Passt zum JAHRESBERICHT 8Leben

Impressum Herausgeber: Raiffeisen-Volksbank Donauwörth eG Hindenburgstraße 8 86609 Donauwörth Telefon 0906 7804-0 Telefax 0906 7804-99199 E-Mail [email protected] Internet www.rvb-donauwoerth.de

Redaktion: Stephanie Gerstner Stephanie Luger

Layout: dieMAYREI GmbH, Donauwörth

Bildnachweis: Africa Studio und sindler1/stock.adobe.com (Titel) Raiffeisen-Volksbank Donauwörth eG (S. 3, 7, 12-15, 18-19) Szilvia Izsò (S. 19, Wirtschaftstag) Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisengesellschaft e.V. (S. 19, Mensch Raiffeisen)

Druck: meisterdruck GmbH, Inhalt Vorwort

Organisation der Raiffeisen-Volksbank Donauwörth eG Vorstand Inhalt Michael Kruck, Vorstandssprecher Franz Miller

Aufsichtsrat Vorwort 3 Johann Schneider, Aufsichtsratsvorsitzender Adolf Reichhardt jun., stv. Aufsichtsratsvorsitzender Berichte Thomas Kopp, stv. Aufsichtsratsvorsitzender Bericht des Vorstandes über Norbert Binger Martina Mack das Geschäftsjahr 2018 4 Friedrich Bühler Peter Marx Frieder Dürrwanger Reinhold Schilling Bericht des Aufsichtsrates 7 Dr. Andreas Kopton Thomas Schröttle Jahresbilanz 2018 Verbandszugehörigkeit Aktivseite 8 Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Passivseite 9 Raiffeisenbanken e. V., Berlin Genossenschaftsverband Bayern e. V., München Gewinn- und Verlustrechnung 10 Zentralbank ist die DZ BANK AG, Frankfurt a. Main Titelthema: Passt zum Leben Einlagensicherung und Institutsschutz Die Raiffeisen-Volksbank Donauwörth eG Die Raiffeisen-Volksbank Donauwörth eG ist der amtlich begleitet Menschen ein Leben lang 12 Blicken auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr: Vorstand Franz Miller und Vorstandssprecher Michael Kruck (v.l.). anerkannten BVR Institutssicherung GmbH und der zusätzlichen freiwilligen Sicherungseinrichtung des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Auszeichnungen Liebe Mitglieder und Kunden, Raiffeisenbanken e.V. angeschlossen. Wir sind die „BESTE BANK vor Ort“ 16

Jahresabschluss sehr geehrte Geschäftspartner, Sozialbilanz Bei dieser Veröffentlichung handelt es sich um eine Kurz- sehr geehrte Geschäftsfreunde, fassung. Der vollständige Jahresabschluss wurde vom Was uns auszeichnet 17 Genossenschaftsverband Bayern e. V., München, mit dem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk versehen. Der Jahresrückblick „Nichts im Leben ist beständiger als der Wandel“. Diese nanztester. Zum dritten Mal in Folge wurde die Lagebericht gibt insgesamt eine zutreffende Vorstellung Highlights aus dem Jahr 2018 18 Aussage wird dem englischen Naturforscher Charles Raiffeisen-Volksbank Donauwörth eG von der un- der Lage der Genossenschaft und stellt die Chancen und Darwin zugeschrieben und könnte treffender nicht abhängigen Gesellschaft für Beratungsqualität zur Risiken der voraussichtlichen Entwicklung zutreffend dar. sein. Es ist wahr: Das Leben ändert sich ständig. Was „BESTEN BANK vor Ort“ gekürt, zudem verlieh uns Die Offenlegung gemäß § 340 I HGB i.V.m. § 325 HGB in jungen Jahren wichtig ist, wird später meist un- das F.A.Z-Institut den Titel „Beste Bank im Landkreis erfolgt im elektronischen Bundesanzeiger. wichtig. Dafür rücken andere Bedürfnisse in den Vor- Donau-Ries“. Hauptstelle dergrund. Das trifft auf sämt- Unser Dank gilt unseren Mitar- Raiffeisen-Volksbank Donauwörth eG liche Lebensbereiche zu, auch Über Generationen hinweg ist beiterinnen und Mitarbeitern, Hindenburgstraße 8, 86609 Donauwörth auf die Finanzangelegenhei- unsere Kreditgenossenschaft ein die unsere Mitglieder und Kun- Telefon: 0906 7804-0, Telefax: 0906 7804-99199 ten. Die Raiffeisen-Volksbank starker Finanzpartner in allen Lebens- den stets genossenschaftlich E-Mail: [email protected] Donauwörth eG hat in ihrer beraten: ehrlich, transparent Internet: www.rvb-donauwoerth.de über 137-jährigen Geschichte lagen. Darauf sind wir stolz. und auf Augenhöhe. Diese ge- Bankleitzahl: 722 901 00, BIC: GENODEF1DON schon viele Menschen ein Le- lebte Beratungsphilosophie ist Geschäftsstellen in * ben lang begleitet. Darauf sind wir stolz: Über Gene- die Grundlage unseres nachhaltigen Erfolgs. Asbach-Bäumenheim, , Ebermergen, rationen hinweg ist unsere Kreditgenossenschaft ein Dem Aufsichtsrat und unseren Verbund- und Ge- Fünfstetten, Harburg, Höchstädt, , starker Finanzpartner in allen Lebenslagen und ein schäftspartnern danken wir für die konstruktive Zu- Kaisheim, , Mörslingen, Monheim, Nordheim, stabiles Wirtschaftsunternehmen in der Region. sammenarbeit und ihr Vertrauen. Es ist die Basis un- Oberndorf am , Parkstadt, Rain am Lech, Riedlingen, Auch heuer blicken wir wieder auf ein erfolgrei- seres guten Geschäftsergebnisses, auf das wir auch in Schwenningen, , ches Geschäftsjahr zurück. Unsere Bank konnte diesem Geschäftsjahr blicken können. SB-Geschäftsstellen in * in nahezu allen Kernbereichen wachsen – trotz Berg, Bergheim, Donaumünster eines nach wie vor herausfordernden Marktum- feldes. Die positive Geschäftspolitik schlägt sich nicht nur in der aktuellen Bilanz nieder, son- Michael Kruck Franz Miller * Stand: 01.01.2019 dern auch in den Ergebnissen verschiedener Fi-

3 Bericht

144,5 Mio. € 136,7 Mio. € Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 2018 185,4 Mio. €

Das Geschäftsjahr 2018 ist für die Raiffeisen-Volksbank Donauwörth eG erfolgreich Eigenkapital 2017 2018 verlaufen. Die Kreditgenossenschaft konnte ihre Marktposition weiter ausbauen. Die bilanziellen Eigenmittel beliefen sich auf 185,4 Mio. Euro. Die Nachfolgend die Entwicklung von ausgewählten Positionen aus dem Jahresabschluss Eigenmittel nach Art. 72 CRR betrugen per 31.12.2018 207,2 Mio. Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten Euro. Damit verfügen wir über eine sehr gute Eigenkapitalaus- Die Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten in Höhe in Kurzfassung*. stattung. Die aufsichtsrechtlich geforderte Eigenkapitalunterle- von 136,7 Mio. Euro (2017: 144,5 Mio. Euro) setzen sich in gung wurde eingehalten. erster Linie aus zinsgünstigen, langfristigen Refinanzierungsmit- teln für unsere Kunden zusammen.

2018 1.610 Mio. €

2017 1.542 Mio. €

2016 1.477 Mio. € 1.032 Mio. € 0 500 1.000 1.500 2.000 Kreditgeschäft Sicherheit Bilanzsumme Sachanlagen Die Forderungen an unsere Kunden betrugen zum 31.12.2018 Das Vertrauen unserer Kunden in die Sicherheit ihrer Einlagen ist Zum 31.12.2018 betrug die Bilanzsumme 1.610 Mio. Euro (2017: Der Buchwert unseres Sachanlagevermögens erhöhte sich nach rund 1.032 Mio. Euro (2017: 981 Mio. Euro). Dies entspricht einem ein hohes Gut. Die Bank ist der BVR Institutssicherung GmbH und 1.542 Mio. Euro). Gegenüber dem Vorjahr bedeutet das ei- den vorgeschriebenen Abschreibungen (974 Tausend Euro) und Zuwachs von 5,1 %. der freiwilligen Sicherungseinrichtung des Bundesverbandes der nen Zuwachs von 68 Mio. Euro oder 4,4 %. Damit bleibt die Investitionen (3,5 Mio. Euro) auf 22 Mio. Euro. Hiervon entfallen Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e. V. angeschlos- Raiffeisen-Volksbank Donauwörth eG trotz eines schwierigen 19,2 Mio. Euro auf Grundstücke und Gebäude und 2,8 Mio. Euro Privatkunden investierten nach wie vor in Immobilien, insbeson- sen. Als institutsbezogene Sicherungssysteme schützen sie über Umfeldes im Bankensektor auf Wachstumskurs. auf Betriebs- und Geschäftsausstattung. dere in Umbau- und Energiesparmaßnahmen. Bei Firmenkunden den Institutsschutz auch die Einlagen der Kunden – darunter fal- und gewerblichen Kunden wurden vor allem betriebliche Inves- len im Wesentlichen Spareinlagen, Sparbriefe, Termineinlagen, titionen jeglicher Art nachgefragt, dazu zählen Neu- und Ersatz- Sichteinlagen und Schuldverschreibungen. investitionen. Für alle erkennbaren Risiken in den Kreditengage- ments haben wir die erforderliche Risikovorsorge getroffen. Die vorgeschriebenen Höchstkreditgrenzen nach den gesetzlichen und satzungsmäßigen Bestimmungen wurden eingehalten.

Wertpapiere Liquidität Mitarbeiter Zum Jahresende beliefen Die Zahlungsbereitschaft unserer Bank war während des ge- Auch im Geschäftsjahr 2018 konnten unsere Mitglieder und sich die bankeigenen Wert- samten Berichtszeitraumes jederzeit gegeben. Die im Basel- Kunden auf eine kompetente, ihren Bedürfnissen entspre- papiere auf 430,8 Mio. Euro III-Rahmenwerk CRR geforderte Liquidity Coverage Ratio (LCR) chende Beratung vor Ort setzen. Die Basis dafür sind ins- (2017: 411,3 Mio. Euro). Ge- 29,8 Mio. € haben wir stets eingehalten. gesamt 351 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter 430,8 Mio. € genüber dem Vorjahr be- Ertragslage sechs Auszubildende. Unsere Mitarbeiter sind unser größtes deutet das einen Zuwachs 2018 betrug der Zinsüberschuss 29,8 Mio. Euro. Den Provisions- Kapital. Deshalb investieren wir permanent in ihre Aus- und von 4,7 %. Der gesamte erträgen in Höhe von 12,3 Mio. Euro stehen 0,7 Mio. Euro Provi- Weiterbildung. Nur mit hervorragend ausgebildetem Personal Wertpapierbestand wurde sionsaufwendungen gegenüber. Die Personalkosten betrugen können wir den Ansprüchen unserer Mitglieder und Kunden nach dem strengen Nie- 15,5 Mio. Euro, die anderen Verwaltungsaufwendungen rund jederzeit gerecht werden. derstwertprinzip bewertet. 7,3 Mio. Euro. *Zahlen z. T. gerundet

4 5 Bericht

Bericht des Aufsichtsrates

1.267,7 Mio. € Sehr geehrte Mitglieder, Kunden und Geschäftspartner, Einlagengeschäft Gewinnverwendung trotz widriger Gesamtumstände im Bankensektor konnte die der Vertreterversammlung, den Jahresabschluss festzustellen Unsere bilanziellen Kundengelder beliefen sich zum 31.12.2018 Für das abgelaufene Geschäftsjahr 2018 weisen wir einen Raiffeisen-Volksbank Donauwörth eG ihren erfolgreichen Kurs und den Vorschlag des Vorstandes zur Verwendung des Jahres- auf 1.267,7 Mio. Euro (Vorjahr 1.200,7 Mio. Euro). Das bedeutet ei- Bilanzgewinn von 1.470.825,35 Euro aus. In Übereinstimmung fortsetzen und sich kontinuierlich weiterentwickeln. Den Heraus- überschusses anzunehmen. nen Zuwachs von 5,6 % gegenüber dem Vorjahr. mit dem Aufsichtsrat schlägt der Vorstand der Vertreterver- forderungen des Wettbewerbs, der anhaltenden Niedrigzins- Der Jahresabschluss wurde vom Genossenschaftsverband sammlung vor, den Jahresüberschuss – nach den im Jahresab- politik sowie der ausufernden Regulatorik wurde mit geeigneten Bayern e.V. geprüft und mit dem uneingeschränkten Bestätigungs- Ein wesentlicher Teil der Kundenanlagen ist bei unseren Partnern schluss mit 1,7 Mio. Euro ausgewiesenen Einstellungen in Ergeb- Maßnahmen wirkungsvoll begegnet. vermerk versehen. Über das Prüfungsergebnis wird in der Vertreter- der Genossenschaftlichen FinanzGruppe in Form von Wertpa- nisrücklagen – (Bilanzgewinn) wie folgt zu verwenden: Grundlegend wurden weitere Voraussetzungen für die Digitali- versammlung berichtet. pierdepots, Versicherungsverträgen, Fondsanlagekonten und sierung der Geschäftsabläufe geschaffen. Aus dem Aufsichtsrat scheiden turnusgemäß aus: Bausparverträgen angelegt. Inklusive dieser Anlageformen, die Dank und Anerkennung spricht der Aufsichtsrat insoweit dem nicht in unserer Bilanz wirksam sind, betreuten wir ein Kunden- Dr. Andreas Kopton großen Engagement von Vorstand, Mitarbeiterinnen und Mit- anlagevolumen von rund 2.300 Mio. Euro. Thomas Schröttle arbeitern im gesamten Geschäftsjahr aus. Dies ist die Basis für Thomas Kopp 609.947,09 € den Erfolg unserer Genossenschaft. Eine Wiederwahl ist zulässig. 3,5 % Dividende auf Der Aufsichtsrat hat im abgelaufenen Geschäftsjahr die ihm Geschäftsguthaben nach Gesetz, Satzung und Geschäftsordnung obliegenden Auf- Ich persönlich scheide im Rahmen der satzungsgemäßen Alters- gaben erfüllt. Er nahm seine Überwachungsfunktion wahr und grenze aus dem Aufsichtsrat aus und kann nicht wiedergewählt werden. Gestatten Sie mir im Rahmen des Berichts des Aufsichts- Vermögenslage fasste die in seinen Zuständigkeitsbereich fallenden Beschlüsse. rates noch eine persönliche Anmerkung: Die Vermögenslage ist ge- In mehreren gemeinsamen Sitzungen mit dem Vorstand wurde ordnet. Alle Vermögenswerte über alle für die Bank wichtigen Fragen beraten und die erfor- Nach 29 Jahren Aufsichtsratstätigkeit zunächst bei der und Verbindlichkeiten wur- derlichen Beschlüsse gefasst. Raiffeisenbank Harburg eG und nach der Fusion bei der Raiffeisen- 860.878,26 € den unter Beachtung der Vom Vorstand wurde der Aufsichtsrat regelmäßig offen und Volksbank Donauwörth eG scheide ich mit Ablauf der Vertreter- Gesetzliche und andere gesetzlichen Bestimmungen transparent über die Unternehmensentwicklung, die Vermögens-, versammlung am 14.05.2019 aus diesem Gremium aus. Elf Jahre Ergebnisrücklagen bewertet. Die Wertberichti- Finanz- und Ertragslage sowie über besondere Ereignisse unter- lang wurde es mir ermöglicht, als Vorsitzender des Aufsichtsrates gungen und Rückstellungen richtet. die Entwicklung dieser Bank zu begleiten. Die Zusammenarbeit wurden nach vernünftiger mit den beiden aktuellen Vorständen und den ehemaligen Darüber hinaus hat der Vorstand den Aufsichtsrat über die ope- kaufmännischer Beurteilung Vorständen war stets von großer Offenheit, Wertschätzung und rative und strategische Planung der Bank sowie über wesentliche gebildet. Sie berücksichtigen Voraussetzung für die Gewinnverwendung ist die Zustimmung aufmerksamer Distanz geprägt. Sehr dankbar bin ich auch für Kredit- und Beteiligungsengagements informiert. Die Überwa- alle erkennbaren Risiken. der Vertreterversammlung. die immer wertvolle Unterstützung durch die Kolleginnen und chungsfunktion des Aufsichtsrates wurde durch regelmäßige Kollegen des Aufsichtsrates. Ich habe es stets als besonderes Pri- Berichte des Vorstandes über die Risikosituation und das Risiko- vileg empfunden, zusammen mit den Gremien für die Interessen management ermöglicht. der Mitglieder und Kunden der Bank und die Kernwerte einer Der Aufsichtsratsvorsitzende und seine Stellvertreter befanden Genossenschaft tätig sein zu können. sich auch außerhalb der Sitzungen in regelmäßigem Informa- Behalten Sie bitte auch in Zukunft die Raiffeisen-Volksbank tions- und Gedankenaustausch mit dem Vorstand. Was einer allein nicht schafft, Donauwörth eG mit ihren sehr engagierten und bestens „ Zur Vorbereitung der geplanten Fusion mit der Raiffeisenbank ausgebildeten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Treue, das schaffen viele. Wittislingen eG fanden mehrere Sitzungen statt. Soweit der damit die Position des größten selbstständigen Bankinstituts “ Aufsichtsratsvorsitzende und seine Stellvertreter mit Kontakten des Landkreises auch weiterhin gewahrt bleibt. Friedrich Wilhelm Raiffeisen zum Fusionspartner beauftragt waren, wurde dem Gesamtauf- sichtsrat darüber ausführlich berichtet. Donauwörth im Februar 2019 Der Aufsichtsrat hat den vorgelegten Jahresabschluss 2018, den Lagebericht und den Vorschlag zur Gewinnverwendung geprüft und ohne Einwendungen gebilligt. Der Vorschlag des Vorstandes zur Gewinnverwendung entspricht den Vorgaben Johann Schneider der Satzung und wird vom Aufsichtsrat gebilligt. Er empfiehlt Vorsitzender des Aufsichtsrates 6 7 Jahresbilanz

Jahresbilanz 2018

AktivseiteAktivseite 1. Jahresbilanz zum 31.12.2018 PasPassivseitesivseite Geschäftsjahr Vorjahr Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR EUR TEUR EUR EUR EUR EUR TEUR 1. Barreserve 1. Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten a) Kassenbestand 13 091 151,20 13 390 a) täglich fällig 299 514,22 296 b) Guthaben bei Zentralnotenbanken 11 096 904,78 13 607 b) mit vereinbarter Laufzeit oder Kündigungsfrist 136 441 898,65 136 741 412,87 144 174 darunter: bei der Deutschen Bundesbank 11 096 904,78 ( 13 607) 2. Verbindlichkeiten gegenüber Kunden c) Guthaben bei Postgiroämtern - 24 188 055,98 - a) Spareinlagen 2. Schuldtitel öffentlicher Stellen und Wechsel, die zur aa) mit vereinbarter Kündigungsfrist Refinanzierung bei Zentralnotenbanken zugelassen sind von drei Monaten 364 958 366,15 365 368 a) Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen ab) mit vereinbarter Kündigungsfrist sowie ähnliche Schuldtitel öffentlicher Stellen - - von mehr als drei Monaten 6 569 329,16 371 527 695,31 12 660 darunter: bei der Deutschen b) andere Verbindlichkeiten Bundesbank refinanzierbar - ( -) ba) täglich fällig 842 988 378,72 767 848 b) Wechsel - - - bb) mit vereinbarter Laufzeit oder 3. Forderungen an Kreditinstitute Kündigungsfrist 53 150 129,16 896 138 507,88 1 267 666 203,19 54 829 a) täglich fällig 17 126 569,99 26 609 3. Verbriefte Verbindlichkeiten b) andere Forderungen 10 048 821,91 27 175 391,90 10 094 a) begebene Schuldverschreibungen - - 4. Forderungen an Kunden 1 031 682 727,61 981 162 b) andere verbriefte Verbindlichkeiten - - - darunter: darunter: Geldmarktpapiere - ( -) eigene Akzepte und Solawechsel durch Grundpfandrechte gesichert 512 211 369,09 ( 502 913) im Umlauf - ( -) Kommunalkredite 5 206 054,87 ( 5 358) 5. Schuldverschreibungen und andere festverzinsliche Wertpapiere 4. Treuhandverbindlichkeiten 47 941,70 84 a) Geldmarktpapiere darunter: Treuhandkredite 47 941,70 ( 84) aa) von öffentlichen Emittenten - - 5. Sonstige Verbindlichkeiten 804 559,05 751 darunter: beleihbar bei der Deutschen Bundesbank - ( -) 6. Rechnungsabgrenzungsposten 53 063,43 3 ab) von anderen Emittenten - - - 7. Rückstellungen darunter: beleihbar bei der a) Rückstellungen für Pensionen und Deutschen Bundesbank - ( -) ähnliche Verpflichtungen 12 034 695,00 11 153 b) Anleihen und Schuldverschreibungen b) Steuerrückstellungen 2 723 154,51 2 808 ba) von öffentlichen Emittenten 32 438 319,61 28 453 c) andere Rückstellungen 3 987 301,43 18 745 150,94 4 269 darunter: beleihbar bei der 8...... - - Deutschen Bundesbank 32 438 319,61 ( 28 453) bb) von anderen Emittenten 358 861 791,43 391 300 111,04 346 348 9. Nachrangige Verbindlichkeiten - - darunter: beleihbar bei der 10. Genussrechtskapital - - Deutschen Bundesbank 358 861 791,43 ( 305 703) darunter: vor Ablauf von zwei Jahren fällig - ( -) c) eigene Schuldverschreibungen - 391 300 111,04 - 11. Fonds für allgemeine Bankrisiken 50 000 000,00 44 000 Nennbetrag - ( -) darunter: Sonderposten n. § 340e Abs. 4 HGB - ( -) 6. Aktien und andere nicht festverzinsliche Wertpapiere 39 492 211,36 36 483 12. Eigenkapital 7. Beteiligungen und Geschäftsguthaben bei Genossenschaften a) Gezeichnetes Kapital 17 632 677,56 17 515 a) Beteiligungen 18 077 732,22 18 098 b) Kapitalrücklage - - darunter: an Kreditinstituten 2 504 440,00 ( 2 504) c) Ergebnisrücklagen an Finanzdienstleistungsinstituten - ( -) ca) gesetzliche Rücklage 19 300 000,00 18 600 b) Geschäftsguthaben bei Genossenschaften 2 053 070,00 20 130 802,22 2 053 cb) andere Ergebnisrücklagen 97 978 641,47 96 078 darunter: bei Kreditgenossenschaften 2 050 020,00 ( 2 050) cc) - 117 278 641,47 - bei Finanzdienstleistungsinstituten - ( -) d) Bilanzgewinn 1 470 825,35 136 382 144,38 1 594 - 8. Anteile an verbundenen Unternehmen - Summe der Passiva 11 610 610 440 440 475,56 475,56 1 542 030 darunter: an Kreditinstituten - ( -) an Finanzdienstleistungsinstituten - ( -) 9. Treuhandvermögen 47 941,70 84 1. Eventualverbindlichkeiten darunter: Treuhandkredite 47 941,70 ( 84) a) Eventualverbindlichkeiten aus weiter- gegebenen abgerechneten Wechseln - - 10. Ausgleichsforderungen gegen die öffentliche Hand einschließlich Schuldverschreibungen aus deren Umtausch - - b) Verbindlichkeiten aus Bürgschaften und Gewährleistungsverträgen 17 094 292,46 21 468 11. Immaterielle Anlagewerte c) Haftung aus der Bestellung von Sicher- a) Selbst geschaffene gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte - - heiten für fremde Verbindlichkeiten b) Entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und - 17 094 292,46 - ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten und Werten 26 204,00 1 2. Andere Verpflichtungen c) Geschäfts- oder Firmenwert - - a) Rücknahmeverpflichtungen aus unechten d) Geleistete Anzahlungen - 26 204,00 - Pensionsgeschäften - - 12. Sachanlagen 22 034 093,00 19 596 b) Platzierungs- und Übernahmeverpflichtungen - - 13. Sonstige Vermögensgegenstände 54 362 936,75 46 052 c) Unwiderrufliche Kreditzusagen 73 711 773,79 73 711 773,79 68 390 14. Rechnungsabgrenzungsposten - - darunter: Lieferverpflichtungen aus Summe der Aktiva 11 610 610 440 440 475,56 475,56 1 542 030 zinsbezogenen Termingeschäften - ( -) 13.03.2019 11:25 13.03.2019 11:35

8 9

2 3 2. Gewinn- und Verlustrechnung für die Zeit vom 01.01. bis 31.12.2018 Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR EUR TEUR 1. Zinserträge aus a) Kredit- und Geldmarktgeschäften 26 277 861,03 26 905 darunter: aus Abzinsung von Rückstellungen 1,00 ( -) b) festverzinslichen Wertpapieren und Schuldbuchforderungen 6 812 673,03 33 090 534,06 6 556 darunter: in a) und b) angefallene negative Zinsen 15 558,44 ( 3) 2. Zinsaufwendungen -3 265 149,10 29 825 384,96 -3 890 darunter: aus Aufzinsung von Rückstellungen -62 414,00 ( -93) darunter: erhaltene negative Zinsen 6 796,12 ( 40) 3. Laufende Erträge aus a) Aktien und anderen nicht festverzinslichen Wertpapieren 881 561,98 1 039 b) Beteiligungen und Geschäftsguthaben bei Genossenschaften 495 358,48 424 c) Anteilen an verbundenen Unternehmen - 1 376 920,46 - 4. Erträge aus Gewinngemeinschaften, Gewinnabführungs- oder Teilgewinnabführungsverträgen - - 5. Provisionserträge 12 313 449,04 12 072 6. Provisionsaufwendungen -731 321,86 11 582 127,18 -675 7. Nettoertrag des Handelsbestands - - 8. Sonstige betriebliche Erträge 1 123 179,64 1 677 darunter: aus der Abzinsung von Rückstellungen - ( 77) 9...... - - Jahresbilanz 10. Allgemeine Verwaltungsaufwendungen a) Personalaufwand aa) Löhne und Gehälter -12 552 609,43 -12 614 ab) Soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung und für Unterstützung -2 954 858,94 -15 507 468,37 -2 777 darunter: für Altersversorgung -655 574,16 ( -521) b) andere Verwaltungsaufwendungen -7 304 143,31 -22 811 611,68 -6 894 11. Abschreibungen und Wertberichtigungen auf immaterielle Anlagewerte und Sachanlagen -981 535,13 -984 12. Sonstige betriebliche Aufwendungen -1 457 140,77 -1 649 Gewinn- und Verlustrechnung darunter: aus der Währungsumrechnung - ( -1) 2. Gewinn- und Verlustrechnung für die Zeit vom 01.01. bis 31.12.2018 2. Gedarunter:winn- undaus der Verlustrechnung Aufzinsung von Rückstellungen -1 174 557,30 für die Zeit vom 01.01. bis 31.12.( 2018-885) 13. Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Forderungen Geschäftsjahr Vorjahr und bestimmte Wertpapiere sowie Zuführungen zu Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR EUR TEUR EUR EUR EUR EUR TEUR Rückstellungen im Kreditgeschäft -1 532 484,97 - 1. Zinserträge aus 14.1. ZinsErträgeerträge aus ausZuschreibungen zu Forderungen und a) Kredit- und Geldmarktgeschäften 26 277 861,03 26 905 a)bestKreimmtendit- und Wertpapieren Geldmarktgeschäften sowie aus der Auflösung 26 277 861,03 26 905 darunter: aus Abzinsung von Rückstellungen 1,00 ( -) darunter:von Rückstellungen aus Abzinsung im vonKreditgeschäft Rückstellungen 1,00 - -1 532 484,97 ( 1 235-) b) festverzinslichen Wertpapieren und Schuldbuchforderungen 6 812 673,03 33 090 534,06 6 556 15. b)Absfestvchreibungenerzinslichen u. WertberichtigungenWertpapieren und Schuldbuchforderungen auf 6 812 673,03 33 090 534,06 6 556 darunter: in a) und b) angefallene negative Zinsen 15 558,44 ( 3) darunter:Beteiligungen, in a) und Anteile b) angefallene an verbundenen negative Unternehmen Zinsen 15 558,44 ( 3) 2. Zinsaufwendungen -3 265 149,10 29 825 384,96 -3 890 2. Zinsund awufwendungenie Anlagevermögen behandelte Wertpapiere -3-1 265345 149,998,1050 29 825 384,96 -3-2 890959 darunter: aus Aufzinsung von Rückstellungen -62 414,00 ( -93) 16. darunter:Erträge aus aus Zuschreibungen Aufzinsung von Rückstellungen zu Beteiligungen, Anteilen-62 414,00 ( -93) darunter: erhaltene negative Zinsen 6 796,12 ( 40) darunter:an verbundenen erhaltene Unternehmen negative Zinsen und wie Anlagevermögen6 796,12 ( 40) 3. Laufende Erträge aus 3. Laufbehaendendelten Erträge Wertpapieren aus - -1 345 998,50 - a) Aktien und anderen nicht festverzinslichen Wertpapieren 881 561,98 1 039 17. a)Auf Awktienendungen und anderen aus Verlustübernahme nicht festverzinslichen Wertpapieren 881 561,98 - 1 039- b) Beteiligungen und Geschäftsguthaben bei Genossenschaften 495 358,48 424 18. b)...... Beteiligungen und Geschäftsguthaben bei Genossenschaften 495 358,48 - 424- c) Anteilen an verbundenen Unternehmen - 1 376 920,46 - 19. c)Erg Aenbnisteilen der an normalenverbundenen Geschäftstätigkeit Unternehmen - 151 376778 920,841,4619 17 466- 4. Erträge aus Gewinngemeinschaften, Gewinnabführungs- 4.20. ErtAußrägeerordentliche aus Gewinngemeinschaften, Erträge Gewinnabführungs- - - oder Teilgewinnabführungsverträgen oder Teilgewinnabführungsverträgen - - 21. Außerordentliche Aufwendungen - - - 5. Provisionserträge 5. Provisionserträge 12 313 449,04 12 072 22. Außerordentliches Ergebnis 12 313 449,04 - ( 12 072-) 6. Provisionsaufwendungen 6. Provisionsaufwendungen -731 321,86 11 582 127,18 -675 23. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag -6-731 388 321,232,8694 11 582 127,18 -7-675 525 7. Nettoertrag des Handelsbestands 7. Nettoertrag des Handelsbestands - - 24. Sonstige Steuern, soweit nicht unter Posten 12 ausgewiesen -219 782,90 -6 608 015,84- -47- 8. Sonstige betriebliche Erträge 8. Sonstige betriebliche Erträge 1 123 179,64 1 677 24a. Zuführung zum Fonds für allgemeine Bankrisiken -61 123000 179,000,6400 -71 677000 darunter: aus der Abzinsung von Rückstellungen - ( 77) darunter: aus der Abzinsung von Rückstellungen - ( 77) 25. Jahresüberschuss 3 170 825,35 2 894 9...... - - 9...... - - 26. Gewinnvortrag aus dem Vorjahr - - 10. Allgemeine Verwaltungsaufwendungen 10. Allgemeine Verwaltungsaufwendungen a) Personalaufwand a) Personalaufwand 3 170 825,35 2 894 aa) Löhne und Gehälter -12 552 609,43 -12 614 27. Ent aa)nahmen Löhne aus und Ergebnisrücklagen Gehälter -12 552 609,43 -12 614 ab) Soziale Abgaben und Aufwendungen für a)ab) aus Sozder igesetzlichenale Abgaben Rücklageund Aufwendungen für - - Altersversorgung und für Unterstützung -2 954 858,94 -15 507 468,37 -2 777 b) aus Alteanderenrsversorgung Ergebnisrücklagen und für Unterstützung -2 954 858,94 -15 507 468,37- - -2 777- darunter: für Altersversorgung -655 574,16 ( -521) darunter: für Altersversorgung -655 574,16 3 170 825,35 ( 2-521 894) b) andere Verwaltungsaufwendungen -7 304 143,31 -22 811 611,68 -6 894 28. Einsb) anderetellungen Verwaltungsaufwendungen in Ergebnisrücklagen -7 304 143,31 -22 811 611,68 -6 894 11. Abschreibungen und Wertberichtigungen auf 11. Absa) inchreibungen die gesetzliche und Rücklage Wertberichtigungen auf -700 000,00 -300 immaterielle Anlagewerte und Sachanlagen -981 535,13 -984 immatb) in aendererielle AnlagewerteErgebnisrücklagen und Sachanlagen -1 000 000,00 -1-981 700 535,000,1300 -1-984 000 12. Sonstige betriebliche Aufwendungen -1 457 140,77 -1 649 12.29. SonBilanzgewinnstige betriebliche Aufwendungen 1-11 470 457470 825,35 140,825,7735 -11 649594 darunter: aus der Währungsumrechnung - ( -1) darunter: aus der Währungsumrechnung - ( -1) 13.03.2019 11:26 darunter: aus der Aufzinsung von Rückstellungen -1 174 557,30 ( -885) darunter: aus der Aufzinsung von Rückstellungen -1 174 557,30 ( -885) 13. Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Forderungen 13. Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Forderungen und bestimmte Wertpapiere sowie Zuführungen zu und bestimmte Wertpapiere sowie Zuführungen zu Rückstellungen im Kreditgeschäft -1 532 484,97 - Rückstellungen im Kreditgeschäft -1 532 484,97 - 14. Erträge aus Zuschreibungen zu Forderungen und 14. Erträge aus Zuschreibungen zu Forderungen und bestimmten Wertpapieren sowie aus der Auflösung bestimmten Wertpapieren sowie aus der Auflösung 4 von Rückstellungen im Kreditgeschäft - -1 532 484,97 1 235 von Rückstellungen im Kreditgeschäft - -1 532 484,97 1 235 15. Abschreibungen u. Wertberichtigungen auf 15. Abschreibungen u. Wertberichtigungen auf Beteiligungen, Anteile an verbundenen Unternehmen Bei dieser VeröffentlichungBeteiligungen, handelt Anteile es sich an verbundenennicht um den vollständigenUnternehmen Jahresabschluss. und wie Anlagevermögen behandelte Wertpapiere Bilanzsumme rund -1 345 998,50 -2 959 Jahresabschluss und Lageberichtwie Anlagevermögen wurden vom behandelte Genossenschaftsverband Wertpapiere Bayern e. V., München, geprüft und mit dem-1 345uneingeschränkten 998,50 Bestätigungsvermerk versehen.-2 959 16. Erträge aus Zuschreibungen zu Beteiligungen, Anteilen Die Unterlagen16. zurErt rOffenlegungäge aus Zuschreibungen wurden beim zuelektronischen Beteiligungen, Bundesanzeiger Anteilen eingereicht. an verbundenen Unternehmen und wie Anlagevermögen an verbundenen Unternehmen und wie Anlagevermögen behandelten Wertpapieren - -1 345 998,50 - behandelten Wertpapieren - -1 345 998,50 - 17. Aufwendungen aus Verlustübernahme - - 17. Aufwendungen aus Verlustübernahme - - 18...... - - 18...... - - 19. Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit 15 778 841,19 17 466 19. Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit 15 778 841,19 17 466 20. Außerordentliche Erträge - - 20. Außerordentliche Erträge Bilanzgewinn über- - 21. Außerordentliche Aufwendungen - - 21. Außerordentliche Aufwendungen - - 22. Außerordentliches Ergebnis Mrd. Euro - ( -) 22. Außerordentliches Ergebnis - ( -) 23. Steu1,61ern vom Einkommen und vom Ertrag -6 388 232,94 -7 525 23. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag -6 388 232,94 -7 525 24. Sonstige Steuern, soweit nicht unter Posten 12 ausgewiesen -219 782,90 -6 608 015,84 -47 24. Sonstige Steuern, soweit nicht unter Posten 12 ausgewiesen -219 782,90 -6 608 015,84 -47 24a. Zuführung zum Fonds für allgemeine Bankrisiken -6 000 000,00 -7 000 24a. Zuführung zum Fonds für allgemeine Bankrisiken -6 000 000,00 -7 000 25. Jahresüberschuss 3 170 825,35 2 894 25. Jahresüberschuss 3 170 825,35 2 894 26. Gewinnvortrag aus dem Vorjahr Mitglieder - - 26. Gewinnvortrag aus dem Vorjahr - - 3 170 825,35 2 894 3 170 825,35 2 894 27. Entnahmen aus Ergebnisrücklagen 27. Entnahmen aus Ergebnisrücklagen a) aus der gesetzlichen Rücklage - - a) aus der gesetzlichen Rücklage - - b) aus anderen Ergebnisrücklagen - - - b) aus anderen Ergebnisrücklagen - - - 3 170 825,35 2 894 3 170 825,35 2 894 28. Einstellungen in Ergebnisrücklagen 28. Einstellungen in Ergebnisrücklagen a) in die gesetzliche Rücklage -700 000,00 -300 a) in die gesetzliche Rücklage -700 000,00 -300 b) in andere Ergebnisrücklagen -1 000 000,00 -1 700 000,00 -1 000 b) in andere Ergebnisrücklagen -1 000 000,00 -1 700 000,00 -1 000 29. Bilanzgewinn 1 470 825,35 1 594 29. Bilanzgewinn Mio.1 470 825,35 Euro1 594 13.03.2019 11:26 27 055 13.03.2019 11:26 , 10 147 11

4 4 Titelthema

Passt zum Viel hilft viel. Die Bank, die zum Leben VUniserel d ihgitialefn tLe ivstuinegeln.: Leben passt Unsere digitalen Leistungen:

Das Leben verändert sich ständig – und mit dazu das Banking. Die Raiffeisen-Volksbank Donauwörth eG begleitet Menschen meist ein Leben lang als zuverlässiger Partner für sämtliche Finanzangelegenheiten. Einige Beispiele

MODERN BANKING FÜR JUNGE ERWACHSENE VR-Startkonto Das Girokonto für junge Erwachsene mit vielen Möglichkeiten: Über- weisungen, Handy aufladen und Online-Banking. Kreditkarte Junge Menschen sind ständig auf Achse – weltweit. Die Kreditkarte der Raiffeisen-Volksbank Donauwörth eG ist ein sicheres Zahlungsmittel mit individuellem Limit. VR-Banking-App Egal ob im Auslandssemester oder im Urlaub: Mit der VR-Banking-App haben Kunden mit Smartphone ihre Finanzen immer und überall im Blick. Für junge Erwachsene

Samantha Ruf, immer im Blick. Samantha Ruf nutzt die VR-Banking-App. Damit tätigt sie beispielsweise unkompliziert Überweisun- Studentin für Tourismusmanagement gen und kontrolliert ihre Umsätze – egal, an welchem Ort Beruf und Leidenschaft miteinander verbinden – für viele auf der Welt sie sich gerade befindet. „Auch die Kreditkarte Menschen ist das ein Traum. Samantha Ruf aus Tapfheim ist häufig im Einsatz“, sagt sie und lacht. Obwohl sie oft un- Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. lebt ihn. Die 20-Jährige liebt es, fremde Länder und Kul- terwegs ist, bleibt sie ihrer regionalen Hausbank treu: „Ich Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. turen kennenzulernen. Passend habe ja alles, was ich fürs Banking dazu studiert sie Tourismusma- „Ich bin oft unterwegs und finde brauche.“ Außerdem begleite sie Wir machen den Weg frei. nagement an der Hochschule in die VR-Banking-App praktisch. die Raiffeisen-Volksbank Donau- Kempten. „Für mich ist das eine “ wörth eG schon seit ihrer Kindheit Wir machen den Weg frei. ideale Kombination aus Wirtschaft, Reisen und Sprachen.“ und erfüllte ihr sogar einen Traum. Bei einem Gewinnspiel, Mit unseren vielfältigen digitalen Services helfen wir Ihnen, Ihre Bank- Amerika hat sie bereits besucht, die Strände von Bali ken- das alle Volks- und Raiffeisenbanken in Deutschland ver- Mit unseren vielfältigen digitalen nengelernt oder Italien mit dem Rucksack erkundet. Im- anstalteten, gewann Samantha Ruf im Sommer 2018 den geschäfteMit unseren v iganzelfältig ebequemn digitalen S eüberallrvices hel fen wir Ihnen, mer mit dabei: ihr Smartphone. Damit hält sie nicht nur Hauptpreis: eine Weltreise. Schon bald kann sie deshalb ServicesIhre B ahelfennkgeschä fwirte ga nIhnen,z bequem Ihreüberal l Bankund jed-erzeit undzu er lejederzeitdigen. Erfah rzuen Serledigen.ie mehr in eine Passtr unser er Filialen Kontakt zur Familie, sondern hat auch ihren Kontostand ihre Traumziele Australien und Neuseeland besuchen. geschäfteMit unosdeerre nau vf iganzewlfwäwlti.grv ebequembn- ddoigniatualweno eS retüberallhrv.dicees hel fen wir Ihnen, Ihre Bzumankge Leben.schäfte g Erfahrenanz bequem Sie üb emehrrall un dauf jed erzeit undzu er lwww.rvb-donauwoerth.deejederzeitdigen. Erfah rzuen Serledigen.ie mehr in eine Passtr unser er Filialen 12 zumoder a Leben.uf www. rErfahrenvb-donauwo Sieerth .mehrde auf www.rvb-donauwoerth.de Titelthema

Im Ruhe- Siegfried und Anneliese Buchart, stand Rentner Die ersten Sonnenstrahlen des Jahres genießen Siegfried und Anneliese Buchart zu Hause in ihrem Garten. Zeit für sich und die Familie zu haben, das ist dem Ehepaar aus Eggelstetten im Ruhestand wichtig. „Nach über 47 Berufs- jahren möchte ich in Ruhe die Zeitung lesen können“, sagt Siegfried Buchart. Langweilig wird es dem ehemaligen technischen Angestellten jedoch nicht. Der 76-Jährige ist als Kassier im hiesigen „Uns sind Ansprech- Gesangsverein aktiv. partner wichtig, denen Die Arbeiten erledigt wir vertrauen können. er online mit einer spe- “ ziellen Software der Raiffeisen-Volksbank Donauwörth eG. „Das ist eine große Erleichterung.“ Bei Fragen wendet er sich an die Mitarbei- ter aus der Abteilung für Electronic Banking. Die meisten von ihnen kennt er persönlich, ebenso die Mitarbeiter in Für den umliegenden Geschäftsstellen. Seit seinem 14. Le- bensjahr ist Siegfried Buchart Kunde und Mitglied unse- Eigenheim- rer Genossenschaftsbank. Seinen ersten Kredit in Höhe besitzer von damals 1.000 D-Mark brauchte er für ein eigenes Auto. „Uns ist es wichtig, gut beraten zu werden“, sagt sei- ne Frau Anneliese. Auch sie pflegt seit vielen Jahrzehnten regelmäßig den Kontakt zu ihrer Hausbank, schließlich spielte das Sparen in der Generation der Eheleute eine Christina und Michael Luderschmid, sagt Michael Luderschmid. Wichtig war dem 33-jährigen große Rolle. Auch junge Menschen sollten frühzeitig vor- Bürokaufmann die individuelle Beratung und eine Finan- Eigenheimbesitzer sorgen und sich mit Geldanlagen beschäftigen, finden zierung, die zum Haus passt. So konnte das Paar auch von die Bucharts. Dazu brauche es gut ausgebildete Bankbe- Wenn Christina und Michael Luderschmid aus ihrem staatlichen Fördermitteln profitieren. Nun leben sie seit Au- rater, denen man vertrauen könne. großen Wohnzimmerfenster sehen, blicken sie ringsum gust 2017 in ihren eigenen vier Wänden – und genießen auf Wiesen und Felder. „Das ist schon toll“, sagt Michael jeden Tag den Blick ins Grüne. Luderschmid, „auf dem Land ist es einfach idyllisch.“ Er und seine Frau haben sich vor einigen Jahren einen Traum ENTSPANNT IM ALTER erfüllt und ihr eigenes Haus gebaut – hier, in seinem Hei- IN DIE EIGENEN VIER WÄNDE matort Wittesheim, vier Kilometer von der Stadt Mon- Vorsorgekonzepte Finanzierungsexperten Mehr als Banking: Ausgebildete heim entfernt. Das 950 Quadratmeter große Grundstück Die eigenen vier Wände: meist die größte Spezialisten beraten Kunden in Sachen in Hanglage kaufte das Paar vor einigen Jahren. „Und ir- Investition im Leben. Deshalb beschäftigt Altersvorsorge und erarbeiten individuelle gendwie ging anfangs auch alles ganz schnell“, erinnert die Raiffeisen-Volksbank Donauwörth eG Lösungen für einen finanziell entspannten sich Christina Luderschmid. Im Oktober 2015 rollten die gut ausgebildete Finanzierungsberater. Ruhestand. Bagger an, beim Roh- Wir wollten keine ImmoService Ehrliche Beratung vor Ort „ bau halfen die beiden Immobilien suchen, finden oder ver- Egal ob im VersicherungsService oder in 08/15-Finanzierung. fleißig mit und muss- kaufen: Unser ImmoService zählt der Geschäftsstelle vor Ort: unsere Mit- “ ten gleich zu Beginn zu den umsatzstärksten Maklern im arbeiter beraten genossenschaftlich, das ziemlich viele Entscheidungen treffen. „Da waren wir froh, schwäbischen Raum. heißt: ehrlich, fair und auf Augenhöhe. dass zumindest die Finanzierung schon geklärt war“, sagt Fördermöglichkeiten Unterstützung für Vereine die 32-Jährige. Die Finanzierung sei ohnehin sehr unkom- Baukindergeld, Eigenheimzulage, Förder- Professionelles Online-Banking mit pliziert verlaufen. Nach nur zwei oder drei Terminen bei kredite: Unsere Spezialisten helfen komfortablen Funktionen erleichtert den der Hausbank ihres Mannes, der Raiffeisen-Volksbank bei Anträgen zu staatlichen Zuschüssen Vereinen in der Region die Abwicklung Donauwörth eG, waren alle wichtigen Fragen geklärt – bis gerne weiter. ihres Zahlungsverkehrs. hin zur Anschlussfinanzierung. „So konnten wir schnell los- legen und uns voll und ganz auf den Bau konzentrieren“,

14 15 Auszeichnung Sozialbilanz

Wir sind der Was uns auszeichnet Finanzpartner Nr. 1 in der Region 60.635 123.000 Euro Kunden Erfolg verpflichtet: Wir sind ein starker Im Jahr 2018 verwenden wir rund Arbeitgeber: TESTURTEIL 123.000 Euro für Spenden und NG 6,4 Millionen Euro Steuern zahlt die ENBEWERTU Sponsoring. KUND Raiffeisen-Volksbank Donauwörth eG, rund 2,5 Millionen Euro Steuern zahlen unsere Mitarbeiter. 1,19

sehr gut 27.055 Kundenbefragung 2018 Wir unterstützen die Mitglieder regionale Wirtschaft: Über acht Millionen Euro verfügbare Kaufkraft fließen durch Gehaltszahlungen an unsere Mitarbeiter in die Region.

Aus- und Weiter- bildung ist uns wichtig: Im Jahr 2018 investiert die Raiffeisen- Volksbank Donauwörth eG knapp 102.425 400.000 Euro in die Fortbildung, die Mit- arbeiter bilden sich zusammengerechnet an 977 Tagen weiter. Konten

WIR SIND... 351 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Beste Bank vor Ort 2018, 2017 und 2016, arbeiten für die Raiffeisen-Volksbank Donauwörth eG, davon sechs Beste Bank im Landkreis Donau-Ries und erhalten bei Auszubildende. unseren Kundenbewertungen die Note „sehr gut“.

16 17 Rückblick

FRÜHLING SOMMER Auftakt ins Jubiläumsjahr: Grün- Was hat der Turnschuh dervater Friedrich Wilhelm Raiffeisen mit der Geldanlage wäre am 30. März stolze 200 Jahre alt zu tun? Norbert Faller, geworden. Das feiern wir mit einer Portfoliomanager bei Aktion: Kunden können sich ihre der Union Investment eigene Raiffeisen-Münze prägen. (dritter von links) erklärt es den Gästen des Anle- gerKollegs in Harburg.

FRÜHLING Vertreterversammlung in Höchstädt mit Entertainment: Zwei Schauspieler treten als Friedrich Wilhelm Raiffeisen (rechts) und Hermann Schulze-Delitzsch auf (links).

Highlights aus dem JAHRES- Jahr 2018

HERBST RÜCKBLICK Sie starten ins Berufs- leben: Unsere neuen Auszubildenden.

SOMMER Jetzt heißt es Koffer packen: Kundin gewinnt bei unserem Online-Gewinnspiel ein Girokonto-Spezial inklusive Weltreise. HERBST Wirtschaftstag in Nördlingen: Über 500 Gäste kommen zur größ- ten Veranstaltung der VR-Banken im Landkreis. Referenten sind WINTER Bundestagspräsident a.D. Norbert Zum dritten Mal in Lammert und ZDF-Journalist Udo Folge: Die Raiffeisen- van Kampen (von links, sitzend). Volksbank Donau- wörth eG wird auch 2018 wieder zur BESTEN BANK vor Ort gekürt.

18 19