POLITISCHE GEMEINDE HERDERN

NEUZUZÜGER ORDNER

Stichwortverzeichnis A Adress- und Telefonverzeichnis

 Zuständigkeiten Gemeindeverwaltung

 Allgemeines Adressverzeichnis A - Z

 Ressortzuständigkeiten Gemeinderat

 Kommissionen

 Delegierte

Abwasser

AHV - Erreichen des Rentenalters

AHV und IV - Ergänzungsleistungen

D

Dorfzeitung / Informationsblatt der Politischen Gemeinde Herdern

E

Elektrizität

Entsorgung

F

Feuerwehr Herdern

G

Geschichtliches Gesundheitsversorgung

Gewerbe

H

Hundesteuer I

Identitätskarte oder Pass für CH-Bürger

Jugendtreff

K

Kabelfernsehen

Krankenpflegeversicherung - Obligatorische

M

Mahlzeitendienst Mütter- / Väterberatung

O

Öffentlicher Verkehr

P

Prämienverbilligung

R

Reglemente / Schriften

S

Sektionschef

Schulen der Politischen Gemeinde Herdern

 Primarschule Herdern-Dettighofen

 Sekundarschule Hüttwilen

Schwimmbäder

Steuerwesen

T

Todesfall – Was ist zu tun? V

Vereinsverzeichnis

W

Wappen

Wasserversorgung

Z

Zivilschutz

Zivilstandsamt

Zu- und Wegzug / Adressänderungen

Vorwort

Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner unserer Gemeinde

Mit dieser Publikation möchten wir Sie in unserer Gemeinde herzlich willkommen heissen. Die Unterlagen sollen Sie über die Zuständigkeiten der Behörden, Ämter und Kommissionen informieren, aber auch das Auffinden von zuständigen Kontaktpersonen erleichtern.

Die Dokumentation kann ebenfalls unter www.herdern.ch abgerufen werden. Unter unserer Homepage finden Sie zudem weitere Auskünfte über Vereine, Gewerbe, Veranstaltungen usw. An dieser Stelle appellieren wir an Sie, die Gemeindeverwaltung über Änderungen zu informieren, damit unsere Internetseite aktuell bleiben kann.

Weitere Informationsordner können kostenlos bei der Gemeinde- verwaltung bezogen werden. Wir weisen Sie darauf hin, dass im Zweifelsfall die digitalisierte Version seine Richtigkeit hat.

Mit freundlichen Grüssen

Politische Gemeinde Herdern Im Namen des Gemeinderates

Ulrich Marti Gemeindepräsident

Adress- und Telefonverzeichnis

Politische Gemeinde Herdern Liebenfelserstrasse 3 8506 Lanzenneunforn

Telefon: 052 / 747 16 60 Schalterstunden: Fax: 052 / 747 16 61 Montag geschlossen 15.00 – 18.00 Uhr URL: www.herdern.ch Dienstag 09.00 – 11.30 Uhr 15.00 – 17.00 Uhr E-Mail: [email protected] Mittwoch geschlossen Donnerstag 09.00 – 11.30 Uhr 15.00 – 17.00 Uhr Freitag 09.00 – 15.00 Uhr (durchgehend)

Zuständigkeiten Gemeindeverwaltung

Amt Zuständig Direkt-Nr. AHV Gemeindestelle Ruth Häni 052 / 747 16 60 Arbeitsamt Ruth Häni 052 / 747 16 60 Einwohnerkontrolle Ruth Häni 052 / 747 16 60 Gemeindekassieramt Corinne Bolzli 052 / 747 16 73 Gemeindeschreiberin Corinne Bolzli 052 / 747 16 73 Krankenkassenkontrolle Ruth Häni 052 / 747 16 60 Steuerkassieramt Corinne Bolzli 052 / 747 16 73 Sozialamt Oliva Peyer 079 / 175 17 55

Extern Bei Todesfällen: Markus Frei 079 / 650 26 63

Militär (Sektionschef) Franz Staubli Frauenfeld 052 / 724 52 72

Spitex Region Frauenfeld 052 / 725 00 70

Gemeindearbeiter Werner Müller 079 / 743 17 58

Schlichtungsstelle im Mietwesen Ruedi Buzek Oberdorfstrasse 11 8505 Dettighofen 052 / 765 18 73

Zivilschutzregion Frauenfeld Werner Spiri 052 / 724 52 73

Allgemeines Adressverzeichnis A - Z

Betreibungsamt Bezirk Frauenfeld St. Gallerstrasse 4 Postfach 119 8501 Frauenfeld Telefon: 058 / 345 77 40 Fax: 058 / 345 77 41

Brückenwaage Lanzenneunforn Gemeindeverwaltung Herdern Liebenfelserstrasse 3 8506 Lanzenneunforn Telefon: 052 / 747 16 60

Bürgergemeinde Herdern Beat Regenscheit, Präsident Kalchrainstrasse 3 8535 Herdern Telefon: 052 / 740 02 78

Dorfverein Herdern Marcel Mettler, Präsident Steig 15 8535 Herdern Telefon: 052 / 740 05 52

Dorfverein Lanzenneunforn Monika Zollinger, Präsidentin Hauptstrasse 12 8506 Lanzenneunforn Telefon: 052 / 740 00 74

Evang. Kirchgemeinde Herdern Marlise Blaser, Präsidentin Wilen 14 8535 Herdern Telefon: 052 / 747 12 49

Evang. Kirchgemeinde Christian Schäfer, Präsident Hauptstrasse 4 8265 Mammern Telefon: 052 / 747 15 55

Evang. Kirchgemeinde Ueli Zuberbühler Wiedenstrasse 6 8505 Pfyn Telefon: 052 / 770 13 11 Evang. Kirchgemeinde Warth-Weiningen Anna Nobs, Präsidentin Sporrengasse 1 8532 Weiningen Telefon: 052 / 747 20 69

Feuerwehr (in Notfällen: Nr. 118) Martin Stäheli, Kommandant Spottenbergstrasse 1 8535 Herdern Telefon: 052 / 747 26 26

Feuerbrandkontaktstelle Markus Frei Marco Schäfli Wiesengrund 1 Birkenweg 2 8506 Lanzenneunforn 8506 Lanzenneunforn Telefon: 052 / 747 10 65 Telefon: 052 / 747 15 14

Feuerschutzbeamter Emil Oertle Kaminfegermeister Brunnenwis 2 8556 Wigoltingen Telefon: 052 / 763 20 73

Förster Hansjörg Hagist Gerlikonerstrasse 45 8500 Frauenfeld Telefon: 079 / 433 98 40

Forstrevierkörperschaft Peter Furger, Präsident Steckbornerstrasse 15 8535 Herdern Telefon: 052 / 654 11 15

Friedhofvorsteher Markus Frei-Setz Wiesengrund 1 8506 Lanzenneunforn Telefon: 052 / 747 10 65

Gemeindestelle für Landwirtschaft Herdern Franz Frey Wiesentalstrasse 12 8535 Herdern Telefon: 052 / 747 17 02

Gemeindestelle für Landwirtschaft Lanzenneunforn Werner Müller Greestrasse 5 8566 Ellighausen Telefon: 079 / 743 17 58

Geometer geotopo AG Breitenstrasse 16 8501 Frauenfeld Telefon: 052 / 724 03 50 E-Mail: [email protected]

Grundbuchamt / Notariat Langfeldstrasse 53a 8500 Frauenfeld Telefon: 058 / 345 77 77 Fax: 058 / 345 77 78

Grünentsorgung santokom.ch Bühlstrasse 1 8508 Homburg Telefon: 052 / 763 11 90

Kaminfegermeister, Feuerschauer Emil Oertle Brunnwiesenstr. 2 8556 Wigoltingen Telefon: 052 / 763 20 73

Kath. Kirchgemeinde Frauenfeld Plus Lukas Leutenegger, Präsident Irchelstrasse 13 8500 Frauenfeld Telefon: 052 / 720 50 41

Kath. Kirchgemeinde Untersee-Rhein Erwin Weber, Präsident Fuchsackerweg 3 8264 Telefon: 052 / 741 55 02

Kath. Kirchgemeinde Pfyn Victor Haag, Präsident Breiteweg 8 8508 Homburg Telefon: 052 / 763 33 27

Mahlzeiten Dienst Soziale Dienste Thur Seebach Kanzleiweg 4 8536 Hüttwilen Telefon: 079 175 17 55

Mütter- und Väterberatung Perspektive Altweg 16 8500 Frauenfeld Telefon: 071 / 626 04 58

Paritätische Kirchgemeinde Pfyn Susi Läderach, Präsidentin Zollhausstrasse 27 8505 Pfyn Telefon: 052 / 765 12 65

Perspektive Thurgau (Hauptsitz) Schützenstrasse 15 8570 Weinfelden Telefon: 071 / 626 02 02

Pilzexpertin Monika Weber, Pilzsachverständige Quellenstrasse 11 8555 Müllheim Telefon: 079 / 362 46 34

Polizeiposten Hüttwilen (in Notfällen: Nr. 117) Hauptstrasse 28 8536 Hüttwilen Telefon: 052 / 725 46 80

Primarschulgemeinde Herdern-Dettighofen Patrick Siegenthaler, Präsident Steckbornerstrasse 28a Telefon: 052 / 740 01 90

Pro Senectute Herdern Gaby Tschanz Steckbornerstrasse 7 8535 Herdern Telefon: 052 / 740 02 11

Pro Senectute Lanzenneunforn Rita Schürch Grünhofstrasse 1 8506 Lanzenneunforn Telefon: 052 / 747 17 93

Quartiermeister Peter Furger c/o Gemeindeverwaltung Telefon: 052 / 747 16 60

Rotkreuzfahrdienst Regula Signer Im Winkel 12 8535 Herdern Telefon: 052 / 747 28 12

Samariter Verein Herdern und Umgebung Andrea Heimberg Müller Hochstross 8507 Hörhausen Telefon: 052 / 763 42 13

Sekundarschule Hüttwilen Sekretariat Fredi Himmelberger, Präsident Burgweg Oberes Steimürli 3 8536 Hüttwilen 8536 Hüttwilen Telefon: 052 / 748 00 12 Telefon: 052 / 728 47 10

Spitex Region Frauenfeld Steinmühle Breitenstrasse 16 8500 Frauenfeld Telefon: 052 / 725 00 70

Technische Werke Herdern Ulrich Marti Liebenfelserstrasse 3 8506 Lanzenneunforn Telefon: 052 / 747 16 11

Unterhaltskorporation Herdern Bernhard Stäheli, Präsident Berghofstrasse 8 8535 Herdern Telefon: 052 / 747 15 71

Unterhaltskorporation Lanzenneunforn Franz Burger, Präsident Hauptstrasse 15 8506 Lanzenneunforn Telefon: 052 / 747 17 03 Ressortzuständigkeiten Gemeinderat

Gemeindepräsidium, Verwaltung und Finanzen (Ulrich Marti) . Leitung Gemeindeversammlung . Leitung Gemeinderatssitzung . Leitung Technische Werke . Vertretung nach aussen . Landgeschäfte . Wahlen und Abstimmungen . Flurwesen . Gastgewerbe . Medien, Dorfzeitung . Gemeindeverwaltung, Personalwesen . Besoldungswesen . Versicherungswesen . Datenschutz . Rechnungswesen: Finanzverwaltung, Finanzplanung, Budget und Abschluss . EDV-Wesen Gemeindeverwaltung . Liegenschaftenverwaltung . Gebührenwesen . Archiv . Raumordnung . Raumplanung . Wasserversorgung Seerücken West

Bauwesen, Hochbau und Planung (Silvia Butti) . Baugesuche . Baubewilligungen . Baukontrollen . Grundbuch und Vermessung

Tiefbau, Verkehr und Werke (Peter Mächler) . Strassenwesen (Neuanlagen und Unterhalt) . Wege und Plätze . Trottoir . Winterdienst . Anlagen . Öffentlicher Verkehr . Abwasser, Kanalisation . Abwasserverband Frauenfeld . Abwasserverband Pfyn . Werke, Unterhaltskorporationen . Geoinformation . Wasserversorgung Seerücken West

Öffentliche Sicherheit und Umwelt (Peter Furger) . Feuerschutzwesen . Umweltschutz . Naturschutz . Raugaskontrolle . Polizeiwesen . Zivilschutz . Militär . Abfallwesen . Friedhof . Jagd und Fischerei . Forstwirtschaft . Hundekontrolle . Wirtschaftliche Landversorgung . Gewässer

Soziale Wohlfahrt und Volkswirtschaft (Franz Weber) . Fürsorgewesen . Alkohol- und Drogenberatung . Jugend- und Familienberatung . Suchtprävention, Suchthilfe . Gesundheitswesen . Pilzkontrollstelle . Asylwesen . Mütter- und Väterberatung . Mittagstisch . Jugendtreff . Rotkreuz-Fahrdienst . Kultur . Integrationsbeauftragter . Spitex

Kommissionen

Feuerschutzkommission Peter Furger, Präsident Martin Stäheli, Feuerwehrkommandant Thomas Hangartner, Stv. Feuerwehrkommandant Erwin Heini, Materialwart Emil Oertle, Feuerschutzbeamter Ruth Häni, Aktuarin

Flurkommission Ulrich Marti, Präsident Hansjörg Hagist, Förster Franz Frey, Landwirt Arno Meyer, Landwirt Peter Furger, Gemeinderat Peter Mächler, Gemeinderat

Fürsorgekommission Franz Weber, Präsident Annina Bräuninger Petra Hangartner Rita Schürch Peter Mächler Oliva Peyer, Fürsorger

Schlichtungsstelle für Mietwesen Ruedi Buzek, Präsident Corinne Bolzli, Aktuarin Petra Hangartner, Vertretung Mieter Hans Kunz, Vertretung Vermieter

Wahlbüro Ulrich Marti, Präsident Ruth Häni, Aktuarin Monika Meili Stefan Holenweger Susanne Zellweger Franco Miliffi

Delegierte

Abwasserverband Region Pfyn Peter Mächler Ulrich Marti Stefan Holenweger

Abwasserverband Region Frauenfeld Peter Mächler

Lungenliga Thurgau Franz Weber

Perspektive Thurgau Franz Weber

Regionalplanungsgruppe Ulrich Marti

Spitex Region Frauenfeld Franz Weber

Wasserversorgung Seerücken West Ulrich Marti Peter Mächler Stefan Holenweger Beat Regenscheit Abwasser

Ein aktuelles Kanalisationsreglement sowie die Abwassertarife können bei der Gemeindeverwaltung bezogen werden.

Unser Abwasser wird an die Kläranlagen Frauenfeld und Pfyn weitergeleitet. AHV - Erreichen des Rentenalters

Wer ist zuständig? AHV-Zweigstelle Herdern Ruth Häni Liebenfelserstrasse 3 8506 Lanzenneunforn Tel. 052 / 747 16 60

Wann werde ich pensioniert? Männer: 65 Jahre Frauen: 64 Jahre

Was habe ich zu tun? Nehmen Sie ca. drei Monate vor Erreichen des 64. bzw. 65. Altersjahrs mit der AHV-Zweigstelle Kontakt auf und beziehen Sie gegebenenfalls ein Anmeldeformular.

Rentenhöhe (Stand 2017) Fr. 2'350.— (maximale einfache Rente pro Monat) Fr. 1'175.— (minimale einfache Rente pro Monat) Fr. 3‘525.— (Ehepaar-Rente; höchstens 150 % der maximalen einfachen Rente)

Wie wird meine Rente berechnet? Die Höhe der Leistungen ist abhängig vom durchschnittlich erzielten Einkommen und der Anzahl der Beitragsjahre. Die Berechnung ist relativ kompliziert da Erziehungsgutschriften, Aufwertungsfaktoren, Karrierezuschläge, Splitting etc. berücksichtigt werden und wird von der Ausgleichskasse vorgenommen.

Welches sind die Leistungen der AHV? Die AHV deckt die Leistungen bei Todesfall mit einer Hinterlassenenrente und im Alter mit einer Altersrente.

Wer ist versicherungspflichtig? Versicherungspflichtig sind alle in der Schweiz wohnhaften Personen ab dem 1. Januar nach Vollendung des 17. Altersjahres bis zum Erreichen des ordentlichen AHV Alters. Die Beiträge werden bei Angestellten über den Lohn erhoben (AHV/IV/EO Arbeitnehmeranteil 5.05 %). Selbständigerwerbende erhalten gemäss ihrem Einkommen eine Beitragsrechnung. AHV und IV - Ergänzungsleistungen

Wer ist zuständig? Gemeindeverwaltung Herdern Ruth Häni Liebenfelserstrasse 3 8506 Lanzenneunforn Tel. 052 / 747 16 60

Was versteht man unter Ergänzungsleistungen zur AHV und IV? Die Ergänzungsleistungen zur AHV und IV helfen dort, wo die Renten und das Einkommen nicht die minimalen Lebenskosten decken. Sie sind ein rechtlicher Anspruch und keine Leistungen der Sozialhilfe. Zusammen mit der AHV und IV gehören die Ergänzungsleistungen (EL) zum sozialen Fundament unseres Staates.

Wer erhält Ergänzungsleistungen? Personen, die Anspruch auf eine AHV-Rente oder IV-Rente haben oder während mindestens sechs Monaten ein Taggeld der IV beziehen.

Was habe ich zu tun? Kontaktieren Sie die AHV-Zweigstelle. Dort können die entsprechenden Formulare für eine EL- Anmeldung bezogen werden.

Wie wird eine jährliche Ergänzungsleistung berechnet? Die jährliche Ergänzungsleistung entspricht der Differenz zwischen den anerkannten Ausgaben und den berücksichtigten Einnahmen, welche durch die Ausgleichskasse geprüft werden.

Welche Kosten werden zusätzlich zurückerstattet? Zusätzlich zu den jährlichen Ergänzungsleistungen können sich Personen mit einem Anspruch auf Ergänzungsleistung folgende Kosten zurückerstatten lassen:  Zahnbehandlungen  Hilfe, Pflege und Betreuung zu Hause oder in Tagesstätten  Mehrkosten für eine lebensnotwendige Diät  Transport zum nächstgelegenen medizinischen Behandlungsort  Kosten für Pflegehilfsmittel, wie die Miete eines elektrischen Pflegebettes  Beteiligung an den Kosten der Krankenkasse (Selbstbehalt und Franchise) bis zum Betrag von jährlich 1000 Franken  ärztlich verordnete Badekuren und Aufenthalte zur Genesung und Erholung (Rekonvaleszenz).

Dorfzeitung / Informationsblatt der Politischen Gemeinde Herdern

Wer ist zuständig? Gemeindeverwaltung Herdern Ulrich Marti Liebenfelserstrasse 3 8506 Lanzenneunforn Tel. 052 / 747 16 60

Unserer Dorfzeitung erscheint ca. 5-mal im Jahr. Gerne können Sie gratis auch Ihre Beiträge platzieren.

 Haben Sie etwas zu verkaufen oder zu verschenken?  Möchten Sie etwas mitteilen (z.B. Reisebericht, Termine etc.)  Politik? Die Zeitung kann aus Kostengründen nicht für allgemeine politische Zwecke (Wahlwerbung, Abstimmungsmeinungen) verwendet werden.

Wie erfasse ich einen Text?

 Der Text soll als Word/PDF/Excel-Datei erstellt und per E-mail oder mit einem USB Stick vor Redaktionsschluss der Gemeindeverwaltung zugestellt werden.  Der Text darf keine Formatierungen (Tabulator, Fettschrift, Schrägschrift etc.) enthalten.  Der Text soll informativ kurz gehalten werden  Bildergänzungen können je nach Platzverhältnissen nicht immer berücksichtigt werden.

Elektrizität

Technische Werke Herdern Die „Korporationen“ wurden per 1.1.2007 in die Politische Gemeinde Herdern integriert. Falls Sie Ihren Wohnsitz wechseln, dann melden Sie uns bitte Wohnungs-, Geschäfts- und Lokalwechsel sowie Handänderungen frühzeitig, damit wir diese Information weiterleiten und die Strom- und Wasserzähler rechtzeitig abgelesen werden können. Für Neuanschlüsse und Änderungen von Strom- und Wasserleitungen sowie technische Auskünfte wenden Sie sich an folgende Stellen:

Elektroplaner der Gemeinde Herdern: Kierzek AG Schützenstrasse 28 8280 Kreuzlingen Telefon: 071 / 672 72 35

Elektroinstallationsgeschäfte: EWE Elektro AG (Ortsteil Herdern) Hauptstrasse 5 8536 Hüttwilen Telefon: 052 / 747 15 41

Ilg & Köstli AG (Ortsteil Lanzenneunforn) Hauptstrasse 42 8507 Hörhausen Telefon: 052 / 763 24 65

Sanitärinstallationsgeschäft: Vetterli Daniel Steckbornerstrasse 11 8505 Pfyn Telefon: 052 / 765 11 23

Ableser Werner Müller, Gemeindearbeiter Tel. 079 / 743 17 58

Entsorgung

Müllabfuhr Freitag, 07.00 Uhr, offizielle Sammelorte befinden sich bei den blau markierten Stellen. Wir bitten Sie, die Abfallsäcke erst am Freitagmorgen bei den Sammelstellen zu deponieren. Für die zeitunabhängige Entsorgung können die Unterflurcontainer in Lanzenneunforn und Herdern genutzt werden.

Gebühren Seit dem Frühling 2014 wird im Thurgau der neue, weisse Einheitssack verwendet. Im Verkaufspreis sind bereits die Entsorgungsgebühren enthalten. Das bedeutet, es müssen keine Gebührenmarken mehr angebracht werden. Diese Abfallsäcke sowie Sperrgutmarken können Sie beim Schloss Herdern beziehen.

Grünentsorgung

Konditionen? Bei der Gemeindeverwaltung kann eine Jahreskarte für Fr. 100.00 bezogen werden. Diese berechtigt alle Einwohner der Politischen Gemeinde Herdern für die Grünentsorgung. Es dürfen keine Entsorgungen für Dritte getätigt werden. Zu Kontrollzwecken ist die Jahreskarte bei der Entsorgung mitzubringen.

Was kann entsorgt werden? Äste, Sträucher, Gras, Rasen- und Heckenschnitt, Laub, Unkraut, Schnittblumen

Wo? Hans Goldinger, Wilen 20, 8535 Herdern Bei der Liegenschaft steht eine Mulde zur Verfügung.

Für das Aufstellen und den Abtransport der Mulde ist die Firma santokom zuständig. Das Grüngut kann auch direkt bei der Firma santokom, Bühlstrasse 1, Klingenberg in Homburg, entsorgt werden.

Öffnungszeiten: Montag – Freitag 08.00 – 20.00 Uhr Samstag 08.00 – 18.00 Uhr

Sperrgut Ausgenommen sind: nicht brennbare Abfälle, wie Eisen, Keramik, Steine. Loses Material ist zu bündeln. Sämtliche Sperrgüter sind mit Gebührenmarken zu versehen.

Wann? Bündel und einzelne Sperrgutstücke können der ordentlichen Kehrichtabfuhr mit- gegeben werden. Die Abfuhrdaten siehe Kehrichtabfuhr.

Tipps und Bemerkungen Sperrgut bis 5 kg 1 Marke bis 20 kg 4 Marken Bis 10 kg 2 Marken bis 30 kg 5 Marken

Altmetall Nur Eisen-, Blech- und Kupferwaren aus Haushaltungen, Fahrräder (ohne Pneus, Sattel), Ölöfen und Mopeds nur mit entleertem Tank. Eisengestelle, Drahtgeflechte etc. Metallgegenstände müssen von Holz, Gummi oder anderen Materialien befreit sein.

Keine Hohlkörper wie Gasflaschen, Feuerlöscher, usw., diese sind an die Verkaufs- stellen zurückzugeben. Metallabfälle aus Gewerbe und Industrie sowie Eisenteile von mehr als 50 kg sind direkt dem Altstoffhändler zuzuführen. Kochherde, Waschmaschinen, Tumbler, etc. werden nicht mitgenommen.

Wann? Letzter Samstag im April und Oktober

Herdern Container vor Liegenschaft Rosemarie Stäheli, Steckbornerstrasse 31

Lanzenneunforn Sammelstelle Brückenwaage

Altpapier/Zeitungen Ausschliesslich Zeitungen, Heftli, Illustrierte, Broschüren, Prospekte (ohne Plastik- hüllen), Korrespondenzpapier, Computerlisten, Telefonbücher, Bücher ohne Rücken, Kataloge, Briefcouverts ohne Fenster

Wann? Die Sammlungen werden durch Dritte organisiert. Die Daten werden frühzeitig mit einem Flugblatt bekannt gegeben.

Bemerkung Karton wird nicht mit der Altpapiersammlung mitgenommen.

Karton Kartonschachteln müssen gefaltet und als Bündel verschnürt werden. Mit Abfall gefüllte Kartonschachteln oder Tragtaschen werden nicht mitgenommen.

Wo?

Herdern Beim Schlossladen

Lanzenneunforn Sammelstelle Brückenwaage

Textilien Gut erhaltene Kleider, Wäsche, Schuhe

Wann? Sammelaktionen von gemeinnützigen Organisationen oder Container in Herdern beim Feuerwehrdepot (Montag – Samstag, 08.00 – 20.00 Uhr)

Christbaumsammlung

Wann? Der Termin wird jeweils im Mitteilungsblatt der Gemeinde bekannt gegeben.

Bemerkung Es werden keine anderen Gegenstände mitgenommen.

Feuerwehr Herdern

Wer ist zuständig?

Kommandant Martin Stäheli Spottenbergstrasse 1 8535 Herdern Tel. 052 / 747 26 26

Alarmierung Die Alarmierung erfolgt über die Notrufnummer 118. Die Kommandozentrale bietet die örtliche Feuerwehr auf.

Stützpunkt Sollte die Feuerwehr Herdern zur Löschung des Feuers nicht ausreichen, wird zusätzlich der Stützpunkt Frauenfeld aufgeboten.

Depots Die Depots der Feuerwehr Herdern befinden sich in Herdern und in Lanzenneunforn (bei der Gemeindeverwaltung).

Was muss ich unternehmen, wenn ich bei der Feuerwehr mitmachen will? Sie können sich direkt mit dem Kommandanten in Verbindung setzten oder Sie teilen Ihren Wunsch der Gemeindeverwaltung mit. Der Kommandant wird Sie kontaktieren.

Organisation / Übungen Die Organisation obliegt dem Kommandanten.

Reglement Das aktuelle Feuerschutzreglement kann bei der Gemeindeverwaltung bezogen werden. (siehe unter „R“ wie Reglemente)

Geschichtliches

Herdern Herdern, mit rund 400 Einwohnern, hat sich jeher im Dorf und in weitem Umkreis um Kirche und Schloss gesammelt. Das Entstehen kann zeitlich nicht genau datiert werden. Sicher ist, dass nördlich von Herdern über Reutershaus die Römerstrasse Ad fines – Tasgetium (Pfyn-Eschenz) führte und dass im Bereich Kirche/Schloss 1972 römische Bautrümmer gefunden wurden, die auf ein hohes Alter der Siedlung hinweisen. Aber die ersten schriftlichen Zeugen stammen aus der Jahrtausendwende, 1094 wird ein Erinfrid de Harderin erwähnt. Die Gerichtsherrschaft stand damals unter der Äbtestadt Will, dann unter Ittingen, schliesslich unter dem Stift St. Gallen, das sie 1331 an das neugegründete Kloster Kalchrain weitergab. Pfarrbücher geben seit 1650 Aufschluss über die Taufen, seit 1770 über Beerdigungen, 1773 über Ehen. Der zweite Mittelpunkt von Herdern, das Schloss, ursprünglich sicherlich ein Wehrturm, diente den Lehensherren der Herren von Toggenburg, den Edelleuten Bettler, deren einer, Conradus dictus Betelaer, 1252 erstmals genannt wird. Der letzte Spross des Stammes, Albrecht Bettler, verlieh 1403 Schloss und Burggraben an seine Tochter Anna Bettler von Herdern und deren

Mann, Ital Egli aus Konstanz, dessen Nachkommen sich Egli von Herdern nannten. Der Turm muss im 12./13. Jahrhundert aufgebaut worden sein, umgeben von Mauer, Wall und Graben, während das Wohnhaus als Anbau an den Turm von einem viel späteren Besitzer, Hans Ulrich von Breiten- Landenberg, errichtet wurde. Vorher noch, um 1522, war das Schloss an Hug Dietrich von Hohen-Landenberg gekommen, der vor allem durch seinen Einsatz für den römisch-katholischen Glauben in der Gemeinde berühmt geworden ist. Das weitere Schicksal brachte dem Schloss durch Erbschaft und Heirat immer neue Besitzer, bis es von den Erben eines Wilhelm August von Lichtenstein 1683 an das Kloster St. Urban verkauft wurde, dass einen Statthalter auf Schloss Herdern hatte, bis dieser nach der Klosteraufhebung 1848 die Anlage räumen musste, die in Privathand übergingen. Seit 1895 beherbergt Schloss Herdern die Arbeiterkolonie. Herdern ist eine Bauerngemeinde geblieben, auch wenn die bevorzugte Lage am Südhang des bewaldeten Seerückens einige neue Bewohner brachte.

Lanzenneunforn Lanzenneunforn ist vor allem mit drei historischen Namen, mit Liebenfels, Schweikhof und Ammenhausen verbunden. Der Name des Dorfes wurde 1379 mit Niufron angegeben, um 1750 mit Nüfren. Doch längst vorher waren die Römer auf der Strasse Eschenz-Pfyn hier durchgezogen und hatten verschiedenenorts, so südwestlich von Lanzenneunforn, bei den Höfen Meienberg und Kugelshofen, Spuren hinterlassen. Das Bistum Konstanz, damals Herr der grössten Teile seiner Region, übergab die Gerichtsherrschaft über das Dorf den Herren von Liebenfels. Und diese, die Familie Lanz, die von 1463 – 1571 auf Liebenfels sassen, prägten 1750 den heutigen Namen. Ehe St. Urban Herdern kaufte, hatte es 1654 Liebenfels und dessen Rechtssprechung erworben, die es bis 1798 behielt, wie es auch für Liebenfels den gesamten Grundbesitz des Dorfes innehatte. Neben Liebenfels war der Schweikhof ein Herrensitz. Die früheste Kunde erhalten wir um 1550 herum über den Besitzer, die Herren von Gundelfingen. Später, um 1567, ist von Graf Otto von Eberstein als Besitzer des Schweikhofs und Gerichtsherr von Pfyn und Dettighofen die Rede. Im Zuge der Ankäufe in der Region erwarb 1667 der Abt von St. Urban, den Freisitz und arrondierte so seine Herrschaft auch in Lanzenneunforn. Zu den alteingesessenen Thurgauer Geschlechtern der Gegend gehören offenbar auch die Kolb, die 1613 erstmals erwähnt werden und in Alfred Kolb, einen bekannten Maler hervorbrachten. Interessanter noch ist die Notiz, dass die Kapelle in Lanzenneunforn zwischen 1760 und 1770 von einem Kolb als Dank dafür errichtet wurde, dass er trotz eines Totschlages nicht hingerichtet wurde- Ammenhausen, aus den alten Sprachformen aus den „Häusern des Amo+ entwickelt, war Sitz der Edlen von Ammenhausen, aus deren Stamm der Thurgauer Dichter Kuonrat von Ammenhausen stammte, der aus der Zeit der Gründung der Eidgenossenschaft 1291 gelebt haben muss. Er ist als Vielgereister und vielbelesener Priester und Dichter im Kloster St. Georgen zum Stein am Rhein 1337 erwähnt und verfasste eine Anleitung zum Schachspiel. Aus der Zeit der Edlen von Ammenhausen sind keine Spuren mehr vorhanden, mit Ausnahme des Hofs Ammenhausen, der die Tradition weiterführt. Lanzenneunforn ist nicht bei der Geschichte geblieben, es hat auch in neuerer Zeit den Stolz der aufgeschlossenen und arbeitsamen Bevölkerung aufrechterhalten und verfügt über eine zeitgemässe Infrastruktur.

Gesundheitsversorgung

Wer ist zuständig?

Spitex Region Frauenfeld Breitenstrasse 16 8500 Frauenfeld

Tel. 052 725 00 70 8.00 – 11.30 / 14.00 – 17.00 Uhr Übrige Zeit Anrufbeantworter [email protected] www.spitex-frauenfeld.ch

Gebiet Die Spitex Region Frauenfeld versorgt die Gemeinden Frauenfeld, Gachnang, Herdern, Hüttwilen, Neunforn, Warth-Weiningen, Uesslingen-Buch.

Dienstleistungen Die Spitex Region Frauenfeld bietet Menschen aller Altersgruppen Hilfe und Pflege zu Hause. Dazu gehören: - Individuelle Bedarfsabklärung und Einholen der ärztlichen Verordnung - Fachkompetente Pflege - Fachkompetente Begleitung von schwerkranken und sterbenden Menschen - Unterstützung in der Körperpflege - Fachkompetente Haushaltführung / Beratung, Hilfe und Unterstützung in der Haushaltführung - Unterstützung der Angehörigen

Spezialisierte Fachgruppen: - Wundmanagement - Palliative Care - Psychiatrische Pflege

Verein Die Spitex Region Frauenfeld ist ein Verein mit Leistungsauftrag der öffentlichen Hand. Mit einer Mitgliedschaft unterstützen Sie unsere Arbeit und erhalten Vergünstigung bei hauswirtschaftlichen Leistungen. Mitgliederbeitrag Einzelmitglied Fr. 40.– / Familienmitglied Fr. 50.– pro Jahr. Gewerbe

Architekturbüro P. Honegger Am Rebberg 3 8535 Herdern Batt-Tech GmbH Kugelshofen 11 8506 Lanzenneunforn Cing GmbH Luegistrasse 3 8506 Lanzenneunforn Dorfladen Lanzennneunforn Hauptstrasse 1 8506 Lanzenneunforn Hotel Garni Linde Steckbornerstrasse 111 8505 Dettighofen bei Lanzenneunforn Inneneinrichtungen Salzmann Steckbornerstrasse 14 8535 Herdern LMS Media GmbH Schellenbergstrasse 4 8535 Herdern Naturoel GmbH Im Sulz 8506 Lanzenneunforn Postauto Öffentlicher Verkehr, Rheinstrasse 1 8501 Frauenfeld Raiffeisenbank Seerücken Frauenfelderstrasse 4 8535 Herdern Raumwerke AG Rietweg 2 8506 Lanzenneunforn Restaurant Löwen Steckbornerstrasse 2 8535 Herdern Restaurant Sonne Liebenfelserstrasse 1 8506 Lanzenneunforn Säge- und Hobelwerk Stäheli Berghofstrasse 4 8535 Herdern Schäfli Obst Birkenweg 2 8506 Lanzenneunforn Schloss Herdern Postagentur und Dorfladen, 8535 Herdern Stäheli Elektro techn. Dienstleistungen GmbH Steig 4 8535 Herdern Visagistenstudio Im Cherarcker 11 8506 Lanzenneunforn Witzig Hansjörg Beratungen Bürobedarf, Weidhofstrasse 4 8506 Lanzenneunforn Zwirnerei Kehlhof AG Frauenfelderstrasse 10 8535 Herdern

Hundesteuer

Wer ist zuständig? Gemeindeverwaltung Herdern Ruth Häni 8506 Lanzenneunforn Tel. 052 / 747 16 60

Personen, die sich erstmals einen Hund anschaffen möchten, müssen vorgängig einen Theoriekurs besuchen, der mindestens vier Stunden dauert. Wenn sie dann den Hund erhalten, müssen sie im ersten Jahr ein Training absolvieren, das mindestens 4 Übungseinheiten à 1 Stunde umfasst.

Personen, welche vor dem 1. September 2008 bereits Hundehalter waren und einen neuen Hund anschaffen möchten, müssen mit diesem lediglich das Training absolvieren.

Gemäss neuen Vorschriften zur Hundehaltung ab 1. Januar 2008 muss für jeden Hund eine Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens drei Millionen Franken abgeschlossen werden.

Einige Hunderassen werden als potenziell gefährlich bezeichnet. Wer einen Hund oder eine Kreuzung einer solchen Rasse halten will, benötigt im Voraus eine kantonale Bewilligung. Die Rassenliste sowie die detaillierten Vorschriften finden sie unter www.veterinaeramt.tg.ch.

Hundesteuer Hund über 5 Monate K Fr. 80.-- Für jeden weiteren Hund K Fr. 130.--

K = Kantonal festgelegte Gebühren (§ 10 Hundegesetz)

Die Hundesteuer ist jeweils bis spätestens am 30. April des laufenden Jahres zu entrichten.

Hunde sind so zu halten, dass Mensch und Tier nicht gefährdet oder belästigt werden. Das Halten von Hunden unterliegt staatlicher Kontrolle. Hundehalter haben für angemessene Überwachung, sachgemässe Pflege und ordentliche Unterbringung der Hunde zu sorgen.

Sie haben insbesondere dafür zu sorgen, dass 1. die Umwelt nicht durch übermässiges Gebell, Geheul oder auf andere Weise belästigt wird; 2. Hunde in Wäldern und an Waldrändern sowie zur Nachtzeit im Freien nicht unbeaufsichtigt sind; 3. Trottoirs und Fusswege, Park-, Schul-, Spiel- oder Sportanlagen sowie Gärten, Futterwiesen und Gemüsefelder nicht verunreinigt werden. Identitätskarte oder Pass für CH-Bürger

Pass 10 beantragen Der neue Pass kann entweder in Frauenfeld oder in Weinfelden beantragt werden. Das kann telefonisch oder über das Internet unter www.schweizerpass.ch erfolgen. Zuerst werden die Daten geprüft und anschliessend kann ein Termin für die Biometriesierung vereinbart werden.

Erfassungszentrum Frauenfeld Erfassungszentrum Weinfelden Schlossmühlestrasse 7 Bahnhofstrasse 12 8500 Frauenfeld Postfach 240 Telefon: 058 / 345 13 70 8570 Weinfelden Telefon: 058 / 345 13 80

Mitnehmen: Bei der zwingenden persönlichen Vorsprache muss folgendes mitgebracht werden:  die alten Ausweise  Meldebestätigung (ehem. Schriftenempfangsschein), wenn nicht mehr vorhanden kostenpflichtige Wohnsitzbescheinigung bei der Wohngemeinde beantragen  es muss kein Foto mehr mitgebracht werden

Pass 10 für Kinder Kinder müssen von einem Elternteil begleitet werden. Zwingend notwendig ist bei Anträgen für Kinder das schriftliche Einverständnis der zweiten sorgeberechtigten Person (anderer Elternteil). Bei Trennungen oder Scheidungen ist der Sorgerechtsentscheid des Gerichtes vorzulegen. Bei nicht verheirateten Paaren ist eine amtliche Sorgerechtsregelung mitzubringen.

Pässe 03 und 06 Die Pässe 03 und 06 behalten ihre Gültigkeit bis zum Ablaufdatum.

Identitätskarte beantragen Für die Identitätskarte (IDK) wird ein Passfoto (35 x 45 mm) neueren Datums benötigt. Es ist erforderlich, dass Sie persönlich auf der Einwohnerkontrolle vorsprechen (Unterschrift auf dem Antrag). Kinder benötigen ab Geburt ein Foto und müssen ab dem 7. Altersjahr selber unterschreiben. Nicht volljährige Kinder kommen in Begleitung eines Elternteils oder des gesetzlichen Vertreters. Alte Identitätskarten müssen zur Entwertung abgegeben werden. Identitätskarten werden nicht durch die Einwohnerkontrolle ausgestellt. Daher ist für die Erstellung der Ausweise mit einer Bearbeitungsdauer von 15 Arbeitstagen zu rechnen. Das Kombiangebot aus IDK und Pass muss auch beim Passbüro Biometrie beantragt werden.

Ausweisart Gültigkeitsdauer/Gebühren Erwachsene (ab 18 Jahre) Kinder (unter 18 Jahre) Pass 10 10 Jahre / Fr. 140.-- 5 Jahre / Fr. 60.-- Pass und IDK 10 Jahre / Fr. 148.-- 5 Jahre / Fr. 68.-- IDK 10 Jahre / Fr. 70.-- (wie bisher) 5 Jahre / Fr. 35.-- (wie bisher) Prov. Pass Max. 12 Monate / Fr. 100.-- Max. 12 Monate / Fr. 100.-- Jugendtreff der Politischen Gemeinde Herdern

Der Jugendtreff ist in der Regel im 2-Wochenrhythmus geöffnet, jeweils freitags von 19.30 – 21:30 Uhr. Die Kinder (4. – 6. Klässler) werden von einem Leiterteam begleitet.

Die Teilnahme am Jugendtreff ist kostenlos. Für spezielle Aktivitäten wird ein Unkostenbeitrag erhoben. Es besteht für die Teilnehmer ausserdem die Möglichkeit Getränke und Snacks zum Unkostenbeitrag zu erstehen.

Internetseite: www.jugi-lanzi.ch

Delegierte Gemeinde Herdern: Franz Weber Liebenfelserstrasse 3 8506 Lanzenneunforn

Kabelfernsehen

Wer ist zuständig? Schlatter Communications AG Zürcherstrasse 108 8500 Frauenfeld Tel. 052 / 728 98 00 (seit 2004 mit STAFAG Frauenfeld zusammengeschlossen)

An wen kann ich mich bei Fragen/Reklamationen wenden? Die Politische Gemeinde Herdern hat mit der Firma Schlatter Communications AG ein vertragliches Verhältnis, welche die Verantwortung und Zuständigkeit auf diese abwälzt. Sollten Sie einen Kabelanschluss wünschen oder andere Fragen im Zusammenhang mit Kabel-TV haben, so müssen Sie sich direkt an die genannte Firma wenden.

Welches Gebiet ist am Kabel-TV angeschlossen? Herdern und Lanzenneunforn (aus technischen Gründen nur teilweise).

Gibt es digitalisiertes Kabel-TV? Ja, seit 2005 möglich.

Kann ich das Internet via Kabel-TV betreiben? Ja

Krankenpflegeversicherung - Obligatorische

Wer ist zuständig? Gemeindeverwaltung Herdern Ruth Häni 8506 Lanzenneunforn Tel. 052 / 747 16 60

Wer ist versicherungspflichtig? Jede Person mit Wohnsitz in der Schweiz muss eine obligatorische Krankenpflegeversicherung abgeschlossen haben. Nach einem Zuzug aus dem Ausland oder nach der Geburt, muss dies innert 3 Monaten erfolgen.

Wer ist zuständig für die Einhaltung der Versicherungspflicht? Die Gemeinden überprüfen und sorgen dafür, dass die Versicherungspflicht eingehalten wird.

Was muss ich tun? Bei einem Zuzug ist der Einwohnerkontrolle ein gültiger Versicherungsnachweis vorzulegen.

Mahlzeitendienst

Der Mahlzeitendienst ist ein von den Gemeinden subventioniertes Dienstleistungs- angebot und steht allen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde unter folgenden Kriterien zur Verfügung:

 AHV-Bezüger, sofern die Selbstverpflegung oder der Besuch eines Restaurants, nicht mehr möglich ist  IV-Bezüger, sofern die Selbstverpflegung oder der Besuch eines Restaurants, nicht mehr möglich ist  bei Einschränkung durch Krankheit oder Unfall  bei Rekonvaleszenz

Diese Auflistung ist nicht als abschliessend zu bewerten. Im Zweifelsfall entscheidet die Leiterin des Mahlzeitendienstes Thur-Seebach über die Berechtigung. Die Koordination vom Mahlzeitendienst wird durch die Sozialen Dienste Thur Seebach ausgeführt. Ihre Bestellungen können Sie telefonisch oder per E-mail aufgeben:

Telefon: 079 175 17 55 E-Mail: [email protected] www.thur-seebach.ch/mahlzeitendienst Bestellzeiten: MO: 07:30 - 11:30 | 13:00 - 17:00 DI: 07:30 - 11:30 | 13:00 - 17:00 MI: geschlossen DO: 07:30 - 11:30 | 13:00 - 17:00 FR: geschlossen

Die Mahlzeiten werden vom Alters- und Pflegezentrum Stammertal zubereitet. Neben den üblichen Gerichten können auch Diätmahlzeiten bestellt werden. Die Menüpläne werden ihnen auf Anfrage gerne zugestellt.

 Mahlzeit ohne Transport CHF 14.--  Diätmahlzeit ohne Transport CHF 17.--  „Sonderwünsche“ bei Abneigungen - bis 10 Änderungen pauschal pro Monat CHF 30.-- - ab 11 Änderungen pauschal pro Monat CHF 60.--  Keine Preisreduktion für kleine Portionen (z. B. ½ Portion)

Die Auslieferung erfolgt von Montag bis Samstag, aufgrund der zu geringen Nachfrage erfolgt an Sonn- und Feiertagen keine Auslieferung.

Die Mahlzeiten werden genussfertig in Warmhalteboxen ins Haus gebracht. Sie erhalten bei einer Anmeldung zusätzliche Angaben betreffend der Rücknahme des Geschirrs. Die Lieferkosten von CHF 6.- pro Mahlzeit sind direkt den Fahrer/innen in bar bei der Lieferung zu bezahlen. Sie sind gebeten das Geld jeweils bereit zu halten. Die Mahlzeiten werden Ihnen durch das Alters- und Pflegezentrum Stammertal jeweils per Ende Monat in Rechnung gestellt. Notsituationen: Erfolgt die Hauslieferung in Ausnahmefällen durch das APZ, wird eine Rechnung nach Aufwand gestellt (Stundensatz von CHF 80.--). Mütter- /Väterberatung

Die Mütter- und Väterberatung ist eine Dienstleistung im sozial- und präventivmedizinischen Bereich, welche in der ganzen Schweiz flächendeckend angeboten wird. Die Beraterinnen sind im SVM (Schweizerischer Verband der Mütterberaterinnen) organisiert. Die Beratungen sind ein unentgeltliches Angebot, welches freiwillig genutzt werden kann.

Wer ist zuständig? Gemeindezweckverband für Gesundheitsförderung, Prävention und Beratung Thurgau

Perspektive Thurgau Schützenstrasse 15 Postfach 297 8570 Weinfelden

Telefon 071 626 02 02 Telefax 071 626 02 01

Ansprechpersonen  Susi Trachsler  Ursula Blumer

Telefon 071 626 04 59 Email: [email protected]

Die Mütterberaterinnen - Mütterberaterinnen sind Kinderkrankenschwestern DN 2 mit Berufserfahrung, mit meist einer absolvierten zweijährigen Zusatzausbildung zur Mütterberaterin HFD. - Mütterberaterinnen stehen unter Schweigepflicht. - Mütterberaterinnen nehmen regelmässig an Fortbildungen teil. - Mütterberaterinnen setzen sich für Prävention und Gesundheitsförderung ein. - Mütterberaterinnen stärken die Eigenkompetenz der Eltern und sensibilisieren sie für die Bedürfnisse ihrer Kinder in den verschiedenen Entwicklungsphasen – von der Geburt bis ins Vorschulalter.

Beratungsort Gemeindeverwaltung Sitzungszimmer Liebenfelserstrasse 3 Gemeindehaus / Sitzungszimmer

Jeden 4. Mittwoch im Monat jeweils 13:00 - 15:00 Uhr

Hausbesuche werden nach einer Voranmeldung durchgeführt Telefonische Beratungen von Montag bis Freitag zwischen 8:00 bis 9:30

Öffentlicher Verkehr

Postauto

Die Politische Gemeinde Herdern wird von zwei Postlinien bedient:

Frauenfeld/Herdern/Stein am Rhein und Frauenfeld/Lanzenneunforn/

Weitere Details: www.fahrplansbb.ch, www.ostwind.ch, www.euregiokarte.com

Mehr Infos unter: www.post.ch

Prämienverbilligung

Ab 1. Januar 2014 wird die IPV nicht mehr an die Versicherten, sondern an die Versicherer, sprich Krankenkassen überwiesen. Neu ist ebenfalls, dass für die Prämienverbilligung der Kinder, bis zum vollendeten 18. Altersjahrs, nicht nur das provisorisch veranlagte Vermögen der Eltern massgebend ist sondern auch die einfache Steuer des Einkommens.

Ablauf Die Gemeindeverwaltung ermittelt jeweils per 1. Januar die Bezugsberechtigten Personen. Grundlage für die Berechnung der Prämienverbilligung ist die provisorische Steuerrechnung vom Vorjahr per Stichtag 31.12. Massgebend ist die einfache Steuer der satzbestimmenden Faktoren. Die Daten werden an das Sozialversicherungszentrum Thurgau (ehem. Amt für AHV und IV) weitergeleitet. Im Verlauf des Frühjahrs werden den IPV-Berechtigten die Antragsformulare zugestellt. Diese ergänzen das Antragsformular und unterschreiben es. Bereits ab Ende Mai erfolgen die ersten Auszahlungen der Prämienverbilligung direkt an die Krankenkasse der Bezugsberechtigten Person.

Prämienverbilligung für Erwachsene Es gelten drei Abstufungen (Stand 2017):

Einfache Steuer zu 100 % Prämienverbilligung bis Fr. 400.-- Fr. 1‘980.-- bis Fr. 600.-- Fr. 1’488.-- bis Fr. 800.-- Fr. 990.--

Prämienverbilligung für Kinder Die Prämienverbilligung für Kinder bis zum vollendeten 18. Altersjahr beträgt:

Einfache Steuer zu 100 % Prämienverbilligung bis Fr. 800.-- Fr. 924.-- bis Fr. 1‘600.-- Fr. 576.--

IPV für EL-Bezügerinnen und EL-Bezüger Bis am 31. Dezember 2013 können die Prämienverbilligungen direkt den Versicherten überwiesen werden. Danach ist die Übergangsfrist abgelaufen. Ab dem 1. Januar 2014 dürfen die Verbilligungen nur noch den Krankenversicherer ausbezahlt werden. Die monatliche Anweisung der EL-Prämienpauschale durch die kantonale Ausgleichskasse zugunsten von EL-Bezügern und –Bezügerinnen an die Krankenkasse erfolgt automatisch.

Sollten Sie im Frühjahr keinen Antrag erhalten und sind Sie der Meinung, dass Sie aufgrund Ihrer Steuerfaktoren zum Bezug der Prämienverbilligung berechtigt sind, melden Sie sich bei der Wohngemeinde, in der Sie am 01.01. des laufenden Jahres Wohnsitz hatten.

Weitere Auskünfte über die Prämienverbilligung können elektronisch auf der Homepage des Gesundheitsamtes abgerufen werden (www.gesundheitsamt.tg.ch). Wir bitten Sie, das Merkblatt, welches Ihnen mit dem Antrag zugestellt wird, genau durchzulesen. Reglemente / Schriften

Nachstehende Reglemente und Schriften können bei der Politischen Gemeinde Herdern jederzeit bestellt werden (Tel. 052 / 747 16 60). Teilweise können die Dokumente unter www.herdern.ch im Online Schalter heruntergeladen werden.

Reglemente

 Abfallreglement gratis  Baureglement gratis  Bestattungs- und Friedhofreglement gratis  Feuerschutzreglement gratis  Gebührenordnung gratis  Gebührentarif gratis  Kanalisationsreglement gratis  ZSO-Reglement gratis

Schriften

 Wohnsitzbestätigung Fr. 15.--  Handlungsfähigkeitszeugnis Fr. 15.--  Leumungszeugnis Fr. 15.--  Heimatausweis gratis

Sektionschef

Wer ist zuständig? Amt für Bevölkerungsschutz und Armee Zürcherstrasse 221 8510 Frauenfeld Tel. 052 / 724 23 36

Der Sektionschef ist die Verbindungsstelle zwischen den Angehörigen der Armee in Zivil und den militärischen Amtsstellen. Er ist zuständig für:

 Kontrollführung  Militärische An- und Abmeldung  Änderungen der Wohnadressen in der Gemeinde  Änderungen der Berufsangaben

Der Sektionschef gibt Auskunft in militärischen Belangen und hilft im Rahmen seiner Möglichkeiten bei militärischen Problemen.

Schulen der Politischen Gemeinde Herdern Die Schulen sind im Kanton Thurgau eigenständige Körperschaften.

Primarschule Herdern-Dettighofen Präsident: Patrick Siegenthaler Tel. 052 / 740 01 90

Finanzen: Regula Klauz Tel. 052 / 552 17 54

Schulhaus: Primarschulhaus Steinler Tel. 052 / 747 13 82 Kindergarten Steinler Tel. 052 / 747 13 11

Schulhaus: Primarschulhaus Lanzenneunforn Tel. 052 / 747 16 15 Kindergarten Lanzenneunforn Tel. 052 / 747 16 15 Primarschulhaus Dettighofen Tel. 052 / 765 10 34

Sekundarschule Hüttwilen SSG Präsident: Himmelberger Fredi Tel. 052 / 728 47 10

Sekretariat: Tel. 052 / 748 00 18

Schwimmbäder

Badi Mammern Die Einwohner der Politischen Gemeinde Herdern können gratis während der Sommersaison auf der Gemeindeverwaltung eine Saisonkarte für das Freibad Mammern beziehen.

Bäder und Gewässer in der Region

 Hallen-, Frei- und Sprudelbad, Frauenfeld  Badiweiher Frankrichli, Pfyn  Strandbad Hüttwilersee  Strandbad Steckborn

Steuerwesen

Wer ist zuständig? Gemeindeverwaltung Herdern Abt. Steueramt Corinne Bolzli 8506 Lanzenneunforn Tel. 052 / 747 16 73

Jede natürliche Person ist an ihrem Wohnsitz und jede juristische Person an ihrem Firmensitz steuerpflichtig. Bei dieser persönlichen Zugehörigkeit spricht man von einem Hauptsteuer-domizil. Bestehen zusätzlich wirtschaftliche Beziehungen (z.B. Liegenschaftenbesitz) zu einem anderen Ort, so wird dort aufgrund wirtschaftlicher Zugehörigkeit ein Nebensteuerdomizil begründet. Je nach Art des Steuerdomizils bestehen bei der Steuerausscheidung unterschiedliche Zuteilungsnormen.

Hauptsteuerdomizil

Das Hauptsteuerdomizil ist der Ort, zu dem eine natürliche oder juristische Person in besonders enger Beziehung steht. Die Person ist an diesem Ort aufgrund ihrer persönlichen Zugehörigkeit steuerpflichtig. Bei natürlichen Personen ist der Wohnsitz in der Regel das Hauptsteuerdomizil; bei juristischen Personen der Firmensitz. Am Hauptsteuerdomizil ist die Person grundsätzlich für sämtliches Einkommen und Vermögen bzw. für den gesamten Geschäftsgewinn und das gesamte Kapital steuerpflichtig, dass nicht aufgrund einer speziellen Zuteilungsnorm einem anderen Ort zur Besteuerung vorbehalten ist.

Nebensteuerdomizil

Nebensteuerdomizile sind Orte, zu denen eine natürliche oder juristische Person in einer steuerrechtlich relevanten Beziehung steht. Diese ist weniger eng als die Beziehung zum Hauptsteuerdomizil.

Gemäss § 11 Abs. 1 StG beginnt die Steuerpflicht mit dem Tag, an dem der Steuerpflichtige im Kanton steuerrechtlichen Wohnsitz oder Aufenthalt nimmt oder im Kanton steuerbare Werte erwirbt. Die Steuerpflicht endet mit dem Tod oder dem Wegzug des Steuerpflichtigen oder mit dem Wegfall der im Kanton steuerbaren Werte (§ 11 Abs. 2 StG). Seit der Steuerperiode 2002 haben sämtliche Kantone den Übergang zum System der einjährigen Postnumerando-besteuerung (Gegenwartsbemessung) vollzogen.

Ab dem 01. Januar 2001 hat ein Wohnortwechsel zwischen Kantonen, die das System der einjährigen Postnumerandobesteuerung anwenden immer zur Folge, dass die Zuständigkeit für die Veranlagung der ganzen Steuerperiode dem Wohnsitzkanton der natürlichen Person am Ende der Steuerperiode zusteht (§ 63 Abs. 1 und 2 StV). Merkblatt vom Kanton Thurgau - Information für Neuzuzüger

Sehr geehrte Damen und Herren

Wir begrüssen Sie herzlich im Kanton Thurgau. Dieses Merkblatt rund um das Thema Einkommens- und Vermögenssteuern erhalten Sie zu Ihrer Information. Wir empfehlen Ihnen, das Merkblatt zu lesen und hoffen, Ihnen damit zu dienen.

Beginn der Steuerpflicht

Sind Sie aus einem anderen Kanton in den Kanton Thurgau zugezogen, beginnt Ihre Steuerpflicht bereits rückwirkend per 1. Januar des Zuzugsjahres. Sofern Sie aus dem Ausland zugezogen sind, beginnt Ihre Steuerpflicht mit dem Zuzugsdatum.

Veranlagungsverfahren

Einreichung der Steuererklärung

Die Einkommens- und Vermögenssteuern werden aufgrund des Einkommens des betreffenden Steuerjahrs sowie des Vermögens am Ende des Steuerjahrs (31. Dezember) bemessen. Veranlagungsentscheide können daher erst nach Ablauf des Steuerjahrs endgültig vorgenommen werden. Dazu stellt Ihnen das Gemeindesteueramt Ihrer Wohnsitzgemeinde anfangs des Folgejahrs eine Steuererklärung für das vergangene Steuerjahr zu. Die ausgefüllte Steuererklärung und die Hilfsblätter sind dem Steueramt bis zum vorgedruckten Datum einzureichen. Der ordentliche Einreichetermin ist auf der Steuererklärung aufgedruckt. Können Sie die angesetzte Einreichungsfrist nicht einhalten, stellen Sie bitte bei Ihrer Wohnsitzgemeinde rechtzeitig ein Gesuch um Fristverlängerung. Viele Gemeinden bieten die Möglichkeit, eine Fristverlängerung über das Internet zu beantragen (eFristverlängerung). Sofern Ihre Wohnsitzgemeinde diesen Service anbietet, finden Sie die Zugangsdaten (inkl. Passwort) auf Seite 1 Ihrer Steuererklärung. Den Einstieg zur eFristverlängerung finden Sie auf der Homepage Ihrer Gemeinde. Andernfalls setzen Sie sich mit Ihrem Steueramt in Verbindung.

Steuerveranlagung

Die Veranlagungsentscheide der Staats- und Gemeindesteuern sowie der direkten Bundessteuer werden Ihnen unter Angabe der Rechtsmittel schriftlich eröffnet. Der Veranlagungsentscheid für die Staats- und Gemeindesteuern enthält das steuerbare Einkommen und Vermögen, den angewendeten Tarif (verheiratet oder alleinstehend) sowie die daraus resultierende „einfache Steuer“. Beachten Sie bitte, dass die einfache Steuer zur Berechnung des geschuldeten Steuerbetrags mit dem Gesamtsteuerfuss Ihrer Wohngemeinde multipliziert wird. Der Veranlagungsentscheid für die direkte Bundessteuer enthält das steuerbare Einkommen, den angewendeten Tarif sowie den effektiv geschuldeten Steuerbetrag. Wir empfehlen Ihnen, die Steuerveranlagungen nach Erhalt jeweils zu überprüfen. Gegen Veranlagungsentscheide können Sie innert 30 Tagen nach Zustellung bei der zuständigen Behörde schriftlich Einsprache erheben. Das Einspracheverfahren ist in der Regel mündlich und kostenlos. Erfolgt innerhalb der Rechtsmittelfrist keine Einsprache, werden die im Entscheid festgelegten Steuerfaktoren rechtskräftig. Rechtskräftige Veranlagungsentscheide können nur noch angefochten werden, wenn Fristwiederherstellungsgründe vorliegen (unverschuldeter Hinderungsgrund, wie z.B. schwere Krankheit). Beachten Sie bitte, dass im Kanton Thurgau das Veranlagungs- und das Steuerbezugsverfahren getrennt durchgeführt werden. Die Schlussrechnung wird jeweils erst nach Rechtskraft des Veranlagungsentscheids erstellt. Erheben Sie erst nach Erhalt der Schlussrechnung Einsprache gegen die im Veranlagungsentscheid festgesetzten Steuerfaktoren, ist diese verspätet und es wird nicht mehr darauf eingetreten.

Steuerbezug Staats- und Gemeindesteuern

Provisorische Steuerrechnung

Für den Bezug der Staats- und Gemeindesteuern sind die Thurgauer Gemeinden zuständig. Jedes Jahr wird Ihnen das Steueramt Ihrer Wohnsitzgemeinde für den mutmasslich geschuldeten Steuerbetrag des laufenden Steuerjahrs eine provisorische Steuerrechnung zustellen. Bei der Festlegung des mutmasslichen Steuerbetrags wird in der Regel die letzte Steuerveranlagung oder die letzte Steuererklärung berücksichtigt. Auch im Jahr des Zuzugs aus einem anderen Kanton umfasst die Steuerrechnung das gesamte Steuerjahr. Der vormalige Wohnsitzkanton wird Ihnen allfällig dort für das betreffende Steuerjahr bereits bezahlte provisorische Steuern zurückbezahlen. Verbleibt dort eine beschränkte Steuerpflicht (z.B. wegen Liegenschaftenbesitz), wird dafür voraussichtlich ein Teil der provisorisch bezahlten Steuern einbehalten. Sind Sie aus dem Ausland zugezogen und unterstehen dem ordentlichen Steuerveranlagungsverfahren (also nicht der Quellensteuerpflicht), wird Ihnen das Steueramt Ihrer Wohnsitzgemeinde eine provisorische Steuerrechnung vom Zuzugsdatum bis zum Ende des entsprechenden Steuerjahres stellen. Gegen die provisorische Steuerrechnung können Sie innert 30 Tagen seit Zustellung beim Gemeindesteueramt schriftlich Einsprache erheben. Insbesondere wenn die Rechnung zu tief festgelegt worden ist, empfehlen wir Ihnen, eine dem aktuellen Einkommen angepasste provisorische Steuerrechnung zu beantragen. So können Sie verhindern, dass Sie im Folgejahr nach Zustellung der definitiven Schlussrechnung innert der Zahlungsfrist von 30 Tagen eine hohe Nachzahlung leisten müssen und ein Ausgleichszinsensaldo zu Ihren Lasten entsteht. Beachten Sie, dass im Kanton Thurgau die provisorische Steuerrechnung als anfechtbare Verfügung ausgestaltet ist. Der Steuerbetrag kann daher auf dem betreibungsrechtlichen Weg eingefordert werden. Die provisorischen Steuern werden in drei Raten bezogen. Die erste Rate wird am 31. Mai, die zweite am 31. August und die dritte am 31. Oktober des Steuerjahrs fällig. Im Zuzugsjahr können sich je nach Zuzugsdatum abweichende Fälligkeiten ergeben. Die Fälligkeiten ersehen Sie in der Steuerrechnung.

Schlussrechnung

Nach Rechtskraft des Veranlagungsentscheids stellt Ihnen das Gemeindesteueramt die Schlussrechnung zu. Diese basiert auf den im Veranlagungsentscheid rechtskräftig festgesetzten Steuerfaktoren (Einkommen und Vermögen). Bisher erfolgte Ratenzahlungen aufgrund der provisorischen Steuerrechnung werden an die Schlussrechnung angerechnet. Zuviel bezahlte Beträge werden zurückerstattet und Fehlbeträge in Rechnung gestellt. Zudem erfolgt eine Berechnung der Ausgleichszinsen (vgl. dazu unsere Ausführungen auf der folgenden Seite). Gegen die Schlussrechnung können Sie innert 30 Tagen nach der Zustellung schriftlich Einsprache erheben. Bitte beachten Sie, dass die Einsprache nur noch gegen einen falsch berechneten Steuerbetrag (z.B. infolge Anwendung eines falschen Steuerfusses oder Tarifes) erfolgen kann. Eine Einsprache gegen die im Veranlagungsentscheid festgelegten Steuerfaktoren (steuerbares Einkommen und Vermögen) ist zu diesem Zeitpunkt nicht mehr möglich, da diese bereits rechtskräftig sind (vgl. unsere Ausführungen zur Steuerveranlagung auf der ersten Seite). Steuernachforderungen aufgrund der Schlussrechnung werden 30 Tage nach Zustellung der definitiven Steuerrechnung zur Zahlung fällig. Sofern Sie die gemäss der Schlussrechnung ausstehende Steuerforderung nicht fristgerecht begleichen, wird nach Fälligkeit ein Verzugszins erhoben. Zahlt die Wohnsitzgemeinde die aufgrund der Schlussrechnung zu viel bezahlten Steuern irrtümlich verspätet zurück, wird der zu viel bezahlte Steuerbetrag nebst einem Rückerstattungszins vergütet. Der Rückerstattungszins wird ab dem Datum der Schlussrechnung bis zum Auszahlungsdatum berechnet.

Ausgleichszinsen

Mit der Schlussrechnung werden auf allen Zahlungen aufgrund einer provisorischen Steuerrechnung Ausgleichszinsen zu Ihren Gunsten vom Zahlungseingang bis zum Datum der Schlussrechnung berechnet. Auf dem veranlagten definitiven Steuerbetrag werden ab dem Verfalltag (31. August des Steuerjahres) bis zum Datum der Schlussrechnung Ausgleichszinsen zu Ihren Lasten berechnet.

Berechnungsmodell Ausgleichszinsen

Sind die provisorische Steuerrechnung und die Schlussrechnung in etwa gleich hoch, ergeben Einzahlungen der Steuerraten vor oder zu den üblichen Terminen Ausgleichszinsen zu Gunsten des Steuerpflichtigen. Verspätete Einzahlungen der Steuerraten führen dagegen zu Ausgleichszinsen zu Lasten des Steuerpflichtigen. Fällt die Schlussrechnung tiefer als die provisorische Rechnung aus, ergeben sich für die Steuerpflichtigen positive Ausgleichszinsen. Dagegen ergeben sich negative Ausgleichszinsen, wenn die Schlussrechnung höher als die provisorische Rechnung ausfällt. Zur Vermeidung von Ausgleichszinsensaldi zu Ihren Lasten empfehlen wir Ihnen, die provisorischen Steuerraten jeweils fristgerecht zu begleichen sowie bei zu tiefen provisorischen Steuerrechnungen beim zuständigen Gemeindesteueramt eine Anpassung an die effektiven Verhältnisse zu beantragen.

Steuerbezug direkte Bundessteuer

Für den Bezug der direkten Bundessteuer und somit für die Rechnungsstellung ist die Steuerverwaltung Thurgau zuständig. Als Fälligkeitstermin gilt der 1. März des auf die Steuerperiode folgenden Kalenderjahres. Ist die definitive Veranlagung im Zeitpunkt der Fälligkeit noch nicht vorgenommen worden, wird die Steuer provisorisch bezogen, wobei die Fälligkeit unverändert bleibt. Nachforderungen aufgrund der definitiven Steuerveranlagung werden mit Zustellung der Steuerrechnung fällig. Die Steuer ist innert 30 Tagen nach Fälligkeit zu entrichten. Wird sie nicht fristgemäss bezahlt, ist ein Verzugszins geschuldet.

Feuerwehrersatzabgabe

Bei der Feuerwehrersatzabgabe handelt sich nicht um eine Steuer, sondern um eine Abgabe, die feuerwehrpflichtige Personen zu leisten haben, welche keinen Feuerwehrdienst leisten. Die Feuerwehrpflicht sowie die Höhe der Ersatzabgabe ist im Reglement über Feuerschutz und Feuerwehr Ihrer Wohnsitzgemeinde geregelt. Die Feuerwehrersatzabgabe wird mit der Steuerrechnung erhoben. Bei Fragen zur Feuerwehrersatzabgabe wenden Sie sich bitte an Ihre Wohnsitzgemeinde.

Weitere Informationen eFisc

Die Steuerverwaltung Thurgau bietet zum Ausfüllen der Steuererklärung die Steuererklärungssoftware eFisc für die Betriebssysteme Windows, Linux und Mac an. Sie können das Programm als Download unter www.steuerverwaltung.tg.ch kostenlos beziehen. Das Programm ist jeweils ab anfangs des letzten Quartals des entsprechenden Steuerjahres verfügbar (also ca. 3 bis 4 Monate vor Versand der zugehörigen Steuererklärungsunterlagen). Das Programm ermöglicht Ihnen auch die elektronische Datenübermittlung der Steuererklärungsformulare und Steuerdaten.

Full-Tax

Die von Ihnen eingereichte Steuererklärung wird, inklusive der Beilagen, vollständig gescannt sowie elektronisch bearbeitet und archiviert. Die elektronische Archivierung der Papierakten bringt mit sich, dass keine Rücksendung von eingereichten Dokumenten erfolgt. Sofern Sie einen Beleg später noch benötigen, reichen Sie mit der Steuererklärung daher bitte jeweils nur eine Kopie ein. Das Scanning erfolgt unmittelbar nach der Einreichung, weshalb die Steuererklärungsunterlagen sodann nicht mehr im Zugriffsbereich der Steuerämter sind. Die Original-Belege werden innert kurzer Zeit nach dem Scanning vernichtet und können daher nicht mehr beschafft werden.

Download Formulare / Merkblätter

Auf unserer Homepage können Sie im Bereich Formular-Downlad diverse bearbeit- und speicherbare Formulare beziehen. Zudem können sie dort unter anderem auch das Merkblatt Liegenschaftenunterhalt sowie verschiedene Merkblätter der Eidg. Steuerverwaltung via Download beziehen.

Auskünfte / Kontakt

Haben Sie Fragen zu Ihrem Steuererklärungs-, Steuerveranlagungs- oder Steuerbezugsverfahren, wenden Sie sich bitte in erster Linie an das für Sie zuständige Steueramt Ihrer Wohnsitzgemeinde.

Für übrige Fragen zum Steuergesetz ist die Steuerverwaltung Thurgau zuständig:

Steuerverwaltung Thurgau Schlossmühlestrasse 15 8510 Frauenfeld [email protected] www.steuerverwaltung.tg.ch

Steuerverwaltung Zentrale Tel. Nr. 058 345 30 30 Auskünfte Abteilung Natürliche Personen Tel. Nr. 058 345 31 31

Freundliche Grüsse

Steuerverwaltung Thurgau

Todesfall – Was ist zu tun?

Als gesetzliche Grundlage dienen das Bestattungs- und das Friedhofreglement der Politischen Gemeinde Herdern. Die Reglemente können jederzeit am Schalter der Gemeinderatskanzlei bezogen werden.

Wer ist zuständig?

Politische Gemeinde Herdern Friedhofvorsteher Herrichtung/Einkleidung Ruth Häni Markus Frei-Setz Verstorbener 8506 Lanzenneunforn 8506 Lanzenneunforn Anna Vetterli-Enz Tel. 052 / 747 16 60 Tel. 052 / 747 10 65 Im Berg 8 i079 / 650 26 63 8537 Nussbaumen Tel. 052 / 747 14 67 079 / 383 01 59 Mail: [email protected]

1. Informieren Sie, wenn der Todesfall zu Hause eintrat, den Arzt und Anna Vetterli. Wurde der Verstorbene von der Spitex betreut, kann dies auch direkt durch die Spitex veranlasst werden. Bei einem Todesfall in einem Spital oder Heim informiert die Verwaltung die zuständigen Personen.

2. Informieren Sie den Friedhofvorsteher Dabei wird folgendes vereinbart:  Erdbestattung oder Urnenbeisetzung  Einzel- oder Gemeinschaftsgrab  Einsargung und Leichentransport werden vom Friedhofvorsteher organisiert

3. Melden Sie den Todesfall der Gemeindeverwaltung Geben Sie dort die vom Arzt ausgestellte Todesbescheinigung ab. Die Gemeindeverwaltung gibt die Information an die entsprechenden Ämter weiter (Zivilstandsamt, Sozialversicherungszentrum Thurgau, Notariat).

Bestattungskosten

Für verstorbenen Einwohner übernimmt die Politische Gemeinde die folgenden Kosten:  Leichenschau  Einfacher Sarg bis max. Fr. 700.--  das Einsargen und die Aufbahrung in einer Leichenhalle  die Kremation einschliesslich der Urne und deren Transport  das Öffnen und Zudecken des Grabes  die Bezeichnung des Grabes mit einem Holzkreuz  das Herrichten des Verstorbenen sowie die Betreuung der Angehörigen (Sterben zu Hause)  die amtliche Todesanzeige

Grabmale und Unterhalt

Das Aufstellen von Grabmalen und sonstigen baulichen Anlagen ist nur mit Genehmigung der Friedhofverwaltung gestattet. Bei Urnengräbern dürfen die Grabmale frühestens nach sechs Monaten gesetzt werden und Grabmale nach Erdbestattungen frühestens nach 12 Monaten seit der Beerdigung, bzw. nicht bevor die zwei nachfolgenden Gräber belegt sind. Die Grabumrandung im Friedhof Herdern ist Sache der Politischen Gemeinde Herdern.

Die Bepflanzung und der Unterhalt der Gräber ist Sache der Angehörigen.

Steuerliche Konsequenzen Die Steuerakten werden an das Notariat versandt. Der/Die Verstorbene ist bis zum Todestag voll steuerpflichtig. Das Steueramt erstellt automatisch:

Für ledige: Für verheiratete: Das Steueramt stellt den zuständigen Das Steueramt stellt den zuständigen Hinterbliebenen ein Steuererklärungs- Hinterbliebenen ein Steuererklärungs- formular für das laufende Jahr zum formular für das laufende Jahr zum Ausfüllen zu. Danach erfolgt die definitive Ausfüllen zu. Danach erfolgt die definitive Schlussrechnung. Schlussrechnung.

Der Ehepartner erhält eine neue provisorische Rechnung für die restliche Zeit des Jahres.

Vereinsverzeichnis

 Aktivriege Dettighofen-Lanzenneunforn Reto Holenweger, Tel. 078 / 836 43 63  Alter und Sport, Lanzenneunforn Trudi Dietiker, Tel. 052 / 765 19 78  Damenturnverein, Dettighofen / Lanzenneunforn Karin Brägger, Tel. 052 / 747 19 55  Dorfverein Herdern Marcel Mettler, Tel. 052 / 740 05 52  Dorfverein Lanzenneunforn Monika Zollinger, Tel. 052 / 740 00 74  Dunnschtig’s Club Kurt Schneider, Tel. 052 / 747 13 20  Jugi 1 (1. - 3. Klasse), Herdern Regula Zürcher, Tel. 052 / 721 61 81  Jugi 2 (4. bis 6. Klasse), Herdern Regula Zürcher, Tel. 052 / 721 61 81  Ökumenischer Hüttwilen-Herdern Eva Kupper, Tel. 052 / 747 11 93  KiTu Lanzenneunforn Veronika Kressibucher, Tel. 052 / 740 00 78  Landfrauenverein Herdern – Lanzenneunforn Anita Niederer, Tel. 052 / 747 12 71  Männerriege Herdern Daniel Weishaupt, Tel. 052 / 740 00 72 MuKi-Turnen Veronika Kressibucher, Tel. 052 / 740 00 78  Musikschule Thurtal-Seerücken Sandra Zürcher, Tel. 052 / 763 36 19  Natur- und Vogelschutzverein Seebachtal Peter Stahl, Tel. 052 / 747 12 74  Pfadi Seebachtal Elisa Regli, Tel. 079 / 368 95 94 Ralf Frei, Tel. 079 / 482 00 84  Pro Senectute Gaby Tschanz, Tel. 052 / 747 17 93 Rita Schürch, Tel. 052 / 747 17 93  Samariterverein Herdern und Umgebung Margrit Beerli, Tel. 052 / 763 23 34 Schützengesellschaft Herdern / Lanzenneunforn Nicole Wellinger, Tel. 079 / 468 64 24  Senioren Turnen Herdern Iten Annemaire, Tel. 052 / 747 11 06  Aktivriege Dettighofen-Lanzenneunforn Mathias Goldinger, Tel. 078 / 836 43 63

Wappen

Wasserversorgung

Technische Werke Herdern Die „Korporationen“ wurden per 1.1.2007 in die Politische Gemeinde Herdern integriert. Falls Sie Ihren Wohnsitz wechseln, dann melden Sie uns bitte Wohnungs-, Geschäfts- und Lokalwechsel sowie Handänderungen frühzeitig, damit wir diese Information weiterleiten und die Zähler rechtzeitig abgelesen werden können. Für Neuanschlüsse und Änderungen von Wasserleitungen sowie technische Auskünfte können Sie sich weiterhin an folgende Adressen wenden:

Planer der Gemeinde Herdern Kuster und Hager AG Talackerstrasse 34 8500 Frauenfeld Telefon: 052 / 720 12 12

Installateur Daniel Vetterli Steckbornerstrasse 11 8505 Pfyn Telefon: 052 / 765 11 23

Ableser Werner Müller, Gemeindearbeiter Telefon 079 / 743 17 58

Zivilschutz

Die Politische Gemeinde Herdern gehört seit dem 01. Januar 2005 der Zivilschutzregion Frauenfeld an.

Wer ist zuständig? Zivilschutzstelle Regio Frauenfeld Werner Spiri Rathaus 8501 Frauenfeld Tel. 052 / 724 52 73 E-Mail: [email protected]

Zivilstandsamt

Wer ist zuständig? Zivilstandsamt Bezirk Frauenfeld Bankplatz 1 8510 Frauenfeld Tel. 058 / 345 13 20 E-Mail: [email protected]

Öffnungszeiten Zivilstandsamt Frauenfeld

Mo 08.00 – 11.30 / 13.30 – 18.00 Di - Do 08.00 – 11.30 / 13.30 – 16.30 Fr 08.30 – 11.30 oder nach telefonischer Vereinbarung

Trauungen können auf Wunsch weiterhin im Landenbergsaal, Schloss Herdern durchgeführt werden. Wir bitten Sie, diesbezüglich mit dem Zivilstandsamt Frauenfeld Kontakt auszunehmen.

Zu- und Wegzug / Adressänderungen

Gemeindeverwaltung Herdern Ruth Häni 8506 Lanzenneunforn Tel. 052 / 747 16 60

Alle Änderungen des Wohnsitzes müssen innert 14 Tagen persönlich auf der Einwohnerkontrolle gemeldet werden.

Zuzug Beim Zuzug sind folgende Unterlagen mitzubringen:  Heimatschein  Versicherungsausweis der Krankenkasse  Pass oder Identitätskarte

Nach der Anmeldung erhalten Sie für den abgegebenen Heimatschein eine Meldebestätigung. Beim Wegzug wird Ihnen der Heimatschein gegen Rückgabe dieser Meldebestätigung ausgehändigt.

Ausländer müssen folgende Unterlagen mitbringen:  Pass oder Personalausweis  Ausländerausweis  Arbeitsvertrag (bei Zuzug aus dem Ausland)

Wegzug Die Abmeldung kann persönlich oder schriftlich erfolgen. Nach Ihrer Meldung werden wir den Gemeindearbeiter mit dem Ablesen des Strom- und Wasserzählers beauftragen.

Adressänderung Adressänderungen innerhalb der Gemeinde erfolgen durch Angabe der neuen Anschrift; dies kann auch telefonisch erfolgen.