Information for Students About Helping Offers in and Around the City of Kleve. Preface
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Kontakt- Und Kooperationsstellen Für Selbsthilfegruppen in Nordrhein
Kontakt- und Kooperationsstellen für Selbsthilfegruppen in Nordrhein AKIS - Aachener Kontakt- und 0241 4792240 Informationsstelle für Selbsthilfe I 0241 406023 Peterstraße 21–25 u carmelita.lindemann@ 52062 Aachen mail.aachen.de www.akis-aachen.de 0241 51985319 Selbsthilfebüro StädteRegion I 0241 519885319 Aachen Gesundheitsamt u selbsthilfebuero@ Steinstraße 87 u staedteregion-aachen.de 52249 Eschweiler www.staedteregion-aachen.de/ gesundheitsamt Selbsthilfe Kontaktstelle Bonn 0228 9145917 Lotharstraße 95 I 0228 2804975 53115 Bonn u [email protected] www.selbsthilfe-bonn.deuisburg Selbsthilfe-Kontaktstelle Duisburg 0203 6099041 Musfeldstraße 161–163 I 0203 6099030 47053 Duisburg u selbsthilfe-duisburg@ u paritaet-nrw.org www.duisburg.selbsthilfenetz.de Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Düren 02421 489211 Paradiesbenden 24 I 02421 489212 52349 Düren u selbsthilfe-dueren@ u paritaet-nrw.org www.selbsthilfe-dueren.de Selbsthilfe-Service-Büro 0211 8992244 Gesundheitsamt I 0211 8932244 Kölner Straße 180 u selbsthilfeservicebuero@ 40227 Düsseldorf u duesseldorf.de www.duesseldorf.de/gesundheitsamt/ hilfen-und-beratung/selbsthilfe.html WIESE e. V. 0201 207676 Beratungsstelle für Selbsthilfe- I 0201 207408 gruppen u. Interessierte u [email protected] Pferdemarkt 5 www.wiesenetz.de 45127 Essen Selbsthilfe- und Freiwilligen-Zentrum im 02452 156790 Kreis Heinsberg I 02452 1567918 Hochstraße 24 u [email protected] 52525 Heinsberg www.sfz-heinsberg.de 126 Euregionales Selbsthilfe-Büro 02821 78000 Kreis Kleve I 02821 -
Kreis Kleve ZAHLEN DATEN FAKTEN AUSGEWÄHLTE STATISTIKEN
Kreis Kleve ZAHLEN DATEN FAKTEN AUSGEWÄHLTE STATISTIKEN 11. Mai 2020 22 Inhalt I. Gebiet Tabelle 1: Flächennutzung nach Art der tatsächlichen Nutzung Vergleich zwischen Kreis Kleve und NRW (Diagramm) Tabelle 2: Flächennutzung nach Art der tatsächlichen Nutzung in Hektar II. Bevölkerung Tabelle 3: Bevölkerungsstand in den Städten und Gemeinden des Kreises Kleve (2016-2019) (Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011) Tabelle 4: Altersstruktur und Bevölkerungsstruktur am 31.12.2018 Kreis Kleve im Vergleich zum Land Nordrhein-Westfalen Tabelle 5: Ausländische Bevölkerung nach Nationen Tabelle 6: Bevölkerungsvorausberechnung 2018-2040 für den Kreis Kleve Tabelle 7: Bevölkerungsvorausberechnung 2014-2040 für den Kreis Kleve – nach Alter (Diagramm) III. Erwerbstätigkeit Tabelle 8: Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte im Jahr 2018 nach Wirtschaftsgruppen – Kreis Kleve und NRW Tabelle 9: Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in den Städten und Gemeinden des Kreises Kleve Tabelle 10: Beschäftigtenentwicklung seit 1980 Tabelle 11: Arbeitsplatzdichte Tabelle 12: Geringfügig entlohnte Beschäftigte im Kreis Kleve Tabelle 13: Arbeitslosenzahlen Kreis Kleve, NRW und Deutschland Tabelle 14: Arbeitslosenzahlen im Kreis Kleve (Diagramm) Tabelle 15: Arbeitslosenquoten 2010 – 2019 (Kreis Kleve, NRW und Deutschland) Tabelle 16: Berufspendler 2019 in den Städten und Gemeinden des Kreises Kleve IV. Wirtschaft Tabelle 17: Bruttoinlandsprodukt in jeweiligen Preisen je Erwerbstätigen im Kreis Kleve im Vergleich zur überregionalen Entwicklung seit 2000 Tabelle 18: Gewerbeanzeigen im Kreis Kleve Entwicklung seit 1997 Tabelle 19: Exportquote im Verarbeitenden Gewerbe – Kreis Kleve im Vergleich zu NRW – Entwicklung seit 2008 (Diagramm) Tabelle 20: Verarbeitendes Gewerbe in den Städten und Gemeinden des Kreises Kleve im Jahr 2018 Tabelle 21: Handwerksunternehmen im Kreis Kleve Tabelle 22: Kaufkraft/ Einzelhandelszentralität Tabelle 23: Hebesätze Grund-/ Gewerbesteuer 2020 V. -
Kommune Anlaufstelle Adresse Ansprechpartner Telefonnummer / Telefax E-Mail
Kreis Kleve, Der Landrat Ihre Aufenthaltsgestattung oder Duldung läuft in Kürze ab und muss verlängert werden? Hierzu ist ein persönlicher Besuch der Ausländerbehörde in der Regel nicht erforderlich. Stattdessen können Sie Ihre Gestattung oder Duldung zur Verlängerung bei Ihrer Stadt- bzw. Gemeindeverwaltung vor Ort abgeben. Sie erhalten dann vorübergehend eine Kopie Ihres Ausweisdokuments, versehen mit dem amtlichen Hinweis „Original liegt zur Verlängerung in der Ausländerbehörde vor.“ Nach erfolgter Verlängerung kann das Dokument dann wieder bei Ihrer Stadt- bzw. Gemeindeverwaltung abgeholt werden. Telefonnummer / Kommune Anlaufstelle Adresse Ansprechpartner Telefax E-Mail 02821 660-55 / Gemeinde Bedburg-Hau Fachbereich Arbeit und Soziales Rathausplatz 1, 47551 Bedburg-Hau Dirk Peters 02821 660-56 [email protected] Christiane Wöltgen, 02822 75-1710, [email protected], Peter Meyer und 02822 75-1771, [email protected], Stadt Emmerich am Rhein Arbeit und Soziales Geistmarkt 1, 46446 Emmerich am Rhein Uwe Walkowiak 02822 75-1702 [email protected] Jan Hinzen, 02831 398-615, [email protected], Anke Friedrich und 02831 398-614 und [email protected], Stadt Geldern Abteilung für Soziales Issumer Tor 34, 47608 Geldern Ulrike Barg 02831 398-613 [email protected] 02823 320-333 / Stadt Goch Abteilung Sozialwesen Markt 15 (Postanschrift Markt 2), 47574 Goch Marvin Dierkes 02823 320-933 [email protected] Bärbel Hackstein, Katja Mannke und 02835 1080, Gemeinde Issum Bürgerbüro -
Leistende Landschaft
Leistende Landschaft Regionale Entwicklungsstrategie im Rahmen der gemeinsamen Bewerbung der Städte Geldern, Kevelaer, Nettetal und Straelen als LEADER-Region Leistende Landschaft _ Geldern | Kevelaer | Nettetal | Straelen IMPRESSUM Leistende Landschaft Regionale Entwicklungsstrategie im Rahmen der gemeinsamen Bewerbung der Städte Geldern, Kevelaer, Nettetal und Straelen als LEADER-Region Stadt Geldern Stadt Kevelaer Stadt Nettetal Stadt Straelen Der Bürgermeister Der Bürgermeister Der Bürgermeister Der Bürgermeister Issumer Tor 36 Peter-Plümpe-Platz 1 Doerkesplatz 11 Rathausstraße 1 47608 Geldern 47623 Kevelaer 41334 Nettetal 47638 Straelen Bearbeitung Tilmann Backhaus, Nicole Bodem, Elke Frauns Schorlemerstraße 4 48143 Münster [email protected] Fotos auf der Titelseite: Stadt Straelen Kartendarstellung: Stadt Geldern Februar 2015 Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete. 2 Leistende Landschaft _ Geldern | Kevelaer | Nettetal | Straelen GLIEDERUNG VORWORT 5 A: Die Region „Leistende Landschaft“ 6 A.1: Festlegung und Abgrenzung des Gebietes 6 A.2: Bevölkerung der Region 7 B: Methodik der Erarbeitung der regionalen Entwicklungsstrategie 8 B.1: Bausteine der regionalen Entwicklungsstrategie 8 B.2: Durchgeführte Beteiligungsprozesse in der Region 8 C: Ausgangslage der Region 12 C.1: Die Region als Landschaftsraum 12 C.2: Die Region als Lebensraum 16 C.3: Die Region als Wirtschaftsraum 23 C.4: Die Region als Kooperationsraum 30 D: Analyse der Region 32 D.1: -
Nikk Naturschutz Im Kreis Kleve
Halbjährliche Zeitschrift für Mitglieder und Freunde Herbst / Winter 2014 des NABU Kreisverband Kleve e.V. – erscheint seit 1985. Naturschutz NiKK im Kreis Kleve Kreisverband Kleve e. V. Veranstaltungstermine von August bis Dezember 2014 Der Fischotter ist zurück Das Naturschutzgebiet „Moiedtjes“ Färberpflanzen – die Welt der tausend Farben Schwanenpaar Foto: Ulrich Kosinsky Herbst / Winter 2014 Naturschutz NiKK im Kreis Kleve Kreisverband Kleve e. V. Wichtige NABU-Adressen und regelmäßige Treffen im Kreis Kleve NABU Kreisverband Kleve Zweimal die Silberne Ehrennadel verliehen .................................................................5 Hermann-Josef Windeln neu im Vorstand.....................................................................5 Auf Wiedersehen am Niederrhein! ................................................................................6 Vorgestellt: Drei neue Gesichter in der NABU-Naturschutzstation Niederrhein ....6 NABU startet Werbeaktion ........................................................................... 7 Neue NABU-Kindergruppe in Emmerich .................................................. 8 NiKK reloaded – Ihre Meinung ist gefragt! ................................................. 8 Natur- und Umweltschutzpolitik NABU nimmt Stellung zur Betuwe-Linie ................................................ 11 Foto: Zibolsky/NABU Mediation im Konflikt zwischen Landwirtschaft und NABU-Naturschutzstation 13 Natur im Kreis Kleve Das Naturschutzgebiet „Die Moiedtjes“ – klein, aber fein .........................................14 -
The Convent of Wesel Jesse Spohnholz Index More Information
Cambridge University Press 978-1-316-64354-9 — The Convent of Wesel Jesse Spohnholz Index More Information Index Aachen, 100, 177 Westphalia-Lippe Division; Utrecht academia, 67, 158, 188, 189–90, 193, 237 Archives; Zeeland Archives Afscheiding (1834), 162 archiving, 221–22 Alaska, 235–37 in the eighteenth century, 140–43, Alba, Fernando Alvarez de Toledo, duke of, 145–46 26, 27–28, 29, 31–33, 71, 97, 147 in the nineteenth century, 179–80, 220 Algemeen Reglement. See General in the seventeenth century, 130–32, Regulation (1816) 195, 220 Algoet, Anthonius, 63, 81–82, 84, 88, 94 in the twentieth century, 219–20, alterity of the past, 219, 228–29, 223, 224 233–34, 242 Arentsz, Jan, 23, 63, 86 America. See North America; United States Arminianism. See Remonstrants of America Arminius, Jacobus, 107, 108 Amsterdam, 23, 26, 54, 135, 144, 145, 219, See also Remonstrants 223–24 Asperen (duchy/province of Amsterdam City Archives (Stadsarchief Gelderland), 89 Amsterdam), 91, 223–25, 227 Asperen, Joannes van, 74, 77, 86, 217 Anabaptism, 18, 29 Assendorf, Herman van, 86 See also Mennonites atheism, 164, 191, 201 Anchorage, 236 Augsburg Confession (1530), 23, 24, 34, anti-Catholicism, 129, 158, 165, 175, 179 40, 53, 76, 97–98, 99, 109–10, 132, antiquarianism, 130, 139, 166–67, 180 169, 203, 231 Antwerp, 17, 28, 82, 85, 86, 95, 104, 211 Austin Friars. See London, Dutch refugee during the Wonderyear, 20–22, 23, church in 25–26, 27, 50, 73, 78, 80, 81, 86, 96, Australia, 3 204–05, 206–08 Austrian Netherlands (1714–97), 159 April Movement (De Aprilbeweging, -
0B 69 (Geldern Bf −) Straelen − Herongen
69 (Geldern Bf −) Straelen − Herongen Gelderland-Klinik r e . St.Clemens Hospital r 0b n t Str. G e r S e l rg l be r RE10 nigs u e Kö n p 7TefgX__haZ\`C_Ta MX\V[XaXe^_|ehaZ e a w K a ld GELDERN s t Schule r Michael- . Veert Niers- Schule Geldern Bf K Schule 5hf_\a\X`\g;T_gX lever Str. Barriere brücke Schule 69 haW8aWfgX__X Nordwall Gericht Geldern E-dry Harttor ONordwall s Schule t w 5XW\XahaZaheTa Sch. a Schule Markt l S l üd FV[h_gTZXa r. w1a Ostwall urgst ll B er m . u tr rn S Geldern Bf 69 Süd- e RE10 EXZ\baT_8kceXff ?\a\X`\g V . wall K r t ö s S r ?\a\Xaah``XehaW5T[a[bY ln r e e i r e o N S l tr n . e ;T__XaUTW V Haus Haus Golten Golten 9eX\UTW K 9XhXejX[e l e i n e N i >eTa^Xa[Thf e r s PONT Peutenweg wYYXag_\V[Xf:XU|hWX Pont JVA Möhlendyck eg rchw yerki e . H r t S r e o l 1 n e V Geldern, Haltestelle Markt s r e i N Niersbroecker Weg 2 Straelen VOSSUM Vossume r Str. Vossum . r N t i S er r ss e tr lo . n e K V e v e l a r e r S t r . Arcener Str. W r a e . L l n r in b r t HETZERT g e e S s c d f S l o k e S r t t r e Glasweg ert e . -
Fietsetürkes* Emmerich Am Rhein
12 schöne Fahrradtouren mit Knotenpunkten & Sehenswertem FIETSETÜRKES* EMMERICH AM RHEIN Tourismus * Fietsetürkes sind bei uns gesellige Touren mit dem Rad (Fiets) wfg-emmerich.de LIEBE FIETSER UND RADFAHRER INHALTSVERZEICHNIS ---–-––---–-––-−–-––---–-––---–-––-−–-–––-–---– ---–-––---–-––-−–-–––-–---–-––---–-––-–––--–--– Herzlich Willkommen im „Fahrradparadies“ Seite 06 Tour 1 34 km Kennenlernroute Emmerich am Rhein rund um Emmerich am Rhein! Tour–> 01 Wir laden Sie ein, bei uns am Niederrhein und in den benachbar- Eiszeiterfahrungen – Rondje Montferland Seite 08 Tour–> 02 70 km ten Niederlanden die charakteristische flache Landschaft mit (Elten – Didam – Wehl – Zeddam – ´s-Heerenberg) ihrer typischen Flora und Fauna und den gemütlichen kleinen Gruß an die Emmericher Nachbarn Seite 10 21 km Örtchen zu genießen! Tour–> 03 (Elten – Stokkum – ´s-Heerenberg) 12 Routen unterschiedlicher Längen, jeweils angelegt als Rondje Rijnwaarden Seite 12 56 km Rundrouten, führen Sie entlang des Rheins, durch idyllische Tour–> 04 (Tolkamer – Pannerden – Zevenaar – Elten) Naturschutzgebiete und sehenswerte, schöne Landschaften. Sie Von Naturschutzgebieten und Hanns Dieter Hüsch fahren fast nur auf Fahrradwegen ohne nennenswerte Höhendif- Seite 14 Tour–> 05 50 km ferenzen. Um die Geselligkeit nicht zu kurz kommen zu lassen, (Dornick – Bienen – Rees – Wissel) wird selbstverständlich auf Einkehrmöglichkeiten und auch auf Rhein, Wiesen, Wald und Weitblick Seite 16 33 km Highlights der Region verwiesen. Möchten Sie Ihre Radtour mit Tour–> 06 (Tolkamer – De Bijland – Lobith – Elten) einer Fährfahrt über den Rhein verbinden? Dann empfehlen wir De gönne Kant…der Rhein teilt sich Ihnen Tour 7! Seite 18 46 km Tour–> 07 (Griethausen – Millingen aan de Rijn – Tolkamer) Wir haben die Routen jeweils mit einem QR-Code versehen, so WICHTIG ZU WISSEN Auf zur Schweiz! dass Sie bei Interesse die Einzelheiten der Route wie z.B. -
The Water Management Association in North-Rhine Westphalia Facts
The Water Management Facts and Figures Association in North-Rhine (Informations as of: 2010) Westphalia Number of Employees: approx. 5,200 Effective management of water supplies means responsible, cost Turnover: approx. 1,100 million Euro p/a conscious management. Effective management of water supplies Investments: approx. 580 million Euro p/a means responsible, cost conscious management. Sewage / wastewater treatment plant: 310 Extension capacity (sewage): approx. 19 million PT Dams: 29 Dam capacity: approx. 1 billion m³ Water District of North-Rhine Managed water courses: 17,700 km Westphalia Total no. of inhabitants in water districts: approx. 11 million Volume of drinking water: 704 million m³ Münster Area of water district: 17,072 km² R Kleve hei n Number of pumping stations: 1,115 Wesel Paderborn Lippe Number of rainwater basins: 2,161 N Lippstadt iers Kamp- Emscher Capacity of rainwater basins (volume): approx. 4 millon m³ Lintfort Essen Ruhr Duisburg Number of flood control basins: 213 Lenne Ruhr Maas Viersen Wuppertal Düsseldorf Capacity of flood control basins (volume): approx. 13 millon m³ t Erf Haan Wupper Ru r Gummers- Bergheim bach Köln r Agge Düren Siegen Sieg Bonn Rhein km² thousand km² thousand Paffendorfer Weg 42 inhabitants inhabitants D-50126 Bergheim, Germany Erftverband: Ruhrverband 4.488 2.212 Verbandsgebiet 1.918 1.200 phone: +49 22 71 - 88-1339 Emschergenossenschaft 865 2.400 Tätigkeitsbereich 4.216 2.700 fax: +49 22 71 - 88-1365 Lippeverband 3.280 1.300 Aggerverband 1.092 338 Wupperverband 813 962 Bergisch-Rheinischer -
Master Thesis Multinational Villages in the Euroregion Rhine-Waal
Master Thesis Maarten Goossens S4615646 Radboud University Nijmegen Human Geography: Conflicts, Territories and Identities June 2019 Multinational villages in the Euroregion Rhine-Waal Supervised by: Martin van der Velde And the thing called Europe has become a patchwork of colourful places, and everyone is a stranger as soon as they stick their nose out of their village. There are more strangers than inhabitants in this God blessed continent... Everyone considers their business to be the most important one and no one is planning to sacrifice anything. First of all, to start with, we draw a demarcation line. We split up. We need a boundary. Because we are all for ourselves. But an earth bends under these foolish people, a soil under them and a heaven above them. The borders run criss-cross Europe. In the long term, however, no one can separate people - not borders and not soldiers - if they just don't want to. (Kurt Tuchulsky alias Peter Panter, Berliner Volkszeitung, 27-06-1920) ii Preface The last few months I crossed the Dutch-German border on a daily basis. I did so in a bus, filled with school children speaking Dutch one moment, German the other as if it were one and the same language for them. Often with international students and other people from all over the world making their way from the one side of the border to the other. On my daily trip from Nijmegen to Kleve I sometimes forgot where I was, or fell asleep, and then suddenly noticed I already had crossed the border. -
Insgesamt 6.798 (+27) Bestätigte Corona- Infektionen Im Kreis Kleve
3. März 2021 21/092 Insgesamt 6.798 (+27) bestätigte Corona- Infektionen im Kreis Kleve 7-Tage-Inzidenz im Kreis Kleve: 80,3 Vortag: 75,5 Stand: Mittwoch, 3. März 2021 Kreis Kleve - Am heutigen Mittwoch, 3. März 2021, liegen dem Kreisgesundheitsamt zur Mittagszeit insgesamt 6.798 labordiagnostisch bestätigte Corona-Infektionen seit Beginn der Corona-Pandemie vor. Das sind 27 mehr als am Vortag. Von den 6.798 Indexfällen sind 294 in Bedburg-Hau, 803 (+3) in Emmerich am Rhein, 937 (+2) in Geldern, 690 (+5) in Goch, 220 (+2) in Issum, 226 (+2) in Kalkar, 210 in Kerken, 595 (+1) in der Wallfahrtsstadt Kevelaer, 1035 (+4) in Kleve, 235 in Kranenburg, 508 in Rees, 101 (+3) in Rheurdt, 379 (+1) in Straelen, 104 in Uedem, 151 (+5) in Wachtendonk und 310 (+2) in Weeze. Es muss weiterhin davon ausgegangen werden, dass diese Zahlen nicht den tatsächlichen Sachstand widerspiegeln, da zum einen laufend neue Fälle gemeldet werden und zum anderen mit hoher Wahrscheinlichkeit zahlreiche unentdeckte Infizierte eine schwer zu schätzende Dunkelziffer bilden. Von den insgesamt 6.798 bestätigten Corona-Fällen gelten 6.336 als genesen; 136 Personen sind verstorben. Im Kreisgebiet befinden sich aktuell 37 Personen im Krankenhaus. Herausgeber: Kreis Kleve – Die Landrätin – Pressestelle Postfach 15 52, 47515 Kleve – Nassauerallee 15-23, 47533 Kleve E-Mail: [email protected] Pressesprecherin Ruth Keuken, Telefon 02821 85-162, E-Mail: [email protected] PM21-092-Insgesamt 6.798 bestätigte Corona-Infektionen im Kreis Kleve - Stand 03.03.2021 - 2 - 7-Tage-Inzidenz Die 7-Tage-Inzidenz entspricht der Anzahl der in den letzten sieben Tagen neu gemeldeten Fälle pro 100.000 Einwohner. -
Im Kreis Kleve Wachtendonk Straelen Rees Kleve (Stadt) Kerken Issum Geldern Bedburg-Hau
Archive im Kreis Kleve Die Kommunen im Kreis Kleve (seit 1975) (nach: Der Kreis Kleve 1975 -1979, Übersichtskarte) Emmerich Bedburg-Hau Emmerich Goch Kleve Geldern Kranen- burg Rees Bedburg- Hau Kalkar Goch Issum Kalkar Uedem Weeze Kerken Kevelaer Kevelaer Issum Geldern Kranenburg Rheurdt Kleve (Stadt) Kerken Straelen Wachten- donk 0 10 km Rees Rheurdt Uedem Straelen Weeze Wachtendonk Kreis Kleve Inhaltsverzeichnis 1 Geleitwort des Landrates des Kreises Kleve 05 2 Kleiner Leitfaden für Ihren Archivbesuch 06 - 08 3 Kommunalarchive im Kreis Kleve 3.1 Bedburg-Hau 09 - 10 3.2 Emmerich am Rhein 11 - 13 3.3 Geldern 14 - 17 3.4 Goch 18 - 22 3.5 Issum 23 - 26 3.6 Kalkar 27 - 29 3.7 Kerken 30 - 34 3.8 Kevelaer 35 - 36 3.9 Kleve (Kreis) 37 - 42 3.10 Kleve (Stadt) 43 - 46 3.11 Kranenburg 47 - 48 3.12 Rees 49 - 51 3.13 Rheurdt 52 - 54 3.14 Straelen 55 - 59 3.15 Uedem 60 - 61 3.16 Wachtendonk 62 - 64 3.17 Weeze 65 - 67 4 Personenstandsunterlagen in den Kommunalarchiven im Kreis 68 - 79 5 Zeitungen in den Kommunalarchiven im Kreis 80 - 95 6 Archive mit ergänzender Überlieferung 96 - 97 7 Adelsarchive mit Bezug zum Kreisgebiet 98 - 101 8 Archivberatung des LVR 102 9 Überörtliche Literatur und Links zur 103 - 105 Regionalgeschichte und zum Archivwesen 10 Glossar archivfachlicher Begriffe 106 - 107 11 Schrifttafel 108 12 Ortsindex 109 - 111 13 Abkürzungen und Siglen 112 14 Bildnachweis 113 3 Danksagung und Impressum Danksagung Der Arbeitskreis der Kommunalarchive im Kreis Kleve be- dankt sich für die Bereitstellung von fi nanziellen Mitteln bei: dem Kreis Kleve den Sparkassen im Kreis Kleve dem Landschaftsverband Rheinland Impressum Herausgeber Arbeitskreis der Kommunalarchive im Kreis Kleve Redaktion Johanna Klümpen-Hegmans, Jürgen Kwiatkowski, Drs.