Seite 99.454, Kanton Graubünden (6) | Elexikon

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Seite 99.454, Kanton Graubünden (6) | Elexikon eLexikon Bewährtes Wissen in aktueller Form Seite 99.454, Kanton Graubünden (6) Internet: https://peter-hug.ch/99_0454 MainGraubünden ... (Fortsetzung) STÆDTLI, 1762 m. 13 Ew. --(Kt. Bern, Amtsbez. Nieder Simmenthal, Gem. Spiez). 562 m. So nennt man den BREGALGA, 2066-1987 m. Thälchen --(VAL) (Kt. Graubünden, Bez. Hinterrhein). Linksseitiges Nebenthal zum Avers, CAPETTA, 2160 m. Alp --(Kt. Graubünden, Bez. Hinterrhein, Gem. Avers). 2160 m. Alp am NO.-Abhang CRESTA RAMSEN, 1765 m. Häuser --(Kt. Appenzell A. R., Bez. Hinterland, Gem. Herisau). 782 m. Dorf, an der Casti. CASTI, 1191 m. 27 Ew. --(Kt. Graubünden, Bez. Albula, Kreis Alvaschein). Dorf. S. den Art. Tiefencastel. Ciraun. CIRAUN, Gem --(Kt. Graubünden, Bez. Hinterrhein). Gem. und Dorf. S. den Art. Zillis. Clugin. CLUGIN, 1003 m. 72 Ew. --(Kt. Graubünden, Bez. Hinterrhein, Kreis Schams). 1003 m. Gem. und Weiler, MAGUN, 1328 m. Gruppe --(Kt. Graubünden, Bez. Hinterrhein, Kreis Schams, Gem. Clugin). 1328 m. Gruppe Donath. DONATH, 1027 m. 128 Ew. --(Kt. Graubünden, Bez. Hinterrhein, Kreis Schams). 1027 m. Gem. und Pfarrdorf, Ferrera. CANICÜL, Dorf --(Kt. Graubünden, Bez. Hinterrhein, Kreis Schams). Dorf. S. den Art. Inner Seite 1 / 20 eLexikon Bewährtes Wissen in aktueller Form Seite 99.454, Kanton Graubünden (6) Internet: https://peter-hug.ch/99_0454 FERRERA, 1321 m. 107 Ew. --(ALLA) (Kt. Tessin, Bez. Lugano, Gem. Melide). 276 m. Kalkbrennereien, am FERRERA, 1480 m. 55 Ew. --(ALLA) (Kt. Tessin, Bez. Lugano, Gem. Melide). 276 m. Kalkbrennereien, am Hinterrhein. HINTERRHEIN, 1625 m. 147 Ew. --Bezirk des Kantons Graubünden. Fläche 50510 ha. 557 Häuser, 674 Haushaltungen THÆLIALP, 1923 m. Alpweide --(Kt. Graubünden, Bez. Hinterrhein, Kreis Rheinwald, Gem. Hinterrhein). 1923 VALSERBERG, 1900-2500 m. Alpweiden --(Kt. Graubünden, Bez. Hinterrhein, Kreis Rheinwald, Gem. Hinterrhein und Inner. SOGN MARTIN, 1541 m. Alpweide --(Kt. Graubünden, Bez. Hinterrhein, Kreis Schams, Gem. Inner Ferrera). 1541 STARLERA, 1833-2072 m. Alpweide --(Kt. Graubünden, Bez. Hinterrhein, Kreis Schams, Gem. Inner Ferrera). 1833-2072 Innerferrera. INNERFERRERA, Gem --(Kt. Graubünden, Bez. Hinterrhein, Kreis Schams). Gem. und Weiler. S. den Lohn. LOHN, 1582 m. 75 Ew. --Ziemlich häufiger Ortsname der deutschen Schweiz; vom althochdeutschen loh SUMMAPUNT, 1922 m. Alpweide --(Kt. Graubünden, Bez. Hinterrhein, Kreis Schams, Gem. Lohn). 1922 m. Alpweide Mathon. MATHON, 1521 m. 74 Ew. --(Kt. Graubünden, Bez. Hinterrhein, Kreis Schams). 1521 m. Gem. und Pfarrweiler, Seite 2 / 20 eLexikon Bewährtes Wissen in aktueller Form Seite 99.454, Kanton Graubünden (6) Internet: https://peter-hug.ch/99_0454 Medel. MEDEL, 1533 m. 69 Ew. --oder MEDELS (Kt. Graubünden, Bez. Hinterrhein, Kreis Rheinwald). 1533 m. Noveina. NOVEINA, Gem --(Kt. Graubünden, Bez. Hinterrhein). Gem. und Dorf. S. den Art. Nufenen. Nufenen. NUFENEN, 1568 m. 206 Ew. --italienisch Noveina oder Novena, rätoromanisch Novaignes (Kt. Graubünden THÆLIALP, 2020 m. Alpweide --(Kt. Graubünden, Bez. Hinterrhein, Kreis Rheinwald, Gem. Hinterrhein). 1923 Pazen-Fardün. FARDÜN, 1164 m. 30 Ew. --(Kt. Graubünden, Bez. Hinterrhein, Kreis Schams, Gem. Pazen-Fardün). 1164 PATZEN, Weiler --(Kt. Graubünden, Bez. Hinterrhein, Kreis Schams, Gem. Pazen-Fardün). Weiler. PAZEN, 1136 m. 34 Ew. --oder PATZEN (Kt. Graubünden, Bez. Hinterrhein, Kreis Schams, Gem. Pazen-Fardün Pignieu. PIGNIEU, 1051 m. 108 Ew. --oder PIGNIU (Kt. Graubünden, Bez. Glenner). Gem. und Dorf. S. den Art. Panix. Pignol. PIGNOL, Gem --(Kt. Graubünden, Bez. Hinterrhein, Kreis Schams). Gem. und Dorf. S. den Art. Rongellen. Seite 3 / 20 eLexikon Bewährtes Wissen in aktueller Form Seite 99.454, Kanton Graubünden (6) Internet: https://peter-hug.ch/99_0454 RONGELLEN, 850-916 m. 49 Ew. --(Kt. Graubünden, Bez. Hinterrhein, Kreis Schams). 850-916 m. Gem. und Weiler, VALOJA, 1740 m. Alpweide --(Kt. Graubünden, Bez. Hinterrhein, Kreis Schams, Gem. Rongellen). 1740 m. Schams. WERGENSTEIN, 1485 m. 22 Ew. --(Kt. Graubünden, Bez. Hinterrhein, Kreis und Gem. Schams). 1485 m. Gem. und Splügen. BURG, 1518 m. Häuser --(Kt. St. Gallen, Bez. See, Gem. Eschenbach). 554 m. Weiler mit Kapelle, an SPLÜGEN, 1450 m. 373 Ew. --romanisch Spluga (Kt. Graubünden, Bez. Hinterrhein, Kreis Rheinwald). 1450 STUTZALP, 2200-2400 m. Alpweide --(Kt. Graubünden, Bez. Hinterrhein, Kreis Rheinwald, Gem. Splügen). 2200-2400 TAMBOALP, 2031 m. Alpweide --(Kt. Graubünden, Bez. Hinterrhein, Kreis Rheinwald, Gem. Splügen). 2031 ZUR-BURG, 1518 m. Abhang --(Kt. Graubünden, Bez. Hinterrhein, Kreis Rheinwald, Gem. Splügen). 1518 Sufers. STEILEN, 2160 m. Alpweide --(ALP) (Kt. Graubünden, Bez. Hinterrhein, Kreis Rheinwald, Gem. Sufers). 2160 SUFERS, 1424 m. 104 Ew. --(Kt. Graubünden, Bez. Hinterrhein, Kreis Rheinwald). 1424 m. Gem. und Pfarrdorf Wergenstein. TGAVUGL, 1782 m. Alpweide --(Kt. Graubünden, Bez. Hinterrhein, Kreis Schams, Gem. Wergenstein). 1782 Zillis. Seite 4 / 20 eLexikon Bewährtes Wissen in aktueller Form Seite 99.454, Kanton Graubünden (6) Internet: https://peter-hug.ch/99_0454 CESS, 1832 m. Alpweide --(ALP) (Kt. Graubünden, Bez. Hinterrhein, Kreis Schams, Gem. Zillis und Reischen NASCH, 1648 m. Alpweide --(Kt. Graubünden, Bez. Hinterrhein, Kreis Schams, Gem. Zillis). 1648 m. Alpweide Zillis-Reischen. HASENSTEIN, 1168 m. Burgruine --(Kt. Graubünden, Bez. Hinterrhein, Kreis Schams, Gem. Zillis-Reischen). 1168 REISCHEN, 1017 m. 43 Ew. --(Kt. Graubünden, Bez. Hinterrhein, Kreis Schams, Gem. Zillis-Reischen). 1017 SAMEST, 1680 m. Alpweide --(Kt. Graubünden, Bez. Hinterrhein Kreis Schams, Gem. Zillis-Reischen). 1680 TUR, 1174 m. Gut --(Kt. Tessin, Bez. Mendrisio, Gem. Muggio). 714 m. Maiensäss mit 11 Hütten, ZILLIS-REISCHEN, 933 m. 263 Ew. --(romanisch Ciraun) (Kt. Graubünden, Bez. Hinterrhein, Kreis Schams). 933 Ziraun. ZIRAUN, Gem --(Kt. Graubünden, Bez. Hinterrhein, Kreis Schams). Gem. und Dorf. S. den Art. Im Boden .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. CALANDA, Gebirgsmasse --(Kt. Graubünden und St. Gallen, Bez. Imboden, Unter Landquart und Sargans CAUMA, 1000 m. Stausee --(LA) (Kt. Graubünden, Bez. Glenner). 2239 m. Gipfel, nw. Schulter des Piz CRAP MATTS, 2941 m. Hochgipfel --(Kt. Graubünden, Bez. Im Boden). 2941 m. Letzter Hochgipfel in der vom Ringelspit CRAP NER, 2780 m. Gipfel --(Kt. Graubünden, Bez. Im Boden). Zwei Gipfel, in der Gruppe des Vorab; der CRESTA, 850 m. Seen --(Kt. Graubünden, Bez. Albula, Gem. Marmorera). 1621 m. 2 Höfe, am rechten Seite 5 / 20 eLexikon Bewährtes Wissen in aktueller Form Seite 99.454, Kanton Graubünden (6) Internet: https://peter-hug.ch/99_0454 DARBLEUNA, 2066 m. Gipfel --(Kt. Graubünden, Bez. Im Boden). 2066 m. Gipfel, am SW.-Rand des Flimsersteins; DOLF, Gipfel --(PIZ) (Kt. Graubünden, Bez. Im Boden). Gipfel. S. den Art. Trinserhorn. DREIBÜNDENSTEIN, 2160 m. Berggipfel --(Kt. Graubünden, Bez. Im Boden, Plessur u. Heinzenberg). 2160 m. Abgerundeter FELSBERG, 571 m. 343 Ew. --(Kt., Amt und Gem. Luzern). 467 m. Gruppe von 7 Häusern, am rechten Ufer FELSBERG CALANDA, Gipfel --(Kt. Graubünden, Bez. Im Boden). Gipfel. S. den Art. Calanda. FLEM, Wildbach --(Kt. Graubünden, Bez. Im Boden). Gem. und Dorf. S. den Art. Flims. FLIMSERBACH, Wildbach --romanisch Il Flem (Kt. Graubünden, Bez. Im Boden). Wildbach; entspringt am FLIMSERSTEIN, Felsmasse --(Kt. Graubünden, Bez. Im Boden). Breite u. sehr bemerkenswerte Felsmasse, FOPPASTEIN, 1135 m. Felsecke --(Kt. Graubünden, Bez. Im Boden). 1135 m. Sw. Felsecke des Calanda, 2 km nnö. KUNKELSPASS, 1351 m. Passübergang --(Kt. Graubünden, Bez. Im Boden). 1351 m. Bekannter Passübergang, in der LAWOITOBEL, 2700-603 m. Thal --(Kt. Graubünden, Bez. Im Boden). 2700-603 m. Enges Thal, das vom Ringelspitz MALIENSBACH, 2400-620 m. Wildbach --(Kt. Graubünden, Bez. Imboden). 2400-620 m. Wildbach; entspringt am S.-Hang MATTS, Gipfel --(CRAP) (Kt. Graubünden, Bez. Im Boden). Gipfel. S. den Art. Crap Matts. MIROTTA, 2360 m. Höhe --(Kt. Graubünden, Bez. Imboden). 2360 m. Felsige Höhe; in der Gratrippe, MOORKOPF, 2913 m. Vorgipfel --(Kt. Graubünden, Bez. Im Boden). 2913 m. Einer der s. Vorgipfel der Ringelspitze MOTTA, 1968 m. Vorberg --(Kt. Graubünden, Bez. Imboden). 1968 m. Westl. Vorberg des Dreibündensteins Seite 6 / 20 eLexikon Bewährtes Wissen in aktueller Form Seite 99.454, Kanton Graubünden (6) Internet: https://peter-hug.ch/99_0454 MÜHLETOBEL, Thal --(Kt. Graubünden, Bez. Imboden). Kleines Thal, beginnt am nw. Abhang des Dreibünd MÜHLETOBEL, 2650 m. Nebenthal --(Kt. Graubünden, Bez. Imboden). Kleines Thal, beginnt am nw. Abhang des Dreibünd MULINS, Bach --deutsch Trinser Mühle (Kt. Graubünden, Bez. Imboden, Kreis und Gem. Trins MUOTTA SURA, 1959 m. Ausläufer --und MUOTTA SUT (Kt. Graubünden, Bez. Imboden). 2194 und 1959 m. Höhenstufen NER, Gipfel --(CRAP) (Kt. Graubünden, Bez. Imboden). Gipfel. S. den Art. Crap Ner. SAX, 2793 m. Gipfel --(Kt. St. Gallen, Bez. Werdenberg, Gem. Sennwald). 484 m. Gemeindeabteilung SCHAFGRAT, 2495 m. Kamm --(Kt. Graubünden, Bez. Imboden). 2766 und 2495 m. W.-O. gerichteter und nach SEGNESGLETSCHER, 2900-2350 m. Gletscher --(Kt. Graubünden, Bez. Imboden). 2900-2350 m. Nach S. herabhängender Gletscher SESSAGIT, 2003 m. Höhe --(Kt. Graubünden, Bez. Imboden). 2003 m. Gebirgswall und Höhe der breiten SPUNTISK?PFE, 1839 m. Vorberg --(Kt. Graubünden, Bez. Imboden). 1839 m. Vorberg der Kette Stätzerhorn-Dreibünde TAMINSER CALANDA, 2393 m. Gipfel --(Kt. Graubünden, Bez. Im Boden). 2393 m. SW.-Gipfel der Calandakette (Tödi- TAMINSERGLETSCHER, 3100-2800 m. Eisfeld --(Kt. Graubünden, Bez. Im Boden). 3100-2800 m. Eisfeld; reicht in einer weiten, TOMA,
Recommended publications
  • Botschaft Für Die Schamser Bevölkerung Zu Grundsatzent
    Botschaft zur Gründung eines Schulverbandes Schams Der Kreisrat Schams hat im Herbst 2004 beschlossen, eine Arbeitsgruppe zur Überprüfung der Schulstrukturen im Schams einzusetzen. Vertreter aus dem Kreisrat, der Schulbehörden und des Lehrkörpers haben mit Unterstützung von auswärtigen Fachpersonen in mehreren Workshops und Sitzungen eine Projektskizze für einen Schulzusammenschluss im Schams erarbeitet. Die Schulstandortsgemeinden Andeer, Zillis und Donat haben die erarbeitete Projektskizze im Mai 2007 leicht überarbeitet. An der Kreisratsitzung vom 19. Juni 2007 haben alle Gemeindepräsidenten und Ratsmitglieder des Kreises Schams in Anlehnung an die Projektskizze eine Abstimmung über einen Schulzusammen- schluss in unserem Tal befürwortet. Der damals verabschiedete Text zu einem Zusammenschluss lautete wie folgt: Schulverband Schams: Für die Primar- und Oberstufe Schams wird ein Schulverband gegründet. Dieser löst die bestehenden Schulstrukturen ab. Die Oberstufe soll zusammengeführt und nach Möglichkeit mit dem Modell C in Zillis geführt werden. Die deutschsprachige Abteilung der Primarschule wird in Andeer geführt, die romanischsprachige Abteilung in Donat. Schülerinnen und Schüler, welche die romanische Schule besuchen wollen, werden in Donat aufgenommen. Schülerinnen und Schüler, welche keinen romanischen Kindergarten besucht haben, können die deutschsprachige Primarschule in Andeer besuchen. Die Primarschule Avers wird wie bis anhin (selbständig) weitergeführt! Die Oberstufenschüler von Avers können – aufgrund einer Vereinbarung – die Oberstufe in Zillis besuchen. Die Kindergärten bleiben soweit möglich in den jeweiligen Orten bestehen und sind nicht im Schulverband integriert. Zwischen Donat und Zillis werden bereits Möglichkeiten der Zusammenarbeit diskutiert. Schulführungsstruktur: Die vorgeschlagene Variante bringt mit sich, dass nur mehr eine Schulbehörde für das Schams notwendig ist. Um die operativ-administrativen Arbeiten effizient zu lösen, ist die Einsetzung einer teilzeitlich professionellen Schulleitung für die Schule Schams zu prüfen.
    [Show full text]
  • Die Leiden Der Landschaft Schams Im Jahre 1799
    Die Leiden der Landschaft Schams im Jahre 1799 Autor(en): Simonett, C. Objekttyp: Article Zeitschrift: Bündnerisches Monatsblatt : Zeitschrift für bündnerische Geschichte, Landes- und Volkskunde Band (Jahr): - (1926) Heft 4 PDF erstellt am: 28.09.2021 Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-396435 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch 119 Auch wer mit Verständnis und Interesse den Geist dieser Volkssprache und der Traditionen zu ergründen versuchte, hat nicht erwartet, daß sich hoch eine solche Fülle lebendiger Literatur, wenn man sie so nennen darf, vorgefunden hätte. Es war aber an der Zeit, manches zu retten, das schon in halbe Vergessenheit geraten war.
    [Show full text]
  • STATUTEN Des Schulverbandes Schams (SVS)
    Schulverband Schams STATUTEN des Schulverbandes Schams (SVS) Personen-, Funktions- und Berufsbezeichnungen in diesen Statuten beziehen sich auf beide Geschlechter, soweit sich aus dem Sinn der Statuten nichts Weite- res ergibt. Als Schüler gelten Kindergärtner, Primar- und Oberstufenschüler. I. Allgemeine Bestimmungen Art. 1 Name, Sitz Unter dem Namen „Schulverband Schams“, nachfolgend SVS genannt, besteht eine öffentlich-rechtliche Körperschaft im Sinne von Art. 51ff des Gemeindegeset- zes des Kantons Graubünden. Der Schulverband besteht aus folgenden Mit- gliedsgemeinden: Andeer, Ferrera, Muntogna da Schons, Rongellen und Zillis-Reischen. Der SVS hat seinen Sitz am Standort des Schulratspräsidenten. Art. 2 Schultypen, Der SVS führt eine Sekundarstufe I in Zillis-Reischen, eine deutschsprachige Pri- marstufe in Andeer, eine romanischsprachige Primarstufe in Donat sowie eine Schulstandort deutschsprachige Kindergartenstufe in Andeer und eine romanischsprachige Kin- dergartenstufe in Zillis-Reischen. Art. 3 Auflösung eines Ein Schul- oder Kindergartenstandort in einer Verbandsgemeinde kann nur auf- Schulstandortes gelöst werden, wenn die entsprechende Verbandsgemeinde der Auflösung zu- stimmt. Fällt hingegen die Schülerzahl an einem Schul- oder Kindergartenstandort unter das gesetzlich vorgeschriebene Minimum, kann sich die betreffende Verbands- gemeinde der Auflösung dieses Schulstandortes nicht widersetzen. Seite 1 von 13 Schulverband Schams Art. 4 Grundsatz für Transportmöglichkeiten, Mittagsverpflegung und Blockzeiten sind so zu organisie- Schulgestaltung ren und in der Schulordnung zu regeln, dass diese in erster Priorität den Bedürf- nissen der Schüler entsprechen. Die Kindergärtner und Primarschüler müssen die Möglichkeit haben, das Mittag- essen zu Hause einnehmen zu können. II. Organisation Art. 5 Organe des Die ordentlichen Organe des SVS sind: Schulverban- des a) die Gesamtheit der Stimmberechtigten b) die Delegiertenversammlung c) der Schulrat d) die Schulleitung e) die Geschäftsprüfungskommission Art.
    [Show full text]
  • ESPON ACTAREA Swiss Spatial Strategy and Action Areas
    This targeted analysis is conducted within the framework of the ESPON 2020 Cooperation Programme, partly financed by the European Regional Development Fund. The ESPON EGTC is the Single Beneficiary of the ESPON 2020 Cooperation Programme. The Single Operation within the programme is implemented by the ESPON EGTC and co-financed by the European Regional Development Fund, the EU Member States and the Partner States, Iceland, Liechtenstein, Norway and Switzerland. This delivery does not necessarily reflect the opinion of the members of the ESPON 2020 Monitoring Committee. Authors Erik Gløersen, Nathalie Wergles, Clément Corbineau and Sebastian Hans, Spatial Foresight (Luxembourg) Tobias Chilla and Franziska Sielker, Friedrich-Alexander University of Erlangen-Nuremberg (Germany) Jacques Félix Michelet and Lauranne Jacob, University of Geneva, Hub of Environmental Governance and Territorial Development (GEDT) (Switzerland)) Advisory Group Project Support Team: ESPON EGTC: Sandra di Biaggio Acknowledgements The authors would like to thank to Steering group composed of the Swiss Federal Office for Spatial Development (ARE), the German Federal Ministry of Transport and Digital Infrastructure and the International Spatial Development Commission "Bodensee” (Lake Constance) for the stimulating dialogue throughout the duration of the project. Stakeholders of case study areas and survey respondents have also provided precious inputs, without which the present report could not have been produced. Information on ESPON and its projects can be found on www.espon.eu. The web site provides the possibility to download and examine the most recent documents produced by finalised and ongoing ESPON projects. This delivery exists only in an electronic version. © ESPON, 2017 Printing, reproduction or quotation is authorised provided the source is acknowledged and a copy is forwarded to the ESPON EGTC in Luxembourg.
    [Show full text]
  • Mattli Conrads Bericht Über Das Schams Im Jahre 1807
    Mattli Conrads Bericht über das Schams im Jahre 1807 Autor(en): Wenneker, Erich Objekttyp: Article Zeitschrift: Bündner Monatsblatt : Zeitschrift für Bündner Geschichte, Landeskunde und Baukultur Band (Jahr): - (1987) Heft 1-2 PDF erstellt am: 24.09.2021 Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-398427 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch Mattli Conrads Bericht über das Schams im Jahre 1807 Von Erich Wenneker Die Zeitschriften «Der Sammler» und der «Neue Sammler» gehören zu den wichtigsten Quellen der Kultur- und Wirtschaftsgeschichte Graubündens im 18. und 19. Jahrhundert. Durch die Arbeit von Silvio Margadant1 ist dieses reiche Material mit verschiedenen Registern erschlossen worden.
    [Show full text]
  • Casti-Wergenstein
    Casti-Wergenstein Anhang zur Jahresrechnung Inhaltsverzeichnis 1. Rechnungslegungsgrundsätze, Grundsätze zur Bilanzierung und Bewertung ................................................................................... 2 2. Eigenkapitalnachweis .............................................................................................................................................................................. 3 3. Rückstellungsspiegel............................................................................................................................................................................... 3 4. Beteiligungsspiegel ................................................................................................................................................................................. 4 5. Gewährleistungsspiegel .......................................................................................................................................................................... 7 6. Verzeichnis der grossen Beitragsempfänger ......................................................................................................................................... 7 7. Anlagenspiegel Finanzvermögen ............................................................................................................................................................ 8 8. Anlagenspiegel Verwaltungsvermögen .................................................................................................................................................
    [Show full text]
  • 110.200 Gesetz Über Einteilung Des Kantons Graubünden in Bezirke Und Kreise
    110.200 Gesetz über Einteilung des Kantons Graubünden in Bezirke und Kreise Vom Volke angenommen am 12. März 2000 1 Art. 1 Einteilung Gestützt auf Artikel 12 der Kantonsverfassung 2 wird der Kanton Graubünden in folgende Bezirke und Kreise eingeteilt: I. Bezirk Albula umfassend: 1. Kreis Alvaschein mit den Gemeinden Alvaschein, Mon, Mutten, Stierva, Tiefencastel und Vaz/Obervaz; 2. Kreis Belfort mit den Gemeinden Alvaneu, Brienz/Brinzauls, Lantsch/Lenz, Schmitten und Surava; 3. Kreis Bergün mit den Gemeinden Bergün/Bravuogn, Filisur und Wiesen; 4. Kreis Surses mit den Gemeinden Bivio, Cunter, Marmorera, Mulegns, Riom-Parsonz, Salouf, Savognin, Sur und Tinizong-Rona. II. Bezirk Bernina umfassend: 1. Kreis Brusio mit der Gemeinde Brusio; 2. Kreis Poschiavo mit der Gemeinde Poschiavo. III. Bezirk Hinterrhein umfassend: 1. Kreis Avers mit der Gemeinde Avers; 2. Kreis Domleschg mit den Gemeinden Almens, Feldis/Veulden, Fürstenau, Paspels, Pratval, Rodels, Rothenbrunnen, Scharans, Scheid, Sils i.D., Trans und Tumegl/Tomils; 3. Kreis Rheinwald mit den Gemeinden Hinterrhein, Medels i.Rh. 3, Nufenen, Splügen 4 und Sufers; 4. Kreis Schams mit den Gemeinden Andeer, Ausserferrera, Casti-Wergenstein, Clugin, Donath 5, Innerferrera, Lohn, Mathon, Patzen-Fardün 6, Pignia, Rongellen und Zillis-Reischen; 5. Kreis Thusis mit den Gemeinden Cazis, Flerden, Masein, Portein, Präz, Sarn, Tartar, Thusis, Tschappina und Urmein. IV. Bezirk Imboden umfassend: 1. Kreis Rhäzüns mit den Gemeinden Bonaduz, Domat/Ems und Rhäzüns; 2. Kreis Trins mit den Gemeinden Felsberg, Flims, Tamins und Trin. V. Bezirk Inn umfassend: 1. Kreis Ramosch mit den Gemeinden Ramosch, Samnaun und Tschlin; 2. Kreis Suot Tasna mit den Gemeinden Ftan, Scuol und Sent; 3.
    [Show full text]
  • Ist Das Domleschg Zweisprachig?
    Ist das Domleschg zweisprachig? Autor(en): Solèr, Clau Objekttyp: Article Zeitschrift: Bündner Monatsblatt : Zeitschrift für Bündner Geschichte, Landeskunde und Baukultur Band (Jahr): - (1986) Heft 11-12 PDF erstellt am: 23.09.2021 Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-398419 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch BUNDNER MONATSBLATT Zeitschrift für bündnerische Geschichte, Heimat- und Volkskunde Chur, November/Dezember 1986 Nr. 11/12 Ist das Domleschg zweisprachig? Von Clau Soler Wenn es eine eindeutige Antwort zu dieser Frage geben würde, dann wäre der Titel als Aussage gesetzt worden, aber schon die einzelnen Konstituenten der Fragestellung sind für sich allein nicht eindeutig.
    [Show full text]
  • Weiden Und Finanzen Sind Die Knacknüsse Im Schams
    REGION DIE SÜDOSTSCHWEIZ | MITTWOCH, 10. MÄRZ 2010 2 Felsberg setzt auf LED-Technologie Weiden und Finanzen sind Felsberg. – Die Gemeinde Felsberg testet an derWingertstrasse eine neue Strassenbeleuchtung mit Leuchtdio- den (LED). Am Pilotversuch sind ne- ben der Gemeinde die RhiienergieAG die Knacknüsse im Schams sowie die HTW Chur beteiligt, wie es in einer Mitteilung heisst. Zwei Studenten der HTW Chur messen die bisherige Beleuchtung aus Zillis-Reischen und die Ge- und vergleichen diese mit den neu ins- meinden am Schamserberg tallierten LED-Strassenlampen. Auch denken an eine Fusion. Der die Bewohner derWingertstrasse wer- Schlussbericht eines Projekt- den zu ihren Eindrücken über die neue Beleuchtung befragt. Neben ei- teams liegt vor. Bis zum Ent- ner effizienteren Beleuchtung will die scheid im Juni ist aber noch Gemeinde mit den Lampen auch die Überzeugungsarbeit nötig. Und Lichtverschmutzung reduzieren, wie Rongellen sagt vielleicht Nein. es weiter heisst. Mit ein Grund für den Versuch ist, dass Felsberg seit 2009 das Von Jano Felice Pajarola Label Energiestadt führt. (so) Zillis. – Ohne zu fusionieren, können die sechs Gemeinden kaum mehr in- HEV ist von der tensiver zusammenarbeiten, politisch wie kulturell. Diese Feststellung steht Regierung enttäuscht gleich amAnfang des Schlussberichts, den ein zwölfköpfiges Team mit Ver- Chur. – Der Hauseigentümerver- tretern aus Casti-Wergenstein, Donat, band (HEV) Graubünden ist unzufrie- Lohn, Mathon, Rongellen und Zillis- den mit der Entscheidung der Bünd- Reischen in den vergangenen Mona- ner Regierung,die von der Gemeinde ten vorbereitet hat. Die Erkenntnisse, Rothenbrunnen beschlosseneTotalre- zu denen die professionell begleitete vision der Ortsplanung zu genehmi- Gruppe gelangt ist, sind am Montag- gen. Mit der Revision war die Vor- abend der Bevölkerung erstmals prä- schrift zur Gewährleistung eines aus- sentiert worden.
    [Show full text]
  • Fusion Andeer-Clugin-Pignia Schlussbericht
    Fusion Andeer-Clugin-Pignia Schlussbericht Projektteam Joh. Jacob Cantieni (Pignia) Clo Catrina (Pignia) Ami Conrad (Andeer) Hans-Andrea Fontana (Clugin) Peider Ganzoni (Andeer) Kaspar Liver (Clugin) Johannes Mani (Pignia) Walter Melchior (Clugin) Patricia Zimmermann (Andeer) Ursin Fetz (ZVM-HTW Chur) Cecilia Manetsch (Manetsch Treuhand) Ausgabe: 24. Januar 2008 Inhaltsverzeichnis 0. Einleitende Zusammenfassung 4 0.1 Einleitung / Zielsetzung 4 0.2 Analyse 4 0.3 Fazit 5 0.4 Weiteres Vorgehen 6 1. Ausgangslage 7 1.1 Vorgeschichte 7 1.2 Auftrag 8 1.3 Projektorganisation 8 1.4 Methodik 8 1.5 Projektablauf 9 1.6 Presse / Kommunikation 9 2. Kooperieren oder fusionieren? 10 3. Vorbemerkungen 12 3.1 Geografie 12 3.2. Kurzbeschrieb der Gemeinden 13 3.3. Bestehende Kooperationen 14 3.4 Bevölkerungsentwicklung 14 3.5. Erwerbstätigkeit nach Wirtschaftsfaktoren 14 4. Ausgewählte Themen 16 4.1 Finanzen 16 4.2. Gebühren 26 4.3. Verfahren 26 4.4. Fraktionen 27 4.5. Gemeindebehörden / Gemeindeverwaltung 27 4.6. Werkdienst / Forstwirtschaft 28 4.7 Alpen / Weiden 28 4.8. Bergschaft Schams 28 4.9. Verbindungsstrassen 29 4.10. Bürgergemeinden 29 4.11. Kirchgemeinde 29 4.12. Nomenklatur/Wappen 30 4.13. Kulturelle Aspekte 30 4.14. Kommunikation 30 4.15. Vor- und Nachteile für die drei Gemeinden 31 ZVM 2 5. Empfehlungen 32 5.1 Projektteam 32 5.2. Gemeindevorstände 32 5.3 Mögliches weiteres Vorgehen 33 6. Anhang 34 ZVM 3 0. Einleitende Zusammenfassung 0.1 Einleitung / Zielsetzung Die Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinden Andeer und Pignia haben einen Grundsatz- entscheid zur Aufnahme von Fusionsverhandlungen gefällt. Um dieses Ziel zu erreichen, wurde zusammen mit einer Projektbegleitung durch das ZVM-HTW Chur in Zusammenarbeit mit der Manetsch Treuhand AG die notwendigen Grundlagen erarbeitet.
    [Show full text]
  • Fusionen Bauen Auf Vertrauen – Auch Im Schams
    Donnerstag, 11. März 2010 Politik pöschtli 13 Fusionen bauen auf Vertrauen – auch im Schams Mit einem Informationsabend rückt die angestrebte Gemeindefusion ginge in eine öffentlich-rechtliche Körper- im nördlichen Schams in die Reichweite einer möglichen Verwirkli- schaft über. chung. Vertreter der sechs Gemeinden stellten am Montag nach ar- Emotionale Fakten beitsintensiver Vorbereitung ihr Modell für einen Zusammenschluss Dass es nicht nur ums Geld geht, betonte Gian Michael, Gemeindepräsident aus Do- vor. nat. Die Identität bliebe erfahrungsgemäss in den Dörfern, und die Angst, die Kleineren ■ Von Reiner Schilling würden weniger berücksichtigt, habe sich gemäss Erfahrungen anderer Gemeindefu- Die 14 Mitglieder starke Arbeitsgruppe (AG) anders verteilt. Nimmt man den Cash Flow sionen nicht bestätigt. Der zukünftige Name hat nach zehn Sitzungen ihren Schlussbe- als Mass, also die Einnahmen, die nach ge- würde Zillis-Schamserberg lauten, auf Ro- richt hervorgebracht. Dieser spricht zusam- tätigten Investitionen zurückbleiben, stehen manisch Ziran-Muntogna. Die Zweispra- men mit dem Informationsabend in Zillis alle sechs Gemeinden auf der positiven Sei- chigkeit bliebe ebenfalls erhalten, versicher- eindeutig für den gemeinsamen politischen, te. Cecilia Manetsch betonte hier die gesun- te Michael. Im gemeinsamen Wappen würde wirtschaftlichen sowie kulturellen Weg. de Finanzlage, trotz vorgesehener Investi- St. Martin stehen, neu allerdings mit einem tionen von 7,5 Millionen Franken in den Lächeln im Gesicht, welches auf der derzei- Straffer Zeitplan nächsten Jahren. Sie erklärte, dass ein an- tigen Zilliser Fahne nicht zu erkennen sei … Die Bewohner der Gemeinden Lohn, Ma- gestrebter Steuerfuss mit 75 Prozent realis- Schliesslich gab die AG, aber auch die Ge- thon, Casti-Wergenstein, Donat, Zillis-Rei- tisch und finanziell verkraftbar sei, auch meindevorstände, ausser den Vertretern der schen und Rongellen haben mit dem geneh- wenn Rongellen nicht mitmachen sollte.
    [Show full text]
  • Landschaftsqualitätsprojekt Hinterrhein
    Landschaftsqualitätsprojekt Hinterrhein Projektregion Hinterrhein: Projektüberarbeitung 2016 Plantahof, Landquart Impressum: Kontakt Kanton: Amt für Landwirtschaft und Geoinformation Valentin Luzi Grabenstrasse 8 7001 Chur Kontakt Trägerschaft: Naturpark Beverin Erica Nicca Center da Capricorns 7443 Wergenstein Auftraggeber: Trägerschaft Naturpark Beverin und Bauernvereine Avers, Rheinwald, Schams Hansjörg Hassler Cultira, Turvasch 7433 Donat Auftragnehmer: Plantahof Ressort Pflanzenbau Kantonsstrasse 17 7302 Landquart Bearbeitung: Annina Schreich-Urech, Plantahof Batist Spinatsch, Leiter Ressort Pflanzenbau Plantahof Helene Brändli, Plantahof Landquart, 31. Mai 2016 Batist Spinatsch Annina Schreich-Urech Leiter Ressort Pflanzenbau Plantahof Ressort Pflanzenbau Plantahof Landschaftsqualitätsprojekt Hinterrhein 1. Zusammenfassung Der Plantahof wurde im 2013 mit der Ausarbeitung des regionalen Landschaftsqualitätsprojekts gemäss der Richtlinie für Landschaftsqualitätsbeiträge (Entwurf Februar 2013) beauftragt. Die Erarbeitung des Konzeptes wurde durch eine Projektgruppe und drei Arbeitsgruppen mit Vertretern aus Bauernschaft, landwirtschaftlicher Beratung, Tourismus, Forstwesen, Wildhut, ANU, den Naturpärken und den Projekt- bearbeitern begleitet. Im Sommer 2014 wurde die erste Version an die vom Bund aus nötigen Korrekturen angepasst und im Herbst 2014 die ersten Verträge flächendeckend aufgenommen. Im Avers wurden die Verträge durch das Büro Oekoskop, Emanuel Jenny, aufgenommen. Die Verträge der Gemeinden Lohn, Mathon und Casti- Wergenstein
    [Show full text]