Ausgabe 3| Saison 2019/20 kostenlos SpVgg Unterhaching

ChemnitzerFC Knapper SiegimAchtelfinale Toto-Pokal Gute Sache Hachinger-Trikots inKenia angekommen Chemnitz imPorträt Unser Gegner facebook.de/spvggunterhaching 8.Spieltag,16. Anpfiff19.00Uhr 9. 2019 – vs. www.spvggunterhaching.de GEDRUCKT VON: wochenanzeiger.de

Jede Woche lokaler Sport und weitere interessante Themen aus Ihrer Gemeinde, Ihrer Stadt oder Ihrem Stadtviertel – gratis in unseren Wochenzeitungen.

Lokalzeitung GmbH · Gruppe Münchner Wochenanzeiger · Moosacher Straße 56 –58 80809 München · Telefon 0 89/5 52 62 75-0 · Fax 0 89/5 52 62 75-11 · E-Mail: [email protected] www.wochenanzeiger.de Vorwort Marc Unterberger

Liebe Fans, Freunde und Sponsoren der steht er für den Hachinger Weg – diesen wollen SpVgg Unterhaching. Ich freue mich, Euch wir gemeinsam weitergehen. zu den beiden Heimspielen gegen den Chemnitzer Aus diesem Grund spielt für uns die U17 eine be- FC und die SG Sonnenhof Großaspach begrüßen sondere Rolle. Seit 2016 spielen wir durchgehend zu dürfen. Servus auch an die mitgereisten Fans in der Bundesliga, der höchsten Liga in dieser Al- aus Baden-Württemberg und Sachsen! tersklasse. Für die Entwicklung der Jungs ist es Mit dem bisherigen Saisonverlauf, inklusive dem sehr wichtig, sich jede Woche mit den besten Weiterkommen im Toto-Pokal können wir sehr zu- Nachwuchsmannschaften in Süddeutschland mes- frieden sein. Es macht Spaß, der Mannschaft zu sen zu können. In der vergangenen Saison schaff- zuschauen. Ich bin guter Dinge, dass auch die bei- ten wir den Klassenerhalt am letzten Spieltag mit den anstehenden Heimspiele erfolgreich bestritten einem 2:0-Sieg beim Karlsruher SC. Vor Ort waren werden können. Besonders freue ich mich, dass sowohl Präsident Manfred Schwabl, als auch Chef- einige Spieler aus unserem Nachwuchsleistungs- trainer Claus Schromm. Dieser Zusammenhalt von zentrum bereits fester Bestandteil der Mannschaft Präsidium, Profis und Jugend zeichnet uns Hachin- von Claus Schromm sind. Wir im NLZ werden alles ger aus. dafür tun, dass auch in Zukunft immer wieder Ei- Derzeit belegen wir in der Bundesliga einen guten gengewächse im Sportpark auflaufen werden. Mittelfeldplatz. Das bisherige Highlight war wohl Ich bin mittlerweile seit zehn Jahren im Verein. das 5:0 beim 1. FC Nürnberg. Wir sind uns aber Angefangen habe ich damals in der U11, mittler- bewusst, dass wir bis zum Ende um den Klassen- weile trainiere ich zusammen mit meinem Co-Trai- erhalt spielen werden – aber auch sicher, dass wir ner Wolfgang Sonnenhauser die U17 der Spielver- es schaffen werden! einigung. Aus dem aktuellen Kader habe ich lange In diesem Sinne: Auf erfolgreiche Wochen – für Torhüter Nico Mantl begleitet. Er kam damals vom die Profis, und die Jugend! FC Deisenhofen in unsere U12. Ihn jetzt mit 19 Jahren im Tor der ersten Mannschaft zu sehen, Euer Marc Unterberger macht mich sehr stolz. Als gebürtiger Münchner Trainer U17

3 Ausgabe 3 Inhaltsverzeichnis

Seite 3 | Vorwort

Seite 6 + 7 | Unser Gegner am 8. Spieltag

Seite 8 | Spielbericht Toto-Pokal

Seite 10 | Trikots für Kenia

Seite 12 –14 | Spieler mit Statistik

10 Seite 16 + 17 | Mannschaftskader

Seite 20 | Ehrung für Adeyemi

Seite 22 | Rugby 7s

Seite 24 + 25 | Sponsorenpyramide

Seite 26 + 27 | Serie: Hachinger Bundesliga-Zeit

Seite 30 + 31 | Unser Gegner am 9. Spieltag 20

22

IMPRESSUM Herausgeber: SpVgg Unterhaching Verantwortlich: Florian Fussek (Pressesprecher), Tel. 0 89 / 6 15 59 16-56 Anzeigen: Lokalzeitung GmbH, Tel. 0 89 / 5 52 62 75-0 Design & Layout: Wochenanzeiger Service GmbH Druck: Emergion Media GmbH Redaktion: Presse- & Medienabteilung SpVgg Unterhaching 26 Fotos: Tina Müller, SpVgg-Archiv, Glad, Stefan Kukral, Sven Leifer, Eibner Pressefoto, Marcus Schlaf

4 1:0 für guten geschmack TeamHACHINGS #FINGERFOOD Damit gewinnt ihr jedes Heimspiel!

handspiel #erlaubt FingerFood!

Zur Halbzeitpause gibts unser leckeres Fingerfood hier im Stadion heiß auf die Hand TMCM@BGCDL AOƥƤ@TRTMRDQDL Online-Shop eiskalt nach Hause geliefert! www.frostkrone.de/shop Unser Gegner am 8. Spieltag Chemnitzer FC

Mit drei Punkten ist der Chemnitzer FC der- Kurz vor dem Ende des Transferfensters schlug zeit Vorletzter in der 3. Liga. Bislang wartet Chemnitz noch zweimal in der Offensive zu. Von der Aufsteiger noch auf seinen ersten Sieg. Kürz- Holstein Kiel wurde Noah Awuku ausgeliehen, von lich verließen Trainer David Bergner und Ge- Sturm Graz kam Philipp Hosiner. Mit den beiden schäftsführer Thomas Sobotzik den Verein. Verstärkungen soll der Abstieg verhindert werden. Bei Redaktionsschluss dieser Ausgabe hatten die 2018 musste der DDR-Meister von 1967 den Gang Himmelblauen noch keinen neuen Übungsleiter in die antreten, schaffte aber den di- präsentiert. Thomas Brdaric galt als Kandidat, was rekten Wiederaufstieg. Zuvor spielte Chemnitz sie- laut CFC »absoluter Quatsch« gewesen sei. Zuvor ben Jahre in der 3. Liga. Das letzte Gastspiel des soll der Ex-Auer André Meyer abgesagt haben. CFC in Unterhaching ging verloren. 2:4 hieß es am Derzeit sieht es so aus, als ob Co-Trainer Sreto Ende. Für Haching trafen am 26. August 2017 Ste- Ristic beim Gastspiel in der Vorstadt auf der Bank phan Hain doppelt, Alexander Piller und Dominik sitzen wird. Stahl.

6

HOLISTIC. BUSINESS. PROTECTION. Unser Gegner am 8. Spieltag Interview mit Niklas Hoheneder

Über Chemnitz wird gerade viel geschrie- ben, vor allem über nichtsportliche The- men. Wie geht die Mannschaft damit um? Niklas Hoheneder (33): Wir versuchen uns auf das sportliche zu konzentrieren. Den Trubel drumhe- rum sind wir aus der Vorsaison gewöhnt. Das hat uns als Mannschaft nochmal etwas mehr zusam- menrücken lassen.

Zurück zum Sport. Wie bewerten Sie die bishe- rige Saison? Hoheneder: Unser Start war nicht ideal. Wir haben uns aber zuletzt steigern können und gegen favo- risierte Teams, wie den HSV im DFB-Pokal oder Magdeburg, sehr gut geschlagen.

Aktuell wartet Chemnitz noch auf den ersten Sieg. Was fehlte bislang? Hoheneder: Genau das. Es fehlt ein Sieg. Dieser könnte einiges lösen. Manchmal platzt mit dem ersten Dreier ein Knoten. Darauf arbeiten wir hin.

Mit Philipp Hosiner und Noah Awuku wurden zwei neue Stürmer verpflichtet. Was erwarten Sie von den beiden? Hoheneder: Ich kenne Hosi noch aus Österreich und von Union Berlin. Er ist ein sehr guter Stür- mer, der wenig Chancen braucht, um sein Tor zu machen. Er bringt uns sehr viel Erfahrung und wie alle Ösis ist er sehr umgänglich. Mit Noah habe ich bereits in Kiel zusammengespielt. Er ist eines der größten Talente. Noah hatte ein gutes letztes Jahr in der Regionalliga. Jetzt muss er sich bei uns in der 3. Liga beweisen.

Wie schätzen Sie die SpVgg Unterhaching ein? Hoheneder: Ich glaube, ihr habt eine eingeschwo- rene Truppe mit sehr viel Herz und fußballerischer Qualität. Es war für mich nie schön, in Haching zu spielen.

Bitte vervollständigen Sie den Satz. Chemnitz schafft den Klassenerhalt, weil… Hoheneder: ...wir Allen zeigen wollen, dass wir trotz aller Umstände eine sehr gute Mannschaft sind, die sich vor nichts und niemanden verstecken muss.

7 Jetzt geht es gegen die Löwen Später Sieg im Achtelfinale

Aufgrund der langen Schlangen an den Kas- Erst konnte Kroll noch retten (73.), ein paar Minu- sen begann das Spiel etwas später. Die erste ten später klingelte es dann im Hachinger-Kasten. gute Möglichkeit hatte Haching. Der eigewechselte Stefan Wächter sorgte für das zielte aber etwas zu hoch (4.). Aber auch Türkgücü 1:2 (78.). Das Spiel wurde nun hitziger. Es schaute versteckte sich nicht. Yasin Yilmaz versuchte es schaute trotzdem nach einem Sieg für Haching aus der Distanz (5.). Es entwickelte sich eine Partie, aus, doch Benedikt Kirsch sorgte eine Minute vor in der Haching zwar mehr Ballbesitz hatte, Chan- Ende des Spiels für den Ausgleich (90.). Es drohte cen aber nicht dabei heraussprangen - bis zur 20. bereits das direkte Elfmeterschießen, ehe Paul Minute! Erst scheiterte Stephan Hain aus 18 Me- Grauschopf nach einem Eckball mit einer Direkt- tern an der Latte (20.), dann nutzte Jim-Patrick abnahme zum 3:2-Endstand traf und damit den Müller einen schönen Pass von Hufnagel zur Füh- Pokal-Krimi beendete (90+4.). rung (22.). Mit dem Last-Minute-Sieg zieht die SpVgg Unter- Haching hatte das Spiel im Griff. Kurz vor der Pau- haching ins Viertelfinale des Totopokals ein. Dort se musste aber erst ran (38.), dann wartet der TSV 1860 München. Gespielt wird An- hielt auf der anderen Seite Franco Flückinger stark fang Oktober im Grünwalder Stadion. Der genaue gegen Niclas Stierlin (41.). Fünf Minuten später Termin wird noch bekannt gegeben. hatte er aber keine Chance mehr. Florian Dietz setzte sich wunderbar im Mittelfeld durch und Haching: Kroll, Dombrowka, Grauschopf, Endres, steckte zu Hufnagel durch, der den Ball gefühlvoll Ehlich, Stierlin, Hufnagel, Mensah (62. Stroh-Engel), ins lange Eck lupfte (45.). Direkt danach pfiff Müller, Hain (74. Krauß), Dietz Schiedsrichter Michael Bacher zur Pause. Ersatz: Mantl, Winkler, Stroh-Engel, Greger, An- Ohne Wechsel ging es in den zweiten Durchgang. spach, Krauß, Bigalke Die erste kleinere Möglichkeit hatte Marc Endres Schiedsrichter: Michael Bacher nach einer Ecke (54.). Auch Türkgücü wurde nach Tore: 0:1 Müller (22.), 0:2 Hufnagel (45.), 1:2 Wäch- einem ruhenden Ball gefährlich. Kroll lenkte den ter (78.), 2:2 Kirsch (90.), 2:3 Grauschopf (90.+4) Kopfball aber stark über die Latte (66.). In dieser Gelbe Karten: Endres, Müller, Ehlich, Krauß Phase war der Regionalligist etwas am Drücker. Zuschauer: 1559

8 Wir glauben nicht nur an unsere Mannschaft. Wir setzen auf sie.

OFFIZIELLER PARTNER

Glücksspiel birgt Suchtrisiken. Hilfe unter gluecksspielhilfe.de Hachinger-Trikots in Kenia angekommen »Die Kinder waren begeistert!«

Die Trikots, die die SpVgg Unterhaching dem Förderverein diva x hilft e.V. zur Verfügung gestellt hat, sind erfolgreich in Kenia angekom- men. »Die Kinder waren begeistert und haben sich sehr über die gelieferten Sachen gefreut«, sagt Michèle Stöckel von den Divas. »So sehr, dass sie umgehend Mannschaften gebildet, sich in ihre neuen Trikots geworfen und spontan ein Fußball- spiel auf die Beine gestellt haben.« Die »Divas« sind eine Volleyball-Damenmannschaft des TSV Trudering. Im Juli 2018 entschieden sie, sich gemeinschaftlich im Zuge ihrer monatlichen Mannschaftstreffen für verschiedene gute Zwecke einzusetzen. Es wurde gemeinsam Müll gesammelt, der Tafel e.V. geholfen und Weihnachtsgeschenke im Schuh- karton organsiert. Anfang 2019 gründeten sie den Förderverein diva x hilft e. V. Die Trikots gingen an den Verein Kidzangoni e.V. Dieser kümmert sich darum, dass das Leben der Kinder im kenianischen Dorf Kidzangoni etwas leichter und vor allem zukunftsfähiger gestaltet wird. Projekte wie der Auf- und Umbau eines Kin- dergartens und einer Schule, sowie den Bau eines Brunnens haben sich die Vereinsmitglieder zur Aufgabe gemacht.

WERBUNG FÜR FANS & FREUNDE Ihre Anzeige im Stadionmagazin. Wir beraten Sie gerne!

Lokalzeitung GmbH Telefon 089/5 52 62 75-0 wochenanzeiger.de

10

Aktueller Kader der Saison 2019/20 Spieler mit Statistik

Moritz Heinrich führt die interne Torjäger- Liste an. Der Neuzugang von Preußen Müns- ter konnte bereits drei Treffer markieren. Ihm fol- gen der mittlerweile gewechselte Stefan Schimmer und Felix Schröter mit jeweils zwei Toren. Führen- der in der Liga ist Moritz Stoppelkamp. Für seine acht Treffer brauchte er sogar nur sechs Spiele. Er schoss knapp die Hälfte aller Tore des MSV Duis- burg (17). Platz 2 geht an Albert Bunjaku (Viktoria Köln, sieben Tore), Dritter ist Stefan Kutschke (FC Ingolstadt, sechs Tore). Bester Torjäger des Chemnitzer FC ist Dejan Bozic mit zwei Treffern. Auf die gleiche Anzahl von Toren kommen Jonas Behounek und von der SG Sonnenhof Großaspach. Claus Schromm Chef-Trainer

Patrick Irmler Sebastian Friedl Sebastian Wolf Steffen Galm Co-Trainer Co-Trainer Torwarttrainer Leiter Entwicklung und Kaderplanung

Georg Wallner Dominic Faul Frank Thömmes Dr. med. Frederik Greve Athletiktrainer Techniktrainer Athletiktrainer NLZ Mannschaftsarzt

12 1 Andreas Fischer Felix Schierholt Stefan Schwabl Nico Mantl Physiotherapeut Physiotherapeut Zeugwart Tor 70 630 0 0 000

41 2 3 Steve Kroll Maximilian Bauer Thomas Hagn Tor 00 Tor 00 Abwehr 00 Abwehr 31 00000000062 3 0 000000000000

4 5 6 8 Alexander Winkler Josef Welzmüller Marc Endres Abwehr 73 Abwehr 00 Abwehr 10 Abwehr 32 585 0 0 00090 0 0 219 0 0 110000000010

15 17 23 25 Abwehr 73 Abwehr 40 Abwehr 63 Abwehr 20 597 0 0 304 0 0 540 0 0 123 1 0 010020000000

13 33 10 13 16 Lucas Hufnagel Jim-Patrick Müller Stephan Mensah Abwehr 40 Mittelfeld 70 Mittelfeld 40 Mittelfeld 00 135 3 0 544 1 0 210 3 0 000 110120000000

18 19 20 24 Niclas Anspach Maximilian Krauß Mittelfeld 00 Mittelfeld 20 Mittelfeld 71 Mittelfeld 00 00016 2 0 614 0 0 000 000000010000

26 27 30 7 Niclas Stierlin Dominik Stroh-Engel Mittelfeld 51 Mittelfeld 61 Mittelfeld 52 Angriff 31 168 4 0 516 0 0 287 0 0 118 2 0 000310150010

9 11 21 29 Stephan Hain Florian Dietz Felix Schröter Angriff 10 Angriff 00 Angriff 40 Angriff 62 16 1 0 000347 0 0 508 0 0 000000110240

14

Mannschaftskader der Saison 2019/20 SpVgg Unterhaching

16 Hintere Reihe von links: Jim-Patrick Müller, Thomas Hagn, Paul Grauschopf, Florian Dietz, Alexander Winkler, Dominik Stroh-Engel, Christoph Greger, Jannik Bandowski, Marc Endres, Josef Welzmüller, Markus Schwabl, Dominik Stahl. Mittlere von links: Stephan Hain, Niclas Stierlin, Athletiktrainer Georg Wallner, Co-Trainer Sebastian Friedl, Co-Trainer Patrick Irmler, Cheftrainer Claus Schromm, TW-Trainer Sebastian Wolf, Leiter Kader-Planungen Steffen Galm, Techniktrainer Dominik Faul, Physiotherapeut Andreas Fischer, Physiotherapeut Felix Schierholt, Zeugwart Stefan Schwabl, Lucas Hufnagel, Moritz Heinrich. Vordere Reihe von links: Christoph Ehlich, Maximilian Krauß, Alexander Kaltner, Niclas Anspach, Felix Schröter, Michael Gurski, Nico Mantl, Steve Kroll, Max Dombrowka, Luca Marseiler, Maximilian Bauer, Stephan Mensah, Sascha Bigalke

17 Spiele & Ergebnisse 3. Liga, 2019 / 2020

ST Heim Gast Ergebnis Zuschauer Datum, Uhrzeit 1 1. FC Kaiserslautern – SpVgg Unterhaching 1 : 1 20.147 20. 07. 2019, 14.00 Uhr 2 SpVgg Unterhaching – FC Würzburger Kickers 5 : 4 3.250 27. 07. 2019, 14.00 Uhr 3 KFC Uerdingen 05 – SpVgg Unterhaching 2 : 2 3.000 30. 07. 2019, 19.00 Uhr 4 SpVgg Unterhaching – FC Hansa Rostock 1 : 0 4.500 03. 08. 2019, 14.00 Uhr 5 FC Viktoria Köln – SpVgg Unterhaching 0 : 2 1.401 17. 08. 2019, 14.00 Uhr 6 SpVgg Unterhaching – Hallescher FC 0 : 3 5.000 25. 08. 2019, 14.00 Uhr 7 FC Bayern München II – SpVgg Unterhaching 1 : 2 2.844 31. 08. 2019, 14.00 Uhr 8 SpVgg Unterhaching – Chemnitzer FC : - 16. 09. 2019, 19.00 Uhr 9 SpVgg Unterhaching – SGS Großaspach : - 21. 09. 2019, 14.00 Uhr 10 FC Ingolstadt 04 – SpVgg Unterhaching : - 30. 09. 2019, 19.00 Uhr 11 SpVgg Unterhaching – SC Preußen Münster : - 05. 10. 2019, 14.00 Uhr 12 Eintracht Braunschweig – SpVgg Unterhaching : - 19. 10. 2019, 14.00 Uhr 13 SpVgg Unterhaching – FSV Zwickau : - 26. 10. 2019, 14.00 Uhr 14 SV Waldhof Mannheim 07 – SpVgg Unterhaching : - 02. 11. 2019, 14.00 Uhr 15 SpVgg Unterhaching – SV Meppen : - 09. 11. 2019, 14.00 Uhr 16 1. FC Magdeburg – SpVgg Unterhaching : - 23. 11. 2019, 14.00 Uhr 17 SpVgg Unterhaching – TSV 1860 München : - 01. 12. 2019, 14.00 Uhr 18 FC Carl Zeiss Jena – SpVgg Unterhaching : - 07. 12. 2019* 19 SpVgg Unterhaching – MSV Duisburg : - 14. 12. 2019* 20 SpVgg Unterhaching – 1. FC Kaiserslautern : - 21. 12. 2019* 21 FC Würzburger Kickers – SpVgg Unterhaching : - 25. 01. 2020* 22 SpVgg Unterhaching – KFC Uerdingen 05 : - 01. 02. 2020* 23 FC Hansa Rostock – SpVgg Unterhaching : - 08. 02. 2020* 24 SpVgg Unterhaching – FC Viktoria Köln : - 15. 02. 2020* 25 Hallescher FC – SpVgg Unterhaching : - 22. 02. 2020* 26 SpVgg Unterhaching – FC Bayern München II : - 29. 02. 2020* 27 Chemnitzer FC – SpVgg Unterhaching : - 07. 03. 2020* 28 SGS Großaspach – SpVgg Unterhaching : - 14. 03. 2020* 29 SpVgg Unterhaching – FC Ingolstadt 04 : - 18. 03. 2020* 30 SC Preußen Münster – SpVgg Unterhaching : - 21. 03. 2020* 31 SpVgg Unterhaching – Eintracht Braunschweig : - 28. 03. 2020* 32 FSV Zwickau – SpVgg Unterhaching : - 04. 04. 2020* 33 SpVgg Unterhaching – SV Waldhof Mannheim 07 : - 11. 04. 2020* 34 SV Meppen – SpVgg Unterhaching : - 18. 04. 2020* 35 SpVgg Unterhaching – 1. FC Magdeburg : - 25. 04. 2020* 36 TSV 1860 München – SpVgg Unterhaching : - 02. 05. 2020* 37 SpVgg Unterhaching – FC Carl Zeiss Jena : - 09. 05. 2020, 13.30 Uhr 38 MSV Duisburg – SpVgg Unterhaching : - 16. 05. 2020, 13.30 Uhr *Diese Spieltage sind noch nicht terminiert

18 Tabelle & Letzte 6 Begegnungen 3. Liga, 2019 / 2020

Pl. W. Verein Spiele Tendenz g. u. v. Tore Diff. Punkte 1. Eintracht Braunschweig 7 6 0 1 18:9 9 18 2. Hallescher FC 7 5 0 2 14:4 10 15 3. FC Ingolstadt 04 7 4 2 1 13:8 5 14 4. SpVgg Unterhaching 7 4 2 1 13:11 2 14 5. FC Viktoria Köln 7 4 1 2 17:11 6 13 6. SV Waldhof Mannheim 07 7 3 4 0 13:7 6 13 7. MSV Duisburg 6 4 0 2 17:9 8 12 8. 1. FC Magdeburg 7 2 4 1 12:8 4 10 9. FSV Zwickau 7 3 1 3 10:1 -1 10 10. 1. FC Kaiserslautern 7 2 3 2 12:12 0 9 11. SV Meppen 6 2 2 2 8:7 1 8 12. SC Preußen Münster 7 2 2 3 9:10 -1 8 13. FC Hansa Rostock 7 2 2 3 8:9 -1 8 14. TSV 1860 München 7 2 2 3 7:12 -5 8 15. FC Bayern München II 7 2 1 4 11:16 -5 7 16. SGS Großaspach 7 2 1 4 8:16 -8 7 17. KFC Uerdingen 05 7 1 3 3 8:12 -4 6 18. FC Würzburger Kickers 7 2 0 5 12:21 -9 6 19. Chemnitzer FC 7 0 3 4 8:14 -6 3 20. FC Carl Zeiss Jena 7 0 1 6 3:14 -11 1

1. Spieltag 2. Spieltag 3. Spieltag 4. Spieltag 5. Spieltag 6. Spieltag v. u. g.

19

HOLISTIC. BUSINESS. PROTECTION. Fritz-Walter-Medaille in Gold Glückwunsch Karim!

be der Medaille ein ganz spezieller Moment. »Wenn ich den Karim von früher, mit dem von heute vergleiche, macht mich das sehr glücklick«, sagte der U17-Trainer. »Bei Haching reifte er nicht nur sportlich, sondern auch menschlich. Ich wün- sche ihm für seinen weiteren Weg nur das Beste!« Karim Adeyemi trug zwischen 2012 und 2018 das Trikot der SpVgg Unterhaching. Im Sommer 2018 wechselte der gebürtige Münchner zum FC Red Bull Salzburg. Mit der U17-Nationalmannschaft nahm er an der Europameisterschaft 2019 in Ir- land teil und war dort an drei von vier deutschen Im Rahmen des Länderspiels Deutschland Turniertoren direkt beteiligt (ein Tor, zwei Vorla- gegen die Niederlande hat Karim Adeyemi gen). in Hamburg die Fritz-Walter-Medaille in Gold über- Mit der nach Fritz Walter, Weltmeister-Kapitän von reicht bekommen. Präsident Manfred Schwabl und 1954, benannten Medaille in Gold, Silber und U17-Trainer Marc Unterberger begleiteten den Ex- Bronze werden jedes Jahr die herausragenden Ju- Hachinger und seine Familie zur Preisverleihung. nioren-Spieler in den Jahrgängen U17 und U19 Von Adeyemis Jugendverein TSV Forstenried war vom DFB ausgezeichnet. 2006 erhielten die Ben- Abteilungsleiter Peter Lüngen dabei. »Wir sind un- der-Zwillinge Lars und Sven die Medaille in Gold glaublich stolz auf Karim«, sagte Schwabl. »Er ist und Bronze. Beide spielten von 1999 bis 2002 für den Hachinger Weg gegangen. Diese Auszeich- die SpVgg Unterhaching. Weitere bekannte ehe- nung ist für ihn, aber auch für die Spielvereini- malige Preisträger sind unter anderem Timo Wer- gung, etwas ganz Besonderes.« Für Unterberger, ner (2013), Leon Goretzka (2012) und Julian Drax- der Adeyemi fünf Jahre trainierte, war die Überga- ler (2011).

20 IHR BAD FÜRS LEBEN

MÄNNER SACHE

SIE brauchen mal wieder einen echten Männermorgen?

Wenn‘s um IHR Bad geht, verwandeln WIR Ihre Träume in Lebensräume. Seit über 30 Jahren erfüllen wir die kleinen & großen BÄDERWÜNSCHE unserer Kunden – zuverlässig, excellent und mit Herz. Und dabei immer alles aus EINER Meisterhand. Und Sie haben mehr Zeit für‘s Wesentliche.

In unserem Familienbetrieb ist immer ein Lupse Ihr ganz persönlicher Ansprechpartner. Rufen Sie uns an!

Ausstellungsräume: Leibstraße 32 | 85540 Haar Telefon 089/45 67 09 31 | Fax 089/45 67 09 32 | www.lupse.de

KOMPLETT AUS EINER MEISTERHAND

21 Europameister Deutschland fordert Weltmeister Neuseeland heraus Rugby im Olympiastadion

Da wo unsere Hachinger noch zu Bundesli- der olympischen Variante mit sieben Spielern pro ga-Zeiten 1860 schlagen konnten, wird heute Team machen Fans aus der ganzen Welt zwei Tage kein Fußball mehr gespielt. Aber dafür hat seit lang eine große Party, die Stimmung ist vergleich- 2017 ein anderer olympischer Sport hier eine Hei- bar mit Darts oder Beachvolleyball. mat gefunden: Das Münchner Olympiastadion be- Wer also für den Wiesn-Auftakt noch keinen Platz herbergt seitdem die Oktoberfest 7s, das größte im Zelt ergattern konnte, findet im Olympiapark eigenständige Rugby-Turnier der Welt. eine großartige sportliche Alternative. Auch wenn An diesem Wochenende treten erneut die acht es nach dem Heimspiel gegen Großaspach am besten Nationalmannschaften der Welt in Mün- 21.9. noch eng wird mit dem Besuch im Olympia- chen an. Darunter mit Weltmeister Neuseeland, stadion, kann man an Tag 2 der Oktoberfest 7s die weltweit unter ihrem Spitznamen All Blacks noch immer alle Teams sehen. Dann ist man auch bekannt sind, sowie Olympiasieger Fidschi auch dabei, wenn der Oktoberfest-7s-Sieger gegen 16 die beiden besten Teams der Welt - da ist selbst Uhr gekrönt wird. das deutsche Team als frischgebackener Europa- meister Außenseiter. Oktoberfest 7s - Das Rugby-Turnier der Weltelite! Für Rugby-Neulinge bietet das Turnier nicht nur Olympiastadion München zwei Tage spannenden Sport mit insgesamt 20 • Samstag, 21.09. von 14 bis 21 Uhr, Spielen auf allerhöchstem Niveau, sondern auch Stadionöffnung 13 Uhr abseits des Rasens reichlich Unterhaltung. Rugby • Sonntag, 22.09. von 11 bis 16 Uhr, ist für seine friedliche aber gleichwohl ausgelas- Stadionöffnung 10 Uhr sene Atmosphäre auf den Rängen bekannt. Bei mehr Infos unter oktoberfest7s.com

22 23

HOLISTIC. BUSINESS. PROTECTION. Hauptsponsor

Exklusiv-Partner

Team Partner Medienpartner

24 Haching Familie

HOLISTIC. BUSINESS. PROTECTION.

Club Rot-Blau

Telefon 01 71/3 13 16 07 E-Mail: [email protected]

25

Telefon 01 71/3 13 16 07 E-Mail: [email protected] Die Sonne scheint bei Tag und Nacht – auch im September 1999 Hachinger Urgestein: Alfonso Garcia

Im September vor 20 Jahren machte sich die SpVgg mit zwei ungeschlagenen Heimspielen auf den Weg, die Bundesliga aufzumischen. Ein Hachinger Urgestein hat besondere Erinnerungen an beide Partien: Alfonso Garcia. Es gibt Momente in einer Fußballsaison – manch- mal dauern sie ganze 90 Minuten – in denen klar wird: Da geht noch was. Nicht nur ein Sieg oder der Ausgleich, sondern das ganze große unerreich- bare Ding. Der Aufstieg. Oder, im Fall der Spiel- vereinigung im Jahr 1999: Der Klassenerhalt. Auf Augenhöhe mitspielen. Kein Kanonenfutter sein. Was man sich als Haching im Konzert der Großen so erträumte. Das Match zu diesem Gefühl war womöglich das gegen VfB Stuttgart vor fast genau 20 Jahren. Das 2:0 zum Heimauftakt gegen Duisburg zwei Wochen zuvor hätte noch ein kleiner Fehler in der Matrix sein können, die zwei Auswärtsniederlagen au- ten hat. Von 1992 bis 2001 stand »Fonsi« in Ha- ßenrum die bittere Wahrheit. chinger Diensten – und war damit eigentlich schon Doch am 11. September 99 schien die Sonne über fast ein Vereins-Urgestein, als ich persönlich die Unterhaching, der Sportpark war erstmals ausver- Spielvereinigung nur aus der kicker-Stecktabelle kauft, Bob Ross' Blechschaden schmetterte vor kannte. Und wie das so ist, wenn Helden aus Teen- der Süd auf – und die Elf der Spielvereinigung ager-Tagen auf einmal ganz real im Leben auftau- schickte die international bekannten Stars Krassi- chen – 20 Jahre später braut sich fast so was wie mir Balakov, Zvonimir Soldo und Sean Dundee Lampenfieber vor dem Anruf zusammen. Aber mit einem 2:0 nach Hause. Als sich in der 62. Mi- Entwarnung: Alfonso Garcia, mittlerweile Coach nute Wiggerl Kögls Freistoß ins Eck senkte und »I des Oberligisten FSV Bissingen, plaudert gern über Will Survive« erklang, war da weiter das ungläubi- Bundesliga-Zeiten. ge An-den-Schultern-rütteln und Durcheinander- »Die Erinnerung ist sehr präsent«, sagt er auf die springen. Aber eine kleine Stimme sagte auch: wilden Hachinger Tage angesprochen. Ebenso wie »Wenn das hier heute klappt – warum nicht auch die an die vorangegangenen Jahre. Fast scheint nächstes Mal?« bis heute noch ein wenig Unglaube durchzuklin- Ein wichtiges Spiel war das VfB-Match an diesem gen: »Ich war ja schon in der Bayernliga in Ha- September-Samstag auch für eine Hachinger Le- ching, damals hatten wir schon Aufstiegsspiele, gende: Alfonso Garcia. Woran das deutlich wird: dann wieder runter in die Regionalliga – und dann Am Handy an einem ganz normalen Sommer- schließlich die Bundesliga. Das wird keiner, der Dienstag und ohne Vorwarnung über das Ge- dabei war, vergessen."« sprächsthema hat er das Match sofort parat. »Klar Wie aber konnte das eigentlich passieren? Das Re- erinnere ich mich«, sagt er. »Ich komme ja aus zept damals laut Alfonso Garcia: »Vor allem die der Stuttgarter Gegend und hatte deshalb viele Einheit! Das war damals war schon cool. Wir sind Gäste im Stadion. Ich wurde kurz vor Schluss ein- ja vor allem über die Mannschaft gekommen. gewechselt und Wiggerl Kögl hat einen Freistoß Oder: Über die Kameradschaft. Das konnte man reingemacht.« Punktgenau. damals wirklich noch so sagen.« Dabei war diese Partie eigentlich nur eine von un- Dass die in dieser Form entstehen konnte, hatte zähligen, die Alfonso Garcia für die SpVgg bestrit- laut Alfonso Garcia auch mit ein paar Hachinger

26 Eigenheiten zu tun. Neben »vielen Kleinigkeiten« nigung in den Ergebnislisten... das wird wohl nie etwa auch das ewige Busfahren: »Wir sind ja am mehr aufhören.« Anfang nach Rostock mit dem Bus«, sagt er la- SpVgg Unterhaching – VfB Stuttgart 2:0 (1:0) chend, nach einem Bissinger Testspiel am Steuer Haching: Wittmann – Bergen, Strehmel, Seifert – seines Autos. »Alle anderen sind geflogen, wir sind Schwarz, Matth. Zimmermann – Straube, Kögl (79. Bus gefahren. Das schweißt schon zusammen.« Hertl), Oberleitner – Seitz (90. Garcia), Rraklli (69. Solcher kleiner Schrulligkeiten zum Trotz: Dass es Mark Zimmermann) 1999 auch intern Zweifel an der Ligatauglichkeit VfB: Wohlfahrt – Keller, Bordon, Schneider – Soldo, gab, bestreitet Garcia nicht: »Klar, natürlich gab's Thiam – Carnell (63. Lisztes), Balakov, Djordjevic da Zweifel. Aber wir haben das als Mannschaft ge- (46. Pinto) – Dundee (46. Ganea), Kuka schafft.« Dank Trainer Lorenz-Günther Köstner vor 1:0 Rraklli (27.), 2:0 Kögl (62.) allem mit drei Mitteln, wie der frühere Goalgetter sagt: »Geschlossen nach hinten arbeiten, Stan- SpVgg Unterhaching – Hertha BSC 1:1 (0:1) dards, Konter.« Am Ende sei der Klassenerhalt ver- Haching: Wittmann – Bergen, Grassow, Seifert – dient gewesen. Und auf eins ist Garcia bis heute Schwarz, Matth. Zimmermann – Straube, Kögl (76. hörbar stolz: »Zuhause waren wir eine Macht!« Hertl), Oberleitner (46. Garcia) – Seitz, Rraklli (82. Auch das zweite September-Heimspiel der Saison Mendez) 1999/2000 hat Alfons Garcia in bester Erinnerung, Hertha: Király – Helmer, Herzog (46. Veit), Kon- samt der zugehörigen Statistik. »Ich habe 22 Bun- stantinidis (89. van Burik) – Dardai, A. Schmidt – desliga-Partien gemacht – und ein Tor«, sagt er. Michalke, Wosz, Deisler – Preetz, Daei Gefallen ist ebendieses Tor am 25.9.99 im Match 0:1 Helmer (24.), 1:1 Garcia (46.) gegen Hertha BSC. Garcia wurde zur Halbzeit eingewechselt, da lag Haching 0:1 zurück. Und schlug Sekunden nach Wiederanpfiff zu, aus einem Getümmel im Straf- raum vor der Süd: »Ein Tor gegen Gabor Kiraly. Das war schon geil«, sagt er heute. Durch den Sportpark hallte Garcias Nachname. Und Haching blieb zuhause ungeschlagen. Auch gegen die Her- tha, die damals Champions League spielte und mit Thomas Helmer, Sebastian Deisler und Ali Daei in die Vorstadt gereist war. Ein Ergebnis also, das eigentlich noch viel wundersamer war, als es heute klingt. Ob er auch weiß, dass sein Name in Ha- ching immer noch ein Begriff ist – und dass dann und wann in einigen Ecken der Süd »Die Sonne scheint bei Tag und Nacht« angestimmt wird? Am anderen Ende der Leitung ist es kurz still, dann sagt Alfonso Garcia: »Das ist sehr schön«. Mit Be- Vor 20 Jahren geschah, was niemand für möglich tonung auf dem sehr. Bisweilen ist es eben doch gehalten hätte - und sich außerhalb von Unterha- beruhigend zu sehen, dass die außergewöhnlichen ching nie jemand gewünscht hatte: Die Spielverei- Zeiten in Erinnerung bleiben. Und die gewöhnli- nigung Unterhaching spielte Bundesliga-Fußball. cheren auch. Auf beiden Seiten, im übrigen, wie Garcia bestätigt. Mit Kollegen wie Jörg Bergen und In einer neuen Rubrik blickt Journalist und Ha- Oli Straube habe er bisweilen noch Kontakt. Und ching-Fan Florian Naumann auf das Hachinger ganz allgemein gelte: »Der Blick auf die Spielverei- Fußballwunder zurück.

27 28 München Unterhaching Ottobrunn

Taufkirchen www.wochenanzeiger.de/info München & Umland

Für viele Orte und Gemeinden in München und Umland haben wir eigene Infoseiten mit Nachrichten, die Sie sogar via Facebook oder RSS abonnieren können:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Allach (München) Alte Heide (München) Altstadt (München) Perlach Am Hart (München) Arabellapark (München) Unser Gegner am 9. Spieltag Interview mit

Vorstadt gegen Dorfklub – kleine Orte, großes Spiel? Kai Gehring (31): Ich denke das hat man in der Vergangenheit schon gesehen, dass es am En- de das ein oder andere große Spiel mit vielen To- ren geworden ist. Daher ist es egal, ob man in ei- ner Vorstadt spielt oder beim Dorfklub.

Sie spielen seit 2013 bei Großaspach. Ist das ihre Heimat geworden? Gehring: Natürlich! Ich wohne ungefähr eine Stun- de von Aspach entfernt und fahre diese Strecke nun schon seit sieben Jahren. Aber ich fahre sie auch nach wie vor immer noch sehr gerne!

Was macht den Verein aus? Gehring: Durch das familiäre und bodenständige Umfeld können wir Spieler vor allem in Ruhe und konzentriert arbeiten und werden bei schlechten Phasen nicht sofort angezählt, sondern hier ver- sucht man zusammen eine Lösung zu finden.

Großaspach geht in die sechste Saison in der

3. Liga. Wird es langsam Zeit für den Aufstieg? Gehring: Wir haben uns in den letzten sechs Jah- ren durchaus einen Namen in der 3. Liga erarbei- tet aber ich denke, das Thema Aufstieg wäre letzt- endlich die falsche Zielsetzung.

Was ist das Ziel für diese Saison? Gehring: Selbstverständlich wollen wir auch in die- sem Jahr wieder die Klasse halten! Wir wollen es aber auch nicht ganz so spannend wie im vergan- genen Jahr machen.

Wer sind Ihre Favoriten für den diesjährigen Aufstieg? Gehring: (schmunzelt) Ingolstadt, Braunschweig und Unterhaching.

31 Unser Gegner am 9. Spieltag SG Sonnenhof Großaspach

Hintere Reihe (von links): Marco Hingerl, Michael Vitzthum, Korbinian Burger, Dimitry Imbongo Boele, Dennis Slamar, Julian Leist, Kai Gehring, Kai Brünker, Charmaine Häusl, Eric Hottmann, Dan-Patrick Poggenberg, Jamil Dem. Mittlere Reihe (von links): Busfahrer Günther Ferber, Betreuer Harry Anders, Betreuer Andy Jung, Teammanager Nebih Azemi, Mannschaftsarzt Dr. Karsten Reichmann, Mannschaftsarzt Dr. Heiko Kachel, Cheftrainer Oliver Zapel, Co-Trainer Zlatko Blaskic, Co- Trainer Markus Lang, Athletik- Trainer Axel Mäder, Physiotherapeut Florian Ziegler, Physiotherapeut Jonas Halder. Vordere Reihe (von links): , Jonas Behounek, Niklas Sommer, Nicolas Jüllich, Orrin McKinze Gaines II, Maximilian Reule, Constantin Frommann, Sebastian Bösel, , Dominik Martinovic, Timo Röttger, Onur Ünlücifci. Es fehlen: David Nreca-Bisinger, Neuzugang , Neuzugang Panagiotis Vlachodimos, Torwart-Trainer Rouven Sattelmaier, Physiotherapeutin Sissi Stättmayer, Physiotherapeutin Alice Pfitzer, Mannschaftsarzt Dr. Rainer Michelfelder.

Der selbsternannte »Dorfklub« geht in sein könnte«, sagte der Trainer dem SWR. Wichtig sei, sechstes Jahr in der 3. Liga. In diese Saison möglichst früh »die Schallmauer von 45 Punkten ist die Mannschaft von Trainer Oliver Zapel durchbrechen«, so Zapel. »Das ist unser aller Ziel eher durchwachsen gestartet. Für Zapel ist es üb- und dafür betreiben wir diesen Aufwand. Dazu rigens das zweite Gastspiel bei der SG Sonnenhof wollen wir uns spielerisch und von der Mentalität Großaspach. verbessern.« Bereits 2016/17 stand er bei dem Verein an der Die SG Sonnenhof Großaspach ist ein relativer Seitenlinie. In der vergangenen Saison versuchte junger Verein und entstand aus der SpVgg Großas- er vergeblich in den letzten sechs Spieltagen For- pach und dem FC Sonnenhof Kleinaspach, die am tuna Köln vor dem Abstieg zu bewahren – jetzt ist 25. August 1994 fusionierten. 20 Jahre später stieg er zurück in seiner alten Wirkungsstätte. »Es war der Verein in die 3. Liga auf und hält sich seitdem so, dass wir uns auch gegenseitig vermisst haben. in der Spielklasse. In der vergangenen Saison Wir hatten beide das Gefühl, dass wir noch nicht trennten sich Haching und Großaspach im Sport- am Ende unserer Beziehung sind. Die erste Zeit park 0:0. war so schön, dass man zwischendurch überlegt hat, dass das sicherlich nochmal etwas werden

30 Ausgabe 3| Saison 2019/20 kostenlos SpVgg Unterhaching

SGSonnenhof Großaspach Großaspach im Porträt Unser Gegner facebook.de/spvggunterhaching 9.Spieltag,21. Anpfiff14.00Uhr 9. 2019 – vs. www.spvggunterhaching.de GEDRUCKT VON: