Graubünden mein Bergdorf.

Kleine und feine Erlebnisse. www.graubuenden.ch Marcus Marcus Gyger / Allegra, Benvenuti, Willkommen!

Es gibt ein Graubünden abseits der grossen touristischen Namen. Es sind dies jene Dörfer,

© Schweiz Tourismus die Tenna, Guarda oder Lü heissen und den vielfältigen Ferienkanton mit seinen drei Sprachregionen und seinen 150 Tälern prägen. Die kleinen, feinen Orte Graubündens sind 22212 | ruhige Oasen in einem hektischen Alltag, wo die Besucher mit einem herzhaften «Buongiorno!», ccnr einem «Allegra!» oder einem «Grüazi!» begrüsst werden und wo Fuchs und Hase einander gute Nacht sagen. Gleichzeitig findet sich hier Grosses, vom prämierten Alpkäse bis zum Sterne-Koch, von der romanischen Klosterkirche in Müstair bis zur bekannten Felsentherme von Peter Zumthor in Vals. Willkommen in Graubünden, willkommen im Bergdorf.

www.graubuenden.ch/bergdorf 28611

Hütezaun im Safiental. ccnr 2 3 © Prättigau Tourismus / Alexander Paulus des Prättigauer Alpsommer s immer sehraufdas Prättigauer Alp-Spektakel, denPaukenschlag zumAbschluss Alp CasannajedenSommerüber achtTonnen her. DasganzeTeam freut sich spräche,e bockigeKüheunddasWichtigst Stunden,extreme ein paargesellige Wetterumstürze,harte Arbeit, guteGe- istseltenbeiunsaufderAlp,eherschonkurzeNächte, und Seele.Heidi-Idylle Nicole Heinrich, Sennerinauf der AlpCasanna |«IchbinÄlplerinmitLeib ! Dawerden alteFreundschaften gepflegtundneue geschlossen.» : guterAlpkäse ! Wir stellen aufder ! Wirstellen Gelebte Tradition. www.alpspektakel.ch © Graubünden Ferien Aber aucheinUrlaub inMüstairisteinguterAnfang.» DieSuchedanachwarmit Grunddafür,Zeit. dassichmichentschlossen habe,hierzuleben. wachsenkann.Antwortenbenötigen nichtauchausUrsprünglichkeit UndobInnovation hat. ob die SuchenachTraditionob die Wurzeln nichtdochantike undNachhaltigkeit Kulturgut mitLeben. lebt eineKlostergemeinschaft nachderBenediktsregel dieses undfüllt undfasziniert Schätzen überwältigt «Die über Elke Larcher, Museumsdirektorin UNESCO Welterbe St. Kloster

1 2 0 0 Jahre alteKloster So stellen sich die Besucher vielleicht die Frage, die Besuchervielleicht sichdie So stellen anlage mitihren berühmtenFresken und .

Hinter dengeschichtsträchtigen Mauern Johann Müstair|

Welterbe. UNESC O -Welterbe St. Kloster Johann. Trekkings imSafiental.» Lama in ObersaxenSpiel undSpass.Undnichtnurbei den KleinenhochimKurssinddie Glänzende Augen. Badesee inBrigels. im Val Lumnezia,derBurgruine Waltensburg oderdem familienfreundlichen Die RegionSurselvafasziniertKinder Kühe oderPferde KinderaufdenHoflocken, die in Graubünden sindFamilien ganzbesonderswillkommen. Stephan Meyer, Surselv Und wennesmalregnet, a

Tourismus |«IndenkleinenundfeinenBergdörfern zudem mitdemWalderlebnispfad bietet der neue Rufalipark bietet derneueRufalipark dann glänzenderen Augen. Wenn Geissen, -

Familienferien inBrigels.

© Graubünden Ferien / Christoph Sonderegger Chalandamarz für die perfekteSymbiose zwischenBrauchtum,Chalandamarz für die Tradition undgelebter Kultur. Fürmichstehtunser beschrieben undgemaltist. BuchdesSchellen-Ursli im weltberühmten treten mitdemFestumzug HäusereinumdenWinterzuvertreiben, indie genausowiees die Gästedurchdie dasganzeDorf. Dorfbrunnenund Dabeiumrundensiedie schmücken,ziehenauch mitdenGlockenundSchellen sichaufwändig die machen denChalandamarzinGuarda Gemeinsammitden Kindern, einzigartig. Chalandamarz beiwohnen.DieKombination ausintakterKulturundBrauchtum sehen, Morell,Maria Gemeindepräsidentin Guarda |«Esfreut michimmerwiederzu wie vieleFreunde demtraditionellen undSympathisanten Brauch des Frühlingsgefühle. Chalandamarz imUnterengadin.

© Graubünden Ferien / Andrea Badrutt Besser schlafen. und Getränke stehenunseren Gästengratis zur mit demwarmen Specksteinofenodersitzeninder altenKücheamgrossen Tisch. Kaffee, Reto Derungs, Gastgeber Casa Ustaria daLuzi |«Das400 Tagsüber Bündnerstube deraltenheimeligen Stimmung geniessen Siedie und Steingestaltet. Unsere ZimmersindmitvielHolz undechterGastfreundschaft. Spezialitäten Walserhaus verwöhnenwirSiemitleckeren undeinem umgebautenStall ist dasältesteimkleinenBergdorf Surcasti kurzvor Sie kombinieren Tradition mitModerneundKomfort. Verfügung.» Vals. Hier imtraditionellen -jährige Bündner Tee Haus

Hotel Casa daLuzi, Surcasti.

© Berge M & C GmbH Natürlich gut.

www.graubuenden.ch/bergdorf

Capuns, eine der zahlreichen Spezialitäten aus Graubünden. www.graubuenden.ch/bergdorf Gross 27212 Furgga Graubünden Sargans ccnr Schesaplana- Enderlin- Hütte mein Bergdorf. Kleine und feine Erlebnisse Hütte Sulzfluh- Fläsch höhlen Heidi’s Heimat A Carschinahütte Maienfeld Plasseggenpass Alpenrösli Jenins Bergrest. Schijen- Sassauna zahn in Graubündens schönsten Bad Ragaz Schuders Berghaus Seewis Fanas Sulzfluh Salginatobelbrücke Compatsch Malans Grüsch Weltmonument St.Antönien Fajauna Rüti Laret Mastrils St.Antönier Schiers Schlangen- Joch Ravaisch Bergdörfern. Berghaus stein Landquart Schwänzelegg Lunden AscharinaEdel- weiss Samnaun Valzeina Buchen Vinadi Igis Pragg Schlappiner Berghaus Putz Joch 6 Untervaz Zizers Scära Furna Jenaz Pany Luzein Saas i.Pr. Heidelberger- UNESCO Welterbe Schlappin Hütte Tektonikarena Sardona Fideris Erika Says Küblis Madrisa Berghaus Martina Conters Gemsli Griosch Berghaus P. dil Segnas Halden- Schwendi Alpen- Trimmis Serneus Dorf rösli Pass stein Futschöl Calanda- Berghaus Seetal- Schifer Klosters- Zuort Hütte Skihaus Fergenhütte hütte Seraplana Strada Heuberge Äuja Segnes- Masans Berghaus Duranna- Monbiel Val Hütte B Hochwang Arflina Restaurant pass Vnà Bergh. Nagens Berghaus Ringelspitz- Strassberg Selfranga Silvretta- Sinestra Bargis Hütte Kunkelspass Chur Hütten Ramosch 1945: Bau erste Strassberg Laret Panixerpass Sesselbahn Felsberg Calfreisen Europas Castiel St.Peter Peist Skihaus Chamanna Flims Fidaz Maladers Wolfgang Tuoi Drehort Sent Panixer Pirigen Motta Crusch Stausee Tamins Bergrest. Lüen Pagig Berghaus Heidi-Film Trin Brambrüesch Rabiusa- Langwies Strela- Vereina Chamanna Naluns 2001 Kistenpass Edelweiss- schlucht Sapün- Sur En Kleine und feine Erlebnisse. Reichen au Domat/Ems Molinis erste pass Flüela Marangun Chamanna C ConnDigg Hütte Praden Stahlbeton- Dörfli Waldhaus Wasserfall Schlivera Drehort Heidi- Bonaduz Tschiertschen brücke der Welt Gasthaus Vereinapass Film 2001 Bergrest. Furgglis Heimeli Schatzalp Laax Die Rheinschlucht Malix Jochalp Davos Dörfji Chamanna Biferten-Hütte Litzirüti Cler www.graubuenden.ch J Laaxer Ruinaulta Alp Pigniu Tobel Rhäzüns Fless- Chamanna Vulpera Hochtal Mega- Feldis Bergrest. pass dal Linard Wakkerpreis Tarasp Dado Falera lithen Versam Hühnerköpfe 1975 Bos-cha Ardez Val Frisal Sagogn Ferienhaus Ischalp Tschuggen Guarda Fichten- Siat Ladir Schluein Scardenal Churwalden Berghaus Teufi Funtana Urwald Andiast Bergkirchli Arosa Stafelalp Scatlé Carrera Restaurant Valatscha Chamanna d'Uina Rueun Schnaus Valendas Rothen- Scheid Hörnli- Giarsun Lischana Schlucht Waltens- Hütte Frauenkirch Lavin Sur En C. da Castrisch brunnen Clavadel Punteglias burg Parpan Par- Valata Flonderste Ilanz Sculms Trans Bergh. Flüelapass Breil/Brigels diala Stadt a. Rhein Sevgein Susch Egga Tumegl Sartons Alteiner Alteiner Wasser- Acla Wasserfall Fürggli Spina scheide Meierhof Luven Val- Glaris Schlans Danis Surcuolm Tenna Präz Paspels bella C. da Trun Tavanasa Riein Ramoz- Cavardiras Sogn Rodels Macun S-charl Miraniga Almens Hütte Seenplatte Benedegt Rabius St.Martin Bergh. Lenzerheide Sertig- Zignau Morissen J Dultschinas Pratval Gasth. Allegra, Benvenuti, Cumbel Dalin Fürstenau Furcletta Dörfli Dürrboden Fuorcla da Mayor Crusch Triel Pitasch Cazis Sanaspans- Grialetsch Alba Chrüzlipass Cumpadials Sumvitg Neukirch Sarn Scharans Wasserfall Wiesner Alp Zernez Vella Sertiger Chamanna Nationalparkhaus Cruschetta Surrein Duvin Portein Tartar Monstein Wasserfall da Grialetsch Masein Sporz Wiesen Willkommen Caischavedra Degen Sils i.D. Vaz/ Zügenschlucht Fanezfurgga Scalettapass Laus Val Camuns Safien Flerden Disentis/ Vignogn Felszeich- Obervaz Schmitten Jenisberg Arvenwald Uors Urmein Thusis nungen Sertig- Tamangur Segnes Mustér Schin- Lantsch/Lenz pass Hotel Medelser Schlucht Lumbrein Surcasti Safien schlucht Solarpreis Alvaneu Landwasser Fuorn in den Bergdörfern Mompé-Medel Tersnaus Platz Tschappina Mutten CH1991 Viadukt Biosfera Tujetsch Brienz Filisur Val Müstair Miraselva/Planatsch Glaspass Alvaschein Blockhaus Cluozza Pass da Kloster S. Ilario/Bernasconi Curaglia St.Martin Rongellen 1 Sedrun Ob.Mutten Surava Alvaneu Brail Costainas St. Johann: Rueras Mutschnengia Camana Stierva Bad Nationalpark Ofenpass UNESCO Graubündens! 3 Via- Tiefencastel Stugl Chants Cinous- 5 Weltkulturgut Oberalppass Lohn mala Schaftobelfall ältester Nationalpark Europas (seit 1/8/1914) Platta Vrin Wakker- Mon Chamanna Susauna chel Hotel Süsom- Selva preis 1998 Naturpark versteinerte Müstair Pardé C. da Patzen- Latsch digl Kesch Saurierspuren Givé Tschamut Medel Puzatsch Beverin Mathon Reischen Berghaus Tschierv Lü Es gibt ein Graubünden abseits der grossen touristischen Namen. Badus- Fardün Zillis Naturpark Bergün/ Chants Lüsai hütte Fuorns Thalkirch 2 Parc Ela Fuldera östlichster Es sind dies Dörfer, die Tenna, Guarda oder Lü heissen und den Vorderrhein- Acla Camona I Wergenstein Donat Salouf Bravuogn Berghaus Parkhütte geschützter Punkt der Quellen da Terri Turrahus Ela-Hütte Bahn- La Diala Chamanna S-chanf Varusch Lärchen- Sta.Maria Schweiz vielfältigen Ferienkanton mit seinen drei Sprachregionen und Plaun Leisalp Clugin d’Es-cha Auenwald / C. da la Greina Vals Casti Parsonz historischer Val Kalkbrennofen Valchava V.M. Maighels Sogn Patnaul- Pignia Cunter Lehrpfad Trupchun Kalk- seinen 150 Tälern prägen. Die kleinen, feinen Orte Graubündens sind pass Andeer Bergün– brennofen Gions Riom Preda ruhige Oasen in einem hektischen Alltag, wo die Besucher mit einem Tomülpass Pass d’Ela Madulain Alpen- Bärenburg Berghaus Preda Albulapass rose herzhaften «Buongiorno!», einem «Allegra!» oder einem «Grüazi!» Ziegen- Tigignas Savognin Naz alp Cufercal-Hütte Roffla- (Piz Grisch) -Chamues-ch D begrüsst werden und wo Fuchs und Hase einander gute Nacht Parc Adula Safier- schlucht Tinizong La Punt- Peil bergpass Sufers sagen. Gleichzeitig findet sich hier Grosses, vom prämierten Alpkäse Zerfreila Somtgant Rona Serlas Pass bis zum Sterne-Koch, von der romanischen Klosterkirche in Müstair 4 Wakkerpreis G Cresta Bever Chaschauna 1995Splügen Spinas Umbrailpass bis zur bekannten Felsentherme von Peter Zumthor in Vals. Medels Radons Lampertschalp Ausserferrera Moorlandschaft Passo del Valser- i.Rh. Lager Pianta Lucomagno bergpassNufenen Alp Flix Samedan Willkommen in Graubünden, willkommen im Bergdorf. Soredapass Länta- Hinterrhein Sur höchster Berg Chamanna Celerina/ Hütte Mulegns i.Oberhalbstein Jenatsch Schlarigna Berghotel Muottas Muragl Innerferrera Berghaus Piz Platta Suvrettapass Bobrun Chna. Segantini Berghaus Kirche Sta. Maria St.Moritz: Splügenpass Marmorera geologischer Olympische St.Moritz FIS Ski Pontresina Hinterrhein- Wanderweg Winterspiele Weitere Informationen finden Sie unter Passo del 1928/1948 WM 2003 Georgy- Quellen S. Bernardino Splügenpass St.Moritz- Hütte Zapport- Campsut Languard- Hütte Hospiz Champfèr Bad fall www.graubuenden.ch/bergdorf Ober Platta Julierpass Cröt Cresta Bivio Silvaplana Casacata da San Pürt Bernina Höchstes, Surlej Bernina Bernardino Am Bach ganzjährig Suot bewohntes Dorf Europas Morteratsch Forcola di Livigno Ova da Tunnel Hotel Morteratsch Juf Roseggletscher Gletscher Edelweiss / Sils-Baselgia Ospizio Lagh di Alpenrose Drehort Heidi- Berghaus Prättigau www.praettigau.info Valposchiavo www.valposchiavo.ch Passit Passo Serie Sils i.E/Segl Bernina A E Balniscio Forcellina 1979 Fuorcla Surlej Wasser- Wasser- Innfälle Chna. da scheide [email protected] [email protected] Pian San Septimer- scheide Boval Berggasthaus Berninapass H pass Fex Marmoré Diavolezza BivaccoGiacomo Maloja Isola Alpe Campo Tel. +41 (0)81 325 11 11 Tel. +41 (0)81 844 05 71 Hotel Chna. da La Rösa Fex Rifugio Saoseo Eingebettet in die majestätische Am einfachsten reist man mit Gletschermühlen Tschierva Valbella Logiano Casáccia Curtins Chamanna Alp Grüm / Malojapass Coaz höchster Punkt Belvedere Silvrettagruppe und den impo- der Rhätischen Bahn über den Passo de Graubündens santen Rätikon bietet das Prätti- Berninapass ins Valposchiavo. Mesocco la Sancia Sassal Masone gau eine Vielzahl an natur- und In , dem beschauli- Gletschergarten Angeli Bivacco Rizeufall Custodi kulturnahen Erlebnismöglich- chen Hauptort und Herz des Ganan Löbbia Cavaglia Rossa keiten. In unmittelbarer Nähe zu Tales spürt man das nahe Italien. Passo di Soazza Vicosoprano Giümella Augio Muretto- der weltbekannten Destination Wer durch die alten, gepfläs- pass Sta. Sóglio Promontogno Privilasco S.Carlo Davos Klosters finden Entdecker und Geniesser echte Bergdörfer terten Gassen wandert, wird viel zu entdecken haben: Die über Domenica Grösster Buffalora- Edelkastanienwald sowie vielfältige Kletter-, Bike und Trekkingmöglichkeiten an der hundertjährigen Patrizierhäuser im Spaniolenviertel, das reno- Natur- und fall Europas Stampa F C. del Forno Poschiavo Kulturpfad Cauco Bondo C. da l’Al- Grenze zu Österreich. Im Winter lockt das Prättigau mit kleinen, vierte alte Kloster, das Kunstmuseum Casa Console, die Stifts- Capanna Casta- bigna Cologna familienfreundlichen Skigebieten, einem wahren Paradies für kirche San Vittore Mauro (1497) oder das Palazzo Albrici Bodio Beinhaus Buffalora Passo della segna Terrassendorf Cabbiolo Forcola Chiavenna S.António Prada Skitourer und Schneeschuhläufer sowie dem längsten Rodelweg mit seinem alten Sybillensaal. Landa- Ca. Sasc Ca. Sciora Selma Rist. Selva E der Schweiz. renca Lostallo Furä Braggio Le Prese San Romerio Arvigo Terrassen- dorf Sorte Miralago www.schanfigg-tourismus.ch www.bregaglia.ch Norantola Val Fileit B Schanfigg F Val Bregaglia Grotti Wasserfall Buseno Kreisviadukt [email protected] [email protected] Maiensäss Verdabbio Cama Viano S. Carlo Brúsio Tel. +41 (0)81 373 10 10 Tel. +41 (0)81 822 15 55 Leggia Saentfall Sta.Maria i.C. C. Miralago Schanfigg – ein tiefes Tal mit Der Reiz dieses südlichen Berg- Campáscio Castaneda sonnigen Terrassen, Blumen- tals liegt in der Urtümlichkeit Campocologno tiefster Punkt Grono Legende wiesen, weiten Alpenweiden seiner Dörfer und deren Bewoh- Graubündens: Roveredo 279 m ü.M.S.Vittore und ausgedehnten Wäldern. ner, in der unberührten Land- PostAuto-Strecke (gelb) Holzhäuser, von der Sonne schaft, in bizarren Felsformatio- S.Giúlio Tirano schwarzgebrannt, geschmückt nen und in einem der grössten M.Laura Rhätische Bahn (rot) mit Blumen, laden ein zum Kastanienwälder Europas. Das gemütlichen Verweilen. Einst sprach man hier rätoromanisch. Val Bregaglia ist aber auch das Geburtstal des Künstlers Alberto Berggipfel (Piz) Siedler aus dem Wallis, die Walser, brachten die deutsche Giacometti und beherbergte und inspirierte mit seinem besonde- Sprache. Einst und heute begegnen sich hier Sprachen ren Panorama zahlreiche Künstler, wie z.B. Giovanni Segantini und Kulturen. und Varlin. Werke der Künstlerfamilie Giacometti sind im Museum von Stampa ausgestellt. 0 km 5 10 20 km Massstab 1: 321 105 1 Nationalpark www.nationalpark.ch www.parcadula.ch [email protected] | Tel. +41 (0)81 851 41 11 4 Parc Adula [email protected] | Tel. +41 (0)91 827 37 65 Scuol www.engadin.com Viamala www.viamala.ch Vals www.vals.ch Der Schweizerische Nationalpark ist der einzige Nationalpark C G I der Schweiz. Er liegt zwischen Engadin und Münstertal und Das Gebiet des Parc Adula umfasst Täler und Berggipfel, die zu [email protected] [email protected] [email protected] umfasst alpines Gelände in Höhenlagen von 1400–3200 m ü. M. den spektakulärsten im ganzen Alpenbogen gehören. Es liegt Tel. +41 (0)81 861 22 22 Tel. +41 (0)81 651 11 34 Tel. +41 (0)81 920 70 70 Der 1914 gegründete Meilenstein in der Naturschutzgeschichte in den Kantonen Tessin und Graubünden und ist durch eine Im Unterengadin ist ursprüngli- Die Region mit den drei Talschaf- Tief hinten im Valsertal, einem war der erste Nationalpark der Alpen und Mitteleuropas und hohe landschaftliche, natürliche und kulturelle Vielfalt geprägt. ches Dorfleben auch dank den ten Heinzenberg/Domleschg, Seitental der Surselva, liegt das ist bekannt für seinen Reichtum an Alpentieren- und pflanzen Der Park verbindet Regionen der italienischen, romanischen Basel Zürich typischen Engadiner Häusern mit Avers/Ferrera, Rheinwald und Bergdorf Vals. Rund um den in einer kaum berührten Naturlandschaft. Das Nationalpark- und deutschen Sprache und Kultur und will die kulturelle Vielfalt kunstvollen Sgraffito-Malereien Schams/Val Schons befindet Dorfplatz stehen noch ursprüng- zentrum in Zernez ist moderner Informations- und Ausstellungs- der Dörfer und ihre architektonische Eigenheit bewahren. Luzern noch in vielen Ortschaften sehr sich dort, wo der junge Hinter- liche und mit Steinplatten aus ort für viele Themenbereiche des Parks. BERN präsent. Das Dorf Guarda wurde rhein seine ersten Wellen Valser Quarzit gedeckte Walser- Chur 1975 sogar durch den Schweizer schlägt. Die Spuren einer 2000- häuser. Seine Wildnis und Viel- www.biosfera.ch Heimatschutz mit dem Wakkerpreis ausgezeichnet und ist gleich- jährigen Alptransit-Geschichte sind allgegenwärtig. Ein besonderes falt auf engstem Raum verdankt das Tal den Kräften des Wassers. 5 Biosfera Val Müstair SCHWEIZ GRAUBÜNDEN zeitig die Heimat von «Schellen-Ursli», bekannt aus dem welt- Naturspektakel bieten die Viamala- und die Rofflaschlucht. Ein besonderes Highlight ist die einzige Thermal-Mineralquelle 2 Parc Ela www.parc-ela.ch [email protected] | Tel. +41 (0)81 850 09 09 berühmten Kinderbuch mit Illustrationen des Bündner Künstlers Zwischen Thusis und Chiavenna präsentiert die viaSpluga – Graubündens, die mit 30 Grad Wärme sprudelt. Die Felsentherme [email protected] | Tel. +41 (0)81 659 16 18 Zusammen mit dem angrenzenden Schweizerischen Nationalpark Genève Alois Carigiet. Aber auch weitere Ortschaften wie Ardez, Tschlin der Klassiker unter den Kultur- und Weitwanderwegen – auf von Peter Zumthor, die seit 1998 unter Denkmalschutz steht, In der Region Albula-Bergün und Savognin-Bivio haben sich neun- bildet die Biosfera Val Müstair das erste hochalpine UNESCO oder Lavin locken mit kleinen und feinen Erlebnissen. 65 Kilometern Länge eine ungeheure Vielfalt von Kulturgütern setzt die Elemente Stein und Wasser mit gestalterischer Kraft in zehn Gemeinden zum grössten Naturpark der Schweiz zusammen- Biosphärenreservat der Schweiz. Die Region ist von verschiedenen nationaler und internationaler Bedeutung. Szene und verbindet sie zu einem einmaligen Badeerlebnis. geschlossen. Der Parc Ela umfasst 548 km², rund ein Drittel davon Kulturen geprägt, die Bevölkerung ist mehrsprachig, im Alltag sind weitgehend unberührte Landschaften. Im Park befindet sich wird rätoromanisch gesprochen. Die Biosfera bildet eine Brücke Lugano mit der Albulalinie der Rhätischen Bahn ein UNESCO Welterbe, zwischen dem Schweizerischen Nationalpark und dem Parco D Engadin Val Müstair www.val-muestair.ch H Regione Moesano www.sanbernardino.ch J Surselva www.surselva.info hinzu kommen drei Moorlandschaften, authentische Bergdörfer Nazionale dello Stelvio in Italien. Wo zwei geschützte Gebiete aufeinander treffen, ist die Natur besonders reichhaltig. Und auch [email protected] [email protected] [email protected] und mit dem Kesch-Ducan-Gebiet eine Berglandschaft von natio- italienische Braunbären kommen immer mal wieder zu Besuch. Tel. +41 (0)81 858 58 58 Tel. +41 (0)91 832 12 14 Tel. +41 (0)81 920 11 00 naler Bedeutung. Die Dörfer im Val Müstair Auf der Südseite des San Bernar- Im Süden die Greina-Hoch- haben ihren eigenen Charakter dino-Passes erstreckt sich das ebene und das Safiental bewahrt und machen das Bündner Tal Mesolcina von mit dem Naturpark Beverin. 3 Naturpark Beverin www.naturpark-beverin.ch 6 UNESCO Tektonik Arena Sardona Val Müstair so zu einem der San Bernardino bis nach Grono, Im Westen die Quellen [email protected] | Tel. +41 (0)81 630 70 83 [email protected] | Tel. +41 (0)81 723 59 20 schönsten Alpentäler der wo es sich mit dem Calanca- des Rheins. Im Norden das www.tektonikarenasardona.ch Schweiz. Mit seiner intakten tal vereinigt. Hier finden Hochtal Val Frisal und die Rund um den Piz Beverin (2998 m ü. M.) erstreckt sich das Gebiet des Naturpark Beverin. Das Gebiet mit rund 370 km² Fläche be- Die Tschingelhörner liegen oberhalb von Flims Laax und fallen durch Natur in unmittelbarer Nähe Wanderfreunde zahlreiche Wasserfälle am Lag da Pigniu. des Schweizerischen Nationalparks und dem milden südlichen Wege und in der Mesolcina eines der grössten Waldreservate Im Osten das Naturmonument Rheinschlucht. Und mittendrin inhaltet drei Talschaften und zwei kulturhistorisch und sprachlich ihre markanten Zacken sowie eine scharfe Linie auf, die sich hori- Klima bietet es eine Fülle von Naturerlebnissen und kulturellen der Schweiz. die familienfreundlichen Ferienregionen Brigels, Obersaxen, unterschiedliche Siedlungsgebiete. Die zwölf Parkgemeinden zontal durch das Gestein zieht. Die Tschingelhörner sind Teil der haben 2009 gemeinsam den Trägerverein Naturpark Beverin mit Tektonikarena Sardona – einer Gebirgslandschaft zwischen Vorder- Besonderheiten. Zum Beispiel das Kloster St. Johann in Müstair, Val Lumnezia und Safiental mit den Romanischen Bergdörfern Die Schweizer Ferienregion Nr. 1 das 1983 von der UNESCO in die Liste des Weltkulturerbes Waltensburg, Andiast, Surcuolm, Vella, Vrin oder Trun, dem Ziel gegründet, die wertvolle Natur- und Kulturlandschaft rheinthal, Sernftal und Walensee – die geologisch weltweit einzig- aufgenommen wurde. sowie den Walsersiedlungen in Obersaxen und im Safiental. zu pflegen und nachhaltig zu nutzen sowie die Kultur der Region artig ist. Das über 300 km² grosse Gebiet wurde im Juli 2008 gezielt zu entwickeln, zu fördern und zu vermitteln. in die Liste des UNESCO Weltnaturerbes aufgenommen. © Graubünden Ferien GRF Ferien © Graubünden Culturonda Graubünden – Südtirol Kastanienfestival im Bergell Therme Vals Viamala-Schlucht Vom Feld auf den Tisch im Valposchiavo Scarnuz Grischun

Eine Reise zu alpin-mediterraner Kultur und Lebensart: Die grenz- Im Val Bregaglia wächst einer der grössten und schönsten Edel- Der zeitgenössische, aus 60000 einheimischen Quarzitplatten er- Viamala bedeutet «der schlechte Weg». Einst bildete dieses Natur- Beim Museumsangebot «Vom Feld auf den Tisch» treten die Teil- Der Scarnuz Grischun ist ein bewährtes Original: Bündner Köstlich- übergreifende Kulturroute führt von der Region Viamala im Herzen kastanien-Wälder Europas. Kein Wunder dreht sich während stellte Bau steht da, wo die einzige Therme Graubündens aus dem monument die wohl gefürchtetste Passage auf den historischen Alp- nehmenden auf dem Feld, in der Mühle und in der Küche der keiten aus Bäuerinnen-Hand, hübsch in der Papiertüte, dem Scarnuz, von Graubünden durch die Alpentäler Engadin, Valposchiavo und der Erntezeit alles um die feine Frucht. Farbe, Duft, Geschmack; Boden sprudelt. Das Werk ist von zeitloser und schlichter Eleganz transit-Routen über den Splügen- und San Bernardino-Pass. Auch mittelalterlichen «Casa Tomé» in Poschiavo selber in Aktion. Von verpackt, sind zu vielen Gelegenheiten ein passendes Geschenk. Val Müstair hinunter ins Südtirol, vorbei an Meran und den Dolomi- das sind die Beilagen des Kastanienfestivals, welches jedes Jahr und besinnt sich zurück auf das ursprüngliche Erlebnis des Badens: heute weiss die Viamala zu faszinieren. 321 Steinstufen führen bei der Aussaat über das Mahlen bis zur selbst zubereiteten Puschlaver Dank dem gut organisierten Netzwerk von Bäuerinnen aus den ten bis an den Kalterer See. Culturonda Graubünden – Südtirol ist während drei Wochen im Herbst zu Ehren der Kastanie veranstaltet Den Kontakt des Körpers mit Stein und warmen Wasser. Die Therme jedem Wetter sicher in die 300 Meter tiefe Schlucht und gewähren Spezialität «Pizzoccheri» wird der Werdegang des Buchweizens Regionen Albula Surses, Davos, Engadin, Prättigau, Surselva mehr als eine Alpenüberquerung. Es ist eine vielfältige Reiseroute wird. Besonders Feinschmecker kommen während dieser Zeit bietet zahlreiche Innenbecken mit unterschiedlichen Temperaturen dort dank Felsgalerie und Besucherplattform faszinierende Einblicke. hautnah und authentisch erlebbar gemacht. Diese natürlichen Ab- und Viamala können die nach traditionellen Rezepten zubereiteten von Arvenwäldern bis zu Rebbergen. Sie führt von «püntner tüütsch» voll auf ihre Kosten: Kastaniensalat, hausgemachte Kastaniennudeln und ein grosses Aussenbad mit Aussicht auf die umgebende Berg- Der berühmte Philosoph Friedrich Nietzsche brachte die Faszination läufe sind in der heutigen Lebensmittelindustrie kaum mehr sichtbar. Produkte in einem der zahlreichen Hofläden eingekauft oder und «walser tiitsch» über «rumantsch», «puschiavin» nach «ladin» mit Steinpilzen und gebrannte Kastaniencréme. Ein besonderes welt. Das künstlerische Zitat des Architekten Peter Zumthor zu der Schlucht auf den Punkt. «Ich schreibe nichts von der ungeheuren Das Erlebnis beginnt bei den Schaugärten und führt dann in die auch bequem im Internet bestellt werden. Geliefert werden Salsiz, und «italiano vero». Von Kultur zu Kultur, von Norden nach Süden, Erlebnis ist auch das Kastanien-Klopfen. Während einigen Wochen seinem Bauwerk: «Berg, Stein, Wasser – Bauen im Stein, Bauen mit Grossartigkeit der Viamala. Mir ist es, als ob ich die Schweiz noch alte Steinmühle Aino. Zum Schluss kochen die Besucher gemeinsam Nusstorte, Birnenbrot, Totenbeinli und viele weitere Spezialitäten. von den Gletschern zu den Palmen, von Graubünden nach Südtirol. werden die Kastanien in speziellen Dörrhäusern, den «Caschine», Stein, in den Berg hineinbauen, aus dem Berg herausbauen, im Berg gar nicht gekannt hätte.» Besondere Schlucht-Erlebnisse: Die Viamala in der «Casa Tomé» die traditionellen Pizoccheri. Das Angebot Natürlich kann man den Scarnuz auch ganz individuell mit den getrocknet und anschliessend in geselliger Runde geklopft, um die drinnen sein –, wie lassen sich die Bedeutungen und die Sinnlichkeit, Notte – das Nachterlebnis in Form einer 90-minütigen Zeitreise ist ein kulinarisches Erlebnis, das sich besonders den Themen Nach- eigenen Lieblingsprodukten füllen lassen. www.graubuenden.ch/bergdorf Frucht von der Schale zu trennen. die in der Verbindung dieser Wörter stecken, architektonisch mit szenischen Darstellungen, das Viamala Canyoning – das Natur- haltigkeit und Biodiversität widmet. interpretieren, in Architektur umsetzen?» erlebnis, das völlig neue, einmalige Schlucht-Perspektiven bietet www.scarnuz-grischun.ch www.bregaglia.ch und die Viamala Schatzsuche – speziell für Kinder! www.valposchiavo.ch www.alpinavera.ch www.festivaldellacastagna.ch www.therme-vals.ch www.viamala.ch

Guarda, Unterengadin.

Käserei Tschlin im Unterengadin San Bernardino – Val Cama Unterwegs mit dem öffentlichen Verkehr Die kleine und feine Kochshow Walserweg Ferien im Baudenkmal

Auf einer sonnigen Terrasse hoch über dem Unterengadin liegt das Das Val Cama und die umliegenden Täler der Region Moesano Früher war die Rhätische Bahn Mittel zum Zweck und sollte Touristen Was uns Bündnern schmeckt, wird auch Ihnen munden! In den Der Weitwanderweg führt in 19 Tagesetappen auf den Spuren Zeitgenössisches Wohnen in alten Gemäuern gibt es in ausgesuchten 180-Seelen-Dorf Tschlin. Ein lebendiges Dorf voll bunter Kultur, sind ein Geheimtipp für Wanderer, Bergsteiger und Naturliebhaber. bequem in die grossen, aufstrebenden Ferienorte bringen. Heute kleinen und feinen Regionen in Graubünden geniessen Sie ausge- der Walser von San Bernardino im bündnerischen Misox durch Baudenkmälern Graubündens zu erleben. Die Ferienwohnungen reichhaltiger Naturprodukte und sanftem Tourismus. Seit März 2006 Hier befindet sich eines der grössten Waldreservate der Schweiz. ist sie selber eine touristische Attraktion. Das 384 km lange Strecken- suchte Spezialitäten und kulinarische Leckerbissen. Begleiten abwechslungsreiche und entlegene Talschaften bis nach Vorarlberg. befinden sich in ehemals leerstehenden Gebäuden, die unter mög- verarbeitet das Ehepaar Mair-Denoth in den Räumlichkeiten der Das Tal liegt im italienischsprachigen Misox und ist nur zu Fuss netz bietet ein Panorama, das Reisende aus der ganzen Welt nach Sie Steinbock Gian auf seiner kulinarischen Reise durch Graubünden Er gehört zum Routennetz von Kulturwege Schweiz, welches lichst weitgehender Erhaltung der vorhandenen Substanz sanft umgebauten Käserei Nischenprodukte aus Ziegen-, Schaf- und Kuh- erreichbar. Anziehungspunkt ist der Cama-Bergsee mit der bewirt- Graubünden lockt. Auch das gelbe Postauto ist aus dem Alpenkanton und erfahren Sie dabei aus erster Hand, wie unsere lokalen Köst- historische Wege mit besonders eindrücklichen Natur- und Kultur- renoviert und wo nötig mit modernen Elementen ergänzt wurden. milch und seit 2009 sogar Büffelmilch. Die Milch der einheimischen schafteten «Alp de Lagh». Sie begeistert mit einer ungewöhnlichen nicht wegzudenken. Es erschliesst auch die entlegensten Bergdörfer lichkeiten noch heute nach ursprünglichen Rezepten zubereitet landschaften erschliesst. Verschiedene Kultur- und Wanderangebote Ein Beispiel ist das 400 Jahre alte Puschlaver Steinhaus in einem Produzenten wird zu qualitativ hochstehendem Käse und feinen Vielfalt alter Nutztierrassen und ist bekannt für die im Naturstein- und ist für die Einheimischen ein wichtiges öffentliches Verkehrs- werden. Von der «Safier Chnollasuppa» in der heimeligen Walser- in den Regionen Moesano, Safiental, Schanfigg und Viamala lassen Weiler oberhalb von Brusio im Valposchiavo. Alle Wohnungen werden Joghurtspezialitäten verarbeitet. Schaf-Frischkäse, Ziegencamembert, keller gereiften Käsespezialitäten aus Ziegen- und Schafsmilch. mittel – für die Reisenden bietet es spektakuläre Fahrten durch enge stube bis zur knusprigen «Plain in pigna» aus dem Holzofen im Sie in die Geschichte und Tradition der Walser, die vor 700 Jahren durch die Stiftung Ferien im Baudenkmal vermietet. feine Ricotta in einem Kräuter-Olivenöl-Dressing oder Joghurt aus Die Alp bietet während der gesamten Sommersaison Übernachtungen Täler und über hohe Alpenpässe. Auf die öffentlichen Verkehrsmittel romanischen Tarasp. Amüsante Kochvideos und leckere Rezepte aus dem Wallis nach Graubünden eingewandert sind, eintauchen. einheimischen Hagenbutten oder Holunderfrüchten sind nur ein paar mit Frühstück an. Für Wanderer und Gruppen steht ein grosszügiges in Graubünden ist Verlass. Regelmässig, pünktlich, zuverlässig – ermöglichen einen Blick über die Schulter von verschiedenen Bündner www.magnificasa.ch der regionalen Spezialitäten, welche die Käserei anbietet. Steinhaus mit Selbstversorgereinrichtung oder eine Jurte zur und doch mit einem Hauch von Abenteuer. Dann etwa, wenn der Köchen. Sie lernen dabei sowohl traditionelle Spezialitäten zum www.walserweg.ch Verfügung. Einige der höher gelegenen alten Alpgebäude wurden Chauffeur aussteigen muss, um Ziegen zu vertreiben, die sich auf nachkochen, als auch die idyllischen Bergdörfer und Restaurants www.scuol.ch bereits renoviert und stehen als Schutzhütten offen. der Strasse für ein Nickerchen niedergelassen haben. kennen.

www.sanbernardino.ch www.rhb.ch www.graubuenden.ch/bergdorf www.valcama.ch www.postauto.ch/graubuenden