INFO März 2014 Nr. 76 Senioren bleiben bei uns beweglich

Die Senioren-Turngruppe in Herdern sucht dringend Nachwuchs, damit das Angebot weiter besteht. Wie viel Spass Sport auch noch im Alter macht, bezeugten die fröhlichen Gesichter bei ei- nem Augenschein.

«Ziel des Senioren-Turnens ist, bis ins höchste Alter beweglich zu bleiben», erklärt Die Herdermer Gerda Roth aus Frauenfeld. Die Pro Senectu- Senioren begegnen te-Erwachsenensport-Leiterin aus Frauenfeld Neuen mit einem betreut seit zehn Jahren die Gruppe in Her- Lächeln im Gesicht. dern. Um dieses Ziel zu erreichen, könne der Einstieg nicht früh genug beginnen. ferntesten trifft, darf gleich drei Buchstaben Zwei Sachen gleichzeitig ziehen. Gewonnen hat das Team, das am Die Stunde besteht vor allem aus Gym- meisten Buchstaben zu sinnvollen Wörtern nastikübungen im Stehen und Gehen, die legen kann. Dabei wird das Gedächtnis an- Gleichgewicht, Kraft und Koordination trai- gekurbelt, um geistig fit zu bleiben. Bei den nieren. Auf eine Matte am Boden legt sich Herdermern siegt am Ende, wer am wenigs- niemand – danach wieder aufzustehen wäre ten geschummelt hat... zu anstrengend. Dafür müssen zwei Sachen gleichzeitig getan werden. Wer schafft es Jede und jeder willkommen Die Übungen halten körperlich und geistig zum Beispiel, rückwärts auf einer Linie zu Im Stuhlkreis singt die Runde darauf «Freut fit. Hier werden Wörter zusammengesetzt. schreiten und dabei ein Säckchen auf dem euch des Lebens» als Schlusslied. Willi He- Fussrist zu balancieren? Fällt es runter, wird beisen, Berti Frei, Paul und Annemarie Iten, in der Runde aufmunternd gelächelt. Alle ha- Ruth und Isidor Helg sowie Gerda und Chris- Wer turnt mit? ben Verständnis, kämpfen im Alter mit den tian Roth freuen sich über jede Mitturnerin Die Senioren turnen jeweils donnerstags gleichen Handicaps und lassen sich in die- und jeden Mitturner. Auch Senioren aus Lan- von 13.45 bis 14.45 Uhr in der Turnhalle ser Gruppe nicht davon unterkriegen. zenneunforn sind herzlich willkommen – the- Herdern. 22 Stunden kosten im Abonne- oretisch könnte die Turnstunde zwischen den ment 100 Franken, wobei man nur bei Spielen und schummeln beiden Dörfern abgewechselt werden. Zum Anwesenheit zahlt. Es darf gerne zwei- Auch Spiele wie die folgende Stafette dürfen anschliessenden Durstlöschen im nahen mal gratis und unverbindlich geschnup- nicht fehlen: Das Reis-Säckchen wird mit ei- «Löwen» steigen die meisten erst ins Auto. pert werden. Melden Sie sich einfach bei nem Hockeyschläger um die Slalompfosten Die gesellige Begegnung mit den anderen ist Gerda Roth (052 720 14 33) oder Anne- geführt und schliesslich von Hand in einen eben genau so wichtig wie der Sport. marie Iten (052 747 11 06). von drei Ringen geworfen. Wer den ent- Barbara Forrer

Aus dem Inhalt Redaktionsschluss: 2. April. 2014; Nächste Ausgabe: 6. Mai 2014

Seite 2 Seite 5 Seite 8 Seite 10 Gemeinderat und Gemeinde- Neu in der Feuerwehr: Annemarie und Christian Die Forstrevierkörperschaft verwaltung: Informationen aus Kommandant Martin Stäheli, Schweingruber mit ihren Herdern feierte 2013 dem Ressort Tiefbau Vize Thomas Hanggartner Eseln im Infoportrait ihr 50-jähriges Bestehen 2 INFO

Vorwort Gemeinderat und Gemeindeverwaltung

2013 gehört bereits zur Vergangen- heit… Informationen aus dem Res sort Tiefbau Gut, dass uns die Zeitungen und Fern- seher in der Zeit zwischen Weihnacht Abwasser nieren. Die jeweiligen Kosten waren in den und Neujahr mit Rückblenden, «Best Im 2013 waren wiederum verschiedenste entsprechenden Budgets aufgeführt. Zusam- of» oder «big pictures» nochmal infor- kleinere Unterhaltsarbeiten an gemeindeei- menfassend kann sicher festgestellt werden, miert haben. Viel von dem was pas- genen Meteorleitungen notwendig wegen dass Projekte des kantonalen Tiefbauamtes siert ist, haben wir doch bereits wieder plötzlich aufgetretener Lecks, auch im Sied- welche für die Gemeinde den Takt vorgeben, vergessen und was uns nicht persönlich lungsgebiet und diese waren jeweils nicht wegen den vielen Beteiligten organisatorisch betroffen oder wenig interessiert hat, aufschiebbar. Dabei war der persönliche sehr anspruchsvoll und auch in diesem kon- gar nicht bewusst wahrgenommen. Einsatz des Gemeindearbeiters Werner Mül- kreten Projekt mit für unsere Verhältnisse ho- Nun ein ganz herzliches Willkommen ler und der beteiligten Firma Daniel Vetterli/ hen Kosten verbunden sind. im 2014. für die raschen Reparaturen ausschlag- Wie vorgesehen konnten auch alle ge- Fürs neue Jahr haben sich alle von uns gebend. planten Tiefbauarbeiten im Bereich Ammen- sicher gute, persönliche Vorsätze, Pläne Die Zustandserhebung der gemeinde- hausen, der Dorfstrasse und der Kapellgas- und Wünsche zurecht gelegt. eigenen Meteorleitungen ausserhalb der se ohne grosse negative Überraschungen Ich wünsche uns allen, dass unsere Vor- Baugebiete mittels Videoaufnahmen und Be- und im Rahmen der Budgets abgeschlossen sätze und Wünsche in Erfüllung gehen. gehungen haben ein theoretisches Schaden- werden. Dabei wurden die alten Strassen- Es braucht aber dazu auch etwas Glück volumen von gegen Fr.500`000.- ergeben. lampen zur Freude der Anwohner durch neue und dem Glück muss immer mit Kraft Es gilt nun, die vorhandenen Schäden inhalt- LED-Kandelaber ersetzt. und Wille nachgeholfen werden. lich bezüglich Schadenpotential im Rahmen Soweit möglich, soll das jeweils künftig Wenn ich am Jahresende in meine der gewichtigsten Siedlungsentwässerung bei allen Tiefbauprojekten gemacht wer- Agenda schaue, und ich bin sicher es zu priorisieren und innerhalb der kommen- den. Der Strassenteil innerhalb Kugelshofen geht uns allen so, ist schon manches den Jahre möglichst kostenverträglich zu konnte ebenfalls abgeschlossen werden, der fest verplant, aber es hat auch noch beheben. dafür vorgesehene Kostenrahmen wurde viele Lücken. Ich bin genau so sicher, Das kantonale Projekt Radwegbau Her- aber deutlich überschritten. Der Grund lag dass diese freien Termine im Verlauf dern-Lanzenneunforn löst im 2014 beim darin, dass im alten Belag umwelt- und ge- vom 2014 noch gefüllt werden und Kreiselbau in der Nähe des Bick den Ersatz sundheitsschädigende PAK (Polyzyklische noch viel auf uns zukommen wird. der defekten Meteorleitung zum Tobelbach aromatische Kohlenwasserstoffe) entdeckt Was auch kommen mag: Gehen wir mit entsprechenden Leitungsvergrösserun- wurden. zuversichtlich durch das neue Jahr, mit gen aus. Die Leitungsschäden wurden im Die Grenzwerte dafür sind in verschiede- Vertrauen. Rahmen der erfolgten Zustandserhebungen nen schweizerischen Gesetzen vorgegeben. Für alle Bewohnerinnen und Bewohner im Jahr 2013 entdeckt. Im konkreten Fall von Kugelshofen musste in unserer schönen Gemeinde Herdern der gesamte alte Strassenbelag zwingend wünsche ich fürs neue Jahr die Kraft Strassenprojekte nach den massgebenden Vorschriften pro- und auch den Mut, auf einander zu Abgeschlossene Arbeiten im Jahr 2013: Die fessionell entsorgt werden. Nachsatz: Die zugehen, miteinander zusammen zu 1. Etappe des Kantonsprojektes, die Teilsa- vorgängigen Belagsuntersuchungen bei der arbeiten, uns im Alltag gegenseitig zu nierung der Frauenfelderstrasse in Herdern, Kapellgasse und der Dorfstrasse durch ein unterstützen und zu helfen. Im 2014 konnte mit der erfolgten Abnahme des Ge- spezialisiertes Labor ergaben keinen Nach- haben wir immerhin 365 Tage um samtwerkes im Dezember endlich abge- weis von PAK. daran zu arbeiten. schlossen werden. Die Gemeinde Herdern Gar keine Freude aufgekommen ist, als Ein Vers eines unbekannten Dichters, muss sich an den Kosten des Tiefbaus festgestellt werden musste, dass doch tat- «Das neue Jahr macht vielleicht wahr, aufgrund rechtlicher Grundlagen mit einem sächlich die Strassenschilder zum Quartier was im vorigen nicht eingetroffen war» namhaften Betrag beteiligen. Die Gemein- «Im Cheracker» in Lanzenneunforn gestohlen stimmt mich zuversichtlich. de Herdern hat aber auch die sich bieten- wurden. Die Suche in der Umgebung blieb Allen gute Gesundheit, viel Erfolg und de Gelegenheit genutzt/nutzen müssen, die erfolglos. Selbstverständlich wurde dann ein überaus glückliches 2014 eigenen Leitungen und Hausanschlüsse der raschmöglichst Ersatz beschafft und die Franz Weber; Gemeinderat beteiligten Werke (Wasser und Strom) zu sa- Schilder sind wieder angebracht. Nebst den INFO 3

Gemeinderat und Gemeindeverwaltung Peter Furger – neu im Gemeinderat Informationen aus dem Res sort Tiefbau

direkten Kosten für die Allgemeinheit löst das Gemeindevertreter teil. Das Resultat der Be- auch Umtriebe für verschiedene Beteiligte gehung ist dann Bestandteil des Konzeptes. seitens der Gemeinde aus - und auf diese Auch zum Konzept gehört ein digitaler Bach- Arbeiten würde eigentlich gerne verzichtet kataster, der in das Gemeinde-GIS integriert werden. wird. Letztendlich muss aber das Konzept bis Ende 2014 beim zuständigen kantonalen Geplante Arbeiten im Jahr 2014: Amt durch die Gemeinde eingereicht werden. Neuerhebung Strassenzustand aller Gemein- Bezüglich den Kosten für das Unterhaltskon- destrassen mit Belag: Es hat sich in den zept ist es aktuell noch so, dass durch den vergangenen zwei Jahren gezeigt, dass die Kanton 25% der Konzeptkosten und 25% bei der Gemeinde vorhandenen Unterlagen der Kosten an die darin enthaltenen und und Informationen für die Unterhaltsplanung ausgeführten Massnahmen übernommen Am Wahlwochenende vom 8./9. Februar veraltet sind. Und zwar veraltet in Bezug auf werden. 2014 hat die Bevölkerung von Herdern Pe- den Gesamtzustand der jeweiligen Strassen ter Furger zum neuen Gemeinderat gewählt. und den dabei angenommenen Kosten. Das Geoinformation Strassennetz mit Belag umfasst ca. 23 Ki- Auf der Gemeindehomepage www.herdern. Auf ihn entfielen 232 Stimmen, womit sein lometer mit einem Investitionswert von ca. ch kann das Stichwort «Zonenplan» auf der Resultat deutlich über dem Absoluten Mehr 22 Millionen Franken. Die erfassten Daten rechten Seite angeklickt werden, dabei öffnet liegt. Christine Lang Sidler erzielte 84 Stim- werden ins Geografische Informationssys- sich der öffentliche Teil des laufend aktuali- men und Matthias Goldinger, der seine No- tem (GIS) der Gemeinde überführt, damit sierten Web-GIS der Gemeinde. Die Nutzung mination Anfang Januar aus privaten Grün- sie für die gesamte Unterhaltsplanung der davon ist selbsterklärend. den zurück gezogen hat, erhielt 30 Stimmen. kommenden 8 bis 10 Jahre nachvollziehbar Zum nicht öffentlichen GIS-Teil gehört Der Gemeinderat dankt den Kandidaten genutzt werden können. der Bereich des Leitungskatasters/Werke. für deren Bereitschaft, sich für das Wohl der Die Schellenbergstrasse/Herdern muss Dort wird die unterirdische Infrastruktur aller Gemeinde einsetzen zu wollen und gratuliert saniert werden. Der aktuelle Auslöser dazu LK-Medien (Wasser, Abwasser, Elektrizität, Peter Furger zu seiner ehrenvollen Wahl. Pe- ist der schlechte Zustand der vorhandenen Kommunikation, Melioration) angezeigt, so- ter Furger übernimmt sein Amt per sofort und Wasserleitung. Es wird dabei auch eine weit sie bereits nach den gültigen Normen wird voraussichtlich das Ressort Öffentliche organisatorische Herausforderung für die und Standards des GeoIG TG erfasst und Sicherheit und Umwelt übernehmen. noch zu bestimmenden Unternehmen sein, digitalisiert ist. den Zugang für die Anwohner während den Bis Ende des Jahres 2016 sollen gemäss Arbeiten offen halten zu können. In Lanzen- den gesetzlichen Terminen die noch beste- neunforn werden die Deckbeläge bei der Ka- henden Lücken auf dem Gemeindegebiet pellgasse und der Dorfstrasse aufgebracht. erfasst werden. Somit wären alle Leitungen Ebenfalls aufgebracht wird der seit Jahren von allen öffentlich-rechtlichen Eigentümern fehlende Deckbelag an der Luegistrasse. (Abwasserverbände, WSW, EKT, gemeinde- eigene Leitungen, Korporationen) im System Unterhaltskonzept Bäche der Gemeinde enthalten und können von die- Bis Ende 2014 wird ein behördenverbindli- sen auch kostenlos genutzt werden im Rah- ches Unterhaltskonzept Bäche auf Gemein- men ihrer Aufgabenerfüllung. Wieweit die degebiet gemäss dem Gesetz über den Was- Leitungen von privaten Firmen wie z.B. der serbau in Zusammenarbeit mit der Firma STAFAG oder der Swisscom dann dort auch Fröhlich Wasserbau AG/Frauenfeld erarbeitet. zugänglich sind, ist heute noch offen. An der dazu notwendigen sehr detaillierten Begehung vor Ort nahmen der Revierförster, Peter Mächler/Ressort Tiefbau, Vertretungen von kantonalen Fachstellen und Verkehr und Geoinformation 4 INFO

Willkommen Neuerungen Individuelle Bán Balázs Birkenweg 1, Lanzenneunforn Prämienverbilligung (IPV) ab 2014

Bolis Theresia, Im Winkel 9, Herdern Ab 1. Januar 2014 wird die IPV nicht IPV-Berechtigten retourniert. Die Verarbeitung mehr an die Versicherten, sondern an die und Überweisung der Prämienverbilligung Dähler Niklaus und Patricia Versicherer, sprich Krankenkassen über- verzögert sich dadurch erheblich. Meienberg, Lanzenneunforn wiesen. Neu ist ebenfalls, dass für die Sollten Sie im Frühjahr keinen Antrag er- Prämienverbilligung der Kinder, bis zum halten und sind Sie der Meinung, dass Sie Grünert Nicolas und Diana mit Tobias vollendeten 18. Altersjahrs, nicht nur das aufgrund Ihrer Steuerfaktoren zum Bezug der Birkenweg 1, Lanzenneunforn provisorisch veranlagte Vermögen der Prämienverbilligung berechtigt sind, melden Eltern massgebend ist sondern auch die Sie sich bei der Wohngemeinde, in der Sie Haueter Michael einfache Steuer des Einkommens. am 01.01.2014 Wohnsitz hatten. Liebenfels 1, Lanzenneunforn Ablauf Weitere Auskünfte über die Prämien- Herpich Antonio Die Gemeindeverwaltung hat per 1. Janu- verbilligung können elektronisch auf Frauenfelderstrasse 27, Herdern ar 2014 die bezugsberechtigten Personen der Homepage des Gesundheitsamtes ermittelt. Grundlage für die Berechnung der abgerufen werden: Krähenbühl Stephan und Mara Prämienverbilligung 2014 ist die proviso- www.gesundheitsamt.tg.ch mit Ronny und Nina rische Steuerrechnung 2013 per Stichtag Wir bitten Sie, das Merkblatt, Steckbornerstrasse 2, Herdern 31.12.2013. Massgebend ist die einfache welches Ihnen mit dem Antrag Steuer der satzbestimmenden Faktoren. zugestellt wird, genau durchzulesen. Lomsadze Teona Die Daten wurden ans Sozialversiche- Im Sulz, Lanzenneunforn rungszentrum (ehem. Amt für AHV und IV) weitergeleitet. Im Verlauf des Früh- Minder-Gmeinder Karin jahrs werden den IPV-Berechtigten die An- Weidhof, Lanzenneunforn tragsformulare zugestellt. Diese ergänzen Prämienverbilligung das Antragsformular und unterschreiben es. für Erwachsene Molnár Edina Bereits ab Ende Mai 2014 erfolgen die ersten Birkenweg 1, Lanzenneunforn Auszahlungen der Prämienverbilligung direkt Es gelten drei Abstufungen: an die Krankenkasse der bezugsberechtigten Mösler Martin Personen (siehe Tabelle). Einfache Steuer Prämienverbilli- Birkenweg 1, Lanzenneunforn zu 100 % gung 2014 IPV für EL-Bezügerinnen bis Fr. 400.– Fr. 680.– Prina Michaela und EL-Bezüger bis Fr. 600.– Fr. 1260.– Spottenbergstrasse 26, Herdern Bis am 31. Dezember 2013 wurden die Prä- bis Fr. 800.– Fr. 840.– mienverbilligungen direkt den Versicherten Ritter Christine mit überwiesen. Danach ist die Übergangsfrist Prämienverbilligung Nico, Mino und Maro abgelaufen. Ab dem 1. Januar 2014 dürfen Birkenweg 1, Lanzenneunforn die Verbilligungen nur noch den Krankenver- für Kinder sicherer ausbezahlt werden. Die Prämienverbilligung für Kinder bis Straumann Etienne, Wilen 27, Herdern Die monatliche Anweisung der EL-Prä- zum vollendeten 18. Altersjahr (Jahr- mienpauschale durch die kantonale Aus- gänge 1996 bis 2013) beträgt: Schwarz Hans Peter gleichskasse zugunsten von EL-Bezügern Gündelharterstr. 16, Lanzenneunforn und –Bezügerinnen an die Krankenkasse Einfache Steuer Prämienverbilli- erfolgt automatisch. zu 100 % gung 2014 Weber Annemie, Wilen 27, Herdern Wir bitten Sie, die Angaben auf dem bis Fr 800.– Fr. 828.– Antrag genau zu prüfen und allenfalls zu bis Fr. 1600.– Fr. 516.– Werner Janine ergänzen. Wird der Antrag unleserlich oder Gündelharterstrasse 1, Lanzenneunforn unvollständig ausgefüllt, wird er an den INFO 5

Wechsel im Kommando der Feuerwehr Agenda Arno Meyer und Christoph Brodmann haben Zusammenarbeit und wünscht den beiden das Kommando, resp. das Vizekommando Verantwortlichen Freude und Genugtuung in Dorfverein Herdern der Feuerwehr Herdern per Ende 2013 nie- ihrem Amt und möglichst keine Ernstfälle. Montag, 17. März 2014, ab 20 Uhr dergelegt. Verbunden mit den besten Wün- Der Dorfverein Herdern lädt die schen dankt der Gemeinderat den Beiden Neue Feuerwehrmitglieder Bevölkerung herzlich zur 17. General- für ihren jahrelangen, zuverlässigen und Die Feuerwehr Herdern ist an neuen Mitglie- versammlung ein. Gerne präsentieren engagierten Einsatz zu Gunsten der Feuer- dern sehr interessiert. Wer sich für eine Auf- wir Ihnen unser Jahresprogramm und wehr und letztlich zu Gunsten der Sicherheit nahme im Feuerwehrkorps interessiert, kann nehmen Ihre Anregungen auf. Bei unserer Bevölkerung. sich beim Kommandanten, sowie beim Vi- einem gemütlichen Imbiss lassen wir Der Gemeinderat hat in der Folge Martin zekommandanten über die Voraussetzungen dann den Abend ausklingen. Weitere Stäheli aus Herdern zum Kommandanten informieren. Infos entnehmen Sie unserem Flyer. Wir und Thomas Hangartner aus Lanzenneun- Kontaktadressen: freuen uns auf Ihr Kommen! forn zum Vizekommandanten der Feuerwehr Kommandant Martin Stäheli gewählt. Beide Feuerwehrmitglieder haben Spottenbergstrasse 1, Herdern Landfrauen die geforderte Ausbildung absolviert und Tel. 052 747 26 26 Herdern/Lanzenneunforn verfügen über viel Erfahrung in der Praxis Vizekommandant Thomas Hangartner E Freitag 21. März 2014 der Feuerwehr. Liebenfelserstrasse 3, Lanzenneunforn Jahresversammlung (genaues entneh- Der Gemeinderat freut sich auf eine gute Tel. 052 740 08 80 men Sie bitte der Einladung)

E Samstag 12.April 2014 und/oder So alarmieren Sie im Notfall richtig Mittwoch 16.April 2014 Anmeldung bis 29. März Egal ob Wasser im Keller, Feuer im Dach, für Cupcake-Kurse Verkehrsunfall oder Zahnweh; die Kanto- nale Notrufzentrale KNZ im Polizeikom- E Dienstag 17. Juni 2014 mando Thurgau in Frauenfeld hilft weiter. Jahresausflug (Besichtigung Stedy- Gewürze Weinfelden) Seit mehr als zehn Jahren werden dort die Anrufe auf die Notrufnummern 117 (Polizei), Anmeldung: Karin Frischknecht, 118 (Feuerwehr), 144 (Sanität) und 112 Pfynerstrasse 4, 8535 Herdern (allgemeiner Europäischer Notruf) entgegen Tel. 078 752 39 00 genommen und weiterverarbeitet. Alleine im Mail: [email protected] letzten Jahr gingen über 63‘000 Notrufe ein, das sind rund 173 pro Tag. Um möglichst schnell und effizient Hilfe ein- Die Kantonale Notrufzentrale ist rund um zusetzen, sind die Disponenten auf der KNZ die Uhr mit mehreren Polizei-Disponenten auf möglichst genaue Angaben angewiesen. Wir gratulieren (112, 117, 118) sowie mindestens einem di- Folgende Infos sind sehr wichtig: plomierten Rettungssanitäter (144) besetzt. 5 Wo? (Ortschaft, Strasse, zur Geburt Zu den Kerngeschäften der KNZ gehören ne- Hausnummer, Stockwerk) Damann Jörg und Melanie ben der Entgegennahme der Notrufe und der 5 Wer? (Anrufer, Rückrufnummer) zur Tochter Leana sofortigen Lagebeurteilung auch die Unter- 5 Was? (Was ist genau passiert?) Liebenfelserstrasse 5, Lanzenneunforn stützung der Anrufer sowie die Alarmierung 5 Wann? (Zeitpunkt des Vorfalls) der erforderlichen Einsatzkräfte. 5 Wie viele? (Anzahl Beteiligte, Patienten Schär Simon und Janine Neben den polizeilichen Mitteln und den etc.) zum Sohn Ilai Rettungsdiensten können von der KNZ aus 5 Weiteres? (Infos über Patient, Gefahren, Steckbornerstrasse 7, Herdern dank einem hochmodernen, computerge- andere Hinweise) stützten Alarmierungssystem auf Knopfdruck Mehr Informationen über die Kantonale zum Geburtstag auch sämtliche Thurgauer Feuerwehren, die Notrufzentrale sind unter Schäfli Pia geb. 25.01.1929 Rega sowie weitere Kräfte aufgeboten werden. www.kapo.tg.ch/knz zu finden. Ammenhausen 9, Lanzenneunforn 6 INFO

Bis bald Feuerwerk Abbrandbewilligung für die Kategorie 4 Aeschbacher Janine nach Hüttwilen Wer ab 1. Januar 2014 als Verbraucher pyrotechnische Gegenstände der Kate- Biolley Françoise gorie 4, T2, P2 abbrennen will, benötigt nach Ebnat-Kappel gemäss der Sprengstoff Verordnung eine Abbrandbewilligung und eine Verwen- Florian Alina nach Zürich dungsberechtigung.

Grunder Jasmine Die Kategorie 4 umfasst Feuerwerkskörper, mit Severin und Sheila die eine grosse Gefahr darstellen und nur für nach Uesslingen-Buch die Verwendung durch Personen mit Fach- kenntnissen vorgesehen sind. Feuerwerks- bereits bei der Planung ihres Feuerwerkes Lihaniová Ivana mit Jakub und Sofia körper dieser Kategorie können nicht im De- beraten. in die Slowakei tailhandel (offener Verkauf) gekauft werden. Nach Überprüfung durch die Fachstel- Das erforderliche Formular kann auf der le der Kantonspolizei Thurgau erhalten Sie Minder Hans Rudolf Internetseite (http://www.fedpol.admin.ch/ einen kostenpflichtigen Entscheid von der nach Müllheim content/dam/data/sicherheit/zsp/gesuche/ Gemeinde. Diese Abbrandbewilligung gilt abbrandbewilligung-d.pdf) herunter geladen gleichzeitig als Erwerbschein für das Feuer- Minder Nicole nach Märstetten werden. Dieses soll ausgefüllt, unterzeich- werk. Die Erteilung einer Bewilligung dauert net und der Gemeindeverwaltung Ressort in der Regel 4 bis 5 Wochen. Erst danach Nekvasil Alon nach Pfyn Sicherheit/Umwelt zugestellt werden. Ein können Sie die gewünschten Feuerwerks- Verwendungsberechtigter mit einem Aus- körper bei Ihrer Verkaufsstelle beziehen und Peter Esther nach Frauenfeld weis Feuerwerk FWA oder FWB muss darin unter Anwesenheit des eingetragenen Ver- benannt sein. Nach Rücksprache mit Franz wendungsberechtigten abbrennen. Schäfli Irene nach Haslen Weber (Inhaber Ausweis FWA Nr. 300982) können Sie gerne ihn benennen, er kann Sie Franz Weber; Gemeinderat Widmer Manuela mit Laura nach Frauenfeld Käpt‘n Blaubär spinnt wieder Seemannsgarn! Zeba Matija nach Felben-Wellhausen Ahoi ihr Landratten! Sei es die Erkundung von exotischen Kontinenten wie dem von Waschbären weg- Käpt‘n Blaubär hat Dank unseren tapferen geputzten Kontinent Hygienia, das Fischen Wir trauern Teilnehmern seinen legendären Schiffskutter von Wellensalat im botanischen Ozean oder Elvira wieder seetüchtig bekommen. Aber es Kochen in «Käpt‘n Blaubärs Kurioser Kom- Dörig Albert warten noch viele Abenteuer auf uns! büsen Küche» mit dem charmanten Matro- gestorben am 17.11.2013 sen Heinblöd. mit Aufenthalt in Berlingen Bei all diesen Abenteuern müssen wir Piratennester oder andere Gefah- Schmocker Hans ren, wie die «Venus Matrosen Falle» gestorben am 31.10.2013 umschippern. Oder ist das alles viel- wohnhaft gewesen leicht doch nur Seemannsgarn? Fin- Spottenbergstrasse 25, Herdern det es selbst heraus und kommt zur Pfadi Seebachtal! Stäheli Albert gestorben am 9.11.2013 Melde dich einfach bei: wohnhaft gewesen Marco Humbel v/o Historix Steckbornerstrasse 31, Herdern [email protected] INFO 7

Geburtstagsständli des Baubewilligungen Oekumenischen Kirchenchors Bachmann Heinz Alljährlich werden die 80, 85, 90-jährigen Anschliessend durften die Geehrten klei- Naturstein- und Betonmauer und älteren Einwohner und Einwohnerin- ne Geschenke entgegennehmen. Chor und Schulstrasse 9, Herdern nen vom Oekumenischen Kirchenchor Gäste genossen den von einigen Chorfrauen Hüttwilen/Herdern zu einem Ständli ein- vorbereiteten Apéro mit feinem Gebäck und Burtscher Patrick, Einfamilienhaus geladen. verschiedenen Tranksamen. (go.) Pfaffenpüntli 3, Lanzenneunforn

Unter der Leitung von Dirigent Markus Bau- Ebert Christiane, Umbau Torkelgebäude er hörten die Betagten weltliche Lieder unter Liebenfels, Lanzenneunforn andern «Alles Leben strömt aus dir…» und geistliche Lieder wie «Ich bete an die Macht Galvin Derek und Elian, Steinmauer der Liebe…». Dazwischen begrüsste Präsi- Pfaffenpüntli 2, Lanzenneunforn dentin Eva Kupper die Gäste und rezitierte das Gedicht «Die kleine Null», das da und Kreis Rolf und Heidi dort Schmunzeln hervor rief. Markus Bauer, Parkplatzerweiterung Klavier und Ruedi Eberli, Querflöte, ergänz- Grünhofstrasse 4, Lanzenneunforn ten das Ständli mit fein abgestimmten mu- sikalischen Stücken. Zum Schluss sangen Venja Waldis, Richard Hagen, Aline Thurn- Massnahmenzentrum Kalchrain Chor, Jubilare und Gäste das bekannte Lied heer, Josef Wirth, Maria Hornstein und Plakat-Tafel, Kalchrainstrasse, Hüttwilen «Hab‘ oft im Kreise der Lieben…» Elisabeth Bommeli. Meilie Marc und Myriam Evangelische Die Bevölkerung in der Photovoltaikanlage, Steig 11, Herdern Kirchgemeinde Gemeinde Herdern 2013 Nef Ernst, Photovoltaikanlage Hüttwilen-Herdern Klingenzellerstr. 22, Lanzenneunforn Einwohner nach China 3 Gesucht: Mitarbeiter für Umgebungs- Geschlecht Kroatien 2 Schäfli Herbert pflege der Evang. Kirche Hüttwilen. Russland 1 Remise männlich 486 Österreich 2 Ammenhausen 1, Lanzenneunforn Für die Umgebungsarbeiten der Evang. weiblich 500 Niederlande 1 Kirche suchen wir einen Mitarbeiter. Im Thailand 1 Schönenberger Jahr ergeben sich rund 150 Stunden Einwohner Architektur Immo.GmbH Arbeit, die zu gutem Ansatz entlöhnt nach Nationalitäten Einwohner nach 4 Einfamilienhäuser und Garagen werden. Sinngemäss fällt der grösste Konfession Berghofstrasse 1, 5, 5a, 5b, Herdern Teil der Arbeitszeit auf Samstage, der Schweiz 914 Arbeitsaufwand ist aber selbständig katholisch 329 Schönenberger einteilbar. Ein genauer Arbeitsbeschrieb Belgien 1 evangelisch 427 Architektur Immo. GmbH ist vorhanden. Deutschland 27 konfessionslos 192 Garage und Unterstand Lettland 1 andere 38 Berghofstrasse 3, Herdern Interessenten möchten sich bei der Polen 2 Pflegerin Doris Aeschbacher, Portugal 3 Einwohner Schwarz Hanspeter Isebüelstr. 1, 8536 Hüttwilen, Italien 3 gesamt 1061 Garagentor Tel. 052 747 17 05, Mazedonien 15 Gündelharterstr. 16, Lanzenneunforn e-mail doris_aeschbacher @bluewin.ch Ungarn 1 davon Wochen- melden. Slowakei 6 aufenthalter 75 Siegenthaler Patrick und Gabriela Argentinien 1 Lichthof anlegen, diverse Umbauten im Der Kirchenvorstand Hüttwilen Litauen 1 Untergeschoss Türkei 1 Steckbornerstrasse 28a, Herdern 8 INFO

Annemarie und Christian Schweingruber im Infoportrait «Esel sind einfach sehr intelligent»

Schlarpi, Ferdinand, Jimmy und Emil ken- nen viele Mädchen und Buben aus unse- rer Gemeinde als Begleiter des Samich- lauses. Denn Annemarie und Christian Schweingruber teilen mit Kindern gerne die Freude an ihren Eseln.

Beide Eheleute waren als Kinder fasziniert vom Esel des Wander-Schafhirten, der des- sen Ess- und Schlafmaterial trug. «Weih- nachten 1992 wollte ein Bekannter unserer Nachbarn seine Eselstute verkaufen», erklärt Annemarie Schweingruber, wie mit Chita al- les begann, «und im folgenden Jahr suchten wir der älteren Dame einen Mann in etwa gleicher Grösse.» So wuchsen mit den eige- nen vier Kindern auch gleich vier Eselfohlen auf dem Bauernhof in Kugelshofen auf.

Familientrekking Während andere Familien in den Sommerfe- rien für eine Woche in fremde Länder flogen, sattelten Schweingrubers ihre grauen Ge- fährten und machten ein mehrtägiges Trek- king durchs Schweizer Gebirge. «Wir fuhren mit Auto und Anhänger in die Zentralschweiz, Annemarie und Christian Schweingruber teilen ihre Freude an Eseln gerne mit Kindern ins Zürcher Oberland oder in den Jura und wie hier am Weihnachtsmarkt in Herdern mit Ferdinand und Jimmy. wanderten von dort aus 20 bis 25 Kilometer pro Tag», schwelgen beide in Erinnerungen, Wenn er etwas nicht kennt, bleibt er stehen fressen, um satt zu werden. Dies würde «alle Kinder konnten mithalten, weil sie zwi- und checkt zuerst mit seinem Hör-, Seh-, Ge- im saftigen Thurgauer Wiesland unweiger- schendurch reiten durften.» Das sei nicht nur ruchs- und Tastsinn die Lage, bevor er im lich zu Übergewicht führen. Darum lassen erholsam, sondern auch abwechslungsreich Vertrauen auf den Führenden weitergeht.» Schweingrubers die Weide erst von ihren gewesen. Die Nacht verbrachten sie im Zelt Ausdauernd, genügsam, robust gegen Schafen oder Mutterkühen abfressen, bevor oder in einer Alphütte. Alle halfen beim Ko- Krankheiten, starke Hufe auch ohne Eisen sie ihre vier Esel raus lassen. Die Gruppe chen und Versorgen der Tiere. Neben den sowie anpassungsfähig sind weitere Stich- besteht heute aus lauter älteren und ausge- Kindern trugen die Esel vor allem das ganze worte zum Langohr, das 30 bis 40 Jahre glichenen Wallachen, wovon Schlarpi mit 20 Gepäck. alt werden kann. Wegen all dieser Vorzüge Jahren der Grösste ist (1,38m), gefolgt vom setzte auch die Schweizer Armee während zehnjährigen Anführer Ferdinand (1,25m), Vorteile statt Vorurteile der beiden Weltkriege im Gebirge auf Maul- während die auf dem Hof aufgewachsenen Esel sind nämlich sehr trittsicher. Im unweg- tiere – eine Kreuzung aus Pferdestute und Brüder Jimmy (16) und Emil (14) mit 1,1 samen Gelände suchen sie sich gerne selber Eselhengst. Metern Stockmass die Kleinsten sind. den besten Weg. «Einen Esel dumm oder Mittlerweile ist der eigene Nachwuchs störrisch zu nennen, ist eine Beleidigung», Grauer Nimmersatt? erwachsen, und die gemeinsamen langen stellt Christian Schweingruber klar, «der Esel Ursprünglich aus der Steppe stammend ist Sonntagsspaziergänge gehören der Ver- ist ein intelligentes und vorsichtiges Tier. sich der Esel gewohnt, den ganzen Tag zu gangenheit an. Doch auf den Eselrücken INFO 9

Annemarie und Christian Schweingruber im Infoportrait «Rapsodie» – Oder das flüssige Gold aus dem Thurgau

«Esel sind einfach sehr intelligent» Gelbe Felder; Raps in Hülle und Fülle. Die Hofführung. Eine Naturoel GmbH in Lanzenneunforn hat Anmeldung dafür hört man weiterhin Kinderlachen, denn die sich als eines der besten und berühmtes- ist erforderlich. gelernten Bauersleute teilen ihre Freude an ten mit unzähligen Raps-Produkten auf Neu im Sorti- den Eseln gerne auch mit fremden Mädchen dem Schweizer Markt positioniert. In Fol- ment ist das Pres- und Buben. Am Weihnachtsmarkt in Her- ge erhielt unser Rapsöl die Goldmedaille sen kundeneigener Baumnüsse. Der Hofla- dern, am Chlausmarkt in Hüttwilen und als 2013/2014 von der Deutschen Gesell- den «Zur Rapsodie» bietet ein vielfälltiges Begleiter des Samichlauses sind die Kugels- schaft für Fettwissenschaft. Verliehen an Angebot: Kaltgepresste Speiseöle, Pestos, hofer Esel eine alljährlich wiederkehrende At- der Grünen Woche in Berlin. eingelegte Tomaten, Florentiner, Rapskerne traktion. «Die Kinder erkennen die Esel zwar , Rapsölbutter, Rapsriegel, Rapsschokolade, schnell, getrauen sich aber doch nicht «Herr Aus Rapskernen entsteht gesundes und qua- hausgemachte Dippsossen. eigene Gewürz- Schweingruber» zum Samichlaus zu sagen», litativ hochstehendes Öl. Rapsöl ist reich an mischungen. Alles mit Raps versteht sich. schmunzelt dessen Frau, «als Trick geben Vitamin E. Sein nussiges Aroma und die ge- Produkte und Qualität haben sich bis wir den Eseln dann auch andere Namen.» sunden Omega 3 verleihen unseren Speisen zum Schweizer Fernsehen und bis zum Spit- einen exklusiven Geschmack. Unser Rapsöl zenkoch Ivo Adam herumgesprochen. In der Kinder anleiten wird kalt gepresst. Anbau, Ernte und Pres- TV-Sendung «Schwiizer Chuchi» kochte Ivo Dass die Kinder die Esel beim Namen ken- sung erfolgen vor Ort. Adam in der heimischen Küche mit delikaten nen, liegt daran, dass so manche Kindergar- An die Qualität stellen wir höchste An- Thurgauer Rapsölprodukten. ten- oder Schulreise in Kugelshofen vorbei- forderungen. «Genuss durch Qualität ist uns Hofladen zur Rapsodie führt – samt Eseltrekking und Strohschlacht sehr wichtig. Dies ohne Verwendung von Öffnungszeiten: in der Scheune. «Zuerst leiten wir die Kinder Konservierungsmittel und Farbstoffe. Wie Montag – Freitag: 8.30 Uhr – 11.30 Uhr an, wie sie die Esel führen müssen, ruhig wir das machen, zeigen wir gerne an einer Samstag: 9.00 Uhr – 11.30 Uhr und anständig aber trotzdem bestimmt als Chef», erklärt Christian Schweingruber, «dass der Esel mit seinen langen Ohren gut hört Tagesmütterverein – Reagieren Sie frühzeitig und keinen Lärm erträgt und man sich ihm neu Tagesfamilienverein bei häuslicher Gewalt am besten von vorne nähert und dabei mit ihm spricht.» Die Eselhalter sind stets zuge- Der Tagesfamilienverein Frauenfeld (vor- Häusliche Gewalt kann in allen Beziehungen gen und merken ihren Tieren an, ob es ihnen mals Tagesmütterverein Frauenfeld) wur- vorkommen: Bei älteren Ehepaaren, in Famili- wohl ist und sie sich entspannt streicheln de im Jahre 1990 gegründet und ist seit- en mit Kindern, bei jungen Liebespaaren, zwi- lassen oder ob sie nervös werden. her kontinuierlich gewachsen. schen Eltern und Kindern. Die Folgen: Körper Eine häufige Rückmeldung von Kinder- und Seele werden verletzt, Angst beherrscht gärtnerinnen und Lehrerinnen sei, wie sich Inzwischen sind wir zu einem bedeutenden den Alltag, Selbstvertrauen und das Vertrauen gerade auffällige Mädchen und Buben um Angebot der familienergänzenden Kinder- in die andern brechen ein, Kinder erlernen ge- die Esel herum beruhigten. «Ruhige Tie- betreuung im Bezirk Frauenfeld geworden. walttätiges Konfliktverhalten. re brauchen eine ruhige Behandlung – das Dank einem Leistungsvertrag mit der Ge- Wir sind mit den Schamgefühlen bei merken Kinder schneller als Erwachsene», meinde Herdern können subventionierte häuslicher Gewalt vertraut, wir beraten betrof- ist der Vollzeit-Landi-Mitarbeiter überzeugt. Betreuungsplatz-Tarife angeboten. Ein Leis- fene Frauen seit Jahren bei jeglicher Form von Für so einen Kindernachmittag nimmt er je- tungsanspruch an die Gemeinde, ist vom häuslicher Gewalt, wir arbeiten anonym und weils einen halben Tag frei, wobei der Ver- Familieneinkommen abhängig. kostenlos. Wir unterstützen auch Kinder und dienst gerade mal den Aufwand decke: «Die Bitte beachten Sie ab 1. Januar 2014 die Jugendliche mit Information und Beratung. Esel sind und bleiben ein Hobby, eines, das neue Internetseite unter Neu: Paargespräche zusammen mit dem andere nicht haben.» Gehen die Kinder her- www.tagesfamilien-frauenfeld.ch Berater der Fachstelle KONFLIKT.GEWALT. nach zufrieden und erfüllt nach Hause, sind Für die Gemeinde Herdern zuständig ist Beratungsstelle für gewaltbetroffene Frau- es auch Annemarie und Christian Schwein- Frau Edith Kretz. en Thurgau, Tel. 052 720 39 90, gruber. E-mail: [email protected] www.frauenberatung-tg.ch Barbara Forrer Telefon 079 654 54 99 [email protected] 10 INFO Die Forstrevierkörperschaft Herdern feierte ihr 50-jähriges Bestehen Rückblick und Gedanken des Forstrevierpräsidenten Jörg Himmelberger, Herdern Notfälle beim Sport Im vergangenen September 2013 lud die For- Neben diesen Ur-Nutzungen werden strevierkörperschaft Herdern anlässlich ihres heute ganz verschiedene Ansprüche an den Sei es in der Gruppe oder für sich 50-jährigen Bestehens die Bevölkerung zu Wald gestellt. Selbstverständlich aus Sicht der alleine, Sport hält Körper und Geist einem Waldrundgang ein. An verschiedenen Nutzer immer etwas anders. Die Bedürfnisse gesund. Er bringt aber auch viele Posten wurden die Forstrevierkörperschaft könnten unterschiedlicher nicht sein. Deshalb Gefahren mit sich. Ein Sturz, eine selber, Waldplanung, Schadstellen verursacht ist es in der heutigen Zeit unerlässlich, dem Überbelastung des Körpers und schon von Borkenkäfern, Holzerei mit Werkzeugen, Grundsatz der Nachhaltigkeit, der Wald- und finden Sie sich in einer Notfallsituation Maschinen und Geräten, die Jagd u.v.m. vor- –Nutzungsplanung grösste Aufmerksamkeit wieder. gestellt. Viele interessierte Besucher und Gäs- zu schenken. Sind Sie nicht froh, wenn Sie sofort te fanden sich später im Festzelt zusammen Nach der Einführung des Eidg. Forstpo- richtig handeln können? Erste Hilfe um der kleinen Jubiläumsfeier beizuwohnen. lizeigesetzes im Jahr 1876 dauerte es im heisst in einer Notlage das Richtige zu Jörg Himmelberger als Forstrevierpräsident Forst Herdern bis 1963, bis die erste Wald- tun. Diese Sicherheit für den Ernstfall hielt eine kleine Festansprache, Kantonsforst- ordnung in Kraft treten konnte. Bis dahin beim Sport vermitteln Ihnen die Kurs- meister Daniel Böhi überbrachte die Grüsse beauftragten die Waldbesitzer selber einen leiter im Kurs. und Glückwünsche von Regierungsrat Dr. Förster im Nebenamt, um gewisse Wald- Jakob Stark und des Forstamtes und Vizege- arbeiten, Beratungen oder den Holzverkauf Daten: Montag, 03., 10. und 17. März meindeammann Heinz Bachmann gratulierte bewerkstelligen zu lassen. 2014 im Namen der Politischen Gemeinde Herdern Zeit: 19.00 - 21.00 Uhr und Warth-Weiningen sowie der Stadt Frauen- Ort: Sekundarschulhaus Burgweg feld (Waffenplatz). Umrahmt wurde der Anlass Hüttwilen durch die Jagdhornbläsergruppe Hochwacht. Kosten: Fr. 80.– inkl. Material, zahlbar Diesem Festakt gingen viele Jahre voran, am 1. Kursabend die erst die Entwicklung der Körperschaft und Kursleitung: Anne Tietz deren Bestand bis heute ermöglicht hatten. Ei- nes hatte man schon seit jeher festgestellt und Anmeldung bis 24. März 2014 an: erfahren: Der Wald spielt eine sehr grosse Rol- Anne Tietz le für Mensch und Tier. In früheren Zeiten, da Geerenstrasse 8, 8536 Hüttwilen unsere Gegend noch mit Jägern und Samm- Tel. 052 740 05 39 lern bevölkert gewesen war, war der Wald für das Überleben nötig gewesen. Mit der begin- nenden Sesshaftigkeit der Völker kam die Nut- zung des Holzes zu Brennzwecken aber auch Impressum für den Bau von Hütten und Ställen dazu.

Herausgeber: Politische Gemeinde Herdern Entwicklung des Forstreviers Herdern: Waldflächen: Revierfläche Redaktion: 1963 bei Gründung 302 Hektaren Cornelia Komposch (ck), 1976 Zuwachs Waldungen Schloss Liebenfels 432 Hektaren Corinne Bolzli, Ruth Häni 1996 Zuwachs Waldungen Waffenplatz Frauenfeld und Waldflächenkorrekturen, Zustädigkeiten 601 Hektaren Produktion und Layout: 2000 Abtretung Waldungen Gündelhart/Hörhausen Christine Lang, LMS-Media GmbH an das Revier Feldbach von 48 ha und Korrekturen (E-mail: [email protected]) m Bereich Gut Liebenfels 571 Hektaren 2012 Abtretung Wald «Buebewäldli» Waffenplatz Druck: an das Revier Frauenfeld 568 Hektaren Druckerei , Steckborn INFO 11 Die Forstrevierkörperschaft Herdern feierte ihr 50-jähriges Bestehen Rückblick und Gedanken des Forstrevierpräsidenten Jörg Himmelberger, Herdern

Die erste Waldordnung trat auf den 1. Ja- auch die Möglichkeit, ungezwungen Gedan- nuar 1963 in Kraft. Die Beförsterungskorpora- kenaustausch zum Wald, zu Waldarbeiten tion Herdern umfasste dabei die Waldungen unter ihresgleichen zu betreiben und den der Politischen Gemeinde Herdern (Ortsge- Förster für Rat zu befragen. meinden Herdern und Lanzenneunforn) so- In den 50 Jahren des Bestehens des For- wie die Waldungen östlich der Staatsstrasse streviers Herdern wurden 21 junge Leute zu Rohr-Weckingen von der Ortsgemeinde Wei- Forstwarten oder Forstwartgehilfen ausgebil- ningen. Dies ergab eine Waldfläche von 302 det. Der Waffenplatz Frauenfeld damals und Hektaren. Trägerschaft waren die Bü rgerge- der Gutsbetrieb im Schloss Herdern ermög- meinden Herdern und Lanzenneunforn sowie lichten über Jahre Ausbildungen für künftiges die Arbeiterkolonie Herdern. Zum ersten Förs- Nach 30-jähriger Präsidialzeit übergab Forstpersonal. ter dieser Korporation wurde Jakob Frei, Lan- Gründungspräsident Martin Schlatter 1993 die In den nächsten Monaten wird sich zei- zenneunforn gewählt. Beförsterungskorporation an Jörg Himmelber- gen, wie es mit der Entwicklung des Forst- Dass noch in dieser Zeit mindestens Teile ger, da nach Statuten der Gemeindeammann reviers Herdern weitergeht. Im Rahmen der aus der Bevölkerung auf den Wald angewie- auch Präsident der Beförsterungskorporation aktuellen Wald- und Revierplanungen macht sen waren zeigt der Auszug aus der Vollzie- war. Mit der Inkraftsetzung des neuen kanto- man sich Gedanken über neue Revierstruk- hungsverordnung des Regierungsrates zum nalen Waldgesetzes 1994 begannen Vorbe- turen, Vergrösserungen und Effizienz der Bundesgesetz über die Oberaufsicht der Forst- reitungsarbeiten für eine neue Waldordnung Forstreviere. Gemeindegrenzen und Forst-re- polizei (inkraftgesetzt im Oktober 1902): in Herdern. In diese Planungsphase kamen viergrenzen sollen kongruent sein. Mit die- «Das Sammeln von herumliegendem, ge- Verhandlungen mit dem Waffenplatz Frauen- ser Vorgehensweise würde der Waffenplatz ringem Holz (Leseholz) ist nur mit Bewilligung feld für dessen Überführung eines Grossteils Frauenfeld wieder vom Forstrevier Herdern der Waldeigentümer bzw. der Waldkommissi- ihres Waldes an die Beförsterungskorporation abgetrennt, die Waldungen östlich der Staats- onen und an gewissen Wochentagen gestat- Herdern. Dies geschah mit Vertrag vom 1. strasse Rohr – Weiningen zu den Waldungen tet. Die Leseholzsammler dürfen keine Werk- Juni 1996. 156 Hektaren Wald des Bundes der Politischen Gemeinde Warth – Weiningen zeuge mit sich führen.» vergrösserten die Forstrevierfläche Herdern übertragen, sodass etwa diejenige Waldflä- Nach 13-jähriger Tätigkeit als Förster auf bereinigte 601 Hektaren. che, die bei der Gründung des Forstreviers übernahm Jakob Frei im Jahr 1976 eine neue Die Waldbesitzerversammlung beschloss Herdern 1963 bestand, in ein neues Gebilde Aufgabe und trat in die Dienste der Arbeiter- am 7. November 1997 die Auflösung der auf dem Seerücken miteinbezogen werden kolonie Herdern ein. Zum Nachfolger wurde Beförsterungskorporation und stimmte der kann. Hansjörg Hagist als Förster gewählt. Gründung einer neuen Forstrevierkörperschaft Eine willkommene Revierflächenerweite- Herdern zu. Diese Statuten haben heute noch Zum Anlass des 50-jährigen Bestehens der rung kam mit der Zuteilung der Waldungen Gültigkeit. Forstrevierkörperschaft Herdern wurde von Schloss Liebenfels zur Forstrevierkörper- Eine sehr grosse Herausforderung an eine kleine Chronik erstellt. schaft Herdern. Die Waldungen wurden damit Waldbesitzer, Revierkörperschaft, Forstamt Sie kann beim Forstrevierpräsidenten um 130 Hektaren auf neu 432 Hektaren Re- und Holzkäufer stellte der Orkan Lothar dar, ([email protected]) vierfläche erhöht und trug zur wirtschaftlichen der am 26. Dezember 1999 über die Schweiz für Fr. 40.00 erworben werden. Verbesserung der Revierkasse bei. hinwegfegte. Im Forstrevier Herdern mussten Trotz grösserer Revierfläche verschlech- rund 5‘000 m3 Sturmholz aufgerüstet werden. terten sich die Finanzen der Beförsterungs- Der Normalhiebsatz (im Dezember zum Teil korporation Herdern in den Jahren 1991 bis schon ausgeführt) betrug ca. 3‘200 m3 Holz. und mit 1993 erheblich. Die Zahlen zeigten Zur Tradition wurde der jährlich im Herbst Möglichkeiten und Grenzen eines Reviers mit durchgeführte Weiterbildungstag für Privat- einer Waldfläche von ca. 430 Hektaren deut- waldbesitzer. Themen wie Arbeitssicherheit, lich auf. Die Revierrechnungen schrieben rote Unterhalt von Maschinen und Gerätschaften, Zahlen. Vorstand und Förster waren gefordert Fäll- und Schnitt-Techniken, Rückearbeiten nach Möglichkeiten zu suchen, um die Rech- und Vieles mehr werden unentgeltlich inst- nung wieder ins Gleichgewicht zu stellen. ruiert. Dieser Anlass gibt den Waldbesitzern 12 INFO

Das Projekt «im Pfarrgarten» steht vor der Ausführung

Anfangs Februar hat die Wohnbaugenos- senschaft das Baugesuch für 2 Wohn- häuser mit insgesamt 14 Wohnungen eingereicht und am 19. Februar der Öf- fentlichkeit vorgestellt.

Das vorliegende Projekt orientiert sich an den umliegenden Gebäuden und ist auf der Parzelle bestens eingebettet. Das Bundes- Der Wohnungsspiegel amt für Wohnungswesen hat die Anlage- Fläche m2 Haus A Haus B Mietzins/Monat, exkl NK) kosten, Betriebsrechnung und die Mietzinse 1½-Zimmer 77 1 - 920.– überprüft. Die Signale für ein Darlehen aus 2½-Zimmer 58 - 61 1 4 1130.– – 1190.– dem Fonds de Roulement stehen auf grün. 3½-Zimmer 76 - 92 4 4 1410.– – 1670.– Die Finanzierung des Bauprojektes muss noch stärker abgestützt werden. Die Wohn- baugenossenschaft zählt auf ein breites Inte- resse und hofft auf ein grosses Engagement Das Ausführungsprogramm: seitens Einwohner und Einwohnerinnen der Februar 2014 Baubewilligung wurde eingereicht Gemeinde Herdern. Zeichnungsscheine/ April 2014 Entscheid betreffend der finanziellen Beteiligung der Politischen Beitrittserklärungen lassen wir Ihnen auf Gemeinde Herdern liegt vor Wunsch gerne zukommen. Besuchen Sie Juni 2014 Abschluss Bauplanung unsere Internetseite www.impfarrgarten.org. September 2014 Spatenstich Oder dürfen wir Sie persönlich informie- Oktober 2015 Fertigstellung Bau, Bezug der Wohnungen ren? Die Vorstandsmitglieder Peter Siegent- haler, Franz Weber, Ruth Häni, Eva Kupper, Helen Bürgin stehen für weitere Auskünfte gerne zur Verfügung. De schnällschte HeLaDe‘ner Am Freitag, 23. Mai 2014 wird der 9. HeLaDe‘ner ausgetragen. E-mail: [email protected]. Unsere Postadresse: Rangverkündigung ab 18.50 Uhr Wohnbaugenossenschaft (Kat. 1 und 2 – keine Finalläufe) Herdern; Postfach; 8535 Herdern. Finalläufe ab 19.15 Uhr (die ersten 5 der Vorläufe Kat. 3 – 11) Wohnbaugenossenschaft Herdern; Rangverkündigung ab 20.00 Uhr (Kat. 3 – 11) Franz Weber Besammlung jeweils 15 Minuten vor Startbeginn beim Start Nachmeldung nicht möglich Auszeichnungen Medaillen für alle, Gold, Silber und Bronze für die 3 Ersten jeder Kategorie Kantonalfinal: Die Finalsieger der Jahrgänge 1999-2006 sind für den TG-Final Swiss Athletics Sprint am 16.08.2014 in Kreuzlingen qualifiziert. Versicherung ist Sache der Teilnehmer Anmeldeschluss: Freitag, 25. April 2014 Startgeld & Anmeldung an Klassenlehrer / Klassenlehrerin! Auskunft: Simi & Mike Salomon, Im Cheracker 7, Lanzenneunforn, Tel. 052 301 33 11, [email protected]