Erstinformation Orientation Information

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Erstinformation Orientation Information Gemeinde ndlich! freu Erstinformation für Neuankommende Orientation information for newcomers www.finnentrop.de املحتوى Inhalt Mehrsprachige Fassung Multilingual Version 09 Informationen zum Thema Deutschkurs, Schule und Kindergärten Information about German courses, schools, and daycare 11 Informationen zum O3 Grußwort Thema Ärzte und Notfall Greeting Information about doctors and emergencies O5 Informationen zum Thema Ausweis und 13 Informationen zum Konto Thema medizinische Information about Versorgung und passports and accounts weiteren Hilfen Information about medical care and 07 Informationen zum other support Thema Mobiltätscard und Agentur für Arbeit Information about 13 Informationen zum MobilityCard and Thema Feste und employment agency Feiern Information about celebrations and festivals 2 Erstinformation für Neuankommende Orientation information for newcomers Grußwort short welcoming speech Gemeinde Finnentrop Municipality of Finnentrop Herzlich willkommen Rathaus in Finnentrop, einer Gemeinde Am Markt 1 mit 17.500 Einwohnern in 40 57413 Finnentrop größeren und kleineren Dörfern. 02721/512-0 Wir möchten, dass Sie sich hier Öffnungszeiten/Businesse hours: schnell zurechtfinden, diese Montag/ Monday Broschüre soll Ihnen dabei eine 08:00 - 12:30, 13:30 - 17:00 Hilfe sein. Scheuen Sie sich Dienstag/ Tuesday nicht, im Rathaus zu fragen, 08:00 - 12:30, 13:30 - 17:00 wenn Sie weitere Unterstützung Mittwoch/ Wednesday benötigen. 08:00 - 12:30, 13:30 - 17:00 Donnerstag/ Thursday 08:00 - 12:30, 13:30 - 17:00 Welcome to Finnentrop, a Freitag/ Friday municipality with a population 08:00 - 12:30 of 17,500 spread over 40 larger Samstag/ Saturday and smaller villages. Geschlossen/ Closed We want you to be able to find your Sonntag/ Sunday way around here quickly and hope Geschlossen/Closed that this brochure will help you. Do not hesitate to contact our staff Bereich Soziales, Familie, Bildung und Sport in our Town Hall if you need Department for Social Issues, Family, Education, further support. and Sports Auskunft und Beratung/ Information and Advice Dietmar Heß Simon Vogel: Zimmer 3 Bürgermeister 0 27 21 / 51 21 27 Mayor Caritas Aufwind Finnentrop Migrationsberatung für Erwachsene/ Migration Advice for Adults: Yvonne Kolarec: 02721 / 6 02 58 32 und 0173 / 3 00 43 93 Donnerstags 09:00 - 12:00 Uhr (mit Termin) Bamenohler Straße 248, Finnentrop Donnerstags 14:00 - 15:30 Uhr im Bürgertreff neben dem Rathaus Jugendmigrationsdienst Youth Migration Service Angelika Link 0 27 22 / 63 25 95 Ausländerbehörde Kreis Olpe Department for Foreigners - Olpe District Westfälische Straße 75 Danziger Straße 2 57462 Olpe 0 27 61 / 8 10 Erstinformation für Neuankommende 3 Orientation information for newcomers Ausweis Passports Sie benötigen einen gültigen Ankunftsnachweis. Diesen können Sie bei der Ausländerbehörde des Kreises Olpe beantragen bzw. verlängern. Beim Erstbesuch im Ausländeramt benötigen Sie pro Person vier Passfo- tos! Diese können Sie im Rathaus in Finnentrop im Servicebereich machen lassen: Am Markt 1, Zimmer 3, 02721 / 512-10. Achten Sie bitte darauf, wann Ihr Nachweis, Ihre Gestattung, Ihre Duldung endet. Rufen Sie zwei Wochen bevor Ihr Ausweispapier ausläuft beim Ausländeramt an und verein- baren Sie dort einen Termin. You need valid proof of arrival. You can apply for / extend it at the Department for Foreigners of the Olpe District. When visiting the Municipal Office for Foreigners the first time, you need four passport pictures per person! You can have them taken at the Town Hall in Finnentrop in the service area: Am Markt 1, Room 3, 02721 / 512-10. Please pay attention to when your proof of arrival, your residence permit, or your tolerance expires. Call the Municipal Office for Foreigners two weeks before your identification paper expires and SAMPLE schedule an appointment. 4 Erstinformation für Neuankommende Orientation information for newcomers Konto Accounts Sie haben die Möglichkeit ein Konto bei den Geldinstituten zu eröffnen. Dazu müssen Sie Ihren gültigen Ankunfts- nachweis oder Ihre gültige Aufenthaltsgestattung und eine Meldebescheinigung, die im Rathaus erhältlich ist, mit-bringen bzw. bei dem Geldinstitut vorlegen. Wenn Sie ein Konto eröffnet haben, bringen Sie dem Bereich Soziales, Familie, Bildung und Sport (Rathaus Zimmer 3-6) bitte Ihre Kontodaten mit, damit wir im nächsten Monat das Geld auf Ihr Konto überweisen. You have the possibility of opening an account DIE WÄHRUNG IN with a financial institution. For this, you need to bring along a valid proof of arrival or your valid DEUTSCHLAND IST DER residence permit and registration card (available at the Town Hall) or present it at the financial EURO. institution. If you have opened an account, bring your banking information to the Department for Social Issues, Family, Education, and Sports (Town Hall, Rm. 3-6), so that we can transfer money to your account the next month. THE CURRENCY IN GERMANY IS THE EURO. Erstinformation für Neuankommende 5 Orientation information for newcomers MobilitätsCard MobilityCard Mit der MobilitätsCard dürfen Sie in den Kreisen Olpe und H Siegen- Wittgenstein mit Bus, Taxibus und Bahn fahren. Dafür müssen Sie einen Antrag stellen. Diesen erhalten Sie im Rathaus im Servicebereich. Die Karte wird einmalig be- antragt. Die MobilitätsCard muss immer bis zum 10. eines Monats bezahlt werden, um das Ticket im nächsten Mo- nat zu erhalten. Sie können mit Ihrer Bank sprechen, damit das Geld jeden Monat von Ihrem Konto überwiesen wird. (Dauerauftrag). Die MobilitätsCard kostet € 29,90 pro Monat. Busfahrplan Um zu wissen, wann Busse und Züge fahren, schauen Sie auf den Plänen an jeder Bushaltestelle oder am Bahnhof oder in der DB App. vws-siegen.de/fahrplan/fahrplanauskunft www.fahrplanauskunft.de You can use the MobilityCard to take buses, taxi buses, and trains in the Olpe and Siegen-Witt- genstein Districts. You need to apply to get one. You can pick up an application at the Town Hall in the service area. You apply for the card once. The MobilityCard needs to be paid by the 10th of the month in order to be valid for the next month. You can talk to your bank to arrange an automatic transfer every month. (standing order). The MobilityCard costs € 29.90 per month. Bus schedule In order to know when you can catch buses and trains, look at the schedules at every bus station, train station, or use the DB app. 6 Erstinformation für Neuankommende Orientation information for newcomers Agentur für Arbeit Employment agency Die Bundesagentur für Arbeit (BA) erfüllt für die Bürgerin- nen und Bürger sowie für Unternehmen und Institutionen umfassende Dienstleistungsaufgaben für den Arbeits- und Ausbildungsmarkt. Fragen zur Arbeit werden hier beantwortet/ You can find answers to employment questions here: Integrationpoint Rochusstraße 3 57462 Olpe 0 27 61 / 96 40 2 22 Jobcenter Hansastraße 25 57439 Attendorn 0 27 61 / 94 12 60 The Federal Employment Agency (Bundesagentur für Arbeit - BA) is the largest provider of labor market services in Germany. Besuchen Sie die Agentur online. Einfach QR-Code scannen Visit the agency online. Simply scan QR code Erstinformation für Neuankommende 7 Orientation information for newcomers German courses Wenn Sie in Deutschland leben, sollten Sie schnell Deutsch lernen. Das ist wichtig, um neue Menschen kennenzulernen, sich Deutsch- im Alltag zu verständigen und Arbeit zu finden. Möglichkeiten gibt es viele. If you live in Germany, you should learn Sprachkurse quickly how to speak German. It is impor- tant for meeting new people, to communi- cate in everyday life, and find work. There are many possibilities. Volkshochschule des Kreises Olpe (VHS) Adult Education Center - Olpe District Kurfürst-Heinrich-Straße 34 57462 Olpe Thomas Feldmann 0 27 61 / 92 36 37 IN VIA Olpe Kolpingstr. 62 57462 Olpe Claudia Willeke 0 27 61 / 9 21 17 13 Deutsche Angestellten Akademie (DAA) German Academy of Employees Bahnhofsstr. 15, 57462 Olpe Elif Kahya 02 71 / 2 30 94 18 Sandra Redenz 02 71 / 2 30 94 15 Bfw-Berufsbildungswerk In der Trift 10-12 57462 Olpe Christine Bellenberg CJD Olpe 0 27 61 / 4 01 15 In der Trift 18 57462 Olpe Thorsten Braun Weiterbildungskolleg des Kreises Olpe 0 27 61 / 96 43 15 Continuing Education College Kurfürst-Heinrich-Straße 34 57462 Olpe Institut für schulische Förderung Tina Buschhaus Institute for education support 0 27 61 / 92 36 03 Kolpingstr. 15 57462 Olpe Josef Willmes 0 27 61 / 42 22 8 Erstinformation für Neuankommende Orientation information for newcomers Bis zum 18. Lebensjahr besteht in Deutsch- land eine Schulpflicht! Kinder im Alter von 6 -18 Jahren werden nach Ankunft in Finnentrop vom Bereich Soziales, Familie, Bildung und Sport bei den Schulen an- gemeldet. Daraufhin werden die Kinder den verschiedenen Schulen zugeteilt. Pia Hirschhäuser 02721 / 512-108 / Björn Büscher 02721 / 512-133 Sofern alle Voraussetzungen erfüllt sind, besteht ein Anspruch auf Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket (Schulbedarf/ Klassenfahrten… ) Das Antragsformular ist er- hältlich beim Bereich Soziales, Familie, Bildung und Sport der Gemeinde Finnentrop. Monika Kathol 02721 / 512-152 SchuleSchooling School is mandatory in Germany until the age of 18! The Department for Social Issues, Family, Education, and Sports registers children aged 6 -18 with schools after they arrive in Finnentrop. The children are then assigned to the different schools. Pia Hirschhäuser 02721 / 512-108 / Björn Büscher 02721 / 512-133 If all conditions are met, you may have a claim to services from the Education and Social Participation package
Recommended publications
  • Entdecke Das Biggetal Mit Bus & Bahn
    Entdecke das Biggetal mit Bus & Bahn Ausgesuchte Wandertouren von Finnentrop bis Olpe www.sauerland.com Wandern entlang des Bigge- und Listersees Die Landschaft rund um diese beiden Seen ist ein beliebtes Naherholungsgebiet im Sauerland. ie abwechslungsreiche Natur im Ebbegebirge rund um den DBigge- und Listersee bietet Wanderern ideale Möglichkeiten mit immer wieder herrlichen Aussichten auf die beiden Seen. Beide Talsperren sind das prägende Element dieser Naturland- schaft, daher finden Sie in diesem Heft Wandervorschläge, die entlang des Wassers führen, die Sie zu einer Schiffsfahrt einladen oder zu Stellen, wo Sie an warmen Tagen auch einmal mit den Füßen oder mit dem ganzen Körper in das Wasser tauchen dürfen. Der Biggesee-Express fährt Sie täglich und im Stundentakt von Finnentrop immer entlang des Biggesees bis zur Endhaltestelle am Bahnhof Olpe. Die vorgeschlagenen Wanderungen starten und en- den immer an einem der Bahnhöfe entlang des Biggesee-Express – teils als Rundwanderweg teils aber auch als Streckenwanderung Entdecke das Biggetal mit Bus & Bahn das Biggetal Entdecke n und in einigen Fällen mit einer direkten Busanbindung. 2 Namensgeber für den Biggesee-Express ist – na klar – der Bigge- see. Während die Listertalsperre schon 1912 fertig gestellt wur- de und heute als Vorbecken für den sehr viel größeren Biggesee dient, ist dieser erst 1965 eröffnet worden und damit die jüngste der zahlreichen Talsperren im Sauerland. Gebaut wurde der Stau- see hauptsächlich, um eine gleichmäßige Wasserzufuhr für die Ruhr und damit für das Ruhrgebiet sicherzustellen. Die von Wanderexperten ausgesuchten Touren sind durchgehend gut markiert, mit Wanderschildern ausgestattet und mit unserer Beschrei- bung und der Karte leicht zu erwandern.
    [Show full text]
  • Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee » Mehr Als Seenswert «
    Ihre Gastgeber im Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee » Mehr als seenswert « Attendorn Drolshagen Meinerzhagen Olpe Wenden -lich willkommen im Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listerseeswert « » Mehr als seen Liebe Urlaubsgäste, Unser Tipp - Ihre Vorteile Die Natur-ErlebnisKarte Bigge- wir heißen Sie herz- Drolshagen, Mei- Freizeitaktivitäten – see-Listersee bietet Ihnen viele lich willkommen im nerzhagen, Olpe und ob Radfahren, Wan- Vorteile bei Ihren Aktivitäten im Natur-Erlebnisgebiet Wenden. dern, Shopping, Baden, Natur-Erlebnisgebiet rund um Biggesee-Listersee! Als einmaliger Natur- Segeln oder Events Biggesee und Listersee - fragen Erleben Sie die un- und Landschaftsraum – erleben Sie die Mög- Sie einfach Ihren Vermieter oder vergleichliche Natur bieten die Seen und lichkeiten! die örtlichen Tourist Informatio- im Erholungsgebiet Städte vielfältige nen Attendorn, Drolshagen, Mei- zwischen Attendorn, Erholungs- und Wir freuen uns auf Sie! nerzhagen, Olpe und Wenden. 3 Inhaltsverzeichnis Symbolerklärung der Lage der Unterkünfte Stadt See Land Bauernhof Wassererlebnis - der Biggesee und der Listersee 06 Raderlebnis – jeden Kilometer genießen 08 Feste & Feiern mit dem Gute-Laune-Gen 10 Shoppingerlebnis – pures Vergnügen 12 Wintererlebnis – Spaß im Schnee 13 Wandererlebnis – die Natur pur erleben 14 Freizeitmöglichkeiten 16 Attendorn 22 Hotels 24 Gasthöfe 26 Pensionen 26 Ferienwohnungen 28 Drolshagen 32 Hotels 34 Ferienwohnungen 36 Meinerzhagen 38 Hotels, Gasthöfe 40 Ferienwohnungen 41 Olpe 42 Hotels 46 Pensionen 48 Ferienwohnungen 50
    [Show full text]
  • Hinein Ins Kühle Nass! Freizeitspaß Mit Bus Und Bahn
    eSüdwestfalenxpress02 / 2011 Kundenmagazin für den nahverKehr in Westfalen-lippe Hinein ins kühle Nass! Freizeitspaß mit Bus und Bahn 4 Die Badesaison ist eröffnet! 12 Nächster Halt: Heimat 20 Gewinnspiel Die schönsten Ausflugstipps Gemeinschaftskampagne des NWL Es winken attraktive Ausflüge für heiße Sommertage und VRR geht in die nächste Runde mit Bus und Bahn 2 ZWS EDITORIAL Liebe Leserinnen und Leser, der Sommer ist da! Zeit, die Aktivitäten ins Freie zu verlagern und Mutter Natur ei- nen Besuch abzustatten. Wohin es gehen soll? Wir stellen Ihnen in unserer Sommer- ausgabe ausgewählte Freizeitziele mit hohem Erfrischungs- und Spaßfaktor vor. Ob fröhliches Planschen im Freibad, sportliches Paddeln auf der Sieg oder ambitioniertes Schwimmen im See – Südwestfalen hält jede Menge Freizeitspaß bereit. Wussten Sie, dass die Seen in der Region einer kleinen Schönheitskur unterzogen werden sollen? Lesen Sie mehr über die Hintergründe des Projektes in unserer Rubrik ZWS ERLEBEN. Ebenfalls erlebenswert sind unsere Termin-Highlights in diesem Sommer. Lust auf un- beschwertes Radelvergnügen an den autofreien Sonntagen oder eine Beachparty am Strand des Biggesees? Wofür Sie sich auch entscheiden, Bus und Bahn bringen Sie im- mer sicher und bequem hin und zurück. Generell sind alle Freizeitziele, die wir Ihnen in unserem Heft vorstellen, gut mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Wie, das lesen Sie in der jeweiligen Anfahrtsbeschreibung unter dem Artikel. Unser Tipp: Mit der 9-Uhr-Variante des Tagestickets Maxi sind bis zu fünf Personen den ganzen Tag besonders günstig und bequem mit Bus und Bahn im VGWS-Gebiet unterwegs. Und auch überregional gibt es viel zu berichten: In der Rubrik NRW ERFAHREN stellen wir Ihnen die neue Gemeinschaftskampagne des NWL und VRR vor, bei der sich in die- sem Jahr alles um unsere schöne Heimat NRW dreht.
    [Show full text]
  • Die Geschichte Von Finnentrop
    Die Geschichte von Finnentrop FINNENTROP SAUERLAND Das Pfarrdorf / seine Industrie Der Eisenbahnknotenpunkt und seine Bewohner vom 2. Pfarrer der Gemeinde Franz Bitter, Pfarrer, Finnentrop Überarbeitet: Dezember 2012 R.J. Sasse Vorwort des Schreibers Vorwort des Schreibers Pfarrer Franz Bitter hat in seinem Buch mit Akribie die Ereignisse der Kirchengemeinde Finnentrop aufgeführt und auch allgemein für Finnentrop-Fans enorm viel Informationen zusammengetragen. Seine Datensammlung im "Teil IV -Bewohner von Finnentrop-" enthält einige nicht nachvollziehbare Daten. Im Text sind die auf- gefundenen Differenzen - im Vergleich zu anderen Quellen - rot unterlegt. Es wäre schön, wenn Leser hier zur Klärung beitragen könnten. Die eingefügten Bilder sind weitere optische Informationen. Das Buch ist überarbeitet und weitere Schreibfehler wurden elimi- niert. Ich hoffe möglichst alle "meine" Fehler gefunden zu haben. Für Datenfehler des Autoren übernehme ich keine Verantwortung! Die neue Schrift trägt hoffentlich auch zu einer noch besseren Les- barkeit bei. Die in (blauen Klammern) gesetzten Zahlen weisen auf die Ori- ginalseiten des alten Buches hin. Ich wünsche allen Lesern viel Freude und viele brauchbare Anre- gungen für die genealogische Forschung in ihrem Bereich. Robert J. Sasse Dezember 2012 2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort des Schreibers ................................................................................................... 2 Inhaltsverzeichnis .........................................................................................................
    [Show full text]
  • Welcome to the District of Olpe
    Welcome to the District of Olpe Information for Immigrants and New Citizens Imprint Site Publisher In cooperation with the institutions, organisations and associations of the district. With support from: The information in these brochures is primarily taken from the “Welcome to Germany - Information for Immigrants” publication, which was created and published by the Federal Office for Migration and Refugees on behalf of the Federal Ministry of the Interior. The majority of the laws relating to immigration as of the year 2014 can be found in the brochures. Please note, however, that some regulations may have been changed. Note For the sake of readability, masculine pronouns are used throughout the brochures. All references to persons are, however, applicable for both genders. Changes to legal regulations, addresses and telephone numbers may affect the correctness of information in the brochures. Please contact the respective local offices or organisations for confirmation when dealing with important matters. @ www.kreis-olpe.de/Bildung-Soziales @ www.kommunale-integrationszentren-nrw.de Information on Immigration Telephone Number E-mail Address @ Website Photo/Image Credits Aerial view of Olpe / District of Olpe, District Administrator Frank Beckehoff / Frank Beckehoff; District of Olpe / FD 62 District of Olpe, Maennchen_Idee – Toggenburg Energy Valley (P. 11), Arrival by air – Lupo / pixelio.de (P. 11), German – knipseline / pixelio.de (S. 12), Naturalisation – MAIS Poster DIN A2 (Group) (P. 17), Bus – StVO_Zeichen 1024-14 (P. 18), Railway StVO_Zeichen 1024-15 (P. 18), School Ticket / ZWS (S. 18), MobilitätsCard / ZWS (P. 19), GTÜ-Prüfingenieur_GTÜ_pixelio.de (P. 20), Businesswoman 3 – Konstantin Gastmann / pixelio.de (P. 20), Construction worker – Paul-Georg Meister / pixelio.de (P.
    [Show full text]
  • ENTWURF ENTWURF Regionalplan Arnsberg – Festlegungen Und Erläuterungen | Räumlicher Teilplan MK – OE – SI
    RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEIL- PLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUM- LICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEIL- PLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUM- LICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEIL- PLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUM- LICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN ALTENA BALVE HALVER HEMER HERSCHEID SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER ISERLOHN KIERSPE LÜDENSCHEID MEINERZ- TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK HAGEN MENDEN NACHRODT-WIBLINGWERDE
    [Show full text]
  • Jahresbericht 2018/2019
    Caritasverband Caritas. Nah. Am Nächsten. Olpe 2018/2019 Jahresbericht www.caritas-olpe.de Caritas. Nah. Am Nächsten. Inhalt S. 3 Wort des Vorsitzenden S. 4-7 Caritas-Jahresrückblick 2018/2019 S. 8-11 Transparenzbericht 2018/2019 S. 12-15 Kinder-, Jugend- und Gefährdetenhilfe 2 S. 16-17 Werthmann-Werkstätten S. 18-20 focus – Leben und Wohnen S. 21 Die Caritas-Zentren im Überblick Camino, der Caritas-Hospizdienst S. 22-23 Caritas-Zentrum Attendorn S. 24-25 Caritas-Zentrum Finnentrop S. 26-27 Caritas-Zentrum Lennestadt und Kirchhundem S. 28-29 Caritas-Zentrum Olpe S. 30-31 Caritas-Zentrum Wenden S. 32 Impressum CariArt und Welt-Laden Caritasverband für den Kreis Olpe e.V. Caritas-Stiftung Geschäftsstelle, Alte Landstraße 4, 57462 Olpe S. 33 Zentrale Dienste Telefon: 02761 9668-0 Fax: 02761 9668-1010 Die Mitarbeitendenvertretungen www.caritas-olpe.de S. 34 Rentnergemeinschaft verantwortlich: Janine Knüfer, Christoph Becker Stand: Oktober 2019 youngcaritas Gestaltung: Dipl. Designer Bernd Drescher, Lüdenscheid S. 35 Organigramm Auflage: 2.100 Stück Erscheinungsweise: einmal jährlich Eine Übersicht über unsere Einrichtungen und Dienste Bildnachweis: alle Fotos Caritasverband Olpe finden Sie auf unserer Homepage unter www.caritas-olpe.de Unser Jahresbericht wird umweltfreundlich gedruckt auf: sowie in unserem Taschenbuchkalender. Dieser kann Material Umschlag/Inhalt FSC-zertifiziertes Umweltpapier kostenlos bei Ruth Wißner, [email protected] bzw. Innenteil 130 g/qm, Umschlag 170 g/qm 02761 9668-1016 bestellt werden. (FSC Mix , EU Ecolabel, LuxoSatin) Inhalt | Impressum Deutscher Caritasverband © Vorwort Vor allem körperlich, wenn es darum geht, durch intelligente SOZIAL braucht DIGITAL Robotik Heben und Tragen von Patienten zu vereinfachen oder Wege zu verkürzen.
    [Show full text]
  • Ortskenntnisprüfung (Taxifahrer)
    O R T S K E N N T N I S P R Ü F U N G K R E I S O L P E ( Vorbereitungshilfe auf die Prüfung) Die Ortskenntnisprüfung wird jeden 3. Donnerstag im Monat um 10.00 Uhr im Straßen- verkehrsamt des Kreises Olpe, Westfälische Straße 75, 57462 Olpe, Haupteingang, abgenommen. Eine telefonische Anmeldung (Tel. 02761 / 81-369 oder 334) ist bis spätestens Dienstag der Prüfungswoche erforderlich. Andere Termine sind nach telefonischer Terminabsprache möglich. Prüfungshinweise: Die Ortskenntnisprüfung setzt sich aus 3 Prüfungsteilen zusammen. 1. Teil: In diesem Prüfungsteil sind von Ihnen die 15 genannten Ortsteile der jeweiligen Stadt / Gemeinde zuzuordnen: Beispiel: Gerlingen - Gemeinde Wenden Grevenbrück - Stadt Lennestadt 2. Teil: Im 2. Teil der Prüfung sind 15 Wegstrecken im Gebiet des Kreises Olpe zu bestimmen. Angegeben ist jeweils der Abfahrts- und Zielort. Anzukreuzen ist die jeweils kürzeste der angegebenen Fahrtstrecken. 3. Teil: In diesem Teil der Prüfung werden die Ortskenntnisse einzelner Regionen erfragt. Anzukreuzen ist bei diesen 10 Fragen jeweils die kürzeste der angegebenen Fahrtstrecken. Bitte beantworten im 3. Teil nur die Fragen der Region, in der Sie wohnen. Das Kreisgebiet wurde in folgende Regionen aufgeteilt: - Region Attendorn / Finnentrop - Region Drolshagen / Olpe / Wenden - Region Kirchhundem / Lennestadt Bei richtiger Beantwortung aller Fragen können Sie maximal 65 Punkte (Teil 1 = 15 Punkte, Teil 2 = 30 Punkte, Teil 3 = 20 Punkte) erreichen. Die Prüfung gilt bei mind. 50 Punkten als bestanden. Zeit: 60 Minuten Teil
    [Show full text]
  • Jahresbericht 2019/2020
    Caritasverband Caritas. Nah. Am Nächsten. Olpe 2019/2020 Jahresbericht www.caritas-olpe.de Caritas. Nah. Am Nächsten. Unsere Auszubildenden 2019. Inhalt S. 3 Wort des Vorsitzenden S. 4-7 Caritas-Jahresrückblick 2018/2019 S. 8-11 Transparenzbericht 2018/2019 S. 12-15 Kinder-, Jugend- und Gefährdetenhilfe S. 16-17 Werthmann-Werkstätten 2 Der CVO-Fuhrpark wird „elektrisch“ aufgerüstet. S. 18-20 focus – Leben und Wohnen S. 21 Die Caritas-Zentren im Überblick Camino, der Caritas-Hospizdienst S. 22-23 Caritas-Zentrum Attendorn S. 24-25 Caritas-Zentrum Finnentrop S. 26-27 Caritas-Zentrum Lennestadt und Kirchhundem Gute Laune war beim Betriebsfest in 2019 garantiert. S. 28-29 Caritas-Zentrum Olpe S. 30-31 Caritas-Zentrum Wenden S. 32 CariArt und Welt-Laden Impressum Caritasverband für den Kreis Olpe e.V. Caritas-Stiftung Geschäftsstelle, Alte Landstraße 4, 57462 Olpe S. 33 Geschäftsstelle Telefon: 02761 9668-0 Fax: 02761 9668-1010 Die Mitarbeitendenvertretungen www.caritas-olpe.de S. 34 Rentnergemeinschaft verantwortlich: Janine Clemens, Christoph Becker Stand: Oktober 2020 youngcaritas Gestaltung: Dipl. Designer Bernd Drescher, Lüdenscheid S. 35 Organigramm Auflage: 2.100 Stück Erscheinungsweise: einmal jährlich Eine Übersicht über unsere Einrichtungen und Dienste Bildnachweis: alle Fotos Caritasverband Olpe finden Sie auf unserer Homepage unter www.caritas-olpe.de Unser Jahresbericht wird umweltfreundlich gedruckt auf: sowie in unserer Infobroschüre „Caritasverband Olpe im Überblick“. Diese kann kostenlos bei Ruth Wißner, Material Umschlag/Inhalt FSC-zertifiziertes Umweltpapier [email protected] bzw. 02761 9668-1016 bestellt Innenteil 130 g/qm, Umschlag 170 g/qm werden. (FSC Mix, EU Ecolabel, LuxoSatin) Inhalt | Impressum Deutscher Caritasverband © Vorwort Deutscher Caritasverband © Sei gut, Mensch! Sei gut, Mensch! – so lautet das Thema der Jahreskampagne Die Kampagne ruft uns auch über das Jahr 2020 hinaus auf, 2020 der Caritas in Deutschland.
    [Show full text]
  • Grundstücksmarktbericht 2020 Für Den Kreis Olpe
    Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Olpe Grundstücksmarktbericht 2020 für den Kreis Olpe www.boris.nrw.de Herausgeber: Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Olpe Geschäftsstelle: Westfälische Straße 75 57462 Olpe – Kreishaus – E-Mail: [email protected] Internet: www.gars.nrw/kreis-olpe Auskünfte: Stuff, Sebastian Zimmer 2.028, Telefon: 02761 / 81-389 E-Mail: [email protected] Ohm, Klaus Martin Zimmer 2.034, Telefon: 02761 / 81-395 E-Mail: [email protected] Vosskuhle, Justin Zimmer 2.036, Telefon: 02761 / 81-536 E-Mail: [email protected] Druck: Hausdruckerei Kreis Olpe Gebühr Das Dokument kann unter www.boris.nrw.de gebührenfrei heruntergeladen werden. Bei einer Bereitstellung des Dokuments oder eines gedruckten Exemplars durch die Geschäftsstelle des Gutachterausschusses beträgt die Gebühr 23 € je Exemplar (Nr. 5.3.2.2 des Kostentarifs der Kostenordnung für das amtliche Vermessungswesen und die amtliche Grundstückswertermittlung in Nordrhein-Westfalen). Bildnachweis: Luftbilder Industriegebiet und Baugebiet: Gemeinde Wenden Kartendarstellung: boris.nrw.de Übrige Bilder: Kreis Olpe Lizenz: Für den Grundstücksmarktbericht gilt die Lizenz „Datenlizenz Deutschland –Zero – Version 2.0“ (dlde/zero•2•0). Jede Nutzung ist ohne Einschränkungen oder Bedingungen zulässig. Der Lizenztext ist unter www.govdata.de/dl•de/zero•2•0 einsehbar. Auflage: 40 Exemplare Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte Im Kreis Olpe Grundstücksmarktbericht 2020 Berichtszeitraum 01.01.2019 – 31.12.2019
    [Show full text]
  • Annual Financial Statements of E.ON SE As of December 31, 2020
    E.ON SE Financial Statements pursuant to German GAAP and Combined Group Management Report for the 2020 Financial Year E.ON SE’s Financial Statements, the Combined Group Management Report and the Separate Combined Non-Financial Report for the 2020 fiscal year will be published in the German Federal Gazette (“Bundesanzeiger”). E.ON SE’s management report is combined with that of the Group. Contents 4 Combined Group Management Report 4 Corporate Profile 4 Business Model 8 Management System 9 Innovation 12 Business Report 12 Macroeconomic and Industry Environment 15 Business Performance 16 Earnings Situation 21 Financial Situation 25 Asset Situation 26 Business Segments 32 E.ON SE’s Earnings, Financial, and Asset Situation 33 Other Financial and Non-financial Performance Indicators 33 – ROCE and Value Added 34 – Employees 38 Forecast Report 41 Risk and Chances Report 49 Internal Control System for the Accounting Process 51 Disclosures Regarding Takeovers 54 Corporate Governance Declaration 64 Compensation Report 84 Separate Combined Non-Financial Report 102 Financial Statements of E.ON SE 102 Balance Sheet 103 Income Statement 104 Notes 135 Declaration of the Board of Management 136 Auditors’ Report Page references in the Combined Group Management Report refer to the 2020 E.ON Annual Report. Combined Group Management Report Corporate Profile 4 Corporate Profile Renewables Substantially all of the operations in this segment were classified Business Model as discontinued operations effective June 30, 2018, and decon- solidated effective September 18, 2019. Certain business oper- E.ON is an investor-owned energy company with approximately ations were not transferred to RWE and were reassigned to other 78,000 employees led by Corporate Functions in Essen.
    [Show full text]
  • Die Bahn Durchs Biggetal Und Ihre Bedeutung Für Heggen Die Bahn Durchs Biggetal Und Ihre Bedeutung Für Heggen Von Paul Hesener
    Die Bahn durchs Biggetal und ihre Bedeutung für Heggen Die Bahn durchs Biggetal und ihre Bedeutung für Heggen von Paul Hesener Aus der Vorgeschichte des Eisenbahnbaus - Gesellschaft 1870 den Bau einer Eisenbahn von Fin- nentrop durch das Biggetal über Olpe bis Rothemühle. Überall in Deutschland wurden ab Mitte des 19. Noch im Frühjahr 1870 wurde die Strecke von Fin- Jahrhunderts Eisenbahnen gebaut. Industriegebiete wie nentrop bis Attendorn vermessen. Mit dem Bau der das Siegerland, größter Eisenerzeuger Deutschlands, vier Brücken bis Attendorn begann man am und das Ruhrgebiet, aufstrebendes Kohlenrevier, ver- 15.10.1871. Zwei große Bergeinschnitte mußten in der langten eine Bahnverbindung. Im Vorfeld der Planung Nähe von Ahausen gebrochen werden. 2,5 Mio. Taler einer solchen Eisenbahnverbindung gab es konkurrie- waren für die Strecke bis Olpe aufzubringen. Am 1. rende Interessengruppen, die um eine für sie optimale April 1874 wurde die Strecke Finnentrop-Attendorn, Streckenführung stritten. Da gab es das „Hagener am 1. November 1875 Attendorn-Olpe und am 1. De- Comité“, das eine Linie durch das Volmetal - Lennetal zember 1879 endlich Olpe-Rothemühle dem Verkehr - Biggetal nach Siegen favorisierte. Das „Siegener übergeben. Comité“ bevorzugte eine Streckenführung durch Len- ne- und Hundemtal von Hagen über Altena, Fin- nentrop, Altenhundem, Welschen Ennest nach Siegen. Topographische Veränderung des Bigge- Auch in Olpe hatte sich ein Comité gebildet, das die tals durch den Bahnbau Strecke lieber von Hagen über Finnentrop, Attendorn, Olpe, Kreuztal nach Siegen geführt hätte, um die Erz- Durch die neue Bahntrasse hatte sich das Bild des gruben und Hüttenbetriebe im südlichen Kreis Olpe in Biggetals in Heggen total verändert.
    [Show full text]