2019 / 03 Inhalt Impressum

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more

2019 / 03 Inhalt Impressum ........................................................................................................................................ 1 Informationen aus … ........................................................................................................................ 2 … dem Vorstand Sektion Berner Oberland ........................................................................................ 2 Unsere Sponsoren ............................................................................................................................ 4 Rückschau ......................................................................................................................................... 8 Baustellenbesichtigung V-Bahn, Grindelwald ......................................................................................... 8 Ausflug Stockhorn mit Führung durch die technischen Bahnanlagen im Chrindi ............................................ 10 Unser Klima, unser Wetter – im Laufe der Zeit ..................................................................................... 13 Unheimliches Thun – der Nachtwächter erzählt .................................................................................. 17 Information und Besichtigung Baustelle A6 Allmendtunnel ............................................................... 20 Vorschau ......................................................................................................................................... 22 Agenda ...................................................................................................................................................... 22 Impressum Sektionsadresse: Swiss Engineering STV Berner Oberland Postfach 179 3602 Thun www.swissengineering.ch Redaktion & Gestaltung: Kurt Mesmer [email protected] 2019 / 03 Seite 1 von 22 Informationen aus … … dem Vorstand Sektion Berner Oberland Danke – Merci – Grazie Für die grosszügigen freiwilligen Spenden 2019 danken wir vom Vorstand STV Berner Oberland im Namen der Kasse allen untenstehenden Mitgliedern ganz herzlich Berger Peter Aeschi Marti Fridolin Goldiwil Berger Peter Uetendorf Meister Martin Thun Berweger Willi Rubigen Mischler Louis Thun Bichsel Hanspeter Steffisburg Möhrle Hansruedi Steffisburg Bigler Fritz Matten Morgenthaler Peter Thierachern Binggeli Eduard Uetendorf Münger Otto Hilterfingen Binggeli Peter Uttigen Oester Gerhard Adelboden Briggen Hansrudolf Thun Probst Hermann Thun Brügger Hans Peter Frutigen Ramseier Kurt Gunten Bugnon Noëlle Thun Roder Rudolf Thun Bürki Urs Peter Thun Rychiger Peter Steffisburg Collet Georges Thun Schäfer Christian Thun Erb Rudolf Thun Schiltknecht Marco Interlaken Gorla Giorgio Chiasso Schürch Edi Thun Graf Friedrich Oberried Schwarz Alfred Uetendorf Grütter Hans Peter Thun Schmid Johann Rudolf Schönried Hadorn Walter Heimberg Siegenthaler Ernst Thun Haldimann Louis Gunten Sigrist Christian Tschingel Haller Andreas Thun Sommer Andreas Wynigen Hofmann Hans Peter Langenthal Stähli Hans-Ulrich Thun Hunziker Hans Seftigen Stöckli Rolf Thun Ing. Büro für Masch.bau rikli Hünibach Walther Hans-Jakob Meiringen Kiener Walter Spiez Wasem Walter Wattenwil Kobel Ernst Thun Weiss Jürg Brienzwiler Langhard Bruno Thierachern Werren Alfred Lauterbrunnen Liebethal Karl Spiez Zbinden Eduard Thun Looser Werner Thun Ziegler Kurt Spiez Lüthi Kurt Gwatt Zingg Leonie Heimberg Lüdi Hans Unterseen Zwyssig Jules Rüfenacht 2019 / 03 Seite 2 von 22 Der Vorstand der STV-Sektion BO wünscht allen Mitgliedern und ihren Angehörigen alles Gute und ein erfolgreiches neues Jahr! 2019 / 03 Seite 3 von 22 Unsere Sponsoren 2019 / 03 Seite 4 von 22 2019 / 03 Seite 5 von 22 2019 / 03 Seite 6 von 22 2019 / 03 Seite 7 von 22 Rückschau Baustellenbesichtigung V-Bahn, Grindelwald vom 16.08.2019 Am 16.08.19 hatten wir die Möglichkeit, das weitherum bekannte V-Bahnprojekt in Grindelwald zu besuchen. Die max. 40 Besucherplätze waren im Vorfeld zum Besuch sehr rasch ausge- bucht. Der Anlass startete mit einer Projektvorstellung im Besucherzentrum in Grindelwald - Grund, unmittelbar neben dem imposanten Bau der Talstation mit dem riesigen Parkhaus. Dominic Liener, Leiter Infrastrukturen und Mitglied der erweiterten GL erläuterte das Jahrhun- dertprojekt. Im Anschluss gings mit der Bahn zur kleinen Scheidegg und weiter bis zur Station Eigergletscher. Dort führte unser Sektionsmitglied Peter Bohren, der im Projekt in der Ober- bauleitung involviert ist, den einen Teil der Gruppe über die Baustelle des Rohbaus. Der Zeit- punkt des Besuchs war günstig. Es konnten sowohl die grossen Kavernen des Untertagbaus als auch der Betonbau bestaunt werden. Die 2. Gruppe wurde durch Samuel Schenk (Elekt- roplan Buchs&Grossen) in die Themen rund um die Elektroplanung der neuen Anlagen unter- richtet. Nach der Hälfte der Besuchszeit wechselten die Gruppen, so dass alle Teilnehmenden in den Genuss beider Themen kamen. Bei bestem Wetter rundete ein Apéro auf der Terrasse des Restaurants Eigergletscher den Anlass ab. An dieser Stelle nochmals besten Dank an die Jungfraubahnen, die den Besuch ermöglicht haben und ein grosses Merci an die Referenten und Besucherführer. Niels Gertsch 2019 / 03 Seite 8 von 22 2019 / 03 Seite 9 von 22 Ausflug Stockhorn mit Führung durch die technischen Bahnanlagen im Chrindi vom 10.09.2019. Veteranen Pünktlich um 09:00h besammelten sich die 22 Teilnehmer auf dem Parkplatz der Stockhorn- bahn in Erlenbach. Bei schönem Wetter und angenehmer Temperatur ging’s per Bahn bis zur Zwischenstation «Chrindi». Die sechs grasenden Rehe liessen sich von der lautlos vorbei- schwebenden Luftseilbahn nicht heftig stören. Die Vorstellung der Stockhornbahn übernahm Alfred C. Schwarz, pensionierter Geschäftsführer der Bahn und Mitglied STV Sektion BeO. Die Bahn wurde 1968 gebaut und 2018 zum 50jährigen Jubiläum die 1.Sektion komplett erneuert. Der Umsatz beträgt ca. 4.1 Mio CHF davon 2.6 Mio mit dem Bahn- betrieb, der Rest aus der Gastronomie. 70% entfallen auf den Som- mer. Diese Zahlen werden von 65 Mitarbeitenden mit total 2800 Stellenprozenten erarbeitet. Da auf dem Gipfel keine Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden sind, ist ausschliesslich ein Tagesausflugsbetrieb möglich. Sommerfreizeitangebot sind: Wandern (70km), Fischen (Regenbogenforellen, Saibling), Aussichtsplattform, geländegängi- ger Rollstuhl, Klettern (Nordwand «Via del Drago», Klettergarten), Bungee-Jumping, Gleit- schirmfliegen. Winterangebote: Iglu-Dorf, Schneeschuhlaufen, Winterwandern, Eisfischen, Schlittschuhlauf (bei Schwarzeis, 25-30cm dick), Aussichtsplattform. Zur Förderung von Kultur- und Erlebnisangeboten, der Entwicklung neuer, naturnaher Pro- jekte, dem Erhalt der Bahn, der Infrastruktur und der Restaurationsbetriebe für die Gäste am Stockhorn ist der Verein Freunde des Stockhorns tätig. Der Verein ist eine gemeinnützige, nicht gewinnorientierte Organisation. Die Vorstandsmitglie- der erbringen ihre Leistungen ehrenamtlich. Nach dem Kaffee wurden wir in zwei Gruppen eingeteilt, durch die Station «Chrindi» geführt und über viele interessante bahntechnische Angaben informiert. Die technischen Daten nach dem Umbau 2018 von: Kabine, Antrieb, Steuerung. 52-Personen Pendelbahn Erlenbach i.S. – Chrindi - Fahrbahnlänge 2786 m - Höhendifferenz 914 m - Fahrgeschwindigkeit 9 m/s - Tragseildurchmesser 42 mm - Zugseildurchmesser 29 mm - Förderleistung 360 Pers./h - Nennleistung Antrieb 420 kW 2019 / 03 Seite 10 von 22 Zahnrad aus dem Getriebe, war von 1968 bis 2017 in Be- trieb – Zustand wie neu! Abfahrt der Kabine nach Erlenbach aus der Höhe des Seilsattels gesehen. Tragseilreserve, alle zwölf Jahre muss das Tragseil um ca. 15m verschoben werden da das Seil durch die Gleitbewegung auf den Masten mehr beansprucht wird als auf normaler Strecke. Das Zugseil wird alle 12 bis 15 Jahre ausgewechselt. Ein Probelauf des Notantriebdiesels erfolgt mo- natlich. Jährlich stattfindende Notfall- und Evakuierungs- übungen sind für alle Mitarbeitenden Pflicht. 2019 / 03 Seite 11 von 22 Nicht alltäglicher Blick auf den Hinterstockensee. In dieser Richtung führt uns eine Extrafahrt zur letz- ten Etappe unseres Ausfluges… …zum Apéro im Bergrestaurant Herzlichen Dank - den Herren Alfred Schwarz und Matthias Stäger für die Führung im Chrindi - Frau Rosmarie Thönen für die Gastfreundschaft im Bergrestaurant Wir waren nicht das letzte Mal auf dem Stockhorn! Beat Morgenthaler 2019 / 03 Seite 12 von 22 Unser Klima, unser Wetter – im Laufe der Zeit vom 19.09.2019 Es war ein äusserst kompetentes und interessantes Referat, das aber auch nachdenklich stimmte! Professor Stefan Brönnimann ist ein renommierter Klima-Wissenschaftler der Univer- sität Bern. Herr Brönnimann ist überzeugt, dass der Klimawandel zum grössten Teil men- schengemacht ist. Wir wissen aber genug darüber, um konkret zu handeln! Wichtig ist es, die Grundlagen dazu weiter zu erforschen. Deshalb führt er ein europäisch finanziertes Projekt um die relevanten Klimainformationen wie Wind, Luftdruck, Temperatur und Niederschlag in verschiedenen Höhen der Atmosphäre während der letzten 600 Jahren in vergleichbaren Da- tensätzen darzustellen, damit wir die Vorgänge noch besser verstehen können. Leider fanden sich an diesem Abend nur knapp 20 Zuhörer ein, um diesem Referat zu lau- schen. Beeindruckt von den dargestellten Fakten und wohin das noch führen kann, waren wir aber alle! Hitzerekorde häufen sich! Die letzten Jahre gehörten zu den wärmsten, die gemessen wurden. Aber leider reichen zuverlässige Messungen selten weiter als 150 Jahre zurück. In der Schweiz
Recommended publications
  • Swiss Cycling

    Swiss Cycling

    SWISS CYCLING - BOE STRASSENMEISTERSCHAFT 2006 1.Lauf / Waldlauf in Heimberg-Auwald / Mo 26.12.2005 R A N G L I S T E ELITE/AMATEURE/MASTERS Rg Name Vomame Jg Ort Club Zeit Zeit 04 Ove Distanz: 2 Rd. = 6.4 Km 1. Pfister Markus 82 RV Ersigen 24.35 23.44 1. 2. Geiser Christoph 82 RV Ersigen 25.41 24.11 7. 3. Kropf Urs 69 Steffisburg VC Oberhofen 25.56 25.16 8. 4. Wenger Christoph 84 Blumenstein RRC Thun 26.28 26.29 10. 5. Tschanz Marco 78 Oberstocken RC Steffisburg 26.46 26.45 13. 6. Kempf Stefan 69 Bern RSC Aaretal 27.10 27.04 15. 7. Strahm Christoph 75 Münsingen VC Oberhofen 28.39 28.33 22. 8. Von Gunten Bruno 85 Tschingel RC Steffisburg 29.09 27.53 27. 9. Schneeberger Michael 87 Wichtrach RSC Aaretal 29.19 27.28 30. 10. Von Gunten Beat 80 Tschingel RC Steffisburg 29.59 30.16 32. 11. Bohnenblust Michael 75 Münsingen RSC Aaretal 30.21 29.45 33. HOBBY A bis 39 Jahre Distanz: 2 Rd. = 6.4 Km 1. Krebs Ramon 83 Burgistein RC Steffisburg 24.38 24.13 2. 2. De Roche Raffael 76 Steffisburg Flühli Runners 24.54 25.39 3. 3. Bähler Lukas 82 Steffisburg Flühli Runners 25.02 25.03 4. 4. Messerli Rolf 67 Oberstocken RC Steffisburg 25.18 24.46 5. 5. Bigler Markus 79 Oberdiessbach 25.24 6. 6. Wyler David 81 Oberburg RV Ersigen 26.11 9. 7. Genna Sandro 81 Thun RRC Thun 26.34 11.
  • Bernstarke Finanzen Statt 5 Geldverschwendung

    Bernstarke Finanzen Statt 5 Geldverschwendung

    www.svp -bernw.cwhw, S.VsvPp K-baen rtno.nc hB ,e SrVn,P N Kovanetmonb eBre /r nD , ez'FeCmSVbBeS r,, Nrr . 4-201 7 #ber n s t ark A Z B 3 0 0 0 B e r n 2 #bernstarke Finanzen statt 5 Geldverschwendung die Staatsaufgaben ausgebaut niveler vers le bas et de bureau - und dafür gesorgt haben, dass cratiser. Supprimer les notes à sich Bern immer stärker von l’école, plumer les automobilis - den anderen Kantonen via Fi - tes, augmenter les impôts n’ont nanzausgleich alimentieren las - été évités de justesse que grâce sen muss. à l’UDC. Le succès à la dernière Sie haben noch immer nicht élection complémentaire au gelernt, dass eine einmalige Conseil-exécutif donne un sig - Zahlung nicht etwas ist, womit nal clair. Les mesures d’allège - man auch in den Folgejahren ment adoptées au Grand Con - Imagine rechnen kann. Wirtschaften seil marquent le premier grand Stell‘ Dir vor, es sind Wahlen und diese Kreise wohl privat auch succès de la nouvelle majorité keiner wählt. 70% wählen tatsäch - so? Die Cüpli-Vertreter dieser bourgeoise au gouvernement. lich nicht. Weil ohnehin alles wie Parteien wissen offensichtlich gewünscht funktioniert? Oder weil nicht mehr, wie es ist, wenn man Das Entlastungspaket gab zu sie anderes zu tun haben? Wie sich mit einem kleinen Lohn reden – gut so, denn nur wenn auch immer, die Demokratie funk - nicht viel leisten kann, deshalb man darüber spricht, kann man tioniert trotzdem. können sie nicht mehr mit Geld auch aufdecken, wo überall aus Stell‘ Dir vor, es sind Wahlen und umgehen.
  • Reformiert. Mai 2021

    Reformiert. Mai 2021

    13 ref.regio Gemeinsame Gemeindeseiten der reformierten Kirchgemeinden GERZENSEE · KIRCHDORF · THIERACHERN · WICHTRACH Editorial Marco Zysset Journalist, selbständiger Kommunikationsberater Was bleibt «Mit dem Kinderwagen werde ich da sung. Was positiv zu bewerten ist, soll, dass wir uns nicht auf jene Werte nie durchkommen.» Die Erkenntnis was negativ, daran werden sich die besinnen sollen, die uns zu dieser schmerzte. Der Vita Parcours war die Geister noch lange scheiden. Wenn Insel der Ruhe und Glückseligkeit ha- ideale sportliche Aktivität: Nah von die Pandemie uns aber etwas in Erin- ben werden lassen: Offenheit für an- daheim, abwechslungsreich, fordernd, nerung gerufen hat, ist es das Wissen: dere, Bereitschaft, Schwächeren zur nicht zu anstrengend. Vita Parcours Was bleibt, ist der stete Wandel. Er ist Seite zu stehen und zu helfen – und mit dem Kinderwagen: das wäre die die einzige Konstante in unserem Le- die Fähigkeit, uns immer wieder neu perfekte Kombination gewesen. Aber ben. Schwarzweiss-Fernsehen und dem Wogen des Ozeans der Welt an- eben: Wäre. Weil manche Abschnitte horrend teure Ausland-Telefonge- zugleichen. einfach nicht Wägeli-tauglich waren. spräche nur auf Voranmeldung sind Marco Zysset (43) ist verheiratet, genauso Teil meiner persönlichen Le- Vater einer Tochter und in Kirchdorf Was nun? Laufen? Ein Leben lang war bensgeschichte, wie spontane kosten- aufgewachsen. Er arbeitet als Journalist für mich klar: Ich bin nicht gemacht lose Skype-Videoanrufe ans andere beim Thuner Tagblatt und als selbständi- für Langstrecken. Zu Schulzeiten war Ende der Welt. Riesige technische und ger Kommunikationsberater. ich über 100 Meter nicht mal so geistige Schritte innert kürzester Zeit. schlecht, aber im Kilometerlauf hatte ich regelmässig zu den Letzten gehört.
  • 31.927 Thun - Thierachern - Uebeschi - Blumenstein - Amsoldingen M27 Stand: 21

    31.927 Thun - Thierachern - Uebeschi - Blumenstein - Amsoldingen M27 Stand: 21

    FAHRPLANJAHR 2020 31.927 Thun - Thierachern - Uebeschi - Blumenstein - Amsoldingen M27 Stand: 21. Oktober 2019 99270 99271 Thun, Bahnhof 1 40 Blumenstein, Post 1 17 Thun, Postbrücke 1 41 Blumenstein, Lochmannsbühl 1 17 Thun, Waisenhausstrasse 1 42 Blumenstein, Reckenbühl 1 18 Thun, Progymatte 1 43 Blumenstein, Secki 1 18 Thun, Mattenstrasse 1 44 Uebeschi, Kärselen 1 19 Thun, Tellstrasse 1 44 Thierachern, Wahlen 1 21 Thun, Freiestrasse 1 45 Thierachern, Egg 1 22 Thun, Talacker 1 46 Thierachern, Kirche 1 23 Thun, Zentrum Oberland 1 47 Thierachern, Räbgass 1 24 Thun, Pfarrhausweg 1 48 Thierachern, Oberer Schwand 1 25 Thun, Neufeld 1 48 Thun, Zollhaus 1 26 Thun, Buchegg 1 49 Thun, Kleine Allmend 1 28 Allmendingen bei Thun, Dorf 1 52 Thun, S+W 1 29 Allmendingen b.Thun, 1 53 Thun, Dufourkaserne 1 29 Wendeplatz Thun, Hauptkaserne 1 29 Thierachern, Oberer Schwand 1 57 Thun, Guisanplatz 1 30 Thierachern, unterer Schwand 1 58 Thun, Postbrücke 1 32 Thierachern, 1 59 Thun, Bahnhof 1 35 mittlerer Schwand Thierachern, Niesenstrasse 1 59 Thierachern, Räbgass 2 00 Thierachern, Kirche 2 01 Thierachern, Egg 2 01 Thierachern, Wahlen 2 02 Thierachern, Sandbühl 2 02 Uebeschi, Weiersbühl 2 03 Uebeschi, Dorf 2 03 Uebeschi, Neubau 2 04 Uebeschi, Neurütti 2 04 Uebeschi, Dürrenbühl 2 05 Blumenstein, Secki 2 05 Blumenstein, Reckenbühl 2 06 Blumenstein, Lochmannsbühl 2 07 Blumenstein, Post 2 08 Blumenstein, Gemeindehaus 2 08 Blumenstein, Bären 2 08 Blumenstein, Fallbach 2 08 Pohlern, Hölzlibach 2 09 Pohlern, Maad 2 09 Pohlern, Schlössli 2 09 Pohlern, Alte Post 2 10 Pohlern, Kreuzgasse 2 10 Pohlern, Rohrmoos 2 11 Oberstocken, Kreuzgasse 2 12 Oberstocken, Hofacker 2 12 Oberstocken, Wolfbuchen 2 13 Niederstocken, Stockhorn 2 13 Niederstocken, Schwand 2 13 Niederstocken, Säge 2 14 Höfen b.
  • Uetendorfer Nachrichten

    Uetendorfer Nachrichten

    Nr. 4 – Dezember 2020 UETENDORFER NACHRICHTEN 2 Dorfstrasse 50-3661 Uetendorf-033 345 08 27 [email protected] Wir bedrucken und beschriften vom Papier - Textil - Stempel bis zum Auto fast alles. In unserer Stickerei ist beinahe alles möglich. Steffisburg, Astrastrasse 20/20 a Uetendorf, Dorfstrasse 27 A, 33 A/B Seniorenwohnungen mit Dienstleistungen Steffisburg, Astrastrasse 20/20 a Uetendorf, Dorfstrasse 2727A, A, 33 A/B Seniorenwohnungen mit Dienstleistungen Wir vermieten an zentraler Lage, Nähe ÖV und Einkauf, seniorengerechte, rollstuhlgängige Wohnungen: 2½- bis 3½-Zimmer-WohnungenWir vermieten an zentraler Lage, Nähe ÖV und Einkauf, Offene und seniorengerechte, helle Wohnräume rollstuhlgängige Wohnungen: Pflegeleichte 2½ Bodenbeläge- bis 3½-Zimmer-Wohnungen in modernem Design Moderne, offeneOffene undKüche helle Wohnräumemit Glaskeramik und Geschirrspüler Bad mit begehbarer Pflegeleichte Dusche Bodenbeläge und WC in modernem Design Grosszügige/r Moderne, Balkon, offene Terrasse Küche odermit Glaskeramik Loggia und Geschirrspüler Lift vorhanden Bad mit begehbarer Dusche und WC Grosszügige/r Balkon, Terrasse oder Loggia Dienstleistungen Lift vorhanden durch Prosenia GmbH Mittagstisch/Cafeteria Dienstleistungen an derdurch Dorfstrasse, Prosenia GmbH Uetendorf Einkaufs- undMittagstisch/Cafeteria Wäscheservice an der Dorfstrasse, Uetendorf Hausdienst/Reinigung Einkaufs- und Wäscheservice Einstellplätze Hau anmietbarsdienst/Reinigung 24-h-NotrufEi sowienstellplätze Vollbrandschutz anmietbar Mietzins Astrastrasse ab CHF
  • Römische Anlagen Bei Ütendorf Und Uttigen

    Römische Anlagen Bei Ütendorf Und Uttigen

    Römische Anlagen bei Ütendorf und Uttigen Autor(en): Hofer, Paul Objekttyp: Article Zeitschrift: Anzeiger für schweizerische Altertumskunde : Neue Folge = Indicateur d'antiquités suisses : Nouvelle série Band (Jahr): 17 (1915) Heft 1 PDF erstellt am: 09.10.2021 Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-159345 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch Römische Anlagen bei Ütendorf und Uttigen. Von Paul Hofer. Herr Dr. Ris in Thun hatte im Jahre 1901 Gelegenheit, mit Ermächtigung der Grundeigentümer, Herrn E. von Fischer im Eichberg und Grobrat von Wattenwyl von Diesbach Nachgrabungen im „Heidbühl" zwischen Ütendorf und Uttigen und im sogenannten Uttig-Gute vorzunehmen.
  • Reformiert. September 2020 15

    Reformiert. September 2020 15

    reformiert. September 2020 15 Reformierte Kirchgemeinde Kirche aktuell Hohe Geburtstage Wahlen an der Kirchgemeindeversammlung Zum 80., 85., 90. und anschliessend Thierachern vom 2. Juli 2020 alle Jahre werden die Jubilarinnen und Jubilare zu ihrem hohen Ge- Thierachern • Uebeschi • Uetendorf Folgende Personen wurden gewählt: burtstag im reformiert. veröffentlicht. Stefan Wyss, Pfarrer im Pfarrkreis Uetendorf Allmend / Kandermatte Ihnen möchten wir von Herzen zu (er hatte sich in der Botschaft zur KGV bereits vorgestellt) Ihrem Geburtstag gratulieren, gute www.kirche-thierachern.ch Gesundheit und für die Zukunft alles Barbara Rieben, Unterbälliz 18, 3661 Uetendorf, Gute wünschen. Im September Mitglied des Kirchgemeinderats sind es: Gottesdienste Roger Schenk, Giebelmatt 3, 3634 Thierachern in Uebeschi SONN- UND FEIERTAGSGOTTESDIENSTE: Mitglied der Rechnungsprüfungskommission • 19. September: Gertrud Wenger-Haug (91) Die Namen der Konfirmandinnen und Konfirmanden finden Sie in der Der Kirchgemeinderat heisst alle herzlich willkommen und wünscht Mai-Ausgabe. viel Freude an den neuen Aufgaben. in Uetendorf • 9. September: 6. September, 10 Uhr, Kirche Thierachern: Konfirmation der Klasse Margaritha Hänni-Haldimann (95) von Pfrn. Barbara Klopfenstein. Vital Julian Frey, Orgel. • 12. September: Zu diesem Gottesdienst können nur Angehörige zugelassen werden. www.kirche-thierachern.ch Samuel Berger (80) Wir bitten um Verständnis. Haben Sie bereits einen Blick in unsere neue Website geworfen? • 14. September: 13. September, 9.30 Uhr, Kirche Uetendorf: Konfirmation der Klasse Der neue Webauftritt ist mit allen heute gängigen Geräten kompatibel Franz Neuenschwander-Messerli (85) von Pfr. Andreas Schibler. Anna Staedeli, Orgel. und einfach zu bedienen • 17. September: Zu diesem Gottesdienst können nur Angehörige zugelassen werden. Rosmarie Gertsch-Diem (85) Wir bitten um Verständnis. • 17. September: Margaritha Mäder-Wyss (80) 13.
  • Liniennetz Thun Und Umgebung Linden Jassbach Aeschlen Linden Gridenbühl Grafenbühl Schlegwegbad Oberdiessbach Abzw

    Liniennetz Thun Und Umgebung Linden Jassbach Aeschlen Linden Gridenbühl Grafenbühl Schlegwegbad Oberdiessbach Abzw

    Konolfingen 711 Linden Dorf Liniennetz Thun und Umgebung Linden Jassbach Aeschlen Linden Gridenbühl Grafenbühl Schlegwegbad Oberdiessbach Abzw. Bleiken Langenegg Bahnhof 44 Heimenschwand Hinterägerten 167 Oberdiessbach Aeschlen Aeschlen Marbach 44 Münsingen 167 Kastanienpark Dorf Bareichte Scheidweg Heimenschwand Post Herbligen Dorf 42 Heimenschwand Badhaus Bern Bruchenbühl Brenzikofen Höh Heimberg Dornhalde Wangelen Mühlematt 711 710 3 Wangelen Wendeplatz 43 Kuhstelle HeimenschwandWachseldornDorf Feuerwehrmagazin Hof WachseldornSüderen Schulhaus Dorf Buechwaldstrasse Rohrimoos Bad Heimenschwand Aare Riedackerstrasse Bühl Rothachen Süderen Oberei Alte Post Burgistein 701 Oberlangenegg Innerer Kreuzweg Bern Heimberg Bahnhof Fischbach Sportzentrum Obere MürggenRachholtern Lood Fahrni Dörfli Fahrni Bach Hänni UnterlangeneggAebnitSchwarzenegg Ried SchmiedeBären Ried Käserei Oberlangenegg Stalden Fahrni Lueg Gysenbühl Bödeli MoosbodenGarage Laueligrabenweg 41 Eriz Säge 712 Uttigen Aarhölzliweg Steffisburg Wendeplatte Schmiede Fahrni Unterlangenegg Bühl Schiessstand Linden Zeichenerklärung 53 Seftigen Bahnhof Heimberg Lädeli Fahrni Schlierbach Kreuzweg Schwand Abrahams Schoss 711 Tarifzone TUS Eriz Losenegg 700 Steffisburg Engerain Oberes Flühli Bieten Schulhaus Gurzelen Steffisburg Emberg Schwarzenegg Dorf Gesamtes LIBERO- Gurzelen Stuffäri Kreuz Jungfrau- Schwarzenegg Dürren Fahrausweisangebot gültig strasse Alte Bernstrasse Steffisburg Flühli 1 Haldeneggweg 57 Uetendorf Zulgbrücke Steffisburg Kirche Nur LIBERO-Abos gültig Riggisberg Gurzelen
  • Ausgabe April 2017 (Pdf)

    Ausgabe April 2017 (Pdf)

    Glütschbach- Post Schneesportmorgen der Primarschule Kandermatte Nr. 2 – April 2017 Willkommen Willy und Silvia Hadorn Postgasse 3 in Uetendorf 3665 Wattenwil Telefon 033 356 56 06 www.ortho-hadorn.ch Birkenstock Roger Schenk Bahnhofstrasse 9, 3661 Uetendorf 033 227 19 65, [email protected] Mittwoch geschlossen Benjamin Hählen Hohlengasse 21 Allmendweg 4A, 3634 Thierachern 3661 Uetendorf CarXpert – Telefon 033 345 95 10, Natel 079 311 14 87 Natel 078 615 66 40 Ihr Partner für alles Telefon 033 345 66 44 Preiswerte Occasionen unter [email protected] rund ums Auto! www.topgarage.ch 033 439 30 70 ...e gfröite Rase... www.bb-gartenbau.ch Glütschbachpost 2_2017 | 2 Liebe Leserinnen und Leser Impressum 40. Jahrgang, Nr. 2, April 2017 Was nützen die Gesetze uns, Auflage: 1’300 Exemplare wenn gute Sitten fehlen? Herausgeber Einwohnergemeinde Thierachern Horaz (65 – 8 v.Chr. eigentlich Quintus Horatius Flaccus, römischer Satiriker und Dichter) Redaktion Eigentlich möchte doch jeder Mensch, quer zu Trends. Heutzutage findet die Lelia Arn (Leitung), Sven Heunert, dass man ihn akzeptiert, freundlich zu Kommunikation oft nicht mehr direkt Giulia Capizzi, Michael Reber, Christoph Schenk ihm ist und seine Gefühle achtet. Um­ von Mensch zu Mensch statt, sondern gangsformen gibt es solange es die via digitale Plattformen. Damit vergrös­ Kontaktperson für Menschen gibt. Durch sie wird das Zu­ sert sich die Distanz zum Gegenüber Inhalt / Redaktion / Leserkontakte / Inserate sammenleben angenehm und manch­ und zum Anstand. Die vermeintliche Tel. 033 346 00 46 (Gemeindeverwaltung) mal sogar erst möglich. Für gutes Be­ Anonymität führt bei einigen offensicht­ Adresse der Redaktion, Inserate, nehmen stehen uns viele Begriffe zur lich zu einem respektlosen Umgang mit Abonnemente Verfügung wie Takt, Höflichkeit, Ma­ Andersdenkenden.
  • Legislaturperiode 2017 - 2020

    Legislaturperiode 2017 - 2020

    Behördenverzeichnis (Stand: 18.08.2020) Legislaturperiode 2017 - 2020 Seite 1 von 40 EINWOHNERGEMEINDE THIERACHERN Versammlungsleiter Legislaturperiode 01.01.2017 - 31.12.2020 Name / Vorname Strasse PLZ / Ort Funktion Mutationen Kocher Stephan Giebelmatt 1 3634 Thierachern Präsident bis 31.12.2017 Schneeberger André Kelle 7 3634 Thierachern Präsident ab 01.01.2018 Kuhn Matthias Mühlestrasse 14a 3634 Thierachern Vizepräsident bis 30.06.2018 Schneiter Alfred Eggplatz 4a 3634 Thierachern Vizepräsident ab 01.07.2018 Seite 2 von 40 EINWOHNERGEMEINDE THIERACHERN Gemeindepräsidium Legislaturperiode 01.01.2017 - 31.12.2020 Name / Vorname Strasse PLZ / Ort Funktion Mutationen Heunert Sven Giebelmatt 24 3634 Thierachern Präsident ab 01.01.2017 Seite 3 von 40 EINWOHNERGEMEINDE THIERACHERN Gemeinderat 7 Mitglieder / Wahl 7 Mitglieder des Gemeinderates Legislaturperiode 01.01.2017 - 31.12.2020 Name / Vorname Strasse PLZ / Ort Funktion Mutationen Heunert Sven Giebelmatt 24 3634 Thierachern Präsident Bühler Myriam Schwandstrasse 7 3634 Thierachern Vizepräsidentin ab 01.01.2019 Mitglied 01.01.2017-31.12.2018 Stierli Beat Mösliweg 32 3634 Thierachern Vizepräsident bis 31.12.2018 Baumann Bernhard Mühlestrasse 14a 3634 Thierachern Mitglied bis 31.12.2019 Berger Andreas Rütihubelweg 3 3634 Thierachern Mitglied ab 01.01.2017 Frei Susanne Mühlestrasse 23 3634 Thierachern Mitglied bis 13.03.2017 Glauser Isabel Mühlestrasse 14c 3634 Thierachern Mitglied Haldemann Paul Eigerweg 8 3634 Thierachern Mitglied ab 01.01.2020 von Allmen Christine Wahlenweg 1a 3634 Thierachern
  • Modelling Spatiotemporal Dynamics of Large Wood Recruitment, Transport, and Deposition at the River Reach Scale During Extreme Floods

    Modelling Spatiotemporal Dynamics of Large Wood Recruitment, Transport, and Deposition at the River Reach Scale During Extreme Floods

    water Article Modelling Spatiotemporal Dynamics of Large Wood Recruitment, Transport, and Deposition at the River Reach Scale during Extreme Floods Andreas Paul Zischg 1,* ID , Niccolo Galatioto 1, Silvana Deplazes 1, Rolf Weingartner 1 and Bruno Mazzorana 2 1 Oeschger Centre for Climate Change Research, Institute of Geography, University of Bern, Bern CH-3012, Switzerland; [email protected] (N.G.); [email protected] (S.D.); [email protected] (R.W.) 2 Faculty of Sciences, Instituto de Ciencias de la Tierra, Universidad Austral de Chile, Valdivia 5090000, Chile; [email protected] * Correspondence: [email protected]; Tel.: +41-31-631-8839 Received: 22 June 2018; Accepted: 23 August 2018; Published: 25 August 2018 Abstract: Large wood (LW) can lead to clogging at bridges and thus cause obstruction, followed by floodplain inundation. Moreover, colliding logs can cause severe damage to bridges, defense structures, and other infrastructure elements. The factors influencing spatiotemporal LW dynamics (LWD) during extreme floods vary remarkably across river basins and flood scenarios. However, there is a lack of methods to estimate the amount of LW in rivers during extreme floods. Modelling approaches allow for a reliable assessment of LW dynamics during extreme flood events by determining LW recruitment, transport, and deposition patterns. Here, we present a method for simulating LWD on a river reach scale implemented in R (LWDsimR). We extended a previously developed LW transport model with a tree recognition model on the basis of Light Detection and Ranging (LiDAR) data for LW recruitment simulation. In addition, we coupled the LWD simulation model with the hydrodynamic simulation model Basic Simulation Environment for Computation of Environmental Flow and Natural Hazard Simulation (BASEMENT-ETH) by adapting the existing LW transport model to be used on irregular meshes.
  • 31.050 Thun - Uebeschi - Blumenstein - (Linie 50) Thun - Wattenwil - Blumenstein - (Linie 51) Stand: 21

    31.050 Thun - Uebeschi - Blumenstein - (Linie 50) Thun - Wattenwil - Blumenstein - (Linie 51) Stand: 21

    FAHRPLANJAHR 2020 31.050 Thun - Uebeschi - Blumenstein - (Linie 50) Thun - Wattenwil - Blumenstein - (Linie 51) Stand: 21. Oktober 2019 Montag–Freitag ohne allg. Feiertage 50000 50002 51002 50006 51008 50008 51010 50010 Thun, Bahnhof 5 58 6 28 7 01 7 31 8 01 8 31 9 01 9 31 Thun, Postbrücke 6 00 6 30 7 03 7 33 8 03 8 33 9 03 9 33 Thun, Guisanplatz 6 00 6 30 7 04 7 33 8 04 8 33 9 03 9 33 Thun, Hauptkaserne 6 01 6 31 7 05 7 34 8 05 8 34 9 04 9 34 Thun, Dufourkaserne 6 02 6 32 7 06 7 35 8 06 8 35 9 05 9 35 Thun, S+W 6 02 6 32 7 06 7 35 8 06 8 35 9 05 9 35 Thun, Kleine Allmend 6 03 6 33 7 07 7 36 8 07 8 36 9 06 9 36 Thun, Zollhaus 6 05 6 35 7 09 7 38 8 09 8 38 9 08 9 38 Thierachern, unterer Schwand 7 40 8 40 9 10 9 40 Thierachern, 7 41 8 41 9 11 9 41 mittlerer Schwand Thierachern, Niesenstrasse 7 42 8 42 9 12 9 42 Thierachern, Oberer Schwand 6 07 6 37 7 11 7 43 8 11 8 43 9 13 9 43 Thierachern, Räbgass 6 08 6 38 7 12 7 44 8 12 8 44 9 14 9 44 Thierachern, Kirche 6 10 6 40 7 13 7 46 8 13 8 46 9 16 9 46 Thierachern, Egg 6 11 6 41 7 15 7 47 8 15 8 47 9 17 9 47 Thierachern, Wahlen 6 12 6 42 7 16 7 49 8 16 8 49 9 19 9 49 Thierachern, Sandbühl 7 50 8 50 9 50 Uebeschi, Weiersbühl 7 51 8 51 9 51 Uebeschi, Dorf 7 52 8 52 9 52 Uebeschi, Neubau 7 53 8 53 9 53 Uebeschi, Neurütti 7 53 8 53 9 53 Uebeschi, Dürrenbühl 7 54 8 54 9 54 Uebeschi, Kärselen 6 14 6 44 Blumenstein, Secki 6 15 6 45 7 55 8 55 9 55 Blumenstein, Reckenbühl 6 15 6 45 7 55 8 55 9 55 Blumenstein, Lochmannsbühl 6 16 6 46 7 56 8 56 9 56 Blumenstein, Post 6 17 6 47 7 58 8 58 9 58 Blumenstein, Gemeindehaus 6 17 Thierachern, Wegweiser 7 17 8 17 9 20 Längenbühl, Weiermatt 7 18 8 18 9 21 Längenbühl, Grizzlibär 7 19 8 19 9 22 Längenbühl, Bach 7 20 8 20 9 23 Forst b.