Graubünden Mein Bergdorf

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Graubünden Mein Bergdorf Graubünden mein Bergdorf. Kleine und feine Erlebnisse. www.graubuenden.ch Marcus Marcus Gyger / Allegra, Benvenuti, Willkommen! Es gibt ein Graubünden abseits der grossen touristischen Namen. Es sind dies jene Dörfer, © Schweiz Tourismus die Tenna, Guarda oder Lü heissen und den vielfältigen Ferienkanton mit seinen drei Sprachregionen und seinen 150 Tälern prägen. Die kleinen, feinen Orte Graubündens sind 22212 | ruhige Oasen in einem hektischen Alltag, wo die Besucher mit einem herzhaften «Buongiorno!», ccnr einem «Allegra!» oder einem «Grüazi!» begrüsst werden und wo Fuchs und Hase einander gute Nacht sagen. Gleichzeitig findet sich hier Grosses, vom prämierten Alpkäse bis zum Sterne-Koch, von der romanischen Klosterkirche in Müstair bis zur bekannten Felsentherme von Peter Zumthor in Vals. Willkommen in Graubünden, willkommen im Bergdorf. www.graubuenden.ch/bergdorf 28611 Hütezaun im Safiental. ccnr 2 3 Alexander Paulus / Gelebte Tradition. © Prättigau Tourismus © Prättigau Nicole Heinrich, Sennerin auf der Alp Casanna | «Ich bin Älplerin mit Leib und Seele. Heidi-Idylle ist selten bei uns auf der Alp, eher schon kurze Nächte, harte Arbeit, ein paar gesellige Stunden, extreme Wetterumstürze, gute Ge- spräche, bockige Kühe und das Wichtigste: guter Alpkäse! Wir stellen auf der Alp Casanna jeden Sommer über acht Tonnen her. Das ganze Team freut sich immer sehr auf das Prättigauer Alp-Spektakel, den Paukenschlag zum Abschluss des Prättigauer Alpsommers! Da werden alte Freundschaften gepflegt und neue geschlossen.» www.alpspektakel.ch © Graubünden Ferien © Graubünden Welterbe. Elke Larcher, Museumsdirektorin UNESCO Welterbe Kloster St. Johann Müstair | «Die über 1200 Jahre alte Klosteranlage mit ihren berühmten Fresken und Schätzen überwältigt und fasziniert. Hinter den geschichtsträchtigen Mauern lebt eine Klostergemeinschaft nach der Benediktsregel und füllt dieses Kulturgut mit Leben. So stellen sich die Besucher vielleicht die Frage, ob die Suche nach Tradition und Nachhaltigkeit nicht doch antike Wurzeln hat. Und ob Innovation nicht auch aus Ursprünglichkeit wachsen kann. Antworten benötigen Zeit. Die Suche danach war mit Grund dafür, dass ich mich entschlossen habe, hier zu leben. Aber auch ein Urlaub in Müstair ist ein guter Anfang.» UNESCO-Welterbe Kloster St. Johann. Glänzende Augen. © Graubünden Ferien / Christoph Sonderegger / Christoph Sonderegger Ferien © Graubünden Stephan Meyer, Surselva Tourismus | «In den kleinen und feinen Bergdörfern in Graubünden sind Familien ganz besonders willkommen. Wenn Geissen, Kühe oder Pferde die Kinder auf den Hof locken, dann glänzen deren Augen. Die Region Surselva fasziniert Kinder zudem mit dem Walderlebnispfad im Val Lumnezia, der Burgruine Waltensburg oder dem familienfreundlichen Badesee in Brigels. Und wenn es mal regnet, bietet der neue Rufalipark in Obersaxen Spiel und Spass. Und nicht nur bei den Kleinen hoch im Kurs sind die Lama- Trekkings im Safiental.» Familienferien in Brigels. Frühlingsgefühle. © Graubünden Ferien / Andrea Badrutt Andrea / Ferien © Graubünden Maria Morell, Gemeindepräsidentin Guarda | «Es freut mich immer wieder zu sehen, wie viele Freunde und Sympathisanten dem traditionellen Brauch des Chalandamarz beiwohnen. Die Kombination aus intakter Kultur und Brauchtum machen den Chalandamarz in Guarda einzigartig. Gemeinsam mit den Kindern, die sich aufwändig mit den Glocken und Schellen schmücken, ziehen auch die Gäste durch das ganze Dorf. Dabei umrunden sie die Dorfbrunnen und treten mit dem Festumzug in die Häuser ein um den Winter zu vertreiben, genauso wie es im weltberühmten Buch des Schellen-Ursli beschrieben und gemalt ist. Für mich steht unser Chalandamarz für die perfekte Symbiose zwischen Brauchtum, Tradition und gelebter Kultur. Chalandamarz im Unterengadin. C GmbH & Besser schlafen. © Berge M © Berge Reto Derungs, Gastgeber Ustaria Casa da Luzi | «Das 400-jährige Bündner Haus ist das älteste im kleinen Bergdorf Surcasti kurz vor Vals. Hier im traditionellen Walserhaus und einem umgebauten Stall verwöhnen wir Sie mit leckeren Spezialitäten und echter Gastfreundschaft. Unsere Zimmer sind mit viel Holz und Stein gestaltet. Sie kombinieren Tradition mit Moderne und Komfort. Tagsüber geniessen Sie die Stimmung der alten heimeligen Bündnerstube mit dem warmen Specksteinofen oder sitzen in der alten Küche am grossen Tisch. Kaffee, Tee und Getränke stehen unseren Gästen gratis zur Verfügung.» Hotel Casa da Luzi, Surcasti. Natürlich gut. www.graubuenden.ch/bergdorf Capuns, eine der zahlreichen Spezialitäten aus Graubünden. www.graubuenden.ch/bergdorf Gross 27212 Furgga Graubünden Sargans ccnr Schesaplana- Enderlin- Hütte mein Bergdorf. Kleine und feine Erlebnisse Hütte Sulzfluh- Fläsch höhlen Heidi’s Heimat A Carschinahütte Maienfeld Plasseggenpass Alpenrösli Jenins Bergrest. Schijen- Sassauna zahn in Graubündens schönsten Bad Ragaz Schuders Berghaus Seewis Fanas Sulzfluh Salginatobelbrücke Compatsch Malans Grüsch Weltmonument St.Antönien Fajauna Rüti Laret Mastrils St.Antönier Schiers Schlangen- Joch Ravaisch Bergdörfern. Berghaus stein Landquart Schwänzelegg Lunden AscharinaEdel- weiss Samnaun Valzeina Buchen Vinadi Igis Pragg Schlappiner Berghaus Putz Joch 6 Untervaz Zizers Scära Furna Jenaz Pany Luzein Saas i.Pr. Heidelberger- UNESCO Welterbe Schlappin Hütte Tektonikarena Sardona Fideris Erika Says Küblis Madrisa Berghaus Martina Conters Gemsli Griosch Berghaus Tschlin P. dil Segnas Halden- Schwendi Alpen- Trimmis Serneus Dorf rösli Pass stein Futschöl Calanda- Berghaus Seetal- Schifer Klosters- Zuort Hütte Skihaus Fergenhütte hütte Seraplana Strada Heuberge Äuja Segnes- Masans Berghaus Duranna- Monbiel Val Hütte B Hochwang Arflina Restaurant pass Vnà Bergh. Nagens Berghaus Ringelspitz- Strassberg Selfranga Silvretta- Sinestra Bargis Hütte Kunkelspass Chur Hütten Ramosch 1945: Bau erste Strassberg Laret Panixerpass Sesselbahn Felsberg Calfreisen Europas Castiel St.Peter Peist Skihaus Chamanna Flims Fidaz Maladers Wolfgang Tuoi Drehort Sent Panixer Pirigen Motta Crusch Stausee Tamins Bergrest. Lüen Pagig Berghaus Heidi-Film Trin Brambrüesch Rabiusa- Langwies Strela- Vereina Chamanna Naluns 2001 Kistenpass Edelweiss- schlucht Sapün- Sur En Kleine und feine Erlebnisse. Reichen au Domat/Ems Molinis erste pass Flüela Marangun Chamanna C ConnDigg Hütte Praden Stahlbeton- Dörfli Waldhaus Wasserfall Schlivera Drehort Heidi- Bonaduz Tschiertschen brücke der Welt Gasthaus Vereinapass Film 2001 Bergrest. Furgglis Heimeli Schatzalp Scuol Laax Die Rheinschlucht Malix Jochalp Davos Dörfji Chamanna Ftan Biferten-Hütte Litzirüti Cler www.graubuenden.ch J Laaxer Ruinaulta Alp Pigniu Tobel Rhäzüns Fless- Chamanna Vulpera Hochtal Mega- Feldis Bergrest. pass dal Linard Wakkerpreis Tarasp Dado Falera lithen Versam Hühnerköpfe 1975 Bos-cha Ardez Val Frisal Sagogn Ferienhaus Ischalp Tschuggen Guarda Fichten- Siat Ladir Schluein Scardenal Churwalden Berghaus Teufi Funtana Urwald Andiast Bergkirchli Arosa Stafelalp Scatlé Carrera Restaurant Valatscha Chamanna d'Uina Rueun Schnaus Valendas Rothen- Scheid Hörnli- Giarsun Lischana Schlucht Waltens- Hütte Frauenkirch Lavin Sur En C. da Castrisch brunnen Clavadel Punteglias burg Parpan Par- Valata Flonderste Ilanz Sculms Trans Bergh. Flüelapass Breil/Brigels diala Stadt a. Rhein Sevgein Susch Egga Tumegl Sartons Alteiner Alteiner Wasser- Acla Wasserfall Fürggli Spina scheide Meierhof Luven Val- Glaris Schlans Danis Surcuolm Tenna Präz Paspels bella C. da Trun Tavanasa Riein Ramoz- Cavardiras Sogn Rodels Macun S-charl Miraniga Almens Hütte Seenplatte Benedegt Rabius St.Martin Bergh. Lenzerheide Sertig- Zignau Morissen J Dultschinas Pratval Gasth. Allegra, Benvenuti, Cumbel Dalin Fürstenau Furcletta Dörfli Dürrboden Fuorcla da Mayor Crusch Triel Pitasch Cazis Sanaspans- Grialetsch Alba Chrüzlipass Cumpadials Sumvitg Neukirch Sarn Scharans Wasserfall Wiesner Alp Zernez Vella Sertiger Chamanna Nationalparkhaus Cruschetta Surrein Duvin Portein Tartar Monstein Wasserfall da Grialetsch Masein Sporz Wiesen Willkommen Caischavedra Degen Sils i.D. Vaz/ Zügenschlucht Fanezfurgga Scalettapass Laus Val Camuns Safien Flerden Disentis/ Vignogn Felszeich- Obervaz Schmitten Jenisberg Arvenwald Uors Urmein Thusis nungen Sertig- Tamangur Segnes Mustér Schin- Lantsch/Lenz pass Hotel Medelser Schlucht Lumbrein Surcasti Safien schlucht Solarpreis Alvaneu Landwasser Fuorn in den Bergdörfern Mompé-Medel Tersnaus Platz Tschappina Mutten CH1991 Viadukt Biosfera Tujetsch Brienz Filisur Val Müstair Miraselva/Planatsch Glaspass Alvaschein Blockhaus Cluozza Pass da Kloster S. Ilario/Bernasconi Curaglia St.Martin Rongellen 1 Sedrun Ob.Mutten Surava Alvaneu Brail Costainas St. Johann: Rueras Mutschnengia Camana Stierva Bad Nationalpark Ofenpass UNESCO Graubündens! 3 Via- Tiefencastel Stugl Chants Cinous- 5 Weltkulturgut Oberalppass Lohn mala Schaftobelfall ältester Nationalpark Europas (seit 1/8/1914) Platta Vrin Wakker- Mon Chamanna Susauna chel Hotel Süsom- Selva preis 1998 Naturpark versteinerte Müstair Pardé C. da Patzen- Latsch digl Kesch Saurierspuren Givé Tschamut Medel Puzatsch Beverin Mathon Reischen Berghaus Tschierv Lü Es gibt ein Graubünden abseits der grossen touristischen Namen. Badus- Fardün Zillis Naturpark Bergün/ Chants Lüsai hütte Fuorns Thalkirch 2 Parc Ela Fuldera östlichster Es sind dies Dörfer, die Tenna, Guarda oder Lü heissen und den Vorderrhein- Acla Camona I Wergenstein Donat Salouf Bravuogn Berghaus Parkhütte geschützter Punkt der Quellen da Terri Turrahus Ela-Hütte Bahn- La Diala Chamanna S-chanf Varusch Lärchen- Sta.Maria
Recommended publications
  • Cultural Travel Guide Travel Cultural St
    EDITORIAL Earnings opportunities with WELCOME TO ST. MORITZ GKB investment funds. GKB’s Swiss and global equity funds. Managed in Graubünden, invested beyond Graubünden. Dear Guests In 2020 the world has been turned upside down. Nothing now is how it once was. It is in times such as these that we experience our longing for art and culture, which is the real sustenance of our lives. What’s more, cultural life itself has just demonstrated how adaptable and innovative it is. And yet, for all these ad- mirable digital efforts, we need culture now more than we ever have – but in its direct, an- alogue form. So over the next few pages, why not let your- self be inspired by our cultural offering, even if it is perhaps a little less dense and a little ST. MORITZ CULTURAL TRAVEL GUIDE TRAVEL CULTURAL ST. MORITZ slower-paced than usual; on the plus side, it certainly stands out by virtue of its creativity and zest for life. You can also find out more online about our current cultural programme – I’m convinced we’ll all be able to experience some wonderful surprises very soon. On that note, we hope you find all the sustenance you need in these pages. Ever courteously yours, Christian Jott Jenny Mayor of St. Moritz and Founder Growing together. of the Festival da Jazz St. Moritz Benefit now. CULTURAL TRAVEL GUIDE gkb.ch/anlagefonds 200615_01_Cover_St_Moritz_Kulturguide.indd 1-4 18.06.20 14:10 CULTURE IN AND AROUND ST. MORITZ Highlights from the world of art, architecture and culture.
    [Show full text]
  • Einladung Zur Informationsveranstaltung Betreffend Teilrevision Der Ortsplanung Samedan 31
    OUR DA LA CHESA CUMÜNELA – AUS DEM GEMEINDEHAUS INFURMAZIUNS DA SAMEDAN MARZ 2005 NR. 3/2005 Redacziun: Administraziun cumünela, telefon 081 851 07 07 E-Mail: [email protected], Internet: www.samedan.ch Anneda IX OUR DA LA CHESA CUMÜNELA – AUS DEM GEMEINDEHAUS Einladung zur Informationsveranstaltung betreffend Teilrevision der Ortsplanung Samedan 31. März 2005, 20.30 Uhr im Gemeindesaal IG WELLNESS SAMEDAN Die Jury setzt sich aus Vertretern der IG Wellness, der FÜHRT STUDIENAUFTRAG DURCH Baubehörde von Samedan, Vertretern der Denkmal- pflege, des Heimatschutzes, der Nachbarschaft der Lie- Nach der grundsätzlichen Zustimmung der Gemeinde- genschaft Coop-Platz sowie aus diversen Fachleuten versammlung vom 16. Dezember 2004 zum Projekt Well- zusammen. ness in der Liegenschaft Ex-Coop-Platz führt nun die IG IG Wellness Samedan, Wellness einen Studienauftrag durch. Mit einem innova- Peter B. Arnold und Roger Bernet tiven und architektonisch hochstehenden Konzept soll eine Badanlage in einem historischen Dorfkern umge- setzt werden. Gleichzeitig soll die Fassade den Dorfplatz JUMELAGE SAMEDAN – LE MONT-SUR-LAUSANNE von Samedan aufwerten und zudem soll im Innern des Gebäudes eine Atmosphäre geschaffen werden, welche Es freut uns, Ihnen mitteilen zu können, dass am Wo- den Bedürfnissen der Besucherinnen und Besucher chenende vom 1./2. Oktober 2005 wiederum ein offiziel- nach Entspannung und ruhigen Raumerlebnissen ge- les Treffen mit unserer Partnergemeinde in Le Mont-sur- recht wird. Das Projekt soll in konzeptioneller wie aber Lausanne stattfinden wird. Alle Vereine sind hiermit auf- auch in architektonischer und wirtschaftlicher Hinsicht gerufen, sich dieses Datum heute schon in ihrer ein Vorzeigeobjekt werden. Vereinsagenda einzutragen! Detaillierte Angaben zum Mit dieser Zielsetzung erwartet die IG Wellness als Ver- Programm folgen in der April Padella.
    [Show full text]
  • Une Cloche Pour Ursli
    Fiche pédagogique Une cloche pour Ursli Sortie en salles : 16 décembre 2015 Projeté dans le cadre de Delémont-Hollywood du 5 au 30 septembre 2016 Film long métrage, Résumé Armon récupère les meules dans Suisse 2015 le courant. Il fait jurer à son fils C'est la fin de l'été en Basse- Roman de garder le secret sur Réalisation : Xavier Koller Engadine. Uorsin aide ses cette pêche miraculeuse. parents sur l'alpage. Il se vante Scénario : Stefan Jäger, auprès de son amie Seraina de Au village, la famille d'Uorsin vit Xavier Koller, d'après le livre savoir parler aux bêtes. Le petit un triste Noël et doit s'endetter pour enfants "Schellen-Ursli" berger avertit par exemple le auprès de l'épicier pour acheter de Selina Chönz et Aloïs loup qu'il a intérêt à laisser ses de quoi se nourrir. Contre l'avis Carigiet chèvres tranquilles. Au mayen, de son fils, la mère va travailler une cloche majestueuse veille en ville pour l'hiver. Uorsin subit Interprétation : sur la famille d'Uorsin : de nouvelles vexations lorsqu'il Jonas Hartmann (Uorsin), considérée comme un porte- doit céder à Roman sa chèvre Marcus Signer (Linard, le bonheur, elle a été offerte par les préférée, Zila, et la superbe père d'Uorsin), Tonia Maria rescapés d'une avalanche, cloche façonnée tout exprès pour Zindel (Luisa, la mère sauvés par le grand-père du lui en prévision de la fête du d'Uorsin), Leonardo Nigro gamin. Chalandamarz. (Armon, le père de Roman), Laurin Michael (Roman), Julia Au moment de la désalpe, le Excédé, mais inconscient des Jeker (Seraina), etc malheur frappe : un chariot dangers, le garçon décide de bascule dans le ravin.
    [Show full text]
  • Eviva Il Chalandamarz!
    AZ 7500 St. Moritz 026 126. Jahrgang 125 Samstag, 2. März 2019 JAHRE ANS Amtliches Publikationsorgan der Region Maloja und der Gemeinden Sils, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina, Samedan, Bever, La Punt Chamues-ch, Madulain, Zuoz, S-chanf, Zernez und Scuol. Informationsmedium der Regionen Bergell, Oberengadin, Engiadina Bassa, Samnaun und Val Müstair. Berna Il cussagl federal ha respus e Buchpräsentation Die gebürtige Französin In eigener Sache Hinter jedem contradi ad ün’interpellaziun da la cusgliera Françoise Stahel ist die einzige Frau, die Bild, das in der «Engadiner Post/ naziunala Silva Semadeni a reguard ils jeden Engadin Skimarathon gelaufen ist. In Posta Ladina» mit einer Rosette cuosts da sgürezza cha l’inscunter annual einem Buch schildert sie ihre Passion für versehen ist, steckt eine WEF a Tavo chaschuna. Pagina 7 den ESM und ihr bewegtes Leben. Seite 9 Bildergalerie oder ein Video. Eviva il Chalandamarz! Foto: Daniel Zaugg Seite 5 Als Bobpilot an die Kulturgesetz und ein Das Präsidium ist neu Paurs e lur armaints Den Engadiner erlebt olympischen Spiele? Ja zu Winterspielen ein 90-Prozent-Stelle rivan illa stretta das OK unterschiedlich Bob Er ist der einzige Engadiner mit St. Moritz Das neue Kulturförderungs- St. Moritz An der Gemeindeversamm- Agricultura La situaziun dal pavel illas Engadin Skimarathon Für die einen – Aussicht auf einen Weltcup-Startplatz in gesetz der Gemeinde sowie eine Kredit- lung vom 28. Februar gab Vizege - stallas dal Grischun vain plü e plü diffi- und dazu gehören nicht nur die 14 200 der nächsten Saison. Der 24-jährige Cé- sprechung an die olympischen Jugend- meindepräsidentin Regula Degiacomi cila.
    [Show full text]
  • Chalandamarz
    Chalandamarz In romancio, il termine Chalandamarz indica l’inizio (le calende) di marzo, giorno in cui si scaccia l’in- verno a suon di campanacci e si saluta l’arrivo della primavera. Questa usanza, illustrata nel celebre libro per bambini Una campana per Ursli di Selina Chönz e Alois Carigiet, è praticata in Engadina, in Val Mona- stero, in Val Bregaglia, in Valposchiavo, in Val Mesol- cina, in Val Sursette e nella Valle dell’Albula. Fatta eccezione per i dettagli, diversi in ogni villaggio, il filo conduttore della cerimonia è ovunque lo stesso: di buon mattino, gli allievi delle scuole sfilano in co- stume tradizionale, con camicia da contadino e ber- retto a punta, attorno alle fontane e di casa in casa «Chalandamarz» in Bassa Engadina (© Peter Donatsch / Grau- bünden Ferien) agitando campanacci, schioccando fruste e intonando antichi canti. La popolazione offre loro cibo e denaro per finanziare il pasto comune e la gita scolastica. In alcuni paesi, come Zuoz o Samedan, la sfilata è aperta unicamente ai ragazzi. A Zuoz, in particolare, le esercitazioni con la frusta iniziano già il 1° febbraio e due domeniche prima della festa ha luogo la prova Diffusione GR generale del corteo. Il giorno del Chalandamarz, i ra- gazzi sfilano per le strade del paese travestiti chi da Ambiti Pratiche sociali pastore, chi da mucca con tanto di campanaccio, Versione giugno 2018 mentre le ragazze preparano la cena e la serata dan- zante che chiude la festa. A Scuol, oltre al corteo si Autrice Silvia Conzett svolge una gara di schiocco di frusta. Il Chalanda- marz di Ftan, invece, somiglia più a un corteo carna- scialesco: i ragazzi sfilano mascherati e ‘picchiano’ le ragazze con vesciche di maiale gonfiate.
    [Show full text]
  • Bellas Vacanzas – Enjoy Your Holidays! Welcome to the National Park Region
    Bellas vacanzas – Enjoy your holidays! Welcome to the national park region Zernez – Susch – Lavin – Guarda – Ardez – Ftan – Tarasp – Scuol – Sent – Ramosch – Tschlin Welcome to the national park region Exquisite views of Piz Tschütta. © Andrea Badrutt, Chur The national park region spans over 15 the alpine mountain world is mainly villages. It is a vast expanse with only defined by rock and water. This varied sparse development and land use. There topography was first forged by wind, are about 7000 inhabitants here, spread weather and time. across almost 1000 square kilometres. Nature within walking distance Despite – or perhaps because of – its size Of course, this complex landscape with its innu- and varied landscape, in the holiday merable side valleys and distinctive 3000-metre- region of Engadin Scuol Zernez, unspoiled plus peaks is not the easiest place to build a sett- nature is always within walking distance. lement or use commercially. What’s more, with Some much-loved examples of this less than 8 inhabitants per square kilometre, it’s include the lake plateaus of Macun or clear that even outside Switzerland’s only national Rims, deep gorges like Val d’Uina, areas park, there will be unspoiled nature all around. rich in wildlife such as S-charl, Cluozza As early as 100 years ago, the national park’s and the Ofen Pass, God da Tamangur first rangers realised that nature does not always (the highest Swiss stone pine forest in have to be green and idyllic. Naturally, the alpine Europe) and breathtaking landscapes like coniferous forests, colourful mountain meadows Val Sinestra or Val Plavna.
    [Show full text]
  • Chalandamarz
    Chalandamarz «Chalandamarz» bezeichnet in der rätoromanischen Sprache den Beginn des Monats März. An diesem Tag wird der Winter mit Glocken ausgeläutet und der na- hende Frühlingsbeginn gefeiert. Der Brauch, der im be- kannten Kinderbuch «Schellenursli» von Selina Chönz und Alois Carigiet dargestellt ist, wird im Engadin, Müns- tertal, Bergell, Puschlav, Misox, Oberhalbstein und Albu- latal ausgeübt. Seine Gestaltung ist von Dorf zu Dorf verschieden. Schulkinder in Bauernblusen, Zipfelmützen und Trachten ziehen am frühen Morgen mit Glocken und Peitschen um die Brunnen, von Haus zu Haus und singen Chalandamarz-Lieder. Sie sammeln Esswaren und Geld für das gemeinsame Mahl und für die Schul- Chalandamarz im Unterengadin (© Peter Donatsch / Graubünden Ferien) reise. In einigen Dörfern (beispielsweise in Zuoz oder Samedan) nehmen traditionsgemäss nur die Knaben am Umzug teil. In Zuoz üben sie das Peitschenknallen bereits ab dem 1. Februar. Zwei Sonntage vor dem Fest wird der Umzug geprobt. Am Chalandamarz ziehen die Knaben als «Hirten» und «Kühe» mit Schellen durch das Dorf. Die Mädchen bereiten das Abendessen mit Verbreitung GR anschliessendem Ball vor. In Scuol findet neben dem Umzug der Wettkampf des «Peitschenknallens» statt. Bereiche Gesellschaftliche Praktiken Der Ftaner Chalandamarz gleicht eher einem Fas- Version Juni 2018 nachtsumzug. Die Burschen sind kostümiert und prü- geln die Mädchen mit aufgeblasenen Schweinsblasen. Autorin Silvia Conzett In Poschiavo und im Misox wird ein Schneemann als Symbol des Winters verbrannt. Die Liste der lebendigen Traditionen in der Schweiz sensibilisiert für kulturelle Praktiken und deren Vermittlung. Ihre Grundlage ist das UNESCO-Übereinkommen zur Bewahrung des immateriellen Kulturerbes. Die Liste wird in Zusammenarbeit und mit Unterstützung der kantonalen Kulturstellen erstellt und geführt.
    [Show full text]
  • A Winter World 2017/2018
    E WINTER 2017/2018 A WINTER WORLD 2017/2018 An inspiring winter programme Enjoy superb skiing and snowboarding with the unbeatable “Hotel and Ski Pass” deal: book more than one night at a participating hotel and get a ski pass for just CHF 38.– per person per day. Further information on page 9. AN ENDURING LEGACY Engadin St. Moritz The FIS Alpine World Ski Championships 2017 in St. Moritz were a major event for the region, one that will live long in our memory. The impact of this celebration of alpine ski sports extends well beyond the occasion itself. The championships offered social, economic and environmental opportunities to the Engadin and to Switzerland that enable an enduring legacy. You can find the report on this legacy at www.engadin.stmoritz.ch/legacy from summer 2017. The Engadin Ski Marathon is another wonderful legacy. This winter, it celebrates its 50th anniversary, having become one of the most eagerly awaited events of the calendar. The initiator and “spiritual father” of the event was the St. Moritz sports dealer and former ski racer Albert Scheuing. It is thanks to him and the various organising committees over the course of half a century that some 13,000 cross-country skiers now tackle the impressive and challenging route of the Engadin Ski Marathon each year in March. Another legacy, already thousands of years old, has endured to this day: the mineral springs of St. Moritz. These are the highest in Switzerland and have embodied life-giving energy for 3,000 years. No wonder it was these springs that founded St.
    [Show full text]
  • «Chalandamarz, Chaland'avrigl…
    AZ 7500 St. Moritz 123. Jahrgang | www.engadinerpost.ch 25 Dienstag, 1. März 2016 Amtliches Publikationsorgan des Kreises Oberengadin und der Gemeinden Sils, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina, Samedan, Bever, La Punt Chamues-ch, Madulain, Zuoz, S-chanf, Zernez und Scuol. Informationsmedium der Regionen Bergell, Oberengadin, Engiadina Bassa, Samnaun und Val Müstair. Geschäftsleitung Der designierte Vorstand Meinungen Die Zweitwohnungssteuer Schneefussball Es ist eine Maturaarbeit: des Engadin Skimarathon hat die ab 1. Mai beschäftigt unter anderem zurzeit die Das Snow Soccer Turnier 2016. Kälter, 2016 tätige, fünfköpfige Geschäftsleitung Leserinnen und Leser der «Engadiner Post». kleineres Feld und rutschiger, doch derselbe bestimmt. Seite 4 Die Forumsbeiträge befinden sich auf Seite 15 Spassfaktor wie auf dem Rasen. Seite 16 Getrübte Freude trotz gutem Jahr Im letzten Geschäftsjahr verzeichneten die Engadiner Kraftwerke AG zwar eine hohe Energieproduktion und nochmals tiefere Produktionskosten. Trotzdem können sich die Aktionäre nicht richtig freuen. JON DUSCHLETTA Die Engadiner Kraftwerke AG (EKW) ha- ben am Freitag in Scuol ihre 61. or- dentliche Generalversammlung abge- halten. Im Geschäftsjahr 2014/15 produzierten die EKW 1521 Millionen Kilowattstunden (kWh) elektrische Energie. Diese überdurchschnittlich hohe Produktion ging mit rekordtiefen Produktionskosten einher. So senkten sich die Kosten pro kWh Energie von 4,76 Rappen im Vorjahr auf noch 4,46 Heute wird in den Dörfern des Engadins und des Münstertals Chalandamarz gefeiert. Durch die Verfilmung der Schellen-Ursli-Geschichte von Selina Chönz im Rappen. Mitverantwortlich für dieses vergangenen Jahr, hat Uorsin noch viel mehr Aufmerksamkeit erlangt. Foto: Reto Stifel Resultat sind allerdings auch ausser- ordentliche Einnahmen in Zusammen- hang mit der Abtretung von Netz- anlagen zur Energieübertragung an die nationale Netzgesellschaft Swissgrid.
    [Show full text]
  • Graubünden 263 Graubünden
    GRAUBÜNDEN Graubünden Graubünden 262 © LonelyPlanetPublications scattered across the canton, led by those of Vals andScuol. acrossthecanton,ledbythoseofVals scattered are Several thethermalbaths. And don’tforget resorts ofStMoritz,DavosandKlosters? intourism.Whohasn’theard oftheultra-chicskiIndeed, halfthepopulationisinvolved industry. beenpropelledtowealthbythedazzlingwinter-sports scale farming,othershave NaziunalSvizzer). (Parc the SwissNationalPark oldest)nationalpark, Graubündenisalsohometothecountry’sonly(andEurope’s lakes. than11,000kmofwalkingmore trails,1500kmofdownhillski than600 slopes and more awaits discovery. Engadine,muchuntamedbeautyand bucolicvillagecharm ern valleystothepicturesque west- valleys andlowerhillsofthis,thecountry’sbiggestcanton.Fromlittleexplored the beendrapedover seemtohave felt carpetsofdeep-green be rough-emerald? Great lostinthepicture-perfect ofthecountry.Orshouldthat edge largely hamletsoftherest arough-diamondrural villagesthatretain scattered that sliceuptheruggedlandscapeare is so,well,wild. youinadmiringtones, Grishun),manySwissfromothercantonswilltell (Grisons, Grigioni, Graubünden you’llspoilthepostcard. like youshouldn’t touchanythingforfear that itfeels tidy,soirritatinglyperfect issoutterly can’thelpfeeling), told(andoften weare Switzerland, HIGHLIGHTS But Graubündeniswildinanotherway.Ifmanycountryvillagesstill getbyonsmall- Beyond theancientcapital,Chur,cantonisalittleshort butboasts onhighculture pockmarked. Inthecountlessvalleys mostlynarrow,windingandoften roadsare The and Being
    [Show full text]
  • Engadin Magazine No.5
    ENGLISH ENGLISH Engadin MAGAZINE NO . 5 W I N T E R –––––– 2 1 / 2 2 W I N T E R –––––– 2 1 / 2 2 HORIZONS HORIZONS 2 5 Germany Austria SWITZERLAND Engadin Winter — 21/22 France GRAUBÜNDEN OBERENGADIN Italy m m m m m m m m m m m m Piz Palü, 3,905 Palü, Piz Cover photograph by Seya Eggler Seya by photograph Cover Dear guest, m m m m m m m We are delighted to present to you the winter 2,978 m m Piz Bernina, 4,049 Bernina, Piz Piz Bernina, 4,049 Bernina, Piz Piz Roseg, 3,937 3,937 Roseg, Piz Roseg, Piz Piz Palü, 3,905 Palü, Piz Piz Scerscen, 3,971 Scerscen, Piz Piz Scerscen, 3,971 Scerscen, Piz m m Map: Rohweder Map: Rohweder edition of our Engadin magazine. It portrays Piz Cambrena, 3,604 Cambrena, Piz Piz Cambrena, 3,604 Cambrena, Piz Piz Tremoggla, 3,441 3,441 Tremoggla, Piz Tremoggla, Piz the many facets of the wide expanses and Piz Fora, 3,363 3,363 Fora, Piz Fora, Piz m m m m uplifting horizons for which the Engadin is so Diavolezza, Diavolezza, m m Piz Lagalb, 2,959 Lagalb, Piz Piz Lagalb, 2,959 Lagalb, Piz Cover photograph by Seya Eggler Seya by photograph Cover Diavolezza, 2,978 m Diavolezza, Piz Led, 3,088 3,088 Led, Piz Led, Piz Piz Corvatsch, 3,451 3,451 Corvatsch, Piz Corvatsch, Piz Piz Murtèl, 3,433 Murtèl, Piz Piz Murtèl, 3,433 Murtèl, Piz famous. In this edition, we reveal how the m Diavolezza m Lago Bianco view from Muottas Muragl of the lake-strewn Lagalb valley has long cast a spell on artists, how Italy 3,058 Lavirun, 3,058 Piz Lavirun, Piz Val Forno Punta Casana, 3,007 Casana, Punta 3,007 Casana, Punta Val Fex Corvatsch innovative entrepreneurs are producing a Punta Saliente, 3,048 Saliente, Punta Punta Saliente, 3,048 Saliente, Punta Bernina Pass Piz Surlej, 3,188 Surlej, Piz Piz Surlej, 3,188 Surlej, Piz Val Fedoz world-class product high on the Corvatsch, Maloja Pass and how the vast fields of powder snow in Val Roseg MALOJA the Engadin inspired freestyle skiing.
    [Show full text]
  • Great Holidays! Travel Guide and Companion for Holidays in the National Park Region of Switzerland
    Bellas vacanzas! – Great Holidays! Travel guide and companion for holidays in the National Park region of Switzerland. summer, winter, wellness, families Scuol, Tarasp-Vulpera, Sent, Ftan, Susch, Lavin, Guarda, Ardez, Ramosch-Vnà, Tschlin Impressum Layout, realisation and print Hü7 Design AG, Thusis Südostschweiz Presse und Print AG, Chur Accommodation search. Text Engadin Scuol Tourismus Internet You can find all the accommodation in Cover picture An evening visit to the Engadine Spa Scuol Scuol listed at www.scuol.ch/unterkunft. Here you can also book most of the Photos Andrea Badrutt, Chur; Maurice Gruenig; hotels and holiday apartments online. Benjamin Hasenclever; Hans Lozza; www.on26.eu; Engadin Scuol Tourismus AG Accommodation list for Graphics and maps Engadine Scuol. Arne Rohweder, in the middle of the booklet You can order this brochure at All Informations www.scuol.ch/broschueren. It is also Status spring-time 2010 available at the Tourist Information Offices of the holiday region Engadine Scuol. Klimaneutral gedruckt No. SC2010052102 (swissclimate.ch) 2 Welcome to the holiday region Engadin Scuol A landscape of national park quality, (2146 m) between the villages of Scuol, the Swiss National Park, the Tarasp Ftan, Sent to the highest point Cham- Castle, the Engadine Spa Scuol with its patsch (2780 m), the cross-country ski Roman-Irish baths, authentic Engadine trails along the Inn, through the villages villages with many historic buildings, a from Lavin to Maloja (77 km), winter rich Romanic culture that varies from walking trails, toboggan runs, innovative village to village and has been formed hotels, holiday apartments, camping by centuries of tradition and local grounds and much more: This is the customs.
    [Show full text]