www.kitzscher.de

Amts- & Informationsblatt der Stadt Kitzscher und ihrer Ortsteile Trages, Hainichen, Thierbach, Dittmannsdorf/Braußwig

Jahrgang 29 • Nummer 6 Ausgabe Juni 2020 • erscheint am 17.06.2020

Redaktionsschluss für die Juliausgabe: 17. Juli 2020 Die nächste Ausgabe erscheint am: 29. Juli 2020 Amts- & Informationsblatt der Stadt Kitzscher Seite 2 17.06.2020

Amtliche Mitteilungen

n In dieser Ausgabe lesen Sie n Termin Stadtratssitzung Titelseite Die nächste Sitzung des Stadtrates Inhalt findet am Dienstag, 21.07.2020, 18:30 Uhr Amtliche Mitteilungen im Rathaus der Stadt Kitzscher, Termin Stadtratssitzung Seite 2 Ernst-Schneller-Str. 1, statt. Öffnungszeiten im Rathaus Seite 2 Bürgerinformationen Seite 3 Interessierte Bürger sind herzlich eingeladen. Die Tagesordnung Bekanntmachung zu Elternbeiträgen Seite 5 Bekanntmachung Betriebskosten Kita Seite 6 wird eine Woche vorher in den Schaukästen bekannt gemacht. Stellenausschreibung Bundesfreiwilligendienst Seite 6 Bekanntmachung Ordnungsamt - Sperrung Seite 7 Haupt-, Ordnungs- und Sozialamt Bekanntmachung zum Inkrafttreten des als Satzung beschlossenen vorzeitigen Bebauungsplans „Gewerbegebiet Hainichen 2. BA“ Seite 8 Ideenwettbewerb der LEADER-Region Südraum „Unser Dorf zukunftsfähig gestalten“ Seite 7 Bekanntmachung zum Inkrafttreten des als Satzung n Öffnungszeiten im Rathaus beschlossenen vorzeitigen Bebauungsplans „Gewerbegebiet Hainichen 2. BA“ Seite 8 Ernst-Schneller-Str. 1 04567 Kitzscher Sonstige Mitteilungen Tel.: 03433 7909-0 Ira Kühn leitet Stadtbibliothek seit Mai Seite 8 Fax: 03433 7909-36 Bekanntmachung des Abwasserzweckverbands Mail: [email protected] „Espenhain“ (allgemein) Seite 8 Bekanntmachung des Fundbüros Seite 9 Web: www.kitzscher.de Bekanntmachungen der Schiedsstelle Seite 9 Babygalerie Seite 9 Sprechzeiten Rathaus/ Stadtverwaltung Allgemeine soziale Beratung – Diakonie Seite 9 Die üblichen Sprech- und Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Kitzscher sind nach wie vor bis einschließlich 30.06.2020 aufgeho- Vereinsnachrichten ben. Die Aufnahme der normalen Sprechzeiten wird rechtzeitig be- Lauft Eure eigene 7 Seen –Wanderung 2020 Seite 10 kannt gegeben. Beachten Sie hierbei ausdrücklich die aktuellen Es ist geschafft – Bergmanns Erholung e.V. Seite 10 Tagesmedien sowie die Internetseite der Stadt. Wenn Sie in drin- genden Angelegenheiten einen Behördengang planen, melden Sie Senioren sich zunächst telefonisch. Die Kontaktdaten aller Mitarbeiter fin- Geburtstagsgratulationen Seite 11 den Sie auf unserer Homepage www.kitzscher.de. Terminvereinba- Seniorenclub Kitzscher Seite 11 rungen sind darüber hinaus über die Rufnummer: 03433 7909 18 Standesamtliche Mitteilungen Seite 11 möglich. Kultursplitter Seite 11 Ölmalerei von Elke Hentschel Seite 12 Überlegen Sie sich gründlich, ob ein Besuch vor Ort nötig ist. Nut- Erdbeer.club Seite 12 zen Sie vorrangig Telefonate oder den E-Mailverkehr, um Ihr Anlie- gen zu klären. Schulnachrichten Aktuelles aus der OSK Seite 12 Dementsprechend ist auch die Stadtkasse bis zum 30.06.2020 ge- schlossen. Bareinzahlungen sind in Ausnahmefällen möglich. Kindertageseinrichtungen Überweisen Sie fällige Zahlungen oder nutzen Sie das Lastschrift- Der Zuckertütenbaum Seite 13 verfahren: Stadt Kitzscher, IBAN: DE72 8605 5592 1240 9020 65 Sommerferienprogramm des KiJuTreffs Seite 13 BIC: WELADE8LXXX. Papiermonat diesmal ganzjährig Seite 14 Folgende Sprechzeiten sind nach einer Öffnung des Rathauses Kirchliche Nachrichten Seite 14 vorgesehen:

Aus unseren Ortsteilen Seite 14 Stadtverwaltung Dienstag 09:00 Uhr bis 11:30 Uhr 13:30 Uhr bis 18:00 Uhr Donnerstag 09:00 Uhr bis 11:30 Uhr 13:30 Uhr bis 17:00 Uhr n Impressum Meldestelle Amts- und Informationsblatt Stadt Kitzscher Montag 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr Dienstag 09:00 Uhr bis 11:30 Uhr 13:30 Uhr bis 18:00 Uhr Herausgeber für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung Kitzscher, Ernst-Schneller-Str. 1, 04567 Kitzscher, Tel.: 03433 Mittwoch geschlossen 79090, [email protected] Donnerstag 09:00 Uhr bis 11:30 Uhr 13:30 Uhr bis 17:00 Uhr Bürgermeister Maik Schramm Freitag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Leiter der publizierenden Einrichtungen, Behörden, Verbände. Bei Vereinsveröf- Stadtbibliothek (seit 04.05.2020 geöffnet) fentlichungen ist der jeweils genannte Autor verantwortlich im Sinne des Presse- Bitte beachten Sie bei einem Besuch der Stadtbibliothek die allge- und Urheberrechts. Ein Anspruch an die Veröffentlichung eingereichter Manuskrip- te besteht nicht. mein gültigen Hygienevorschriften. Gesamtherstellung und Anzeigen: Riedel GmbH & Co. KG – Verlag für Kommunal- und Bürgerzeitungen Mitteldeutsch- Montag 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr 13:00 Uhr bis 15:30 Uhr land, Gottfried-Schenker-Str. 1, 09244 Lichtenau OT Ottendorf; Annemarie und Rein- Dienstag 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr hard Riedel, Telefon: 037208-8760; [email protected]; Mittwoch geschlossen Vertrieb: Das Amtsblatt wird für alle Haushalte hergestellt und auf Wunsch der Donnerstag 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr Stadtverwaltung durch die Deutsche Post verteilt. Reklamationen bei Nichterhalt Freitag 09:30 Uhr bis 12:00 Uhr 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr bitte an die Stadtverwaltung. Es erfolgt keine Nachlieferung - die Information wird jedoch an den Verteiler weitergeleitet. Das Amtsblatt (Inhalt) finden Sie auch im In-

ternet der Stadtverwaltung. (www.kitzscher.de) C Schramm, Bürgermeister M Es gilt die Anzeigenpreisliste 2016. Y K 17.06.2020 Seite 3 Amts- & Informationsblatt der Stadt Kitzscher

Amtliche Mitteilungen

n Heizungs- und Sanitäranlagen in der Grundschule im Betrieb n Bürgerinformationen Ende Mai konnten die Arbeiten zur Neuinstallation der Heizungsanlage mit Wärmepumpe abgeschlossen und übergeben werden. n Allgemeine Informationen zur Corona – Pandemie Gleichzeitig wurden die Sanitäranlagen im EG und 1. OG nach umfang- reichen Sanierungsarbeiten wieder in Betrieb genommen. Der Freistaat Sachsen gesteht mit der Sächsischen Corona- Schutz-Verordnung vom 03.06.2020 sowie der Allgemeinverfü- gung zur Regelung des Betriebes von Einrichtungen der Kinderta- gesbetreuung und von Schulen im Zusammenhang mit der Be- kämpfung der SARS-CoV-2-Pandemie (Allgemeinverfügung Schule/Kita/Hort) vom 03.06.2020 seinen Bürgern, Unternehmen und Einrichtungen weitere Lockerungen zu. Nach wie vor möchte ich Sie bitten, die Vorgaben der Lockerung mit Bedacht umzuset- zen. Ich möchte ausdrücklich darauf hinweisen, dass trotz der weitgehenden Aufhebung von Beschränkungen die Vorschriften der Minimierung sozialer Kontakte, der Mindestabstand von 1,5 m und die Vorgaben zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung ein- zuhalten sind.

Ferner werde ich auch in diesen Bürgerinformationen nicht auf ak- tuelle Geschehen, Verfügungen oder Entwicklungen eingehen. Ich empfehle Ihnen weiterhin, sich über die offiziellen Medien im Inter- net (www.kitzscher.de, www.landkreisleipzig.de, www.medienser- vice.sachsen.de), TV, Radio und die seriöse Tagespresse regelmä- ßig zu informieren. Die mit Wirkung vom 06.06.2020 gültige Coro- Die neue Wärme-Luft-Pumpe der Marke Viessmann im Außenbereich na-Schutzverordnung sowie die Allgemeinverfügung Schule-Kita- der Grundschule wurde von der Fa. Grahm & Söhne GmbH aus Wech- Hort finden Sie aktualisiert in der Bekanntmachung des Landkrei- selburg eingebaut ses Leipzig in den Neuigkeiten auf www.kitzscher.de.

n Sonnenschutzeinrichtungen für Kita „Wirbelwind“ n Sachbeschädigung durch Graffiti im Stadtgebiet Am Gebäude der Kita „Wirbelwind“ wurden auf der Südseite Sonnen- schutzeinrichtungen angebracht. Im EG wurden Markisen, im OG Au- Werte Bürgerinnen und Bürger, ßenjalousien eingebaut. Die Arbeiten begannen Mitte Februar mit der Verlegung der elektrischen Anschlüsse durch die Firma Elektro Schind- leider ist es in den Nachtstunden vom 24.05.2020 bis 26.05.2020 zu ei- ler aus Borna. Vier Wochen später montierte die Firma Kurzbach aus ner Vielzahl von Farbschmierereien in der Stadt Kitzscher gekommen. die Sonnenschutzeinrichtungen. Neben vielen städtischen Einrichtungen wie z.Bsp. Rathaus, Oberschu- le, Stadiongelände oder Kinderspielplätze wurden auch einige andere Die Umsetzung der Maßnahme war durch die Bereitstellung von Förder- Gebäude der Stadt Kitzscher mit dem Emblem „CG“ beschmiert. Mit mittel gemäß der Richtlinie LEADER/2014 möglich. Nach erfolgreicher sachdienlichen Hinweisen können Sie sich gern vertrauensvoll an die Abrechnung der Maßnahme gegenüber der Förderstelle kann die Stadt Polizei oder das ansässige Ordnungsamt wenden. Kitzscher einen Betrag in Höhe von 57.991,06 € zur Deckung der Aus- gaben erhalten.

Hintereingang der Oberschule – Schmierereien waren bis Dato ver- Markisen im Erd-, Jalousien im Obergeschoss - Sonnenschutz in der C M gleichsweise selten das Problem in unserer Stadt – nun wurde in einer Kita ist jetzt sowohl für die Gruppenräume als auch für den hausnahen Y K Aktion das gesamte Stadtgebiet mit derlei „Kunstwerken“ überzogen Außenbereich der Südseite gewährleistet Amts- & Informationsblatt der Stadt Kitzscher Seite 4 17.06.2020

Amtliche Mitteilungen n Mensabau in der OSK gestartet n Innenausbau der integrativen Kita beginnt

Ende Mai begannen die Arbeiten zur Umgestaltung der ehem. Haus- Der Neubau der Kindertagesstätte in Kitzscher tritt in die Phase des In- meisterwohnung in der OSK zur Schulmensa. Die Abbrucharbeiten dau- nenausbaus. Nach dem Einbau der Fenster und der Außentüren begin- erten bis Ende der ersten Juniwoche an. Danach haben die Ausbauge- nen die Elektriker sowie die Heizungs- und Sanitärinstallateure mit ihren werke die Arbeit aufgenommen (Fenster, Türen, Fußböden, Akustikde- Arbeiten. In Abstimmung der einzelnen Gewerke werden die Wände ver- cke). Zusätzlich ist eine Speisenausgabe vorgesehen. Für die Anliefe- putzt, Estrich eingebracht, Trockenbauwände gestellt und Fliesen ver- rung wird ein Eingang im Bereich des neu zu errichtenden Treppenein- legt. Derzeit liegen wir gut im Zeitplan. Ziel ist es, Ende des Jahres den gangsbereiches geschaffen. Die Arbeiten sind bis Ende August geplant. Betrieb aufzunehmen.

Das Gewinnermodell der Schulmensa des Architekturbüros Axel Höer Die Arbeiten schreiten zügig voran in der neuen integrativen Kita – hier Architekten aus wird aktuell der Lüftungsbau vorangetrieben n Neugestaltung Stadtzentrum

Die öffentliche Ausschreibung zur Neugestaltung des Stadtzentrums ist Mitte Mai gestartet, der Auftrag soll in der Sitzung des Stadtrates am 16.06.2020 vergeben werden. Der Baubeginn ist Anfang für Juli geplant, die Arbeiten sollen Ende des Jahres abgeschlossen sein.

C M Y Der Entwurf des neu gestalteten Marktplatzes und Stadtzentrums – den Plan können Sie sich unter www.kitzscher.de im .pdf –Format downloaden K 17.06.2020 Seite 5 Amts- & Informationsblatt der Stadt Kitzscher

Amtliche Mitteilungen

n Erneuerung Spielplatz in Hainichen

Bereits im Amtsblatt Nr. 12/2019 vom 18.12.2019 hat die Stadt Kitz- scher darauf aufmerksam gemacht, dass der Spielplatz „Spinne“ in Hai- nichen mit Hilfe einer LEADER-Förderung in diesem Jahr saniert wird und verschlissene Spielgeräte durch neue ersetzt werden.

Voraussichtlich werden die Sanierungsarbeiten ab der 26. KW beginnen. Hierfür ist es erforderlich, dass die Stadt Kitzscher vor Beginn der Arbei- ten durch die Baufirma für entsprechende Baufreiheit zu sorgen hat. Aus diesem Grund machen wir die Bürger darauf aufmerksam, dass der städtische Bauhof noch in diesem Monat mit den Rückbau der ver- schlissenen Spielgeräte beginnen wird. Es ist somit mit einer einge- schränkten Nutzung des Spielplatzes zu rechnen. Wir bitten hierfür um ihr Verständnis.

Ihr Bürgermeister Die verschlissenen Holzspielgeräte werden zurückgebaut – die Benut- Schramm zung wird vorübergehend nur eingeschränkt möglich sein

n Elternbeiträge in Corona-Zeiten

Information für Eltern und Erziehungsberechtigte mit Kindern in der Kita „Wirbelwind“ und dem Kinderhort

Sehr geehrte Eltern, 3. Eingeschränkter Regelbetrieb ab 18.05.2020 in den letzten Wochen gab und gibt es Corona-bedingt mehrere Ände- rungen in den Betreuungsmöglichkeiten der Kindertageseinrichtungen Mit der Öffnung der Kindertageseinrichtungen für alle Kinder sind und dementsprechend sind zeitlich befristet unterschiedliche Elternbei- Einschränkungen in der Betreuung bzw. Öffnungszeit notwendig und gestattet. träge zu zahlen. Die grundsätzlichen Regelungen hierzu trifft der Freistaat Sachsen, die in jeder Kommune umzusetzen sind. • Eltern, für die der eingeschränkte Regelbetrieb ihres Kindes ge- mäß des Betreuungsvertrages zutreffend ist, bezahlen den regulären Wir möchten Ihnen nachfolgend verdeutlichen, wann welche Elternbei- Elternbeitrag träge fällig werden. • Eltern, die Ihr Kind im Hort betreuen lassen, zahlen den regulären El- ternbeitrag. 1. Erster Schließzeitraum vom 18.03.2020 – 17.04.2020 Ausnahme: Eltern, die ihr Kind erstmals seit dem 18.03.2020 wieder betreuen Für diesen Zeitraum erfolgt der Verzicht auf die Elternbeiträge in vol- lassen, zahlen für die Monate April und Mai 2020 keinen Elternbei- trag. lem Umfang, auch wenn eine Notbetreuung in Anspruch genommen • Eltern, für die der eingeschränkte Regelbetrieb erstmalig zutref- wurde. Sie haben den Monat März 2020 wie gewohnt bezahlt, der fend ist und die ihr Kind nur vormittags wieder in die Einrichtung Elternbeitrag für den April 2020 wurde erlassen. bringen, gelten folgende Regelungen:

2. Zweiter Schließzeitraum vom 20.04.2020 – 15.05.2020 1. Sie durften Ihr Kind 2 Monate nicht in die Einrichtung bringen, damit werden Ihnen die Elternbeiträge für den April und Mai Für diesen Zeitraum erfolgt der Verzicht auf die Elternbeiträge nur, 2020 erlassen, weitere Verrechnungen finden nicht statt. wenn keine Notbetreuung in Anspruch genommen wurde. 2. Ab dem Monat Juni 2020– vorausgesetzt es bleibt bei der einge- Für Eltern, die ab 20.04.2020 eine Notbetreuung in Anspruch ge- schränkten Regelbetreuung und Sie dürfen Ihr Kind nur bis mit- tags betreuen lassen – wird der Elternbeitrag für eine bis zu 4,5 nommen haben, gilt folgendes: Stunden-Betreuung fällig. Sollte bereits im Laufe des Monats Juni 2020 eine anderweitige • Wie oben für den ersten Schließzeitraum beschrieben, ist der April Öffnung der Kindereinrichtung gestattet werden, wird es eine beitragsfrei. anteilige Berechnung des regulären Elternbeitrages geben. • Ab Mai 2020 ist der Elternbeitrag gemäß des Betreuungsvertrages Grundsätzlich wird es im Nachhinein eine Erstattung der zu viel zu zahlen. Einmalige Ausnahme war hier der Lastschrifteinzug zum erhobenen Beiträge für den Monat Juni 2020 geben. 15.05. und nicht wie üblich zum 05. des laufenden Monats. 3. Erst mit Inkrafttreten des vollständigen Regelbetriebes können • Zur Hortbetreuung hat das Kultusministerium angeordnet, dass ab Sie Ihr Kind wieder wie im Betreuungsvertrag geregelt in die Ein- dem 06.05.2020 die Klassenstufe 4 durch die Lehrer betreut wird, richtung bringen und zahlen den regulären Elternbeitrag. die Klassenstufe 1 – 3 hingegen durch den Hort. Für beide Konstel- lationen ist der reguläre Elternbeitrag gemäß der bestehenden Be- Schramm treuungsverträge zu bezahlen. Bürgermeister

C www.kitzscher.de M Y K Amts- & Informationsblatt der Stadt Kitzscher Seite 6 17.06.2020

Amtliche Mitteilungen n Bekanntmachung nach § 14 Abs. 2 SächsKitaG Betrag zur Anerkennung der Förderleistung (§ 23 Abs. 2 Nr. 2 SGB VIII) einschließlich seit der Gemeinde Kitzscher für das Jahr 2019 1.6.2019 Finanzierung für mittelbare pädagogische Tätigkeiten 1.085,00 1. Kindertageseinrichtungen durchschnittliche Erstattungsbeträge für Beiträge zur Unfallversicherung 1.1. Erforderliche Personal- und Sachkosten je Platz und Monat (§ 23 Abs. 2 Nr. 3 SGB VIII), Alterssicherung (Jahresdurchschnitt) (§ 23 Abs. 2 Nr. 3 SGB VIII) sowie zur Kranken- und Pflegeversicherung Krippe 9 h Kindergarten 9 h Hort 6 h (§ 23 Abs. 2 Nr. 4 SGB VIII) 2.349,26 in € in € in € = laufende Geldleistung 27.634,26 freiwillige Angabe: erforderliche weitere Kosten für die Kindertagespflege Personalkosten 988,01 411,67 271,73 (z.B. für Ersatzbetreuung, Ersatzbeschaffung, erforderliche Fortbildung, Fachberatung durch freie Träger) 0,00 Sachkosten 102,46 42,69 48,92 = Kosten für die Kindertagespflege insgesamt 27.634,26 erforderliche 2.2. Deckung der laufenden Geldleistung bzw. – sofern relevant – der Personal- und Sach- 1.090,47 454,36 320,65 Kosten Kinderta-gespflege insgesamt je Platz und Monat (Jah- kosten resdurchschnitt) Geringeren Betreuungszeiten entsprechen jeweils anteilige Personal- Kindertagespflege 9 h und Sachkosten (z.B. 6 h-Betreuung im Kindergarten = 2/3 der erforder- in € lichen Personal- und Sachkosten für 9 h). Landeszuschuss 224,35 1.2. Deckung der Personal- und Sachkosten je Platz und Monat Elternbeitrag (ungekürzt) 219,04 (Jahresdurchschnitt) Gemeinde 395,06

Krippe 9 h Kindergarten 9 h Hort 6 h in € vor SVJ* im SVJ* in €

Landeszuschuss 224,35 224,35 149,56 Elternbeitrag n Freie Stellen im (ungekürzt) 219,04 135,40 135,40 92,44 Bundesfreiwilligendienst Gemeinde (inkl. Eigenanteil Von Februar bis Juli mit Vereinbarungen –OHNE– freier Träger) 647,08 94,61 94,61 78,65 Altersbeschränkung

* SVJ-Schulvorbereitungsjahr Bei der Stadt Kitzscher ist es möglich Bundesfreiwilligendienst zu leisten. In diesem Zusammenhang stehen freie Stellen zur Verfügung. 1.3. Aufwendungen für Abschreibungen, Zinsen, Miete 1.3.1. Aufwendungen für alle Einrichtungen gesamt je Monat Im Bereich „Soziales“ können ab sofort folgende Stellen besetzt werden: Aufwendungen in € Kindertageseinrichtung „Wirbelwind“ Abschreibungen 6.845,08 Grundschule Kitzscher Zinsen 779,67 Miete 0,00 Im Bereich Umwelt ist ab sofort folgende Stelle verfügbar: Gesamt 7.624,75 städtischer Bauhof 1.3.2. Aufwendungen je Platz und Monat (Jahresdurchschnitt) Bewerbungen senden Sie bitte an: Krippe 9 h Kindergarten 9 h Hort 6 h Stadt Kitzscher in € in € in € Ernst-Schneller-Str. 1, 04567 Kitzscher.

Gesamtauf- Wir möchten ausdrücklich darauf hinweisen, dass das Bun- wendungen desamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAF- je Platz und Monat 74,10 30,88 8,29 zA) den Abschluss von Vereinbarungen im Zeitraum bis Juli 2020 nach jetzigem Kenntnisstand ohne Altersbeschränkung 2. Kindertagespflege nach § 3 Abs. 3 SächsKitaG zulässt. Danach eingehende Bewerbungen sind für Freiwillige entsprechend lediglich unter 25 Jahren möglich. 2.1. laufende Geldleistung für die Kindertagespflege je Platz und Monat (Jahresdurch-schnitt) Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, außer ein ausreichend freigemachter Briefumschlag ist der Zusendung Kindertagespflege 9 h beigefügt. Weitere anfallende Kosten werden nicht ersetzt. in € Windweher C Erstattung angemessener Kosten für Haupt-, Ordnungs- und Sozialamt M Y den Sachaufwand (§ 23 Abs. 2 Nr. 1 SGB VIII) 24.200,00 K 17.06.2020 Seite 7 Amts- & Informationsblatt der Stadt Kitzscher

Amtliche Mitteilungen

n Vollsperrung wegen Fahrbahnerneuerung Anträge können Privatpersonen, Vereine, Unternehmen, Kirchen und Kommunen stellen. Der Aufruf zum Einreichen von Vorhaben wird am 16.06.2020 erfolgen. Stichtag für die Einreichung der Antragsunterla- S 50 Kitzscher-Dittmannsdorf ab 15.06.2020 gesperrt gen beim Regionalmanagement sind wie folgt: In der Zeit vom 15.06.2020 bis 30.06.2020 wird die S 50 Kitzscher-Ditt- Fördertatbestände mannsdorf (Bornaer Straße nach Zufahrt EDEKA bis „Zum Lerchen- 3 - Engagement und soziale Versorgung berg“ - Abzweig „An der Schmiede“ in Kitzscher OT Dittmannsdorf) auf 5 - Unternehmen Grund einer Fahrbahnerneuerung für den Straßenverkehr voll gesperrt. 8 - Stadt-Land-Kultur Stichtag der Vorhabeneinreichung 14.07.2020 Datum der Vorhabenauswahl 05.08.2020

Detaillierte Informationen sowie die Antragsunterlagen finden sie ab 16.06.2020 unter www.suedraumleipzig.de. Darüber hinaus sind Bera- tungstermine nach Terminvereinbarung vorrangig am Dienstag möglich. Informationen erhalten Sie vom Regionalmanagement Südraum Leipzig:

- Frau Dr. Bergfeld/ Frau Prof. Groß/ Frau Friedrich 0341/9124927; [email protected] - Frau Landmann, 034296/900 444, [email protected]

Aufgrund der Komplexität der Antragstellung bitten wir bereits zu Be- ginn den Kontakt zum Regionalmanagement zu suchen. S50 in Dittmannsdorf Richtung Kitzscher - Sperrung bis 30.06.2020 Zuständig für die Durchführung der ELER-Förderung im Freistaat Sach- Die Umleitung Richtung Kitzscher führt über den Kreisverkehr B 176/S sen ist das Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL), 50 Richtung Borna, auf die B 95/A 72 Richtung Espenhain bis Abfahrt Referat Förderstrategie, ELER-Verwaltung Kitzscher und weiter auf die S 48 über Thierbach. In Richtung Ditt- mannsdorf wird analog umgeleitet. Die Umleitung wird dementspre- chend ausgeschildert. Die Zufahrtsmöglichkeit der anliegenden Grund- stücke erfolgt in Abstimmung mit der Baufirma. Das Landratsamt des Landkreises Leipzig informierte, dass die Erneue- rung der 1.280 Meter langen Strecke auf der Staatsstraße 195.000 Euro kostet.

Ordnungsamt LEADER-Region Südraum Leipzig n Ideenwettbewerb der LEADER-Region Südraum n Vierter und voraussichtlich letzter Aufruf der LEADER- Leipzig „Unser Dorf zukunfts- fähig gestalten“ Förderung im Südraum Leipzig - Auch in diesem Jahr lobt die Lokale Vorhabenaufruf startet am 16.06.2020 AktionsGruppe (LAG) Südraum Leip- zig e.V., unter dem Titel „Unser Dorf zukunftsfähig gestalten“, wieder ei- nen Ideenwettbewerb aus. Im Zeit- raum zwischen 15.06.2020 und 31.07.2020 können Sie Beiträge Ihres gemeinschaftlichen bürger- schaftlichen Engagements bei der LAG ein- reichen. Die Kommunen , Böh- len, Borna, , , Beteiligen können sich Vereine und Initiativen mit konkreten Projekten Großpösna, Kitzscher, Markklee- oder Projektideen zum Thema einer für alle sichtbaren Dorfgestaltung berg, Markranstädt, , und -verschönerung, die das Dorf selbst und das Leben darin attraktiver , Regis-Breitingen, Rötha und machen. Gefragt sind Ideen und Projekte, die Vereine, Bür- gerinitiati- bilden die LEADER-Region „Südraum Leipzig“. Für ihre ländli- ven, ehrenamtliche Organisationen oder sonstiges Interessensgruppen chen Ortsteile (<5.000 Einwohner) stehen in diesem Aufruf rund 0,431 entwickeln, planen oder bereits umgesetzt haben. Wichtig ist die He- Mio. EUR zur Verfügung. Der Hauptteil wird auf die Förderschwerpunk- rausstellung eines deutlich erkenn- baren Mehrwerts für ein Dorf, die te konzentriert, die auf das Gemeinwohl ausgerichtet sind. Beantragt Kommune und/oder unsere Region. Die Preisträger wer- den durch eine werden können Vorhaben in den Handlungsfeldern: Jury gewählt. Das Ergebnis wird im Herbst bekannt gegeben. 3 Engagement und soziale Versorgung (u.a. soziale Projekte; Erhalt und Modernisierung von Vereinsanlagen, Vereinsräumen, Moderni- Inhalt des Wettbewerbs sierung Spielplätze, Kita) Ergreifen Sie die Initiative und schildern uns Ihre kreativen Ideen! Was 5 Klein- und mittelständische Unternehmen (u.a. Sanierung von wollen Sie für die Zukunft Ihres Lebensumfeldes tun? Gebäuden für Bäcker oder den „Tante-Emma“-Laden, Unterstüt- Das können farbenfrohe Gestaltungselemente sein oder die Aussaat zung von Handwerks- und DL-Betrieben, Startup in der Region so- von Blumensamen auf ungenutzten Flächen, die bisher noch nicht so wie Beherbergungsstätten) recht ins Dorfbild passen; oder Aktionen, die das Dorfleben attraktiver C M 8 Stadt-Land-Kultur (Erhalt von Gebäuden für kulturelle Zwecke und machen und den Zusammenhalt stärken; oder auch Aktivitäten, um Y K Kirchen) dem Klimawandel etwas entgegenzusetzen. Amts- & Informationsblatt der Stadt Kitzscher Seite 8 17.06.2020

Amtliche Mitteilungen Sonstige Mitteilungen

Die besten Einreichungen werden wie folgt prämiert: n Ira Kühn leitet Stadtbibliothek seit Mai

Prämien Susan Posselt übernimmt Tätigkeit in der Verwaltung 1. Platz: 1.500 EUR 2. Platz: 1.000 EUR Susan Posselt, langjährige 3. Platz: 750 EUR Bibliothekarin der Stadtbi- bliothek Kitzscher, verließ Teilnahmebedingungen die Einrichtung, um sich • Es handelt sich um ein gemeinnütziges Anliegen im Südraum Leipzig. künftig neue Perspektiven • Jeder Verein oder Träger darf nur ein Projekt einreichen. zu erschließen und in der • Teilnehmen können Vereine, Bürgerinitiativen, ehrenamtliche und Stadtverwaltung beruflich Freiwilligen-Projekte. weiterzuentwickeln. Ihre Tä- • Der Mehrwert für das Vereinsleben, für die Zivilgesellschaft und/oder tigkeit als Leiterin der Stadt- die Region soll deutlich erkennbar sein. bibliothek endete am • Sie können Ideen, Projektentwürfe, geplante, begonnene oder auch 30.04.2020. Nach einer kur- schon umgesetzte Projekte (dann nicht länger als 2 Jahre zurücklie- zen Einarbeitungszeit über- gend) einreichen. nahm Ira Kühn das Zepter. • Die Teilnehmer sind einverstanden, dass der Wettbewerb und die Fleißige Leser durften die Prämierten öffent- lichkeitswirksam von der LAG begleitet werden „Neue“ somit bereits kennen (Presse, Internetbeiträge). lernen. Die junge Leipzigerin stellt sich hier nun ihrer ge- Der Wettbewerbsbeitrag ist bei der LAG postalisch oder digital bis zum samten Leserschaft vor: 31.07.2020 einzureichen: Ich bin in der Nähe von Bor- Lokale AktionsGruppe (LAG) Südraum Leipzig e. V. na aufgewachsen und habe Raschwitzer Str. 31 dort auch mein Abitur absol- 04416 viert. Nach meiner Ausbil- Tel. 0341 35 33 210 dung zur Fachangestellten Ira Kühn ist die neue Bibliothekarin und für Medien- und Informati- heißt seit Mai die Leserinnen und Leser in [email protected] onsdienste bei den Städti- der Stadtbibliothek Kitzscher willkommen schen Bibliotheken Leipzig Das Beteiligungsformular ist auf der Website abrufbar. arbeitete ich u.a. 10 Jahre in Berlin in einer Zweigstelle der Universitäts- bibliothek der Freien Universität Berlin und in der Katalogisierungsab- teilung bei der Stiftung Wissenschaft und Politik. Auch wenn ich dort sehr viel Spaß bei meiner Arbeit hatte, zog es mich doch wieder zurück in die Heimat und ich fand diese Stelle bei der Stadtbibliothek Kitzscher. Eigentlich hatte ich nie geplant eine Bibliothek zu leiten, umso mehr freue ich mich jetzt auf diese neue Herausforderung. Ich bedanke mich bei den Lesern aus Kitzscher und Umgebung für das nette willkommen heißen und freue mich auf ein regelmäßiges Wiedersehen mit den lang- n Öffentliche Bekanntmachung jährigen aber auch neuen Lesern der Bibliothek.

zum Inkrafttreten des als Satzung beschlossenen vorzeitigen Kühn/Schumann Bebauungsplans „Gewerbegebiet Hainichen 2. BA“

Der von der Gemeindevertretung Hainichen in der Sitzung am 18.03.1993 als Satzung beschlossene vorzeitige Bebauungsplan „Ge- werbegebiet Hainichen 2. BA“, bestehend aus dem Textteil und der Be- gründung in der Planfassung vom 27.01.1993, Beschluss-Nr. 117/18/93, wurde mit Verfügung des Regierungspräsidiums Leipzig vom 02.11.1993 mit Aktenzeichen 02/04/93 genehmigt. Die Erteilung Blumrodapark 6 – 04552 Borna – Tel.: 034343 5070 – Fax: 034343 50730 - Bereitschaftstel.: 0172/2 78 94 90 der Genehmigung wird hiermit bekannt gemacht. Unter Verweis auf den aktuellen Leitfaden des Bundesamtes für Bevöl- kerungsschutz und Katastrophenschutz wird der Verzicht auf Die Satzung des Bebauungsplans kann nach § 7 Abs. 3 Satz 7 BauGB Kunden/Bürgerverkehr für den Bereich der Wasserver- und entsorgung MaßnG in Verbindung mit § 12 BauGB im Bauamt Kitzscher während empfohlen. der Öffnungszeiten eingesehen werden. Jedermann kann den Bebau- Die Geschäftszeiten der Verwaltung werden daher, bis auf Weiteres, ungsplan einsehen und über seinen Inhalt Auskunft verlangen. ausgesetzt. Bitte benutzen Sie die alternativen Kommunikations- wege per Mail, Fax, Brief und Telefon. Die Kontaktdaten finden Sie Auf die Vorschriften der §§ 44 Abs. 3, 246a Abs. 1 Nr. 9 BauGB über die unter www.azv-espenhain.de. fristgemäße Geltendmachung etwaiger Entschädigungsansprüche und Lediglich in Notfällen können wir nach vorheriger Terminabstimmung ei- über deren Erlöschen wird hingewiesen. ne persönliche Kontaktaufnahme in unserer Verwaltung ermöglichen. In diesem Fall ist das Betreten unseres Bürobereichs mit Mund- und Na- Weiterhin hingewiesen wird auf § 215 Abs. 2 BauGB auf die Vorausset- senmaske erforderlich. zung für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- oder Für technische Abstimmungen und Fragen besteht zudem die Möglich- Formvorschriften und von Mängeln der Abwägung sowie die Rechtsfol- keit der Vereinbarung eines Vororttermins. gen des § 215 Abs. 2 BauGB. Im Schadenfall können sich betroffene Bürger außerhalb der Geschäfts- zeiten an den Abwasserzweckverband „Espenhain“ unter der Nummer des Bereitschaftstelefones 0172/2 78 94 90 wenden.

C Schramm Hagenow Lindstedt M Y Bürgermeister Verbandsvorsitzender Geschäftsführer K 17.06.2020 Seite 9 Amts- & Informationsblatt der Stadt Kitzscher

Sonstige Mitteilungen

n Informationen des Fundbüros

Im Fundbüro der Stadt Kitzscher können Fundsachen abgegeben und Eigentumsansprüche gegenüber der Stadt geltend gemacht werden. Aktuell kann eine Ausgabe der Fundsachen ausschließlich nach Terminvereinbarung erfolgen. Das Fundbüro ist zu den bekannten Kontaktzeiten des Rat- hauses wie folgt zu erreichen: Tel.: 03433 790941 E-Mail: [email protected]

Fundbuchnummer Fundgegenstand Tag der Ablieferung Meldefrist 08/2020 Damenfahrrad Farbe: silber-weinrot 04.06.2020 04.12.2020

Weitere Informationen und die aktuellsten Fundstücke lesen Sie unter www.kitzscher.de. Zudem warten noch weitere Fundsachen auf Ihren rechtmä- ßigen Besitzer. Nach Ablauf der Meldefristen wird über die Fundgegenstände anderweitig verfügt.

Weißenberger, Ordnungsamt

n Schiedsstelle Kitzscher n Allgemeine Soziale Beratung – Nach aktuellem Stand finden die nächsten Sprech- KirchenBezirksSozialarbeit stunden der Schiedsstelle an den Dienstagen, 23.06.2020 und 14.07.2020 von 15:00 Uhr bis 17:00 Die Diakonie Leipziger Land bietet in den kommenden Monaten eine All- Uhr (telefonisch unter 03433-790938) im Zimmer 111 gemeine Soziale Beratung an. Die Sprechstunden werden an folgenden des Rathauses Kitzscher statt. Vorsorglich weisen wir da- Terminen jeweils donnerstags in der Zeit von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr rauf hin, dass bei einem Aufenthalt im Rathaus eine Mund-Nasen-Be- durchgeführt: deckung und die allgemein gültigen Hygienevorschriften einzuhalten sind. 18.06.2020 • 23.07.2020 • 17.09.2020 • 15.10.2020 • 19.11.2020 • 17.12.2020 Außerhalb der Sprechzeiten können Sie sich per E-Mail unter: [email protected] an den Friedensrichter wenden. Ebenfalls be- Sie treffen uns, die Mitarbeiter der Diakonie Leipziger Land im Bera- steht die Möglichkeit einen Erstkontakt per Telefon oder den Whats- tungsraum des Bauamtes im Rathaus der Stadt Kitzscher, Ernst- app-Messenger unter der Handy-Nr.: 0152 33829717 herzustellen. Schneller-Str. 1 an. Hierzu werden Ihre vollständigen Angaben wie Name, Anschrift, Tele- fonnummer sowie ein möglicher Terminvorschlag für Ihre Erreichbarkeit Wir informieren über Themen wie zum Informationsgespräch und eine kurze aussagekräftige Schilderung Sozialleistungen, Pflege, Suchterkrankungen, Behinderung, Inklusion, des Problems benötigt. Als Eingangsbestätigung erhalten Sie eine erste Wohnungslosigkeit, Schuldenabbau, Kindeswohlgefährdung, und hören Antwort per E - Mail, Telefon oder persönlich. Ihnen zu, wenn Sie von Ihren persönlichen Sorgen, Problemen und Not- lagen erzählen. Hilmers Friedensrichter Wir beraten und unterstützen u.a. bei • der Suche nach Lösungen in Lebenskrisen • Mutter-/Vater-Kind-Kuren und Kuren für pflegende Angehörige • der Beantragung von Geldern zur Förderung von Familienerholung, n Babygalerie von Geldern aus kirchlichen und diakonischen Hilfsfonds • einer Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung Leon Emilio Schick • dem Ausfüllen von verschiedensten Antragsformularen (Hartz IV, 10.03.2020 Wohngeld, …) • der Beantragung eines Pflegegrades • Projektentwicklungen für und mit Kirchgemeinden und anderen Partnern

Unser Angebot ist kostenfrei, offen für alle und unterliegt der Schweige- pflicht. Kontakt Borna und : Am Gericht 3, 04552 Borna Sprechzeit: Montag u. Donnerstag 9:00 Uhr -15:00 Uhr und telefonisch an allen Arbeitstagen Tel. 03433 274032

Leipziger Str. 20, 04643 Geithain Sprechzeit: Dienstag 9-12, 14:00 Uhr -17:00 Uhr Tel. 034341 631033

Ansprechpartner: Es freuen sich die glücklichen Eltern Herr Ralf Sämisch Stephanie und Kai Schick. [email protected]

C Kitzscher M Internet: www.diakonie-leipziger-land.de Y K (Stichwort: Hilfe finden, Beratungsdienste) Amts- & Informationsblatt der Stadt Kitzscher Seite 10 17.06.2020

Vereinsnachrichten n Lauft Eure eigene 7-Seen-Wanderung! n Es ist geschafft Neubau des Außenzaunes der A-Anlage vom Gartenverein Trotz Absage der diesjährigen 7-Seen-Wanderung, „Bergmanns Erholung“ fertiggestellt gibt es nun die Möglichkeit unter dem Hashtag #mei- ne7SW2020 individuell zu wandern und ein Finisher- Die Mitglieder des Gartenvereins „ Bergmanns Erholung e.V.“ planten paket mit Medaille, Urkunde, Wanderbutton und vie- die Sanierung des Außenzaunes der A-Anlage ihrer Gartensparte. Das len Goodies zu erhalten. Vorhaben wurde nach der Richtlinie des Sächsischen Staatsministeri- ums für Umwelt und Landwirtschaft zur Umsetzung von LEADER – Ent- „Die Idee dabei ist ganz simpel: Jeder kann entweder eine von unseren wicklungsstrategien (Förderrichtlinie LEADER – RL LEADER/2014) ge- einunddreißig 7-Seen-Wanderstrecken oder seine ganz eigene Wander- fördert. Die Fördermittel wurden bei der Lokalen Aktionsgruppe Süd- route laufen, wann und wo er möchte und erhält von uns einen prall ge- raum Leipzig e.V. angemeldet und durch den Koordinierungskreis befür- füllten Wanderbeutel“, erklärt Henrik Wahlstadt, Vereinsvorsitzender des wortet und genehmigt. Die Ausgaben von 45.383,63 EUR erhielten eine Sportfreunde Neuseenland e.V. Die Idee zu diesem Format kam im Zuge Förderung von 90 %. der Absage der 17. 7-Seen-Wanderung, welche vom 8. Mai 2020 bis 10. Mai 2020 wieder tausende Wanderfreunde aus ganz Deutschland ange- Am 16.03.2020 haben die Gartenfreunde der Gartensparte „Bergmanns zogen hätte. „Wir haben lange über einer Alternative zur endgültigen Ab- Erholung“ begonnen den alten Zaun längs der Straße der Einheit zu ent- sage gegrübelt und wollten den Wanderfans einen Ausgleich und vor al- fernen. Der entstandene Schrott und die Betonreste wurden in Eigen- lem eine Perspektive in dieser chaotischen Zeit geben“, fügt Wahlstadt leistung der Vereinsmitglieder in die bereitstehenden Container ent- hinzu. Bisher haben sich über 1.000 Wanderfans für das Finisherpaket sorgt. Die Beräumung der Strecke entlang der Straße der Einheit wurde entschieden. Geplant ist sogar eine 7-Seen-Wanderung im rund 18.284 bis zum 21.03.2020 abgeschlossen. km entfernten Neuseeland, am anderen Ende der Welt. Dort möchte Da- Die nach Ausschreibung mit dem Einbau des Zaunes beauftragte Firma niel Triebsch, gebürtiger Leipziger, der nun in Neuseeland ansässig ist, Kai Mahner konnte somit wie geplant am 30.03.2020 mit der Setzung seine eigene Wanderung laufen. „Da ich seit über 10 Jahren nicht mehr beginnen. Die Arbeiten starteten mit den Bohrungen für die Zaunpfähle in meiner Heimat lebe, freue ich mich natürlich wie verrückt durch diese und gingen zügig voran. Es folgte der fachgerechte Einbau der Pfähle, ungewöhnliche Aktion, ein Teil der größten Wanderserie Sachsens sein im Anschluss konnten bereits die Zaunsfelder eingehangen werden. zu dürfen“, so schildert Daniel und hat seine Wanderstiefel bereits ge- schnürt.

Wer sich gern anmelden möchte, der kann hier Schritt für Schritt nachle- sen wie es geht: • bis zum 31. August 2020 unter www.7seen-wanderung.de anmel- den • eine von 31 Wanderungen mit der passenden Streckenlänge oder eine eigene Strecke wählen • bis zum 31.10.2020 wandern • einen Screenshot von der aufgezeichneten Strecke oder Fotos an [email protected] senden • sich über das tolle 7SW-Finisherpaket freuen

Im Finisherpaket sind unter anderem ein stylischer Wanderbeutel, ein Button der Tour, eine Urkunde, eine Finisher-Medaille und noch zahlrei- che weitere Überraschungen vieler Sponsoren enthalten. Außerdem gibt es die Möglichkeit die 7-Seen-Wanderungs-Rettungstasse und/oder eins der hübschen auberginefarbenen 7-Seen-Wanderung-Shirts zu be- Der Vorstand der Kleingartensparte begleitete die Arbeiten ebenso wie stellen. Alle Einnahmen gehen zugunsten des Vereins Sportfreunde tatkräftige Vereinsmitglieder. Nach dem 1. Bauabschnitt (BA) in der Neuseenland und dienen dem Erhalt der 7-Seen-Wanderung. Im nächs- Straße der Einheit folgte im 2. BA ab dem 06.04.2020 die Demontage ten Jahr findet das Event vom 7.- 9. Mai 2021 statt. des Altzaunes in der Trageser Straße und der Randsiedlung. Die Arbei- ten wurden im Mai 2020 fertiggestellt. Susann Zehl Sportfreunde Neuseenland e.V. H.-P. Engelmann, Gartensparte „Bergmanns Erholung“

In eiegener Sache

So kommt das Amts- und Informationsblatt der Stadt Kitzscher zusätzlich in Ihren elektronischen Briefkasten …

Bestellen Sie Ihre elektronische Ausgabe kostenfrei

per e-Mail unter [email protected] C M Y K 17.06.2020 Seite 11 Amts- & Informationsblatt der Stadt Kitzscher

Senioren Kultursplitter

Geburtstagsgratulationen - Senioren n Juni

für den Monat Juni 2020 20.06.2020, 10:00 Uhr bis Open End – Park- und Teichfest 2020 Liebe Seniorinnen und Senioren, verschoben – 2021 ich gratuliere Ihnen herzlich zu Ihrem Geburtstag und Stadt Kitzscher, Rittergut Kitzscher, Bornaer Str. 21, 04567 Kitz- wünsche Ihnen scher 08.06. Herr Dr. Dieter Gentzsch 80. Geburtstag 26.06.2020 bis 27.06.2020 – Dorf- und Kinderfest Hainichen 17.06. Herr Walter Hartert 80. Geburtstag abgesagt 19.06. Frau Monika Altmann 80. Geburtstag TuS Frisch auf Hainichen, Sportplatz Hainichen, OT Hainichen, 22.06. Herr Jürgen Panier 80. Geburtstag Otterwischer Str., 04567 Kitzscher 23.06. Herr Rolf Müller 75. Geburtstag 23.06. Herr Claus Beyer 80. Geburtstag 28.06. Herr Hans-Joachim Paul 75. Geburtstag n Juli

alles Gute, vor allem Gesundheit und viel Glück im neuen Lebensjahr. 01.07.2020, 15:00 Uhr – Treff der Senioren aus Thierbach und Trages Ihr Bürgermeister abgesagt Maik Schramm Senioren Thierbach und Trages, Gaststätte Thierbach, OT Thier- bach, Landstr. 7, 04567 Kitzscher

02.07.2020, 18:00 bis 19:30 Uhr – Sommerkonzert der Musik- n VOLKSSOLIDARITÄT schule Kreisverband Borna e.V. abgesagt Ottmar-Gerster-Musikschule, Festsaal des Rathauses Kitzscher, Informationen der Ortsgruppe Kitzscher Ernst-Schneller-Str. 1, 04567 Kitzscher Die Veranstaltungen im Seniorenclub Kitzscher (Volkssolidarität Ortsgruppe Kitzscher) fallen nach wie 05.07.2020, 09:00 bis 14:00 Uhr – Trödelmarkt vor aus. Alle Mitglieder werden über eine Fortsetzung der Veranstaltun- abgesagt gen telefonisch, in den Schaukästen der Stadt und auf der Internetseite www.kitzscher.de informiert. Elia e.V., Vereinsgelände Elia e.V., OT Thierbach, Landstr. 16, 04567 Kitzscher Ihre Ortsgruppe Kitzscher 05.07.2020 bis 30.08.2020, 14:00 bis 17:00 Uhr – Standesamtliche Mitteilungen Elke Hentschel - Öffnung des Heimatmuseum jeden Sonntag weitere Öffnungszeiten des Heimatmuseums finden Sie auf der n nächsten Seite Hochzeit Heimatverein Kitzscher, Heimatmuseum Kitzscher, Ernst-Schnel- ler-Str. 1, 04567 Kitzscher Mittwoch, 22.04.2020

Herr Jens Kosak und Frau Susann Müller 10.07.2020 bis 12.07.2020 – 30 Jahre FSV Kitzscher beide wohnhaft in Kitzscher verschoben – 2021 FSV Kitzscher, Johannes-Oberscheven-Sportpark, Lärchenstr. Schubert Standesamt 35, 04567 Kitzscher

20.07.2020 bis 28.08.2020 – Sommerferienprogramm Anzeige(n) Offener Kinder- und Jugendtreff Kitzscher, Offener Kinder- und Ju- gendtreff Kitzscher, Trageser Str. 40c, 04567 Kitzscher

20.07.2020 bis 28.08.2020 – Buchsommer Sachsen 2020 Stadtbibliothek Kitzscher, Stadtbibliothek Kitzscher, Ernst- Schneller-Str. 1, 04567 Kitzscher

21.07.2020, 18:30 Uhr – Stadtratssitzung Bürgermeister Maik Schramm, Ratssaal des Rathauses Kitzscher,

C M Ernst-Schneller-Str. 1, 04567 Kitzscher Y K Amts- & Informationsblatt der Stadt Kitzscher Seite 12 17.06.2020

Kultursplitter Schulnachrichten n Ausstellung im Heimatmuseum n Aktuelles aus der OSK Ölmalerei Informationen zur Präsenzzeit in der schulischen Einrichtung

Frau Elke Hentschel, ehemalige Lehrerin und heute Künstlerin mit Leib Mit der Dienstanweisung des Sächsischen Kultusministeriums vom und Seele zeigt ihre Werke im Heimatmuseum Kitzscher. Die Vernissage 08.05.2020 und 12.05.2020 waren alle Schulen im Freistaat Sachsen der Ausstellung „Ölmalerei“ findet am 05.07.2020 in der Zeit von 14:00 aufgefordert, Regelungen für die schrittweise Wiederaufnahme des Un- Uhr bis 17:00 Uhr statt. Alle weiteren Termine finden Sie hier: terrichtes für alle Schülerinnen und Schüler unter Beachtung der stren- gen Regelungen des Infektionsschutzes zu treffen. Auch an der Ober- Sonntag, 12.07.20, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr schule Kitzscher war dies unter Beachtung der baulichen Maßnah- Sonntag, 19.07.20, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr men, der personellen Situation und unter organisatorischen Verän- Sonntag, 26.07.20, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr derungen geschehen. Die Schulleitung hatte dazu am 13.05.2020 Fest- Sonntag, 02.08.20, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr legungen getroffen, die auch weitgehend bis zum Schuljahresende gel- Sonntag, 09.08.20, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr ten sollen. Zuerst weisen wir alle darauf hin, dass die folgenden Rege- Sonntag, 16.08.20, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr lungen NUR unter Beachtung folgender Voraussetzungen möglich Sonntag, 23.08.20, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr wird: Sonntag, 30.08.20, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr - Schülerinnen und Schüler, die Symptome aufweisen, die die Bitte beachten Sie bei einem geplanten Ter- Atemwege betreffen, gehen bitte zum Arzt und kommen nicht min die regionalen Medien, Aushänge oder die Internetseite www.kitzscher.de. Der ak- zur Schule – ein Attest ist erforderlich; tuellen Lage entsprechend können die Öff- nungszeiten erweitert, aber auch wieder ein- - Tragen eines Mund-Nasenschutzes im Schulhaus und dort, wo gekürzt werden. der Mindestabstand von 1,5 Metern nicht gewährleistet werden kann; Wolf, Heimatverein Kitzscher - Einhaltung des Mindestabstandes;

- Regelmäßiges Händewaschen und Desinfektion der Hände. n Erdbeer.club eröffnet im Juli Liebe Eltern, wir erwarten, dass Sie uns dabei im Interesse unser aller Kulturbahnhof e.V. mit neuem Projekt Gesundheit unterstützen und Ihre Kinder nachdrücklich darauf hinwei- (Fortsetzung der Titelseite) sen, dass diese Regelungen einzuhalten sind. Innerhalb des Kollegiums haben wir uns darauf verständigt, diejenigen Schülerinnen und Schüler Nach HOME SICK HOME im Sommer 2018 startet vom Unterricht zu suspendieren, die sich nicht an die Regelungen halten nun das neue Projekt des Kulturbahnhof e.V. - der und damit alle gefährden. Erdbeer.club. Für den Wiedereinstieg wurde folgendes Verfahren festgelegt: Zusammen bauen und gestalten wir einen gemütlichen Treffpunkt mit schönen Veranstaltungen. Vorbeischauen, mitmachen, genießen - jeder - Vom 18.05.2020 bis 20.05.2020 starteten die Klassen 5a, 5ab, 5c, ist herzlich willkommen! 6, 7a, 7H (A-Woche) nach Sonderplan. Nach einer Klassenlehrer- stunde erfolgte in den jeweiligen Fächern der Unterricht unter Be- n Termine: achtung der Lernzeit. Der Unterricht in den Abschlussklassen 9H und 10 lief planmäßig weiter; er endete am 20.05.2020. Erdbeer.club Nr. 1 im Juli 15.07.2020 -17.07.2020, täglich von 15:00 Uhr – 20:00 Uhr, - Am 26.05.2020, 28.05.2020 und 02.06.2020 erfolgte der Wieder- Hof der Erdbeere einstieg der Klassen 7b, 8a und 8b. Ebenso hatten die Klassen 8H, Gemeinsames Verschönern des Hofs der Erdbeere: 9a, 9b in dieser Woche wieder Präsenzunterricht an der Oberschu- Bauen von Sitzmöbeln, Liegestühlen, Begrünen des Hofs le Kitzscher (B-Woche).

Samstag, 18.07.2020, ab 18:00 Uhr, Hof der Erdbeere - Mit dem Wiedereintritt in den Schulbetrieb wurde das wöchentliche Eröffnung mit Cocktail-Abend im Erdbeer.club: Wechselmodell gestartet. Die Schülerinnen und Schüler werden Wir laden Sie / Euch herzlich ein zur Eröffnung des Erdbeer.clubs mit dem Abstandsgebot entsprechend in Lerngruppen arbeiten, die Erdbeer-Bowle, Erdbeer-Daiquiri und einer flotten Jukebox. Heißen wir Klassen somit geteilt. Die Einteilung in die jeweiligen Gruppen nah- zusammen den Sommer willkommen! men die Klassenlehrer vor. Die nötigen Informationen erhalten die Er- ziehungsberechtigten über die Lehrerschaft. Erdbeer.club Nr. 2 im August 04.08.2020 – 07.08.2020, täglich von 15:00 Uhr – 20:00 Uhr, Hof der Liebe Eltern, wir haben versucht, nach bestem Wissen und Gewissen, Erdbeere Gemeinsames Bauen des Pizza-Ofens: allen Schülerinnen und Schülern unserer Schule gerecht zu werden. Die Bauen und nebenbei Kuchen essen, Spiele, Billard außergewöhnliche Situation sowie die besonderen Bedingungen an der Schule lassen es nicht zu, alle Schülerinnen und Schüler gleichzeitig in Samstag, 08.08.2020., ab 18:00 Uhr, Hof der Erdbeere den Unterricht zurück zu holen und immer wieder für einzelne Jahrgänge Pizza-Party mit Gartengemüse: Lernzeiten zu Hause festzulegen. Die Kollegen werden für alle Fächer, Das Sommer-Highlight im Erdbeer.club! Wir freuen uns über frisch ge- die in der Präsenzzeit an der Schule nicht abgesichert werden können erntetes Gemüse aus den Gärten für die Pizzen. :-) Dazu gibt’s Musik sowie in der Lernzeit Aufgaben erteilen. und Getränke. Bleiben Sie alle gesund.

C Mehr Informationen und alle Termine finden Sie / Ihr auf Dr. D. Schulz F. Pitulle M Y www.erdbeer.club Schulleiterin stv. Schulleiter K 17.06.2020 Seite 13 Amts- & Informationsblatt der Stadt Kitzscher

Kindertageseinrichtungen

n Der Zuckertütenbaum

Die Kinder aus der Marien- ihren Eltern ein Kleid und Schuhe kaufen, einen käfer-, Hummel-, Eichhörn- Schulranzen, eine Federmappe und alles was ein Schulkind für den ersten chen- und Froschgruppe Schultag braucht. Jedes Kind, das in die Schule kommt, kriegt viele schö- sind in diesem Jahr Schul- ne Dinge geschenkt und es wird ein Fest gefeiert. Lisa freut sich schon anfänger. Im Kindergarten sehr darauf, aber die Angst ist noch nicht verschwunden. Abends, als Lisa haben sie sich gut auf die in ihrem Bettchen liegt, verrät ihr die Mama ein Geheimnis. Für die Kinder Schule vorbereitet. Gemein- die in die Schule kommen, wächst ein Zuckertütenbaum. "Ein Zuckertü- sam wurden in der Schule tenbaum?" fragt Lisa, „was ist ein Zuckertütenbaum?" die vielen Klassenzimmer "Ein Zuckertütenbaum ist ein Baum, der sich für die Schulkinder ver- angesehen und in der gro- wandelt. Es wachsen dann viele bunte Zuckertüten, jede Tüte ist gefüllt ßen Turnhalle eine richtige mit schönen Dingen." "Bekomme ich denn auch einen Zuckertüten- Sportstunde erlebt. baum?" fragt Lisa. "Ganz bestimmt!" antwortet Lisa`s Mama, "du musst Im Kindergarten fragt die Er- ganz fest daran glauben." zieherin die Kinder: "Freut ihr Jeden Tag schaut Lisa nach, doch noch kein Zuckertütenbaum ist zu se- euch schon auf die Schule?" hen. Als Lisa schon fast die Hoffnung aufgegeben hat, steht er vor ihr, Aufgeregt erzählen die Kin- der Zuckertütenbaum. Ihre Augen leuchten und sie freut sich riesig. Ge- der, welche besonderen Er- meinsam mit Mama und Papa pflückt sie alle Zuckertüten. wartungen sie haben. Ben Lisas erster Schultag ist wunderschön. Sie lernt viele neue Kinder ken- freut sich auf den Sport in nen, auch die Kinder aus dem Kindergarten sind in ihrer Klasse. Die der großen Turnhalle und Klassenlehrerin ist sehr freundlich. Es wird eine sehr schöne Feier, alle auch auf das Spielen mit seinen Freunden auf dem Schulhof. Lisa war sind da. Oma, Opa und natürlich Mama und Papa. So schön hat sich Li- etwas still und traurig, sie antwortet: "Ich weiß nicht, dort kenne ich nie- sa ihren ersten Schultag nicht vorgestellt. Am Abend, als die Mama sie manden. Im Kindergarten spielen, basteln und malen wir, das macht in das Bett bringt liest sie Lisa eine schöne Geschichte vor und Lisa mur- Spaß." "In der Schule wird es auch sehr schön, du lernst Lesen und melt müde und zufrieden: "Ich hatte so einen tollen Zuckertütenbaum!" Schreiben und Rechnen, außerdem findest du viele neue Freunde zum Spielen", sagt die Erzieherin. Mit lieben Grüßen vom Team der Kita „Wirbelwind“ an die Schulanfänger Die Tage vergehen und die Einschulung rückt immer näher. Lisa geht mit und die, die es werden wollen.

C M Y K Amts- & Informationsblatt der Stadt Kitzscher Seite 14 17.06.2020

Kindertageseinrichtungen Ortsteile n Papiermonat diesmal ganzjährig • DVDs, CDs, Konsolen- und PC-Spiele • Onleihe: Ausleihe digitaler Medien auf Ihren heimischen PC und auf Elternrat trifft Vereinbarung mit andere Endgeräte, (www.onleihe.de/leipzigerraum). Altstoffhandel Gründler • Freegal® Music Service: Zugriff auf eine Sammlung von über 15 Mil- lionen Songs, Musikvideos und Hörbüchern Liebe Eltern, (borna.freegalmusic.com) leider kann der alljährliche Papiermonat in diesem Jahr nicht im norma- • Filmfriend bietet die Möglichkeit Spielfilme und Serien online zu len Format durchgeführt werden. Nach langer Überlegung wurde jedoch streamen. (borna.filmfriend.de) eine andere Möglichkeit der Durchführung gefunden. Ab sofort und bis zum Ende des Jahres 2020 kann Papier (ausschließ- Aktuelle Informationen zur Fahrbibliothek der Mediothek Borna erhalten lich Papier, gebündelt mit Faden oder lose /KEINE PAPPE) sie im Netz unter www.mediothek-borna.de/fahrbibliothek. Für weitere Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter der Mediothek Borna unter Tel.: 0 im Altstoffhandel Gründler 34 33 / 20 19 22 gern zur Verfügung. OT Dittmannsdorf Zum Lerchenberg 2, 04567 Kitzscher Die Fahrbibliothek der Mediothek Borna abgegeben werden. Nicht vergessen, beim Abgeben müsst Ihr das Kennwort: Kita „Wirbelwind“ sagen. n Ortsteil Trages Bitte unterstützt mit Eurer Papiersammlung die Kindertageseinrichtung! Die Kinder, das Team der Einrichtung und der Elternrat bedanken sich bei Euch im Voraus. n Seniorengeburtstagsgratulation

Der Elternrat Liebe Seniorinnen und Senioren, ich gratuliere Ihnen herzlich zu Ihrem Geburtstag und wünsche Ihnen

Kirchliche Nachrichten am 07.06. Herr Werner Hellriegel zum 75. Geburtstag n Ev.-Luth. Kirchgemeinde alles Gute, vor allem Gesundheit und viel Glück im neuen Lebensjahr.

Ihr Bürgermeister Maik Schramm Sonntag, 28. Juni 2020 11:00 Uhr Predigtgottesdienst n Kirchliche Nachrichten – Ev.-Luth. Kirchgemeinde Sonntag, 26. Juli 2020 10:00 Uhr Predigtgottesdienst Sonntag, 12. Juli 2020 11:00 Uhr Kurzgottesdienst Die Gemeindekreise und die Proben der musikalischen Kreise entfallen bis auf weiteres. Pfarrerin Wagner

Pfarrer Lehmann und Pfarrerin Wagner n Kein Fischerfest in Trages 30. Auflage lässt weiter auf sich warten Ortsteile Wie schon im vorigen Jahr muss das traditionelle Trageser Fischerfest im Jahr 2020 ebenfalls ausfal- n Termine der Fahrbibliothek len. Das teilt der Feuerwehrverein Trages e.V. mit, welcher das Event all- des Landkreises jährlich ausrichtet. Der Zustand der „Alten Mölbiser Straße“ ist nur provisorischer Natur und für einen Umzug, wie er das Dorf alljährlich am Fest-Freitagabend mit Die Fahrbibliothek des Landkreises fährt im Juli Lampions und Fackeln in Lichterglanz versetzte, nicht zumutbar. Selbst entsprechend den Terminen des Tourenplanes wenn, was alle Trageser hoffen, die Instandsetzung der Straße noch in die Haltepunkte in den Ortsteilen der Stadt Kitz- diesem Jahr begonnen wird, ist mit Einschränkungen im Bereich des scher an. Festplatzes zu rechnen. Die Sicherheit unserer Gäste hat Vorrang, wie Der Zutritt ist dabei nur einzeln und mit Mundschutz möglich. Es wird der Vorsitzende des Feuerwehrvereins, Jörg Berthold im Gespräch ver- dringend darum gebeten, die gültigen Abstands- und Hygieneregelun- lauten ließ. Umso schöner wird es 2021, wenn wir endlich gemeinsam gen zu beachten. Der Aufenthalt sollte so kurz wie möglich gestaltet das 30. Fischerfest in Trages feiern wollen. werden. Um dies zu gewährleisten, möchten die Leser die Möglich- keit der Vorbestellung von Medien über den Onlinekatalog der Me- Feuerwehrverein Trages e.V. diothek Borna nutzen.

Die Termine:

Halteort Haltepunkt Juni Uhrzeit jeweils n Ortsteil Thierbach Hainichen Oelzschauer Str./ Otterwischer Str. 01.07.2020 16:30 – 17:30 Uhr Trages Bushaltestelle, Alte Str. 01.07.2020 15:00 – 16:00 Uhr n Kirchliche Nachrichten – Ev.-Luth. Kirchgemeinde

Das Angebot für Kinder, Jugendliche und Erwachsene beinhaltet die Sonntag, 21. Juni 2020 Ausleihe von: 11:00 Uhr Predigtgottesdienst C • Büchern und Hörbüchern M Y • Zeitschriften Pfarrerin Wagner K 17.06.2020 Seite 15 Amts- & Informationsblatt der Stadt Kitzscher

Ortsteile Anzeige(n) n Ortsteile Dittmannsdorf/Braußwig

n Amtliche Mitteilung

Ansprechpartner für die Ortsteile Dittmannsdorf/Braußwig ist Herr Tors- ten Uhlig.

Schramm, Bürgermeister

n Kirchliche Nachrichten Ev.-Luth. Kirchgemeinde

Sonntag, 5. Juli 2020 09:00 Uhr Predigtgottesdienst

Pfarrer Lehmann

n Ortsteil Hainichen

n Kirchliche Nachrichten – Ev.-Luth. Kirchgemeinde

Sonntag, 5. Juli 2020 10:00 Uhr Predigtgottesdienst

Pfarrer Lehmann Anzeige(n)

C M Y K