Verleihungsliste Zum Ehrentitel „Held Der Arbeit“ Der DDR Von 1950 Bis 1989 Bearbeiter: Dirk Hubrich Stand: Juni 2013

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Verleihungsliste Zum Ehrentitel „Held Der Arbeit“ Der DDR Von 1950 Bis 1989 Bearbeiter: Dirk Hubrich Stand: Juni 2013 Verleihungsliste zum Ehrentitel „Held der Arbeit“ der DDR von 1950 bis 1989 Bearbeiter: Dirk Hubrich Stand: Juni 2013 Diese Liste wurde aus den Veröffentlichungen der Zeitung „Neues Deutschland – Organ des ZK der SED“erstellt. Da hier nicht alle Verleihungen veröffentlicht wurden, handelt es sich um keine endgültige Verleihungsliste. Der Hauptverleihungstag war von 1950 bis 1955 der 13. Oktober (Tag der Aktivisten). Ab 1956 erfolgte die Hauptverleihung am 07. Oktober (Gründungstag der DDR). Außerdem wurden zu besonderen Ereignissen Verleihungen vorgenommen – der jeweilige Anlass wird am Schluss eines Verleihungsjahres angegeben. Darüber hinaus gab es in der DDR ca. 3-5 Termine im Jahr, wo staatliche Auszeichnungen verliehen wurden – hier erfolgte keine spezielle Erläuterung des Datums. Die „Nr.“ in der ersten Spalte ist nur die laufende Nummer des jeweiligen Verleihungsjahres. Sie entspricht nicht der Verleihungsnummer, welche sich auf der Rückseite der Sterne befindet. Verleihungen „Held der Arbeit“ 1950 Nr. Datum Name Bemerkungen 50/1 13.10. Amelang, Max Betriebsleiter Karbidbetrieb Stickstoffwerke Piesteritz 50/2 13.10. Ansorge, Max Hauer 50/3 13.10. Arndt, Paul Traktorist MAS Sachsendorf 50/4 13.10. Baum, Kurt Montageingenieur Elektromotorenmaschinenbau Halle 50/5 13.10. Behlke, Adolf Traktorist MAS Retzow 50/6 13.10. Berg, Harry Chemieingenieur Berliner Glühlampenwerke 50/7 13.10. Berndt, Paul Arbeitsinstrukteur VVB Steinkohlenindustrie Zwickau, Werk Freital 50/8 13.10. Biesmann, Ilse Ringspinnerin Kammgarnspinnerei an der Werra 50/9 13.10. Dinger, Regina Chemikerin Universitätsklinik Halle 50/10 13.10. Döring, Kurt Ingenieur VEB Schriftguß 50/11 13.10. Drose, Willi Maschinenbauer ABUS-Maschinen- und Zahnräderfabrik Gotha 50/12 13.10. Endter, Ingeborg Ringspinnerin Kammgarnspinnerei an der Werra 50/13 13.10. Engel, August Hauer Vitztum-Schacht VVB Mansfeld 50/14 13.10. Ermisch, Luise Damenschneiderin Halleschen Kleiderwerke 50/15 13.10. Freyhoff, Willi Vorarbeiter Chemische Werke Buna 50/16 13.10. Fritsche, Karl Lokomotivführer Bahnbetriebswerk Leipzig 50/17 13.10. Garbe, Hans Werkmeister Siemens-Plania 50/18 13.10. Gieth, Dr. Johann Leiter Zentrallabor Siemens-Plania 50/19 13.10. Gogoll, Fritz Amtsvorsteher Fernmeldebauamt Berlin 50/20 13.10. Heine, Paul Lokführer Bahnbetriebswerk Leipzig-Wahren 50/21 13.10. Hofmann, Max Werkleiter VEB Eisen- und Stahlwerk Gröditz 50/22 13.10. Hoppe, Erich Obersteiger 50/23 13.10. Kier, Johannes technischer Direktor Braunkohlenverwaltung Halle 50/24 13.10. Kocke, Bernhard Oberingenieur VVB Energie, Bezirk Nord 50/25 13.10. Krönert, Herbert Laborleiter Stahl- und Walzwerk Riesa 50/26 13.10. Laake, Werner Lokführer Bahnbetriebswerk Friedrichstadt 50/27 13.10. Laube, Otto Walzmeister Eisenhüttenwerk Thale 50/28 13.10. Leichsenring, Eugen Maurer KWU Nord Zwickau 50/29 13.10. Lieske, Günther Former Sachsenwerk Radeberg 50/30 13.10. Mankewitz, Heinrich Traktorist VE Gut Ferdinandshof, Mecklenburg 50/31 13.10. Moritz, Dr. Heinrich Laborleiter Walzwerk für Buntmetalle Hettstedt 50/32 13.10. Naumann, Fritz Maschinenschlosser Stahl- und Walzwerk Riesa 50/33 13.10. Nemitz, Dr. Heinz Betriebsleiter Farbenfabrik Wolfen 50/34 13.10. Pempel, Edith Ringspinnerin Kammgarnspinnerei an der Werra 50/35 13.10. Raabe, Martin Leiter Lehrwerkstatt Brikett-Kombinat Espenhain 50/36 13.10. Rehorek, Helmuth Betriebsleiter KWU Bauhof in Brandenburg 50/37 13.10. Richter, Ilse Träuflerin Sachsenwerk Radeberg 50/38 13.10. Scheliga, Dr. Georg Direktor Kaliwerk „Glück auf“ Sondershausen 50/39 13.10. Scheider, Erich Kraftfahrer Derutra-AG Dresden 50/40 13.10. Schlätzer, Walter Hauer Fortschritt-Schacht Mansfeld 50/41 13.10. Schuler, Jakob Lehrbauer im Erzbergbau 50/42 13.10. Sickel, Dr. Helmuth Präsident Hygiene-Museum Leipzig 50/43 13.10. Springer, Dr. Arthur Chefchemiker Deka-Reifenwerke Ketschendorf 1 Verleihungsliste zum Ehrentitel „Held der Arbeit“ der DDR von 1950 bis 1989 Bearbeiter: Dirk Hubrich Stand: Juni 2013 50/44 13.10. Stanek, Josef technischer Hauptleiter Elektrische Meßinstrumente Berlin 50/45 13.10. Stephan, Willi Abteilungsleiter VEB Kamm- und Streichgarnspinnerei Gera 50/46 13.10. Striemann, Franz Stuhlmeister Tuchfabrik Cottbus, Werk I 50/47 13.10. Strunk, Josef Hauer 50/48 13.10. Uhlemann, Heinz Maurer KWU Nord Zwickau 50/49 13.10. Wenig, Josef Obersteiger 50/50 13.10. Wolff, Kurt Maurer KWU Nord Zwickau 50/51 13.10. Zabel, Gustav Instrukteur Energie- und Kraftmaschinenbau Halle 50/52 13.10. Zottmann, Franz Hauer Fortschritt-Schacht Mansfeld Statistisches Jahrbuch: keine Angaben / 13.10.1950: Tag der Aktivisten Verleihungen „Held der Arbeit“ 1951 Nr. Datum Name Bemerkungen 51/1 13.10. Ahlert, Otto Vorarbeiter Staatliche AG für Maschinenbau, Werk Buckau-Wolf 51/2 13.10. Arnold, Paul Hauptmeister Farbenfabrik Wolfen 51/3 13.10. Baacke, Dr. Reinhold Abteilungsleiter Zentrales Konstruktionsbüro metallurgischen Industrie 51/4 13.10. Behrendt, Fritz Technischer Direktor Waggonfabrik Dessau 51/5 13.10. Bienhold, Fritz Brigadier Walzwerk für Buntmetalle Hettstedt 51/6 13.10. Binder, Hermann Vorarbeiter/Brigadier Teerwerk Erkner 51/7 13.10. Birr, Dr. Joachim Chemiker Filmfabrik Agfa Wolfen 51/8 13.10. Blasies, Albert Melker aus Meilitz/Elster 51/9 13.10. Bleisch, Heinz Hauerbrigadier Sächsischer Erzbergbau in Chemnitz 51/10 13.10. Borkmann, Lothar Brigadier Schuhfabrik Weißenfels 51/11 13.10. Bowens, Siegfried Feuerungsmaurer Kraftwerk Zschornewitz 51/12 13.10. Chemnitz, Walter Leiter Hauptverwaltung Mechanik/Optik Ministerium für Maschinenbau 51/13 13.10. Dannenberg, Albert Werkmeister Leuna-Werke 51/14 13.10. Eisenhuth, Ernst Instrukteur Bau-Union Fürstenberg (Oder) 51/15 13.10. Friedemann, Max Direktor Stahl- und Walzwerk Riesa 51/16 13.10. Goldberg, Meta Weberin Kleiderstoffwerk Zittau 51/17 13.10. Günther, Paul Bergmann/Arbeitsinstrukteur Martin-Hoop-Werk III Zwickau 51/18 13.10. Haase, Herbert Lackierer Lokomotiven- und Waggonbau Bautzen 51/19 13.10. Hieronymus, Eduard Brigade-Lokführer Bahnbetriebswerk Riesa 51/20 13.10. Hoffmann, Frieda Maschinenarbeiterin Sachsenwerk in Radeberg 51/21 13.10. Hörle, Alfons Baustellenleiter Bau-Union Magdeburg, Feuerungs- und Schornsteinbau 51/22 13.10. Just, Kurt Leiter MAS Nöthnitz 51/23 13.10. Kempny, Karl Technischer Leiter Stahl- und Walzwerk Riesa 51/24 13.10. Knorr, Josef Drittelführer Thomas-Münzer-Schacht Mansfeld 51/25 13.10. Lange, Friedrich Brigadeleiter MAS Gerbstedt 51/26 13.10. Lorenz, Walter Traktorist MAS Nöthnitz 51/27 13.10. Lux, Hans-Joachim Hauptingenieur Eisenwerk West Calbe/Saale 51/28 13.10. Luzemann, Paul Brigadier Walzwerk für Buntmetalle Hettstedt 51/29 13.10. Mayer, Wilhelm Referent des Stellv. Ministerpräsidenten im Ministerium für Aufbau 51/30 13.10. Mehlhose, Karl Hauer Karl-Liebknecht-Werk Oelsnitz 51/31 13.10. Mönnig, Walter Chefkonstrukteur Sachsenwerk Niedersedlitz-Dresden 51/32 13.10. Moritz, Rudolf Obermeister Chemischen Werke Buna Merseburg 51/33 13.10. Müller, Heinz Hauptdirektor Vereinigung VEB Sanar Berlin 51/34 13.10. Opitz, Gerhard Hauptbuchhalter Vereinigung VEB Energie-/Kraftmaschinenbau Halle 51/35 13.10. Piduch, Walter Instrukteur Sachsenwerk Radeberg 51/36 03.01. Pieck, Wilhelm Präsident der DDR, zum 75. Geburtstag 51/37 13.10. Pierschala, Johannes Hauerbrigadier Sächsischer Erzbergbau Chemnitz 51/38 13.10. Plickert, Franz Werkmeister VEB „Aktivist“ Berlin 51/39 13.10. Plötz, Arthur Meister Elektrochemisches Kombinat Bitterfeld 51/40 13.10. Radecker, Horst Hauerbrigadier Sächsischer Erzbergbau Chemnitz 51/41 13.10. Rauschenbach, Paul Abteilungsleiter Werkzeugkonstruktion Siemens-Plania Berlin 2 Verleihungsliste zum Ehrentitel „Held der Arbeit“ der DDR von 1950 bis 1989 Bearbeiter: Dirk Hubrich Stand: Juni 2013 51/42 13.10. Rehbock, Walter Sonderbeauftragter für Walzenguß VEB Walzengießerei Quedlinburg 51/43 13.10. Rehwagen, Willi Werkmeister VEB Glühlampenwerk Dresden 51/44 13.10. Reika, Franz Brigadier Thomas-Münzer-Schacht Mansfeld 51/45 13.10. Säuberlich, Prof. Kurt Leiter der Forschungsstelle VEB Max-Hütte 51/46 13.10. Spischak, Johann Hauerbrigadier Sächsischer Erzbergbau Chemnitz 51/47 13.10. Schilling, Franz Werkmeister Maschinenfabrik Polysius Dessau 51/48 13.10. Schirmer, Dr. Wolfgang Werkleiter Stickstoffwerke Piesteritz 51/49 13.10. Schröder, Walter Leiter MAS, Leitwerkstatt Anklam 51/50 13.10. Schwarz, Otto Werkleiter Gaswerkes Berlin, Dimitroffstraße 51/51 13.10. Strupka, Felix Arbeiter Schaltgerätewerk Muskau 51/52 13.10. Teller, Paul Bauleiter Talsperre Sosa, Bau-Union Dresden 51/53 13.10. Ullerich, Hans Maurerbrigadier VEB Bau-Union Rostock 51/54 13.10. Weisel, Wilhelm Chefobermeister Eisen- und Hüttenwerk Thale 51/55 13.10. Weigt, Eduard Füller Thomas-Münzer-Schacht Mansfeld-Kombinat 51/56 13.10. Wende, Karl Bauingenieur VEB Wohnungsbau Berlin 51/57 13.10. Wesselburg, Friedrich Hauptmechaniker Walzwerk für Buntmetalle Hettstedt 51/58 13.10. Wilkening, Dr. Albert Produktionschef DEFA Babelsberg Statistisches Jahrbuch: keine Angaben / 13.10.1951: Tag der Aktivisten Verleihungen „Held der Arbeit“ 1952 Nr. Datum Name Bemerkungen 52/1 13.10. Alder, Waldemar Leiter Verwaltung Entwurf VEB Entwurf Berlin 52/2 13.10. Annemüller, Werner Werkleiter VEB Melasseverwertung Schönebeck/Elbe 52/3 13.10. Bindseil, Erich Werkleiter Kupfer- und Blechwalzwerk Ilsenburg 52/4 13.10. Böhm, Edmund Hauer Werk „Deutschland" Oelsnitz 52/5 13.10. Böhnisch, Fritz Werkleiter Braunkohlenwerk Neumark 52/6 13.10. Bräunlich, Kurt Graugußwarmschweißer/Brigadier Leuna-Werke 52/7 13.10. Brandstetter, Alois Hauer-Brigadier in der SDAG
Recommended publications
  • Thüringer Pfarrerbuch Band 10: Thüringer Evangelische Kirche 1921
    THÜRINGEN 1920 – 2010 SERIES 250 1 Friedrich Meinhof 01.04.2015 Thüringer Pfarrerbuch Band 10: Thüringer evangelische Kirche 1921 ‐ 1948 und Evangelisch‐Lutherische Kirche in Thüringen 1948 ‐ 2008 Entwurf Zusammengestellt von Friedrich Meinhof 2015 Heilbad Heiligenstadt Series pastorum THÜRINGEN 1920 – 2010 SERIES 250 2 Friedrich Meinhof 01.04.2015 Abtsbessingen (S‐S) 1914 ‐ 1924 Hesse, Walter Karl Otto 1925 ‐ 1935 Petrenz, Hans‐Dietrich Otto Wilhelm, Pf. 1935 (1936) – 1953 Mascher, Werner, Hpf., Pf. 1953 – 1954 Wondraschek, Felix Julius, komm. Verw. 1954 Kästner, Ludwig, Pf. (in Winterstein), Vertr. 1954 (1957) – 1971 Lenski, Heinz, Hpr., Hpf., Pf. 1980 (1982) – 1985 Herbert, Bernd Ernst Erich, komm. Verw., Pfarrvik. 1988 Willer, Christoph 1990 ‐ Lenski, Hartmut, Pf. (in Allmenhausen) 1993 (1995) – 2003 Balling geb. Amling, Beate, Vik., Pf. z.A. Alkersleben (S‐S) 1913 ‐ 1928 Meyer, Franz Simon, Pf. Allendorf b. Königsee (SR) 1886 – 1927 Otto, Karl Heinrich Adolf, Pf. 1928 Triebel, Johannes Karl Ernst, Hpf. 1928 – 1933 Maser, Berthold Philipp Heinrich, Hpf., Pf. 1932 (1935) – 1948 Braecklein, Ingo (u. Schwarzburg) (1939 – 1945 Kriegsdienst) 1941 – 1943 Hansberg, Friedrich Franz, Hpf. (1940 – 1945 Kriegsdienst) 1949 (1950, 1952) – 1963 Bär, Karl, Pf. i. W., komm. Verw., Pf., Opf. 1963 Modersohn, Hans‐Werner, Vik. 1963 (1966) – 1975 Söffing, Horst, Vik., Pf. 1976 – 2006 Hassenstein, Karl‐Helmut, 1993 Opf.(in Döbrischau) Allmenhausen (S‐S) 1919 (1920) ‐ 1927 Simon, Johannes Wilhelm Gottfried 1926 (1927) ‐ 1931 Müller, Friedrich Heinrich Gottfried, Vik., Pf. (Allmenhausen‐ Billeben) 1932 – 1936 Wulff‐Woesten, Alfred Eberhard Harry, Lehrvik., Hpr., Hpf. 1936 (1939) – 1942 Pfannstiel, Paul Arthur, Hpf., Pf. (1940 ‐ 1942 Kriegsdienst) 1943 – 1945 Schoeme, Rolf Waldemar Friedrich, Pf.
    [Show full text]
  • Deutsche Demokratische Republik Kennzeichen Mit Zwei Buchstaben
    Deutsche Demokratische Republik Kennzeichen mit zwei Buchstaben Der komplette Kode der zweistelligen Buchstabenkombinationen mit Stand 31.05.1990 (Kennzeichen 1990) lautet Fahrzeugart (Fz-Art) Nummer Kräder, Motorroller, Kleinkrafträder 1 Personenkraftwagen 2 Kleinbusse, Busse, KOM 3 Lastkraftwagen 4 Traktoren, Zugmaschinen 5 Spezial-Kfz, Arbeitsmaschinen 6 Einachsanhänger 7 Mehrachsanhänger 8 Bezirk Chemnitz s. Bezirk Karl-Marx-Stadt Bezirk Cottbus Von Bis Fz-Art Auch für Fz-Art Kreis ZA 00-01 ZA 15-00 1 3-8 Forst ZA 00-01 ZA 10-15 2 - Luckau ZA 10-16 ZA 18-00 2 - Spremberg ZA 15-01 ZA 25-00 1 - Guben ZA 18-01 ZA 25-50 2 3-8 Hoyerswerda ZA 25-01 ZA 50-00 1 3-8 Hoyerswerda ZA 25-51 ZA 30-00 2 7 Weißwasser ZA 30-01 ZA 38-15 2 - Finsterwalde ZA 38-16 ZA 46-50 2 7 Liebenwerda ZA 46-51 ZA 52-20 2 - Herzberg ZA 50-01 ZA 71-00 1 - Lübben ZA 52-21 ZA 56-00 2 3-8 Jessen ZA 56-01 ZA 61-00 2 7 Weißwasser ZA 61-01 ZA 99-99 2 3-8 Hoyerswerda ZA 71-01 ZA 73-00 1 3-8 Hoyerswerda ZA 73-01 ZA 83-00 1 3-8 Calau Von Bis Fz-Art Auch für Fz-Art Kreis ZA 83-01 ZA 99-99 1 - Lübben ZB 00-01 ZB 20-00 2 7 Liebenwerda ZB 00-01 ZB 30-00 1 - Cottbus ZB 20-01 ZB 40-00 2 7 Calau ZB 30-01 ZB 60-00 1 - Senftenberg ZB 40-01 ZB 60-00 2 - Cottbus ZB 60-01 ZB 80-00 2 - Finsterwalde ZB 60-01 ZB 70-00 1 3-8 Calau ZB 70-01 ZB 85-00 1 - Luckau ZB 80-01 ZB 99-99 2 7 Forst ZB 85-01 ZB 99-99 1 5-8 Spremberg ZC 00-01 ZC 10-00 3-8 - Spremberg ZC 00-01 ZC 30-00 1 3-8 Hoyerswerda ZC 10-01 ZC 20-00 3-8 - Weißwasser ZC 20-01 ZC 30-00 3-8 - Herzberg ZC 30-01 ZC 40-00 3-8 - Jessen ZC
    [Show full text]
  • REFORM, RESISTANCE and REVOLUTION in the OTHER GERMANY By
    View metadata, citation and similar papers at core.ac.uk brought to you by CORE provided by University of Birmingham Research Archive, E-theses Repository RETHINKING THE GDR OPPOSITION: REFORM, RESISTANCE AND REVOLUTION IN THE OTHER GERMANY by ALEXANDER D. BROWN A thesis submitted to the University of Birmingham for the degree of DOCTOR OF PHILOSOPHY Department of Modern Languages School of Languages, Cultures, Art History and Music University of Birmingham January 2019 University of Birmingham Research Archive e-theses repository This unpublished thesis/dissertation is copyright of the author and/or third parties. The intellectual property rights of the author or third parties in respect of this work are as defined by The Copyright Designs and Patents Act 1988 or as modified by any successor legislation. Any use made of information contained in this thesis/dissertation must be in accordance with that legislation and must be properly acknowledged. Further distribution or reproduction in any format is prohibited without the permission of the copyright holder. Abstract The following thesis looks at the subject of communist-oriented opposition in the GDR. More specifically, it considers how this phenomenon has been reconstructed in the state-mandated memory landscape of the Federal Republic of Germany since unification in 1990. It does so by presenting three case studies of particular representative value. The first looks at the former member of the Politbüro Paul Merker and how his entanglement in questions surrounding antifascism and antisemitism in the 1950s has become a significant trope in narratives of national (de-)legitimisation since 1990. The second delves into the phenomenon of the dissident through the aperture of prominent singer-songwriter, Wolf Biermann, who was famously exiled in 1976.
    [Show full text]
  • Das Erbe Der DDR-Computerpioniere
    DER DIGITALE OSTEN Das Erbe der DDR-Computerpioniere Daniel Ebert Foto: Thomas Uhlemann © Bundesarchiv „Gratulation an die Hauptstadt“: Anlässlich der 750-Jahr-Feier von Berlin 1987 stellte die Abordnung des Bezirks Erfurt am 4. Juli beim Festumzug durch das Stadtzentrum Arbeitsplatzcomputer aus Sömmerda vor 34 DAS ARCHIV 3 l 2015 „Computertechnologie aus der DDR“ – für manche Menschen klingt das wie ein einziger Widerspruch. Doch tatsächlich gab es auch in der DDR Mikroelektronik und Computer, wenn auch nicht in dem Umfang und der Qualität wie im Westen. Zudem stellte die Mangelwirtschaft der DDR Wissenschaftler, Ingenieure und Unternehmer vor besondere Herausforderungen. Nach der Wiedervereinigung waren die ostdeutschen Computer-Betriebe weder national noch international konkurrenzfähig und wurden reihenweise geschlossen. Doch das Wissen der gut ausgebildeten Fachkräfte und damit auch viel Potenzial vor Ort waren vorhanden, und so konn- ten sich in einigen Regionen wieder Betriebe der Mikroelektronik und Computertechnologie ansiedeln. Inzwischen führen ostdeutsche Hightech-Cluster wie die Firmen des sächsischen Branchenverbands „Silicon Saxony“ das Erbe der DDR-Computerpioniere fort. Aus dem ehe- Zum Weltkommunikationsjahr maligen DDR-Leitspruch „Auferstanden aus Ruinen“ wurde das neue Hightech-Motto „Aufer- 1983 verausgabte die DDR standen aus Platinen“. spezielle Briefmarken. Anfang März zur Frühjahrsmesse Tatsächlich blickt die ostdeutsche Mikroelektronik und Computertechnologie auf eine frühe erschien die Marke mit dem Entwicklung von Weltniveau zurück. Bereits in den 1950er-Jahren entwickelte der Mathematik- Robotron-Mikrorechner. Im Professor Nikolaus Joachim Lehmann die Idee eines individuellen Schreibtischrechners und Vergleich zur westlichen Tech- baute an der TH/TU Dresden einen der weltweit ersten Transistor-Tischrechner; das war eine nologie lag das DDR-Rechen- technik-Kombinat Robotron Pionierleistung in der Entwicklung des Personal Computers.
    [Show full text]
  • Three Essays on Lean Production
    Università degli Studi di Siena Dipartimento di Economia Politica e Statistica Dottorato di Ricerca in Economics Ciclo XXVI Coordinator: prof. Ugo Pagano Three Essays on Lean Production Settore Scientifico Disciplinare: SECS-P/12 Candidato: Enrico Cerrini Tutor: prof. Michelangelo Vasta Anno Accademico 2015/2016 Acknowledgment This dissertation is not only the result of my work but also the result of feelings, ideas and behaviors that came up from people who I interviewed or I asked for advises. First of all, I want to deeply thank my supervisor prof. Michelangelo Vasta who supported my non-conventional research and guided me to do my best with his useful advises. I’m also grateful to the persons who supported my decision to enter the Ph.D program and who helped me to overcome those most difficult moments. Especially, I thank to my parents and all my family who encouraged me to continue to study and they provided me all the necessary support that allows me to complete my work. A special thanks to prof. Neri Salvadori, who was the first person that supported my idea to enter the Ph.D. program and advised me to join the Siena Department of Economics. I would also like to thank my friends who always help me relax when the program became too intensive, Andrea, Camilla, Daniele, Gabriele, Giacomo, Raffaele, Riccardo and Valerio. I want to stress my appreciation to all the people who gave me ideas due to their abilities and their knowledge. In particular, director Ugo Pagano, prof. Giuseppe Berta, Samuel Bowles, Paolo di Martino and Nicola Meccheri as well as Paolo Borioni and Fabio Landini.
    [Show full text]
  • Beiträge Im Robotrontechnik-Forum Von PS
    Beiträge im Robotrontechnik-Forum von PS Die nachfolgende Auflistung meiner Beiträge im Forum von www.robotrontechnik.de erstreckt sich über fast ein Jahrzehnt. Anfangs wurden die betreffenden Thread-Links noch nicht mit abgespeichert, sondern nur die eigenen Texte, somit wird eine nachträgliche Suche etwas erschwert sein. Im Anhang sind noch eMails und andere Informationen historisch-technischen Inhalts betreffend angegeben. Die hier veröffentlichen Informationen begründen weder den Anspruch auf Vollständigkeit, noch haftet der Verfasser für materielle, physische oder sonstige Schäden, die durch Anwendung daraus entstehen könnten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Das betrifft auch die zitierten Links im Internet. © Copyright by Peter Salomon, Berlin – August 2012 Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck oder sonstige Verbreitung in der Öffentlichkeit bedarf der ausdrücklich schriftlichen Zustimmung des Autors. Produkt- und Firmenbezeichnungen, sowie Logos sind in der Regel durch eingetragene Warenzeichen geschützt und sind als solche zu betrachen. 10.08.2003 Hallo verchi, Ende des Jahres wird im www.funkverlag.de mein Buch "Geschichte der Mikroelektronik/Halbleiterindustrie der DDR" erscheinen, mit einer umfangreichen Liste aller jemals in der DDR entwickelten HL-Bauelemente. Diesbezügliche detailliertere Informationen könnten im Einzelfall evtl. dann später über eMail bereitgestellt werden. PS 26.09.2003 „K8924 Schaltplan???“ Hallo verchi, versuch es doch mal bei Neumeier´s www.kc85-museum.com. Dort sind alle meine "Schätze" gelandet, u.a. auch, soweit ich mich erinnere, auch einige Schaltungsunterlagen vom K1520- System. MbG PS 26.02.2005 „Ist es möglich die original 2,47 Mhz-cpu im Robotron A5120 durch eine 4Mhz (oder mehr!) z80- cpu von Zilog zu ersetzen?“ Das wird so einfach gar nicht gehen! Siehe dazu die Timing-Vorschriften des Systems im K1520- Standard, auf dessen Basis der BC5120 beruht.
    [Show full text]
  • Ehrenamtsgala Würdigt Helden Des Alltags
    12. Jahrgang 5. Mai 2018 Ausgabe 5 Ehrenamtsgala würdigt Helden des Alltags Ehrenamtliches Engagement ist in der Gesellschaft nicht hoch genug einzuschätzen – es dient als unent- behrlicher Pfeiler und Rückgrat der Gesellschaft. Zudem bildet Ehrenamtsarbeit ein unerlässli- ches Element des gemeinschaftli- chen Zusammenlebens. Auch im Landkreis Greiz werden in jedem Jahr verdienstvolle Ehrenamtliche ausgezeichnet. Für die Engagier- ten sind diese Veranstaltungen ein wichtiges Zeichen der Aner- kennung, das ihnen Kraft für ihre ehrenamtliche Tätigkeit gibt. Ein- geladen hatte Landrätin Martina Schweinsburg am 20. April in die Vogtlandhalle Greiz eine Reihe von Menschen, die sich „mit Zeit und Energie“ für das Gemein- wohl engagieren. “Ehrenamtliches Engagement ist für unsere Gesell- schaft unverzichtbar”, betonte die Landrätin. Ohne das Ehrenamt Landrätin Martina Schweinsburg (r.) mit allen zur Ehrenamtsgala Gewürdigten vor der Vogtlandhalle in könne das Gemeinwesen nicht exis- Greiz. (Text u. Foto: Antje-Gesine Marsch) tieren, bescheinigte sie den Gäs- einsetzen kann. Sie machen die In ihrem Grußwort dankte Brigit- lange hervorragende Organisati- ten, zu denen auch Bürgermeister Gesellschaft lebendiger und wär- te Manke der Landrätin, dass sie on der Feierlichkeit aus. Kulturell Gerd Grüner und Brigitte Manke, mer.“ Die Ehrenamtscard, die an im Jahr 2012 „den Mut bewies, die wurde die Ehrenamtsgala von den Geschäftsführerin der Thüringer diesem Abend verliehen wurde, sei Ehrenamtscard in Thüringen ein- Eleven der Tanzklasse tanz (un)art Ehrenamtsstiftung, gehörten. „Wir ein “Dankeschön und eine Würdi- zuführen und bekannt zu machen“. unter Leitung von Genadij Skoro- wollen Ihnen heute zeigen, dass Sie gung des freiwilligen Engagements” 5000 Ehrenamtscards, die eine bogatovas und der BigBand „Swing uns besonders wichtig sind“, so Frau in Vereinen unterschiedlichster zweijährige Gültigkeit haben, seien Connection“ der Kreismusikschule Schweinsburg in Richtung der fünf- Art.
    [Show full text]
  • Bayerische Motoren Werke AG
    BMW Bayerische Motoren Werke AG Francia: Le plaisir de conduire España: ¿Te gusta conducir? Hispanoamérica: El placer de conducir Alemania: Freude am Fahren Tipo Sociedad anónima Industria Automóvil Fundación 1916 Sede Múnich, Alemania Ámbito Mundial Productos Automóviles, motocicletas,motores, bicicletas, banca,seguros Ingresos 76.380 millones de € (2013)1 Beneficio 5.210 millones de € (2013)2 neto Valor de la empresa: 113.290 millones de € (2013) Deuda de la empresa: 69.180 millones de € (2013) Director Dr. Norbert Reithofer ejecutivo Empleados (-3,80%) 96.230 (2009)3 Divisiones MINI BMW Motorrad M GmbH Filiales Rolls-Royce BMW Bank Sitio web www.bmw.es (España) www.bmw.com (Internacional) BMW (siglas en alemán de: Bayerische Motoren Werke, «Fábricas bávaras de motores») es un fabricante alemán de automóviles y motocicletas, cuya sede se encuentra en Múnich. Sus subsidiarias son Rolls-Royce y BMW Bank. BMW es el líder mundial de ventas dentro de los fabricantes de gama alta.4 Índice [ocultar] 1 Historia de BMW. o 1.1 Comienzos o 1.2 Logotipo o 1.3 Primera motocicleta BMW o 1.4 Primera producción de automóviles en Eisenach o 1.5 Durante la Segunda Guerra Mundial o 1.6 Posguerra o 1.7 Crisis de finales de los años 1950 o 1.8 Comienzo de la recuperación y compra de Glas o 1.9 Era Kuenheim o 1.10 La debacle de Rover o 1.11 Historia reciente o 1.12 Motocicletas Husqvarna o 1.13 Presidentes del consejo de administración de BMW o 1.14 Hechos cronológicos relevantes o 1.15 Cronología del lanzamiento de productos 2 Gama de productos o 2.1 Automóviles .
    [Show full text]
  • Findbücher / 15 Bestand: Landesverband Pds Mecklenburg- Vorpommern (1989 Bis 2007)
    ARCHIV DEMOKRATISCHER SOZIALISMUS FINDBÜCHER / 15 BESTAND: LANDESVERBAND PDS MECKLENBURG- VORPOMMERN (1989 BIS 2007) ROSA LUXEMBURG STIFTUNG FINDBÜCHER / 15 BESTAND: LANDESVERBAND PDS MECKLENBURG- VORPOMMERN (1989 BIS 2007) Bearbeitet von Peter Jobmann, Anja Krüger, Andrea Paul und Marcel Ruhl Archiv Demokratischer Sozialismus Herausgeber: Rosa-Luxemburg-Stiftung. Gesellschaftsanalyse und Politische Bildung e.V. Franz-Mehring-Platz 1, 10243 Berlin Tel. 030 44310-0 Fax 030 44310-230 www.rosalux.de E-Mail: [email protected] Archiv Demokratischer Sozialismus Franz-Mehring-Platz 1, 10243 Berlin Tel. 030 44310-131 oder -476 Fax 030 44310-595 www.rosalux.de E-Mail: [email protected] [email protected] 1. Auflage Als Manuskript gedruckt. Alle Rechte – einschließlich des Vervielfältigungsrechtes – vorbehalten. © Rosa-Luxemburg-Stiftung. Gesellschaftsanalyse und Politische Bildung e.V., Berlin 2015 Layout/Herstellung: MediaService GmbH Druck und Kommunikation Gedruckt auf Circleoffset Premium White, 100 % Recycling Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS Abkürzungsverzeichnis VII Vorwort XIII 01. Die Herausbildung der PDS Mecklenburg-Vorpommern 1 02. Parteitage der PDS 14 02.00. Bundesparteitage der PDS 14 02.01. Landesparteitage der PDS Mecklenburg-Vorpommern 23 03. Dokumente und Unterlagen des Landesvorstandes der PDS Mecklenburg-Vorpommern 46 03.01. Sitzungen des Landesvorstandes 46 03.02. Unterlagen der Landesvorsitzenden 82 03.03. Beratungen des Landesvorstandes mit den Kreisvorsitzenden 96 03.04. Unterlagen zu Konferenzen und Tagungen 98 03.05. Unterlagen zu Grundsatzfragen des Parteivorstandes der PDS 111 03.06. Analysen und Studien zur Entwicklung der PDS in Mecklenburg-Vorpommern 115 03.07. Korrespondenz des Landesvorstandes 120 04. Dokumente und Unterlagen der Landesschatzmeister der PDS Mecklenburg-Vorpommern 135 04.01. Unterlagen zur Finanzpolitik 135 04.02. Unterlagen zu Rechtsangelegenheiten 137 04.03.
    [Show full text]
  • Eltern- Informationen Für Das Schuljahr 2019/2020
    WICHTIG- WICHTIG- WICHTIG- WICHTIG 28.04.2020 Kompetenztest Kl.3 Lesen Ist ein Schüler aus zwingenden Gründen ELTERN- INFORMATIONEN 30.04.2020 Kompetenztest Kl.3 Hören verhindert, am Unterricht oder an einer sonstigen FÜR 06.05.2020 Kompetenztest Kl.3 Mathematik verbindlichen Schulveranstaltung teilzunehmen, so ist die Schule unverzüglich unter Angabe des DAS SCHULJAHR 2019/2020 Mai 14.05./28.05.2020 Sportfest 25 Grundes zu verständigen. Juni Das Mittagessen kann im Krankheitsfall bis 8.00 Uhr unter folgender Rufnummer abgemeldet 03.06.2020 Schulinterner Wandertag nach werden: 036602/ 34741. Kummer / Zirkus Probst Bei Erkrankung an mehr als drei aufeinander Auftakt Lesewettbewerb „Lesepaten stellen vor“ folgenden Unterrichtstagen ist bei Wiederbesuch der Schule eine Mitteilung der Eltern über die Dauer der Krankheit vorzulegen. (§5 der Thüringer Schulordnung) 25.06.2019 Wahl der Lesekönige Beurlaubung von Schülern: - bis zu 3 Unterrichtstagen: Klassenlehrerin Staatliche Grundschule - bis zu 15 Unterrichtstagen: Schulleiterin Brahmenau Änderungen vorbehalten!!! (§7 der Thüringer Schulordnung) Am Schulberg 4 Zusätzliche Freizeitangebote am Nachmittag für alle Bei Änderung persönlicher Daten wie z.B. Adresse, 07554 Brahmenau Kinder entnehmen Sie bitte der Informationstafel im Telefon, Name, Sorgerecht, Krankenkasse u.a. Schulhaus. bitten wir Sie, umgehend den Klassenleiter zu Tel./ Sekretariat: 036695/ 20567 informieren. Tel./ Hort: 036695/ 21743 Unterrichtszeiten Verwaltung: Frau Quaas Fax: 036695/ 21740 Mail: [email protected] 1. Stunde: 7.50 - 8.35 Uhr Frühstück 2. Stunde: 8.45 - 9.30 Uhr Hofpause Montag: 8.00 – 12.00 Uhr Internet: www.grundschule-brahmenau.de 3. Stunde: 10.00 - 10.45 Uhr Dienstag: 8.00 – 12.00 Uhr Schulportal: www.schulportal-thueringen.de 4.
    [Show full text]
  • Im Wartburg Von Ost Nach West
    Im Wartburg von Ost nach West Einst Statussymbol des Arbeiter- und Bauernstaates, heute liebenswerter Gast auf Oldie-Treffen – und fit ist er auch noch Von Christoph Gajda Dröhnend schiebt sich die schöne neu asphaltierte Straße unter die Räder, das Summen des stets mitlaufenden Lüfterrades vor dem Kühler steigert sich in ein mitleidiges Heulen und der Dreizylinder- Zweitaktmotor will erst durch seine Drehmomententfaltung im hohen Drehzahlbereich beweisen, dass er in der Lage ist, mich in die viel zu weichen Sitze zu drücken. Gut dass es geradeaus geht, denn Seitenhalt fehlt dem Gestühl gänzlich. Gute Laune dennoch, denn die Technik funktioniert ausnahmsweise pannenfrei und zuverlässig. Einzig die Tatsache dass man noch über tausend Kilometer auszuhalten hat, könnte das perfekte Feeling jetzt noch trüben. Ja, der Balaton ist weit… Doch nix mit Balaton. Von wegen Urlaubsreise mit fernem Ziel und Erholung in Aussicht, wobei der Weg zum Ziel gehört, oder besser gesagt, dass Auto und Fahrer gesund am Ziel ankommen. Die Leute müssen früher wohl doch härter gewesen sein. Für mich heißt es nur, einmal quer durch Deutschland. Von Anhalt, über den Südharz, Thüringen, Hessen ins Rhein-Main-Gebiet. Moment mal! Daran wäre früher überhaupt nicht zu denken gewesen, zumindest nicht in Richtung Ost-West. Von daher bildet meine Reise doch eine kleine Besonderheit. Aus heutiger Sicht betrachtet sogar umso mehr, wenn man bedenkt, dass ich völlig auf Autobahnen verzichte und nach guter alter Sitte ohne Navi die Landstriche durchquere, an deren Straßen sich die wichtigsten Städte wie Perlen an einer Kette aneinander reihen. Der Wagen Wartburg TOURIST, wie sich die Vollheckvariante (auch Kombi genannt) des Wartburg ab 1968 nannte: ein Statussymbol in der DDR.
    [Show full text]
  • Amtsblatt Der Verwaltungsgemeinschaft „Ländereck“
    Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Ländereck“ mit den Gemeinden: Braunichswalde, Endschütz, Gauern, Hilbersdorf, Kauern, Linda, Paitzdorf, Rückersdorf, Seelingstädt und Wünschendorf 9. Ausgabe 22.09.2012 19. Jahrgang Öffnungszeiten der Verwaltungsgemeinschaft: Dienstag 9:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr Freitag 9:00 bis 12:00 Uhr Donnerstag 9:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 16:00 Uhr Telefon: 036608/96310 Fax: 036608/96325 Fotowettbewerb „Mein Vogtland” Teilnahmebedingungen Das Vogtland – saftig grüne Wiesen und Felder, artenreiche Natur, Technische Voraussetzungen: Schlösser und Burgen, romantische Täler und Flussläufe. Viele Klei- Die Fotos bitte digital und in einer maxi- nigkeiten verbinden uns neben den geografi schen Gegebenheiten mit mal möglichen Aufl ösung in den gängigen unserer Heimat, wie die traditionelle vogtländische Küche oder der Datenformaten (JPG, TIF) einreichen. Lieblingsplatz beim Sonnenuntergang. All diese Dinge machen unsere Kontakt: Heimat so unverwechselbar. Die Fotos können per E-Mail an: [email protected] gesen- det werden. Bitte beachten Sie, dass die Bilder eine Größe von 15 MB nicht überschreiten. Einsendeschluss: Einsendeschluss ist der 31.03.2013. Rechtliches: Der Teilnehmer versichert, dass er Ur- heber und damit der uneingeschränkte und alleinige Inhaber der Rechte am eingesandten Bildmaterial ist. Urheber- rechte von Dritten werden nicht verletzt. Der Teilnehmer gewährt dem Regio- nalmanagement der Region Greiz ein uneingeschränktes Recht zur unentgelt- lichen Veröffentlichung des eingesandten Das Regionalmanagement der Region veranstaltet einen Fotowettbe- Bildmaterials in eigenen Medien, in der werb und thematisiert die Leidenschaft, die Liebe und die Bindung zu Presse, im Internet und zur weiteren unserer Region. Hierzu sind alle mit Lust am Fotografi eren aufgefordert, Verwendung für eigene Zwecke.
    [Show full text]