Berlin- Großstadtflair und Kiezleben SEIT 1953 IHR WEIN- UND SPIRITUOSENSPEZIALIST CAFÉ-HAUS KOCH LÄDT EIN AUSERWÄHLTE WEINE, FREIE VERKOSTUNG FINE COFFEE . GERMAN CAKES & HOMEMADE CUISINE

BEI EINEM EINKAUFSWERT AB 50 € ERHALTEN SIE MIT DEM ZAUBERWORT “NACHBAR” GEWÄHREN WIR EINEN GRANATAPFELWEIN GRATIS!!! IHNEN EINEN NACHBARSCHAFTSRABATT VON 20%!!!

Karl-Liebknecht-Strasse 7 . 10178 Berlin , Alexanderplatz . Tel: +49 (0) 30 24 23 775

alnatura.de/berlin Bio-Vielfalt entdecken

In bester Qualität zu günstigen Preisen

• über 6 000 Bio-Produkte • frisches Bio-Obst, Bio-Gemüse und Bio-Backwaren aus der Region • eine breite Auswahl an Naturkosmetik • großes Baby- und Kindersortiment Wir freuen uns auf Sie!

Jetzt vorbeischauen und kennenlernen Berlin-Mitte Chausseestraße 10 Alte Jakobstraße 79/80 10115 Berlin 10179 Berlin Berlin-Moabit Friedrichstraße 191 Turmstraße 72/73 (Ecke Kronenstraße) 10551 Berlin 10117 Berlin

ALNM-171003-Anzeige-Bezirksbroschuere_Mitte_P02.indd 1 26.10.17 18:08 Der Bezirksbürgermeister im Gespräch

Stephan von Dassel, 1967 in Münster geboren, machte Abitur in Ehingen im Alb-Donau-Kreis und Zivildienst in einem Münchner Altenheim. Mit 17 wurde er Mitglied der Grünen. Nach dem Politikwissenschafts-Studium an der FU Berlin war er Referent im Abgeordnetenhaus, ab 1999 BVV-Mitglied. Ab 2009 Sozialstadtrat im Bezirksamt Mitte, wechselte 2016 den Schreibtisch. Nach zehn Jahren löste er Dr. Christian Hanke als Bezirksbürgermeister von Mitte ab. Er ist verwitwet und Vater Fahrradfahrer Stephan von Dassel einer erwachsenen Tochter. © BEZIRKSAMT MITTE „In Mitte, da geht halt was“ Ein Termin folgt dem nächsten, Stephan von ¹ Auch Alkohol- und Drogenabhängige prägen bekommen, das ist eine ganze Stadt. Wir müs- Dassel ist in Verzug. Noch im Setzen frage ich öffentliche Bereiche wie den Leopoldplatz. sen uns ein Beispiel an anderen boomenden mal, wie es so ist, Bezirksbürgermeister zu Wir wollen öffentliche Plätze für alle und kei- Städten nehmen und Investoren verpflichten, sein. „Sauanstrengend“, sagt er und erklärt: ne Räume, die von Einzelnen dominiert wer- in den Neubauten immer mindestens 20 Pro- „Ich kann noch so viel arbeiten und an mei- den. Wenn notwendig müssen wir dann auch zent kostengünstige Wohnungen zu bauen. In ne Grenzen gehen, es bleibt das Gefühl, und den Mut haben, Verbote auszusprechen. Wir den Neubauten entlang der Chausseestraße das geht vielen gerade so in Berlin, dass al- können nicht bei jedem Konflikt einen Run- gibt es keine einzige bezahlbare Wohnung. les auf einmal passieren muss: Wir brauchen den Tisch machen. Heizpilze haben wir auch ¹ mehr Personal für neue Aufgaben, wir müs- verboten, weil es Quatsch ist. Oder das Grillen Auch für WBS-Besitzer fehlen Angebote. sen Schulen sanieren, wollen neue Radwege im : Wenn wir das wieder erlauben, Ja, gleichzeitig entsteht in der Heidestraße bauen, wir müssen uns um Wohnungsnot um das Bedürfnis von einigen wenigen zu be- ein neues Stadtquartier mit öffentlich ge- und Flüchtlinge kümmern, haben zunehmend friedigen, sehen die Wiesen anders aus. Von förderten Wohnungen. Doch schon vor der mehr Wohnungslose aus EU-Ländern…“ – und sauberen Grünanlagen haben viele etwas. Grundsteinlegung wollen die Investoren eine schon sind wir mitten im Gespräch. Freistellung von der WBS-Pflicht, weil ihre ¹ Sie wollen öffentlichen Raum für alle. Wohnungen zu teuer für WBS-Inhaber sind! ¹ Wohnungslose reisen nach Berlin-Mitte? Ja, aber die Berliner müssen sich auch beneh- Wir brauchen 20 Prozent unter 8 €/m². Ja, und unsere Gartenarbeiter müssen es oft men, wie es sich gehört. Das beginnt damit, ¹ ausbaden, wenn sie die Menschen auffordern, wo ich meinen Abfall hinwerfe. Auf Ist Milieuschutz (in der Birkenstraße, in hier nicht zu übernachten – da fliegt schon mal Straßen liegt ja alles, vom Sofa bis zum Papp- der Waldstraße, am Leopoldplatz, am eine Flasche in ihre Richtung. Eine Folge der becher. Ohne sagen zu wollen, dass früher al- Sparrplatz, in der Seestraße) ein geeig- sozialen Ungleichheit in Europa. Die Menschen les besser war, habe ich das Gefühl, dass die netes Instrument gegen Gentrifizierung? sagen selbst, sie leben hier auf der Straße vom Rücksichtslosigkeit wächst, nicht zuletzt auch Ja, das habe ich selber gespürt. Meine Woh- Betteln besser als z.B.in Rumänien oder Polen. im Straßenverkehr. nung im Sprengelkiez sollte eine Eigentums- Viele sind leider zunehmend aggressiv, spre- wohnung werden. Dann hätte ich sie viel- ¹ chen kein Deutsch und benutzen die Grünan- Vor allem wächst Mitte. Bezahlbares leicht zum Kauf angeboten bekommen oder lagen als Toilette. Französische Wohnungslose Wohnen ist ein Problem vieler Menschen. ein Arzt aus München hätte sie gekauft. Drei kommen nicht hierher, weil dort eine ähnliche Können Sie überhaupt helfen? Jahre später hätte seine Tochter oder Nichte soziale Infrastruktur vorgehalten wird wie Unser Einfluss ist wirklich sehr begrenzt. In eine Wohnung in Berlin benötigt und ich um- hier. Aber leider nicht in ganz Europa. fünf Jahren haben wir 40.000 Menschen hinzu ziehen müssen. Jetzt haben wir die Millieu- 1 Der Bezirksbürgermeister im Gespräch

schutzverordnung. Wohnungen dürfen acht ze doch noch spürbar ist. Die Feuerlandhöfe bezirklichen Kulturangeboten ist unglaublich Jahre lang nun nur an die verkauft werden, entlang der Chausseestraße sind ein Satellit, groß. Die Ausstellung der Volkshochschule die darin wohnen. Schon wurden alle Bemü- bevor man in den Wedding kommt, kommt wird ebenso besucht wie die Museumsinsel. hungen eingestellt. Für viele hätte es eine erst mal eine Riesentankstelle. Wenige Minuten neben dem Deutschen Thea- schreckliche Verunsicherung bedeutet, bis ter befindet sich das Prime Time Theater, da- ¹ hin zum eigenen Auszug. Der einzige Treffpunkt. neben treten Seniorenkabarettgruppen auf. Ja, die Tankstelle ist vielleicht der einzige ¹ Eines Ihrer Themen ist das Verbot von Treffpunkt zwischen alter und neuer Nach- ¹ …aus wirtschaftlicher Sicht? Es gibt viel Ferienwohnungen – wie steht es mit der barschaft. Gesellschaftliche Segregation auf- internationalen Zuzug von Firmen nach Umsetzung? zuhalten, ist eine Riesenaufgabe. Berlin, profitiert Mitte besonders? Das Bundesverwaltungsgericht prüft, ob der Das kriegen wir gar nicht so mit, das ist scha- ¹ Bestandsschutz für Ferienwohnungen vor Stimmt es, dass Mitte für ein Drittel der de. Berlin ist die Hauptstadt der Start-ups, sie dem Zweckentfremdungsverbot nicht dauer- Berliner Flüchtlinge zuständig ist? nehmen uns aber nicht in Anspruch. haft gelten muss. Das lähmt uns ein bisschen. Ja, weil wir den Januar bekommen haben. Wer ¹ Trotzdem verfolgen wir illegale Ferienwoh- kein Geburtsdatum hat, bekommt Januar. Ich Am Stadtrand ist gerade ein Gründerzen- nungen weiter. Ich würde gerne prüfen, ob verstehe nicht, warum die Zuständigkeit nicht trum entstanden. Das brauchen Sie gar die gesetzliche Grundlage reicht, um Anbieter geändert werden kann, wenn die ganze Fami- nicht? wie Airbnb zu verpflichten, uns alle Adressen lie in eine neu gebaute Siedlung an den Stadt- Die Firmen kommen auch so. Ich wünsch- ihrer Gastgeber zu geben. rand umzieht. Die Menschen steigen morgens te, wir könnten vom Know-How und der Ge- in Marzahn-Hellersdorf in die S-Bahn, um hier schwindigkeit der Start-ups partizipieren. Sie ¹ Eine Trennlinie Turmstraße-Invaliden- zum Jobcenter zu gehen. Wenn wir einen tol- könnten bestimmt eine App entwickeln, mit straße-Bernauer Straße durchzieht den len Sprachkurs nebenan haben, sagen sie uns: der man Parkvignetten automatisiert und Bezirk. Es gibt ein Süd-Nord-Gefälle, das „Aber wir wohnen in Marzahn-Hellersdorf.“ verschlüsselt beantragen kann. Verwaltung in vielen Kriterien nachweisbar ist wie Er- ist da schrecklich schwerfällig. ¹ werbsbeteiligung, ALG II-Bezug, Armut… Was macht für Sie Mitte attraktiv… ¹ Was können Sie hier tun? …aus städtebaulicher Sicht? Es sind zwei Welten? Das ist eine Riesenproblematik und staatli- Ich finde die Architektur in Berlin nicht Ja, zwei Welten. Von neuen Unternehmen che Intervention funktioniert nur bedingt. Der schrecklich innovativ. Niemand reist nach werden wir als Bezirk nur selten als Partner Mensch will dahin, wo seinesgleichen wohnen. Berlin wegen der tollen Architektur, wie nach wahrgenommen. In unserer Wirtschaftsför- Mischung findet er vor allem in der Theorie Chicago oder Rotterdamm. Da wünschte ich derung wollen wir jetzt den oder die neue/n gut. Ins Afrikanische Viertel ziehen zum Bei- mir andere Ideen als das Alexa oder die Euro- EU-Beauftragte/n stärker als Hilfe für kleine- spiel immer mehr Menschen aus Afrika. pacity, die in jeder Kleinstadt stehen könnte. re, auch migrantisch geprägte Unternehmen Da hat sich rumgesprochen: Dort treffe ich Einmalig sind die Vielfalt und Mischung: Ne- etablieren. Ich habe Zweifel, dass die türkische Menschen gleicher Hautfarbe. Also bleiben ben den Regierungsgebäuden gibt es die Klubs Bäckerei den Zugang zu EU-Förderungen fin- alle unter sich. Entlang der Bernauer Stra- und die sozialen Angebote. Wenn Sie Hunger det, mit dem sie für manche Investition nur ße im Wedding haben wir Schulklassen ein- haben, dann liegen zwischen Cola und be- die Hälfte zahlen müsste. gerichtet, in denen der Anteil von Kindern legtem Brötchen 4 € Unterschied zwischen ¹ Hier leben mit 28 Prozent fast doppelt so aus migrantischen Familien nicht 50 Prozent Friedrichstraße und Wedding, zehn Minuten viele Menschen mit ausländischem Pass übersteigt und es mehr Lehrkräfte gibt. Trotz mit dem Fahrrad, fünf U-Bahn-Stationen. wie in der Gesamtstadt. Sind die Bewohne- der besseren Lernbedingungen im Wedding Mitte hat nichts Steriles. Es gibt hier keine rinnen und Bewohner mit Migrationshin- wollten die Eltern, dass ihr Kind unbedingt Gegend, wo nur Touristinnen und Touristen tergrund integriert? in Alt-Mitte zur Schule geht. Jetzt wird der sind. Überall wird auch gewohnt und zur Bei 100.000 Menschen ist das total unter- erweitert. Wenn manche Fami- Schule gegangen. schiedlich. Manche sind richtig integriert, lie aus der Kopenhagener Straße westwärts ¹ …aus kultureller Sicht? andere gar nicht. Diese Nicht-Integration ist zieht, hat das auch mit Verdrängung zu tun, Ich finde es erstaunlich, wie sich trotz der eine Riesenaufgabe, die hohe Zahl junger aber es trägt hoffentlich zur sozialen Durch- hoch subventionierten Hochkultur so viele Menschen ohne Schulabschluss ist eine Folge mischung bei. Es ist erstaunlich, wie die Gren- 2 Nischen erhalten haben. Die Nachfrage nach der Nichtintegration der Eltern. Wobei auch ANZEIGE

„Haus der guten Taten“: Fersensporn? Gelenkschmerzen? Arthrose? „Ein ‘Laufen wie auf Wolken’“ beschreiben die Menschen den Schuh, welcher im „Haus der guten Taten“ in den Potsdamer-Platz- Arkaden angeboten wird. Der in der Schweiz entwickelte und pa- tentierte „kyBoot“ besteht in der COEO - Haus der guten Taten, hier und online Sohle aus weichelastischem Material. Ein Luftkissen verhindert zusätzlich unange- gibt es Geschenke mit Überraschungseffekt nehmes Schwitzen im Fußbereich. Der Gang wird federnd, die Ferse, normalerweise www.coeo-berlin.de von Asphaltböden gebremst, kann wieder „durchtreten“. Der Schuh bewirkt beson- ders bei Menschen mit Fersensporn, Gelenkschmerzen und Arthrose oft eine große Entlastung ihrer Schmerzen. Zum gelenkschonenden Gehen werden verschiedene alltagstaugliche oder sportive Modelle angeboten. Auch Varianten, „die zum Anzug passen“ sind dabei, wie Geschäftsführer Peter Röhner versichert. Im „Haus der guten Taten“„ gibt es zudem viele Geschenkartikel zu entdecken: Schönes zur Dekoration, Glas, Keramik, tolle Post-und Faltkarten, ein kleines Buchsortiment sowie Taschen und Reisegepäck. Dieses besondere Geschäft wurde 2010 von Wilfried Franz, dem Gründer der Spielemax AG, initiiert. Die gemeinnüt- zige GmbH beschäftigt rund 50 Prozent behinderte Mitarbeiter, ein Teil der ange- botenen Produkte wird in Werkstätten für Menschen mit Behinderung produziert. www.coeo-berlin.de Weich und elastisch gehen und stehen! kyBoot für mehr Performance erhältlich im:

COEO Haus der guten Taten im Untergeschoss der Potsdamer-Platz-Arkaden Tel. 030 797 8989 10 [email protected] www.coeo-berlin.de

Wolkenweiches Ge(h)fühl www.facebook.com/pg/kybunAG www.kybun.de 3 Der Bezirksbürgermeister im Gespräch

Deutsche nicht integriert sind. 60-Jährige, die sicherstellen, dass wir jedes Kind nach der immer mehr Arbeit mit weniger Personal er- nur türkisch können, bekommen wir kaum Geburt besuchen, um zu schauen, ob die El- ledigen müssen. Dass das nicht klappt, ha- mehr in einen Deutschkurs. Sie kaufen beim tern Unterstützung brauchen. Wir haben rie- ben die letzten Jahre gezeigt. Und unsere türkischen Händler ein und bleiben unter sich. sige Debatten, wenn eine unterausgelastete neuen Beschäftigten – manchmal sehr jung, Aber wenn bei uns 20 Prozent der Schüler und Schule wie die Allegro-Grundschule eine Kita manchmal mit Berufserfahrung in der Wirt- Schülerinnen die Schule ohne Schulabschluss im Erdgeschoss aufnehmen soll. schaft- tun uns gut. verlassen, dann ist das fatal und irre teuer. ¹ ¹ Jede und jeder kostet eine Million. Beim Phorms-Campus ist es normal, dass Ist das Bezirksamt ein attraktiver eine Kita integriert ist. Arbeitgeber? ¹ Eine Million? Die Privatschulen machen es uns vor, aber Noch nicht so, wie wir es uns wünschen. Bei Ja, denn ohne Schulabschluss wird man sich das entscheidet nicht der Bezirksbürgermei- uns fängt der Betriebsausflug mit Geldein- mit 90-prozentiger Sicherheit nicht alleine ster, dafür gibt es vier Stadträte. Auch wenn sammeln an, wir dürfen unsere Beschäf- ernähren können, sein Leben lang auf Sozi- ein Schiff nur in eine Richtung fahren kann, tigten selbst zu Weihnachten nur mit eige- altransferleistungen angewiesen sein, keine nicht in fünf. nem Geld einladen, das stärkt nicht gerade Steuern bezahlen und die Kinder werden dann den Zusammenhalt. Die Bezahlung ist leider ¹ auch wieder unterstützt werden müssen: vom Schwierig, wenn man erst Wahlkampf ge- auch schlechter als beim Bund und Land, aber Lebensunterhalt bis zum Schulbuch. geneinander betrieben hat. Die Zusammen- man leidet ja nicht Hunger. Jetzt wollen wir arbeit im Bezirksamt sollte besser sein? einen Imagefilm zum Arbeiten im Herzen der ¹ Die Kinderarmut im Bezirk ist erschreckend Zusammenarbeit kann immer optimiert wer- Hauptstadt machen und haben unsere Be- hoch: 50 Prozent. In manchen Regionen den - vor allem in den praktischen Fragen. Sie schäftigten intern dazu gefragt. In drei Wo- bekommen 65 Prozent der Kinder Trans- können sich nicht vorstellen, welcher Aufwand chen kamen 160 Vorschläge für einen Slogan. ferleistungen. Der Bezirk bräuchte viele zum Teil betrieben werden muss, um kleinste Das zeigt, die Bereitschaft zur Veränderung Einrichtungen für Kinder und Jugendliche Fragen zu klären. Da wünschte ich mir mehr und zum Mitmachen ist da. Ich werde hier – gibt es sie? gemeinsamen Pragmatismus. schon anders gefordert als am Stadtrand. Es Wir brauchen auf jeden Fall Freizeit- und Bil- ist spannender, Sondergenehmigungen für ¹ Ihr Anspruch: Jeder ist zuständig, jedes An- dungsangebote für die 0- bis 10-Jährigen. Der Übertragungswagen zur Bundestagswahl liegen soll im Amt angenommen und weiter- Leiter unseres Kinder- und Jugendgesund- auszustellen als für ein Kiezfest. Hier sind die geleitet werden – funktioniert das? heitsdienstes sagt: Wer mit vier Jahren nur Botschaften normale Antragsteller. Wir sind Wir arbeiten an der Mentalität und an einem 400 Wörter kennt statt 4.000, holt das nicht das Zentrum der Bundesrepublik. In Mitte, da Mentalitätswechsel, stellen Personal ein, da- mehr auf - und macht zu 90 Prozent keinen geht halt was. mit wir nicht die Deppen vom Amt sind, die Schulabschluss. Wir können derzeit nicht mal Gespräch: Birgit Nößler

Lokal und lecker U S JANNOWITZBRÜCKE In unserer Kantine in der Rungestraße HOLZMARKTST SPREE bieten wir Ihnen täglich ein wechselndes - Mittagsangebot. Außerdem gibt es BRÜCKENSTR. 19 hausgemachte Salate, Kantinen-Klassiker RUNGE STRASSE wie Bockwurst oder Brathering sowie Desserts, Kuchen und Getränke. Für Feierlichkeiten aller Art HEINRICH- HEINE- U OHMSTR. arrangieren wir kalte Buffets mit Fingerfood, Canapés und Desserts. KÖPENICKER STR. Den aktuellen Wochenplan und den Cateringkatalog finden Sie auf unserer Homepage unter: www.faktura-berlin.de Rungestrasse 19 in 10179 Berlin 4 Mein Onlineshop ist 24 Stunden geöffnet. Meine Behörde jetzt auch: Dank dem Einheitlichen Ansprechpartner!

Unternehmen leicht gemacht einfach.online.genehmigt. www.ea.berlin.de Inhaltsverzeichnis

VORWORT UND INTERVIEW Bezirksregionen ¹ Mitte Museum wird saniert – Berlin- ¹ Interview mit Bezirksbürgermeister Bezirksregionenprofile Souvenirs u. a. Sonderausstellungen? ...60 Stephan von Dassel: ¹ Parkviertel ...... 36 ¹ Chausseestraße 125: „In Mitte, da geht halt was“ ...... 1 ¹ Wedding-Zentrum ...... 37 Bei Brecht und Weigel zu Besuch ...... 60 ¹ Osloer Straße ...... 38 ¹ Prof. Erich John, Schöpfer der SEHENSWERT ¹ Moabit-West mit Weltzeituhr: Der Treffpunkt, Fotospecial „Rund um die Turmstraße“ ...... 39 der immer funktioniert ...... 62 ¹ Die kulturelle Berliner Mitte ...... 8 ¹ Moabit Ost ...... 41 ¹ Kinoprogrammpreis 2017: ¹ Bildung in Berlin-Mitte ...... 10 ¹ Brunnenstraße Nord ...... 42 Ausgezeichnete Filmtheater ...... 64 ¹ Moderne Architektur in Berlin-Mitte ...... 12 ¹ Brunnenstraße Süd ...... 43 ¹ Entspannte, grüne Berliner MItte ...... 14 GUTE ADRESSEN ¹ Alexanderplatz mit ¹ Die politische Berliner Mitte ...... 16 ¹ Besondere Tipps ...... 65 „Rund um das Nikolaiviertel“ ...... 44 ¹ Sportliches Berlin-Mitte ...... 1 ¹ Heiraten im Bezirk: ¹ Regierungsviertel...... 46 Hier wird gerne „Ja“ gesagt ...... 65 Veranstaltungen ¹ Tiergarten-Süd ...... 47 ¹ Was läuft in Mitte? ...... 20 ¹ Schönheit und Mode ...... 66 KULTUR, GESCHICHTE, BILDUNG ¹ Cafés und Spezialiäten...... 68 POLITIK UND LOKALES ¹ Bibliotheken: ¹ Restaurants – Kulinarische Vielfalt ¹ Städtepartnerschaften ...... 25 Bücher, Digitale Welten, Neue für jeden Geschmack ...... 70 ¹ Das Bezirksamt Berlin-Mitte ...... 26 Schiller-Bibliothek, Krimisalon ...... 48 ¹ Bezirksbürgermeister von Dassel, WIRTSCHAFT UND BERUF ¹ Weddinger Autor Paul Bokowski: Leiter der Abteilung Ordnung, ¹ Wirtschaftsstandort Berlin-Mitte: Wenn der Nachbar klingelt ...... 50 Personal, Finanzen ...... 28 Das Gasturbinenwerk Berlin ...... 76 ¹ Ein Dinosaurier auf Reisen ...... 52 ¹ Stellvertr. Bezirksbürgermeister Gothe, ¹ Wirtschaftsförderung: ¹ Geschichte des Ephraim Palais: Leiter der Abteilung Stadtentwicklung, Wirtschaftsstandort mit Image ...... 78 Das Haus des Münzenmachers ...... 53 Soziales und Gesundheit ...... 29 ¹ Jugendberufsagentur ...... 80 ¹ Stefan Zollhauser lädt (nicht nur) ¹ Bezirksstadträtin Dr. Obermeyer, ¹ Job Point – Kurzer Weg zum neuen Job..83 zur „Gaunertour Moabit“ ein ...... 54 Leiterin der Abteilung Jugend, Familie ¹ Netzwerktreffen zur Förderung sozial- ¹ Buchtipp: Der Elch vom Hansaplatz ...... 55 und Bürgerdienste ...... 30 versicherungspflichtiger Beschäftigung ... 85 ¹ Fotografie: Bildband mit Dokumenten ¹ Bezirksstadtrat Spallek, ¹ Crowdwork / Gigwork ...... 86 aus den 1960er/70er Jahren ...... 56 Leiter der Abteilung Schule, Sport ¹ Vom Zebrastreifen bis zum Radweg: ¹ Fotofgrafien von Harry Croner / und Facility Management ...... 31 Viele Behörden planen mit ...... 88 Fotos aus der City Ost ...... 57 ¹ Bezirksstadträtin Weißler, ¹ Berufliche und soziale Rehabilitation: ¹ Das Berliner Schloss – Leiterin der Abteilung Weiterbildung, Kreativität gefragt in der Werkstatt Geschichte und Archäölogie: Kultur, Umwelt, Naturschutz, für behinderte Menschen ...... 89 In dieser Nacht, ehe der Hahn kräht ...... 58 Straßen und Grünflächen ...... 32 ¹ Vom Zebrastreifen bis zum Radweg: 6 ¹ Gedenkort Güterbahnhof Moabit ...... 59 Viele Behörden planen mit ...... 90 Inhaltsverzeichnis

BAUEN, WOHNEN, STADTENTWICKLUNG NATUR, FREIZEIT, SPORT, GESUND, ALTER

¹ Baugeschichte(n) – Wiederentdeckter ¹ Natur erleben mit „Schule im Wald“, 3 Berliner Architekt Heino Schmieden...... 92 „Bienen-Projekt“, Pindactica-Heften ¹ Öffentliche Ausschreibungen durch und im Schul-Umwelt-Zentrum ...... 130 Zentrale Vergabestelle ...... 93 ¹ Lange Nacht der Wissenschaften: ¹ Europacity wächst am Hauptbahnhof: Medizin für alle zum Begreifen ...... 132 1 2 Berliner Mischung im Quartier ¹ Soziales Engagement von Firmen:

Heidestraße ...... 95 Gutes tun, Verantwortung zeigen ...... 133 4 5 6 7 ¹ Bauhaus-Campus zeigt Tiny-Houses: ¹ Gesundheit positiv verstanden: TITELSEITE Umdenkwerkstätten en miniature ...... 96 Aktives „Gesunde Städte-Projekt“ ...... 136 Fotomotiv: Fotograf: 1 Rotes Rathaus © Baumann ¹ Grüner Tag auf dem „Boulevard ¹ Angebote für Eltern mit Kleinkindern/ 2 Neujahrslauf © visit berlin, Camera4 Potsdamer“: Auf dem Weg Winterspiel- & Bewegungsangebote ... 138 3 Humboldt-Uni © Baumann zur grünen Nachbarschaft ...... 100 Bewegung im öffentlichen Raum, 4 Young Euro Classic © Kai Bienert 5 Holocaust-Mahnmal © Uwe Gero Schulkiosk ...... 139 6 Grün für KINDER UND JUGEND ¹ Bezirkliche Sportanlagen ...... 141 Potsdamer Straße © Privat 7 Weltzeituhr © Baumann ¹ 1,2,3, Kultummel im Labyrinth ¹ Elke Schilling, Vorsitzende der Kindermuseum Berlin ...... 106 SeniorInnenvertretung Mitte: WAS ERLEDIGE ICH WO? ¹ Ehrenamtliche Unterstützung Gesund und fit 100 werden ...... 142 ¹ in den ersten Lebensmonaten ...... 108 ¹ Club Tiergarten: Fröhlicher Ansprechpartner bei der ¹ Kindertagesstätten ...... 109 Freizeittreff sucht noch Helfer ...... 144 Polizeidirektion 3 ...... 150 ¹ ¹ Kinder- und Jugendfreizeitstätten ...... 119 ¹ SeniorInnenvertretung mit Was erledige ich wo? ¹ Schulen, Bildungseinrichtungen ...... 122 Wunschkonzert im Rathaus Mitte ...... 145 Behördenwegweiser Von A bis Z ...... 151

¹ Kinder testen Kindermagazin ¹ Friedhofsführungen: Stichwortverzeichnis ...... 164 „Herakles“ im Alten Museum ...... 126 Sehr Lebendiges rings um Promi-Grabstätten...... 147 Impressum ...... 167

Studio? hier. Tour durchs Starten Sie

Studioführungen, Infos und Service rund um die ARD in der Wilhelmstraße 67 a, 10117 Berlin Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 10-18 Uhr www.ard-infocenter.de 7 Endlich!!! Mit vierjähriger Verspätung wurde die Staatsoper nach der Sanierung mit den „Szenen aus Goethes Faust“ von Robert Schumann, dirigiert von Daniel Baren- boim und inszeniert von Intendant Jürgen Flimm, am 3. Oktober 2017 wiedereröffnet. Nach dem 7. Oktober schloßen sich die Türen nochmals. Erst am 7. Dezember, zum 275. Jubiläum des Opernhauses, startet dann der reguläre Spielbetrieb, so hieß es jedenfalls bei Redaktions- schluss dieser Broschüre. Auf dem Foto: die neue Nachhallgalerie. Klang- volumen und –wärme sollen durch die höhere Decke mit schalldurchlässiger Struktur verbessert werden. © STAATSOPER/ALEXANDER SCHIPPEL Die kulturelle © SANDRA RATKOVIC © MICHAELHADDENHORST Die Deutsche Kinemathek ist ein Museum für Film und Fern- Jubiläen! 25 Jahre BAR JEDER VERNUNFT und 15 Jahre TIPI AM KANZLERAMT (Foto) sehen am Potsdamer Platz. Mehr als 100 Jahre Film- und 50 werden 2017 gefeiert. Das TIPI wurde 2002 als Jubiläumszelt der Berliner BAR JEDER Jahre Fernsehgeschichte sind hier zu erleben. Spiegelsäle, VERNUNFT eröffnet. Es steht dort, wo sich schon die Berliner um die Jahrhundertwende Lichtinstallationen, Filmpassagen, Ausstellungen, Ausstel- „In den Zelten“ amüsierten, zwischen Kanzleramt und Haus der Kulturen der Welt mit- 8 lungen zu Stars oder Themen rund um Film und Fernsehen. ten im grünen Tiergarten. Auch wenn andere Theater Ferien machen, ist hier etwas los. © DPA/JÖRG CARSTENSEN Viel angefeindet vor dem Start: Chris Dercon, der neue Intendant der Volksbühne Berlin. Er eröffnet seine erste Saison mit 15 Tanzpremieren auf dem Tempelhofer Feld. Die Spielzeit in der Volksbühne selbst beginnt am 10.11. mit einem Einakter von Samuel Beckett und Arbeiten von Tino Sehgal - ein Abend über Theater, Kunst und Sprache. Das ganze Haus wird bespielt, auch die Kassenhalle (Foto). © VOLKSBÜHNE © BE/HORN Alles neu auch am Berliner Ensemble: Der neue Intendant Oliver Reese startet mit neuem festen Ensemble, Umbauten und drei Premieren an drei Tagen. Die Theaterpläne für die Saison 2017/18 Berliner Mitte versprechen viele neue Stücke. © HELMUT BAUMANN HELMUT © © NÖSSLER Inspirierender Ort des internationalen Kulturaustausches, Strandkultur in Berlin: Am „Capitol Beach“ können sich BerlinerInnen und TouristInnen der zeitgenössischen Künste und der aktuell-kritischen mit Blick aufs Wasser und die vorbei ziehenden Fahrgastschiffe sonnen und Debatten: das „Haus der Kulturen der Welt“, im Volksmund entspannen. Beim leckeren Drink zwischen Hauptbahnhof und Kanzleramt entsteht liebevoll auch „die schwangere Auster“ genannt. ganz von alleine das besondere Hauptstadtgefühl. 9 © SPK / ART+COM 2018 soll die James-Simon-Galerie eröffnen: Sie wird das Eingangsgebäude für Besucherinnen der Museumsinsel sein. Hier soll es Ticketverkauf, Café, Museumsshop und eine Sonderausstellungshalle geben. Im unterirdischen Übergang zum Neuen Museum entsteht eine Archäologische Promenade mit drei Medienstationen. © HELMUT BAUMANN HELMUT © Das Portal von Fritz Kühn zeigt 117 Varianten des Buchstabens A: Mit ihren beiden Häusern - der Berliner Stadtbibliothek (Foto) und der Amerika-Gedenkbibliothek ist die Zentral- und Landesbibliothek Berlin die größte öffentliche Bibliothek Deutschlands. Bildung in © HELMUT BAUMANN HELMUT © © UWE GERO Bereits 1962 eröffnete das Mauermuseum - Museum Haus Das 2005 eröffnete Holocaust-Mahnmal unweit des Reichstagesgebäudes: Ein Feld am Checkpoint Charlie, das Fluchtgeschichte(n) erzählt, aus 2711 Stelen, entworfen von dem New Yorker Architekten Peter Eisenman, erinnert Fluchtgegenstände zeigt und über den Kampf für an die ermordeten Juden Europas. Darunter gibt es einen „Ort der Information“, 10 Menschenrechte informiert. der die Verfolgung und Vernichtung der europäischen Juden dokumentiert. © HELMUT BAUMANN HELMUT © Alexander von Humboldt-Denkmal vor dem Hauptgebäude der Humboldt-Universität. Der 250. Geburtstag des Naturforschers und Universalgelehrten am 14.9.2019 könnte der Anlass sein, das gegenüber liegende Humboldt-Forum zu eröffnen. Das dann wieder aufgebaute Stadtschloß soll ein Ort der Weltkultur und der Wissenschaften werden. © AQUADOM & SEA LIFE BERLIN Der „Aqua-Dom“ ist das größte, freistehende zylindrische Aquarium der Welt. Ein gläserner Fahrstuhl fährt durch den Acrylglasbehälter von 16 Meter Höhe und 11,5 Metern Durchmesser und Berlin-Mitte erlaubt den Blick auf ca. 1500 Fische. © STAATSBIBLIOTHEK ZU BERLIN © STEFAN MÜLLER Hier wird lange gearbeitet und studiert: Das 2009 eröffnete Jacob- und Wilhelm-Grimm- Martin Luther: Der Psalter mit den Summarien, Zentrum, Universitätsbibliothek sowie Computer- und Medienservice der Humboldt-Univer- Wittenberg/Leipzig, 1581 aus der Staatsbibliothek mit sität, ist wochentags bis 24 Uhr und an den Wochenenden bis 22 Uhr geöffnet. Das Gebäude Martin Luther negativ geprägt und farbig gestaltet vorn, erlaubt Ein- und Durchsichten und das Glasdach den Blick in den Himmel von Berlin. Philipp Melanchthon auf dem Hinterdeckel. 11 © ADRIAN SCHULZ/ MALL OF BERLIN Am historischen Kaufhaus-Standort entstand die 2014 eröffneteMall of Berlin. Hier hatte Wertheim 1911 /12 seine Verkaufsfläche auf 108.000 Quadrat- meter erweitert und das größte Warenhaus des Kontinents betrieben. Im Zweiten Weltkrieg wurde es schwer zerstört. Das neue Shoppingcenter am Leipziger Platz verfügt über eine Gesamtfläche von 210.000 m², hier gibt es rund 270 Shops auf 76.000 Quadratmetern, ein Hotel, Büros, Wohnungen und eine Tiefgarage. Von der glasüberdachten „Piazza“ hat man einen Blick auf das Preußische Herrenhaus, Sitz des Deutschen Bundesrates. Moderne Architektur in © HELMUT BAUMANN (2) Berlin wächst und wächst. Allein der Bezirk Mitte hat in den letzten fünf Jahren rund 40.000 Einwohnerinnen und Einwohner hinzu bekommen. Allerorten wird daher gebaut, werden Lücken geschlossen und Stadtviertel verdichtet. In der Mitte der Hauptstadt gibt es einen großen Bedarf an Büro- und Gewerbeflächen, entstehen Miet- und zum Teil sehr luxuriöse Eigentumswohnungen. Besucher*innen desMauerparks sehen in 12 Blickrichtung zum Fernsehturm attraktive Neubaukomplexe. Hier spiegelt sich Altes im Neuen in guter Nachbarschaft. © HELMUT BAUMANN HELMUT © Die Dachkonstruktion aus Stahl, Sicherheitsglas und Textilbahnen aus selbst-reinigendem, teflon-beschichtetem Stoff ist beeindruckend. Die Illumination schafft dazu die ganz besondere Atmosphäre imSony-Center . Um den Sonnenuntergang darzustellen wechseln die Farben des Licht-Schauspiels Abend für Abend von Cyan bis Magenta. Berlin-Mitte © HILMER & SATTLER UND ALBRECHT / JAN PAUTZKE © KUEHN MALVEZZI Das Humboldt-Forum soll ein Ort der Welterkundung und der fruchtbaren Verbindung 2019 soll am Petriplatz mit dem House of One von Kunst und Wissenschaft werden und nach Erkenntnissen zu aktuellen Themen wie begonnen werden, das unter einem Dach eine Migration, Religion, Globalisierung suchen. Synagoge, eine Kirche und eine Moschee vereint. 13 © ZOO BERLIN © HELMUT BAUMANN (2) Vielfältige Bedürfnisse befriedigt der : Er bietet Wasser, Wald und Natur ebenso wie verschiedenste Sport- und Spielanlagen. Hier befinden sich das Stadion des BSC Rehberge, ein Rodelberg und Wildgehege. Im Norden entstand die einst erste Dauerkleingartenanlage Deutschlands. © STEFFEN FREILING / ZOO BERLIN Eben noch in der City, beginnt am Eingangstor zum Zoo Berlin eine andere Welt. Fernab von Straßenlärm lädt der Zoo im Tiergarten zum Spaziergang zu den Tieren ein, zum Antilopenhaus, den Pandas und Bonobos... Entspannte, grüne © PETER GRIESBACH ZOO BERLIN

Wie ein italienischer Renaissancegarten angelegt wurde der Rosengarten im Volkspark Humboldthain. Im Park zwischen Brunnenstraße und Hussitenstraße, Gustav-Meyer-Allee und S-Bahn-Trasse laden das Sommerbad mit Rutsche und 50-m-Becken und ein Rodelhain 14 im Winter ein. Es gibt Liegewiesen und Spielplätze. © BIRGIT NÖSSLER © HELMUT BAUMANN (2) Der Kleine Tiergarten (oben auf dem Foto) und der Große Tiergarten, der älteste öffentliche und mit rund 200 ha auch der größte gestaltete Park der Stadt, sind grüne Lungen Berlins. Die Wegeverbindungen und Alleen werden morgens schon von Spaziergängern, Joggern oder Radfahrern genutzt. Später bevölkern sich in den Sommermonaten auch die Wiesen, hier wird sich getroffen und gesonnt, gelesen und geschwatzt. Die Denkmäler, Gewässerläufe, Spielplätze und Gärten laden ein, entdeckt zu werden. Berliner Mitte © NORA BECK Der Volkspark am Weinberg mit seinem künstlich angelegten See, Liegewiese, Sport- und Freizeitmöglichkeiten. Im geradlinig-modern restaurierten, denkmalgeschützten 50-er Jahre Pavillon wird Schweizer Küche angeboten. Im Nordwesten des Parks steht das von Waldemar Grzimek im Jahr 1955 geschaffene Heinrich-Heine-Denkmal. Eine Besonderheit besteht darin, dass genau das gleiche Denkmal als Folge kulturpolitischer Auseinandersetzungen an zwei verschiedenen Standorten im Stadtbild (auch: am Kastanienwäldchen neben der Straße Unter den Linden) zu sehen ist. 15 © HELMUT BAUMANN HELMUT © © DEUTSCHER BUNDESTAG/STUDIO KOHLMEIER Seit 1990 ist Berlin wieder Bundeshauptstadt. Der Reichstag am Platz Am 24. September 2017 wurden die Mitglieder des Deutschen Bundestages der Republik, hier in einer Abendaufnahme des beleuchteten Gebäudes für vier Jahre neu gewählt. Sie tagen im Plenarsaal des Reichstags- zur Weihnachtszeit, ist seit 1999 Sitz des Deutschen Bundestages. Von gebäudes in Tiergarten. Der Deutsche Bundestag ist Parlament und 1991 bis 1999 war das Gebäude dafür noch einmal umgestaltet worden. gesetzgebendes Organ der Bundesrepublik Deutschland. Die politische © BIRGIT NÖSSLER (2) In der Willy-Brandt-Straße 1, im Spreebogenpark unweit des Berliner Die Bellevueallee im Großen Tiergarten führt direkt zum Schloss Bellevue Hauptbahnhofes, befindet sich das neu errichteteBundeskanzleramt . 2001 (sinngemäß: ‚schöne Aussicht‘). Hier befindet sich der erste Amtssitz des wurde das von den Architekten Axel Schultes und Charlotte Frank deutschen Bundespräsidenten. Einen weiteren Amtssitz hat der Bundes- 16 geplante Gebäude bezogen. präsident in der Villa Hammerschmidt in Bonn. © ABGEORDNETENHAUS VON BERLIN

Das Abgeordnetenhaus ist das Landesparlament Berlins. Es tagt in der Niederkirchnerstraße 5. 1899 wurde das Gebäude vom Preußischen Landtag eingeweiht. Heute vertreten hier 160 Abgeordnete in sechs Fraktionen die Interessen der Berlinerinnen und Berliner. In der Regel alle 14 Tage donnerstags treffen die Abgeordneten zur Plenarsitzung zusammen. © HELMUT BAUMANN (3) Das Rote Rathaus mit seinem 74 m hohen Turm ist Sitz des Regierenden Bürgermeisters. Berliner Mitte Hier arbeitet der Senat der Stadt. © BEZIRKSAMT MITTE (3) 2001 wurden die Bezirke Tiergarten, Wedding Alle drei Rathäuser sind Verwaltungsgebäude Das Rathaus Mitte in der Karl-Marx-Allee 31 und Mitte zum Bezirk Berlin-Mitte vereint. und Standorte von Bürgerämtern. wurde 1988 fertig gestellt. Hier befindet Im Rathaus Tiergarten am Mathilde-Jacob-Platz Das Rathaus Wedding befindet sich in der sich u. a. der Sitzungssaal der sitzt der Bezirksbürgermeister. Müllerstraße 146-147 nahe des Leopoldplatzes. Bezirksverordnetenversammlung. 17 © ADFC BERLIN/EBERT Groß und Klein, etwa 100.000 Menschen, kamen zur ADFC-Fahrradsternfahrt im 200. Jahr der Erfindung des Fahrrades. Jährlich im Juni findet die weltweit größte regelmäßige Fahrrad-Demo statt. Auf mehreren Routen und über 1.000 km Strecken auch über die Stadtautobahn geht es zum Großen Stern und zum Umweltfestival am Brandenburger Tor. © TORSTEN WAHL Die Alpen sind weit weg, der Deutsche Alpenverein betreibt trotzdem seit 2013 ein Kletterzentrum im Sportpark Moabit, das Schulen und soziale Einrichtungen auch als Nicht-Mitglieder nutzen dürfen. Sportliches © HELMUT BAUMANN HELMUT © © SC WEDDING 1929 E. V. Philipp Kotowski im Angriff:Wasserball im Kiez heißt Hier befanden sich einst Anlagen des Stettiner Bahnhofes, später war die Fläche zwischen das Motto des SC Wedding, der sich auch 2017 in der Ost und West, zwischen Bernauer Straße und Liesenbrücke eine Brache. Erhalten blieben Deutschen Wasserball Liga behaupten konnte. Für die im neuen Park am Nordbahnhof die zentrale Wiese ebenso wie Reste von Mauer- und 18 Zuschauer am Beckenrand kann es schon mal nass werden. Bahnanlagen. Beliebt sind Sportflächen wie diese Beachvolleybal-Anlagen. © HEIKE THÜRSAM Ein international gefragtes Event für Läuferinnen und Läufer: Der Berliner Halbmarathon führt über 21,0975 km als flacher, schneller Rundkurs vorbei an den Wahrzeichen der Stadt - für die Teilnehmenden zugleich eine Sightseeingtour durch Berlin. Dabei werden sie von zahlreichen Zuschauern bejubelt und von den Bands am Straßenrand angefeuert. © BAK Seref Özcan spielt seit 2017 für den Berliner AK. Der Verein aus der vierten Liga war in den letzten Jahren die drittstärkse Fußballkraft der Stadt – Berlin-Mitte nach Hertha BSC und dem 1. FC Union Berlin. © ANNETTE HAUSSCHILD, OSTKREUZ 2016 © B-EVENT Flussbad Berlin: Aus der Idee wurde ein Projekt, den Traum vom Bad mitten in der Stadt Vom und zum Alexanderplatz geht es bei monatlichen vor historischer Kulisse zu verwirklichen. Der Spreekanal von der Fischerinsel bis zum Skate by night-Events zwischen Mai und September Bode-Museum soll in einen neuen innerstädtischen Lebensraum verwandelt werden. Hier bereiten auf dem Asphalt durch die Stadt. Vor dem Beginn sich beim Flussbad Pokal 2016 Synchronschwimmerinnen auf den Startschuss vor. bieten Profis Skate Crash Kurse an. 19 Sehenswertes © Sandra Ratkovic © Ralf Thürsam (2) Großer Andrang zur Langen Nacht der Museen im DDR-Museum und Was läuft in Berlins Mitte? im Museum für Kommunikation © Silvester in Berlin GmbH © visitBerlin, Camera4 © Gerhard F Ludwig Silvester am Brandenburger Tor Berliner Neujahrslauf Tanztage Berlin Garantiert nicht allein sind die Gäste die- Der Lauf nach der Silvesternacht ist kein Die Tanztage Berlin sind in jedem neuen ser Silvester-Party: Eine Million Menschen Wettlauf mit Zeitmessung und Siegereh- Jahr nicht nur das allererste Festival der feiern gemeinsam auf der zwei Kilometer rung, sondern ein entspanntes Laufereig- Stadt, sie haben sich auch seit ihrer Grün- langen Festmeile am Brandenburger Tor nis für alle. Die etwa vier Kilometer lange dung 1996 national und international als auf der Straße des 17. Juni bis zur Sieges- Strecke führt vom Brandenburger Tor Un- eine wichtige Plattform für den choreogra- säule den Start des neuen Jahres mit Li- ter den Linden entlang, in einem Bogen um fischen Nachwuchs in Berlin etabliert. Die ve-Band, DJs, Jahresend-Countdown, Sil- den Berliner Dom und zurück zum Bran- Tanztage präsentieren zeitgenössischen vesterfeuerwerk und Open-End-Diskothek denburger Tor. Eine vorherige Anmeldung Tanz in allen Räumen der Sophiensaele. Die unterm Sternenhimmel. Geöffnet ist ab 14 für Läufer und Walker ist nicht nötig. Die jungen Choreografinnen und Choreografen Uhr, der Eintritt ist frei. Teilnahme ist kostenlos. Der SCC sammelt des Festivals kommen aus verschiedenen rund um den Lauf Spenden für UNICEF. internationalen Ausbildungsinstituten. 30. Dezember 2017 bis 1. Januar 2018 1. Januar 2018 4. bis 14. Januar 2018 www.berliner-silvester.de www.runnersworld.de www.tanzraumberlin.de

Die Bezirksbroschüre www.berlin-broschueren.de BERLIN-MITTE ist auch für iPad und Tablet-PC erhältlich. Gratis-Download unter „Berlin-Broschüren“ BERLIN-

Erhältlich im BROSCHÜREN 20 Sehenswertes © www.pebe-sport.de © Birgit Nößler © Camille Blake Internationale Filmfestspiele Berlin MaerzMusik Berliner Halbmarathon Die Berlinale ist weltweit eines der bedeu- Das Festival für aktuelle Musik verknüpft Bereits 1990 wurden die separaten Lauf- tendsten Ereignisse der Filmbranche. Es Strömungen zeitgenössischer Musik zu veranstaltungen in Ost- und Westberlin werden bis zu 400 Filme gezeigt. Jahr für einem kontrastreichen Panorama mit re- vereint. Eine Sightseeingtour durch das Jahr werden rund 300.000 Tickets an das nommierten Künstlern aus aller Welt. The- Zentrum der Stadt, zu großen Teilen durch Publikum verkauft. Auch 2018 präsentiert men sind u. a. Immersion, Marginalisierung, Mitte und Charlottenburg, bietet seither das Festival etliche Sparten, die jede für sich Rassismus, Homophobie, Spiritualität oder der Berliner Halbmarathon. Die Strecke genommen ein eigenes kleines Festival dar- die Wahrnehmung von Zeit. Es gibt verschie- über 21,0975 km führt als flacher, schnel- stellen. Für Cineasten oft interessanter als dene Aufführungsorte, u. a. die Akademie ler Rundkurs vorbei an Wahrzeichen der der Wettbewerb selbst ist die zweite Sektion der Künste und bereits zum vierten Mal The Stadt. Die Zeitmessung erfolgt mit dem des Festivals, das Internationale Forum des Long Now (in Kooperation mit Berlin Ato- ChampionChip. jungen Films, das es seit 1971 gibt. nal) im Kraftwerk in der Köpenicker Straße. 15. bis 25. Februar 2018 16. bis 25. März 2018 8. April 2018 www.berlinale.de www.berlinerfestspiele.de/maerzmusik www.berliner-halbmarathon.de © Dieter H. Engler © David Ausserhofer © Kai Worgitzki Torstraßenfestival Lange Nacht der Wissenschaften Fan-Fest zur Fußball WM Von einem Konzert zum nächsten: Das Zwischen 17 Und 1 Uhr können sich Wiss- Zur Fußball-Weltmeisterschaft 2018 wird mehrtägige Torstraßenfestival ist ein Fe- begierige weiterbilden. Ob an der Hum- es voraussichtlich wieder eine Fanmeile stival in den Locations der Straße, das sich boldt-Uni oder an der Charité, im Deut- mit Public Viewing geben. Auf der Straße gut mit dem Fahrrad besuchen/erradeln schen Herzzentrum, in Hochschulen, Mu- des 17. Juni vom Brandenburger Tor bis lässt. Auch die Läden in der Torstraße seen, Bibliotheken, Unternehmen… zahl- zur Großen Querallee sollen alle Spiele lassen sich Kulturelles und Kulinarisches reiche wissenschaftliche Einrichtungen live zu sehen sein. Dazu gibt es ein breites einfallen und bieten so ein schönes Rah- öffnen ihre Türen und Wissenschaftler Speisen- und Getränkeangebot. Rechtzei- menprogramm. erklären ihre Arbeit. Angeboten werden tiges Anreisen ist empfehlenswert, denn zahlreiche Experimente, Vorträge, Work- bei einigen Spielen der deutschen Elf shops und Mitmachaktionen für Erwach- musste die Fanmeile in den Vorjahren be- sene und Kinder. reits vor Spielbeginn geschlossen werden. Voraussichtlich Juni 2018 9. Juni 2018 14. Juni bis 15. Juli 2018 www.torstrassenfestival.de www.langenachtderwissenschaften.de www.berlin.de/fussball-wm-2018 21 Sehenswertes © Classic Open Air © Dieter H. Engler © Kai Bienert Fête de la Musique Classic Open Air Christopher Street Day Umsonst und draußen wird in der Festivalstimmung auf dem Gendarmen- Er beginnt mit einer Demonstration am ganzen Stadt der Sommeranfang ge- markt: Bei hoffentlich schönem Wetter Kurfürstendamm und findet sein farben- feiert. Am 21.06. werden an verschie- feiern Zehntausende alljährlich an fünf prächtiges Finale um 14 Uhr am Branden- densten Orten in Berlin Bühnen aufge- Konzertabenden unter freiem Himmel lei- burger Tor. Der Christopher Street Day baut, auf denen Musiker ohne Honorar denschaftlich Solisten- und harmonische ist eine lustvolle Parade für die Rechte auftreten: ein beschwingtes Fest für alle. Orchesterdarbietungen, gesungene Ari- von Schwulen, Lesben, Transsexuellen „Die Fête de la Musique ist die ganze mu- en, Film- und Musicalklassiker, Opern, und Transgendern, Inter- und Bisexuel- sikalische Vielfalt Berlin’s. Wir sind alle Klassik, Blues und Jazzfest. Licht- und len, 2018 bereits zum 40. Mal. Traditi- dort gewesen und werden immer hinge- Feuerspiele umrahmen das ganz beson- onell finden in der Woche vor dem CSD hen“, sagt Jazzanova. dere Sommerevent. zahlreiche kulturelle und politische Ver- anstaltungen statt. 21. Juni 2018 Vom 5. bis 7. Juli 2018 am 28. Juli 2018 www.fetedelamusique.de/berlin www.classicopenair.de www.csd-berlin.de © Sergej Horovitz © O. Lechtenbrink © Kai Bienert Young Euro Classic MuseumsSommer: Nachts ins Museum Tag der offenen Tür der Bundesregierung Young Euro Classic bietet im Konzerthaus Die Lange Nacht der Museen bot 2017 rund Seit dem Regierungsumzug ist der Tag der am Gendarmenmarkt Jugendorchestern 800 Veranstaltungen in 80 Museen auf – da offenen Tür ein Publikumsmagnet: Mehr aus aller Welt eine Plattform. Veranstal- ist es gut, sich eine Tour nach eigenen Inte- als 100.000 „Staatsgäste“ nutzen jährlich tet vom Deutschen Freundeskreis europä- ressen zusammen zu stellen. In den Häusern die „Einladung zum Staatsbesuch“, um sich ischer Jugendorchester e.V., präsentieren warten spezielle Führungen und kulinarische über den Regierungsalltag zu informieren. hier international besetzte Orchester eine Verführungen, Rätsel und Experimente auf Sie flanieren durch den Kanzlergarten, be- vielfältige Einheit, zeigen Experimentier- die Besucher*Innen. Ein schon traditionelles sichtigen die Staatskarossen, erleben Dis- und Musizierfreude. Hier ist vieles auch ab- Event mit großem Andrang wie hier im DDR kussionen mit den Bundesminister*Innen. seits traditioneller Konzertformate zu hö- Museum. Die Lange Nacht der Museen, die es Dazu ein Bühnenprogramm im Kanzlergar- ren und zu erleben. Jährlich treten hier zwi- inzwischen weltweit gibt, wurde 1997 in Ber- ten und viele Mitmach-Aktionen für Kinder. schen 1.000 und 1.500 Musiker*innen auf. lin erfunden. Damals waren 18 Häuser dabei. Ende August 2018 Vom 3. bis 20. August 2018 im August 2018 www.bundesregierung.de/Webs/Breg/DE/ 22 www.young-euro-classic.de www.lange-nacht-der-museen.de Themen/Tag_der_offenen_Tuer/_node.html Sehenswertes © Heidi Gerber © Natascha Thiara Rydvald © Thomas Bartilla Musikfest Berlin Tag des offenen Denkmals Staatsoper für alle 2017 gab es beim Musikfest Berlin an 19 Zum 26. Mal öffnen historische Stätten 2017 wurde hier die Wiedereröffnung der Tagen 27 Veranstaltungen mit über 80 und Bauten ihre Türen, die sonst nicht Staatsoper gefeiert: Für die «Staatsoper Werken von rund 40 Komponist*innen. Sie oder nur teilweise zugänglich sind. Mehr für alle» wird alljährlich die Straße Unter wurden präsentiert und aufgeführt von 20 als 330 Denkmale in allen Bezirken stan- den Linden auf der Höhe des Bebelplatzes Orchestern, Instrumental- und Vokalen- den im letzten Jahr im Programm, das für Konzerte gesperrt. Seit 2007 sponsert sembles sowie zahlreichen Solistinnen und das Landesdenkmalamt Berlin zusam- BMW die Open-Air-Reihe, die einem brei- Solisten des internationalen Musiklebens mengestellt hat. Die Veranstaltungen sind ten Publikum damit künstlerische Erleb- und der Musikstadt Berlin. Die Staatska- meist kostenfrei, für Führungen wird häu- nisse auf höchstem Niveau bei freiem pelle Berlin, unter der Leitung von Daniel fig rechtzeitige Anmeldung erbeten. Die Eintritt bietet: eine stimmungsvolle Ver- Barenboim, eröffnete das Musikfest 2017 Programmhefte gibt es kostenfrei u. a. anstaltung im Herzen der Stadt. mit der 8. Symphonie von Anton Bruckner. im Landesdenkmalamt Berlin. Vom 31. August bis 18. September 2018 8./9. September, www.berlin.de/denkmaltag Vorraussichtlich September/Oktober 2018 www.berlinerfestspiele.de www.tag-des-offenen-denkmals.de www.staatsoper-berlin.de © CAMERA 4 © Stefan Korte © DPA BMW Berlin-Marathon 7. Berlin Art Week Fest zum Tag der Deutschen Einheit Während vor Jahren noch eine kurzfristige Die Berlin Art Week ist genauso wie Berlin, Rund um das Brandenburger Tor findet all- Anmeldung möglich war, ist der Berlin- alles auf einmal und für alle in voller Intensi- jährlich an den Tagen um den 3. Oktober Marathon heute ein gefragtes Ereignis tät erlebbar. Das Zusammenspiel von Künst- die große Einheitsfeier der Republik mit mit frühzeitig notwendiger Anmeldung lern, Ausstellungen, Museen, Projekträu- einem bunten Programm statt: ein Volks- und Startplatzverlosung. Die Inlineska- men, Galerien, Messen und privaten Samm- fest mit Fahrgeschäften, Musik, Comedy ter machen den Auftakt am Nachmittag lungen hat 2017 über 110.000 Berliner und und Straßentheater. Auf mehreren Bühnen des 29.9., bevor am 30.9. zunächst die Touristen für die Kunst begeistert. Die neu wird ein Livemusik-Programm von etablier- Rollifahrer*innen und Handbikes und da- konzipierte Messe art berlin verstand es, ten Küsntler*Innen und Newcomer*Innen nach die Läufer*innen auf die Strecke ge- die Spätmoderne mit junger Kunst zu ver- geboten. Unters Volk mischen sich Gaukler hen. Übrigens: Die Sieger erhalten einen binden. Es gibt Ausstellungen in Galerien, und Straßenkünstler*Innen. Freistart fürs nächste Jahr. privaten Sammlungen und Projekträumen. um den 3. Oktober 2018 29./30. September 2018 12. bis 16. September 2018 www.wohlthat-entertainment.de/event/ www.bmw-berlin-marathon.com www.berlinartweek.de fest-zum-tag-der-deutschen-einheit 23 Sehenswertes © H. Baumann © Berlin Food Week © FÖL/Sophie Bengelsdorf Festival of Lights/Berlin leuchtet Berlin Food Week BioFest am Potsdamer Platz Im Oktober 2018 wird Berlin zur Stadt Die vierte Berlin Food Week möchte Profis Mehr als 30 Bio-Landwirte und Umwelt- der Lichtkunst. Die kunstvollen Inszenie- und Hobby-Köchen eine Plattform zum Ge- verbände locken mit Mitmachaktionen rungen der Wahrzeichen, Monumente, nießen und Austauschen bieten. Essen als für Kinder, Infoständen und ökologisch Gebäude und Plätze sind ein Anziehungs- Bestandteil des modernen Lifestyle: Veran- produzierten Snacks. punkt für BerlinerInnen und Gäste der staltungsort ist das Kaufhaus Jandorf, Brun- Auf der Bühne des BioHoffestes wird Stadt, die oft auf Touren die allerorten nenstr. 19-21, 10119 Berlin. Hier entsteht das ein ganztägiges vielfältiges Programm leuchtende Hauptstadt erkunden und „House of Food“, wo Workshops und Koch- mit Musik und Tanz, einer Modenschau die bekannten Gebäude dann mit ganz shows stattfinden und Berliner Signature fairer Kindermode und Koch-Shows an- anderen Augen sehen. Dishes angeboten werden. Zusätzlich bieten geboten. Gleichzeitig wird das 28. Welt- etwa 80 Manufakturen, Start-ups und Mar- kindertagsfest begangen. Geöffnet ist ken ihre Produkte an. von 11 bis 18 Uhr. Voraussichtlich im Oktober www.berlin-leuchtet.com Oktober 2018 23. Oktober 2018 www.festival-of-lights.de www.berlinfoodweek.de www.bio-berlin-brandenburg.de © Joseph Nieke © Philipp Schumann © interfilm Berlin Berliner Märchentage Internationales Weihnachtsmärkte in Berlin Die Berliner Märchentage fanden 2017 Kurzfilmfestival Berlin In Berlin gibt es in der Adventszeit nostal- unter dem Motto „Die Liebe ist eine Him- 500 Kurzfilme wählt das Team jedes Jahr gische Märkte ebenso wie moderne mit melsmacht“ zum 28. Mal statt. aus 6000 Einreichungen aus über 120 Karussels und Attraktionen. Der größte Bibliotheken, Buchhandlungen, Schulen, Ländern aus. Neben dem internationalen ist der Weihnachtsmarkt in der Spandau- Konzert- und Theaterhäuser, öffentliche und deutschen Wettbewerb gibt es auch er Altstadt. Bekannt ist der historische Verwaltungen und Botschaften öffnen einen Wettbewerb für Dokumentarfilme. Gendarmenmarkt, auf dem es Stände mit aus Anlass der Berliner Märchentage Spielorte sind: Babylon Mitte, Volksbühne, Glasbläsern, winterlichen Delikatessen ihre Türen. Roter Salon, Grüner Salon, Passage Kino, und Origami-Kunst gibt. Der nostalgische Höhepunkt des Festivals ist die feierliche Filmtheater am Friedrichshain, Eiszeit Weihnachtsmarkt am Opernpalais beein- Preisverleihung der Goldenen Erbse. Kino, Hackesche Höfe Kino, Il-Kino, Hei- druckt mit Kunsthandwerkern aus aller mathafen Neukölln und weitere. Welt, Fahrgeschäften und Gaumenfreuden. November 2018 19. bis 25. November 2018 Dezember 2018 24 www.märchenland.de www.interfilm.de www.weihnachteninberlin.de © INGA JONAITYTE - FOTOLIA © BEZIRKSAMT MITTE © KALINOVSKIY - FOTOLIA © LENSLIFE - FOTOLIA

Berlin-Mitte: aktiv, politisch, sehenswert

25 Das Bezirksamt im Überblick: Rechtsamt Referent des Bezirksbürgermeisters Organisationsstruktur Frau Geisler-Ortmann Herr Lüthke Tel. 9018-32806 · Fax 9018-32134 Tel. 9018-32201 · Fax 9018-48832101 Bezirksamt Mitte Steuerungsdienst/Controlling Büro des Bezirksbürgermeisters Frau Dr. Siems Herr Kuschel von Berlin Tel. 9018-32064 · Fax 9018-48832064 Tel. 9018-32202 · Fax 9018-48832202 Das Bezirksamt

Bezirksbürgermeister Bezirksstadtrat Stephan von Dassel (Stellv. Bezirksbürgermeister) Ephraim Gothe Tel. 9018-32200 · Fax 9018-32101 Tel. 9018-44600 · Fax 9018-44646 ABTEILUNG ORDNUNG, ABTEILUNG STADTENTWICKLUNG, SOZIALES PERSONAL UND FINANZEN UND GESUNDHEIT (OrdPersFin) (StadtSozGes) · Qualitätsentwicklung, Planung u. Koordination des Wirtschaftsförderung u. -beratung, Standortmarketing öffentlichen Gesundheitsdienstes (OE QPK) Frau Brüning, Frau Fechner Frau Harms Tel. 9018-42530 Tel. 9018-34372, -34374 · Fax-48834374 · Sozialraumorientierte Planungskoordination (OE SPK) Ordnungsamt Frau Patz-Drücke Tel. 9018-42390 Herr Kummert Karl-Marx-Allee 31, 10178 Berlin · Zentrale Anlauf- und Beratungsstelle für Ordnungsangelegenheiten Stadtentwicklungsamt Müllerstr. 146, 13353 Berlin · Verkehrsüberwachung, · Ordnungsangelegenheiten im öffentl. Raum Frau Lier · Stadtplanung, · Bau- und Wohnungsaufsicht, · Denkmalschutz · Gewerbeangelegenheiten, · Veterinär- u. Lebensmitttelaufsicht · Kataster u. Vermessung (Mathilde-Jacob-Platz1, 10551 Berlin) · Straßenverkehrsbehörde

SE Personal und Finanzen Amt für Soziales Herr Busse Herr Heil Müllerstr. 146, 13353 Berlin Karl-Marx-Allee 31, 10178 Berlin · Soziale Dienste, · Fachstelle für Wohnungsnotfälle, · Materielle · Personal: Personalentwicklung, Personal, Ausbildungsan- Hilfen inkl. Grundsicherung, · Betreuungsstelle gelegenheiten, Bezüge, Abrechnungen, Konfliktbeauftrage/r, Jobcenter Berlin Mitte Betriebliche Sozialberatung Geschäftsführer: Herr Mania · Haushalt, Bezirkskasse, Stellenwirtschaft Finanzen: Seydelstr. 2-5, 10117 Berlin Tel. 5555 45 2222 · Fax 5555 45 6602 Gesundheitsamt Herr Dr. Mähl (komm.) Reinickendorfer Str. 60b, 13347 Berlin · FB1: Gesundheitsförderung, Prävention und Gesundheitshilfe für Kinder und Jugendliche, · FB2: Infektionsschutz, med. Katastro- phenschutz und umweltbezogener Gesundheitsschutz, · FB3: Ge- sundheitsförderung, Prävention und Gesundheitshilfe für Erwach- sene, · Zentrum für sinnesbehinderte Menschen, Beratungsstelle für Menschen mit Sehbehinderung, · Zentrum für sexuelle Gesund- heit und Familienplanung: Beratungsstelle für Familienplanung und 26 Schwangerschaft Beratungsstelle für sexuelle Gesundheit (STI/HIV) Zentrale Postanschrift: Bezirksamt Mitte von Berlin, 13341 Berlin Gleichstellungsbeauftragte Integrationsbeauftragter Pressestelle Frau Drobick Herr Winkelhöfer Herr Kuschel Tel. 9018-32048 · Fax 9018-32101 Tel. 9018-32961 · Fax 9018-48832961 Tel. 9018-32202 · Fax 9018-48832065

Beauftragte für Menschen Beauftragter für Europa- Beauftragter für Partnerschaften mit Behinderung angelegenheiten Herr Kramme Frau Knuth N. N. Tel. 9018-32732 · Fax 9018-48832732

Tel. 9018-43129 · Fax 9018-48843129 Tel. 9018-32301 Das Bezirksamt

Bezirksstadträtin Bezirksstadtrat Bezirksstadträtin Dr. Sandra Obermeyer Carsten Spallek Sabine Weißler Tel. 9018-23700 · Fax 9018-23498 Tel. 9018-33900 · Fax 9018-33910 Tel. 9018-33500 · Fax 9018-33509 ABTEILUNG JUGEND, FAMILIE UND ABTEILUNG SCHULE, SPORT UND ABTEILUNG WEITERBILDUNG, KUL- BÜRGERDIENSTE FACILITY MANAGEMENT TUR, UMWELT, NATUR, STRASSEN (JugFamBüD) (SchuSpoFM) UND GRÜNFLÄCHEN (BiKuUm) Jugendamt Zentrale Vergabestelle Amt für Weiterbildung und Kultur Frau Goral Frau Scardino Herr Weiß Karl-Marx-Allee 31, 10178 Berlin Tel. 9018-33901 Mathilde-Jacob-Platz 1, 10551 Berlin · Fachsteuerung: Jugend- und Familien- Mathilde-Jacob-Platz 1, 10551 Berlin · Volkshochschule, · Musikschule, förderung, Hilfen zur Erziehung · Bibliotheken, · Kunst, · Geschichte · Jugendhilfeplanung Schul- und Sportamt · Regionale Dienste (Region 1-4) Karl-Marx-Allee 31, 10178 Berlin Umwelt- und Naturschutzamt · Elterngeld,· Eingliederungshilfe,· Kindschafts- · Schulträgerschaft Herr Klautke (komm.) rechtliche Vertretung und Beratung, · Förderung des Sports Karl-Marx-Allee 31, 10178 Berlin · Kosteneinziehung,· Unterhaltsvorschuss, · Umweltschutz, · Umweltladen und Umwelt- SE Facility Management projekte, · Naturschutz · Wirtschaftliche Jugendhilfe,· Tagesbetreuung Herr Lindberg von Kindern,· Erziehungs- u. Familienberatung Mathilde-Jacob-Platz 1, 10551 Berlin Straßen und Grünflächen Amt für Bürgerdienste · luK-Management, Objektmanagement Herr Büttner Herr Rinner · Baumanagement, · Strategische Immo- Karl-Marx-Allee 31, 10178 Berlin Karl-Marx-Allee 31, 10178 Berlin bilien- u. Vertragsmanagement, · Dringliche · Straßen- u. Grünflächenamt, · Friedhöfe Bürgerämter (einschl. Flüchtlingsbürgeramt) Rechtsgeschäfte · Meldegeldangelegenheiten · Parkvignetten für Bewohner/innen · Personalausweise/Pässe · Wahlamt,· Wohngeld/BuT, · Wohnungsbin- dung einschl. Wohnberechtigungsschein · Zweckentfremdung von Wohnraum · Standesamt, · Staatsangehörigkeitsbehörde/ Einbürgerungen

27 Zentrale Postanschrift: Bezirksamt Mitte von Berlin, 13341 Berlin Bezirksbürgermeister Stephan von Dassel (Bündnis 90/Die Grünen), Leiter der Abteilung Ordnung, Personal und Finanzen

Täglich gute, serviceorientierte Arbeit leisten

Das Bezirksamt für die Bewohnerinnen und Bewohner von Mitte © BEZIRKSAMT MITTE Der Bezirksbürgermeister von Berlin Mitte bringen und sich bei Bedarf ungestört aus- Stärkung einer auf Toleranz und Solidari- ist seit dem Herbst 2016 Stephan von Das- tauschen können. Um eine möglichst hohe tät ausgerichteten Zivilgesellschaft, gleich- sel. Seit 2009 war er Stadtrat für Soziales Arbeitszufriedenheit zu erreichen, sind aber wertige und sozial gemischte Quartiere, die und Bürgerdienste im Bezirksamt, seit 2011 auch Transparenz in den Entscheidungswe- qualitative Verbesserung der öffentlichen auch stellvertretender Bürgermeister. gen und Offenheit im Miteinander wichtig. Räume, die Optimierung öffentlicher Dienst- Stephan von Dassel ist zugleich Leiter der Daher wird die interne Kommunikation des leistungen, die Versorgung mit Wohnraum Abteilung Ordnung, Personal und Finanzen Bezirksamts Mitte weiter entwickelt. Unter und die Gewährleistung menschenwürdiger sowie Vorsitzender der Trägerversamm- anderem hat der Bezirksbürgermeister ein Lebensumstände im Fokus des Handelns. lung des Jobcenters Berlin-Mitte. In seiner elektronisches Postfach eingerichtet, an das Zur weiteren Entwicklung des Bezirks wur- Zuständigkeit liegen das Rechtsamt, der sich Beschäftigte vertraulich wenden und den im Bezirksamt für das Jahr 2017 Ziele Steuerungsdienst, der Integrationsbeauf- Wünsche, aber auch Sorgen oder Probleme gesetzt, die sich auf die Stadtgesellschaft tragte, die Gleichstellungsbeauftragte, der mitteilen können. im Ganzen sowie die Arbeitsstruktur des Be- Präventionsrat, die Wirtschaftsförderung Auch für die Nachwuchskräfte wird einiges zirksamts selbst beziehen. Diese Ziele, die sowie die Pressestelle. Zum Büro des Be- getan. Sie besitzen gute Aufstiegs- und auch für die kommenden Jahre formuliert zirksbürgermeisters gehört außerdem die Karrierechancen, Fort- und Weiterbildungs- werden sollen, sind nachvollziehbar, trans- Geschäftsstelle für die Sitzungen des Be- möglichkeiten und sie haben beste Chan- parent und messbar abgebildet. zirksamts, des Rats der Bürgermeister so- cen, nach ihrer Ausbildung übernommen wie der Bezirksverordneten-Versammlung. zu werden. Altersbedingt ausscheidende Im Bezirksamt Mitte sind rund 2.700 Men- Beschäftigte sollen ersetzt werden – die schen beschäftigt. Eines der Hauptanlie- Gelegenheit ist also günstig, sich im Bezirk- gen des Bezirksbürgermeisters ist es, den samt Mitte zu bewerben und gemeinsam Rahmen dafür zu schaffen, dass die Be- mit erfahrenen Kollegen die Verwaltung zu schäftigten tagtäglich gute und serviceo- modernisieren und sie für zukünftige Auf- rientierte Arbeit für die Bürgerinnen und gaben zu wappnen. Bürger leisten können. Im Zuge des Perso- Mitte liegt im Herzen von Berlin, dem po- nal- und Gesundheitsmanagements wur- litischen Zentrum der Bundesrepublik den die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Deutschland, mit fast 380 000 Einwohne- zu Ihren Arbeitsbedingungen befragt. Auf rinnen und Einwohnern. Der Bezirk wächst der Grundlage dieser Ergebnisse werden jährlich um rund 8.000 Menschen, das ist Verbesserungen im Arbeitsumfeld folgen. im Verhältnis doppelt so schnell wie die Beispielsweise ist im Doppelhaushalt für Gesamtstadt wächst. Der Ausbau der In- 2018/2019 eine größere Geldsumme für den frastruktur, der mit dem Bevölkerungs-

Einbau von Teeküchen vorgesehen, damit wachstum mithalten muss, ist eine große © BIRGIT NÖSSLER die Beschäftigten in den Dienstgebäuden Herausforderung für die kommenden Jah- Grüne Potsdamer Straße: Stephan von Dassel Räume haben, in denen sie Pausen ver- re. Daneben stehen für das Bezirksamt die und Jörn Oltmann, stellvertretender Bezirks- bürgermeister von Tempelhof-Schöneberg beim 28 Mittendrin-Projekt, mehr auf Seite 100/101. Stellvertretender Bezirksbürgermeister und Bezirksstadtrat Ephraim Gothe (SPD), Abteilung Stadtentwicklung, Soziales und Gesundheit

Ephraim Go- the ist seit No- Für eine gesunde und soziale Stadt vember 2017 Um 50.000 Menschen ist unser Bezirk in den letzten sechs Jahren angewachsen und damit mehr, Das Bezirksamt Bezirksstadtrat als jeder andere Berliner Bezirk. Gleichzeitig konzentrieren sich neben dem Wohnungsbau viele und stellvertre- andere Bauprojekte - für Hotels, für Büros, für kulturelle und soziale Nutzungen – auf die Mitte

© OLIVER FEIST tender Bezirks- der Stadt. In dieser dynamischen Entwicklungsphase müssen wir neben den baulichen Notwen- bürgermeister im Bezirk Mitte. In seinen digkeiten das soziale Zusammenleben immer gleichberechtigt mitdenken: Zuständigkeitsbereich fallen das Stadtent- wicklungsamt mit den Fachbereichen Stadt- Wohnraum für alle: Gentrifizierung und Se- me bewegungsfördernd, barrierefrei und im planung, Bau- und Wohnungsaufsicht, Denk- gregation prägen den Wohnungsmarkt in Sinne des Umweltverbundes umbauen und malschutz und Kataster und Vermessung; das Mitte, die Wohnungspolitik hat existentielle diese Prozesse mit intensiver Bürgerbetei- Amt für Soziales mit den Fachbereichen Sozi- und sozialkompensatorische Bedeutung. ligung verbinden. Der Öffentliche Gesund- ale Dienste/Obdachlosenhilfe und Materielle Förderung der Wohnraumversorgung in heitsdienst ist für alle sozialen Schichten Hilfen SGB XII; das Gesundheitsamt mit den allen seinen Facetten, Neubau und Ankauf erreichbar, wobei wir den Aspekt des ge- Fachbereichen Gesundheitsförderung, Präven- durch die sechs städtischen Wohnungsbau- sunden Aufwachsens unserer Kinder in den tion und Gesundheitshilfe für Kinder und Ju- gesellschaften, Baurechtschaffung für Woh- Vordergrund stellen wollen. gendliche, der Infektionsschutz, medizinischer nungsbauprojekte, Wohnraumschaffung für Die wachsende Stadt organisieren: Der Be- Katastrophenschutz und umweltbezogener Senioren, betreute Jugendliche, Flüchtlings- zirk wächst derzeit um 8.000 Menschen Gesundheitsschutz, Gesundheitsförderung, haushalte, vulnerable Personen, Obdach- pro Jahr, die Stadtgesellschaft wird bunter, Prävention und Gesundheitshilfe für Erwach- lose bis hin zur Kältehilfe, Mieterschutz im älter und noch stärker von Zuwanderung sene, Zentrum für sinnesbehinderte Men- Bestand durch alle verfügbaren Instrumente geprägt. Im Fokus der nächsten Jahre wird schen, Zentrum für sexuelle Gesundheit und inklusive Vorkaufsrecht in unseren sozialen daher der Neubau und die Erhaltung unserer Familienplanung. Die Organisationseinheiten Erhaltungsgebieten hat oberste Priorität. Schulen, Kitas, Sportanlagen, Bibliotheken „Sozialräumliche Planungskoordination“ und Lebensqualität in allen Stadtquartieren för- und Jugendfreizeitstätten stehen. Dies er- „Qualitätsentwicklung und Planung und Koor- dern: Über die Städtebauförderung „Soziale folgreich zu planen und mit Ihnen allen ab- dination des öffentlichen Gesundheitswesens“ Stadt“ des Bundes wird der Bezirk weiter zustimmen wird eine herausragende Aufga- gehören ebenso dazu wie der Bereich der Be- ämterübergreifend soziale und grüne In- be unserer Verwaltung sein. auftragten für Menschen mit Behinderung. frastruktur erneuern, die öffentlichen Räu- Soziale Stadt: Im Bezirk Mitte beziehen der- zeit 28 Prozent der Bevölkerung Leistungen der sozialen Mindestsicherung. Der Sicher- stellung von Mindeststandards bei der Lei- stungsgewährung zur Gewährleistung men- schenwürdiger Lebensumstände kommt da- her eine wichtige politische Bedeutung zu. Sozial gemischte und gleichwertige Quar- tiere sind als Voraussetzung einer solida- rischen und toleranten Stadtgesellschaft wichtiges Ziel der sozialen Stadtentwick- lung. Uns ist aber auch völlig klar, dass ein

© BEZIRKSAMT MITTE solidarisches Zusammenleben nur mit einer Zur Grundsteinlegung: Bezirksstadtrat Ephraim Gothe, BVV-Vorsteher Sascha Schug sowie engagierten Zivilgesellschaft gelingen kann, die Architektinnen Cornelia Locke und Anna Lemme Berthod (v. r.) mit dem Modell des dafür brauchen wir Sie alle. 29 neuen studentischen Wohnprojekts in der Amrumer Straße in Wedding Bezirksstadträtin Dr. Sandra Obermeyer (parteilos, für Die Linke), Leiterin der Abteilung Jugend, Familie und Bürgerdienste

In allen Lebensphasen sind wir für Sie da Das Bezirksamt © PRIVAT Die Abteilung Jugend, Familie und Bürger- Natürlich stellt das Jugendamt auch die volle Aufgabe, die von Fachkräften gelei- dienste ist für Menschen im Bezirk in al- Kitagutscheine aus; dank des Wegfalls der stet wird. Das Jugendamt Mitte kennt den len wichtigen Lebensphasen da. Zum Amt Bedarfsprüfung für einen Halbtagsplatz Bezirk gut, die Probleme und Bedarfe der für Bürgerdienste gehören neben den drei wird dies nun für manche Eltern unbü- Familien, Eltern, Jugendlichen und Kinder Bürgerämtern auch der Bereich Wohnen rokratischer. Auch Elterngeld und Unter- in den verschiedenen Bezirksregionen. (Zweckentfremdung und Wohnungsbin- haltsvorschuss sind Leistungen, die beim Mit Familienzentren, Jugendfreizeitein- dung), Wahlen und die Einbürgerung sowie Jugendamt beantragt werden müssen. Mit richtungen, Angeboten der Berufsorien- das Standesamt. So ist das Amt für Bürger- dem Slogan „Das Jugendamt – Unterstüt- tierung, Jugendangeboten an Schulen etc. dienste von der Geburt eines Kindes, dem zung, die ankommt.“ werben Jugendämter sollen passgenaue Angebote für viele ge- Erhalt eines WBS, der Heirat, über das Aus- berlin- und bundesweit für ihre Arbeit, und macht werden. Das Ziel ist, dass alle Fami- stellen eines Personalausweises, Ermög- tatsächlich ist das Jugendamt durch die lien, Jugendlichen und Kinder unabhängig lichen einer Wahl, eine Einbürgerung bis Nähe zu den Menschen, ihren Hilfebedar- von ihrem sozialen Status und ihrer Her- zur Sterbeurkunde an vielen wichtigen Le- fen, familiären Konflikten und Erziehungs- kunft, Zugang zu Beratungsleistung und bensthemen der Menschen im Bezirk betei- problemen eine „besondere Behörde“. Die sozialer Infrastruktur haben und Mitte ligt. Es ist ein Ziel des Bezirksamtes, dass geeignete Hilfe für junge Menschen und/ ein kinder- jugend- und familienfreund- die Wartezeiten in den Bürgerämtern wei- oder Eltern zu finden ist eine anspruchs- licher Bezirk ist. ter sinken und insgesamt der Service für die Kundinnen und Kunden ausgebaut wird. Daran wird auch in den Bereichen Einbür- gerung, Wohnen, Standesamt gearbeitet. Die Betreuung von Kindern ist weiteres wichtiges Thema der Abteilung. Das Jugend- amt erstellt eine solide und vorausschauen- de Planung für die Kindertagesbetreuung im Bezirk, die es ermöglichen soll, dass al- len Eltern, die es wünschen, einen Platz in einer Kita oder Tagespflege zur Verfügung steht. Denn: Zu einer guten Kindheit und einem guten Start ins Leben gehört eine gute frühkindliche Förderung. Für den Be- zirk Mitte hat der Kitaausbau daher oberste Priorität. Das Bezirksamt hat sich das Ziel gesetzt im Jahr 2017 die planerisch erfor- derlichen ca. 900 Plätze zu schaffen. Das

setzt eine stete und gute Kooperation mit © BEZIRKSAMT MITTE dem Land, den Akteuren im Bezirk, den Ki- 30 Stadträtin Dr. Sandra Obermeyer (in der Mitte, mit Tuch) beim taträgern und Bauherren voraus. Internationalen Tag der Familie Bezirksstadtrat Carsten Spallek (CDU), Leiter der Abteilung Schule, Sport und Facility Management

In der wachsenden Stadt werden immer mehr

Schulplätze benötigt – eine große Herausforderung Das Bezirksamt © LAURENCE CHAPERON Carsten Spallek ist seit Juli 2009 Stadtrat im stand versetzt sind, den Pädagoginnen und gung, Schülerbeförderung; Ausstattung der Bezirk Mitte. In dieser Wahlperiode verant- Pädagogen, Schülerinnen und Schüler sowie Behörde mit Fahrzeugen und Material al- wortet er das Schul- und Sportamt, die Ser- Eltern erwarten können. Mit der Service-Ein- ler Abteilungen des Bezirksamtes. Das Be- vice-Einheit Facility-Management sowie die heit Facility-Management stellen wir uns im zirksamt Mitte von Berlin führt Ausschrei- zentrale Vergabestelle des Bezirks. Bezirksamt dieser Aufgabe und versuchen, bungsverfahren für Bauleistungen (VOB) Im Bezirk Mitte gibt es 52 Schulen. Als Schul- notwendige Maßnahmen so schnell wie mög- ausschließlich elektronisch über die Verga- träger ist das Schulamt zuständig für die so- lich umzusetzen und Beeinträchtigungen, beplattform des Landes Berlin durch. Damit genannten äußeren Schulangelegenheiten. insbesondere wenn der Schulbetrieb parallel werden verschiedene Kernziele verfolgt. Zum Dazu gehören die Schulentwicklungspla- läuft, so gering wie möglich zu halten. einen führt dieser Weg zu mehr Transparenz nung, Schulorganisation, die Schulpflicht, die Für die inneren Schulangelegenheiten, dazu und Verfahrenssicherheit bei der öffentlichen Sprachförderung und die Schülerbeförderung gehören die pädagogische Beratung bei frei- Auftragsvergabe, zum anderen gibt sie dem sowie die Immobilien, die Ausstattung und willigem Schulwechsel, Fragen zu Zeugnissen, Wettbewerb neue Impulse und eröffnet gün- Unterhaltung von Schulen und die Verwal- zur Zeugnisanerkennung, zu Schulnoten, zur stigere Geschäftsprozesse in den Unterneh- tung des nichtpädagogischen Personals in Qualitätsentwicklung der Schulen, zum pä- men als auch in der öffentlichen Verwaltung. den Schulen (Schulhausmeister/innen, Schul- dagogischen Personal und zur Umsetzung Interessierte Unternehmen können sich un- hauswarte/innen). Auch die Jugendverkehrs- bildungspolitischer Vorgaben, stehen die zu- ter www.vergabe.berlin.de registrieren und schulen in Tiergarten und Wedding gehören ständigen Ansprechpartner der Regionalen erhalten somit einen Zugang zur Vergabe- zum Zuständigkeitsbereich des Schul- und Schulaufsicht der Außenstelle Mitte (Schul- plattform. Dort können sie sich online so- Sportamtes sowie das Schul-und Umweltzen- aufsicht, Schulräte) der Senatsverwaltung für fort die kompletten Vergabeunterlagen in trum (SUZ) und das Erika-Hess-Eisstadion. Bildung, Jugend und Familie zur Verfügung. digitaler Form herunterladen. Es kann auf Im Zuge der Herausforderungen der „wach- Das Sportamt ist Ansprechpartner für Ver- dem Postweg geboten werden oder digital. senden Stadt“ wird in den nächsten Jahren eine und Sportbegeisterte, wenn es zum Bei- Hierfür benötigt der Bieter im Regelfall eine ein Schwerpunkt die rechtzeitige und aus- spiel um die Frage der Nutzung von Sport- Signaturkarte und ein Kartenlesegerät. Das reichende Bereitstellung zusätzlicher Schul- plätzen oder –hallen geht. Darüber hinaus verbindliche Angebot wird mit Hilfe der Chip- plätze sein. Dabei zeigt sich bereits jetzt, dass kümmern wir uns um die Sportförderung im karte digital signiert und verschlüsselt, bevor diese Herausforderung nur schwer zu bewäl- Bezirk, verwalten die Sportanlagen und sind es via Internet an die Vergabeplattform über- tigen sein wird. Die Zahl der Schülerinnen und zuständig für die Instandhaltung, Planung tragen und zum Eröffnungstermin entschlüs- Schüler steigt schneller, als Berlin in der Lage und Neubau. Die Kontaktdaten der zustän- selt und eröffnet wird. ist, neue Schul-Plätze zur Verfügung zu stel- digen Kolleginnen und Kollegen für die ein- Ausschreibungsverfahren für Lieferungen len beziehungsweise neue Schulen zu bauen. zelnen Sachgebiete finden Sie unter www. und/oder Dienstleistungen werden schritt- Hinzu kommt, dass in den letzten Jahr- berlin.de/ba-mitte/politik-und-verwaltung/ weise an das elektronische Verfahren he- zehnten notwendige Instandsetzungsar- aemter/schul-und-sportamt/sport. rangeführt. Zurzeit erfolgen sämtliche Be- beiten und Sanierungsmaßnahmen in Schu- Die Vergabestelle des Bezirks Mitte von Ber- kanntmachungen über diese Plattform. Die len unterblieben sind. Ein Investitionsstau lin ist zuständig für Vergabeverfahren wie Vergabeunterlagen werden ebenso auf die- von mehr als 270 Millionen € ist alleine an Baumaßnahmen in Schulen, an Straßen, sem Weg bereitgestellt. Um das digitale Bie- Schulen in Mitte entstanden. Es wird viele Grünflächen und Spielplätzen; Ausschrei- ten zu ermöglichen werden verschiedene 31 Jahre dauern, bis die Schulen in einen Zu- bungen für Schulmittagessen, Schulreini- Wege getestet. Bezirksstadträtin Sabine Weißler (Bündnis 90/Die Grünen), Leiterin der Abt. Weiterbildung, Kultur, Umwelt, Naturschutz, Straßen und Grünflächen

Bildung für alle Generationen Das Bezirksamt © SASCHA BACHMANN Sabine Weißler ist seit November 2011 Stadt- viele der Tiere ihren Lebensraum haben, die tionsbahnhof in Berlin aufmerksam macht. rätin im Bezirk Mitte. In ihre Zuständigkeit Parks- und Grünanlagen werden durch das Auch dabei half die enge Zusammenarbeit fallen die Musikschule, die Volkshochschu- Straßen- und Grünflächenamt gepflegt und von Kunstexperten, Naturschutz und dem le, die Bibliotheken, das Mitte Museum, das auch verteidigt. Dabei ist diesem Amt (wie Straßen – und Grünflächenamt in einer Ab- Kunst- und Kulturamt, der Umweltschutz allen anderen auch) ein besonders enger teilung! Die Ruine der Franziskaner Kloster- mit Artenschutz und Zoo, Grünflächenpla- Kontakt zu den Bewohnerinnen und Bewoh- kirche in der Klosterstraße wurde durch das nung ebenso wie die 28.000 Straßenbäume, nern wichtig. Niemand kann unsere Stadt Kunst-und Kulturamt in das künstlerische der Große Tiergarten und die großen Veran- so effektiv verbessern, ihre Schönheit und Leben zurückgeholt und ist nun ein Ort, an staltungen in der Alten Mitte inklusive Ale- Qualität erhalten, wie wir selbst. Deshalb hat dem frische, ungewöhnliche Kunst(aktion) xanderplatz. In dieser Abteilung wird vieles unser Straßen- und Grünflächenamt eine ei- auf Berliner Gründungsgeschichte und Ar- bearbeitet, gestaltet und entschieden, was gene Adresse für Fragen rund um Baum- und chäologie trifft. Die Versöhnung zwischen unseren Alltag im Kleinen wie im Großen be- Baumscheibe für alle Engagierten. den Anliegern rund um den Alex mit dem einflusst. Hier wird versucht, für ganz junge Berlin-Mitte ein Ort mit lebendiger Histo- internationalen Treiben auf dem Platz und Menschen – die musikalische Früherziehung rie. Jede Ecke erzählt eine Geschichte. Da- seiner Rolle als prominentester und attrak- fängt wirklich mit Kleinkindern an – bis zu äl- mit auch alle Menschen sie erfahren, hat tivster Veranstaltungsort im Herzen der teren Berlinerinnen und Berlinern, Bildung zu dieser Bezirk einen Schwerpunkt bei der Er- Stadt ist eine schwierige Aufgabe für die Zu- ermöglichen. Die Bibliotheken sind die erste kundung und Erarbeitung von Formen der kunft. Diese Aufgabe hat ihren Ursprung in Wahl für die für Jeden zugängliche Form von Erinnerungskultur im öffentlichen Raum. der außergewöhnlichen Tatsache, dass Ber- Information. Sie sind bemüht auf dem neues- Nach mehr als 20 Jahren konnte endlich der lin eine überall bewohnte Stadt ist. Keine In- ten Stand der Digitalen Welten – so auch der Erinnerungsort Güterbahnhof Moabit reali- nenstadtverödung! Das dies so bleibt, dafür Name des neuesten Förderprogramms – zu siert werden, der auf den größten Deporta- – unter anderem – arbeitet diese Abteilung. bleiben. Der Bezirk fördert diese Institutionen intensiv, wie auch auf den folgenden Seiten zu lesen ist. Herausragend ist die Schiller- Bibliothek im Wedding in bester Lage am Le- opoldplatz, aber auch die Hansa-Bibliothek mit ihrer architekturhistorischen Bedeutung im Hansaviertel, die jetzt endlich mit Bundes- und Landesmitteln saniert werden kann. Unsere städtische Umgebung in Mitte ist nicht immer geruhsam. Das Umweltamt hilft, unnötige Lärmquellen aufzuspüren und zu beseitigen. Seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen aber auch dafür,

dass unsere Vögel in der Stadt sichere Le- © PRESSESTELLE bensräume behalten und warnen, wenn Erste Baumpflanzungen am Gedenkort Güterbahnhof Moabit: Dr. Ute Müller-Tischler vom Kunst-und 32 Gefahren drohen. Die Bäume, in denen Kulturamt Mitte, Francesco Apuzzo von raumlaborberlin und Bezirksstadträtin Sabine Weißler (v. l.) Von Mitte in die Welt Politik 13 kleine und zwei große Buddy-Bären ha- ben die Schülerinnen und Schüler der Wed- dinger Grundschule mit Sehenswürdig- keiten aus Mitte bemalt. Nach der Ausstel- lung im Rathaus Tiergarten gehen sie nun auf Reise: Sie werden als Gastgeschenke in die Partnerstädte des Bezirkes auswandern. Die Künstlerin Agnes Lorincz hat die Schüle- rinnen und Schüler der dritten und vierten Klasse im Rahmen des Projektes „Kunst in Schulen“ unterstützt.

 www.kunst-in-schulen.de © BIRGIT NÖSSLER (2)

Städtepartnerschaften in Deutschland ¹ Bottrop ¹ Japan/Tsuwano  www.bottrop.de  www.town.tsuwano.lg.jp ¹ Hamm ¹ Norwegen/Frogn-Kommune  www.hamm.de  www.frogn.kommune.no ¹ Kassel ¹ Russland/Moskau  www.kassel.de Zentraler Verwaltungsbezirk ¹ Lahn-Dill-Kreis  www.cao.mos.ru  www.lahn-dill-kreis.de ¹ Russland/St. Petersburg/ ¹ Schwalm-Eder-Kreis Petrogradskij Rajon  www.schwalm-eder-kreis.de  gov.spb.ru/gov/terr/reg_petrograd ¹ Türkei/Fethiye in der Europäische Union Ihre Abgeordnete aus Mitte  www.journeyturkey.net ¹ Frankreich/Tourcoing ¹ Türkei/Istanbul/Beyoglu Maren Jasper-Winter  www.ville-tourcoing.fr  www.istanbul.de ¹ Ungarn/Budapest/Terézváros Dr. Maren Jasper-Winter, MdA Stadtbezirk von Budapest Partnerschaftsverein Sprecherin für Frauen und berufliche Bildung  www.terezvaros.hu ¹ Verein zur Förderung der Partnerschaf- Wahlkreisbüro außerhalb der Europäischen Union ten des Bezirks Wedding von Berlin e. V. Coworking Space WE‘RE ALL IN ¹ Torstraße 177, 10115 Berlin China/Peking/Chaoyang Gartenstr. 48, 13355 Berlin, Tel. 54819074  www.bjchy.gov.cn  www.partnerschaftsverein-wedding.de w www.marenjasper-winter.de

¹ ¹ Israel/Holon Patenschaft Feldjägerregiment 1 www.facebook.com/m.jasperwinter  www.holon.muni.il Julius-Leber-Kaserne @marenjasperwinter ¹ Japan/Higashiōsaka ¹ Beauftragter für Partnerschaften  Sajid Kramme, Tel. 9018-32732 @MarenJasper www.city.higashiosaka.osaka.jp ¹ Japan/Tokio/Shinjuku Mathilde-Jacob-Platz 1, 10551 Berlin [email protected] 33  www.city.shinjuku.lg.jp  [email protected] Bezirksverordnetenversammlung und Fraktionen

¹ SPD: 14 Mitglieder ¹ AfD: 5 Mitglieder Politik Die Bezirksverordneten- Büro der BVV: Rathaus Mitte versammlung (BVV) Karl-Marx-Allee 31, 10178 Berlin Raum: 123-125, Tel. 9018 24570 Fraktionsvorsitzender: bestimmt die Grundlagen der Raum: 110, Tel. 9018 24551 Fraktionsvorsitzende: Eckard Paetz, Raum: 115 Verwaltungspolitik des Bezirks sylvana.tschach@ba-mitte. Svenja Marie Linnemann [email protected] www.spd-fraktion-mitte.de ¹ und regt mit ihren Beschlüssen berlin.de FDP: 3 Mitglieder ¹ DIE LINKE 10 Mitglieder Fraktionsvorsitzender: kommunalpolitisches Handeln ¹ Bezirksverordnetenvorsteher: Fraktionsvorsitzender: T. Urchs, Felix Hemmer, Raum: 104 an. Der im September 2016 Sascha Schug neu gewählten BVV des Bezirks Raum: 113-114, Tel. 9018 24565 [email protected] Mitte gehören sechs Frakti- Fraktionen www.linksfraktion-berlin-mitte.de ¹ Gruppe der Piraten ¹ ¹ onen und eine Gruppe an. Die Bündnis 90/Die Grünen: CDU: 7 Mitglieder 2 Einzelverordnete 14 Mitglieder, Fraktionsvor- Sitzungen der BVV sind öffent- Fraktionsvorsitzender: kontakt@piraten-bvv- sitzender: Oliver Kociolek, mitte.berlin lich und finden einmal monat- Sebastian Pieper, Raum: 126-127 Raum: 107, Tel. 9018 24592, Tel. 90187 24580 lich im Rathaus Mitte statt. Sitz der Fraktionen: im Rathaus Mitte, www.gruene-fraktion-mitte.de  [email protected] Karl-Marx-Allee 31, 10178 Berlin

CDU-Fraktion Mitte FRAKTION BERLIN-MITTE Ihre Ansprechpartner stellen sich vor:

Sebastian Pieper Sandra Cegla Benjamin Fritz Martin Leuschner Fraktionsvorsitzender Stellv. Fraktionsvorsitzende Stellv. Fraktionsvorsitzender Schatzmeister

Jenna Behrends Olaf Lemke Diethard Rauskolb CDUFraktion Mitte | info@cdufraktionmitte.de | 030/90 18 245 80 34 Bezirksregionenprofile

1 Parkviertel 3 Politik 2 Wedding Zentrum 1 3 Osloer Straße 2 4 Moabit West 5 Moabit Ost 6 Brunnenstraße Nord 6 7 Brunnenstraße Süd 8 Alexanderplatz 9 Regierungsviertel 4 7 10 Tiergarten Süd

5

8

9

© STADTTEILKOORDINATION | WWW.BERLIN.DE/STK-MITTE 10 Berlin-Mitte bedeutet Vielfalt erlin-Mitte – das ist der 2001 aus gung. In den Bezirksregionen Osloer Straße B dem Ostberliner Bezirk Mitte und und Brunnenstraße Nord gibt es 2017 kei- den Westberliner Bezirken Tiergaren und ne Stadtteilkasse, weil diese Stadtteile mit DIE LINKSFRAKTION Wedding entstandene Innenstadtbezirk. Quartiersmanagements ausgestattet sind, Wir sind für sie da. Mehrere Zentren und viele Quartiere prä- wo es vergleichbare Mittel mit dem Aktions- gen ihn mit ausgeprägten Unterschieden. fonds gibt. Die „Stadtteilkassen“ sollen ohne Bei der Erstellung von Profilen der zehn große Umstände bürgerschaftliches Enga- Bezirksregionen vom Wedding bis zum gement unterstützen. Bis zu 500 € können Regierungsviertel wurde ein soziales Süd- Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Initia- Nord-Gefälle entlang der Achse Turmstra- tiven bekommen, die ein selbst organisiertes ße – Invalidenstraße – Bernauer Straße Nachbarschaftsfest, zum Beispiel ein Musik-, festgestellt. Die Datenanalyse soll helfen, Kinder-, Sport- oder Frühlingsfest feiern oder Bürger*innendialog Die Linksfrakti- passgenaue Angebote für die Regionen zu eine andere Aktion starten wollen, die Men- on in der BVV Berlin-Mitte lädt ein: finden. Vergleichsweise hoch ist der Anteil schen zusammenbringt. Es kann auch das - Bürger*innendialog: Jeden 2. Freitag im Mo- junger Menschen. Mitte ist aufgrund der Zeigen einer Ausstellung, die Erarbeitung ei- nat 16-18 Uhr, im Linksftreff, Malplaquetstr. zentralen Lage attraktiv für Zuziehende. ner Broschüre über die Geschichte der Nach- 12, 13347 Berlin-Wedding, Kostenlose Sozial Die Bevölkerung nahm in den letzten Jah- barschaft oder ein öffentliches Suppenessen und Mieterberatung mit Rechtsanwalt André ren überdurchschnittlich zu. sein. Über die Vergabe der Mittel entscheiden Roessner: jeder erste Mittwoch im Monat, 17- jeweils Jurys vor Ort. 19 Uhr, Nachbarschaftszentrum „Bürger für Bür- Stadtteilkassen für ¹ Sozialraumorientierte Planungs- ger“ der Volkssolidarität, Brunnenstr. 145, 10115 Nachbarschaftsprojekte koordination Petra Patz-Drüke Berlin, - jeder dritte Mittwoch im Monat, 17-19 Uhr Kreativhaus, Fischerinsel 3, 10179 Berlin Seit 1.1.2017 gibt es in allen zehn Bezirks- Müllerstraße 146, 13353 Berlin ❚ Fraktionsbüro Sprechzeiten Rathaus Mitte regionen Stadtteilkoordinationen. In acht Tel. 9018-42390 Mi 15-17 Uhr u. n. Absprache, Tel. 901824565 von zehn Bezirksregionen steht in „Stadt-  [email protected] Karl-Marx-Allee 31, 10178 Berlin, Raum 114 teilkassen“ außerdem ein Budget von 5.000 ¹ Stadtteilkoordination  [email protected] 35 Euro aus dem Bezirkshaushalt zur Verfü-  www.berlin.de/stk-mitte Bezirksregion Parkviertel

¹ Einwohner: 45.549 Sehenswertes ¹ Fläche: 712 ha ¹ Durchschnittsalter: 42,2 Jahre © HELMUT BAUMANN Mit großzügigen Rasenflächen: Der Schillerpark mit dem 1941 aufgestellten Schillerdenkmal

Rudolf Virchow wäre stolz

arkviertel hört sich sehr vornehm auf Initiative Rudolf Virchows errichtet. © BIRGIT NÖSSLER P an, aber es dominieren doch die ein- Fast 660.000 ambulante und rund 140.000 Campus der Beuth Hochschule für Technik fachen Wohnlagen, die an großen Straßen stationäre Fälle sowie 5.000 Geburten im an der Luxemburger Straße und dem nahen Flughafen Tegel liegen. Auch Jahr! Der Focus-Krankenhausvergleich die westliche Müllerstraße gehört zu dem 2017 spricht zum fünften Mal in Folge von Viertel. Weitläufigen Parks verdankt die Be- „Deutschlands bester Klinik“. Proteste gab zirksregion ihren Namen: dem Volkspark es an der nah gelegenen Beuth Hochschule Rehberge (inkl. ), wo auch Tier- für Technik Berlin. Auf dem Campus an der gehege und ausgedehnte Spiel- und Sport- Luxemburger Straße reicht der Platz nicht. anlagen, Gastronomie und Freilichtbühne Ursprünglich für 6.000 Studierende ausge- zu finden sind, und dem Schillerpark - die legt, sind es inzwischen doppelt so viele, die erste öffentliche Grünanlage nach den Idea- sich auf neun Standorte verteilen. Geplant len eines Volksparks. Auch viele Kleingar- war eigentlich ein Teilumzug auf den Flug- tenkolonien und Friedhöfe sorgen für Grün. hafen Tegel, wenn er denn mal schließt… Das Strandbad Plötzensee hat eine über Kulturelles Highlight: ATZE Musiktheater, 100-jährige Tradition. Die Siedlung Schiller- Deutschlands größtes Musiktheater für Kin- park wurde 2008 in die Unesco-Welterbeliste der. Die Elternakademie soll nicht nur Eltern, aufgenommen. Das Afrikanische Viertel mit sondern auch den vielen Alleinstehenden mit seinen aktuell diskutierten Straßennamen Kindern in dieser Bezirksregion helfen. Hier erinnert an die deutsche Kolonialepoche. Ge- leben zudem mehr Ältere über 65 Jahre als samtstädtische Bedeutung hat das Virchow in anderen Bezirksregionen. Im Paul Gerhard

Universitätsklinikum mit seinem großen Stift sollen Zukunftshaus und Stadtteilzen- © HELMUT BAUMANN 36 Gelände, einst als Städtisches Krankenhaus trum die Generationen zusammenführen. Bootsausleihe und Strandbad am Plötzensee Bezirksregion Wedding Zentrum

¹ Einwohner: 56.589 Sehenswertes ¹ Fläche: 250 ha ¹ Durchschnittsalter: 36,3 Jahre

Kultur- und Veranstaltungsort für zeitgenössischen Tanz in den Uferhallen Neues Kunst-/Studentenviertel? einickendorfer Straße, Leopoldplatz Veranstaltungen hier. In den denkmalge- Hintergrundbild zu Berichten über das The- R und Sparrplatz sind die Koordina- schützten Osram Höfen hingegen, wo früher ma Arbeitslose. ten dieser Bezirksregion. Den Mittelpunkt Glühlampen produziert wurden, haben sich Das Sprengelhaus (nach der Sprengelstra- bildet zweifellos der Leopoldplatz mit der heute über 60 Firmen und Einrichtungen an- ße, in der es liegt, benannt) dient als Nach- Nazarethkirche von Karl Friedrich Schin- gesiedelt. Außerdem steht diese Bezirksregi- barschaftszentrum mit Angeboten für un- kel. Seit den 1970er Jahren siedelten sich on rings um die Reinickendorfer Straße für terschiedliche Milieus und Kulturen. Ein in dem traditionellen Arbeiterviertel viele Pflegeeinrichtungen und Krankenhäuser, beliebtes Fotomotiv ist der Pekinger Platz Einwanderer an, was für einen multikultu- ergänzt durch ein evangelisches Geriatrie- mit dem als Denkmal erhaltenen „Café Acht- rellen Charakter sorgt. zentrum. Auch das ehemalige Backhaus eck“ (wie das öffentliche Pissoir genannt Stand der Wedding lange für sozial Schwä- und der Verwaltungstrakt der Großbäckerei wurde). Denkmalgeschützt sind ebenfalls chere und Arme, ist das Viertel heute zuneh- Wittler werden heute von einem Gesund- Wohnanlagen in der Sprengelstraße und mend in Künstlerkreisen und bei Studieren- heits- und Pflegezentrum genutzt. am Nordufer, aber auch Schulen an der den beliebt. Gewerbehöfe und ehemalige Den Sprengelkiez bzw. das Sparrplatzquar- Tegeler Str. 18/19 oder in der Müllerstra- Produktionsstätten wurden zu Ateliers und tier oder zumindest das hier gelegene Ar- ße 158. Die Müllerstraße, das ist berlinweit Studios, so die Uferhallen und Uferstudios. beitsamt Wedding kennen viele Bundes- bekannt, ist zudem der Einkaufsboulevard Berühmt sind auch Konzerte und andere bürger aus der Tagesschau. Es dient oft als der Bezirksregion. © HELMUT BAUMANN (4) 37 Ev. Osterkirche Ecke Samoa-/Sprengelstraße Das Luisenhaus in der Badstraße Osram-Höfe in der Oudenarder Straße Bezirksregion Osloer Straße

¹ Einwohner: 38.678 Sehenswertes ¹ Fläche: 236 ha ¹ Durchschnittsalter: 36 Jahre © HEIKE THÜRSAM

Gesundbrunnen-Center und Pankegrün as Einkaufscenter „Am Gesund- rung. Ein Spaziergang lohnt! An der Osloer Kiez in eine große Galerie. Im Rahmen der D brunnen“ ist von der Ringbahn gut Straße/ Prinzenallee steht ein 20er-Jahre- „Kolonie Wedding“ öffnen Künstler und Ga- zu sehen. Zusammen mit den Geschäften Backsteinbau: einst Umspannwerk, heute leristen Läden und Ateliers – jeden Monat entlang der Badstraße bildet es den wirt- das Kulturwirtschaftliche Zentrum „Christi- mit neuem Programm. Natürlich: Manchem schaftlichen Kern der Region. Entlang der ania“. Sehenswert ist auch die 1881 in klas- fallen bei dieser Bezirksregion vor allem die S-Bahn-Trasse finden sich im Osten und sizistischem Stil errichtete Fabrikantenvilla schlechte Sozialstruktur, hohe Kinder- und Norden weitläufige Kleingartenkolonien Schott (Wriezener Str. 10-11). Die neugo- Jugendarmut und schlechte Schulergebnisse sowie Sportplätze und Friedhöfe. Während tische Stephanuskirche dominiert das Viertel ein. Auch das stimmt, aber eben nicht nur. die Gegend Gesundbrunnen durch ihre grün- mit ihrem 80m hohen Glockenturm. An der Für eine bessere Familienbildung und -för- derzeitliche Struktur geprägt ist, bietet der Kreuzung Biesentaler Str./Prinzenallee fällt derung engagieren sich das Panke-Haus, Pankegrünzug nördlich der Osloer Straße ein gründerzeitliches Ensemble auf. Eins der die Fabrik Osloer Straße und das Labyrinth vielfältige Spiel- und Freizeitmöglichkeiten. Vorderhäuser gehört zur sich über mehre- Kindermuseum. Ein wenig Glamour? In der Das Projekt „Pankeputzer“ engagiert sich re Höfe erstreckenden Hutfabrik Gattel. Die Stockholmer Straße ist Harald Juhnke auf- hier mit Reinigungs-Aktionen. Der Soldiner Höfe sind begehbar! An jedem letzten Frei- gewachsen. In der Stephanuskirche hatte Kiez ist ein Beispiel für behutsame Sanie- tag im Monat verwandelt sich der Soldiner er seinen ersten Auftritt: beim Krippenspiel. TIERARZTPRAXIS Güngör Ulusal LABOR · RÖNTGEN · ULTRASCHALL Prinzenallee 72-73 13357 Berlin-Wedding Tel. (030) 493 60 60 www.tierarzt-in-wedding.de Öffnungszeiten: Mo-Fr 09-12 Uhr + 16-18 Uhr © HELMUT BAUMANN 38 Sa 10-12 Uhr und nach Vereinbarung Die Quartiere trennende Bahntrasse an Gesundbrunnen Bezirksregion Moabit West

¹ Einwohner: 45.629 Sehenswertes ¹ Fläche: 433 ha ¹ Durchschnittsalter: 39 Jahre © BIRGIT NÖSSLER (4) Seit 2013 wird hier auch Biomasse verbrannt: Heikraftwerk Moabit am Friedrich-Krause-Ufer Das größte innerstädtische Industriegebiet Berlins it rund 300 Unternehmen, darunter Stadtgarten Moabit – ein Bürgergarten, in die Musikschule Fanny Hensel und ein Stand- M dem Berliner Großmarkt und dem dem, organisiert von BürSte - Bürger für den ort der Volkshochschule Mitte. Die Angebote Westhafen, befindet sich in Moabit West Stephankiez in Mitte e. V., in Gruppen gegä- im Brüder Grimm-Haus in der Turmstraße 75 das größte Industriegebiet Berlins. Unter rtnert werden kann. Auch Gemeinschafts- sollen besser vernetzt, die Räume besser ge- dem Motto „Green Moabit“ wurden für das aktionen und Workshops finden hier statt. nutzt und auch anderen Interessenten zur Gebiet Maßnahmenvorschläge zum Klima- Die Parkanlagen des Kleinen Tiergartens und Verfügung gestellt werden. schutz und zur Anpassung an Klimaverände- des sich anschließenden Ottoparks wurden Die Arminiushalle in der Arminiusstraße rungen entwickelt. Erarbeitet wurde ein um- erneuert. Die quer durch die Bezirksregi- war als 10. Berliner Markthalle 1891 nach fangreicher Aktionsplan zur nachhaltigen on führende Turmstraße ist verkehrs- und Plänen Hermann Blankensteins in einem Entwicklung des gesamten Stadtquartiers. feinstaubbelastet, aber auch eine wichtige Jahr erbaut und eröffnet worden. Vor eini- Grün gibt es hier tatsächlich mit 3 m² pro Einkaufsstraße im Bezirk. Auch um der ho- gen Jahren saniert, wird hier Frisches, Re- Einwohner so wenig wie kaum anderswo. hen Kriminalitätsrate zu begegnen, soll die gionales und Internationales geboten und Daher werden die vorhandenen Flächen Straße attraktiver werden. Hier befinden auch so manche Veranstaltung mit und gut gehütet. Öffentlich zugänglich ist der sich das Rathaus am Mathilde-Jacob-Platz, ohne Marktstände.

39 Rathaus Mathilde-Jacob-Platz U-Bahnhof Turmstraße Arminiusmarkthalle von 1891 ANZEIGEN TURM APOTHEKE © ABDA Rund um die Turmstraße Sehenswertes

Im Zentrum Moabits Sie finden uns direkt am U-Bhf Turmstraße. Wir machen „Apotheke“ mit Kompetenz und Leidenschaft. Für pharmazeutische Fragen und umfassende Gesundheitsberatung sind Sie bei uns richtig. Wir sind für Sie da: Mo-Fr 9 -19 h, Sa 9 -14 h. Sichern Sie sich unseren Stammkundenrabatt! © INGO SPECHT (3) Stöbern, Schlemmen, Filmschauen, Musizieren, Plaudern – das war das Moabiter Kiezfest 2017. Turmstraße 31, 10551 Berlin fon 030 394 084-90, fax -92  [email protected] Moabiter Kiezfest: Lokal! Kreativ! Bunt!  www.turmapotheke.de n etwa 70 Marktständen und auf zwei gesamten Festgelände gab es viel zu entde- A Bühnen zeigten im September 2017 cken, wie das Artistenkollektiv „FeuerWer“, lokale Gewerbetreibende, Kulturschaffen- das mit einer begeisternden Vertikaltuch- de und soziale Initiativen das bunte Gesicht Show am eigenen Feuerwehrauto in luftige des Kiezes rund um die Turmstraße und am Höhen entschwindet. Mit dabei waren erst- Rathaus Tiergarten. malig die Arminiusmarkthalle und die Hei- Die Ansprechpartner*innen des Aktiven Zen- landskirche – beide Orte öffneten Ihre Tü- trums und Sanierungsgebiets Turmstraße ren und luden ein, ihre Besonderheiten zu waren vor Ort und informierten über aktuelle riechen, hören und schmecken. Beim „TIMs Projekte der Stadtentwicklung im Moabiter Abend“ auf dem Rathausvorplatz war der Zentrum. Mit einem vielseitigen Musik- und ganze Kiez versammelt, um bei Auftritten Showprogramm auf der „Turmbühne“ und der Moabiter Band „The Sticky Tables“ und Familiencafé „Marktbühne“ erwarteten die Besuchen- anderen musikalischen Highlights das Tanz- den den ganzen Tag über Highlights von bein zu schwingen und ein Straßenkino der Künstler*innen aus dem Kiez. Auch auf dem Initiative Kino-für-Moabit zu bestaunen. ...zum Spielen, Genießen & Wohlfühlen

Oldenburger Str. 40 10551 Berlin So-Fr 10–18 Uhr Sa geschlossen 4040 www.fraeulein-knopfauge.de Bezirksregion Moabit Ost

¹ Einwohner: 37.541 Sehenswertes ¹ Fläche: 391 ha ¹ Durchschnittsalter: 39,7 Jahre © BIRGIT NÖSSLER 2006 eröffnet: der Berliner Hauptbahnhof, größter und modernster Kreuzungsbahnhof Europas Ehemaliges Bahngelände wird zum neuen Stadtviertel evor das Olympiastadion gebaut fahren finden hier täglich statt, Richter und worden und wurde im Rahmen der „Inter- B wurde, hat im Poststadion sogar Anwälte sind im Einsatz. Hier wurden die bau“, der Internationalen Bauausstellung die deutsche Nationalmannschaft gespielt, Prozesse des „Hauptmanns von Köpenick“ 1957, neu aufgebaut. Dabei entstand auch hier hat auch Max Schmeling geboxt. Der verhandelt und des Kaufhauserpressers die evangelische Kaiser-Friedrich-Gedächt- SportPark Poststadion bildet mit dem jüngst Arno Funke alias Dagobert, aber auch die niskirche in der Händelallee, eine der drei ebenfalls sanierten Fritz-Schloß-Park, be- Prozesse gegen Erich Honecker, General- Berliner Gedächtniskirchen. nannt nach Tiergartens Nachkriegsbürger- sekretär des ZK der SED, und den Minister meister Fritz Schloß, den grünen Mittelpunkt für Staatssicherheit der DDR, Erich Mielke. der Bezirksregion – die dennoch über weni- Europaplatz 1 ist die Adresse des ab 2005 ger Grün als andere Gebiete verfügt. Zwi- neu errichteten gläsernen Berliner Haupt- schen Alt-Moabit und Turmstraße bietet der bahnhofes – im Vergleich zum Kriminalge- Kleine Tiergarten noch etwas Grün. Unweit richt nimmt sich die Fläche des imposanten davon: das ausgedehnte Areal des Kriminal- Gebäudes aber bescheiden aus. Es ist ein gerichtes Moabit mit der Untersuchungs- moderner Einkaufsbahnhof. Auf dem ein- haftanstalt Moabit und einem Großteil der stigen Bahngelände nördlich des Haupt- Berliner Strafgerichtsbarkeit. Hunderte Ver- bahnhofs entsteht auf 40 ha ein neues Stadtquartier, in dem viel Wert auf Nach- haltigkeit gelegt wird: die Europacity mit mehr als tausend Wohnungen, Büros, Ein- zelhandel und Gewerbe. Der „Masterplan Berlin Heidestraße“ be- schreibt das Konzept für das Areal zwischen Nordhafen und Humboldthafen rund um die Heidestraße. An den Großen Tiergarten schließt sich das dicht besiedelte Hansavier- tel an. Es war im Krieg weitgehend zerstört © HELMUT BAUMANN (2) 41 Moabiter Brücke Hansaviertel, Bartningallee 16 Bezirksregion Brunnenstraße Nord

¹ Einwohner: 37.565 Sehenswertes ¹ Fläche: 35.568 ha ¹ Durchschnittsalter: 37,5 Jahre © HELMUT BAUMANN (4) Lädt zum Spielen und Klettern ein: Der Kinderbauernhof Schwedter Straße Große Parkanlagen mit Sommerbad und Karaoke I n der Bernauer Straße wird an die de großes Treffen. Ob beim Trödel oder Ka- bietet der Neubau in der Demminer Straße deutsche Teilung erinnert. Neben raokesingen: Hier ist was los! Weitläufiger heute vielfältige Nutzungsmöglichkeiten für dem Besucherzentrum gibt es eine beeindru- und grüner ist der Humboldthain. 1869, zum Kinder, Jugendliche, Initiativen und Projekte. ckende Außenausstellung der Gedenkstätte 100. Geburtstag Alexander von Humboldts Begegnung, Beratung, Bildung und Betreu- Berliner Mauer, die über Mauer(bau) und begonnen und 1872 fertiggestellt, ist der ung ermöglicht auch das Familienzentrum Todesstreifen und den Alltag an der Berliner Park heute ein Gartendenkmal. Nach dem in der Wattstraße. Die Bevölkerung der Re- Mauer informiert. Der ehemalige Grenzstrei- Zweiten Weltkrieg musste er neu aufgebaut gion ist sehr jung: Jede(r) Fünfte ist jünger fen bildet ebenso eine Kiezbarriere wie der werden, im Zuge dessen entstand auch das als 18. Bei den über 65-Jährigen ist auffäl- S-Bahn-Ring, der durch die Bezirksregion Sommerbad. Die zum Teil gesprengte Ru- lig, dass jede(r) Dritte einen Migrationshin- führt. Immer wieder wird daher an eine Ver- ine des Flakturms kann mit den Berliner tergrund hat. bindung von Mauerpark und Humboldthain Unterwelten e. V. in einer abenteuerlichen 1983 eröffnete in der Gustav-Meyer-Allee bis hin zum Volkspark am Nordbahnhof an- Abstiegstour durch den Trümmerberg und das erste Gründerzentrum in Deutschland, gedacht. Die großen Parkanlagen prägen ins ehemalige Erdgeschoss besichtigt wer- dem viele weitere Gründerzentren und die Kieze: Am Mauerpark, benannt nach den. Im Winter beziehen hier Fledermäuse -parks in Berlin und Deutschland folgten. der Berliner Mauer, die hier Wedding und Quartier. Nachdem das Olof-Palme-Zentrum Das BIG gehört heute zum Technologiepark Prenzlauer Berg trennte, ist am Wochenen- 2012 wegen Baumängeln abgerissen wurde, Humboldthain.

42 Mauergedenkstätte Bernauer Straße Neues Olof-Palme-Zentrum, Demminer Straße Bunte Mauer: am Mauerpark Bezirksregion Brunnenstraße Süd

¹ Einwohner: 29.672 Sehenswertes ¹ Fläche: 175 ha ¹ Durchschnittsalter: 35,6 Jahre ©BIRGIT NÖSSLER Die Liesenbrücken: Wird aus dem Industriedenkmal ein Fuß- und Radweg?

Traum vom Radeln über die Liesenbrücken ie verbinden Nordbahnhof und liegt die Bezirksregion Brunnenstraße Süd. S Humboldthain, überspannen den Während die Magistralen vom Verkehr ge- Kreisverkehr zwischen Liesen-, Garten- und prägt sind, herrscht Kiezatmosphäre in den Scheringstraße: Die Liesenbrücken, be- benachbarten Quartieren. Die Erdgeschoss- eindruckendes Stahlkonstrukt und stillge- lagen prägen Gaststätten und Einzelhandel. legtes Industriedenkmal parallel zur S-Bahn, Auf der einen Seite der Brunnenstraße füh- Spielplatz auf dem Arkonaplatz könnten einmal den Park am Nordbahn- ren die Straßen zum Arkona- und Zions- hof mit dem Humboldthain verbinden: Ein kirchplatz mit seiner imposanten Kirche. Sie Traum, hier künftig spazieren gehen und machte in der Vorwendezeit viele Schlagzei- radeln zu können. len als Heimstatt für Friedens- und Umwelt- Die prägenden Durchfahrtsstraßen des 175 aktivisten im Widerstand gegen das DDR- ha großen Gebietes kennt jeder Autofahrer: System. Nach dem einstigen Traubenanbau Zwischen Torstraße und Bernauer Straße, benannt ist der viel genutzte Volkspark am um die Invaliden- und die Brunnenstraße Weinberg mit Liegewiese, künstlichem Teich, Spiel- und Sportanlagen. Auf der anderen Seite der Brunnenstraße wurde 2009 auf dem einstigen Bahngelän- de der drei Meter über dem Straßenniveau liegende Park am Nordbahnhof angelegt – eine grüne Schneise mit Beachvolleyball und Klettergarten. Touristen zieht es vor allem in die Bernauer Straße: Am ehemaligen Grenz- streifen erinnert die Gedenkstätte Berliner Mauer mit Dokumentationszentrum und © HELMUT BAUMANN (3) Freiluftausstellung an die deutsche Teilung. 43 Kletterpark Mount Mitte mit Aussichtsplattform Die auf einer Anhöhe erbaute Zionskirche Bezirksregion Alexanderplatz

¹ Einwohner: 54.256 Sehenswertes ¹ Fläche: 623 ha ¹ Durchschnittsalter: 43,1 Jahre

Hackeschem Markt und Torstraße angesie- delt haben. 1995 eröffnete die wiederher- gestellte Neue Synagoge in der Oranien- burger Straße.

© HELMUT BAUMANN Zum 623 ha großen Gebiet gehört das Viertel Jüdische Synagoge in der Oranienburger Straße der traditionsreichen Charité, an der schon weltbekannte Mediziner wie Rudolf Virchow, Robert Koch, Emil von Behring oder Paul Ehr- Das touristische Zentrum der City-Ost lich tätig waren. Die Karl-Marx-Allee führt enau 368 Meter ragt der Fernseh- fehlende Rückzugsorte für Bewohnerinnen stadtauswärts nach Friedrichshain, wo die G turm in die Höhe – Zentrum der City und Bewohner des Gebietes gibt. Die Volks- imposanteren Bauten stehen. In Mitte ist Ost und der Bezirksregion Alexanderplatz. hochschule in der Linienstraße, aber auch sie durch preisgünstiger errichtete Platten- Die Aussichtsetage auf 203 m Höhe bie- die Schulen der Innenstadt könnten solche bauten geprägt. Auffällig sind hier das Kino tet einen imposanten Blick über die Stadt. Begegnungsorte und Nachbarschaftstreff- International mit seinem großen Kinosaal Rundum, zwischen Weltzeituhr und Mari- punkte werden. und 60er Jahre Interieur und der Würfel des enkirche, Rotem Rathaus und Nikolaivier- Liebevoll saniert wurden viele Gebäude in Café Moskau. 1998 fertig gestellt wurde der tel, Oranienburger Straße und Hackeschem der Oranienstraße und am Hackeschen Neubau des Rathauses Mitte. Markt sind nahezu rund um die Uhr Tou- Markt. Die Hackeschen Höfe mit ihrer Mi- Ruhiges, zentrales Wohnen bietet dagegen risten unterwegs, um die Sehenswürdig- schung aus Gewerbe, Kultur und Wohnen das an Kreuzberg angrenzende und in Plat- keiten der Stadt zu besichtigen. Da ist es nur sind ein touristischer Anziehungspunkt tenbauweise errichtete Heinrich-Heine-Vier- normal, dass es Konflikte und Diskussionen ebenso wie die chicen Läden und Galerien, tel. Hier sollen bis 2020 rund 5.800 zusätz- um Sicherheit und Sauberkeit, um Lärm und die sich in der Spandauer Vorstadt zwischen liche Wohnungen entstehen.

Klöppeln, Stricken, Häkeln: Zubehör und Kurse Kunstgewerbe aus dem Erzgebirge Mo bis Sa 11-18 Uhr www.kloeppeln-berlin.de Rathausstr. 21 • 10178 Berlin im Nikolaiviertel Grafi ken, Gemälde, Skulpturen Restaurierungen, Einrahmungen, Vergoldung Telefon (030) 66 57 69 27 Telefon (030) 29 89 18 27 Mo bis Fr 11-18 Uhr · Sa 11-17 Uhr · So 12-16 Uhr 44 www.kunsthaus-am-roten-rathaus.de Nikolaiviertel ANTIQUARIAT CLEMENS PAULUSCH GMBH

Stadtansichten · Landkarten Sehenswertes Dekorative Grafik

Spandauer Str. 29 · 10178 Berlin · Eingang Eiergasse Tel. +49 30 2427261 (im Antiquariat Struck) [email protected]

www.berlin-nikolaiviertel.com www.antiquariat-struck.de Nikolaiviertel: Die Stadt in der Stadt

as Nikolaiviertel ist der Ursprung Berlins. Es begeistert die Be- D sucher als historische Altstadt mit autofreien Gassen und als kreatives Viertel mit kleinen Läden, Cafés und urigen Restaurants. Das Nikolaiviertel an der Spreeinsel ist eine Art Freilichtmuseum des zerstörten Alt-Berlin. Beherrscht wird das kleine Quartier durch die Nikolaikirche. Dieses älteste erhaltene Bauwerk der Hauptstadt be- SEIT 25 JAHREN BRAUHAUS GEORGBRAEU herbergt heute ein Museum für sakrale Plastiken. Der ursprüngliche Deftige Berliner Küche Bau stammte aus dem Jahr 1230. Erst 1980-1987 wurde die völlig ausgebrannte Ruine wieder aufgebaut. Von 1981-87 wurden etliche direkt an der Spree historische Häuser, die ursprünglich woanders standen, rekonstruiert, Die älteste Gasthaus-Brauerei im Osten Berlins befindet sich im so das Ephraim-Palais am Mühlendamm aus dem 18. Jahrhundert. Nikolaiviertel am Spreeufer. Einheimische, nationale und inter- Auch die Gerichtslaube an der Poststraße ist eine Kopie. Originalge- nationale Gäste wissen das vor Ort gebraute Bier zu schätzen. treu rekonstruiert wurde der Gasthof „Zum Nussbaum“ an der Propst- Das nach eigener Rezeptur gebraute Georg-Bier gibt es nur hier. straße. Die ersten Gäste wurden hier übrigens schon 1507 bewirtet. Dazu kann man auf 250 Innen- und 350 Terrassenplätzen echte Am Nikolaikirchplatz stehen das Wohnhaus von Gotthold Ephraim deftige Berliner Küche genießen Lessing aus dem 17. Jahrhundert und das Knoblauchhaus (1759- 1761), in dem sich eine Ausstellung über die Zeit des Biedermeier und die einflussreiche Familie Knoblauch befindet. Brauhaus Georgbraeu e.K. Viele Veranstaltungen, wie die Nikolai-Festspiele oder das Berliner Spreeufer 4, 10178 Berlin Bücherfestival, locken Besucher ebenfalls hierher. Und wussten Sie: Tel. 242 42 44, Fax 242 58 70 Berlins kürzeste Straße – die Eiergasse misst 16 m – ist hier zu finden. www.georgbraeu.de 45 ¹ www.berlin-nikolaiviertel.com Bezirksregion Regierungsviertel

¹ Einwohner: 11.265 Sehenswertes ¹ Fläche: 269 ha ¹ Durchschnittsalter: 45,5 Jahre © HELMUT BAUMANN (2) Denkmalgeschütztes Gebäude des ehemaligen Reichspostmuseums: das Museum für Kommunikation in der Leipziger Straße Beleuchtetes Brandenburger Tor Engagiert in der historischen Mitte n keiner anderen Bezirksregion ein Historische Mitte... Zwei Millionen Gä- I wohnen die Menschen so dauerhaft ste besuchen jährlich die Museumsinsel, wie hier: 59,4 Prozent der Einwohnerinnen seit 1999 Weltkulturerbe der UNESCO, die und Einwohner leben hier seit mehr als fünf durch die neue James-Simon-Galerie zu Jahren – der Bezirksdurchschnitt liegt bei einem Museumskomplex verbunden wird. 53,1 Prozent. Offensichtlich wissen sie das Im Berliner Dom wird die Hohenzollerngruft Leben in der historischen Mitte der Stadt saniert, während gegenüber das historische

zu schätzen, die von Tausenden Touristen Berliner Schloss, 1950 gesprengt, wieder © BIRGIT NÖSSLER täglich aufgesucht und an den Magistra- aufgebaut wird. Der Berliner Dom, die größte Kirche Berlins len Leipziger Straße, Unter den Linden und Das Humboldt-Forum wird Geschichte, Friedrichstraße durch Verkehr, Lärm und Gegenwart und Zukunft am zentralen Ort insbesondere in der achtspurigen Leipziger der Stadt zeigen und diskutieren. 2019 soll Straße durch eine hohe Feinstaubbelastung am Petriplatz mit dem Bau des „House of geprägt ist. Engagiert sind die Menschen one“ begonnen werden, das unter einem hier und bemüht, mitzugestalten und zu Dach eine Synagoge, eine Kirche und eine verändern in der IG Pariser Platz, der IG Moschee vereint. Und die Leipziger Straße Friedrichstraße, der IG Gendarmenmarkt, soll fußgängerfreundlichere Wege, fahr- der IG Leipziger Straße/Krausenstraße, im radfreundlichere Fahrstreifen und sanierte © O. LECHTENBRINK Stadtteilaktiv Leipziger Straße, in der Bür- Grünanlagen bekommen. Dafür lohnt es Im Zeughaus befindet sich heute 46 gerinitiative Wilhelmstraße, im Förderver- sich, sich zu engagieren. das Deutsche Historische Museum Bezirksregion Tiergarten Süd

¹ Einwohner: 14.663 Sehenswertes ¹ Fläche: 518 ha ¹ Durchschnittsalter: 40,5 Jahre

Imposante Architektur: Das Kulturforum mit Philharmonie und Kammermusiksaal Zur Erholung in den Großen Tiergarten ach der deutschen Wiedervereini- und Glas des Architekten Sir Norman Foster. N gung entstand zwischen 1989 und Während der nüchtern-mordern wirkende Siegessäule mit der goldenen „Viktoria“ 1998 am Potsdamer Platz ein neues, moder- Spreebogenpark neu angelegt wurde, ist der nes Stadtquartier mit Shoppingcenter, Ho- die Bezirksregion prägende „Große Tiergar- tels, Restaurants, Kino, Theater, Spielbank, ten“ die älteste öffentliche Parkanlage und Panorama-Lift, mit Büro- und Geschäftsräu- mit 200 ha zugleich der größte gestalte- men und über 2.000 Plätzen in der Tiefga- te Park Berlins. Hier treffen sich zwischen rage. Mehr als 100.000 Menschen kommen Großkurfüstenplatz und Rosengarten, unter täglich hierher. alten Bäumen, auf den Wiesen, Wegen und Das Haus der Kulturen der Welt, der ame- Parkbänken die Spaziergänger und Jogger, rikanische Beitrag zur INTERBAU 1957, er- die Radfahrer und Cafébesucher, die Son- hielt prominente Nachbarschaft mit dem, nenanbeter und Vogelstimmenlauscher. von den Berliner Architekten Axel Schultes Die Bezirksregion reicht bis zur Kurfürsten- und Charlotte Frank entworfenen, moder- straße. Ein Anliegen der Bewohnerinnen und nen Bundeskanzleramtsgebäude. Nicht weit Bewohner südlich des Tiergartens ist und entfernt entstand das Paul Löbe Haus des bleibt, das Gebiet von negativen Folgen der Bundestages. Prostitution freizuhalten. Nach 17 Jahren Der Reichstag wurde nach der Verhüllung wurde Anfang 2017 das Quartiersmanage- durch das Künstlerehepaar Christo nicht ment Magdeburger Platz aufgehoben. nur im Inneren für den Regierungsumzug Michael Klinnert wurde Stadtteilkoordina- modernisiert, sondern erhielt auch mit der tor und ist nun im Nachbarschaftstreff in modernen Kuppel einen neuen Besucherma- der Lützowstraße 27 zu erreichen ebenso

gnet: Rund 23 Meter hoch und 40 Meter breit wie Manuela Schalow: Das Stadtteilbüro ist © HELMUT BAUMANN (3) 47 ist die begehbare Konstruktion aus Stahl täglich ab 10 Uhr geöffnet. Mächtiger Eingang zum Sony Center Bibliotheken Bibliothek Tiergarten-Süd: Mehr als Bücher ie Bibliothek Tiergarten-Süd ist zwar Urban Gardening Projekt wachsenlassen, D die kleinste der öffentlichen Bibli- dem Stadtteilverein Tiergarten e.V., den otheken im Bezirk Mitte, aber verstecken Partnern in der neuen Villa Lützow und der braucht sie sich mit ihren Angeboten deswe- Allegro-Grundschule. gen nicht. Die Stadtteilbibliothek hat sich zu Seit dem Jahr 2013 entwickelt sich die Bibli- einem beliebten Anlaufpunkt im Kiez rund othek zu einem sozio-kulturellen Bildungs- um den Magdeburger Platz entwickelt. Da- treffpunkt mit dem Schwerpunkt „Urbanes bei profitiert sie von der guten Vernetzung Gärtnern, Do-it-Yourself und nachhaltige mit anderen Partnern im Quartier wie dem Lebensstile” – Wir nennen es die „Grüne Bi- bliothek der Nachbarschaft“. Dank der groß- Kultur | Geschichte Bildung zügigen Förderung aus Mitteln der Europä- ischen Union im Rahmen des Programms Bibliotheken im Stadtteil II (BIST II) kann der Schwerpunkt weiter ausgebaut und können attraktive Veranstaltungen durchgeführt

werden. Neben der Anschaffung neuer Me- © GABRIELE KOLL (2) dien für den Kinderbereich wird ein profi- Als besonderer Clou lädt eine Leih-Sämerei lierter Bestand zu den Schwerpunktthemen alle interessierten Gärtnerinnen und Gärtner entwickelt. Regelmäßige Veranstaltungen – ein, Saatgut zu entnehmen und (nach eigener Ernte) wieder „abzugeben“. vom japanischen Erzähltheater Kamishibai, über BilderBuchWerkstatt, KinderGarten- ¹ Bibliothek Tiergarten-Süd Werkstatt, Kita-Exklusiv-Veranstaltungen Lützowstr. 27, 10785 Berlin, Tel. 23003088 und ein Repair-Café – bewirken eine feste Mo/Di/Do/Fr 12.30-18.00 Uhr Verankerung im Kiez. D 1 Kurfürstenstraße

Digitale Welten für die Bürger von Mitte eit etwa einem Jahr sammeln und Komplettiert wird das Angebot durch ver- S verleihen die Bibliotheken im Ber- schiedene digitale Nachschlagewerke und liner Bibliotheksverbund nicht nur Bücher eLearning-Portale mit Sprachlernkursen und andere Medien, sondern bieten auch und Videotrainings zu Themen rund um eine Vielzahl von elektronischen Ressour- IT-, Business- und Kreativ-Themen. Der cen und Dienstleistungen an. Zugang zu all diesen Angeboten ist für ein- Damit benötigen die Inhaber eines Bibli- getragene Nutzer der Bibliotheken kosten- otheksausweises nur wenige Klicks, um frei. Einzige Bedingung ist ein gültiger Bi- am heimischen PC oder unterwegs an bliotheksausweis, der in jeder Bibliothek deutsch- und fremdsprachige Zeitungen (siehe Adressenliste) für eine Jahresgebühr und Zeitschriften, aber auch Hörbücher von maximal 10 € erhältlich ist. Neukunden und eBooks zu gelangen; außerdem ist können sich auch im Internet (www.voebb. das Streamen oder Herunterladen von Fil- de) anmelden. Alle Bibliotheken in Mitte men, Serien und Dokumentationen sowie bieten darüber hinaus eBook-Reader zum 48 Musik unterschiedlichster Genres möglich. Ausleihen an. © BARBARA DIETL / VÖBB Bibliotheken

Bruno-Lösche-Bibliothek Kriminell in Moabit Der Krimisalon der Bruno-Lösche-Biblio- thek, der seit fast zehn Jahren besteht, ist einzigartig in Berlin. Über 6.000 Kri- mis unterschiedlicher Couleur, auch in englischer Sprache, laden zum Recher- chieren, Schmökern und zum wohligen Schauder ein. Vertreten sind neben Klassikern wie Aga- tha Christie oder Sir Arthur Conan Doyle und populären deutsch- und fremdspra-

chigen Autoren auch weniger bekann- Kultur | Geschichte Bildung © STADTBIBLIOTHEK BERLIN MITTE (3) te Schriftsteller. Regionalkrimis messen Schiller-Bibliothek, Müllerstraße 149 Lesesaal mit Ausblick: Panoramafenster die kriminellen Aktivitäten in allen Ecken Deutschlands aus. Außerdem stehen mehr als 1.600 „kriminelle“ Hörbücher, über 800 Neue Schiller-Bibliothek am Leopoldplatz Kriminalfilme auf DVD sowie konventi- it fast hundert Jahren hat sie schon sympathischen mBots-Roboter, leicht den onelle und elektronische Detektiv- und Krimi-Spiele (für PC, Wii- und NintendoDS- M einiges auf dem Buckel – die Schiller- Einstieg in die Roboterprogrammierung fin- Konsolen) zur Ausleihe zur Verfügung. Bibliothek im Ortsteil Wedding. Gleichzeitig den. Die kostenfreien Workshops richten sich Über die ausleihbaren „Fälle“ hinaus ist ist sie nach ihrem Umzug in das neue Ge- an Teilnehmerinnen und Teilnehmer ab 13 der Krimisalon Marktplatz für Informa- bäude am Leopoldplatz vor zwei Jahren die Jahren. Der Makerspace wird durch Zuwen- tionen rund um das Thema „Krimi“. Re- jüngste Bibliothek im Bezirk. Das trifft auch dung aus Mitteln der Europäischen Union gelmäßig stattfindende Veranstaltungen 2 auf die Besucher zu, steht doch auf 1.800 m zur Förderung der Regionalen Entwicklung laden zu Nervenkitzel und Gänsehaut ein. Fläche neben Angeboten für alle Altersgrup- der Förderperiode 2014-2020 im Rahmen pen eine komplette Jugendmedienetage zur des Programms „Bibliotheken im Stadtteil II“ Verfügung. Angesprochen sind Jugendliche (BIST II) ermöglicht. und junge Erwachsene von 13 bis 25 Jahren. ¹ Schiller-Bibliothek Eine Vielzahl an Arbeitsplätzen, Gruppen- Müllerstr. 149, 13353 Berlin ¹ Bruno-Lösche-Bibliothek und Veranstaltungsräume, WLAN im gesam- Tel. 9018-45683 Perleberger Str. 33, 10559 Berlin ten Haus und zeitgemäßes Equipment laden Mo-Fr 10.00-19.30 Uhr, Sa 10-14 Uhr Tel. 9018-33025 zum Verweilen ein und werden gut genutzt. D 6 + D 9 Leopoldplatz Mo-Fr 10.00-19.30 Uhr, Sa 10-14 Uhr D B E Auf jeder Etage gibt es trendige Leseecken E 120, 142, 221, 247, 327 9 Birkenstr. Westhafen M27 zum Schmökern, wo man es sich mit Percy Jackson oder dem neusten Manga gemütlich machen und gleichzeitig die tolle Aussicht auf den Leopoldplatz genießen kann. Neuland betritt die Bibliothek vor allem mit ihrem Makerspace, der immer dienstags von 16.00-19.00 Uhr als Labor zum (Sich-) Ausprobieren in den unterschiedlichsten Kreativtechniken einlädt. So lassen sich un- ter fachkundiger Anleitung und in kreativer

Workshop-Atmosphäre die Möglichkeiten des © THÜRSAM 49 neuen 3-D-Druckers testen und mittels der Workshop mit mBots-Roboter Bruno-Lösche-Bibliothek Weddinger Autor Paul Bokowski bei einer Lesung in seinem Kiez Wenn der Nachbar klingelt aul Bokowski (34) ist kein gebore- P ner, aber seit fast 15 Jahren beken- nender Weddinger. Er nennt den Ortsteil seinen Heimatkiez. Der als Sohn polnischer Eltern (Spätaussiedler) in Mainz geborene Autor und gute Vorleser war schon zwei- mal zu Gast in der Schillerbibliothek in der Müllerstraße. Er freute sich über die zahl- reichen Zuhörer und die überaus kurze An- reise für diese Lesungen. Er wohne nur vier Kultur | Geschichte Bildung Gehminuten entfernt. Aber so genau wie Peter Maile in seinem Bestseller „Mein Jahr © SABINE NÖBEL in der Provence“ seinen Wohnort beschrieb Lobpreisung des bekannten Autors Horst Evers und dann wegen des Besucherandrangs umziehen musste, verrät er seine Adresse fragte sie. Skypen!? Sie sagte wirklich ‚skypen‘! „Die Liste von großen Autoren, die nun doch nicht. Der Mann ist schließlich ge- Wer ist diese Frau und was hat sie mit meiner ihre ersten Bücher in kleinen Verlagen veröffentlicht haben, ist lang. Mit Paul wiefter Satiriker. Aber natürlich kommt der Mutter gemacht? Noch ein dritter Fachtermi- Bokowski wird sie nun um noch einen Kiez in seinen Erzählungen mit viel Sprach- nus dieser Art und ich werde Mutter fragen, Namen länger. Brüllend komische witz vor. Auch sein Haus, das nicht viel anders seit wann sie meinen Vater mit einem Infor- Geschichten eines Autors, der eigentlich ist als andere in Berlin und in dem der Dialog matiker betrügt...“. Auch ein Briefwechsel mit schon viel zu gut für sein Alter ist.“ in der Erzählung „Wenn der Nachbar ein Mal seiner Schwester über wechselseitige Urlaubs- klingelt“ sich ganz nach dem leicht ruppigen reisen mit den Eltern sorgt für Heiterkeit. Und ski bei der Lesung in seinem Kiez nicht ohne Witz der Hauptstädter anhört. „Nachbar: Ob da Paul Bokowski in Berlin und nach auswärts Zugabe entlassen und kokettiert: „Ach, da- Se hier wohn‘, ha ick jefragt. Ich: Nee. Nach- zu Lesungen und Lesebühnenauftritten viel rauf bin ich doch gar nicht vorbereitet“, um bar: Bitte? Ich: Ich bin Einbrecher. Ich bin hier mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sofort noch einen angeblichen Brief seiner nur zum Arbeiten. Nachbar: Wirklich? Ich: ist, werden auch ICE-, Straßenbahn- und U- Schwester vorzulesen. Paul Bokowski, Mit- Nee.“ Die Situation mit den angenommenen Bahn-Fahrten thematisiert. Ein Text aus dem glied der Weddinger Lesebühne Brauseboys, und ewig lagernden Päckchen für Nachbarn, Kiez, „den ich auch auswärts gern vorlese“ deren Autoren gemeinsam schon Bücher die man nicht kennt, hat man ja auch schon betrifft die Grenze zwischen Arm und Reich, veröffentlichten, und Gründungsmitglied erlebt. Aber könnte man sie so pointiert wie- zwischen gentrifiziert oder nicht, zwischen der Lesebühne Fuchs & Söhne liest auch bei dergeben? Das Publikum prustet und lacht. Prenzlauer Berg und Wedding. Der in der anderen dieser Institutionen. Bokowski sieht und hört genau hin. Beliebte Straßenbahn mitgehörte Handy-Monolog Bücher: „Hauptsache nichts mit Menschen“ Themen sind außer dem Kiez seine Eltern und „Isch geb dir die Fresse“ und „Isch ficke dei- (Satyr-Verlag und Goldmann, 2012) und „Al- seine Herkunft. Er erläutert im Vorfeld noch, ne Mutter, du Hurensohn“, kommt, „was von leine ist man weniger zusammen“ (Verlag dass polnische Mütter sehr kluckenhaft sind. zunehmender Gleichberechtigung spricht“, Manhattan, 2015). Kleines Lesebeispiel aus „Wenn die Mutter nicht etwa von einem jungen Mann, sondern Ist Paul Bokowski nicht gerade auf Lesereise mit dem Sohne skypt“: „Etwas Schreckliches von einer jungen Frau und ihre irritierende bundesweit unterwegs, trifft man ihn don- ist passiert. Nie hätte ich gedacht, dass es Ansprache geht an den bewussten Huren- nerstags bei der Lesebühne BRAUSEBOYS. wirklich so weit kommen würde, aber es ist. sohn, der im Laufe des Gesprächs aber auch Wo? Im La Luz, Osram Höfe, Oudenarder Plötzlich, unerwartet und ohne jede Vorwar- zur “verfickten Hure“ oder gar einem „Fot- Str. 16-20, 13347 Berlin. Wann? 20.30 Uhr. nung: Meine Mutter hat mich gegoogelt. Seit zentroll“ wird. Die Umstehenden in der Bahn wann weiß meine Mutter, was Google ist? Ob rätseln. Das Publikum der Lesung schüttet ¹ Weitere Infos auf seiner Homepage: 50 ich nicht mal Lust hätte, mit ihr zu skypen, sich aus vor Lachen. Natürlich wird Bokow- www.paulbokowski.de desBroschüren Standortmarketings typisch Leitstelle Wirtschaftsförderung – ZAK Marzahn- Hellersdorf!

Imagebuch „Gestatten, Berlin Marzahn-Hellersdorf!“ 136 Seiten | 24,90 | ISBN: 9783000553592 Marzahn-Hellersdorfs kreative Seiten

Marzahn-Hellersdorfs kreative Seiten

Gastgeber Erhältlich in der der IGA Berlin 2017 Tourismus-Information Hellersdorfer Straße 159, 12169 Berlin Schloss Biesdorf Tel. +49 (30) 700 90 66 55 NACHL E S E [email protected] Beiträge über den Bezirk, erschienen in der Stadtteilzeitung Die Hellersdorfer www.anders-als-erwartet.de Neue Ausstellung: Blick Verschiebung vom 21. 10. 2017 - 8. 4. 2018 Tourist-Info www.zkr-berlin.de Vernissage: 20. 10. 2017 – 19 Uhr Werbetour für Tristan Otto Ein Dinosaurier auf Reisen Kultur | Geschichte Bildung © DIRK MATHESIUS

ehrere Monate wurde an dieser aus dem Ausland – und natürlich ist Tris- wann der Riese gestorben ist. Während die M Kunststoffkopie gearbeitet: Der T- tan, der in erster Linie als Forschungsobjekt Schädel-Kopie auf Reisen geht, bleibt das Rex-Kopf entstand im Naturkundemuseum hierher kam, derzeit DER Anziehungspunkt. 66 Millionen Jahre alte Original natürlich und wirbt nun international für das Haus Die Besucherzahlen des Museums haben in Berlin. Mindestes bis 2018, und vielleicht und die Hauptstadt. 55 Prozent der Besu- sich seit seiner Ankunft mehr als verdop- gelingt es ja auch auch, die Kooperations- cherapercu-Anzeige:Layout des Naturkundemuseums 1kommen 17.07.2013 pelt. Erforscht 14:20 werden Seite soll, 1 woran und vereinbarung zu verlängern.

unser interaktiver Stadtplan zum www.dein-plan.de Ausdruck ihrer Stadterkundungen

Wenn Sie außer dem Bezirk Mitte noch mehr Berlin brauchen, dann empfehlen wir unseren Atlas für 10 Euro, bzw. 12,50 Euro als Ring- heftung. Oder fragen Sie nach unseren Pokalendspiel Karneval der Kulturen Grüne Woche Christopher Street Day Festival of Lights durchgehend geöffnet Marathon BERLINwww.dein-plan.de/berlin Bezirkskarten. BERLINFür Berliner und Gäste, PHARUS-ATLASPHARUS-ATLAS für Fußgänger und Autofahrer Maßstab 1 : 17 500 Museen, Kinos, Theater, Sport- und Spielplätze, öffentliche Gebäude, Für den Überblick gibt es unsere Wandpläne Busnetz, U- und S-Bahn-Linien, Bezirksübersicht, Nahverkehrsübersicht von Berlin oder den ganz großen Plan vom Blitzampeln, Umweltzone, Parkplätze, Wasserparkplätze, Wohnmobilstellplätze Berliner Ring. Fuß-, Rad- und Wanderwege Europawanderweg, Mauerweg Wenn Sie wissen wollen, wie Berlin sich in den letzten 110 Jahren entwickelt hat, fragen Sie nach unseren historischen Karten.

n PHARUS-PLAN Mit Kurzreiseführer Berlin-City und Potsdam Rubensstraße 107 · 12157 Berlin Anfahrwege zum BBI 52 Mit Wanderwegen durch Berli ట 030 - 39 88 88 83 Die wechselvolle Geschichte des Ephraim-Palais

Veitel Heine Ephraim Peter Schwirkmann mit einer Putte aus dem „Von außen schön, von innen originalen Ephraim-Palais. schlimm, von außen Fritz, Der Historiker und Fach- von innen Ephraim“. bereichsleiter Geschichte Veitel Heine Ephraim war kein unumstrit- im Stadtmuseum Berlin tener Unternehmer. Sein Vater war Ar- forscht zur Geschichte der nach Veitel Heine menvorsteher der Jüdischen Gemeinde Ephraim benannten gewesen. Die Familie der Mutter kam aus „schönsten Ecke Hamburg und gehörte zu den 50 Familien, Berlins“. Demnächst die sich dank ihres Vermögens ikansiedeln erscheint von ihm dazu durften: der Grundstein der Jüdischen ein Büchlein in der Reihe Gemeinde Berlins. Ephraim heiratete die „Museum in der Tasche“. Schwester des Münzlieferanten Fränkel Kultur | Geschichte Bildung Die Putte befindet sich und war als Münzfabrikant und Münz- heute im Innenhof des pächter tätig. Er lieh dem König Geld, der Märkischen Museums.

© TORSTEN WAHL ihn dankbar zum „Hofjuwelier“ ernannte. Er hatte in der Folge mit Neid und Miss- gunst zu tun. Er setzte sich für die Gleich- Das Haus des Münzenmachers stellung jüdischer und christlicher Kaufleu- te ein und genoss doch in der ungleichen as heute „Planwerk Innere Stadt“ Wiederaufbau des Nikolaiviertels im Osten Gesellschaft das Privileg eines „Schutz- W heißt, nannte sich 1937 „Altstadt- der Stadt errichtet. Vorangegangen waren judens“ des Königs. Die sich verschlech- forum“. Schon damals, eigentlich schon vor politische Verhandlungen: Die eingelagerten ternde Münzqualität, die „Ephraim-Nie- dem Abriss des Ephraim-Palais 1936, war Teile kamen mit den Figuren der Schlossbrü- ten“ und seine Nähe zu König Friedrich II. dessen Wiedererrichtung geplant worden. cke aus Westberlin in die DDR – im Austausch brachten ihm den Spruch ein: „Von außen Fassadenteile des Rokokogebäudes wurden mit dem Archiv der Königlichen Preußischen schön, von innen schlimm, von außen Fritz, in der Nähe des Westhafens eingelagert und Porzellanmanufaktur (KPM). Bis heute befin- von innen Ephraim“. sollten später eine Odyssee durch die Stadt den sich einzelne Originalteile des Ephraim- erleben. Teile wie das Chinesische Kabinett Palais andernorts, so wie die Putte auf dem zunehmendem Verkehr mussten die Straßen aus dem 1. Stock sind bis heute verschwun- Foto im Innenhof des Märkischen Museums verbreitert und das Straßenniveau um 1,50 m den. Später gab es die Idee, das Haus in der oder die Decke im Café des Museums für angehoben werden: Die Säulen wurden ver- Kreuzberger Lindenstraße als Jüdisches Mu- Kommunikation. kürzt und Putten abgenommen, die so ins seum neu zu erbauen. Zur 750-Jahr-Feier Veitel Heine Ephraim (1703 - 1775) hatte das Märkische Museum kamen. Der Verkehr in Berlins 1987 wurde es schließlich mit dem Grundstück in der Poststraße 16, auf dem Berlin nahm weiter zu. Das neu errichtete sich eine Apotheke befand, erworben und ließ Ephraim-Palais befindet sich heute 12 m das Gebäude abreißen. Er gab bei dem Archi- nördlich des ursprünglichen Standortes. tekten und Berliner Oberbaudirektor Fried- Birgit Nößler rich Wilhelm Diterichs ein prächtiges Stadt- palais in Auftrag, dessen ovaler Bau später ¹ Museum Ephraim-Palais als „schönste Ecke Berlins“ bezeichnet wer- Poststraße 16, 10178 Berlin den sollte. 1762 - 66 wird das Ephraim-Palais Sonderausstellungen zur Berliner auf sumpfigem Grund und Eichenpfählen er- Geschichte und Kultur, bis 07.01.2018: richtet. Es diente dem Münzfabrikanten als Hauptstadtfußball – Wohn- und Geschäftshaus. 1843 wird es von 125 Jahre: Hertha BSC & Lokalrivalen © STADTMUSEUM BERLIN „Die schönste Ecke Berlins“ der Stadt gekauft. Es war in der Folge Poli- Di, Do-So 10-18 Uhr, Mi 12-20 Uhr – das Ephraim-Palais zeipräsidium und Einwohnermeldeamt. Mit  www.stadtmuseum.de/ephraim-palais 53 Stefan Zollhauser lädt (nicht nur) zur „Gaunertour Moabit“ ein Die Lehrter war mal die Knaststraße Berlins istoriker und Medienpädagoge Ste- H fan Zollhauser hat es insbesondere die Berliner Geschichte angetan. Als Stadt- führer gibt er sein vor allem in Archiven ge- sammeltes Wissen gern anschaulich weiter. An einem Sonntag hatte er zur „Gaunertour Moabit“ eingeladen. Treffpunkt war das „neue“ Kriminalgericht in der Turmstraße. Das von 1902 bis 1906 errichtete imposante Gebäude ist ein ausdrucksvolles Beispiel der Kultur | Geschichte Bildung sogenannten Wilhelminischen Einschüchte- rungarchitektur. Mit seinen 21 Sälen, unter- irdischen Gängen, über die die Delinquenten in diese geführt wurden und endlos schei- nenden Gängen wirkt es erschlagend. „Se- curity-Mitarbeiter haben mir gesagt, dass © FRIEDEL (2) sie bis zu sechs Wochen brauchen, um sich Das „neue“ Kriminalgericht in der Turmstraße im Gebäude richtig zurecht zu finden“, sagt Stefan Zollhauser. Darüber lachte ganz Europa Hier saß auch Honecker ein, 1994 und zuvor Anhand einer alten Landkarte von 1857 Thematisch zurück zum neuen Kriminal- schon in der Zeit des Nationalsozialismus. zeichnete Stefan Zollhauser ein Bild der gericht. In seinem Einweihungsjahr gab Der Stadtführer macht noch auf einen Sta- damaligen Gegebenheiten: Ackerland, ein es hier den berühmten Prozess gegen den cheldrahtverhau aufmerksam, ein Relikt aus kleines Zellengefängnis, Exerzierplatz und Hauptmann von Köpenick. Dazu erschien der Zeit der Terroristenprozesse. Pulvermühlen. Die Lehrter Straße sei ein- sogar eine Spezialausgabe des „Simplicis- Beim Weiterlaufen spricht Stefan Zollhau- mal die Knaststraße Berlins gewesen. Das simus“. Der arbeitslose Schuster Wilhelm ser über die Reformierung des Strafrechts in ehemalige Frauengefängnis war später Ab- Voigt sorgte mit seinem Streich für Lachen der Weimarer Republik. Der Abschreckungs- schiebegefängnis, bis es vor einigen Jahren in ganz Europa. Voigt bekam vier Jahre Haft gedanke wich zunehmend dem Bewäh- nach Grünau verlegt wurde. in Tegel aufgebrummt und wurde nach zwei rungsgedanken. 1935 wurden die daraus Jahren begnadigt. Zollhauser zeigte eine resultierenden „Pflänzchen“, wie z. B. klei- Kopie aus der Akte des Hauptmanns und ne Therapiemöglichkeiten, wieder rigoros machte damit deutlich, wie sich im letzten abgeschafft. Drittel des 19. Jahrhunderts Kriminaltech- nik entwickelte. Penibel waren auf dem Blatt Mit dem Schneidbrenner in einer vorgegebenen Tabelle anatomische unterwegs Details beschrieben: Stirnform, Nase, Au- An der Ecke Alt-Moabit/Invalidenstraße genstellung etc. Genannt wurde das „Kri- zeigt Zollhauser auf ein Haus mit einer Piz- minalbiologie“. zeria. In diesen Räumlichkeiten residierte In der Rathenower Straße macht Stefan in den 20ern des 20. Jahrhundert die Depo- Zollhauser auf die grüne Kuppel des Un- sitenkasse der Deutschen Bank. Hier star- tersuchungsgefängnisses aufmerksam, tete das berüchtigte Einbrecherbrüderpaar wo vorher das alte Kriminalgericht war. In Franz und Erich Sass seinen ersten misslun- Sternform (panoptisches System) gebaut, genen Coup. Die Besitzer einer Autowerk- 54 Stadtführer Stefan Zollhauser ermöglichte es eine gute Überwachung. statt in Moabit nutzten ihren Schneidbren- Stefan Zollhauser lädt (nicht nur) zur „Gaunertour Moabit“ ein Buchtipp Der Elch vom Hansaplatz ie Elche sind in Brandenburg an- D gekommen. Junge Bullen streifen über die Oder kommend durch die öst- lichen Teile des Landes, immer wieder kommt es zu Unfällen, da Elche, anders als Rehe, stoisch auf das herannahende Auto warten. Elche haben schon einmal hier gelebt: vor 13.000 Jahren. Am 16. Mai 1956 erhielt der Museumsku- rator Otto Friedrich Gandert einen Anruf von der U-Bahn-Baustelle in Tiergarten. Zu dieser Zeit wurde die U9 zwischen Turm-

straße und Hansaplatz gebaut. In sieben Kultur | Geschichte Bildung Metern Tiefe waren die Bauarbeiter auf Tierknochen gestoßen. Gandert war schon vorher häufig auf der Baustelle gewesen – er wusste, dass hier, mitten im Urstrom- tal der Spree, eine besondere Chance auf © FRIEDEL (2) Nachempfundene Zelle im ehemaligen Kopie eines Blattes aus der Akte Wilhelm Funde aus der Altsteinzeit bestand. Im- Zellengefängnis Voigts, dem „Hauptmann von Köpenick“ mer mehr Knochen wurden freigelegt und schließlich kam ein ganzes Elchskelett mit ner auch bei weiteren Brüchen nicht gerade lierzellen, 15 Krankenzellen, zwei Kirchen, mächtigem Geweih zutage. Auch Knochen branchengerecht. Legendär ihr „Einsatz“ ein Schulgebäude. Die Idee des Musterge- von Wildpferden, Rentieren und Rothir- schen kamen zutage. Der Fund weist auf am Wittenbergplatz. Wochenlang hatten sie fängnisses, so Stefan Zollhauser, war als den rasanten Wandel hin, dem die Land- einen Tunnel zur Diskontobank gebuddelt. frühe Form der Resozialisierung angedacht. schaft in Brandenburg damals unterwor- Den stählernen Tresorraum knackten sie Vorher gab es Massenzellen, in den Einzel- fen war. Zwischen 10730 und 9700 v. Chr. und nahmen mit, was schnelles Geld brin- zellen sollten die Delinquenten arbeiten und führte eine neue Kaltzeit zu dramatischen gen sollte. Sie hinterließen Chaos, zwei leere sich mit ihren Taten auseinandersetzen. Veränderungen der Flora und der Fauna. Weinflaschen (!) und Bündel von Wertpapie- Gustav Rasch, ein linksliberaler Journalist, Wälder verschwanden ren. Es gibt Vermutungen, dass Beuteteile beschrieb in einem Beitrag den Knastalltag Unser Elch starb zu Beginn dieser Klima- im vergraben sind... im Zellengefängnis als „streng strukturiert verschlechterung. Die Diskussion um den Die Raubzüge konnten den Brüdern nie und immer isoliert“. Selbst in der Kirche wa- Klimawandel ist uns heute wieder vertraut, nachgewiesen werden. In den 30ern gin- ren die Häftlinge durch Boxen voneinander auch wenn der Mensch als Einflussfaktor gen sie nach Dänemark und kamen dort getrennt. Rasch bewertete diese Art der Re- damals noch keine Rolle spielte. Der Blick wegen Passvergehens ins Gefängnis. Nach sozialisierung kritisch. in die frühe Menschheitsgeschichte führt Deutschland wider Willens ausgeliefert, ka- Nach dem Hitlerattentat waren viele der uns jedoch drastisch vor Augen, welchen men sie ins KZ Sachsenhausen, wo sie er- Verschwörer zuerst im Zellengefängnis, Schwankungen ihres Umfelds die Mensch- heit vor dem Beginn des Holozäns – des schossen wurden. bevor sie nach Moabit kamen. 1949 wurde jüngsten Abschnitts der Erdgeschichte – hier ein Raubmörder hingerichtet. Nur zwölf ausgesetzt gewesen ist. Selbst in der Kirche isoliert Tage vor Inkrafttreten des Grundgesetzes. Lehrter/Invalidenstraße, gegenüber des Artikel 102 besagt: Die Todesstrafe ist ab- Auszug aus: Hauptbahnhofes: Hier war der Standort des geschafft. Heute ist hier ein Geschichtspark Claudia Maria Melisch, ehemaligen Zellengefängnisses von 1847, hinter Mauern. Ein Ort der Stille, der nichts Matthias Wemhoff: das in den 50er Jahren abgerissen wurde. vom quirligen Bahnhofstreiben dahinter „Archäologie Berlins“ Als „Mustergefängnis“ für männliche Ver- vermuten lässt. ISBN 9783944594378 brecher errichtet, verfügte es über 508 Iso- S. Friedel 24,95 € 55

© ELSENGOLD VERLAG Fotografie: Bildband mit Dokumenten aus den 1960er / 70er Jahren Das ist West-Berlin? icht, Luft und Luxus“ heißt der Bild- wie Fernwärme und Bädern mit fließend „L band über (Untertitel) „West-Berli- warmem Wasser. Verdienstvollerweise hat ner Wohnträume der 1960er und 1970er die Tochter des Fotografen, Sabine Krüger, Jahre“. Das Titelbild sieht aus, wie sich der den Nachlass ihres Vaters durchgesehen und Westen eigentlich den Osten vorstellt – ein- dieses Buch in Zusammenarbeit mit der ber- facher, langgestreckter Plattenbau – und lin edition im be.bra verlag herausgegeben. nicht nach Luxus. Und die Aufnahmen von Was für Fotos von verfallenen Mietskaser- runtergekommenen Altbauten und Miets- nen, aber auch vom Abriss von Häusern mit kasernen im Inneren des Buches vom Fo- schönen, gut erhaltenen Stuck-fassaden. tografen Heinrich Kühn könnten ebenfalls Wer älter ist, erinnert sich noch an die al- Kultur | Geschichte Bildung aus dem Ostteil der Stadt zu dieser Zeit ten Waschböden, kleinen Läden, den Kuh- stammen. Es sieht keinesfalls nach Gol- stall auf dem Hof, das Klo auf halber Trep- Licht, Luft und Luxus: West-Berliner Wohn- denem Westen aus. Der Fotograf hatte den pe, Kohleschuppen, abblätternde Fassaden. träume der 1960er- und 1970er-Jahre, Auftrag erhalten, den Wandel der Stadt zu Man riecht die Muffigkeit, den Schimmel. be.bra verlag, 24 €, ISBN 9783814802237 dokumentieren. Seine Touren führten ihn Und ahnt, wie begehrt die heute geschmäh- durch Neukölln, Kreuzberg, Schöneberg ten, aus dem Boden gestampften Neubauten sonsten fehlte viel Infrastruktur, was letzt- und den Wedding. Die Aufnahmen zeigen aus industrieller Vorfertigung waren, die lich, so der Autor, zu Hausbesetzungen von traurige Lebensbedingungen und wie sich Großsiedlungen wie das Märkische Viertel leergezogenen Altbauten führte. Neben den Straßenzüge in Schuttlandschaften verwan- und Marienfelde-Süd. Fotos davon bestim- Blöcken der Siedlungen und den Neubauten deln. Abriss für den Neubau. Wie es ähnlich, men die zweite Hälfte des Buches unter als Lückenfüller zeigen zwei Fotos die inte- etwas zeitlich versetzt, auch im Osten der dem Titel „Die neue Stadt“. Es sollten kei- ressante Siedlung der Degewo in Westend Stadt lief. ne Hinterhof-Mietskasernen sein, sondern mit terrassenförmig abgestuften Drei- bis Als wäre keine Alternative möglich, kein kostengünstiger sozialer Wohnungsbau. Es Viergeschossern im Bauhausstil mit Gärt- Beispiel von behutsamer Stadterneuerung war die Zeit des Willy Brandt als Regierender chen bzw. großen Terrassen. Und einige wie später. Auch im Osten sprach man von Bürgermeister. Daran erinnert das Essay Fotos dokumentieren, wie man sich damals Überwindung der Mietskasernen, von Woh- von Boris von Brauchitsch im Buch. Auch einrichtete. Interessante Zeitdokumente! nungen mit Luft und Licht und Komfort an Spielplätze und Grün wurde gedacht. An- Sabine Nöbel © aus dem Buch „Licht, Luft und Luxus“ 56 Blick in eine Küche im Wedding um 1965 Sprengung und Neuanfang, z. B. das Märkische Viertel Fotografien in der Mitte Berlins

Erst Lichterstadt, dann Ruinenstadt on der Dachterrasse des Cafés fällt der Blick 1937 auf den V belebten Spittelmarkt, vom Berolinahaus blickt man auf den Kreisverkehr auf dem Alexanderplatz, wo sich 17 Straßen- bahnlinien kreuzen. Das Stadtschloss, die Friedrichstraße und der Boulevard Unter den Linden sind abends festlich erleuchtet, auf der Kreuzung beider Straßen steht ein Fackelaufmarsch. Auf den ersten Blick deutet nichts darauf hin, wie Berlin zehn Jahre später aussehen wird. Neben dem S-Bahnhof Börse wartet ein riesiger Schuttberg auf den Abtransport per Schiff. Gendarmenmarkt und ©BEBRA VERLAG/GÜNTER BLUTKE Pariser Platz sind zerstört und menschenleer. Vor den Neubauten in der Lichtenberger Straße erklären Kultur | Geschichte Bildung Der Bildband Berlin 1937/1947 Bauarbeiterlehrlinge ihr Werk zeigt über 100 Fotografien von Harry Croner, Historiker Götz Aly erklärt in seinem Essay den Im Minirock auf dem Alexanderplatz Zusammenhang: 1937 zeigt ie letzten Ruinen unweit des Strausberger Platzes sind eine Scheinblüte, erkauft mit D beräumt, die jungen Maurerlehrlinge, vielleicht sechzehn, extremer Staatsverschuldung, siebzehn Jahre alt, stehen stolz in ihren weißen Arbeitsanzügen die dann mit einem Krieg auf- vor den Neubauten der Karl-Marx-Allee. Auf dem Alexanderplatz © VERLAG M - HARRY CRONER gelöst werden sollte. Fotograf zeigen die jungen Mädchen und Frauen die Trendmode jener Jah- 1937: Drehkreuz Alex Harry Croner, Jahrgang 1903, re – knappe Miniröcke, großgeblümt. An der Schloßbrücke, vor hat den Wandel selbst erfahren: Der Fotograf, der 1933 in Wil- dem DDR-Außenministerium, holen die Angler noch Fische aus mersdorf sein Fotogeschäft eröffnet hatte, wurde erst zur Wehr- der Spree. Fotograf Günter Blutke, Jahrgang 1934, damals für macht eingezogen, dann wegen seines jüdischen Vaters entlas- die NBI tätig, nahm bei seinen Spaziergängen zwischen Straus- sen und zum Arbeitslager zwangsverpflichtet. 1947 war sein Ge- berger Platz und Brandenburger Tor Ende der sechziger, Anfang schäft völlig zerstört, Croner wurde ein anerkannter Pressefoto- der siebziger Jahre gern die Kamera mit. Seine Aufnahmen sah er graf, übergab sein Archiv 1989 an das damalige Berlin Museum. als Bilder des Aufbruchs und der Hoffnungen – die DDR gab sich Der Bildband, herausgegeben von der Edition Stadtmuseum Ber- modern, fortschrittlich, suchte und fand international Anschluss. lin, konzentriert sich auf die historische Mitte. Dank des Indexes Viele Bauwerke kündeten davon: 1969 wurden Fernsehturm und sind auch einzelne Orte und Straßen schnell auffindbar. Die Bil- Weltzeituhr eingeweiht, 1970 das Centrum Warenhaus. Dass die der aus dem Jahr 1947 zeigen zugleich auf, wie viel von den his- freien Flächen rings um den Alexanderplatz nach der Wende als torischen Bauten erhalten war. So sind hier noch Georgenkirche, Ödnis oder Stadtbrache abgetan wurden, kann Blutke nicht ver- das Polizeipräsidium in der Dircksenstraße, sowie die Überreste stehen. Sein Bildband erinnert an eine „Berlin City Ost“, die noch von Stadtschloss und Reichspräsidenten-Palais in der Wilhelm- nicht von „architekonisch nichtssagenden Einkäufsklötzen“ ver- straße zu sehen – allesamt Bauten, die erst den Umbauten der stellt wurde, sondern freie Ausblicke auf eine bessere Zukunft folgenden Jahrzehnte wei- versprach. Günter Blutke erlebt die chen sollten. Herausgabe seines Bildbands nicht ¹ Berlin 1937/1947 – Foto- mehr – er starb im Juni 2016. grafien von Harry Croner ¹ Günter Blutke: Berlin City Ost. 147 Seiten | 19,90 € Zwischen Strausberger Platz und ISBN 9783939254423 Brandenburger Tor. erschienen im Verlag M 124 Seiten | 95 Fotografien – Edition Stadtmuseum 22,- € | ISBN 9783814802213 Berlin erschienen im Be.Bra Verlag 57 Das Berliner Schloss – Geschichte und Archäologie Kultur | Geschichte Bildung © AKG-IMAGES © PUBLIC DOMAIN/WIKIMEDIA Das Aquarell von Carlo Bossoli (19. Jahrhundert) zeigt das Schloss Modell des Renaissanceschlosses von seiner zum hingewandten Seite mit den Erweiterungsbauten In dieser Nacht, ehe der Hahn kräht …

ohannes Wien, Vorstand und Spre- im Vorfeld der Bauarbeiten die noch verfüg- bis hin zum Aufmarschplatz, den Palast der J cher der Stiftung Humboldt Forum baren Fundamentreste und archäologischen Republik und die Grabungsstätte – der Bo- im Berliner Schloss zitiert in seinem Vorwort Hinterlassenschaften zu untersuchen. Im gen wird gespannt bis hin zur in den vergan- zum Buch „Das Berliner Schloss – Geschichte Ergebnis wurde ein stadthistorischer Schatz genen Jahrzehnten geführten Diskussion und Archäologie“ den Schriftsteller Siegfried freigelegt und geborgen. Die beiden Auto- um einen Wiederaufbau des Schlosses und Lenz, der gesagt hat, „dass Weltkunde mit ren des bildreichen Buches zeichnen an- der damit verbundenen Frage, welche Funk- Heimatkunde beginnt – oder mit ihr endet.“ hand von 40 einzigartigen Fundstücken tion das neue Gebäude haben soll. Das Berliner Schloss, von dem nach seiner die Geschichte des Schlosses und all seiner Wemhoff und Malliaris unterstützen ein- Sprengung im Jahr 1950 fast nur Bilder und Vorgängerbauten nach und erzählen damit deutig den von nicht allen getragenen Kom- Erinnerungen geblieben waren, werde mit 800 Jahre Stadtgeschichte. promiss, künftig hinter den Barockfassa- seinen sorgfältig rekonstruierten barocken Vom Dominikanerkloster und der ersten den des Schlosses die außereuropäischen Fassaden als modernes Kulturzentrum neu kurfürstlichen Residenz der Hohenzollern Sammlungen vom Stadtrand in Dahlem errichtet. über die kirchliche Würde und weltliche in die Mitte der Hauptstadt zu holen. Die Der Landesarchäologe Matthias Wemhoff Pracht des Domstiftes und des Rennais- ethnologischen Sammlungen bildeten ei- und der Ausgrabungsleiter Michael Malliaris sanceschlosses, den Weg des Königsschlos- nen wichtigen Bestandteil des seit 1840 hatten mit ihrem Team die große Chance, ses in die Moderne, das kaiserliche Schloss geplanten Neuen Museums. An diesem

Das Berliner Schloss, wie es sich dem Betrachter Ende des 17. Jahrhunderts dargeboten hat. Der Fassade wurden 1679 Kaufläden mit Arkadengängen vorgeblendet. Kopie nach dem Gemälde eines unbekannten Künstlers um 1690.

Das Berliner Schloss in seiner Pracht um 1989: Blick von der Kurfürstenbrücke auf 58 die Südfassade und den Schlossplatz. © AKG-IMAGES © AKG-IMAGES Das Berliner Schloss – Geschichte und Archäologie Gedenkort Güterbahnhof Moabit Berlin und Cšlln um 1400 Berlin und Cölln um 1400 Kalandshof Georgenspital

Geckhof Spandauer Tor Hof des Bischofs von Brandenburg

Heiliggeistspital Oderberger Tor (Georgentor) Spandauer Str. Marienkirche

Heiliggeiststr. Neuer Hoher Markt Steinweg Alter Kramhaus Hof BrŸderstr. Oderberger Str. Franziskanerkloster JŸdenstr.

Berliner Rathaus Neue (Lange) BrŸcke Nagelstr. JŸdenhof Hof des Kosters Lehnin Nikolaikirche

Dominikanerkloster Molkenmarkt Kultur | Geschichte Bildung Gro§e Str. Alter Kršwel Stralauer Str. Markt Stralauer Tor Ein wachsendes Denkmal

(Breite Str.) Zwischen Quitzow- und Ellen-Epstein- MŸhlenhof Straße erinnert ein Kiefernhain an zehn- BrŸderstr. MŸhlendamm Hof des Kosters Zinna Cšllner tausende Menschen, die vom Güterbahn- Rathaus Fischerstr. hof Moabit aus deportiert wurden – in Petrikirche Rascherstr. Ghettos, in Vernichtungslager, in den mei- Lappstr. sten Fällen in den Tod. 55.000 Jüdinnen GrŸnstr. und Juden wurden aus Berlin deportiert,

Teltower Tor Kšpenicker Tor die meisten verließen die Stadt vom Gü- (Gertraudentor) © Peter Palm, Berlin terbahnhof Moabit aus. Der Ort, im Gewerbegebiet und neben m 100 200 300 Konzept hat auchGertraudenspital Alexander von Humboldt vornehmsten Pflichten gehört es, die im einem Baumarkt gelegen, solle in seiner mitgewirkt. Mit der Rückkehr der ethnolo- Neuen Testament überlieferte Botschaft Unwirtlichkeit etwas von Würde erhalten, gischen Sammlungen, so die Vision, würden des Lebens, Leidens und der Auferstehung hatten die Künstlerinnen und Künstler von die europäischen und vorderasiatischen Kul- Christi zu verinnerlichen und zu verbreiten: „raumlabor“ betont. Ihr Entwurf „HAIN“ turen wieder im Zusammenhang mit ande- „… Jesus sprach zu ihm (Petrus): Wahrlich ging als Sieger aus dem vom Bezirksamt ren Weltkulturen gesehen werden können. ich sage dir: in dieser Nacht, ehe der Hahn Mitte ausgelobten Wettbewerb hervor. Fi- nanziert durch Mittel der LOTTO-Stiftung Ein Detail, das hier stellvertretend Bände kräht, wirst du mich dreimal verleugnen.“ Berlin entstanden zwei Tafeln, ein Gleis ins für das Buch sprechen soll: Zwei Griffstücke Nicht zu leugnen ist, dass „Das Berliner Nichts und ein aus 24 Kiefern bestehendes bronzener Zapfhähne, die für die Domini- Schloss“ einen besonderen Blick auf die wachsendes Denkmal. kanermönche im 14./15. Jahrhundert als Stadt erlaubt: Informativ, spannend, wis- Alltagsgegenstände Bedeutung hatten. Ein senschaftlich belegt und voller Heimat- Beispiel für die christliche Symbolik: Zu den Geschichte(n). Salomé Friedel

Michael Malliaris/ Matthias Wemhoff Das Berliner Schloss, Geschichte und Archäologie 160 Seiten, 21x28 cm rd. 100 Abbildungen Elsengold Verlag ISBN 9783944594583 © M. Malliaris, Landesdenkmalamt € 24,95 59 Ausgrabungen auf dem Schlossplatz © HOLGER HERSCHEL Mitte Museum wird saniert Berühmte Adresse: Chausseestraße 125 Berlin-Souvenirs und andere Sonderausstellungen? Die Beschäftigten des Mitte Museums haben zeitweise Büros in der Turmstraße bezogen, zuvor musste das Museumsge- D bäude in der Pankstraße 47 komplett leer geräumt werden. „Im Haus wird ein Fahr- stuhl eingebaut, Dach, Fas- sade, Fenster, Böden werden komplett saniert“, berichtet Museumsleiterin Kerstin Sitt- ner-Hinz. Trotzdem ist das Mit- te Museum weiter aktiv: Ange- boten werden Stadtführungen, Kultur | Geschichte Bildung Projekte und Workshops. Au- ßerdem entsteht anstelle der zunächst geplanten Ausstel-

lung die Publikation „Berlin- © SABINE NÖBEL

© UWE WERNER Cölln im Jahrhundert der Re- Blick vom Friedhofszugang auf das Hinterhaus der Chausseestr. 125, formation“. Zeitlich daran anschließend wo die Wohnungen von Bertolt Brecht und Helene Weigel besucht werden können. wird sich die erste Sonderschau im neu- en, alten Haus mit Berlin-Cölln an der Schwelle der Neuzeit beschäftigen – so der Arbeitstitel der Ausstellung. Voraus- Bei Brecht und Weigel zu Besuch sichtlich Ende 2018 wird es so weit sein. „Nach zehn Jahren ist es jetzt auch an D iese Adresse in Berlin-Mitte ist für Im Morgen-Arbeitszimmer, direkt neben der Zeit, die Dauerausstellung zu über- immer mit Bertolt Brecht und Hele- seiner Teeküche, blickte er auf den Fran- arbeiten“, sagt die Museumsleiterin, die ne Weigel verbunden: Chausseestraße 125. zösischen Friedhof. Hier steht ein größe- dafür auf Mittel für eine moderne, zeit- Es war ihre letzte Wohn- und Arbeitsstätte. rer Teil seiner Nachlassbibliothek mit ca. gemäße Museumsgestaltung hofft. Ge- Heute befindet sich hier die Brecht-Weigel- 4.200 Bänden, darunter die Hegel-Ausgabe. plant sind integrative Gruppenangebote Gedenkstätte und das Bertolt-Brecht-Ar- Dank Brechts vieler Randkommentare wer- für Kinder und Jugendliche, Vereine, In- chiv, beides zur Akademie der Künste Ber- den die Bücher gern auch von Nutzern des stitutionen und alle Interessierten sowie lin gehörend. Im Seitenflügel und Querge- in der Etage darüber befindlichen Archivs Darstellungen in größerer Schrift und bäude kann man bei einer Führung jeweils durchgesehen. Bertolt Brecht soll die drei leichter Sprache für Menschen mit Be- drei weitgehend originalgetreu belassene japanischen Masken an der Wand während hinderungen. Wohn- und Arbeitsräume des Künstlerpaars sämtlicher Umzüge seines Exils mit sich ge- Nach der großen Ausstellung im Ephraim- besichtigen. Hier fühlt man sich ihnen ganz führt haben. Wie in jedem Zimmer Brechts Palais „West:Berlin – Eine Insel auf der nahe. Wenn auch der Zigarren- und Zigaret- hängt auch hier ein chinesisches Rollbild. Suche nach Festland“ ist für Herbst tenrauch fehlt, der wohl kräftig in der Luft Hier ist es Konfuzius, nebenan Laotse, im 2018 dort eine Ausstellung unter dem Arbeitstitel „Ost-Berlin - Erkundung ei- gestanden haben muss. Schlafraum „Der Zweifler“. Ostasiatische ner vorherigen Stadt“ geplant. Die Regi- Kunst und Philosophie faszinierten ihn. onalmuseen können sich daran mit ihren Randnotizen in Büchern Philosophie überhaupt. Im größeren Zim- Häusern und eigenen Angeboten beteili- Zuerst geht es in Brechts Räumlichkeiten mer nebenan konnte er vom Fenster an sei- gen. Das will das Mitte Museum tun. Es im ersten OG des hinteren Seitenflügels nem Arbeitstisch mit der Schreibmaschine könnte mit einer Ausstellung zu Berlin- und Hinterhauses, direkt unterhalb der auf den Friedhof der Dorotheenstädtischen Souvenirs und (nicht nur) dem Fernseh- ursprünglichen Wohnräume Weigels und Gemeinde bis hin zu Hegels Grab sehen und turm als Sparbüchse dabei sein. (bn) über dem gemeinsam genutzten Spei- suchte seine spätere Ruhestätte ganz in der 60  www.mittemuseum.de sezimmer samt Küche im Erdgeschoss. Nähe davon aus. Berühmte Adresse: Chausseestraße 125

Stehpult und Schaukelstuhl In diesem Zimmer stehen auch sein Stehpult (darauf Marx und Engels, darüber Altarfi- All on board guren von Jesus und Maria), Ohrensessel talk it easy. und viele Tische zur Ablage. Hier stehen die Ledercouch und der große runde Tisch, an dem er gern mit seinen Jüngern diskutier- te. Brecht saß dabei oft in seinem niedrigen Sprachunterricht in: Schaukelstuhl. Nebenan ist sein Schlafge- Deutsch, Englisch, Französisch mach. Da hängt auch noch sein Stock und Italienisch, Russisch, Spanisch seine Schiebermütze an der Badtür, als wäre und viele mehr er nur kurz mal dort reingegangen. Sprachunterricht Kultur | Geschichte Bildung

Weigels Küche Über die Treppe erreicht man im EG die © SABINE NÖBEL Räumlichkeiten der Helene Weigel, die sie Brecht-Haus mit Literaturforum direkt neben dem berühmten Prominenten-Friedhof nach seinem Tod bezog und in der sich bei- Seestr. 27, 13353 Berlin de zum Essen mit der Familie und Gästen  39 83 39 93 trafen. Das ist also die Küche, in der sie ihre  [email protected] berühmten österreichischen Schmankerl Mit Literaturforum  www.allonboard.de zubereitete. Und hier saß sie mit Familie, Zu Brechts 80. Geburtstag im Februar 1978 Freunden und Arbeitskollegen in der gemüt- wurde das seit 1974 unter Denkmalschutz lichen Wintergarten-Veranda, die sie nach stehende Haus der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Neben der Brecht-Weigel-Gedenk- Nie mehr Brechts Tod zum zweiten Hof hin anbauen E AKADE sprachlos! stätte, dem Bertolt-Brecht-/ Helene-Weigel- IV M ließ, bevor sie ihre Wohnung im 2. OG dem T IE Archiv und einem Brecht-Zentrum gab es A von ihr gegründeten Bertolt-Brecht-Archiv N zur Verfügung stellte. Viele alte Kannen und an der Adresse auch ein Kellerrestaurant Krüge und ihr geliebtes blau-weißes Porzel- (das nach Rezepten der Weigel kochte). lan, viele Grünpflanzen. Möglich ist auch ein Das Brecht-Zentrum der DDR im Vorder- Blick in ihr Schlafzimmer mit dem Bett, auf haus wurde durch das Literaturforum im dessen Kante manch Arbeitsgespräch statt- Brecht-Haus ersetzt, ein bekanntes Berli- gefunden haben soll, und der Nachttisch mit ner Literaturhaus. Das Lokal ist leider schon dem griffbereiten Telefon. lange geschlossen. Your Language School Die Wohnung liegt unweit des Berliner En- Sabine Nöbel in Berlin Mitte! sembles, was Brecht gefiel, als er sie 1953 besichtigte – auf Wohnungssuche, nach- Die Führungen (max. 8 Personen) NATIVA AKADEMIE dem Helene Weigel das gemeinsame Haus zur Besichtigung der Arbeits- und in Weißensee verlassen hatte. Das Zer- Wohn räume starten halbstündlich: Bredowstr. 29, 10551 Berlin würfnis dauerte nicht lange, sie bezog bald Di 10.00-15.30 Uhr (außer 12.00-14.00 Uhr) Tel.: 398 762 95 Mi/Fr 10.00-11.30 Uhr, ebenfalls Räume hier. Getrennt und doch Mobil: 0176-844 27 105 zusammen. So wie man es auch von an- Do 10.00-18.30 Uhr (außer 12-17 Uhr), deren Künstlerpaaren kennt. Er starb am Sa 10.00-15.30 Uhr (außer 12.30 Uhr), [email protected] 14. August 1956, sie lebte bis zu ihrem Tod Montags und an Feiertagen ist die Gedenk- am 6. Mai 1971 hier. stätte geschlossen www.nativa-akademie.de 61 Im Gespräch mit dem Schöpfer der Weltzeituhr, Prof. Erich John Der Treffpunkt, der immer funktioniert o weltoffen wie diese Uhr sie schei- für Weltoffenheit und wissenschaftlichen später zum Treffen in Prof. Johns Garten in S nen ließ, war die DDR nie. Die Orte Fortschritt“, so Prof. John. Es sollte sein be- Biesdorf. Denn er hatte ohne lange nachzu- auf dem Erdball waren ihren Bürgern wohl kanntestes Objekt werden – auch wenn er denken auch die Projektleitung übernom- bekannt, als Reiseziele aber in ganz weiter natürlich an all den anderen Dingen hängt, men. Die Vereinbarung über den Bau der Ferne. Umso mehr ist es verwunderlich, dass deren Design er erdacht hat, an dem Schü- Weltzeituhr wurde also „per Handschlag damals der Entwurf einer „Weltzeituhr“ von lermikroskop, mit dem landauf, landab ex- in der Planwirtschaft“ getroffen – ein Ver- Prof. Erich John gebaut werden durfte. Im perimentiert wurde, an der Erika-Schreib- trag, der termingetreu eingehalten wurde. Detail gab es natürlich schon Diskussionen maschine, an der Brillenlupe, an Bürsten Ein Schreiben von Paul Verner aus dem Zen- um die Städtenamen etwa, die sich da um und Besteck. Langlebigkeit war damals ge- tralkomitee an die Werkleiter, sie mögen eine zentrale Säule drehen. „Athen sollte fragt, „wo heute oft auf den schnellen Um- die Feierabendbrigaden unterstützen, half. Kultur | Geschichte Bildung nicht dabei sein“, greift sich der Protago- satz geschaut wird.“ Aber entscheidend war wohl, „dass die In- nist der Uhr noch heute an den Kopf. Etli- genieure Feuer gefangen hatten“. Mit und che Stunden hat er allein mit Diskussionen Ingenieure hatten Feuer gefangen wie Prof. Erich John. um die Bedeutung Athens verbracht. Eine So wie Prof. John von seiner Idee infiziert zweite Weltzeituhr, noch moderner, die war, war es schnell auch die Feierabend- Vom Flüchtling zum Professor in Leipzig-Grünau entstehen sollte, wurde brigade in Rathenow von den dortigen Op- „Ich hatte zur richtigen Zeit die richtige schon nicht mehr gebaut. tischen Werken. 120 Kollegen schufen das Idee“, sagt er zu vielen auch zufälligen Bauwerk, viele von ihnen kamen 20 Jahre Entwicklungen in seinem Leben, die er in Ost und West im Inneren vereint seiner Autobiografie aufgeschrieben hat. Sie ist ein Treffpunkt, der immer funktio- Eigentlich wollte er mal Förster werden. niert, und Prof. Erich John ist nach wie vor 1938 eingeschult, wurde er nach nur sechs stolz auf sie: „Welches Kunstwerk erzielt Jahren Schule im Sudentenland umgesie- eine solche Wirkung nach einer solchen delt und kann daher nachempfinden, wie Zeitdauer?“, fragt er. Sie ist Regenschutz Flüchtlingen heute zumute ist. Er wurde für Wartende und Karussell für die Stare. Im Bauschlosser, Kunsthandwerker, studierte Inneren, sichtbar nur für Monteure, die zur an der Fachschule für angewandte und bil- Wartung kommen, dreht sich ein Kugellager, dende Kunst in Weißensee Industrieform- dass auf die Schnelle nur „im Westen“ her- © BIRGIT NÖSSLER gestaltung. Er war dabei beim Design für gestellt werden konnte und ein Elektromo- Im Gespräch mit Prof. Erich John (r.) ist Undine 2, dem weit verbreiteten Radio aus Burkhard Eschenbach, Vorsitzender des tor, angetrieben von einem Trabi-Getriebe. dem EAW Treptow. Später hat er an der Freundeskreis BROD Kultur u. Bildung e.V. Im Inneren der Uhr waren Ost und West also heutigen Kunsthochschule Weißensee un- schon viel eher vereint. Der Verein hat seinen Sitz in Oberschöne- terrichtet und wurde Professor, immer in weide und ist benannt nach einem Bau- enger Beziehung zur Industrie. Er sollte sich Ein Hingucker für den neuen Alex ernhof in der Prignitz, wo die Vereins- um die Optik kümmern. „Ich war überrascht, dass sie sich für mei- gründung stattfand. Regelmäßig organi- nen Vorschlag interessierten“, sagt Prof. siert der Verein „Gespräche zwischen den Als Dozent in Amerika Zeiten“ mit bekannten Berliner Wissen- John beim „Gespräch zwischen den Zeiten“ Im Gespräch „Zwischen den Zeiten“ mit schaftlern, Schriftstellern, Kabarettisten, mit dem Freundeskreis BROD Kultur und Bil- Burkhard Eschenbach, Vorsitzender des Filmemachern... dung e. V. Der Alex sollte neu gestaltet wer- Freundeskreis BROD Kultur und Bildung Außerdem unterstützt er Bildungspro- den, gedacht worden war an eine „Urania- jekte, darunter Schulen in Lateinamerika. e.V., erzählt er kurioseste Geschichten von säule“ mit Bildern des wissenschaftlichen seinem Dozentenaustausch in Amerika und ¹ Weitere Informationen: Fortschrittes. „Nach dem Mauerbau wollte www.freundeskreis-brod.de dem „flugunfähigen“ Koffer, made in GDR, 62 ich ein Gegenprojekt anbieten, ein Symbol der kaputt in Amerika ankam. ANZEIGE REISEBÜRO Schöpfer der Weltzeituhr, Prof. Erich John

Mit Planetensystem und Stundenkreis: Seit 1969 dreht sich die Weltzeituhr am Alexanderplatz und zeigt beständig Winter- zeit an. „Es haben ja auch nicht alle Länder Sommerzeit“, erklärt ihr Schöpfer, Prof. John.

Das Dozentenhonorar gab wohl den Aus- Rumdumberatung für Reisende schlag, dass er dort unterrichten und De- Per Wasserflugzeug über das smaragdblaue visen einbringen durfte. Also hat er mit 46 Meer auf die Barfuß-Inseln, die Malediven. Jahren Englisch gelernt, um an der Ohio Mit zahlreichen Inseln und glasklarem Wasser State University zu lehren. Nach der Wende sind sie eines der schönsten Urlaubsziele. Mit hat er sein Auto zum Campingmobil umge- dem E-Bike die Alpenpässe erklimmen, durch baut und ist durch die Welt gefahren. Bali touren oder über die Märkte von Marrakesh Kultur | Geschichte Bildung Seit 2009 ist Prof. John „Berlin-Botschaf- schlendern – wer reist, erlebt einmalige Mo- ter“: „Mehr aus werbetechnischen Grün- mente. Für die reibungslose Organisation und den hat man uns Botschafter genannt“. günstige Angebote sorgt das Team von Fides Prof. Johns Haus ist ein Museum voller Reisen. Wir stellen Ihnen kreative Reisekombi- selbst gemalter Bilder, Skizzen, Modelle, nationen vor und wählen nur zuverlässige und darunter natürlich auch sein bekanntes- qualitativ anspruchsvolle Veranstalter für Ihre tes. In Biesdorf dreht sich eine Weltzeit- Reise aus – bei Kreuzfahrten, Hochzeitsreisen uhr en miniature. oder Last-Minute Urlauben. In der 360-Grad Travel Lounge in unserem Büro in Alt-Moabit Birgit Nößler können Sie bei einem virtuellen Rundgang Kreuzfahrtschiffe, Robinson Clubs oder Reise- „Ikarusflüge“ ziele vorab auskundschaften. Die Website bie- tet Reiseideen und Buchungsmöglichkeiten. heißt die Autobiografie von Prof. Erich John ❚ Fides Reisen Lufthansa City Center erschienen als Taschenbuch (Paperback) im GmbH & Co. KG Frieling-Verlag Berlin Alt-Moabit 90, 10559 Berlin

© HELMUT BAUMANN ISBN 978-3-8280-3081-7 | € 11,90. Tel. 030-39 99 50 10  www.fides-reisen.de

mittenmang KULTUR • FLAIR • KIEZ

Kastanienallee 65 • 10119 Berlin • fon 030 / 44 30 50 • www.kastanienhof.berlin

63 Kinoprogrammpreis 2017 an sechs Kinos in Mitte

Kino International © THÜRSAM Ausgezeichnete Filmtheater

Kultur | Geschichte Bildung ie Medienboard Berlin-Brandenburg ACUD Kino. 25 Jahre gibt es nun schon Kino International. Der absolute Über- D GmbH verleiht in jedem Jahr den Ki- das ACUD Kino. Mit mehr als 50 Prozent flieger im letzten Jahr war natürlich „Toni noprogrammpreis. 2017 gehörten sechs Ki- deutschen Filmen im Programm holt das Erdmann“. Danach mit weitem Abstand nos aus dem Bezirk Mitte zu den ausgezeich- Kino rund 12 Prozent mehr Zuschauer. Und die „Morgenröte“. Starke Regisseurinnen, neten und prämierten Filmtheatern. Hier die der Dokumentarfilm „Stadt als Beute“, die starke Filme, starkes Kino. Die Zugkraft des Begründungen der Jury: Langzeitstudie über die Gentrifizierung Flaggschiffs der Yorck-Kinogruppe ist immer Berlins, macht hier eines seiner besten Ki- wieder erstaunlich und erfreulich. City Kino Wedding. Mit dem 2. Jahr noergebnisse. ¹ Karl-Marx-Allee 33, 10178 Berlin konnte das Kino sein Programm und sei- ¹ Veteranenstr. 21, 10119 Berlin  www.yorck.de nen Auftritt im Kiez deutlich ausbauen und  www.acudkino.de damit eine Besuchersteigerung von 70 Pro- Kino in den Hackeschen Höfen. Gerhard Filmrauschpalast. Auch wenn das Kino zent erzielen. Durch die Einbindung ins Cen- Groß und sein Team bieten seit Jahren einen weiterhin auf einer Baustelle spielen muss, tre Français kann leider immer noch nicht erfolgreichen Mix von großen und kleinen Art- weil die Sanierung des Kulturzentrums im- an allen Wochentagen gespielt werden. Mit housefilmen, Premieren, Events und Festivals. mer noch nicht abgeschlossen ist, so kamen sorgfältig ausgesuchten Events und Koo- ¹ Rosenthaler Straße 40/41, 10178 Berlin erfreuliche 10 Prozent mehr Besucher, um perationen, mit Dokumentar-, Kurz- und  www.hoefekino.de das bunt kuratierte anspruchsvolle Pro- Kinderfilmen erreichen die beiden Kinobe- gramm zu genießen. Die Kinomacher*innen Central Kino. 63 Bundesstarts, davon 12 treiberinnen erfolgreich ihr Publikum im haben sich u.a. dem Genrefilm verschrieben Kinderfilme und 16 Dokus, 183 Kinder- und kinomäßig unterversorgten Wedding. In- und suchen nach Filmen ohne deutschen Jugendfilme, viele Gäste und Sonderveran- teressant auch die Initiative, am Sonntag Verleih, die sie importieren und oft als ein- staltungen zeigen uns ein lebendiges er- Kinderfilmklassiker wieder neu zu beleben. ziges Kino in Berlin zeigen. Die meisten Be- folgreiches Kino, das seine Besucherzahlen ¹ Müllerstr. 74, 13349 Berlin sucher hatte im letzten Jahr „Raving Iran“. wieder steigern konnte.  www.citykinowedding.de ¹ Lehrter Str. 35, 10557 Berlin ¹ Rosenthaler Straße 39, 10178 Berlin  www.filmrausch.de  www.kino-central.de

64 City Kino Wedding ACUD Kino Kino Hackeschen Höfe © ALBERT WARTH © BENNO LANGE © KINO HACKESCHE HÖFE ANZEIGEN

Besondere Tipps: Restaurierung & Antiquitäten I Schmuck & Taschen I Hotel & Gastronomie I Fleischerei I Nachhilfe I Copy

Hotel Tiergarten Berlin Rogow Restaurierungen Alt-Moabit 89, 10559 Berlin Putlitzstr. 17, 10551 Berlin Tel. 399896,  www.hotel-tiergarten.de Tel. 66 30 00 40 Individuelles 3-Sterne-Hotel mit 66 Zim-  Restaurierung von Antiquitäten und Kunstwerken, Porzellanrestau- mer auf 3 Etagen in historischem Gebäude, Gute Adressen familiär geführt. Fantastisches Frühstücks- rierung und -bemalung, Wappenma- buffet. Tolles freundliches Team. Schnelles lerei, Wandbemalungen, Ölgemälde, W-Lan. Perfekte Verkehrsanbindungen. Schriftmalerei, Monogramme

GOLDBERG Schmuck Ristorante Dolcini Moderner Schmuck in Berlin Jägerstr. 70, 10117 Berlin Chausseestraße 116, 10115 Berlin Tel. 030 / 24 63 04 56,  [email protected]  Cucina Italiana Tradizionale, feine,  Schmuckunikate & Anfertigungen italienische Küche mit edlen, mediter-  Trauringe & Verlobungsringe ranen Köstlichkeiten. Geöffnet Mo - Fr Besuchen Sie uns, wir beraten Sie gern! 12.00 - 23.00 Uhr, Sa auf Nachfrage GOLDBERG SCHMUCK  www.jewelryberlin.com

ZEBRA Sattler- und Täschnermeister Torstraße 88, 10119 Berlin Tel. 28 26 128, Fax 28 09 85 54  Seit 1985 reparieren, reinigen, ändern und restaurieren wir Ihre Taschen, Leder- bekleidung, Koffer und Kleinlederwaren. Fleisch- und Wurstwaren Öffnungszeiten: Di+Do 12-19 Uhr  www.zebra-lederreparaturen.de Manufaktur

Römer – Copy GmbH Littenstraße 105, 10179 Berlin Tel. 24 63 16 80, Fax 24 63 16 82  Drucken/Kopierne/Scannen – s/w und Farbe bis DIN A3, Ringbindungen, Alt-Berliner Traditionsfleischerei seit 1973 kuvertieren, konfektionieren, verpa- Alles aus eigener Herstellung cken, versenden und beliefern  www.roemer-copy.de 10243 Berlin-Friedrichshain Koppenstraße 41 - 42 KUMON Lerncenter Telefon 030 / 427 39 42 Dipl. Päd. Yumiko Umetsu Bochumer Str. 6, 10555 Berlin [email protected] Tel. 8132418, [email protected]  Wir fördern die Entwicklung der Kin- Mo - Fr 8:00 - 18:00 · Sa 8:00 - 12:00 Uhr der dadurch, dass diese die Fähigkeit zum eigenständigen Lernen erwerben. www.naesert.de  www.kumon.de/Berlin-Tiergarten 65 Besondere Tipps: Handarbeit/Kunstgewerbe · Restaurierung · Landkarten · Blumen-/Gartenkunst · Hotel · Reinigung

Stricken, Häkeln, Klöppeln: Grafiken, Skulpturen, Gemälde Zubehör+Kurse Einrahmung Kunstgewerbe a. d. Erzgebirge Restaurierung, Vergoldung Rathausstraße 21 · 10178 Berlin Rathausstraße 21 · 10178 Berlin im Nikolaiviertel im Nikolaiviertel Gute Adressen Mo bis Sa 11-18 Uhr Mo bis Fr 11-18 · Sa 11-17 · So 12-16 Uhr Telefon (030) 27 57 66 69 Telefon (030) 27 89 18 29 www.kloeppeln-berlin.de www.kunsthaus-am-roten-rathaus.de

WASCHEN UND REINIGEN Schneiderarbeiten Teppichreinigung Land.Karten Dr. Seifert Expressreinigung zum nächsten Tag! im CAMP4 Karl-Marx-Allee 32 · 10178 Berlin Mo bis Fr 8:00-20:00 Eingang: Schillingstraße Sa 9:00-16:00 Tel. (030) 322 96 62 31 Filiale Potsdamer Platz-Arkarden (Eingang Eichhornstrasse) Tel. 25 29 76 78 · www.picobello-berlin.de E-mail: [email protected]

BLUMEN HOTEL U · N · D GARTEN DAS WOHLFÜHLHOTEL KUNST FÜR LIEBHABER ZUM WIEDER-VORBEI-SCHAUEN IN MOABIT

W-Lan & Wünsche frei Frühstücksbuffet Privatparkplatz 24h Rezeption WWW.BLUMEN-UND-GARTENKUNST.DE

Blumen- und Gartenkunst Tunger-Schnur GmbH Alt Moabit 21/22 10559 Berlin Buchen Sie unter ‚Moabit21’ und erhalten Sie das Frühstück frei! Tel. 030-39030088 | BEI UNS SCHLAFEN SIE BESSER | WWW.LES-NATIONS.DE 66 Funk: 0177-3140848 Heiraten im Bezirk Hier wird gerne „Ja“ gesagt 997 Paare, darunter 71 Lebenspartnerschaf- Geheiratet werden kann in Mitte zur Zeit nur ten, gaben sich 2016 das Ja-Wort im Standes- mittwochs und freitags. Die Anmeldung kann amt Mitte. Das sind 350 Paare weniger als im frühestens sechs Monate vor dem Wunsch- Gute Adressen Vorjahr – aus Personalmangel. Zwei Drittel termin erfolgen. „Für 2018 hoffen wir, mit von ihnen heirateten im Standesamt in der weiteren StandesbeamtInnen dem Ansturm Parochialstraße, wo drei Räume für kleine der Paare gerecht zu werden und mehr Ter- © AFITZ und mittlere Gesellschaften zur Verfügung mine anbieten zu können“, so der Standes- ANZEIGE stehen. Im Parochialzimmer und im Neuen amtsleiter. BLUMEN & GARTENKUNST Salon gibt es jeweils 20 Sitz- und dazu ma- ¹ Standesamt Mitte von Berlin ximal 10 Stehplätze. Trauungen finden auch Parochialstraße 3, 10179 Berlin an historischen Orten, zu Wasser, zu Lande Tel. Auskünfte: 9018-24336 /-24338 und in luftiger Höhe statt. „Das Interesse an Tel. Terminreservierung 9018-24335 unseren Außenorten ist nach wie vor weltweit Sprechzeiten nur mit Termin: Mo/Di/Do groß“, berichtet der Leiter des Standesamtes 9.00-12.30 und Do 15.00-18.00 Uhr Uwe Strunk. „Leider können wir jedoch nicht  [email protected] allen Paaren zusagen, da die Termine nicht  www.berlin.de/ba-mitte/politik-und- ausreichen.“ Im Roten Rathaus beispielswei- verwaltung/aemter/amt-fuer-buerger- Verführend schön se finden einmal monatlich Trauungen statt. dienste/standesamt Blumen sind ihre Leidenschaft: Floristtechni- ker Andreas Thomas Tunger und Thomas Tun- ger-Schnur, Dipl.-Ingenieur für Landschafts- Dorothee planung, bieten verführerische „Blumen- & Gartenkunst“ in Alt-Moabit. Sie nehmen sich Schneidermeisterin Zeit, individuell Passendes zu kreieren – ob Maß- und Modeschneiderei für einen Strauß oder ein Gesteck, Tisch- oder Trauerschmuck; ob der Garten oder das Grab, Balkon, Terrasse oder der Hof gestaltet werden sollen. Das Geschäft, geschmackvoll eingerich- Inhaberin Manuela Pagenhardt tet, farblich sortiert, ist Partner des KaDeWe, liefert die Blumendekoration für Staatsemp- Anfertigung nach Kundenwunsch fänge, Premieren, Hochzeiten und andere Reparaturen Bankette. Orte wie das Restaurant Borchardt, Trauringe, auch individuelle Fertigung der Berliner Dom oder einfach das Büro, wer- Entwürfe den wöchentlich ausgeschmückt. Highlight ist Designvorschläge immer im November die Adventsausstellung Information und Beratung im Laden. In jedem Jahr wird zu einer gemein- Für SIE – schneidern wir Oberbekleidung für Verkauf von Fertigware samen Gartenreise eingeladen. Zuletzt ging es Ihre individuellen Ansprüche Ersatzteile für den Schmuckbereich nach Irland und Schottland. Für IHN – Verleih: Frack, Smoking, Cut, Dinner- Riesige Auswahl an Perl- & Steinketten ❚ Blumen- & Gartenkunst Jacket, schwarze Anzüge & sämtl. Zubehör Steinmaterialien Tunger-Schnur GmbH Ankauf von Edelmetallen Alt Moabit 21/22, 10559 Berlin Farbanalyse und Stilberatung Müllerstraße 146 Mo/Di nach Vereinbarung Tel. 030-39030088, Mobil 0177-3140848 Brückenstr. 15 A · 10179 Berlin-Luisenstadt 13353 Berlin Mi-Fr 10.00 -18.00 Uhr Öffnungszeiten: Mo-Fr 9.00-18.30 Uhr, Tel. 3 12 11 87 · [email protected] Tel. 030 - 4545800 Sa 11.00 -15.00 Uhr Sa 9.00-16.00 Uhr, So 10.00-13.30 Uhr http://schneiderei-warning.xpoint.de [email protected]  www.blumen-und-gartenkunst.de 67 Beauty: Nagelstudio · Kosmetik und Fußpflege · Hamam · Änderungsatelier · Mode · Design · Lederwaren · Textilpflege Gute Adressen © MIRAMISKA | FOTOLIA © PANTHESJA | FOTOLIA © LUANATEUTZI | FOTOLIA Starkes Outfit beflügelt und macht Freude er sein Äußeres verändern möchte, und Goldschmiede oder Augenoptikerinnen und anders entdecken. Ein fesches, frisches W ist froh, gute und vertrauensvolle und Augenoptiker unterstützen mit einer in- Styling, das eine oder andere neue Teil für Beraterinnen und Berater zur Seite zu ha- dividuellen (Typ)-Beratung. Sie gehen auf die den Kleiderschrank und dazu der passende ben. Vielerorts im Bezirk gibt es die Spezia- Vorstellungen, Ideen und Wünsche ihrer Kun- Schmuck – Ohrringe, Ketten, Armbänder, listen, die helfen, den eigenen Stil zu finden dinnen und Kunden ein – und ergänzen sie Ringe, Uhren, Tücher, Schals, Mützen, Hüte oder ein wenig zu verändern: Ambitionierte durch eigene Vorschläge: So entsteht oft ein – schaffen ein neues Outfit. Das macht Freu- Friseurinnen und Friseure, Kosmetikerinnen verändertes äußeres Erscheinungsbild, kann de, gibt Selbstbewusstsein und beflügelt. Auf und Kosmetiker, Stylisten, Goldschmiedinnen Mann und Frau sich selbst auch mal neu zu neuen Ideen und Erlebnissen. Beauty Nails Änderungsatelier Brunnenstraße 178 Elena STRATI 10119 Berlin, Tel. 91 14 01 41 Helgoländer Ufer 7b Öffnungszeiten: (Ecke Kirchstraße, Montag bis Samstag ggü. Verwaltungsgericht) 10.00 - 20.00 Uhr 10557 Berlin · Tel. 551 405 09 Beauty Nails Mo-Fr 8-18 Uhr · Sa 10-14 Uhr beautynails.berlin Auch ohne Termin Änderungsschneiderei sind Sie herzlich willkommen! Wir ändern von A bis Z Textilpflege Chemische Vollreinigung Leder- und Pelzreinigung Imprägnierung

68 Flammschutzausrüstung ANZEIGEN LEDERWAREN UND MEHR

TUTTONATURALE Rom - Berlin Marlenes Töchter – Mode im Stil der 30er, 40er und 50er Jahre Gute Adressen Inspiriert vom Charme der 30er, der Eleganz der 40er und dem LEDER & ÖL & KASCHMIR Schmiss der 50er Jahre des 20. Wir führen Ledertaschen aus eigener Produk- Jahrhunderts – mit Kollektionen für tion, handgefertigt in Italien, bestes kaltge- Damen, Herren und Kinder sowie Inh.: Nuray Anadolu presstes Olivenöl aus Apulien und Kaschmir- Anfertigungen nach Maß. Tegeler Straße 26 · 13353 Berlin produkte, gestrickt in unserer Berliner Werk- Egal ob elegant, individuell, sportlich statt. Unsere Ledertaschen werden in Italien oder keck: Wir interpretieren Tel. 0179 - 111 55 20 in althergebrachten Verfahren gefertigt, aus klassische Schnitte und Formen [email protected] feinstem italienischem Leder, ausschließlich neu und arbeiten zeitgemäß mit mit pflanzlichen Extrakten gegerbt und ge- modernen Materialien. Di - Fr 10 - 18 Uhr färbt. Jedes Stück ist ein Original. Neben Le- Schauen Sie herein! Sa 11 - 15 Uhr derwaren stricken wir im Laden aus 100 % Kaschmir, Merino, Seide und Leinen. Große Hamburger Str. 19a und nach Vereinbarung ❚ TuttoNaturale 10115 Berlin Tucholskystraße 50, 10117 Berlin Tel. 43 73 97 60 www.cosa-mode.de Tel. 27591428,  [email protected] www.marlenes-toechter.de

Invalidenstraße 35 Kosmetik 10115 Berlin und Tel. 746 99 520 www.textilpflege-35.de Fußpflege für Sie & Ihn Bad für Körper und Seele Die Hamamkultur hat ihren Ursprung im Ori- ent: Verweilen, Waschen und Plaudern in Chemische Schuh- Schlüssel- Express- Reinigung reparaturen dienst Service orientalischen Baderäumen ist ein Fest der Petra Großmann Sinne: Wärme, Feuchtigkeit, Schaum, Düfte Gottschalkstraße 5 und Berührungen sorgen für Wohlbefinden. Körper und Geist nehmen ein Bad in milder Oberhemden- Schneiderei Wäsche- Teppich- 13359 Berlin Wärme und sanftem Licht. Im Hamam der dienst service reinigung Tel. 41 71 98 13 Schokofabrik treffen sich Frauen unterschied- lichster kultureller Herkunft. Geboten wer- Funk 0170-172 21 07 den neben dem Hamam eine finnische Sau- Anmeldung erbeten na, eine Infrarot-Wärmekabine, Massagen, HOSE Kosmetik, lukullische Genüsse und der Auf- ROCK enthalt in gemütlichen Ruheräumen oder dem begrünten Innenhof. Rabatt auf Kosmetik-Erstbehand- Hamam – Türkisches Bad für Frauen SAKKO lung bei Vorlage dieser Anzeige Frauenzentrum Schokoladenfabrik.e.V. Mariannenstraße 6 · 10997 Berlin BLAZER Tel. 615 14 64 · www.hamamberlin.de Hausbesuche Mo 15 -23 Uhr · Di-So 12-23 Uhr Mo-Fr 8.00-19.00 Uhr - Sa 8.00-14.00 Uhr 69 Gastlichkeit: Cafés und Konditoreien · Natur- und Feinkost · Weine und Spezialitäten Gute Adressen © KAREPA | FOTOLIA © M. GUSHTERCHE | FOTOLIA © FOXY_A | FOTOLIA Wahrer Kaffee-Genuss & Spezialitäten östlichkeiten aus Berlin und der Gerichte zubereitet und dazu die passenden Meist kann aus einer umfangreichen Karte K ganzen Welt werden in Mitte an- Getränke gereicht werden. Hochbetrieb ausgewählt oder selbst zusammengestellt geboten. In den Spezialitätenläden gibt herrscht bereits am Morgen in den Cafés werden. Suppen, Tapas, herzhafte Kuchen es leckere Angebote zu entdecken, meist und Konditoreien der Innenstadt. Bei schö- werden am ganzen Tag angeboten. Am können sie auch verkostet oder vor Ort nem Wetter lässt es sich hier wunderbar auch Nachmittag kommen die Liebhaber des Sü- genossen werden. Mit dem Einkauf kön- draußen in den Tag starten. Neben verschie- ßen auf ihre Kosten: Prächtig anzusehende, nen später Familie und der Freundeskreis denen Kaffeespezialitäten, wird Frühstück leckere Gebäckstücke, Kuchen, Torten und überrascht werden sowie schmackhafte oft bis in den Nachmittag hinein angeboten. Eisbecher warten auf die Genießer.

Organic coffee of highest quality. fair // transparent // collective

Café Hygge Scharnhorststr. 5 10115 Berlin Tel. 24 17 43 80 Malplaquetstr. 33, 13347 Berlin Mo-Fr 8.30-18.00 Sa-So 9.00-18.00 Tel. 030-24327966 Feiertags 12.00-18.00 Hochstr. 43 · 13357 Berlin open: 10:30-19:00 www.cafelargo.org 70 www.cafe-hygge.de www.flyingroasters.de ANZEIGEN GENIESSEN KAFFEEHAUS IN GESUNDBRUNNEN MERCATINO Gute Adressen

Wohlfühlen im Café Fleury Coffee & Vino und mehr Schon zum Frühstück ist das gemütliche Café Vor gut einem Jahr öffnete die kleine, gemüt- Fleury am Weinbergspark geöffnet, und man liche Cafébar in der Badstraße im Wedding. In- trifft hier nette Leute. Auf der Terrasse oder drin- haberin Nicola Aleff hat sie mit viel Liebe zum nen in Wohnzimmeratmosphäre. Nach den Re- Detail eingerichtet. So strahlt ein Sofa mit Zei- zepten ihrer Mutter und Großmutter aus dem tungsauslage Wohnzimmeratmosphäre aus. Italienische Feinkost Elsass gibt es bei Betty Armbruster-Haak nicht Die kleine Karte ist gespickt mit Köstlichkeiten: Cantinetta · Salumeria · Vinoteca nur tolle Tartes. Von der Quiche bis zum Käse- leckere Kuchen und Muffins, französische Catering von 6 bis 300 Personen und Schokoladenkuchen stammt alles aus der Backwaren, frische Suppen, Panini, Quiche, Sa- eigenen Backstube. Das Publikum schwärmt. late, Pasta … Und natürlich bekommt der Gast Müllerstraße 118 Mo - Fr 8 bis 22 Uhr, Sa & So 9.30 bis 20 Uhr hier guten Kaffee und gute Weine. 13349 Berlin ❚ Café Fleury ❚ Coffee & Vino Tel. 030 4528049 Weinbergsweg 20, 10119 Berlin Badstr. 44, 13357 Berlin Mo-Mi/Fr 9-18.30 Uhr Tel. (030) 44 03 41 44 Tel. 0159-01316405 Do 9-22 Uhr · Sa 9-14.30 Uhr  www.facebook.com/Café-Fleury  www.coffeeandvino.de www.mercatino-berlin.de

Konditorei

Hoflieferant · gegründet 1852 Spezialität Baumkuchen Backwaren, Wurst und Fleisch, Wir sind eine Konditorei und das seit über 150 Jahren. Molkereiprodukte, Antipasti Unsere Spezialität ist der Baumkuchen. und Wein, Obst und Gemüse – oder auch Biokosmetik – BIO DELI ist stolz auf sein Der Weinladen Wir bieten natürlich auch andere am Hansaplatz süße Leckereien in Form von reiches Angebot, das verlässliche Bioqualität verschiedenen Torten, Kuchen, Gebäck, liefert. Der Imbissbereich bietet zudem Eis, Kaffee- und Tee-Spezialitäten an. Europäische Qualitätsweine, verschiedene vegetarische Snacks und Kaffee. Feinkost und Konditorei & Café Wir beziehen unsere Waren über den internationale Spirituosen G. Buchwald Großhandel, Direktimporte sowie durch

Inh. Andrea Tönges Direktlieferung von Bauern aus der Region. Öffnungszeiten: Bartningallee 29 · 10557 Berlin Mo. - Fr. 12h bis 20h | Sa. 10h bis 16h Tel. 030 - 391 59 31 BIO DELI – Natur- und Feinkost Bartningallee 5 | 10557 Berlin www.konditorei-buchwald.de Invalidenstraße 153 · 10115 Berlin Mo - Sa 9.00 - 18.00 Uhr Montag - Samstag: 8.30 - 21.00 Uhr Tel./Fax 030 - 600 55 671 So 10.00 - 18.00 Uhr Tel. 28098100 · www.bio-deli.de www.weinladen-hansaplatz.de 71 Gastlichkeit: Café und Kneipe · Restaurants und internationale Küche · Spirituosen · Kiezkantine Gute Adressen © Alexander Raths | Fotolia © George Dolgikh I Fotolia Kulinarische Vielfalt für jeden Geschmack illkommen zur kulinarischen Welt- Sportübertragung, besucht werden, die Wer einen schönen Abend bei „seinem“ W reise! Die Gäste der Restaurants meist ein kleines Küchenangebot anbieten. Lieblings-Italiener, -Spanier,-Inder… ver- in Mitte, Tiergarten und Wedding können Zum Essen gehen laden in den Kiezen ge- bringen möchte, sollte den Lieblingstisch Spezialitäten von Indien bis China genießen. mütliche, landestypisch eingerichtete Re- besser reservieren. Auch Geburtstage in Hier kommen Liebhaber der deutschen Kü- staurants ein. Mitte hat stilvolle Gourmet- kleiner und größerer Runde und andere Ju- che ebenso auf ihre Kosten wie die der medi- Locations mit Gerichten in mehreren Gän- biläen und Events lassen sich hier gut feiern. terranen. Je nach Geschmack und Stimmung gen ebenso zu bieten wie chic gestaltete Die Gastronomen gehen gerne auf spezielle können kultige Bars und Kneipen, auch mit Bistros für den eiligen Gast. Wünsche ein.

Das mediterrane Restaurant in Mitte. Mediterran bedeutet für uns viel frisches Öffnungszeiten: Gemüse, Olivenöl, Fisch, mariniertes Täglich von 10.00 bis 23.00 Uhr Fleisch, Pasta, frische Salate, Steinofen- Leckeres Frühstück Pizza, gegrillter Fisch, Steaks und Desserts, alles hausgemacht. Bierterrasse

Bundesliga live Oranienburger Str. 66 · 10117 Berlin Tel. 030 28 04 72 00 Torfstraße 16 Mo-Fr 11:30-00:00 · Sa-So 16:00-00:00 13353 Berlin-Wedding Seestraße 57 · 13347 Berlin T. 030 - 55 60 27 02 Tel. 20095700, 20095701, 20095702 facebook.de/dazwischen.berlin 72 www.facebook.com/Mandiberlin RESTAURANT PREUSSISCHE SPIRITUOSEN MANUFAKTUR Gute Adressen

Das Restaurant PARIS-MOSKAU Einst stand die Likörfabrikation in Berlin in Nebenan wird im Kanzleramt Politik ge- voller Blüte, und der deutsche Kaiser Wilhelm Jugendgästehaus macht. Auf der anderen Seite ist der Berliner I. ging in der damaligen Versuchs- und Lehr- mit Kiezkantine Hauptbahnhof, der größte Turmbahnhof anstalt für Spiritusfabrikation ein und aus. >> Zentral und ruhig gelegen Heute präsentiert sich die daraus hervorge- Europas. Mittendrin steht das Restaurant >> Zimmer mit Dusche/WC PARIS-MOSKAU und lädt auf einer Insel der gangene Preussische Spirituosen Manufaktur Ruhe zum Verweilen und zu kulinarischem als letzte ihrer Art. Seit 1874 werden hier von >> Kantine von Montag bis Freitag Genuss ein. Treten Sie ein in das kunstvolle Wissenschaftlern und Destillateurmeistern mit leckerem Mittagstisch „Hexenhäuschen“ und lassen Sie sich kulina- akribisch alle Versuchsreihen dokumentiert Lehrter Straße 68 | 10557 Berlin risch verzaubern! Prominente aus Kultur, Poli- und Verfahren und Rezepturen ständig wei- Tel. (030) 398350 - 0 tik und Wirtschaft zählen zu unseren Gästen. ter entwickelt. An diesem Ort, Manufaktur Open: Mo-So ab 18 Uhr, Mo-Fr 12-15 Uhr und Museum zugleich, wird preußischer www.jgh-hauptbahnhof.de Geist in feinsten Spirituosen konserviert. ❚ Restaurant Paris-Moskau ❚ Schroff & Stahl GbR Tel. 45028537 Alt-Moabit 141, 10557 Berlin, Tel. 3942081 Seestr. 13, 13353 Berlin,  www.psmberlin.de  www.paris-moskau.de

ATAME TAPAS SEAFOOD BAR

Kalte Tapas, Fisch, ASIAN CUISINE Meeresfrüchte, Fleisch Mo - Fr 11.00 - 22.00 · Sa - So 11.30 - 22.30 Uhr und Vegetarisch. Dazu bieten wir ein reiches In unserem kleinen Restaurant Spektrum von Quali- kocht Martino mit Herz und Seele nach der tätsweinen an. Tradition der sizilianischen-französischen Küche, zubereitet natürlich nur mit frischen Zutaten der Saison. Wir legen Wert auf gute Zutaten, nach Bringen Sie Zeit mit und lassen Sie sich Möglichkeit Bio und einfach überraschen. aus der Region, und Unsere Tageskarte, Menüs, Events bereiten jedes Gericht unter www.l-escargot.net persönlich für sie zu.

Brunnenstraße 63 · 13355 Berlin Brüsseler Straße 39 · 13353 Berlin Dircksenstr. 40, 10178 Berlin Tel. 030 - 4 63 60 69 · 0174 - 9 85 50 86 Reservierungen unter: Tel. 030 / 28 04 25 60, Fax 030 / 28 04 25 62 [email protected] 030 - 453 15 63 oder [email protected] www.atame-tapasbar.de 73 ANZEIGEN KROATISCHES RESTAURANT NEULAND-FLEISCHEREI BÜNGER STREET FOOD AUS VIETNAM & THAILAND Gute Adressen

Opatija-Grill Fleisch aus MAMMAMen Sie jung und gesund  Familienbetrieb seit 1973 artgerechter Tierhaltung Alle Gerichte ohne Glutamat und 100 % frisch. Kennen Sie vietnamesische Sommerrollen  Kroatische und Internationale Gerichte Die Fleischerei verarbeitet und verkauft Neu- nach Sushi Art mit vier verschiedenen Soßen?  Saisonale Gerichte wie Sparger Pfifferlinge land-Fleisch aus besonders artgerechter und Kennen Sie den besten thailändischen Curry  Wechselnde Tagesangebote wie Schweine- umweltschonender Tierhaltung. Neben über im ganzen Kiez? braten, Gefüllte Paprika, Tafelspitz, Eisbein 20 Sorten Bratwurst zur Grillzeit, bekommen Kennen Sie vegetarisches Hühner- und vieles mehr Sie verschiedene Wurst- und Fleischsorten, Bra- oder vegetarisches Rindfleisch?  Direkt am U-Bahnhof Rehberge U6 ten, Dry-Age-Fleisch und hausgemachte Salate. Kennen Sie Red Chillis Caipirinha,  Alle Speißen auch ausser Haus Im Imbiss nebenan wird tgl. frische deutsche Lemongras-Ginger Caipirinha, Thai Mojito?  Zwei Extraräume für 18 und 35 Personen für Küche gekocht. Über den Cateringservice kön- Das alles gibt es nur bei MAMMAM. Feierlichkeiten wie Geburtstag Weihnachts- nen Sie neben Spanferkel individuell alles für Besuchen Sie uns, es lohnt sich. feier Trauerfeier usw. Ihre Events bestellen und liefern lassen. ❚ Opatija Grill ❚ Fleischerei Bünger - Inh. FM Sven Tanner ❚ MAMMAM Café Inselstraße 8, 10179 Berlin Müllerstraße 70, 13349 Berlin Müllerstr. 156a, 13353 Berlin, Tel. 465 17 56 Tel. 24723655, Öffnungszeiten: tgl. 11-21 Uhr Tel. 452 10 16  www.fleischerei-buenger-wedding.de  www.mammam-berlin.de

einfach asiatischThai-Huong-Snack

Asia Bistro für Sushi · Vietnamesische Gerichte

Lieferzeiten: Mo–Fr 11:00-21:30 Uhr Sa-So 12:00-21:30 Uhr

restaurantkneipe Cafe

Klopstockstraße 2, 10557 Berlin – Tel. 34 35 16 90 Fax 34 35 16 91 – E-Mail: [email protected]

Unser Giraffe Restaurant

liegt im Tiergarten. THAI HUONG Lieferservice Wir haben täglich von 8 - 2 Uhr geöffnet. Heinrich-Heine-Platz 12 · 10179 Berlin Küche von 8 - 1 Uhr · Frühstück von 8 - 14 Uhr Telefon:030 27 59 37 37 74 Sommergarten · Kinderspielplatz www.thai-huong.de © AUREMAR / FOTOLIA © V. POTH / FOTOLIA © SIEMENS AG © GERNOT KRAUTBERGER / FOTOLIA

Wirtschaft und Beruf

UNTERNEHMEN | WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG | WEITERBILDUNG Wirtschaftsstandort Berlin-Mitte Das Gasturbinenwerk Berlin der Siemens AG

Wirtschaft Hightech-Produkt Gasturbine Kraftwerksgasturbine besteht, sind im Be- turbinen, sondern auch für die Kraftwerks- In Berlin-Moabit werden seit 45 Jahren sta- trieb außerordentlichen Beanspruchungen komponenten Generator und Dampfturbi- tionäre Gasturbinen für Kraftwerke her- ausgesetzt: durch hohe Verbrennungstem- ne. Individuell auf Kunden zugeschnittene gestellt. Über 1.000 dieser thermischen peraturen, enorme Fliehkräfte und gewal- Wartungs- und Instandhaltungskonzepte Strömungsmaschinen wurden bisher für tige Schwingungen. gewährleisten eine optimale Betriebswei- Kunden in mehr als 60 Ländern der Erde se der Kraftwerke. Für Kunden mit Lang- ausgeliefert. Die aktuelle Produktpalette Neuanlagenfertigung, zeitwartungsverträgen bietet der Service umfasst Maschinen mit einer Leistung von Service, Engineering in seinem Power Diagnostics Center zu- 117 bis 450 MW für den 50- und den 60-Hz- Die hochqualifizierte Belegschaft einerseits sätzlich eine Fernüberwachung der Kraft- Markt. Unsere Gasturbinen sind Hightech- sowie der Einsatz innovativer Fertigungs- werksanlagen an. Produkte, die in einzigartiger Weise klas- verfahren und neuartiger Werkstoffe an- Das Gasturbinenwerk Berlin fungiert als sischen Schwermaschinenbau mit hochmo- dererseits stellen sicher, dass die Gastur- Kompetenzzentrum für den Bau von Pro- dernen Fertigungstechnologien verbinden. binen den besonderen Erwartungen der totypen und deren Erprobung und Va- Das Herzstück der Gasturbine ist der Rotor: Kunden hinsichtlich Flexibilität, Verfüg- lidierung im standorteigenen Prüffeld, Er dreht sich unter Volllastbedingungen – barkeit, Wirkungsgrad, Lebensdauer und das zu den weltweit modernsten zählt. je nach Hz-Markt – 3.000 bzw. 3.600 Mal Umweltverträglichkeit entsprechen. Der Auch Weiterentwicklungen einzelner Gas- pro Minute um die eigene Achse. Einige der Standort sichert darüber hinaus den Ser- turbinenkomponenten können hier un- 8.000 bis 10.000 Einzelteile, aus denen eine vice – nicht nur für die installierten Gas- ter realen Bedingungen getestet werden.

Die Realisierung von Hightech-Fertigung Der Läufer der 1.000. Gasturbine beim in überwiegend denkmalgeschützter Architektur Stapeln des Turbinenteils nach dem 76 ist ein Kennzeichen des Moabiter Standorts. Schleudern und Wuchten. ANZEIGE Wirtschaftsstandort Berlin-Mitte Wirtschaft

Mehr als 100 Jahre Erfahrung in Spitzentechnologien Turbinen werden in der Huttenstraße seit über 100 Jahren gebaut. 1904 hatte die AEG hier ihre Turbinenfabrik gegründet. Hergestellt wurden zu AEG-Zeiten in ers- ter Linie Dampfturbinen und Generatoren für die Stromerzeugung. Als die AEG und Siemens 1969 ihre Kraftwerksaktivitäten zusammenlegten, erhielt der Standort den Auftrag, die Fertigung von Gastur- binen aufzunehmen. Die Auslieferung der ersten Gasturbine für ein Kraftwerk Die SGT5-8000H hat im Einzelbetrieb eine Leistung von 450 MW und einen Wirkungsgrad erfolgte 1972. Seit 1977 ist die Fabrik ein von über 41 Prozent. reiner Siemens-Standort. In Architekten- kreisen weltberühmt ist das Gasturbinen- Darüber hinaus gibt es ein Brennertestzen- wuchsförderung haben an unserem Stand- werk durch seine 1909 nach Entwürfen trum, in dem Verbrennungsversuche mit ort ebenso Tradition wie die Zusammenar- von Peter Behrens (1868 - 1940) und auf Erdgas und Heizöl durchgeführt werden. beit mit Universitäten, Hochschulen und der Grundlage der statischen Berech- Ziel ist es, vorhandene Brennertechnolo- Forschungseinrichtungen. Vor allem Stu- nungen von Karl Bernhard (1859 - 1937) gien zu verbessern und neue Brennerkon- denten ingenieur- und betriebswirtschaft- errichtete Montagehalle, die von Zeit- zepte zu entwickeln, um die Effizienz der licher Fachrichtungen profitieren vom Ein- genossen als „eiserne Kirche“, „Kathe- Gasturbinen zu steigern und ihren Emissi- blick in die Fertigung vor Ort. drale der Arbeit“ und „Maschinendom“ onsausstoß zu reduzieren. gefeiert worden ist. Das 1956 unter Denkmalschutz gestellte Gebäude dient Zu den herausragenden Projekten des En- Weitere Informationen unter: nach wie vor seinem ursprünglichen Be- gineerings gehört gegenwärtig die Imple-  www.siemens.com stimmungszweck: der Herstellung von mentierung additiver Fertigungsverfahren Siemens AG Turbinen. bei der Entwicklung, Konstruktion und Fer- Division Power and Gas tigung von Gasturbinenkomponenten für Large Gas Turbines, Generators die Neuanlage und den Service. Gasturbinenwerk Berlin Huttenstraße 12 · 10553 Berlin Unser Schlüssel zum Erfolg sind Mitarbei- ter, die mit Fachwissen, Erfahrung, Enga- gement und Kreativität unsere Produkte entwickeln und fertigen sowie während der gesamten Lebensdauer serviceseitig betreuen. Die Ausbildung sowie die Nach- 77 ANZEIGE INVESTITIONSBANK BERLIN Wirtschaftsförderung unterstützt neue und traditionelle Unternehmen Wirtschaftsstandort mit Image „Das Leben zu analysieren, darüber zu philosophieren, dafür ist Potsdam der rechte Platz, doch zu leben und zu vibrieren, das tät ich lieber in Berlin, der großen Stadt“ Voltaire Wirtschaft | Beruf er Bezirk Mitte im Herzen Berlins stungsbereich, unter anderem durch die D ist einer der attraktivsten Bezirke Verlagerung der Verwaltungs- und Marke- der Metropole. Zur Ansiedlungspolitik einer tingzentralen von großen Unternehmen und Die Investitionsbank Berlin Firma, Institution etc. gehört in erster Linie, Konzernen sowie durch die Niederlassung Wie können Unternehmer ermitteln, welche welche Botschaft ein Standortwechsel ver- von Interessenverbänden der Wirtschaft Förder- und Finanzierungsangebote zu ih- nen passen? Einen ersten Einstieg bietet die mittelt und in diesem Zusammenhang das und der Banken. Auch die Medien- und Investitionsbank Berlin (IBB) mit ihrer Inter- richtige Image der Stadt. Das wohl wich- Werbebranche ist in Berlin-Mitte ein wach- netseite www.ibb.de an. Diese beinhaltet tigste Argument für Berlin und insbesonde- sender Wirtschaftsektor. Im Zuge der Kon- auch einen „Förderfinder“ zur Suche eines re Berlin Mitte ist das schwer definierbare zentration von national und international geeigneten Programmes. Ein weiterer über- Lebensgefühl, im Herzen einer lebendigen, agierenden Anwaltskanzleien, Consulting- sichtlicher Ratgeber für alle Wirtschaftsförde- dynamischen, multikulturellen und liberalen unternehmen und Steuerberatungsgesell- rangebote in Berlin ist die „Förderfibel“. Hier Metropole zu leben und zu arbeiten, die ein schaften in Alt-Mitte sowie der Ansiedlung finden Sie Programminformationen und die Kulturangebot aufweisen kann, das seines- von hochqualifiziertem Arbeitskräftepoten- entsprechenden Ansprechpartner. gleichen sucht. Aber auch durch die Konzen- tial in der Peripherie von wissenschaftlichen Wollen Sie ein Unternehmen gründen? Die tration von öffentlichen Einrichtungen und Einrichtungen (u.a. Humboldt-Universität, IBB hält vielseitige Produkte für Existenz- die mit dem Sitz des Regierungsviertels ver- Fraunhofer Institut, TFH Berlin, Unikliniken gründer bereit. Zu den wichtigsten Grün- bundene Hauptstadtrepräsentanz entsteht Charite und Virchowklinikum, BIG/TIB, Focus derprogrammen gehören die „Mikrokredite“ eine Sogwirkung für die Standortentschei- Teleport) ist ein positiver Wachstumstrend bis 25.000 Euro aus dem KMU-Fonds und das dung von Unternehmen. zu verzeichnen. Der Branchenführer in der Programm „BerlinStart“. Nicht zuletzt diese Exklusivität der „weichen chemischen Industrie – Bayer AG – und auch Will Ihr Unternehmen wachsen? Hierfür bie- tet die IBB neben anderen Produkten das Standtortvorteile“ ist es, auf die wir die Inves- der Maschinenbau mit dem Leuchtturm Programm „Berlin Kredit“ an. Vor allem klei- toren hinweisen. So entstanden in den ver- KWU – Siemens – in Moabit-West geben wei- ne und mittlere, am Markt bereits etablierte gangenen Jahren vor allem in Alt-Mitte tere wichtige Impulse für die wirtschaftliche Unternehmen sowie Freiberufler können mit hochwertige Arbeitsplätze im Dienstlei- Entwicklung im Bezirk Mitte. diesem Programm gefördert werden.

Haben Sie eine Frage zu unseren ANZEIGE Programmen? Wir beraten Sie gerne, vereinbaren Sie einen Termin mit uns. Ihr Ansprechpartner für den Bezirk Mitte ist Christian Koch. Tel. 030 - 2125-4626  Christian.Koch • Geschäftskundenbetreuung @ibb.de • Vertragsverlängerung • Reparaturannahme Investitionsbank Berlin  www.ibb.de/gruenden 030 / 450 23 400 Future Communication GmbH Müllerstr. 137 | 13353 Berlin Christian Koch, Kunden- 78 berater Wirtschaftsförderung Wirtschaftsförderung unterstützt neue und traditionelle Unternehmen Wirtschaft

Die GIBB – gemeinnützige Gesellschaft für Inte­ gration und Bildung in Berlin mbH – ist der von 11 Berliner Werkstätten für Menschen mit Behin­ derungen (WfbM) gegründete Fortbildungs trä­ ger für Fort­ und Weiterbildung im Behinderten­ hilfebereich. Wir bieten rehabilitations­ und sonderpädago­ gische Lehrgänge, Fortbildungen und Tages­ seminare für Fach­ und Führungskräfte bei uns und Inhouse bei Ihnen und für Sie im Bereich beruflicher und sozialer Integration von Men­ schen mit Behinderungen an. Wir entwickeln und begleiten Projekte, führen Praxisforschung und Coachings zu Inklusionsprozessen und zur ©BEZIRKSAMT MITTE Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) Unternehmensbesuch des Bezirksbürgermeisters Stephan von Dassel bei der Bayer AG durch. in deren CoLaborator (einem Raum, in dem innovative Verfahren erprobt werden können), bei einem Startup der Biotech-Branche. Neben Kurzfortbildungen führen wir seit Jahren sehr erfolgreich berufsbegleitend für Fachkräfte der Werkstätten für behinderte Menschen und Trotz des Fehlens einer weiträumigen his- zu stabilisieren und einen stadtverträg- in Vollzeit für arbeitssuchende Facharbeiter/­in­ torischen Stadtarchitektur zählt Berlin bei lichen Tourismus zu gestalten. nen nach AZAV zertifizierte sonderpädagogi­ den Touristen zu einem der wichtigsten Die Wirtschaftsförderung Mitte steht ge- sche Zusatzqualifizierungen (SPZ) durch. Für Reiseziele Deutschlands und ist eine der meinsam mit dem bezirklichen Unterneh- Ausbilderinnen und Ausbilder, die Jugendliche bedeutendsten Tourismusstädte Europas. mensservice von Berlin Partner für Tech- mit Behinderungen ausbilden, bieten wir die berufsbegleitende Rehabilitationspädagogische Die Tourismusbranche hat sich zu einem der nologie und Wirtschaft Gmbh für die Ge- Zusatzqualifizierung (ReZA) an. bedeutendsten Wirtschaftsfaktoren Berlins werbetreibenden, Unternehmerinnen und Werkstatträte und Beschäftige in WfbM können entwickelt. Berlin-Mitte hat eine große Ho- Unternehmer dieses Bezirkes sowie für die, bei uns durch Präsentations­ und Moderations­ teldichte anzubieten. Dieser Bereich um die welche es werden wollen, als eine erste An- seminare systematisch ihre Selbstvertretungs­ Friedrichstraße wird als eine der moderns- laufstelle für Beratung, Unterstützung und kompetenzen aufbauen und entwickeln. ten Hotellandschaften Europas bezeich- Informationen gern zur Verfügung. Informieren Sie sich auf unserer Homepage zu net. Der Tourismusrekord führte gerade in unseren Produkten und Angeboten unter Beate Brüning Berlin-Mitte zu einer Hotelkonjunktur. Die www.gibb-berlin.de oder rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne und freuen uns auf Ihre Kon­ durchschnittliche Auslastung der Hotels in ¹ Bezirksamt Mitte von Berlin taktaufnahme unter Telefon 030 21508750. Mitte liegt über dem Berlin-Durchschnitt. Berlin Partner für Wirtschaft und Die bezirkliche Wirtschaftsförderung be- Technologie Wirtschaftsförderung/ KONTAKT treibt in Zusammenarbeit mit den Kammern -beratung GmbH Schönhauser Allee 175, 10119 Berlin und anderen wirtschaftlichen Akteuren eine Mathilde-Jacob-Platz 1, 10551 Berlin Telefon 030 21508750 effektive Standort- und Tourismuspolitik, Beate Brüning, Tel. 9018-34372 Telefax 030 21508754 um Neuansiedlungen und Existenzgrün-  [email protected] eMail [email protected] dungen zu forcieren, die vor Ort ansässigen Stefan Schulze, Tel. 46302-380 Anerkannter Träger der AZAV 79 Klein- und mittelständischen Unternehmen  [email protected] Gute und nachhaltige Zukunftsperspektiven für Jugendliche ANZEIGE Jugendberufsagentur Berlin – Weil deine Zukunft zählt. Weil deine Zukunft zählt. – Dieses Motto  Begleitung bis zum erfolgreichen Die Jobcenter von Berlin mit Beratung und soll in der Jugendberufsagentur Berlin (JBA Ausbildungsabschluss oder im bewerberorientierter Ausbildungsvermitt- Berlin) bei der Beratung von jungen Men- Einzelfall bei Bedarf bis zur lung und Förderung. schen handlungsleitend sein. Die JBA Berlin Beschäftigungsaufnahme. Die Jugendhilfe mit Angeboten der freien soll Jugendliche und junge Erwachsene in

Wirtschaft | Beruf Jugendhilfe, Jugendberatung und Leistun- Die JBA Berlin steht in allen zwölf Bezirken Ausbildung und Beschäftigungen bringen gen durch Jugendämter. Schülerinnen und Schülern der weiterfüh- und damit eine aktive Teilhabe am Arbeits- Die beruflichen Schulen mit beruflicher Ori- renden Schulen, jungen Menschen mit Be- leben und der Gesellschaft ermöglichen. Die entierung und Beratung zu schulischen Aus- hinderung sowie Studienabbrechern offen. Wege in die Arbeitswelt sollen dabei so ge- bildungs- und Weiterqualifizierungsmöglich- staltet werden, dass sich allen Jugendlichen keiten sowie Beratungsbedarf zu schulischen gute und nachhaltige Zukunftsperspektiven Jugendberufsagentur Berlin – Entwicklungsmöglichkeiten. Erstberatungen eröffnen. Übergreifendes Ziel der JBA Berlin Alle unter einem Dach finden zur Schuldnerberatung, psychoso- In der JBA Berlin arbeiten von nun an die we- ist es, jeden jungen Menschen (bis 25 Jahre zialen Betreuung und Suchtberatung statt. alt) zu einem Berufsabschluss zu führen. Dazu sentlichen Akteure zusammen und bieten beraten wir umfassend in der JBA Berlin und folgende Leistungen an: Informationen zu den Angeboten des Stand- bieten folgendes an: Die Agentur für Arbeit Berlin mit Berufs- ortes der JBA Berlin des jeweiligen Bezirkes  Klärung der individuellen Perspektiven, und Studienorientierung, Berufsberatung erhalten Sie über www.jba-berlin.de,  Unterbreitung eines realistischen und bewerberorientierter Ausbildungsver- „Suche nach Postleitzahl“ bzw. „JBA Berlin- Qualifizierungsangebots, mittlung und Förderung. Standorte“.

Standort Mitte Besucheradresse: Lehrter Straße 46 10557 Berlin Kontakt: Telefon: 115 E-Mail: [email protected]

Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch 8:00 bis 16:00 Uhr Donnerstag 8:00 bis 18:00 Uhr Freitag 8:00 bis 12:30 Uhr 80 Aus Kompetenz wird Existenz. IBB für junge Unternehmen: Die Gründungsförderer in Berlin.

Sie haben eine Idee für eine Unternehmensgründung – wir haben das Förderprogramm. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir einen passenden Finanzierungsplan, da mit Ihr Unternehmen zum nachhaltigen Erfolg wird. Sprechen Sie mit uns!

Telefon: 030 / 2125-4747 E-Mail: [email protected] www.ibb.de/gruenden

81

DU170922_IBB_AZ_158x180_Bezirksbroschüre-Mitte_gründen_1_1_RZ.indd 1 22.09.17 12:28 Job-Perspektiven Zertifizierte Weiterbildungen Individuelle Coachings (also in English)

 systemischer Trainer – ECA-Coach – zertifizierter Mediator(w/m)

 Changemanager (w/m)

 interkultureller Consultant (w/m)

 Feelgood Manager (w/m)

zertifiziert – zu 100% gefördert – Präsenzunterricht – international

Sofia M. Klonovsky ECA-Expert-Coach und Moderatorin Christian Becker Isabel Kresse Trainer und Businesscoach Mediatorin (BM)

Tel. 030 2297204 Lizenziertes Lehrinstitut Mobil 0176 42057138

Lehrinstitut der European Coaching Association Seminarzentrum Berlin [email protected] direkt am Alexanderplatz www.seminar-zentrum-berlin.de JOB POINT – Service für Arbeitsuchende und Unternehmen ANZEIGE Der kurze Weg zum neuen Job rbeitslos, was nun? Als erstes führt rungen. Fachkenntnisse und Informationen ein breites Spektrum an Tätigkeiten. Vom A der Weg in der Regel zur Arbeitsa- werden regelmäßig auf den aktuellen Wis- Helfer bis zum Akademiker ist alles dabei. gentur und von dort ins Jobcenter. Eine wei- sensstand gebracht. Im Vordergrund steht die Über 6.000 Unternehmen nutzten bereits tere Alternative für Arbeitsuchende, die vor Qualität der Leistungen sowie gute Arbeit. diesen kostenlosen Service der Stellenaus- allem selbst Initiative ergreifen wollen, sind Unternehmen veröffentlichen im JOB POINT schreibung. Wirtschaft | Beruf die JOB POINTs. Diese sind nicht in Büroge- schnell und kostenfrei Stellenangebote und Die Besucherinnen und Besucher können bäuden mit Empfang und Wartenummer erreichen damit unmittelbar eine Vielzahl sich bei Bedarf im JOB POINT auch persönlich angesiedelt, sondern mitten im Leben, in motivierter Arbeitsuchender. und vertraulich beraten lassen. Sie erhalten Ladengeschäften, direkt an belebten Ein- „Bei der selbstständigen Suche nach dem Unterstützung bezüglich der Stellensuche kaufsstraßen oder in der Nähe von Shop- passenden Job zeigen unsere Besucherinnen und können Bewerbungssituationen trai- pingcentern. In Mitte gibt es nun seit 2013 und Besucher hohes Engagement, Eigenini- nieren. Gruppeninformationen und Work- den JOB POINT in Alt-Moabit 84, direkt am tiative und Motivation. Sie erstellen ihre Be- shops rund um das Thema Arbeit ergänzen U-Bahnhof Turmstraße. Mit seinem kosten- werbungen am PC, recherchieren im Internet das Angebot. freien Service und einem gesamtstädtischen und stellen telefonisch den Erstkontakt zum Der Kontakt zu Unternehmen ist auch durch Ansatz bekommen die Besucherinnen und Unternehmen her“, berichten die Mitarbeite- persönliche Begegnung bei Veranstaltungen Besucher schnell und unbürokratisch Hilfs- rinnen und Mitarbeiter des JOB POINTs. Die wie „Unternehmen stellen sich vor“ möglich. angebote rund um die Arbeitssuche. Der Angebote an offenen Stellen im JOB POINT, In diesem Zusammenhang finden direkte Ein- JOB POINT verfügt über ein sehr gut aus- die übersichtlich nach Branchengruppen stellungen statt. Auch Jobbörsen werden re- gebautes Netzwerk und mehrjährige Erfah- an Schautafeln präsentiert werden, bieten gelmäßig veranstaltet.

iHr KUrZer weG ZUM neUen JOb Was wir bieten: Stellenangebote: täglich neu, auf Aktualität geprüft, alle Branchen, extra Stellen im Bezirk, Kopieren der Angebote PC-Nutzung: Onlinerecherche, Schreiben und Ausdrucken von Bewerbungs- unterlagen, Bewerben per E-Mail Unternehmen im JOB POINT: direkter Kontakt zum Arbeitgeber, ohne Umwege sofort bewerben Vorträge: Erfolgreich bewerben, E-Mail-/Onlinebewerbung, Vorstellungsgespräch Beratung: alle Themen rund um Arbeit, freundlich, kompetent, erfahren Bewerbungsvorlagen: Anschreiben, Lebenslauf, Deckblatt Internetseite: alle Termine, hilfreiche und handverlesene Linkliste, Bewerbungstipps, Muster JOB POINT Berlin-Mitte Alle Angebote kostenfrei ! Alt-Moabit 84/Krefelder Str. 22 · 10555 Berlin · (U9 – U-Bhf. Turmstraße)

Montag-Freitag 9.00-19.00 Uhr · Samstag 9.00-14.00 Uhr www.jobpoint-berlin.de Telefon 030 3980599-0 · Fax 030 3980599-20 · E-Mail: [email protected]

83 Wo Lernen Spaß macht … Ob EDV, Fremdsprache oder Deutsch von Niveau A1 bis C2 – die WIPA GmbH als Wirtschafts- und Sprachenschule bietet Ihnen praxisorientierte Bildung in sprachlichen und kaufmännischen Bereichen. • Deutsch für den Beruf • Deutsch- und Integrationskurse Langjährige Erfahrung und • EDV-Ausbildung • Kaufmännische Qualifizierung Wirtschaft | Beruf kontinuierliche Entwicklung machen uns zu einem zuverlässigen Partner für Unternehmen und Stellen- www.wipa.de suchende, deren Chancen Wir informieren Sie gern. wir auf dem Arbeitsmarkt deutlich verbessern. WIPA GmbH . Stromstraße 47, 10551 Berlin 1. Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein besorgen. Tel. 030 24538080 Mit dem ausgestellten Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein beauftragen Sie uns, Sie aktiv und kostenlos bei der Suche nach [email protected] einem neuen Arbeitsplatz zu unterstützen. Der Aktivierungs- und . Kleine Präsidentenstraße 1, 10178 Berlin Vermittlungsgutschein kann bei der Agentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter (SGB II, SGB III) unter Angabe der Kundennummer persön- Tel. 030 25898732 lich, telefonisch oder schriftlich (Brief, Fax, E-Mail) beantragt werden. [email protected] 2. Beratungsgespräch vereinbaren. In einem persönlichen Beratungsgespräch erarbeiten wir gemeinsam anhand Ihrer Berufser- fahrungen und -kenntnisse Ihre möglichen beruflichen Perspektiven und ergänzen diese mit Ihren Neigungen und Arbeitsplatzwünschen. Gemeinsam 3. Vermittlung. Mit Ihrem Einverständnis stellen wir den Kontakt Arbeiten, zwischen Ihnen und dem Unternehmen her und unterstützen Sie bei Ihrer Bewerbung. Lernen und Bilden Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gern unter folgen- G.A.L.B. Förderung gGmbH den Kontaktdaten zur Verfügung: Ausbildung, Weiterbildung und Beschäftigung in Berlin  PerZukunft Filiale Charlottenburg Einsteinufer 55, 10587 Berlin Tel. 030/3435717-0 Ausbildung Weiterbildung Coaching Fax 030/3435717-20  [email protected]  PerZukunft Filiale Neukölln Karl-Marx-Str. 127, 12043 Berlin Tel. 030/6322508-0 Fax 030/6322508-23  [email protected]  PerZukunft Filiale Steglitz Schildhornstr. 92, 12163 Berlin Tel. 030/7009628-0 Ausbildungen mit Zukunft: Schulabschluss (MSA) Job-Coaching, Arbeits- Fax 030/70096 28-19  [email protected] SozialassistentIn, ErzieherIn Deutschkurs (BAMF) vermittlung und Aktivie-  PerZukunft Filiale Wedding & AltenpflegerIn rungsmaßnahmen! Müllerstr. 163b, 13353 Berlin Tel. 030/4611248-0 Wir sind eine staatlich anerkannte Berufsfachschule für Sozial- Fax 030/4611248-29  [email protected] assistenz und Altenpflege, genehmigte Fachschule für Sozial-  PerZukunft Filiale Marzahn pädagogik und Träger für Weiterbildung und Beschäftigung. Allee d. Kosmonauten 33G Zwinglistraße 37 · 10555 Berlin 12681 Berlin Tel. 030/549 87 85-0 Fax 030/549 87 85-20  [email protected] Tel. 030 – 400 59 89 0 · www.galb-berlin.de

www.perZukunft.de www.perZukunft.de Zertifizierung: Das Qualitätsmanagementsystem der G.A.L.B. Förderung gGmbH wurde 84 perZukunft ist Kooperationspartner der Bundesarbeitsagentur. durch die TÜV SÜD Management Service GmbH nach ISO 9001 und AZAV zertifiziert. Bezirkliches Netzwerktreffen zur Förderung sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung

„Warum Minojob? Mach mehr draus!“ Die Kampagne von Senatorin Dilek Kolat 2013 war Ausgangspunkt, 2015 ein bezirk- liches Netzwerk zu gründen, das sich mit Risiken und Folgen prekär-atypischer Beschäf- tigung und Fachkräftegewinnung befasst. Wirtschaft | Beruf

Das ist Fakt Die meisten Minijobber sind jung. 58 Pro- zent der Minijobber zwischen 15 und 64 Jahren im Bezirk Mitte sind jünger als 34.

Für die meisten jungen Leute ist es der einzige Job – bei 88 Prozent der unter

24-Jährigen und 67 Prozent der unter © BIRGIT NÖSSLER 34-Jährigen ist es so. In den beiden Jahr- zehnten zwischen 35 und 54 Jahren ist der Minijob für mehr als jeden Zweiten Atypische Arbeit auf Abruf der geringfügig Beschäftigten ein Neben- eballte Fachkraft trifft sich im Be- CROWD-/GIGWORK: job. Bei den 55- bis 64-Jährigen dagegen G ist für eine Mehrheit von 70 Prozent der sprechungszimmer des Rathauses Wer zuerst kommt, Minijob der einzige Job. Tiergarten, um über Risiken und Folgen erhält den Auftrag von prekär-atypischer Beschäftigung und Erstes Thema der Veranstaltung sindCrowd- Mehr Frauen als Männer im Minijob: Chancen zur Gewinnung von Fachkräften zu Während unter den sozialversicherungs- und Gigwork. Ute Kathmann von der Arbeit- sprechen. Dafür wurde 2015 ein bezirkliches pflichtig Beschäftigten in Berlin-Mitte Gestalten GmbH klärt über die sich stets Netzwerk gegründet. Am Tisch: Beschäftigte 53 Prozent Männer sind, sind es bei den verändernde Begrifflichkeit auf: Während ausschließlich geringfügig Beschäftigten des JOB POINTs Mitte, der Agentur für Arbeit Gigwork das ortsabhängige Arbeiten im nur 48 Prozent. Berlin-Mitte, des Jobcenters, von ArbeitGe- direkten Kundenkontakt meint – etwa bei stalten, Träger des von der Senatsverwal- dem online zu buchenden Massageservice, Die meisten Minijobber arbeiten im Gast- tung für Integration, Arbeit und Soziales der in die eigene Häuslichkeit kommt –, gewerbe (24 Prozent), in Handel/Instand- geförderten Projektes Joboption Berlin. beschreibt Crowdworking ortsunabhän- haltung/Kfz-Reparatur (15 Prozent) und Mit dabei sind Mitarbeitende der Schild- gige Tätigkeiten ohne Kundenkontakt. In in Reinigungsdiensten (12 Prozent) kröte GmbH zur Bildung, Beschäftigung, der Regel werden hier große Datenmengen (Statistik der Bundesagentur für Arbeit, Integration und Vermittlung von Jugend- meist am Computer durch kleinteilige Jobs Stichtag 15.06.15) lichen mit besonderem Förderbedarf und und viele unbekannte Mitarbeitende bear- Der Minijob reicht nicht zum Leben. Wäh- langzeitarbeitslosen Erwachsenen, der Wil- beitet: Wer zuerst kommt, erhält den Auf- rend von den 135.710 sozialversiche- le GmbH, einem sozialen Unternehmen des trag. Die Crowdworkerinnen und Crowd- rungspflichtig Beschäftigten in Mitte 5,9 Evangelischen Johannesstiftes, das Men- worker schreiben Texte, fertigen Überset- Prozent Leistungen nach SGB II beziehen, schen auf ihrem Weg in die Erwerbsarbeit zungen an, testen Apps, erledigen Design- sind es unter den 17.358 ausschließlich unterstützt und die Vision eines inklusiven und Programmierarbeiten. „Der typische geringfügig Beschäftigten mehr als vier- Arbeitsmarktes und gerechten Zugangs zu Crowdworker ist jung, männlich, gebildet mal so viele: 23,1 Prozent. (Bundesagen- Bildung für alle lebt. und verfügt über ein geringes Einkommen tur für Arbeit, März 2016) Im Jobcenter im Kreativbereicht“, so Ute Kathmann. Mitte erhalten außerdem 2.907 Selbst- Die Dienstleistungen seien häufig „billig“ ständige Leistungen nach SGB II (Bundes- zu haben – es sei denn, es handle sich um agentur für Arbeit, Juni 2016). 85 Spezialaufträge, etwa im Designbereich. Die Plattformen betrachten sich meist nur führt das schnell zu Teilzeitbeschäftigung. Wissenswert als Vermittler, um nicht in die Arbeitge- So müssen den Beschäftigten keine Wege- Crowdwork/Gigwork berrolle zu kommen. Und wenn eine Rei- zeiten gezahlt werden. Die Folge: Viele ge- Zahlreiche Berliner Unternehmen bzw. Fir- nigungskraft im Rahmen von Gigwork von ringfügig Beschäftigte in Reinigungsberufen men mit Zweigsitz in Berlin bieten online der Leiter stürzt? Die hier Tätigen sind in haben oft mehrere Minijobs. Die Quote sei der Regel weder sozial noch für solche Fälle hier doppelt so hoch wie im Durchschnitt ihre Dienstleistungen an, darunter Twago über die Plattform abgesichert. Zwar wird und zwei Drittel der Minijobber in der Rei- mit Sitz in der Friedrichstraße und click- der Abschluss einer Versicherung von den nigungsbranche übten eine zweite oder drit- worker mit Büro in der Wilhelmstraße, Plattformen empfohlen, dies schmälert te geringfügige Beschäftigung im gleichen crowdguru aus Kreuzberg und greatcon-

Wirtschaft | Beruf aber auch das ohnehin nicht üppige Ein- Segment aus. tent aus Prenzlauer Berg. Es gibt Crow- kommen der als selbstständige Tätigen. Es Eine Anregung zum Nachdenken auch für dtesting-Portale wie applause (mit Büro ist eine Arbeit auf Abruf, die jederzeit von Bezirksbürgermeister Stephan von Dassel. In in Kreuzberg) oder Testio (aus Neukölln); beiden Seiten beendet werden kann. Die den Bürodienstgebäuden des Bezirksamtes Portale rund um Design, Innovation, Pro- Angst, umgangen zu werden, beschäftige wird bislang ebenfalls außerhalb der Haupt- grammieren wie webcrowd oder jovoto, alle Plattformen, dass Kunde und Käufer bürozeiten gereinigt: montags bis donners- beide aus Kreuzberg. künftig direkt und ohne Vermittlerprovision tags ab 17 Uhr und freitags ab 16 Uhr. Im Bereich der Reinigung sind u. a. Hel- in Kontakt treten. „Auch das ist ein Grund „Daytaime Cleaning“, die Reinigung wäh- pling mit Sitz in der Jägerstraße und dafür, dass einige Plattformen mittlerweile rend der Bürozeiten, sei in Skandinavien Book a Tiger aus der Brückenstraße ak- auf sozialversicherungspflichtige Beschäfti- beispielsweise gang und gäbe. „Die Beschäf- tiv. Pflege und Betreuungbieten careship gung umgestellt haben“, so Ute Kathmann. tigten haben damit weniger belastende, so- aus Prenzlauer Berg und homebell aus zialverträgliche Arbeitszeiten. Berufstätig- Tempelhof an. Renovierungen offeriert GEBÄUDEREINIGUNG: keit und Familie sind besser vereinbar. Die Renovago mit Büros in Prenzlauer Berg Folge ist eine größere Arbeitszufriedenheit, Was unsichtbar ist, und Schöneberg. Mila, ebenfalls mit Sitz Fluktuation und Krankenstand sind geringer. wird schnell übersehen in Schöneberg, vermittelt Menschen Es entstehen außerdem weniger Kosten für Obwohl die Beschäftigten in der Gebäude- mit technischen Fähigkeiten. Massagio reinigung durchaus in der Öffentlichkeit und Energie und Sicherheitsdienste am Abend. aus Kreuzberg bietet Massagedienstlei- nicht irgendwo am PC tätig sind, wird ihre „Ein Unternehmer hat mir mal gesagt: ,Kun- stungen an. Umzüge übernehmen Move Arbeit oft übersehen – und daher auch oft den, bei denen wir am Tag reinigen dürfen, 24 aus der Chausseestraße und Movinga nicht wertgeschätzt. Darauf macht Viveka verlieren wir nicht.’“, zitiert Viveka Ansor- aus Prenzlauer Berg. Überall zu sehen Ansorge von der ArbeitGestalten GmbH auf- ge. Wenn Wünsche und Probleme mit der sind die Lieferdienste Foodora mit Sitz merksam. Reinigungsarbeiten werden häu- Reinigungskraft gleich persönlich bespro- in der Oranienburger Straße und deli- fig für die Randzeiten des Tages „bestellt“: chen werden können, dann werden sie auch außerhalb der Betriebszeiten, aber nicht in schneller und zufrieden stellender erledigt. veroo mit Sitz in Kreuzberg. der Nacht. Weil es sich oft um kurze Einsät- Birgit Nößler ze in räumlich entfernten Objekten handelt,  www.minijob-machmehrdraus.de

Inh.: Eberhard Hesse IBS Coaching Michaelkirchstraße 17-18 · 10179 Berlin Institut für Bildung und Sicherheit

• Life und Jobcoaching für Arbeitsuchende • Weiterbildung /Umschulung • Coaching für Jugendliche – VisionU25 zur Sicherheitsfachkraft • förderfähig • förderfähig

030 21 23 98 33 030 21 23 98 30 www.ibs-coaching.de www.ibs-bildung.de 86 2 x in Berlin WASCHEN UND REINIGEN D. HOFFMANN GMBH Schneiderarbeiten Teppichreinigung BERUFS- UND IMAGEKLEIDUNG

Produkte mit Qualität Expressreinigung für Arbeit und Freizeit zum nächsten Tag! Frankfurter Allee 283 Schuhe in 10317 Berlin - Lichtenberg · Tel. 525 15 00 Mo bis Fr 8:00-20:00 Sa 9:00-16:00 den Größen Landsberger Chaussee 14 Wirtschaft | Beruf 35 bis 52 16356 Berlin - Ahrensfelde · Tel. 991 71 35 Filiale Potsdamer Platz-Arkarden (Eingang Eichhornstrasse) www.Berufskleidung-Hoffmann.de Tel. 25 29 76 78 · www.picobello-berlin.de

DDACADEMY: Aus- und Weiterbildung Destiny Diversity Academy Begeisterung für Bildung Staatlich anerkannte Berufsfachschule für Die Destiny Diversity Acade- Sozialassistenz my (DDA) ist der Bildungs- Förderung von Menschen mit träger in Berlin mit der be- Migrationshintergrund sonderen Sprache. Um je- AUSBILDUNG COACHING dem Chancengleichheit auf Staatl. anerkannte Start in den Beruf Erfolg im Erwerbsleben zu Sozialassistent/-in inkl. MSA Deutschförderung B1/B2/C1 geben, hat sie sich auf die Bewerbungstraining berufliche Qualifizierung von SCHULABSCHLUSS Motivation/Potenzialanalyse Berufliche Integration Menschen mit Migrationshintergrund spezialisiert. Die DD Academy Vorbereitung auf den ersten Berufliche Aktivierung für Mütter arbeitet nach dem Diversity-Ansatz. So holt sie die Teilnehmer*innen Schulabschluss an ihrem Ausgangspunkt ab. Das kann den Schulabschluss, die Berufsbildungsreife BBR Mittlerer Schulabschluss MSA GESUNDHEIT Deutschförderung, die Berufsorientierung und –vorbereitung, die Aus-, (alle Kurse mit Führerschein möglich) Weiter- oder Fortbildung wie auch Workshops betreffen. Großer Wert SOZIALES & PÄDAGOGIK Deutsch für den Beruf wird auf die Förderung der persönlichen Stärken gelegt. Und immer Deutsch für den Beruf Zertifikat B1/B2 oder C1 geht es darum, Qualifikation als Schlüssel zum Erfolg zu verstehen. Zertifikat B1/B2 oder C1 Interkulturelle Mittler/-in für Integrationsmittler/-in und Pflege und Betreuung Nehmen Sie Ihre Zukunft selbst in die Hand. Betreuer/in Interkulturelle Betreuungshelfer/-in Wir betreuen Sie professionell und begleiten Sie individuell Erzieherhelfer/-in Pflegebasisschein zum Erfolg. Bildung ist die beste Integration. Förderung über Bundesagentur für Arbeit und Jobcenter möglich. ❚ Destiny Diversity Academy Brunnenstr. 110D · 13355 Berlin Brunnenstr. 110 D, 13355Berlin Tel.: 030 – 76 23 67 66 · Fax: 030 – 76 23 67 67 Tel. 030 - 76 23 67 66  www.ddacademy.de [email protected] · www.ddacademy.de

TAXI-Bildungscenter Zertifizierter Bildungsträger TREFFPUNKT BILDUNG GmbH Kostenübernahme vom Jobcenter oder Arbeitsagentur möglich  Taxischein (Großer P-Schein)  Unternehmerschein mit IHK Prüfung  Ausbildung zum Krankenwagen-, Mietwagen-, und Limousinenfahrer (Kleiner P-Schein)  Deutsch für Berufe im Verkehrswesen Potsdamer Str. 134-136 · 10783 Berlin (Schöneberg) Tel. 030-25 75 98 22 · [email protected] · www.Taxi-Bildungscenter.de 87 NetBil Bildungs- und Beratungszentrum Ein besonderer Schwerpunkt unserer Arbeit liegt auf der Förderung vom Migranten und Menschen mit Migrationshintergrund. Integrationskurse Nachhilfe Weiterbildungsmaßnahmen Zertifizierungen kostenlos für alle Schularten/Klassen kostenlos mit Bildungsgutschein vom Bundesamt für Migration und Hartz IV-Empfänger, Kleingruppen (vom JobCenter gefördert) Flüchtlinge zugelassene Schule, Vormittags-, Nachmittags- Einzelunterricht Vorbereitungskurs zur Nichtschüler- nach AZWV und AZAV zertifiziert, und Abendkurse, MSA-Vorbereitung prüfung: Erzieher/in Telc-Prüfungszentrum Frauen-, Eltern- und kostenloser Probeunterricht Jugendintegrationskurse, Wirtschaft | Beruf Alphabetisierungskurse

Standorte: • Gesundbrunnen-Center · Badstraße 4 · 13357 Berlin · Tel. 497 68 325 CERTIT • Badstraße 12 · 13357 Berlin · Tel. 49 5000 60 · [email protected] Vom BAMF Lizensiertes Lizensierter www.netbil.de zugelassene Schule Telc-Prüfungszentrum AZVW Bildungsträger

Die Compass GmbH ist die jüngste Werkstatt für Menschen mit Behinderung in Berlin, welche von den Gesellschaftern Albatros gGmbH, Prenzlkomm, KBS e.V. und Platane 19 gegründet wurde. Sie bietet individuell zugeschnittene Arbeits- und Bildungsangebote für Menschen mitpsychischen, köperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen in den Bereichen Hauswirtschaft, Gastronomie, Textiles Gestalten/Näherei, Malerei und Raumgestaltung, Montage und Versand, Bürokommunikation, Digitalisierung und demnächst Fahrrad Recycling an.

PERSPEKTIVEN FÜR IHRE ZUKUNFT... GEWERBLICH-TECHNISCH KAUFMÄNNISCH & IT / GEOMATIK Umschulungen Umschulungen • Mechatroniker/-in • Geomatiker/-in • Zerspanungsmechaniker/-in • Vermessungstechniker/-in • Fluggerätmechaniker/-in • Kaufmann/-frau für • Fluggerätelektroniker/-in • Büromanagement • Elektroniker/-in • Kaufmann/-frau für Automatisierungstechnik Gesundheitswesen • Industrieelektriker/-in • Personaldienstleistungs- • Konstruktionsmechaniker/-in kaufmann/-frau • Fachkraft Lagerlogistik • Groß- und Außenhandels- • Gärtner/-in kaufmann/-frau • IT-Sytemkaufmann/-frau Fortbildungen / Qualifizierungen • Fachinformatiker/-in • Triebfahrzeugführer/-in Fachrichtung Systemintegration • Fachwerkstatt Metall / Elektro oder Anwendungsentwicklung • Fachwerkstatt Schweißen • SMD - Löten Fortbildungen / Qualifizierungen • Schaltschrankbau • Fit fürs Büro • Fachwerkstatt Hausmeister • Medizinische Verwaltungskraft im • Fachwerkstatt GaLaBau Gesundheitswesen

Gewerblich-technischer Bereich GaLaBau / Hochbau Kaufm., / IT / Geomatik Berufsfortbildungswerk GmbH (bfw) Berufsfortbildungswerk GmbH (bfw) Berufsfortbildungswerk GmbH (bfw) Klarenbachstraße 1-4 | 10553 Berlin Rixdorfer Straße 49a | 12109 Berlin Landsberger Allee 117a | 10407 Berlin Tel.: 030 69809441 | Fax: 030 69809450 Tel.: 030 70130223 | Fax: 030 70178051 Tel.: 030 42025430 | Fax: 030 420254360 88 E-Mail: [email protected] | www.bfw.de E-Mail: [email protected] | www.bfw.de E-Mail: [email protected] | www.bfw.de Inklusion: Kreativität gefragt in der Werkstatt für behinderte Menschen

Xiao Lei Rong hat eine eigene Schrift erfunden!

V or nicht allzu langer Zeit gen und eingescannt. Mit einem Ihr Partner für bedarfsgerechte hätte Xiao Lei Rong es Programm werden die Zeichen Qualifizierung und Vermittlung nicht für möglich gehalten, vektorisiert und in eine Datei dass er jeden Tag offiziell sei- umgewandelt, die ein Schreib- • Sprachförderung für Migrantinnen nem Hobby nachgehen darf. programm lesen und anwen- und Migranten (Integrationskurse, Wirtschaft | Beruf Seit drei Jahren entwirft und den kann. Jetzt ist die Schrift Alphabetisierungskurse, Deutsch gestaltet er in der Medienge- für Jedermann einsatzbereit. für den Beruf) staltung der USE gGmbH Illus- Der Aufwand hat sich für X. L. trationen für Broschüren, Kalender Rong gelohnt: Die Schrift gefiel so • Berufsvorbereitung oder auch mal einen Einkaufsbeutel. An sehr, dass diese in Zukunft Kunden zum für Jugendliche weiteren Projekten mangelt es ihm nicht: Kauf angeboten werden soll. • Kaufmännische Fortbildung, „Ich probiere gerne neue Dinge aus und Berufliche Qualifizierung finde es toll, wenn sich das leere Blatt mit Ziel: Ausbildung zum Mediengestalter • PC-Training den eigenen Ideen füllt.“ Eines dieser Pro- X. L. Rong arbeitet gerne in der Medienge- • Englisch für den Beruf jekte ist das Erstellen einer eigenen, di- staltung der USE gGmbH: „Hier herrscht gitalen Schriftart. Mehr als drei Wochen ein tolles Arbeitsklima und auf den ersten • Hilfe zur Vermittlung in Arbeit arbeitete X. L. Rong an den über sechzig Blick merkt man nicht, dass man sich in und berufliche Erstausbildung Zeichen. Jeder Buchstabe, jede Zahl und einer Werkstatt für behinderte Menschen jedes Sonderzeichen durchlief eine Vielzahl Personal_inform GmbH befindet.“ Doch seine Zukunft sieht er eher an Schritten: Zuerst wurde auf kariertem auf dem ersten Arbeitsmarkt. Der Künstler Post: Friedrichstr. 95, 10117 Berlin Papier per Hand vorgezeichnet. „Dabei ist Besucher: Georgenstr. 35, 10117 Berlin es wichtig, dass die Skalierung der Zeichen möchte gerne eine Ausbildung zum Medi- Tel. +49 (0)30 34 654 545 übereinstimmt und sie über die gleiche Grö- engestalter absolvieren. Dass er über die Fax +49 (0)30 34 06 08 815 ße verfügen“, betont X. L. Rong. Erst wenn Fähigkeiten verfügt, den dortigen Anforde- dieser Prozess abgeschlossen ist, werden rungen gerecht zu werden, hat er bereits [email protected] die kleinen Kunstwerke auf Papier gezeich- auf verschiedene Art und Weise bewiesen. www.personal-inform.de net, auf ein transparentes Papier übertra- Kathrin Schneider

Individuell unterstützt und optimal gefördert.

Die USE gGmbH bietet vielfältige berufliche Reha bilitationsmöglichkeiten für psychisch kranke und / oder behinderte Menschen. Ihre berufliche Perspektive können Sie aus 28 Berufsfeldern wählen. Ein schützendes i Dach und ein starker Partner USE gGmbH • Koloniestr. 133 –136 13359 Berlin • Tel. 030 / 49 77 84 -0 www.u-s-e.org 89 Vom Zebrastreifen bis zum Radweg - Leidvolle Erfahrungen mit Genehmigungsverfahren Viele Behörden planen mit

Wirtschaft uf einer Pressekonferenz mit dem Erfahrungen mit den Genehmigungsver- Lessingbrücke (beidseitig) und zwischen A Thema Mobilität und Radinfrastruk- fahren, an denen „unglaublich viele Be- Perleberger Straße und Turmstraße sowie tur in Mitte, gab Bezirksstadträtin Sabine hörden beteiligt sind“. Für viele Verkehrs- die Sickingenstraße. Der Neubau von Rad- Weißler Auskünfte zum Bestand und Aus- themen ist nicht nur der Bezirk zuständig, verkehrsanlagen ist für den Spreeradweg bau sowie den Planungen. Im hochverdich- sondern auch die Verkehrslenkung Berlin einschließlich Schleswiger Ufer, die Buda- teten Innenstadtbereich hat die Fahrradin- beim Senat. pester – Stülerstraße, die Annenstraße, die frastruktur einen hohen Stellenwert. Die Der Planungsstand bezüglich des Ausbaus Chausseestraße und die Hanna-Arendt- Rot-Rot-Grüne Koalition im Land habe mit der Fahrradinfrastruktur steht unter dem Straße – Französische Straße vorgesehen. der im Regelfall geplanten Errichtung von Vorbehalt der Genehmigungsverfahren, er- Sabine Weißler machte deutlich, dass es mindestens zwei Meter breiten Radstrei- läuterte Siegfried Dittrich, der Fachmann sich bei diesem Thema um eine lebendige fen entlang des Hauptstraßennetzes hohe in der Verwaltung in Mitte. Erst wenn „die Planung handelt, da der Stand auch von Erwartungen geweckt. Darüber ist Sabi- Anordnungen“ erteilt sind, könnten Bau- anderen Bauträgern (BVG, Wasserbetriebe ne Weißler froh, aber ihr und ihren Fach- arbeiter ausrücken, um die Maßnahmen u. a.) beeinflusst wird. Eine eingespielte, leuten in der Verwaltung fehlt ein wenig zu verwirklichen. Geplant sind auch Sa- gut funktionierende Abstimmungsroutine der Glaube, dass dieses Ziel in absehbarer nierungen bestehender Radverkehrsan- sei von großer Bedeutung. Auch für das Zeit erreichbar ist. Die Bezirksstadträtin, lagen. Das betrifft die Seestraße zwischen Problem der fehlenden Stellplätze für Fahr- die seit Ende 2016 auch für die Straßen im Müllerstraße und Reinickendorfer Straße, räder an vielen Bahnhöfen. Bezirk zuständig ist, verwies auf leidvolle die Stromstraße zwischen Alt-Moabit und S. Friedel

FahrschulFrank  Inspektion  Instand- Du wirst darauf abfahren!  Reparatur setzung Frank Schwaneberger KFZ-Meister und Wartung  Glasschäden Inhaber JENS SCHWENCK  Reifenservice  Wagenpflege Otawistr. 5 · 13351 Berlin Mo-Do- 07:30-17:00 Uhr | Fr 08:00 - 15:00 Uhr U-Bahnhof Rehberge (U6) Quitzowstr 61 · 10559 Berlin Telefon: 030 395 42 28 · Telefax: 030 396 52 31 Tel. 030 / 450 259 30 www.schwenck-kfz.de Handy 0151 / 226 467 40 www.FahrschulFrank.de Meisterbetrieb Jan´s Kfz-Werkstatt

 Kfz An- und Verkauf (rund ums Auto)  Klimaanlagenservice  TÜV und AU  Schweißarbeiten  Reifenlagerung  Reifenservice  Inspektionen  Unfallinstandsetzung  Reparaturservice  Computerdiagnose  Achsvermessung

Hochstr. 43 · 13357 Berlin · Mo - Fr 9.00 -18.30 · Sa 9.00 -12.30 Uhr Telefon: 030 260 74 402 · Mobil: 0176 235 87 431 90 www.jans-kfz-werkstatt.de Fax: 030 260 75 820 · [email protected] © BIRGIT NÖSSLER © INGO BARTUSSEK / FOTOLIA

Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung

BAUGESCHICHTE | STADTQUARTIERE Heino Schmieden (1835-1913) – die Wiederentdeckung eines Berliner Architekten Baugeschichte(n) aus Berlin-Mitte er Architekt Heino Schmieden war fest umgebaut hat, neugestaltet. Die Bauten in D in Berlin verwurzelt und lebte mit ei- der Ziegelstraße beherbergen dagegen heute ner kurzen Unterbrechung von 1846 bis 1913 Institute und eine Kindertagesstätte der Hum- in der Stadt. Hier war er fast 50 Jahre als ge- boldt-Universität. Auch das ehemalige Wasch- achteter und einflussreicher Architekt tätig. haus der Charité in der Hannoverschen Stra- Berlin war der Schwerpunkt seines Arbeitsle- ße 7 wird weiter genutzt. Dort ist heute nach bens: von seinen etwa 200 ermittelten Bauten einem denkmalgerechten Umbau die Mensa und Entwürfen entstanden 81 für die Stadt. Nord der Humboldt-Universität untergebracht. Heute sind noch 21 Bauten von Heino Schmie- den erhalten, allein 7 in Mitte. Fünfzehn aus- Nicht weit davon entfernt befindet sich an der Ecke von Schumann- und Luisenstraße das geführte Arbeiten befinden sich auf der aktu- 1882 errichtete Denkmal zu Ehren des Au-

ellen Berliner Denkmalliste. Wer immer sich © PRIVAT genarztes Albrecht von Graefe (1828–1870). also für die Baugeschichte Berlins interes- Bauen | Wohnen | Stadtentwicklung Bauen | Wohnen Im Auftrag der Berliner Medizinischen Gesell- derung darstellte. Fachlich beraten wurde er siert, um Schmieden kommt man nicht herum. schaft entwarfen Gropius & Schmieden dieses von Rudolf Virchow und dem Pädiater Adolf Sein Wirken in der Stadt fällt mit der wohl Denkmal für den Mitbegründer der modernen Baginsky. Schmieden bekam bis 1912 insge- wichtigsten Periode der Berliner Architektur- Augenheilkunde. samt dreimal − allerdings mit wechselnden geschichte zusammen, in der neben ihm und Partnern − Bauaufträge zur Entwicklung dieses seinem Partner Martin Gropius so bedeutende Das erste Kinderkrankenhaus Berlins Krankenhauskomplexes und hatte damit über Architekten wie Friedrich Hitzig, Ernst von Ihne, Ab 1888 errichtete Heino Schmieden mit dem Jahrzehnte nicht nur entscheidenden Anteil an Paul Wallot, Alfred Messel, Ludwig Hoffmann Kaiser- und Kaiserin-Friedrich-Kinderkranken- seiner Entstehung, sondern auch an seinen Er- oder Peter Behrens wirkten. Sie prägten die haus das erste Kinderkrankenhaus der Stadt, weiterungen. Seit 1995 befindet sich auf dem Stadt mit ihren Prunk- und Regierungsbauten, in dem vor allem Kinder mit den damals noch Gelände ein Evangelisches Geriatriezentrum. Villen und Wohnhäusern, Gebäuden für Indus- gefährlichen Infektionskrankheiten wie Diph- trie und Kommunikation, S- und U-Bahn, aber therie, Scharlach, Masern und Windpocken be- Wohn- und Bankhäuser auch mit den für Berlin so typischen Woh- handelt wurden. Das Verständnis von Krank- Zum umfangreichen Oeuvre des Büros gehö- nungsbauten der Jahrhundertwende. heitserregern und Infektionswegen steckte ren auch eine größere Anzahl von Wohnhäu- noch in den Kinderschuhen, was auch für den sern und Villen, die leider nicht erhalten ge- Bauten für die Charité Architekten Heino Schmieden eine Herausfor- blieben sind. Viele dieser Bauten entstanden Einige der ältesten Schmieden-Bauten in Ber- lin stehen an der Spree gegenüber der Muse- umsinsel. Diese Bauten für die Charité weisen ihn als Experten für Krankenhausbau aus, der er zeitlebens war. Gropius & Schmieden errich- teten von 1878 bis 1883 in der Ziegelstraße 5−11 die Chirurgische Klinik und Augen- und Ohrenklinik sowie von 1880 bis 1882 die Uni- versitäts-Frauenklinik in der Artilleriestraße. Die Klinikgebäude waren durchweg Ziegel- rohbauten, die die gleiche stilistische Grund- haltung wie die Bauten des Berliner Stadtbau- rates Blankenstein aufwiesen. Das Gelände um die ehemalige Frauenklinik wird heute unter dem Namen Gropius Ensemble von Sir David 92 Chipperfield, der bereits das Neue Museum Mensa Nord der Humboldt-Universität © T. UHLMANN Öffentliche Auftragsvergabe durch Zentrale Vergabestelle Ausschreibungen und Baumaßnahmen Die Vergabestelle des Bezirks Mitte von Unmittelbar nach Abschluss der Öffnung Berlin ist zuständig für Vergabeverfahren werden die Protokolle über die Vergabe- aller Abteilungen des Bezirksamtes (z.B. plattform an alle Bieter versandt. Die An- Baumaßnahmen in Schulen, an Straßen, wendung selbst ist einfach und verringert Grünflächen und Spielplätzen; Ausschrei- durch die Vollständigkeits- und Plausibi- bungen für Schulmittagessen, Schulreini- litätsprüfung das Risiko, wegen formeller gung, Schülerbeförderung; Ausstattung Fehler ausgeschlossen zu werden. Inte- der Behörde mit Fahrzeugen und Material ressierte Unternehmen können sich unter Kurfürstenstraße 21–23 u.a.). In der Vergabestelle werden keine www.vergabe.berlin.de registrieren lassen © T. UHLMANN Stellenbesetzungsverfahren ausgeschrie- und erhalten somit einen Zugang zur Ver- im südlichen Tiergartenviertel, rund um die ben. Die Ausschreibungsverfahren für Bau- gabeplattform. Dort können sie sich online Potsdamer Straße und den Lützowplatz. Hier leistungen (VOB) werden ausschließlich sofort die kompletten Vergabeunterlagen in haben sich Gropius und Schmieden auch ihre elektronisch über die Vergabeplattform des digitaler Form herunterladen. Es kann auf Privathäuser errichtet. Lediglich das Doppel- | Stadtentwicklung Bauen | Wohnen Landes Berlin durchgeführt. Damit werden dem Postweg geboten werden oder auch wohnhaus Kurfürstenstraße 21–23 mit seinen verschiedene Kernziele verfolgt. Zum einen digital. Hierfür benötigt der Bieter im Re- beiden spiegelbildlichen Fassaden präsentiert führt dieser Weg zu mehr Transparenz und gelfall eine Signaturkarte und ein Karten- sich weiter im schweren Neorenaissancestil. Verfahrenssicherheit bei der öffentlichen lesegerät. Das verbindliche Angebot wird Auch aus der Baugruppe der Bankhäuser ist Auftragsvergabe, zum anderen gibt sie mit Hilfe der Chipkarte digital signiert und ein Beispiel aus der Feder von Heino Schmie- den in Berlin-Mitte erhalten geblieben. Nach dem Wettbewerb neue Impulse und eröff- verschlüsselt, bevor es via Internet an die einem gemeinsamen Entwurf mit seinem net günstigere Geschäftsprozesse sowohl Vergabeplattform übertragen und zum Er- Partner Rudolph Speer wurde 1891−1893 das in den Unternehmen als auch in der öffent- öffnungstermin entschlüsselt und eröffnet repräsentative, zweigeschossige Gebäude des lichen Verwaltung. Nach einer einmaligen wird. Ausschreibungsverfahren für Liefe- Bankhauses Mendelssohn & Co. in der Jäger- kostenlosen Registrierung stehen potenti- rungen und/oder Dienstleistungen werden straße 49−50 im Stil des Neoklassizismus er- ellen Auftragnehmern die Funktionalitäten schrittweise an das elektronische Verfahren richtet. Das Gebäude ist zu großen Teilen im der Plattform in vollem Umfang zur Verfü- herangeführt. Zurzeit erfolgen sämtliche Originalzustand erhalten. gung, wie z.B kostenfreie Recherche öffent- Bekanntmachungen über diese Plattform. licher Ausschreibungen, Download der Ver- Die Vergabeunterlagen werden ebenso auf Berlin als Heino Schmiedens gabeunterlagen sowie das Bieterprogramm diesem Weg bereitgestellt. Um das digitale letzte Ruhestätte zum Ausfüllen der Leistungsverzeichnisse Bieten zu ermöglichen werden, verschie- Am 7. September 1913 verstarb der geni- im GAEB-Standard und elektronische Abga- dene Wege getestet. ale Baukünstler im 79. Lebensjahr in seinem be der Angebote.  www.vergabe.berlin.de Wohnhaus am Lützowplatz. Zu seiner Bei- setzung am 10. September auf dem Alten SANDVOSS St. Matthäus Kirchhof versammelten sich PUMPEN-CENTER GmbH die führenden Architekten Berlins. Mit Heino Tel.: 030 - 772 05 50 Schmieden starb der letzte Protagonist der „Berliner Schule“, der noch eine persönliche • Planung Druckerhöhungsanlagen Verbundenheit zu den Schinkel-Schülern hat- Hauswasserwerke te. Seine Grabstätte an der Großgörschen- • Anlagenbau Abwasser-Hebeanlagen • Wartung Schmutzwassertauchpumpen straße in Berlin-Schöneberg ist seit 1980 ein Brauchwasser- und • Kundendienst Heizungsumwälzpumpen Ehrengrab des Landes Berlin. Wasseraufbereitungs-und • Reparatur Schwimmbadtechnik Dr. Oleg Peters. Autor des im Lukas-Verlag Kamenzer Damm 75 [email protected] erschienenen Buches „Heino Schmieden – Leben 12249 Berlin Fax: 030 - 773 83 83 93 und Werk des Architekten und Baumeisters“ unverbindliche Visualisierung VOM BAUTRÄGER: OHNE VIELFALT AM STADTPLATZ PROVISION! BUWOG THE ONE

Mitten in der Hauptstadt entsteht ein ganzer Stadtteil. In Nachbarschaft von Charité, Regierungsviertel und Hauptbahnhof wächst das neue Herz der Stadt – die Europacity. Voller Leben, voller Vielfalt – so wird BUWOG THE ONE zur ersten Wohnadresse direkt am Spandauer Schifffahrtskanal und dem neu entstehenden Stadt- platz. Erfahren Sie mehr über die smart geschnittenen BUWOG Box 1 bis 4 Zimmer großen Eigentumswohnungen. Heidestraße, 10557 Berlin Jetzt informieren! 030 3385 3919 15

buwog-theone.com buwog.com

14748_BUWOG_The One_Az_Bezirksbro_Mitte_200x196_V5_STL_RZ.indd 1 27.09.17 13:51 Die Europacity wächst nah am Hauptbahnhof Berliner Mischung im Quartier Heidestraße o lange Zeit Ödnis herrschte in ei- W ner Jahrzehnte währenden Randla- ge nach der Teilung Berlins, entsteht nun auf 40 ha ein neues Zentrum von Berlin ganz nah am Hauptbahnhof: die Europa- city. Gerade wird das Quartier Heidestra- ße entwickelt. Schon 1862 sah der Plan des damaligen Regierungsbaumeisters James Hobrecht an gleicher Stelle ein städtisches Quartier mit einer repräsentativ verbrei- terten Heidestraße und einem zentralen Schmuckplatz vor. Doch die boomende Wirtschaft und Industrialisierung ver- Bauen | Wohnen | Stadtentwicklung Bauen | Wohnen langte nach einem Ausbau der Verkehrs- infrastruktur für die dynamisch wachsende Stadt. Es entstanden der Hamburger und der Lehrter Bahnhof sowie die Trasse der Berliner Stadtbahn. Ringsum siedelten sich Industrie-, Forschungs- und Versorgungs- einrichtungen an. Die angrenzenden Orte © CA IMMO DEUTSCHLAND; VISUALISIERUNG: BÜNCK+FEHSE; BERLIN; LUFTBILD: DIRK LAUBNER, BERLIN Moabit und Wedding wurden zu dicht be- gesehen. Das Sondergebiet, das topogra- das Mineralölunternehmen Total auf dem siedelten Stadtteilen. Das Gebiet wurde, fische Herz der Europacity insgesamt, soll nördlichen Europaplatz, was zugleich als in der NS-Zeit zum Planungsgebiet der sowohl Büro-/Gewerbe- als auch Wohn- Tor zur Europacity fungiert, Berlins derzeit sogenannten Nord-Süd-Achse gehörend, und vielseitig nutzbare Einzelhandelsflä- „grünstes“ Bürogebäude Humboldthafen am Ende des Zweiten Weltkriegs schwer chen bieten. Ein Ziegelbau als Hommage an Eins (2015) und die Zentrale des Strom- zerstört. Von Bedeutung war nur ein Gü- die industrielle Vergangenheit des Areals netzbetreibers 50Hertz (2016). In Bau sind ter-, später Containerbahnhof. ist als Mitte geplant mit einer lebendigen derzeit u. a. das Wohn- und Galeriehaus Das heutige städtebauliche Konzept für Erdgeschosszone. Im gesamten Quartier KunstCampus und der neue Berliner Sitz das Quartier Heidestraße nimmt die ur- Heidestraße sollen anteilig 25% mietpreis- von KPMG. Weitere Hochhäuser sollen ge- sprüngliche Planung James Hobrechts, und belegungsgebundene Wohnungen ge- baut werden, so am Europaplatz ein 84 m angepasst an die Anforderungen des 21. sichert sein. Eine lebendige Durchmischung hoher Büroturm mit 22 Etagen. Am Nord- Jahrhunderts, wieder auf. Nördlich der In- charakterisiert, so die Planer, ebenfalls die hafen nahe der Perleberger Brücke ist ein validenstraße soll das neue Stadtquartier als Mischgebiet ausgewiesenen Bereiche 23-geschossiges Bürohaus geplant. In den in der Tradition der „Berliner Mischung“ des Quartiers Heidestraße. angrenzenden Quartieren bietet der Sport- als Nutzungsmix aus Wohnen und Gewerbe In der Umgebung des Quartiers sind Ge- park in der Lehrter Straße viele Sport- und entstehen. Zwischen 2013 und 2016 wur- bäude und Einrichtungen für Kultur, Politik, Wellnessmöglichkeiten. Der Hamburger de die Heidestraße umgebaut, begrünt und Tourismus, Wirtschaftsunternehmen und Bahnhof und die Rieckhalle mit der Flick- an Radwege gedacht. Noch viele Jahre wird Medizin ebenso zu finden wie für Freizeit, Sammlung präsentieren internationale hier gebaut werden. Der Masterplan für das Erholung und Wohnen. Der Großteil davon Kunst. In Wedding und Moabit findet man gesamte Entwicklungsgebiet war 2009 be- entsteht gerade neu oder ist in dem letz- überdies reichlich alternative Kulturange- schlossen worden. Am westlichen Rand zu ten Jahrzehnt errichtet worden: der Berli- bote. Am westlichen Kanalufer entsteht ein den Gleisen hin sind vielseitige und flexibel ner Hauptbahnhof (2006), der Tour Total neuer Stadthafen und eine neue Anlege- nutzbare Büro- und Gewerbeflächen vor- (2012), ein 69 Meter hohes Bürohaus für stelle für Berliner Schiffstouren. 95 Bauhaus-Campus zeigt ganz verschiedene „Tiny-Houses“ Umdenkwerkstätten en miniature ie entstehen vor Ort oder reisen hier S an: Auf dem Bauhaus-Campus, dem Gartenhof des Bauhaus-Archives – Muse- um für Gestaltung Berlin in der Klingelhö- fer Straße, werden seit März 2017 in einem ca. einjährigen Projekt verschiedene „Tiny Houses“ (gesprochen: teini, winzig kleine Häuser) gezeigt. Die kleinen Selbstgebauten ziehen an und regen an. Rechtlich gesehen sind es keine „Häuser“, denn sie haben kein Fundament und brauchen auch keine Baugenehmi- gung. Kleiner als zehn Quadratmeter, sind Bauen | Wohnen | Stadtentwicklung Bauen | Wohnen sie quasi auch kein Gebäude. „Vielleicht ein Schrank?“, schmunzelt der 40-jährige Van Bo Le-Mentzel, der mit seinem Hartz-IV- © NÖSSLER (3) Sessel zum Selbstbau bekannt wurde und Platz ist in der kleinsten Hütte. an der Beuth-Hochschule studiert hat. Tiny Der junge Mann lässt sich auch von den Besuchern nicht vom Arbeiten abhalten. Houses sind mobil dank des Anhängers, auf dem sie stehen. Sie passen auf jede Straße mit laotischen Wurzeln und Bauhaus Cam- aus, ob er einen Friseurladen eröffnen will?“ und durch jeden Tunnel. Zum TÜV müssen pus-Kurator. „Auf dem Land können Sie, Lässt man erst mal den Gedanken an al- sie nur mit, wenn sie auf ihrem Anhänger passend zur Umgebung, ein richtiges Haus les, was nicht erlaubt ist, weg, kommt man verschraubt sind. bauen. Und eine Lösung des Wohnungsbau- schnell zu der sympathischen Vorstellung „Ich bekomme es nicht zusammen“, fragt problems sind Tiny Houses auch nicht.“ Er eines Tiny Houses in der eigenen Straße: einer der zahlreichen Interessierten. Auf sieht die individuell gezimmerten Räume als Begegnungsstätte unter Nachbarn, zum dem Land habe ich Platz und in der Stadt, als dritte Orte neben dem Zuhause und Bücher- oder Bohrmaschinentausch und müsste man doch nicht in die Höhe bauen?“ dem Büro. Ein Tiny House könne alles sein: vielem mehr. Schnell geht es um die Nut- Montags um 15 Uhr wird über den Bauhaus- Treffpunkt, Café, Atelier, ein Ort, an dem zung öffentlichen (Park)raumes. „Wie schön Campus geführt, anschließend gibt es eine Kindern bei den Hausaufgaben geholfen wäre eine Stadt ohne Autos?“ Diskussion, den „Speaking Monday“. „Auf oder gemeinsam gekocht wird. „Vielleicht Auf dem Bauhaus Campus, im Kunstprojekt, dem Land macht es keinen Sinn,“ bestätigt probiert sich hier jemand mal drei Wochen ist alles möglich. Jedes Tiny House hat sei- Van Bo Le-Mentzel, der deutsche Architekt ne eigene Idee: Der kleinste, sechs Quadrat- meter messende Winzling ist das „Haus der Grundrechte“. Van Bo Le-Mentzel hat es mit minderjährigen, unbegleiteten Flüchtlingen der Ernst-Reuter-Schule im Wedding ge- baut. Es besteht aus 19 Schultafeln, die aus- sortiert im Keller lagen. Auf jeder Tafel ist eines der Grundrechte – übersetzt in leich- te Sprache – geschrieben. Eng wird es im Newworkstudio, doch der junge Mann am Katrin Hoffmann will die beste Art Van Bo Le-Menzel am Haus der Grundrechte. Laptop lässt sich von den vielen Besuchern 96 der Wasseraufbereitung erforschen. Es entstand mit minderjährigen Flüchtlingen. im Haus nicht beirren. Das Hollyfood-Haus Bauhaus-Campus zeigt ganz verschiedene „Tiny-Houses“ Bauen | Wohnen | Stadtentwicklung Bauen | Wohnen © NÖSSLER (2) Kleine Häuser vor dem großen Bauhaus erregen viel Interesse. Mobil dank des Anhängers, auf dem sie stehen: „Tiny Houses“ Montags um 15 Uhr findet eine öffentliche Führung auf dem „Bauhaus Campus“ mit anschließender Diskussion („Speaking Monday“) statt. hat sich der Foodsharing-Bewegung ver- nungsproblems beitragen. Ein Student te- Menschen ihre eigene Idylle.“ Der Campus schrieben und bietet eine Terra Preta-Toi- stet gerade in dem 6,4 m2 kleinen Haus ein präsentiert sich dagegen offen. Regt an, lette. Die luftdicht abgeschlossenen Eimer Jahr lang, „ob man so leben kann, ohne über das eigene Leben und Wohnen, über recyceln ohne Wasserverbrauch. Im „Café verrückt zu werden“. Solche Wohnungen künftige Generationen und Ressourcen Grundeinkommen“ geht es nicht so sehr ließen sich in größere Bauten integrieren, nachzudenken. So wie es Katrin Hoffmann ums gemeinsame Kaffeetrinken, sondern mit schnell verschiebbaren Wänden, wenn in ihrem Tiny House tut. Sie lebt in Prenzlau- eher um die Idee einer Währung und eines sich die Lebenssituation ändert. er Berg. Hier auf dem Campus experimen- Grundeinkommens für alle. Im Experiment Mit einem will der Bauhaus Campus Kura- tiert sie zu verschiedenen Möglichkeiten soll getestet werden, ob sich dafür alle ein- tor nicht in Verbindung gebracht werden: der Grauwasseraufbereitung. Geheizt wird bringen werden. Die 100-EURO-Wohnung mit Camping und Wagenburgen. „Das sind infrarot. Darüber entspinnt sich gleich die könnte tatsächlich zur Lösung des Woh- abgeschlossene Systeme, hier schaffen sich nächste Debatte. Birgit Nößler

REMONDIS GmbH & Co. KG IM AUFTRAG DER ZUKUNFT Lahnstraße 31 Tel. +49 (0)30 - 68 28 26 83 12055 Berlin Fax +49 (0)30 - 68 28 26 85

Aus unserem Leistungsspektrum:  Bauschutt und Baumischabfall  Elektro- und Elektronikschrott [email protected]  Verwertung von Verpackungsmaterial,  Sonderabfallentsorgung von Altfarben bis Zinkoxid  Medizinische Abfälle www.remondis.de wie Kartonagen, Papier, Folien  Werkstattentsorgung komplett:  Bioabfälle, wie Speisereste  Sortierung von Kartonagen/Papier Ölhaltige Betriebsmittel, Kühl- und Bremsflüssigkeit, und Fettabscheider Ihr Unternehmen in Berlin  Gewerbemischabfall, Holz Öl- und Benzinabscheider, Altölverwertung…  Datenträger- und Aktenvernichtung und Brandenburg 0180-208 0 208 · Service-Hotline · 030 - 68 28 26 84 97 125 Jahre Berliner Bau- und Wohnungsgenossenschaft von 1892 eG ANZEIGE

Sparen, Bauen, Wohnen – Eine erfolgreiche Idee Die Berliner Bau- und Wohnungsgenossen- Der Spar- und Bauverein wurde rasch zum schaft von 1892 eG wurde am 9. März 1892 Modell eines großstädtischen Genossen- als Berliner Spar- und Bauverein gegründet. schaftstyps, der in sozialer, kultureller und Damals strömten Tausende von Arbeitssu- wohnreformerischer Hinsicht experimentel- chenden aus den ländlichen Gegenden in die len Charakter trug. Die Reihe der namhaften Die roten Backsteinhäuser mit Gartenhöfen erzeugen holländische Impressionen. Industrie- und Handelsmetropole Berlin und Architekten, die die Genossenschafts- Die Siedlung Schillerpark wurde 2008 in die lebten dort meistens in Mietskasernen. Die architektur im letzten Jahrhundert prägten, UNESCO-Welterbeliste aufgenommen. Mieten stiegen 1880-1892 um fast 75 Pro- setzten Paul Kolb, Hans Hoffmann, Otto zent. Stundenweise wurden Schlafstätten un- Rudolf Salvisberg und Bruno Taut fort. tervermietet, um die Miete zahlen zu können. In diesem Jahrhundert stehen für neue For- Eine staatlich organisierte Wohnungspoli- men des städtischen Wohnens bei der 1892 tik gab es nicht. In dieser Zeit hatten einige z. B. die Bruno Fioretti Marquez Architekten. wenige Männer, die zu den vermögenden Die 1892 stellt sich zudem den neuen Heraus- Bauen | Wohnen | Stadtentwicklung Bauen | Wohnen Schichten gehörten, die Idee zur Gründung forderungen auf dem Berliner Wohnungs-

© FRANK ODENING (2) des Spar- und Bauvereins. Sie wollten Ar- markt: Abschied vom sozialen Wohnungsbau Im barrierefreien Neubau Schwyzer Straße beitern zu einem besseren Lebensstandard und eine Stadt, die schneller wächst, als vor- wurde generationsübergreifender Wohn- verhelfen. Jedes Mitglied zeichnete Genos- hergesehen. Umfassende Modernisierungen raum geschaffen, der sich sowohl an den Traditionen der 1892 als auch an den senschaftsanteile, mit denen Grundstücks- in vielen Siedlungen (z.B. Schillerpark), Neu- aktuellen Gegebenheiten orientiert. käufe und Häuserbau finanziert wurden. bauten (z.B. Schwyzer Str.), Erwerb und Kauf.

U CH TZ D S U A R IM C

L H K

E Z N N E R I E www.aluta.de | Preisträger 2016 „Innovation und Klimaschutz“ G IZ 98 IE E F F

© Dominik Joswig

Kombianzeige_1892_EVM_BWV_2015.indd 1 20.05.2015 13:14:28 © Frank Odening © Frank Siedlung Sickingenstraße Wohnanlage Sprengelstraße

Berliner Bau- und Wohnungsgenossenschaft von 1892 eG EVM Berlin eG Knobelsdorffstraße 96 · 14050 Berlin Paulsenstraße 39 · 12163 Berlin Tel. 030 / 30 30 2-0 · Fax 030 / 30 30 2-165 Tel. 030 / 82 79 05-0 · Fax 030 / 82 79 05-80 [email protected] [email protected] www.1892.de www.evmberlin.de

 Mitglieder: 14 400  Mitglieder: rund 10 900  Wohnungen: 6 770  Wohnungen: 5 226  Wohnanlagen: Steglitz, Charlottenburg, Friedrichshain,  Wohnanlagen: Steglitz-Zehlendorf, Charlottenburg- Lichtenberg, Neukölln, Spandau, Prenzlauer Berg, Tempel- Wilmersdorf, Tempelhof-Schöneberg, Mitte, Neukölln, hof, Tiergarten, Treptow, Wandlitz, Wedding, Weißensee Friedrichshain-Kreuzberg, Reinickendorf, Lichtenberg

© Dominik Joswig

Kombianzeige_1892_EVM_BWV_2015.indd 1 20.05.2015 13:14:28 GRÜNER TAG auf dem „Boulevard Potsdamer“ – Gewinner im Wettbewerb „MittendrIn Berlin!“

„Ein gutes Beispiel bezirks übergreifender Auf dem Weg zur grünen Nachbarschaft Zusammen arbeit“. Die Interessengemeinschaft Potsdamer kleinen Dinge sind, die etwas attraktiv ma- Jörn Oltmann, Straße hatte sich beworben und wurde mit chen.“ Die Pflanzsäcke hängen an Fahrrad- stellvertretender Bezirksbürgermeister der Idee „Boulevard Potsdamer – eine Stra- ständern und stehen vor Ladengeschäften. Tempelhof-Schöneberg ße wird GRÜN!“ einer der drei Gewinner im Bei der Fleischerei Jörg Staroske etwa wach- Wettbewerb „MittendrIn Berlin!“, gefördert sen Kartoffeln. „Wir wollen nicht aufwerten, vom Land Berlin, der IHK Berlin und der pri- sondern umwerten, stellt Regine Wosnitza vaten Wirtschaft. „Mit dem Preisgeld von klar. Die Projektleiterin ist hier zu Hause. Grüne Projekte rund 35.000 Euro kann man schon etwas Sie lebt in der Bülowstraße und kennt gut machen – und das Schöne ist, man macht das Bedürfnis, die Potsdamer so schnell wie es gemeinsam“, sagt Silke Robel von der Se- möglich in die Seitenstraßen zu verlassen. natsverwaltung für Stadtentwicklung und Denn hier herrscht eigentlich immer Ver- Wohnen. „Im Stadtentwicklungsplan legen kehr, häufig Stau, wird eine der höchsten

Bauen | Wohnen | Stadtentwicklung Bauen | Wohnen wir fest, wo Zentren sein sollen: nämlich Feinstaubbelastungen Berlins gemessen. hier und nicht auf der grünen Wiese, vor den Toren der Stadt. Viele Zentren sind die In der Nähe der Bezirksgrenze entsteht eine Stärken Berlins, darum beneiden uns an- symbolische Schleife. „Das Projekt ist ein dere Städte.“ gutes Beispiel für die bezirksübergreifende Zusammenarbeit“, würdigt Jörn Oltmann, © BIRGIT NÖSSLER (4) Wer dachte bei der Potsdamer Straße an ei- stellvertretender Bezirksbürgermeister Wachsenlassen & Grüne Bibliothek nen grünen Boulevard? Erstmal niemand. von Tempelhof-Schöneberg, gratuliert den Babette Dombrowski erzählt mit Bildern Vielleicht hat gerade deshalb auch Mittes Wettbewerbsgewinnern und vereint mit Ste- Geschichten. Sie kommt vom Projekt Bezirksbürgermeister Stephan von Dassel phan von Dassel, Bezirksbürgermeister von wachsenlassen – Gemeinschaftsgarten das Projekt „sofort sympathisch gefunden“. Mitte, zwei Apfelbäume, die am Nord- und & Grüne Bibliothek in enger Zusammen- Die Straße sei „ein bisschen wie Berlin: nicht Südende der Potsdamer Straße, beim Hotel arbeit mit der Stadtbibliothek Tiergar- hübsch und nicht hässlich, charmant, mit LULU und dem Eiscaffé Vanninib ,wachsen ten Süd, Lützowstraße 27, mit der das Projekt BIST: Bewusst Leben und Lesen viel Potenzial“. Mit Blick auf die mit torffreier sollen. Auch die anderen Projektentwickler durchgeführt wird. Durch die Neuprofilie- Erde und Pflanzen gefüllten ausrangierten sind da: Kerstin Lassnig von urbos - Leitbild rung der Stadtbibliothek mit den Schwer- Baustoffsäcke stellt er fest, dass „es oft die Potsdamer Straße, Maria Kiczka-Halit von punkten urbanes Gärtnern, nachhaltige Lebensstile, gemeinsam Selbermachen und kreative und interaktive Sprachlern- veranstaltungen konnte sie vor der dro- henden Schließung bewahrt werden und bleibt somit der Nachbarschaft erhalten.

Bio-Rabatte Am GRÜNEN TAG gibt’s zehn Prozent Rabatt auf Bio-Produkte und 50 Pro- zent auf die Papiertrage- säcke bei Rewe-Geschäfts- © PRIVAT führer Sulaf Ahmed. „Wir fei- Allseits bewunderte Baumscheiben: Keya Choudhury von Soulgarden Berlin hat sie 100 ern heute ein Jahr ohne Plastiktüten!“ mit Gewerbetreibenden bepflanzt. Die Pflanzen brachte sie mit der Rikscha. GRÜNER TAG auf dem „Boulevard Potsdamer“ – Gewinner im Wettbewerb „MittendrIn Berlin!“

„Ein sympathisches Projekt.“ Stephan von Dassel, Bezirksbürgermeister von Mitte

Grüne Projekte

GRÜNER TAG auf der Potsdamer Straße: Mit einer symbolischen Schleife verbinden die Bezirkspolitiker die grünen Aktionen. Bauen | Wohnen | Stadtentwicklung Bauen | Wohnen

LOK.a.Motion – gemeinsam wirtschaften an Von den Projekten grüner Nachbarschaft der Potsdamer Straße und Ute Großmann können sich alle beim Spaziergang über die von mpr – Quartiersmanagement Schöne- Potsdamer Straße begeistern lassen. So wie berger Norden. den Politikern hatten auch den Nachbarn Grastüten mit Siebdruck „Uns hat gleich imponiert, wie hier mit Kre- die ersten bepflanzten Baumscheiben ge- „Wir haben zuerst die Leute aus der ativität und Offenheit die Herausforderung fallen, weitere wurden gemeinsam und im- Potsdamer Straße fotografiert“, erzählt an der stark befahrenen Straße angenom- mer nach Zustand des Bodens bepflanzt. So Salim. Daraus entstand die Vorlage für men wird. Wir waren begeistert, dass es ganz nebenbei wird besprochen, dass es mit den Siebdruck. In Teamarbeit verschö- nicht nur um die Bepflanzung geht, son- der Genehmigung dafür etwas schneller ge- nern Thaovy (Foto) und Salim die ökolo- dern Grün auch im Sinne von Nachhaltig- hen könnte. Das Procedere wurde darauf- gischen Tüten, die je zur Hälfte aus Gras keit verstanden wird, von sauberer Luft hin vereinfacht. Dass manche Radwege zu und Baumwolle bestehen: Einer hält den und Ressourcenschonung“, berichtet Mario eng sind, ist zu sehen. An manchen Stellen Rahmen, einer bewegt die Rolle. Medi- Herr von der IHK Berlin vom Juryentscheid. gibt es gar keine. Es gibt noch viel zu tun. engestalterin Gabriele Hulitschke un- terstützt die Schüler der 4a der Allegro- Birgit Nößler Grundschule dabei. © BIRGIT NÖSSLER (5) Spaziergang über die Potsdamer Straße: Vor Ort bekommen die Politiker von Mitte Powerdrink: Semira Salbert aus dem Bis tro und Tempelhof-Schöneberg auch gleich gezeigt, wo die Fahrradwege zu eng sind. „Radieschen“ serviert leckeren Biosaft 101 Bodenbehandlungsanlage Bauen | Wohnen | Stadtentwicklung Bauen | Wohnen

Wir entsorgen kontanimierte Bauabfälle aus Berlin und Brandenburg  Kontanimierte Böden/Bauschutt (170503/ 170106/170901/170902/170903)  Gleisschotter (170507)  Weitere mineralische Abfälle (siehe www.gbav.de) [email protected] Tel. 030/30 00 77 30 Gradestr. 83 102 www.gbav.de Fax 030/30 00 77 33 12347 Berlin-Britz Wohnen am Quartier Luisenpark – ein neues Stadtquartier im Entstehen ANZEIGE Modern, grün, innerstädtisch Quartier Luisenpark © BLOOMIMAGES / INSTONE REAL ESTATE

m ehemaligen Mauerstreifen, zwi- gigen öffentlichen Außenanlagen wurden A schen Kreuzberg und Mitte, wird bewusst autofrei gehalten. Geparkt wird in eine der letzten großen innerstädtischen der Tiefgarage, die auch über ausreichend Brachen bebaut: Auf 19.000 m² plant der E-Mobility-Anschlüsse verfügt. Zum jungen Projektentwickler Instone Real Estate Deve- Stadtquartier gehören Spielflächen und öf- lopment GmbH eine Quartiersentwicklung fentliche Durchwegungen ebenso wie eine mit 548 Wohnungen. Neben 409 attraktiven eigene Kita und kleinteilige Gewerbeflächen Eigentumswohnungen entstehen 139 über- im Erdgeschoss. In unmittelbarer Nachbar- wiegend geförderte Mietwohnungen, die schaft liegt die City Grundschule und der in Zusammenarbeit mit der landeseigenen Luisenstädtische Kirchpark. Die Grundstein- HOWOGE errichtet werden. Die „Cosmopoli- legung erfolgte in 2017, und im ersten Bau- tan Houses“ befinden sich entlang der Stall- abschnitt sind bereits über zwei Drittel der schreiberstraße, wohingegen die „Parkside Wohnungen verkauft. Houses“ versetzt in lockerer Ausrichtung Näheres erfährt man im Showroom: zum Luisenpark stehen. Den Abschluss des Alte Jakobstr. 92, 10179 Berlin: Mi. – Fr., Quartiershofes bilden die Mietwohnungen 12:00 – 20:00 Uhr / Sa. – So., 12:00 – 18:00 entlang der Alexandrinenstraße. „In Zu- Uhr Tel.: +49 30 6109102-77 sammenarbeit mit drei der renommiertes- ten Berliner Architekturbüros setzen wir an einem der derzeit spannendsten Stand- orte neue Maßstäbe für das Wohnen in der Hauptstadt“, so Tim Obermann, Projekt-  www.instone.de 103 leiter der Instone Real Estate. Die großzü-  www.luisenpark.berlin Der Experte für Sonnenschutz, Fenster, Türen & Terrassendächer in Berlin ANZEIGE Traditionsbetrieb mit „Günther“-Maskottchen

ie Geschichte der nitz + ge, Rolladen- und Jalousiebau. Diese D nitz GmbH reicht zurück bis gingen später in die nitz + nitz GmbH über 40 Jahre! 1965, als von Günther Nitz in Char- über. Mitte 2009 verstarb Klaus Nitz. lottenburg die Gründung vorge- Die Firma hat der jetzige Geschäfts- nommen wurde. In den folgenden führer Michael Rinke im September Glaserei & Glasschleiferei Jahren zog die Firma zunächst 2009 übernommen. In den Folgejah- Neu- und Reparaturverglasungen 1967 ans Paul-Lincke Ufer und drei ren wurden sowohl die Leistungen Kunstverglasungen Jahre später in der Schierkerstraße. als auch die Mitarbeiterzahlen stetig Bildereinrahmungen Das Produktangebot beinhaltete anfangs erweitert. So bündelt die nitz + nitz GmbH nur Jalousien, wurde aber nach und nach heute die Erfahrungen aus über 50 Jahren Isoliergläser - Schaufenster erweitert. Während auch die Firma ste- Beratungs-, Handwerks- und Montagetä- Spiegel - Vitrinen tig wuchs, dauerte es nochmals 20 Jahre, tigkeit mit dem Know-How auf dem Stand Bearbeitung eigener Gläser bis 1990 im Tempelhofer Weg ein Grund- der aktuellen Technik und Möglichkeiten. Bauen | Wohnen | Stadtentwicklung Bauen | Wohnen Ganzglasduschen stück gekauft und eine Halle erbaut wur- Derzeit stehen dafür 17 Festangestellte, de. Dort befindet sich die nitz + nitz GmbH davon 2 Auszubildende, und 11 eigene Urbanstraße 65 · 10967 Berlin bis heute. Klaus Nitz – der Sohn von Gün- Monteure mit sieben Fahrzeugen den Kun- Nähe Hermannplatz ther Nitz – war auch von Anfang an dabei den zur Verfügung. Und auch wenn sich Telefon 692 74 64 · Fax 693 01 40 und machte bei nitz + nitz seine Ausbil- seit 2009 das optische Erscheinungsbild www.wenzel-glaserei.de dung sowie seinen Rollladen- und Jalou- der Firma modernisiert hat, wird eine Kon- siebaumeister. Es wurden weitere Firmen stante bleiben: das bekannte Maskottchen gegründet, wie die Firma Helmitin als eine im Logo der nitz + nitz GmbH, welches lie- reine Fensterbau- und Montagefirma in bevoll „Günther“ – nach dem Gründer der der Haberstaße oder die Firma Jalousien- Firma – genannt wird. dienst in der Schierkerstraße für Monta- siehe Anzeige auf der Rückseite der Broschüre

WISSENSWERT Alles Gute kommt von oben? Nicht immer! Damit Terrasse oder Balkon noch häufiger ge- nutzt werden können, gibt es hochwertige Sonnenschutzlösungen, die die Sonne abhal- ten und der Witterung trotzen. So kann der Außenbereich vom Frühling bis in den Herbst hinein genutzt werden. Dafür werden den Kunden von der nitz+nitz GmbH unterschied- Wetter erheblichen Belastungen ausgesetzt. liche Systeme angeboten – vom Textildach bis Selbst geschickte Heimwerker sollten bei der zum festen Terrassendach. Der Fachbetrieb Montage daher einen Experten zu Rate ziehen. für Rollläden, Markisen, Jalousien, Insekten- Denn die meisten stoßen schon bei der Auswahl schutz, Wintergärten und Terrassendächer hat des passenden Sonnenschutzes an ihre Gren- dabei langjährige Erfahrung. Die Kunden schät- zen. Das Unternehmen legt Wert auf die Qualität zen das aktuelle Sortiment für nahezu jede der Materialien sowie die fachgerechte Monta- Anwendung und Preisklasse ebenso wie die ge. So bleibt der Schattenspender für viele Jahre Beratungs- und Montageleistungen. Denn dauerhaft funktionstüchtig und spendet auch 104 Sonnenschutzlösungen sind durch Wind und genau dort Schatten, wo er gewünscht wird. © BIRGIT NÖSSLER (4)

Kinder und Jugend

KINDERTAGESSTÄTTEN | KINDER- UND JUGENDFREIZEITSTÄTTEN | SCHULEN 1,2,3, KULTUMMEL im Labyrinth Kindermuseum Berlin Die Welt ist so bunt Es ist die Ruhe vor dem Sturm. Wie individuell und vielfältig die Welt Die pädagogischen Begleiter stehen noch ist, zeigen ihnen ihre Fingerabdrücke und mal kurz zusammen, bevor sie sich auf ihre Spiegelbilder, vor denen Haarfarben Kinder | Jugend zwei Etagen verteilen werden. Jeden Mo- verglichen werden: Braun ist nicht gleich ment werden die neugierig wartenden Kin- Braun und schwarz nicht gleich schwarz! der hereinströmen und die Welt erobern. Vom Rucksack bis zum Trolley stehen Kof- Besitz ergreifen von den Erdteilen, die wie fermodelle bereit. Daneben liegt ein Zet- große Inseln auf dem Meer liegen und de- telblock zum Malen: „Was packst du in dei- ren Umrisse so richtig erst von der Empore nen Koffer, wenn du auf Reisen gehst?“ Im des Kindermuseums zu erkennen sind. Dort Buchladen können Sprachfamilien entdeckt © B. NÖSSLER (4) warten weitere Spielinseln, Pop-up-Stores werden, und in der Kultummel-Küche darf Alles Vielfalter: Kinder der Weddinger Kita gleich, auf Eroberer. mit den hölzernen Zutaten nach Rezepten Vielfalter in der Exerzierstraße erobern die aus aller Welt gekocht werden. Kultummel-Ausstellung des Kindermuseums 1,2,3, Kultummel heißt die für ein Jahr konzipierte Ausstellung im Kindermuseum Die unbefriedigende Spielplatzsituation Zwei Stunden verbleiben die meisten hier Labyrinth, die Kultur, Rummel und Tum- habe ihn zum Deutschen Kinderhilfswerk – „und wenn ein kleines Stück hängen geblie- mel assoziiert. Deren Symbol, ein Vielfalter, geführt, sagt dessen Bundesgeschäftsfüh- ben ist, freuen wir uns“, so Ursula Pischel, Ge- neugierige große Augen und Flügel aus zwei rer und Schirmherr der Ausstellung Holger schäftsführerin des Kindermuseums. „Wir se- Herzen zeigt. Die ein riesengroßer Indoor- Hofmann. „Kinder kommen auf die Welt, hen uns als Impulsgeber. Wir haben vielfältige Spielplatz und viel mehr ist. Nach Wunsch sind neugierig, ängstlich, begeistert vom Arbeitsblätter entwickelt, mit denen die Idee führen Animateure, als Vielfalter verkleidet, Andersartigen. Wir sollten ihnen Angebote der Ausstellung zu Hause und in der Schule den ihnen folgenden, quirligen Schwarm machen, mit ihren Gefühlen Umgang zu weiter getragen werden kann.“ Dazu gibt es durch die Ausstellung oder die pädago- finden. Es ist wichtig, dass es Ausstellungen Projektangebote und vielfältige Fortbildungen gischen Begleiter geben dezente Hinweise wie diese gibt, wo Kinder das erfahren kön- für die Großen – etwa zur körperbetonten an den Erlebnisorten. nen. Vielfalt und Kinderrechte gehen Hand Kommunikation – oder „Blau und rosa sind für Diese Museumsbesucher in Hand. Alle Kinder haben ein Recht auf alle da! Geschlechterklischees überwinden“. Gleichbehandlung. Es ist egal, welche Haut- werden jedenfalls keine langen, erklärenden Wieder draußen, in der Osloer Straße, farbe oder Sprache, Religion oder Meinung, Texte lesen (müssen) oder ehrfürchtig vor fließt der Verkehr wie jeden Tag und doch welches Geschlecht oder welche Herkunft bedeutenden Exponaten stehen. Sie wollen wirkt es hier seltsam ruhig nach all den Kult- ein Kind hat: Alle Kinder haben das Recht und dürfen, ganz nach nordamerikanischem ummel-Eindrücken. Vielleicht schluckt das auf Gleichbehandlung. Niemand darf ein Vorbild, im Kindermuseum ausnahmslos al- Sommergrün den Lärm. Zeit, die Vielfalt der Kind benachteiligen.“ les anfassen und begreifen. Welt weiter im Park zu erkunden. Birgit Nößler

106 Alles vorbereitet für fleißige Köche Was nimmst du mit, wenn du auf Reisen gehst? Leuchtturm Mitte e.V. Hilfen, die richtig gut ankommen Seit 25 Jahren bieten wir fachliche Hilfe für Kin- der, Jugendliche und Familien mit folgenden

Tätigkeitsschwerpunkten: Kinder | Jugend  die Sozialpädagogische Familienhilfe – Hilfe für die ganze Familie  die Betreuungs- und Einzelfallhilfe – Hilfe für einzelne Familienmitglieder  der Familienrat – Hilfe, wenn es akut brennt  der Begleitete Umgang – Hilfe für Trennungsfamilien  die Eingliederungshilfe – Hilfe für Kinder jugendkulturservice.de und Jugendliche mit Handicap  die Beratung und Schulung von Pflegeeltern  das Betreute Wohnen für Jugendliche

© B. NÖSSLER und junge Erwachsene Möchten Sie Kontakt aufnehmen? Kindermuseum: Sie erreichen uns über unsere Geschäftsstelle: bERLINeR Schwedter Straße 234, 10435 Berlin famiLIEn Anfassen erwünscht Tel.: 030 / 84 85 60 210 • mail: [email protected] Projekte von Evas Arche BeiWo Besucherinnen einst Maschinen sowie öffentlichen für die Institutionen Streichholz - PAß und Organisationen genießt das Ökumenische www.leuchtturm-mitte.de FÜR WENIGER! Frauenzentrumproduktion große hergestellt Anerkennung. Für wurden, „die enga- spä- gierteter solidarische das „Tempodrom“ Arbeit von Frauen samt für Frauen“ Tieren und Projekte Mitvon „Alleinerziehend Evas Arche – aber nicht wurdeBei Besucherinnen Evas Arche vomsowie Ökumenischen öffentlichen Institutionen Rat Berlin PAUL GERHARDT STIFT SOZIALES gGMBH allein“ fördert Evas Arche alleinerzie- Brandenburgundeinem Organisationen echten (ÖRBB) genießt mitElefant dem das Ökumenepreis Ökumenische sein Winterquar 2014 - hende Mütter mit für sie konzipierten ausgezeichnet.Frauenzentrum große Anerkennung. Für „die enga- Beratungs- und Coaching-Ange- giertetier solidarische aufschlug, Arbeit dann von Frauen Theater für Frauen“ und Kon- boten,Mit „Alleinerziehend hilft bei der Entwicklung – aber nicht von Evaswurdezerte Arche Evas stattfanden, wirdArche gefördert vom Ökumenischen und wurde unterstützt Rat1997 von Berlin auf ca. Netzwerkenallein“ fördert und Evas bietet Arche Veranstaltun- alleinerzie- denBrandenburg Senatsverwaltungen (ÖRBB) mit fürdem Gesundheit, Ökumenepreis Pflege 2014 genhende mit Mütter Kinderbetreuung. mit für sie konzipierten undausgezeichnet.1.000 Gleichstellung m² Fläche sowie für und Integration, über Arbeitzwei Etagen pitopia / Beratungs- und Coaching-Ange- und Soziales, dem Landesamt für Gesundheit und Imboten, Rahmen hilft bei des der berlinweiten Entwicklung Ehren- von SozialesEvasdas Arche Kindermuseum(LAGeSo), wird gefördert vom Bezirksamt und Labyrinthunterstützt Berlin-Mitte, von errichtet. amtsprojektsNetzwerken und „Mobilé bietet – Veranstaltun-Mobilsein demden1,4 Senatsverwaltungen JobCenter Millionen Berlin-Mitte, kleine für Gesundheit,der und Koepjohann’schen große Pflege Besucher neschKe mitgen unserer mit Kinderbetreuung. Hilfe“ werden Frauen Stiftung,und Gleichstellung den Servicegesellschaften sowie für Integration, ABG Arbeitund K mit Demenz, einer somatischen zgsundzog consultSoziales, es seitdemGmbH, dem Landesamt den hierher. Landesverbänden für Gesundheit Das Konzept der und die- Große Hamburger Str. 28 obeRt oderIm Rahmen psychischen des berlinweiten Erkrankung Ehren- Pflegekassen,Sozialesses außerschulischen (LAGeSo), der vomLandeskollekte Bezirksamt Lernortes der Berlin-Mitte, Evangelischen stammt 10115 Berlin (Pflegegrad)amtsprojekts regelmäßig„Mobilé – Mobilsein von ge- Landeskirchedem JobCenter Berlin-Brandenburg-schlesische Berlin-Mitte, der Koepjohann’schen Ober- © R schultenmit unserer Ehrenamtlichen Hilfe“ werden besucht.Frauen lausitzStiftung,aus (EKBO), Nordamerika. den Servicegesellschaften dem katholischen Anfassen Bildungswerk, ABG und Be-Grei - Tel. 28 04 77 88 mit Demenz, einer somatischen zgs consult GmbH, den Landesverbänden der Stadtteil- und Familienzentrum demfen Wohlfahrtsverband ist hier ausdrücklich „Der Paritätische erlaubt Berlin“, und der er- JADWIGA Mitoder dem psychischen „Interkulturellen Erkrankung Frauenpro- StiftungPflegekassen, DKLB, derder StadtteilkasseLandeskollekte Mitte, der Evangelischen der „Rewe Bürozeiten: Wir bieten Beratung, Begegnung und Bil- jekt(Pflegegrad) Jadwiga“ regelmäßig setzt sich Evas von Archege- Group“,Landeskirchewünscht. vom Body-ShopBerlin-Brandenburg-schlesische Die Besucher und aus demwerden Europäischen gebeten,Ober- Mo 13-16 Uhr, Di 9-18 Uhr fürschulten die Verständigung Ehrenamtlichen von besucht. polni- Sozialfondslausitz (EKBO), (ESF). dem Außerdem katholischen finanzieren Bildungswerk, wir uns dung an für alle Menschen, unabhängig von schen und deutschen Frauen ein. durchdemHausschuhe, Wohlfahrtsverband Spenden und Vereinsbeiträge. Hallenturnschuhe „Der Paritätische Berlin“, der oder Mi + Do 9-16 Uhr Herkunft, Religion und Sprache. Als Mehrge- JADWIGA GezieltMit dem entwickelte „Interkulturellen Veranstaltungen Frauenpro- StiftungStoppersocken DKLB, der Stadtteilkasse mitzubringen. Mitte, der „Rewe fördernjekt Jadwiga“ Begegnungen, setzt sich den Evas Erfah- Arche Group“, vom Body-Shop und aus dem Europäischen www.evas-arche.de nerationenhaus fördern wir den Austausch rungsaustauschfür die Verständigung und ein von tieferes polni- Sozialfonds (ESF). Außerdem finanzieren wir uns zwischen den Generationen und sind inte- Gespürschen und für deutschendie jeweils andereFrauen Kultur.ein. durch Labyrinth Spenden und Kindermuseum Vereinsbeiträge. Berlin Gezielt entwickelte Veranstaltungen ressiert an den Bedarfen der Bewohnerinnen Krankenhaus- Imfördern „Krankenhausbesuchsdienst Begegnungen, den Erfah- von Evangelische in der BankFabrik Osloer Straße und Bewohner im Parkviertel/Wedding. besuchsdienst Evasrungsaustausch Arche“ arbeiten und einehrenamtliche tieferes IBAN OsloerDE25 5206 Straße 0410 0003 12, 9024 13359 47 Berlin Mitarbeiterinnen,Gespür für die jeweils die Kranke andere im Kultur. St. BIC GENODEF1EK1 ❚ Stadtteil- und Familienzentrum der Hedwig-Krankenhaus besuchen. Tel. 800931150 Paul Gerhardt Stift Soziales gGmbH Krankenhaus- Im „Krankenhausbesuchsdienst von Bürozeiten:Evangelische Montag Bank 13 - 16 Uhr, Dienstag 9 - 18 Uhr, besuchsdienst MitEvas Welcome-Baby-Bags Arche“ arbeiten ehrenamtliche versorgt MittwochIBAN Eintritt:DE25 und 5206 Donnerstag Kinder/Erwachsene 0410 0003 9 - 902416 Uhr 47 6,50 €;  www.pgs-soziales.de EvasMitarbeiterinnen, Arche geflüchtete die Kranke Frauen im St. BIC GENODEF1EK1 Do/Fr 13-18 Uhr und für Rentner, Müllerstr. 56-58 undHedwig-Krankenhaus ihre Neugeborenen besuchen. mit einer Ökumenisches Frauenzentrum Evas Arche e. V. ersten Grundausstattung. Mit Hilfe GroßeBürozeiten: Studenten, Hamburger Montag Straße 13Arbeitssuchende - 1628 Uhr,| 10115 Dienstag Berlin 9 -5,50 18 Uhr, €; Ein Ort von Frauen 13349 Berlin vonMit Welcome-Baby-BagsSach- und Geldspenden versorgt und Tel.Mittwoch 030 Familien - und282 Donnerstag74 3519,- €; 9 Gruppe - 16 Uhr 5,- €/Person Tel. 45005-131 aufEvas ehrenamtlicher Arche geflüchtete Basis Frauenwerden Fax 030 - 283 65 47 Taschenund ihre Neugeborenenmit einer Erstlingsausstat- mit einer [email protected]Ökumenisches  www.labyrinth-kindermuseum.de Frauenzentrum Evas Arche e. V. für Frauen Danke für Ihre Spende! IBAN DE95 35 0601 900 000 01 8180 107 tungersten gepackt, Grundausstattung. die von Flüchtlings- Mit Hilfe Große Hamburger Straße 28 | 10115 Berlin Ein Ort von Frauen hilfeorganisationenvon Sach- und Geldspenden oder den ge-und Tel.Evas 030 -Arche 282 74 ist 35bei Facebook auf ehrenamtlicher Basis werden Fax 030 - 283 65 47 flüchteten Familien abgeholt werden. www.evas-arche.de www.evas-arche.de Taschen mit einer Erstlingsausstat- [email protected] für Frauen tung gepackt, die von Flüchtlings- hilfeorganisationen oder den ge- Evas Arche ist bei Facebook flüchteten Familien abgeholt werden. www.evas-arche.de www.evas-arche.de ANZEIGE ANGEBOTE FÜR ELTERN / ANGEBOTE AUCH FÜR PÄDAGOGEN Wellcome – Hilfe für Familien im ersten Jahr nach der Geburt Kinder sind keine kleinen Erwachsenen Mit dem Projekt „Rückhalt“ hat die BilderKraft Große Freude und trotzdem geht nichts mehr GbR in Kooperation mit weiteren Bildungspart- as Baby ist da, die Freude ist riesig – und nichts geht mehr. nern ein kleines Bildungsinstitut geschaffen, das D Während früher Familien- und Nachbarschaftshilfe die nötige Fachleute verschiedener Sparten „unter einem Erholung für Mutter und Säugling ermöglichte, stehen Familien heu- Dach“ vereint. Geschäftsführer Birger Holz ist u. a. Ausbilder für Erste-Hilfe-Kurse an Kindern.

Kinder | Jugend te oft alleine da. Wer keine Hilfe hat, bekommt sie von wellcome. Wie ein guter Engel kommt eine ehrenamtliche Mitarbeiterin der Familie „Kinder sind keine kleinen Erwachsenen“, begründet er die Notwendigkeit zur Hilfe. Sie wacht über den Schlaf des Babys, während die Mutter z. solcher Kurse. Sie werden bei Rückhalt speziell für Eltern und speziell für B. in Ruhe duscht. Sie bringt das Geschwisterkind zum Kindergarten Pädagogen angeboten. Eltern werden auf kleinere und größere Notfälle oder begleitet die Zwillingsmutter zum Kinderarzt … im Alltag vorbereitet. Für das pädagogische Personal stehen zudem u. a. Medikation und rechtliche Aspekte im Mittelpunkt: Was ist beispielsweise, Die Mitarbeiter*innen bewirken, dass sich erschöpfte Mütter erholen wenn die Eltern eines Kindes nicht erreicht werden können? Rückhalt bil- können und für den Säugling der Weg ins Leben leichter wird. Zielgrup- det auf einem ganz anderen „Feld“ zum pädagogischen Märchenerzähler, pe sind Familien im ersten Jahr nach der Geburt. Es werden Familien zertifiziert durch dasTempelhofer Forum, aus. Da mag märchenhaft klin- unterstützt, die sich subjektiv hilfsbedürftig fühlen (z. B. Erschöpfung gen, ist aber nicht so einfach, wie schon mancher künftige professionelle nach Geburt). Familien mit besonderen Belastungen (z. B. Mehrlinge, Märchenerzähler erfahren musste. Elternseminare und Fortbildungen für Frühgeborenes, Trennung) und/oder keine medizinische Indikation pädagogische Fachkräfte zu den unterschiedlichsten Themen – im Be- haben, welche bezahlte Hilfe ermöglichen würde. darfsfall auch inhouse – runden das Portfolio (fast) ab. Das jüngste „Kind“ Der Einsatz dauert zwei bis drei Mo- von Rückhalt ist die Lehrerausbildung für Kinder-Yoga. Denn auch hier nate und die Mitarbeiterin kommt ein gilt: Kinder sind keine kleinen Erwachsenen. bis zwei Mal pro Woche zur Familie. Sie ❚ BilderKraft GbR hilft jeweils für zwei bis drei Stunden Lortzingstraße 17, 13355 Berlin, www.bilderkraft-berlin.de und leistet eine sehr individuelle Hilfe. In Abstimmung mit der Koordinatorin wird diese zwischen Ehrenamtlicher und Fa- Für ein harmonisches Miteinander milie direkt abgesprochen. wellcome ist im Leben der Kinder kein Ersatz für Hebammen oder andere Wir bieten Ihnen eine kompetente Beratung sowie Fort- und Fachkräfte und es ist keine Vermittlung Weiterbildungsseminare für Eltern, pädagogische Fachkräfte von Haushaltshilfen oder Reinigungs- und Bildungseinrichtungen in Berlin und Brandenburg. kräften Die Einsätze der Ehrenamtlichen © WELLCOME dienen nicht als Notruf. Für die Einsätze entstehen Kosten bis zu maximal 5 € pro Stunde, so- wie eine einmalige Vermittlungsgebühr von 10 €. Individuelle Ermä- ßigungen sind möglich. Das wellcome-Team besteht aus der Koordinatorin Janine Joachim, den Ehrenamtlichen und Kooperationspartnern für die Familien und Ehrenamtlichen. Die Koordinatorin ist zuständig für Akquise, Auswahl, Betreuung und Vermittlung ehrenamtlicher Mitarbeiter*innen an Fami- lien sowie die Beratung der Familien über alternative und weiterführen- de Hilfen. Die Ehrenamtlichen haben Erfahrungen mit Säuglingen und Kleinkindern, sind zuverlässig, belastbar, tolerant und verschwiegen, sind versichert, bekommen Fahrtkosten erstattet und Fortbildungs- Vom Erste Hilfe Kurs angebote. Von jeder ehrenamtlichen Person liegt ein aktuelles erwei- bis zum erfolgreichen tertes Führungszeugnis vor. Weitere Interessenten sind willkommen. Elterngespräch  Wellcome – Praktische Hilfe nach der Geburt: Wilsnacker Str. 14, 10559 Berlin BilderKraft GbR Tel. 8 83 74 62, [email protected] Lortzingstraße 17 · 13355 Berlin 108 www.wellcome-online.de www.bilderkraft-berlin.de · www.rueckhalt-berlin.de Kitas Kindertagesstätten in Berlin Mitte  Kita „Emil Kirschkern“  Kita „Aladin & die Wunderlampe“  EKT Paul Kirschkern/Vorderhaus Ackerstr. 3, 10115 Berlin Alt-Moabit 86, 10555 Berlin Anklamer Str. 29, 10115 Berlin Tel. 20089044, 25 Plätze Tel. 39840277, 50 Plätze Tel. 41714050, 25 Plätze [email protected] [email protected] www.kirschkern-ev.de Kinder | Jugend  Kita Ackerstr. 60/Kigä City  Kita Alt-Moabit 117/Kigä City  FRÖBEL Kindergarten Casa Fantasia Ackerstr. 60, 13355 Berlin Alt-Moabit 117, 10559 Berlin Anklamer Str. 38, 10115 Berlin Tel. 34620620, 138 Plätze Tel. 39805060, 150 Plätze Tel. 4498171, 69 Plätze www.kindergaerten-city.de/ackerstr-60 www.kindergaerten-city.de/ www.froebel-gruppe.de  Kita Kinderparadies Wedding alt-moabit-117  Kinderladen Piraterie Ackerstr. 104, 13355 Berlin  Kita Arlecchino Anklamer Str. 22, 10115 Berlin Tel. 65706645, 84 Plätze Alt-Moabit 35, 10555 Berlin Tel. (0176) 10281206, 20 Plätze [email protected] Tel. 36751325, 21 Plätze [email protected]  Kita phorminis [email protected]  Kita Cavalo-Marinho/Portubi e.V. Ackerstr. 76, 13355 Berlin  Kita Brighella Anklamer Str. 46, 10115 Berlin Tel. 467986309, 160 Plätze Alt-Moabit 37, 10555 Berlin Tel. 48491840, 30 Plätze www.berlin.phorms.de Tel. 39839557, 15 Plätze [email protected]  Kita Adalbertstraße 24 [email protected]  Kita Akila Adalbertstr. 24, 10179 Berlin, 30 Plätze  Kita Verein für praktische Pädagogik Antonstr. 19, 13347 Berlin [email protected] Alt-Moabit 133B, 10557 Berlin Tel. 4617000, 25 Plätze  Kita Kleiner Fratz Tel. 3924465, 45 Plätze [email protected] Adolfstr. 21, 13347 Berlin [email protected]  AWO Kita Pinocchio Tel. 31099893, 19 Plätze  EKT Tausendfüßler Antwerpener Str. 40, 13353 Berlin [email protected] Amsterdamer Str. 12, 13347 Berlin Tel. 4544898, 32 Plätze  Deutsch-Französische Kita/Kigä City Tel. 4562624, 19 Plätze [email protected] Afrikanische Str. 121, 13351 Berlin www.ekt-tausendfuessler.de  Kita Augustenburger Platz Tel. 4528036, 150 Plätze  Groni-Weddinger Kinder- u. Jugendzen- Augustenburger Platz 1, 13353 Berlin www.kindergaerten-city.de/ trum Tel. 81799165, 118 Plätze afrikanische-str-121 Amsterdamer Str. 19B, 13347 Berlin www.inakindergarten.de  Kita Afrikanische Straße Tel. 4562381, 24 Plätze  Kita Weltkinder Afrikanische Str. 28, 13351 Berlin [email protected] Badstr. 12, 13357 Berlin Tel. 45023277, 150 Plätze  Kita A13 Tel. 49988084, 82 Plätze www.kinder-im-kiez.de Amsterdamer Str. 13, 13347 Berlin www.netbil.de  GFJ-Kita FAIR PLAY Tel. 4562333, 45 Plätze  Kita der Kath. Kirchengem. St. Laurentius Albrechtstr. 20, 10117 Berlin [email protected] Bandelstr. 41, 10559 Berlin Tel. 2816473, 69 Plätze  Kita Kinderwelt Tel. 39783815, 65 Plätze [email protected] An der Kolonnade 3, 10117 Berlin [email protected] www.gfj-berlin.de Tel. 2291378, 155 Plätze  Kita Piya  Ev. Kita St. Johannis der Gem. Tiergarten kita.kinderwelt@ Barfusstr. 13, 13349 Berlin Alt-Moabit 25, 10559 Berlin forum-soziale-dienste.de Tel. 61625848, 25 Plätze Tel. 39889094, 75 Plätze, kita-st.  EKT Oskar Kirschkern (Seitenflügel/ [email protected] [email protected] Quergebäude)  EKT - Kila Spatzenkinder  AWO Kita am Spreebogen Anklamer Str. 29, 10115 Berlin Bastianstr. 18, 13357, Berlin Alt-Moabit 98, 10559 Berlin Tel. 4627116/76008843, 35 Plätze Tel. 4655897, 18 Plätze 44724001, 40 Plätze www.kirschkern-ev.de [email protected] 109 [email protected] Kitas

 Kita Ghislan  Kita Märchenland  EKT Bäumchen Bastianstr. 21, 13357 Berlin Bornholmer Str. 44, 13359 Berlin Brüsseler Str. 38, 13353 Berlin Tel. 46061094, 22 Plätze Tel. 4998 8690, 160 Plätze Tel. 45026935, 20 Plätze [email protected] [email protected] [email protected]  Ev. Kita Mauerhüpfer  FRÖBEL Kindergarten Mittendrin  Kita Brüsseler Straße

Kinder | Jugend Bernauer Straße 115-118, 13355 Berlin Borsigstr. 32, 10115 Berlin Brüsseler Str. 30, 13353 Berlin Tel. 46705-120, www.lobetal.de Tel. 28500856, 180 Plätze Tel. 4541884, 135 Plätze  EKT - Der Kick - Initiative im Kiez www.froebel-gruppe.de www.inakindergarten.de Birkenstr. 33, 10551 Berlin  Kita Fantasia  Pinocchio Tel. 3954982, 17 Plätze Bredowstr. 27A, 10551 Berlin Brüsseler Str. 45, 13353 Berlin [email protected] Tel. 3989 5301, 135 Plätze Tel. 36422516, 18 Plätze  Kita Birkelinchen/ [email protected] [email protected] Ev. Kirchengem. Heilige-Geist  Schillerpark-Kita  Pinocchio 2 Birkenstr. 60, 10559 Berlin Bristolstr. 19, 13349 Berlin Brüsseler Str. 19, 13353 Berlin Tel. 44724023, 30 Plätze Tel. 25322324, 20 Plätze Tel. 690065, 18 Plätze kitabirkelinchen@ www.schillerpark-kita.de [email protected] heilige-geist-gemeinde.de  El mundo de los ninos  Pinocchio 3  EKT - Pädagogisches Zentrum Brunnenstr. 30, 10119 Berlin Brüsseler Str. 8, 13353 Berlin, 15 Plätze Bissingzeile Tel. (0157) 75764079, 42 Plätze [email protected] Bissingzeile 5, 10785 Berlin www.el-mundo-de-los-ninos.de  Kita Arif und Alina Tel. 26145 2, 48 Plätze  Eschkol Kindergarten Burgsdorfstr. 13, 13353 Berlin [email protected] Brunnenstr. 33, 10115 Berlin Tel. 91443202, 23 Plätze  KiBiLuga Tel. 405046918, 25 Plätze [email protected] Bissingzeile 15, 10785 Berlin http://kaj-berlin.de  EKT Regenbogen Tel. 2641248, 130 Plätze  Kita Zwergenschule Calvinstr. 13, 10557 Berlin [email protected] Brunnenstr. 70, 13355 Berlin Tel. 3935555, 18 Plätze  EKT - Rosa Wolke/Kirschkern e.V. Tel. 77909434, 49 Plätze [email protected] Bochumer Str. 2, 10555 Berlin www.kita-morgenland.de  Kita Paradies für Kinder 3994032, 28 Plätze  Lauder Nitzan Kindergarten Yeshivat Calvinstr. 16, 10557 Berlin www.kirschkern-eV.de Beit Zion-Lauder Jüdisches Lehrhaus Tel. 3948 0196, 105 Plätze  EKT Flocke Brunnenstr. 33, 10115 Berlin [email protected] Bochumer Str. 11, 10555 Berlin Tel. 405046925, 70 Plätze  Kita Jurella am Park Tel. 3922126, 25 Plätze http://lauderyeshurun.de Chausseestr. 50B, 10115 Berlin [email protected] Tel. 0179 5368246, 54 Plätze [email protected]

Die Kinder- und Jugendambulanz betreut Kinder und Jugendliche mit Be- Kinder- und Jugendambulanz hinderungen und Entwicklungsauffälligkeiten. Das kinderärztlich angeleitete Sozialpädiatrisches Zentrum Team bietet Diagnostik und Therapien in den Fachbereichen Physio therapie, Logopädie, Musiktherapie, Ergotherapie, Heilpädagogik, Sozialpädago gik Rathausstraße 13 · 10178 Berlin und Psychologie sowie Beratungen für Eltern und Erzieher an. Seit April 2017 Tel. 030 4226450 · [email protected] findet in unserem SPZ die sinnesspezifische Frühförderung hörgeschädigter 110 Kinder sowie Beratung und Anleitung von Bezugspersonen statt. www.integral-berlin.de Kitas

 Kita KIKADO  EKT - Frecher Spatz  Kita Safina Demminer Str. 5, 13355 Berlin Elberfelder Str. 18, 10555 Berlin Erasmusstr. 007A, 10553 Berlin Tel. 23924097, 63 Plätze Tel. 39145 40, 20 Plätze Tel. 3957629, 20 Plätze [email protected] kinderladen-frecherspatz@ [email protected]  AWO Kita Maulwurf frecherspatz.de  EKT - Flohzirkus Wedding

Derfflingerstr. 21, 10785 Berlin  EKT biberbau Eulerstr. 10, 13357 Berlin Kinder | Jugend Tel. 261 89 50, 60 Plätze Elberfelder Str. 19, 10555 Berlin Tel. 4948076, 18 Plätze [email protected] Tel. 76213750, 20 Plätze [email protected]  Kita/Kinder in Bewegung (KiB) www.frecherspatz.de  Kita Kiezeulen Drontheimer Str. 23A, 13359 Berlin  Kita Apfelkern Eulerstr. 19A, 13357 Berlin Tel. 4911515, 135 Plätze Elberfelder Str. 28, 10555 Berlin Tel. 50597358, 36 Plätze [email protected] Tel. 49089209, 25 Plätze [email protected]  Ev. Kita Kornelius www.kita-apfelkern.de  Montessori-Kinderhaus Wedding Dubliner Str. 29, 13349 Berlin  Kita St. Elisabeth Eulerstr. 18, 13357 Berlin Tel. 4521178, 55 Plätze Elisabethkirchstr. 21, 10115 Berlin Tel. 42084424, 19 Plätze [email protected] Tel. 4496527, 125 Plätze [email protected]  Kita Edinburger Str. 38/Kigä City [email protected]  Kita Exerzierstr. 32a/Kigä City Edinburger Str. 38, 13349 Berlin  EKT Die Bärenbande Exerzierstr. 32A, 13357 Berlin Tel. 4524291, 45 Plätze Emdener Str. 56, 10551 Berlin Tel. 4925650, 133 Plätze www.kindergaerten-city.de/ Tel. 43056928, 26 Plätze www.kindergaerten-city.de/ edinburger-str-38 [email protected] exerzierstr-32-a  Kita Plapperfrosch  Kita Emdener Str.  Kita Vielfalter Edinburger Str. 13, 13349 Berlin Emdener Str. 28, 10551 Berlin Exerzierstr. 26, 13357 Berlin Tel. 55247740, 25 Plätze Tel. 3951367, 50 Plätze Tel. 33848511, 20 Plätze [email protected] www.forum-soziale-dienste.de [email protected]  Montessori Kinderladen Wedding  Kita Emdener Str. 11/Kigä City  EKT Sonnenblume Edinburger Str. 39, 13349 Berlin Emdener Str. 11, 10551 Berlin Fehmarner Str. 14, 13353 Berlin Tel. 4536071, 23 Plätze Tel. 39408573, 220 Plätze Tel. 4537013, 18 Plätze [email protected] www.kindergaerten-city.de/ [email protected]  Kita Kinderinsel emdener-str-11-13  El mundo de los ninos Eichendorffstr. 17, 10115 Berlin  Kita Pädagogisches Arbeitskollektiv Fehrbelliner Str. 51, 10119 Berlin Tel. 41716928, 25 Plätze Emdener Str. 47, 10551 Berlin (0176) 83108824, 65 Plätze [email protected] Tel. 396 20 71, 35 Plätze www.el-mundo-de-los-ninos.de [email protected]

· Individuelle integrative Förderung · Individuelle integrative Förderung · Aktive Medienarbeit · Aktive Medienarbeit · Naturwissenschaftlich- · Naturwissenschaftlich-technische Grunderfahrungen technische Grunderfahrungen

KITA Sonnenschein KITA Wirbelzwirbel Pohlstraße 87 · 10785 Berlin Träger von Kindertagesstätten Tegeler Str. 13 · 13353 Berlin Träger von Kindertagesstätten Fon (030) 230 051 78 Fon (030) 45 79 78 87 www.kaeptnbrowser.de www.kaeptnbrowser.de 111 Kitas

 Kita Regenbogen  Kinderinsel MITTEndrin  Kita des Bundesministeriums für Familie, Fehrbelliner Str. 80, 10119 Berlin Garnisonkirchplatz 2, 10178 Berlin Senioren, Frauen und Jugend Tel. 4493238, 91 Plätze Tel. 24723369, 23 Plätze Glinkastr. 24, 10117 Berlin www.pfefferwerk.de www.kinderinsel-mittendrin.de Tel. 206551396, 20 Plätze  Kita der Kath. Kirchengem. St. Sebastian  Kinderinsel Nebenan www.kinder-im-kiez.de

Kinder | Jugend Feldstr. 20, 13355 Berlin Garnisonkirchplatz 2, 10178 Berlin  Kita Kunterbunt Tel. 4635971, 55 Plätze Tel. 24723369, 25 Plätze Gottschedstr. 27, 13357 Berlin [email protected] www.kinderinsel-nebenan.de Tel. 4606 0825, 185 Plätze  FRÖBEL Kindergarten „Schatzinsel“  Kita Gartenstr. 107/Kigä City [email protected] Fischerinsel 8, 10179 Berlin Gartenstr. 107, 10115 Berlin  Kita/Kinder in Bewegung (KIB) gGmbH Tel. 2013788, 225 Plätze Tel. 2828337, 140 Plätze Gottschedstr. 28, 13357 Berlin www.froebel-gruppe.de www.kindergaerten-city.de/ Tel. 46060810, 185 Plätze  EKT Schneckenhaus gartenstr-107 [email protected] Flemingstr. 11, 10557 Berlin  Kita Paradiesvögel Genterstraße  Kita Sternenhimmel Tel. 3921261, 18 Plätze Genter Str.24, 13353 Berlin Graunstr. 11A, 13355 Berlin kinderladen-schneckenhaus@ Tel. 81010422, 29 Plätze Tel. 4644358, 120 Plätze frecherspatz.de www.paradiesvoegel.eu www.pfefferwerk.de  Kita Französische Str. 16a u. 16b  Kita Wunderland  Zions-Kindergarten Französische Str. 16, 10117 Berlin Gerichtstr. 40, 13347 Berlin Griebenowstr. 16, 10435 Berlin Tel. 2089214, 180 Plätze Tel. 51307508, 30 Plätze Tel. 4490416, 85 Plätze [email protected] www.kita-mitte.berlin [email protected]  Kita Freienwalder Str. 19c/Kigä City  Kita Ghanastr. 13/Kigä City  Kita Groninger Straße 34 Freienwalder Str. 19C, 13359 Berlin Ghanastr. 13, 13351 Berlin Groninger Str. 34, 13347 Berlin Tel. 4946612, 115 Plätze Tel. 4518047, 75 Plätze Tel. 81799940, 13 Plätze www.kindergaerten-city.de/ www.kindergaerten-city.de/ghanastr-13 [email protected] freienwalder-str-19-c  EKT Gänseblümchen  Kita Weiße Wolke  Kita Pelikan Glasgower Str. 26, 13349 Berlin Groninger Str. 32, 13347 Berlin Friedrichstr. 129, 10117 Berlin Tel. 4514024, 17 Plätze Tel. 81799940, 20 Plätze Tel. 2824385, 190 Plätze [email protected] [email protected] www.volkssolidaritaet-berlin.de  Kita Primavera  Ev. Kita Sophien  Kita Fürstenberger Str. 4/5/Kigä City Glasgower Str. 25, 13349 Berlin Große Hamburger Str. 28, 10115 Berlin Fürstenberger Str. 4, 10435 Berlin Tel. 60944034, 25 Plätze Tel. 24342439, 84 Plätze Tel. 4496657, 180 Plätze [email protected] [email protected] www.kindergaerten-city.de/ fuerstenberger-str-4 SONA – Soziale Nachbarschaft für Kindergartenreisen betreutes Wohnen gGmbH freier Träger der Jugendhilfe zum REISEN Unsere Angebote:  Mutter/Vater-Kind Wohngruppen BILDET  Kindertagesstätten mit 24 h-Betreuung Kindergästehaus  Wohngruppen mit Nachtbetreuung  Betreutes Einzelwohnen Nassenheide  Betreutes Einzelwohnen für Mutter/Vater- Kind  amb. Hilfen / begleiteter Umgang  Erziehungswohngruppen [email protected] (03 30 51) 25 6 23 Geschäftsstelle Torstraße 43 · 10119 Berlin Tel. 030/44342592 · Fax 030/ 44342756 · [email protected] 112 www.kita-reisen.de www.sona-ggmbh.de · www.sona-kita.de Kitas

 EKT - Stadtkinder  Kita Havelberger Str. 21/Kigä City  Kindergarten im Park Grüntaler Str. 8, 13357 Berlin Havelberger Str. 21, 10559 Berlin Invalidenstr. 130, 10115 Berlin Tel. 27018926, 27 Plätze Tel. 39494392, 120 Plätze Tel. 688332340, 283 Plätze [email protected] www.kindergaerten-city.de/ www.cosmopolitanschool.de  EKT - Stadtkinder havelberger-str-21  Kita Jacoby-Schwalbe

Grüntaler Str. 12, 13357 Berlin  Kita Spielraum Havelsegler Jacobystr. 4, 10179 Berlin Kinder | Jugend Tel. 27018926, 30 Plätze Havelberger Str. 12, 10559 Berlin Tel. 225027940, 105 Plätze [email protected] Tel. 39405500, 25 Plätze [email protected]  EKT - Stadtkinder www.spielraumhavelsegler.de  Kita des Auswärtigen Amtes (NUR für Grüntaler Str. 6, 13357 Berlin  KulturKindergarten „Energiebündel“ Bedienstete des Auswärtigen Amtes) Tel. 27018926, 20 Plätze Heidestraße 3, 10557 Berlin Jägerstr. 25, 10117 Berlin, 70 Plätze [email protected] Tel. 30873740  KiLa Jagowspatzen  Kita Grüntaler Straße [email protected] Jagowstr. 10, 10555 Berlin Grüntaler Str. 34, 13359 Berlin  Kindertagesstätte der Caritas St. Robert Tel. 32304860, 60 Plätze Tel. 4947163, 130 Plätze Hochstädter Str. 14, 13347 Berlin [email protected] www.inakindergarten.de Tel. 4551130, 65 Plätze  Kinderladen Katz & Kedi  Kita Zauberwald [email protected] Jagowstr. 28, 10555 Berlin Grüntaler Str. 30, 13357 Berlin, 22 Plätze  Kita Holsteiner Ufer 12/Kigä City Tel. 3916129, 24 Plätze  Ev. Kita am Humboldthain Holsteiner Ufer 12, 10557 Berlin Kinderladen-katzundkedi@ Gustav-Meyer-Allee 2, 13355 Berlin Tel. 36409506, 115 Plätze frecherspatz.de Tel. 64604161, 70 Plätze www.kindergaerten-city.de/  Kita Jerusalemer Str. 10/12/Kigä City [email protected] holsteiner-ufer-12 Jerusalemer Str.10, 10117 Berlin  GFJ-Kita Kinderakademie  EKT - Arche Moabit Tel. 20216803, 185 Plätze Habersaathstr. 13, 10115 Berlin Huttenstr. 31, 10553 Berlin www.kindergaerten-city.de/ Tel. 2824496,  www.gfj-berlin.de Tel. 3495838, 32 Plätze jerusalemer-str-10-12 150 Pl., [email protected] [email protected]  Kita Engelsnest  Kita Habersaathstraße  Kita Elfenbein Kaiserin-Augusta-Allee 101, 10553 Berlin Habersaathstr. 5, 10115 Berlin Huttenstr. 21, 10553 Berlin, Tel. 34507967 Tel. 49085470, 25 Plätze Tel. 2823535, 126 Plätze 35 Plätze, [email protected] www.kita-engelsnest.de www.inakindergarten.de  Kita Huttenstr. 22A/Kigä City  Kita BMBF  Kita Hansa-Ufer 3a Kigä City Huttenstr. 22A, 10553 Berlin Kapelle-Ufer 2, 10117 Berlin Hansa-Ufer 3A, 10555 Berlin Tel. 3443521, 85 Plätze Tel. 1612869, 12 Plätze Tel. 34620664, 100 Plätze www.kindergaerten-city.de/ [email protected] www.kindergaerten-city.de/hansa-ufer-3 huttenstr-22-a

Englisch für Kinder 27 Jahre Erfahrung  geeignet für Kinder ab 3 Jahren  kindgerechter Programmaufbau  Story Approach- und TPR-Methode  muttersprachliche Kursleiter*innen Sprachkurse  monatliche Kurspläne per E-Mail Sprachcenter Mouroum  Feedback zur Sprachentwicklung Gubener Straße 26  private Gruppen- oder Einzelkurse 10243 Berlin  in unseren oder Ihren Räumen Tel.: 030 42015005  in Kindergärten und Schulen www.sprachcenter.com 113 © FRANKOPPERMANN - FOTOLIA Kitas

 Kita Oase  Kila Spreepferdchen  EKT - Panther, Tiger und Co. Kastanienallee 63A, 10119 Berlin Köpenicker Str. 45, 10179 Berlin Lübecker Str. 13, 10559 Berlin Tel. 4497 89, 95 Plätze Tel. 24088849, 23 Plätze Tel. 3948183, 25 Plätze www.pfefferwerk.de www.kila.spreepferdchen.de  Kita Kardelen  EKT Kids 2000“  EKT - „Pippi Langstrumpf“ Lüderitzstr. 3, 13351 Berlin

Kinder | Jugend Katharina-Heinroth-Ufer 1, 10787Berlin Krausnickstr.3A, 10115 Berlin Tel. 49088582, 25 Plätze Tel. 26931422, 39 Plätze Tel. 2479252, 21 Plätze [email protected] [email protected] [email protected]  Kita Lüneburger Straße  EKT Kleckerburg  EKT NaturKindergarten Berlin Mitte Lüneburger Str. 14, 10557 Berlin Kirchstr. 22, 10557 Berlin Krausnickstr. 11, 10115 Berlin Tel. 39480391, 95 Plätze Tel. 3919187, 16 Plätze Tel. 27596089, 19 Plätze www.inakindergarten.de [email protected] www.naturkindergarten-berlin.org  EKT Krümelbande  Kita Kleine Auguststr. 10/11Kigä City  EKT Wilde Wiese Lütticher Str. 5, 13353 Berlin Kleine Auguststr. 11, 10119 Berlin Kurt-Schumacher-Damm 41, 13405 Berlin Tel. 4536050, 13 Plätze Tel. 2826045, 220 Plätze Tel. 41700033/34, 50 Plätze [email protected] www.kindergaerten-city.de/ [email protected]  Kita am Lützowplatz 1 kl-auguststr-10-11  Kita Lehrter Straße 40 Lützowplatz 1, 10785 Berlin  Kita Kinderstube in Berlin Lehrter Str. 40, 10557 Berlin Tel. 26101890, 30 Plätze Klopstockstr. 1, 10557 Berlin Tel. 39703022, 74 Plätze [email protected] Tel. 39746254, 38 Plätze www.kindergaerten-city.de/  FRÖBEL Kindergarten Stepping Stones www.kinderstube-berlin.de lehrter-str-40 Lützowstr. 106, 10785 Berlin  Kita/Kinder in Bewegung (KiB)  Kita Umka Tel. 46997770, 160 Plätze Klopstockstr. 29, 10557 Berlin Leipziger Str. 47, 10117 Berlin www.froebel-gruppe.de Tel. 36409507, 93 Plätze Tel. 83176995, 65 Plätze  Kita Lützowstraße [email protected] www.mitra-kindergarten.de Lützowstr. 61, 10785 Berlin  EKT - Cocorico et Co  Musikkindergarten Berlin Tel. 23005177, 115 Plätze Kluckstr. 29, 10785 Berlin Leipziger Str. 41, 10117 Berlin www.inakindergarten.de Tel. 25799626, 19 Plätze Tel. 70084892, 80 Plätze  Kita Bahnhof [email protected] [email protected] Lützowstraße 68, 10785 Berlin  Kita Der Kleine Muck  Lichtenberger Straße 32/33 Tel. 35050922, 25 Plätze Koloniestr. 7, 13357 Berlin Lichtenberger Str. 32, 10179 Berlin http://vaakitabahnhof.de Tel. 48478294, 36 Plätze Tel. 2492179, 190 Plätze  Groni-Weddinger Kinder- [email protected] www.kindergaerten-city.de/ u.Jugendzentrum  Kita/Jugend- u. Sozialwerk gGmbH lichtenberger-str-32-33 Malplaquetstr. 24, 13347 Berlin Koloniestr. 24A, 13359 Berlin  EKT - Die kleinen Chaoten Tel. 4565105, 34 Plätze Tel. 4935018, 190 Plätze Liebenwalder Str. 44, 13347 Berlin [email protected] [email protected] Tel. 45803777, 23 Plätze  Groni-Weddinger Kinder-  Kita Knirpsmaus [email protected] u.Jugendzentrum TWSD in BB gGmbH, Kongostr. 46,  Berlin Metropolitan Preschool Malplaquetstr. 10, 13347 Berlin 13351 Berlin, Tel. 45082126, 41 Plätze Linienstr. 122, 10115 Berlin Tel. 4558636, 26 Plätze www.twsd-bb.de Tel. 887273918, 120 Plätze [email protected]  Kita Liebenwalder Str. 45/Kigä City [email protected]  Groni-Weddinger Kinder- Liebenwalder Str. 45, 13347 Berlin  EKT - Kleiner Frosch/ u.Jugendzentrum - Malplaquet 37 Tel. 34620660, 135 Plätze Türkischer Elternverein Bln-Brbg Malplaquetstr. 37, 13347 Berlin www.kindergaerten-city.de/ Lübecker Str. 32, 10559 Berlin Tel. 80929277, 22 Plätze liebenwalder-str-45 Tel. 3965210, 40 Plätze [email protected] 114 www.tevbb.de Kitas

 Kita Die kleinen Frösche  Kita Nordbahnstr. 15-16/Kigä City  Kita Spielraum Perlentaucher Malplaquetstr. 35, 13347 Berlin Nordbahnstr. 15, 13359 Berlin Perleberger Str. 47, 10559 Berlin Tel. 74394999, 17 Plätze Tel. 4947236, 130 Plätze Tel. 39881662, 50 Plätze [email protected] www.kindergaerten-city.de/ www.spielraumperlentaucher.de  Kita Malplaquetstraße nordbahnstr-15-16  Kita Petersallee 29/Kigä City

Malplaquetstr. 41, 13347 Berlin  EKT Kinderoase Petersallee 29, 13351 Berlin Kinder | Jugend Tel. 50564222, 30 Plätze Ofener Str. 3, 13349 Berlin Tel. 35128686/85, 160 Plätze [email protected] 12028791, 25 Plätze www.kindergaerten-city.de/  Kita Max-Beer-Str. 24/26/Kigä City [email protected] petersallee-29 Max-Beer-Str. 24, 10119 Berlin  Kita RoKoKids  Kita Paradiesvögel Plantagenstraße Tel. 2476849, 190 Plätze Ofener Str. 4, 13349 Berlin Plantagenstr. 9, 13347 Berlin www.kindergaerten-city.de/ Tel. 34628728, 30 Plätze Tel. 80574556, 60 Plätze max-beer-str-24-26 www.rokokids-kita.de www.paradiesvoegel.eu  Alegria Kiga  Kleine RokoKids Kita  KITA Sonnenschein Mohrenstr. 11, 10117 Berlin Ofener Str. 3A, 13349 Berlin Pohlstr. 87, 10785 Berlin Tel. 23902473, 48 Plätze Tel. 30345947, 20 Plätze Tel. 23005178, 140 Plätze [email protected] www.rokokids-kita.de www.kaeptnbrowser.de/  Kindergarten Alegria Jardin infantil  Kita Osloer Str. 105D/Kigä City front_content.php?idcat=174 Mohrenstr. 7, 10117 Berlin Osloer Str. 105D, 13359 Berlin  Kindertagesstätte Fiorino Tel. 20917980, 100 Plätze Tel. 49308814, 100 Plätze Prinzenallee 45C, 13359 Berlin [email protected] www.kindergaerten-city.de/ Tel. 68816420, 33 Plätze  FRÖBEL Kindergarten osloer-str-105-d [email protected] „Traumzauberbaum“  Kita Piratenkids  Kita Putte Mollstr. 7, 10178 Berlin, Tel. 2419156, Otawistr. 27, 13351 Berlin Prinzenallee 24, 13359 Berlin 260 Plätze, www.froebel-gruppe.de Tel. 55526507, 65 Plätze Tel. 4933088, 30 Plätze  Kindertagesstätte [email protected] [email protected] Paul Gerhardt Stift zu Berlin  Kita Otto  Kita Kleiner Fratz Müllerstr. 56, 13349 Berlin Ottostr. 16, , 10555 Berlin Prinz-Eugen-Str. 8, 13347 Berlin Tel. 45005333, 38 Plätze Tel. 3927979, 45 Plätze Tel. 23888640, 35 Plätze [email protected] [email protected] [email protected]  Kita der Bayer Pharma AG  Kita des Deutschen Bundestages  AWO Kita Rosa Marzipan Müllerstr. 8, 13353 Berlin Otto-von-Bismarck-Allee 2, 10557 Berlin Putbusser Str. 30, 13355 Berlin Tel. 46812018, 150 Plätze Tel. 22733395, 175 Plätze Tel. 4634137, 32 Plätze [email protected]  EKT - Doppelpünktchen [email protected]  Ev. Kita Nazareth Oudenarder Str. 1B, 13347 Berlin  EKT - Sagaland Nazarethkirchstr. 50, 13347 Berlin Tel. 4556960, 17 Plätze Quitzowstr. 125, 10559 Berlin Tel. 4566291, 48 Plätze www.doppelpuenktchen.de Tel. 3953052, 18 Plätze [email protected]  Kita Bellevue www.kinderladen-sagaland.de  Kita Nazarethkirchstraße Paulstr. 18, 10557 Berlin  Kinderladen Stoppelhopser Nazarethkirchstr. 49, 13347 Berlin Tel. 21092038, 25 Plätze Quitzowstr. 136, 10559 Berlin Tel. 22013959, 45 Plätze [email protected] Tel. 3957578, 25 Plätze [email protected]  Spreekita [email protected]  Kita Neue Hochstr. 44/Kigä City Paulstr. 20D, 10557 Berlin  Kita Ramlerstr. 9-10/Kigä City Neue Hochstr. 44, 13347 Berlin Tel. 22635770, 110 Plätze Ramlerstr. 9, 13355 Berlin Tel. 4614047, 135 Plätze [email protected] Tel. 43207225, 185 Plätze www.kindergaerten-city.de/ www.kindergaerten-city.de/ neue-hochstr-44 ramlerstr-9-10 115 Kitas

 Kita Rathenower Str. 15/Kigä City  Kita Pfiffikus  GFJ-Kita Villa Murkelmeier Rathenower Str. 15, 10559 Berlin Rückerstr. 2, 10119 Berlin Sebastianstr. 22, 10179 Berlin 74780168, 200 Plätze Tel. 283057224, 140 Plätze Tel. 2792668, 90 Plätze www.kindergaerten-city.de/ [email protected] www.gfj-berlin.de rathenower-str-15  Kita Brunnengarten  Ev. Kinderhaus Kapernaum

Kinder | Jugend  Kita CASA AZUL - MAISON BLEUE Rügener Str. 1, 13355 Berlin Seestr. 35, 13353 Berlin Reinhardtstr. 31, 10117 Berlin Tel. 13898886, 75 Plätze Tel. 4536307, 70 Plätze Tel. 8520056, 45 Plätze [email protected] [email protected] [email protected]  Kindergarten Ruheplatz 13  Kita Plapperfisch  AWO Kita Sonnenblume Ruheplatzstr. 13, 13347 Berlin Seestr. 62, 13347 Berlin Reinickendorfer Str. 62, 13347 Berlin Tel. 34620607, 171 Plätze Tel. 91592688, 45 Plätze Tel. 4556650, 130 Plätze www.kindergaerten-city.de/ www.kita-plapperfisch.de [email protected] ruheplatzstr-13  Kita Seestraße  Kinderladen Zauberhaus  Kita Alegria Seestr. 90, 13347 Berlin Reinickendorfer Str. 30, 13347 Berlin Schmidstr. 4, 10179 Berlin Tel. 4568087, 71 Plätze Tel. 0176 31483285, 25 Plätze 2463 99 98, 77 Plätze www.kinder-im-kiez.de [email protected] [email protected]  Kita an der UdK  Kindertagesstätte Schlösschen-Mitte  Kita Trauminsel Siegmunds Hof 17, 10555 Berlin Reinickendorfer Str. 99, 13347 Berlin Schmidstr. 2, 10179 Berlin Tel. 939398480, 70 Plätze Tel. 92353514, 45 Plätze Tel. 2794009, 80 Plätze www.studentenwerk-berlin.de www.lifexperience.de kita.trauminsel@  Kita Waldschlösschen  Kita am Nettelbeckplatz forum-soziale-dienste.de Siemensstr. 10, 10551 Berlin Reinickendorfer Str. 110, 13347 Berlin  Kita Paradiesvögel die Elstern Tel. 39880470, 25 Plätze Tel. 469064150, 92 Plätze Schönwalder Str. 17, 13347 Berlin [email protected] www.outlaw-ggmbh.de Tel. 46062745, 50 Plätze  EKT - Klapperkiste  Kita Rheinsberger Str. 34/35 [email protected] Soldiner Str. 33, 13359 Berlin Rheinsberger Str. 34, 10435 Berlin  Kita Schönwalder Str. 19a/Kigä City Tel. 4935805, 19 Plätze Tel. 4493459, 103 Plätze Schönwalder Str. 19A, 13347 Berlin www.kita-klapperkiste.de [email protected] Tel. 43207212, 123 Plätze  Ev. Kita Stephanus  Musikkindergarten Sternenklang www.kindergaerten-city.de/ Soldiner Str. 21, 13359 Berlin Rheinsberger Str. 56, 10115 Berlin schoenwalder-str-19-a Tel. 4936262, 80 Plätze Tel. 48496222, 25 Plätze  Kita Rauda [email protected] [email protected] Schulstr. 52, 13347 Berlin  Kita - Die Bärenbande  Kita Safina Tel. 75545181, 40 Plätze Soldiner Str. 70, 13359 Berlin Rostocker Str. 26, 10553 Berlin  EKT Jo Jo Tel. 92280767, 25 Plätze Tel. 39480386, 20 Plätze Schwedenstr. 3A, 13357 Berlin [email protected] [email protected] Tel. 4656455, 26 Plätze  Kita Die Bärenbande  Kita Sprachwelt www.kinderladen-jojo.de Soldiner Str. 65, 13359 Berlin Rostocker Str. 32A, 10553 Berlin  Kita Der Kinder-Garten Tel. 94043452, 30 Plätze Tel. 3948 0513, 110 Plätze in der Schwedenstraße [email protected] [email protected] Schwedenstr. 9A, 13359 Berlin  EKT - „Eisbär“  Berlin Cosmopolitan School, Tel. 48478836, 110 Plätze Sparrstr. 20, 13353 Berlin, Tel. 4539038, Kindergarten & Preschool [email protected] 15 Plätze, [email protected] Rückerstr. 9, 10119 Berlin  GFJ-Kita Pusteblume  EKT Sparrbande Tel. 688332320, 43 Plätze Sebastianstr. 23, 10179 Berlin Sparrstr. 21, 13353 Berlin www.cosmopolitanschool.de Tel. 2792210, 86 Plätze Tel. 4533773, 15 Plätze 116 www.gfj-berlin.de [email protected] Kitas

 EKT - Verein z. Förderung  Kita Paradiesvögel Stettiner Straße  KITA Wirbelzwirbel integrativer Erziehung e.V. Stettiner Str. 8, 13357 Berlin Tegeler Str. 13, 13353 Berlin Sparrstr. 19, 13353 Berlin Tel. 95611311, 83 Plätze 45797887, 75 Plätze Tel. 4533076, 13 Plätze www.paradiesvoegel.eu www.kaeptnbrowser.de/ [email protected]  Kita SilberStern front_content.php?idcat=550

 Kita Alina und Arif Stettiner Str. 56, 13357 Berlin  EKT - Tüte Mücken Kinder | Jugend Sparrstr. 3A, 13353 Berlin Tel. 4941049, 40 Plätze Togostr. 78, 13351 Berlin Tel. 0157 37689421, 25 Plätze www.sehstern-ev.de Tel. 4512076, 60 Plätze [email protected]  Kita Stettiner Str. 21-23/Kigä City [email protected]  Kita Paradiesvögel Stettiner Str. 21, 13357 Berlin  Kita/Kinder in Bewegung (KiB) Sparrstr. 25, 13353 Berlin Tel. 34620606, 206 Plätze Togostr.67, 13351 Berlin Tel. 41997441, 21 Plätze www.kindergaerten-city.de/ Tel. 451 90 76, 160 Plätze www.paradiesvoegel.eu stettiner-str-21-23 [email protected]  Kita Paradiesvögel Sparrstraße  EKT Omas Garten  Kita Torstraße Sparrstr. 26, 13353 Berlin Stralsunder Str. 7, 13355 Berlin Torstr. 134, 10119 Berlin Tel. 41997418, 25 Plätze Tel. 4642085, 76 Plätze Tel. 24628214, 86 Plätze www.paradiesvoegel.eu [email protected] www.besmartacademy.com  Wolke 7 gGmbH  Kita Omas Garten  EKT Berliner Stadtmäuse Sparrstr. 22, 13353 Berlin, Tel. 4535627, Stralsunder Str. 4, 13355 Berlin Transvaalstr. 20, 13351 Berlin 25 Plätze, [email protected] Tel. 4642085, 14 Plätze 25 Plätze  Kindergarten Schatztruhe [email protected] [email protected] Spenerstr. 37, 10557 Berlin  EKT - Rosinante  Kita Freche Früchte Tel. 63966448, 45 Plätze Strelitzer Str. 71, 10115 Berlin Transvaalstr. 46, 13351 Berlin  Hinterhof-Tiger Tel. 91206890, 17 Plätze Tel. 0176 207333370, 19 Plätze Sprengelstr. 33, 13353 Berlin [email protected] [email protected] Tel. 4536620, 25 Plätze  EKT - Drunter und Drüber  Kita an der BHT Berlin www.hinterhof-tiger.de Stromstr. 58, 10551 Berlin Triftstr. 67, 13353 Berlin  Kita der Ev. Osterkirchengem. Tel. 3951860, 18 Plätze Tel. 93939-8490, 48 Plätze Sprengelstr. 35, 13353 Berlin www.drunterunddrueber-kinderladen.de www.studentenwerk-berlin.de Tel. 4543559, 85 Plätze  EKT - Mauerspechte  EKT am Schillerpark www.ostergemeindeberlin.de Swinemünder Str. 64, 13355 Berlin Türkenstr. 4, 13349 Berlin  Kita Steinstraße 27 Tel. 4606 8040, 18 Plätze Tel. 43722954, 6 Plätze Steinstr. 27, 10119 Berlin [email protected] [email protected] Tel. 40006900, 25 Plätze  EKT - Waldorf-Kindergarten  EKT Kleine Himmelswolke www.kindergarten-fliederhof.de Berlin-Wedding Türkenstr. 20, 13349 Berlin  Kita Sonnenstern Swinemünder Str. 65, 13355 Berlin Tel. 29035330, 20 Plätze Stendaler Str. 5, 10559 Berlin Tel. 4648222, 41 Plätze [email protected] Tel. 39880470, 18 Plätze [email protected]  Kleine Himmelswolke [email protected]  EKT Frischlinge Türkenstr. 5, 13349 Berlin  EKT - Maluch Tegeler Str. 44, 13353 Berlin Tel. 4519130, 21 Plätze Stephanstr. 17, 10559 Berlin Tel. 4538849, 13 Plätze [email protected] Tel. 3967815, 30 Plätze [email protected]  Pädag.Initiative EKT am Schillerpark www.kinderladenmaluch.de  Kita Bunter Stern Türkenstr. 15, 13349 Berlin  EKT - Die Ministerne Tegeler Str. 6, 13353 Berlin Tel. 4514073, 20 Plätze Sternstr. 9, 13359 Berlin Tel. 46067089, 45 Plätze [email protected] Tel. 23138863, 18 Plätze www.sehstern-ev.de [email protected] 117 Kitas

 AWO Kita Schmetterling  Kita Unionhilfswerk  EKT - Villa Römer Turmstr. 71, 10551 Berlin Sozialeinrichtungen Wollankstr. 61D, 13359 Berlin Tel. 39741 995, 55 Plätze Wiesenstr. 25, 13357 Berlin Tel. 4948878, 32 Plätze [email protected] Tel. 4622076, 115 Plätze www.villa-roemer.net/  Kita Sonneninsel www.unionhilfswerk.de  Kinderladen Rosenthaler Vorstadt

Kinder | Jugend Usedomer Str. 23, 13355 Berlin  Kita Wiesenstr. Wolliner Str. 60, 10435 Berlin Tel. 43205419, 30 Plätze Wiesenstr. 49, 13357 Berlin 5471 3948, 19 Plätze [email protected] Tel. 46060490, 147 Plätze post@kinderladen-  Kita Veteranenstr. 10/Kigä City [email protected] rosenthaler-vorstadt.de Veteranenstr. 10, 10119 Berlin  Ev. Kita Erlöser  EKT Meilenstein 47378193, 133 Plätze Wikingerufer 9, 10555 Berlin Wriezener Str. 43, 13359 Berlin www.kindergaerten-city.de/ Tel. 3912489, 60 Plätze Tel. 91527183, 37 Plätze veteranenstr-10 [email protected] [email protected]  Kindergarten Alegria  Kita Spreefeld  Kinderinsel Ziegelstraße Voßstr. 12, 10117 Berlin, Tel. 3259 3871, Wilhelmine-Gemberg-Weg 10, Ziegelstr. 27, 10117 Berlin 45 Plätze, [email protected] 10179 Berlin Tel. 24723369, 23 Plätze  Kita am Alex Tel. 92036752, 25 Plätze www.kinderinsel-ziegelstrasse.de Wadzeckstr. 4, 10178 Berlin www.jugendwohnen-berlin.de/  Kita an der Humboldt-Universität Tel. 2126980, 100 Plätze kita-spreefeld.0.html zu Berlin www.drachenreiter.berlin/kitaamalex  Kindertagesstätte im Bundesministeri- Ziegelstr. 5, 10117 Berlin  EKT - ALIBABA um für Arbeit und Soziales Tel. 939398620, 88 Plätze Waldstr. 15, 10551 Berlin Wilhelmstr. 49, 10117 Berlin [email protected] Tel. 3962664, 15 Plätze Tel. 185275834, 15 Plätze  EKT - Auenland [email protected] www.kinder-im-kiez.de Zingster Str. 12, 13357 Berlin  Kinder- und Schülerladen Olle Burg  Kita Wilhelmine Bundesministerium 4941526/43726072, 40 Plätze Waldstr. 42, 10551 Berlin für Ernährung, Landwirtschaft, [email protected] Tel. 3958958, 30 Plätze Verbraucherschutz  Zwergenstube Auenland [email protected] Wilhelmstr. 54, 10117 Berlin Zingster Str. 8, 13357 Berlin  Kita SOS-Kinderdorf Tel. 22488097, 15 Plätze 4941526, 12 Plätze Waldstr. 23, 10551 Berlin www.kinder-im-kiez.de [email protected] Tel. 33099340, 90 Plätze  EKT - Kinderladen Badehaus  Kita Antwerpener Str. www.sos-kinderdorf.de Wilsnacker Str. 62, 10559 Berlin Antwerpener Str. 40, 13357 Berlin  Olle Burg Tel. 3946069, 26 Plätze Tel. 491022490 Waldstr. 41, 10551 Berlin, Tel. 20679347, www.kinderladen-badehaus.de www.sozialedienste.brst.de 12 Plätze, [email protected]  EKT - Perle  Kita an der Charité  Kita Wattstraße Wilsnacker Str. 14, 10559 Berlin Invalidenstr. 103a, 10115 Berlin Wattstr. 16, 13355 Berlin, Tel. 464 43 59, Tel. 3945859, 20 Plätze Tel. 3505160 75 Plätze, www.pfefferwerk.de [email protected] [email protected]   Kita Weydemeyerstr. 20/21 Kita Cheburashka-Tiergarten  Kita der Refo Gemeinde Weydemeyerstr. 20, 10178 Berlin Wilsnacker Str. 40, 10559 Berlin Wiclefstr. 32, 10551 Berlin Tel. 2419151, 208 Plätze tel. 39886617, 26 Plätze Tel. 0176 64009008 www.kindergaerten-city.de/ www.kitacheburashka.de www.refo-moabit.de weydemeyerstr-20-21  Kita/Kinder in Bewegung (KIB)  Fliederhof Waldorfkindergarten  EKT - Kinderhütte Wiesenstraße Wolgaster Str. 4, 13355 Berlin Berlin-Mitte Wiesenstr. 28, 13357 Berlin Tel. 46776 4920, 204 Plätze Zionskirchstr. 49, 10119 Berlin Tel. 4659100 [email protected] Tel. 40006900, 41 Plätze 118 [email protected] [email protected] Kinder- und Jugendfreizeitstätten Freizeitgestaltung für die Kids Bitte informieren Sie sich direkt  Kinderzentrum „Ottokar“ in den Einrichtungen. Schmidstr. 8, 10179 Berlin Tel. 275 4846, Fax 2759 2038

ZENTRUM Kinder | Jugend  [email protected]  ASP Stadt der Kinder  www.Kinderverein-ottokar.de Rosenthaler Str. 59, 10119 Berlin Mo – Fr 14 – 19 Uhr, Sa 13 – 18 Uhr (Ok- Tel. 2838 7837, Fax 2463 2384 tober – April), Ferien 12 – 18 Uhr  [email protected]  „Subway“ Jugendtreff U-Bahn-Bögen  www.stiftung-spi.de Pohlstr. 7, 10785 Berlin, Tel. 23 00 44 58 © MARZANNA SYNCERZ / FOTOLIA Mo – Fr 15 – 18.30 Uhr  [email protected] Für Gruppen nach Absprache ab 11 Uhr  Freizeiteinrichtung  www.stadtteilverein.eu  Freizeithaus am Mauerpark Wolfgang-Scheunemann-Haus Mo – Fr 13 – 20 Uhr, Bredowstr. 32, 10551 Berlin Schwedter Str. 232, 10435 Berlin Sa 1x monatlich 12 – 18 Uhr Tel. 440 6214, Fax 440 6254 Tel. 3940 8078, Fax 3940 0172  Weinmeisterhaus Jugendkulturzentrum  [email protected][email protected] Weinmeisterstr. 15, 10178 Berlin  www.freizeithaus-am-mauerpark.de  www.bredow-treff.de Tel. 2852 9229, Fax 2852 9232 Mo – Fr 12 – 18 Uhr, Mo – Mi 13 – 22 Uhr, Do - Fr 18 – 22 Uhr  [email protected] Wintermonate So 13 – 17 Uhr Vormittags Schulprojekte  www.weinmeisterhaus.de   Jugendclub „Ikarus“ Jugendklub „Schlupfwinkel“ Mo – Do 12 – 21 Uhr Kaiserin-Augusta-Allee 98-100, Wilhelmstr. 51, 10117 Berlin Wochenende nach Vereinbarung Tel. 229 2018, Fax 229 2018 10553 Berlin, Tel. 3916448, Fax 2453 2179  Werk 9 Jugendkulturzentrum  [email protected][email protected] Markgrafenstr. 26, 10117 Berlin  www.jugendclub-ikarus.de  www.klubheim-berlin.de Tel. 20 16 58 23, Fax 20 16 58 24 Mo – Fr 14 – 20 Uhr und jeden 2. Samstag Mo – Do 12.30 – 19.30 Uhr,  [email protected],  www.werk9.de Ferienprogramm Fr 10.30 - 18.30 Uhr, Wochenendöffnung Mo – Do 15 – 21 Uhr,  1x monatlich Jugendfreizeiteinrichtung New Way Fr – So je nach Veranstaltung Gartenstr. 16-17, 10115 Berlin  KiezKidsKlub K3 Kirchstr. 4, 10557 Berlin Tel. 281 6074 MOABIT  [email protected] Tel. 398 44 747,  [email protected]  Arabischer Jugendclub Karame  www.facebook.com/newway.berlin  www.kiezkidsklub.de Wilhelmshavener Str. 22, 10551 Berlin Mo-Fr 14–20, Sa 14–20 Uhr (Okt.–März) Mo - Fr 12 – 18 Uhr, Ferien 11 – 18 Uhr Tel. 3903 5516, Fax 3903 5518  Kinderetage im Stadtschloss Moabit  Kinder- und Jugendzentrum „Oase“   [email protected], www.karame.de Rostocker Str. 32, 10553 Berlin Wallstr. 43, 10179 Berlin Mo – Fr 13 – 19, So nach Vereinbarung Tel. 2404 9645, Fax 2404 9728 Tel. 390 8120, Fax 3908 1229  DÜNJA Mädchen-Kultur-Treff  [email protected]  anja.friedrich@ Jagowstr. 12, 10555 Berlin  www.dieoase-berlin.de moabiter-ratschlag.de Tel. 3910 5898, Fax 3908 1229 Mo 14–19, Di–Do 13–19, Fr 14–18 Uhr,  www.moabiter-ratschlag.de  [email protected] Vormittags Gruppen nach Absprache Mo – Fr 14 – 18.30 Uhr  www.moabiter-ratschlag.de  Ferien ab 12.30 Kinder- und Jugendtreffpunkt Mo – Fr 15 – 19 Uhr Kluckstr. 11, 10785 Berlin  Moabiter Kinderhof  Jugendhaus B8 Tel. 2579 7863, Fax 2655 8969 Seydlitzstr. 12, 10557 Berlin Berlichingenstr. 8, 10553 Berlin  [email protected] Tel. 3974 9970, Fax 3974 99 70 Tel. 397 409 07,  [email protected]  www.fippev.de  [email protected]  www.jugendhausb8.de Mo - Di Projektzeit, Mi - Do 16 – 19 Uhr  www.moabiterkinderhof.de Di – Sa 15 – 20 Uhr, Mo – Fr 13.30 – 18 Uhr, Fr 15 – 19 Uhr, Sa nach Ankündigung 119 Sa nach Ankündigung Kinder- und Jugendfreizeitstätten

 Otto-Spielplatz  DRK Jugendladen  Lückekinder- und Jugendprojekt Remise Alt-Moabit 34, 10555 Berlin Neue Hochstr. 21, 13347 Berlin Prinzenallee 24 (Remise), 13359 Berlin Tel. 3983 5730, Fax 398 35731 Tel. 4690 19 51/52/53, Fax 4690 1949 Tel. 49 77 13 13  [email protected]  jugendladenwedding@  [email protected]  www.moabiter-ratschlag.de/ drk-jugendladen-wedding.de  www.remise-putte.de 

Kinder | Jugend Otto-Spielplatz Mo, Mi, Do 14.30 – 20.30 Uhr Mo – Do 12 – 19 Uhr, (Winter bis 18 Uhr) Winter Mo – Fr 14 – 18 Uhr, Sommer Mo Di, Fr 14.30 – 19.30 Uhr, Fr Mädchentag Fr 12 – 17.30 Uhr – Fr 10 -19 Uhr und Sa – So 14 – 18 Uhr  frisbee – Kinder- und Stadtteiltreff  Olof-Palme-Jugendzentrum  Schulgarten Bremer Straße Koloniestr. 129, 13359 Berlin Demminer Str. 28, 13355 Berlin Birkenstr. 35, 10551 Berlin Tel. 7476 0670, 4999 8018 Tel. 221 904 583, Fax 221 904 58 9 Tel. 3908 1215, Fax 3908 1229 Fax 7476 0671  [email protected]  nicola.kluftinger@  [email protected] http:// www.pfefferwerk.de/ moabiter-ratschlag.de  www.g-casablanca.de Di, Do 14 – 19 Uhr, Mi, Fr 15 – 21 Uhr  www.moabiter-ratschlag.de Mo – Do 13 – 18 Uhr Sa 13 -19 Uhr offenes Anbebot: Mi 15 – 18 Uhr + Do 16 – Fr ab 14 Uhr Ausflüge  Schalasch – Die Scheune 18 Kurse: 16 - 18 Uhr, Sa 14 - 16 Uhr Feri-  Interkultureller Mädchennachmittag Lindower Str. 18, 13347 Berlin enkurse 10 - 17 Uhr Wochendendangebote Osloerstr.12, 13359 Berlin Tel. 285 99 485  Zillehaus Tel. 4976 6041,  familienzentrum@  [email protected] Rathenower Str. 17, 10559 Berlin fabrik-osloer-strasse.de  http://schalasch.de Tel. 308 73 643  www.fabrik-osloer-strasse.de Mo, Mi 10 – 22 Uhr, Di, Do, Fr 9 – 22 Uhr,  [email protected] Do 16 – 18 Uhr Sa 10 – 24 Uhr, So 10 – 19 Uhr  www.klubheim-berlin.de  Interkulturelles Zentrum für  Teeny Musik Treff Kinderbereich: Mo – Fr 13:30 - 18:30 Uhr Mädchen u. junge Frauen „Mädea“ Gustav-Meyer-Allee 2, 13355 Berlin Jugendbereich: Mo- Mi + Fr: 15.30 – 20.30 Grüntalerstr. 21, 13357 Berlin Tel. 7473 1823, Fax 6440 4909 Uhr Do 15.30 – 19.30 Uhr Tel. 4930 8966, Fax 4930 8965  [email protected][email protected]  www.teeny-musik-treff.de GESUNDBRUNNEN  www.maedea.stiftung-spi.de Di 15 - 19.30 Uhr, Do 15.30 – 20 Uhr  Abenteuerspielplatz Humboldthain Mo – Fr 14 – 19 Uhr Fr 15 - 19.30 Uhr, Wochenendworkshops Gustav-Meyer-Allee 2, 13355 Berlin  Jugendclub Badstraße Tel. 464 4762, Fax 4000 7810 Badstr. 10, 13357 Berlin  [email protected] Tel. 9018 47353, Fax 9018 47305  www.asp-humboldthain.de  [email protected] Sommerzeit (März-Okt.) und Ferien: Mo - Fr 13 – 19 Uhr (für Schüler) Mo – Fr 13 – 18 Uhr, Sa, So 12 – 18 Uhr  Jugendfreizeiteinrichtung Ferien/Sommerzeit 11 – 20 Uhr Hussitenstraße  Abenteuerspielplatz „Panke“ Hussitenstr. 62, 13355 Berlin Wilhelm-Kuhr-Str. 47, 13353 Berlin Tel. 4606 8776, Fax 4606 8934 Tel. 494 4319, Fax 4947 8092  [email protected][email protected] Mo – Do 12 – 20 Uhr, Fr 12 – 16 Uhr Mo – Fr 13 – 18 Uhr, Wochenendveranstaltungen Ferien Mo – Fr 11 – 19 Uhr  Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung  Café VIA SoKo 116 Bellermannstr. 92, 13357 Berlin Koloniestr. 116, 13359 Berlin Tel. 493 1635, Fax 493 1635 Tel. 7475 4364, Fax 7475 4363  [email protected][email protected]  www.invia-berlin.de  www.g-casablanca.de Mo – Fr 14 – 18 Uhr Mo 15 – 21 Uhr, Di – Fr 14 – 20 Uhr © DAVID VON BECKER 120 Wochenende nach Vereinbarung Aktionstag Familie auf der Museumsinsel Kinder- und Jugendfreizeitstätten

STATISTIK  Jugendetage 55 Spielplätze Edinburger Str. 55, 13449 Berlin 255 Spielplätze – Tel. 450 5605, 4502 5631/67 damit steht Mitte am Fax 4502 5603  besten da. Schlusslicht [email protected]  Reinickendorf mit 78 Spielplätzen kann www.g-casablanca.de Kinder | Jugend da nicht mithalten. Bei den Quadrat- Mo – Do 14 – 19 Uhr, Fr 13 -19 Uhr metern ist Pankow vorn: 407.176. Mitte  Jugendfreizeiteinrichtung „Die Lynar“ hält mit 354.747 Quadratmetern nach Lynarstr. 14, 13353 Berlin Tempelhof-Schöneberg den dritten Platz. Tel. 453 8384, 4531 0038  [email protected] Quelle: Statistisches Jahrbuch 2016, hrsg.  [email protected] vom Amt für Statistik Berlin-Brandenburg  http://dielynar.de Mo – Fr 14 – 20 Uhr WEDDING  Kinderbunter Bauernhof  Abenteuerspielplatz Telux Luxemburger Str. 25, 13353 Berlin Tegeler Str. 28 A, 13353 Berlin Tel. 239 42 975, Fax 239 42 977 Tel. 462 9829,  [email protected][email protected] Mo – Fr 13 – 18 Uhr, Ferien 11 – 18 Uhr  www.kinderbunter-bauernhof.de Lüderitzstr. 14 Di – Fr Uhr vormittags Di – Fr 13 – 18 Uhr, Sa – So 10 – 18 Uhr 13351 Berlin Wedding Gruppen nach Absprache  Mädchentreff TOWANDA Tel. 0178 4987012  AWO LeLeKie Edinburger Str. 55, 13349 Berlin www.facebook.com/pg/ZaunkoenigBerlin Malplaquetstr. 5a, 13347 Berlin Tel. 3229 8637 Tel. 4502 5753, Fax 4550 8730  [email protected][email protected]  www.g-casablanca.de  www.awo-mitte.de Mo – Do 13.30 – 18.30 Uhr Mo – Fr 15 – 20 Uhr 3. Sonntag im Monat 14 - 16.00 Uhr  FiPP-Treff  Mädchenstadtteilladen Ungarnstr. 75, 13349 Berlin „Clara“ – Outreach Tel. 278 6575, Fax 4502 6389 Nazarethkirchstr. 40, 13347 Berlin  [email protected], www.fippev.de Tel. 3987 9814, Fax 253 9977  [email protected] Mo – Fr 12 – 18, Ferien 11 - 19 Uhr Familiencafé  Haus der Jugend  www.outreach-berlin.de Reinickendorfer Str. 55, 13347 Berlin Di, Mi 16 - 19 Uhr Do 16 - 21 Uhr Tel. 4372 2892, Fax 4372 2934 Streetwork / Platzbelebung Fr 14 - 19 Uhr  [email protected] Fußballtraining Mo, Mi 16 - 18 Uhr ...zum Spielen, Genießen & Wohlfühlen  www.hausderjugendmitte.de  Palästina Jugendclub Mo, Mi 14 – 20.30 Uhr, Di, Do 14 – 21 Uhr, Prinz-Eugen-Str. 12, 13347 Berlin Fr 14 – 20 Uhr, Sa, So abhängig von Ver- Tel. 46 06 55 49,  [email protected] anstaltungen  www.karame.de  Kinder- und Jugendtreff Aktionsraum Mo – Fr 14 – 18 Uhr Kongostr. 28, 13351 Berlin  Zirkus Internationale Tel. 5673 5152, Fax 5673 5154 Adolfstr. 12, 13347 Berlin  [email protected] Tel. 4606 5875, Fax 4606 5875 Oldenburger Str. 40  www.aktionsraumwedding.  [email protected] 10551 Berlin wordpress.com  www.zirkus-internationale.de So-Fr 10–18 Uhr Mo – Fr 12.30 – 18 Uhr, Wochenende Mo – Fr 13 – 19.30 Uhr Sa geschlossen 121 Aktionen und Übernachtungen Vormittags Schulprojekte www.fraeulein-knopfauge.de Schul- und Sportamt Mitte Schulen Karl-Marx-Allee 31, 3. Etage, 10178 Berlin Im Bezirk Mitte gibt es 52 Schulen.  Carl-Bolle-GS Als Schulträger ist das Schulamt des Be- Bezirkliche Schulen Waldenserstr. 21, 10551 Berlin zirkes Mitte zuständig für die sogenann- Tel. 3974578-10, Fax 3974578-11 ten äußeren Schulangelegenheiten. Dazu Grundschulen  [email protected] gehören unter anderem die Schulent-  GS am Arkonaplatz wicklungsplanung, Schulorganisation, Ruppiner Str. 47/48, 10115 Berlin  Hansa GS Kinder | Jugend die Schulpflicht, die Sprachförderung Tel. 4862568-0/-10, Fax 4862568-20 Lessingstr. 5, 10555 Berlin und die Schülerbeförderung sowie die  [email protected] Tel. 398064-30, Fax 398064-34 Immobilien, die Ausstattung und Unter-  [email protected]  Papageno-GS haltung von Schulen und die Verwaltung Bergstr. 58, 10115 Berlin  Gottfried-Röhl-GS des nichtpädagogischen Personals in Tel. 3088-1711, Fax 3088-1710 Ungarnstr. 75, 13349 Berlin den Schulen (Schulhausmeister*innen,  Tel. 450811-10, Fax 450811-20 Schulhauswarte*innen). Auch die Ju- [email protected][email protected] gendverkehrsschulen in Tiergarten und  Kastanienbaum-GS  Wedding gehören zum Zuständigkeits- Gipsstr. 23a, 10119 Berlin Rudolf-Wissell-GS bereich des Schul- und Sportamtes so- Tel. 27581633-0, Fax 27581635-0 Ellerbeker Str. 7-8, 13357 Berlin wie das Schul- und Umweltzentrum (SUZ)  [email protected] Tel. 4979994-10, Fax 4979994-20  [email protected] und das Erika-Hess-Eisstadion.  GS Neues Tor Im Zuge der Herausforderungen der so- Hannoversche Str. 20, 10115 Berlin  Gesundbrunnen-GS genannten Wachsenden Stadt wird ein Tel. 240883-30/-32, Fax 240883-40 Prinzenallee 8, 13357 Berlin Schwerpunkt auf die rechtzeitige und  [email protected] Tel. 4930156-60, Fax 4930156-66 ausreichende Bereitstellung zusätzlicher   [email protected] Schulplätze liegen. GutsMuths-GS  Brüder-Grimm-GS Für die inneren Schulangelegenheiten, Singerstr. 8, 10179 Berlin Tegeler Str. 18-19, 13353 Berlin dazu gehören zum Beispiel die pädago- Tel. 240838-71, Fax 240838-88 gische Beratung bei freiwilligem Schul-  [email protected] Tel. 453084-13, Fax 453084-15  [email protected] wechsel, Fragen zu Zeugnissen, zur Zeug-  GS am Brandenburger Tor nisanerkennung, zu Schulnoten, zur Qua- Wilhelmstr. 52, 10117 Berlin  Wilhelm-Hauff-GS litätsentwicklung der Schulen, zum päda- Tel. 20629430, Fax 20629440 Gotenburger Str. 8, 13359 Berlin gogischen Personal und zur Umsetzung  [email protected] Tel. 484908-10/-11/-12, Fax 484908-20 bildungspolitischer Vorgaben etc., stehen  [email protected]  City-GS Ihnen die zuständigen Ansprechpartner Sebastianstr. 57, 10179 Berlin  Wedding-GS der Regionalen Schulaufsicht der Außen- Antonstr. 10-17, 13347 Berlin stelle Mitte (Schulaufsicht, Schulräte) der Tel. 28449060, Fax 28449070 Tel. 9018-44250/-44251, Fax 9018-47437 Senatsverwaltung für Bildung, Jugend  [email protected][email protected] und Familie zur Verfügung.  Kurt-Tucholsky-GS  Carl-Kraemer-GS  Amtsleitung Schul- und Sportamt: Rathenower Str. 18, 10559 Berlin N. N. Tel. 39744293-10, Fax 39744293-38 Zechliner Str. 4, 13359 Berlin Tel. 499899-40, Fax 499899-55  Geschäftszimmer der Amtsleitung/  [email protected][email protected] Geschäftsstelle der Schulgremien:  Anne-Frank-GS Tel. 9018-26007 Paulstr. 20 b, 10557 Berlin  Humboldthain-GS  Schulorganisation/Schulplatz- Tel. 206291-80, Fax 206291-88 Grenzstr. 7-8, 13355 Berlin zuweisung:  [email protected] Tel. 467773-30, Fax 467773-40 Tel. 9018-26045, Sprechzeiten:  [email protected]  Moabiter GS Mo + Di 9 - 12 Uhr, Do 15 - 18 Uhr Paulstr. 28, 10557 Berlin  Andersen-GS  Schulentwicklungsplanung: Tel. 302086-30, Fax 302086-40 Kattegatstr. 26, 13359 Berlin Tel. 9018-23733  [email protected] Tel. 4930154-10, Fax 4930154-20 122  [email protected] Schulen STATISTIK Klassen und  Heinrich-Seidel-GS  Leo-Lionni-GS Schüler allgemein- Ramlerstr. 9-10, 13355 Berlin Müllerstr. 158, 13353 Berlin bildender Schulen Tel. 4677669-210/-211, Fax 4677669-219 Tel. 4697996-70, Fax 4697996-74 70 solcher Schulen im Bezirk beherber-  [email protected][email protected] gen 1.282 Klassen mit insgesamt 30.708 Schüler*innen. Damit liegt der Bezirk  Gustav-Falke-GS  Grundschule am Koppenplatz im oberen Bereich des Berliner Durch- Kinder | Jugend Strelitzer Str. 42, 13355 Berlin Koppenplatz 12, 10115 Berlin schnitts. Berlin insgesamt zählt 659 öf- Tel. 4677799-60, Fax 4677799-74 Tel. 84712109-10, Fax 84712109-20 fentliche und 140 private Schulen.  [email protected][email protected] Quelle: Statistisches Jahrbuch 2016, hrsg.  STANDORT Vineta-GS Auguststr. 21, 10117 Berlin vom Amt für Statistik Berlin-Brandenburg Demminer Str. 27, 13355 Berlin Tel. 28884435-30, Fax 28884435-40 Tel. 4677686-60, Fax 4677686-70  [email protected][email protected] STANDORT Bergstr. 5-9, 10115 Berlin Integrierte Sekundarschulen  Möwensee-GS Tel. 2787943-50, Fax 2787943-53  Willy-Brandt-OS  Afrikanische Str. 123/125, 13351 Berlin [email protected] Grüntaler Str. 5, 13357 Berlin Tel. 459792-10, Fax 459792-33  Miriam-Makeba-GS Tel. 4039492-120, Fax 4039492-170  [email protected] Zinzendorfstr. 15-16, 10555 Berlin  [email protected]   Erika-Mann-GS Tel. 394052-10, Fax 394052-20 Ernst-Schering-OS  Utrechter Str. 25-27, 13347Li Berlin SE MEITNER [email protected] Lütticher Str. 47/48, 13353 Berlin Tel. 450855-10, Fax 450855-11Naturwissen schaffen Tel. 453087-10, Fax 453087-11 Gemeinschaftsschulen  [email protected][email protected]  Theodor-Heuss-Gemeinschaftsschule  Ernst-Reuter-OS  Anna-Lindh-GS MITTELSTUFE/OBERSTUFE Stralsunder Str. 57, 13355 Berlin Guineastr. 17-18, 13351 Berlin Quitzowstr. 141, 10559 Berlin Tel. 4677799-10, Fax 4677799-16 Tel. 453075-10/-30, Fax 453075-20 OSZ OSZ Tel. 398352-10, Fax 398352-32  [email protected][email protected][email protected]  Herbert-Hoover-OS  Albert-Gutzmann-Schule GRUNDSTUFE Pankstr. 18/19, 13357 Berlin Li SE MEITNEROrthstr. 1, 13357 BerlinLi SE MEITNER Naturwissen schaffen NaturwissenSiemensstr. schaffen 20, 10551 Berlin Tel. 469063-40, Fax 469063-44 Tel. 469059-60, Fax 469059-70 Tel. 3974793-30, Fax 3974793-40  [email protected][email protected][email protected]  Hemingway-OS  Allegro-GS  Heinrich-von-Stephan-OS Gartenstr. 10, 10115 Berlin OSZ Lützowstr. 83-85, 10785 Berlin Neues Ufer 6, 10553 Berlin Tel. 2008922-10/-11, Fax 2008922-20 Tel. 2575727-10, Fax 2575727-34 Tel. 390631-30, Fax 390631-40  [email protected] Li SE MEITNER [email protected][email protected]

OSZ OSZ OSZ Schulen und Internat seit 1811 Li SE MEITNER LiLi SE SE MEITNER MEITNER KÖNIGIN-LUISE-STIFTUNG Naturwissen schaffen NaturwissenNaturwissen schaffen schaffen OSZ OSZ OSZ OSZ OSZ Infotag am 18.11.2017 von 9:30 bis 14:00 Uhr LiLi SE SE MEITNER MEITNER OberstufenzentrumLiLi SE SE MEITNER MEITNER Chemie, Physik und Biologie Grundschule Klasse 1-6 SELBST SEIN ISS mit Oberstufe ab Klasse 7 OSZ OSZNaturwissenNaturwissen schaffen schaffen OSZ OSZNaturwissenNaturwissen schaffen schaffen Li SE MEITNERAbitur + Berufsausbildung MITEINANDER Gymnasium ab Klasse 5+7 School of Science WEITERKOMMEN Internat ab Klasse 1 LiLiSESE MEITNER MEITNER LiFür alleLiSE naturwissenschaftlichSE MEITNER MEITNER Interessierten ab Klasse 11 NaturwissenNaturwissen schaffen schaffen NaturwissenNaturwissen schaffen schaffen Podbielskiallee 78 Tel.: 030 / 8 41 81 - 3 OSZ OSZ Fax: 030 / 8 41 81 - 480 www.osz-lise-meitner.eu 14195 Berlin 123 Li SE MEITNER Li SE MEITNER www.kls-berlin.de OSZOSZOSZ OSZ Naturwissen schaffen Naturwissen schaffen LiLiLiSESE MEITNER MEITNER MEITNER Li SE MEITNER OSZ OSZ LiLiSESE MEITNER MEITNER

OSZ OSZ LiLi SE SE MEITNER MEITNER SchoolSchool of Science of Science OSZLiOSZ SE MEITNER LiLi SE SE MEITNER MEITNER OSZ OSZSchoolSchool of Science of Science OSZ OSZ LiLi SE SE MEITNER MEITNER LiLi SE SE MEITNER MEITNER OSZ OSZ OSZ OSZ LiLi SE SE MEITNER MEITNER LiLi SE SE MEITNER MEITNER LiLi SE SE MEITNER MEITNER LiLi SE SE MEITNER MEITNER Schulen STATISTIK Volkshochschule  Schule am Schillerpark Sonderpädagogische Im absolut oberen Feld Ofener Str. 6, 13349 Berlin Förderzentren der Berliner Bezirke Tel. 457994-50, Fax 457994-55 dürfen sich die von der  Schule am Zille-Park  [email protected] Volkshochschule Mitte angebotenen Kur- Ravenéstr. 12, 13347 Berlin se zählen: 2.699 waren es 2015. Die Be-  Hedwig-Dohm-OS Tel. 460617-401, Fax 460617-404 legungszahl von 12,1 Teilnehmer*innen Kinder | Jugend Stephanstr. 27, 10559 Berlin  [email protected] pro Kurs ist ein Mittelwert. Beachtens- Tel. 383771-31, Fax 383771-30  Schule in der Charité wert ist im Berliner Vergleich die Anzahl  [email protected] Augustenburger Platz 1, 13353 Berlin der Dozentinnen und Dozenten: 746 – ab- Gymnasien Tel. 450566-592, Fax 450566-932 soluter Spitzenwert in Berlin.  [email protected] Quelle: Statistisches Jahrbuch 2016, hrsg.  John-Lennon-Gymnasium  Albert-Gutzmann-Schule vom Amt für Statistik Berlin-Brandenburg Zehdenicker Str. 17, 10119 Berlin Orthstr. 1, 13357 Berlin Tel. 405001-10/-11, Fax 405001-20 Tel. 469059-60, Fax 469059-70  [email protected][email protected] Erwachsenenbildung  Französisches Gymnasium  Charlotte-Pfeffer-Schule  Volkshochschule Derfflingerstr. 7, 10785 Berlin Berolinastr. 8, 10178 Berlin Linienstraße 162, 10115 Berlin Tel. 257589-10/-11/-13, Fax 257589-19 Tel. 246574-0, Fax 246574-28 Tel. 901837474  [email protected][email protected][email protected]  Lessing-Gymnasium  www.berlin.de/vhs/ Schöningstr. 17, 13349 Berlin volkshochschulen/mitte Tel. 457985-0, Fax 457985-16 Weitere Lernorte  [email protected] Ortsteil Tiergarten:  Diesterweg-OS Turmstraße 75, 10551 Berlin Böttgerstr. 2, 13357 Berlin Ortsteil Tiergarten-Süd: Tel. 463096-20/-21, Fax 463096-30 Pohlstraße 60, 10785 Berlin  [email protected]  Berlin-Kolleg  Max-Planck-OS Turmstr. 75, 10551 Berlin Singerstr. 8a, 10179 Berlin Tel. 9018-38210/-38211, Fax 9018-38222 Tel. 8471188-30, Fax 8471188-40  [email protected][email protected]  Gymnasium Tiergarten Altonaer Str. 26, 10555 Berlin

Tel. 3980097-10, Fax 3980097-22 © H. BAUMANN  [email protected] Die Volkshochschule in der Linienstraße

Von der ersten Klasse bis zum Abitur in Klasse 13. Ganztagsbetreuung im Hort für die Klassen 1– 6.

Mehr Informationen: www.waldorfschule-mitte.de oder Telefon 030 8009 758-0 Freie Waldorfschule Berlin-Mitte Weinmeisterstraße 16 • 10178 Berlin FREIE WALDORFSCHULE Waldorfpädagogik im Zentrum der Stadt. BERLIN-MITTE 124 Schulen Sonstige Schulen und Einrichtungen Private allgemein-  Jüdisches Gymnasium Moses Mendelssohn  Plan B – Altenpflegeschule Große Hamburger Str. 27, 10115 Berlin Köpenicker Str. 126, 10179 Berlin AUSWAHL bildende Schulen Tel. 7262657-100/-110, Fax 7262657145 Tel. 59000079  Kinder | Jugend Berlin Cosmopolitan School  [email protected]  Staatliche Technikerschule Berlin Rückerstr. 9, 10119 Berlin  Katholische Schule Sankt Paulus Bochumer Str. 8b, 10555 Berlin Tel. 68833230, Fax 688332323 Waldenserstr. 27, 10551 Berlin Tel. 390006-16  [email protected] Tel. 3954196, Fax 3955032  tjfbg „Technische Jugendfreizeit-  Berlin Metropolitan School  [email protected] und Bildungsgesellschaft gGmbH Linienstr. 122, 10115 Berlin  Kristall Grundschule – Integrative Fachschule für Sozialpädagogik in der Tel. 8872739-0, Fax 887273920 Grundschule in freier Trägerschaft Teilzeitform, genehmigte Ersatzschule  [email protected] Tegeler Str. 13, 13353 Berlin im Aufbau, Wilhelmstr. 52, 10117 Berlin  Best Sabel Tel. 30873841, Fax 30873850 Tel. 979913149 Littenstr. 109, 10179 Berlin  Phorms Campus Berlin Mitte  Lise-Meitner-Schule OSZ für Chemie, Tel. 4284910, Fax 42849120 Ackerstr. 76, 13355 Berlin Physik und Biologie (Berufliches  [email protected] Tel. 46798630, Fax 467986320 Gymnasium, Berufsfachschule, Fachober-,  Canisius-Kolleg  [email protected]  Berufs-, Berufsober- u. Fachschule) Tiergartenstr. 30-31, 10785 Berlin  Quinoa-Schule Rudower Str. 184, 12351 Berlin Tel. 26481-100, Fax 26481-164 Freie Sekundarschule Berlin Tel. 660689 0  [email protected] Prinzenallee 25/26, 13359 Berlin  [email protected]  Evangelische Schule Berlin-Mitte Tel. 983224-100, 983224-109  www.osz-lise-meitner.eu Rochstr. 7, 10178 Berlin Tel. 70725482, Fax 70725483 Berufsbildende Schulen (SenBJW) Sonstige Einrichtungen  [email protected]  Diakoniestiftung Lazarus  JuKs – Jugendkunstschule  Evangelische Schule Berlin Zentrum Bernauer Str. 115-118, 13355 Berlin Schönwalder Str. 19, 13347 Berlin Wallstr. 32, 10179 Berlin Tel. 46705204 Tel. 9018-33480 Tel. 2576071-0, Fax 2576071-29  Hotelfachschule Berlin  1. Schulpraktisches Seminar (S) Mitte  [email protected] Niederwallstr. 6/7, 10117 Berlin Tegeler Straße 16, 13353 Berlin  Familienservice Schule Berlin Tel. 20613130 Tel. 46777797-10/-12 Lützowstr. 106, 10785 Berlin  [email protected]  2. Schulpraktisches Seminar (S) Mitte Tel. 263935882, Fax 26393577  OSZ Banken und Versicherungen Tegeler Straße 16, 13353 Berlin  [email protected] Alt-Moabit 10, 10557 Berlin Tel. 46777797-10/-13  Freie Schule am Mauerpark Tel. 39884-111/-110  3. Schulpraktisches Seminar (L) Mitte Wolliner Str. 25-26, 13355 Berlin  [email protected] Tegeler Straße 16, 13353 Berlin Tel. 42022690, Fax 42022691  OSZ Bekleidung und Mode Tel. 46777797-10/-15  [email protected] Albrechtstr. 27, 10117 Berlin  4. Schulpraktisches Seminar (L) Mitte  Freie Waldorfschule Berlin-Mitte Tel. 288788611 Tegeler Straße 16, 13353 Berlin Weinmeisterstr. 16, 10178 Berlin  OSZ Gesundheit I Tel. 46777797-10/18 Tel. 8009758-0, Fax 8009758-14 Schwyzer Str. 6-8, 13349 Berlin  SUZ Schul-Umwelt-Zentrum Mitte  [email protected] Tel. 453080-0/-11/-14/-31 Scharnweber Str. 159, 13405 Berlin  Internationale Lomonossow-Schule  [email protected] Tel. 49870409  [email protected] Lützowstr. 106, 10785 Berlin  OSZ KIM  LLW-DAZ Lehr- und Lernwerkstatt Tel. 74785751, Fax 74785547 Osloer Str. 23, 13359 Berlin für Sprachförderung  info-tiergarten@lomonossow- Tel. 49307-106 Turmstr. 75, 10551 Berlin, Tel. 397456500 125 grundschule.de Kinder testen Kindermagazin im Alten Museum Kinder | Jugend © BIRGIT NÖSSLER (4) Beeindruckende Löwen-Statue Im Alten Museum: Hier lachen Joyce, Jasmin, Lukas, Leo, Dennis, Maxim, Max, Friedrich, Karsten, Dave, Joel (obere Reihe, von links) und Freddy, Julian und Robert (unten, von links) in die Kamera.

„Herakles“ bringt Spaß, ist aber zu groß

erakles heißt das Museums-Magazin einem schon der Kopf schwirren. Wenn man H des Alten Museums, es führt Kinder im Alten Museum ist, wird man aber nicht und Familien durch das Museum mit Spie- von der Vielfalt erschlagen. len und Rätseln. Das Magazin ist sehr schön Friedrich, 12 Jahre gestaltet, es führt ein in die Antike. Es ist so groß wie eine Zeitung und das ist aus meiner Das Museum unter der Lupe Sicht das Problem. Es ist sehr unhandlich. Das Alte Museum wurde 1830 von Architekt Man sollte das Heft verkleinern, aber es ist Karl Friedrich Schinkel im Stil des Klassizis- halt sehr umfangreich. Im Götterraum gibt mus errichtet. Es liegt am Lustgarten und es zum Beispiel Fragen zu den Göttern und Vasen mit schönen Mustern aus der Antike zeigt die Antikensammlung Berlins. Die man soll sie erraten. Mir hat es sehr viel Öffnungszeiten sind Dienstag bis Sonntag Spaß gemacht. Max, 12 Jahre 10.00-18.00 Uhr. Die einzige Ausnahme ist der Donnerstag, an diesem Tag ist es bis Das Alte Museum 20.00 Uhr geöffnet. Die Bewertungen, die Das Alte Museum liegt auf der Museumsin- bei Google geschrieben worden sind, liegen sel in Berlin-Mitte und ist das älteste der bei 4,6 von 5 Sternen. Meine Vorfreude war Museen auf dieser Insel. Die Museumsinsel sehr groß, als ich es mit den Schülerjourna- besteht aus dem Alten Museum, dem Neu- listen betrat. Ich würde nochmal hingehen, en Museum, dem Pergamonmuseum und aber an einem nicht so heißen Tag. Beson- dem Deutschen Historischen Museum, au- ders interessant fand ich die ausgestellten ßerdem liegt auch noch der Berliner Dom Münzen. Jede hatte ihre eigene Geschichte.

BILDTEXTE: JOEL UND ROBERT hier. Alle Museen beschäftigen sich mit der Maxim, 12 Jahre Stein-Gemälde eines Arbeiters Zeitgeschichte. Bei so vielen Museen kann 126 Kinder testen Kindermagazin im Alten Museum

Kennen Sie das? Kinder | Jugend © BIRGIT NÖSSLER (2) Jasmin und Joyce probieren, Hier spielen einige Kinder mit dem Magazin eine Statue nachzumachen. „Herakles“ im großen Göttersaal.

Antike Währungen Die Götterhalle: Mit Echo Das Museum hat eine umfangreiche Münz- In der Götterhalle gibt es Statuen fast aller sammlung, die sehr interessant anzusehen Götter: Zeus, Hermes, Apollon ... Sie sind ist. Sie enthält Münzen aus aller Welt mit sehr detailliert gemeißelt und sehen toll den unterschiedlichsten Motiven darauf. aus. Ich finde, dass dies der beste Raum im Alina S. fühlt sich überfordert. 25 Jahre, alleinerziehend, wohnt mit So gibt es Münzen mit Eulen, Füchsen, Krie- Museum ist, da er sehr vielfälltig ist. Das Tochter (6 Jahre) in der Turmstraße. gern oder Köpfen von Herrschern. Die vie- Highlight ist die Mitte der Halle, da es ein Wegen Schwangerschaft Abbruch der len tollen Münzen unterscheiden sich auch Echo gibt, wenn man etwas sagt. Ausbildung als Floristin. Bekommt im Material. Es gibt Münzen, die aus Gold, Freddy, 11 Jahre Hartz IV. Familie und Jobcenter drän- Silber, Kupfer oder Bronze bestehen. Man- gen sie. „Das stresst mich total. Wie che sind tausende von Jahren alt. Deswegen Danke für das feedback soll ich mit Kind auch noch arbeiten?“ können wir über die tolle Münzsammlung Und was sagt das Museum dazu? „Vielen nur Positives sagen. Dank für den Beitrag der Schülerjourna- Unser Tipp: Wiedereinstieg Leo, 12 Jahre + Lukas, 10 Jahre listen über das Herakles-Magazin. Es freut für (Allein)Erziehende Der antike Rückenkratzer im Alten Muse- uns, dass die Kinder damit Spaß hatten, Mit Kompetenzcheck, vielen Tipps um war eine glorreiche Erfindung. Weil er und sich dadurch mit dem Museum und und tatkräftiger Hilfe, Familie und aus Bronze ist, konnten ihn sich sicher nur der Sammlung auseinandergesetzt haben. Beruf unter einen Hut zu bringen. Kurz zu dem Titel: Das Magazin ist groß, die Reichsten leisten. Dave, 10 Jahre Sie wohnen in Berlin Mitte und wollen und es ist genau so gemeint (wie man auf wieder Arbeit und Beschäftigung? Ich finde das „Herakles“-Magazin gut, weil dem Foto sehen kann), dass die Kinder es Fragen Sie uns unverbindlich, um man Ideen bekommt, um die Skulpturen auf den Boden breit hinlegen und sich so das für Sie Richtige zu finden. Die besser zu betrachten und zu verstehen. Ich den Raum im Museum nehmen und sich Teilnahme ist freiwillig, kostenlos und finde es nicht so toll, dass die Seiten nicht durch angebotene Aufgaben und Spiele keine Maßnahme des Jobcenters. miteinander befestigt sind. Es gibt sieben auch körperlich mit den Inhalten der Aus- Themen in der Broschüre . stellung auseinandersetzen. Manche von Infos und Beratung: Bertram Beer Dennis, 11 Jahre den Spielen würden nicht funktionieren, 45 601312/316 wenn das Magazin kleiner wäre und auch [email protected] In der Zeitung gab es auch ein Quiz, in dem wenn die Blätter zusammengeheftet wären. www.in-mitte-für-mitte.de man Götter erraten sollte, zu dem man Hin- Danke für das Feedback“, schrieb Jovana weise bekommen hat. Von den Göttern, die Komnenic, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Raum standen, waren zwölf beim Quiz Bildung, Vermittlung, Besucherdienste der Ein Projekt des Bezirklichen Bündnisses für Wirtschaft dabei. Durch das Quiz fand ich den Raum und Arbeit Berlin Mitte im Programm Partnerschaft- Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Entwicklung-Beschäftigung (PEB), aus Mitteln des ziemlich lustig. Julian, 11 Jahre Kulturbesitz. Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Landes Berlin. 127 ANZEIGE Seilgezogene Transportsysteme Urbanes Prestigeprojekt im Gelände der Internationalen Gartenausstellung LEITNER ropeways ist Teil der Unterneh- mensgruppe High Technology Industries, Berlins erste Kabinen-Seilbahn unter deren Dach die Marken PRINOTH (Pisten- und Ketten-Nutzfahrzeuge), als Publikumsmagnet DEMACLENKO (Beschneiungsanlagen), POMA (seilgezogene Personentransport- systeme), AGUDIO (Materialseilbahnen), Natur | Freizeit LEITWIND (Windkraftanlagen), und MINI- METRO (seilgezogene Schienenfahrzeuge) vereint sind. Die Geschäftsbereiche von LEITNER ropeways sind Wintersport, Tou- rismus, urbaner Personentransport sowie Materialtransport. Produktionsstätten von Seilbahnen sind in Italien, Österreich, Frankreich, Slowakei, USA und China.  LEITNER ropeways  www.leitner-ropeways.com eilbahnen gelten als Zukunftsmodel- Seilbahn Berlin transportieren. Eine echte S le der Mobilität im urbanen Raum. Leistung, die sich auch für die Umwelt be- Mexico City, Mexiko Jüngstes spektakuläres Beispiel dafür ist währt, da die strombetriebene Bahn emis- die Seilbahn des Seilbahnherstellers LEIT- sionsfrei unterwegs ist. Ein Highlight der NER ropeways in Berlin Bahn sind die Kabinen mit Glasböden. Schon unmittelbar nach der Eröffnung der Internationalen Gartenausstellung im April 2017 entpuppte sie sich als Publikumsma- Urbane Seilbahnen gnet: Nur 10 Wochen später wurde an den weltweit im Einsatz Drehkreuzen bereits die 1.000.000. Fahrt Die Nachfrage nach Seilbahnen, die urbane Tiflis, Georgien gezählt. In den geräumigen Kabinen fin- Transportaufgaben übernehmen, nimmt den Familien mit Kinderwagen und auch weltweit zu. Viele Verkehrsprobleme lassen Passagiere mit Rollstühlen genügend Platz sich mit den modernen Bahnen lösen: Sie und Fahrkomfort und können die „Gärten sind schnell und vergleichsweise kosten- der Welt” aus der Vogelperspektive erleben. günstig realisierbar, benötigen wenig Platz Auch nach der IGA Berlin 2017 schwebt die und entlasten mit geringen Energiekosten Bahn als Tourismusattraktion und öffent- sowie Emissionen die Umwelt nachhaltig. Ankara, Türkei liches Verkehrsmittel über den Kienberg Die Seilbahnen von LEITNER ropeways sind und verbindet den Blumberger Damm in weltweit im Einsatz und haben neben der Marzahn mit der Hellersdorfer Straße in Hauptaufgabe, dem Transport in den Win- Hellersdorf mit direkter Anbindung an die tersportregionen, auch städtische Orte er- U-Bahn-Station. schlossen. Die Fahrt von insgesamt 1,5 Kilometer Län- Metropolen wie Ankara, Mexico-City oder ge führt vom Kienbergpark über den Gipfel Cali, die mit zwei Millionen Einwohnern des Kienbergs mit dem Aussichtsbauwerk drittgrößten Stadt Kolumbiens, haben be- Cali, Kolumbien Wolkenhain bis zu den „Gärten der Welt”. reits Seilbahnen im Einsatz. Verbesserte LEITNER ropeways ist einer der weltweit füh- Verkehrsverhältnisse und eine Entlastung renden Seilbahnhersteller und bei dem Ber- der Umwelt sind die Ergebnisse. liner Projekt nicht nur Investor und Erbauer, Fazit: Seilbahnen sind innovative und nach- sondern zugleich auch Betreiber. 3.000 Pas- haltige Verkehrsmittel, die gerade in Me- 128 sagiere pro Richtung und Stunde kann die tropolen für mehr Lebensqualität sorgen. © ANDREY KUZMIN / FOTOLIA © ANDREAS HESS Natur, Freizeit, Sport, Gesundheit undAlter

© HIGHWAYSTARZ / FOTOLIA © ROBERT KNESCHKE / FOTOLIA Der Wald schärft die Sinne: Vier Projekte, wo Stadtkinder Natur erleben können

elche Spuren hinterlässt ein fliehendes Reh? Wie viele Kilometer muss eine Biene fliegen, um ein Glas Honig zu füllen? W Wo verstecken sich die Feuerwanzen? Und wozu sind eigentlich Brennnesseln gut? Vier Projekte stellen nicht nur interessante Fragen, sondern haben ganz unterschiedliche Ideen entwickelt, um Stadtkindern den Kontakt zur Natur zu ermöglichen. Als Hase den Forst entdecken Natur | Freizeit Ein Fünftel von Berlins Fläche besteht aus Wald – doch viele Kinder ha- ben ihn noch nie erlebt. Ingmar Vogel hat eine klare Mission: „Jedes Berliner Kind sollte einmal im Monat im Wald gewesen sein.“ Im Pa- tenförsterprojekt „Schule im Wald“, das organisatorisch bei der Schre- berjugend Berlin angesiedelt ist, betreuen Vogel und seine Mitstreiter derzeit über 40 Gruppen, meist Grundschulklassen. Seit 2008 werden Neuköllner Kinder in den Grünauer Forst begleitet, seit 2013 hat das Projekt Partner im Wedding gefunden, wie die Andersen Grundschu- le und die Wilhelm-Hauff-Grundschule. Ziel ist hier der Blankenfelder Forst. Jede Gruppe geht einmal monatlich, insgesamt 8-9 Mal im Jahr, in den Wald, und erlebt ihn mit allen Sinnen. So werden die Waldpädago- gen zu „Füchsen“ – die Kinder zu Hasen. Unterwegs werden Tierspuren begutachtet und markante Trittsiegel selbst geformt. Dabei kann der Plan auch spontan umgeworfen werden – etwa wenn die Gruppe über- raschend ein Reh sieht. „Die Kinder schärfen ihre Sinne und ihre Auf- merksamkeit, werden vitaler, kreativer und aufgeweckter“, hat Wald- pädagoge Vogel beobachtet. Eltern können gerne immer dabei sein. An speziellen Patenförstertagen besuchen die Kinder die Revierförsterei in

Blankenfelde und lernen u. a. beim Bäumepflanzen oder Naturhecken © CATHRIN PEMPELFORT errichten die Aufgaben der Försterei kennen. Waldausflüge machen bei jedem Wetter Spaß. Den Honig selber schleudern Das Bienen-Projekt: Einen Naturkurs, der alle Sinne anspricht und die Wahrnehmung schult, bietet auch Franziska Schaum an. Die Grafike- rin hält in der Kleingartenkolonie „Panke“ im Soldiner Kiez seit eini- gen Jahren Bienenvölker und zeigt Kindergruppen gern, wie die Bienen zusammenleben und arbeiten. In Schaukästen, die Franziska Schaum in die Kitas oder Schulen mitbringt, können die Teilnehmer die Insek- ten in aller Ruhe beobachten und ihnen beim Summen zuhören – ohne Angst vor Stichen haben zu müssen. Immer wieder staunen die Kinder, wie schwer die Rahmen voller Honigwaben sind, verglichen mit leeren Wabenrahmen. Längst nicht jeder weiß, wie Honig entsteht. Franziska Schaum hat schon Kinder beobachtet, die den Nektar aus den Insek- ten herausquetschen wollten. Sie bringt Kindern bei, wie der Honig ge- erntet wird: Die Teilnehmer besuchen sie auf ihrem Bienenstand und dürfen selbst die Honigschleuder drehen, die den Honig aus den Wa- ben holt. Jeder kann sich sein eigenes Honiggläschen abfüllen und mit

nach Hause nehmen. Im Winter können Kerzen aus Bienenwachs ge- © ANDREAS HESS 130 formt und verziert werden. Kinder in der Honigwerkstatt Der Wald schärft die Sinne: Vier Projekte, wo Stadtkinder Natur erleben können

Feuerwanzen auf dem Friedhof suchen Dass Bienen noch viel mehr bewirken als nur Honig liefern und dass es viel mehr Arten gibt als die Honigbiene, erklärt ein Entdeckerheft des Vereins Pindactica, der sich

2012 gründete und in dem sich neben Naturpädagogen auch Grafikdesigner, Lehrer, Natur | Freizeit Fotografen, Illustratoren und Autoren engagieren. Weitere Broschüren informieren an- schaulich über Wildtiere in Berlin oder laden zu einer Rallye zum Thema Abfall ein. Andere Entdeckerhefte erobern Berliner Orte – etwa den , den oder die Friedhöfe an der Bergmannstraße. Für ein geplantes Heft über den Humboldthain sucht Pindactica, wie zuvor bei allen Heften, noch nach Geldgebern und Förderern. Alle Publikationen sind kostenlos und können von Lehrern oder Eltern bestellt oder an bestimmten Punkten abgeholt werden. Der Verein bietet neben seinen Entde- ckerheften auch begleitete Entdeckertouren in Berlin an, für Schulklassen ebenso wie für Kindergeburtstage – die sind allerdings nicht kostenlos. Anke Geyer, eine der Mitbegrün- derinnen von Pindactica, erlebt immer wieder, wie sich Kinder allein von der Bestimmung eines Tieres begeistern lassen: „Auf einmal suchen alle wie wild nach Feuerwanzen!“ © PINDACTICA

Brennnesseln sind kein Unkraut Natur nicht nur beobachten, sondern selbst gestalten – das ist das Konzept der traditions- reichsten Grünen Lernorte, der Schulgärten. Im Volkspark Humboldthain wurde anno 1875 ein Pflanzengarten begründet, um Berliner Schulen mit botanischem Anschauungsmaterial zu beliefern. Heute bieten die 1920 begründeten Gartenarbeitsschulen, die 2001 im Bezirk zum Schul-Umwelt-Zentrum (SUZ) Mitte zusammengefasst wurden, nicht nur Beete zum Selber-Bepflanzen an, sondern stellen sich aktuellen Themen. Das reicht von Fragen der Bi- odiversität oder gesunden Ernährung bis hin zum Abbau von Bewegungsmangel und Trai- ning der Feinmotorik. Helmut Krüger-Danielson, seit 1992 Leiter der Einrichtung, ist 1952 im Kiez geboren und hatte ihn als Kind noch ganz anders erlebt: „Wir waren jeden Tag bis abends draußen.“ Heute bietet das SUZ Mitte einen Exkursionsrucksack mit Anregungen für eine Bezirksrallye an. In den Gartenarbeitsschulen in der Weddinger Scharweberstraße und in der Birkenstraße im Tiergarten sowie im Interkulturellen Garten in der Seestraße können Gruppen aus Kitas und Schulen lernen, wie Gemüse angebaut und geerntet wird und dass Brennnesseln kein „Unkraut“ sind. In Michels Umwelthaus werden Umwelttechnolo- gien wie Solarenergie, Photovoltaik und sparsame Wassernutzung anschaulich vorgestellt. © WILDNATUREPICTURE Torsten Wahl

Kontakt und Ansprechpartner  SCHULE IM WALD  PINDACTICA Oliver Gellert / Henning Nahm, Tel. 30099-152/-153 Anke Geyer, Tel. 34083124  [email protected][email protected]  www.pindactica.de  www.entdeckerhefte.de  www.schreberjugend.berlin/de/projekte/schule_im_wald  SCHUL-UMWELT-ZENTRUM MITTE  BIENENPROJEKT Helmut Krüger-Danielson Franziska Schaum, Tel. 44793758, Mobil 0172 - 1569831 Tel. 49870409, Mobil 0176 - 22842412  [email protected]  www.schaum.tv/bienen  [email protected]  www.suz-mitte.de 131 Die Lange Nacht der Wissenschaften bietet viel medizinische Aufklärung © BIRGIT NÖSSLER (5) Gesundheit | Sport

Die molekulare Bildgebung gilt als Revolution in der Jogge ich „richtig“? Der „Runscan“ bietet eine bio- Krebsdiagnostik: Im Bereich Nuklearmedizin/Strahlentherapie mechanische Analyse des Laufstils. Die Ursachen von Schmerzen wird am Beispiel einer Melone erklärt, wie sie funktioniert und wa- und Defizite im Bewegungsapparat werden dabei aufgedeckt und rum die Patienten hier unbedingt pünktlich sein müssen. individuelle Empfehlungen für den Laufstil und -schuh gegeben. Medizin für alle zum Begreifen in wenig verlieren die jungen und äl- Mediziner verweist „auf den vorbildlichen die Forscher überwiegend selbst Mittel ein- E teren Besucherinnen und Besucher Strahlenschutz in der Klinik“. Denn während werben müssen. Das Messgerät, dass PD der Langen Nacht der Wissenschaften an die Patienten nur ein oder wenige Male der Dr. Stefan Mergler vorstellt, hat die Berliner diesem Abend den großen Respekt vor der Strahlung ausgesetzt seien, schützen Blei- Sonnenfeld-Stiftung teilfinanziert. großen Klinik. Die Glashalle am Campus platten und Bleiglasscheibe das medizi- Sicher eingeschlafen und trotzdem verwirrt Virchow Klinikum beherrscht ein buntes nische Personal, das hier ständig tätig ist, Dr. Fatima Yüreks Vortrag beschäftigt sich Treiben Neugieriger und Wissbegieriger. vor permanenter Strahlenbelastung. mit dem Delirium („Irresein“, „Verwirrtsein“) Schnell wird sich in die Vorträge und Füh- „Wussten Sie, dass die Hornhaut des Auges nach der Narkose, das etwa jeder zehnte Pa- rungen eingetragen – überall gibt es Inte- das meist transplantierte Organ ist?“, fragt tient nach der OP erleidet. Warum das so ist, ressantes zu sehen und zu hören. Auch die der Biophysiker PD Dr. Stefan Mergler (Foto was die Entstehung des Deliriums begünstigt Mediziner lassen sich anstecken, freuen unten), tätig in der Grundlagenforschung zu oder was es verhindern könnte, warum ca. sich über so viel Interesse und versuchen, Augenerkrankungen. Im klimatisierten La- 42 Prozent der postoperativ an einem De- auch komplexe Forschungen anschaulich bor zeigt er eine Zellkultur und erläutert sei- lir Erkrankten mit kognitiven Beeinträchti- zu erklären. ne elektrophysiologischen Untersuchungen gungen die Klinik verlassen, wird in umfang- Hier wird mit Hitze und Kälte gearbeitet: an Tumorzellen. Inzwischen ist es so, dass reichen Studien erforscht (www.biocog.eu). Kardiologe Dr. Florian Blaschke (unten, blau gekleidet) erklärt Methoden zur Behand- Den Klinikalltag vermittelt ein virtuelles lung von Herzrhythmusstörungen und zeigt Drei-Minuten-Erlebnis: Ein junger Mann, Materialen, mit denen verengte oder ver- Motorradfahrer, wird nach einem Unfall in schlossene Gefäße wieder geöffnet werden die Klinik eingeliefert. Dank der aufgesetz- können. Die Herzkathederuntersuchung, ten Brille sind die Besucherinnen und Besu- Weg und Blick ins Herz, sei inzwischen eine cher direkt dabei, im Rettungsfahrzeug, im Routineuntersuchung. OP-Saal, beim Arztgespräch. Sie können den Im Langzeit-EKG lassen sich Herzrhyth- Kopf drehen und haben das Gefühl, direkt musstörungen aufzeichnen. Für manche neben dem Patienten zu stehen. Ein virtu- Menschen, deren Puls für eine halbe Stun- elles Abbild der Realität im Krankenhaus. de plötzlich auf 200 steigt, sei das eine en- 132 orme Verminderung der Lebensqualität. Der Birgit Nößler Soziales Engagement von Unternehmen Gutes tun und Verantwortung zeigen

Zahlreiche Unternehmen im Bezirk und darüber hinaus halten es für selbstverständlich, Behandlung aller Sprech-, Sprach-, sich in sozialen Bereichen und im Kiez zu engagieren. Die Bandbreite ist groß und der Ein- Stimm- und Schluckstörungen satz lohnt sich, zum Beispiel für jene Menschen, mit denen es das Schicksal nicht so gut – Hausbesuche – gemeint hat, für Kita- oder Schulprojekte, für Sportvereine, Gesundheits- oder Nachbar-

schaftsprojekte. Zwei dieser „stillen“ Helfer seien hier genannt. Sylvia Schütte und Kathrin Löhr Gesundheit | Sport Rudi-Dutschke-Str. 9, 10969 Berlin Kultur für alle Tel. 76 76 85 37, Fax 25 93 18 86 Kulturerlebnisse auch für die, die es sich nicht leisten können, vermittelt KulturLeben Berlin www.logopaedie-am-checkpoint.de – Schlüssel zur Kultur e. V. seit sieben Jahren. Große Häuser wie das GRIPS Theater Berlin oder die Staatlichen Museen zu Berlin gehö- ren zu den 430 Kulturpartnern des Vereins. Zentrum für TCM Nicht verkaufte Karten werden kostenfrei an Menschen mit geringem Einkommen verge- Das Zentrum für Traditionelle Chinesische und ben. Partner*in oder Freund*in können mit- Integrative Medizin am St. Hedwig Kranken- kommen, es gibt immer zwei Karten. Eine tol- haus in Mitte bietet die kostenfreie Franziskus- le Sache: 2016 konnten so 48.000 Kulturplätze Mobiler Pflegedienst sprechstunde für diejenigen an, die sich eine vergeben werden. Vor-Ort-Anmeldungen sind Unsere Leistungen: privatärztliche Behandlung nicht leisten kön- möglich in den Projekträumen von KulturLe-  Altenpflege, Krankenpflege nen. Nach einer vorangegangenen Antrags- ben Berlin (Stephanstr. 51, 10559 Berlin), beim  Hauspflege, Haushaltshilfe stellung und Prüfung durch die Stiftung für Moabiter Ratschlag (Stadtschloss Moabit) und  Familienpflege TCIM, werden hier in den Räumlichkeiten des bei BürSte e.V.  Beratung und Betreuung Zentrums vor allem Menschen im Rentenalter  Beratungseinsatz nach dem  www.kulturleben-berlin.de behandelt, und solche, die aufgrund von chro- Pflegeversicherungsgesetz nischen Schmerzen arbeitsunfähig sind und/  stundenweise Ersatzpflege oder nur über ein geringes Einkommen (z. B.  Integrierte Versorgung psychisch ALG II, EU-Rente o. Ä.) verfügen. kranker Menschen Bitte informieren sie sich auf der Neben der Übernahme der Kostenklärung Internetseite www.tcm24.de. bieten wir Ihnen Beratung und Betreuung, sowie die Vermittlung von Hilfsangeboten an. Zentrum für TCM Telefon 618 50 81 Große Hamburger Str. 5-11, 10115 Berlin Das Team von KulturLeben Berlin Lindenstraße 76 · 10969 Berlin www.tcm24.de – Schlüssel zur Kultur e. V. © LEV KHESIN www.albatrosgup.de

133 Implantate Berlin – hier haben Sie einen Ansprechpartner ANZEIGE Die Experten für Zahnimplantate in Berlin m Berolinahaus mitten auf dem Der feste Halt der „Dritten“ ist sicher der I Alexanderplatz (Hausnummer 1) be- eindrucksvollste Beleg für den Siegeszug der findet sich alex 1, eine spezialisierte Praxis Implantologie. Sie macht es in vielen Fällen für Implantologie und Oralchirurgie. Hier möglich, auf Brücken und herausnehmbare wurden durch den Einsatz von Implantaten Zahnprothesen zu verzichten. Implantate Gesundheit | Sport schon viele Erfolgsgeschichten geschrie- haben den Vorteil, dass die Nachbarzähne ben. Diese kommen nicht von ungefähr. geschont werden, da sie nicht beschliffen Implantate schaffen oft, was unmöglich werden müssen. schien: Wieder fest kauen zu können, auch Die verwendeten Zahnimplantate sind bi- wenn kein eigener Zahn mehr da ist. Die ologisch unbedenkliche Titan- (oder Kera- Praxis alex 1 ist führend beim Einsatz der mik-) Schrauben, die als künstliche Zahn- Implantologie. wurzeln in den Kieferknochen gesetzt In der Praxis von Dr. Kai-Uwe Bochdam und werden. An den eingewachsenen Implan- Dr. Patrick Faust gibt es eine Implantat- taten können Einzelkronen, Brücken oder  Praxis Alex 1 Berolinahaus sprechstunde. Hier wird ganz individuell be- Prothesen befestigt werden. Sie sind für Alexanderplatz 1, 10178 Berlin raten, welche Lösung für die Patientin oder den Einzeleinsatz, für den teilbezahnten Tel. 030-688 39 12 88, [email protected] den Patienten die beste ist. In den modernen Kiefer sowie für vollkommen zahnlose Kie- Mo-Fr 9.00-19.00 Uhr, Sa 8.30-13.30 Uhr Operationsräumen bestehen optimale Vo- fer geeignet.  www.alex1-berlin.de raussetzungen für solche Eingriffe.

ZAHNIMPLANTATE FÜR FESTE ZÄHNE alex eins MITTEN IN MITTE. Hier sind wir für Sie da. Praxis für Implantologie und Oralchirurgie UNSER ZIEL – IHRE ORALE GESUNDHEIT. Wir begleiten Sie mit hochspezialisierter Kompetenz bei chirurgischen Eingriffen. Wir möchten Ihnen in unserer speziell auf das Thema Implantate ausgerichteten Sprechstunde die Gelegenheit bieten, sich in entspannter Atmosphäre ausführlich über Implantate zu informieren und Ihre Fragen zu beantworten. ZWISCHEN ZAHNMEDIZIN UND KIEFERCHIRURGIE. Sprechzeiten: Mo bis Fr 9.00 –19.00 Uhr, Sa 8.30 –13.30 Uhr Implantatsprechstunde: Mo bis Do 17.00 –19.00 Uhr und nach Vereinbarung Berolinahaus Alexanderplatz 1 Telefon 688 39 12 88 [email protected] www.alex1-berlin.de 134 ZAHNARZT ERGOTHERAPIE Behandlung ohne Angst Osteopathie-Behandlung: Ob Kinder zum ersten Mal mit Zahnschmer- Hochwertig und bezahlbar zen kommen oder Erwachsene eine aufwän- Die Osteopathie Schule Deutschland dige Zahnsanierung vor sich haben – Chri- (OSD) zählt zu den renommiertesten os- stian Reinhardt und sein kleines Team be- teopathischen Ausbildungsinstitutionen handeln ihre Patienten mit Kompetenz und in Europa. Fünf Jahre lang erlernen die Fingerspitzengefühl, auch mittels Hypnose Felizitas Busch zukünftigen Absolventen alle Grundla- bei Angstblockaden. Hochwertige individu- gen für die Tätigkeit als Osteopath/in. elle Prothetik, Keramikinlays, Bleaching, Pro- Ihre Praxis in der Anklamer Das Studium umfasst auch die praktische Gesundheit | Sport phylaxe und professionelle Reinigung geben  Sensorische Integration  Hirnleistungs- Arbeit mit Patienten. Eigens dafür hat dem Lächeln eine neue Qualität. Die Praxis training  Bobath  Perfetti  Training psycho- die OSD die Lehrpraxis ins Leben geru- verfügt über ein eigenes Labor. sozialer Fähigkeiten  motorisch funktionelles fen. Diese verbindet Patientenvorteile Training  Handtherapie  Training der Grund- und Ausbildungsnutzen miteinander und Zahnarzt arbeitsfähigkeiten unter Einsatz handwerk- bietet Behandlungen durch angehende licher und gestalterischer Tätigkeiten Osteopathen zu besonderen Konditionen Christian Reinhardt Mitte  Körpererfahrung und Schulung der Wahr- an. Dabei fungieren ausgebildete Osteo- Charlottenstr. 78 · 10117 Berlin-Mitte nehmung in allen Sinnesbereichen  Training pathen mit langjähriger Praxiserfahrung Nähe Checkpoint Charly des alltäglichen Lebens  Hausbesuche (Pan- www.za-reinhardt.de als Tutoren. Die Lehrpraxis der OSD steht kow, Prenzlauer Berg und Mitte) Menschen jeden Alters (ab 12 Jahren) of- Sprechzeiten: ❚ fen. Sie ist auch auf Personen mit beson- Mo+Do 10-13+14-18 Uhr Praxis für Ergotherapie Felizitas Busch Di+Fr 8-12 Uhr Anklamer Str. 38, 10115 Berlin deren Bedürfnissen eingerichtet, z.B. Mi 12-19 Uhr Tel. 030 - 44 65 16 57 körperliche/geistige Einschränkungen, Telefon 22 48 80 46  www.ergotherapie-busch.de Sportverletzungen, nach OPs, während und nach der Schwangerschaft etc. Ergotherapeutische RADIOLOGIE Gemeinschaftspraxis PROF. DR. MED. JÜRGEN MÄURER Lehrpraxis OSD Berlin

Ich habe Nackenschmerzen

ARZT FÜR RADIOLOGIE Susanne Brodehl Irene Kasner UND Da kann In Mitte seit über 15 Jahren erfolg- Osteopathie helfen! reich als Gemeinschaftspraxis tätig NUKLEARMEDIZIN in folgenden Bereichen: STILL-er  MRT und CT Humor©  MAMMOGRAPHIE Lehrpraxis der Osteopathie Schule . Pädiatrie / Neurologie  RÖNTGENDIAGNOSTIK Deutschland Berlin . Orthopädie / Geriatrie  OSTEODENSITOMETRIE (DEXA) Oudenarder Straße 16, 13347 Berlin TERMINE NACH TELEFONISCHER VEREINBARUNG Tel. 39 83 69 65-77 ALLE KASSEN UND PRIVAT Leipziger Straße 44 · 10117 Berlin [email protected] www.lehrpraxis.berlin Torstraße 3 · 10119 Berlin Tel. 203 98 80 · Fax 204 45 90 Tel. 44051152 · Fax 44051153 [email protected] Mitglied www.ergotherapie-prenzlberg.de im DVE www.roentgen-berlin-mitte.de 135 Gesundheit – positiv verstanden Aktives „Gesunde Städte-Projekt“ in Mitte ei dem Begriff „Gesundheit“ wird Eine naheliegende Antwort wäre zunächst B vielfach automatisch nicht wirklich die allgemein bekannten Verhaltensbot- an Gesundheit gedacht, sondern eher das schaften, wie z.B. sich gesund zu ernähren, Gegenteil, Krankheit, assoziiert. Unser „Ge- viel zu bewegen, nicht zu rauchen etc. Die

Gesundheit | Sport sundheitswesen“ hält ein ausdifferenziertes Erfahrung belegt jedoch, dass die Realität System medizinischer und therapeutischer sehr viel komplexer ist. Die Möglichkeiten Hilfen bereit. Von Krankheit haben wir eine jedes Einzelnen, Entscheidungen für oder recht konkrete Vorstellung. Wie aber verhält gegen seine Gesundheit zu treffen, hängen Lage sind, eine Situation zu meistern (was es sich mit Gesundheit? stark von den Lebensbedingungen ab, in uns zufrieden macht), ob wir der Situation Eine positive Bestimmung des denen er lebt – sowohl in ma- nicht gewachsen sind (was Beschämung aus- Begriffs fällt nicht so leicht. terieller als auch in sozialer löst), oder ob wir im Bemühen, die Situation Die Weltgesundheitsorgani- Hinsicht: Besteht beispiels- zu meistern, beständig über unsere Kräfte sation (WHO) hat den Begriff weise tatsächlich die prak- gehen (was Stress, Burnout oder Depres- so definiert: „Gesundheit ist tische Möglichkeit in Kantine, sion nach sich ziehen kann). Deutlich wird ein Zustand vollkommenen Mensa oder Backshop, sich hieran, dass für die Bearbeitung all dieser körperlichen, seelischen und gesund zu ernähren? Ver- Punkte nicht das Gesundheitswesen allein sozialen Wohlbefindens und schwitzt im Büro anzukom- zuständig sein kann, sondern dass hier das nicht allein das Fehlen von men? Durch die Innenstadt Zusammenwirken aller Ressorts gefordert Krankheit oder Gebrechen.“ zu joggen? Am Feierabend ist. Gesundheit zu fördern ist eine Aufga- Folgt man dieser Definiti- die Arbeit wirklich liegen zu be für Kitas, Schulen, die Stadtplanung, das Aynur Pinarbasi präsentiert on, wird aber auch deutlich, lassen? Und würden Freunde, Jobcenter, das Grünflächenamt und noch vitaminreiche Kost dass es möglich sein muss, Verwandte, Kollegen und sehr viele mehr. Aus dieser Erkenntnis he- Gesundheit direkt zu fördern, statt abzu- Nachbarn ein solches Verhalten tolerieren? raus hat sich der Bezirk Mitte dem deutschen warten, bis Krankheiten auftreten, die be- Darüber hinaus spielt die psychische Ge- „Gesunde-Städte-Netzwerk“ angeschlossen, handelt werden können. Wie also lässt sich sundheit eine weitere entscheidende Rol- in dem ca. 70 Städte Deutschlands zusam- gezielt Gesundheit fördern? le, die uns wahrnehmen lässt, ob wir in der mengeschlossen sind. Kerngedanke ist es, einen fortlaufenden Prozess zu organisie- ren, der beständig gesundheitliche Problem- lagen identifiziert, ihre Ursachen analysiert und Maßnahmen zur Verbesserung initiiert. Die dafür erforderlichen Daten werden durch die bezirkliche Gesundheitsberichterstat- tung zusammengestellt und statistisch zu Gesundheitsberichten aufbereitet. Aus die- sen Daten werden Gesundheitsziele für das Handeln des Bezirks abgeleitet. Der Bezirk verfolgt so Gesundheitsziele zu den Lebens- phasen „Gesund aufwachsen“ und „Gesund älter werden“. Mit verschiedenen Maßnah- men sollen die Gesundheitsziele oder zumin- dest eine Näherung erreicht werden. Einige

© FABRIK OSLOER STRASSE (2) stellen wir auf der folgenden Seite vor. 136 Projektleiterin Aynur Pinarbasi lädt im „ElternRaum“ ein zum gesunden Frühstück Tobias Prey Gesundheit – positiv verstanden

Gesunde Städte Netzwerk: 9-Punkte-Programm 1. Einverständnis mit den Zielen und Inhalten der Ottawa-Charta zur Gesundheitsförderung (1986) . 2. Benennung einer zuständigen Person. 3. Eine ressortübergreifende gesundheitsfördernde Politik ist zu entwickeln. Dafür werden die verschiedenen Politikbereiche und Fachämter über die Gesunde-Städte-Konzeption informiert. 4. Gesundheitsfördernde Inhalte und Methoden sollen bei allen öffentlichen Planungen und Entscheidungen berücksichtigt werden. 5. Ziel ist es, Rahmenbedingungen zu schaffen, dass alle Bürgerinnen und Bürger sich verstärkt an der Gestaltung ihrer Lebens- und Umweltbedingungen beteiligen können. 6. Verständliche und zugängliche Informationen und Daten sollen den Prozess zu einer gesunden Stadt begleiten (Gesundheits- und Sozialberichterstattung). 7. Die Teilnahme an gemeinsamen Treffen der am Netzwerk beteiligten Städte zum gegenseitigen Austausch und Weiterentwicklung der gesundheitsfördernden Aktivitäten. Gesundheit | Sport 8. Erfahrungen, Erkenntnisse und praktikable Modelle zur Gesundheitsförderung sind an das Gesunde-Städte-Sekretariat zur Verbreitung im Netzwerk zu übermitteln. 9. Alle vier Jahre trägt das Gesunde-Städte-Mitglied den anderen Netzwerkmitgliedern seinen Erfahrungsbericht vor, der die Erkenntnisse aus der kommunalen Gesunde-Städte-Arbeit reflektiert. Spätestens nach 4 Jahren werden die zuständigen Gre- mien in der Stadt über die kommunale Umsetzung der Gesunde-Städte-Programmatik informiert.  www.gesunde-staedte-netzwerk.de ANZEIGEN Zentrum für Traditionelle Chine- OFM Zahntechnisches Labor sische und Integrative Medizin Spenerstraße 15, 10557 Berlin Große Hamburger Straße 5-11, Tel. 39902197, Fax 39902199 10115 Berlin (Vorderhaus, 1. Etage)  Wir fertigen individuellen Zahner- Tel. 23 11 25 27, [email protected] satz wie Zahnkronen, Zahnimplantate,  Dein Körper – dein Leben – Zahnbrücken, Zahnprothesen, Veneers, deine Gesundheit – deine Qualität Inlays, Schienen und vieles mehr.  www.tcm24.de  www.ofmdental.de

Pro Natura Calvinstraße 32 MARTINSCHYMANSKI Dentaltechnik GmbH 10557 Berlin INSELZAHNARZT | BERLIN MITTE

 Füllungstherapie  Paradontologe Tim Schülke  Endodonische  Prophylaxe Behandlung  Intraorale Kamera - Geschäftsführer & Zahntechnikmeister -  Funktionsanalyse  Bleaching Tel. 392 96 21 • Fax 33 09 95 52 • Mobil 0172-39517 88  Prothetische Leistungen  Kieferorthopädie Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr Inselstraße 1 · 10179 Berlin-Mitte Mo, Di u. Do 09.00 – 19.00 Uhr [email protected] Tel.: (030) 23 45 66 -96 Mi 13.00 – 19.00 Uhr www.pronatura-dentaltechnik.de www.inselzahnarzt-berlin-mitte.de Fr 09.00 – 14.00 Uhr

Gesundheitszentrum Praxis für Physiotherapie – intelligent und kompetent – Caroline Stotz-Meyer O. T. Sanitätshaus Berlin • Vojta-Therapie • Manuelle Therapie Sanitätshaus – Orthopädietechnik • Manuelle Lymphdrainage Orthopädieschuhtechnik • PNF / CMD / Shiatsu O. T. Sanitätshaus Berlin GmbH • Fango / Massage Westfälische Straße 64, 10709 Berlin • Hausbesuche Telefon 89 54 38 95, info@sanitätshausberlin.de Kurfürstenstr. 27 · 10785 Berlin

zertifizierter Meisterbetrieb zertifiziertes für Zentrum 137 Einlagen nach Maß in einer Stunde • • brustoperierte Frauen Tel.: 030 / 263 66 65 6 · [email protected] Angebote für Eltern mit kleinen Kindern Winterspiel- und Bewegungsangebote In der kalten Jahreszeit ist der Aufent- halt außerhalb der eigenen Wohnung für viele Familien schwierig zu organi- sieren. Spielplätze sind unwirtlich. Cafés sind nur bedingt geeignet. Hier bieten die Winterspiel- und Bewegungsange-

Gesundheit | Sport bote Abhilfe. In Kinder-, Jugend- oder Familienein- richtungen wird ein offenes Angebot durchgeführt, bei denen die Kinder sich bewegen und spielen und die Eltern sich

© CHARITÉ © PAULA DIEDERICHS miteinander austauschen können. Das Babylotsen unterstützen junge Eltern Angebot gibt es an verschiedenen Or- Viele Familien sind gerade zum Zeitpunkt des Erträglichen. Um diese Eltern küm- ten im Bezirk. der Geburt ihres Kindes allen gesund- mert sich die Schreibabyambulanz und heitlichen Fragen gegenüber sehr aufge- bietet Beratung, Krisenbegleitung und schlossen. Umgekehrt ist es ebenso sinn- Behandlung des Problems. voll, Familien zu diesem Zeitpunkt Unter- Viele Eltern sind nach der Geburt ihres Kin- stützung anbieten zu können, wenn sie des voller Fragen, wie sie sich am besten besonderen Belastungen ausgesetzt sind. ihrem Kind gegenüber verhalten sollen. In den Entbindungsstationen der Charité Für sie gibt es verschiedene Kurse, die mit bieten die Babylotsen sämtlichen Eltern ihnen gemeinsam diese Fragen diskutie- ein kurzes vertrauensvolles Gespräch an, ren und dabei weiterhelfen, einen Weg für in dem Belastungen zur Sprache kommen die eigene Erziehung zu finden. Aber auch können. Die Vermittlung von Unterstüt- Fragen zur eigenen Gesundheit finden zungsangeboten erfolgt dann noch direkt hier ihren Platz. Familien mit Suchtpro- durch die Charité. blemen scheuen sich häufig aus Scham, Kinder können manchmal für ihre Eltern solche Angebote in Anspruch zu nehmen.

auch zur starken Herausforderung wer- Um auch ihnen die Möglichkeit zu bieten, © BWGT E.V. den. Sogenannte „Schreibabys“ bringen gibt es dieses Angebot auch gezielt für Ein Projekt des Quartiersmanagement selbst die stärksten Nerven an den Rand diese Gruppe. Soldiner Straße sorgt für „Bewegung für Familien im Quartier“

Dres. Grote Fachpraxis & Kirchheim Ästhetische Zahnmedizin · Implantologie · Kinderzahnheilkunde Erich-Mendelsohn-Allee 4a · 14469 Potsdam Dr. Mathias Grote Oralchirurg Schwerpunkt Implantologie Tel. 0331 520016 Dr. Astrid Kirchheim Zahnärztin Schwerpunkt Parodontologie Breite Str. 24 · 13597 Berlin-Spandau Annett Lachnit Zahnärztin Oralchirurgin Tel. 030 3332608 Dr. Nerma Mameledzija Zahnärztin Schwerpunkt Kinderzahnheilkunde Alt-Moabit 126 · 10557 Berlin-Mitte Mo-Do 9.00-19.00 Uhr · Fr 9.00-14.00 Uhr 138 Tel. 030 3912655 [email protected] · www.oralchirurgie-potsdam.de Bewegung im öffentlichen Raum Schulkiosk Gesundheit | Sport © KIEZKÜCHEN GMBH © KIEZKÜCHEN GMBH © BWGT E.V. Bewegungsangebote umsonst und draußen Gemeinnützig betriebene Minigolfanlage am Pausenangebot zum Selbstkostenpreis: im Projekt „Bewegungsförderung im Eingang in den Fritz-Schloß-Park in Moabit Schulkiosk in der Kurt-Tucholsky-Grund- öffentlichen Raum“ im „SportPark Poststadion“ schule

Grünanlagen, aber auch Freiflächen im überlegt, wie sie überwindbar werden kön- Dass Frühstück eine wichtige Mahlzeit ist, öffentlichen Straßenland sind z.T. gut für nen. Daneben gibt es weitere Möglichkeiten, um leistungsfähig in den Tag zu starten, Sport und Bewegung geeignet. Für viele ist Bewegung im öffentlichen Raum zu fördern. ist allgemein bekannt. Trotzdem gibt es es aber eine Hemmschwelle, sich in der Öf- Im Brunnenviertel wurde ein Bewegungs- viele Kinder, die weder morgens gefrüh- fentlichkeit sportlich zu betätigen - sei es, parcours in Zusammenarbeit mit der Dege- stückt haben noch etwas zu essen für die weil man sich unsportlich fühlt oder weil wo aufgebaut. Im Fritz-Schloss-Park in Mo- Pause dabei haben. Mitgegebenes Geld es noch so unüblich wirkt. In einem Pro- abit gibt es einen gemeinnützig betriebenen wird jedoch schnell für Süßigkeiten aus- jekt werden derzeit auf vielen öffentlichen Minigolfplatz. Ein weiteres Projekt kümmert gegeben. Um hier eine Alternative zu bie- Flächen im Bezirk Bewegungsangebote sich um die Ausbildung von Übungsleitern ten, wird in sieben Grundschulen des Be- unterschiedlichster Art kostenlos durchge- und -leiterinnen für den „Kiezsport“. zirks, unterstützt durch das Jobcenter, ein führt. Im Vordergrund steht dabei nicht der Und um von all dem zu erfahren und für gesundes, ausgewogenes Pausenangebot Leistungsanspruch, sondern der Spaß an der sich zu klären, was für sich selbst das bes- zum Selbstkostenpreis angeboten. Bewegung. Auf die Wünsche der Interessier- te Angebot ist, gibt es schließlich die „Kiez- ten wird dabei eingegangen. Hinderungs- sportLotsin“, die Anbietern und Suchenden STATISTIK gründe werden erfragt und gemeinsam kompetent zur Seite steht. Ärzte und Zahnärzte Berlin hat insgesamt 6.303 niedergelassene Ärzte, davon praktizieren 651 im Bezirk Mit- Weitere Informationen: Bezirksamt Mitte von Berlin te. Die dentale Versorgung wird von 477 Abt. Stadtentwicklung, Soziales und Gesundheit, Qualitätsentwicklung, Zahnärztinnen und Zahnärztenübernommen. Planung, Koordination, Müllerstr. 146, 13353 Berlin, Tobias Prey, Tel. 9018-42395, Fax 9018-488 42395 Quelle: Statistisches Jahrbuch 2016, hrsg.  [email protected],  www.berlin.de/qpk-mitte vom Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

139 Mitte Was wir Euch bieten: Gesundheit | Sport • Erfahrene Trainer • Profi-Equipment • Kung Fu (Für Kinder & Erwachsene) • Jiu Jitsu www.mrssporty.de/club/berlin-moabit

(Für Kinder und Erwachsene Mrs.Sporty Club Berlin-Moabit • Boxen, Kickboxen, Gutschein zum Bochumer Str. 22 10555 Berlin Kickbox Fitness Energie tanken Tel.: 030-39844688 • Tai Chi, Qoga, u. v. m. Dieser Gutschein berechtigt dich zu einem kostenlosen Training an 3 aufeinander folgenden Tagen in einem Mrs.Sporty Club.

Chausseestraße 102, 10115 Berlin, Fon 257 60 759 Der Gutschein ist einmalig und nur für Nicht-Mitglieder zu [email protected], www.randori-pro.de verwenden. Er ist nicht verkäuflich. Gültig bis 31.10.19.

AVANTGARDEUntitled-1374 1 BODY & DANCE 29.09.2017 13:32:57 Die Fitness- & Entspannungs-Oase in Moabit

Genießen Sie auf 560 m² unsere einzigartige Atmosphäre! | WASSERSPORT: Von Aquafitness über Schwimmlernkurse Das helle Studio erstreckt sich über zwei Etagen und bietet bis Babyschwimmen | GERÄTESPORT: Von Cardiotraining über Ihnen Wellness, Fitness & Tanz. Wir verfolgen ein ganzheit- Muskelaufbau bis Zirkeltraining | WELLNESS: Entspannen Sie liches Konzept für Körper, Seele & Geist, weshalb es in un- im Salzwasserpool, in den Saunen mit Ruhebereich und auf serem Studio keine Musikdauerbeschallung gibt. der Sonnenterrasse. Zusätzlich können Sie bei einer Massage Unsere kompetenten und hochmotivierten Mitarbeiter be- Ihre Seele baumeln lassen oder Sie besuchen unsere Natur- weisen, dass der Kontrast zwischen Ruhe & Entspannung zu heilpraxis! Darüber hinaus bieten wir Wasser- und Trocken- Konzentration &, Power keinen Widerspruch bildet, sondern gymnastik in zertifiziertenRehabilitationssportkursen an. Der bereichernd wirkt. BODY: Von Feldenkrais, Pilates, BBP über Einstieg ist dank unserer Flexibilität regelmäßig möglich, da Strong & Flexy bis zum Mutter-Kind-Workout wir immer neu beginnende Kurse haben. Sie sind herzlichst | DANCE: Von Salsa, Modern- über Pole-Dance bis Kindertanz eingeladen unser vielfältiges Studio kennenzulernen!

140 Waldstraße 56 (1.Etage) | 10551 Berlin | Telefon: 030. 397 48 750 | www.body-and-dance .de Bezirkliche Sportplätze/-anlagen

 Stadion Rehberge: Afrikanische Straße,  Werner-Kluge-Sportplatz (SV Nord  Union Sporthalle: Siemensstr. 20 A, 13351 Berlin, Tel. 4529985 Wedding e. V.): Kühnemannstr. 52-70, 10553 Berlin, Tel. 39744199  Sportplatz Kleine Hamburger Straße: 13409 Berlin, Tel. 4924667  Sportplatz Stralsunder Straße: Auguststr. 66-67, 10117 Berlin  Poststadion: Lehrter Str. 59, Stralsunder Str. 57, 13355 Berlin Tel. 2819475 10557 Berlin, Tel. 30208956 Tel. 467779940 + 88062300  Sportanlage Behmstraße: Behmstr. 27-  Louise-Schroeder-Sporthalle:  Sportplatz Swinemünder Straße: 31, 13357 Berlin, Tel. 4937856 Louise-Schroeder-Platz 1, 13347 Berlin Swinemünder Str. 66, 13355 Berlin  Sportplatz Chausseestraße: Tel. 4561827 Tel. 4677669231 + 01520-1580053 Gesundheit | Sport Chausseestr. 83, 13353 Berlin  Sportanlage Lüderitzstraße:  Sportplatz Ungarnstraße: Ungarnstr. 65, Tel. 46907974 Lüderitzstr. 31-53, 13351 Berlin 13359 Berlin, Tel. 4561708  Sportplatz Ofener Straße 6: Tel. 4514652 Edinburger Str. 55, 13349 Berlin  Erika-Heß-Eisstadion: Müllerstr. 185, Im Bezirk Mitte gibt es 28 Sportanlagen. Tel. 4529986 + 46609601 13353 Berlin, Tel. 469079-55/-76 Das Sportamt ist zuständig für die Verga-  Franz-Mett-Halle: Gormannstr. 13,  Sportplatz Neues Ufer: Neues Ufer 2/5, be von Sportanlagen und die Vereinsbe- 10119 Berlin, Tel. 2828641 10553 Berlin, Tel. 34093625 treuung (ohne Schulsporthallen).  Sportplatz Holzmarktstraße:  Sportplatz Nordufer (Hertha BSC):  Schul- und Sportamt Mitte: Holzmarktstr. 55, 10179 Berlin Nordufer 28 A, 13351 Berlin Karl-Marx-Allee 31, 3. OG Tel. 2492495 Tel. 45024788 10178 Berlin  Sportanlage Gustav Böß:  Hanne-Sobek-Sportanlage: Fachbereichsleiter Sport: Koloniestr. 82-88, 13359 Berlin Osloer Str. 42-62, 13359 Berlin Tel. 9018-22335 Tel. 4926373 Tel. 4927851 Sprechzeit: Mo + Di 9-12, Do 15-18 Uhr

alle Geräte Kostenloses Probetraining alle Kurse 030 44 0123 77 E Studio Prenzlauer Berg inkl. Sauna (in der Kulturbrauerei / Haus 11) Schönhauser Allee 36-39 · 10435 Berlin 19,90mtl. inkl. Trainings- Telefon 030 44 0123 77 betreuung Studio Friedrichshain Revaler Straße 33 · 10245 Berlin eine Karte - alle Studios Telefon 030 55 159 740 Studio Marzahn (im LeProm/2. OG, am EASTGATE) Märkische Allee 176-178 · 12681 Berlin Telefon 030 99 272 998 Studio Tempelhofer Hafen (Hafenebene Gebäude 69 im 1. OG) Tempelhofer Damm 227 · 12099 Berlin Telefon 030 914 288 80 von Öffnungszeiten x Kurse Mo – Fr 08.00 bis 22.00 Uhr 4 in Sa – So 10.00 bis 20.00 Uhr Berlin Feiertags 10.00 bis 16.00 Uhr Kinderbetreuung (in Marzahn) www.ladycompany.de Mo, Fr 09.00 bis 12.00 Uhr Di, Mi,www.ladycompany.de Do 15.30 bis 18.30 Uhr 141 Elke Schilling, Vorsitzende der SeniorInnenvertretung Mitte Pfefferminztee mit Ingwer bitte... Im Café Alberts neben dem Kino International kennt sie die Karte besser als der Kellner, der offensichtlich neu ist. Hier verabredet sich Elke Schilling gern, um vor der BVV noch das eine oder andere in gemütlicher Atmosphäre zu besprechen. Sie ist Rentnerin, und doch zeigt das Tablett der 72-Jährigen durchschnittlich drei Termine am Tag an, meist an verschiedenen Orten im Bezirk. Seit 2011 und jüngst erneut bestätigt, Seniorinnen | Senioren leitet Elke Schilling die SeniorInnenvertretung Mitte. Jetzt muss sie eine neue Truppe zusammen bringen: „Ich liebe Heraus- forderungen“. © BIRGIT NÖSSLER Gesund und fit 100 werden or der Wahl waren es mehr Interes- für mich sorgen.“ Drei Enkel studieren, die weniger Stimmen erhalten haben als die be- V sierte. Derzeit finden sich ein, zwei beiden jüngsten Enkelkinder haben jeden stellten 17. Sie bilden den Beirat und sind Gäste zu den monatlichen öffentlichen Sit- zweiten Freitag ihren festen Platz in Omas Nachrückende der Senior*innenvertretung zungen der SeniorInnenvertretung ein. Dort Terminkalender. Ab und an twittert die Oma des Bezirkes. Gemeinsam haben sie das An- kommen anstehende Themen und Einla- auch oder bloggt unter altinBerlin.net. Jetzt liegen in die BVV gebracht, der Bezirk möge dungen auf den Tisch, wird besprochen, wer nur noch in den Ferien töpfert sie mit Kindern eine Stelle zur Altenhilfekoordination ein- wohin gehen kann und will. Elke Schilling, im Stadtschloß Moabit. Sie war Granny Au- setzen. „Bisher beschäftigt sich niemand bisherige und neue Leiterin der SeniorInnen- Pair in Ägypten und bietet Couchsurfen an. Vollzeit mit dem Thema SeniorInnen.“ Das vertretung, scheint mit der Zahl der Einla- Dabei merkt sie, dass der Wedding immer tun Ehrenamtler wie sie. „Wir müssten mal dungen nie ganz zufrieden. „Ich würde mir noch nicht den besten Ruf hat. Zwei-, drei- einen Ehrenamtsstreik machen“, lacht sie. wünschen, dass wir turnusmäßig von allen mal im Jahr sind Gäste aus aller Welt bei ihr. Jetzt hat sie auch noch die Leitung des Pro- Ämtern des Bezirksamtes informiert wer- Sie wohnt seit 2010 und gerne hier im Grü- jektes „Silbernetz“ übernommen. Sie war den und die Freiheit haben, zu entscheiden, nen, zwischen Rehberge und Schillerpark. vor Jahren spontan nach England zur Sil- woran wir teilnehmen“. Oft erfahre sie im Die gebürtige Sächsin hat 27 Jahre in Berlin ver Line geflogen und will seither eine Hot- Nachhinein von Dingen, bei denen sie gerne gelebt, als Mathematikerin in der Datenver- line gegen Einsamkeit in Berlin starten. „Ich die Interessen der Älteren eingebracht hät- arbeitung gearbeitet, danach in der Landes- weiß einfach: Der Bedarf ist da.“ Sie fand te. „Aber, es wird besser.“ Bei diesen Worten regierung von Sachsen-Anhalt im Bereich den Humanistischen Verband als Träger denkt sie wohl an ihre Stellvertreterin, die sie der Frauenpolitik. Sie kennt die Politikstruk- und wird von der Robert-Bosch-Stiftung als auch mal ermahnt, den Bezirk nicht schlecht turen und war es wohl, die sich für das I in eine von 25 Menschen bundesweit im Pro- zu reden. Die Psychologin will positiv denken der SeniorInnenvertretung eingesetzt hat. gramm „Die Verantwortlichen“ gefördert. und bringt Ideen wie das erste „Wunschkon- „Ob mit Stern oder I: Ich bin für eine Vielfalt Sie hofft und wünscht, dass bald ganz viele zert“ ein (mehr dazu auf Seite 145). Elke der Schreibweisen – und gegen das Maskuli- ältere Menschen die 0800 4708090 anrufen Schilling, mal nicht die Organisatorin und num, das Frauen verschwinden lässt.“ Dem können, wo sie Zuhörer finden und Kontakt Netzwerkerin, lehnt sich erfreut zurück und Engagement ihrer Truppe ist es zu verdan- knüpfen können. Wer möchte, kann vermit- schreibt ihre Wünsche aufs Tischtuch: „Ge- ken, dass es endlich eine voll besetzte Se- telt werden an einen Silbernetz-Freund oder sund und fit 100 werden“. Wie sie das schaf- niorInnenvertretung Mitte gibt. Sie hat sich eine Silbernetz-Freundin, die regelmäßig für fen will, ist klar: „Mit Aktivität und Achtsam- stark gemacht, die migrantische Kompetenz sie da sind. Auch hier für sucht Elke Schilling keit.“ Ihre beiden Töchter seien „froh, dass zu erhalten – auch wenn die Kandidatinnen fleißig Ehrenamtliche. 142 ich mich beschäftige. Dann müssen sie nicht und Kandidaten mit Migrationshintergrund Birgit Nößler Betreutes Wohnen · Langzeitpfl ege · Kurzzeitpfl ege · Verhinderungspfl ege

Betreutes Wohnen · LangzeitpflBetreutes ege Wohnen · Kurzzeitpfl · Langzeitpfl ege · Verhinderungspfl ege · Kurzzeitpfl ege ege · Verhinderungspfl ege BetreutesIch Wohnen · will Langzeitpfl ege · Kurzzeitpfl ege · Verhinderungspfl ege Ichmein willIch will meinIchLeben willmein LebenlebenLeben lebenmeinleben Leben Leben Sie Ihr Leben in einer Residenz von Pro Seniore! Leben Sie IhrIhr LebenLebenLeben inin einereiner Sie Ihr Leben in einer Residenzleben von Pro Seniore!Residenz von Pro Seniore! „Wenn man irgendwas benötigt, ist immer sofort Hilfe da. Man ist nie allein. „Wenn„Wenn manman irgendwasirgendwas benötigt,benötigt,Außerdem„Wenn manistist immerimmer gibtirgendwas sofortsofortes jeden benötigt, HilfeHilfe Tag da.da. irgendetwasManManist immer istist nienie sofort allein.allein. zu Hilfe tun da. oder Man zu ist erleben.“ nie allein. Außerdem gibt es jeden TagAußerdem irgendetwas gibt eszu jedentun oder Tag zuirgendetwas erleben.“ zu tun oderElfriede zu erleben.“ Luy Elfriede Luy Elfriede Luy

1612Leben x xin inBerlin Berlin und16 Sie Brandenburgx und in Ihr BerlinBrandenburg16 Leben x in und Berlin Brandenburg in und einer Brandenburg TelefonTelefonResidenz 030030 2122234-11Telefon2122234-11 von 030Telefon 2122234-11 Pro 030 Seniore! 2122234-11 pfl[email protected] [email protected][email protected] ImmerImmer mehrmehr pfl [email protected] ImmerImmer mehr mehr www.pro-seniore.dewww.pro-seniore.de www.pro-seniore.de www.pro-seniore.de „Wenn man irgendwas benötigt, ist immer sofort Hilfe da. Man ist nie allein. anzeigen-charl_wilmersd-2014.indd 2 Außerdem gibt es jeden Tag irgendetwas zu tun oder zu erleben.“12.12.2014 10:39:45 Elfriede Luy

16 x in Berlin und Brandenburg

Telefon 030 2122234-11 pfl [email protected] Immer mehr www.pro-seniore.de STATEMENT Club Tiergarten trägt jetzt den Namen Jürgen Schlieter „Alle sollen glücklich sein“ „Ob Sie nach einem Armbruch aus dem Krankenhaus entlassen wurden, mit Ihrem Fröhlicher Freizeittreff sucht noch Helfer Baby Unterstützung brauchen oder dauer- er Club Tiergarten des AWO-Kreis- Die Abteilungen „Lehrter Kiez“, „Spree- hafte Hilfe benötigen: Alle kennen Situati- D verbandes Berlin-Mitte e.V. in der bogen“ und „Bellevue“ haben dort ihre onen, in denen wir auf Andere angewiesen Turmstraße wurde am 5. Mai 2017 nach Heimstatt. Auch für das Jugendwerk ist sind. Mit Care4Me wollen wir Liebe und Wür- dem im November 2016 mit 90 Jahren ver- der „Club Tiergarten“ das Zentrum sei- de in der häuslichen Betreuung leben, Freu- de an der Arbeit und emotionale Tiefe im storbenen Ehrenvorsitzenden im Kreisver- ner Aktivitäten. Neben den zahlreichen Miteinander. Alle Beteiligten sollen glück- band Berlin-Mitte, Jürgen Schlieter, be- Veranstaltungen hier seien nur ein paar

Seniorinnen | Senioren lich sein. Wir begleiten, gehen einkaufen, nannt. Für den sozialen Bereich war er sein Beispiele für die vielfältigen Angebote ge- spazieren, waschen, kochen oder unterstüt- Berufsleben lang und seit 1965 als Mitglied nannt. Die wöchentliche Rentenberatung zen bei der Körperhygiene. Für individuelle der AWO auch ehrenamtlich tätig. Viele Jah- und die zweimal im Monat angebotene Essgewohnheiten sind wir so offen wie für re war er stellvertretender AWO-Landes- Beratung durch eine Rechtsanwältin sind Freizeitwünsche. Care4Me steht für acht- vorsitzender. ebenso besucht wie die Tanznachmittage samen Umgang miteinander. Viele haben in Der Club Tiergarten zog bekanntlich im am vierten Samstag im Monat. Einmal im Zeiten, in denen Hilfe von Außen notwendig Herbst 2015 vom Garten- ins Vorderhaus Monat lädt Elisabeth Böttger – sie leitet wird, Angst vor dem Verlust von Würde und der Turmstraße 71. Seitdem ist die klei- die kleine Begegnungsstätte – zum Sin- Selbstbestimmung. Sie fürchten, nicht mehr ne Begegnungsstätte mehr im Blickpunkt. gen ein. Auch die Bingo-, Skat- und Rät- mitreden zu dürfen oder haben Angst vorm selnachmittage sowie der traditionelle Alleinsein. Wir wollen mit diesem Projekt die Kaffeeplausch sind beliebt. Wenn es jetzt ambulante Hauspflege revolutionieren. Die noch mehr Hilfe von Ehrenamtlichen ge- Inspiration haben wir uns in Holland geholt: ben würde, könnte hier noch viel mehr BUURTZORG (Nachbarschaftshilfe) zeigt, stattfinden. Frau Böttger ist offen für daß Betreute und Mitarbeitende glücklich neue Ideen und würde sich über Mitstrei- sind. Kleine Teams betreuen in einem über- ter freuen. Der Raum mit Platz für ca. 50 schaubaren Viertel eine überschaubare Zahl Personen kann auch für Veranstaltungen Menschen. Dabei werden nur kleine Wege angemietet werden. zurückgelegt. Selbstbestimmung ist ein wichtiger Teil des Miteinanders. Transparenz  AWO-Freizeitstätte im Umgang mit Zahlen und Fakten und Par- „Club Tiergarten“ tizipation beim Unternehmenserfolg sind Turmstr. 71, 10551 Berlin Werte, die hier gelebt werden.“ Tel. 0172 / 1773782 © AWO Kreisverband Berlin-Mitte e. V. © AWO Kreisverband Berlin-Mitte e. Uta Kirchner, Außen eher schlicht, innen voller Vielfalt:  www.awo-mitte.de Geschäftsführerin care4Me der AWO-Club „Jürgen Schlieter Haus“ (siehe auch Anzeige auf Seite 150)

Wir beraten, betreuen, begleiten und pflegen in Achtsamkeit und Würde. Care4Me 030 55224119 www.care4me.berlin | [email protected]

144 Ein ambulanter Pflegedienst für selbstbestimmte Menschen. SeniorInnenvertretung Mitte Seniorinnen | Senioren

© BIRGIT NÖSSLER (2) Wunschkonzert im Rathaus Mitte Große Papierbahnen lie- hatte Elisabeth Graff, stellvertretende Vor- gen auf den zusammenge- sitzende der Senior*innenvertretung Mitte. stellten, langen Tischen im Nach anfänglichem Zögern wurde bei Kaffee BVV-Saal des Rathauses und Keksen bald eifrig diskutiert. „Die Me- Mitte. Daran sitzen Seni- thode heißt World-Cafè“, so die Psycholo- orinnen und Senioren aus gin. „Nach dem Aufschreiben der Wünsche allen Teilen des Bezirkes, wird besprochen: Was kann ich tun? Wo und die sich zum „Wunschkonzert“ getroffen wie kann ich mich engagieren? Denn nur haben. Tatsächlich wird ab und an Musik Lamentieren ist zu wenig.“ Am Ende gab‘s vom Band eingespielt, dazwischen aber viele Ideen und den Wunsch, das Wunsch- werden eifrig die Papierbahnen beschrie- café der Senior*innenvertretung regelmäßig ben. Die Idee zu diesem „Wunschkonzert“ zu wiederholen.

145 Seniorenwohnanlagen in Berlin Seniorinnen | Senioren

Wir171025_LSS_AZ_BeziksblattMitte_quer_rz_pfade2.indd sind für Sie 1 da. 26.10.17 11:51 Kompetente Pflege und wohnliche Atmosphäre Pflege mit Herz  qualifizierte Pflege auf hohem Niveau  vielfältige Freizeitangebote  überwiegend Einzelzimmer mit Dusche/WC  Park- u. Gartenanlage  Nähe zu öffentlichen Verkehrsmitteln Fachkundige Betreuung für Menschen mit Demenz  Zwei Wohngruppen  speziell ausgebildetes Pflegepersonal  individuelle, respektvolle Pflege Seniorenstiftung Prenzlauer Berg Geschäftsstelle: Gürtelstr. 33 · 10409 Berlin  umfangreiche Programme zur Alltagsgestaltung Tel. 428447 - 1110 Kompetenzzentrum für Hörgeschädigte [email protected]  besonders ausgestatteter Wohnbereich für Menschen Informationen zu freien Zimmern unter Tel. 428447 - 1234 (für alle Einrichtungen) mit Hörschädigungen  Kooperationen mit dem Deutschen [email protected] Schwerhörigenbund und dem HörBIZ Palliative Pflege  menschliche Nähe  kompetente Versorgung  ein würdiges Leben bis zum Abschied

146 Mehr Informationen unter: www.seniorenstiftung.org Wohnen und Pflege für Seniorinnen und Senioren ANZEIGEN

Seniorenwohnanlagen  albatros Gesundheit und Pflegewohnheime  Lange-Schucke-Stiftung siehe Seite 146 Pflege GmbH siehe Seite 133  Goldenherz Gesundheits-  Holländerstr. 54 B, 13407 Berlin Lindenstr. 76, 10969 Berlin und Pflegezentrum siehe Seite 147 Tel. 452 80 51 Tel. 618 50 81 Maxstraße 2-4, 13347 Berlin   Reinickendorfer Str. 58, 58 A, 58 B, www.albatrosgup.de Tel. 460 60 51 00 Iranische Str. 5, 13447 Berlin  www.goldenherz.com Tages- und Kurzzeitpflege Tel. 450 84 940  Pro Seniore Residenz Vis á vis  www.lange-schucke-stiftung.de  Gerontopsychiatrische Tagespflege der Hackeschen Höfe siehe Seite 143 Sommergarten (AWO) siehe Seite 150 Rosenthaler Str. 43-45, 10178 Berlin

Pflegedienste/Sozialstationen Reinickendorfer Str. 58 A, 13347 Berlin Tel. 284 63-198 Seniorinnen | Senioren Tel. 456060-50, Mo-Fr 8.00-16.30 Uhr   www.pro-seniore.de AWO Sozialstationen Mitte/Tiergarten:  www.awo-mitte.de Perleberger Str. 31, 10559 Berlin  Diakonisches Pflegewohnheim  Julias Tagespflege siehe Seite 147 Tel. 399 94 10 siehe Seite 150 Schillerpark siehe 3. Umschlagseite Stephanstr. 26, 10559 Berlin  www.awo-mitte.de Müllerstraße 56-58, 13349 Berlin Tel. 39 88 19 - 60 / - 61 Tel. 45 19 88 15  Ambulanter Dienst Care4Me  www.julias-tagespflege.de  www.pflegewohnheim-schillerpark- Tel. 55 22 41 19 siehe Seite 144  Kurzzeitpflege  www.care4me.berlin wedding.de im Gesundheits- und Pflegezentrum  Seniorenstiftung  Julias Pflegeteam GmbH siehe Seite 147 Goldenherz siehe Seite 147 Rathenower Str. 47, 10559 Berlin Prenzlauer Berg siehe Seite 146 Maxstraße 2-4, 13347 Berlin, Tel. 39 88 05-16 /-17 Gürtelstr. 33, 10409 Berlin Tel. 460605104  www.julias-pflegeteam.de Tel. 428447-1110  www.goldenherz.de  www.seniorenstiftung.org

BERLIN Der Pflegedienst Ihres Vertrauens GESUNDHEITS-UND PFLEGEZENTRUM kompetent und zuverlässig seit 2005 Pflege · Ärzte ·T herapie Julias Pflegeteam GmbH Rathenower Str. 47 10559 Berlin [email protected] www.julias-pflegeteam.de

Julias Tagespflege Stephanstr. 26 10559 Berlin Tel. 39 88 19 - 60 / - 61 Das Beste was wir für Sie tun können Tagespflege [email protected] Für die anspruchsvollsten Lebensjahre www.julias-tagespflege.de Ihr Pflegeheim mit Ärzten und Therapeuten für die Langzeitpflege, Kurzzeitpflege für Verhinderungspflege, Krankenhausnachsorge Rund um die Uhr für Sie da! und mit kultursensibler Pflege. Alle heimfähigen Pflegegrade, alle Kassen 24 39 88 05 - 16/ -17 Stunden Selbstverständlich ist die Beratung Physiotherapie Maxstraße GmbH für Sie kostenlos und unverbindlich. Maxstraße 2-4 ·13347 Berlin · Tel. 460 605 100 · Fax 460 605 199 147 Führung über die Friedhöfe der Dorotheenstädtischen und Französisch-Reformierten Gemeinde Sehr Lebendiges rings um Promi-Grabstätten Friedhöfe Grabstätten, die etwas zu erzählen haben: Grabmal aus glasierten Tonformsteinen für den Ringofen-Erfinder Hoffmann

s gibt viele Führungen über dieses beim Efeu an der Mauer des Dorotheen- Tierische Elektrizität E berühmte Friedhofensemble aus städtischen Friedhofs, hinter der Helene Und die tierische Elektrizität? Spielt gleich dem 18. Jahrhundert, doch meist geht es Weigel ihr Gärtchen hatte. Birken auf dem am Anfang auf dem Hugenotten-Fried- um die vielen Prominenten, die hier liegen. Friedhof stehen wie der Efeu als Symbol hof eine Rolle. Denn da liegen die Gräber Diesmal, an einem Sonntag Ende Februar, des Lebens. Dieser Baum kann einfach vom Regierungsrat Felix-Henri du Bois- ist es aber eine Exkursion vom Umweltla- überall wachsen – auf Ruinen, im Sand, Reymond und seinem Sohn Emil Heinrich, den Mitte. Es führt Diplom-Biologe Gun- in Moor, in Dachrinnen. Der elegante Bir- dem als Physiologen in Berlin der Nach- ter Martin und das unter dem neugierig kenweg auf dem Dorotheenstädtischen weis einer tierischen Elektrizität gelang. machenden Titel „Haarmorde und tie- führt passenderweise auf das Botanische Forschungen führten mit dem EKG, dem rische Elektrizität“. Es scheint spannend Institut zu. Am Wege findet man das Grab- EEG und dem Elektromyogamm zu einem zu werden und beginnt auf dem Friedhof denkmal für Baumeister Carl Friedrich Spezialzweig der medizinischen Diagnostik. der Französisch-Reformierten Gemein- Schinkel und dahinter das Familiengrab Auf dem Hugenotten-Friedhof findet man de an seinem Extra-Eingang Chaussee- seines Schülers Hitzig. Hier steht auch der auch das Grab von Schauspieler Eberhard straße 127. schräge Grabstein für Jürgen Kuczynski, Esche, dessen Figur des Lanzelot in „Der Gunter Martin weist zum Auftakt darauf passend zu dem unangepassten humor- Drache“ im DT unvergesslich ist und des- hin, dass es auf diesem Friedhof mehr vollen Wissenschaftler. sen Grabstein auch ein Schwert ziert. Auch Pflanzen und Tiere als im Umland gebe. Auf einer Stele für den Dramatiker Heiner die Grabstätten der Schauspieler Ludwig Er zeigt auf die Maulbeerbäume, die daran Müller liegen Zigarre und Whishyfläsch- Devrient, ein berühmter König Lear An- erinnern sollen, dass die Hugenotten die chen und hier wie anderswo auch kleine fang des 19. Jh., und – direkt an der Mauer Seidenraupenzucht nach Berlin brachten. Steinchen. Eine Grabstele nach seinem zum Dorotheenstädtischen Friedhof – von Unterwegs sehen wir Schneeglöckchen und eigenen Entwurf ist die für den Bildhauer Rolf Herricht, dem in der DDR überaus be- die hübsch farbigen Eichelhäher, hören Christian Daniel Rauch aus rotem Granit. liebten Komiker. Kohlmeisen ihr Quartier markieren. Es gur- Eine überdachte Büste ehrt den Indus- Durch eine Tür gelangt man zum Promi- ren Ringeltauben und krächzen Kolkraben, triellen Johann Friedrich August Borsig, Friedhof. Natürlich geht es dort auch zum „unsere größten Rabenvögel“, und hoch der gleich gegenüber vom Friedhof vor Findling mit den Namen von Helene Weigel über unseren Köpfen fliegen Graugänse dem Oranienburger Tor sein Werksgelän- und Bertolt Brecht. Das Grab liegt, wie von im Keil – Rückkehr aus dem Winterquartier. de anlegte. Eine Amsel flötet auf der Friedhofsmauer. Sie hat den Winter hier verbracht. Der Bi- ologe weist darauf hin, dass im Alle-Vögel- sind schon-da-Kinderlied falsch gesungen wird: „Amsel, Drossel, Fink und Star…“. Drossel ist ja kein eigener Vogelname, son- dern der Sammelbegriff einer Vogelfami- lie, zu der auch die Amseln gehören, auch Schwarzdrossel genannt.

Symbolreicher Birkenweg Je älter die Amselmännchen werden, de- sto dunkler sind ihre Federn. Ihr gelber Schnabel ist auch ein Alterszeichen – so 148 wie die Beeren und veränderte Blattform © SABINE NÖBEL Führung über die Friedhöfe der Dorotheenstädtischen und Französisch-Reformierten Gemeinde Friedhöfe © SABINE NÖBEL (3) Schinkels Grabdenkmal vor dem Familiengrab Gunter Martin verweilt bei der Führung na- Die letzte Ruhestätte von Egon Bahr, in der seines Schülers Hitzig türlich auch am Grabmal für den Industriellen Gesellschaft vieler Promis in der Nähe

Brecht gewünscht, in „Blick“achse zu den Schauspielerinnen Gisela May (auch als „Mord mit Tierhaaren“ promovierte er 1948. Philosophen Hegel und Fichte. An einem Brecht-Sängerin bekannt) und Inge Keller. Solche kleingeschnittenen Stoppelhaare, in Rondell in der Nähe findet man die Grab- Auch die letzten Ruhestätten von Otto San- Gebäck eingebacken, können sich demnach in stätten u. a. von der Schriftstellerin Anna der und Erwin Geschonneck findet man in die Darmwand bohren und zum Tode führen. Seghers, dem Schauspieler Ekkehard Schall der Nähe wie die von Dutzenden weiteren Wer den Friedhof mit weniger düsteren Gedan- und der Sängerin Lin Jaldati. Promis, darunter Günter Gaus, Johannes ken verlassen will, besucht die in der Kapelle Einen Eklat gab es, ist zu hören, nachdem Rau und Egon Bahr. installierte Lichtkunst von James Turrell (nur der Kommunarde Fritz Teufel 2010 hier mit Führung zu Zeiten des Sonnenuntergangs) beigesetzt wurde. Seine Anhänger mein- Etwas Kriminalgeschichte oder verweilt kurz noch an der Luther-Statue, ten, er gehöre nach West-Berlin und bud- Nun müssen noch die Haarmorde aus dem die ursprünglich in der kriegszerstörten Do- delten zunächst seine Urne wieder aus. Titel der Führung erklärt werden. Ganz in der rotheenstädtischen Kirche stand. Sie passt Geradezu brav wirkt dazu der einfache Nähe der Friedhofsmauer, hinter der das Insti- hierher auf den im 18. Jh. angelegten Fried- Grabstein. Sehr imposant ist hingegen das tut für Gerichtsmedizin liegt, befindet sich das hof. Denn Luther forderte selbst, dass Beerdi- große Grabmal aus feuerfesten glasierten Grab dessen langjährigen berühmten Direk- gungen wegen der Seuchengefahr nicht mehr Tonformsteinen für Friedrich Eduard Hoff- tors Prof. Dr. Dr. Otto Prokop. Sein Hauptwerk in der Stadt, sondern vor deren Toren statt- mann, den Ringofen-Erfinder. Noch mit „Atlas der gerichtlichen Medizin“ lässt mit finden sollten – da, wo früher nur die armen vielen Kränzen und Blumen geschmückt Details und Bildern schon erschauern. Über Sünder bestattet wurden. sind die neuen Gräber für die Ausnahme- Sabine Nöbel

BESTATTUNGSHAUS SIMONIS Bestattungsinstitut Sabine Schmidt Ihre Beraterin mit Herz SERIÖS · KOMPETENT · EINFÜHLSAM Erd-, Feuer- See & · Bestattungsvorsorge zu Lebzeiten Sozialbestattungen Bestattungen in allen Preisklassen · Erledigung aller Formalitäten · Bestattungen-Berlin-Umland, In- und Ausland Hausbesuche in allen Stadtbezirken · Ausstellung, Särge, Sterbebekleidung, Urnen Bestattungsvorsorge zu Lebzeiten · Trauerdrucksachen-Service · Blumendekoration · günstige Sterbegeldversicherungen Greifswalder Str. 164 · 10409 Berlin-Prenzlauer Berg – Auf Wunsch Hausbesuch – Sabine Schmidt Tel. 41 72 42 60 Mitglied der Bestatter-Innung Telefon: 612 69 01 | Tag und Nacht www.bestattungshaus-simonis.de 10997 Berlin | Pücklerstraße 17 www.bestattungen-kreuzberg.de 149 Die AWO in Berlin Mitte

Pflege Kinder Beratung

Reinickendorfer Str. 58a Kindertagesstätten in Mitte: l Kostenlose Rentenberatung 13347 Berlin montags 13.00-14.00 Uhr l AWO Kita Am Spreebogen Hochstädter Str. 1, 13347 Berlin l Ambulante Pflege und Alt-Moabit 98, 10559 Berlin Seniorenwohngemeinschaften Tel. 030 / 44 72 40 01 donnerstags 17.00-18.00 Uhr Turmstr. 71, 10555 Berlin Tel. 030 / 46 90 66 0 [email protected] l Tagespflege Sommergarten l Kostenlose Rechtsberatung l AWO Kita Maulwurf Tel. 030 / 45 60 60 50 montags 17.00-18.00 Uhr Derfflingerstr. 21, 10785 Berlin Hochstädter Str. 1, 13347 Berlin l Familienpflege Tel. 030 / 261 89 50 jeden 2. und 4. Mittwoch Iranische Str. 5 , 13347 Berlin [email protected] 17.00-18.00 Uhr Tel. 030 / 83 21 93 010 Turmstr. 71, 10555 Berlin l AWO Kita Rosa Marzipan Freizeit Putbusser Str. 30-31 l Schuldner- und Insolvenzberatung 13355 Berlin Badstraße 33, 13357 Berlin l Freizeitstätte Schillerpark Tel. 030 / 463 41 37 Tel. 030 / 49 30 14 0 Barfusstr. 22/24, 13349 Berlin [email protected] [email protected] Tel. 030 / 456 40 22 l AWO Kita Schmetterling l Asylerstberatung im AWO l Club Tiergarten Turmstraße 71, 10551 Berlin Beratungszentrum Mitte Turmstr. 71, 10551 Berlin Tel. 030 / 39 74 19 95 Exerzierstr. 16, 13357 Berlin Tel. 030 / 4039 49-280, -281, -282 Tel. 0172 / 177 37 82 [email protected] [email protected] l Frauenladen –

Beratungs- und Freizeit- l AWO Kita Sonnenblume l Wohnungslosenhilfe/ angebote Reinickendorfer Straße 62 FrauenWohnen Berlin Groninger Str. 28, 13347 Berlin 13347 Berlin Prinzenallee 25/26, 13359 Berlin Tel. 030 / 456 064 50/-60 Tel. 030 / 455 66 50 Tel. 030 / 45 79 80 60 [email protected] [email protected] [email protected]

150 AWO Kreisverband Berlin-Mitte e.V. l Hochstädter Str. 1 l 13347 Berlin l Tel. 45 50 87 0 l www.awo-mitte.de © BEZIRKSAMT MITTE (4)

Was erledige ich wo?

BEHÖRDENWEGWEISER VON A BIS Z 152 Was erledige ich wo?           

FachbereichStadtplanung  Aktive Zentren undFamilienplanung  Aids-Test, BeratungundUntersuchung SPRECHZEITEN: 13353 Berlin,Tel.9018-42421/-42415 Amt fürSoziales,Müllerstr.146, Allgemeiner Sozialdienst(ASD) ÖFFNUNGSZEITEN:  www.arbeitsagentur.de Tel. 0800 - 4555500 Beuthstraße 7,10117Berlin Agentur fürArbeitBeuthstraße ÖFFNUNGSZEITEN:  www.arbeitsagentur.de Tel. 0800 - 4555520 (Arbeitgeber) Tel. 0800 - 4555500 (Arbeitnehmer) Charlottenstraße 87-90,10969Berlin Agentur fürArbeitBerlinMitte  Abmeldung/Anmelden einerWohnung  (gewerblich undprivat) Abfall, Abgase,Müll,Entsorgung Anlauf-undBeratungsstelle(ZAB)  Abfall aufStraßenlandundFreiflächen  Abbruch vonAnlagen  Abenteuerspielplätze liches-engagement/ planungskoordination/buergerschaft- sationseinheiten/sozialraumorientierte- und-verwaltung/service-und-organi- siehe www.berlin.de/ba-mitte/politik- über Quartiersbeteiligung Aktualisierte Bezirkskarte oder nachVereinbarung Mi 8-12Uhr,Do8-18FrUhr oder nachVereinbarung Mi 8-12Uhr,Do8-18FrUhr 13.00 UhrundnachVereinbarung A

siehe Stadtentwicklungsamt, siehe ZentrumfürsexuelleGesundheit siehe Bürgeramt siehe Umwelt-undNaturschutzamt siehe OrdnungsamtMitte,Zentrale siehe Bau-undWohnungsaufsicht siehe Jugentamt DiundDovon09.30bis Mo/Di8-16Uhr, Mo/Di8-16Uhr,                  

 undJugendgesundheitsdienst  Ärztliche Untersuchung undBeratung  Artenschutz  www.mittemuseum.de Archiv MitteMuseum  Arbeitslosengeld II  Anwohnervignette Standesamt  Anmeldung zurEheschließung/Aufgebot  Anmelden/Anmeldung  Angsträume Lebensmittelaufsicht  Untersuchung, Beratung,Hilfe Amtstierarzt/Amtstierärztliche  Amtsbetreuung  Amtsarzt  www.berlin.de/ba-mitte/aktuelles Amtliche Bekanntmachungen amt-fuer-weiterbildung-und-kultur/ politik-und-verwaltung/aemter/  www.berlin.de/ba-mitte/ Platz 1,10551Berlin,Tel.9018-33467 Rathaus Tiergarten,Mathilde-Jacob- Amt fürWeiterbildungundKultur  www.berlin.de/ba-mitte Müllerstr. 146,13353Berlin Amt fürSoziales Amt fürSoziales,Tel.9018-42309/-43693 Ambulante HilfezurPflege Ambulante Pflege  Altlasten, Altlastenkaster  Altersvorsorgevollmacht

Amt fürSoziales,Tel.9018-42308/-43693 siehe Gesundheitsamt undKinder- siehe Umwelt-undNaturschutzamt siehe JobCenterBerlin siehe Bürgeramt siehe AmtfürBürgerdienste, siehe Bürgeramt siehe BeauftragtefürGleichstellung siehe Ordnungsamt,Veterinär-und siehe Betreuungsstelle siehe Gesundheitsamt siehe Umwelt-undNaturschutzamt Betreuungsstelle          

 Aufstellererlaubnis losenhilfe, Tel.9018-42369 Amt fürSoziales,FachstellefüeObdach- Asylbewerberleistungsgesetz Asylbewerber, Hilfennachdem  Baudenkmal Tel.2828652 OranienburgerStr.78,10178Berlin   Tel.89644787 Nordufer26,13351Berlin  Sommer- undStrandbäder Seestr.80,13347Berlin, Tel.4550820  Tel.3978010 Seydlitzstr.7,10557Berlin  Tel.22190011 Fischerinsel11,10179 Berlin  Bäder, Hallenbäder  Ausweis  Außerbetriebsetzung einesKfz  Ausnahmegenehmigung (Parken)  Berliner Lärmschutzvorschriften Genehmigungen nachden Ausnahmezulassungen und  Ausbildung imBezirksamt fürMenschenmitSehbehinderung  Beratungsstelle fürSehbehinderte Augenärztliche Untersuchung, B

siehe Ordnungsamt siehe Denkmalschutz Kinderbad Monbijou Wiesenstr. 1,13357Berlin,Tel.4644986 Sommerbad Humboldthain Freibad Plötzensee Kombibad Seestraße Stadtbad Tiergarten Schwimmhalle Fischerinsel siehe Bürgeramt siehe Bürgeramt siehe Ordnungsamt siehe Umwelt-undNaturschutzamt siehe www.berlin.de siehe BerlinerBeratungsstelle  Baulärm, Staub durch Baustellen,  Behindertenberatungsstelle STATISTIK Beschwerden  siehe Gesundheitsamt Bezirk – Fläche Senatsverwaltung für Stadtenwicklung  Behördennummer Flächenmäßig ist und Wohnen, Württembergische Str. 6, Tel. 115 Mitte mit 3.947 ha ein kleinerer Berliner 10707 Berlin, Tel. 90139-3000 (Zentrale),  Beistandschaft zur Feststellung der Bezirk. Friedrichshain-Kreuzberg ist mit Bürgertelefon 115 Vaterschaft und/oder Geltendmachung 2.041 ha der kleinste Bezirk. Das sind  Baugenehmigungen, Erteilung der Unterhaltsansprüche lediglich 2,3 Prozent der Berliner Flä- che, die insgesamt 89.169 ha zählt. Mit-  siehe Bau- und Wohnungsaufsicht  siehe Jugendamt te überholt mit 4,4 Prozent der Fläche,  Baumängel  Belehrungsbescheinigung (ehemals Rote gefolgt von Neukölln mit 4.493 ha und  siehe Bau- und Wohnungsaufsicht Karte oder Gesundheitspass) damit fünf Prozent der Berliner Fläche.  Bau- und Wohnungsaufsicht  siehe Gesundheitsamt erledige ich wo? Was Quelle: Statistisches Jahrbuch 2016, hrsg. Müllerstraße 146, 13353 Berlin  berlinpass vom Amt für Statistik Berlin-Brandenburg Tel. 9018-45754  siehe Bürgeramt  Baumpflegearbeiten an Straßen und  Berliner Seniorentelelefon Grünanlagen, Baumpflanzungen, Beratungstelefon 2796444  Betreuungsstelle, Betreuungsrecht, Fällungen im Park-/Straßenbaumbereich Mi 12-14 Uhr, Mo/Fr/So 14-16 Uhr, Betreuer, Betreuungsverfahren Straßen- und Grünflächenamt, Karl-Marx- auch feiertags Reinickendorfer Str. 60b, 13347 Berlin Str. 31, 10178 Berlin, Tel. 9018-22823  www.berliner-seniorentelefon.de Tel. 9018-46111  Baumschutz auf privaten Grundstücken  Berufsberatung/-informationszentrum SPRECHZEITEN: Mo/Do 9-12 Uhr Umwelt- und Naturschutzamt  siehe Agentur für Arbeit  Beurkundungen  Bebauungsplan  Bestattungskosten, Übernahme  siehe Standesamt/Jugendamt Fachbereich Stadtplanung, Müllerstr. 146  Amt für Soziales, Tel. 9018-42332  Bewohnerparkausweis 13353 Berlin, Tel. 9018-45846  Beratungsstelle für behinderte und  siehe Bürgerämter  Beglaubigung von Kopien, Abschriften, krebskranke Menschen  Beuth Hochschule für Technik Berlin Unterschriften, begleitetes Fahren mit 17 Gesundheitsamt, Reinickendorfer Str. Luxemburger Straße 10, 13353 Berlin  siehe Bürgeramt 60a, 13347 Berlin, Tel. 9018-45066 Tel. 45040  www.beuth-hochschule.de  Behindertenbeauftragte/-beirat  Berufsschulen  Bezirksamt Mitte von Berlin Hildrun Knuth, Rathaus Wedding  siehe www.berlin.de Postanschrift: Bezirksamt Mitte Müllerstr. 146, 13353 Berlin  Betreutes Wohnen von Berlin, 13341 Berlin Tel. 9018-43129  Bei Obdachlosigkeit: Amt für Soziales,  www.berlin.de/ba-mitte  [email protected] Tel. 9018-42256“;  Bezirkliches Bündnis für Wirtschaft  Als Eingliederungshilfe: Amt für und Arbeit (BBWA) Soziales, Tel. 9018-42361/-42306  siehe Wirtschaftsförderung STATISTIK  Betreutes Wohnen für geistig, körperlich  Bäder Bezirksbürgermeister/ und/oder mehrfachbehinderte Menschen Bezirkstadträt*innen Mitte hat mit vier  Amt für Soziales,  städtischen Bädern mit die meisten in siehe www.berlin.de Berlin, muss sich aber in der Fläche ge- Tel. 9018-42361/-42306  Bezirkselternausschuss Kita Mitte schlagen geben. Steglitz-Zehlendorf  Bestechlichkeit  siehe Jugendamt/Kindertagesbetreuung mit ebenfalls vier Bädern verfügt über  siehe Rechtsamt  Bezirksforum 133.989 Quadratmeter. In Mitte sind  Betriebsvignetten, Handwerker-  siehe Sozialraumorientierte es lediglich 25.073 Quadratmeter. Und parkausweise Planungskoordination es gibt drei Bezirke mit nur einem städ- Ordnungsamt, Karl-Marx-Allee 31  Bezirksticker tischen Bad: Friedrichshain-Kreuzberg, 10178 Berlin, Tel. 9018-22852  siehe Pressestelle Marzahn-Hellersdorf und Lichtenberg. SPRECHZEITEN: Di 9-12, Do 14-17.30 Uhr  Bezirksregionenprofile Quelle: Statistisches Jahrbuch 2016, hrsg.  siehe Sozialraumorientierte vom Amt für Statistik Berlin-Brandenburg 153 Planungskoordination 154 Was erledige ich wo?       

E D Mo-Fr 10-19.30Uhr,Sa10-14Uhr  [email protected] 13357 Berlin,Tel.9018-45610 Travemünder Str.2/EckeBadstraße  C D Mo-Fr 10-19.30Uhr,Sa10-14Uhr Computeranmeldung: Tel.9018-24431  [email protected] Tel. 9018-24444 Brunnenstr. 181,10119Berlin   www.facebook.com/stb.mitte  www.stadtbibliothek-mitte.berlin.de  [email protected] Mo-Fr 10-19.30Uhr,Sa10-14Uhr Zentraler ServiceTel.9018-24411  Bibliotheken sieheGrundsicherung  sieheJobcenter  Bildungs- undTeilhabepaket  www.wahlen-berlin.de Tel. 9018-44582 Müllerstr. 146,13353Berlin Schöffen/Schiedsamt Bezirkswahlamt/Volksbegehren/ Tel. 9018-24553 Karl-Marx-Allee 31,10178Berlin Büro derBVV,RathausMitte Bezirksverordnetenversammlung Tel. 45026469 www.sportinmitte.de Lehrter Straße59,10557Berlin Bezirkssportbund Berlin-Mittee.V.  Bezirkshaushaltsplan Frau Assies,Tel.9018-32630 Büro desBezirksbürgermeisters Bezirksverdienstmedaille

Bibliothek amLuisenbad Philipp-Schaeffer-Bibliothek Stadtbibliotheken Berlin-Mitte Für BeziehervonGrundsicherung: Für ArbeitslosengeldII-Bezieher: siehe FachbereichFinanzen M27,125,128,150, 255 8Pankstraße, M1,M8,12 8RosenthalerPlatz E D 142 8 + + 8 D 9OsloerStraße C M13,50  

 E D Mo/Fr 13-19.30Uhr,Di/Mi/Do12-18Uhr Tel. 9018-32156 Altonaer Str.15,10557Berlin  D Mo/Di/Do 12.30-18Uhr  [email protected] kenhaus), 10785Berlin,Tel.23003088 Lützowstraße 27(nebenElisabeth-Kran-  Mathilde-Jacob-Platz 1,10551Berlin (Flüchtlingsbürgeramt Mitte)  ProAnliegen einTermin! OsloerStr.36,13359Berlin  Mathilde-Jacob-Platz1,10551Berlin  Karl-Marx-Allee31,10178Berlin  Bürgerämter/Bürgertelefon  Bodenschutz, Sanierungsmaßnahmen Bodenverunreinigungen/-belastungen, Allgemeine Auskunft9018-45445  E D Mo-Fr 10-19.30Uhr,Sa10-14Uhr  [email protected] Tel. 901845683 13353 Berlin,Müllerstr.149 mit @hugoJugendmedienetage  B Tel. 39480264,Mo-Do12.30-18Uhr 10553 Berlin,RostockerStraße32 Träger: Moabiter Ratschlage. D Mo-Fr 10-19.30Uhr,Sa10-14Uhr  [email protected] Tel. 9018-33025 Perleberger Str.33,10559Berlin 

Kurt-Tucholsky-Bibliothek Hansabibliothek Bibliothek TiergartenSüd Bürgeramt 4 In diesen Bürgerämtern nur mit Termin! Wedding Rathaus Tiergarten Rathaus Mitte siehe Umwelt-undNaturschutzamt Fahrbibliothek Schiller-Bibliothek Bruno-Lösche-Bibliothek 1Kurfürstenstraße 106 9Hansaplatz 120,142,221,247,327 6+ Beusselstraße 9Birkenstraße D 9Leopoldplatz B E B [email protected] Tiergarten,Bellevue 123

Westhafen E M29,M48,M85 V. E M27

      

vom Amtfür StatistikBerlin-Brandenburg Quelle: Statistisches Jahrbuch2016,hrsg. 2015 liegtandrittletzter Stelle. Mitte mit97Baugenehmigungen imJahr Köpenick mit435undPankow 388. 442, gefolgtvonTreptow- Marzahn-Hellersdorf: Die meistengabesin Baugenehmigungen STATISTIK Tel. 115 Bürgerhotline   www.service.berlin.de Mi/Fr7-14Uhr,Do1318Uhr Mo/Di8-15Uhr, ÖFFNUNGSZEITENFÜRALLEBÜRGERÄMTER: SPRECHZEITEN:  [email protected] Tel. 9018-45707,Fax9018-45773 Müllerstraße 146,13353Berlin Denkmalschutz, RathausWedding Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Denkmalschutz www.berlin.de/qpk-mitte Gesundheitsdienstes undKoordinationdes öffentlichen  Demenz Platz1,10551Berlin,Tel.9018-33904  Datenschutzbeauftragter D  Corporate Design koordination, GeschäftsstelleStiftungen  Conrad-Stiftung Bürger*fürMitte  Business-Center/-Location-Center/-Pläne C

Bürgertelefon: 115,Mo–Fr718Uhr siehe Qualitätsentwicklung,Planung  [email protected] beauftragte FrauVölz,Mathilde-Jacob- siehe BehördlicheDatenschutz- siehe Pressestelle siehe SozialraumorientiertePlanungs- siehe Wirtschaftsförderung Di9-12,Do15-18Uhr  Drogenprobleme  Einbürgerung  Europabeauftragter/EU-Förderung  Drogen-Notdienst: 19237 (24h) Staatsangehörigkeitsbehörde N. N., Mathilde-Jacob-Platz 1 Drogenberatung (Beratung für Matilde-Jacob-Platz 1, 10551 Berlin 10551 Berlin, Tel. 9018-32301 Betroffene und Angehörige): Tel. 9018-34900  Existenzgründungsberatung  „Ambulante Suchtberatung Mitte“  [email protected]  siehe Wirtschaftsförderung VISTA gGmbH  Eingliederungshilfe  Fachplan Grün- und Freiflächen/ Stromstraße 47, 10551 Berlin  Amt für Soziales, Soziale Infrastruktur (Bestand)/ Tel. 224451-100 Tel. 9018-42361/-42306 Wohnen – Wohnbaupotentialstudie  [email protected]  Einschulungsuntersuchungen  siehe Fachbereich Stadtplanung  „Integrative Suchtberatung“  siehe Gesundheitsamt, Kinder- F Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V. und Jugendgesundheitsdienst erledige ich wo? Was Große Hamburger Str. 18, 10115 Berlin   Einzelhandels- und Zentrenkonzept Fahrerlaubnis, Ersatzführerschein Tel. 66633-400/-401  siehe Fachbereich für Stadtplanung  siehe Bürgeramt  [email protected]   Elterngeld, Elterngeldstelle Fallmanagement  „Frauenladen“ Drogenberatung für Jugendamt, Karl-Marx-Allee 31 Amt für Soziales, Frauen, Mädchen und Trans*Personen 10178 Berlin (8. Etage), Tel. 9018-20 Tel. 9018-42361/-42306 FrauSuchtZukunft e.V. ÖFFNUNGSZEITEN: Di 9-12, Do 14-18 Uhr  Fachstelle für Obdachlosenhilfe Nazarethkirchstr. 42, 13347 Berlin  Amt für Soziales Tel. 4552093 Energie: Erneuerbare Energien, Müllerstr. 146, 13353 Berlin,  [email protected] Energieausweise für Gebäude, Berliner Energieprogramm, Energiespartipps Sozialdienst: Sprechzeiten: E  siehe Energie- und Mo, Di, Do 09.00-11.30 Uhr, Fr Notdienst 09.00-11.00 Uhr, Tel. 9018-42256;  EFRE – Europäischer Fonds Ressourcenmanagement Leistungsstelle: für regionale Entwicklung  Energieberatung für Bürger in Zusam- SPRECHZEITEN: Mo, Do 09.00 bis 11.30 Uhr,  siehe Wirtschaftsförderung menarbeit mit der Verbraucherzentrale  Di 09.11.30 Uhr mit Termin  Eheberatung siehe Umweltladen Tel. 9018-42369  siehe Erziehungs- und  Erhaltungsgebiete  Familienberatung Familienberatung  siehe Fachbereich Stadtplanung  siehe Erziehungs- und  Ehrenamt, Sachmittel  Erika-Heß-Stiftung Familienberatung Sozialraumorientierte Planungs - Geschäftsstelle Stiftungen  Familienbuch koordination, Guido Boldt, SPK 2 Müllerstr. 146, 13353 Berlin,  siehe Standesamt Müllerstr. 146, 13353 Berlin Tel. 9018-42391, Fax 9018-48842391  Tel. 9018-42391, Fax 9018-488 42391  planungskoordination@ Familienkasse Berlin-Brandenburg  [email protected] ba-mitte.berlin.de Charlottenstr. 87-90, 10969 Berlin Fax 5555 997199  Ehrenamtsbüro  Erinnerungskultur  familienkasse-berlin-branden-  Amt für Soziales,  siehe Amt für Weiterbildung [email protected] Tel. 9018-43707/-43361 und Kultur, Fachbereich Geschichte  Familienplanung  Ehrenamtliche Dienste/  Ernährungsberatung für Kinder  siehe Zentrum für sexuelle Gesundheit Sozialkommission/Ehrenamtspreis  siehe Kinder- und und Familienplanung  siehe Ehrenamtsbüro Jugendgesundheitsdienst  Feuerwehr Notruf 112  Ehrenamtliches Engagement,  Erziehungs- und Familienberatung  www.berliner-feuerwehr.de Anerkennung, Ehrungen des Bezirkes EFB Grüntaler Str. 21, Tel. 9018-45350  Büro des Bezirksbürgermeisters EFB Turmstr. 75, Tel. 9018-34614 Film- und Fotoaufnahmen  Ilona Assies, Mathilde-Jacob-Platz 1 EFB Schulstr. 101, Tel. 9018-45400 Öffentliches Straßenland: 10551 Berlin, Rathaus Tiergarten ÖFFNUNGSZEITEN: Di 9-12, Do 14-18 Uhr Frau Peetz, Tel. 9018-22725  [email protected] Tel. 9018-32630  EU-Förderung  [email protected]  siehe Wirtschaftsförderung 155 156 Was erledige ich wo?              

FrauKanthak,Tel.9018-34864 desBezirksamtsMitte  FrauTeumer,Tel.9018-33133   Führungszeugnis  Führerschein /Internat.  Freie Träger  Frauenprojekte Abteilung Stadtentwicklung. Die Geschäftsstelleliegtinder Frauenbeirat Stadtplanung  Frauenbeirat  Fraktionen BVV  Förderfibel Innendienst,Gewerbe,Ahndung,ZAB  Flyer (Werbematerialverteilung) Tel. 9018-42243 Geflüchteten, AmtfürSoziales, Nur Unterbringungvonanerkannten Flüchtlingsunterbringung  Flüchtlinge  Fluoridierung Veterinär-undLebensmittelaufsicht  Fleisch- undFischgroßmarkt Mo/Di 9-14,Do13-18, Fr9-14Uhr BESUCHSZEITEN: Tel. 90277-3101,Telefon-/ Platz derLuftbrücke6,12101Berlin Zentrales FundbüroBerlin   www.fundsuche02.kivbf.de Fundsachen onlinesuchenunter:

 Innerhalb derDienstgebäude  Parkanlagen undGrünflächen siehe Bürgeramt siehe Bürgeramt siehe Jugendamt siehe Gleichstellungsbeauftragte siehe Gleichstellungsbeauftragte siehe Bezirksverordnetenversammlung siehe Wirtschaftsförderung siehe Ordnungsamt,Fachbereich siehe Geflüchtete siehe ZahnärztlicherDienst siehe Ordnungsamt,Fachbereich siehe Bürgeramtund [email protected] [email protected]             

Tel. 9018-42243 flüchteten, Amtfür Soziales, Nur Unterbringung vonanerkanntenGe- Geflüchtete mittelaufsicht  Hunde-Verordnung, Bissvorfälle) Gefahrenabwehr (gefährlicheTiere,  Geburtsurkunden, Geburtsregister  Gefahrenabwehr (baulicheAnlagen) Kultur,FachbereichGeschichte  Gedenkpfade/Gedenktafeln undFamilienplanung  Geburtsvorbereitungskurse  Geburtsurkunden FachbereichKataster undVermessung  Gebäudevermessungen Management  management Gebäude- undDienstleistungs-  Gaststättenlärm  Gartendenkmale 10551Berlin,Tel.39494206 schuleTiergarten,Birkenstr.35,  13347Berlin,Tel.45022373  Leiterin: FrauFuhrmann  [email protected] Tel. 49870409,Fax49870411 Scharnweberstraße 159,13405Berlin, Gartenarbeitsschule Wedding Schul-Umwelt-Zentrum Mitte Gartenarbeitsschule  Galerien (bezirkliche) G

siehe Veterinär-undLebens- siehe Standesamt siehe Bau-undWohnungsaufsicht siehe AmtfürWeiterbildungund siehe ZentrumfürsexuelleGesundheit siehe Standesamt siehe Stadtentwicklungsamt, siehe ServiceeinheitFacility siehe Umwelt-undNaturschutzamt siehe Denkmalschutz Filiale Birkenstraße-Gartenarbeits- Filiale Seestraße,Seestr.74 siehe FachbereichKunstundKultur           

burg-Wilmersdorf: 2.541.313). Gästen die Nase klar vorn (Charlotten- Allerdings hatderBezirkmit5.168.156 dorf mit194anzweiterStelleinBerlin. betrieben nachCharlottenburg-Wilmers- 191 Beherbungs- Mitte liegtmit Übernachtungen Gäste / vom AmtfürStatistikBerlin-Brandenburg Quelle: StatistischesJahrbuch2016,hrsg. STATISTIK  Gesetzliche Betreuung  Geschützte Tiereund Pflanzen senhilfe, Tel.9018-42418/-42002 Amt fürSoziales,FachstelleObdachlo - Geschütztes Marktsegment undFamilienplanung  – BeratungundUntersuchung Geschlechtskrankheiten Kultur,FachbereichGeschichte  Geschichte  durch Gewerbebetriebe Geruchsbelästigung www.berlin.de/qpk-mitte Gesundheitsdienstes undKoordinationdesöffentlichen  bund Mitte/GGVM Geriatrisch-Gerontopsychiatrischer Ver- FachbereichKatasterundVermessung  Geobasisdaten/Geodatenservice  Gender Mainstreaming,Budgetin  Gemeinsames Sorgerecht  Gemeinnützige Stiftung

siehe Betreuungsstelle siehe Umwelt-und Naturschutzamt siehe ZentrumfürsexuelleGesundheit siehe AmtfürWeiterbildungund siehe Umwelt-undNaturschutzamt Siehe Qualitätsentwicklung,Planung siehe Stadtentwicklungsamt, siehe Gleichstellungsbeauftragte siehe Jugendamt koordination, GeschäftsstelleStiftungen siehe SozialraumorientiertePlanungs-  Gesunde-Städte-Netzwerk  Gewerbedatenbank/eAuskünfte  Heiraten  siehe Qualitätsentwicklung, Planung  siehe Ordnungsamt, Gewerbedaten-  siehe Standesamt und Koordination des öffentlichen bankauskünfte, eAuskunft  Hilfe in Einrichtungen Gesundheitsdienstes Zentrale Anlauf- und Beratungsstelle,  siehe Sozialamt www.berlin.de/qpk-mitte Tel. 9018-22010  Hilfe zum Lebensunterhalt   Gesundheitsamt [email protected] Amt für Soziales, Haus der Gesundheit  GEZ Tel. 9018-43362/ -42382/-43691 Reinickendorfer Str. 60b, 13347 Berlin  siehe Bürgeramt SPRECHZEITEN nach Vereinbarung am Di Haus der Gesundheit, Tel. 9018-45254  Gleichstellungsbeauftragte und Do, Termin unter Tel. 9018-46666 www.berlin.de/ba-mitte/ Kerstin Drobick, Rathaus Tiergarten  Hilfe zur Erziehung politik-undverwaltung/aemter/ Mathilde-Jacob-Platz 1, 10551 Berlin  siehe Jugendamt erledige ich wo? Was gesundheitsamt Tel. 9018-32048  Hilfe zur Pflege (ambulant)   Gesundheitsförderung [email protected]  Amt für Soziales,  siehe Qualitätsentwicklung, Planung  Großveranstaltungen Tel. 9018-42309/-43693 und Koordination des öffentlichen  siehe Zentrale Anlauf- und  Hilfe zur Pflege (stationär) Gesundheitsdienstes Beratungsstelle  Amt für Soziales, www.berlin.de/qpk-mitte  Gründungskonzept/Gründungszuschuss Tel. 9018-42309/-43693  Gesundheitsberichterstattung  siehe Wirtschaftsförderung  Hilfsmittelversorgung  siehe Qualitätsentwicklung, Planung  Grundsicherung  siehe Beratungsstelle für behinderte und Koordination des öffentlichen  Amt für Soziales, Tel. 9018-42433 und krebskranke Menschen Gesundheitsdienstes  Grundstücksamt/-verwaltung Reinickendorfer Str. 60a, 13347 Berlin www.berlin.de/qpk-mitte  siehe Serviceeinheit Facility Tel. 9018-45066  Gesundheitspass Management  Historische Landkarten  siehe Gesundheitsamt,  Grundstücksnummern  siehe Vermessungsamt, Fachbereich Lebensmittelpersonalberatung  siehe Stadtentwicklungsamt, Kataster und Vermessung  Gewässerschutz für stehende Fachbereich Kataster und Vermessung  HIV-Test, Beratung und Untersuchung Gewässer 2. Ordnung  Gutachten, ärztliche  siehe Zentrum für sexuelle Gesundheit  siehe Umwelt- und Naturschutzamt  siehe Gesundheitsamt Mitte und Familienplanung  Gewaltprävention  Hortgutschein  siehe Präventionsrat Mitte H  siehe Jugendamt Mathilde-Jacob-Platz 1, 10551 Berlin  Halteverbot für Umzüge  Hundehaltung Herr Haas, Tel. 9018-32251  siehe Ordnungsamt,  siehe Veterinär- und  Gewerbeamt/Gewerbean- und Straßenverkehrsbehörde Lebensmittelaufsichts -abmeldungen/Gewerbeerlaubnis  Handwerkerparkausweis  Hundekot  siehe Zentrale Anlauf- und – Ausnahmegenehmigung  siehe Zentrale Anlauf- und Beratungsstelle  siehe Ordnungsamt, Beratungsstelle Straßenverkehrsbehörde STATISTIK  Hygiene- und Umweltmedizin/  Häusliche Gewalt Hygieneaufsicht Brücken  siehe Gleichstellungsbeauftragte 125 Brücken Gesundheitsamt, Rathaus Tiergarten Beratung in Berlin unter der können in Mitte überquert werden. Wer Mathilde-Jacob-Platz 1, 10551 Berlin BIG-Hotline: 6110300 (24 Stunden es sportlich mag, schafft es über 969 Brü- Tel. 9018-33208/-33253 cken in Berlin. Die meisten hat Charlot- täglich, 365 Tage im Jahr), für die Fax 9018-33254 /-33263 tenburg-Wilmersdorf (129). Aber dann Flucht in ein Frauenhaus bitte diese  [email protected] Hotline anrufen! folgt gleich Mitte.  Imbiss (Stehtische)  Quelle: Statistisches Jahrbuch 2016, hrsg. Heimatgeschichte  siehe Zentrale Anlauf- und  vom Amt für Statistik Berlin-Brandenburg siehe Mitte Museum Beratungsstelle 157 158 Was erledige ich wo?         

Do 9-18Uhr,Fr9-14Uhr 10551,10553,13351,13353,13405 10553Berlin,ZugehörigePLZ: Besucheradresse,Sickingenstr.70,   www.berlin.de/jobcenter/mitte/  [email protected] Jobcenter Berlin-Mitte,10086Berlin Postanschrift (füralleStandorte) (gilt füralleLiegenschaften) 10117 Berlin,Tel.5555452222 Besucheradresse: Seydelstraße2-5 Jobcenter Berlin-Mitte  Interviews/Journalistenbetreuung  Interneteinführungen  Integrationslotsen BERATUNGSZEITEN:  [email protected]  www.ifd-mitte.de Alt-Moabit 94,10559Berlin,Tel.4991880 Integrationsfachdienst Mitte  ba-mitte.berlin.de Tel. 9018-33035 Mathilde-Jacob-Platz 1,10551Berlin Stephan Winkelhöfer Integrationsbeauftragter FachbereichStadtplanung  und Standortplanung(ISIS) Informationssystem fürInfrastruktur bezogenerGesundheitsschutz Katastrophenschutzundumwelt-  Infektionskrankheiten/Infektionsschutz gesundheitsdienst  und Jugendliche Impfungen/Impfberatung fürKinder

J

Liegenschaft Sickingenstraße siehe Pressestelle siehe StadtbibliothekBerlin-Mitte siehe Integrationsbüro siehe Integrationsbüro siehe Stadtentwicklungsplanung, siehe Gesundheitsamt,Infektions-, siehe Kinder-undJugend- Mo-Mi9-15Uhr, integrationsbuero@          

imBezirkMittezugehörig. sindimmernurdieStraßenzüge 13357,13359,13407,13409 ZugehörigePLZ:13347,13349, Müllerstr.16,13353Berlin  10557,10559,10785,10787,13355 10178,10179,10435,10963,10555, ZugehörigePLZ:10115,10117,10119, Seydelstr.2-5,10117Berlin     www.juks-mitte.de  [email protected] Tel. 9018-33480,Fax 9018-33480 Schönwalder Straße 19,13347Berlin Jugendkunstschule Mitte  Jugendhilfeplanung  Jugendfreizeiteinrichtungen  Jugendberufshilfe, -gerichtshilfe ÖFFNUNGSZEITEN: Tel. 5555452222 Lehrter Str.46,10557Berlin Jugendberufsagentur (U25)Mitte Jugendarbeitsschutz-Untersuchung Untersuchung undHilfe Jugendärztliche Beratung, PERSÖNLICHESPRECHZEITEN: Karl-Marx-Allee 31,10178Berlin Jugendamt 10557 Berlin,Tel.5555452222 Besucheradresse: LehrterStr.46, (für unter25-Jährige) Jobcenter BerlinMitteU25 Sozialdienst/Soziale Wohnhilfe Allgemeiner Sozialdienst(ASD)oder Jobcenter Berlin-Mitte/Sozialdienst Do 14-18UhrundnachVereinbarung nahmeteilnehmerinnen) ge, Schülerinnen,StudentinnenundMaß- Do 8-18 Uhr(ab12.30 Uhr für Berufstäti-

siehe Kinder-u.Jugendgesundheitsdienst siehe Kinder-u.Jugendgesundheitsdienst BITTEBEACHTEN: Liegenschaft Wedding Liegenschaft Spittelmarkt siehe Jugendamt siehe Seiten119-121 siehe Jugendamt Mo/Di/Fr8-12.30Uhr, BeidenPostleitzahlen Di9-12Uhr,           Joncenter Mitte inderMüllerstraße

 Kindergeld  Kinderausweis/Kinderreisepass heitsdienst  Beratung, Hilfe Kinderärztliche Untersuchung, Entwicklungsförderung  Kinder, Entwicklungsförderung  Kinder- undJugendpsychiatrischerDienst Tel. 28384410 www.kjbm.de Reinickendorfer Str.55,13347Berlin Kinder- undJugendbüro  Kieferorthopädische Beratung  KfZ, Außerbetriebsetzung  Kariesprophylaxe Amt fürSoziales,Tel.9018-42213 Kältehilfe K

siehe Agentur fürArbeit siehe Bürgeramt siehe Kinder-undJugendgesund- siehe Beratungsstellefürkindliche siehe Gesundheitsamt siehe ZahnärztlicherDienst siehe Bürgeramt siehe ZahnärztlicherDienst

© BIRGIT NÖSSLER  Kinderspielplätze, öffentliche K M  siehe SGA für Spielplatz-   unterhaltung und –Neubau Landespflegegeld Makler, Bauträger, Baubetreuer  siehe Umwelt- und Naturschutzamt Amt für Soziales, – Erlaubnis  siehe Ordnungsamt Mitte, für Spielplatzentwicklungsplanung, Tel. 9018-42309/-43693  Arbeitsgruppe Gewerbe Spielplatzversorgung Lagerfeuer/Verbrennen von Gartenabfällen  Mängelbeseitigung  Kinderspielplätze, private  siehe Umwelt- und Naturschutzamt von Bau- und Wohnungsmängeln  siehe Stadtentwicklungsamt, Fachbe-   siehe Bau- und Wohnungsaufsicht reich Bau- und Wohnungsaufsicht Lage- und Höhenfestpunktfeld/Lageplan  siehe Vermessungsamt  Marktwesen  Kindschaftsrecht   siehe ZAB  siehe Jugendamt Lagerung von wasser- erledige ich wo? Was gefährdenden Stoffen  Meldebescheinigung beantragen,  Kita-Eigenbetrieb Kindergärten City  siehe Umwelt- und Naturschutzamt Melderegisterauskunft einholen Landsberger Allee 117/117a, 10407 Berlin  Landschaftspläne, Landschafts-  siehe Bürgeramt Tel. 90298-6111/-6112 entwicklungsplanung  Mehrgenerationenhaus  [email protected]  siehe Umwelt- und Naturschutzamt  www.mehrgenerationenhaeuser.de  www.kindergaerten-city.de  Landschaftsschutzgebiete  Meldeangelegenheiten, Meldestellen  Kita-Gutschein  siehe Umwelt- und Naturschutzamt  siehe Bürgeramt  siehe Jugendamt, Kindertagesbetreu-   ung von Kindern, Karl-Marx-Allee 31, Lärm in Haus- und Nachbarschaft Mieterberatung in den Bürgerämtern  siehe Ordnungsamt, Zentrale  10178 Berlin, Tel. 9018-23339 Rathaus Wedding  Osloer Str. 36, 13359 Berlin SPRECHZEITEN: Di 9-12, Do 14-18 Uhr Anlauf- und Beratungsstelle (ZAB)   Rathaus Tiergarten  auskunft.jugendamt@ siehe Bürgeramt Mathilde-Jacob-Platz 1,10551 Berlin ba-mitte.berlin.de  Lebensmittelrecht, Lebensmittelüber- Jeweils donnerstags im 14-tägigen  Kitas wachung, Lebensmittelsicherheit, Wechsel, 16-18 Uhr, Tel. 20093-1111  siehe Seiten 109-118 auch Tabakerzeugnisse und Kosmetika  siehe Ordnungsamt, Veterinär-  siehe Bürgeramt  Kontaktstelle PflegeEngagement und Lebensmittelaufsicht  Mitte Museum – Regional- c/o Selbsthilfe-, Kontakt- und geschichtliches Museum Beratungsstelle Mitte  Leistungsmissbrauch Amt für Weiterbildung und Kultur, Lübecker Str. 19, 10559 Berlin Amt für Soziales, Tel. 9018-42462 Fachbereich Geschichte, Tel. 22194858  Leistungen nach dem Landespflegesetz Pankstr. 47, 13357 Berlin, Tel. 91603289   siehe Sozialamt, Ambulante Hilfe Krankengymnastik für Behinderte während Sanierung  zur Pflege/Pflegeld siehe Gesundheitsamt, Beratungs- Verwaltung: Turmstr. 33, 10551 Berlin  Lesben stelle für behinderte und Tel. 91603289  siehe Gleichstellungsbeauftragte krebskranke Menschen  www.mittemuseum.de   Lichtbelastung Kunst und Kultur, Kulturelle Bildungs-  Mobilfunkanlagen, Strahlung  siehe Umwelt- und Naturschutzamt verbünde, Galerien in kommunaler  siehe Umwelt- und Naturschutzamt Trägerschaft und Kooperations-  Liegenschaftskataster  Mobilitätshilfedienste  siehe Vermessungsamt projekte, Kulturförderung  siehe Behindertenbeauftragte  siehe Amt für Weiterbildung und Kultur  Logopädie für Kinder  Musikalische Früherziehung   siehe Beratungsstelle für kindliche Kuren für Behinderte  siehe Musikschule  siehe Beratungsstelle für behinderte Entwicklungsförderung  Musikschule Fanny Hensel und krebskranke Menschen Info-Tel. 9018-37522, Fax 9018-37575 www.musikschule-fanny-hensel.de  Mutterschaftsberatung  siehe Zentrum für sexuelle Gesundheit und Familienplanung 159 160 Was erledige ich wo?             

onlineverfahren-onlinedienstleistungen  www.service.berlin.de/ Online-Verwaltungsdienstleistungen  www.bvg.de Öffentliche Verkehrsmittel –Sondernutzungen FachbereichStraßenverwaltung  auf öffentlichemStraßenland Öffentliche Veranstaltungen Spielplatzversorgung für Spielplatzentwicklungsplanung,  unterhaltung und–Neubau  Öffentliche Kinderspielplätze ba-mitte.berlin.de  ZentraleVergabestelle@ Tel.9018-33901  Öffentliche Aufträge  www.berlin.de  Öffentliche Ausschreibungen  Oberstufenzentrum  Obdachlosenhilfe/Obdachlosenstelle  Nutzungsänderung  Neugeborene, Beurkundungen  Naturdenkmale  Namensrechtliche Erklärungen Namenserklärungen/  10178 Berlin,Tel. 9018-22010 Rathaus Mitte,Karl-Marx-Allee 31 Zentrale Anlauf-undBeratungsstelle (ZAB) Ordnungsamt Mitte O N

siehe Straßen-undGrünflächenamt, siehe Umwelt-undNaturschutzamt siehe SGAfürSpielplatz- siehe ZentraleVergabestelle siehe VergabeplattformBerlin siehe Schulen Fachstelle fürObdachlosenhilfe siehe Bau-undWohnungsaufsicht siehe Standesamt siehe Umwelt-undNaturschutzamt siehe Standesamt [email protected]            

EU-Angelegenheiten, Tel.9018-32202 Beauftragter fürPartnerschaftenund Partnerschaftsvereine, Partnerschaften  für MenschenmitBehinderung Parkraumbewirtschaftung, Parkausweis  [email protected] Tel. 9018-32297,Fax 9018-32065 Mathilde-Jacob-Platz 1,10551Berlin Rathaus Tiergarten Presse- undÖffentlichkeitsarbeit Tel.9018-42433  Pflegeheim  Pflegeeltern Tel.9018-42462  Pflegebetrug SPRECHSTUNDEN: Tel.39405510  Tel.45941103  Tel.080026508028100   www.pflegestuetzpunkteberlin.de Pflegestützpunkte Mitte www.berlin.de/qpk-mitte Gesundheitsdienstes undKoordinationdesöffentlichen  Patientenfürsprecher*innen Patientenfürsprecher*innen undFamilienberatungsstelle undFamilienplanungErziehungs-  Partnerschaftsberatung  Patientenaktenarchiv  Parkvignette  Patientenverfügung, Informationenzur und nachtel.Vereinbarung P

siehe OrdnungsamtundBürgeramt siehe AmtfürSoziales, siehe Jugendamt siehe AmtfürSoziales, Kirchstr. 8a,10557Berlin Reinickendorfer Str.61,13347Berlin Karl-Marx-Allee 3,10178Berlin siehe Qualitätsentwicklung,Planung siehe ZentrumfürsexuelleGesundheit siehe Gesundheitsamt siehe Parkraumbewirschaftung siehe Betreuungsstelle Di 9-15 Uhr, Do 12-18 Uhr Di9-15Uhr,Do12-18Uhr       

www.berlin.de/qpk.de Gesundheitsdienstes undKoordinationdesöffentlichen  Psychiatrische Versorgung  Prostitution  Pressegespräche, Pressemitteilungen Lebensmittelaufsicht  bei Auslandsreisen Reiseatteste fürTiere  [email protected]  Dienste (RSD) Regionale Sozialpädagogische  HerrKoziolek,Tel.9018 43036  FrauScholz,Tel.9018 43034 Suchtprävention  HerrButler,Tel.901842575  HerrPrey,Tel.901842395 Städte-Netzwerk  FrauHarms,Tel.901842530 Patientenfürsprecher*innen/GGVM  www.berlin.de/qpk-mitte Müllerstraße 146,13353Berlin heitsdienstes (OE) Koordination desöffentlichenGesund- Qualitätsentwicklung, Planungund Q SozialpsychiatrischerDienst  Psychologische Beratung,Untersuchung R

siehe Qualitätsentwicklung,Planung siehe Gleichstellungsbeauftragte siehe Presse-undÖffentlichkeitsarbeit siehe Ordnungsamt, Veterinär-und siehe Jugendamt Psychiatriekoordination  [email protected] Suchthilfekoordination/  [email protected] Gesundheitsberichterstattung  [email protected] Gesundheitsförderung/Gesunde-  [email protected] Gesundheitsplanung/ siehe Gesundheitsamt, [email protected]  Reisegewerbe – Ausnahme besonderer  Schulamt Mitte  Selbstständigkeit, Beratung Anlass/Erlaubnis/ Karl-Marx-Allee 31, 10178 Berlin  siehe Wirtschaftsförderung  siehe Ordnungsamt, Mo/Di 9-12 Uhr, Do 15-18 Uhr u. n. V.  Seniorinnenvertretung Mitte Arbeitsgruppe Gewerbe zusätzlich telefonische Sprechstunde Rathaus Tiergarten  Reisepass Mi 10-12 Uhr Mathilde-Jacob-Platz 1, 10551 Berlin  siehe Bürgeramt  [email protected] Tel. 9018-32733  seniorinnen-   Rentenversicherung, Beratung Fachbereich Schule/Schulplatzvergabe [email protected] Ruhrstr. 2, 10709 Berlin Grundschulen Tel. 9018-26019  Seniorenangelegenheiten Kostenloses Servicetelefon: Oberschulen Tel. 9018-26032  siehe Ehrenamtsbüro Sprachstandsfeststellung, Sprach- 0800 1000 480 70  Seniorenfreizeitstätten

förderung und Zuzüge Tel. 9018-26112 erledige ich wo? Was  RLvF-Bescheinigung,  Abt. Soziales, Tel. 9018-42761 Schülerbeförderung Tel. 9018-26018 Wohnberechtigungsschein  Sexualberatung, sexuell übertragbare Schulversäumnisse Tel. 9018-26031  siehe Wohnungsamt Krankheiten, Beratung, Untersuchung  Schuldner- und Insolvenzberatung  Rote Karte (Gesundheitspass/  siehe Zentrum für sexuelle IN TIERGARTEN: Deutscher Familien- Belehrungsbescheinigung) Gesundheit und Familienplanung verband, Schuldner- und Insolvenzbera-  siehe Gesundheitsamt, Infektions-,  Sorgeerklärungen tungsstelle Tiergarten, Arminiusstr. 2-4, Katastrophenschutz und umwelt-  siehe Jugendamt 10551 Berlin-Moabit, Eingang Bremer bezogener Gesundheitsschutz  Straße  [email protected] Sozialamt  Rundfunkbeitrag/Beitragspflicht,  Tel. 65215740, Fax 652157141 siehe Amt für Soziales Befreiung vom Rundfunkbeitrag  IN MITTE: Caritasverband für Berlin e. V. Sozialdienst (allgemein)  siehe Bürgeramt Große Hamburger Str. 18, 10115 Berlin Amt für Soziales Mitte von Berlin S  [email protected] Müllerstraße 146, 13353 Berlin Tel. 66633420, Fax 66633429 Tel. 9018-42421/-42415  S-Bahn IN WEDDING: AWO Kreisverband SPRECHZEITEN: Di+Do 9.30-13.00 Uhr  www.s-bahn-berlin.de Berlin-Mitte e. V., Badstr. 33, 13357 Berlin und nach Vereibarung  Säuglingspflegekurse Tel. 4930140, Fax 49301410  Sozialdienst / Soziale Wohnhilfe  siehe Zentrum für sexuelle Gesundheit  Schulen (bei bestehender oder drohender Ob- und Familienplanung  siehe Seiten 122-125 dachlosigkei)  Schankvorgärten, Genehmigung Amt für Soziales, Soziale Wohnhilfe,  Schul-Umwelt-Zentrum Mitte  siehe Straßen- und Grünflächenamt  siehe Gartenarbeitsschule Müllerstr. 146, 13353 Berlin  Schwimmen, Schwimmhallen SPRECHZEITEN: Mo, Di+Do 9.00-11.30 Uhr  Schwangerenberatung, Schwangerschafts-  siehe Bäder Notdienst 9.00-11.00 Uhr konfliktberatung nach §§ 218 ff. StGB  Schiedsamt Tel. 9018-42256  siehe Zentrum für sexuelle Gesundheit  siehe Amt für Bürgerdienste,  und Familienplanung Sozialdienst für Arbeitslosen- Wahlamt, Volksbegehren geld II-Bezieher  Schwerbehindertenausweis/-beratung  Schimmelpilze  siehe Allgemeiner Sozialdienst (ASD)  siehe Beratungsstelle für behinderte  siehe Gesundheitsamt, Infektions-, oder Sozialdienst/Soziale Wohnhilfe und krebskranke Menschen Katastrophenschutz und umwelt-  Soziale Wohnhilfe  Schwule bezogener Gesundheitsschutz  siehe Sozialdienst/Soziale Wohnhilfe  siehe Gleichstellungsbeauftragte  Schöffenamt  Sozialhilfe  Selbsthilfe – Selbsthilfe-, Kontakt- und  siehe Amt für Bürgerdienste,  siehe Grundsicherung Beratungsstelle Mitte Wahlamt, Volksbegehren Stadtrand gGmbH  Sozialkommision Müllerstr. 146, 13353 Berlin Perleberger Str. 44, 10559 Berlin  siehe Ehrenamtsbüro Tel. 9018-20 Tel. 3946364, Fax 3946485  Spielgeräte mit Gewinnmöglichkeit  [email protected][email protected]  siehe Ordnungsamt,  www. stadtrand-berlin.de Arbeitsgruppe Gewerbe 161  Sozialpsychiatrischer Dienst  15. Louise-Schroeder-Sporthalle STATISTIK  siehe Gesundheitsamt  16. Erika-Heß-Eisstadion Sportvereine ORTSTEILE MITTE/TIERGARTEN  17. Tennisplätze Nordufer 28 A Mit Stand 1. Januar 2016 waren Mathilde-Jacob-Platz 1, 10551 Berlin  18. Poststadion, Lehrter Str. 59 in Mitte inklusive Betriebssportgemein- Mitte: Tel. 9018-33347  19. Sporthalle Unionplatz, schaften 71.984 Menschen in Sportver- Tiergarten: Tel. 9018-33268 Siemensstr. 20 A einen organisiert. Im Vergleich zu Char-  Sportamt Mitte  20. Sportplatz Neues Ufer, lottenburg-Wilmersdorf – dem Berliner Karl-Marx-Allee 31, 10178 Berlin Neues Ufer 2-5 Spitzenreiter – mit 86.451 Sportfans Mo/Di 9-12 Uhr, Do 15-18 Uhr u. n. V.  21. Sporthalle ”Franz Mett”, durchaus respektabel. Und wer die vielen Joggerinnen und Jogger im Bezirk sieht,  [email protected] Gormannstraße 13  relativiert diese Zahlen. Was erledige ich wo? Was Grundsatzangelegenheiten/ 22. Sportplatz Holzmarktstraße 55 Sportförderung, Tel. 9018-22335  23. Sportplatz Auguststraße 66/67 Quelle: Statistisches Jahrbuch 2016, hrsg. vom Amt für Statistik Berlin-Brandenburg Sportanlagen/-vergabe, Sportlerehrung,  24. Sporthalle Köpenicker Straße 125/ Vereinsbetreuung, Tel. 9018-26013, Melchiorstr. 19 9018-26033 u. 9018-26043  25. Sporthalle Albrechtstraße 20  Stadtumbau Grundstücksverwaltung/Verträge,  26. Kunstrasenplätze Seydlitzstr.  siehe Stadtplanung Tel. 9018-26044  27. Sporthalle Rochstr.  Stationäre Hilfe zur Pflege   Sportarbeitsgemeinschaft in Mitte 28. Tennisplatz Rehberge Ost, Amt für Soziales www.sportinmitte.de Afrikanische Str. Tel. 9018-42433  29. Tennisplatz Rehberge West,   Sportanlagen/-vergabe, Sportförderung Standesamt Mitte von Berlin Afrikanische Str. Sportlerehrung, Vereinsbetreuung Parochialstr. 3, 10179 Berlin  30. Sporthalle Melchiorstr. 18  siehe Sportamt  [email protected]  31. Tennisplatz Nordufer 38  Reservierung von Hochzeitsterminen  Sportarbeitsgemeinschaft in Mitte  32. Sporthallen A, B und C,  www.sportinmitte.de (Mo-Fr) Tel. 9018-20 Neue Roßstr. 5   Stellenangebote und Ausbildungs- Sportstätten in Mitte  33. Sportanlage B und C, Es werden folgende Sportanlagen plätze im Bezirksamt Caroline-Michaelis-Str. 8  siehe Serviceeinheit Personal unterhalten:  34. Sporthalle Schützenstr. 51  und Finanzen 1. Tennisplätze Sambesistraße  35. Sporthalle Puttbusser Str. 12   Sterbeurkunden, Sterberegister 2. Tennisplätze Amrumer Straße  36. Sporthalle Turmstr. 86   siehe Standesamt 3. Tennisplätze Sellerstraße/  37. Sporthalle Turmstr. 85 B Scharnhorststraße  Steuerkarte  Sportvereine  4. NNW-Platz und Kokswiese,  siehe Bürgeramt  siehe Sportamt Behmstraße  Straßenaufsicht und -unterhaltung,  Sprachbehinderung-Beratung,  5. Ofener Straße (Umkleideräume) Straßenbau (Planung, Entwurf, Neubau) Untersuchung, Hilfe  6. Platz Stade Napoleon  siehe Straßen- und Grünflächenamt  siehe Gesundheitsamt  7. Gustav-Böß-Anlage, Koloniestraße  Straßenmusik, Genehmigung   8. Sportplatz Chausseestraße Staatsangehörigkeit  siehe Straßen- und Grünflächenamt,  9. Werner-Kluge-Sportplatz, siehe Einbürgerungen Fachbereich Straßenverwaltung Kühnemannstraße  Stadtplanung – Sondernutzung  10. Sportplatz Lüderitzstraße Stadtplanungsamt, Müllerstr. 146, Karl-Marx-Allee 31, 10178 Berlin mit Gymnastikhalle 13353 Berlin, Rathaus Wedding (Altbau) Tel. 9018-22824  11. Sportplatz Nordufer Tel. 9018-45846  [email protected]  12. Hanne-Sobek-Sportanlage,  [email protected]  Straßenverzeichnis, Straßenwidmung Osloer Straße  Stadtteilarbeit in Mitte  siehe Vermessungsamt  13. Gesamtanlage Stadion Rehberge  siehe Sozialraumorientierte Planungs- und Haus an der Wiese koordination, Müllerstr. 146 162  14. Sportplatz Ungarnstraße 13353 Berlin, Tel. 9018-42390  Suchtprävention  Untersuchung nach dem Jugend-Arbeits-  Weiterbildung und Kultur  siehe Qualitätsentwicklung, Planung schutzgesetz (JAG), Untersuchung  siehe Amt für Weiterbildung und Kultur und Koordination des öffentlichen zur Kita-Aufnahme und Einschulung  Werbeflächen Gesundheitsdienstes  siehe Kinder- und Jugend-  siehe Bau- und Wohnungsaufsicht www.berlin.de/qpk-mitte gesundheitsdienst  Werbung an Denkmalen   Super Ferienpass (Verkauf) Urkundenstelle (Geburtsurkunde, Hei-  siehe Denkmalschutz  siehe Bürgeramt ratsurkunde, beglaubigte Abschriften aus  Werbeanlagen an Gebäuden dem Geburtenbuch oder Familienbuch T  siehe Bau- und Wohnungsaufsicht  siehe Standesamt   Tag des offenen Denkmals Wochenmärkte  siehe Denkmalschutz V  www.berlin.de/sen/wirtschaft/   Therapien für Kinder  Vaterschaftsanerkennungen/-anfech- Wohnberechtigungsschein (WBS)   siehe Beratungsstelle für kindliche Ent- tungen, Vaterschaftsfeststellung siehe Bürgeramt wicklungsförderung, Gesundheitsamt  siehe Jugendamt  Wohnung abmelden, anmelden   Tiere (öffentliche/private Tierhaltung),  Vermessungsamt siehe Bürgeramt Tierhaltung zu Hause, tierschutz- Mathilde-Jacob-Platz 1, 10551 Berlin  Wohngeld rechtliche/-ärztliche Beratung, Reise- Tel. 9018-33601  siehe Bürgerämter atteste für Tiere bei Auslandsreisen  [email protected]  Wohnungsaufsicht,  siehe Ordnungsamt, Veterinär-  Verhütungsmittel, Kostenübernahme Mängel in Mietwohnungen und Lebensmittel- aufsicht bei geringem Einkommen mit Nachweis  siehe Bau- und Wohnungsaufsicht  Tourismus  siehe Zentrum für sexuelle  Wohnungslosigkeit, drohend  siehe Wirtschaftsförderung Gesundheit und Familienplanung  siehe Amt für Soziales  Trinkwasser- und Badewasserhygiene    siehe Hygiene- und Umweltmedizin Verkehrsverbund Berlin Brandenburg Wohnungsnotfälle  www.fahrinfo.vbb.de  siehe Amt für Soziales, U  Veterinär- und Lebensmittelaufsichtsamt Fachstelle für Wohnungsnotfälle  Umweltdaten, -informationen Haus der Gesundheit Wedding, Z  siehe Umwelt- und Naturschutzamt Reinickendorfer Str. 60, 13347 Berlin  Zahnärztlicher Dienst  Umweltladen Tel. 9018-43232 Karl-Marx-Allee 31, 10178 Berlin  [email protected] Reinickendorfer Str. 60b, 13347 Berlin Tel. 9018-45193 Tel. 9018-22081  Verwaltungsfragen: Tel. 115   Zentrum für sexuelle Gesundheit [email protected]  Volksabstimmungen, Volksbegehren, und Familienplanung  Umwelt- und Naturschutzamt Volksentscheide Potsdamer Str. 65, 10785 Berlin Karl-Marx-Allee 31, 10178 Berlin  siehe Bezirkswahlamt Tel. 9018-23054  post.umwelt- Tel. 263966930  Vorbescheid (Bauaufsicht) [email protected] Ruheplatzstr. 13/4. Etage, 13347 Berlin  siehe Bau- und Wohnungsaufsicht Tel. 9018-44235  Umweltzonen – Ausnahmen  Vormund- und Pflegeschaften  von der Kennzeichenpflicht Zulassungsbescheinigung Teil I  siehe Jugendamt  siehe Ordnungsamt, für KFZ wegen Verlust oder Diebstahl  Straßenverkehrsbehörde  Vorsorgevollmacht siehe Bürgeramt  siehe Betreuungsstelle   Unterhaltsansprüche/-vorschuss, Zwangsheirat (Beratung)  siehe Gleichstellungsbeauftragte, Beratung/Unterstützung bei der W Geltendmachung in Kindschaftsrechts- Standesamt, Jugendamt Mitte  angelegenheiten Wahlen, Wahlamt   siehe Jugendamt siehe Bezirkswahlamt   Unternehmen, Auskunft Wanderlager – Anzeige  siehe Wirtschaftsförderung  siehe Ordnungsamt 163  Jugendbeauftragte Polizeiabschnitt 33 Tel. 4664-304230, Fax 4664-304099 Perleberger Str. 61 A, 10559 Berlin  Verkehrsunfallpräventions- Tel. 4664-333700, Fax 4664-333799 beauftragter  Präventionsbeauftragter Tel. 4664-301400, Fax 4664-301499 Tel. 4664-333040, Fax 4664-333099  Die Kriminalpolizei der Direktion 3  Verkehrssicherheitsberater Perleberger Str. 61 A, 10559 Berlin Tel. 4664-333041, Fax 4664-333099 Tel. 4664-0 Polizeiabschnitt 34  Koordinator Interkulturelle Aufgaben Alt-Moabit 145, 10557 Berlin Was erledige ich wo? Was © POLIZEI BERLIN, DIREKTION 3 Tel. 4664-304250, Fax 4664-304099 Tel. 4664-334700, Fax 4664-334799  Beschwerden  Präventionsbeauftragter Tel. 4664-303300, Fax 4664-303099 Tel. 4664-334040, Fax 4664-334099 Polizeidirektion 3  Auskünfte und Hinweise  Verkehrssicherheitsberater Bürgertelefon 4664-4664 Kruppstraße 2, 10557 Berlin Tel. 4664-334041, Fax 4664-334099  Direktionsleiter: Andreas Sydow Internetwache  www.polizei.berlin.de Tel. 4664-0, Fax 4664-300099 Polizeiabschnitt 35 Oudenarder Str. 16, 13347 Berlin Polizeiabschnitt 31 Tel. 4664-335700, Fax 4664-335799 In Notfällen immer: Brunnenstr. 175, 10119 Berlin  Präventionsbeauftragter Tel. 4664-331700, Fax 4664-331799 Tel. 4664-335040, Fax 4664-335099  Präventionsbeauftragter  Verkehrssicherheitsberater Tel. 4664-331040, Fax 4664-331099 110 Tel. 4664-335041, Fax 4664-335099  Verkehrssicherheitsberater  Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Tel. 4664-331041, Fax 4664-331099 Polizeiabschnitt 36 Tel. 4664-304000/-304100, Pankstr. 29, 13357 Berlin Fax -304099 Polizeiabschnitt 32 Tel. 4664-336700, Fax 4664-336799  Präventionsbeauftragte Keibelstr. 35, 10178 Berlin  Präventionsbeauftragter Tel. 4664-304200, Fax 4664-304099 Tel. 4664-332700, Fax 4664-332799 Tel. 4664-336040, Fax 4664-336099  Opferschutzbeauftragte  Präventionsbeauftragter  Verkehrssicherheitsberater Tel. 4664-304210, Fax 4664-304099 Tel. 4664-332040, Fax 4664-332099 Tel. 4664-336041, Fax 4664-336099  Koordinatorin für häusliche Gewalt  Verkehrssicherheitsberater  E-Mail für die Abschnitte 31-36 Tel. 4664-304220, Fax 4664-304099 Tel. 4664-332041, Fax 4664-332099 und für die Direktion 3  [email protected]

Fehrmarner Str. 2 Der Vorsorgespezialist 13353 Berlin +49 (0)30 58874868 N52°32.450 E 013°20.895 Bausparen, Baufinanzieren Altersvorsorge, staatliche Förderung LOSTPLACE ServiceCenter: Luisenstraße 44, 10117 Berlin www.lost-place-shop.de Telefon: 030-29 04 42 80, Fax 030-29 04 42 81 164 Geocaching Shop & Café [email protected] www.wuestenrot/aussendienst/wolfgang.neumann A-C Berliner Halbmarathon ...... 21 FAHRSCHULE Berliner Ensemble ...... 9 (Allein-)Erziehende ...... 127 Berliner Hauptbahnhof ...... 41 RAINER SPERLING Abfallentsorgung ...... 97 Berliner Märchentage ...... 24 Abgeordnete ...... 33 Berliner Neujahrslauf ...... 20 Abgeordnetenhaus ...... 17 Berliner Schloss ...... 58 Abitur ...... 123 Berufliche Qualifizierung ...... 89 Agentur für Arbeit Berlin Mitte ...... 152 Berufs- und Imagekleidung ...... 87 Ambulante Pflege ...... 147, 150 Berufsausbildung ...... 123 Amt für Bürgerdienste ...... 27 Berufsbildende Schulen ...... 125 GUT BETREUT Amt für Soziales ...... 26 Berufsvorbereitung ...... 89   Amt für Weiterbildung und Kultur ...... 27  F Bestatter ...... 149 R A Stichwortverzeichnis Änderungsatelier ...... 68 H C Betreutes Wohnen ...... 107, 112 E H Angelkarten...... 166 K S C Beuth Hochschule für Technik ...... 36 R

H Antiquariate ...... 45 Bezirksamt Mitte ...... 26-27 E

V U

Anzugreinigung ...... 66, 87 Bezirksbürgermeister...... 1, 3, 5, 28 L E

Apotheken ...... 40 D

Bezirksregionen ...... 35-47 N FAHRSCHULE

F

U

Arbeitsvermittlung, private ...... 84 RAINER SPERLING Ü

Bezirksstadträte ...... 26-32

R T

Architekten ...... 92 R

T

O

Bezirksverordnetenversammlung (BVV) .....34 R P A

S ARD-Haupstadtstudio ...... 7 N

Bezirkswahlamt ...... 154 2 X IN BERLIN Asylerstberatung ...... 150 Bibliotheken ...... 48, 49, 154

WWW.FAHRSCHULE- ÜBER 40 MODULE Aus- und Weiterbildung ...... 79, 80-89 Bindungen (Broschüren) ...... 165 SPERLING.DE Ausbildung und Beruf ...... 80-89 Biomarkt ...... 2. USS FEHRBELLINER STR. 42A Ausschreibungen, Baumaßnahmen ...... 93 Blumen- und Gartenkunst ...... 66, 67 10119 BERLIN Autoreparaturen...... 90 Bodenbehandlungsanlage ...... 102 TEL. 030 28 17 12 2 Bäder, Hallenbäder ...... 152 Brautkleider ...... 67 BAR jeder Vernunft ...... 8 Buchhandlung ...... 66 Baufinanzierung ...... 164 Bundeskanzleramt ...... 16 Baugenehmigungen ...... 154 Bürgerämter/Bürgertelefon ...... 154 D-F Bausparen ...... 164 Bürgerbüro ...... 33 Denkmalschutz ...... 154 Beauftragte f. Menschen mit Behinderung 27 Cafés ...... 2. USS, 70, 71, 164 Dentallabor ...... 133 Beauftragter f. Europaangelegenheiten .....27 Catering ...... 4 Dentaltechnik ...... 137 Beauftragter f. Partnerschaften ...... 27 Checkpoint-Charlie ...... 10 Design ...... 69 Begleiteter Umgang ...... 107 Christopher Street Day ...... 22 Deutsch- und Integrationskurse ...... 84 Behinderung, Angebote für Classic Open Air ...... 22 Deutscher Bundestag ...... 16 Menschen mit ...... 88, 89 Coaching ...... 86 Drogenberatung ...... 155 Behördenwegweiser ...... 151-163 Copy-Shop ...... 168 Druckerservice ...... 165

„Natur aktiv erleben“ INTAKT Rundreisen in Afrika, Amerika, Asien, WWW.INTAKT-REISEN.DE Ozeanien, Arktis-Antarktis und Europa RUNDREISEN Öffnungszeiten: Mo - Fr 9 - 20 Uhr | Sa 11 - 17 Uhr AKTIVREISEN Tegeler Straße 29 | 13353 Berlin NATURREISEN Tel. 030 / 453 84 63 | Fax 030 / 453 72 57 Bartningallee 27 · 10557 Berlin [email protected] | www.copyshop-wedding.de Tel. 030-2061 6488-0 · [email protected] 165 EDV-Ausbildung ...... 84 G-J Investitionsbank Berlin ...... 78, 81 Ehrenamtsbüro ...... 155 Jalousien/Sonnenschutz ...... 104 Einbürgerung ...... 155 Gartenarbeitsschule ...... 156 Job Point ...... 83 Eingliedrungshilfen ...... 107 Gasturbinenwerk ...... 76-77 Jobcenter Berlin Mitte ...... 26, 158 Einkommensteuererklärung ...... 167 Geocaching ...... 164 Jobcoaching ...... 86 Einrahmungen (Bilder)...... 44 Geschäftskundenbetreuung ...... 78 Jüdische Synagoge ...... 44 Elterngeld, Elterngeldstelle ...... 155 Geschenke ...... 3 Jugendamt...... 27, 158 Englisch für Kinder ...... 113 Gesundbrunnen-Center ...... 38 Jugendberufsagentur ...... 80, 158 Entsorgung von Bauabfällen ...... 102 Gesunde-Städte-Netzwerk ...... 136, 157 Jugendgästehaus ...... 73 Ephraim-Palais ...... 53 Gesundheitsamt ...... 26, 157 Jugendkunstschule Mitte ...... 158 Ergotherapie ...... 135 Gewerbeportal des Landes Berlin ...... 5 Glaswerkstätten ...... 104 K-M

Stichwortverzeichnis Erika-Heß-Stiftung ...... 155 Erste Hilfe am Kind ...... 108 Gleichstellungsbeauftragte ...... 27 Kaffeerösterei ...... 70 Erwachsenenbildung ...... 124 Goldschmiede ...... 67 Kantine ...... 4 Erziehnungs- und Familienberatung...... 155 Grünanlagen ...... 14-15 Kfz-Service/-Werkstätten ...... 90 Fahrschulen...... 90, 165, 167 Gründungsförderer/Banken ...... 81 Kieferchirurgie ...... 134 Familiencafé ...... 40, 121 Hamam ...... 69 Kiezkantine ...... 73 Familienkasse ...... 155 Handarbeit/Kunstgewerbe ...... 44, 66 Kinder- und Jugendambulanz Feinkost ...... 71 Hansaviertel ...... 41 Sozialpädiatrisches Zentrum ...... 110 Fenster/Türen ...... 104, 4. USS Haus der guten Taten ...... 3 Kinder- und Jugenfreizeitstätten ...... 119-121 Fernsehgeschichte (Museum) ...... 8 Haus der Kulturen der Welt ...... 9 Kindergartenreisen ...... 112 Festival of Lights ...... 24 Heiztechnik ...... 98 Kindergästehaus...... 112 Fête de la Musique ...... 22 Hemdenservice (Reinigung) ...... 66, 87 Kindergeld ...... 158 Filmtheater ...... 64 Holocaust-Mahnmal ...... 10 Kindermuseum ...... 106, 107 Finnischer Schmuck ...... 67 Hotels...... 63, 65, 66 Kinderspielplätze ...... 159 Fischersozietät ...... 166 Humboldt-Forum ...... 13 Kindertagesstätten ...... 109-118, 150 Fitnessstudio ...... 140 Humboldthain ...... 14 Kinos ...... 64 Fleischerei ...... 65, 74 Hygieneaufsicht ...... 157 Kliniken ...... 3. USS Fortbildungen / Qualifizierung ...... 79, 89 Immobilien ...... 94, 103 Konditoreien ...... 70, 71 Fortbildungen für Eltern Impfungen ...... 158 Kopien, Kopierservice ...... 65, 165, 168 und Pädagogen...... 108 Implantologie ...... 134 Kosmetik und Fußpflege ...... 69 Frack (Maßanfertigungen/Reinigung)) ...... 67 Integration und Bildung ...... 79 Krankenhäuser ...... 3. USS Fraktionen ...... 34 Integrationsbeauftragter ...... 27 Krankenkassen ...... 139 Frauensportstudio ...... 140, 141 Integrationsfachdienst Mitte ...... 158 Krimisalon ...... 49 Frauenladen/-zentrum ...... 107, 150 Internate ...... 123 Kulturforum ...... 47 Freizeitstätten/Treffpunkte ...... 119-121, 144 Internationale Filmfestspiele Berlin ...... 21 Kunstgewerbe ...... 44, 66 Internationales Kurzfilmfestival Berlin ...... 24 Landkarten ...... 45, 66

FahrschulFrank Du wirst darauf abfahren! Frank Schwaneberger Inhaber Otawistr. 5 · 13351 Berlin U-Bahnhof Rehberge (U6)

Tel. 030 / 450 259 30 Handy 0151 / 226 467 40 166 www.FahrschulFrank.de Lange Nacht der Wissenschaft...... 21 Parkraumbewirtschaftung ...... 160 IMPRESSUM Lederreparaturen ...... 65 Parkviertel ...... 36 Herausgeber: Lederwaren ...... 69 Parkvignette ...... 160 aperçu® Verlagsgesellschaft mbH Lehrgänge, Seminare ...... 79 Parteien ...... 33, 34, 35 Gubener Str. 47, 10243 Berlin Lerncenter ...... 65 Partnerschaftsvereine ...... 33 Tel. 29371400 Patientenfürsprecher/innen ...... 160 Likörfabrikation ...... 73  www.verlag-apercu.de Logopäden ...... 133 Pflegedienste ...... 133, 144, 147  www.berlin-broschueren.de Lohnsteuerhilfe ...... 167 Pflegeeinrichtungen ...... 143, 146, 147, 3. USS MaerzMusik ...... 21 Pflegestützpunkt Mitte ...... 160 Redaktionsschluss: 31.10.2017 Mall of Berlin ...... 12 Pflegewohnheime ...... 143, 146, 147, 3. USS Auflage: 30.000 Exemplare Maßanfertigung (Anzüge) ...... 67 Physiotherapie ...... 137 Geschäftsleitung: Regina Hoffmann- Plattenservice (Fleisch-/Wurstwaren) ...... 65 Baumann, Heike Thürsam Mauerpark...... 42 Stichwortverzeichnis Medien (TV, Verlage) ...... 6, 7 Polizeidirektion ...... 164 Redaktion: Birgit Nößler, Salomé Friedel, Mieterberatung ...... 159 Pressestelle (Bezirksamt Mitte von Berlin) ...27 Sabine Nöbel Migrantenförderung/-beratung ...... 87 Pumpen-Center ...... 93 Anzeigen: Robert Starcken, Karin Burch- Moabit ...... 39, 41 Quartier Heidestraße ...... 95 hardt, Brit Eisenblätter, Jan-Olaf Gehrold Mode ...... 69 Wir danken dem Bezirksamt Mitte R-S Museen ...... 60, 126, 159 für die Zusammenarbeit. Musikschule ...... 159 Randori ...... 140 Musikveranstaltungen ...... 22-23 Nachdruck – auch auszugsweise – oder Foto- Rathäuser ...... 17 kopien dürfen nur mit Quellenangaben und Rathauskantine ...... 4 ausdrücklicher Genehmigung des Herausgebers/ N-Q Raumausstatter ...... 104 Verlages erfolgen. Für die Anzeigeninhalte Nachhilfe ...... 65 Rechtsamt ...... 26 sind die Inserenten verantwortlich. Rechtsberatung ...... 150 Nagelstudio ...... 68 aperçu® Verlagsgesellschaft mbH Naturkost ...... 2. USS, 71 Recycling/Abfallentsorgung ...... 97 Naturkundemuseum ...... 52 Regierungsviertel ...... 46 BERLIN- Nikolaiviertel ...... 45 Regionale Sozialpädagogische Notrufe/Hilfsdienste ...... 150 Dienste (RSD) ...... 160 Nuklearmedizin ...... 135 Reichstag ...... 16 BROSCHÜREN Obdachlosenhilfe ...... 155 Reisebüros ...... 63, 165 Oberstufenzentrum ...... 123 Reiseführer ...... 66 Olof-Palme-Zentrum...... 42 Rentenberatung ...... 150 Ordnungsamt...... 26, 160 Restaurants...... 45, 63, 65, 71-74 Orthopädietechnik/-schuhtechnik ...... 137 Restaurierungen ...... 44, 66 Osram-Höfe ...... 37 Sanitätshaus ...... 137 Osteopathie Schule ...... 135 Sattlerei ...... 65 Pädagogische Märchenerzähler ...... 108 Schiedsamt ...... 161 Die Broschüre finden Sie kostenlos im App Store und bei Google play sowie unter: www.berlin-broschueren.de

Steuererklärung? Wir machen das. Land.Karten Wir setzen unser Wissen und unsere Erfahrungen zu Ihrem Vorteil ein und erstellen Ihre Dr. Seifert Einkommensteuererklärung. Im Rahmen einer Mitgliedschaft beraten CAMP4 wir Arbeitnehmer, Beamte, Rentner und im (Klein-)Vermieter gemäß der gesetzlichen Karl-Marx-Allee 32 · 10178 Berlin Beratungsbefugnis nach § 4 Nr. 11 StBerG. Eingang: Schillingstraße René Matthes Beratungsstellenleiter Tel. (030) 322 96 62 31 Emdener Straße 53 • 10551 Berlin E-mail: [email protected] (030) 32 76 96 26 www.vlh.de/bst/9323 167 Schloss Bellevue ...... 16 Stadtquartiere, neue ...... 94, 103 Schloss Biesdorf ...... 50 Stadtteil- und Familienzentrum ...... 107 Günstigster Copyshop Schmuck/Schmuckhandel ...... 65, 67 Stadtteilkoordination ...... 35 in Berlin/Deutschland? Schöffenamt ...... 161 Standesamt Mitte von Berlin ...... 67 Schuhe ...... 3 Standortmarketing Marzahn-Hellersdorf ...51 ab der ersten Kopie/Druck Schul-/Sportamt Mitte...... 27, 122, 141, 161 Steuererklärung...... 167 Schuldner-/Insolvenzberatung ...... 150, 161 Steuerkarte ...... 162 s/w-Digital- ab der ersten Schulen ...... 85, 122-125 Straßen- und Grünflächenamt ...... 27 kopie A4 Farbdigital- Seilgezogene Transportsysteme ...... 128 kopie A4 Seminarzentrum Berlin ...... 82 T-Z Senatsverwaltung für Wirtschaft, Tages- und Kurzzeitpflege ...... 147, 150 2,5 Cent* 15 Cent

Stichwortverzeichnis Energie und Betriebe ...... 5 Tanztage Berlin ...... 20 *kaufmännische Seniorenresidenzen...... 143 Täschnerei ...... 65 Seniorenvertretung Mitte ...... 142, 145 Taxi-Bildungscenter ...... 87 Rundung Seniorenwohnlagen ...... 146, 147 Textilpflege ...... 66, 69, 87 Wir drucken/binden Siemens AG ...... 76-77 Tierarztpraxis...... 38 Smoking (Maßanfertigung/Reinigung) ...... 67 Tipi am Kanzleramt ...... 8 Abschlussarbeiten SOFORT – Sonderabfallentsorgung ...... 97 Tourismus-Information ...... 51 einfach vorbeikommen. Sony-Center ...... 13, 47 Turmstraße ...... 40 Sozialdienst (allgemein) ...... 161 Umwelt- und Naturschutzamt ...... 27, 163 Brunnenstr. 149, 10115 Berlin Soziale Hilfen ...... 127 Umweltzonen ...... 163 Tel. 030 / 448 41 33 Soziale Projekte ...... 127 Unternehmensgründungen ...... 81 [email protected] Sozialpädagogische Hilfen ...... 107 Versicherungen ...... 164 Mo-Fr 10-18 Uhr Sozialraumorientierte Volksbühne ...... 9 Direkt an der Haltestelle Planungskoordination ...... 35 Volkshochschule ...... 123

www.CopyPlanet-Berlin.de Bernauer Str., Ausgang Anklamer Str. Sozialstationen ...... 147 Waldorfschule ...... 124 Spezialitäten/Feinkost ...... 71 Wärmetechnik...... 98 Spielplätze ...... 121, 159 Was erledige ich wo? (Behörden) ...... 151-163 Sportanlagen/Sportstätten ...18-19, 141, 162 Weine/Spirituosen ...... 2. USS, 71 Sportvereine ...... 162 Weiterbildung ...... 80-89 Wohnungslosenhilfe ...... 150 Sprachförderung für Migranten ...... 89 Wellcome – Praktische Hilfe Wohnungsunternehmen ...... 98, 99 Sprachkurse/-unterricht ...... 61, 113 nach der Geburt ...... 107 Zahnärztlicher Dienst ...... 163 Staatsoper ...... 8, 23 Wellness-Studio ...... 140 Zahnmedizin ...... 134, 135, 137, 138 Stadtentwicklungsamt ...... 26 Weltzeituhr ...... 62, 63 Zentrum für sexuelle Gesundheit Städtepartnerschaften ...... 33 Wirtschafts-/Sprachenschule...... 84 und Familienplanung ...... 163 Stadtführer ...... 54 Wirtschaftsförderung ...... 26, 78, 79 Zentrum für TCM ...... 133, 137 Stadtpläne und Bezirkskarten ...... 52 Wohnungen ...... 94, 99, 103 Zoo Berlin ...... 14

Kopierservice Digitaldruck K PIER Offsetdruck ZENTRUM DTP/Gestaltung am Alex · GmbH Bücher/Broschüren Reiseland Reisebüro GmbH Reprografie & Druck Posterdruck Müllerstr. 176 · 13353 Berlin Alexanderstr. 3 Scanservice Tel.: 4623072 · Fax: 4623580 10178 Berlin Dokumentenverwaltung E-Mail: [email protected] Abhol- und Zustellservice www.reiseland-wedding.de Tel. 24 72 97 40 · 24 72 97 41 168 www.facebook.com/reiseland www.kopierzentrum-berlin.de Mo - Fr 7.00 - 18.00 Uhr JÜDISCHES KRANKENHAUS BERLIN Notfallkrankenhaus | 352 Betten | Rettungsstelle | Zertifikat der KTQ® | Zertifizierte Zentren: Gefäßzentrum, Stroke Unit, MS-Zentrum, Chest Pain Unit, Endoprothetik-Zentrum | Zertifiziert als für Diabetespatienten geeignete Klinik Das Jüdische Krankenhaus Berlin ist seit über 260 Jahren für die medizinische und pflegerische Versorgung der Menschen in unserer Stadt da. Es ist ein offenes Krankenhaus, welches seine ärztlichen, krankenpflegerischen und sozialen Leistungen allen Menschen anbietet, unabhängig von Religion und Kultur, Herkunft und Hautfarbe. Kliniken, Abteilungen und Medizinische Zentren:  Klinik für Innere Medizin (Kardiologie, Angiologie und Intensivmedizin)  Zentrum für Gastroenterologie und Diabetologie  Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie  Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Minimal-invasive Chirurgie  Klinik für Gefäßchirurgie  Abteilung für Anästhesiologie  Klinik für Neurologie (Neurologische Frührehabilitation)  Zentrum für Multiple Sklerose  Klinik für Psychiatrie & Psychotherapie (Psychiatrische Tagesklinik)  Gefäßzentrum (Versorgung durch Angiologen,Gefäßchirurgen, Kardiologen, Radiologen, Diabetologen, Neurologen)  Gemeinschaftspraxis für Radiologie (Röntgen, CT, MRT-3 Tesla, Angiographie) Sie möchten mehr über uns wissen? Jüdisches Krankenhaus Berlin | Heinz-Galinski-Str. 1 | 13347 Berlin | Tel. 4994-0 www.juedisches-krankenhaus.de | www.facebook.com/juedischeskrankenhausberlin

Müllerstraße 56/58 13349 Berlin Diakonisches Pflegewohnheim Schillerpark im Paul Gerhardt Stift Ein familiäres und herzliches Zuhause · liebevolle Pflege · Aktiv das Leben gestalten • 121 Einzelzimmer und 10 Doppelzimmer in einem wohnlichen Ambiente – auf Wunsch eigene Möbel • kompetente, persönliche Beratung durch unsere Sozialdienste • individuelle therapeutische Angebote, zahlreiche Aktivitäten • ein stiftseigener Park zum Spazieren und Verweilen – nebenan der erholsame Schillerpark • Andachten und liebevolle, seelsorgerische Betreuung AB 1.000 EUR UMSATZ: 100 EUR GUTSCHRIFT!

www.rs-test.de

KEINE CHANCE FÜR EINBRECHER!

• BALKON-MARKISEN • ZUBEHÖRPROGRAMM • FALTSTORES • HAUSTÜREN • TERRASSEN-MARKISEN • MOTORENANTRIEBE • INSEKTENSCHUTZ • SCHIEBETÜREN & FALTTÜREN • WINTERGARTEN-MARKISEN • ROLLLÄDEN • SONDERANFERTIGUNGEN • EINZELANFERTIGUNGEN • TERRASSENÜBERDACHUNG • VERDUNKLUNG • JALOUSIENREINIGUNG • EINBRUCHSCHUTZ • LAMELLENDÄCHER • JALOUSIEN • FENSTER • TÜRSICHERUNG • TEXTILE TERRASSENDÄCHER • VERTIKALJALOUSIEN • GLASERNEUERUNG • HAUSTECHNIK • WINTERGÄRTEN • AUSSENJALOUSIEN • KUNDENDIENST • BERATUNG & MONTAGE nitz+nitz GmbH Tempelhofer Weg 94/96 Telefon: 030 - 60 90 90 12347 Berlin E-Mail: [email protected]

www.facebook.de/jalousien.markisen.berlin www.nitz-nitz.de