REGION DIE SÜDOSTSCHWEIZ | MITTWOCH, 10. MÄRZ 2010 2

Felsberg setzt auf LED-Technologie Weiden und Finanzen sind Felsberg. – Die Gemeinde Felsberg testet an derWingertstrasse eine neue Strassenbeleuchtung mit Leuchtdio- den (LED). Am Pilotversuch sind ne- ben der Gemeinde die RhiienergieAG die Knacknüsse im sowie die HTW Chur beteiligt, wie es in einer Mitteilung heisst. Zwei Studenten der HTW Chur messen die bisherige Beleuchtung aus Zillis-Reischen und die Ge- und vergleichen diese mit den neu ins- meinden am Schamserberg tallierten LED-Strassenlampen. Auch denken an eine Fusion. Der die Bewohner derWingertstrasse wer- Schlussbericht eines Projekt- den zu ihren Eindrücken über die neue Beleuchtung befragt. Neben ei- teams liegt vor. Bis zum Ent- ner effizienteren Beleuchtung will die im Juni ist aber noch Gemeinde mit den Lampen auch die Überzeugungsarbeit nötig. Und Lichtverschmutzung reduzieren, wie sagt vielleicht Nein. es weiter heisst. Mit ein Grund für den Versuch ist, dass Felsberg seit 2009 das Von Jano Felice Pajarola Label Energiestadt führt. (so) Zillis. – Ohne zu fusionieren, können die sechs Gemeinden kaum mehr in- HEV ist von der tensiver zusammenarbeiten, politisch wie kulturell. Diese Feststellung steht Regierung enttäuscht gleich amAnfang des Schlussberichts, den ein zwölfköpfiges Team mit Ver- Chur. – Der Hauseigentümerver- tretern aus Casti-Wergenstein, Donat, band (HEV) Graubünden ist unzufrie- Lohn, Mathon, Rongellen und Zillis- den mit der Entscheidung der Bünd- Reischen in den vergangenen Mona- ner Regierung,die von der Gemeinde ten vorbereitet hat. Die Erkenntnisse, beschlosseneTotalre- zu denen die professionell begleitete vision der Ortsplanung zu genehmi- Gruppe gelangt ist, sind am Montag- gen. Mit der Revision war die Vor- abend der Bevölkerung erstmals prä- schrift zur Gewährleistung eines aus- sentiert worden. «Und die Diskussion Gemeinsam in die Zukunft? Mathon ist eine der fünf Schamser Berggemeinden, die vielleicht bald mit der Talgemeinde reichendenAngebots an verfügbarem ist länger ausgefallen als erwartet», so Zillis-Reischen fusionieren. Bild Keystone Bauland gutgeheissen worden. Damit Andrea Clopath, Gemeindepräsident soll der Baulandhortung begegnet von Zillis-Reischen und Präsident des werden (Ausgabe vom 25. Februar). Projektteams. Trotzdem – oder gera- dern. Ein etwas «heikler» Punkt, das FUSION IM SCHAMS «Dieser Lösungsansatz stellt einen de deshalb – hat er «ein gutes Gefühl» gibt Clopath zu. Und im Fall von Ron- inakzeptablen Eingriff in die Eigen- nach dem Präsentationsanlass, wie er gellen vielleicht erfolglos: Sowohl die Die neue Gemeinde Zillis-Schamserberg wäre über 80 Quadratkilometer gross. tumsrechte»,schreibt der HEV in einer betont. Zu reden gegeben haben am Rongeller Vertreter im Team als auch Sils i.D. Mitteilung.Der Eigentümer und nicht Montag vor allem zweiThemenberei- der dortige Vorstand empfehlen eine die Behörden müssten entscheiden, che: einerseits die Landwirtschaft mit Fusion laut Schlussbericht nicht. «Die wann und wie ein Grundstück über- Weiden und Alpen, anderseits die Gemeinde steht halt auch allein in Zu- Rongellen baut werde. Deshalb lehnt der HEV Finanzen. Sie dürften die Knacknüsse kunft finanziell sehr gut da», gibt Clo- das vorgeschlagene gesetzliche Kauf- sein auf demWeg zu einer Gemeinde path zu bedenken. Die Hoffnung auf Lohn recht zugunsten der Gemeinwesen Zillis-Schamserberg. ein Ja der Gemeindeversammlung hat Zillis- entschieden ab.Solche «planwirt- er trotzdem noch nicht aufgegeben. Mathon Donat Reischen schaftlichen Ladenhüter» hätten in ei- Ein Steuerfuss von 75 Prozent Casti-Wergenstein ner freien Marktordnung nichts zu su- Die Berechnungen des Projektteams Landwirte finden Kompromiss chen. (so) zum Thema Finanzen beruhen auf ei- Äusserst komplex ist dieAusgangslage nem Ja zur Bündner NFA, einige Zah- im BereichAlpen undWeiden. Betrof- len bleiben dennoch weiterhin gültig: fene Landwirte aus allen Dörfern ha- IMPRESSUM ■ Der von der Regierung in Aussicht ben deshalb eine Unter-Projektgruppe gestellte Fusionsbeitrag beläuft sich – gebildet und einen Kompromiss ge- Splügen falls alle Gemeinden mitmachen – auf funden. Im Prinzip hat jeder Bauer in 3,4 Millionen Franken. der neuen Gemeinde identische Nut- Nufenen Unabhängige schweizerische Tageszeitung mit Regionalausgaben in den Kantonen Graubünden, Glarus, St. Gallen und Schwyz. ■ Die finanziellen Unterschiede zwi- zungsrechte – aber bei denAllmenden schen den Gemeinden sind teilweise haben die Landwirte aus der heutigen Grafik: DIE SÜDOSTSCHWEIZ Verleger: Hanspeter Lebrument Publizistischer Direktor: Andrea Masüger enorm.Während Zillis-Reischen Pro- Besitzergemeinde Vorrecht. Zur Be- Redaktionsleitung: David Sieber (Chefredaktor), Kopf-Schulden von über 8000 Fran- wirtschaftung wird eine gemeinsame nossenschaft am 1. Januar 2011 – al- damit über den Zusammenschluss – Pieder Caminada, René Mehrmann (Stv. Chefredak- ken hat, besitzt Mathon einVermögen Flur- und Alpgenossenschaft gegrün- so zeitgleich wie die neue Gemeinde. wird am kommenden 18. Juni abge- toren), Gisela Femppel (Überregionales), Rolf Hösli pro Einwohner von gut 47 000 Fran- det; sie muss noch diesen Herbst ein NächsteAufgabe des Projektteams ist stimmt. Und Clopath weiss: Bis dahin (Redaktionen Glarus und Gaster/See). ken. Umgekehrt sieht es bei der Ein- Alp- undWeidereglement erlassen. jetzt aber erst einmal die Erarbeitung muss noch viel Überzeugungsarbeit Verlag: Südostschweiz Presse und Print AG, Chur. teilung in Finanzklassen aus: Dort ist Ihre Arbeit aufnehmen soll die Ge- eines Fusionsvertrags. Über ihn – und geleistet werden. Abo- und Zustellservice: Kasernenstrasse 1, Mathon in Klasse 5, Zillis-Reischen in 7007 Chur, Telefon 0844 226 226, E-Mail [email protected]. Klasse 1. Und die Steuerfüsse variie- Anzeigen: Südostschweiz Publicitas AG. ren von 33 Prozent (Rongellen) bis zu 130 Prozent (Casti-Wergenstein und Im Idealfall etwas mehr als 800 Einwohner … Gesamtauflage: Lohn). 125 719 Exemplare (WEMF/SW-beglaubigt). ■ Trotzdem wäre aus Sicht des Teams … hätte die neue Gemeinde Zillis- ten. DieVerwaltung wäre in Zillis be- tem Zustand an die neue Gemeinde Reichweite: in der fusionierten Gemeinde einAn- Schamserberg: Dann nämlich, wenn heimatet, der Forst- und Werkdienst zu übergeben. 238 000 Leser (WEMF/SW-beglaubigt). fangssteuerfuss von 75 Prozent realis- auch Rongellen dabei wäre. Geleitet in Donat. Begegnungsstätten gäbe es Heissen würde die Gemeinde üb- Adresse: Die Südostschweiz, Comercialstrasse 22, 7007 Chur, tisch, es entstünde eine für Graubün- würde sie anfangs von einem Sieb- aber in allen Dörfern. rigens auch Ziran-Muntogna: Sie soll Telefon 081 255 50 50, Fax 081 255 51 02. den steuergünstige Gemeinde. nervorstand mit zwei Vertretern aus Unter der gemäss Strassengesetz im Sinne des Sprachengesetzes als E-Mail: Regionalredaktion: [email protected]; Re- daktion Inland, Ausland: [email protected]; Re- Eine Besonderheit ist für Zillis-Rei- Zillis und je einem aus den anderen kritischen Einwohnergrösse ist der- mehrsprachig gelten und wäre ver- daktion Bild: [email protected]; Redaktion Online: schen (heute 55 Prozent) und Rongel- Dörfern. Später würde ein Fünfer- zeit Casti, deshalb hat die Regierung pflichtet,von ihrer angestammten [email protected]; Redaktion Sport: redaktion- [email protected]. len geplant: ein Fonds mit 250 000 gremium, gewählt nach freiwilligem entschieden, die kantonale Verbin- Amtssprache Romanisch «angemes- Ein ausführliches Impressum erscheint in der Dienstagsausgabe. Franken, um auf drei bis fünf Jahre hi- Proporz, als Gemeindevorstand am- dungsstrasse Donat–Casti in sanier- senen Gebrauch» zu machen. (jfp) naus die Steuerfusserhöhung abzufe- Migros Ostschweiz kann der Wirtschaftskrise trotzen

Die Migros Ostschweiz hat über das Erreichte.Und dies, obwohl Umsatz um satte 6,7 Prozent zulegen. «höchst erfreulich», betonte Ge- des Einkaufszentrums Rheinpark in 2009 wegen derWirtschafts- der Umsatz im vergangenen Jahr um Trotz Konjunkturflaute,Preisreduk- schäftsleiter Christian Biland. Der St. Margrethen und die neue Migros- flaute und tieferer Preise leicht 0,1 Prozent auf 2,43 Milliarden tionen um 43 Millionen Franken, des Migros Ostschweiz sei es darüber Klubschule in Chur investiert, die weniger umgesetzt. Gleichwohl Franken zurückging.Vor allem das schwachen Euros und der harten Kon- hinaus gelungen, Marktanteile zu ge- kürzlich ihre Tore öffnete.Die Ver- Umsatzminus von 1,3 Prozent im mit kurrenz der Discounter konnte dieses winnen. kaufsfläche der Migros Ostschweiz er- verlief das Jahr aus Sicht der Abstand wichtigsten Geschäfts- Rekordniveau aus dem Vorjahr bei- reichte Ende Jahr 217 280 Quadrat- Migros «höchst erfreulich». bereich Supermärkte war dafür ver- nahe gehalten werden. Das sei 155 Millionen investiert meter,was ungefähr der Fläche von antwortlich,während die Fachmärkte Bei Gewinn (besseres Finanzergebnis) 30 Fussballfeldern entspricht. Von Stefan Schmid und das Geschäftsfeld Freizeit/Fitness und Cash-Flow konnte sich die Migros Neben der Qualität der Produkte deutlich – sprich über acht Prozent – MIGROS OSTSCHWEIZ Ostschweiz steigern. So dass Biland sieht Biland denn auch diese Millio- St. Gallen. – Es waren ausschliesslich zulegen konnten. in Mio. Franken 2009 2008 Verände- «unter dem Strich» von einem kern- neninvestitionen in die Erneuerung zufriedene Gesichter auszumachen, rung (%) gesunden Unternehmen sprechen des Filialnetzes als Grund für den als die Migros Ostschweiz gestern im Rekordniveau halten können Umsatz 2428 2431 –0,1 konnte,das seine Investitionen be- Erfolg der Migros Ostschweiz in den Säntispark inAbtwil die Jahreszahlen Die Zufriedenheit der Migros-Chefs Betriebsergebnis reits das dritte Jahr in Folge durch sel- letzten Jahren. Sie hat 2009 bezüglich 2009 vorlegte.Die Chefs der Detail- erklärt sich mit dem Umfeld, in wel- (Ebit) 59 54 +10 ber erwirtschaftete Mittel (den Cash- Umsatzentwicklung unter allen handels-Genossenschaft, welche sich chem das Ergebnis zustande kam. Zur Cash-Flow 175 146 +20 Flow) decken konnte.Insgesamt be- Migros-Genossenschaften denn auch über sieben Ostschweizer Kantone Erinnerung: Im Jahr 2008 konnte die liefen sich die Investitionen im letzten am zweitbesten abgeschnitten. Auch Reingewinn 45 43 +5,4 von Graubünden bis Schaffhausen er- Migros Ostschweiz, die heute rund Jahr auf 155 Millionen Franken: So dies ein Grund, mit dem minimen streckt, zeigten sich sichtlich erfreut 9100 Mitarbeiter beschäftigt, beim Grafik DIE SÜDOSTSCHWEIZ wurde etwa in die Modernisierung Umsatzminus zufrieden zu sein.