BERGHAUPTEN aktuell

AMTSBLATT DER GEMEINDE BERGHAUPTEN

63. Jahrgang Donnerstag, 31. Oktober 2019 Nummer 44 Jahrgang Freitag, 23. Januar 2015

HerausgHerausgeber:eber: Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: GemeiGemeindendeverwaltungverwaltung BerghauptBerghauptenen Montag bis Freitag Montag8.00 bisbis 12.00Fr Uhreitag 8.00 bis RathausplatzRathausplatz 2, 777912, 77791 BerghauptBerghauptenen Nachmittags: Nachmittags: VeVerantwrantwortlichortlich für denfür amtlichenden amtlichen Teil: Te il: Montag Montag14.00 bis 16.00 Uhr 14.00 bis BürgermeisterBürgermeister PhilippJürgen cleverSchäfer Mittwoch Mittw16.00och bis 19.00 Uhr 17.00 bis TeTeleflefoonn 0 7807 0380 / 9 673/9 7-067 | F7-ax 00·F 78 03 ax/ 96 77-1007803/9677-10 Freitag 14.00 bis gemeinde@[email protected],upte wwwn.de.ber,wghauptwwen.de.berghauptenoder nach.de Vereinbarung oder nachVereinbarung 2 Donnerstag, 31. Oktober 2019 Berghaupten aktuell Woche 44

2. Seniorenfeier der Gemeinde Berghaupten

Die GemeindeBerghaupten veranstaltete am 23.10.2019 ihre2.Seniorenfeier. 56 Mädchen undJungender Grundschule Berghauptengestalteten das diesjährigeProgrammmit ihrenneunLiedern.Nachdem Auftrittder Kinder und derChorleiterin ManuelaLay verschaffte sich „DeHämme“ (HelmutDold) mit seiner Trompeteund demMundartgedicht „Der Badner alssolcher“ vonAlfred Heinzmanndie Aufmerksamkeit derSenioren. MitVersen wie„Kenne ihr ei bleederMenschusBade?“, hatte er die Lachersofortauf seiner Seite. Als besondereÜberraschung konntenwir dasTrioReinhardLienhard, Tobias Hoffmann undFranz Mäntelebegrüßen,die alsReinhardsKlari-Sax-Triodas Publikumunterhielten.

Bedankenmöchten wiruns nicht nurbei denMusikern, sondernauchbei Christiane Kranzfür die organisatorische Vorbereitung undbei den Realschülern aus fürihre Mithilfe.Hinterder Theke undimSaal sorgtenzusätzlich Maria Bührer,Agnes Geppert, Erika Harter,Gisela Huber, Marianne Restle, HanneloreRückund Melitta Ruck fürdas Wohlbefindender Seniioorenren – aaucuchhhhiieerffüürhr hererzzlilichenchen Danknk. Woche 44 Berghaupten aktuell Donnerstag, 31. Oktober 2019 3

Wirstellen vor: Unsere E-Junioren

Hinten vonlinks:Trainer Jochen Fleischmann und Marcus Stradinger, Obeida Abdulhak, Albion Iseni, SamuelFleischmann,Ville Stradinger, Trainer Thomas Junker Vorne vonlinks:Leon März,Leart Burniki, Luan Uka,Simon Frey, Maximilian Göppert DieE-Junioren,Jahrgänge 2009und 2010, nehmen bereitsamregulären Verbandsspielbetrieb desSüdbadischen Fußballverbandes teil. Von den bislang in der Herbstrunde ausgetragenen sechsSpielen konnten wirfünf zu unserenGunstenentscheiden und rangieren derzeitmit 15 Punktenund 60:10Toren aufdem 2. Platz.Lediglicheinmalund das verdient mussten wirimAuswärtsspiel beim FV Griesheim als Verlierer den Platz verlassen. UnserletztesVerbandsspiel in diesem Jahr bestreiten wiramSamstag, den9.November zu Hausegegenden SSVSchwaibach. Anschließend werdenwir in der Schlosswaldhalle trainieren und über den Winter an einigen Hallenfußballturnierenhier in der Region teilnehmen.

Ihr Ansprechpartner für private Anzeigen: Für gewerbliche Anzeigen und Beilagen: ANB-Reiff Verlag, Marlener Straße 9, 77656 Lorena Sperduto-Falk Telefon: 07 81 / 5 04-14 55, Telefax: 07 81 / 5 04-14 69 Telefon: 0 7 81 / 5 04-14 54 E-Mail: [email protected]/www.anb-reiff.de Telefax: 07 81 / 5 04-14 69 Anzeigenschluss: Dienstag, 16.00 Uhr E-Mail: [email protected] Zustellprobleme: Tel. 0781/504-5566, [email protected] Aboservice: Tel. 0781/504-5566, [email protected] 4 Donnerstag, 31. Oktober 2019 Berghaupten aktuell Woche 44

Wichtiger Appell insbesondere an alle Schüler undderenEltern: Licht an im Straßenverkehr! EinefunktionierendeFahrrad-Beleuchtung ist absolutesMUSS!

Besondersinder dunklenJahreszeitist eine funktionstüchtigeFahrradbeleuchtung wichtig fürdie sichere Fahrtmit demZweirad.Insbesondere beiden Kindernund Jugendlichen, diemit ihren Fahrrädernzur Schule fahren,mussimmer wieder festgestelltwerden, dass einige über keine oder nur eine unzureichende Beleuchtungverfügen. Das kann unter Umständenlebensgefährlich sein! Grundsätzlichsollten Radfahrer das ganzeJahr überauf gute Sicht undSichtbarkeit im Straßenverkehrachten. Eine einwandfrei funktionierendeBeleuchtungsanlagesowie reflektierende Elemente an Kleidung undTaschen erhöhendie Sicherheit im Straßenverkehr um einVielfaches.

Diesog.„Dynamo-Pflicht“ist inzwischenweggefallen,sodassnun auch batteriebetriebene Vorder- undRücklichtererlaubtsind. Achtung:Blinklichtersindjedoch in jedemFallverboten! GeradeEltern solltenein besonderes Augenmerkauf dieFahrräder ihrer Kinderrichten unddiese regelmäßig aufFunktionstüchtigkeit undbesondersauchauf Verkehrssicherheit hinüberprüfen. Straßenräder,die im Gegensatzzusogenannten „Spielrädern“ mitStVZO-Vollausstattung erhältlich sind, solltennachMöglichkeit über einenNabendynamo verfügen, dernicht abmontiert werdenkann.AlleElementeder Beleuchtungsollten stets vonKörben oder Taschenfreigehalten werden.

FüralleFahrräder gleichermaßen gilt,dasssie mitReflektoren ausgestattet sein müssen:Zwei gelbe Rückstrahler proPedal, je zwei gelbe in denSpeichendes Vorder- undHinterrades, zwei rote am Heck undein weißer Rückstrahler an derVorderseite.Front-und Heckreflektor dürfenin Scheinwerfer oderRückleuchte integriertsein. Stattder Speichenreflektorensind auch so genannte„Reflexstreifen“auf denReifenflanken zugelassen. Woche 44 Berghaupten aktuell Donnerstag, 31. Oktober 2019 5

• Körperpflege • Hilfen im Haushalt Bereitschaftsdienste • Medizinische Behandlung nach ärztlicher Verordnung • Nachbarschaftshilfe • Essen auf Rädern • Hausnotruf Ärzte • Diabetesberatung • Beratung durch ausgebildete Wundmanager • Unterstützung bei der Beantragung von Pflegegeld Notfallpraxen und Ärztlicher Bereitschaftsdienst • Hauswirtschaft Patienten können bei akuten Erkrankungen ohne vorherige • Betreuung zu Hause Anmeldung während der Öffnungszeiten direkt in die Notfall- • Tagespflege praxen kommen: Und vieles mehr. Notfalltelefon 24 Stunden am Tag: 07803/934793 – , Josef-Wurzler-Str. 7, 77855 Achern Hier erreichen Sie immer einen Mitarbeiter. Öf fnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 13 Uhr und 16 bis 20 Uhr – Offenburg / Erwachsene, Ebertplatz 12, 77654 Offenburg Öf fnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag von 19 bis Dorfhelferin 22 Uhr Wir arbeiten für Familien im ländlichen Raum Mittwoch und Freitag von 16 bis 22 Uhr • Wenn die Mutter krank ist, Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 22 Uhr • Wenn die Hausfrau in Kur ist, – Offenburg / Kinder, Ebertplatz 12, 77654 Offenburg • Wenn ein Kind geboren wird, Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 19 bis 22 Uhr • Wenn aus anderen Gründen die Hausfrau und Mutter fehlt. Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 8 Uhr Melden Sie sich bei der Einsatzleiterin Fr. Barbara Armbruster, – , Klostenstraße 19, 77933 Lahr Zell a.H., Tel.: 07835/631284 Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 21 Uhr – , Oberwolfacher Straße 10, 77709 Wolfach Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 13 Uhr und 17 bis 20 Uhr Herbstzeit - Betreutes Wohnen für alte und pflegebedürftige Menschen in (Gast-)Familien Telefonisch ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst – auch au- Prinz-Eugen-Straße 4 ßerhalb der Öffnungszeiten – über die zentrale Rufnummer 77654 Offenburg 116 117 zu erreichen. Tel. 0781- 127 865 100 http://www.herbstzeit-bwf.de In lebensbedrohlichen Situationen ist der Rettungsdienst/ Notarzt unter der Notrufnummer 112 zu alarmieren.

Pflege im Kinzigtal Ambulante Dienste Pflegend – Beratend – Betreuend Leitung: Lieselotte Schilli und Sven Hoferer Am Winzerkeller 15, 77723 Gengenbach Telefon 07803/980923, Fax 07803/980924 Ökumenische Sozialstation Der mobile Pflegedienst für Sie und Ihre Angehörigen, St. Martin Gengenbach- e.V. seit 1993. • 24-Stunden-Betreuung Wir begleiten Sie und betreuen Sie zu Hause • Grundpflege • Grundpflege • Behandlungspflege nach ärztlicher erV ordnung • Behandlungspflege nach ärztlicher Behandlung • Hauswirtschaftliche Versorgung • Hauswirtschaftliche Versorgung • Hausnotruf • Betreuung • Hausnotruf - Tag + Nacht, Sonn- und Feiertag • Essen auf Rädern

Nähere Auskünfte und Beratung Deutsches Rotes Kreuz Leutkirchstraße 32a, Telefon: 07803/980540 Gengenbach

Sozialstation Kinzigtal Beratung und Auskunft im Sozialbereich: Auf dem Abtsberg 6, 77723 Gengenbach 0160/96351848 (Herr Litterst) Telefon: 07803/934793, Fax: 07803/934774 - Pflege zu Hause – Sanitätsdienst: Betreuung und Beratung rund um die Uhr. Wir bitten alle Veranstalter, die einen Sanitätsdienst benötigen, Wir bieten kompetente medizinische und pflegerische sich mindestens vier Wochen vorher zu melden bei: Betreuung für alle Bereiche des täglichen Lebens. Dazu gehören: M. Schulz 0175/7091804 ab 17.00 Uhr 6 Donnerstag, 31. Oktober 2019 Berghaupten aktuell Woche 44

Apothekennotdienst Woche 44 Berghaupten aktuell Donnerstag, 31. Oktober 2019 7

Bitte teilen Sie uns die Zählerstände bis zum 04.11.2019 mit. Sollten wir bis zum genannten Termin keine Mitteilung Rathaus Aktuell von Ihnen erhalten, müssten wir die Zählerstände anhand Ihrer Vorjahresverbräuche schätzen.

Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung. Geänderte Sprechstunden der Integrationsmanagerin Die Sprechstunden der Integrationsmanagerin Frau Metzger Termine für den Veranstaltungskalender 2020 entfällt an folgenden Tagen: 04.11.2019, 11.11.2019 Wir bitten um die Abgabe der Veranstaltungstermine für 2020. Alternativ stehen Ihnen folgende Sprechstunden zur Verfü- Bitte teilen Sie uns Ihre Termine (Feste, Weihnachts- und son- gung: stige Feiern, Generalversammlungen und alle weiteren inter- Sprechstunden Gengenbach (FSB, Leutkirchstraße 32 nen und externen Veranstaltungen) bis Gengenbach) von Herrn Hoffmann: Montag: 10:30 – 12:30 Uhr spätestens 31. Oktober 2019 Dienstag: 15:00 – 17:00 Uhr Mittwoch: 15:00 – 17:00 Uhr schriftlich oder per e-Mail: [email protected] mit. Sie können jedoch jederzeit noch Termine nachmelden Sprechstunde Ortenberg (Rathaus Ortenberg, Dorfplatz 1 und auch schon Termine für 2021 melden. Ortenberg) von Frau Aulenback: Mittwoch: 14:00 – 17:00 Uhr Achtung: Bitte geben Sie bei Ihrer Meldung unbedingt den Veranstalter, die Art der Veranstaltung, das genaue Da- tum, den Beginn (Uhrzeit!) bzw. die Dauer der Veranstal- tung (Beginn/Ende), den Veranstaltungsort, sowie den Be- Wasserzählerablesung 2019 darf an der Benutzung der Schlosswaldhalle und sonstiger gemeindlicher Einrichtungen sowie der Bühnenelemente an!

Bürgermeisteramt

Aus dem Gemeinderat

Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Berg- haupten findet statt am

Montag, den 4. November 2019, um 19.30 Uhr im Bürgersaal, Altes Schulhaus

Hierzu sind die Einwohner herzlich eingeladen.

Tagesordnung:

1. Fragen der Einwohner zu Gemeindeangelegenheiten 2. Anfragen aus der Mitte des Gemeinderats 3. Neubaugebiet „Am Bettacker III“ a) Abschluss eines städtebaulichen Vertrags mit der Fa. badenovaKONZEPT Verwaltungs-GmbH In Kürze erstellen wir die Jahresendabrechnung 2019 für Ihren b) Abschluss Erschließungsvertrag mit der Fa. badenova- Frischwasserbezug und die Abwasserbeseitigung. KONZEPT GmbH & Co. KG Das Schreiben, in dem wir Sie um Ablesung des Wasser- c) Bebauungsplan „Am Bettacker“; zählers bitten, wurde Ihnen bereits postalisch zugesandt. hier: Aufstellungsbeschluss nach § 13b BauGB 4. Bebauungsplan „Auf der Hub“ Hinweis: hier: Aufstellungsbeschluss nach § 13b BauGB Für die Erfassung Ihres Wasserzählerstandes stehen Ihnen fol- 5. A uftragsvergaben im Zusammenhang mit der Erweiterung gende Möglichkeiten zur Verfügung: der Kindertagesstätte St. Georg (Neubau) • per Mail an [email protected] (unter Angabe von a) Rohbauarbeiten Name, Verbrauchsstelle, Zählernummer und Ablesedatum) b) Abdichtungsarbeiten • telefonisch unter 07803/9677-55 zu den üblichen Öffnungs- c) Fenster und Sonnenschutz zeiten d) Putz- und Trockenbauarbeiten • mit Hilfe der Rückseite dieses Schreibens: e) Estricharbeiten - per Fax an 07803/9677-10 f) Fliesen- und Plattenarbeiten - per Post g) Malerarbeiten - Abgabe im Rathaus oder Einwurf im Rathausbriefkasten h) Bodenbelagsarbeiten 8 Donnerstag, 31. Oktober 2019 Berghaupten aktuell Woche 44

i) Schreinerarbeiten und Türen Thai Kitchen UG, Leutkirchstraße 20, 77723 Gengenbach j) Elektroarbeiten Telefon Büro: + 49 (0) 78 03 / 92 49 331, E-Mail: info@thai- k) Blitzschutzarbeiten gengenbach.de 6. U mrüstung / Sanierung der Straßenbeleuchtung auf LED- Ruf uns an! Wir freuen uns auf Dich! Technik Hier: Auftragsvergabe letzter Teilabschnitt II. Koch / Köchin 7. A uftragsvergabe zur Lieferung einer Urnensäulenwand auf Sawasdee Khaa – Hallo! Du bist ein/e taffe/r Hausfrau/ Haus- dem Friedhof mann, kochst gerne, kommst aus Gengenbach und Umge- 8. Mitteilungen der Verwaltung bung und hast Spaß an selbstständiger Arbeit? Wir suchen Dich von Mo.-Fr. für 1-2 Std. tgl. zwischen 12:30 Uhr–14:30 Philipp Clever, Bürgermeister Uhr. Thai Kitchen UG, Leutkirchstraße 20, 77723 Gengenbach Hinweis: Die ausführlichen Verwaltungsvorlagen zu den ein- Telefon Büro: + 49 (0) 78 03 / 92 49 331, E-Mail: info@thai- zelnen Tagesordnungspunkten sowie die Berichte und Proto- gengenbach.de kolle zu vergangenen Sitzungen findenSie auf unserer Home- Ruf uns an! Wir freuen uns auf Dich! page www.berghaupten.de auf der Startseite oder unter dem Stichwort „Gemeinderat“. Schauen Sie rein! – Es lohnt sich! III. Putzhilfe Sawasdee Khaa – Hallo! Du kommst aus Gengenbach und Umgebung und hast Spaß an selbstständiger Arbeit? Wir su- chen einen Reinigungsengel für Lokal und Küche von Mo.-Fr. für 1-2 Std. tgl. zwischen 14:00 Uhr–16:00 Uhr. Müllabfuhr Thai Kitchen UG, Leutkirchstraße 20, 77723 Gengenbach Telefon Büro: + 49 (0) 78 03 / 92 49 331, E-Mail: info@thai- gengenbach.de Samstag, 02.11.2019 Schadstoffsammlung Ruf uns an! Wir freuen uns auf Dich! 09:00 - 16:00 Uhr Parkplaz bei der Kinzighalle, Gengenbach

Donnerstag, 07.11.2019 Graue Tonne

Bürger Aktiv

Zeichnen und Aquarellieren Jeden Donnerstag ab 18.00 Uhr im Seniorenraum, Altes 04. November 1949 Schulhaus. Für Anfänger und Fortgeschrittene! Erna Daub, Bellenwaldstraße 7 70 Jahre Neuzugänge sind herzlich willkommen.

Auskunft: A. Vollmer, Tel. 0781/53505

Jobbörse der Stadt Gengenbach

In unserer Jobbörse haben Betriebe, Firmen und Privatper- sonen die Möglichkeit, kostenfrei Stellenangebote aus unserer Region auszuschreiben. Sollten Sie an einer Stellenausschrei- Landratsamt bung Interesse haben, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbin- dung (Redaktionsschluss: dienstags um 15 Uhr). Wir stehen Ihnen auch gerne für Rückfragen zur Verfügung. BürgerService der Stadt Gengenbach, Adlergasse 1, Zimmer 4, Telefon: Allgemeinverfügung 07803/ 930 116, E-Mail: [email protected] des Landratsamts , Amt für Landwirtschaft, Die aktuellen Stellenangebote: zur Genehmigung der Verschiebung von Beginn und Ende der Verbotszeiträume gemäß § 6 Abs. 8 Nr. 2 der Dünge- I. Servicekraft verordnung (DüV) vom 26.05.2017 (BGBl. S. 1305) zur Auf- Sawasdee Khaa – Hallo! Du bist kontaktfreudig, kommst aus bringung von Düngemittel mit wesentlichem Gehalt an Gengenbach und Umgebung und hast Spaß an selbststän- Stickstoff auf Grünland und Dauergrünland nach § 6 Abs. diger Arbeit? Wir suchen eine freundliche, offene Servicekraft 10 DüV auf dem Gebiet des Ortenaukreises von Mo.-Fr. für 1-2 Std. tgl. zwischen 12:30 Uhr–14:30 Uhr. vom 15.10.2019, Aktenzeichen: 8222.00

Woche 44 Berghaupten aktuell Donnerstag, 31. Oktober 2019 9

I. Befreiungsregelungen Begründung Der Verbotszeitraum gemäß § 6 Abs. 8 Nr. 2 der DüV, wonach 1. Z uständige Behörde ist gem. §§ 29 Abs. 1 Nr. 4, 5, Abs. 7 Düngemittel mit wesentlichem Gehalt an Stickstoff (über 1,5 Landwirtschafts- und Landeskulturgesetz (LLG) das Land- % in der Trockenmasse) auf Grünland und Dauergrünland in ratsamt Ortenaukreis als untere Landwirtschaftsbehörde. der Zeit vom 1. November bis zum Ablauf des 31. Januars Das Landratsamt Ortenaukreis verfügt die Verschiebung nicht ausgebracht werden dürfen, wird auf den Zeitraum vom des Verbotszeitraums für Grünland- und Dauergrünland auf den Zeitraum vom 15. November 2019 bis 14. Februar 2020 15. November 2019 bis 14. Februar 2020 aufgrund nachfolgender Erwägungen: verschoben. Diese Verschiebung wird gemäß § 6 Abs. 10 DüV In dem unter II. dargestellten Geltungsbereich ist die Wahr- ausdrücklich nur für Grünland- und Dauergrünlandflächenge- scheinlichkeit, dass bis Mitte November Temperaturen über nehmigt. Die Verschiebung gilt nicht für Ackerland mit mehr- 4 ° C herrschen, sehr hoch. Dagegen herrschen in den Mo- jährigem Feldfutterabbau. naten Januar und Februar niedrige Temperaturen, häufig unter 0 °C, im Schwarzwald teils verbunden mit einer ge- II. Räumlicher Geltungsbereich schlossenen Schneedecke. Falls in dieser Zeit die Tempe- Die Allgemeinverfügung gilt für Grünland und Dauergrünland raturen über 0 °C liegen, sind die Böden nach einer Schnee- im gesamten Ortenaukreis , ausgenommen davon sind alle schmelze oder auf Grund der bis dahin gefallenen Flächen in den Gemeinden Friesenheim, Hohberg, Kappel- Niederschläge (bei fehlender Verdunstung) wassergesättigt. Grafenhausen, , Lahr, Meißenheim, , Rust und Schwanau (Gebiete nach § 2 Abs. 1 VODüVGebiete). Sie Die Böden sind im Geltungsbereich im Herbst bis Mitte No- gilt außerdem nicht für Problem- und Sanierungsgebiete von vember in der Regel gut befahrbar, die Nährstoffe der aus- Wasserschutzgebieten. Diese Gebiete sind von der Allgemein- gebrachten Düngemittel werden vom Pflanzenbestand bei verfügung ausdrücklich ausgenommen. noch herrschendem Pflanzenwachstum aufgenommen, sie werden nicht abgeschwemmt. Bei einsetzender kalter Wit- III. Die sofortige Vollziehung von Ziffer 1. wird angeordnet. terung (ca. < 4 °C) nimmt die Mineralisation ab, so dass weniger Stickstoff in mobiler Form im Boden verbleibt, die- IV. Nebenbestimmungen (Auflagen,Bedingungen und Hin- ser steht bei Vegetationsbeginn zur Umwandlung und zur weise) Pflanzenaufnahme bereit. Die Pflanzen ergrünen im Früh- • Die mögliche Aufbringungsmenge ist auf maximal 60 kg Ge- jahr früher und schneller, so dass Verluste im Frühjahr ge- samtstickstoff je ha zu begrenzen. mindert werden. • Die Stickstoffgaben sind mit ihrem anrechenbaren Stick- stoffanteil (Werte nach Anlage 3 der DüV, mindestens jedoch Regionaltypische Nutzungen wie späte Weide vorwiegend der verfügbare Stickstoff bzw. Ammoniumstickstoff) bei im Schwarzwald oder späte Mahd insbesondere auch im dem ermittelten N-Düngebedarf im Folgejahr in Ansatz zu Rheintal herrschen vor. bringen. Hierfür sind die ausgebrachten Düngermengen zu dokumentieren. Im Frühjahr ist zu erwarten, dass die Flächen, insbesondere steile Flächen, nicht gefahrlos befahren werden können. Es sind besondere Maßnahmen zum Gewässerschutz Auch dürfen diese Flächen aus Bodenschutzgründen und einzuhalten zur Erhaltung einer intakten Grasnarbe nicht befahren wer- • Auf Hangflächen ab 10 % Neigung zur Böschungsoberkan- den. Die ausgebrachten Nährstoffe gelangen zu dieser Zeit te eines Gewässers sind mindestens 10 m Abstand einzu- bei Nässe oft nicht sehr zügig in den Boden und eine ober- halten, auf ebeneren Flächen gilt ein Mindestabstand von 5 flächige Abschwemmung ist zu befürchten. m zu Gewässern. • Es darf keine Ausbringung auf überschwemmungsgefähr- 2. G emäß § 80 Abs. 2 Nr. 4, Abs. 3 der Verwaltungsgerichts- deten oder drainierten Flächen erfolgen. ordnung (VwGO) wird die sofortige Vollziehung dieser Ver- • Die Sperrfristverschiebung gilt nicht in den sogenannten fügung angeordnet. Die Anordnung der sofortigen Vollzie- roten Gebieten nach §13 DüV und nicht für Problem- und hung, Ziffer III, liegt im überwiegenden öffentlichen Sanierungsgebiete von Wasserschutzgebieten. Interesse. Insbesondere zur Vermeidung des Abschwem- mens von Nährstoffen von überschwemmten, wasserge- Allgemein: sättigten, gefrorenen oder schneebedeckten Böden und • Die Genehmigung erlischt mit dem Ende des jährlichen Ver- deren Eintrag in Oberflächengewässerist die Verschiebung botszeitraumes. von Beginn und Ende des Verbotszeitraums auf Grünland- • Unbeschadet der Verschiebung des Verbotszeitraumes sind und Dauergrünlandflächen im Ortenaukreis in dem unter II. alle weiteren Vorgaben der DüV und innerhalb von Wasser- genannten Zeitraum auch bei Einlegung eines Rechtsmit- schutzgebieten zusätzlich die Vorgaben der SchALVO tels sicherzustellen. Ohne die Einhaltung der verschobenen (Schutzgebiets- und Ausgleichs-Verordnung) in der jewei- Sperrfrist bestünde andernfalls die Gefahr von Folgeschä- ligen Fassung zu beachten. den für Wasser und Böden. Dies gilt umso mehr, als eine • Insbesondere wird auf das Verbot der Aufbringung, wenn Verschiebung von Beginn und Ende des Verbotszeitraums der Boden überschwemmt, wassergesättigt, gefroren oder eine längere Nutzung des Herbstaufwuchses ermöglicht, schneebedeckt ist (§5 Abs.1 DüV) und auf die Vermeidung wodurch wiederum der Gefahr von Narbenschäden auf von Nährstoffeinträgen in Oberflächengewässer hingewie- Weideflächen durch Schneeschimmel und Mäusefraß mit sen. der Folge eines geringeren Bedarfs an Pflanzenschutzmit- teln entgegengewirkt wird. V. Inkrafttreten Diese Allgemeinverfügung tritt am Tag nach ihrer Veröffentli- Sowohl angesichts des nahenden Beginns der gesetzlichen chung in Kraft. Sperrfrist zur Ausbringung von flüssigem Wirtschaftsdün- Die Allgemeinverfügung mit Begründung kann unter ger am 1. November 2019, als auch im Hinblick auf die Pla- www.ortenaukreis.de, dort unter Öffentliche Bekanntma- nungssicherheit betroffener Landwirte für das laufende An- chungen eingesehen werden. bau- und Erntejahr, ist die Verschiebung des Beginns des 10 Donnerstag, 31. Oktober 2019 Berghaupten aktuell Woche 44

Verbotszeitraums zur Ausbringung von flüssigem Wirt- Für weitere Fragen zu Abfallannahmestellen und zur Abfallent- schaftsdünger auf den 15. November 2019 und des Endes sorgung stehen die Abfallberater des Eigenbetrieb Abfallwirt- dieses Zeitraums auf den 14. Februar 2020 geboten. schaft unter Telefon 0781 805 9600 oder E-Mail abfallwirt- [email protected] zur Verfügung. Da es insoweit im Interesse der Allgemeinheit liegt, zum Schutz von Böden und Gewässern den Düngezeitpunkt un- ter Berücksichtigung der regionalen klimatischen Gegeben- Sammlung von Grünabfällen beginnt heiten im Herbst auszuweiten und damit die Sperrfrist für Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Ortenaukreis bietet ab No- das Ausbringen von Wirtschaftsdünger um zwei Wochen vember wieder die Abfuhr von Grünabfällen aus Hausgärten nach hinten zu verschieben, tritt das private Interesse an an. Insbesondere Strauch- und Heckenschnitt sowie Laub der aufschiebenden Wirkung eines Widerspruchs gegen- werden abgeholt und anschließend verwertet. Die Termine über dem öffentlichen Interesse an der Einhaltung der an- können dem Abfallkalender entnommen oder auf der Home- geordneten Sperrfrist zurück. page der Abfallwirtschaft unter www.abfallwirtschaft-ortenau- kreis.de im Menüpunkt „Abfallkalender“ eingesehen werden. Rechtsmittelbelehrung Dort gibt es auch eine Erinnerungsfunktion, die per E-Mail ei- Gegen diese Allgemeinverfügung kann innerhalb eines Mo- nige Tage vorher an den Termin erinnert. Dies teilt das Land- nats nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der ratsamt Ortenaukreis mit. Widerspruch ist beim Landratsamt Ortenaukreis, Amt für Landwirtschaft, Prinz-Eugen-Str. 2, 77654 Offenburg einzule- Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft bittet folgende Regeln zu gen. beachten:

Hinweis: Die Grünabfälle müssen gebündelt oder in geeigneten, offe- Es wird darauf hingewiesen, dass der Widerspruch gegen die- nen Behältern oder nicht zugebundenen Säcken (damit diese se Allgemeinverfügung keine aufschiebende Wirkung hat, §§ nicht aufgeschnitten werden müssen) - jedoch nicht in Gelben 80 Abs. 2 Nr. 4, Abs.3 VwGO. Säcken – zur Abfuhr bereitgestellt werden. Behälter und Sä- cke werden nach der Leerung zurückgelassen. Säcke könnten Offenburg, 15.10.2019 aber danach in einem nicht mehr gebrauchsfähigen Zustand sein. gez. Dr. Moritz Amtsleiter, Amt für Landwirtschaft, Landratsamt Ortenaukreis Die einzelnen Bündel mit pflanzlichen Abfällen dürfen nur ein für den Müllwerker noch tragbares Gewicht aufweisen und eine Länge von zwei Metern nicht überschreiten. Äste und Stammholz dürfen nicht dicker als 15 Zentimeter sein.

Die Abfuhr beginnt morgens um sechs Uhr. Die Abfälle sollten daher möglichst schon am Abend vorher bereitgestellt wer- den.

Grünabfälle, die nicht aus Hausgärten stammen, sind von der Einsammlung ausgeschlossen.

Weitere Auskünfte gibt es bei der Abfallberatung des Eigenbe- triebs Abfallwirtschaft Ortenaukreis unter Tel. 0781 805-9600 oder im Internet unter www.abfallwirtschaft-ortenaukreis.de.

Europäische Woche zur Abfallvermeidung: Eigenbetrieb Abfallwirtschaft sammelt, was „zu schade zum Wegwerfen“ ist Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr beteiligt sich der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Ortenaukreis am Samstag, 16. November, und am Samstag, 23. November, zum zweiten Mal an der Europäischen Woche zur Abfallvermeidung. Unter dem Motto „Zu schade zum Wegwerfen“ können auf den Deponie Zunsweier nur am ersten und dritten Samstag Wertstoffhöfen „Vulkan“ in , Offenburg- geöffnet Rammersweier und -Höfen von 9:30 bis 12:30 Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Ortenaukreis teilt mit, dass Uhr noch gut erhaltene Gegenstände abgegeben werden. die Deponie in Zunsweier mit Beginn der Winterzeit nur noch Im Rahmen der gemeinsamen Aktion der Abfallwirtschaft und am ersten und dritten Samstag jeden Monats jeweils von 8 der Neuen Arbeit Lahr kann jeder zu einer nachhaltigen Ver- Uhr bis 13 Uhr geöffnet ist. meidung von Abfällen und zur Weiterverwendung von Ge- Sonderöffnungszeiten für die Anlieferung von Erdaushub über brauchsgegenständen beitragen. Gesucht sind neben Textili- 50 Kubikmeter sind von dieser Winterzeitregelung ausgenom- en und Spielwaren vor allem Haushaltsartikel wie Geschirr, men und können nach rechtzeitiger Voranmeldung unter Tele- Besteck, Vasen, Dekoartikel, Tischdecken und Bettwäsche, fon 0781 805 1276 wie gewohnt auch während der Woche aber auch funktionstüchtige Küchen- und Elektrogeräte. vereinbart werden. Wichtig ist, dass alle Gegenstände gut erhalten sind – und vor Neben Erdaushub werden auf der Deponie in Zunsweier noch allem bei elektrischen Geräten – auch funktionieren. Grünabfälle und verwertbarer Bauschutt (z.B. unbewehrter An beiden Terminen werden je zwei Mitarbeiter der Neuen Ar- Beton, Dachziegel, Fliesen ohne Rigipsbestandteile, Pflaster- beit Lahr auf den Wertstoffhöfen die Gegenstände entgegen- steine, Porzellan, Stellplatten u.ä.) angenommen. nehmen und eine erste Vorauswahl treffen. Woche 44 Berghaupten aktuell Donnerstag, 31. Oktober 2019 11

Da die gesammelten Artikel in den Gebrauchtwarenkaufhäu- Die Tagesordnungspunkte für die Mitgliederversammlung lau- sern „Fundus“ in Lahr und „Guck Rein“ in angeboten ten: werden, müssen diese nach deren Qualität und Markttauglich- Bericht der Vorsitzenden sowie Vorstandsbeschlüsse, Bericht keit bewertet werden. Die Abfallwirtschaft bittet aus diesem der kommissarischen Geschäftsführerin über die Mitglieder- Grund um Verständnis dafür, dass eventuell nicht alle Waren, entwicklung, Bericht des Finanzreferenten, Bericht der Kas- die angeboten werden, auch angenommen werden können. senprüfer, Entlastung der Vorstandschaft, Wahl der Vorstand- Gegenstände, die entsorgt werden müssen, können aber auf schaft sowie Verschiedenes. Wünsche und Anträge für die dem Wertstoffhof abgegeben werden. Mitgliederversammlung sind bis Montag, 4. November 2019 an die Vorstandschaft zu richten. Weitere Auskünfte rund um das Thema Abfall gibt es bei den Abfallberatern des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft Ortenau- kreis unter Telefon 0781 805 9600 und per E-Mail an abfall- [email protected]. Aus- und Weiterbildung

Aus der Schule VWA Weiterbildung zum/zur Mediator/in (VWA) • Modular aufgebaute Ausbildung - ideal für Berufstätige • Anerkannt vom Bundesverband Mediation e.V. (BM) Gewerbliche Schule Lahr • Studienbeginn am 6. Dezember 2019 Infotag Technisches Berufskolleg in Teilzeitform Informationsabend: Berufsbegleitend zum Mediator/ Fachrichtung Fahrzeugtechnik Mediatorin (VWA) 09. November 2019 von 10 - 14 Uhr Donnerstag, 7. November 2019 um 18.00 Uhr Ort: VWA Freiburg, Haus der Akademien, Eisenbahnstraße 56, Schulart 79098 Freiburg • Praxisnahe Ausbildung an neuesten Schulungsfahrzeugen • Fachtheor etische Inhalte werden an zwei Tagen pro Woche vermittelt • Fachpraktische Ausbildung erfolgt im Ausbildungsbetrieb • Dur ch Zusatzunterricht ist der Erwerb der Fachhochschulrei- fe möglich

Vorführungen • Präsentation der Werkstätten • Fahr- und Bremssimulationen auf dem Leistungsprüfstand Öffnungszeiten im Oktober 2019: • E-Mobilität Mo-Do 9:00-12:30 Uhr, Fr 9:00-12:00

Die Präsentationen und Vorführungen werden mehrfach wie- Infos zur Kursanmeldung: derholt, so dass auch ausreichend Zeit für informative Ge- Anmeldungen (für Kurse) werden in schriftlicher Form bei spräche mit den anwesenden Lehrern, Vertretern von Ausbil- der VHS angenommen, z. B. mit Anmeldekarte, per Fax, dungsbetrieben und der Kfz-Innung vorhanden ist per E-Mail oder über Internet. Da die Teilnehmerzahl be- grenzt ist, empfiehltsich eine frühzeitige Anmeldung. Eine Gewerbliche Schule Lahr Benachrichtigung erfolgt, falls es eine Kursänderung gibt Tramplerstraße 80 oder der Kurs belegt ist. Sie finden das VHS-Programm 77933 Lahr/Schwarzwald auch im Internet unter www.vhs-ortenau.de. Tel. 07821 / 95449-2600 Fax 07821 / 95449-2613 Flechtfrisuren für Mutter/Vater und Kind ab 5 Jahre [email protected], www.gs-lahr.de (2.0001 GE) In drei spannenden Stunden erlernen Sie das Flechten. Bei vorhandenen Fertigkeiten werden Tipps und Kniffe gezeigt und neue Frisuren demonstriert. Ob gedreht, gezwirbelt, ge- Gewerblich-Technischen Schule Offenburg flochten - Alltagsfrisuren werden zum Hingucker und Flecht- varianten sporttauglich. Dieser Workshop richtet sich an Müt- Mitgliederversammlung des Fördervereins der Gewerb- ter bzw. Väter und Kinder ab 5 Jahren, die sich die Haare lich-Technischen Schule Offenburg drehen, zwirbeln oder flechten lassen wollen. Aufgrund der Der Förderverein der Gewerblich-Technischen Schule Offen- Griffigkeit, bitte die Haare des Kindes einen Tag vorher wa- burg lädt am Donnerstag, 07. November 2019 um 16.30 Uhr schen! Mindesthaarlänge: schulterlang. Bitte mitbringen: Bür- zur Mitgliederversammlung beim FFG-Werk (ehemals Witzig & ste, wenn vorhanden Stielkamm, Getränke/Snack, Beschäfti- Frank) am Holderstock 2 in Offenburg ein. Um 15.30 Uhr be- gung (z. B. Buch, Hörbuch, etc.). Material wird gegen eine steht die Möglichkeit zu einer Betriebsführung. Gebühr von ca. 5,00 € pro Paar gestellt. 1 Vormittag, 09.11.2019, Samstag, 9:30 - 12:30 Uhr, Kultur- Anmeldungen von Mitgliedern sind bis spätestens Montag, 4. und Tourismus GmbH, Im Winzerhof, 77723 Gengenbach, Ta- November per Email an [email protected] oder gungsraum, Myriam Schrempp, 20,00 € zuzügl. ca. 5,00 € für telefonisch unter 0781-8058300 möglich. Material.

12 Donnerstag, 31. Oktober 2019 Berghaupten aktuell Woche 44

Vortrag: Elektroauto - der aktuelle Stand der Technik Endlich mal Stricken lernen? Ein Kurs für Einsteiger/innen (1.0401 GE) (2.0904 GE) Eine Veranstaltung im Rahmen des Projekts 'Zukunftsdialog: Stricken macht Spaß und lässt viel Platz für Kreativität. Tolle Nachhaltige Mobilität' der Baden-Württemberg-Stiftung. Garne und Nadeln machen Lust auf mehr. Das fertige Strick- Was ist ein Elektroauto? Wie unterscheidet es sich von einem stück hat den Reiz des Besonderen, egal ob glatt rechts, kraus Plug-in-Hybrid oder einem Wasserstoffauto. Wie kommt der genoppt, verzopft, fein oder grob gestrickt. Lassen Sie sich Strom in die Batterie und wie sieht es mit Energiebilanzen und mit Garn und Nadeln verzaubern und erfreuen Sie sich und Rohstoffen aus? Die Veranstaltung gibt Antworten auf diese andere mit dieser alten Handwerkskunst. Bitte mitbringen: Fragen. Die Teilnehmenden erhalten einen aktuellen Über- und Wolle oder Garn in gewünschter Stärke mit passenden Na- Ausblick auf die Technik, die Innovationen und die Trends. Der deln, sowie Lust am Lernen und Spaß bei der Ausführung. Referent fährt nicht nur selbst seit vielen Jahren elektrisch, 2 Abende, 20.11.2019, 27.11.2019, Mittwoch, wöchentlich, sondern ist auch Experte rund um das Thema nachhaltige 19:00 - 22:00 Uhr, s' Werkstättli, Klosterstraße 34, 77723 Gen- Mobilität. In der Veranstaltung kann man ein Elektroauto vor genbach, Iris Bahr, 28,00 €. Ort erleben, die Technik aus der Nähe betrachten und alle of- fenen Fragen am 'lebenden' Objekt klären. Vorweihnachtliches Nähen mit der Hand für Kinder von 6 1 Abend, 14.11.2019, Donnerstag, 19:00 - 21:00 Uhr, Fami- bis 10 Jahre (2.0901 GE) lien- und Seniorenbüro e. V., Leutkirchstraße 32, 77723 Gen- Nähbegeisterte Kinder können in diesem Kurs einfache Dinge genbach, Konferenzraum, Jens Kupper, gebührenfrei. von Hand nähen: einen Engel, einen Nikolaus, ein Brillen- oder Schlüsselmäppchen, einen Stiefel, eine Sternengirlande und Bücherherbst - Buchpräsentation in Zusammenarbeit mit vieles mehr. Der eigenen Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. der Stadtbibliothek Gengenbach (2.0102 GE) Schnittvorlagen und Material gibt es im Kurs. Bitte mitbringen: Der deutschsprachige Buchmarkt produziert jährlich ca. 90 eine Schere, Getränk und Snack, Materialkosten von 3,00 € 000 Neuerscheinungen. Niemand kann alle lesen, geschweige pro Kind in bar. denn besprechen. So wird aus diesem Bücherberg das eine 1 Nachmittag, 22.11.2019, Freitag, 15:15 - 17:30 Uhr, Grund- oder andere lesenswerte Buch herausgepickt und vorgestellt. schule Krähenäckerle, Ludwig-Auerbach-Straße 14, 77723 An diesem Abend wird aus ca. 20 ungewöhnlichen, interes- Gengenbach, Zimmer Grundschulbetreuung, EG, Jasmin santen oder besonders schönen Neuerscheinungen - vom Ehrlich, 13,00 € zuzügl. 3,00 € für Material. Kochbuch bis zum Krimi - vorgelesen bzw. die Inhalte bespro- chen. Danach haben Sie schöne Anregungen für Ihre eigene Vortrag: Gengenbach, eine Stadtgründung der Staufer? Lesezeit oder das ein oder andere Geschenk. (1.0105 GE) 1 Abend, 15.11.2019, Freitag, 19:00 - 21:00 Uhr, Kultur- und Vortrag in Zusammenarbeit mit dem Historischen Verein Gen- Tourismus GmbH, Im Winzerhof, 77723 Gengenbach, Ta- genbach. gungsraum, Petra Beck-Multani, | Joerdis Damrath, | Gerd Die Gründung der Stadt Gengenbach im 13. Jahrhundert ist Zimmermann, gebührenfrei. eng mit der langen Geschichte des frühmittelalterlichen Klos- ters verbunden und ohne dieses kaum nachzuvollziehen. Da E-Books erfolgreich veröffentlichen (2.0201 GE) weder eine Stadtrechtsverleihung noch der erste Stadtherr Noch nie war es so leicht und kostengünstig ein eigenes Buch überliefert sind, blieb dieses Kapitel der Geschichte weitge- zu veröffentlichen - im Eigenverlag oder über auf Selbstpubli- hend im Dunkeln. Neue Erkenntnisse aus archäologischen kation spezialisierte Anbieter. Auch der Vertrieb und das Mar- Grabungen und der Landesgeschichte beleuchten sowohl die keting sind keine Barrieren mehr. Der Autor kann im Vertrieb Frühzeit des Benediktinerklosters als auch die Entwicklung ei- viel selbst leisten oder einen professionellen Distributor in An- ner Laiensiedlung zur Stadt. spruch nehmen. Dadurch werden ein Großteil der Vertriebs-, 1 Abend, 22.11.2019, Freitag, 19:00 - 21:00 Uhr, Kultur- und Verkaufs- und Verwaltungsaktivitäten delegiert. Auf unter- Tourismus GmbH, Im Winzerhof, 77723 Gengenbach, Ta- schiedliche Arten sind mit E-Books Einkommen zu erzielen. gungsraum, Johann Schrempp, 6,00 €, Schüler 3,00 €, keine Durch Auftragserstellung, Verkauf oder als Marketinginstru- Anmeldung erforderlich. ment. Der Kurs zeigt die finanziellenMöglichkeiten und Chan- cen für E-Book-Autoren auf und vermittelt Praxishilfen. Bitte Vorschau: Schreibzeug mitbringen. Line Dance für Anfänger (2.0506 GE) 1 Tag, 16.11.2019, Samstag, 10:00 - 17:00 Uhr, Kultur- und 3 Abende, 29.11.2019 - 13.12.2019, Freitag, wöchentlich, Tourismus GmbH, Im Winzerhof, 77723 Gengenbach, Ta- 18:30 - 19:30 Uhr, Gemeindehalle Fußbach, Am Silbergraben gungsraum, Gerd Zimmermann, 32,00 €. 6, 77723 Gengenbach, Sporthalle, EG, Sonja Roth, 18,00 €.

Leichte Folkloretänze von Russland bis Israel (2.0504 GE) Line Dance für Fortgeschrittene (2.0508 GE) Der internationale Folkloretanz ist eine wahre Fundgrube für 3 Abende, 29.11.2019 - 13.12.2019, Freitag, wöchentlich, alle, die sich auf Musik und in der Gruppe bewegen und das 19:45 - 20:45 Uhr, Gemeindehalle Fußbach, Am Silbergraben tänzerische Miteinander erleben möchten. Gerade die Krei- 6, 77723 Gengenbach, Sporthalle, EG, Sonja Roth, 18,00 €. stänze der südosteuropäischen Länder erfreuen sich einer großen Beliebtheit. Die ausgewählten Tänze zeigen die Viel- Vorweihnachtliches Nähen mit der Hand für Kinder von 6 falt, Lebendigkeit und Reichhaltigkeit der europäischen Tanz- bis 10 Jahre (2.0902 GE) kultur. Beschauliche bis flotte Melodien, teils ungewohnte 1 Vormittag, 30.11.2019, Samstag, 10:00 - 12:15 Uhr, Grund- Rhythmen, sowie vorwiegend leichte Tänze erwarten die Teil- schule Krähenäckerle, Ludwig-Auerbach-Straße 14, 77723 nehmer. Der Kurs eignet sich für Anfänger und erfahrene Tän- Gengenbach, Zimmer Grundschulbetreuung, EG, Jasmin zer. Ein Tanzpartner ist nicht erforderlich. Die beiden Kursleiter Ehrlich, 13,00 € zuzügl. 3,00 € für Material. verfügen über eine langjährige Tanzerfahrung. Die Musik und Tanzbeschreibungen können erworben werden. 1 Tag, 16.11.2019, Samstag, 13:30 - 17:00 Uhr, Grundschule Krähenäckerle, Ludwig-Auerbach-Straße 14, 77723 Gengen- Aus der Heimat, für bach, Turnhalle, EG, Klaus Grimm, 20,00 €. die Heimat.

Woche 44 Berghaupten aktuell Donnerstag, 31. Oktober 2019 13

spätestens 31. Oktober 2019

Sprechtage schriftlich oder per e-Mail: [email protected] mit. Sie können jedoch jederzeit noch Termine nachmelden und auch schon Termine für 2021 melden.

Deutsche Rentenversicherung Achtung: Bitte geben Sie bei Ihrer Meldung unbedingt den Außenstelle Offenburg: Okenstr. 27, 77652 Offenburg, Veranstalter, die Art der Veranstaltung, das genaue Datum, Tel. 0781 / 63915-0, Fax: 0781 / 63915-20 den Beginn (Uhrzeit!) bzw. die Dauer der Veranstaltung (Beginn/Ende), den Veranstaltungsort, sowie den Bedarf Sprechzeiten: an der Benutzung der Schlosswaldhalle und sonstiger ge- Montag bis Mittwoch 8 bis 12 Uhr und meindlicher Einrichtungen sowie der Bühnenelemente an! 13 bis 16 Uhr Donnerstag 8 bis 12 Uhr und Bürgermeisteramt 13 bis 18 Uhr Freitag 8 bis 12 Uhr

Eine vorherige telefonische Terminvereinbarung wird empfoh- Burkina-Faso-Supporter e.V. len. Bitte bringen Sie zur Beratung die vorhandenen Versiche- „Weil Menschen einander brauchen“ rungsunterlagen und den gültigen Personalausweis mit.

Einladung und Information zum HERBSTFEST Am SAMSTAG, 9. November 2019 findet in der Schlosswald- Badischer Landwirtschaftlicher halle unsere 2. Benefizveranstaltung statt. Zu diesem Herbst- Hauptverband e.V. (BLHV) fest laden wir auf diesem Wege recht herzlich ein. Ab 18 Uhr wartet ein vielseitiges Programm auf unsere Gäste. Bezirksgeschäftsstelle, 77855 Achern, Illenauer Allee 55, Freuen wir uns auf zünftige Blasmusik des "Schwarzwaldmu- Tel. 07841/2075-0, Fax 07841/2075-55 sikanten-Quintett-Berghaupten" und der "Fidelen Oldies", ge- nauso auf die beiden Nachwuchstanzgruppen des Turnver- Woche vom 04.11. – 08.11.2019 eins, welche von Melanie und Selina auf diesen Abend Mi. 06.11. Offenburg Franz-Ludwig-Mersy Str. 5 vorbereitet werden. Ebenso auf das Luftballon formen für Kin- 9:00 Uhr - 12:00 Uhr der und auf das gemeinsame Bingospiel. Gespannt sind wir Mi. 06.11. Achern Bez.Gesch.Stelle auf den Fassbieranstich durch unseren Bürgermeister - geht 9:00 Uhr – 12:00 Uhr alles gut? Ab 21 Uhr wird die Tanz- und Showband "Skyline" zum Tanz und zur Unterhaltung aufspielen. Der Eintritt zu allen Die Sprechtagebesucher für alle Sprechtage werden um tele- Veranstaltungen ist frei! fonische Terminvereinbarung bei der Bezirksgeschäftsstelle in Vielen Dank an alle Musikgruppen und an alle Mitwirkenden Achern gebeten. Sprechtage für die keine Anmeldungen vor- für die unentgeltlichen Auftritte. Danke an alle Sponsoren, liegen finden nicht statt. Spender und an unsere Lieferanten für die preisreduzierte bzw. kostenfreie Belieferung unseres Herbstfestes und an alle Helferinnen und Helfer. Der Erlös geht zu 100% an unser Pro- jekt "Wasser für Menschen in Burkina Faso". VdK Sozialrechtsschutz gGmbH Beratung im Sozialrecht: Ihre Burkina-Faso-Supporter e.V. Die Sprechtage der VdK Sozialrechtsschutz gGmbH in Offen- 1. Vorsitzender Rudolf Seiler burg finden am Dienstag, den 26. November und Donners- tag, den 28. November in der VdK-Servicestelle am Kronen- platz 1 im Gesundheits- und Servicezentrum (barrierefrei) statt. Die Beratung und rechtliche Vertretung umfasst die Freiwillige Feuerwehr Rechtsgebiete aller gesetzlichen Sozialversicherungen (Kran- Berghaupten ken-, Unfall-, Renten-, Arbeitslosen und Pflegeversicherung). Ebenso werden Mitglieder sowohl im Schwerbehinderten- und sozialen Entschädigungsrecht als auch in der Grundsi- Montag, den 04. November cherung für Arbeitssuchende und im Alter vertreten. Eine vor- 19:15 Uhr Schulungsprobe Stadhalle GGB herige Terminvereinbarung unter Tel. 07 81 / 92 36 68-0 ist ENTFÄLLT! erforderlich.

Freundes- und Förderkreis für Kinder und Jugendliche in Berghaupten e.V. Vereine und Organisationen www.foerderverein-berghaupten.de

Gesundes Frühstück an der Grundschule Das Gesunde Frühstück an der Grundschule startet ins Schul- Termine für den Veranstaltungskalender 2020 jahr 2019/2020! Wir bitten um die Abgabe der Veranstaltungstermine für 2020. Nach den Herbstferien gehts direkt los, am Montag, 04.11.2019 Bitte teilen Sie uns Ihre Termine (Feste, Weihnachts- und son- in der großen Hofpause! stige Feiern, Generalversammlungen und alle weiteren inter- Weitere Termine in diesem Jahr: Montag, 18.11. / 02.12. / nen und externen Veranstaltungen) bis 16.12.2019 14 Donnerstag, 31. Oktober 2019 Berghaupten aktuell Woche 44

Web-Administrator gesucht! Wir suchen für die Aktualisierung und Pflege unserer Internet- und Facebookseite Unterstützung. K. K. S. V. Berghaupten e.V. Wenn du dich für die Kinder und Jugendlichen engagieren willst und dazu noch Affinitätfür Sozial Media Plattformen und Gestaltung von Internetsseiten (WordPress) hast, dann melde Dorfmeisterschaften im Luftgewehrschießen dich einfach bei uns. ([email protected]) Es ist wieder so weit: Von Montag, 11.11. bis Freitag, Wir freuen uns.... 15.11.2019 finden in unserem Schießstand im Keller der Schlosswaldhalle die Dorfmeisterschaften des Schützenver- Alle Termine und weitere Informationen: eins statt. Trainingsmöglichkeiten bestehen am Dienstag, www.foerderverein-berghaupten.de 5.11. und am Freitag, 8.11. jeweils von 19.00 Uhr bis 21.30 Mail an: [email protected] Uhr. Anmeldeschluss ist am Dienstag, den 5.11.2019. Teilneh- men können: Alle Vereine, Clubs, Straßen-, Familien-, Jahr- gangs- sowie Firmenmannschaften aus Berghaupten. Gemel- det werden können reine Herren-, Damen- und gemischte Mannschaften. Eine Mannschaft besteht aus 3 Schützen. Imkerverein Berghaupten Auch dieses Jahr werden die Meisterschaften im Auflage- Schießen ausgetragen. Das Startgeld pro Mannschaft beträgt 12 €. Die 10 besten Mannschaften aus der Vorrunde schießen am Freitagabend, den 15.11. im Finale um den Titel. Der Sie- Insektenfreundliche Gärten - Bienenweidepflanzen & ger erhält einen Wanderpokal und einen Verzehrgutschein der Tipps für die nützlingsschonende Beetpflege Brennstubstrauße Bruder. Alle Mannschaften, die das Finale erreichen, erhalten weitere Sachpreise. Aktiven Schützen ist Vortrag: die Teilnahme nicht gestattet. Die Schießzeiten der einzelnen am 5.11.2019, 19:30 – 20:30 Uhr, altes Schulhaus (Bürger- Mannschaften werden dann rechtzeitig im Amtsblatt und auf saal) am Rathausplatz in Berghaupten unserer Vereinshomepage www.schuetzenverein-berghaup- Insekten aller Art haben dieser Tage kein leichtes Leben. In- ten.de veröffentlicht. Anmeldungen mit Angabe der gewünsch- tensive Landwirtschaft, Bodenversiegelung für Wohn- und ten Startzeiten (Mo, Di, Mi oder Do abends jeweils von 19 – 22 Gewerbegebiete, Verkehrsinfrastruktur und die dadurch be- Uhr) per E-Mail an Hans Henninger senden: sportwart@ dingte Landschaftszerschneidung vernichten und stören ihre schuetzenverein-berghaupten.de Lebensräume. Da viele Vogelarten auf Insektennahrung ange- wiesen sind, vollzieht sich dort ein ähnlicher Artenschwund. Die Vorstandschaft So werden unsere Hausgärten zu wichtigen Zufluchtsorten. Mit der Natur vertraute Menschen beobachten diese Entwick- lung schon lange und verspüren den Wunsch, ihren Beitrag für mehr Artenvielfalt zu leisten. Mit der richtigen Pflanzenaus- wahl lassen sich unsere Gärten in wahre Schlemmerparadiese SV Berghaupten für Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und viele andere faszi- nierende Insekten verwandeln. Welche Pflanzen für die klei- nen Gäste besonders empfehlenswert sind und wie man seine Mittwochs und freitags regelmäßige Arbeitsdienste Beete möglichst schonend pflegt,das verrät Staudengärtnerin Ab sofort finden regelmäßig am Mittwoch und Freitag von und Landschaftsarchitektin Anne Rostek aus der Stauden- 17.00 bis 20.00 Uhr Arbeitsdienste mit Schwerpunkt Umbau gärtnerei Gräfin von Zeppelin im Markgräflerland in einem un- und Außenanlagen auf dem Sportgelände statt. Jede/r, der/ terhaltsamen, einstündigen Bildvortrag mit anschließender die ein wenig Zeit und Lust hat, kann einfach zu den angege- Diskussion. benen Zeiten vorbeikommen und mithelfen! Die Anleitung zu den einzelnen Arbeiten erfolgt durch erfahrene SVBler. Jede Referentin: Anne Rostek helfende Hand ist herzlich willkommen! (Dipl. Ing. Landschaftsarchi- tektur (FH), Dipl. Hort. Kew, Altpapiersammlung Royal Botanic Gardens) Zur Unterstützung und Mitfinanzierungder Jugendarbeit sam- Sie lernte in der Stauden- melt der SVB Altpapier. Das Altpapier kann jederzeit an der gärtnerei Gräfin von Zeppe- Eingangstür zum Gerätehaus unter dem Vordach abgestellt lin das Gärtnerhandwerk, werden. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!!! bevor sie an der FH Weihen- stephan Landschaftsarchi- Fußballsport: tektur studierte. Nach erfolgreichem Ab- Freitag, 01.11.2019 schluß führte Anne Rostek 19.00 Uhr: SG Schiltach B – SG B2 ihre große Liebe zu Pflanzen nach England, wo sie Gar- Samstag, 02.11.2019 tenbau & -pflege an den be- 12.25 Uhr: SVB D1 – SG Schapbach D rühmten Königlich Botanischen Gärten Kew in London stu- 13.00 Uhr: 1. SV Mörsch C – SG Berghaupten C1 dierte. Ihr umfangreiches Wissen im Bereich der Gartenpflege 15.00 Uhr: SG Berghaupten C2 – SG Urloffen C erwarb sie u.a. durch praktische Mitarbeit in Gärten des Nati- 15.00 Uhr: SG Altdorf A – SG Reichenbach/G A onal Trust sowie der Royal Horticultural Society. 17.00 Uhr: SG Bgh./Prinzb. – SV Schapbach (Frauen, Spielort Bgh.) Veranstalter: Imkerverein Berghaupten, verantwortlich 18.00 Uhr: SV 3 – SVB 2 Jürgen Neumaier Woche 44 Berghaupten aktuell Donnerstag, 31. Oktober 2019 15

Sonntag, 03.11.2019 Schweiz. An- und Abreise im Komfort-Reisebus von ZimBus. 10.00 Uhr: F -Junioren und Bambini-Turnier in Zunsweier Vor Ort Zugfahrt ins Skigebiet mit der Matterhorn-Gotthard- (Teilnehmer: SVB, SSV Schwaibach, SV Gen- Bahn. Flyer und Anmeldung über unsere Homepage. Kontakt genbach, SV Ortenberg, TuS Windschläg, SG Carolin Bischler, Telefon 0176/61069249 Zunsweier) 14.30 Uhr: SC Hofstetten 2 – SVB 1 Skifreizeit in Nauders, Tirol, 23. - 28.03.2020 16.30 Uhr: Kehler FV B2 – SG Ohlsbach B1 Eine Skiwoche in Tirol für fortgeschrittene Skifahrer. Infos und Online-Anmeldung über unsere Homepage. Kontakt Klaus Freitag, 08.11.2019 Bahr, Telefon 0173/9904182. 18.30 Uhr: SV C – SG Berghaupten C2 Skikurse am Haldenköpfle Samstag, 09.11.2019 Kurs 1 am 21./22. Dezember 2019 11.00 Uhr: SVB E – SSV Schwaibach E für Kinder/Jugend/Erwachsene 12.45 Uhr: SG Ohlsbach D – SVB D1 Kursleitung Janina Dörflinger 13.30 Uhr: SG Berghaupten C1 – Offenburger FV C2 Kurs 2 am 11./12. Januar 2020 15.00 Uhr: SV Ettenheimweiler – SG Bgh./Prinzb. (Frauen) für Bambini/Kinder/Jugend/Erwachsene 16.00 Uhr: SG Ohlsbach B2 – SG Münchweier B Kursleitung Christian Bleier 16.00 Uhr: SG Rammersweier A – SG Reichenbach/G. A Kurs 3 am 25./26. Januar 2020 für Bambini/Kinder/Jugend/Erwachsene Sonntag, 10.11.2019 Kursleitung Carolin Bischler 10.30 Uhr: SG Ohlsbach B1 – SG Windschläg B Kurs 4 am 08./09. Februar 2020 12.30 Uhr: SVB 2 – FC Ankara Gb. 2 für Bambini/Kinder/Jugend/Erwachsene 14.30 Uhr: SVB 1 – FC Ankara Gb. 1 Kursleitung Laura Hertle Alle Kurse für Kursklassen A - D Bitte unbedingt vormerken: Am Sa., 23.11.2019 findet ab 10.30 Uhr wieder das traditio- Achtung Snowboarder. Wir bieten als einziger Club im DSV nelle Schlachtfest statt mit Kesselfleisch (ab 10.30 Uhr), BW für die Bambinis auch Snowboard an. Snowboard Kids Schlachtplatte und Leber im Netz (ab 11.30 Uhr), Kaffee und Set Verleih über Sport Fuhrer, Offenburg. Kuchen. Für die musikalische Unterhaltung sorgen u.a. „Axel and Friends“ (17-19 Uhr) sowie „DJ Stoner“ (ab 20 Uhr). Online-Anmeldung und Infos rund um unser Winterpro- gramm auf unserer Homepage www.skiclub-berghaupten. de. Infos und Termine auch auf unserer Facebook-Seite, sicht- bar auch ohne facebook-Konto. Besucht uns unter https:// www.facebook.com/SkiClubBerghaupten/ und auf Instagram. Ski-Club Berghaupten e.V.

Skigymnastik in der Schlosswaldhalle Berghaupten Erwachsene: Montags von 19:00 - 20:00 Uhr TTC Berghaupten Jugend: Mittwochs von 18:30 - 20:00 Uhr

Ski-Club-Hock im Clubhaus Montag 4.11.2019. Jeden ers- Liebe Tischtennisfreunde! ten Montag im Monat ist unser Clubhaus ab 19:30 Uhr mit Bewirtung geöffnet. Freunde treffen, sportlicher Austausch, Rückblick: gemütlicher, gemeinsamer Ausklang. Für alle Clubmitglieder Das vergangene Wochenende hatte nicht für alle Mannschaf- und diejenigen die es vielleicht werden wollen. Nächste Ter- ten ein Happy End. So musste unsere 2. Schülermannschaft mine: 02.12. / Januar 2020 Pause / 03.02.2020 ... bereits am Dienstag eine deutliche 2:8 Schlappe in Orschwei- er hinnehmen. Auch die 1. Schülermannschaft hatte bei der Jägerteestand auf dem Martinimarkt am 6.+7.11.2019 DJK Offenburg keine Chance und unterlag 9:1. in Gengenbach, beim Eiscafe Dolomiti, Klosterplatz. Die 2. Herrenmannschaft agierte beim Tabellenführer in Stein- ach weit unter ihren Möglichkeiten und musste eine 6:9 Nie- Tennis Herbstversammlung, Freitag 8.11.2019 derlage hinnehmen. Besser lief es bei unseren Mini`s. Sie Siggi und Manuel laden um 19:00 Uhr ins Clubheim zur siegten einmal mehr mit 7:0 in . Herbstversammlung ein. Bitte gebt die Info auch an eure Die 1. Jugend erkämpfte sich in Renchen ein 5:5 Unentschie- Mannschaftskameraden weiter. Über zahlreiche Teilnehmer den. Die 1. Herrenmannschaft siegte in Kappel deutlich mit 9:2 würden wir uns freuen. und beißt sich an der Tabellenspitze fest.

Skifreizeiten Die Begegnungen dieses Wochenendes im Überblick: Sa. 02.11. Saisoneröffnungsfahrt nach Tignes 05. - 08.12.2019 13:00 Berghaupten II - Windschläg I Schüler A Es sind noch Plätze frei. Meldet Euch zügig an! 13:00 Berghaupten - Ulm Mini`s Wir eröffnen die Wintersaison mit einem Ausflugin das Skige- 15:30 Berghaupten I - Fessenbach I Schüler Bezirksliga biet Tignes/ Val d'Isere in die französischen Alpen. Weitere In- 16:30 Lahr I - Berghaupten I Herren Bezirksklasse fos + Flyer auf unserer Homepage. Anmeldung über Michael 17:30 II - Berghaupten IV Herren C Lehmann, Telefon 07803/600269 18:30 Berghaupten II - Langhurst II Herren B

Skifreizeit für Jung & Alt, Andermatt 26. - 30.12.2019 So. 03.11. 4-Tage in der SkiArena Andermatt + Sedrun + Disentis in der 09:30 Berghaupten III - Oberschopfheim III 16 Donnerstag, 31. Oktober 2019 Berghaupten aktuell Woche 44

Essen auf Rädern Wir bringen Ihr Frühstück, Mittagessen und Abendessen Berg- und Wanderfreunde Schwaibach zu Ihnen nach Hause. Für Fragen oder für ein individuelles Angebot steht Ihnen das Team „Essen auf Rädern“ zur Verfügung. 3. November Rund um Welschensteinach Rufen Sie uns einfach an. Treffpunkt 9.00 Uhr Rathaus Schwaibach, Fahrgemeinschaft Tel: 07803/6022923 oder nach Steinach, Wegstrecke 16 km, 450 Hm, Wanderzeit ca. per Mail: [email protected] 4-5 Stunden, Rucksackverpflegung. Abschluss im Freien bei der bewirteten Schirrmaierhütte, Infos bei Elke Schappacher, Tagesbetreuung Café Rondo und Charlotte-Vorbeck-Haus Tel. 07803-5578 Durch die zentrale Lage im Herzen der Stadt wird unseren Gästen ermöglicht am öffentlichen Leben teilzunehmen. 17. November Im Mittelpunkt stehen Pflege von sozialen Kontakten und die wird verschoben auf 24.11.19 Wanderung mit Konrad La- Vermittlung von Hilfestellungen für den Alltag. qua, Tel. 9288461, und Josef Wild Alle Gäste mit und ohne Pflegestufe werden fachlich kompe- tent betreut. Gehbehinderte oder auf Rollstuhl angewiesene 21. – 24. Nov. Gäste sind ebenfalls herzlich willkommen. Ins Simmental zur Lenker-Hütte (Selbstversorger) mit Oliver Fischer und Bettina, Tel. 0176-12912735 Unsere Öffnungszeiten sind von Montag - Freitag von 8.00 – 16.30 Uhr. Individuell können wir auf Ihre Wünsche eingehen und nach Notwendigkeit die Betreuung länger einplanen.

Landfrauenverein Rufen Sie uns an Gengenbach/Vorderes Kinzigtal Wir informieren und beraten Sie gerne. Tel. 07803 / 921 48 48.

Am 04.11.2019 starten wir kreativ mit Iris Bahr ins Winterhalb- Beratung in Pflege- und Betreuungsfragen jahr. Beginn ist um 18.30 Uhr in der Brennerei Wild. Es werden Wir informieren Sie gerne in einem persönlichen Gespräch unter anderem Einkaufsnetztaschen gehäkelt. Material ist bei über unsere Angebote, Hilfeleistungen, Finanzierungen und Frau Bahr erhältlich. Info und Anmeldung bei Inge Wild, Tel. vielem mehr rund um das Thema Pflege und Betreuung. 01798505410. Max. 15 Personen. Rufen Sie uns an! Wir freuen uns auf Sie. Gerne geben wir Ihnen auch telefonische Auskunft Tel: 07803/ 921 48 48

Stationäre Pflege und Kurzzeitpflege Gengenbacher Pflegenetzwerk im Pflegeheim am Nollen Wohnen und Pflege im Herzen der Stadt, so lautet das Motto des Pflegeheimsam Nollen. Ausgezeichnet mit dem Qualitäts- www.gengenbacher-pflegenetzwerk.de siegel für Pflegeheime geben wir täglich unser Bestens, um unseren Bewohnern die bestmögliche Fürsorge zu geben. Internet-Café für Senioren / -innen Dazu gehört eine professionelle Pflege,eine liebevolle Betreu- Im Charlotte-Vorbeck-Haus ung, ein schmackhaftes Essen und eine Versorgung Rund um Kommen Sie ins Internet-Café des Gengenbacher Pflege- die Uhr. netzwerkes. In Kooperation mit dem Familien- und Senioren- Sie erreichen uns unter der Tel.-Nr. 07803/92689-0 oder per büro bieten wir ein Internet-Café für Seniorinnen und Seni- Mail an [email protected] oren an. Das Internet-Café im Charlotte-Vorbeck-Haus in der Klosterstraße 18 a (hinter dem katholischen Gemeindehaus St. Marien) ist von Montag bis Freitag jeweils von 14.30 bis 16.30 Uhr geöffnet. Auf Wunsch steht Schulungspersonal zur Verfügung. Senioren PLUS e.V.

Wir freuen uns auf Sie. Gerne geben wir Ihnen auch telefonische Auskunft Tel: 07803/ 921 48 48 Wir sind ein gemeinnütziger Verein für Senioren, der pfle- gende Angehörige entlastet und kostenfrei bei allen Seni- Montagstreffen für Senioren orenfragen berät, informiert und unterstützt. Jeden Montag von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr öffnen sich die -Pflege- und Sozialberatung- Türen der Sozialstation für das beliebte Montagstreffen. Men- Wie erhalte ich einen Pflegegrad? schen mit altersbedingten Einschränkungen und leichter Ab Pflegebedürftigkeit erhalten Sie Geld von Ihrer Pflegekas- Demenz verbringen regelmäßig einen inspirierenden se. Wir beraten Sie, wie die Feststellung eines Pflegegrads Nachmittag, während die Angehörigen neue Kraft für den erfolgt. Pflegealltag schöpfen können. Unsere Sprechstunden sind: Wir informieren Sie gerne! dienstags von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr und donnerstags von Tel.-Nr. 07803/980540 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr, außerhalb dieser Zeiten nach Verein- Per mail: [email protected] barung. Woche 44 Berghaupten aktuell Donnerstag, 31. Oktober 2019 17

Unsere Sprechstunde Wohnberatung: dienstags von 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr, außerhalb dieser Arbeiterwohlfahrt Gengenbach e.V. Zeiten nach Vereinbarung. Unsere Geschäftsstelle und den Treffpunkt für Veranstal- Tanzfest der AWO-Gengenbach in der Stadthalle am Nol- tungen finden Sie in der Grabenstraße 21 in 77723 Gen- len am 10. November, 14.30 Uhr genbach. Am Sonntag, 10. November 2019, laden die Tanzgruppen der Ansprechpartner: AWO Gengenbach wieder zu einem großen Tanzfest – dem Monika Köbele Telefon0 78 03 - 921 4661 vierten seit 2011– in die Stadthalle am Nollen ein. Wer Lust Martina Quadbeck Telefon0 78 03 – 93 470 hat, einfache Kreis- und Gruppentänze unter fachkundiger An- leitung zu lernen und mitzutanzen, ist herzlich eingeladen. Von Besichtigung der Musterwohnung für Assistenzsysteme 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr tanzen wir - mit kurzen Kaffeepausen Nächster Termin: Donnerstag, 21. November 2019, 17.00 Uhr - und haben bestimmt Freude an vielfältiger Musik verschie- dener Stilrichtungen. Das „Startgeld“ beträgt 5 €. Es findet Gemeinsames Essen ist etwas aus der Mode gekommen. eine Bewirtung mit Kaffee und Kuchen statt. Der Erlös fließtan Eigentlich schade! den Verein Leben mit Behinderung Ortenau e.V. und soll für die Wir haben einen Weg. Einrichtung eines Snoezelenraumes verwendet werden. Wir laden zu einem gemeinsamen und unterhaltsamen Mitta- gessen einmal im Monat, immer am zweiten Dienstag im Mo- nat, ein. Unser Angebot richtet sich an Menschen, die gern einmal außerhalb und in Gemeinschaft essen wollen. Ein An- Lebenshilfe Offenburg-Oberkirch e.V. gebot für die Menschen, die nicht immer wissen, was sie für sich kochen sollen und für die, die sich gern einmal an einen gedeckten Tisch setzen wollen. KUNST + WEIN 2019 – Vernissage und Weinprobe der Le- Wir treffen uns zum gemeinsamen Mittagessen einmal im Mo- benshilfe Offenburg-Oberkirch e.V. nat in Zipfelhusen, 77797 Ohlsbach. Gemeinsam mit dem Weingut Schloss Ortenberg lädt die Le- Nächster Termin: Dienstag, 12. November 2019 um 12.00 benshilfe am Donnerstag, den 7. November 2019, 18 Uhr bis Uhr. Anmeldung: bis Freitag, den 08.11.2019. Kostenbeitrag 21 Uhr, in die Zweigwerkstätte, Otto-Hahn-Straße 4, 77652 für das Menü 7,50 € incl. Getränke. Offenburg ein.

Haben Sie Lust das Gedächtnis mit Spaß und Freude zu Sonderthema 2019: Lebenshilfe goes Bauhaus trainieren? Bauhaus steht für die Verknüpfung von Kunst und Handwerk. Nächster Termin: Mittwoch, 13. November 2019 von 14:30 In unserem Kunstprojekt sind unter anderem Bilder und Ob- Uhr bis 15:30 Uhr Kostenbeitrag: 2,50 € pro Termin und jekte entstanden, die eben diesen Gedanken in sich vereinen Teilnehmer. und die Verbindung greifbar werden lassen. Die Lebenshilfe lädt herzlich ein, den Künstlern beim gemein- Eins rechts – eins links.... Strick-, Stick- und Häkelnach- samen Feiern und beim Kennenlernen ihrer Werke zu begeg- mittag für Jung und Alt, ab 14.30 bis 16.30 Uhr in der Seni- nen. orenhilfe PLUS e.V., Gengenbach Nächster Termin: Donnerstag, 14. November 2019 von 14:30 Der Kreis der Künstler: Menschen mit und ohne Behinderung, Uhr bis 16:30 Uhr. mit und ohne künstlerische Erfahrung.

Rommé, Mensch ärgere dich nicht und Co. Der fröhliche Kontakt Spielenachmittag in der Seniorenhilfe PLUS e.V., Gengen- Regina Meyer, T 0781 9225-46, regina.meyer@lebenshilfe-of- bach fenburg.de Nächster Termin: Montag, 11. November 2019 von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr.

Erzählcafé Frauenkreis NOVA Gengenbach Nächster Termin: Mittwoch, 20. November 2019 von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Einladung zum Frauenfrühstück Am Samstag, 23.11.2019 von 9.00 – 11.00 Uhr lädt der Frau- Sturzprophylaxe - „In Bewegung bleiben – Stürze und die enkreis NOVA ein zum nächsten Frauenfrühstück im Gemein- Folgen vermeiden“ (Gymnastik) dehaus St. Marien in Gengenbach. Jeden Freitag von 11:00 bis 11:45 Uhr in den Räumen der Seniorenhilfe. Mit Sonja Lang, Pastoralreferentin der Seelsorgeeinheit Vorderes Kinzigtal, folgen wir den Spuren von Maria und Eli- Vortrag: Sicherheit durch rechtzeitige Vorsorge sabeth in der Bibel und in unserem eigenen Leben und entde- Wertvolle Tipps, wie Sie die richtige Vorsorge treffen, stellt cken, was die beiden Frauen uns heute sagen können. Herr Dr. Thomas Vogt in seinem Vortrag am 20. November Alle Besucherinnen erwartet wie immer ein vielfältiges und le- 2019 ab 18.00 Uhr in der Tagespflege Im Feldgarten, Fried- ckeres Frühstücksbüfett. hofstraße 11, 77797 Ohlsbach vor. Telefonische Anmeldungen bis Mittwoch, 20.11. bei Andrea Die Teilnahme am Vortrag ist kostenlos. Anmeldungen bitte Nuber, Tel. 07803/7663 oder Elfriede Sigl, Tel. Tel. 0159 tel. unter 07803/9214661 oder per E-Mail: kontakt@shp-gen- 01980766 oder per E-Mail an: frauenkreis-nova-gengenbach@ genbach.de online.de. Kostenbeitrag: 10 Euro. Besuchen Sie uns auch im Internet. Hier finden Sie alle Termine und Infos immer aktuell: www.seniorenhilfe.plus Alle interessierten Frauen sind herzlich eingeladen!

18 Donnerstag, 31. Oktober 2019 Berghaupten aktuell Woche 44

10.30 Uhr E ucharistiefeier - gemeinsamer Patroziniums- gottesdienst der Kirchengemeinde Vorderes Kin- Kirchliche Mitteilungen zigtal St. Pirmin,St. Georg Berghaupten B egrüßung des neuen Pastoralreferenten Micha- el Sester - mitgestaltet von den Chören der Seel- sorgeeinheit Bitte beachten Sie: Die Eucharistiefeier um 9.00 Uhr in Or- Pfarrgemeinde tenberg und die Eucharistiefeiern um 10.30 Uhr in Ohls- bach und Gengenbach entfallen St. Georg Berghaupten Donnestag, 07. November 18.00 Uhr Rosenkranzgebet www.kath-vorderes-kinzigtal.de 18.30 Uhr Eucharistiefeier mit Gedenken an Geschwister Gießler u. Elisa- Katholische Kirchengemeinde beth Achstätter - Karl Geppert - Hugo Wber - Vorderes Kinzigtal St. Pirmin Mariau. Josef Thoma - und alle verstorbenen Benedikt-von-Nursia-Str. 1, Tel. 07803/2274, Angehörige email: [email protected], Internet: www.kath-vorderes-kinzigtal.de Sonntagvorabend, 09. November - Zählung der Gottes- Pfarrgemeinde St. Georg Berghaupten, dienstbesucher Lindenstr. 7, 77791 Berghaupten 18.30 Uhr Eucharistiefeier, St. Georg Berghaupten email: [email protected], Tel. 07803/3313 18.30 Uhr Eucharistiefeier, St. Martin Gengenbach Öffnungszeiten Pfarrbüro Berghaupten: Mittwoch 10.00 bis 12.00 Uhr, Donnerstag 17.00 bis 19.00 Uhr Sonntag, 10. November Pfarrer Erwin Schmidt, Tel. 07803/2274, 8.30 Uhr Eucharistiefeier, St. Marien Gengenbach email: [email protected] 9.00 Uhr Eucharistiefeier, St. Bartholomäus Ortenberg Kaplan Pater Josef Mandy, Tel. 07803/966 9621, 10.30 Uhr K indergottesdienst, Bruder-Klausen-Haus Ohls- email: [email protected] bach Pfarrer Roland Rettenmaier, Tel. 0781/32173 od. 07803/805 10.30 Uhr Ö kumenischer Kindergottesdienst, Gemeinde- 932, email: [email protected] haus St. Elisabeth Ortenberg Patroralreferentin Sonja Lang, Tel. 07803/966 9626, 10.30 Uhr Eucharistiefeier, Hl. Dreifaltigkeit Ohlsbach email: [email protected] 10.30 Uhr Eucharistiefeier, St. Marien Gengenbach Gemeindereferent Achim Schell, Tel. 07803/601 227, 11.45 Uhr T auffeier von Daniel Klumpp, David Weiß u. Ma- email: achim.schell @kathvk.de tino Geiser, St. Bartholomäus Ortenberg Gemeindereferentin Brigitte Sterz; Tel. 07803/966 96 22 email: [email protected] Am Sonntag, 03. November feiert die kath. Kirchenge- Pastoralassistent Michael Sester, Tel. 07803/966 9624, meinde Vorderes Kinzigtal St. Pirmin um 10.30 Uhr ge- email: [email protected] meinsam den Patroziniumsgottesdienst der Seelsorgeein- Notfallhandy: 0151 1006 4136 heit St. Pirmin in der Pfarrkirche St. Georg Berghaupten. (für besonders dringende seelsorgerliche Notfälle) Bitte beachten Sie: der Vorabendgottesdienst um 18.30 Uhr in Berghaupten entfällt! Freitag, 01. November - Allerheiligen 8.30 Uhr Eucharistiefeier, St. Marien Gengenbach Mittendrin mal anders feiern 9,00 Uhr Eucharistiefeier, St. Bartholomäus Ortenberg Herbst - mit fallenden Blättern und kahlen Bäumenerinnert die 10.30 Uhr E ucharistiefeier, St. Marien Gengenbach - mitge- Natur jetzt an die Vergänglichkeit des Lebesns. Im November staltet vom Chor St. Marien rückt deshalb die erinnerung an die Verstorbenen besonders 14.00 Uhr Gräberbesuch, Bühlweg-Kirche Ortenberg ins Blickfeld. Auch in unserem Gottesdienst an Allerseelen 14.00 Uhr Gräberbesuch, Trauerhalle Ohlsbach steht das Gedenken und die Erinnerung an liebe Menschen, 14.30 Uhr F eierliche Vesper mit Gedenken der Verstor- von denen wir Abschied nehmen mussten, im Mittelpunkt. In benen der letzten 12 Monate, St. Georg Berg- ruhoger und meditativer Atmosphäre wollen wir innehalten haupten, anschl. Gräberbesuch und in besonderer Weise unserer Verstorbenen gedenken. 14.30 Uhr G räberbesuchmit 3 Stationen, St. Martin Gen- Musikalisch wird der Gottesdienst mitgestaltet von Ulrike Neff genbach, Beginn bei der Trauerhalle, mitgestal- am E-Piano und Matthias Bruder am Alt-Saxophon. Wir freuen tet vom Chor St. Marien uns, wenn wir Sie am 02. November um 18.30 Uhr in der Drei- faltigkeitskirche in Ohlsbach begrüßen dürfen um "mal an- Samstag, 02. November - Allerseelen ders" Allerseelen zu feiern. Kollekte für die Priesterausbildung in Osteuropa 18.30 Uhr E ucharistiefeier - "Mittendrin mal anders feiern", Einladung zu St. Martin Hl. Dreifaltigkeit Ohlsbach mit Gedenken der Am Montag, 11. November, lädt die Kindertagesstätte St. Ge- Verstorbenen der letzten 12 Monate org um 17.30 Uhr zur Martinsfeier mit Laternenumzug in die 18.30 Uhr E ucharistiefeier zum Allerseelentag mit Geden- Pfarrkirche st. Georg ein. ken der Verstorbenen der letzten 12 Monate 18.30 Uhr E ucharistiefeier zum Allerseelentag mit Geden- Seniorenteam - Krankensalbungsgottesdienst ken der Verstorbenen der letzten 12 Monate Die Berghauptener Senioren sind am Donnerstag, 14. Novem- Bitte beachten Sie: der Vorabendgottesdienst in St. Georg ber, um 14.30 Uhr zum Krankensalbungsgottesdienst, in die Berghaupten entfällt Pfarrkirche zund zum anschließenden besinnlichen Beisam- mensein in den Pfarrsaal eingeladen. Bitte beachten Sie, dass Sonntag, 03. November das Rosenkranzgebet und der Abendgottesdienst an diesem 8.30 Uhr E ucharistiefeier, St. Marien Gengenbach Donnerstag entfallen. Woche 44 Berghaupten aktuell Donnerstag, 31. Oktober 2019 19

Angebote im Haus La Verna, Spoleto e.V.

Di. 05.11. (Beginn 15:30 Uhr bei Kaffee und Kuchen) Der Nachmittag für mich: „Sich Zeit nehmen – inmitten der An- forderungen des Alltags“- Zeit für mich, Zeit für Stille, Zeit für die Gemeinschaft, Zeit für Gott. Leitung: Christel Bengel, Sr. Stefanie Oehler. Für den Nachmittag bitte anmelden. Einladung zur gestalteten Anbetung (17:30 Uhr)und Eucha- ristiefeier (18:30 Uhr). Grimmelshausenstraße 5, Tel. 07803/42 36, Fax 07803/600 110 Fr. 08.11. (10.00 - 19:00 Uhr): Kreatives Tonen „Manchmal Email: [email protected] brauchst du einen Engel“. Bewusst zur Ruhe kommen, dem http://www.evangengenbach.de Thema Raum geben, dem feinen Spürsinn der Hände folgen und Neues zum Leben erwecken. Alles was zählt ist ein wenig Bürozeiten: Montag - Freitag von 9.00 bis 11.30 Uhr Mut, der eigenen Kreativität zu lauschen. Die entstandenen Sprechzeiten: Pfrin. Deborah Martiny und Pfr. Moritz Martiny Werke werden auch gebrannt. Leitung: Regina Wagner, Sr. stehen für Gespräche zur Verfügung; auf Wunsch können Sie Stefanie Oehler. Anmeldung mit Kurs-Nr. 50550. gern einen Termin vereinbaren. So. 10.11. (17:00 – 18:30 Uhr): Musikalischer Abend im Sonntag, 03.11.2019 Haus La Verna: „Schon ein kleines Lied kann viel Dunkel 10.00 Uhr Gottesdienst (Präd. Prill) erhellen (Hl Franziskus). Eine wundervolle Geschichte, die ge- Alle Kinder ab 3 Jahren sind zur „Kleinen Kirche“ eingeladen. sanglich von der Sängerin Anastasia begleitet wird, berührt Letzter Tag zur Anmeldung für die Sammelbestellung des Ad- die Herzen vieler kranker Menschen. Nach über zehn Jahren ventskalenders „Anderer Advent“! Listen dafür liegen hinten Krankheit und schmerzvollem Leid erzählt Simon Anton Feißt, in der Kirche aus. Eine telefonische Anmeldung auf dem Pfarr- wie sein Leben und seine Begabungen ihn gerettet haben. Lei- amt ist ebenso möglich. tung: Simon Anton Feißt, Komponist, Gesundheitsbegleiter, Anastasia Zander, Sängerin. Kosten 17,00 Euro. Bitte telefo- Mittwoch, 06.11.2019 nisch anmelden. 9.30 Uhr Gottesdienst im Pflegeheim in Fußbach (Pfr. Martiny) Vorschau: 10.00 Uhr K rabbelgruppe Blumenkinder im Hermann- Mi. 13.11. (19 Uhr): Lichter-Rosenkranz: „Eltern und Großel- Maas-Gemeindezentrum tern beten für ihre Kinder und Enkel und um den Frieden in der 16.00 Uhr Jungschar im Alten Pfarrhaus Welt“ in unserer Assisi-Hauskapelle. 16.00 Uhr Teamertreffen der Konfirmanden So. 17.11. (17:30 -19:00 Uhr): Lobpreis – Abend in unserer Donnerstag, 07.11.2019 Assisi – Hauskapelle. Wir loben Gott „mit Herzen, Mund und 17.00 Uhr S coutjungschar im Hermann-Maas-Gemeinde- Händen“ durch unsere Lieder und Texte und beten für unsere zentrum Welt. Der Lobpreis, die Anbetung, Hingabe und das Lob 19.00 Uhr Jugendgruppe GeKo im Alten Pfarrhaus Gottes vertiefen unsere Beziehung zu Jesus. Herzliche Einla- 19.30 Uhr Hauskreis im Hermann-Maas-Gemeindezentrum dung an alle Interessierten. Leitung: Sr. Stefanie Oehler und A lle Interessierten mittleren Alters sind herzlich Team. willkommen! Fr. 22.11. (18 Uhr) – So. 24.11. (13 Uhr): Meister Eckhart- Freitag, 08.11.2019 Seminar: „Die Reden der Unterweisung“ – wie geht geist- 19.00 Uhr E insingen der Taizé-Lieder im Hermann-Maas- liches Leben – konkret? Meister Eckhart lehrt die grundle- Gemeindezentrum genden Dinge des konkreten geistlichen Lebens als einen 20.00 Uhr Ö kumenisches Taizé-Abendgebet im Hermann- Weg in die je eigene Erfahrung Gottes. Praktische Fragen zur Maas-Gemeindezentrum Umsetzung elementarer geistlicher Wandlungsprozesse wie beispielsweise dem Gebet, der Selbsterkenntnis und Selbst- Sonntag, 10.11.2019 prüfung, der „Überwindung des Eigenwillens“, der „rechten 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe (Pfrin. Martiny) Liebe“ und dem „rechten Willen“, der „Schwäche des Men- getauft wird Leonie Kühnel aus Gengenbach, schen“ und der „Gelassenheit“. Inhalt: Lektüre, Gespräch und anschließend Gemeindeversammlung mit Vorstellung der Kontemplation. Leitung: Siegfried und Ines Rombach. Anmel- Kandidaten zur Kirchenältestenwahl dung mit Kurs-Nr. 50554. Alle Kinder ab 3 Jahren sind zur „Kleinen Kirche“ eingeladen. So. 24.11. (10:00 – 16:30 Uhr): Ein Tag für mich: „Nehmt Das Pfarrerehepaar Martiny hat bis einschließlich 03.11. Gottes Melodie in euch auf“. Zu einer Melodie gehören Hö- dienstfrei. hen und Tiefen. Es gibt Harmonien und Disharmonien, die sich bilden und auch wieder auflösen. Gott hat ein Lied für jeden In dringenden seelsorgerlichen Fällen (bis 3.11.) wenden Sie von uns: Ein Liebeslied. Er sehnt sich wie ein Liebender da- sich bitte an: nach, dass wir diese Melodie immer wieder neu entdecken, Präd. Meiler-Taubmann, Tel.: 07803 / 9209055 uns an ihr freuen, aus ihr Kraft schöpfen und leben. Nehmen wir uns einen Tag Zeit, dieser Melodie nachzuspüren, sie ver- Das Pfarrbüro ist am 4. und 5. November wegen Fortbildung tieft zu entdecken. Leitung: Sr. Stefanie Oehler, Christel Ben- der Sekretärin geschlossen. gel. Anmeldung mit Kurs-Nr. 50555.

20 Donnerstag, 31. Oktober 2019 Berghaupten aktuell Woche 44

Auskunft und Anmeldung: Haus La Verna, Spoleto e. V., Auf Jeden Dienstag von 15.00 - 16.00 Uhr findet weiterhin unsere dem Abtsberg 4a, 77723 Gengenbach, Tel.: 07803/601445, beliebte Vorlese- und Bastelstunde für Vorschulkinder statt. E-Mail: [email protected], Internet: www.spoleto- Keine Anmeldung erforderlich! gengenbach.de. Adresse: Mediathek Gengenbach, Brückenhäuserstr. 26a, 77723 Gengenbach E-Mail: [email protected] Telefon: 07803/930148 Verschiedenes

Donnerstags in der Ortenau – 100 Jahre Frauenwahlrecht: Genuss mit Theaterstück „Maschenwerk.com“ allen Sinnen im Europäischen Forum am Rhein Zum Jubiläumsjahr „100 Jahre Frauenwahlrecht“ entwickelte Der „Donnerstag in der Ortenau“ ist der beliebte Event-Tag im die Gleichstellungsbeauftragte des Ortenaukreises in Koope- Kreisgebiet, der in diesem Jahr bereits in die neunte Runde ration mit dem Theater Eurodistrict Baden Alsace und mit der geht! Die vielfältigen Veranstaltungen von März bis Dezember finanziellen Unterstützung des Ministeriums für Soziales und laden dazu ein, die kulinarischen und kulturellen Besonder- Integration das Theaterprojekt „100 Jahre Frauenwahlrecht – heiten der Region zu entdecken. welche Rolle willst du auf der großen Bühne des Lebens?“ für junge Frauen zwischen 15 und 30 Jahren. Am 07. November finden folgende eranstaltungenV statt: In einem eintägigen Workshop, jeweils in Offenburg, Achern und Lahr, setzten sich junge Frauen spielerisch mit ihren eige- Lahr/Schwarzwald: Chrysanthema – da blüht Dir was nen Zukunftsvorstellungen und mit der Rolle der Frau ausei- Erleben Sie bei den öffentlichen Führungen spannende Ein- nander. Daraus ist das kurzweilige Frauen-Power-Stück „Ma- blicke hinter die Kulissen der Chrysanthema. Zum Abschluss schenwerk.com“ mit fünf Schülerinnen entstanden, das die kosten Sie die kulinarische Raffinesse der Speisechrysanthe- heutigen Rollen junger Frauen anreißt und mit positiver Ener- me. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr beim Rathausplatz 4, Portal gie den weiteren Einsatz für Gleichstellung durch weibliche Rathaus 2, 77933 Lahr. Die Führung kostet 4,00 Euro. Infos Solidarität fordert. beim Stadtmarketing Lahr.

Zu diesem Theaterstück und der anschließenden Diskussion Gengenbach: Offene Weinprobe mit Kellerführung in der neuen Spielstätte vom Theater Eurodistrict Baden Al- Genießen Sie die prämierten Weine der Weinmanufaktur Gen- sace sind alle Interessierten am Donnerstag, 7. November, genbach-Offenburg und wählen Sie den Ort einfach selbst. 2019, 18 Uhr im Europäischen Forum am Rhein, Am Altenhei- Verkostung und Kellerführung in Gengenbach sowie in Zell- mer Yachthafen 1, 77743 Neuried. Weierbach (Zeller Abtsberg). Treffpunkt ist um 17 Uhr, in der Weinmanufaktur Gengenbach-Offenburg eG, Am Winzerkeller In der Diskussion werden sich Bürgermeisterin Sonja Schu- 2, 77723 Gengenbach bzw. in der Vinothek mit historischem chter, Hochschulprofessorin Sabine Burg de Sousa Ferreira, Keller Zeller Abtsberg, Schulstr. 5, 77654 Offenburg/ Zell-Wei- Nina Hellfritz-Lange, Vertriebsleiterin der Firma Aliseo, und erbach. Die Kosten betragen 6,00 Euro pro Person. Infos und Buchautorin Stephanie Kovacs bezugnehmend auf das Thea- Anmeldung bis zum Vortag unter Telefon 07803 96580, max. terstück die Frage stellen: „100 Jahre Frauenwahlrecht – wo 10 Personen. stehen wir heute in Punkto Gleichstellung?“ und ihre Lebens- erfahrungen mit den jungen Spielerinnen und dem Publikum Hausach: Unterwegs mit der Henkersfrau Antonia Seidel teilen. Pascale Simon-Studer, Gleichstellungsbeauftragte des Amüsante Henkerstour durchs Hausacher Städtle mit an- Ortenaukreises, und Jennifer Rottstegge, Leiterin Junges The- schließendem Henkersmahl in der Burgschänke. Treffpunkt ist ater Baden Alsace und Autorin des Stückes, führen durch den um 18.00 Uhr am Klosterplatzbrunnen vor der katholischen Abend. Lassen Sie sich von einem ungewöhnlichen Stück und Kirche Hausach. Die Tour kostet 16,00 Euro. Infos und Voran- einer spannenden Diskussion überraschen. meldung unter Tel. 07831 7975, max. 25 Teilnehmer.

Bitte reservieren Sie Ihren Platz direkt beim Theater Eurodis- -Waldulm: Geschichtliches aus vergange- trict Baden Alsace unter Telefon 0781 6393943 oder reservati- nen Tagen bei einem guten Gläschen „Waldulmer Roten“ [email protected]. Der Eintritt erfolgt auf Spendenbasis. Vortrag von Klaus Meyer, Oberstudienrat i. R., zum Thema "Der Donnerstein von Ensisheim" - der älteste dokumentierte Meteroitenfall 1492 im Elsass. Treffpunkt ist um 19.30 Uhr bei der Waldulmer Winzergenossenschaft eG, Weinstr. 37, 77876 Kappelrodeck. Der Eintritt ist frei, eine Spende ist erwünscht. StadtbüchereiMediathek GengenbachGengenbach Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.

www.stwww.stadt-gengenbach.deadt-gengenbach.de Werden Sie DORT- Veranstalter im Jubiläumsjahr 2020! Kennen Sie besondere Ecken und Plätze oder außergewöhn- Neue erweiterte Öffnungszeiten seit dem 9.9.2019: liche Persönlichkeiten im Ortenaukreis, die den meisten viel- Mo.: 14.00-16.00 Uhr leicht noch unbekannt sind oder haben Sie selbst Freude da- Di.: 14.00-18.00 Uhr ran Ihr Wissen zu teilen? Was versteckt sich in Ihrem Hinterhof Mi.: 10.00-12.00 Uhr u. 14.00-16.00 Uhr und was begeistert Sie in Ihrem Beruf oder in Ihrer Freizeit? Do.: 14.00-16.00 Uhr Dann melden Sie sich gerne bei uns und werden Teil der Fr.: 13.00-18.00 Uhr DORT-Veranstaltungsreihe im Jubiläumsjahr 2020! Woche 44 Berghaupten aktuell Donnerstag, 31. Oktober 2019 21

Egal ob Privatperson, Vereinsgruppen oder Kommunen, alle Ort: , Neue Schule, Grund- und Hauptschule, Veranstaltungen rund um Kulinarik und Kultur sind willkom- Vorstadtstraße men. Leitung: Monika Hielscher, Therapeutin, Kinesiologin Interesse geweckt? Dann melden Sie sich bei der Tourismus- Gebühr/nur Vorkasse: 40€ abteilung des Landratsamtes Ortenaukreis unter tourismus@ Rechtzeitige verbindliche Anmeldung bei: ortenaukreis.de oder unter Telefon 0781 8051727. AWO Elternschule Ortenau, Webseite: www.awo-elternschule-ortenau.de E-Mail: [email protected], Tel.: 0175/ 808 16 12

Vortrag: Gemeinwohl-Ökonomie "Gut leben in einer Welt, in der die Wirtschaft im Einklang mit ethischen Werten ist" Gemeinwohl-Ökonomie bezeichnet ein Wirtschaftssystem, das auf gemeinwohlfördernden Werten aufgebaut ist.

An diesem Abend erklärt die GWÖ-Koordinatorin der Regio- nalgruppe Freiburg, Gitta Walchner, wie sich Gemeinwohl in den unternehmerischen Alltag integrieren lässt, wie Fortschrit- te sichtbar gemacht werden und wie gemeinsam eine lebens- dienliche Wirtschaft verwirklicht werden kann.

Außerdem wird Nico Tucher, einer der Gründer des erfolg- reichen Startup-Unternehmens wetell von seinen Erfahrungen mit der GWÖ berichten.

Die Kooperationsveranstaltung des Offenburger Netzwerks für Nachhaltigkeit (ONN) findet am Dienstag, 5. November 2019 um 19 Uhr in der Evangelischen Erwachsenenbildung Offen- burg in der Poststraße 16 statt, der Kostenbeitrag beträgt 5 Euro.

Ortenau Klinikum Schnupperkurs Klettern – ein Eltern-Kind Vergnügen, kurzfristig wegen Erkrankung eines Kindes noch ein Platz frei! Vortrag: "Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung" Freitag, 08.11.2019, 17-19h, Alte Kletterhalle Offenburg, Ge- Über das Thema „Die chronisch obstruktive Lungenerkran- bühr für ein Eltern-Kind-Paar (Kinder ab 6 Jahre) inkl. Material kung (COPD)“ spricht Dr. Wolfgang Lipp, Leitender Oberarzt 30€. der Kardiologie, Pneumologie, Angiologie und Intensivmedizin des Ortenau Klinikums Offenburg-, am Dienstag, den 12. Kurs: Die kinesiologische Hausapotheke für die ganze Fa- November im Auditorium des Ortenau Klinikums in Offenburg, milie St. Josefsklinik um 19 Uhr. Die COPD ist derzeit die weltweit In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie mit einfachen Übungen vierthäufigsteTo desursache. In seinem Vortrag zeigt der Refe- sich selbst, Kindern oder der ganzen Familie helfen kön- rent neben den klassischen Symptomen, wie Atemnot, chro- nen wieder in Balance zu kommen. nischer Husten und Auswurf die erforderlichen diagnostischen Es gibt in der Kinesiologie viele Übungen den Energiefluss Schritte sowie verschiedene Therapiemöglichkeiten auf. Zu- zu aktivieren und auch Techniken, um ganz gezielt für unsere sätzlich wird auf die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zum alltäglichen "Zipperlein" und die unserer Kinder etwas zu tun. Asthma bronchiale eingegangen. Der Vortrag findet im Rah- Mit Akupressur und den kinesiologischen Übungen lassen men der Gesundheitsakademie Ortenau in Offenburg in Zu- sich Blockaden und Beschwerden auflösen,die Genesung sammenarbeit mit dem Spitalverein Offenburg statt. Der Ein- fördern und die Selbstheilungskräfte anregen. tritt ist frei, Spenden für den Förderverein sind willkommen. Termin: Samstag, 16.11.2019, 10 Uhr – 15 Uhr Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. s ie rr he /c EN com k.

HILFEIMALTER oc st er tt NIOR hu :s to SE Fo

Gehör gesucht……Qualität gefunden

•modernste Anpassverfahren •kompetente Nachbetreuung während des gesamten Mit Ihnen Versorgungszeitraumes •Herstellung von Ohrstücken durch unsereMeister in die •Herstellung von Gehörschutz und Schwimmschutz Zukunft •Kinderanpassung durch Pädakustiker Achern ·Hauptstr.70 Tel. 07841/4606 Ortenau Klinikum f Karriere f www.karriere-ortenau-klinikum.de Oberkirch ·Marktplatz 3 Karriereinder Pflege: Tel. 07802/1711 ein Beruf mit Sinn. Verstärken Sie unser Team!

Fußbach Vonden Bestenlernen, zu den Besten und Zell a.H. gehören! Im Pflege-und Betreuungsheim Ortenau Klinikum arbeiten motivierte und Sie suchen eine häusliche Seniorenbetreuung? Nächstmöglicher qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mit- Zeitpunkt arbeiter in angenehmer Arbeitsatmosphäre. Wirsind spezialisiertauf die Vermittlung Werden auch Sie Teil unseres Teams und f Voll-oder Teilzeit wirken Sie mit,den uns anvertrauten vonPersonal aus Osteuropa oder als Minijob Menschen ein neues Zuhause zu bieten. auf 450 €-Basis In unseren Einrichtungen in Fußbach, Carolin Kühne f Tag- und/oder Nachtdienst Biberach, Zell a. H. und Ortenberg leben Baumgarten3•77723 Gengenbach über 300ältere, pflegebedürftige und Tel. 07803/ 9262430 Gleichbehandlung demenziellals auch psychisch und seelisch Mobil 01 76/62206816 ortenau.jobs/agg erkrankteMenschen. E-Mail: [email protected] Sebastian Schön, Wir suchen: Pflegedienstleiter, • Examinierte Altenpfleger oder Gesund- www.senvitaris.de 07803 805-112 heits-und Krankenpfleger m/w/div • Alten- und Krankenpflegehelfer m/w/div Gern über unser • Pflegehilfskräfte m/w/div Onlineformular Sind Sie berufsfremd und haben bislang noch nichtinder Pflegegearbeitet? Gengenbacher Pflegenetzwerk e.V. Dann arbeiten wir Sie gerne ein! Pflegedienstleistung aus einerHand Während Ihrer Tätigkeit als Pflegehilfskraft besteht die Möglichkeit einer Umschulung zur Pflegefachkraft. Wir bietenIhnen mit unserem Einarbei- tungsprogramm einen leichtenEinstieg in Ihr neues Arbeitsumfeld. Es erwartetSie eine Vergütung nach TVöD-B,eine Betriebsrente, Betriebliches Gesundheitsmanagement, Fort-und Weiterbildungen, eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Vereinbarkeit vonFamilie undBeruf. Begeben auch Sie sich in guteHände und Stationäre Pflege Begegnungsstätte Pflege zu Hause lernen uns kennen –gern in einem persön- lichen Gespräch. Wir freuen uns auf Sie! Pflege-und Betreuungsheim Ortenau Klinikum Beratung in allen Fragen rund um die Pflege und Finanzierung

Personalservice Pflege- u. Betreuungsheim 07803-8050 Pflegeheima.Nollen 0707803-926890803-898541 Ökumen. Sozialstation 07803-980540 Fußbach 5·77723 Gengenbach www.pflege-betreuung-ortenau.de www.pflegeheim-am-nollen.de www.sozialstation-gengenbach.de www.karriere-ortenau-klinikum.de Beratung u. Tagesbetreuung: RufenSie uns an! Wir freuen uns auf Sie.

22 s ie rr he /c EN com k.

HILFEIMALTER oc st er tt NIOR hu :s to SE Fo

Daheim ist daheim... Wirsorgen für die notwendige Unterstützung,damit Sie auch im Alter selbstständig zu Hause EHRLICHES wohnen können! HANDWERK IST Wir beraten Sie EHRENSACHE gerne TREPPENLIFTE Rufen Sie uns an: HOMELIFTE Arbeiterwohlfahrt ☎ 07 81/573 90 ROLLSTUHLLIFTE Pflegedienst •Nachbarschaftshilfe•Essen auf Rädern Betreuungsangebotefür Menschen mit Demenz

DER NAGELPILZ-LASER

® www.hautfürsorge-zentrum.de BESUCHEN Lorbeerweg 20 SIE UNS IM LIFT- 76149 Karlsruhe ZENTRUM UnsereÖffnungszeiten Mo -Fr: 9.00 -18.00 Uhr Sa: 9.00 -13.00 Uhr Jederzeit nach Terminvereinbarung Tel: (0721)783 12 40 Noch Platz in Ihrer Wohnung www.stufen-los.de und Ihrem Herzen? Die „Herbstzeit“ sucht wieder Familien oder Einzelpersonen, die einen älteren Betreuungs- oder Pflegebedürftigen bei sich aufnehmen möchten. Das Zusammenleben wirdvergütet und vonden MitarbeiterInnen der Herbstzeit begleitet. Infounter 0781/ 127 865 100 oder www.herbstzeit-bwf.de

www.bauhaus.info

Ortenau Seit 2010 in der Die Alternative zum Pflege- heim!

Rundum- Betreuung Treppenlift ab im eigenen Zuhause. 4995,- Gerne stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Jetzt unverbindlich anfragen www.pflegehelden-offenburg.de/preis-kalkulation Max-Planck-Str.2,77656 Offenburg BAUHAUS Gesellschaft fürBau- und HausbedarfmbH KG Süd, Tel.: 07805 -4890 037 Sitz: Basler Str.98, 79115Freiburg

23 FlohmarktNACHT von der shabby chic Kommode uber Omas Silber, bis hin zu Mutters Schlaghose DO.21.NOV.18-22h OFFENBURG KONTAKT FUR AUSSTELLER: [email protected] MIT MUSIK, STREETFOOD UND GETRANKEN ALLE INFOS UNTER: KLEINANZEIGEN.BO.DE/VINTAGENACHTFLOHMARKT PRIVATEKLEINANZEIGEN PREISE

15 mm hoch – 2-spaltig Ihr Kontakt für * PRIVATEKLEINANZEIGEN 7,50€ inkl. MwSt

Tel: 0781/504-1455 Fax: 0781/504-1469 20 mm hoch – 2-spaltig E-Mail: [email protected] www.anb-reiff.de * 10,-€ inkl. MwSt ANZEIGENSCHLUSS: Dienstags, 16Uhr,soweit kein anderer Zeitpunkt angegeben ist. 30 mm hoch – 2-spaltig Selbstverständlich sind auch andere Größen möglich. Wir beraten Sie gern!

* 15,-€ inkl. MwSt

*Preise gelten ausschließlich für Privatkunden

24 Veranstaltungs Stellenmarkt Tipps

Zuverlässige Prospektverteiler ab 13 Jahre (m/w/d) EuropäischeWoche zurAbfallvermeidung für die Verteilung fertig zusammengestellter Prospektsets in Berghaupten gesucht. 16.–24. November 2019 Bewerbungszeiten: Mo. –Fr.,8.30 –17. 00 Uhr, Telefon 07822/4462-0, E-Mail: [email protected]

Wirsuchen Sie!

Bezirksdirektion Sie interessieren sich für eine Tätigkeit als Schwarzwald Mitte Bauspar- und Finanzierungsexperte (m/w/d) zum Horb/Freudenstadt/Haslach beim Marktführer im Südwesten? Dann Tel.   rufen Sie uns an und sprechen Sie mit uns über diese interessante Aufgabe. ...zuschade [email protected] Wegwerfen Unterricht &Kurse Immobilien

NEUE AKTION ZURABFALLVERMEIDUNG: Nachhilfe Kl.4bis zumAbi Mathe, Deutsch, Englisch –sehr preiswert. BringenSie am Samstag, dem16.11.und 23.11. von9:30bis 12:30Uhr (gewerblich) 0157 92347020 Ihreausgemusterten, gut erhaltenen Textilien,Kleinmöbelund Haushaltswaren zuunseren Wertstoffhöfen in HaslachimKinzigtal „Vulkan“,Offenburg-Rammersweier undSchutterwald-Höfen. Dort Olivia nehmen Mitarbeitervon der„NeuenArbeitLahr“IhreGegenstände in Brandenburger Empfang, um siegünstig im Gebrauchtwarenkaufhaus anzubieten. Der ideale Zeitpunkt... verkaufen Sie IhreImmobilie So leistenSie einen Beitragzur Abfallvermeidung. jetzt zum Höchstwert!

Gutschein für eine unverbindliche und marktgerechte Bewertung Ihrer Immobilie

Rufen Sie mich gernean! Tel. 07 81 /93999700

5 7 8 3 4 2 9 6 1 3 6 2 5 1 9 4 8 7 Sonderseiten in den Amtlichen Nachrichtenblättern 9 4 1 8 6 7 2 3 5 08.11. Unfall -wir helfen, wenn´s gekracht hat Anzeigenschluss05.11. 8 1 7 2 3 5 6 4 9 15.11. Altbausanierung Anzeigenschluss12.11.

2 5 4 6 9 1 8 7 3 22.11 Hochzeitpläne Anzeigenschluss19.11.

6 9 3 4 7 8 1 5 2 29.11 Geschenkideen zum Weihnachtsfest Anzeigenschluss26.11. 4 2 9 7 8 3 5 1 6 29.11 Im Trauerfall für Sie da Anzeigenschluss26.11. 7 8 5 1 2 6 3 9 4 1 3 6 9 5 4 7 2 8 06.12. Sicherheit rund ums Haus, Einbruch-, Brand- u. Blitzschutz Anzeigenschluss03.12. 06.12. Geschenkideen zum Weihnachtsfest Anzeigenschluss03.12.

13.12. Geschenkideen zum Weihnachtsfest Anzeigenschluss10.12. Aus der Heimat, für die Heimat. Möchten Sie Ihr Unternehmen auf diesen Seiten präsentieren? Wir beraten Sie gern. Telefon0781/504 -1456 ·[email protected]

25 Do.: Kalbskopf Wochenende: Achtung, Blutdruck- Schlachtplatte/ Kalbsrahmschnitzel Landgasthaus messgerät-Kontrolle! Für Ihre Sicherheit: messtechnische Kontrolle Wild! r- Bilde mit Prüfsiegel –auch für Arztgeräte. …die Badische Küche en ORTENBERG, 07 81/36711 hm Experten empfehlen: Spätestens alle zwei Durchgehend warme Küche Ra www.krone-ortenberg.de Jahresollten Blutdruckmessgeräte unbedingt überprüft und –falls nötig –neu justiert werden. Badisch Abo: Victor-Kretz-Str. 28 Do. Blut- &Leberwurst mit Sauerkraut Lassen Sie jetzt Ihr Blutdruckmessgerät 77723 Gengenbach kontrollieren: bei uns in derApotheke durch Badische Küche, zum Mitnehmen! Tel. 07803-9281419 einen Experten der Firma aponorm® by Bedienung /Küchenhilfe microlife. (m/w/d) gesucht! Montag, 4.11.2019 Unser Preis Preis pro Gerät Bitte das Gerät vorher abgeben. 8.95 Euro

Inh. Markus Schilli 77723 Geng Te l. 07803/3251·Fax 07803/7830 www.schwarzwaldapotheke-gengenbach.de Alle Geräte, alle Hersteller!

hältlich: jetzt wieder er frische Blut-und 8 3 1 würste Leber 5 4 8 7 für Ihre Schlachtplatte 9 3 5 Unsere Angebote vom 31.10. -06.11.2019 1 7 2 6 9 Schweine-Schnitzel 8,99 Wir stellen ein: aus der Oberschale, mager und saftig €/kg Fleischerei- geräucherte Schälripple 4,90 fachverkäuferin 4 9 8 mild geräuchert, ideal zu Sauerkraut €/kg (m/w/d) Paprikalyoner 1,09 6 3 8 1 5 geschnitten oder als Portionswurst €/100g Haussalami 1,59 4 2 6 die Kernige, aus eigener Herstellung €/100g Geflügelsalat 1,39 7 8 5 6 mit Trauben und Mandarinen €/100g 1 4 7 Im Haus °D Allmend 7, 77723Gengenbach Die Auflösung zu diesem SUDOKU finden Sie in dieser Ausgabe

26 27 Seniorenbetreuung

Zuhause umsorgt

Stundenweise BETREUUNG ZU HAUSE zuhause Entlastung Ihr Bedarf –unser Angebot: ½Tag oder ganzer Tag Kosten- etreuung oder permanent an 7Tagen,wir haben das Richtige 24hB für Sie. Unterstützung zuhause mit eigenen Mitarbeitern übernahme und Pflege zuhause durch alle oder Kräften aus Osteuropa. Pflegekassen möglich! Pflegeagentur Erni // Inh. MarcOliver Erni // Marktplatz 111 •77876 Kappelrodeck ✆ 07842-99774552 @ mail@pflegeagentur-erni.de Einfach Termine online vereinbaren unter: www.etermin.net/PflegeagenturErni

Tag deroffenen Tür am Sonntag, 03.11.2019 Diesen Sonntag von 14 bis 18 Uhr mit Besichtigung der Werkstätten SCHAUSONNTAG von 14 –16Uhr (keine Beratung &Verkauf) ·Fenster Polsterarbeiten aller Art: AKTION Sicherheitsfenster Stilmöbel –Stühle –Eckbänke –Motorradsitzbänke u.v.m. ·Haustüren ·Markisen ohne Mehrpreis ·Rollläden Eigene Monteure•Montage zum Festpreis ·Dachfenster Große Fachausstellung ·Insektenschutz An der B33 hinter der Aral-Tankstelle ·Einbruchschutz Berghauptener Str.21·77723 Gengenbach ·Reparaturservice Tel. (0 78 03) 96 69-0 ·www.kinzigtalerfenster.de E-Mail: [email protected]

Besichtigungs- zeit termine jeder nach Vereinbarung

Schluss mit Einsamkeit FRANK SPINNER Dieambulant betreute und Langeweile. Wohngemeinschaft in der Unser Angebot gültig ab Montag, 04.11. Seniorenwohnanlage Ichziehe in eine „WG“. „Feldgarten“ in Ohlsbach ist Werkommtmit? bis Samstag, 09.11.19 eine Alternativezum klassischen Top-Qualität und Top-Preise Pflegeheim. Die ersten Mitbewoh- ner sind bereits eingezogen. Schäufele oh. Kn. Goldgelb geräuchert 1kg 5,99

Das bietet Ihnen die Schweine-Braten mager 1kg 5,99 „Senioren-WG“: Gyros pfannenfertig 1kg 6,99 •12schickeEinzelzimmer icht re

•Großer gemeinsamer Rumpsteak zart gereift 100 g 1,69 rrat Wohnbereich mit Vo angegliederter Küche Rinder-Tafelspitz 100 g 1,09 solange •Ein Alltagsbegleiter ist Schinkenwurst &Bierwurst 100 g 0,89

rund um die Uhrfür die Angebot Bewohner da Bauernschinken saftig gegart 100 g 1,29

Sozialstation Kinzigtal • Telefon: (07803) 93 47 - 0 Wiener im 10 Paar Pack. 1kg 5,99 [email protected] • www.sk-kinzigtal.de Allmend 6·77723 Gengenbach ·Tel. 07803/6022840

28