Herzlich willkommen in !

Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Stadt Kleve mbH stellt Ihnen mit dieser Standortbroschüre die Stadt Kleve vor. Das Themenspektrum reicht dabei vom Studieren, Arbeiten bis zum Leben in unserer Stadt.

Die Kreisstadt Kleve hat sich in den letzen Jahrzehnten zu einem vorzüglichen Gewerbe- standort entwickelt und erfreut sich auch im Wohn- und Freizeitbereich großer Beliebt- heit. Als „Schwanenstadt“ verbindet sie damit Geschichtsträchtigkeit, kulturelle Vielfalt und attraktive Angebote einer Einkaufs- und Touristenstadt mit den Erfordernissen eines modernen und aufgeschlossenen Wirtschaftsstandortes. Durch ihre ausgezeich- nete wirtschaftsgeographische Lage in der unmittelbaren Nähe zu den Niederlanden ist Kleve mit fast 50.000 Einwohnern als lebendiges Mittelzentrum am unteren Nieder- rhein vortrefflich positioniert. Theodor Brauer Seit 1. Mai 2009 ist Kleve auch Hochschulstadt. Die neu gegründete Hochschule Rhein- Waal hat mit Beginn des Wintersemesters 2009/2010 den Lehr- und Forschungsbetrieb aufgenommen. Inhaltliche Schwerpunkte der international ausgerichteten Hochschule an den Standorten Kleve und Kamp-Lintfort werden vor allem technische und natur- wissenschaftliche Fächer sein.

Mit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Stadt Kleve mbH hat die Stadt Kleve eine Service-Einrichtung, die sich zentral um die Belange der Unternehmer und Investoren kümmert. Sie steht Ihnen dabei als Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Ent- wicklung Ihres Betriebes zur Verfügung.

Unser Ziel ist es, mit Ihnen gemeinsam Kleve weiter zu entwickeln. Am besten, Sie überzeugen sich selbst von den Möglichkeiten, die unsere Stadt auch Ihnen und Ihrem Unternehmen bietet. Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft und ich selbst stehen Ihnen dabei gerne zur Verfügung.

Rudolf Röhrl Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen. A Heartfelt Welcome to Cleves!

With this brochure, the City’s Economic Development Corporation introduces you to the city of Cleves, covering a range of topics such as studies, work and life in our city.

Over the last decades, the district seat Cleves has emerged as an excellent commercial location and has gained great popularity as a residential and recreational area. Economi- cal-geographically located in direct vicinity to The Nether- lands, Cleves with its almost 50.000 citizens is excellently positioned as a vital mid-sized city in the Northern Lower region.

The Economic Development Corporation of Cleves is a service unit of the municipality, mainly concerned with the interests and issues of entrepreneurs and investors. We are your first contact for all affairs concerning the deve- lopment of your business.

Our goal is the further development of Cleves together with you. Come and see for yourself the potential our city offers you and your business. The City’s Economic Deve- lopment Corporation and myself are happy to assist and support you.

Enjoy reading! Kleve ist mit über 49.000 Einwohnern eine Stadt, in der sich Tradition und Fortschritt nahtlos miteinander verbinden.

Die Schwanenstadt ist seit vielen Jahrhunderten das kulturelle Herz und das Verwaltungszentrum des unteren Niederrheins. Im 17. Jahrhundert wurden hier unter dem Fürsten Johann Moritz von Nassau-Siegen städte- bauliche Strukturen von ganz einzigartiger Qualität geschaffen. Während der Stadtkern im Wesentlichen sein mittelalterliches Gepräge bewahrte, entstand um ihn herum ein großräumig gedachtes Netz von Parkanlagen, Alleen und Sichtachsen, die den urbanen Raum und die umgebende Landschaft integrieren. Diese einmalige städtebauliche Situation ist auch nach dem Zweiten Weltkrieg und nach den notwendig gewordenen Neuordnungen sichtbar und spürbar geblieben. With its 50,000 inhabitants, Cleves is a city where tradition and progress meet.

For centuries, Cleves has been the cultural and administrative centre of the Nothern Lower Rhineplain. In the 17th century, urban developments of unique quality were created under the reign of Duke Johann Moritz of Nassau-Siegen. While the heart of the city mainly kept its medieval character, an area of parkland and avenues that integrated the urban part as well as the surrounding countryside was generously designed around it, and this is still noticeable after World War Two and its new develop- ments. Einerseits ist Kleve eine junge, lebendige Einkaufs- und Industriestadt mit einem großen Einzugsbereich; allem Neuen und Modernen aufgeschlos- sen. Andererseits ist Kleve eine alte, traditionsreiche Kur- und Verwal- tungsstadt, in der ausgedehnte Wald- und Wasserflächen echte Lebens- qualität garantieren.

Mit der kommunalen Neuordnung, in deren Rahmen sich das Stadtgebiet auf ca. 100 Quadratkilometer ausdehnte, erhielt die Kreisstadt Kleve wei- tere Gestaltungsimpulse für großzügige, zukunftsbezogene Planungs- und Sanierungsmaßnahmen. So entstanden neue, weiträumige Wohn-, Indust- rie- und Gewerbegebiete, die allen Anforderungen gerecht werden.

Innerhalb des europäischen Marktes bietet Kleve, in dessen engerem Ein- zugsgebiet rund 400.000 Menschen leben, entscheidende Standortvorteile.

Die exponierte Lage am unteren Niederrhein im Gebiet der Euregio Rhein- Waal, also direkt an der großen europäischen Entwicklungsachse zwischen Rotterdam und Basel, garantiert kurze und preiswerte Verbindungen zu Verbrauchern und Produzenten.

Rheinabwärts eröffnet sich bei Arnheim und Nimwegen das Tor zu einem der kaufkräftigsten europäischen Märkte mit einem Potenzial von 14 Mil- lionen Verbrauchern. Rheinaufwärts liegt zwischen Duisburg, Düsseldorf, Köln und Dortmund das größte europäische Ballungsgebiet mit etwa 10 Millionen Einwohnern direkt vor der Tür.

Beide Räume sind gleichzeitig Standort zahlreicher großer und kleiner Zulieferbetriebe, die alle benötigten Dienstleistungen, sowie Rohstoffe (Kohle, Gas, Öl, etc.) und interessante Exportverbindungen in alle Welt (Überseehäfen) bieten. On the one hand, Cleves is a young and lively commercial and industrial city with a large catchment area. It is open to everything new and fashionable. On the other hand, Cleves is an old spa resort and administrative centre full of tradition where vast forests and waters guarantee true quality of life.

Due to the new communal structure, the city extended to approx. 97 square kilometres, and the district was given creative impetuses to generous and progressive planning and reconstruction projects. Thus, new and spacious living, industrial and commercial areas were created which met all requirements. On the European market, Cleves offers significant advantages with a population of around 400,000 in its catchment areas. Its location at the Northern Lower Rhine in the Euregio-Rhein-Waal area, between Rotterdam und Basel, ensures short and cost-effective transport links to producers and customers.

Down the Rhine at and Nijmegen you will find one of the most pro- sperous European markets with a potential of 14 million consumers. Not far up the Rhine, between Duisburg, Düsseldorf, Köln and Dortmund, you will find the largest urban centre in Europe with a population of roughly 10 million inhabitants.

STAND: OKTOBER 2009 Kleve bietet Bürgern und Bewohnern des Versorgungsbereichs etwa 20.000 Arbeitsplätze. Davon entfallen 2,1 % auf die Land- und Forstwirt- schaft, 27 % auf das produzierende und verarbeitende Gewerbe, 15,4 % auf Handel und Verkehr und 55,5 % auf sonstige Wirtschaftsbereiche, wobei Behörden und Verwaltungen hieran einen hohen Anteil besitzen.

Industriebetriebe mit mehr als 30 Beschäftigten stellen dabei ein Viertel der Arbeitsplätze. Der überwiegende Teil der Erwerbstätigen arbeitet in kleinen und mittleren Unternehmen.

Trotz der verkehrsgünstigen Lage an der europäischen Entwicklungsachse des Rheins bedeutete der notwendige Strukturwandel in der Vergangen- heit eine große Herausforderung für die Stadt. Deutlich wird dies für den ländlichen Raum Kleve an den Veränderungen in der Landwirtschaft. Im Jahre 1950 waren im Kreis Kleve 27 % der Erwerbstätigen in der Landwirt- schaft tätig, 2008 nur noch etwa 2 %.

Strukturbrüche gab es in Kleve auch durch die Umstrukturierungen im industriellen Bereich von einer Monostruktur - nämlich Nahrungs-, Genuss- mittel- und Lederwarenindustrie – hin zu einer Industrie- und Dienstleis- tungsstruktur, die stark mittelständisch geprägt und hochtechnologisch orientiert ist.

Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen beschloss am 28. November 2008, drei neue Fachhochschulen zu gründen. Eine davon ist die Hoch- schule Rhein-Waal mit dem Hauptstandort Kleve und dem Nebenstandort Kamp-Lintfort, die am 1. Mai 2009 ihre Arbeit aufnahm. Die Hochschule Rhein-Waal wird sich in hohem Tempo zu einer innovativen und internatio- nalen Hochschule entwickeln. Es wird eine Hochschule sein, die vor allem Studiengänge in sogenannten MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) anbietet. Aber gleichzeitig gibt es auch ein gesellschaftswissenschaftliches Studium mit verschiednen Studiengängen über alle Fachbereiche, so z.B. International Business and Social Sciences, Internationale Kulturen und Recht oder Psychologie und viele mehr.

Etwa 5.000 Studierende sollen sich an beiden Hochschulstandorten wohl- fühlen und ein attraktives Studium absolvieren können. Dazu trägt neben den Lehrenden und Mitarbeitern auch das freundliche Umfeld der Hoch- FÖRDERVEREIN DER HOCHSCHULE RHEIN-WAAL schule bei. Die Hochschule Rhein-Waal hat das Ziel, gute Lehre, exzellente CAMPUS CLEVE e.V. Forschung, eine hervorragende Ausstattung, technische Innovationen, zahlreiche Kooperationen mit ausländischen Hochschulen und Unterneh- men, geselliges Leben und Unternehmungen anzubieten. Starten wird die Hochschule bereits zum Wintersemester 2009/2010 mit den ersten drei Studiengängen: Bio Science and Health, B.Sc., International Business and Social Sciences, B.A., E-Government, B.Sc. In het verzorgingsgebied biedt Kleve burgers en inwoners ca. 20.000 banen. Hiervan be- vindt zich 2,1% in de land- en bosbouw, 27% in de industrie, 15,4% in handel en transport en 55,5% in andere economische branches, met name overheid en bestuur. Industrie- bedrijven met meer dan 30 medewerkers leveren een kwart van het aantal banen. Het merendeel van de beroepsbevolking werkt in kleine en middelgrote ondernemingen. De afgelopen decennia is er sprake geweest van een structurele ommekeer in Kleve en omgeving. Was in 1950 nog 27% van de beroepsbevolking werkzaam in de land- bouw, zo was dat in 2008 nog slechts 2%.

Sinds 1 mei 2009 heeft Kleve een hogeschool. Met ingang van de het wintersemes- ter 2009/2010 start de nieuw opgericht Hogeschool Rijn-Waal haar onderwijs- en onderzoeksactiviteiten. De inhoudelijke nadruk ligt bij de internationaal georiën- teerde hogeschool met de locaties Kleve en Kamp-Lintfort met name op de techni- sche en natuurwetenschappelijke studies. Ca. 5.000 studenten moeten zich op de lange termijn op beide locaties thuis voelen en een aantrekkelijke studie kunnen volgen. De aantrekkelijke omgeving van de hogeschool moet hieraan, naast docen- ten en medewerkers, een bijdrage leveren. De Hogeschool Rijn-Waal heeft het doel goed onderwijs, excellent onderzoek, uitstekende faciliteiten, technische innovaties, talrijke samenwerkingsverbanden met buitenlandse hogescholen en bedrijven en een aantrekkelijke studentenleven aan te bieden. In het wintersemester 2009/2010 wordt met de eerste drie studies begonnen: Bio Science and Health, B.Sc., Internati- onal Business and Social Sciences, B.A., E-Government, B.Sc.

Cleves offers its citizens and residents of the area about 20.000 work- places; 2,1% in agriculture and forestry, 27% in industry, 15,4% in com- merce and transportation, and 55,5% in other economic sectors, of which public authorities and administration cover a large part. Manufacturing companies with more than 30 employees cover a quarter of all workplaces. The majority of employees work in small and middle-sized companies. The past decades faced the challenge of necessary structural change in Cleves and surrounding areas. In 1950, 27% of employees in the district were working in the agricultural sectors, whereas in 2008 a mere 2%.

Since 1st May, 2009, Cleves is also a university city. The newly established Rhein-Waal University of Applied Sciences, started academic and research activities in the winter term 2009/2010, placing its focus on engineering and sciences at two campuses, in Kleve and in Kamp-Lintfort. However, academic courses such as International Business and Social Sciences, In- ternational Cultures, Law, etc. are also offered. About 5.000 students shall feel themselves at home on both campuses and be able to attend attractive courses of study. Besides the lecturers and employees, the friendly envi- ronment of the university also contributes to this. The Rhein-Waal Univer- sity has the goal to offer good education, excellent research, outstanding facilities, technical innovations, numerous cooperations with foreign universities and companies, and a sociable life for students. Neben dem Rhein sichert die Autobahn A 3 zwischen dem Ruhrgebiet und den Niederlanden auf der rechten Uferseite (erreichbar nach 6 km) und die Autobahn A 57 Köln/ – Niederlande (15 km) schnelle überregio- nale Anbindungen.

Für den regionalen Verkehr stehen die Bundesstraßen B 9 zwischen Köln und Nimwegen sowie die B 57 zwischen Moers und Kleve zur Verfügung. Darüber hinaus verbindet ein dichtes Netz gut ausgebauter Land-, Kreis- und Gemeindestraßen alle Gemeinden und Ortsteile im Einzugsbereich der Stadt.

Ganz besonders ist die neue Industriestraße hervorzuheben. Sie verbindet nun die Industriegebiete Nellenwardgen und Hammscher Hof mit einer Brücke über den Spoykanal. Entfernung und Fahrzeit zur A 3 / Anschluss- stelle Emmerich am Rhein haben sich dadurch erheblich verkürzt.

Einhergehend mit dem Ausbau der Verkehrsinfrastruktur ist die Verfügbar- keit einer optimalen Informations- und Telekommunikationsinfrastruktur ein wesentlicher Standortfaktor. Ein Schwerpunkt der Arbeit der Wirt- schaftsförderungsgesellschaft der Stadt Kleve mbH ist derzeit der Ausbau der Breitband-Internetinfrastruktur mit Glasfaserkabel für die Industriege- biete. Der flächendeckende Ausbau wird Ende 2009 abgeschlossen sein. Naast de Rijn bieden ook de autobanen A3 tussen Ruhrgebied en Nederland (6 km vanaf Kleve) en A57 van Köln naar Nederland (15 km) snelle boven- regionale verkeersverbindingen.

Noemenswaardig is de nieuwe industrieweg. Deze verbindt na lange tijd eindelijk de industrieterreinen Nellenwardgen en Hammscher Hof middels een brug over het Spoykanaal. De rijtijd naar de autobaan A3 bij Emmerich aan de Rijn waordt door deze tangente aanmerkelijk korter.

In de industriegebieden Nellenwardgen en Hammscher Hof, die direct gelegen zijn aan de nieuwe indrustrieweg, staan ca. 50 hectare industriegrond ter be- schikking.

Aan ondernemingen die zich in Kleve willen vestigen wordt deze grond voor prij- zen tussen € 22,00 en € 30,00 per vierkante meter verkocht, inclusief ontsluiting. Het uitbreiden van de infrastructuur voor breedbandinternet met glasvezelkabel op de industrieterreinen, is momenteel één van de kernpunten in de activiteiten van de Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Stadt Kleve GmbH. De uitbreiding die leidt tot volledige dekking wordt eind 2009 afgesloten.

Besides the Rhine, the motorways A3 between the Ruhrgebiet and the Nether- lands (6 km from Cleves) and A 57 from Köln/Goch to the (15 km) provide quick inter-regional transport connections.

The new industrial road deserves particular mentioning. By bridging the Spoy canal, the two major industrial areas, Nellenwardgen and Hammscher Hof, are connected, also making access to motorway A3 much more time-efficient.

In addition to the expansion of traffic infrastructure, the existence of an optimal information and telecommunications infrastructure presents an essential location factor. One major task of the Economic Development Corporation is the imple- mentation of a broadband internet system in the industrial areas. The area-wide extension will be completed by the end of 2009. Kleve ist eine Kreisstadt mit hoher Lebensqualität.

Sie zeichnet sich durch eine ausgewogene Mischung von Groß-, Mittel- und Kleinbetrieben der unterschiedlichsten Branchen aus. So ist das verarbeitende Gewerbe mit nahezu allen Sparten vertreten. Von heraus- ragender Bedeutung sind dabei Maschinenbau und Metallverarbeitung sowie Kunststoff-, Holz- und Papierverarbeitung.

Die stark mittelständisch geprägte Wirtschaftsstruktur der Kreisstadt hat seine Schwerpunkte dabei vor allem im Maschinen- und Anlagenbau sowie in der Logistik. Weltfirmen, wie der amerikanische Medizintechnik- Produzent CareFusion Corp. oder amerkanische Spektralanalysegeräte- Hersteller Spectro Analytical Instruments (im Ametek-Konzern) haben in Kleve Produktions-, Vertriebs- und Umschlagzentralen für ganz Europa aufgebaut. Dies zeigt die herausragende Nähe des Standortes Kleve zu wichtigen Kunden in dieser europäischen Grenzregion.

Als Kreisstadt und somit Sitz zahlreicher Behörden und Verbände ist der Dienstleistungsbereich im Vergleich zu anderen Kommunen stärker ver- treten. Über ein Drittel aller Beschäftigten ist im Dienstleistungssektor tätig.

Im Bereich Handel und Verkehr besitzt der Einzelhandel in Kleve eine weit über die Stadt hinausreichende Bedeutung. Das reichhaltige und qualita- tiv hochwertige Angebot der Geschäfte sorgt dafür, dass die Stadt über ein ausgedehntes Einzugsgebiet – bis weit in die Niederlande hinein – verfügt, also auch als Einkaufsstadt immer größere Anziehungskraft gewinnt. Das Parkplatzangebot in der Innenstadt ist sehr gut. Es stehen ausreichend Parkflächen und Parkhäuser zu sehr günstigen Preisen zur Verfügung. Das Image Kleves als Einkaufs- und Kulturstadt reicht weit über die Grenzen der Region hinaus.

Die Quelle der Kurstadt ist zwar versiegt, nicht aber der Strom an Besuchern. Die Verbindung von Geschichte und moderner Entwicklung gelingt Kleve an vielen Stellen. Darin mag auch der besondere Reiz der Stadt mit der Schwanenburg liegen. Natur und Kultur erleben, ohne auf die Vorteile eines modernen Mittelzentrums verzichten zu müssen, das schätzen Besucher und Bürger. Kleve is een “Kreis”-stad met een hoge levenskwaliteit en weet zich te onderschei- den met een evenwichtige mix van grote, middelgrote en kleine ondernemingen in de meest uiteenlopende branches.

Vrijwel alle vormen van producerende bedrijven zijn aanwezig. Belangrijk echter zijn,met name de machinebouw en metaalbewerking, evenals kunststof-, hout- en papierverwerking.

De economische structuur die sterk bepaald wordt door het midden- en kleinbedrijf heeft met name zwaartepunten op het gebied van machinebouw, de vervaardi- ging van procesinstallaties en logistiek.

Multinationals als CareFusion Corp. en Spectro Analytical Instruments hebben in Kleve hun Europese productie-, verkoop- en distributiecentrales opgebouwd. Dit toont eens te meer aan dat Kleve een uitstekende locatie is richting belangrijke klanten in deze Europese grensregio.

Het image van Kleve als winkel- en cultuurstad reikt tot ver over de regionale grenzen. Het kwalitatief zeer grote aanbod aan winkels, zorgt ervoor dat Kleve als winkelstad bezoekers van heinde en verre trekt - ook uit Nederland. De aan- trekkingskracht wordt steeds groter. Het aantal beschikbare parkeerplaatsen in de stad is erg hoog, tegen zeer vriendelijke prijzen.

Cleves is a district city with a high quality of life, featuring a well-balanced mix- ture of large, medium and small-sized businesses in various sectors. The local industry consists of almost all lines of trade of which engineering and metal, plastics and wood processing, as well as paper converting are the most relevant.

Cleves’ economy is dominated by medium and small-sized businesses and focuses on engineering and processing plant construction, and also logistics. Here, international firms like the U.S. producer of clinical and medical equip- ment, CareFusion Corp., or the U.S. company Spectro Analytical Instruments have established production, distribution and sales centres serving the entire Euro- pean market. This proves Cleves’ ideal location close to important customers in the region. Being a district city and thus the seat of numerous public authorities and organisations, the services sector is more strongly represented as compared to other municipalities. One third of all employees work in this sector.

The significance of Cleves’ retail industry reaches far beyond the city limits. A distinctive mix of high-quality merchandisers serves a large catchment area stretching even beyond the border to the Netherlands. Cleves’ attractiveness increases as a shopping centre of the region. Sufficient parking spaces and car parks are available at moderate fees. Das Arbeitskräftepotenzial entspricht nach Erfahrung und Ausbildungsstand der Vielfältigkeit der ansässigen Unternehmen. Der Ausbildungsstand der Arbeitskräfte hat sich dem Strukturwandel der Stadt angepasst.

Die Stadt Kleve unternimmt alle Anstrengungen, die Abwanderung von jungen und gut ausgebildeten Nachwuchskräften zu minimieren. Die neue Hochschule Rhein- Waal wird dazu in erheblichem Umfang beitragen. Deshalb besitzt die Schaffung neuer Ausbildungsplätze im Rahmen einer langfristigen Wirtschaftsförderung in Kleve besonderes Gewicht.

Kleve sorgt mit Unterstützung der Agentur für Arbeit, des Ministeriums für Wirt- schaft, Mittelstand und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen und den ortsan- sässigen Personaldienstleistern für umfassende und langfristige Förderung der Arbeitskräfte.

Neben ihrer schnellen Verkehrsanbindung verfügt die Stadt Kleve über alle Möglichkeiten der Ver- und Entsorgung, wie Erdgas, Elektrizität, Brauch- wasser und Kläranlagen. Als Sitz der Kreisverwaltung sind alle Einrich- tungen eines gut ausgebauten Mittelzentrums für die Versorgung von ca. 400.000 Einwohnern im engeren Einzugsgebiet vorhanden.

Ein wesentlicher Standortvorteil der Stadt Kleve sind die im Vergleich zu anderen Anbietern äußerst günstigen Energie-, sowie Ver- und Entsorgungskosten. Auch die öffentlichen Gebühren sind sehr moderat.

Die Wege zu Verwaltungen, Behörden und anderen öffentlichen Ein- richtungen sind in Kleve kurz. Kleve kann damit als gutes Beispiel für die Wirtschaftsfreundlichkeit der Verwaltung bezeichnet werden. Die Ko- operation öffentlicher Ämter, Stellen und der städtischen Tochtergesell- schaften ist hervorragend. Das beschleunigt die behördlichen Reaktions- zeiten, die Entscheidungs- und Genehmigungswege enorm. Het potentieel aan werknemers met de benodigde beroepservaring en opleidings- niveau, komt overeen met de verscheidenheid van aanwezige ondernemingen. De huidige gunstige conjuncturele ontwikkelingen, impliceren voor de komende jaren een teruggang van de werkloosheid. De stad Kleve is er veel aan gelegen om het vertrek van goed opgeleide jongeren te minimaliseren. De nieuwe hoge- school Rijn-Waal zal hier een substantiële bijdrage aan leveren. Het creëren van nieuwe opleidingsplaatsen ter bevordering van de plaatselijke economie op de lange termijn heeft grote aandacht. Met behulp van het Duitse CWI, het ministerie van economische zaken, middenstand en energie van het bondsland Noordrijn- Westfalen en de plaatselijke uitzendbureaus, zorgt Kleve voor om vangrijke en langdurige ondersteuning van arbeidskrachten.

De stad Kleve beschikt over alle mogelijkheden voor verzorging en afvoer, zoals aardgas, elektriciteit, industrieel water en zuiveringsinstallaties. Als zetel van het Kreis-bestuur zijn in Kleve alle voorzieningen aanwezig voor een goede verzorging van ca. 400.000 mensen in de directe omgeving. Een wezenlijk voordeel voor de stad Kleve zijn die in vergelijking met andere aanbieders uiterst gunstige energie-, verzorging- en afvoerkosten. Ook de leges zijn zeer moderaat. De wegen naar bestuurlijke overheden, ambtenarij en andere openbare instellingen zijn in Kleve kort. Kleve is hierdoor een schoolvoorbeeld van bestuur dat de economie stimuleert. De samenwerking tussen overheid en haar dochterondernemingen is uit- stekend. Dit versnelt de reactietijd, de beslissingen en toekenning van vergunningen enorm.

The qualifications and experience of the potential labour force corresponds to the diversity of local companies and businesses. The employees’ qualifi- cations have adapted to structural changes in the city. Cleves is making great effort to minimize the migration of young and well-qualified employees and trainees. The new Rhein-Waal University of Applied Sciences will certainly contribute to these efforts. In the context of long-term economic development, great emphasis is placed on the creation of new apprenticeship positions. Suppported by the Employment Agen- cy and the Ministry of Economic Affairs and Energy of the State of North Rhine-Westphalia, Cleves is engaged in an extensive and long-term em- ployment promotion.

In addition to good transport connections, Cleves provides all possibilities of supply and disposal, such as natural gas, electricity, industrial water, and sewerage works. Cleves is equipped with all facilities of a well-deve- loped middle-sized city for the supply of approx. 400.000 citizens in the surrounding regions. Public fees are very moderate. Access to administrations, local authorities and other organisations is easy and uncomplicated. The city administration serves as a good example for business-friendliness. The excellent cooperation of public offices and mu- nicipal subsidiaries ensures quick reaction, efficient decision making and permit procedures. Der Bereich der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit, der regionalen Kooperation und des Standortmarketings ist ein wesentlicher Schwerpunkt in den Aufgaben der WFG der Stadt Kleve mbH.

So ist auch die Stadt Kleve auf dem Gemeinschaftsstand der Standort Niederrhein GmbH auf der internationalen Gewerbeimmobilien-Messe EXPO REAL in München vertreten.

Gemeinsam mit der Euregio Rhein-Waal wurden seit vielen Jahren grenz- überschreitende Wirtschaftsprojekte verwirklicht. Ein herausragendes Projekt ist die „Regionale Hanfkette zur Textilproduktion“, die im Jahr 2007 mit dem Preis des Bundespräsidenten „Deutschland - Land der Ideen“ als einer der 365 Orte ausgezeichnet wurde.

Auch die interkommunale Kooperation, insbesondere in der gemeinsamen und gemeindeübergreifenden Entwicklung und Vermarktung von Gewerbe- flächen sind wichtige Themen für die Stadt und die WFG. Dazu gehört auch die Zusammenarbeit mit dem niederländischen Planungsverband, der „Stadsregio Arnhem-Nijmegen“. Die neue Hochschule Rhein-Waal begleitet die WFG intensiv beim Aufbau grenzüberschreitender Kontakte und Projekte.

Denn wir leben und arbeiten in einer „grenzenlosen Region“. Cross-border liaisons, regional cooperation and location marketing form main tasks of the Economic Development Corporation.

Accordingly, the City of Cleves was represented at the joint stand of the “Standort Niederrhein GmbH” at the International Commercial Property Exposition EXPO REAL in Munich.

For years, many cross-border economical projects were realised together with the “Euregio Rhein-Waal”. One outstanding project is “The regional hemp chain for tex- tile production” and was awarded with the prize of the Federal President “ – Land of Ideas” as one of the 365 places in 2007.

Also, inter-communal cooperation, especially in the common and inter-communal development and marketing of industrial land, are important subjects for the city and the Economic Development Corp. Cooperation with the Dutch planning associ- ation, the “Stadsregio Arnhem-Nijmegen” is also a central matter . The new Rhein- Waal University of Applied Sciences gives strong support to the Economic Develop- ment Corp. in establishing cross-border contacts and projects.

Because we live and work in a “borderless region”. Schon seit Jahrhunderten ist Kleve künstlerisches Zentrum des Niederrheins. Von der gartenarchitektonischen Kunst und der Kunstsammlertätigkeit eines Moritz von Nassau-Siegen über die Schnitzkunst des Dries Holthuys, Ewald Mataré bis hin zum weltbekannten Klever Sohn Joseph Beuys spannt sich der Bogen, der seines- gleichen sucht. Wo sich vor 100 Jahren Kurgäste um ihr leibliches Wohl kümmerten, finden heute Kunstliebhaber Labsal. Das Museum Kurhaus Kleve ist weit über die Grenzen der Stadt hinaus bekannt und erhielt für seine konsequente Ausstellungs- qualität 2004 die Auszeichnung „Museum des Jahres“. Grundstock des Hauses ist die Sammlung des großen Rheinländer Künstlers Ewald Mataré. Neben der zeitge- nössischen Kunst ist Kleve aber auch Heimatstadt eines großen Niederländers des 19. Jahrhunderts, Barend Cornelis Koekkoek. Sein damaliges Wohnhaus wurde zum Museum, “B.C. Koekkoek-Haus”, umgebaut und zeigt Werke von ihm und seinen Schülern.

Natürlich ist die „Fiets“, also das Fahrrad, für Bewohner wie Besucher des Nieder- rheins eines der beliebtesten Fortbewegungsmittel. Aber auch „neue“ Sportarten wie das Nordic Walking gehören mittlerweile zum touristischen Angebot. Die Kleve Marketing GmbH & Co. KG konnte 2005 einen zertifizierten „Nature.Fitness.Park” mit 11 Strecken eröffnen, der bei Walkern beliebt ist. Mehr Raum soll im Bereich des Klever Hafens eine “Marina” bieten, die gleichzeitig als Passantenhafen die Kapitä- ne der Binnenmeere willkommen heißen wird.

Clou im Hafenensemble ist seit April 2008 die Draisine. Jenseits der alten Eisen- bahnbrücke wartet ein unvergleichliches Erlebnis von Strecke und Landschaft auf Familien, Clubs und Gemeinschaften.

Und dazu zur sportlichen Betätigung und für die Naherholung: viele Kilometer Wander- und Radwanderwege in der reizvollen Kopfweidenlandschaft des Nieder- rheins oder im Reichswald.

Aufgrund seiner geographisch günstigen Lage kann man Kleve als Eldorado des Golf-Sports bezeichnen. Allein im Umkreis von 25 Kilometern haben Golfer sowohl auf deutscher als auch auf niederländischer Seite die Möglichkeit, zurzeit auf acht 18-Loch-Golfanlagen ihrem Hobby zu frönen.

Weitere Sport-Einrichtungen in Kleve • Hallenbad, Freibad • 26 Turnhallen, 5 Sportplätze • 28 Fußballplätze • 1 Trimm-Dich-Strecke • 2 Tennishallen • 4 Badminton-Felder • 4 Squash-Courts • 8 Tennisanlagen mit 36 Spielfeldern • 1 Bowlingcenter • 1 Reithalle • 1 Yachthafen Al eeuwenlang is de voormalige kuurstad “Bad Cleve” het culturele centrum aan de Nederrijn. Met diverse musea waar werken te zien zijn van Mataré, Koekkoek en Beuys, spant zich een boog die zijn gelijke niet kent. De levendige binnenstad met de weidse voetgangerszone nodigt de bezoekers uit de nabije ballingsgebieden en uit Nederland uit om te komen shoppen en zich te vermaken. Het toerisme is een belangrijke economische factor voor Kleve.

Wandelaars en fietsliefhebbers genieten van het typische knotwilgenlandschap aan de Nederrijn en van de vele routes die leiden door het Reichswald. Ook liefhebbers van “nieuwe sporten” zoals het Nordic Walking, komen in Kleve volop aan hun trek- ken in het speciale Nature Fitness Park. Het wildpark en de historische dierentuin zijn een must voor de dierenliefhebbers. Watersporters en sportvissers komen aan en rondom de Rijn volop aan hun trekken. In 2008 is met de draisineroute van Kleve naar Groesbeek, een verdere attractie geopend die een onvergetelijke belevenis is voor inwoners en bezoekers van de regio. Op grond van de geografisch gunstige ligging, kan men Kleve als eldorado voor de golfsport zien. In een cirkel van 25 kilo- meter rondom Kleve, hebben golfers de mogelijkheid om aan Duitse en aan Neder- landse zijde van de grens op acht 18-holes banen hun hobby uit te oefenen.

De hotels en pensions in Kleve en directe omgeving, bieden met meer dan 1.000 bedden voor elk wat wils. Restaurants en cafés verwennen de bezoekers met regionale en internationale specialiteiten.

For centuries, Cleves has been the cultural centre of the Lower Rhine region, covering a broad range, from the artful landscape gardening and the arts collection of a Moritz of Nassau-Siegen, to the wood carvings of Dries Holthuys, Ewald Mataré, up to the world-famous Josef Beuys.

For both citizens and visitors, the “fiets” (bicycle) is one of the most popular means of transport. But also “new” sports like Nordic walking belong to Cleves’ tourist attractions. A certified nature fitness park with 11 courses opened in 2005.

Cleves’ harbour welcomes all “captains” of inland waters. Since April 2008, the chief attraction at the harbour is the railway handcar station. Behind the old railway bridge, a unique experience on the tracks in midst a beautiful landscape awaits families, clubs and groups.

In addition, cyclists and hikers can enjoy many kilometres of hiking and cycling paths through the charming countryside or the forest “Reichswald”.

Thanks to an advantageous geographical situation, Cleves’ can be called an eldorado for golfing. Within a radius of only 25 kilometres, golfers can play eight 18-hole golf courses on both German and Dutch grounds. • Begleitung von Investoren Wirtschaftsförderung und Wirtschaftsberatung hat in der Stadt Kleve einen • Bestandspflege ortsan- sehr hohen Stellenwert. So kümmert sich die Kleve Marketing GmbH & Co. KG um Tourismus, Kulturförderung sowie Stadt- und Citymarketing. Die sässiger Betriebe Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Stadt Kleve mbH ist Ansprechpartner • Existenzsgründungs- und für bestehende und ansiedlungswillige Betriebe sowie Existenzgründer. Innovationsförderung Dabei ist die Bestands- und Erweiterungspflege bestehender Unterneh- • Service-Center Wirtschaft men sowie der Unternehmensservice in der Stadt die zentrale Aufgabe der „One-Stop-Agency“ WFG. Regelmäßige Betriebsbesuche gehören ebenso zu den Aufgaben wie Informations- und Netzwerkveranstaltungen. Selbstverständlich kümmert sich die WFG sowohl um kleine Dinge der unternehmerischen Entwicklung genauso, wie um die Begleitung des Unternehmers bei Ansiedlung, Erwei- terung oder Verlagerung seines Betriebs in der Stadt.

Ein weiterer wichtiger Bereich ist der der neuen Hochschule Rhein-Waal, die Existenzgründungs- und Innovationsförderung. Gemeinsam mit der Nie- derrheinischen Industrie-und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve zu Duisburg, der Wirtschaftsförderung Kreis Kleve GmbH und weiterer Partner unterstützt die WFG der Stadt Kleve – auch mit der Technologie-Zentrum Kleve GmbH – Existenzgründer in allen Gründungsphasen. Dazu zählt auch die Innovationsförderung, Technologietransfer und die geregelte Unterneh- mensnachfolge.

Für alle Themen ist die WFG der Stadt Kleve mbH als Service-Center der Wirtschaft der ideale Ansprechpartner. Wir sehen uns als so genannte „One-Stop-Agency“, d.h. der Kunde hat nur einen Ansprech- partner für alle Fragen: uns!

Wir bieten: • Informationen zum Wirtschaftsstandort Kleve • Beratung und Hilfe bei Fragen der Standortwahl, sei es bei Er- weiterung oder Verlagerung des Betriebes oder bei Neuansiedlung • Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Gewerbegrund- stücken und gewerblichen Immobilien • Hilfe bei sämtlichen Genehmigungsverfahren und Suche nach Lösungsmöglichkeiten • Beratung über staatliche Fördermöglichkeiten und weitere Finan- zierungswege • Förderung von Kooperationen und Kontaktstelle zu Behörden, Kammern, Verbänden, Sparkassen, Banken, Hochschulen, Forschungs- einrichtungen und Netzwerken • Beratung bei der Unternehmensgründung • Unterstützung in organisatorischen und betriebswirtschaftlichen Fragen Over de WFG “Ondersteunen, bevorderen en adviseren”

Ondersteunen, bevorderen bevorderen en enadviseren adviseren van devan economie de economie heeft inheeft de stad in de Kleve stad een Klev e Wij bieden eenhoge hoge prioriteit. prioriteit. De “Kleve De Marketing “Kleve Marketing GmbH & Co. GmbH KG” is & verantwoordelijk Co. KG” is verantwoordelijk voor toeris- • Informatie m.b.t. de locatie Kleve voorme, culture toerisme, ontwikkeling culture enontwikkeling stadmarketing. en De stadmarketing. “Wirtschaftsförderungsgesellschaft De “Wirtschaftsförder - • Advies en hulp bij vragen rondom de keuze van de locatie, of het nu gaat ungsgesellschaftder Stadt Kleve mbH” der (WFG) Stadt is Klevde aanspreekpartnere mbH” (WFG) isvoor de bestaande aanspreekpar ondernemingen,tner voor be- staande ondernemingen, bedrijven die zich in Kleve willen vestigen en voor om uitbreiding of verplaatsing van de bedrijven die zich in Kleve willen vestigen en voor startende bedrijven. startende bedrijven. onderneming of bij nieuwe vestiging • Ondersteuning bij het zoeken naar Centrale taken taken van van de de WFG WFG zijn zijn het hetonderhouden onderhouden en uitbreiden en uitbreiden van de vcontactenan de contacten met de geschikte bedrijfsgrond of naar een metbestaande de bestaande bedrijven bedrijv en het biedenen en hetvan biedenservice aanvan ondernemingen service aan ondernemingen in de stad Kleve. in Re de- bedrijfspand stadgelmatige Klev e.bedrijfsbezoeken Regelmatige bedrijfsbezoeken horen evenzo tot de horen taken evalsenzo het organiseren tot de taken van als informa het or- - • Hulp bij diverse vergunningproce- ganiserentie- en netwerkbijeenkomsten. van informatie- en Natuurlijk netwerkbijeenkomsten. helpt de WFG net Natuurlijk zo bij kleine helpt zaken de rondom WFG net dures en zoeken naar oplossingen zobedrijfsontwikkeling bij kleine zaken alsrondom bij expansie bedrijfsontwikkeling of verplaatsing van als een bij bedrijf expansie binnen of vdeerplaatsing stad. • Advies over subsidie- en andere van een bedrijf binnen de stad. financieringsmogelijkheden Een ander belangrijk taakgebied is het bevorderen van innovatie en bedrijfsoprichting. • Bevordering van samenwerking met EenSamen ander met belangrijk de “Niederrheinische taakgebied Industrie- is het bev undorderen Handelskammer van innovatie Dui sburg-Wesel-Kleen bedrijfsoprich-- en contactadres richting overheid, ting.ve zu SamenDuisburg” met (vgl. de de “Niederrheinische Nederlandse KvK), Industrie-de nieuwe hogeschoolund Handelskammer Rijn-Waal, “WirtDuisbur- g- kamers van koophandel, verbanden, Wschaftsförderungsgesellschaftesel-Kleve zu Duisburg” (vgl. Kreis de Kleve Nederlandse GmbH” en KvK), andere de partners,nieuwe hogeschool ondersteunt Rijn-de Sparkasse, banken en netwerken • Advies bij oprichting van een bedrijf WaWFGal, - ook“Wir middelstschaftsförderungsgesellschaft het Technologiecentrum Kleve Kreis - startende Kleve GmbH” ondernemers en andere tijdens par thunners, ondersteunt de WFG - ook middels het Technologiecentrum Kleve - startende • Ondersteuning bij organisatorische oprichting. Hiertoe behoren ook het ondersteunen van innovatie, technologietransfer ondernemers tijdens hun oprichting. Hiertoe behoren ook het ondersteunen van en bedrijfseconomische vragen en het regelen van de bedrijfs-opvolging. innovatie, technologietransfer en het regelen van de bedrijfs-opvolging.

Economic development

Economic development and business consulting“Business are important matters in the City development” of Cleves. The “Kleve Marketing GmbH & Co. KG” is responsible for tourism, the promotion Businessof cultural affairsdevelopment and city marketing.and corporate The Economic consultancy Development are very Corporationimportant in is the city of We offer: Clecontactves. partnerCleves Marketingfor local companies, GmbH & forCo. companies KG is responsible wishing tofor settle tourism, in Cleves, the promotion as well as of • Information on Cleves´economic culturalfor persons affairs setting and up city their marketing. own businesses. The city’ s Economic Development Corporation can position be contacted by established companies and those wanting to settle here as well as • Advice and help concerning the foundersOne central of task new is businesses. taking care of local firms and providing business services in the city. choice of location, setting up, ex- Regular visits to companies, information and networking events form also part of this tension or shifting of the firm Itstask. central The Economic duty is the Development portfolio m Corporationaintenance attends of existing even tofirms the asminor well concerns as the business of • Support for finding a suitable indus- serbusinessvice in development the city. Regular and gives visits support to the to firms entrepreneurs and informati in mattersve meetings of re-location, are also part trial site and property ofexpansion their task. or setting-up. The society cares for minor concerns of the company’s development • Help to receive permits and search and provides support for the extension or shifting of the company within the city. for solutions • Advice concerning government fun- A further significant activity is the promotion of business start-ups and innovations. Another important aspect is the promotion of business start-up and innovation. dings and other ways of financing TTogetherogether with with the the Chamber chamber of ofCommerce commerce and and Industry industry (Lower of theRhine Low Duisburg-Wesel-er Rhine Duisburg- • Promotion of cooperations and Cleves), the Rhein-Waal (University of Applied Sciences, the Economic Development Wesel-Cleves, the University of Applied Sciences Rhein-Waal, the Economic contact to authorities, chambers, DevCorporationelopment for Corporationthe District of forCleves the and district other of partners, Cleves ourand corporation other partners, and technology the society organisations, (saving) banks and andcentre the provide technology support tocentre business suppor founderst business through foundersall phases whenat all setting phases, up theiramongst networks themown business. the promotion Further of on, inno thev corporationation, technology helps and transfer promotes and inarranged matters offirm innovation, succession. • Advice concerning setting up technology transfer, and finding a successor for the management of companies and business Asbusinesses. the service centre of economy, the Economic Development Corporation is help- • Support in organizational and ful in all concerns and sees itself as a so-called ”One-Stop-Agency“. economic issues.

25