H E I M DORFKLUB LIVE #9

Sa. I 30.11.2019 Anpfiff 14:00 Uhr FC Carl Zeiss Jena

So. I 15.12.2019 Anpfiff 13:00 Uhr VORWORT LIEBE DORFKLUB-FANS, nach einem guten Auswärtsspiel in Meppen mussten wir die Heimreise leider mit null Punkten antreten. Trotz einiger guter Torchancen konnten sich unsere Jungs dennoch nicht belohnen. Der Knackpunkt der Partie war sicher die 40. Minute - aus wieder mal einer klaren Fehlentscheidung gegen uns, wurde den Emsländern ein Elfmeter zugesprochen, welcher die 1:0 Führung für die Hausherren bedeutete. Der Trend der Entschei- dungen gegen uns in den letzten Wochen ist sicher bitter!

Ein besonderer Dank an unsere Fans, die uns nach Meppen begleitet haben - ihr habt einen tollen Support gezeigt und die Mannschaft klasse unter- stützt! Patrick Eickelmann Zum heutigen Heimspiel in unserer Arena gegen Vorstandsmitglied den 1. FC Magdeburg möchte ich alle ganz herz- lich begrüßen. Auch alle Fans, Funktionäre und Teammitglieder aus Magdeburg, sowie das gesamte Schiedsrichtergespann möchte ich im Fautenhau willkommen heißen.

Mit Magdeburg fordert uns heute ein Zweitliga-Absteiger, welcher aktuell auf dem sechsten Tabellenplatz steht und sicher den Anschluss nach oben nicht weiter ansteigen lassen will. Daher werden die Mannen um Trainer Stefan Krämer alles daran setzen, die drei Punkte mit nach Hause zu nehmen. Auch deshalb wird es heute für uns bestimmt nicht einfach, aber wenn alles passt und wir uns auch mal das Glück erzwingen, bin ich mir sicher, dass wir heute die maximale Punktzahl erreichen können.

Nun wünsche ich allen ein tolles und faires Fußballspiel und viel Spaß im Fautenhau!

Mit sportlichem Gruß,

Patrick Eickelmann

2

ANSTOSS

02 VORWORT 04 INHALTSVERZEICHNIS 05 UNSERE PARTNER IN HEIMELF

07 RÜCKBLICK SV MEPPEN 09 MANNSCHAFTSFOTO 11 UNSER KADER 13 TABELLE 14 ÜBERSICHT HEIMSPIELEhalts 16 DORFKLUB-NEWS 17 TRAININGSWOCHE VeR GÄSTEKABINE 19 VORSTELLUNG 1. FCZeICH MAGDEBURG STANDARDS

21 „DANKE ANS EHRENAMT“ 25 25 JAHRE SG - DIE LANGE PARTYNACHT 27 #DORFKLUBTALENTE 30 ELFWERKEN-DORFKLUB FUSSBALLSCHULE

IMPRESSUM HERAUSGEBERnis UND REDAKTIONELLE VERANTWORTUNG SG Sonnenhof Großaspach e.V. Postfach 1235 l 71545 Aspach WERBUNG LAYOUT ferbermarketing GmbH l Am Son- nenhof 2 l 71546 Aspach BILDMATERIAL Alexander Becher, Tai Volkmer, Magdalena Mummert DRUCK FLYERALARM GmbH l www.flyeralarm.de AUSSTATTER UND HAUPTSPONSOR

EXKLUSIVPARTNER

5 PREMIUMPARTNER

TEAM- UND WERBEPARTNER

BÖPPLEBAU www.boepplebau.de

H o l z b a u / B e d a c h u n g

w w w . b a u e r - b e i l s t e i n . d e

6 RÜCKBLICK SV MEPPEN : SG SONNENHOF GROSSASPACH 2:1 Tore: 1:0 Leugers (Foulelfmeter / 41.), 2:0 Undav (61.), 2:1 Imbongo (89.) Zuschauer: 7.103 Aufstellung: Reule – Gehring, Leist ©, Slamar, Behounek, Jüllich, Bösel, Sommer (81. Hingerl), Röttger (72. Gaines), Vlachodimos, Brünker (64. Imbongo) 7 RÜCKBLICK SV MEPPEN : SG SONNENHOF GROSSASPACH 2:1 Tore: 1:0 Leugers (Foulelfmeter / 41.), 2:0 Undav (61.), 2:1 Imbongo (89.) Zuschauer: 7.103 Aufstellung: Reule – Gehring, Leist ©, Slamar, Behounek, Jüllich, Bösel, Sommer (81. Hingerl), Röttger (72. Gaines), Vlachodimos, Brünker (64. Imbongo) 8 Obere Reihe (v.l.n.r.): Marco Hingerl, Michael Vitzthum, , Dimitry Imbongo, Dennis Slamar, , , Kai Brünker, Charmaine Häusl, Eric Hottmann, Dan-Patrick Poggenberg, Jamil Dem.

Zweite Reihe von oben (v.l.n.r.): Busfahrer Günther Ferber, Betreuer Harry Anders, Betreuer Andy Jung, Teammanager Nebih Azemi, Mannschaftsarzt Dr. Karsten Reichmann, Mannschaftsarzt Dr. Heiko Kachel, Cheftrainer Oliver Zapel, Co-Trainer Zlatko Blaskic (nicht mehr im Verein), Co- Trainer Markus Lang, Athletik-Trainer Axel Mäder, Physiotherapeut Florian Ziegler, Physiotherapeut Jonas Halder.

Untere Reihe (v.l.n.r.): , Jonas Behounek, Niklas Sommer, Nicolas Jüllich, Orrin McKinze Gaines II, Maximilian Reule, Constantin Frommann, Sebastian Bösel, , Dominik Martinovic, Timo Röttger, Onur Ünlücifci. 10 Es fehlen: David Nreca-Bisinger, , Panagiotis Vlachodimos, Physiotherapeutin Sissi Stättmayer, Physiotherapeutin Alice Pfitzer, Mannschaftsarzt Dr. Rainer Michelfelder. SAISON 2019/20

Obere Reihe (v.l.n.r.): Marco Hingerl, Michael Vitzthum, Korbinian Burger, Dimitry Imbongo, Dennis Slamar, Julian Leist, Kai Gehring, Kai Brünker, Charmaine Häusl, Eric Hottmann, Dan-Patrick Poggenberg, Jamil Dem.

Zweite Reihe von oben (v.l.n.r.): Busfahrer Günther Ferber, Betreuer Harry Anders, Betreuer Andy Jung, Teammanager Nebih Azemi, Mannschaftsarzt Dr. Karsten Reichmann, Mannschaftsarzt Dr. Heiko Kachel, Cheftrainer Oliver Zapel, Co-Trainer Zlatko Blaskic (nicht mehr im Verein), Co- Trainer Markus Lang, Athletik-Trainer Axel Mäder, Physiotherapeut Florian Ziegler, Physiotherapeut Jonas Halder.

Untere Reihe (v.l.n.r.): Joel Gerezgiher, Jonas Behounek, Niklas Sommer, Nicolas Jüllich, Orrin McKinze Gaines II, Maximilian Reule, Constantin Frommann, Sebastian Bösel, Jonas Meiser, Dominik Martinovic, Timo Röttger, Onur Ünlücifci. Es fehlen: David Nreca-Bisinger, Ken Gipson, Panagiotis Vlachodimos, Physiotherapeutin Sissi Stättmayer, Physiotherapeutin Alice Pfitzer, Mannschaftsarzt Dr. Rainer Michelfelder. 11 TORHÜTER ABWEHR

#1 #29 #2 #3 #4

Maximilian Reule Constantin Niklas Sommer Ken Gipson Korbinian Burger Frommann

#35 #5 #15 #21

David Nreca-Bisinger Julian Leist (C) Dennis Slamar Jonas Behounek

#25 #27 #30

Kai Gehring Michael Vitzthum Dan-Patrick TRAINER Poggenberg

Oliver Zapel Markus Lang Rouven Sattelmaier Axel Mäder 11 Cheftrainer Co-Trainer Torwarttrainer Athletiktrainer MITTELFELD ANGRIFF

#6 #8 #10 #7 #9

Sebastian Bösel Onur Ünlücifci Joel Gerezgiher Panagiotis Eric Hottmann Vlachodimos

#11 #19 #24 #13 #17

Orrin McKinze Marco Hingerl Charmaine Häusl Kai Brünker Jonas Meiser Gaines II #26 #34 #18 #22

Jamil Dem Nicolas Jüllich Timo Röttger Dominik Martinovic Co-Trainer

#28

Dimitry Imbongo 12 TAB ELLE Verein Sp. g u v Tore Diff. Pkte.

1 MSV Duisburg 16 11 1 4 35:21 14 34 2 FC Ingolstadt 04 16 8 5 3 32:19 13 29 3 Hallescher FC 16 8 4 4 31:15 16 28 4 16 8 4 4 26:20 6 28 5 SpVgg Unterhaching 16 7 7 2 22:17 5 28 6 1. FC Magdeburg 16 5 8 3 23:14 9 23 7 SV Meppen 16 6 5 5 32:24 8 23 8 SV Waldhof Mannheim 16 5 8 3 25:21 4 23 9 FSV Zwickau 16 6 4 6 26:22 4 22 10 F.C. Hansa Rostock 16 6 4 6 19:21 -2 22 11 FC Bayern München II 16 6 4 6 29:32 -3 22 12 KFC Uerdingen 05 16 6 4 6 17:23 -6 22 13 FC Viktoria Köln 16 5 6 5 29:29 0 21 14 TSV 1860 München 16 6 3 7 22:24 -2 21 15 FC Würzburger Kickers 16 6 2 8 24:35 -11 20 16 1. FC Kaiserslautern 16 5 4 7 27:32 -5 19 17 Chemnitzer FC 16 3 6 7 23:28 -5 15 18 SG Sonnenhof Großaspach 16 4 3 9 17:34 -17 15 19 SC Preußen Münster 16 2 7 7 25:33 -8 13 20 FC Carl Zeiss Jena 16 1 3 12 14:34 -20 6 13

dorfklub-shop.de

DORFKLUB-Beanie 15,94 €

20 DORFKLUB NEWS

23.11.2019 - ASPACH BELOHNT SICH NICHT UND VERLIERT UNGLÜCKLICH IN MEPPEN Das Spiel über weite Strecken bestimmt und zahlreiche hochkarätige Torchancen er- spielt - am Ende stand der Dorfklub jedoch wieder ohne Punkte da und musste sich dem SV Meppen mit 1:2 geschlagen geben. Der Knackpunkt der Partie: nach schnellem Um- schaltspiel des SV Meppen tauchte Deniz Undav frei vor Reule auf, umkurvte diesen und fiel. Schiedsrichter Florian Lechner entschied auf Strafstoß für den SVM, welchen Leugers anschließend unhaltbar versenkte (41.). Eine klare Fehlentscheidung, wie sich später her- ausrausstellen sollte. Der eingewechselte Dimitry Imbongo vollendete auf der Gegenseite zwar noch zum 1:2-Anschlusstreffer (89.), die SG konnte aber nicht mehr nachlegen.

17.11.2019 - 25 JAHRE SG – DIE LANGE PARTYNACHT IN ASPACH Die Gäste erlebten ein buntes Potpourri an Historie, Musik mit The Rebel Tell Band, Spaß und feierten das Wiedersehen mit ehemaligen Trainern und Spielern. Highlights von der Jubiläumsparty mit dem neuen Dorfklub-Song haben wir auf unserem YouTube-Kanal für euch!

14.11.2019 - DER DORFKLUB UND ZLATKO BLASKIC BEENDEN ZUSAMMENARBEIT Die SG Sonnenhof Großaspach und Zlatko Blaskic beenden ihre Zusammenarbeit mit so- fortiger Wirkung. Dies ist das Ergebnis eines Gesprächs zwischen sportlicher Führung und dem bisherigen Co-Trainer.

12.11.2019 - ORDENTLICHE HAUPTVERSAMMLUNG DER SG SONNENHOF GROSSASPACH E.V. Die wichtigsten Beschlüsse und das Interview von unserem Medienpartner, der Back- nanger Kreiszeitung mit dem Vorstandsvorsitzenden Andreas Benignus gibt‘s auf www.sg94.de .

12.11.2019 - ZWEI SPIELE SPERRE FÜR SEBASTIAN BÖSEL Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat Sebastian Bösel im Einzel- richterverfahren nach Anklageerhebung durch den DFB-Kontrollausschuss wegen eines rohen Spiels gegen den Gegner mit einer Sperre von zwei Meisterschaftsspielen der 3. Liga belegt. Darüber hinaus ist der Spieler bis zum Ablauf der Sperre auch für alle anderen Meisterschaftsspiele seines Vereins gesperrt. Zur Info: Bösel war in der 81. Minute des Drittligaspiels gegen Waldhof Mannheim am ver- gangenen Samstag von Schiedsrichter Patrick Kessel des Feldes verwiesen worden.

16 Foto der Woche: Love is in the air Max Timo

TRAININGSRÜCKBLICK MONTAG: Training (15 Uhr) I YOGA4Flow mit Lena Backhaus ▪️DIENSTAG: Training (10 und 15 Uhr) ▪️MITTWOCH: Training (15 Uhr) ▪️DONNERSTAG: Training (11 Uhr) | PK & Interviews (13.30 Uhr) ▪️FREITAG: Abschlusstraining

17 Foto der Woche: Love is in the air Max Timo

TRAININGSRÜCKBLICK MONTAG: Training (15 Uhr) I YOGA4Flow mit Lena Backhaus ▪️DIENSTAG: Training (10 und 15 Uhr) ▪️MITTWOCH: Training (15 Uhr) ▪️DONNERSTAG: Training (11 Uhr) | PK & Interviews (13.30 Uhr) ▪️FREITAG: Abschlusstraining

18 Der Trainer: Kaum ein Trainer kennt die 3. Liga so gut wie Stefan Krämer. Der gebürtige Mainzer zieht seit Saisonbeginn die Fäden beim 1. FC Magdeburg und war bereits zuvor der tonangebende Mann an der Seitenlinie bei mehreren Drittligisten. Über Arminia Biele- feld landete der 52-Jährige in Cottbus, ehe er über die Stationen Rot-Weiß Erfurt und KFC 1. Uerdingen letztendlich in der Landeshaupt- stadt Sachsen-Anhalts seine Zelte aufschlug. Unter Krämer läuft’s bislang: aktuell belegen die Magdeburger den sechsten Tabellenplatz und haben die Aufstiegsplätze auch weiter- hin fest im Blick. FC Die Mannschaft: Bedingt durch den Abstieg aus der 2. Bundes- liga, wurde auch der Kader des FCM um- strukturiert. Einstige Aufstiegshelden und Leistungsträger wie beispielsweise Philip Türpitz (jetzt beim SV Sandhausen), Nico Hammann (jetzt beim FC Carl Zeiss Jena), MA Felix Lohkemper (jetzt beim 1. FC Nürnberg), Michael Niemeyer (jetzt beim SV Wehen Wiesbaden), Dennis Erdmann (jetzt beim TSV 1860 München) oder Christopher Handke (jetzt beim FSV Zwickau), verließen den Dritt- liga-Meister von 2018 vor Saisonbeginn. Im Gegenzug schlossen sich unter anderem mit GDE (vom SC Fortuna Köln), Jürgen Gjasula (vom FC Energie Cottbus), (per Leihe vom SV Werder Bremen) und Sören Bertram (vom FC Erzgebirge Aue) sowohl erfahrene als auch talentierte Akteu- BU re den Blau-Weißen an. Die bisherigen Duelle: Bislang trafen der Dorfklub und der Gewinner des Europapokals der Pokalsieger von 1974 in sechs Partien aufeinander. Der direkte Ver- gleich geht dabei an die Magdeburger, wel- RG che vier Mal als Sieger den Platz verließen. Zwei Aufeinandertreffen endeten zugunsten der SG Sonnenhof Großaspach. 19 1. FC MAGDEBURG

4. Reihe von links: Björn Rother, , Philipp Harant, Christian Beck, Anthony Roczen, Pascal Schmedemann, , Thore Jacobsen

3. Reihe von links: Philipp Brix (Physiotherapeut), Tino Meyer (Physiotherapeut), Jürgen Gjasula, , Tobias Müller, Sören Bertram, Kevin Waliczek (Spielanalyst), Dirk Keller (Reha- & Athletiktrainer)

2. Reihe von links: Oliver Poranzke (Mannschaftsarzt), Heiko Horner (Mannschaftsleiter/Zeugwart), Dr. Stefan Wiegand (Mannschaftsarzt), Tarek Chahed, Rico Preißinger, Marcel Costly, Matthias Tischer (Torwarttrainer), Stefan Krämer (Cheftrainer), Silvio Bankert (Co-Trainer)

1. Reihe von links: Manfred Osei Kwadwo, Marvin Temp, Dominik Ernst, Anton Kanther, , Alexander Brunst, Charles Elie Laprevotte, Sirlord Conteh, Leon Bell Bell, Mario Kvesic Es fehlt: Dr. Jan Philipp Schüttrumpf (Mannschaftsarzt) 20 danke für 78.980.000* gewaschene Trikots. Wir bedanken uns von Herzen bei 1,7 Millionen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Amateurfußballvereine. Ihr seid das Fundament des deutschen Fußballs. #Herzenssache

*Schätzwert pro Saison im deutschen Amateurfußball

UNSERE AMATEURE. ECHTE PROFIS. 18

148x210_DankeEhrenamt_Trikots_MitBeschnitt.indd 1 15.11.19 11:23 danke für 78.980.000* „DANKE ANS EHRENAMT“ An jedem Wochenende finden in deckt. Ehrenamtliche Trainer haben sie Deutschland 80.000 organisierte Fuß- auf ihren ersten Schritten begleitet, ihr ballspiele statt. Talent gefördert und den Weg geebnet. gewaschene Mädchen und Jungs, Frauen und Männer. Warum? Weil der Fußball für sie ganz ein- Von der Kreisliga bis zu den höchsten fach Herzenssache ist. Landesverbands-Spielklassen. Alle verbindet die Leidenschaft für unseren Im Jahr 2017 feierte die „Aktion Ehren- Trikots. Sport. Doch zu selten fragt man sich, amt“ des Deutschen Fußball-Bundes ihr Wir bedanken uns von Herzen bei 1,7 Millionen ehrenamtlichen wie dies Woche für Woche funktioniert? 20-jähriges Jubiläum. Somit ist sie eine Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Amateurfußballvereine. Dahinter steckt eine unglaubliche Anzahl der ältesten durchgehend bestehenden Ihr seid das Fundament des deutschen Fußballs. an freiwillig und ehrenamtlich engagier- Aktionen des ten Menschen, deren Einsatz für unseren Verbandes. Die Bedeutung der Ehren- Fußball ganz einfach Herzenssache ist. amtsförderung ist längst erkannt. Nun #Herzenssache gilt es auch in Zukunft, die passenden Denn: Wer kümmert sich um die Orga- Maßnahmen zur Unterstützung der Be- nisation der Spieltage? Wer bereitet die dürfnisse der Vereinsmitarbeiterinnen Sportanlage vor? Wer sorgt dafür, dass und Vereinsmitarbeiter zu finden. Vor stets ein Schiedsrichter auf dem Platz allem junge engagierte Menschen gilt steht? Und bei jeder Jugendmannschaft es zu fördern. Denn sie sind die Zukunft ein Trainer an der Seitenlinie? Wer steht unserer Fußballvereine. Der DFB und am Grill und wer stellt das Endergebnis seine Landesverbände haben zahlrei- online? Es funktioniert alles wie selbst- che Angebote, Maßnahmen, praktische verständlich könnte man meinen - aber Alltagshilfen und Möglichkeiten zur mitnichten! In den knapp 25.000 Fuß- Anerkennung geschaffen. Informationen ballvereinen bekleiden etwa 400.000 hierzu finden Sie unter www.dfb.de/dan- Menschen eine ehrenamtliche Position, keansehrenamt. weitere 1,3 Millionen freiwillig engagierte Demografische und gesellschaftliche Helfer kommen dazu. Ohne sie fände Veränderungen stellen auch den Fuß- kein Spiel statt, kein Verein würde auch ball vor neue Aufgaben. Wo sich früher nur eine Saison überstehen. Ehrenamtliche dauerhaft an einen Verein gebunden fühlten, ist die Tätigkeit heute Der Amateurfußball bildet das Funda- in der Regel zeitlich befristet. Regionale ment des Spitzenfußballs. Jeder Welt- Bindungen spielen eine kleinere Rolle, meister von 2014 hat bei einem kleinen die eigene Lebenssituation eine immer Verein angefangen. Und so ist es überall. größere. Zudem beeinflussen nicht zu- Denn alle Spielerinnen und Spieler haben letzt auch politische Entwicklungen die *Schätzwert pro Saison im deutschen Amateurfußball einmal klein angefangen. Auf Ihrem Fußballvereine und somit deren Ehren- UNSERE AMATEURE. Heimatsportplatz das Kicken gelernt amtliche – die Integration von Flüchtlin- ECHTE PROFIS. und die Liebe zum runden Leder ent- gen steht dabei nur als ein aktuelles Bei- 22

148x210_DankeEhrenamt_Trikots_MitBeschnitt.indd 1 15.11.19 11:23 spiel für die vielfältigen Herausforderungen schuften und sich aus Liebe zum Fußball aus und Chancen im Vereinsalltag eines Ama- vollem Herzen einsetzen. Ohne sie blieben teurvereins. Gerade die Schlüsselpositionen der Platz ungekreidet und die Trikots un- in den Vereinen - Vorsitzende, Abteilungslei- gewaschen. ter, Schatzmeister, Jugendleiter - verlangen zeitgemäße und hohe Kompetenzen und Euer Einsatz ist „Herzenssache“! Unser „Dan- Qualifikationen. Die wiederum gewinnbrin- kesagen“ auch. gend ins Berufsleben eingebracht werden können. Immer wieder neue Ehrenamtliche Danke ans Ehrenamt! zu gewinnen, den Aufgaben entsprechend zu qualifizieren und anschließend langfristig an den Verein zu binden - darin besteht für Sportvereine zumeist eine (überlebens-) wichtige Herausforderung. Ebenso muss die respektvolle Verabschiedung im Anschluss an eine ehrenamtliche Tätigkeit, ganz gleich welcher Dauer und Intensität, stets beachtet werden. Der DFB hat für den beschrieben Zyklus eine Philosophie und wirksame Inst- rumente entwickelt, die unter dem Dach der „Mitarbeiterentwicklung im Fußballverein“ zusammengefasst sind.

Bereits zum 20. Mal würdigen der Deutsche Fußball-Bund und die Deutsche Fußball-Liga (DFL) gemeinsam ehrenamtliches Engage- ment und sagen herzlich „Danke“! An der Aktion beteiligen sich die Clubs aus der , 2. Bundesliga, 3. Liga und der Flyeralarm Frauen-Bundesliga. Die Maßnah- men finden rund um den „Internationalen Tag des Ehrenamtes“ am 5. Dezember statt. Alljährlich wird dieser Aktionstag zur Förde- rung des ehrenamtlichen Engagements in den Stadien veranstaltet.

Der Spitzenfußball bedankt sich bei den vielen Menschen, die sich ehrenamtlich und freiwillig in den Amateurfußballvereinen engagieren. Die für ihren Verein rackern, 23

25 JAHRE SG JUBILÄUMSFEIER DIE LANGE PARTYNACHT

Wenn Aspach feiert, dann richtig. zunächst ihre Top-Songs folgen. Die Tanz- Das ist seit 25 Jahren so und fand bei unserer fläche wurde vollends zum Tollhaus, als die Jubiläumsparty einen weiteren Höhepunkt. Jungs aus Wesel ihr neu komponiertes Ver- einslied präsentierten. „Dupp, dupp, dupp, Der zum Vereinslied singende Vorstand wir sind der Dorfklub“ hallte es die ganze läutete die Megasause in Rot & Schwarz ein, Nacht durch das prächtig geschmückte dann übernahmen die Moderatoren Basti & kanadische Blockhaus, während das Wie- Tai mit drei Videoblöcken und den passen- dersehen mit den Ex-Spielern und -Trainern den Gesprächspartnern das Kommando. viele lustige Gespräche und ausgelassene Es wurde kein Redemarathon, vielmehr Stimmung hervorbrachten. ein kurzweiliger Rückblick gestrickt aus verschiedenen Säulen: Von der Fusion über Auf die nächsten tollen 25 Jahre mit eurer/ das bunte Treiben aus den Turnier- und unserer SG Sonnenhof Großaspach! Testspielhöhepunkten, eine Danksagung an die Ehrenamtlichen und Fans, das gesamte Repertoire eben, was den Dorfklub so einzig- artig macht.

Richtig emotional wurde es, als Fotos und Highlights von der Jubiläumsparty mit Videos über die Leinwand flimmerten, die dem neuen Song haben wir auf unserem die vier Meisterschaften, Pokalsieg und den Youtube-Kanal zusammengestellt, schaut Relegationssieg auf dem Weg in die 3. Liga unbedingt rein! zeigten. Dementsprechend groß war der Applaus dann auch, als alle anwesenden SG-Trainer und Fautenhauer Spielerlegen- den aus den fünf Ligen sich auf der Bühne präsentierten und ebenfalls von Gänsehaut- momenten sprachen. Natürlich wurde die aktuelle Drittliga-Mannschaft auch on Stage geholt, hatten sie an diesem Abend doch noch etwas zu tun: den Verkauf der Lose für die Jubiläums-Tombola, die mit hochwer- tigen Preisen an die Gewinner übergeben werden konnten.

Zügig ging es weiter in die lange Partynacht, für die DJ Bock, immerhin unser Rekordtor- jäger, und die ‚The Rebel Tell Band‘ bestens gerüstet war. Dem SG-Vereinssong „Rot & Schwarz“ im Hillbilly-Stil ließ das Quartett 25 Die ‚The Rebel Tell Band‘ heizte ordentlich ein.

Alle anwesenden SG-Trainer und Fautenhauer Spielerlegenden über Gänsehautmomente beim Dorfklub. #DORFKLUBTALENTE FILMABEND IM FAUTENHAU

Kontrastprogramm für unsere Jungs von der U15 und U14: Letzte Woche ging es vom Rasen in die gemütliche Dinkelacker Alm. Unter der Leitung von Athletik- & Rehatrainer Rafael Lopez wurde das anstehende Athletiktraining ersetzt und die Jungs durften sich auf einen Filmabend mit „Being Götze“ freuen. Eine schöne Abwechslung und tolle Eindrücke für unsere #DorfklubTalente!

Interesse geweckt?

Auch von Joshua Kimmich, dem Bayern-Star und Na- tionalspieler, gibt es eine Dokumentation: „GLAUB AN DICH!“.

Er verrät unter anderem, wie es ist, mit Rückschlä- gen umzugehen und warum er sich Tennis-Tipps von Tommy Haas holt. ! 27 #DORFKLUBTALENTE

2822 Talente entdecken | fördern | begleiten U14 Stützpunkt Training

Die elfwerken-DORFKLUB Fußballschule bietet ergänzend zum Vereinstraining dienstags und donnerstags bei der SG Sonnenhof-Großaspach ein Fördertraining an. Dabei werden im wöchentlichen Rhythmus für alle fußball-

Tor: Tobias Willke, Luis Ewert begeisterten Kinder die motorischen und koordinativen Abwehr: Mert Gürbüz, Berke Özogul, Hamed Karimi, Lukas Bittner, Geltion Zogaj, Tim Weik, Mario Milingi, Fähigkeiten weiterentwickelt, Ballfertigkeiten und das Marc Erlenbusch Mittelfeld: Eray Cilhüseyin, Maximilian Dieckmann, Emre Oranbay, Cassian Menne, Colin Pieper, Denis Kiral, taktische Verhalten geschult sowie die individuellen Noah Solunovic, Akay Bastürk Stärken gefördert. Angriff: Rabbi da Silva, Lennox Haas, Antonio Trento, Simon Gacesa Trainerteam: Efthimios Natsioulas und Co-Trainer Besfort Kurti Das gezielte Training unter der Leitung von Markus Lang (DFB-A-Lizenz, Brainkinetik Soccer Instructor) verspricht eine langfristige individuelle Förderungsentwicklung.

U13 Stützpunkttraining: 16.15-17.45 Uhr Torspielertraining: 15.30-16.30 | 16.30-17.30 Uhr

Interessierte Spieler/innen sind herzlich zu einem Probetraining eingeladen! Weitere Infos: elfwerken-dorfklub.de

dienstags & donnerstags beim DORFKLUB

Tor: Falk Hager, Raphael Frank Abwehr: Sami Demir, Paul Kavazis, Yusa Almaz, Marcel Leuze, Aaron Haasner Mittelfeld: Liam von Olnhausen, Diego Ferreira, Alan Yavuz, Salem Chettibi, Rafael Ikua, Louis Schmid, Tanay Hatipoglu, Tomislav Vidovic Angriff: Lucas Henning, Fabio Jacobs, Maciej Kaplan, Zakaria Aribi Trainerteam: Lukas Liber und Co-Trainer Mark Marki

elfwerken - DORFKLUB Fußballschule ˙ Talente entdecken | fördern | begleiten 29 Inh. Markus Lang | Fon 07143 27 22 75 | elfwerken-dorfklub.de Talente entdecken | fördern | begleiten Stützpunkt Training

Die elfwerken-DORFKLUB Fußballschule bietet ergänzend zum Vereinstraining dienstags und donnerstags bei der SG Sonnenhof-Großaspach ein Fördertraining an. Dabei werden im wöchentlichen Rhythmus für alle fußball- begeisterten Kinder die motorischen und koordinativen Fähigkeiten weiterentwickelt, Ballfertigkeiten und das taktische Verhalten geschult sowie die individuellen Stärken gefördert.

Das gezielte Training unter der Leitung von Markus Lang (DFB-A-Lizenz, Brainkinetik Soccer Instructor) verspricht eine langfristige individuelle Förderungsentwicklung.

Stützpunkttraining: 16.15-17.45 Uhr Torspielertraining: 15.30-16.30 | 16.30-17.30 Uhr

Interessierte Spieler/innen sind herzlich zu einem Probetraining eingeladen! Weitere Infos: elfwerken-dorfklub.de dienstags & donnerstags beim DORFKLUB

elfwerken - DORFKLUB Fußballschule ˙ Talente entdecken | fördern | begleiten Inh. Markus Lang | Fon 07143 27 22 75 | elfwerken-dorfklub.de 30