Ausgabe 7| Saison 2019/20 kostenlos SpVgg Unterhaching

1860 imPorträt Unser Gegner Wir helfenKindern Sternstunden Hol dirdeinenStroh-Engel Haching SchautHin 17.Spieltag,1. Anpfiff14.00Uhr 12. 2019 – TSV 1860München facebook.de/spvggunterhaching vs. www.spvggunterhaching.de GEDRUCKT VON: wochenanzeiger.de

Jede Woche lokaler Sport und weitere interessante Themen aus Ihrer Gemeinde, Ihrer Stadt oder Ihrem Stadtviertel – gratis in unseren Wochenzeitungen.

Lokalzeitung GmbH · Gruppe Münchner Wochenanzeiger · Moosacher Straße 56 –58 80809 München · Telefon 0 89/5 52 62 75-0 · Fax 0 89/5 52 62 75-11 · E-Mail: [email protected] www.wochenanzeiger.de Vorwort Daniel Eymer

Liebe Fans, Freunde und Partner der Spiel- geratenen Kindern in Bayern, Deutschland und vereinigung Unterhaching, herzlich willkom- weltweit; deshalb sammeln wir auch dieses Jahr men zu unserem Derby-Heimspiel gegen den TSV wieder mit mehreren Aktionen Spenden (Details 1860 München! Ein besonderer Gruß gilt heute dazu in diesem Heft) und wollen so einen Beitrag unserem 1. Bürgermeister der Gemeinde Unter- zur wichtigen Arbeit der Sternstunden leisten. haching, Herrn Wolfgang Panzer, den Mitgliedern Es ist einfach großartig, wie viele Menschen im des Gemeinderats sowie den anwesenden Ehren- und aus dem Umfeld des Vereins sich auch dies- bürgerInnen. Zudem begrüßen wir das Team, die mal wieder mit jeder Menge Herzblut und Hingabe Vertreter sowie die Anhänger unseres Gegners aus für den guten Zweck einsetzen: Die MitarbeiterIn- München-Giesing. nen der Geschäftsstelle, das Team unserer Jugend- Das ausverkaufte Derby mit seiner einzigartigen abteilung mitsamt dem Nachwuchsleistungszen- Atmosphäre ist für alle Beteiligten etwas Beson- trum und der Haching Fußball Schule sowie na- deres, und so werden sowohl unsere Jungs auf türlich unsere starken Partner und Sponsoren. Ein dem Platz als auch unsere Fans auf den Tribünen ganz großes DANKE! gebührt ebenso Euch, liebe wieder alles für den Erfolg geben. Haching-Fans: Neben zahlreichen Spenden wird Am heutigen Tag steht jedoch nicht nur der Sport unsere Sternstunden-Aktion dieses Jahr mit gleich im Mittelpunkt: Rund um das Spiel werden fleißig zwei Initiativen aus den Reihen unserer treuen Spenden für die Aktion „Sternstunden – wir helfen Anhänger auf der Südtribüne unterstützt, welche Kindern“ des Bayerischen Rundfunks gesammelt. mit den Erlösen aus dem Verkauf von Fanschals Wir sind uns als Profiverein unserer sozialen Ver- zu einem tollen Spendenergebnis beitragen. Wir antwortung gegenüber Mitmenschen und inner- können zu Recht sehr stolz darauf sein, wie sich halb der Gemeinde stets bewusst und nehmen unsere Fans auch über ihren fantastischen Sup- diese sehr gerne an; deshalb unterstützen wir un- port der Mannschaft hinaus regelmäßig in ver- ter dem Motto »Haching schaut hin« selbstver- schiedenen Bereichen aktiv einbringen. Auf diese ständlich und regelmäßig wohltätige Zwecke. Das Weise gestaltet Ihr unseren Verein mit, wie etwa Engagement von »Haching schaut hin« umfasst bereits beim Thema Ausgliederung und bei der langjährige, feste Sozialpartnerschaften mit kari- (Neu-)Gestaltung des Stadions. Auch bei unserem tativen Einrichtungen, spezielle Projekte und Akti- sozialen Engagement gilt also: Alle unterstützen onstage (z. B. für Sternstunden, Haching Inklusi- die gemeinsamen Werte und Ziele und ziehen am onstag u. a.) sowie die Hilfe für bedürftige Mitglie- selben Strang – wirklich ganz „Haching schaut hin“. der der Haching-Familie. Mit der konsequenten und nachhaltigen Umset- Ich danke Euch vielmals für Eure großzügigen zung unseres Nachwuchskonzepts stehen Kinder Spenden zugunsten der Sternstunden und wün- und Jugendliche im Zentrum des Vereins; ihre Un- sche uns ein erfolgreiches Spiel sowie eine schöne terstützung nimmt somit auch einen besonderen Zeit im Stadion. Platz in den Aktivitäten von »Haching schaut hin« ein. Der Sternstunden e. V. hilft nun schon seit Euer Daniel Eymer über 25 Jahren kranken, behinderten und in Not Vize-Präsident

3 Ausgabe 7 Inhaltsverzeichnis

Seite 3 | Vorwort

Seite 6 + 7 | Unser Gegner am 17. Spieltag

Seite 8 | Spielbericht 16. Spieltag 1. FC Magdeburg

Seite 10 –12 | Sternstunden

Seite 14 –16 | Spieler mit Statistik 12

Seite 18 + 19 | Mannschaftskader

Seite 20 + 21 | 3. Liga

Seite 22 + 24 | Jugend

Seite 26 + 27 | Sponsorenpyramide

Seite 28 + 29 | Serie: Hachinger -Zeit

Seite 30 | Weihnachten im Wirtshaus 22

Seite 32 | Stroh-Engel für Haching Schaut Hin

Seite 34 | Fanbus nach Jena

Seite 35 | Unser Gegner am 18. Spieltag

28

IMPRESSUM Herausgeber: SpVgg Unterhaching Verantwortlich: Florian Fussek (Pressesprecher), Tel. 0 89 / 6 15 59 16-56 Anzeigen: Lokalzeitung GmbH, Tel. 0 89 / 5 52 62 75-0 Design & Layout: Wochenanzeiger Service GmbH Druck: Emergion Media GmbH Redaktion: Presse- & Medienabteilung SpVgg Unterhaching 34 Fotos: Tina Müller, SpVgg-Archiv, Glad, Stefan Kukral, Sven Leifer, Eibner Pressefoto, Marcus Schlaf

4 1:0 für MENSCHLICHKEIT

VIELE

FingerGROSSE

HilfeHaching schaut hin - Wenn der gute Zweck zur Sternstunde wird!

FingerFood! Zur Halbzeitpause gibts unser leckeres Fingerfood hier im Stadion heiß auf die Hand!

www.frostkrone.de Unser Gegner am 17. Spieltag TSV 1860 München

Obere Reihe von links nach rechts: , Herbert Paul, Felix Weber, Efkan Bekiroglu, Simon Seferings, , Kristian Böhnlein, , Aaron Berzel, Sascha Mölders, , Marco Raimondo-Metzger, . Mittlere Reihe von links nach rechts: Betreuerin Tanja Groll, Zeugwart Norbert Stegmann, Pressesprecher Rainer Kmeth, Busfahrer Georg Ostermaier, Torwart-Trainer Harald Huber, Co- Trainer Oliver Beer, Cheftrainer Daniel Bierofka (seit 9.11. Michael Köllner), Co-Trainer Franz Hübl, Athletik-Trainer Matthias Luginger, Teammanager Fatih Aslan, Ärztin Dr. Monika Mrosek, Physiotherapeut Nick Wurian, Physiotherapeut Tobias Adams. Untere Reihe von links nach rechts: , , Eric Weeger, Fabian Greilinger, , , Tom Kretzschmar, Hendrik Bonmann, Noel Niemann, Benjamin Kindsvater, , , . Nicht auf dem Bild: Timo Gebhart, Nico Karger, Arzt Dr. Christian Wimmer

Der TSV 1860 München kommt aus einem Am Ergebnis änderte sich danach nichts mehr. Derby in den Sportpark. Am vergangenen Michael Köllner sah eine deutlich bessere Mann- Spieltag trennten sich die Löwen im Stadtduell schaft in den zweiten 45 Minuten: »In der 2. Halb- von der zweiten Mannschaft des FC Bayern 1:1 zeit haben wir eine bärenstarke Löwen-Mann- (0:1). hatte die Roten in der schaft gesehen. Gleich mit den beiden Lattentref- 26. Minute per Strafstoß in Führung gebracht, die fern, bei denen wir den Bayern-Torwart jedes Mal bis zum Pausenpfiff hielt. zu einer Glanzparade gezwungen haben. Schade Zuvor hatte Marius Willsch Derrick Köhn an der war am Ende nur, dass wir uns nicht mit dem Strafraumlinie umgegrätscht. 60-Trainer Michael zweiten Treffer belohnt haben«, sagte der neue Köllner, der nach dem Rücktritt von Daniel Bierof- Löwen-Coach. »Insgesamt können wir mit dem Er- ka am Sonntag sein Debüt gab, war mit dem 1. gebnis gut leben. Nichtsdestotrotz hätten wir un- Durchgang nicht zufrieden. »Wir waren in der ers- seren Fans gerne einen Heimsieg geschenkt. Aber ten Viertelstunde gut im Spiel. Wir hatten auch die Saison ist noch lange. Wir werden mit Sicher- die eine oder andere Möglichkeit, haben aber den heit in unserem Offensivspiel noch ein paar Dinge letzten Pass nicht sauber gespielt«, monierte der verbessern.« 49-Jährige. »Da hätte schon die Führung passieren In der 3. Liga trafen die Rot-Blauen und die können.« In der zweiten Halbzeit lief es dann bes- Münchner Löwen erst zweimal aufeinander. In der ser. 1860 war nun die klar bessere Mannschaft vergangenen Saison endete das Hinspiel im Ha- und kam auch zum Ausgleich. chinger Sportpark 1:1, das Rückspiel auf Giesings In der 68. Minute fand eine Flanke von Stefan Lex Höhen entschieden die Gastgeber mit 1:0 für sich. Dennis Dressel am zweiten Pfosten. Der 21-Jährige Die letzte Begegnung datiert vom 11. Oktober. Im scheiterte mit seinem Kopfball zunächst noch an Toto-Pokal gewannen die Münchner 4:3 nach Elf- Torwart Christian Früchtl, traf aber im Nachschuss. meterschießen.

6

HOLISTIC. BUSINESS. PROTECTION. Unser Gegner am 17. Spieltag Interview mit Marius Willsch

Marius Willsch, Sie haben eine Rot-Blaue Vergangenheit. Welche Erinnerungen ha- ben Sie an die Zeit in Unterhaching? Marius Willsch: Ich habe durchwegs positive Erin- nerungen an die Zeit in Unterhaching, es war eine sehr schöne, sehr familiäre Zeit mit einem tollen Teamgeist in einer sehr jungen Mannschaft. Wir haben dort auch außerhalb des Fußballplatzes viel Zeit miteinander verbracht.

Ihr Trainer war damals Claus Schromm. Wie war ihr Verhältnis? Willsch: Mein Verhältnis zu Claus Schromm war und ist sehr gut. Er war ja bereits mein Trainer in der U19 bei 1860 und er war auch derjenige, der mich nach Unterhaching geholt hat. Sowohl fach- Ich habe da gute Spiele abgeliefert und mich de- lich als auch menschlich schätze ich ihn sehr. Mit fensiv weiterentwickelt. Momentan ist das meine ihm konnte man Schafkopfen oder nach einem Lieblingsposition, was aber nicht heißt, dass ich Sieg auch mal ein Bier trinken. Ich habe höchsten nicht auch rechts vorne spielen würde. Die Haupt- Respekt vor der Arbeit, die er in Unterhaching sache ist, dass ich auf dem Platz stehe und meinen leistet. Beitrag zum Erfolg leisten kann.

Kommen wir zu 1860. Am Anfang dieser Saison Im Toto-Pokal gewann 1860 im Elfmeterschie- waren Sie noch Offensivspieler, mittlerweile ßen. Ist das ein gutes Vorzeichen? spielen Sie Außenverteidiger. Welche Position Willsch: Es war ein schöner Sieg, wenn er natürlich liegt Ihnen eher? im Elfmeterschießen unter dem Strich auch glück- Willsch: Ich habe mich in letzter Zeit auf der rech- lich war. Ich glaube nicht, dass man diese Partie ten Außenverteidiger-Position sehr wohlgefühlt. als Vorzeichen werten kann, in der Liga wird es ein gänzlich anderes Spiel. Wir spielen diesmal in Unterhaching, haben aber auch in Halle bewiesen, dass wir auswärts gewinnen können und wollen an diese Leistung natürlich anknüpfen. Sollte Ha- ching aber einen Elfmeter zugesprochen bekom- men dann wissen wir, dass wir einen Torwart ha- ben, der den Ball halten wird (lacht).

Was erwarten Sie für ein Spiel im Sportpark? Willsch: Wir treffen auf eine der spielerisch besten Mannschaften der Liga, wir müssen so auftreten wie im Pokalspiel. Wir müssen dagegenhalten und auch spielerische Akzente setzen. Ich glaube aber, dass wir mit unseren Fans im Rücken auch in Un- terhaching Heimspielatmosphäre haben, ich kann mich noch an die »blaue Wand« im letzten Jahr er- innern. Mit dieser Unterstützung sind wird sicher- lich in der Lage auch im Sportpark zu punkten.

7

Direktion Burak Kizilay Haching verliert in Magdeburg 0:3 beim Absteiger

Am vergangen Spieltag gab es für die SpVgg Der zweite Durchgang begann mit der eiskalten Unterhaching eine 0:3-Niederlage beim 1. FC Dusche. Zuerst konnte Mantl noch glänzend rea- Magdeburg. Claus Schromm musste auf den ge- gieren, den Nachschuss drückte Tarek Chahed sperrten Alexander Winkler verzichten. Felix Schrö- aber über die Linie (47.). Schromm reagierte und ter und Jim-Patrick Müller kamen im Vergleich zum brachte Dominik Stroh-Engel und Spiel gegen Meppen neu in die Mannschaft. Au- für Hain und (57.). Haching schaff- ßerdem kehrte Kapitän Seppi Welzmüller nach te es aber nicht, sich gefährliche Chancen zu er- über einem Jahr in den Kader zurück. spielen. Ehlich hatte noch die größte Möglichkeit, Haching erwischte einen Fehlstart. Drei Minuten sein Schuss war aber zu harmlos (71.), kurz darauf waren gespielt, als Rico Preißinger nach einem vergab Schröter aus guter Position (79.). So blieb Fehlpass vor Nico Mantl auftauchte und ihm keine es beim 0:3. Chance ließ. Nur wenig später hatte Haching: Mantl, Greger, Dombrowka, Grauschopf, die Chance auf den Ausgleich, scheiterte aber an Müller (73. Stierlin), Stahl, Hufnagel (57. Ehlich), Alexander Brunst (5.). Es entwickelte sich eine in- Bigalke, Heinrich, Schröter, Hain (57. Stroh-Engel) tensive Partie, mit vielen Zweikämpfen und Nick- Ersatz: Kroll, Welzmüller, Stroh-Engel, Dietz, Men- ligkeiten, aber ohne große Chancen. Magdeburg sah, Stierlin, Ehlich wurde mit der Zeit immer gefährlicher und legte Tore: 1:0 Preißinger (3.), 2:0 Müller (34.), 3:0 Cha- nach. Nach einer verlängerten Ecke stand Tobias hed (47.) Müller frei am zweiten Pfosten und drückte den Schiedsrichter: Max Burda Ball über die Linie (34.). Mit dem Ergebnis ging es Gelbe Karten: Hufnagel, Müller auch in die Halbzeit. Zuschauer: 15.257

8 Wir glauben nicht nur an unsere Mannschaft. Wir setzen auf sie.

OFFIZIELLER PARTNER

Glücksspiel birgt Suchtrisiken. Hilfe unter gluecksspielhilfe.de Wir helfen Kindern Sternstunden-Aktion 2019

Die Spielvereinigung Unterhaching unter- Zwecks freiwillig auf das Trikotsponsoring verzich- stützt auch 2019 wieder die Aktion »Stern- tet. Freiwillige HelferInnen werden vor Spielbeginn stunden – wir helfen Kindern« des Bayerischen an den Tribüneneingängen Spenden sammeln. Da- Rundfunks mit einer umfassenden Spendensamm- rüber hinaus können alle Zuschauer per SMS ein- lung. Im Rahmen des heutigen Derby-Heimspiels fach und schnell Gutes tun und dabei sogar auch werden mit verschiedenen Aktionen Spenden ge- noch gewinnen; weitere Infos dazu gibt es auf sammelt: Unsere Mannschaft wird wieder in spe- den folgenden Seiten. ziellen Trikots mit dem Sternstunden-Logo auflau- Der Hachinger Nachwuchsbereich mit seinen Ju- fen; sämtliche im Spiel getragenen und dafür vor- gendmannschaften und der Haching Fußball Schu- bereiteten Trikots werden im Anschluss an die le beteiligt sich ebenfalls wieder tatkräftig an der Partie zugunsten der Sternstunden auf eBay ver- Aktion. Schließlich wird auch ein großer Teil der steigert (Stichwort: Haching Sternstunden Trikot). Verkaufserlöse eines speziell »von Fans für Fans« Ermöglicht wurde dies durch die Unterstützung entworfenen Schals zum 95. Jahrestag der Ver- unseres Hauptsponsors frostkrone, der bei dieser einsgründung an Sternstunden gespendet; mehr Begegnung wieder zugunsten des karitativen dazu im nachfolgenden Artikel.

Fan-Schal für den guten Zweck

Ab sofort ist der, von Fans entworfene Tradi- Das Besondere daran: Mit einem Großteil der Ver- tionsschal für 15 Euro im Fan- und Online- kaufserlöse wird neben Aktionen der aktiven Fans Shop erhältlich; ein Teil des Erlöses geht an die auch die diesjährige Sternstunden-Spendensamm- Aktion »Sternstunden«. lung der SpVgg Unterhaching unterstützt. Unter dem Motto »von Fans für Fans« entwarfen »Uns als Gruppe von Fans war es bei dieser Aktion Anhänger der Spielvereinigung Unterhaching in besonders wichtig, erneut zu zeigen, dass das so- Eigeninitiative einen speziellen Schal zum 95. Jah- ziale Engagement »Haching schaut hin« und die restag der Vereinsgründung am 1. Januar 2020. damit zusammenhängende Unterstützung der Sternstunden-Aktion des BR nicht nur vom Verein, sondern auch von den aktiven Fans getragen wird. Das 95-jährige Vereinsjubiläum war für uns zu- sätzlich ein schöner Anlass, um einen besonderen Schal zu entwerfen«, so Maresa Dürre, aktiver Fan und eine der Initiatorinnen der Aktion. Daniel Eymer, zweiter Vize-Präsident der SpVgg Unterhaching, ergänzt: »Wir sind sehr stolz auf diese großartige Initiative unserer Fans, mit der sie das soziale Engagement des Vereins aktiv un- terstützen und mitgestalten. Alle Mitglieder der Haching-Familie schauen regelmäßig über den Tel- lerrand des Profifußballs hinaus, um bedürftigen Mitmenschen zu helfen. Außerdem sieht der Schal echt super aus - das perfekte Weihnachtsgeschenk, mit dem man auch noch Gutes tut!« Der Traditionsschal ist ab sofort für 15 Euro im Fan- und Online-Shop erhältlich.

10 München Unterhaching Ottobrunn

Taufkirchen www.wochenanzeiger.de/info München & Umland

Für viele Orte und Gemeinden in München und Umland haben wir eigene Infoseiten mit Nachrichten, die Sie sogar via Facebook oder RSS abonnieren können:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Allach (München) Alte Heide (München) Altstadt (München) Perlach Am Hart (München) Arabellapark (München) SMS SPENDENAKTION „Haching schaut hin” unterstützt BIS ZUM 1.12. den Sternstunden-Tag 2019. Helft mit und gewinnt. Eine SMS genügt! Wir sind dabei. Du auch?

SPENDE UND GEWINNE LIVE BEIM DERBY

unterstützt Aktion provided by www.elsa-und.co.de SMS SCHICKEN: HELFEN UND GEWINNEN

„Haching schaut hin” unterstützt den Sternstunden-Tag 2019. Macht jetzt mit und sichert Euch einen ganz be- sonderen „Derby-Gewinn“, der am 1.12. verlost wird! Mit nur 2 € seid Ihr dabei.

Schicke eine SMS* mit dem Kennwort STERNSTUNDEN an die 1. Kurzwahl 81190. Unser Tipp: Gewinnchance steigern durch mehrfache SMS-Spende.

Du erhältst eine kostenlose Bestätigung, dass Deine SMS ein- 2. gegangen ist.

Wir benachrichtigen den Gewinner am Ende des Spiels am 3. 1.12.2019. Der Gewinn kann ab dann im Fanshop der SpVgg Unterhaching abgeholt werden oder wird zugesandt.

Du hast ein besonders großes Herz und möchtest etwas mehr spenden? Spende einfach über unsere Facebook-Seite für Sternstunden (facebook.com/hachingschauthin) oder direkt über den QR-Code.

*Über Deine nächste Handyrechnung bzw. Prepaid-Guthaben wird Dir 2€ zzgl. der Standard-SMS-Versand- kosten berechnet. Für jede SMS über 2 € (zzgl. Versandkosten) erhält Sternstunden 1,83 €. Bitte beachte, dass zum Zwecke der Gewinnverlosung Deine Telefonnummer verwendet wird. Sie wird nicht an Dritte weitergegeben und nach der Gewinnauslosung sofort gelöscht. Für Spenden per SMS können wir aus tech- nischen Gründen leider keine Spendenquittung ausstellen und nicht alle Mobilfunk-Anbieter unterstützen SMS-Spenden per SMS. So kann es beispielsweise bei Prepaid-Angeboten zu Problemen kommen. Bitte wende Dich in diesem Fall direkt an Deinen Mobilfunk-Anbieter. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Aktueller Kader der Saison 2019/20 Spieler mit Statistik

Nach 449 Tagen stand Josef Welzmüller erst- mals im Spiel gegen den 1. FC Magdeburg im Hachinger Kader – zum Einsatz kam er jedoch nicht. Das letzte Pflichtspiel machte er am 26. Sep- tember 2018 – beim 1:1 gegen 1860 München. Stephan Hain konnte beim 0:3 in Magdeburg ein Jubiläum feiern. Es war sein 75. Spiel in der 3. Liga – alle im Trikot der SpVgg Unterhaching. 32 Tore konnte er bislang in der 3. Liga erzielen.

Claus Schromm Chef-Trainer

Patrick Irmler Sebastian Friedl Sebastian Wolf Steffen Galm Co-Trainer Co-Trainer Torwarttrainer Leiter Entwicklung und Kaderplanung

Georg Wallner Dominic Faul Frank Thömmes Dr. med. Frederik Greve Athletiktrainer Techniktrainer Athletiktrainer NLZ Mannschaftsarzt

14 1 Andreas Fischer Felix Schierholt Stefan Schwabl Nico Mantl Physiotherapeut Physiotherapeut Zeugwart Tor 16 1 1440 0 0 000

41 2 3 Maximilian Bauer Thomas Hagn Tor 00 Tor 00 Abwehr 00 Abwehr 31 00000000062 3 0 000000000000

4 5 6 8 Alexander Winkler Josef Welzmüller Marc Endres Abwehr 15 5 Abwehr 00 Abwehr 21 Abwehr 12 4 1279 0 0 000180 0 0 984 1 0 120000000010

15 17 23 25 Abwehr 16 4 Abwehr 40 Abwehr 94 Abwehr 94 1407 0 0 304 0 0 810 0 0 656 2 0 010020000010

15 33 10 13 16 Christoph Ehlich Lucas Hufnagel Jim-Patrick Müller Stephan Mensah Abwehr 60 Mittelfeld 16 3 Mittelfeld 11 4 Mittelfeld 10 198 5 0 1303 1 0 725 4 1 510 110150220000

18 19 20 24 Niclas Anspach Maximilian Krauß Mittelfeld 00 Mittelfeld 20 Mittelfeld 15 2 Mittelfeld 00 00016 2 0 1334 0 0 000 000000010000

26 27 30 7 Niclas Stierlin Dominik Stroh-Engel Mittelfeld 91 Mittelfeld 14 3 Mittelfeld 52 Angriff 11 2 236 8 0 1145 1 0 288 0 0 610 4 0 000520150370

9 11 21 29 Stephan Hain Florian Dietz Felix Schröter Angriff 10 0 Angriff 71 Angriff 11 0 Angriff 15 3 354 7 0 117 6 0 857 0 0 1193 1 0 130010150380

16

HOLISTIC. BUSINESS. PROTECTION.

Mannschaftskader der Saison 2019/20 SpVgg Unterhaching

18

Direktion Burak Kizilay Hintere Reihe von links: Jim-Patrick Müller, Thomas Hagn, Paul Grauschopf, Florian Dietz, Alexander Winkler, Dominik Stroh-Engel, Christoph Greger, Jannik Bandowski, Marc Endres, Josef Welzmüller, Markus Schwabl, Dominik Stahl. Mittlere von links: Stephan Hain, Niclas Stierlin, Athletiktrainer Georg Wallner, Co-Trainer Sebastian Friedl, Co- Trainer Patrick Irmler, Cheftrainer Claus Schromm, TW-Trainer Sebastian Wolf, Leiter Kader-Planungen Steffen Galm, Techniktrainer Dominik Faul, Physiotherapeut Andreas Fi- scher, Physiotherapeut Felix Schierholt, Zeugwart Stefan Schwabl, Lucas Hufnagel, Moritz Heinrich. Vordere Reihe von links: Christoph Ehlich, Maximilian Krauß, Alexander Kaltner, Niclas Anspach, Felix Schröter, Michael Gurski, Nico Mantl, Steve Kroll, Max Dombrowka, Luca Marseiler, Maximilian Bauer, Stephan Mensah, Sascha Bigalke.

19 Spiele & Ergebnisse 3. Liga, 2019 / 2020

ST Heim Gast Ergebnis Zuschauer Datum, Uhrzeit 1 1. FC Kaiserslautern – SpVgg Unterhaching 1 : 1 20.147 20. 07. 2019, 14.00 Uhr 2 SpVgg Unterhaching – FC Würzburger Kickers 5 : 4 3.250 27. 07. 2019, 14.00 Uhr 3 KFC Uerdingen 05 – SpVgg Unterhaching 2 : 2 3.000 30. 07. 2019, 19.00 Uhr 4 SpVgg Unterhaching – FC Hansa Rostock 1 : 0 4.500 03. 08. 2019, 14.00 Uhr 5 FC Viktoria Köln – SpVgg Unterhaching 0 : 2 1.401 17. 08. 2019, 14.00 Uhr 6 SpVgg Unterhaching – Hallescher FC 0 : 3 5.000 25. 08. 2019, 14.00 Uhr 7 FC Bayern München II – SpVgg Unterhaching 1 : 2 2.844 31. 08. 2019, 14.00 Uhr 8 SpVgg Unterhaching – Chemnitzer FC 2 : 1 3.300 16. 09. 2019, 19.00 Uhr 9 SpVgg Unterhaching – SGS Großaspach 2 : 0 2.250 21. 09. 2019, 14.00 Uhr 10 FC Ingolstadt 04 – SpVgg Unterhaching 0 : 0 5.784 30. 09. 2019, 19.00 Uhr 11 SpVgg Unterhaching – SC Preußen Münster 2 : 2 2.500 05. 10. 2019, 14.00 Uhr 12 – SpVgg Unterhaching 0 : 0 17.700 19. 10. 2019, 14.00 Uhr 13 SpVgg Unterhaching – FSV Zwickau 0 : 0 2.750 26. 10. 2019, 14.00 Uhr 14 SV Waldhof Mannheim 07 – SpVgg Unterhaching 0 : 3 7.566 02. 11. 2019, 14.00 Uhr 15 SpVgg Unterhaching – SV Meppen 0 : 0 2.000 09. 11. 2019, 14.00 Uhr 16 1. FC Magdeburg – SpVgg Unterhaching 3 : 0 15.257 23. 11. 2019, 14.00 Uhr 17 SpVgg Unterhaching – TSV 1860 München : - 01. 12. 2019, 14.00 Uhr 18 FC Carl Zeiss Jena – SpVgg Unterhaching : - 07. 12. 2019, 14.00 Uhr 19 SpVgg Unterhaching – MSV Duisburg : - 15. 12. 2019, 14.00 Uhr 20 SpVgg Unterhaching – 1. FC Kaiserslautern : - 21. 12. 2019, 14.00 Uhr 21 FC Würzburger Kickers – SpVgg Unterhaching : - 25. 01. 2020, 14.00 Uhr 22 SpVgg Unterhaching – KFC Uerdingen 05 : - 01. 02. 2020, 14.00 Uhr 23 FC Hansa Rostock – SpVgg Unterhaching : - 08. 02. 2020, 14.00 Uhr 24 SpVgg Unterhaching – FC Viktoria Köln : - 15. 02. 2020* 25 Hallescher FC – SpVgg Unterhaching : - 22. 02. 2020* 26 SpVgg Unterhaching – FC Bayern München II : - 29. 02. 2020* 27 Chemnitzer FC – SpVgg Unterhaching : - 07. 03. 2020* 28 SGS Großaspach – SpVgg Unterhaching : - 14. 03. 2020* 29 SpVgg Unterhaching – FC Ingolstadt 04 : - 18. 03. 2020* 30 SC Preußen Münster – SpVgg Unterhaching : - 21. 03. 2020* 31 SpVgg Unterhaching – Eintracht Braunschweig : - 28. 03. 2020* 32 FSV Zwickau – SpVgg Unterhaching : - 04. 04. 2020* 33 SpVgg Unterhaching – SV Waldhof Mannheim 07 : - 11. 04. 2020* 34 SV Meppen – SpVgg Unterhaching : - 18. 04. 2020* 35 SpVgg Unterhaching – 1. FC Magdeburg : - 25. 04. 2020* 36 TSV 1860 München – SpVgg Unterhaching : - 02. 05. 2020* 37 SpVgg Unterhaching – FC Carl Zeiss Jena : - 09. 05. 2020, 13.30 Uhr 38 MSV Duisburg – SpVgg Unterhaching : - 16. 05. 2020, 13.30 Uhr *Diese Spieltage sind noch nicht terminiert

20 Tabelle & Letzte 6 Begegnungen 3. Liga, 2019 / 2020

Pl. W. Verein Spiele Tendenz g. u. v. Tore Diff. Punkte 1. MSV Duisburg 15 10 1 4 33:20 13 31 2. FC Ingolstadt 04 16 8 5 3 32:19 13 29 3. Hallescher FC 16 8 4 4 31:15 16 28 4. Eintracht Braunschweig 16 8 4 4 26:20 6 28 5. SpVgg Unterhaching 16 7 7 2 22:17 5 28 6. 1. FC Magdeburg 16 5 8 3 23:14 9 23 7. SV Meppen 16 6 5 5 32:24 8 23 8. SV Waldhof Mannheim 07 16 5 8 3 25:21 4 23 9. FSV Zwickau 16 6 4 6 26:22 4 22 10. FC Hansa Rostock 16 6 4 6 19:21 -2 22 11. FC Bayern München II 16 6 4 6 29:32 -3 22 12. KFC Uerdingen 05 16 6 4 6 17:23 -6 22 13. FC Viktoria Köln 15 5 6 4 28:27 1 21 14. TSV 1860 München 16 6 3 7 22:24 -2 21 15. FC Würzburger Kickers 16 6 2 8 24:35 -11 20 16. 1. FC Kaiserslautern 16 5 4 7 27:32 -5 19 17. Chemnitzer FC 16 3 6 6 23:28 -5 15 18. SGS Großaspach 16 4 3 9 17:34 -17 15 19. SC Preußen Münster 16 2 7 7 25:33 -8 13 20. FC Carl Zeiss Jena 16 1 3 12 14:34 -20 6

11. Spieltag 12. Spieltag 13. Spieltag 14. Spieltag 15. Spieltag 16. Spieltag v. u. g.

21 Haching Youngsters U19 und U17 mit Siegen

in dieser Höhe verdient gewonnen. Jetzt wollen wir nächste Woche gegen Ansbach nochmal alles geben und auch die letzten Punkte dieses Jahr einfahren«, sagte Trainer Robert Lechleiter. Domi- nik Bacher eröffnete den Torreigen in der 11. Mi- nute. Leonard Grob und Tizian Zimmermann sorg- ten mit einem Doppelschlag (32., 33.) für die 3:0- Pausenführung. Ein erneuter Doppelschlag ent- schied die Partie dann endgültig. Louis Zimmerschied machte zunächst das 4:0 (69.), Finn Jöhren stellte nur 120 Sekunden später dann den Endstand her. Die letzte Partie des Jahres steigt am kommenden Samstag erneut am Sportpark. Gegner um 12 Uhr ist dann die SpVgg Ansbach.

U17: Die U17 der SpVgg Unterhaching hat am 14. Spieltag der B-Junioren-Bundesliga Süd/Südwest den FC Augsburg 3:2 (2:0) geschlagen. Im ersten Spiel der Rückrunde sorgten (13.) und Boipelo Mashigo (36.) für die 2:0-Pau- senführung. Franjo Ivanovic glich mit einem Dop- U19: Den Auftakt in den perfekten Sonntag pelpack (51., 65.) für die Gäste aus. Kaan Horataci mit drei Siegen aus drei Spielen (U16 5:0 (77.) entschied die Partie dann mit seinem Treffer beim FC Dingolfing, U12 6:1 gegen den FC Grei- kurz vor Schluss. fenberg) machte die U19. Die siegte gegen Wacker »Wir sind nicht nur stolz auf das Ergebnis, sondern Burghausen 5:0. »Die Jungs waren nach dem 1:1 auch auf die Entwicklung der Mannschaft. Wir haben in Rosenheim sehr konzentriert und haben auch es endlich geschafft uns für eine gute Leistung

22 IHR BAD FÜRS LEBEN

MÄNNER SACHE

SIE brauchen mal wieder einen echten Männermorgen?

Wenn‘s um IHR Bad geht, verwandeln WIR Ihre Träume in Lebensräume. Seit über 30 Jahren erfüllen wir die kleinen & großen BÄDERWÜNSCHE unserer Kunden – zuverlässig, excellent und mit Herz. Und dabei immer alles aus EINER Meisterhand. Und Sie haben mehr Zeit für‘s Wesentliche.

In unserem Familienbetrieb ist immer ein Lupse Ihr ganz persönlicher Ansprechpartner. Rufen Sie uns an!

Ausstellungsräume: Leibstraße 32 | 85540 Haar Telefon 089/45 67 09 31 | Fax 089/45 67 09 32 | www.lupse.de

KOMPLETT AUS EINER MEISTERHAND

23

HOLISTIC. BUSINESS. PROTECTION. gegen eine Spitzenmannschaft mit einem Sieg zu dann aber. Boipelo Mashigo zeigte seine individu- belohnen. Jetzt wollen wir in Karlsruhe natürlich elle Klasse. Von der rechten Seite zog der Haching nachlegen«, lobte Trainer Marc Unterberger sein Youngster nach innen und platzierte den Ball im Team. linken Kreuzeck. Mit der Führung ging es dann in Augsburg begann wie zu erwarten als spielbestim- die Halbzeit. Trainer Marc Unterberger war bis mende Mannschaft, kam jedoch nicht zwingend zum 1:0 nicht zufrieden: »Wir kommen nicht gut vor das Hachinger Tor. So waren es die Haching in die Partie. Bis zu unserer Führung hatte Augs- Youngsters, die den ersten Treffer erzielten. Nach burg deutlich mehr vom Spiel. Nach der Führung einem Angriff über die linke Seite konnte Augs- hat sich das Spiel dann komplett zu unseren Guns- burgs Keeper Patrick Sanders den Schuss von Boi- ten geändert, so dass die 2:0 Halbzeit-Führung für pelo Mashigo nicht sauber klären. Daniel Haus- uns verdient war.« mann reagierte am schnellsten und staubte aus Nach dem Seitenwechsel legten die Gäste dann kurzer Distanz ab (13.). Nur sieben Minuten später nochmal einen Gang zu und kamen durch zwei hatten die Rot-Blauen die nächste Doppelchance. Treffer von Franjo Ivanovic (51., 65.) zum Aus- Doch die Fuggerstädter konnten beide Male in gleich. Von da an entwickelte sich ein offenes Spiel. höchster Not retten. In der 36. Minute klingelte es Und erneut machte Haching das Tor. Von der lin- ken Seite kommend setzte der schnelle Kaan Ho- rataci Daniel Hausmann in Szene. Der Stürmer be- hielt die Übersicht und spielte zurück auf Horataci, der alleine vor dem Gästekeeper cool blieb und ins kurze Eck traf. Der anschließende Jubel war groß, der Siegtorschütze wurde unter seinen Mit- spielern begraben. In den letzten Minuten wehrten die Vorstädter alle verzweifelten Versuche der Augsburger zum 3:3 erfolgreich ab und durften sich über drei Punkte freuen. »Augsburg hat in der zweiten Halbzeit eine gute Reaktion gezeigt und verdient auf 2:2 gestellt. Wie die Mannschaft dann allerdings reagiert - wie immer wenn es eng wird - war einmal mehr aller Ehren wert«, sagte Unterberger. Drei Partien stehen vor der Winterpause nun noch an. Als Nächstes geht es am kommenden Samstag zum Karlsruher SC. Anpfiff ist um 14:00 Uhr.

24

Direktion Burak Kizilay 25 Hauptsponsor

Exklusiv-Partner

Team Partner Medienpartner

26 Haching Familie

Direktion Burak Kizilay

HOLISTIC. BUSINESS. PROTECTION.

Club Rot-Blau

27 Wie Haching (zum ersten Mal) den BVB schlug Vier Schatten für ein Halleluja

Banale Weisheit: Mindestens am Licht er- kennt man, wie die Zeit vergeht. Der moderne Fußball zum Beispiel erstrahlt (fast) immer in gleißendem, weißen Scheinwerferlicht. Selbst die vier Schlagschatten, von denen Profi-Ki- cker einst bei Flutlichtspielen stets verfolgt wur- den, sind verschwunden. In einer mäßig hellen Vorzeit kamen sie von unzähligen Lampen auf vier hohen Masten, die das Feld beleuchteten. Irgend- wann um das Jahr 2006 herum müssen sie aus dem Profi-Fußball in Deutschland verschwunden sein. Fast unbemerkt. Worauf ich natürlich hinaus will: Als Haching vor 20 Jahren Bundesliga spielte war noch Vierfach- Schatten-Zeit. Mehr noch: Zwei seiner bemerkens- wertesten Erfolge feierte der rot-blaue Underdog- Schuppen unter gelblich-mastigem Schatten-Licht, in den im Kunstlicht glänzenden Trikots der Saison 99/2000. Einen davon sogar bei wahrer Funzel- Beleuchtung. Eine ganz besonders famose Momentaufnahme dürften die allermeisten Haching-Fans dabei nur aus dem TV kennen. Auf den Tag heute vor 20 Jah- ren, am 1. Dezember 1999, saßen Lorenz-Günther Köstner und Michael Skibbe zu vorgerückter Stun- de bei Kerzenlicht im Vereinsheim. Möglich, dass LGK bei der Pressekonferenz warm ums Herz war. Skibbe ging es wohl ganz anders. Denn der BVB, immerhin Weltpokalsieger 1997, hatte gerade in Unterhaching verloren. Kann den Besten passieren, wie sich später in der Saison ueberhaching.de unlängst notierte. Nun konnte noch weisen sollte. Die Borussia war aber das ers- der BVB doch noch anrücken. Mit Jens Lehmann, te ganz, ganz große Opfer der Köstner-Elf. Und Christian Wörns, Stefan Reuter; mit Jürgen Kohler böse gesprochen hatten die Borussen gerade bei und einem gewissen Heiko Herrlich. Eine Mi- einem Vorstadt-Club verloren, der nicht mal eine schung aus Fröhlichkeit und Adrenalin lag über ordentliche Stromversorgung im Stadion hatte. dem Sportpark. Ich musste damals mit meinen 16 Denn Kerzen-Licht bei der PK, Dreiviertellicht im Lenzen meine Mutter als Fahrdienst einspannen, Stadion – all das war Folge eines adventlichen um nach Abpfiff noch von der Vorstadt in die Stromausfalls vor den Toren Münchens. Kleinstadt zurückzukommen – aber große Spiele Kalt war's ohnehin, an diesem Mittwochabend, erfordern Opfer von allen Beteiligten. Dankeschön Schneereste lagen am Spielfeldrand, auf durchge- nachträglich! frorenem Boden. Immerhin nur Reste, denn am Denn das unwahrscheinliche Duell Unterhaching eigentlich angedachten Spieltermin, dem 19. No- gegen Dortmund wurde ein großes Spiel – sofern vember, waren es laut Pressesprecherin Ulla Holt- ein 1:0 vor 10.000 Zuschauern als ein solches hoff noch »50 Lastwagen mit Anhänger« voll durchgehen kann. Nach zehn Minuten schnackelte Schnee, die auf dem Sportpark-Rasen lagen, wie mit einem Mal die Beleuchtung auf Notbeleuch-

28 tungsniveau herab. Schiri Uwe Kemmling ließ Par- setzten Fluchtlichtmasten am Samstagnachmittag tie eben weiterlaufen, ehe der große BVB zum die SpVgg und rund ein Dutzend mitgereiste Fans dritten Mal binnen weniger Tage in die Vorstadt ein. Ein ganzes Bundesligavierteljahr lang war Ha- reisen musste. Eine Entscheidung, die den Ball- ching auswärts immer wieder und aus unter- künstlern aus dem Westen nicht wohl bekam. schiedlichsten Gründen Punktelieferant gewesen. Denn wenn Starkregen niedergehen, Blitze ein- An diesem Tag aber setzte Markus Oberleitner ei- schlagen oder Strom ausfällt, zündet in der Vor- ne Ecke per Kopfball in die Maschen hinter Han- stadt offenbar immer eine Art Magie. sa-Keeper Perry Bräutigam. Ich hörte es mit Un- In diesem Fall hatte Dortmund zwar Bobic und Ik- glauben am heimischen Radio. Die letzte Tasma- peba. Aber Haching eben auch Altin Rraklli und nia-Angst war besiegt. Läuft! Auch ohne Geldschei- den Zauber der Wiederholung. Nach einer guten ne. Oder: Gerade ohne Geldscheine. halben Stunde fiel Markus Oberleitner im Halb- dunkel des Dortmunder Strafraums vor der Nord- SpVgg: Wittmann - Strehmel - Bucher, Grassow - tribüne. Kälte zieht bekanntlich zusammen, aber Schwarz, Zimmermann - Haber (58. Hertl), Ober- die Nerven auf der Süd spannte es in diesem Mo- leitner (51. Seifert) - Seitz, Rraklli (72. Garcia) ment im Endorphin-Rausch der Vorfreude in un- geahnte Längen. Jegliche Sorge war unberechtigt: BVB: Lehmann - Reuter - Wörns (46. Evanilson), Rraklli tat, was er eben im Sportpark stets tat. Er Nijhuis (46. Kohler) - Baumann (71. Herrlich), Ste- nimmt für elf Meter Schussweg weitere elf Meter vic - But, Addo - Barbarez, Ikpeba - Bobic Anlauf, rennt eine gefühlte Ewigkeit auf den welt- bekannten Keeper Jens Lehmann zu - und haut 1:0 Rraklli (36., Foulelfmeter) die Pille halbhoch, halbrechts ins Tor. Dieser Rraklli, nebenbei bemerkt, war dem BVB so lästig, dass Michael Skibbe zur Halbzeit beide Mannde- cker auswechselte. Die restlichen 54 Spielminuten gerieten nicht zum Erholungsurlaub: Unglaube. Staunen. Die Fan-Angst vor dem Aus- gleich. Der Kampf. Das Mauern. Nach 51 Minuten kam Jan Seifert für Markus Oberleitner - Hachinger wissen, was ich meine. Und irgendwann nur noch Schreien, Buhen, Pfeifen, Lärmen. Eine hochhaus- hohe rot-blaue Wand wie im Westfalenstadion gab es auch damals nicht im Sportpark. Aber irgendwie laut muss das schon gewesen sein. Meint meine Erinnerung. Jedenfalls traf der rätselhaft tranige BVB außer der Latte nichts mehr. Alles weitere ist leuchtende Fußballgeschichte. Zumindest für Ha- ching: Goliath war besiegt. Und Engelbert Kupka Vor 20 Jahren geschah, was niemand für möglich fasste im Kerzenschein den Triumph dezember- gehalten hätte - und sich außerhalb von Unterha- kühl fürs Bundesliga-Poesiealbum zusammen: ching nie jemand gewünscht hatte: Die Spielverei- »Geldscheine können nicht laufen.« nigung Unterhaching spielte Bundesliga-Fußball. Ein kleines Stück Hachinger Fußballgeschichte hat- te es übrigens auch vier Tage zuvor schon gege- In einer neuen Rubrik blickt Journalist und Ha- ben. Im weiten, zugigen Rund des alten Ostsee- ching-Fan Florian Naumann auf das Hachinger stadions stellten sich unter vier früh in Betrieb ge- Fußballwunder zurück.

29 Über die Feiertage geöffnet Weihnachten im Wirtshaus

Gänsebraten mit Maronenfüllung, Lebkuchen- soße, Kartoffelknödel und Blaukraut.

Zweierlei vom Hirsch (geschmorte Hirschkeule in Wacholderjus und Hirschgulasch) mit Prei- selbeeren und Apfelblaukraut.

Auch in der Weihnachtszeit hat das Hachin- ger Wirtshaus am Sportpark für Sie geöffnet! Zwischen dem 24. und dem 26. Dezember gibt es spezielle Weihnachts-Menüs (10.00 Uhr – 15.00 Uhr, warme Küche bis 14.00 Uhr). Reservierungen bitte an [email protected] Zwischen dem 27. Dezember und 6. Januar hat dann das Wirtshaus Betriebsurlaub – ab dem 7. Pochierters Welsfilet in feiner Rießlingsoße Januar sind wir dann wie gewohnt für Sie da! mit Risolee-Kartoffeln und Wurzelgemüse.

WERBUNG FÜR FANS & FREUNDE Ihre Anzeige im Stadionmagazin. Wir beraten Sie gerne!

Lokalzeitung GmbH Telefon 089/5 52 62 75-0 wochenanzeiger.de

30 31 »Haching schaut hin« Hol dir deinen Stroh-Engel

in der Schule ab. »Ich finde, dass die gebastelten Stroh-Engel hervorragend gelungen sind«, sagte Präsident Manfred Schwabl. »Die Zusammenarbeit mit der Schule am Sportpark ist super. In der ver- gangenen Woche der Vorlesestag, jetzt die Stroh- Engel – wir als Spielvereinigung freuen uns schon auf das nächste Projekt mit der Schule.« Als Dank überreichten Schwabl und Stroh-Engel Freikarten für das Spiel der SpVgg Unterhaching gegen den KFC Uerdingen im Februar. »Den Kindern hat es viel Spaß gemacht«, sagte die Schulleiterin Christa Grasl. »Wir finden es sehr wichtig, dass auch die Kinder soziales Engagement zeigen können. Es freut uns, dass wir dies zusam- men mit der SpVgg Unterhaching vermitteln kön- nen.« Die 5a, 5b und 6b der Grund- und Mittel- Die Stroh-Engel gibt es ab sofort gegen eine Spen- schule am Sportpark haben für die SpVgg de im Fanshop sowie beim Stand der SpVgg Un- Unterhaching gebastelt – und zwar kleine Stroh- terhaching auf dem Unterhachinger Weihnachts- Engel. Präsident Manfred Schwabl und Dominik markt. Alle Einnahmen fließen an »Haching schaut Stroh-Engel holten die 200 handgemachten Engel hin«.

32 danke für 78.980.000* gewaschene Trikots.

Wir bedanken uns von Herzen bei 1,7 Millionen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Amateurfußballvereine. Ihr seid das Fundament des deutschen Fußballs. #Herzenssache

*Schätzwert pro Saison im deutschen Amateurfußball UNSERE AMATEURE. ECHTE PROFIS. Fanbus zum letzten Auswärtsspiel des Jahres Live in Jena

Ziemlich genau ein Jahr nach dem Spektakel Rückkehr: ca. 21:30 Uhr Leuchtenbergring Mü., in Jena, das unsere Spielvereinigung in der ca. 21:45 Uhr Sportpark Unterhaching letzten Saison 5:4 gewann, steht unser nächstes Mindestteilnehmerzahl: 30 Personen Gastspiel in Thüringen an. Fahrtkosten p. P.: 20-25 Euro (zzgl. Eintrittskarte!) Zu diesem Spiel wird es wieder einen Fanbus ge- Anmeldung: ausschließlich per E-Mail an fans@ ben. Zugleich ist dies auch die letzte Auswärtsfahrt spvggunterhaching.de in diesem Kalenderjahr. Also meldet euch jetzt an Bitte bei der Anmeldung Namen, Alter, eine Tele- und seid am 7. Dezember live in Jena dabei. Das fonnummer für eventuelle Rückfragen und den nächste Auswärtsspiel nach Jena steht dann erst Zustieg angeben. Bei Gruppenanmeldungen sind wieder im neuen Jahr am Samstag, den 25. Januar alle Namen, das jeweilige Alter und jeweils eine E- um 14:00 Uhr, bei den Würzburger Kickers auf Mailadresse anzugeben. dem Programm. Für Getränke ist an Bord ausreichend gesorgt. Ein Termin: Samstag, 07.12.2019, Anstoß 14:00 Uhr WC befindet sich an Bord. Treffpunkt: ab 07:00 Uhr Sportpark Unterhaching FÜR DIE FAHRT GELTEN DIE ALLGEMEINEN BEFÖR- Abfahrtszeit: 07:30 Uhr Sportpark Unterhaching DERUNGSBEDINGUNGEN FÜR FANBUSSE DER 07:45 Uhr Leuchtenbergring Mü. SPVGG UNTERHACHING!!! Diese sind ausgefüllt Rückfahrt: spätestens 16:30 Uhr und unterschrieben zur Fahrt mitzubringen.

34 Unser Gegner am 18. Spieltag FC Carl Zeiss Jena

FC Carl Zeiss Jena Unsere 1. Mannschaft für die Saison 2019/2020.

Stand Oktober 20

Lukas Sedlak, René Eckardt, Fabian Carnarius (Physiotherapeut), dritte Reihe v.l.: Max Habereder (Athletiktrainer), , Manuel Maranda, Marian Sarr, Nico Hammann, Uwe Dern (Mannschaftsleiter) Tim Rudolph (Physiotherapeut) , Jannis Kübler, Raphael Obermair, Kenta Kanbara (Zeugwart)

Vorderste Reihe v.l.: Rico Schmitt (Cheftrainer), René Klingbeil (Co-Trainer), , , Jo Coppens, Lukas Sedlak, René Eckardt, Fabian Carnarius (Physiotherapeut), Tim Rudolph (Physiotherapeut). Zweite Reihe v.l.: Bernd Lindrath (Torwarttrainer), Eroll Zejnullahu, Pierre Fassnacht, Tim Kircher, Marius Grösch, Julian Günther-Schmidt, Matthias Kühne, Maximilian Weiß, Anton Donkor, Stefan Klasen (Zeugwart). Dritte Reihe v.l.: Max Habereder (Athletiktrainer), Niklas Jahn, Manuel Maranda, Marian Sarr, Nico Hammann, Daniele Gabriele, Jannis Kübler, Raphael Obermair, Kenta Kanbara (Zeugwart). Hinterste Reihe v.l.: Dr. Stefan Pietsch (Mannschaftsarzt), , Kilian Pagliuca, Ole Käuper, Dominic Volkmer, Maximilian Rohr, Patrick Schorr, Meris Skenderovic, Uwe Dern (Mannschaftsleiter)

Mit sechs Punkten ist Jena Letzter in der 3. es natürlich nochmal schwerer, aber es haut uns Liga. Am vergangenen Spieltag gab es ein nicht um.« 0:3 (0:1) gegen Halle. Jena spielt das dritte Jahr in Folge in der 3. Liga. »Wir haben uns das alle ganz anders vorgestellt, Der ehemalige Zweitligist und dreifache DDR-Meis- 3:0 klingt natürlich sehr deutlich. Uns hat in den ter stand 1981 sogar im Finale des Europapokals ersten 10 Minuten etwas der Mut gefehlt, wir ha- der Pokalsieger. Das Spiel ging dann aber in Düs- ben da viele Standards kassiert. Und trotzdem seldorf gegen Dinamo Tiflis 1:2 verloren. muss ich meiner Mannschaft ein Kompliment ma- Carl Zeiss Jena trägt seine Heimspiele im Ernst- chen, wie sie die Sache nach dem Rückstand an- Abbe-Sportfeld aus. Das am 24. August 1924 er- genommen hat«, sagte Trainer Rico Schmitt trotz öffnete Stadion hat ein Fassungsvermögen von des deutlichen Ergebnisses. »Das Ergebnis macht 10.445 Zuschauern.

35