(A) Und Regionaler Bedeutung (B), in Anwendung Des Bundesgesetzes Über Den Schutz Der Kulturgüter Bei Bewaffneten Konflikten Vom 20
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
520.300 - 1 - Beschluss betreffend die Bezeichnung der Kulturgüter von nationaler (A) und regionaler Bedeutung (B), in Anwendung des Bundesgesetzes über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten vom 20. April 1988 Der Staatsrat des Kantons Wallis eingesehen das Bundesgesetz vom 6. Oktober 1966 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, Artikel 4, Absätze 2 und 3, 9, 14, 24 (KGSG); eingesehen die Bundesverordnung vom 17. Oktober 1984 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, Artikel 2, 3, 25, Absatz 1, 34, 35, Absatz l c (KGSV); eingesehen das Dekret vom B. Februar 1973 betreffend die Anwendung des Bundesgesetzes vom 6. Oktober 1966 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, Artikel 3, 4, Absätze 3d und e, 7, Absatz b, 10; eingesehen die Notwendigkeit, die Objekte zu bestimmen, für die Schutzmassnahmen (Schutzräume, Sicherheitsdokumentation...) mit finanzieller Unterstützung des Bundes und des Kantons getroffen werden können; eingesehen das von der kantonalen Kulturgüterschutzkommission erstellte Inventar, das vom schweizerischen Komitee für Kulturgüterschutz gutgeheissen wurde; auf Antrag des Erziehungsdepartements, beschliesst: Art. 1 Die Kulturgüter, für die das Bundesgesetz über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten anwendbar ist, sind im hier beigefügten Inventar des Kulturgüterschutzes (im folgenden Inventar KGS) aufgeführt. Art. 2 Das Inventar KGS dient als Grundlage zur Verwirklichung des Kulturgüterschutzes. Das Inventar entspricht den Klassifizierungskriterien und Bedürfnissen, die dem Schutz von Kulturgütern bei bewaffneten Konflikten eigen sind, und kann deshalb nur bedingt mit andern bestehenden Inventaren, wie denjenigen des Ortsbildschutzes, der Architektur oder der Kunstdenkmäler verglichen werden. 520.300 - 2 - Art. 3 Das Inventar KGS enthält alle Kulturgüter von nationaler (Kategorie A) und regionaler Bedeutung (Kategorie B), für die an erster Stelle Schutzmassnahmen getroffen werden müssen. Alle Objekte der Kategorie C, die nicht im Inventar KGS enthalten sind, werden als von lokaler Bedeutung angesehen. Art. 4 Als Schutzmassnahmen gelten besonders: a) Die Erstellung einer Sicherheitsdokumentation durch das kantonale Amt für KGS für die im Inventar KGS aufgeführten Objekte der Kategorien A und B; b) Die Errichtung von Schutzräumen für die beweglichen Kulturgüter durch die Besitzer der im Inventar aufgeführten Objekte der Kategorien A und B. Art. 5 Die zugesagten Subventionen werden nur für Massnahmen zum Schutz der Kulturgüter gewährt, die im Inventar KGS als Objekte der Kategorien A und B enthalten sind (KGSV, Artikel 25). Für Massnahmen zum Schutz von Objekten der Kategorie C werden keine Subventionen bewilligt. Art. 6 Das Inventar KGS wird periodisch nachgeführt, in der Regel alle fünf Jahre. Dabei können Objekte gestrichen, von einer Kategorie in eine andere versetzt oder neue aufgenommen werden. Art. 7 Die Gemeinden und Besitzer von Kulturgütern können innerhalb von dreissig Tagen nach der Veröffentlichung des Inventars KGS im Amtsblatt gegen die Aufnahme von ihnen zustehenden Kulturgütern in das Inventar KGS beim Bundesrat Einspruch erheben (KGSG, Artikel 4, Absatz 2 und KGSV, Artikel 35, Absatz l c). Art. 8 Der vorliegende Beschluss wird im Amtsblatt veröffentlicht und tritt damit unverzüglich in Kraft. So beschlossen im Staatsrate zu Sitten, am 20. April 1988. Der Präsident des Staatsrates: Hans Wyer Der Staatskanzler: Gaston Moulin 520.300 - 3 - Anhang A Inventar der Kulturgüter Objekte von nationaler Bedeutung (A) Gemeinde Objekt Koordination Bagnes Le Châble, église 582.230/103.240 Saint-Maurice, ossuaire et ancienne cure Bagnes Mauvoisin, alpage de 589.920/100.060 Louvie Binn Willern, Kirche Sankt 657.140/134.870 Michael und altes Pfarrhaus Binn Imfeld, Weiler mit 659.550/135.720 Kapelle Sankt Martin Binn Schmidigenhausern, 657.360/135.000 Bogenbrucke mit Kapelle St. Anton und Heustadel Blatten (Lötschen) Dorfkern 629.250/141.000 Blitzingen Gruppe des drei Weiler 658.300/144.040 Ammeren Gadmen 658.280/143.860 Wiler 658.140/143.700 Bourg-St-Pierre Eglise Saint-Pierre avec 582.130/088.640 tour romane Bourg-St-Pierre Grand-Saint-Bernard, 579.180/079.730 hospice avec ses dépendances, église, musées, collections, morgue et chenil Bourg-St-Pierre Tronçons des routes ca.580.030/080.065 romaine et médiévale du Grand-Saint-Bernard Brig Stockalperpalast mit 642.540/129.450 Archiv und Museum Brig Altes Stockalperhaus 642.480/129.500 Brig Glis, Kirche Mariä 641.550/128.950 Himmelfahrt mit Beinhaus und Marienportal 520.300 - 4 - Brig Gamsener Mauer 639.240-420/128.000 Chamoson Saint-Pierre-de-Clages, 584.460/115.650 église Saint-Pierre et ancien prieuré Collomb.-Muraz La Barmaz 561.500/124.850 et Châble-Croix, sites 559.100/127.360 préhistoriques Ernen Dorf 654.300/138.800 Evolène Vieux village 604.440/106.800 Evolène Lana, hameau avec 603.120/107.700 chapelle Saint-Laurent Evolène Alpage de Tsaté 607.200/104.740 Geschinen Dorfkern 664.600/149.750 Grimentz Vieux village 610.580/114.200 Grimentz Pierres à cupules 610.100/113.250 Hérémence Grotte aux Fées (reste de 596.000/109.830 fortifications) Kippel Kirchgasse 625.700/138.650 Kippel Hockenalp, Stafel mit 625.100/139.950 Kapelle Leuk Städtchen 615.100/129.560 Leuk Kirche Sankt Stephan 615.120/129.570 Leuk Ringackerkapelle Mariä 615.160/129.190 Empfängnis (1694), mit Einsiedelei Leuk Rathaus 615.120/129.430 Leuk Schloss 615.130/129.500 Zen-Ruffinen/Loretan (ehem. de Werra, mit Marmorsaal und Gartenloggia) Martigny Château de La Bâtiaz 571.440/106.020 Martigny Zone de la ville romaine 571.770/104.820 (Octodurus) temple gallo-romain, amphithéâtre et promenade archéologique Mühlebach Dorf mit Kapelle Hl. 655.270/139.860 Famille Münster Kirche St. Maria mit 663.480/148.750 Friedhofkapelle Mund Bodmen, Weiler mit 637.380/129.340 Kapelle Sankt Nikolaus 520.300 - 5 - Naters Blatten, Dorfkern mit 641.920/134.200 Kirche Sankt Theodul Niederwald Dorf 657.700/143.000 Raron Dorfkern am Stalden und 628 100/128.860 Baugruppe auf der Burg: Kirche Sankt Roman, altes Pfarrhaus, Wohnturm der Viz-tume Raron Rarnerchumma, Weiler 628.150/129.620 mit Kapelle Maria vom Guten Rat Reckingen Dorf 661.800/146.800 Reckingen Kirche Mariä Geburt 661.750/146.790 Reckingen Nutzbauten "Uf der 661.700/146.940 Stiege" Ritzingen Dorfkern 660.250/145.460 Saint-Jean Pinsec, hameau avec 610.200/118.860 chapelle Saint-Symphorien Saint-Luc Groupe des cinq moulins 612.840/118.360 Saint-Maurice Abbaye de Saint-Maurice 566.420/118.750 d'Agaune, ensemble Saint-Maurice Basilique et trésor-musée 566.420/118.750 de l'abbaye Saint-Maurice Château (musée militaire 566.380/119.180 cantonal) avec pont sur le Rhône, ancien octroi de douanes (gendarmerie) et tour Dufour Saint-Maurice Maison de la Pierre (cage 566.530/118.750 de l'escalier) Saint-Maurice Champ de fouilles du 566.420/118.780 Martolet Saas Balen Rundkirche Mariä 637.710/111.440 Himmelfahrt Saillon Tour Bayard avec 580.230/113.260 l'éperon fortifié et les enceintes Selkingen Dorf 659.500/145.000 Simplon Dorf 647.650/116.200 Simplon Eggen, Weiler 646.640/117.240 Sion Vieille ville 593.950/120.300 Sion Cathédrale Notre-Dame 593.850/120.280 Sion Eglise et château de 594.280/120.260 520.300 - 6 - Valère (musée cantonal d'histoire et d'ethnologie) Sion Petit-Chasseur 51 et 593.100/119.940 Saint-Guérin, zone archéologique Sion Chemin des Collines, 593.530/120.090 menhirs et zone archéologique Sion Chemin des Collines, 593.530/120.090 menhirs et zone archéologique Sion Eglise Saint-Théodule 593.840/120.230 Sion Ruines du château de 594.470/120.560 Tourbillon Sion Hôtel de ville (mobilier 593.980/120.260 et inscriptions romaines) Sion Maison Supersaxo 593.930/120.200 (plafond 1505) Sion Archives du Chapitre 593.850/120.340 Sion Grange-à-l'Evêque 594.080/120.320 (musée cantonal d'archéologie) Sion La Majorie (musée 594.040/120.330 cantonal des beaux-arts) et tour des Chiens 594.120/120.400 Sion Bibliothèque et archives 593.830/120.040 cantonales Stalden Kinbrücke über die 633.370/ 119.880 Mattervispa (1544, Ruffiner) mit Bildstock Törbel Im Feld, Weiler mit 631 750/120.200 Schutzengelkapelle Zermatt Findelen, Weiler ze 625.300/095.550 Gassen mit Kapelle Sankt Jakob Zwischbergen Siedlungsruinen des 654.150/115.400 Goldbergwerks 520.300 - 7 - Anhang B Objets d'importance régionale (B) Objekte von regionaler Bedeutung (B) Les Agettes Chalet Jacques Allet 594.590/116.430 (Supersaxo) Albinen Dorfkern 615.000/132.150 Albinen Haus Beney-Zumofen ( 615.000/132.600 Wandmalereien) Albinen Leitern am Weg zum 614.100/134.460 Dorf Albinen Torrentalp 615.600/134.400 Ardon Eglise Saint-Jean (site 585.950/117.620 archéologique), clocher et cure (avec inscriptions 585.900/117.600 romaines) Ardon Ruines du château du 585.580/118.140 Crêt Ausserberg Kirche Sankt Josef (spätg 631.780/129.290 otischer Flügelaltar) Ausserbinn Rosenkranzkapelle 654.660/137.005 Ausserbinn Brücke über die Binna 654.800/136.170 Ayent Eglise Saint-Romain 598.000/125.680 avec clocher et voisinage Ayent Argnou, chapelle 596.930/123.800 Ste-Marie-Madeleine Ayent Botyre, chapelle 597.360/124.980 Saint-Martin Ayent Botyre, maison peinte 597.380/124.950 Ayer Village 612.700/114.150 Bagnes Sarreyer, village 585.500/101.250 avec moulin, foulon, 585.410/101.450 scierie Bagnes Médières, village 583.400/104.300 Bagnes Bruson, village avec 583.000/101.600 chapelle Saint-Martin Bagnes Fontenelle, hameau 582.900/103.840 520.300 - 8 - Bagnes Villette, moulin, maisons 582.500/103.500 et groupe de raccards Bagnes Le Châble, L'Abbaye