Legislaturperiode 2017 - 2020
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Swiss Cycling
SWISS CYCLING - BOE STRASSENMEISTERSCHAFT 2006 1.Lauf / Waldlauf in Heimberg-Auwald / Mo 26.12.2005 R A N G L I S T E ELITE/AMATEURE/MASTERS Rg Name Vomame Jg Ort Club Zeit Zeit 04 Ove Distanz: 2 Rd. = 6.4 Km 1. Pfister Markus 82 RV Ersigen 24.35 23.44 1. 2. Geiser Christoph 82 RV Ersigen 25.41 24.11 7. 3. Kropf Urs 69 Steffisburg VC Oberhofen 25.56 25.16 8. 4. Wenger Christoph 84 Blumenstein RRC Thun 26.28 26.29 10. 5. Tschanz Marco 78 Oberstocken RC Steffisburg 26.46 26.45 13. 6. Kempf Stefan 69 Bern RSC Aaretal 27.10 27.04 15. 7. Strahm Christoph 75 Münsingen VC Oberhofen 28.39 28.33 22. 8. Von Gunten Bruno 85 Tschingel RC Steffisburg 29.09 27.53 27. 9. Schneeberger Michael 87 Wichtrach RSC Aaretal 29.19 27.28 30. 10. Von Gunten Beat 80 Tschingel RC Steffisburg 29.59 30.16 32. 11. Bohnenblust Michael 75 Münsingen RSC Aaretal 30.21 29.45 33. HOBBY A bis 39 Jahre Distanz: 2 Rd. = 6.4 Km 1. Krebs Ramon 83 Burgistein RC Steffisburg 24.38 24.13 2. 2. De Roche Raffael 76 Steffisburg Flühli Runners 24.54 25.39 3. 3. Bähler Lukas 82 Steffisburg Flühli Runners 25.02 25.03 4. 4. Messerli Rolf 67 Oberstocken RC Steffisburg 25.18 24.46 5. 5. Bigler Markus 79 Oberdiessbach 25.24 6. 6. Wyler David 81 Oberburg RV Ersigen 26.11 9. 7. Genna Sandro 81 Thun RRC Thun 26.34 11. -
Asudinger 1 L 2016
Gemeindeverwaltung l 3633 Amsoldingen l Telefon 033 341 11 88 l Fax 033 341 16 36 l [email protected] www.amsoldingen.ch A s u d i n g e r 1 l 2 0 1 6 Inhaltsverzeichnis Vorwort des Gemeindepräsidenten 3 Kirchenchor Amsoldingen 4 Ortsplanung kommt nicht zustande 5 Kontrollbesuch Regierungsstatthalteramt 5 Auskunft über Steuerfaktoren oder Steuerdaten 6 Berner Kantonalturnfest 6 Private Beistände gesucht 7 Generalabonnement / Tageskarte 7 Aus dem Ressort Infrastruktur - Defekte Abwasserpumpe 8 Verstopfte Abwasserleitung bei MZH 8 Mottfeuer sind rechtswidrig 9 Neuer Muli und Bachsanierung 10 Versetzung Bushaltestelle Kirche 11 Mitteilung Raiffeisenbank zu Bancomat in Amsoldingen 12 Spielplatz-Übergabe 13 Gemeindeversammlung vom 14. Juni 2016 16 Jahresrechnung 2015, Genehmigung 18 Einführung Schulbus, Kreditbewilligung 24 Zustandsuntersuchung Abwasseranlagen, Kreditbewilligung 25 Initiative zur Abschaffung der Urnenwahl, Beschlussfassung 27 Fusionsgedanken von Uebeschi mit Amsoldingen und Thierachern, Information 28 Infoanlass Schultransport 29 Infos aus der Primarschule 30 Infos aus der Oberstufenschule 32 Diverses aus dem Ressort Bildung 25 Regionales Jugendbüro 36 Regionale Energieberatung 38 Adressen 40 Asudinger 1 l 2 0 1 6 2 Asudinger 1 l 2016 3 Vorwort des Gemeindepräsidenten Liebe Amsoldingerinnen, liebe Amsoldinger Am ersten April war es bereits ein Jahr, dass Herr Simon Mani seine Stelle als Gemeindeschreiber angetreten hat. Der Kredit von Fr. 40‘000.— für die Reorganisation der Aktenablage konnte, dank dem Einsatz der Verwaltung, der professionellen Führung und seiner Erfahrung, mit einer Kostenunterschreitung von Fr. 6‘908.— abgerechnet werden. Auch im Bauwesen konnte der Ablauf optimiert werden, und ausstehende Beträge von seit geraumer Zeit beendeten Bauten wurden nun endlich eingefordert, was bei einigen Betroffenen nicht nur auf Verständnis stiess. -
Bernstarke Finanzen Statt 5 Geldverschwendung
www.svp -bernw.cwhw, S.VsvPp K-baen rtno.nc hB ,e SrVn,P N Kovanetmonb eBre /r nD , ez'FeCmSVbBeS r,, Nrr . 4-201 7 #ber n s t ark A Z B 3 0 0 0 B e r n 2 #bernstarke Finanzen statt 5 Geldverschwendung die Staatsaufgaben ausgebaut niveler vers le bas et de bureau - und dafür gesorgt haben, dass cratiser. Supprimer les notes à sich Bern immer stärker von l’école, plumer les automobilis - den anderen Kantonen via Fi - tes, augmenter les impôts n’ont nanzausgleich alimentieren las - été évités de justesse que grâce sen muss. à l’UDC. Le succès à la dernière Sie haben noch immer nicht élection complémentaire au gelernt, dass eine einmalige Conseil-exécutif donne un sig - Zahlung nicht etwas ist, womit nal clair. Les mesures d’allège - man auch in den Folgejahren ment adoptées au Grand Con - Imagine rechnen kann. Wirtschaften seil marquent le premier grand Stell‘ Dir vor, es sind Wahlen und diese Kreise wohl privat auch succès de la nouvelle majorité keiner wählt. 70% wählen tatsäch - so? Die Cüpli-Vertreter dieser bourgeoise au gouvernement. lich nicht. Weil ohnehin alles wie Parteien wissen offensichtlich gewünscht funktioniert? Oder weil nicht mehr, wie es ist, wenn man Das Entlastungspaket gab zu sie anderes zu tun haben? Wie sich mit einem kleinen Lohn reden – gut so, denn nur wenn auch immer, die Demokratie funk - nicht viel leisten kann, deshalb man darüber spricht, kann man tioniert trotzdem. können sie nicht mehr mit Geld auch aufdecken, wo überall aus Stell‘ Dir vor, es sind Wahlen und umgehen. -
31.927 Thun - Thierachern - Uebeschi - Blumenstein - Amsoldingen M27 Stand: 21
FAHRPLANJAHR 2020 31.927 Thun - Thierachern - Uebeschi - Blumenstein - Amsoldingen M27 Stand: 21. Oktober 2019 99270 99271 Thun, Bahnhof 1 40 Blumenstein, Post 1 17 Thun, Postbrücke 1 41 Blumenstein, Lochmannsbühl 1 17 Thun, Waisenhausstrasse 1 42 Blumenstein, Reckenbühl 1 18 Thun, Progymatte 1 43 Blumenstein, Secki 1 18 Thun, Mattenstrasse 1 44 Uebeschi, Kärselen 1 19 Thun, Tellstrasse 1 44 Thierachern, Wahlen 1 21 Thun, Freiestrasse 1 45 Thierachern, Egg 1 22 Thun, Talacker 1 46 Thierachern, Kirche 1 23 Thun, Zentrum Oberland 1 47 Thierachern, Räbgass 1 24 Thun, Pfarrhausweg 1 48 Thierachern, Oberer Schwand 1 25 Thun, Neufeld 1 48 Thun, Zollhaus 1 26 Thun, Buchegg 1 49 Thun, Kleine Allmend 1 28 Allmendingen bei Thun, Dorf 1 52 Thun, S+W 1 29 Allmendingen b.Thun, 1 53 Thun, Dufourkaserne 1 29 Wendeplatz Thun, Hauptkaserne 1 29 Thierachern, Oberer Schwand 1 57 Thun, Guisanplatz 1 30 Thierachern, unterer Schwand 1 58 Thun, Postbrücke 1 32 Thierachern, 1 59 Thun, Bahnhof 1 35 mittlerer Schwand Thierachern, Niesenstrasse 1 59 Thierachern, Räbgass 2 00 Thierachern, Kirche 2 01 Thierachern, Egg 2 01 Thierachern, Wahlen 2 02 Thierachern, Sandbühl 2 02 Uebeschi, Weiersbühl 2 03 Uebeschi, Dorf 2 03 Uebeschi, Neubau 2 04 Uebeschi, Neurütti 2 04 Uebeschi, Dürrenbühl 2 05 Blumenstein, Secki 2 05 Blumenstein, Reckenbühl 2 06 Blumenstein, Lochmannsbühl 2 07 Blumenstein, Post 2 08 Blumenstein, Gemeindehaus 2 08 Blumenstein, Bären 2 08 Blumenstein, Fallbach 2 08 Pohlern, Hölzlibach 2 09 Pohlern, Maad 2 09 Pohlern, Schlössli 2 09 Pohlern, Alte Post 2 10 Pohlern, Kreuzgasse 2 10 Pohlern, Rohrmoos 2 11 Oberstocken, Kreuzgasse 2 12 Oberstocken, Hofacker 2 12 Oberstocken, Wolfbuchen 2 13 Niederstocken, Stockhorn 2 13 Niederstocken, Schwand 2 13 Niederstocken, Säge 2 14 Höfen b. -
Liniennetz Thun Und Umgebung Linden Jassbach Aeschlen Linden Gridenbühl Grafenbühl Schlegwegbad Oberdiessbach Abzw
Konolfingen 711 Linden Dorf Liniennetz Thun und Umgebung Linden Jassbach Aeschlen Linden Gridenbühl Grafenbühl Schlegwegbad Oberdiessbach Abzw. Bleiken Langenegg Bahnhof 44 Heimenschwand Hinterägerten 167 Oberdiessbach Aeschlen Aeschlen Marbach 44 Münsingen 167 Kastanienpark Dorf Bareichte Scheidweg Heimenschwand Post Herbligen Dorf 42 Heimenschwand Badhaus Bern Bruchenbühl Brenzikofen Höh Heimberg Dornhalde Wangelen Mühlematt 711 710 3 Wangelen Wendeplatz 43 Kuhstelle HeimenschwandWachseldornDorf Feuerwehrmagazin Hof WachseldornSüderen Schulhaus Dorf Buechwaldstrasse Rohrimoos Bad Heimenschwand Aare Riedackerstrasse Bühl Rothachen Süderen Oberei Alte Post Burgistein 701 Oberlangenegg Innerer Kreuzweg Bern Heimberg Bahnhof Fischbach Sportzentrum Obere MürggenRachholtern Lood Fahrni Dörfli Fahrni Bach Hänni UnterlangeneggAebnitSchwarzenegg Ried SchmiedeBären Ried Käserei Oberlangenegg Stalden Fahrni Lueg Gysenbühl Bödeli MoosbodenGarage Laueligrabenweg 41 Eriz Säge 712 Uttigen Aarhölzliweg Steffisburg Wendeplatte Schmiede Fahrni Unterlangenegg Bühl Schiessstand Linden Zeichenerklärung 53 Seftigen Bahnhof Heimberg Lädeli Fahrni Schlierbach Kreuzweg Schwand Abrahams Schoss 711 Tarifzone TUS Eriz Losenegg 700 Steffisburg Engerain Oberes Flühli Bieten Schulhaus Gurzelen Steffisburg Emberg Schwarzenegg Dorf Gesamtes LIBERO- Gurzelen Stuffäri Kreuz Jungfrau- Schwarzenegg Dürren Fahrausweisangebot gültig strasse Alte Bernstrasse Steffisburg Flühli 1 Haldeneggweg 57 Uetendorf Zulgbrücke Steffisburg Kirche Nur LIBERO-Abos gültig Riggisberg Gurzelen -
Ausgabe April 2017 (Pdf)
Glütschbach- Post Schneesportmorgen der Primarschule Kandermatte Nr. 2 – April 2017 Willkommen Willy und Silvia Hadorn Postgasse 3 in Uetendorf 3665 Wattenwil Telefon 033 356 56 06 www.ortho-hadorn.ch Birkenstock Roger Schenk Bahnhofstrasse 9, 3661 Uetendorf 033 227 19 65, [email protected] Mittwoch geschlossen Benjamin Hählen Hohlengasse 21 Allmendweg 4A, 3634 Thierachern 3661 Uetendorf CarXpert – Telefon 033 345 95 10, Natel 079 311 14 87 Natel 078 615 66 40 Ihr Partner für alles Telefon 033 345 66 44 Preiswerte Occasionen unter [email protected] rund ums Auto! www.topgarage.ch 033 439 30 70 ...e gfröite Rase... www.bb-gartenbau.ch Glütschbachpost 2_2017 | 2 Liebe Leserinnen und Leser Impressum 40. Jahrgang, Nr. 2, April 2017 Was nützen die Gesetze uns, Auflage: 1’300 Exemplare wenn gute Sitten fehlen? Herausgeber Einwohnergemeinde Thierachern Horaz (65 – 8 v.Chr. eigentlich Quintus Horatius Flaccus, römischer Satiriker und Dichter) Redaktion Eigentlich möchte doch jeder Mensch, quer zu Trends. Heutzutage findet die Lelia Arn (Leitung), Sven Heunert, dass man ihn akzeptiert, freundlich zu Kommunikation oft nicht mehr direkt Giulia Capizzi, Michael Reber, Christoph Schenk ihm ist und seine Gefühle achtet. Um von Mensch zu Mensch statt, sondern gangsformen gibt es solange es die via digitale Plattformen. Damit vergrös Kontaktperson für Menschen gibt. Durch sie wird das Zu sert sich die Distanz zum Gegenüber Inhalt / Redaktion / Leserkontakte / Inserate sammenleben angenehm und manch und zum Anstand. Die vermeintliche Tel. 033 346 00 46 (Gemeindeverwaltung) mal sogar erst möglich. Für gutes Be Anonymität führt bei einigen offensicht Adresse der Redaktion, Inserate, nehmen stehen uns viele Begriffe zur lich zu einem respektlosen Umgang mit Abonnemente Verfügung wie Takt, Höflichkeit, Ma Andersdenkenden. -
Jubiläumsschrift «150 Jahre FSG Blumenstein
Feldschützen Schützen B n lu i menste Jubiläumsschrift 150 Jahre FSG Blumenstein Freitag, 24. August 2018 Samstag, 25. August 2018 150 Jahr Jubiläum 2018 | 1 Blumenstein Herzlichen Glückwunsch zum 150 Jahre Jubliäum. Wenn Sie uns zu Ihrer ersten Bank machen, dankt es Ihnen die ganze Region. Als Raiffeisen-Mitglied sind Sie nicht nur Kunde, sondern Mitbesitzer Ihrer Bank. Ihre Spareinlagen ermöglichen Kredite für lokale KMU und Hypotheken. Davon profitieren Sie und die Region. Raiffeisenbank Gürbe Telefon 031 818 20 40 | raiffeisen.ch/guerbe 2 | 150 Jahr Jubiläum 2018 Grusswort Präsident Zum 150-Jahr Jubiläum der Feldschützengesellschaft Blumenstein heisse ich Sie herzlich willkommen. 1868 erfolgte die Gründung der Feldschützen Blumenstein. 1901 kam der Zusam- menschluss der Feld- und Militärschützen zur Feldschützengesellschaft Blumenstein, die Statuten wurden diejenigen der Feldschützen bevorzugt. Seither hat sich vieles verändert, geblieben ist aber unser Name, Feldschützengesell- schaft Blumenstein und die Freude an unserer Sportart. Das freiheitliche Schiesswesen hat eine lange Tradition in der Schweiz, welches insbesondere in der heutigen Zeit gelebt und gepflegt werden muss. Deshalb feiern wir dies mit einem Jubiläumsschiessen und hoffen, dass diese anerkannte Sportart noch lange Bestand hält. Allen Sponsoren, Gönnern, Schützenfreunden, Funktionären und Helfern danke ich herzlich, ohne deren Unterstützung ein solches Fest nicht möglich ist. Den Schützinnen und Schützen wünsche ich «guet Schuss», viel Spass und einen unvergesslichen Aufenthalt bei uns, der Feldschützengesellschaft Blumenstein. Ich freue mich, Sie alle liebe Schützenfreunde auf dem Schiess- und Festplatz Blumenstein zu begrüssen. Frank Kohli Präsident Feldschützengesellschaft Blumenstein Grusswort Einwohnergemeinde Blumenstein Liebe Mitglieder der Feldschützengesellschaft Blumenstein Sehr geehrte Gäste von Nah und Fern Im Namen der Einwohnergemeinde Blumenstein gratuliere ich der Feldschützen- gesellschaft zu Ihrem 150 Jahr Jubiläum ganz herzlich. -
Jahresbericht 2017
« » « » Ende 2017 hat sich so einiges bei der Regionalen Offenen Kinder- und Jugendarbeit geändert. Name, Logo, Homepage, Wochenplatzbörse um genau zu sein. Was jedoch gleichgeblieben ist, sind unsere Grundziele: Integration, Sozialisation, Mit- wirkung, Gesundheitsförderung und Prävention, Stärkung der Kinder- und Jugendkultur und unsere Zielgruppe Kinder und Jugendliche im Alter von 6-20 Jahren. Zu unserem Einzugsgebiet gehören nach wie vor die Gemeinden Amsoldingen, Thier- achern, Uebeschi, Uetendorf (Sitzgemeinde) und Uttigen. Auch auf unsere vielseitigen Angebote für Kinder und Jugendliche, hat diese Veränderung keinerlei Einfluss. Im Jahr 2017 haben wir gesamthaft 14’288 Kinder und Jugendliche bei unseren Angeboten und Projekten (Mehrfachnennungen sind bei dieser Zahl möglich) angesprochen. Der Mädchentreff Moditräff in Uetendorf konnte auch in diesem Jahr konstant seine durchschnittliche Besucherinnen- anzahl von 11 halten. Beim mobilen Kindertreff Im Kindertreff Bleifrei in Amsoldingen Wagen on Tour hatten wir sogar einen Besu- hatten wir eine durchschnittliche Besucheranzahl cherrekord von 74 Kindern! Durchschnittlich von 23 Kindern. besuchten uns am Standort Uttigen 53 Kinder, in Thierachern 40 Kinder und in Uebeschi 26 Im Jugendtreff New Point in Thierachern hat die Kinder. Besucheranzahl nach den Sommerferien enorm zugenommen! Durchschnittlich kommen am Freitagabend 26 Jugendliche in den Jugendtreff. Der Jugendtreff bounz in Uetendorf weißt, trotz einer «Schön-Wetter-Periode» um die Sommerferien herum, eine stolze durchschnittliche Besucheranzahl von 19 auf. Die Wochenplatzbörse, «jobs4teens» wird zur «ROKJA-Wochenplatzbörse». Nachdem wir ein Jahr mit der einge- kauften Jobbörse jobs4teens viele Wochenplätze vermitteln konnten, haben wir auf Grund von Rückmeldungen und unserer Erfahrungen ge- merkt, dass die Jobbörse jobs4teens leider nicht wirklich den Ansprüchen unserer regionalen Arbeitgeber und nicht zuletzt auch unseren eigenen Ansprüchen an eine Wochenplatzbörse entspricht. -
Kantonale Volksabstimmung Vom 30.11.2008
1 Kantonale Volksabstimmung vom 30.11.2008 Votation populaire cantonale du 30.11.2008 Kanton Bern Änderung der Verfassung Änderung des Gesetzes über die politischen Rechte Canton de Berne Modification de la constitution Modification de la loi sur les droits politiques Amtsbezirk Stimmber. Stimmbet. Ja Nein Ja Nein Ja Nein Ja Nein District Nbre. d’élect. Participat. Oui Non Oui Non Oui Non Oui Non Aarberg 25’362 35.6% 7’590 1’451 84.0% 16.0% 7’265 1’661 81.4% 18.6% Aarwangen 29’932 35.0% 8’400 2’090 80.1% 19.9% 7’819 2’533 75.5% 24.5% Bern 167’259 42.5% 63’230 7’827 89.0% 11.0% 60’031 9’976 85.7% 14.3% Biel-Bienne 32’943 30.9% 8’701 1’471 85.5% 14.5% 8’347 1’725 82.9% 17.1% Büren 16’112 33.0% 4’335 974 81.7% 18.3% 4’109 1’129 78.4% 21.6% Burgdorf 34’114 36.1% 10’143 2’166 82.4% 17.6% 9’651 2’529 79.2% 20.8% Courtelary 15’633 32.7% 4’055 1’064 79.2% 20.8% 3’886 1’170 76.9% 23.1% Erlach 7’705 35.8% 2’261 500 81.9% 18.1% 2’172 566 79.3% 20.7% Fraubrunnen 29’086 38.5% 9’409 1’778 84.1% 15.9% 9’103 1’949 82.4% 17.6% Frutigen 14’242 36.8% 3’251 1’992 62.0% 38.0% 3’022 2’133 58.6% 41.4% Interlaken 27’886 33.3% 7’135 2’154 76.8% 23.2% 6’824 2’395 74.0% 26.0% Konolfingen 43’303 37.8% 11’565 3’094 78.9% 21.1% 12’853 3’528 78.5% 21.5% La Neuveville 4’357 36.1% 1’306 269 82.9% 17.1% 1’239 319 79.5% 20.5% Laupen 11’100 34.8% 3’224 640 83.4% 16.6% 3’120 732 81.0% 19.0% Moutier 15’653 33.3% 4’064 1’149 78.0% 22.0% 3’852 1’299 74.8% 25.2% Nidau 30’361 34.3% 8’915 1’492 85.7% 14.3% 8’494 1’764 82.8% 17.2% Niedersimmental 16’793 33.6% 4’512 1’126 80.0% 20.0% -
Die Amtsbezirke ; Die Einwohnergemeinden = Les Districts ; Les Communes Municipales
Die Amtsbezirke ; die Einwohnergemeinden = Les districts ; les communes municipales Objekttyp: Group Zeitschrift: Staatskalender des Kantons Bern = Annuaire officiel du canton de Berne Band (Jahr): - (2004) PDF erstellt am: 03.10.2021 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch Autorités de district 229 Die Amtsbezirke - Les districts -
Stafelalpschiessen 2017 Feldschützen Grundbach
Rangliste 24. Stafelalpschiessen 2017 Feldschützen Grundbach Teilgenommen haben: 71 Sektionen 35 Schützinnen 516 Schützen 16 Gruppen Feld A 86 Gruppen Feld D Kranzresultate Feld A: 49 von 63 = 77.77 % Kranzresultate Feld B: 4 von 21 = 19.05 % Kranzresultate Feld D: 328 von 467 = 70.24 % Total Kranzresultate: 381 von 551 = 69.15 % Best Resultate: Name Vorname Jg Ort Punkte TS Beste Frau Grütter Beatrix 1964 Zweisimmen 76 98 Bester U17 Mlekusch Tamara 2001 Niederscherli 57 83 Bester U21 Wüthrich Lukas 1999 Ringoldswil 72 98 Bester Aktiver Fuchs Ruedi 1959 Stechelberg 79 99 Bester Veteran Jampen Ernst 1951 Seftigen 79 97 Bester Senior Veteran Blatter Otto 1941 Oberbütschel 78 98 Die Feldschützen Grundbach danken allen Schützinnen und Schützen für die Teilnahme am Stafelalpschiessen 2017. Weiterhin Guet Schuss Rangliste Stafelalpschiessen 2017 Die Ranglisten werden neu auf der Hompage des Amtsschützenverbandes Seftigen publiziert. http://www.gssv.ch Bei Bedarf können gedruckte Exemplare angefordert werden. Andreas Krebs: Tel: 079 478 30 39 [email protected] DANKE Feldschützen Grundbach 3665 Wattenwil 2 Rangliste Stafelalpschiessen 2017 Inhaltsverzeichnis Einzelrangliste Kategorie A (Standard & Freie Waffen) .. 4 Einzelrangliste Kategorie B (Stgw57 Ordonanz 02) ........ 5 Einzelrangliste Kategorie D (Stgw 90 / Kar / Stgw57 03) 5 Einzelrangliste Junioren U17 & U21 ............................. 15 Gruppenrangliste Kategorie A (Standardgewehr) ......... 16 Gruppenrangliste Kategorie D (Stgw 90 / Ordonanz / Stgw 57 03) ........................................................................... -
Feldschiessen / Tir En Campagne 2021 BE 300M Schiessplatz / Giron OL 28 Blumenstein
Feldschiessen / Tir en campagne 2021 BE 300m Schiessplatz / Giron OL 28 Blumenstein Rang Resultat Schütze Jahrgang Auszeichn. Waffe Verein Résultat Tireur Né en Mention Arme Société 1 71 Rufener Christian 1960 V KA AK 57 Blumenstein Feldschützen 2 70 Moser Ernst 1963 S KA AK Kar Blumenstein Feldschützen 3 69 Stucki Anja 1985 E KA AK 90 Uetendorf Schützengesellschaft 4 68 Wenger Franz 1946 SV KA AK 57 Uebeschi Feldschützen 5 68 Bürki Stephan 1967 S KA AK 90 Uetendorf Schützengesellschaft 6 68 Gusset Hans 1970 S KA AK 90 Uetendorf Schützengesellschaft 7 68 Müller Markus 1975 S KA AK 57 Uetendorf Schützengesellschaft 8 68 Blaser Lukas 1993 E KA AK 90 Uebeschi Feldschützen 9 67 Rufener Peter 1958 V KA AK 57 Blumenstein Feldschützen 10 67 Hadorn Jakob 1991 E KA AK 57 Blumenstein Feldschützen 11 66 Wittwer Markus 1997 E KA AK 90 Blumenstein Feldschützen 12 65 Joss Ernst 1947 SV KA AK 57 Uebeschi Feldschützen 13 65 Reusser Jürg 1948 SV KA AK 57 Uetendorf Schützengesellschaft 14 65 Steiner Hansruedi 1952 V KA AK 57 Blumenstein Feldschützen 15 65 Wittwer Martin 1965 S KA AK 57 Blumenstein Feldschützen 16 65 Wittwer Rudolf 1966 S KA AK 57 Blumenstein Feldschützen 17 65 Wittwer Walter 1971 S KA AK 57 Blumenstein Feldschützen 18 65 Reisch Michael 1976 E KA AK 57 Blumenstein Feldschützen 19 65 Dähler Werner 1976 E KA AK 90 Uebeschi Feldschützen 20 65 Emmenegger Pascal 1984 E KA AK 90 Uebeschi Feldschützen 21 65 Koller Thomas 1994 E KA AK 90 Uetendorf Schützengesellschaft 22 65 Berger David 1995 E KA AK 57 Uetendorf Schützengesellschaft 23 64 Walthert