Schams//Misox

Autor(en): [s.n.]

Objekttyp: Article

Zeitschrift: Bündner Schulblatt = Bollettino scolastico grigione = Fegl scolastic grischun

Band (Jahr): 44 (1984-1985)

Heft 6

PDF erstellt am: 26.09.2021

Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-356782

Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber.

Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind.

Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch

http://www.e-periodica.ch Ziüis/Ziràn Tgea da Schons sper la Baselgia Schamser Talmuseum bei der Kirche Tel, 081/64 14 19

Aviert: Fanaduradavust: 10.00-12.00 ad 14.00-17.00 Satember: so. 10.00-12.00 ad 14.00-17.00 Geöffnet: Juli, August: 10.00-12.00 und 14.00-17.00 September: Sonntag 10.00-1 2.00 und 14.00-17.00 Fernernach Vereinbarung (nur Gruppen), Tel. 081/61 14 19 mittag oder abends (Helene Mi- chaei, Aufsicht) Exposiziun: Tgossas veglias oravàntut or da Schons plenavànt or da Valragn ad Avras. Mineralas, vigls maletgs da la valada a da las Veiasmalas. Roba antica da la baselgia. Guafens par la Cultiva- ziùn digls pros ad ers, stgearpa, tgars a schlieusas, tgossas da l'apicultura. Mulegn da Pazen, tgadafia cun egna piata tudestga, egna caschareia, egna stiva cun mobilias, textilias, egna trucia cinesa. Viglias scartiras rumàntschas. Egna revista sonora. Ausstellung: Heimatkundliche Sammlung Gegenstände hauptsächlich aus dem , ferner aus dem Rheinwald und aus . Mineralien. Alte Ansichten des Tales (). Kirchliche Altertümer. Werkzeuge und landwirtschaftliches Gerät. Mühle. Küche, Wohnkultur, Walser Mobiliar aus Avers. Textilien. Rätoromanische Schriften. Tonbildschau in Vorbereitung. Istirgia: Avierta devenda igls 1970 an egna tgea tipica purila digl Grischun or digl on 1580. Geschichtliches: Eröffnung 1970 in einem typischen mittelbündne- rischen Bauernhaus aus dem 16. Jh. mit Durchfahrt zur Scheune. Conservatura: Helene Michael, Zillis/Ziràn, Tel. 081/64 14 19 Konservatorin: Adressa: Cuminànza culturala Val Schons, Gion Kunfermann, Postadresse: Krähenweg 11, 7000Chur Parsura: G. Kunfermann, Krähenweg 1 1,7000 Chur Präsident; Tel. 081/24 40 68

13 Splügen Heimatmuseum Rheinwald, von-Schorsch-Haus Geöffnet: Ende Dezember bis Mitte April Juli bis Mitte Oktober Dienstag und Donnerstag 15. 00-17. 00 Uhr Ausstellung Heimatkundliche Sammlung. Ikonographie des Splügen- und Bernhardinpasses. Säumerei über die beiden Pässe: Geräte, u, a. Säumertruhen, -fässer und -korb; Säumerbriefe. Postverkehr: Schlitten, Ausrüstung von Postillon und Kondukteur. Landwirtschaftliche Geräte (wechselnde Themen). Filme über aussterbende bäuerliche Arbeiten. Wechselausstellungen im Juli und August. Geschichte: Eröffnung 1977 durch den 1967 gegründeten Museumsverein Rheinwald. Konservator: Remo Allemann, Susta 28, 7435 Splügen Tel. 081/62 11 38 Präsident: Hans Martin Meuli, Gäuggelistrasse 6, 7000 Chur

San Vittore Museo Moesano/Palazzo Viscardi Aperto: Mercoledì: 14.00-17.00 Venerdì: 14.00-17.00 osu appuntamento Geöffnet: Mittwoch: 14.00-17.00 Freitag: 14.00-17.00 und auf Vereinbarung Collezione die raccolta entografica die Mesolcina e Calanca storia locale Ausstellung: Sammlung aus dem Misox und Calancatal. Volks¬ kundliche Sammlung Storia: Fondazione nel 1949 Geschichte: Gründung im Jahre 1949 Conservatore: Donato Salvi, 6535 San Vittore, Tel. 092/82 15 56 Konservator: Indirizzo: Museo Moesano, Palazzo Viscardi, 6535 San Vittore Postadresse: Tel. 092/82 1 8 56

14