Gemeinde Finnentrop
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
'. I , Gemeinde Finnentrop .1 . , . , .' , . , Jahresbericht 2004 ·1 Tallage Finnentrop - Bahnhof, alte Stellwerksmeisterei (rotes Haus) und Busbahnhof '1 . 1 INHALTSVERZEICHNIS Aufgabe Ordnungs- Objektbeschreibung Seite ziffer ',', ;''--! Vorwort 1 Partnerschaft 1 Interne Dienstel 1.1 Helbra 1 . : ~ Geschäftsstelle 1.2 Diksmuide 1 Rat 2 Tour der Hoffnung' 2 3 Kommunalwahl 3 4 Würdigung des Ehrenamtes und Verleihung des Bürgerpreises 2004 4 5 Gratulationen des Bürgermeisters .6 6 Gemeindebücherei 6 7 Ehrungen 7 1 Personalangelegenheiten 8 Organisation 1.1 Einstellungen 8 Personal 1.2 Weiterbeschäftig u ngen 8 Wahlen 1.3 Beschäftigungsunterbrechungen 8 1.4 Ausscheiden 9 1.5 Höhergruppierungen 9 1.6 Ausbildung 9 -j 1.7 Sonstige Personalangelegenheiten 10 2 T ech n i kunterstützte Informationsverarbeitung (TUIV) 11 2.1 Hausinternes Netzwerk! pe-Arbeitsplätze 11 2.2 Richtfunk 11 2.2.1 Aufbau eines Richtfunknetzes 11 2.2.2 Anbindung weiterer Standorte 11 3 Organisation 14 4 Wahlen 15 I I Aufgabe Ordnungs- Objektbeschreibung Seite :.:.1 ziffer ".) 4.1 Volksinitiative "Kinder- und (~: ~, '. I Jugendarbeit" 15 . 4.2 Europawahlen 15 ': .. .,' 4.3 Kommunalwahlen 16 ; ... ., ..." ..... 1 Finanzverwaltung 17 Finanzen 1.1 Gemeindehaushalt 17 ~~:.1 . 1.1.1 Haushaltssatzung 2004 17 1.1.2 Nachtragshaushaltssatzung 2004 17 .., 1.1.3 Jahresrechnung 2003 18 ; 1.1.4 Überörtliche Prüfung 18 : .1 ' ~ 1.2 Vermögen- und Schuldenverwaltung 18 '. ..,. ~ 1.2.1 Rücklagenentwicklung 18 1.2.2 Schuldenentwicklung ":1 Gemeindehaushalt 20 1.3 Finanzausgleich Umlagen 21 .~~ 1 1.3.1 Finanzausgleich (GFG 2004/2005) 21 .i' ".' 1.3.2 Kreisumlage 22 . 1.4 Gemeindekasse 22 1.5 Steuern und Abgaben 22 1.5.1 Grundbesitzabgaben 22 1.5.2 Gewerbesteuer 23 1.5.3 Vergnügungssteuer 24 '" i 1 Wirtschaftförderung 25 " 'J Wi rtschafts- 2 Liegenschaften 25 förderungl 2.1 Allgemeines 25 Liegenschaftenl 2.2 Erwerb von Grundstücken .... ; Finnentroper und Gebäuden 26 . ~: t ... ~:" Vermögens- 3 Gewährung des Kinderrabattes 27 ::1 verwaltung 4 Finnentroper Vermögensverwaltung 28 'j :J 11 Aufgabe Ordnungs- Objektbeschreibung Seite ziffer Service Bericht des Servicebereiches 29 Sicherheit I 1 Rechtswesen :-.; : ~ Ordnung - 1.1 Sct,.öffenwah I 32 •. 1 1.2 Schiedsamtswesen 33 , 2 Allgemeine und besondere "' I Ord nungsangelegenheiten 34 '-2.1 Gewerbeanzeigen gern. § 14 ~1! Gewerbeordnung 34 2.2 Besondere gewerberechtliche I ..:.1 Erlaubnisse 35 2.3 Leichenwesen .35 ' ":'1. 2.4 Unterbringung von Obdachlosen 35 , ". 2.5 Einweisung von psychisch Kranken in geschlossenen Anstalten 35 I~~· . 2.6 Überwachung des ruhenden Straßenverkehrs 36 "~'l '.:', 3 Feuerwehr 36 ,: ::1 3.1 Personalbestand / Organisation 36 .:_~' : J .. 3.2 Einsätze in 2004 37 3.3 Ausrüstung 37 .. 3.4 Feuerwehrgerätehäuser 38 .~~.:. ... ./::' ': , 1 Geburten 39 , "J Standesamt 2 Eheschließungen 39 ., .... ; 3 Sterbefälle 41 4 Lebenspartnerschaften 41 . ! ...... ; ' -.~ ;~ Schulen 1 Schulorganisation 42 " .; tt~ 1.1 Schülerzahlen 42 ~"': ' 11 1.2 Übergangsquoten zu weiter- ~·.i~;1 führenden Schulen 42 . ; .. :r~ . r_':J 111 Aufgabe Ordnungs- Objektbeschreibung Seite ziffer . .~.: 1.3 Schülerzahlenprognose Primarbereich (Grundschulen) 2004/05 - 2010/11 42 .' 1.4 Offene Ganztagsschule im Primarbereich 43 1.5 Gesetz zur Stärkung von Bildung und Erziehung (Schulrechtsänderungsgesetz 2003) 45 1.6 Schülerbeförderung 45 ·· 2. Schulverwaltung 46 2.1 Schulleitungen 46 2.2 Personal in Schulelil 46 2.3 Schulleitungs- und Schulträger- konferenz ·46 2.4 Lernen mit Neuen Medien 47 2.5 Einrichtung / Ausstattung von Schulen 47 ~"'l 2.6 Kosten der Lernmittelfreiheit 48 .. ., 2.7 Schülerbeförderung 48 . I 3 Schulgebäude 48 3.1 Neubaumaßnahmen 48 . , 3.2 Erneuerungen / Verbesserungen an Schulgebäuden 48 3.2.1 Grundschulen 48 3.2.2 Hauptschule 49 3.2.3 Realschule 49 3.3 Unterhaltungsmaßnahmen an Schulgebäuden 49 Sport 1 Förderung des Sports 49 1.1 Laufende Förderung 49 .10.: 1.2 Investitionsförderungen (ohne Sportplätze) 49 '.•. ! 2 Sportanlagen 50 . ' . 2.1 Laufende Unterhaltung 50 . -'" . , IV Aufgabe Ordnungs- Objektbeschreibung Seite i~~':: ziffer " ; , ' 2.2 Erneuerungen und Verbesserungen 50 2.3 Neubau/Modernisierung von Sportplätzen 50 2.4 Pflege und Unterhaltung von .... Sportplätzen 52 3 Sportanlagen (Bäder) 53 , ' 3.1 Erlebnisbad Finto 53 3.2 Schwimmbad Fretter 54 " ;:.~:;~ ':.<1 Kultur 1 Lfd. Förderung der kulturtragenden Vereine 55 '" ~ 2 Investitionskostenzuschüsse für Schützenvereine 55 , . ',:1 3 Investitionen Festhalle Finnentrop 55 ; 4 Musikschule Attendorn-Finnentrop 55 ~ Soziales 1 Soziales 57 1.1 Sozialhilfe 57 <' ,If 1.2 Auswirkungen des "IV. Gesetzes über moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt" (sog. Hartz IV Gesetz) 57 ,,- ~ J 1.3 G ru nd sicheru ng 58 1.4 Aussiedler 58 , - ':'1 1.5 Asylbewerberleistungsgesetz 58 ':'B;;' 1.6 Wohngeld 59 "',\.:~ 1.7 Sozialversicherung 59 • .. ·.1 2 Jugend 59 . " 2.1 Jugendarbeit 59 :" 2.1.1 Aufsuchende Jugendarbeit 59 l.'-:( 2.1.2 Kindergärten 62 2.1.3 Förderung sonstiger Jugendarbeit 62 2.1.4 Kinderspiel- und Bolzplätze 62 :,'<i Seniorenarbeit ~',;:il 3 62 v Aufgabe Ordnungs- Objektbeschreibung Seite ziffer . " Planen - 1 Bauordnung 64 Bauen 2 Hochbau 65 " .. " 3 Erschließungen, Endausbauten 66 - 4 Städtebaur 69 4.1 Bahnübergang L 539 / B 236 Attendorner Straße 69 ,,' 4.2 Bahnübergang Johannes-Scheele- Straße, Bamenohl' 70 ;~:1 4.3 Brücke über den Obergraben des Kraftwerks Lenhausen im Verlauf der Lennestraße 70 #, -',1 :' i 4.4 Dorferneuerung Schönholthausen 71 4.5 Neuaufstellung Gebiets- entwicklungsplan 71 . ,"1 J Bauverwaltung 1 Bauleitplanung 73 1.1 Flächennutzungsplanänderungen 73 ,::J 1.2 Bebauungspläne 74 1.3 Bebauungsplanänderungsverfahren 75 ; , 1.4 Satzungen nach § 34 Abs. 4 BauGB 76 Denkmalschutz 2 Denkmalschutz 76 2.1 UnterschutzsteIlung der Stellwerke Finnentrop Nord und Finnentrop Süd 76 ~:':.';',: "..... 2.2 Erlaubnis nach § 9 Denkmal- sch utzgesetz 77 2.3 Förderung kleiner privater .. Denkmalpflegemaßnahmen 77 3 Landschaftsschutz 77 ;;:1 3.1 Landschaftsschutzverordnung "Kreis Olpe" 77 ~ .; 3.2 Landschaftsplan Attendorn-Helden- Heggen 77 , ::; ;~ 4 Vorkaufsrechte 78 .~~j~ ~, ~. _:.t ~;.~; .' \ ~ VI Aufgabe Ordnungs- Objektbeschreibung Seite ziffer ",' .. ' . , ':.:'" ~' .. 4.1 Ausübung von Vorkaufsrechten 78 .- - I 4.2 Vorkaufsrechtssatzungen gemäß § 25 Baugesetzbuch (BauGB) 78 ~ ..: . - , Umweltschutz 1 Abfallentsorgung 79 1.1 Abfallentsorgungsgebühren 79 l~ --1.2 Entwicklung der Abfall- und ~ _ :J Wertstoffmengen 79 1.3 Änderung der Abfallentsorgung 80 I .;..; " 1.4 Kompostprämie und Befreiung vom Anschluss- und Benutzungszwang . < .:'. ! für die Biotonne 80 ':-". '1. 1.5 Häckseldienst 80 2 Grünflächen 80 CJ 2.1 Grünflächenpartnerschaften 80 .:~ 2.2 Bekämpfung der Herkulesstaude 81 2.3 Eingriffsregelung / Ökokonto 81 ,,'.J "':.l 2.4 Anpflanzungen/Ausgleichsrnaßnahmen 81 2.5 FFH-Gebiete 82 - .. 3 Umweltwettbewerbe 82 ,'::''''' 4 Multivision "Klima & Energie" 83 ::~1 . 5 Projekt "Lebensraum Bigge / Lenne" 84 . ,', 6 Amphibienschutzmaßnahmen / .: Lenhausen - Müllen 84 7 Lokale Agenda 21 für die Gemeinde Finnentrop 84 .. ", ~ : >,".:; 7.1 Arbeitskreis Soziales 84 " " 7.2 Arbeitskreis Umwelt 85 "·'l :.:.:" ". 7.3 Arbeitskreis Verkehr 85 7.4 Arbeitskreis Wirtschaft 86 J/;~I ;~! .. '; ~~':-f ;t~J ;'41 VII Aufgabe Ordnungs- Objektbeschreibung Seite ziffer 7.5 Erarbeitung und Verabschiedung der " " Lokalen Agenda 21 für die Gemeinde Finnentrop 87 8 "Fatrer Handel im Kreis Olpe" 87 Fremdenverkehr 1 Werbemaßnahmen 88 1.1 Ausgabe von Prospekten 88 1.2 Sonstige Werbeaktionen 88 1.3 Pressewerbung 88 2 Gastgeberverzeichnis 88 3 Übernachtungszahlen '89 '- .1 4 Überarbeitung von Werbemitteln 90 5 Sitzungen / Tagungen und dergl. 90 c"J ~ J 6 Tage mit besonderer Bedeutung für den Fremdenverkehr 90 I-J 7 Finnentroper Rundwanderweg 91 8 Lokale Agenda 91 " ~ i 9 Zuschüsse an Vereine 91 10 "Unser Dorf soll schöner werden" 91 11 Bike-Arena Sauerland 92 12 Lenneroute 93 13 SauerländerHöhenftug 93 .:. '.~ VIII Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, die Berichterstattung der Verwaltung über das Geschehen in unserer Gemeinde :. \ .1 erfolgte bisher halbjährlich in Form des Halbjahresberichtes und alle 5 Jahre in Form des Verwaltungsberichtes. Der eine sollte aktuell und zeitnah darstellen, der andere den Überblick und die Zusammenhänge aufzeigen. Es hat sich gezeigt," dass der alle 5 Jahre herausgegebene Verwaltungsbericht in unserer kurzlebigen Zeit nicht nahe genug am Geschehen ist und der Halbjahresbericht einen zu engen Zeitabschnitt beleuchtet hat. Als Kompromiss bietet sich ein Jahresbericht an. Für das abgelaufene Jahr 2004 wird nun erstmals der Jahresbericht vorgelegt. Er unterscheidet sich gegenüber den bisherigen Halbjahresberichten allein schon in seiner Form und bietet dadurch . auch die Möglichkeit der bild lichen Dokumentation. Diese kombinierte Art der Berichterstattung wollen wir zukünftig noch weiter pflegen und ausbauen. In den Gemeinden als der untersten Stufe im deutschen Staatsaufbau erfahren die Bürger so unmittelbar wie kaum woanders die Auswirkungen politischer ""1 . I Entscheidungen, sie es durch die Bereitstellung öffentlicher Leistungen wie Schulen, ·1 Sportstätten, Sozialeinrichtungen oder aber der Infrastruktur, wie Straßen, Wasser, Entsorgung etc. "Wissen ist Macht" - richtiger müsste es heißen: "Information ist ,.-.1 Macht". Daher sollte es in einer demokratischen Gesellschaftsordnung ·:'1 selbstverständlich sein, dass Bürgerinnen und Bürger in geeigneter Weise über das Geschehen in ihrem Gemeinwesen informiert werden. In der Gemeinde haben sie auch die unmittelbarste