Jahresbericht 2019/2020
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Media Information Media Information
MENNEKES Elektrotechnik GmbH & Co. KG Aloys-Mennekes-Str. 1 D-57399 Kirchhundem / Germany Phone +49 (0) 27 23 / 41-1 Fax +49 (0) 27 23 / 41-214 E-Mail [email protected] Media information Internet www.MENNEKES.de Media information Steinmeier visits Mennekes in Kirchhundem Kirchhundem. On 31 October, company Mennekes welcomed Dr. Frank-Walter Steinmeier in Kirchhundem. The chairman of the SPD's parliamentary group in the Bundestag had accepted Walter Mennekes’ invitation to visit them. The two have known each other for many years, having joined trips as delegates of the former black-red coalition government, together with representatives of the German industry. Following the welcome greeting and a detailed plant tour through the modern production facilities, Frank-Walter Steinmeier addressed the staff of Mennekes. He was impressed by the Sauerland company’s innovative strength in both its core business of industrial plugs and sockets and its charging solutions in the area of electric mobility. Steinmeier highlighted the importance of medium-sized enterprises as the driving force of Germany’s economy. He pointed out that family-owned businesses in particular define sustainably the German industry by thinking and acting in a long-term based fashion. He than met with Mennekes’ entire works council and management team to discuss the current challenges faced by family-owned businesses, including how to deal with the dwindling numbers of skilled workers. Walter Mennekes believes that the visit was worth it: “It is important that politicians know what kind of issues are affecting medium-sized, family-owned enterprises and what we expect from politics. -
Schwatt Op Witt Iut Hungeme
Nr. 23 - Dezember 2010 Schwatt op Witt iut Hungeme Neues und Altes, Geschichte und Geschichten aus Kirchhundem Dorfzeitung für Kirchhundem und Umgebung Liebe Kirchhundemer, Helmut Schauerte hat mir damals Doch ist nicht die Tatsache, dass wir liebe Schwatt-op-Witt das Zepter in die Hand gedrückt, unverändert und jugendfrisch uns als ich noch sehr wenig Bezug zum strebend bemühen, bereits lobens- Leser, Heimatort Kirchhundem hatte. Ich werter Erfolg? Der alte Gedanke, lebte im Vorort. „Das macht nichts“, schöner werden zu wollen, ist schön, ich grüße Sie alle recht herzlich an meinte er, „Heimatliebe kommt von wach und jung geblieben. Ein schei- dieser exponiert auffälligen Stelle allein. Man muss nur regelmäßig dender Alter, der den Elan beruflich in unserem heimatgeschichtlichen mitmachen.“ Insofern hatte er Recht. stark belasteter junger Mitstreiter Ortsjournal. Eigentlich tue ich das Nur dass er mir kein Zepter sondern kennen lernen durfte, weiß, dass ohne Vertretungsmacht, denn Bei- einen Bumerang in die Hand drück- wir auf dem rechten Wege sind, und ratsvorsitzender bin ich zum Segen te. Das habe ich erst später bemerkt. ahnt, dass wir erfolgreich sein wer- unseres Bürgervereins nicht mehr. den. Noch ist der Weg das Ziel. So Das ist jetzt zum Segen Peter Kauf- Seit Jahren bin ich bemüht, diese heißt es nach einer indischen Weis- mann. „Bleiben Sie gesund und zah- Waffe wieder los zu werden. Noch heit! Halten wir den Weg. Andere lungsfähig!“, darf ich Ihnen wün- heute traf sie mich am Kopf, als sie sagen jetzt: „wir machen den Weg schen. Ich bedanke mich zunächst wieder zurückkam. Schlimm ist nur, frei!“ für Ihr Interesse. -
Bezugspreis: Jahresabo 15,– €, Einzelheft 1,90 € Folge 768, 16/04/19
G 4907 E Titelbild: Bis Herbst 2019 wird der Südring vom Othekreisel bis einschließlich der Anschlussstelle Pochwerk saniert. Bezugspreis: Jahresabo 15,– , Einzelheft 1,90 Folge 768, 16/04/19 Die Sanierung des Südrings und der B 55 A beginnt mit den Auf- und Abfahrten der B 55 A an der Anschlussstelle Pochwerk. Die nächste Sitzung des Baubeginn zur Sanierung des Gegenrichtung. Von der Autobahn kommend, können Autofahrer auch die „alte“ Eckenha- Stadtrates Südrings gener Straße in Derschlag in Fahrtrichtung Bergneustadt benutzen. fi ndet am Mittwoch, den 22. Mai, in der Die Bauarbeiten zur Sanierung des Südrings, Begegnungsstätte Krawinkel-Saal, Kölner der B 55 A mit den Auf- und Abfahrten an der Der Umleitungsverkehr wird jeweils an der Str. 260, statt. Der öffentliche Sitzungsteil Anschlussstelle Pochwerk werden in den Os- Kreuzung Derschlag, der Einmündung Ecken- beginnt um 18.00 Uhr. terferien beginnen. Ab Dienstag nach Ostern hagener Straße / B 55 und an der Klosterstraße wird zuerst die Umleitungsstrecke ertüchtigt. / Ausfahrt Busbahnhof über eine verkehrsab- Der Haupt- und Finanzausschuss tagt Dazu werden einige Schäden an der Kreu- hängige Baustellenampel geregelt. Hierfür wur- am Mittwoch, den 8. Mai, ab 19.00 Uhr, zung in Derschlag in Nachtarbeiten behoben. de im Vorfeld ein Verkehrsgutachten erstellt. im Sitzungssaal des Rathauses, Kölner Außerdem werden Teile der Derschlager Str. 256. Die Verkehrsregelung wurde mit allen Betei- Straße zwischen Baldenberg und Pochwerk ligten, dem Landesbetrieb, dem Straßenver- erneuert und vier Ausweichstellen für den Be- Impressum kehrsamt, der Rettungsleitstelle, der Polizei, gegnungsverkehr LKW/PKW angelegt. Daran der Stadt Gummersbach und der Gemeinde anschließend werden die Auf- und Abfahrten Das Amtsblatt BERGNEUSTADT IM Reichshof, abgestimmt. -
Entdecke Das Biggetal Mit Bus & Bahn
Entdecke das Biggetal mit Bus & Bahn Ausgesuchte Wandertouren von Finnentrop bis Olpe www.sauerland.com Wandern entlang des Bigge- und Listersees Die Landschaft rund um diese beiden Seen ist ein beliebtes Naherholungsgebiet im Sauerland. ie abwechslungsreiche Natur im Ebbegebirge rund um den DBigge- und Listersee bietet Wanderern ideale Möglichkeiten mit immer wieder herrlichen Aussichten auf die beiden Seen. Beide Talsperren sind das prägende Element dieser Naturland- schaft, daher finden Sie in diesem Heft Wandervorschläge, die entlang des Wassers führen, die Sie zu einer Schiffsfahrt einladen oder zu Stellen, wo Sie an warmen Tagen auch einmal mit den Füßen oder mit dem ganzen Körper in das Wasser tauchen dürfen. Der Biggesee-Express fährt Sie täglich und im Stundentakt von Finnentrop immer entlang des Biggesees bis zur Endhaltestelle am Bahnhof Olpe. Die vorgeschlagenen Wanderungen starten und en- den immer an einem der Bahnhöfe entlang des Biggesee-Express – teils als Rundwanderweg teils aber auch als Streckenwanderung Entdecke das Biggetal mit Bus & Bahn das Biggetal Entdecke n und in einigen Fällen mit einer direkten Busanbindung. 2 Namensgeber für den Biggesee-Express ist – na klar – der Bigge- see. Während die Listertalsperre schon 1912 fertig gestellt wur- de und heute als Vorbecken für den sehr viel größeren Biggesee dient, ist dieser erst 1965 eröffnet worden und damit die jüngste der zahlreichen Talsperren im Sauerland. Gebaut wurde der Stau- see hauptsächlich, um eine gleichmäßige Wasserzufuhr für die Ruhr und damit für das Ruhrgebiet sicherzustellen. Die von Wanderexperten ausgesuchten Touren sind durchgehend gut markiert, mit Wanderschildern ausgestattet und mit unserer Beschrei- bung und der Karte leicht zu erwandern. -
Willkommen Im Leben Bei Uns in Drolshagen - Eltern-Begleitbuch - Finnentrop
Willkommen im Leben bei uns in Drolshagen - Eltern-Begleitbuch - Finnentrop Attendorn Starker Verbund Grußwort des Bürgermeisters AufWind Kath. Jugend- Biggetalsperre und Familiendienst Willkommen im Leben, Franziskaner-Hof willkommen als Familie in Drolshagen Senioren- und Pfl egeheim AufWind Kath. Jugend- und Familiendienst Herrnscheider Kindernest Kindertagesstätte Liebe Eltern, Integrative Familienhilfe herzliche Glückwünsche zur Geburt Ihres Babys. Ich freue Mehrgenerationenhaus mich mit Ihnen und wünsche Ihnen einen guten Start ins Seniorenzentrum Olpe Familienleben in unserer Stadt. St. Gerhardus „Willkommen im Leben“ heißt das Eltern-Begleitbuch, das Balthasar nun schon in vierter Auflage erschienen ist. Alle Eltern von Kinder- & Jugendhospiz Neugeborenen und Babys, die in unsere Stadt ziehen, be- Drolshagen Josefshaus Heilpäd. Heim kommen es von der Stadt Drolshagen und dem Begrüßungs- für Kinder & Jugendliche team. Löwenzahn Kindertagesstätte Zahlreiche weitere Fördermöglichkeiten für Familien entste- Mutter-Kind-Haus Aline hen zurzeit im Kreis Olpe unter dem Thema „Frühe Hilfen“. Pusteblume Kindertagesstätte & Das Eltern-Begleitbuch wird Ihnen von der Frauenbeauftrag- Familienzentrum NRW ten der Stadt Drolshagen, einer Kindergarten-Leiterin oder St.-Franziskus-Schule einer Hebamme, die sich in der AG „Eltern-Begleitbuch“ Gymnasium & Realschule zusammengeschlossen haben, überreicht. Diese werden bei Bedarf auch unverzüglich Unterstützung anbieten. Ich wünsche Ihnen und Ihrem Kind viel Glück und Freude. In den GFO-Einrichtungen werden seit nun- im Kreis Olpe befi nden. Dabei sind wir ständig mehr 150 Jahren Menschen in den unter- bestrebt unsere Leistungen an die sich ändern- Ihr den Bedürfnisse anzupassen. So haben wir ne- schiedlichsten Lebenslagen unterstützt. Ulrich Berghof ben klassischen Einrichtungen z. B. das Mehr- Damals begann die selig gesprochene Ordens- generationenhaus Drolshagen ins Leben gerufen Bürgermeister gründerin Maria Theresia Bonzel mit ihrer kari- und bieten mit den Diensten von Aufwind und tativen Arbeit in Olpe. -
Mitten Im Leben in Drolshagen
MITTEN IM LEBEN in Drolshagen Adressen, Links und Tipps für die Generation 55+ Inhaltsverzeichnis 1 Nach „Willkommen im Leben“ in Drolshagen - dem Eltern-Begleitbuch nun „Mitten im Leben“ in Drolshagen - die Broschüre für die Generation 55+ mit Tipps, Adressen und Links von A-Z. Herausgeber: Stadt Drolshagen, die Demografie- und Gleichstellungsbeauftragte Angelika Schlicht. Mitarbeit: Silvia Mohaupt und Maria Schneider. Ein Projekt des „Arbeitskreises Demografie Drolshagen“. Stand: März 2014 Titelbild: Quelle Fotolia 2 Grußwort des Bürgermeisters Zuspruch, den unser AGIL-Ehrenamtsbüro erfährt. Hier suchen Menschen in der Lebens- mitte neue Aufgaben, wollen nicht immer nur ihre Ruhe haben, sondern sinnvoll ihre Freizeit gestalten und am gesellschaftlichen Leben teilhaben und mitgestalten. Mit diesem Begleitbuch möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben, sich umfassend über das Angebot in Drolshagen zu informieren. Und wir möchten Sie ermutigen, sich mit den entsprechenden Institutionen und Vereinen in Verbindung zu setzen, um weitergehende Hilfe, Beratung und Anregungen zu erhalten. Foto: Stadt Drolshagen Sehr geehrte Damen und Herren, In dieser Broschüre finden Sie Adressen für liebe Drolshagener Bürgerinnen und Bürger, Beratung zum bürgerschaftlichen Engage- ment. Sie finden Spezialisten und Institutionen seit einigen Jahren haben wir in Drolshagen in den Bereichen Gesundheit und Bewegung die demografische Entwicklung im Blick. und vieles mehr. Wir stellen fest, immer mehr Menschen wer- den weit über 90 Jahre alt. Das bedeutet Ich bedanke mich bei meinen Mitarbeiterin- einen Gewinn an Lebenszeit und für viele nen, die dieses Werk auf den Weg gebracht Menschen auch ein Mehr an gesunden und haben für all die Mühe und guten Ideen bei vitalen Jahren. Doch gleichzeitig erfahren wir der Erarbeitung und hoffe auf ein breites und auch, dass immer mehr Menschen auf Unter- positives Echo in der Bevölkerung! stützung und Pflege angewiesen sind. -
Wegbeschreibung Ihr Weg Ins Sauerland
Wegbeschreibung Ihr Weg ins Sauerland Der suaerländische Luftkurort Saalhausen liegt, verkehrstechnisch gut angebunden, an der B 236 im Len- netal etwa 30 Kilometer vor den renomierten Urlaubsorten Winterberg und Altastenberg und nur einen Katzensprung entfernt von Schmallenberg und Jagdhaus. Sie erreichen uns bequem mit dem Auto oder der Bundesbahn. Gerne bieten wir allen Bahnreisenden, gegen eine kleine Aufwandsentschädigung, einen Abhol- und Bringservice zum nächstgelegenen Bahnhof an. Um besser planen zu können und Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir Sie uns Ihre Ankunftszeit etwa 1 Tag vor Ihrer Anreise mitzuteilen. Anreise aus Richtung Westen • Aus Richtung Köln kommend verlassen Sie die Autobahn A 4 an der Ausfahrt Krombach • Folgen Sie den Schildern Richtung Lennestadt (B 54, B 517) • In Lennestadt-Altenhundem biegen Sie an der 3. Ampelkreuzung rechts auf die B 236 in Richtung Schmallenberg / Winterberg ab • Nach ca. 10 Minuten erreichen Sie Saalhausen • Unser Hotel finden Sie in der Ortsmitte direkt neben der Kirche • ACHTUNG: In der Ortsdurchfahrt Altenhundem befindet sich eine Blitzanlage Anreise aus Richtung Süden • Aus Richtung Frankfurt kommend verlassen Sie die Autobahn A 45(Sauerlandlinie) an der Ausfahrt Olpe • Folgen Sie den Schildern Richtung Lennestadt / Winterberg / Kirchhundem (B 55) • In Lennestadt-Bilstein biegen Sie an der Ampelkreuzung Rechts auf die L 715 in Richtung Lennestadt / Winterberg ab • In Lennestadt-Altenhundem biegen Sie an der Ampelkreuzung links auf die B 236 in Richtung Schmallenberg / Winterberg ab • Nach ca. 400 m biegen Sie an der nächsten Ampelkreuzung erneut links ab • Folgen Sie der B 236 in Richtung Schmallenberg / Winterberg • Nach ca. 10 Minuten erreichen Sie Saalhausen • Unser Hotel finden Sie in der Ortsmitte direkt neben der Kirche • ACHTUNG: Direkt nach der Autobahnabfahrt befindet sich eine Blitzanlage Landhotel Voss • Winterberger Str. -
Heimatverein Für Olpe Und Umgebung S
V. Heimatverein für Olpe und Umgebung s. V. IzTTT 1 Heimatverein Heimatblätter 11. Zahrg. (lieft 1 u. 2.) latufcbr. lyZì Geht und bauet im Schweiße eures Angesichtes das neue Land. Was Deutschland allein retten kann, ist engster, innigster Zu ammen'ch uß. Was alle eint, ist die gleiche Liebe und Treue und dasselbe Vaterland. Alles was entzweit, muß vergessen werden. Wir müssen miteinander leben und uns vertragen, weil es sich um unser aller Dasein handelt. Eörres. Me Nerforüer Sitter im 5aucrIaiMe. Don Albert H ö m b e r g, Witten-Ruhr. Zu den ersten und wichtigsten Stützpunkten des Christentums im alten Sachsenlande gehörte das Nonnenkloster Herford, das schon wenig« Jahre nach dem Tode Karls des Großen gegründet und mit vielen Gü- tern in den Ländern zwischen Rhein und Weser ausgestattet wurde. Zu diesen Gütern gehörten auch zahlreiche Bauernhöfe im südlichen Sauer- lande, die im sogenannten „Amt Schönholthau'en" zu'ammengefaßt wa- ren. Der Geschichte dieses Amtes sei die folgende Arbeit gewidmet. *) A) Die ältere Geschichte der Herforder Güter im Sauerland. Da die sauerländischen Güter in den alten Urkunden des Klosters Herford nicht Vorkommen und auch im ältesten Eülerverzeichnis fehlen, besitzen wir keine schriftliche Nachricht, wann und wodurch sie in den Besitz des Klosters gelangt sind. Wir müssen es unter diesen Umständen als einen glücklichen Zufall bezeichnen, daß uns ein Ortsname gestatlei, wenigstens die erste Frage eindeutig zu beantworten: das Kloster Her- ford muß die Güter im Sauerland schon sehr früh, wahrscheinlich schon im 9. Jahrhundert erworben haben, da der Name des Dorfes Meinken- bracht nur in dieser Zeit entstanden sein kann, im Bestimmungswort aber bis auf den heutigen Tag die Erinnerung an die Mönen, die Nonnen des Klosters Herford festhält. -
Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee » Mehr Als Seenswert «
Ihre Gastgeber im Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee » Mehr als seenswert « Attendorn Drolshagen Meinerzhagen Olpe Wenden -lich willkommen im Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listerseeswert « » Mehr als seen Liebe Urlaubsgäste, Unser Tipp - Ihre Vorteile Die Natur-ErlebnisKarte Bigge- wir heißen Sie herz- Drolshagen, Mei- Freizeitaktivitäten – see-Listersee bietet Ihnen viele lich willkommen im nerzhagen, Olpe und ob Radfahren, Wan- Vorteile bei Ihren Aktivitäten im Natur-Erlebnisgebiet Wenden. dern, Shopping, Baden, Natur-Erlebnisgebiet rund um Biggesee-Listersee! Als einmaliger Natur- Segeln oder Events Biggesee und Listersee - fragen Erleben Sie die un- und Landschaftsraum – erleben Sie die Mög- Sie einfach Ihren Vermieter oder vergleichliche Natur bieten die Seen und lichkeiten! die örtlichen Tourist Informatio- im Erholungsgebiet Städte vielfältige nen Attendorn, Drolshagen, Mei- zwischen Attendorn, Erholungs- und Wir freuen uns auf Sie! nerzhagen, Olpe und Wenden. 3 Inhaltsverzeichnis Symbolerklärung der Lage der Unterkünfte Stadt See Land Bauernhof Wassererlebnis - der Biggesee und der Listersee 06 Raderlebnis – jeden Kilometer genießen 08 Feste & Feiern mit dem Gute-Laune-Gen 10 Shoppingerlebnis – pures Vergnügen 12 Wintererlebnis – Spaß im Schnee 13 Wandererlebnis – die Natur pur erleben 14 Freizeitmöglichkeiten 16 Attendorn 22 Hotels 24 Gasthöfe 26 Pensionen 26 Ferienwohnungen 28 Drolshagen 32 Hotels 34 Ferienwohnungen 36 Meinerzhagen 38 Hotels, Gasthöfe 40 Ferienwohnungen 41 Olpe 42 Hotels 46 Pensionen 48 Ferienwohnungen 50 -
Hinein Ins Kühle Nass! Freizeitspaß Mit Bus Und Bahn
eSüdwestfalenxpress02 / 2011 Kundenmagazin für den nahverKehr in Westfalen-lippe Hinein ins kühle Nass! Freizeitspaß mit Bus und Bahn 4 Die Badesaison ist eröffnet! 12 Nächster Halt: Heimat 20 Gewinnspiel Die schönsten Ausflugstipps Gemeinschaftskampagne des NWL Es winken attraktive Ausflüge für heiße Sommertage und VRR geht in die nächste Runde mit Bus und Bahn 2 ZWS EDITORIAL Liebe Leserinnen und Leser, der Sommer ist da! Zeit, die Aktivitäten ins Freie zu verlagern und Mutter Natur ei- nen Besuch abzustatten. Wohin es gehen soll? Wir stellen Ihnen in unserer Sommer- ausgabe ausgewählte Freizeitziele mit hohem Erfrischungs- und Spaßfaktor vor. Ob fröhliches Planschen im Freibad, sportliches Paddeln auf der Sieg oder ambitioniertes Schwimmen im See – Südwestfalen hält jede Menge Freizeitspaß bereit. Wussten Sie, dass die Seen in der Region einer kleinen Schönheitskur unterzogen werden sollen? Lesen Sie mehr über die Hintergründe des Projektes in unserer Rubrik ZWS ERLEBEN. Ebenfalls erlebenswert sind unsere Termin-Highlights in diesem Sommer. Lust auf un- beschwertes Radelvergnügen an den autofreien Sonntagen oder eine Beachparty am Strand des Biggesees? Wofür Sie sich auch entscheiden, Bus und Bahn bringen Sie im- mer sicher und bequem hin und zurück. Generell sind alle Freizeitziele, die wir Ihnen in unserem Heft vorstellen, gut mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Wie, das lesen Sie in der jeweiligen Anfahrtsbeschreibung unter dem Artikel. Unser Tipp: Mit der 9-Uhr-Variante des Tagestickets Maxi sind bis zu fünf Personen den ganzen Tag besonders günstig und bequem mit Bus und Bahn im VGWS-Gebiet unterwegs. Und auch überregional gibt es viel zu berichten: In der Rubrik NRW ERFAHREN stellen wir Ihnen die neue Gemeinschaftskampagne des NWL und VRR vor, bei der sich in die- sem Jahr alles um unsere schöne Heimat NRW dreht. -
175 Tiere in Wenden Auf Dem Prüfstand
MITTWOCH | 20. AUGUST 2014 POEK4 ZEITUNG FÜR DEN KREIS OLPE B VonSamstag 175 TiereinWenden aufdem Prüfstand bis Montag fährtkein Zug Besondersviele Kühe undPferde.ZehnPreisrichterimDauerstress. Sogar einGeistlicher in der Jury Wenden. Ingesamt 175 Tiere nah- haupt, Möllmicke 1b. Busse fahren zwischen men die Preisrichter der Wendener Quessant weibl. 2012: Brigitte Mo- Finnentropund Olpe Tierschau gestern unter die Lupe. haupt, Möllmicke 1a, 1b. Hier die Ergebnisse im Einzelnen Texelmännl. 2013: Lukas Clemens, Finnentrop/Olpe. Die Deutsche Bahn (Teilnehmer aus dem Kreis Olpe). Elben 1a AG erneuert vonkommenden Sams- Texelweibl. 2010: Lukas Clemens. tag, 23. August, 20 Uhr,bis Montag, Kühe Elben 1a. Peter und Franz-Josef 25. August, 4.30 Uhr,eine Doppel- Kühe mit fünf und mehr Abkalbun- Quast, Scheiderwald 1b. Kreuzungsweiche im Bahnhof Fin- gen: Michael Brüser,Wenden 1c. Suffolk, männl, 2014; Berthold nentrop. Wegen der Arbeiten fallen mit vier Abkalbungen: Markus Lüt- Arens und Liborius Stahl, Wenden in dieser Zeit die Züge der Regional- ticke, Drolshagen 1a, 1e. Georg Ge- 1a. bahnlinie uecke, Attendorn 1b, 1c. Quessant weibl. 2007 sowie Ques- RB 92 (Biggesee-Express) zwi- mit drei Abkalbungen: Geuecke - sant weibl. 2010 und Quessant schen Olpe und Finnentrop in bei- Evers,Attendorn 1a, Walter Weber. männl. 2013: Brigitte Mohaupt, den Richtungen aus.Als Ersatz ste- Kirchhundem, 1c, Michael Brüser, Möllmicke jeweils 1a. hen Busse im Schienenersatzver- Wenden 1b, 1d. Shropshire weibl. 2010: Peter und kehr zur Ve rfügung. Zwischen At- mit zwei Abkalbungen: Walter We- Franz-Josef Quast, Scheiderwald tendorn und Listerscheid fahren ber,Kirchhundem 1a, Michael Ri- 1a, 1b. Shropshire weibl. 2011, Shuttle-Busse. In den Ersatzbussen chard, Lennestadt 1b. -
Rainbow-Ruhrpott 2019 OM En
8th Rainbow-Ruhrpott, 13.07.2019 At Golfclub Siegen-Olpe, Am Golfplatz 1, 57482 Wenden, Germany phone: +49 2762-97620, www.gcso.de Dear friends of the Rainbow Golf Community. The 8th Rainbow-Ruhrpott in NRW will take place in another golf club on the scheduled date. We had to replan and hope that you will join us this year at the Golfclub Siegen-Olpe. The sportive demanding course offers fair challenges for beginners and experts and at tee 8 a fascinating view into the typical low mountain range landscape of Siegerland and Sauerland. The GC Siegen-Olpe was already the venue for the Rainbow-Ruhrpott in 2014 and 2015. All organizers of the Rainbow-Ruhrpott wish you a nice game – may the swing be with you ... Questions in regard to the 8th Rainbow-Ruhrpott to Klaus-Peter Schäfer via [email protected]). Information about the german-rainbow-golfers society and their activities/events here: www.german-rainbow-golfers.com th 8 Rainbow-Ruhrpott 13.07.2019 Details Location: Golf: GC Siegen-Olpe Am Golfplatz 1, 57482 Wenden phone +49 2762-97620, www.gcso.de Spielform: 18 holes, single Stableford, hcp effective Tournament director: will be published in the start list Preise: 1. - 3. net women & men in one class 1. gross women (challenge cup) 1. gross men (challenge cup) Special competitionss Longest drive, women and men, hole 8 Nearest to the Pin, women and men, hole 11 Start time: Saturday, 13.07.2019, from 10.30 a.m. Entry fee: 60,- EUR + 20,- EUR final dinner with award ceremony, to be paid at check-in at the club secretary's office on the day of the tournament.