Annual Financial Statements of E.ON SE As of December 31, 2020
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
A Review of Restrictions and PVC Free Policies Worldwide
PVC-Free Future: A Review of Restrictions and PVC free Policies Worldwide A list compiled by Greenpeace International 9th edition, June 2003 © Greenpeace International, June 2003 Keizersgracht 176 1016 DW Amsterdam The Netherlands Tel: +31 20 523 6222 Fax: +31 20 523 6200 Web site: www.greenpeace.org/~toxics If your organisation has restricted the use of Chlorine/PVC or has a Chlorine/PVC-free policy and you would like to be included on this list, please send details to the Greenpeace International Toxics Campaign 1 Contents 1. Political......................................................................................................................... 4 1.1 International Agreements on Hazardous Substances............................. 4 Mediterranean........................................................................................................... 4 North-East Atlantic (OSPAR & North Sea Conference)..................................... 4 International Joint Commission - USA/Canada................................................... 6 United Nations Council on Environment and Development (UNCED)............ 7 United Nations Environment Programme (UNEP).............................................. 7 UNEP – global action on Persistent Organic Pollutants..................................... 7 UNIDO........................................................................................................................ 8 1.2 National PVC & Chlorine Restrictions and Other Initiatives: A-Z.......10 Argentina..................................................................................................................10 -
Amtsblatt Nr. 14 Vom 19.08.2020 Öffentlich Bekanntgemacht
Amtsblatt der Stadt Übach-Palenberg 23. Jahrgang 19. August 2020 | Nr. 14 [email protected] | 02451 / 979 - 0 Hg.: Stadt Übach-Palenberg | Der Bürgermeister Das Amtsblatt vom 17.08.2020 ist irrtümlich mit der Nummer 13 herausgegeben worden. Die lfd. Nr. 13 wurde aber bereits für das Amtsblatt vom 07.07.2020 vergeben. Insoweit ist die Mindestanforderung von § 5 BekanntmachungsVO NRW beim Amtsblatt vom 17.08.2020 nicht erfüllt. Aus diesem Grund werden die Bekanntmachungen 1.) Öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Bürgermeisters sowie der Vertretung der Stadt Übach-Palenberg am 13.09.2020 2.) Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen zu den Kommunalwahlen in Nord- rhein-Westfalen am 13. September 2020 3.) Wahlbekanntmachung in diesem Amtsblatt Nr. 14 vom 19.08.2020 öffentlich bekanntgemacht. Öffentliche Bekanntmachungen Bekanntmachung der Stadt Übach-Palenberg Öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Bürgermeisters so- wie der Vertretung der Stadt Übach-Palenberg am 13.09.2020 Aufgrund der §§ 19 und 46 b des Kommunalwahlgesetzes NRW (KWahlG) i.V. m. § 11 des Gesetzes zur Durchführung der Kommunalwahlen 2020 und den §§ 30, 31 Abs. 4 und 75 b Abs. 7 der Kommunalwahlordnung NRW (KWahlO) werden die vom Wahlausschuss der Stadt Übach-Palenberg in der Sitzung am 30.07.2020 zugelassenen Wahlvorschläge hiermit öffentlich bekanntgemacht: A. Wahlvorschläge für das Amt des Bürgermeisters Wahlvor- Partei/ Name -
Fietsetürkes* Emmerich Am Rhein
12 schöne Fahrradtouren mit Knotenpunkten & Sehenswertem FIETSETÜRKES* EMMERICH AM RHEIN Tourismus * Fietsetürkes sind bei uns gesellige Touren mit dem Rad (Fiets) wfg-emmerich.de LIEBE FIETSER UND RADFAHRER INHALTSVERZEICHNIS ---–-––---–-––-−–-––---–-––---–-––-−–-–––-–---– ---–-––---–-––-−–-–––-–---–-––---–-––-–––--–--– Herzlich Willkommen im „Fahrradparadies“ Seite 06 Tour 1 34 km Kennenlernroute Emmerich am Rhein rund um Emmerich am Rhein! Tour–> 01 Wir laden Sie ein, bei uns am Niederrhein und in den benachbar- Eiszeiterfahrungen – Rondje Montferland Seite 08 Tour–> 02 70 km ten Niederlanden die charakteristische flache Landschaft mit (Elten – Didam – Wehl – Zeddam – ´s-Heerenberg) ihrer typischen Flora und Fauna und den gemütlichen kleinen Gruß an die Emmericher Nachbarn Seite 10 21 km Örtchen zu genießen! Tour–> 03 (Elten – Stokkum – ´s-Heerenberg) 12 Routen unterschiedlicher Längen, jeweils angelegt als Rondje Rijnwaarden Seite 12 56 km Rundrouten, führen Sie entlang des Rheins, durch idyllische Tour–> 04 (Tolkamer – Pannerden – Zevenaar – Elten) Naturschutzgebiete und sehenswerte, schöne Landschaften. Sie Von Naturschutzgebieten und Hanns Dieter Hüsch fahren fast nur auf Fahrradwegen ohne nennenswerte Höhendif- Seite 14 Tour–> 05 50 km ferenzen. Um die Geselligkeit nicht zu kurz kommen zu lassen, (Dornick – Bienen – Rees – Wissel) wird selbstverständlich auf Einkehrmöglichkeiten und auch auf Rhein, Wiesen, Wald und Weitblick Seite 16 33 km Highlights der Region verwiesen. Möchten Sie Ihre Radtour mit Tour–> 06 (Tolkamer – De Bijland – Lobith – Elten) einer Fährfahrt über den Rhein verbinden? Dann empfehlen wir De gönne Kant…der Rhein teilt sich Ihnen Tour 7! Seite 18 46 km Tour–> 07 (Griethausen – Millingen aan de Rijn – Tolkamer) Wir haben die Routen jeweils mit einem QR-Code versehen, so WICHTIG ZU WISSEN Auf zur Schweiz! dass Sie bei Interesse die Einzelheiten der Route wie z.B. -
Entdecke Das Biggetal Mit Bus & Bahn
Entdecke das Biggetal mit Bus & Bahn Ausgesuchte Wandertouren von Finnentrop bis Olpe www.sauerland.com Wandern entlang des Bigge- und Listersees Die Landschaft rund um diese beiden Seen ist ein beliebtes Naherholungsgebiet im Sauerland. ie abwechslungsreiche Natur im Ebbegebirge rund um den DBigge- und Listersee bietet Wanderern ideale Möglichkeiten mit immer wieder herrlichen Aussichten auf die beiden Seen. Beide Talsperren sind das prägende Element dieser Naturland- schaft, daher finden Sie in diesem Heft Wandervorschläge, die entlang des Wassers führen, die Sie zu einer Schiffsfahrt einladen oder zu Stellen, wo Sie an warmen Tagen auch einmal mit den Füßen oder mit dem ganzen Körper in das Wasser tauchen dürfen. Der Biggesee-Express fährt Sie täglich und im Stundentakt von Finnentrop immer entlang des Biggesees bis zur Endhaltestelle am Bahnhof Olpe. Die vorgeschlagenen Wanderungen starten und en- den immer an einem der Bahnhöfe entlang des Biggesee-Express – teils als Rundwanderweg teils aber auch als Streckenwanderung Entdecke das Biggetal mit Bus & Bahn das Biggetal Entdecke n und in einigen Fällen mit einer direkten Busanbindung. 2 Namensgeber für den Biggesee-Express ist – na klar – der Bigge- see. Während die Listertalsperre schon 1912 fertig gestellt wur- de und heute als Vorbecken für den sehr viel größeren Biggesee dient, ist dieser erst 1965 eröffnet worden und damit die jüngste der zahlreichen Talsperren im Sauerland. Gebaut wurde der Stau- see hauptsächlich, um eine gleichmäßige Wasserzufuhr für die Ruhr und damit für das Ruhrgebiet sicherzustellen. Die von Wanderexperten ausgesuchten Touren sind durchgehend gut markiert, mit Wanderschildern ausgestattet und mit unserer Beschrei- bung und der Karte leicht zu erwandern. -
Dritter Bericht Zum Modellversuch „Regionale Budgetierung Der Wohnungsbauförderung in Der Region Bonn/Rhein-Sieg- Kreis“
Regionaler Arbeitskreis Institut für Landes- und Stadtentwicklungs- »Modellversuch Wohnungsbauförderung« forschung des Landes Nordrhein-Westfalen Dritter Bericht zum Modellversuch „Regionale Budgetierung der Wohnungsbauförderung in der Region Bonn/Rhein-Sieg- Kreis“ Fritz Rehsöft / rak Cord-Rüdiger Carl, Dr. Bernd Wuschansky / ILS Vorbemerkung Im abgelaufenen Programmjahr 2001 konnten in Nordrhein-Westfalen 95 % der vom Land be- reitgestellten Wohnungsbauförderungsmittel (insgesamt 1,6 Mrd. DM) umgesetzt werden. Die Erfüllung des Programms liegt damit um 264 Mio. DM höher als im Vorjahr. Die Region Bonn/Rhein-Sieg hat in weiten Teilen an dieser positiven Entwicklung partizipiert, so dass hier- durch die Rahmenbedingungen für das erste Modelljahr maßgeblich mitgestaltet wurden. Entge- gen der noch zu Jahresbeginn 2001 geltenden Einschätzung, im (Miet-) Wohnungsbau sei mit weiteren Einbrüchen zu rechnen, hat sich das regionale Förderergebnis punktgenau auf dem Vorjahresniveau gehalten. 2001 konnten damit zahlreiche neue Wohnungsbauprojekte aus dem Gesamtbudget der Region gefördert werden. Der vorliegende Bericht gibt, zeitlich und inhaltlich an den zweiten Erfahrungsbericht anknüpfend, die wichtigsten Bausteine des Prozesses zwischen Oktober 2001 und Januar 2002 wieder. I. Regionale Wohnungsbauvorhaben 2002 Um die regionale Abstimmung der Wohnungsmarktentwicklung zu unterstützen, führte das ILS in den Gemeinden des Rhein-Sieg-Kreises bis Dezember 2001 Interviews durch. Ziel der Ge- spräche war es, kurz- bis mittelfristige Projekte und Planungsvorstellungen -
The Germans of Roberts Cove, Louisiana: German Rice Cultivation and the Making of a German-American Community in Acadia Parish, 1881-1917
University of New Orleans ScholarWorks@UNO University of New Orleans Theses and Dissertations Dissertations and Theses 12-17-2010 The Germans of Roberts Cove, Louisiana: German Rice Cultivation and the Making of a German-American Community in Acadia Parish, 1881-1917 Lydia Soileau University of New Orleans Follow this and additional works at: https://scholarworks.uno.edu/td Recommended Citation Soileau, Lydia, "The Germans of Roberts Cove, Louisiana: German Rice Cultivation and the Making of a German-American Community in Acadia Parish, 1881-1917" (2010). University of New Orleans Theses and Dissertations. 1246. https://scholarworks.uno.edu/td/1246 This Thesis is protected by copyright and/or related rights. It has been brought to you by ScholarWorks@UNO with permission from the rights-holder(s). You are free to use this Thesis in any way that is permitted by the copyright and related rights legislation that applies to your use. For other uses you need to obtain permission from the rights- holder(s) directly, unless additional rights are indicated by a Creative Commons license in the record and/or on the work itself. This Thesis has been accepted for inclusion in University of New Orleans Theses and Dissertations by an authorized administrator of ScholarWorks@UNO. For more information, please contact [email protected]. The Germans of Roberts Cove, Louisiana: German Rice Cultivation and the Making of a German-American Community in Acadia Parish, 1881-1917 A Thesis Submitted to the Graduate Faculty of the University of New Orleans in partial fulfillment of the requirements for the degree of Master of Arts In History By Lydia Alicia Soileau B.A. -
Naturschutzgebiete Agger- Und Siegaue
Naturschutzgebiete Aggeraue und Siegaue Gewässernahe Erholungsbereiche Die Gewässernahen Erholungsbereiche sind durch ein Schild mit dem grünen Symbol gekenn- Gewässernahe Erholungsbereiche zeichnet. In diesen Bereichen des Naturschutzgebietes darf man die Wege verlassen, lagern, im Fluss baden In der Karte sind die Symbole und Namen der Gewässernahen oder tauchen. Ferner können auch Schlauchboote und Luftmatratzen benutzt werden. Erholungsbereiche der jeweiligen Uferseite zugeordnet, an der sich der Erholungsbereich befindet. Bitte beachten Sie, dass das Schwimmen in der Sieg für Kinder und Ungeübte gefährlich ist. Naturschutzgebiete Die Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr. Das Betreten des Gewässers innerhalb des Gewässernahen Erholungsbereiches „Mondorf“ ist auf- grund des Yachthafenbetriebes nicht gestattet. Damit alle den vollen Naturgenuss haben, ist darauf zu verzichten, hier zu grillen, Feuer zu Agger- und machen, zu zelten und laute Musik zu hören; Hunde sind auch hier an der Leine zu halten. Weitere Informationen erhalten Sie über das Umwelttelefon des Rhein-Sieg-Kreises unter 02241/13-2200 oder im Internet unter www.rhein-sieg-kreis.de Siegaue Natur und Erholung P 67.0-25213.08 Stand: Mai 2007 Herausgegeben vom Die Sieg - Bestandteil des Europäischen Ökologischen Schutzgebiets- derem die Möglichkeit geschaffen, an gekennzeichneten Amt für Natur- und Landschaftsschutz ein rheinischer Fluss im Spannungsfeld der Interessen systems „Natura 2000“ ist. Folgerichtig wurde 2005 die Sieg- Stellen ans Ufer zu gehen. des Rhein-Sieg-Kreises Die Sieg ist ein 146 km langer Mittelgebirgsfluss, der im aue von der Landesgrenze zu Rheinland-Pfalz bis zur Mün- Es liegt jedoch auf der Hand, dass wir alle mit dem emp- dung in den Rhein unter Naturschutz gestellt. Rothaargebirge entspringt und bei Windeck-Au in das Kreis- findlichen Ökosystem der Sieg verantwortlich und sorgsam April 2008 gebiet eintritt. -
Financial Statements 2016 of RWE AG
2016Financial Statements of RWE AG FINANCIAL STATEMENTS OF RWE AG The financial statements and review of operations of RWE AG for the 2016 fiscal year are submitted electronically to Bundes anzeiger Verlag GmbH, Cologne, Germany, the operator of the Bundesanzeiger (Federal Gazette), and published in the Bundesanzeiger. The review of operations of RWE AG has been combined with the review of operations of the RWE Group and is published in our annual report on pages 17 to 89. Balance Sheet 2 Income Statement 3 Notes 3 Dividend Proposal 17 Responsibility Statement 18 List of Shareholdings (Part of the Notes) 19 Boards (Part of the Notes) 46 Independent Auditor’s Report 51 Financial Calendar 57 Imprint 58 2 Balance Sheet Balance Sheet at 31 December 2016 Assets (Note) 31 Dec 2016 31 Dec 2015 € million Non-current assets (1) Financial assets 32,115 36,482 Current assets Accounts receivable and other assets (2) Accounts receivable from affiliated companies 8,218 4,397 Other assets 408 385 Marketable securities (3) 2,003 210 Cash and cash equivalents (4) 2,884 1,612 13,513 6,604 Prepaid expenses (5) 345 326 Deferred tax assets (6) 451 45,973 43,863 Equity and liabilities (Note) 31 Dec 2016 31 Dec 2015 € million Equity (7) Subscribed capital Common shares 1,474 1,474 Preferred shares 100 100 1,574 1,574 Capital reserve 2,385 2,385 Retained earnings Other retained earnings 733 1,739 Distributable profit 5 5 4,697 5,703 Provisions (8) Provisions for pensions and similar obligations 330 1,014 Provisions for taxes 1,497 1,409 Other provisions 592 -
Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee » Mehr Als Seenswert «
Ihre Gastgeber im Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee » Mehr als seenswert « Attendorn Drolshagen Meinerzhagen Olpe Wenden -lich willkommen im Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listerseeswert « » Mehr als seen Liebe Urlaubsgäste, Unser Tipp - Ihre Vorteile Die Natur-ErlebnisKarte Bigge- wir heißen Sie herz- Drolshagen, Mei- Freizeitaktivitäten – see-Listersee bietet Ihnen viele lich willkommen im nerzhagen, Olpe und ob Radfahren, Wan- Vorteile bei Ihren Aktivitäten im Natur-Erlebnisgebiet Wenden. dern, Shopping, Baden, Natur-Erlebnisgebiet rund um Biggesee-Listersee! Als einmaliger Natur- Segeln oder Events Biggesee und Listersee - fragen Erleben Sie die un- und Landschaftsraum – erleben Sie die Mög- Sie einfach Ihren Vermieter oder vergleichliche Natur bieten die Seen und lichkeiten! die örtlichen Tourist Informatio- im Erholungsgebiet Städte vielfältige nen Attendorn, Drolshagen, Mei- zwischen Attendorn, Erholungs- und Wir freuen uns auf Sie! nerzhagen, Olpe und Wenden. 3 Inhaltsverzeichnis Symbolerklärung der Lage der Unterkünfte Stadt See Land Bauernhof Wassererlebnis - der Biggesee und der Listersee 06 Raderlebnis – jeden Kilometer genießen 08 Feste & Feiern mit dem Gute-Laune-Gen 10 Shoppingerlebnis – pures Vergnügen 12 Wintererlebnis – Spaß im Schnee 13 Wandererlebnis – die Natur pur erleben 14 Freizeitmöglichkeiten 16 Attendorn 22 Hotels 24 Gasthöfe 26 Pensionen 26 Ferienwohnungen 28 Drolshagen 32 Hotels 34 Ferienwohnungen 36 Meinerzhagen 38 Hotels, Gasthöfe 40 Ferienwohnungen 41 Olpe 42 Hotels 46 Pensionen 48 Ferienwohnungen 50 -
Industrial Market Profile
Industrial Market Profile Cologne | 4th quarter 2019 January 2020 Industrial Market Profile | 4th quarter 2019 Cologne Warehousing Take-up Weakest take-up for the past ten years Around 89,000 sqm of space larger than 5,000 sqm was taken up in the market for warehousing and logistics space (owner-occupiers and lettings) in the Cologne region* in 2019; this was over 50% below the previous year’s result and below the five-year average. In contrast to previous years, no deals were concluded for units larger than 20,000 sqm and the average size of deals concluded in 2019 was around 9,900 sqm. The largest letting of the year was registered by Logwin AG, in which the logistics com- with a total area of around 17,000 sqm. Companies in the pany signed a contract for around 18,000 sqm in a project distribution/logistics segment accounted for around 50% in Kerpen. The second-largest contract was also conclu- of total take-up, while manufacturers accounted for 26%. ded by a logistics company for an existing unit in Bedburg, In the Cologne urban area, the supply of space available at short notice remains scarce, and no easing of this situation is foreseeable in the coming months. The situation is some- Prime Rent ≥ 5,000 sqm what different in some of the surrounding communities: for example, in Kerpen and Euskirchen, thanks to speculative new construction, there are available units larger than 5,000 sqm. The prime rent for warehousing space larger than 5,000 sqm achieved in the Cologne urban area has remained stable over the past twelve months at €5.10/sqm/month. -
Financial Statements of RWE AG 2019
Financial Statements of RWE AG 2019 Financial Statements of RWE AG The financial statements and review of operations of RWE AG for the 2019 fiscal year are submitted electronically to Bun- desanzeiger Verlag GmbH, Cologne, Germany, the operator of the Bundesanzeiger (Federal Gazette), and published in the Bundesanzeiger. The review of operations of RWE AG has been combined with the review of operations of the RWE Group and is published in our annual report on pages 27 to 95. Balance Sheet ... 2 Income Statement ... 3 Notes ... 3 Dividend Proposal (Part of the Notes) 17 Responsibility Statement 18 List of Shareholdings (Part of the Notes) 19 Boards (Part of the Notes) 50 Independent Auditor’s Report 55 Financial Calendar 61 Imprint 62 Balance Sheet Balance Sheet at 31 December 2019 Assets (Notes) 31 Dec 2019 31 Dec 2018 € million Non-current assets (1) Financial assets 20,628 25,166 Current assets Accounts receivable and other assets (2) Accounts receivable from affiliated companies 10,233 3,669 Other assets 6,054 476 Marketable securities (3) 485 1,906 Cash and cash equivalents (4) 2,444 2,958 19,216 9,009 Prepaid expenses (5) 23 39,846 34,178 Equity and liabilities (Notes) 31 Dec 2019 31 Dec 2018 € million Equity (7) Subscribed capital Common shares 1,574 1,474 Preferred shares 100 1,574 1,574 Capital reserve 2,385 2,385 Retained earnings Other retained earnings 1,287 1,265 Distributable profit 492 430 5,738 5,654 Provisions (8) Provisions for pensions and similar obligations 720 691 Provisions for taxes 1,040 1,487 Other provisions 477 -
Hinein Ins Kühle Nass! Freizeitspaß Mit Bus Und Bahn
eSüdwestfalenxpress02 / 2011 Kundenmagazin für den nahverKehr in Westfalen-lippe Hinein ins kühle Nass! Freizeitspaß mit Bus und Bahn 4 Die Badesaison ist eröffnet! 12 Nächster Halt: Heimat 20 Gewinnspiel Die schönsten Ausflugstipps Gemeinschaftskampagne des NWL Es winken attraktive Ausflüge für heiße Sommertage und VRR geht in die nächste Runde mit Bus und Bahn 2 ZWS EDITORIAL Liebe Leserinnen und Leser, der Sommer ist da! Zeit, die Aktivitäten ins Freie zu verlagern und Mutter Natur ei- nen Besuch abzustatten. Wohin es gehen soll? Wir stellen Ihnen in unserer Sommer- ausgabe ausgewählte Freizeitziele mit hohem Erfrischungs- und Spaßfaktor vor. Ob fröhliches Planschen im Freibad, sportliches Paddeln auf der Sieg oder ambitioniertes Schwimmen im See – Südwestfalen hält jede Menge Freizeitspaß bereit. Wussten Sie, dass die Seen in der Region einer kleinen Schönheitskur unterzogen werden sollen? Lesen Sie mehr über die Hintergründe des Projektes in unserer Rubrik ZWS ERLEBEN. Ebenfalls erlebenswert sind unsere Termin-Highlights in diesem Sommer. Lust auf un- beschwertes Radelvergnügen an den autofreien Sonntagen oder eine Beachparty am Strand des Biggesees? Wofür Sie sich auch entscheiden, Bus und Bahn bringen Sie im- mer sicher und bequem hin und zurück. Generell sind alle Freizeitziele, die wir Ihnen in unserem Heft vorstellen, gut mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Wie, das lesen Sie in der jeweiligen Anfahrtsbeschreibung unter dem Artikel. Unser Tipp: Mit der 9-Uhr-Variante des Tagestickets Maxi sind bis zu fünf Personen den ganzen Tag besonders günstig und bequem mit Bus und Bahn im VGWS-Gebiet unterwegs. Und auch überregional gibt es viel zu berichten: In der Rubrik NRW ERFAHREN stellen wir Ihnen die neue Gemeinschaftskampagne des NWL und VRR vor, bei der sich in die- sem Jahr alles um unsere schöne Heimat NRW dreht.