Ausschreibung der Jagdreviere für die Pachtdauer 2016 bis 2024

Gestützt auf Art. 9 des Gesetzes über die Jagd und den Schutz wildlebender Säugetiere und Vögel sowie deren Lebensräume (sGS 853.1; Jagdgesetz; JG) und Art. 4 ff. der Jagdverordnung (sGS 853.11; JV) schreibt das Amt für Natur, Jagd und Fischerei (ANJF) die Jagdreviere sieben Monate vor Beginn der gesetzlichen Pachtdauer im Amtsblatt und im Internet (www.anjf.sg.ch) zur Bewerbung aus. Die Jagdpacht beginnt am 1. April 2016 und endet am 31. März 2024.

Folgende Reviere werden ausgeschrieben:

Fläche Pachtzins Mindest- Mitglied Nr.Revier Gemeinde Benennung in ha in Fr. pächterzahl RHG 1 Sitterwald St.Gallen 671 3158 3 einheimisch nein 2 Wattbach-Eggen St.Gallen 797 6866 4 einheimisch nein 3 Schaugen-Guggeien St.Gallen 585 2788 3 einheimisch nein 4 Wittenbach Wittenbach 1249 3545 5 einheimisch nein 5 Häggenschwil Häggenschwil 916 3268 4 einheimisch nein Muolen inkl. Federwild- 6 Muolen 1033 1999 4 einheimisch nein schongebiet Hudelmoos Mörschwil, Tübach, 7 Mörschwil-Tübach-Steinach 1349 2841 5 einheimisch nein Steinach 9 Berg-Steinach Berg, Steinach 615 1423 3 einheimisch nein 11 Eggersriet Eggersriet 758 4820 3 einheimisch nein 12 Rorschacherberg Rorschacherberg 824 3965 4 einheimisch nein 13 Thal-Rheineck Thal, Rheineck 1094 1592 4 einheimisch nein 15 St.Margrethen St.Margrethen 660 2812 3 einheimisch nein 16Au Au 459 0 3 einheimischnein 17Berneck Berneck 562 1863 3 einheimisch nein Balgach inkl. Federwild- 18 Balgach 709 1211 3 einheimisch nein schongebiet Höchstern 19 Diepoldsau Diepoldsau 1024 86 4 einheimisch nein 20Widnau Widnau 443 0 3 einheimisch nein 21Rebstein Rebstein 433 506 3 einheimisch nein 22Marbach Marbach 460 299 3 einheimisch nein 23 Altstätten I Altstätten 725 2810 3 einheimisch nein 24 Altstätten II Altstätten 856 5751 4 einheimisch 1 Altstätten III inkl. 25 Federwildschongebiet Altstätten 1413 1189 5 auswärtig nein Bannriet-Burst 26Lienz Altstätten 798 7824 4 auswärtig 1 27Eichberg Eichberg 553 4020 3 einheimisch 1 28 Kanal-Rhein Oberriet 1346 527 5 auswärtig nein 29Kienberg Oberriet 1109 6488 5 einheimisch 1 30 Harderwald Oberriet 1006 8573 5 einheimisch 1 31Rüthi Rüthi 996 5973 4 einheimisch 1 32 Sennwald-Nord Sennwald 1905 18082 9 einheimisch 1 33 Sennwald-Süd Sennwald 2225 13362 10 auswärtig 1 34Gams Gams 2205 19679 10 einheimisch 1

Amtsblatt des Kantons St.Gallen Nr. 36 | 31.8.2015 2175 Fläche Pachtzins Mindest- Mitglied Nr.Revier Gemeinde Benennung in ha in Fr. pächterzahl RHG 35Grabs-West Grabs 2385 61234 15 auswärtig 1 38Buchs Buchs 1585 9316 7 einheimisch 1 39Farnboden Sevelen 1413 9376 6 auswärtig 1 40 Sevelen-Wald Sevelen 1581 11777 7 einheimisch 1 41Alvier 1267 5347 5 auswärtig 1 42Gauschla Wartau 1075 9355 5 einheimisch 1 43Gonzen Wartau 1809 19030 9 einheimisch 1 44Sargans 971 2097 4 einheimisch 1 45Saar Vilters-Wangs 1246 765 5 auswärtig 2 46 Garmil Vilters-Wangs 1553 15524 7 einheimisch 2 47 Valeis Vilters-Wangs 1105 9173 5 einheimisch 2 48Pardiel 1539 15110 7 einheimisch 2 50Pizalun Pfäfers 1389 12102 6 einheimisch 2 51Vadura Pfäfers 696 9159 4 einheimisch 2 52Calanda Pfäfers 1183 25301 7 einheimisch 2 53Simel Pfäfers 1450 15284 7 einheimisch 2 54Schräa Pfäfers 838 8383 4 auswärtig 2 55Sardona Pfäfers 1290 15274 6 auswärtig 2 56Valens Pfäfers 1791 19791 9 einheimisch 2 57Vasön Pfäfers 563 6760 3 auswärtig 2 58Monteluna Pfäfers 795 6471 4 auswärtig 2 59Ladils Pfäfers 970 15290 5 einheimisch 2 60Tersol Pfäfers 862 19533 5 auswärtig 2 61Foo 960 11044 4 auswärtig 2 62Siez Mels 1374 22489 7 einheimisch 2 63Laui Mels 840 11242 4 einheimisch 2 64Wannachopf Mels 884 10223 4 auswärtig 2 65Precht Mels 1211 20726 7 einheimisch 2 Tamons inkl. Federwild- 66 Mels 2183 22023 10 einheimisch 2 schongebiet Chapfensee 67Mädems Mels 1580 13781 7 auswärtig 2 68Spina Mels 541 4220 3 auswärtig 1 69Hochwiesen Flums 574 4572 3 auswärtig 1 70Wildenberg Flums 1638 14128 8 auswärtig 2 71Werdenböl Flums 1359 16453 7 einheimisch 2 72Fursch Flums 2255 19597 10 einheimisch 2 73Malanca Flums 1691 14244 8 einheimisch 2 74 Berschis Walenstadt 1832 18233 9 einheimisch 1 75 Walenstadt Walenstadt 1679 25004 9 einheimisch 1 76Quinten Quarten 708 11338 4 auswärtig 1 77 Gamperdon Quarten 1503 12100 7 einheimisch 2 78Munz Quarten 2066 21649 10 einheimisch 2 79Murgsee Quarten 1209 12729 6 auswärtig 2 80 Schneeliwald Quarten 669 10534 4 einheimisch 2 81Gulmen Amden 1714 25150 9 auswärtig 3 82Mattstock Amden 1296 15914 6 einheimisch 3

2176 Amtsblatt des Kantons St.Gallen Nr. 36 | 31.8.2015 Fläche Pachtzins Mindest- Mitglied Nr.Revier Gemeinde Benennung in ha in Fr. pächterzahl RHG 83Kapf Amden 1233 12791 6 einheimisch 3 84Weesen Weesen 539 5088 3 einheimisch 3 85 Ebene-Gasterholz Schänis 1029 1709 4 auswärtig nein 86 Rütiberg-Speer Schänis 1664 19083 8 einheimisch 3 87 Schäniserberg Schänis 1293 16869 7 einheimisch 3 88Benken Benken 1565 3900 6 einheimisch nein 89 Kaltbrunn Kaltbrunn 1823 13601 8 einheimisch 3 90 Rieden Gommiswald 1144 14238 6 einheimisch 3 91 Gommiswald Gommiswald 1188 9966 5 einheimisch 3 92 Ernetschwil Gommiswald 1025 5614 4 einheimisch nein 93Uznach Uznach 705 2281 3 einheimisch nein 94 Schmerikon Schmerikon 408 1104 3 einheimisch nein 95 Jona Rapperswil-Jona 1517 7580 7 einheimisch nein 96 Eschenbach Eschenbach 1301 5322 6 einheimisch nein 97 Goldingen Eschenbach 1957 19988 9 einheimisch 3 98 St.Gallenkappel Eschenbach 1954 16329 9 einheimisch 3 Wildhaus- 99 Wildhaus-Süd 689 6165 3 auswärtig 1 Alt St.Johann Wildhaus- 100 Wildhaus-Nord 2759 45777 15 einheimisch 1 Alt St.Johann Wildhaus- 101 Gräppelen 1914 19334 9 einheimisch 1 Alt St.Johann Wildhaus- 102 Churfirsten 3374 46831 17 auswärtig 1 Alt St.Johann 103Stein Nesslau 1248 13021 6 einheimisch 1 104Stockberg Nesslau 1010 8721 5 auswärtig 1 105Büel Nesslau 1151 10678 5 auswärtig 1 106 Windbläss-Speer Nesslau 1577 18685 8 einheimisch 1 107 Krummenau I Nesslau 1548 13868 7 einheimisch 1 108 Krummenau II Nesslau 1232 19225 7 einheimisch 1 109 Krummenau III Nesslau 1525 11361 7 auswärtig 1 110 Ebnat-Kappel Sonnenhalb Ebnat-Kappel 1397 11077 6 auswärtig 3 111 Steintal Ebnat-Kappel 1576 20237 8 einheimisch 3 112 Girlen Ebnat-Kappel 1364 15416 7 einheimisch 3 114 Wattwil-Sonnenhalb Wattwil 1356 9706 6 einheimisch 3 115 Lichtensteig Lichtensteig 746 6109 3 einheimisch 3 116 Oberhelfenschwil Oberhelfenschwil 1101 8595 5 einheimisch 3 117Hemberg-Ost Hemberg 1009 9021 5 auswärtig 3 118 Hemberg-West Hemberg 1034 8426 5 einheimisch 3 119 St.Peterzell Neckertal 1023 6856 4 einheimisch 3 120Krinau Wattwil 800 6988 4 einheimisch 3 122 Lütisburg Lütisburg 1379 10606 6 einheimisch 3 123Libingen Mosnang 1911 24720 10 auswärtig 3 124Mosnang Mosnang 1332 10065 6 einheimisch 3 125Mühlrüti Mosnang 1673 18236 8 einheimisch 3 126 Müselbach Kirchberg 1858 8914 8 einheimisch 3 127Gähwil Kirchberg 1544 10635 7 einheimisch 3

Amtsblatt des Kantons St.Gallen Nr. 36 | 31.8.2015 2177 Fläche Pachtzins Mindest- Mitglied Nr.Revier Gemeinde Benennung in ha in Fr. pächterzahl RHG 128Dietschwil Kirchberg 884 5840 4 auswärtig 3 129 Wilket-Reitenberg Neckertal 1917 18938 9 einheimisch 3 130Bildberg Neckertal 808 6436 4 auswärtig 3 131 Nassen-Ruer Neckertal 1174 10141 5 einheimisch 3 133 Jonschwil Jonschwil 1064 5579 5 einheimisch nein 134 Oberuzwil Oberuzwil 1409 5066 5 einheimisch nein Uzwil inkl. Federwildschon- 135 Uzwil 1448 3430 5 einheimisch nein gebiet Gill / Henau Flawil inkl. Federwildschon- 136 Flawil 1151 4366 5 einheimisch nein gebiet Glatt mit Weiher 137 Degersheim Degersheim 1442 10401 7 einheimisch 3 138 Bronschhofen Wil 1321 4048 6 einheimisch nein 139 Zuzwil-Wil Wil, Zuzwil 1112 3232 5 einheimisch nein 140 Oberbüren Oberbüren 1669 6289 7 einheimisch nein 141 Niederbüren Niederbüren 1591 8212 7 einheimisch nein 142 Niederhelfenschwil Niederhelfenschwil 1729 6484 7 einheimisch nein Gossau inkl. Federwildschon- 143 Gossau 2262 6344 9 einheimisch nein gebiet Glatt mit Weiher 145Andwil Andwil 708 2411 3 einheimisch nein 146 Waldkirch Waldkirch 1093 3374 5 einheimisch nein 147 Tannenberg-Sitter Waldkirch 1151 7372 5 einheimisch nein 148 Bernhardzell Waldkirch 891 6475 4 auswärtig nein 149 Gaiserwald Gaiserwald 1256 5685 5 einheimisch nein 150 Wattwil-Schönenberg Wattwil 1121 9093 5 auswärtig 3 151 Wattwil-Tweralp Wattwil 1475 12915 7 einheimisch 3 Untereggen-Goldach inkl. Untereggen, 152 Federwildschongebiet 1153 5765 4 einheimisch nein Goldach Sulzbergweiher 153 Grabs-Ost neu Grabs 2300 28928 11 einheimisch 1 Bütschwil- 154 Bütschwil-Ganterschwil 2247 12275 10 einheimisch 3 Ganterschwil

Die Bewerbung (Art. 7 JV) wird von allen Bewerberinnen und Bewerbern unterzeichnet und enthält (Art. 8 JV): a) von allen Bewerberinnen und Bewerbern: 1. Personalien mit Wohnsitz und Geburtsdatum; 2. Fähigkeitsausweis im Original (soweit die Person nicht schon Jagdpächter oder -päch- terin im Kanton St.Gallen war bzw. einen mehrjährigen Gästeausweis bezogen hat); 3. Nachweis der Treffsicherheit im Original , der wenigstens bis zum Pachtbeginn gültig ist (ab 1. April 2015 oder später geschossen); 4. Nachweis des Versicherungsschutzes im Original (bestehende Jagdhaftpflichtver- sicherung; es braucht keine Absichtserklärung einer Versicherungsgesellschaft mehr); 5. aktueller Auszug aus dem Strafregister im Original (ausgestellt ab 1. Juni 2015 oder jünger); 6. aktuelles Passfoto im Original (Aufnahme ab 1. Juni 2015 oder jünger), welches die Anforderungen für ein Passfoto erfüllt (keine eigenen Aufnahmen). b) eine Vertreterin oder einen Vertreter für das Vergabeverfahren.

2178 Amtsblatt des Kantons St.Gallen Nr. 36 | 31.8.2015 Bewerberinnen und Bewerber, die sich für mehr als ein Revier bewerben, bezeichnen das Revier, in dem sie an die notwendige Anzahl Pächterinnen und Pächter anzurechnen sind. Folgende Voraussetzungen sind zu beachten, um sich für ein Revier bewerben zu können (Fassungen gültig ab Pachtbeginn vom 1. April 2016):

Art. 33 JG 1 Zur Jagd berechtigt ist, wer: a) wenigstens 18 Jahre alt ist; b) über den Fähigkeitsausweis verfügt 1; c) für die Jagd versichert ist; d) den periodischen Nachweis der Treffsicherheit erbracht hat.

Art. 37 JG 1 Von der Jagdberechtigung ausgeschlossen ist wer: b) wer wegen eines Verbrechens oder vorsätzlichen Vergehens zu einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten, einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder gemeinnütziger Arbeit von mehr als 360 Stunden oder innert fünf Jahren erneut wegen Widerhandlung gegen Jagd-, Fischerei- oder Tierschutzvorschriften sowie Vorschriften über den Biotop- schutz rechtskräftig verurteilt wurde; d) wem wegen eines Hinderungsgrundes nach Art. 31 Abs. 1 Bst. b in Verbindung mit Art. 8 Abs. 2 des Bundesgesetzes über Waffen, Waffenzubehör und Munition vom 20. Juni 1987 die Jagdwaffe beschlagnahmt wurde.

Art. 38 JG 1 Die zuständige Stelle des Kantons schliesst von der Jagdberechtigung aus, wer: a) keine Gewähr für vorschriftsgemässes Jagen bietet, insbesondere gegen die Jagdvorschriften oder die Vorschriften für Reviere und Hegegebiet wiederholt oder grob verstösst oder bei der Jagdausübung die öffentliche Sicherheit gefährdet; b) Dritten die Jagd gegen Entgelt ermöglicht. Vorbehalten bleibt die Anstellung als Jagdaufsicht; c) als Jagdaufsicht wiederholt oder grob die Aufsichtspflichten verletzt.

Weitere Kriterien sind in Art. 8bis JG und folgende aufgeführt.

Bewerbung Bewerbungsunterlagen können über Internet www.anjf.sg.ch oder das ANJF bezogen, Revier- karten per E-Mail unter [email protected] angefordert werden.

Bewerbungen sind bis 30. September 2015 zu schicken an (Art. 5 JV): Amt für Natur, Jagd und Fischerei Davidstrasse 35 9001 St.Gallen

1 Siehe auch Verordnung über die Jägerprüfung (sGS 853.15) Art. 5 Abs. 2.

Amtsblatt des Kantons St.Gallen Nr. 36 | 31.8.2015 2179