FC Bayern München II Mit 2:0
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Die Löwen Beendeten Die Serie Des 1. FC Kaiserslautern Von Sechs Spielen Ohne Niederlage Und Sind Jetzt Selbst Seit Neun Partien Ungeschlagen
Die Löwen beendeten die Serie des 1. FC Kaiserslautern von sechs Spielen ohne Niederlage und sind jetzt selbst seit neun Partien ungeschlagen. Richy Neudecker hatte sein Team nach einer halben Stunde in Führung gebracht (31.), Phillipp Steinhart sorgte mit einem Doppelpack – erst verwandelte er einen Foulelfmeter (52.), dann traf er aus dem Spiel heraus (70.) – zum 3:0- Endstand. Damit geht die Jagd auf einen Aufstiegsplatz weiter! Personal: Löwen-Cheftrainer Michael Köllner musste im Heimspiel gegen den 1. FC Kaiserslautern verletzungsbedingt auf Quirin Moll, Tim Linsbichler und Keanu Staude (alle Aufbautraining) verzichten. Nicht den Sprung in den 18er-Kader schafften der dritte Torhüter György Szekely, Ahanna Agbowo, Johann Ngounou Djayo, Matthew Durrans, Marco Mannhardt, Milos Cocic und Leon Klassen. Gegenüber dem Waldhof-Spiel gab es eine Veränderung in der Startelf: Für Daniel Wein rückte Fabian Greilinger ins Team. Spielverlauf: Die Löwen versuchten vom Anpfiff weg, die Gäste unter Druck zu setzen, indem sie früh angriffen. Aber die erste gefährliche Szene hatten die Lauterer. Eine Hereingabe von rechts durch Jean Zimmer ging aber durch den 1860-Strafraum, ohne einen Abnehmer zu finden (3.). Auf der anderen Seite brachte Marius Willsch eine Hereingabe von rechts scharf nach innen, Sascha Mölders verlängerte am ersten Pfosten. Der Ball kam zu Erik Tallig, der jedoch keine freie Schussbahn hatte, also passte er scharf in die Mitte. Über Umwege landete die Kugel bei Mölders am rechten Pfosten, der mit der Spitze vor Torhüter Matheo Raab am Spielgerät war, es aber aus kurzer Distanz nicht mehr aufs Tor brachte (4.). In der 9. Minute wurde Stephan Salger nach einer Flanke von Torwart Raab im Fünfmeterraum mit beiden Händen umgestossen, doch trotz lautstarker Proteste der Löwen ließ Schiedsrichter Christof Günsch weiterspielen. -
MSV Duisburg Mit 0:2
Irgendwie läuft es zu Hause derzeit für die Löwen nicht. In einem dominant geführten Spiel unterlagen sie dem MSV Duisburg mit 0:2. Der erste Gegentreffer entsprang einer Unsicherheit in der Abwehr nach einer Ecke, an deren Ende Quirin Moll beim Klärungsversuch Tobias Fleckstein anschoss (62.). In der Nachspielzeit konterten die Zebras, Lukas Scepanik erzielte den Endstand. Personal: Löwen-Cheftrainer Michael Köllner musste im Heimspiel gegen Duisburg auf Niklas Lang (Sprunggelenksprobleme) und Tim Linsbichler (Aufbautraining) verzichten. Nicht den Sprung in den 18er-Kader schafften der dritte Torhüter György Szekely, Ahanna Agbowo, Matthew Durrans Marco Mannhardt, Milos Cocic und Maxim Gresler. Stefan Lex kehrte nach Verletzung in den Kader zurück, nahm aber auf der Bank Platz. So begann die gleiche Startelf wie beim 2:0-Auswärtssieg in Unterhaching. Spielverlauf: Die Löwen übernahmen von Anpfiff weg das Kommando, machten das Spiel breit. Die erste gute Szene hatten die Sechzger in der 7. Minute vor dem Duisburger Tor. Erik Tallig nahm ein Zuspiel von Phillipp Steinhart gekonnt in der Drehung mit, wurde aber im Strafraum beim Abschluss geblockt. Die Kugel kam zu Martin Pusic, der Sascha Mölders am kurzen Pfosten suchte, aber ein Spieler der Zebras ging dazwischen, klärte zur Ecke. Wenig später köpfte Daniel Wein die Kugel in den Strafraum, Pusic setzte nach, kam mit der Fußspitze noch dran, aber Leo Weinkauf konnte den gefährlich aufsetzenden Ball gerade noch über die Latte wischen (8.). Eine Hereingabe von links durch Steinhart nahm Tallig im Zentrum aus der Luft an, schloss mit links aus 14 Metern ab bevor der Ball aufsetzte, zielte aber knapp am rechten Pfosten vorbei (11.). -
1860 MÜNCHEN Vs. EINTR. BRAUNSCHWEIG Sponsor Des
Saison 2019/2020 Nr. 10 | 1,50 € Sponsor des Tages 21. SPIELTAG | SONNTAG, 26. JANUAR 2020, 13 UHR 24. SPIELTAG | FREITAG, 1. DEZEMBER 2017, 19 UHR vs. TSV 1860 MÜNCHEN vs. SV SCHALDING-HEINING HAUPTPARTNER 3. LIGA 1860 MÜNCHEN EINTR. BRAUNSCHWEIG * Wir freuen uns auf viele Siege unserer Löwen im Grünwalder Stadion. Servus Das Löwenmagazin Das offizielle Stadion-Magazin des TSV 1860 München Herausgeber TSV 1860 München Grünwalder Straße 114 81547 München Tel. 01805/601860 (14 ct/Min) Fax +49 (0)89-642785-138 Redaktionsleitung Joachim Mentel (verantwortlich) TSV 1860 München Grünwalder Straße 114 81547 München Konzeption & Art Direction Fortuna München www.fortuna-muenchen.com Layout & Satz Joachim Mentel Redaktionelle Mitarbeit Maurice Navarro Liebe LÖWENFAMILIE, Joachim Mentel Zunächst einmal allen auf diesem Weg eine gutes Neues Jahr und Anzeigen vor allem viel Gesundheit. Infront Germany GmbH Das alte Jahr endete aus sportlicher Sicht erfolgreich. In den letzten Grünwalder Straße 114 Runden konnten wir mit der Unterstützung von allen Seiten einen 81547 München positiven Trend einleiten. Auch das neue Jahr begann aus kaufmän- Druck nischer Sicht vielversprechend, da wir von den Weiterverkäufen der flyerdevil GmbH ehemaligen Spieler Julian Weigl und Marin Pongracic finanziell pro- Am Kohlberg 45 fitieren konnten. 91286 Obertrubach Nun gilt es, mit der Hilfe der gesamten LÖWENFAMILIE diesen www.flyerdevil.de Schwung in die ersten Spiele und in die gesamten Planungen für die kommende Spielzeit mitzunehmen. Zusammen wollen wir die Basis Copyright für eine sportliche Weiterentwicklung in den nächsten Wochen und Soweit nicht anders vermerkt Monaten und auch der kommenden Spielzeit 2020/2021 legen. bei der Redaktion * Wir freuen uns auf viele Unser einzigartiger Verein und unsere fantastischen Fans haben es Redaktionsschluss verdient. -
Die Löwen Verhinderten Mit Glück Und Geschick Und Einer Großen Portion Leidenschaft Die Erste Saisonniederlage
Die Löwen verhinderten mit Glück und Geschick und einer großen Portion Leidenschaft die erste Saisonniederlage. Bei schwüler Hitze agierten sie nach der Gelb-Roten Karte in der 38. Minute nur noch zu Zehnt. Nach der Führung der Gäste durch Sercan Sararer (60.) und einigen Aluminiumtreffern schienen die Felle davon zu schwimmen, aber Dennis Dressel gelang noch der Ausgleich zum 1:1-Endstand gegen Türkgücü München (80.). Personal: Verletzungsbedingt musste Trainer Michael Köllner gegen Türkgücü auf Daniel Wein (Trainingsrückstand), Marius Willsch (Schambeinentzündung) und Semi Belkahia (Kapselverletzung im Sprunggelenk) verzichten. Nicht den Sprung in den 20er-Kader schafften der dritte Torhüter György Szekely, Johann Ngounou Djayo, Tim Linsbichler, Milos Cocic und Maxim Gresler. Im Vergleich zum Spiel im DFB-Pokal gab es keine Änderungen in der Startelf. Spielverlauf: Riesenglück für die Löwen nach drei Minuten. Eine scharfe Hereingabe von der linken Grundlinie durch Sercan Sararer setzte Ex-Löwe Tim Rieder in vollem Tempo am langen Eck aus kurzer Distanz gegen den rechten Pfosten (4.). Wenig später schrammte Marco Hiller knapp an einer Roten Karte vorbei. Einen Pass in die Tiefe hatte er mit den Händen abgefangen, war dabei eindeutig außerhalb des Strafraums. Aber Schiedsrichter Daniel Schlager unterstellte ihm keine Absicht, beließ es beim gelben Karton (6.). Den anschließenden Freistoß aus 19 Metern setzte Mergim Mavrai knapp über die Querlatte (6.). Ein Freistoß aus dem linken Halbfeld, von Moritz Kuhn scharf vors Tor getreten, ging zunächst an Freund und Feind vorbei, Paterson Chato brachte den Scheitel dazwischen, der Ball touchierte aber nur den rechten Pfosten (9.). In der 13. Minute sprintete Merveille Biankadi die linke Außenbahn entlang, kam bis zur Grundlinie, sein Pass landete im Rücken von Marcel Bär am langen Eck, der die Hereingabe dadurch nicht kontrolliert aufs Tor brachte. -
Die Löwen Sind Noch Im Saisonfinish Dabei Durch Den 4:2-Erfolg Bei De Rsg Sonnenhof Großaspach
Die Löwen sind noch im Saisonfinish dabei durch den 4:2-Erfolg bei de rSG Sonnenhof Großaspach. Daniel Wein eröffnete den Torreigen (11.), Kai Brünker drehte mit einem Doppelpack die Partie (17. und 30.). Tim Rieder gelang für die Sechziger noch vor der Pause der Ausgleich (37.). Der eingewechselte Efkan Bekiroglu machte mit einem Doppelpack innerhalb von vier Minuten alles klar (76. und 80). STIMMEN Köllner: „Das war eine gefühlte Achterbahnfahrt!“ Personal: Löwen-Cheftrainer Michael Köllner musste im letzten Auswärtsspiel der Saison in Aspach verletzungsbedingt auf Timo Gebhart und Semi Belkahia (beide muskuläre Probleme) verzichten. Aaron Berzel fehlte wegen seiner 10. Gelben Karte. Nicht im 18er-Kader standen Eric Weeger, Niklas Lang, Quirin Moll, Simon Seferings, Nico Karger, Noel Niemann, Markus Ziereis und Torwart Tom Kretzschmar. Es gab nur eine Änderung in der Startelf im Vergleich zum Unterhaching-Spiel: Felix Weber rückte für den gesperrten Berzel ins Team. Die Tabelle nach dem 37. Spieltag >> Spielverlauf: Die Löwen attackierten den Gegner früh. Die erste Strafraumszene hatten die Sechzger in der 6. Minute. Ein Freistoß von Daniel Wein aus dem rechten Halbfeld ging durch die Aspacher Abwehrreihe, das Spielgerät kam zu Tim Rieder, der aber zu überrascht war, um gezielt abzuschließen. Zwei Minuten später tankte sich Dominik Martinovic halbrechts durch die 1860- Defensive, Marco Hiller kam ihm entgegen, verkürzte den Winkel und parierte den Schuss des Aspachers (8.). Das Tor machten drei Minuten später die Löwen. Sascha Mölders legte im Strafraum die Kugel über Dennis Slamar hinweg, passte dann mit viel Übersicht zurück auf Daniel Wein, dessen 15-Meter-Schuss landete leicht abgefälscht zum 1:0 im linken unteren Eck (11.). -
Svwwtsv # Svwwsgd
SVWWELT #SVWWTSV #SVWWSGD 10-2020/21 KANN ICH AUCH UNTERWEGS INHALTSVERZEICHNIS GEFILTERTES WASSER LIGA LANDKARTE – 05 07 – SPIELPLAN GENIESSEN? SVWW KADER – 08 12 – KADER TSV 1860 MÜNCHEN STORY TSV 1860 MÜNCHEN – 13 16 – KADER SG DYNAMO DRESDEN SAGEN SIE STORY SG DYNAMO DRESDEN – 17 18 – FAKTENCHECK #TSV #SGD BILDER DER SAISON – 20 22 – STANGL KOMMT ZU JA SVWW-CARD – 26 28 – SPONSORENÜBERSICHT BRITA. INTERVIEW MIT DOMINIK PROKOP – 32 37 – SO TICKT ... VIRTUELLE EINLAUFKINDER – 38 40 – WESTTRIBÜNE Die BRITA® fill&go Active filtert Wasser direkt beim Trinken. AUSBLICK HALLESCHER FC – 43 45 – SVWW GEZWITSCHER Damit ist sie eine smarte und nachhaltige Alternative SVWW-ANSPRECHPARTNER – 46 zu Einweg-Plastikflaschen. Ob beim Sport, unterwegs oder bei anderen Outdoor-Aktivitäten – mit fill&go Active genießen Sie überall frisches BRITA-gefiltertes Wasser. Ein MicroDisc-Filter hält 4 Wochen oder 150 l. IMPRESSUM Herausgeber: SV Wehen 1926 Wiesbaden GmbH | Berliner Straße 9, 65189 Wiesbaden Telefon 0611 – 50401-0 | Telefax 0611 – 50401-444 | E-Mail [email protected] | www.svww.de V.i.S.d.P.: Guido Rodzinski Redaktion: Guido Rodzinski, Marius Rinkel Fotos: SVWW Konzeption, Gestaltung & Satz: ken adolph slaeter® Werbeagentur GmbH Fischerstraße 7 | 65187 Wiesbaden | www.slaeter.com Druck: Pinguin Druck, Berlin 18012_BRI_AZ_Fill_and_Go_Active_148_210_RZ.indd 1 31.08.18 14:25 LIGA-LANDKARTE | 5 LIGA-LANDKARTE Der SV Wehen Wiesbaden bedankt sich bei seinen Sponsoren und Partnern VfB Lübeck F.C. Hansa Rostock für ihre Unterstützung in der Saison 2020/2021. H 4:2 H 2:1 A 0:3 km 577 A 1:1 km 695 SC Verl 1. FC Magdeburg H 0:0 H 1:0 A 2:2 km 287 A 1:2 km 450 Hauptsponsor SV Meppen MSV Duisburg H 1:0 H 0:3 A 0:3 km 396 A 4:1 km 222 KFC Uerdingen 05 Hallescher FC H 3:1 H 1:1 A 0:4 km 222 A 16.05.21 | 13:00 km 415 Ausrüster Exklusiv-Partner Exklusiv-Partner Exklusiv-Partner FC Viktoria Köln Dynamo Dresden H 2:2 H 22.05.21 A 0:2 km 160 A 0:1 km 486 SV Waldhof Mannheim FSV Zwickau H 0:1 H 3:1 A 0:1 km 95 A 2:1 km 392 Ge o rg Frische und Regionalität liegt uns am Herzen! 1. -
TSV 1860 MÜNCHEN Vs. FC WÜRZBURGER KICKERS * Wir Freuen Uns Auf Viele Siege Unserer Löwen Im Grünwalder Stadion
Saison 2018/2019 Nr. 5 | 1,50 € 10. SPIELTAG | MONTAG, 01.10.2018, 19 UHR TSV 1860 MÜNCHEN vs. FC WÜRZBURGER KICKERS * Wir freuen uns auf viele Siege unserer Löwen im Grünwalder Stadion. Das Löwenmagazin Servus DER SPIELTAG Liebe Löwen, 4 Sechzge | Alle Löwen-Spieler mit Rückennummern innerhalb von fünf Tagen 6 De Andern | Die Kurve zeigt nach oben kommt es für uns zum zweiten bayerischen Derby in der 3. Liga. 7 Wissenswert | Leader Simon Skarlatidis | Kurioses Nach dem „Auswärtsspiel“ bei 8 Teamcheck | Kader SV Wehen Wiesbaden der SpVgg Unterhaching steht 10 So schaugt‘s aus | Tabellen und Spielschemata heute die Partie gegen den FC Würzburger Kickers im Grünwal- 12 Zahlen & Fakten | Löwen-Statistik der Stadion auf dem Programm. 14 Spielplan | Alle Partien bis zum Jahresende Das Team aus Mainfranken stieg 2017 mit uns aus der Zwei- RUND UM SECHZGE ten Liga ab, belegte vergangene Saison Rang fünf in der 3. Liga. 16 Des bin i | Marius Willsch Nach einem schlechten Saisons- 18 Neues aus Giasing | Scheck für „Lernen mit Kick“ tart mit drei Niederlagen zum 20 Ticketinfos | Heimspiel gegen Eintr. Braunschweig Auftakt haben die Kickers eine Serie von sechs unbezwungenen 22 Poster zum Herausnehmen | Phillipp Steinhart Partien hingelegt, von denen sie 25 Statistik | Ergebnisse & Tabellen | Nachruf fünf gewinnen konnten. Mitt- 26 U21 | 8:0-Schützenfest | Das ist los im NLZ lerweile sind sie dadurch in der Spitzengruppe angekommen. Es 28 U19 | Kantersieg ohne Gegentor wird also kein leichtes Unterfan- gen, den ersten Wiesn-Heimsieg 2018 einzufahren. Aber mit Eu- LÖWEN BUSINESS rer bedingungslosen Unterstüt- 30 1860-Partner | Alle im Überblick zung wird uns das gelingen. -
TSV 1860 MÜNCHEN Vs. SPVGG UNTERHACHING
Saison 2020/2021 Nr. 14 | 1,50 26. SPIELTAG | FREITAG, 26. FEBRUAR 2021, 18.60 UHR vs. HAUPTPARTNER 3. LIGA TSV 1860 MÜNCHEN SPVGG UNTERHACHING Servus Das Löwenmagazin Das offizielle Stadion-Magazin München oder des TSV 1860 München Herausgeber TSV 1860 München Grünwalder Straße 114 81547 München Giesing – Tel. 01805/601860 (14 ct/Min) Fax +49 (0)89-642785-138 Redaktionsleitung Joachim Mentel (verantwortlich) TSV 1860 München Grünwalder Straße 114 Hauptsache 81547 München Konzeption & Art Direction Fortuna München www.fortuna-muenchen.com Layout & Satz Hacker- Joachim Mentel Liebe Löwinnen und Löwen, Redaktionelle Mitarbeit Leonie Wessa, die letzten Spiele verliefen nicht immer wunschgemäß. Trotz teilwei- Joachim Mentel se – gerade spielerisch – guter Leistungen wurden wir am Ende nicht mit den gewünschten Ergebnissen belohnt. Anzeigen Pschorr In jeder Spielzeit gibt es neuralgische Phasen, doch im Fußball wie im Infront Germany GmbH Leben geht es darum, dass man gemeinsam durch herausfordernde Grünwalder Straße 114 Zeiten geht. Dies lebt die gesamte Löwenfamilie gerade in der der- 81547 München zeitig sehr schwierigen Zeit der Pandemie eindrucksvoll vor. Euer ein- zigartiges Engagement bei den Geisterspiel- und 12. Mann-Tickets Druck an der Spitze, gefolgt von einer tollen Unterstützung aller Sponsoren BLUEPRINT AG und der vertrauensvollen Zusammenarbeit unserer Gesellschafter. Lindberghstraße 17 80939 München Als Team versuchen wir, Spieltag für Spieltag voranzugehen, auch www.blueprint.de wenn dabei nicht immer alles wunschgemäß klappt. Bereit aus den Fehlern zu lernen und gepaart mit dem Glauben an die eigenen Stär- Copyright ken arbeiten wir mit vollem Einsatz, Konzentration und Konsequenz Soweit nicht anders vermerkt weiter. Nur so kann man wachsen und sich für die kommenden Auf- bei der Redaktion gaben als Team wappnen. -
SC Verl Einen Punkt
Die Löwen erkämpften sich beim starken Aufsteiger SC Verl einen Punkt. Die Führung durch Stefan Lex (20.) glich Christopher Lannert noch vor der Pause zum 1:1-Endstand aus (38.). Im zweiten Durchgang hatte Dennis Erdmann die beste Chance, traf aber mit seinem Kopfball nur den Querbalken (79.). Personal: Löwen-Cheftrainer Michael Köllner musste in Paderborn auf Niklas Lang (Aufbautraining), Erik Tallig (Gelb-Rot-Sperre), Martin Pusic (Mittelhandbruch) und Tim Linsbichler (Aufbautraining) verzichten. Nicht den Sprung in den 18er-Kader schafften der dritte Torhüter György Szekely, Ahanna Agbowo, Milos Cocic und Maxim Gresler. Es gab zwei Veränderungen in der Startelf gegenüber dem Heimspiel gegen Uerdingen: Marius Willsch kehrte in die Mannschaft für den gesperrten Tallig zurück, Johann Ngounou Djayo durfte erstmals in der Liga von Beginn an ran, ersetzte Richard Neudecker. Aufgrund von technischen Problemen beim Flug der Löwen nach Paderborn begann die Partie mit 30-minütiger Verspätung. STIMMEN Köllner: „Läuferisch und kämpferisch waren wir gut unterwegs!“ Spielverlauf: Die Löwen liefen Verl früh an, versuchten von Beginn an, das Kommando zu übernehmen. Den ersten Schuss gab trotzdem der Verler Mehmet Kurt aus 25 Meter ab, zielte aber weit übers Tor von Marco Hiller (5.). Ein geblockter 20-Meter-Schuss von Dennis Dressel in der 11. Minute war die erste Löwen-Chance. Im Anschluss daran gab’s nach einem Foul von Aygün Yildirim an Phillipp Steinhart halblinks zwei Meter vor dem Sportclub-Strafraum einen Freistoß, den Daniel Wein aber in die Mauer setzte (12.). Einen Schuss von Kurt vom rechten Strafraumeck ging nach einer Viertelstunde gut einen Meter über das Kreuzeck des kurzen Pfostens (15.). -
Chemiker 1860 &
Jetzt zu TRIFFT Toni Lindenhahn Halplus SICH GUT! HFC ÖkoStrom wechseln! www.evh.de SEITE 3 Heimspiel-Doppelpack für den Halleschen FC. In- nerhalb von vier Tagen gastieren mit 1860 München und MSV Duisburg zwei Clubs mit großer Tradition an der Saale. Das Motto lautet deshalb: Keine Angst vor großen Namen. Die Rot-Weißen wollen punkten, egal wie der Gegner heißt. Zu Hause sowieso. Alle Infos rund um die Partien gibg es in dieser Doppel-Ausgabe des "Chemiker". 3 INHALT Inhalt 4 Rückblick 5 Blickfang 7 Unsere Gäste 10 Ausblick 14 Zahlen 16 Zuschauer 17 Einsätze 18 Zur Lage der Liga 19 Bilanz 1860 22 Bilanz MSV 26 Karikaturen 30 Story 38 Spielplan 40 Mein Herz schlägt Rot-Weiß 44 Kalenderblatt 48 4 Blick ins Archiv 50 Last but not least … 52 IMPRESSUM Herausgeber Hallescher Fußballclub e. V. Postfach 20 01 38 | T 0345 444 12 93 | F 0345 444 16 16 [email protected] | www.hallescherfc.de V.i.S.d.P. Lars Töffling (Pressesprecher) Redaktion Lars Töffling, Wolfram Bahn, Thomas Drüppel, Thomas Böttcher Layout Junisee.de Fotos Stefan Röhrig, Andreas Feineis, Uwe Köhn, Hallescher FC, Thomas Böttcher, MSV Duisburg, 1860 München, Heinz-Joachim Becker Redaktionsschluss Nr. 286, 288 – 12.03.2021 Das gesamte Stadionmagazin „Der CHEMIKER“ einschließlich all seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt, soweit sich aus dem Urheberrechtsgesetz oder sonstiger Vorschriften nichts anderes ergibt. Jede Verwendung ist ohne schriftliche Genehmigung des Herausgebers unzulässig. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen sowie die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. #NURZUSAMMEN #WIRSINDHALLE / #286 & 288 RÜCKBLICK 27. Spieltag 2020/21 Sonntag, 07.03.2021, 13 Uhr SpVgg. -
TSV 1860 MÜNCHEN Vs. SV MEPPEN 1912 * Wir Freuen Uns Auf Viele Siege Unserer Löwen Im Grünwalder Stadion
Saison 2019/2020 Nr. 3 | 1,50 € 5. SPIELTAG | SAMSTAG, 17. AUGUST 2019, 14 UHR HAUPTPARTNER 3. LIGA TSV 1860 MÜNCHEN vs. SV MEPPEN 1912 * Wir freuen uns auf viele Siege unserer Löwen im Grünwalder Stadion. Das Löwenmagazin Servus DER SPIELTAG Liebe Löwen, 4 Sechzge | Alle Löwen-Spieler mit Rückennummern was war das für ein Fußballfest im letzten Heimspiel gegen 6 De Andern | Der Blick geht nach oben den FSV Zwickau. Solche Auf- 7 Wissenswert | Leader Hassan Amin | Kurioses tritte unserer Löwen wie beim 3:0 wünschen wir uns natürlich 8 Teamcheck | Kader SV Meppen 1912 mehr. Aber an dieser Stelle auch 10 So schaugt‘s aus | Tabellen und Spielschemata ein Lob an alle Fans, die von Be- 12 Zahlen & Fakten | Löwen-Statistik ginn an hinter der Mannschaft standen, nicht unruhig wurden, 14 | Alle Partien bis zur Winterpause Spielplan als es noch nicht so lief und un- sere Jungs lautstark unterstützt haben. Nur mit dieser Einigkeit, RUND UM SECHZGE mit diesem Zusammenhalt geht 16 Spielervorstellung | Fabian Greilinger es. Dann können wir auf Giesings Höhen eine Heimmacht werden. 18 Neues aus Giesing | Wünschewagen | Toto-Pokal In dieser Liga gibt es keine einfa- 20 Poster zum Herausnehmen | Daniel Wein chen Gegner. Das hat unser Aus- 23 Ticketinfos | Heimspiel gegen FC Carl Zeiss Jena wärtsspiel bei Aufsteiger Wald- 24 Statistik | Tabellen & Spielplan U-Teams hof Mannheim gezeigt. Umso wichtiger ist, dass wir zu Hause 26 U21 | Das Team zeigt Moral und trifft spät punkten. Mit dem SV Meppen kommt ein Gegner ins Grün- walder Stadion, der nach vier LÖWEN BUSINESS Spieltagen punkt- und torgleich 28 1860-Partner | Alle im Überblick mit unserem Team ist. -
Das Eröffnungsspiel Der 3. Liga Zwischen Dem TSV 1860 München Und Preußen Münster Endete 1:1
Das Eröffnungsspiel der 3. Liga zwischen dem TSV 1860 München und Preußen Münster endete 1:1. Die glückliche Führung der Gäste durch Julian Schauerte (32) glich Phillipp Steinhart mit einem an Benjamin Kindsvater verschuldeten Foulelfmeter aus (51.). Danach drückten die Sechzger, schafften es aber trotz einer fulminanten Schlussoffensive nicht, ein zweites Mal den Ball über die Linie zu drücken. Personal: Löwen-Cheftrainer Daniel Bierofka musste im ersten Heimspiel verletzungsbedingt auf Eric Weeger (Sehnenverletzung), Quirin Moll (Reha nach Kreuzbandriss), Marco Raimondo-Metzger (Handbruch), Stefan Lex (Aufbautraining nach Syndesmoseriss), Nico Karger (Sehnenriss) und Semi Belkahia (Kreuzbandriss) verzichten. Nicht den Sprung in den 18er-Kader schafften Timo Lang, Leon Klassen, Kristian Böhnlein und der dritte Torhüter Tom Kretzschmar. Spielverlauf: Erstmals gefährlich wurde es vor dem Löwen-Tor in der 4. Minute nach einem Freistoß – Dennis Erdmann hatte Seref Özcan halbrechts zehn Meter vor dem Strafraum von den Beinen geholt. Kurzzeitig lag der Ball nach der Hereingabe im Sechzger-Strafraum frei, aber Hendrik Bonmann warf sich beherzt auf das Spielgerät, bereinigte die Situation. Erstmals aufs Preußen-Tor flog die Kugel in der 12. Minute. Ein Freistoß von Phillipp Steinhart aus dem rechten Halbfeld war aber etwas zu lang geraten, Torhüter Max Schulze Niehues pflückte sie im Torraum sicher aus der Luft. Ansonsten blieben Strafraumszenen zunächst Mangelware. Eine gute Flanke von der rechten Seite durch Simon Seferings fand keinen Abnehmer im Zentrum, Efkan Bekiroglu kam auf der linken Strafraumseite an den Ball, zog im Vollsprint Richtung Tor, aber Ole Kittner spitzelte ihm die Kugel auf Kosten einer Ecke vom Fuß (25.). Einen 26-Meter-Freistoß setzte Heinz Mörschel in der 31.