Kreis Ahrweiler
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Olbrück Rundschau
Olbrück Rundschau Jahrgang 37 | nr. 23 Öffentliches mittwoch, 05. Juni 2019 Bekanntmachungsorgan der VerBandsgemeinde Brohltal mit den Wildpferden durchs gelände Traditionell ist Christi Himmelfahrt nicht nur Vatertag in Weibern, sondern auch der Tag der beilagenhinweis: „Wildpferde“ Weibern. Zum 30. Mal lud der Verein zum „Wildpferde-RTF“ und zum 25. Mal diese Woche* in ihrer ausgabe. zum „CTF“ Rund um die Burg Olbrück ein. 525 Teilnehmer wurden gezählt und auf die Fahrt durchs schöne Brohltal und der weiteren Umgebung geschickt. Foto: mk *das Prospekt kann auch nur in einer teilauflage beiliegen. Ford Focus Titanium / 1.0 l ecoBoost / 6-Gang-Schaltgetriebe / 92 kW/125 PS / eZ: 05/2015 / km: 30.000 ABS, Fahrerairbag, Klimaanlage, Radio, Servolenkung; Klimaautomatik; Sitzheizung, Tempomat, Lichtsensor; Isofix, Sportsitze, Einparkhilfe Sensoren hinten, Einparkhilfe Kamera, CD Preis: 13.900 € 56651 Niederzissen · Brohltalstraße 6 · Telefon: 02636/93180 Telefax: 02636/931822 · [email protected] · www.ford-niederzissen-niederzissen.de Bei uns ist Ihr Ford in guten Meisterhänden! Neu- und Gebrauchtwagen Service Ersatzteile Reifen & Räder seite 2 Olbrück Rundschau nr. 23/2019 » inhaltsverzeichnis Wichtige information für unsere leser und inserenten 03 Öffentliche bekanntmachungen olbrück rundschau. 30 aktuelles anzeigen-annahmeschluss beim Verlag montag, 15.00 uhr 48 kindergarten- und schulnachrichten bei feiertagsvorverlegung einen Werktag früher redaktions-annahmeschluss 58 Wo ist was los? Vereine & Verbände, termine beim Verlag/bei der Verwaltung montag, 16.00 uhr, bei feiertagsvorverlegung einen Werktag früher 61 sport privat- und Familienanzeigen nimmt entgegen: elke schäfer, Zeitschriften, lotto, Postagentur 68 kirchliche nachrichten Brohltalstraße 170, Burgbrohl, telefon 02636 929575 alles schreibt, Brohltalstr. 105, niederzissen, 72 stellenmarkt telefon 02636 970340 (nur familienanzeigen) Werkzeughandel scheuer, Burgstr. -
Olbrück Rundschau
Olbrück Rundschau Jahrgang 37 | nr. 9 Öffentliches mittwoch, 27. februar 2019 Bekanntmachungsorgan der VerBandsgemeinde Brohltal Jetzt bei linus WittiCh NeU! wittich.de/ brohltaler narrentreff jobboerse Traditionsgemäß gab es schon seit Langem am Sonntag vor Weiberfastnacht den Narrentreff im Rathaus. Bis zum letzten Jahr. Durch so viele Anmeldungen wie nie wurde der Wappen- saal zu klein für dieses Treffen. Man wich in die Gemeindehalle nach Spessart aus. Und hier wurde das Debut des Narrentreffs zu einem unglaublich tollen Event. Foto: mk © Sunny studio/fotolia.com Wir machen Urlaub vom 26. Februar bis 6. März Zur Alten Burg 13 Brohltalstraße 123 56746 kempenich 56651 niederzissen Tel. 02655 9413110 Tel. 02636 6530 [email protected] [email protected] www.becker-reisebuero.de www.becker-reisebuero.de seite 2 Olbrück Rundschau nr. 9/2019 » inhaltsverzeichnis Wichtige information für unsere leser und inserenten 03 Öffentliche bekanntmachungen olbrück rundschau. anzeigen-annahmeschluss 08 aktuelles beim Verlag montag, 15.00 uhr bei feiertagsvorverlegung einen werktag früher 47 kindergarten- und schulnachrichten redaktions-annahmeschluss beim Verlag/bei der Verwaltung montag, 16.00 uhr, bei feiertagsvorverlegung einen werktag früher 49 tiere suchen ein Zuhause privat- und Familienanzeigen nimmt entgegen: elke schäfer, Zeitschriften, lotto, postagentur Brohltalstraße 170, Burgbrohl, telefon 02636 929575 52 Wo ist was los? Vereine & Verbände, termine alles schreibt, Brohltalstr. 105, niederzissen, telefon 02636 970340 (nur familienanzeigen) werkzeughandel scheuer, Burgstr. 6, oberzissen, 57 sport telefon 02636 96800 sie erreichen uns: 62 kirchliche nachrichten montag bis freitag von 8.00 uhr bis 17.00 uhr telefon-Verzeichnis: 02641 9707- anzeigenannahme familienanzeigen tel. 12 65 stellenmarkt redaktionelle Beiträge tel. 21 annahme private kleinanzeigen tel. -
LILE) Rhein-Eifel
2014 2016 2017 2018 2019 2020 2015 Lokale, Integrierte, Ländliche Entwicklungsstrategie (LILE) Rhein-Eifel Foto: Dreschers finale Fassung für die LEADER-Förderperiode 2014-2020 gemäß Beschluss vom 26.03.2020 Impressum Erstellt: lokale öffentlich-private Partnerschaft der Region Rhein-Eifel Auftraggeber: Verbandsgemeinden Adenau, Bad Breisig, Brohltal und Vordereifel sowie Stadt Mayen Auftragnehmer: Grontmij GmbH Emil-Schüller-Straße 8 56068 Koblenz Bearbeitung: Dipl.-Ing. Marion Gutberlet (Projektleitung) Dipl.-Ing. (FH) Beatrix Ollig Dipl. Geogr. Andrea Kirchmair Dipl.-Ing. agr. Annemie Puth (GIS, Grafik) Dipl. Geogr. Ivo Rücker unter Mitarbeit von Dr.-Ing. Elisabeth Appel-Kummer, Landschaftsplanung + Regionalentwicklung Bearbeitungszeitraum: Oktober 2014 – März 2015 finaler LAG-Beschluss vom 18.02.16 1. Fortschreibung: Beschluss vom 11.01.2018 2. Fortschreibung: Beschluss vom 26.03.2020 Die Erstellung dieser LILE wird im Rahmen des Entwicklungsprogramms EULLE unter Beteiligung der Europäischen Union und des Landes Rheinland-Pfalz, vertreten durch das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Er- nährung, Weinbau und Forsten Rheinland- Pfalz, gefördert. EUROPÄISCHE UNION Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Ent- wicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete. Region Rhein-Eifel – weltoffen und regional verwurzelt Inhalt 0 Zusammenfassung ....................................................................................................................... 1 1 LEADER-Aktionsgebiet ................................................................................................................... -
3.9 Ortsgemeinde Kirchsahr Der Ort Wird Als „Sarna“ Im Rahmen Einer Zwischen 948 Und 964 Zu Datierenden Schenkung an Das Kloster Prüm Erstmals Urkundlich Erwähnt
VG Altenahr: Begründung zur Gesamtfortschreibung des Flächennutzungs- und Landschaftsplanes 9. OG Kirchsahr 1 3.9 Ortsgemeinde Kirchsahr Der Ort wird als „Sarna“ im Rahmen einer zwischen 948 und 964 zu datierenden Schenkung an das Kloster Prüm erstmals urkundlich erwähnt. Die siedlungsgeschichtliche Karte im Ahrweiler Museum nimmt für diesen Vorgang das Jahr 960 an. „Kirchsahr und Burgsahr werden im 14. Jahrhundert Sarne superius und Sarne inferius, also Ober= und Untersarne, genannt. Später erhielt jenes wegen der Pfarrkirche den Namen Kirchsahr und letzteres wegen der Burg den Namen Burgsahr.“ (Quelle: www.aw-online.de: Jakob Rausch: „Eine Jahrtausendfeier für Kirchsahr“) „Als im Jahre 1246 die Grafen von Are-Hochstaden in der männlichen Linie ausstarben, schenkt Graf Friedrich Propst zu Xanten, die Grafschaft mit den Burgen Are, Hart und Hochstaden der Kölner Kirche. Mit dieser Schenkung wurden die Erzbischöfe, später Kurfürsten von Köln, die Rechtsnachfolger der Grafen, deren Grafschaft in Ämter eingeteilt und nun durch Amtmänner (Burggrafen) verwaltet wurde. Burg Are wurde nun der Verwaltungsmittelpunkt des kölnischen Amtes Are (Altenahr). Zum kurkölnischen Amte Altenahr gehörten nach einer Amtsbeschreibung von 1638. die den Zustand über die Jahrhunderte bis zur Auflösung des kurkölnischen Amtes Altenahr 1799 wiedergibt: Kirchspiel Altenahr …, Dingstuhl Brück …, Dingstuhl Liers, Prümische Vogtei Kesseling …, Vogtei Hönningen …, Herrschaft Burgsahr mit Freisheim und teilweise Binzenbach: Herrschaft Kirchsahr des Stifts Münstereifel mit Kirchsahr. teilweise Binzenbach. Hürnig und Winnen… (Quelle: www.aw-online.de: „Verbandsgemeinde Altenahr - eine junge Verwaltungseinheit mit 750jähriger Geschichte“ von Ignaz Görtz) 3.9.1 Übergeordnete Planungen Regionaler Raumordnungsplan: Im Folgenden sind die für die Ortsgemeinde Kirchsahr ableitbaren Kriterien des Regionalen Raumordnungsplanes in tabellarischer Form wiedergegeben. -
Immobilien-Zeitung 03 2019 GD
Ausgabe 03/2019 Sparkassen-Finanzgruppe Immobilienangebote Ihrer Sparkassen i. A. der LBS Immobilien GmbH Südwest s Kreissparkasse s Sparkasse s Sparkasse s Sparkasse Ahrweiler Koblenz Neuwied Westerwald-Sieg Zuhause ist einfach. Wenn man einen Immobilienpartner hat, der von Anfang bis Eigentum an alles denkt. Mehr Infos in Ihrer Sparkasse oder unter s-immobilien.de. Wenn‘s um Geld geht www.sparkasse-koblenz.de www.kreissparkasse-ahrweiler.de www.sparkasse-neuwied.de s Sparkasse Unsere Immobilienmakler Fair ist einfach. Zum fünften Mal in Folge Top- Platzierung in der FOCUS-MONEY- Studie „Fairster Immobilienmakler“ Wenn’s um Geld geht S Das Ergebnis unserer Immobilienmakler im Detail: Faire Leistungsqualität Note: Faire Kundenberatung Note: Marktkenntnisse SEHR Verständlichkeit der Beratung SEHR Fachkompetenz GUT Eingehen auf Kundenbedürfnisse GUT Glaubwürdigkeit der Referenzen Transparenz der Vorgehensweise Immobilienbewertung Beratung bei Vertragsabwicklung Beratung zu technologischen Passgenaue Bedarfsanalyse Neuerungen Zeit für Beratung Umfassende Erfahrung Faire Kundenkommunikation Note: Faires Preis-Leistungs-Verhältnis Note: Schriftliche Vereinbarungen SEHR Kostentransparenz GUT Verbindlichkeit von Aussagen GUT Preis-Leistungs-Verhältnis Angemessener Informationsumfang Höhe der Gebühren Verständlichkeit der Angebots- und Vertragsunterlagen Vertrauensvolle Kommunikation Bewertung unserer Gesamtnote: Fairer Kundenservice Note: Makler insgesamt: SEHR Kontaktmöglichkeiten SEHR GUT Terminvereinbarungen GUT In allen -
Änderung Im Schülerverkehr Auf Der Linie 863 Und 864 Anbei Die
Schülertransport nach Adenau/ von Adenau Betreff: Änderung im Schülerverkehr auf der Linie 863 und 864 Anbei die Besonderheiten der Linie 864 und Linie 863. Linie 863: List Ortsmitte aktuell nicht anfahrbar – Ersatzhaltestelle auf der B 257 Höhe Pumpenfabrik Anschlüsse Ahrbrück Bahnhof 10 Minuten nach hinten verlegt (14.10 Uhr) Linie 864 ändert sich lediglich die Haltestellen Fuchshofen, Laufenbacherhof und Eichenbach. Diese sind aktuell nicht anfahrbar. Liers Ortsmitte aktuell nicht anfahrbar – Ersatzhaltestelle auf der B 257 Höhe Pumpenfabrik Schulkinder aus Fuchshofen können in Reifferscheid zusteigen (Richtung Adenau und Richtung Antweiler) Zubringer aus Harscheid und Sierscheid nach Insul und Schuld über Taxi Heike (siehe sep. Mail) 864 003 Abfahrt wie geplant 05.57 Uhr Wershofen Linie unverändert 864 001 Abfahrt wie geplant 06.04 Uhr Mösch Eichenbach, Fuchshofen, Laufenbacherhof entfällt Fahrt von Antweiler über Reifferscheid nach Schuld; Schulkinder aus Fuchshofen steigen in Reifferscheid zu– somit kommen die Schulkinder nach Adenau 864 005 Abfahrt 06.55 Uhr Fuchshofen entfällt Linienbeginn 07.00 Uhr Schuld – Adenau Schulzentrum unverändert Abfahrt 06.57 Uhr Laufenbacherhof entfällt 864 007 Abfahrt 07.10 Uhr Liers Ort entfällt Ersatzhaltestelle Liers auf der B257 Höhe Pumpenfabrik 864 009 Abfahrt 07.15 Uhr Harscheid Zubringer Harscheid 06.40 Uhr und Sierscheid 07.10 Uhr über Insul und Schuld über Taxi Heike 864 011 Abfahrt wie geplant 07.00 Uhr Ohlenhard Linie unverändert 864 013 Abfahrt wie geplant 07.30 Uhr Adorfer Hof Linie unverändert -
Streckenkarte Regionalverkehr Rheinland-Pfalz / Saarland
Streckenkarte Regionalverkehr Rheinland-Pfalz / Saarland Niederschelden Siegen Mudersbach VGWS FreusburgBrachbach Siedlung Eiserfeld (Sieg) Niederschelden Nord Köln ten: Kirchen or Betzdorf w Au (Sieg) ir ant Geilhausen Hohegrete Etzbach Köln GrünebacherhütteGrünebachSassenroth OrtKönigsstollenHerdorf Dillenburg agen – w Breitscheidt WissenNiederhövels (Sieg)Scheuerfeld Alsdorf Sie fr Schutzbach “ Bonn Hbf Bonn Kloster Marienthal Niederdreisbach ehr Köln Biersdorf Bahnhof verk Obererbach Biersdorf Ort Bonn-Bad Godesberg Daaden 0180 t6 „Na 99h 66 33* Altenkirchen (Ww) or Bonn-Mehlem Stichw /Anruf Rolandseck Unkel Büdingen (Ww) Hattert Oberwinter Ingelbach Enspel /Anruf aus dem Festnetz, HachenburgUnnau-Korb Bad BodendorfRemagen Erpel (Rhein) *20 ct Ahrweiler Markt Heimersheim Rotenhain Bad Neuenahr Walporzheim Linz (Rhein) Ahrweiler bei Mobilfunk max. 60 ct Nistertal-Bad MarienbergLangenhahn VRS Dernau Rech Leubsdorf (Rhein) Westerburg Willmenrod Mayschoß Sinzig Berzhahn Altenahr Bad Hönningen Wilsenroth Kreuzberg (Ahr) Bad Breisig Rheinbrohl Siershahn Frickhofen Euskirchen Ahrbrück Wirges Niederzeuzheim Brohl Leutesdorf NeuwiedEngers Dernbach Hadamar Köln MontabaurGoldhausenGirod Steinefrenz Niederhadamar Namedy Elz Andernach Vallendar Weißenthurm Urmitz Rheinbrücke Staffel Miesenheim Dreikirchen Elz Süd Plaidt Niedererbach Jünkerath Mendig KO-Lützel Limburg (Lahn) KO-Ehrenbreitstein Diez Ost Gießen UrmitzKO-Stadtmitte Thür Kruft Diez Eschhofen Lissendorf Kottenheim KO-Güls Niederlahnstein Lindenholzhausen Winningen (Mosel) BalduinsteinFachingen -
Satzung RWHG Hohe-Acht
Satzung der Rotwild-Hegegemeinschaft Barweiler – Aremberg § 1 Name, Sitz und Aufsichtsbehörde (1) Die Hegegemeinschaft führt den Namen „Rotwild-Hegegemeinschaft Barweiler – Aremberg“. Sie hat ihren Sitz in Wershofen. (2) Die zuständige Aufsichtsbehörde nach § 13 Abs. 5 LJG ist die Untere Jagdbehörde des Landkreises Ahrweiler. § 2 Mitgliedschaft (1) Der Hegegemeinschaft gehören alle jagdausübungsberechtigten Personen der Jagdbezirke gemäß der gültigen Abgrenzungsverfügung an, derzeit sind das: Adenau II, Antweiler, Aremberg, Barweiler Nord, Barweiler-Süd, Bauler, Dankerath, Dorsel I, Dorsel II, Dümpelfeld I (Lückenbach), Eichenbach, Fuchshofen, Harscheid-Sierscheid, Hoffeld, Hümmel I, Hümmel II, Hümmel III, Hümmel IV EJB, Insul I, Insul II, Kottenborn, Laufenbacherhof Nordwest EJB, Laufenba- cherhof Südwest EJB, Meuspath, Müllenbach, Müsch, Nürburg, Ohlenhard, Pomster, Reifferscheid I, Reifferscheid II, Reifferscheid III, Reifferscheid IV, Reifferscheid Kirche EJB, Rodder, Senscheid, Schuld, Staat Aremberg / FA Adenau, Staat Barweiler / FA Adenau, Staat Gierscheid / FA Adenau, Staat Ho- nerath I / FA Adenau, Staat Honerath II / FA Adenau, Staat Quiddelbach / FA Adenau, Trierscheid, Wer- shofen West SW, Wershofen West NW, Wershofen Ost NO, Wershofen Ost SO, Wiesemscheid, Wim- bach / Honerath I, Wimbach / Honerath II, Winnerath, Wirft, Quiddelbach. (2) Die Mitgliedschaft zur Hegegemeinschaft endet mit dem Verlust des Jagdausübungsrechts. § 3 Aufgaben (1) Das Ziel der Hegegemeinschaft ist die jagdbezirksübergreifende Bewirtschaftung von Rotwild -
Der Ahr-Radweg
Der Ahr-Radweg Radeln und Wohlfühlen im Ahrtal Wildromantische Flusslandschaft, zerklüftete Felsformationen, sattgrüne Wälder und wilde Kräuterwiesen Mitten durch die aufregende Landschaft des Ahrtals schlängelt sich dieser malerische Radwanderweg. Die ca. 80 Kilometer zählende Tour startet an der Ahrmündung bei der Barbarossastadt Sinzig und führt mitten durchs Rotweinparadies Ahrtal bis hin nach Blankenheim, wo der eigenwillige Nebenfluss des Rheins entspringt. Die Radelstrecke entlang der Ahr ist mühelos von Freizeitradlern zu bewältigen. Teils geht’s über ausgebaute Radwege, teils über befestigte Wirtschafts- und Waldwege – immer an der Ahr entlang. Im oberen Ahrtal nutzt man einmal die Straße und: Wer es gern bequem mag, kann sich zwischen Sinzig und Ahrbrück etappenweise von der Bahn mitnehmen lassen. Ahr-Radweg Der Ahr-Radweg eignet sich hervorragend als entspannende Freizeittour, lädt immer wieder ein zum Verweilen, Schauen und Genießen. Unbedingt eingeplant werden sollte ein Abstecher in die urigen Straußwirtschaften und Weingüter in den kleinen Winzerdörfern auf dem Weg von Bad Bodendorf nach Altenahr. Höhenprofil enheim Höhe Blank orf 500 d Ahrhütte tweiler Ahr 400 k ld An Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V. ahr-Ahrweiler oß u u ahr h 300 a DümpelfeldInsul Sc n Ahrbrüc aysch Alten Hauptstr. 80 · 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Der M 200 Bad Neuen Sinzig Bad Bodendorf 100 Telefon 02641 9171-0 · Telefax 02641 9171-51 0 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 60 65 70 76km [email protected] · www.ahrtal.de Der Ahr-Radweg Ihre Tourist-Informationen Brücke von Remagen Tourist-Information Ahrweiler Historische Altstadt Dokumentationsstätte Regierungsbunker Bad Blankartshof 1 • 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler • Tel.: 02641 91710 Bodendorf Museum Roemervilla Heppingen Tourist-Information Altenahr Klosterruine Ahrweiler Ahr-Radweg Sinzig Altenburger Str. -
Landschaftsplanverzeichnis Rheinland-Pfalz
Landschaftsplanverzeichnis Rheinland-Pfalz Dieses Verzeichnis enthält die dem Bundesamt für Naturschutz gemeldeten Datensätze mit Stand 15.11.2010. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der gemeldeten Daten übernimmt das BfN keine Gewähr. Titel Landkreise Gemeinden [+Ortsteile] Fläche Einwohner Maßstäbe Auftraggeber Planungsstellen Planstand weitere qkm Informationen LP Adenau Ahrweiler Adenau 257 13.000 10.000 VG Adenau Brandenfels 1974; 1974 Od 130 LP Adenau (1.FS) Ahrweiler Adenau 257 13.000 5.000 VG Adenau, Uni. Inst. f. Städtebau, Uni 1988; 1989 10.000 Bonn Bonn / Oyen LP Adenau (2.FS) Ahrweiler Adenau 258 15.423 10.000 VG Adenau Nick, C+S Consult 1996 LP Altenahr Ahrweiler Ahrbrück, Altenahr, Berg, Dernau, 153 11.200 10.000 VG Ahrweiler Brandenfels u. Pahl 1984 Heckenbach, Hönningen, Kalenborn, Kesseling, Kirchsahr, Lind, Mayschoß, Rech LP Altenahr (FS) Ahrweiler Ahrbrück, Altenahr, Berg, Dernau, 154 12.000 5.000 VG Altenahr Bauabteilung i.B. Heckenbach, Hönningen, 10.000 Kalenborn, Kesseling, Kirchsahr, Lind, Mayschoß, Rech LP Bad Breisig Ahrweiler Bad Breisig, Brohl-Lützing, 50 10.100 5.000 VG Bad Breisig LSRP 1984 Gönnersdorf, Waldorf 10.000 LP Bad Breisig (FS) Ahrweiler Bad Breisig, Brohl-Lützing, 42 13.027 5.000 VG Bad Breisig Sprengnetter u. i.B. Gönnersdorf, Waldorf 10.000 Partner LP Bad Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler 64 28.300 10.000 ST Bad Neuenahr Penker 1976; 1976 Neuenahr-Ahrweiler 50.000 LP Bad Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler 63 27.456 10.000 ST Bad Neuenahr Terporten i.B. Neuenahr-Ahrweiler (FS) LP Brohltal Ahrweiler -
Stadt Adenau Gebiet „Stadtkern“
Stadt Adenau Gebiet „Stadtkern“ Vorbereitende Untersuchungen nach § 141 BauGB mit integriertem städtebaulichen Entwicklungskonzept als Grundlage für die Stadterneuerungsmaßnahme im Zuge des Städtebauförderprogramms „Stadtumbau“ ENTWURF zur Vorlage beim Ministerium des Innern und für Sport über die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Stand: 30. März 2019 Bearbeitet durch: ISU Immissionsschutz, Städtebau, Umweltplanung Hermine-Albers-Straße 3 54634 Bitburg Telefon 06561/9449-01 Telefax 06561/9449-02 E-Mail [email protected] Internet www.i-s-u.de STADT ADENAU UNTERSUCHUNGSGEBIET „STADTKERN“ Förderprogramm „Stadtumbau“: Vorbereitende Untersuchungen gemäß §141 BauGB mit ISEK INHALTSVERZEICHNIS Teil A Einführung ..................................................................................................... 5 1 Vorbemerkungen ............................................................................................. 5 2 Förderprogramm „Stadtumbau“ ....................................................................... 6 2.1 Verfahren der Vorbereitenden Untersuchungen (VU) ...................................... 8 2.2 Abgrenzung des Untersuchungsgebiets „Stadtkern“ in Adenau ....................... 8 3 Allgemeine Rahmenbedingungen ................................................................. 11 3.1 Lage und Anbindung der Stadt Adenau ......................................................... 11 3.2 Verflechtungen, Versorgungsbereiche .......................................................... 13 3.3 Übergeordnete Planungen ........................................................................... -
Adenauer +49 (0) 177 455 444 7 NACHRICHTEN 0 26 91/57 60 311 A
Adenauer NACHRICHTEN AMTLICHES DER BEKANNTMA +49 (0) VERBANDSGEMEINDECHUNGSORGAN 177 455 444 7 ADENA 0 26 91/57 Jahrga U A. 60 311 ng 52 | Avdiu | 53520 Fr Nr. 38 Nürb eitag, 18 www.taxi-am-r urg . Septem ing.com ber 2020 • Großraumtaxi • Kurierfahr • Shuttle-Serten • Krankenfahrvice • Rollstuhltransporten t Florist ik Sc hmitz eiler, Wiesen Bi , Wies au Alexander W weg 2, Winnerath tt enstraß schaftsb e k e 6, Hon nd Land aufen erath Garten-u Sie lo ops der lokalen Händler kal oder in den Online-Sh Ta xi am Ring, Burgstraße Diese Preise sind der 7, Nürburg Wahnsinn! Jetztgünstig Druckk online osten vergleichen drucken und bares Geld sparen! Ihre Onlinedrucker LINUS WITTICH ei von Medien Seite 2 Adenauer NACHRICHTEN Nr. 38/2020 » Inhaltsverzeichnis Wichtige Information für unsere Leser und Inserenten 03 Amtliche Bekanntmachungen Adenauer Nachrichten. Anzeigen-Annahmeschluss beim Verlag Dienstag, 13.00 Uhr 11 Aktuelles bei Feiertagsvorverlegung einen Werktag früher Redaktions-Annahmeschluss beim Verlag/bei der Verwaltung 14 Rätsel Dienstag, 12.00 Uhr bei Feiertagsvorverlegung einen Werktag früher Zeit sparen - Familienanzeigen online buchen: 16 Kindergarten- und Schulnachrichten anzeigen.wittich.de Sie erreichen uns: 17 Tiere suchen ein Zuhause Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr Telefon-Verzeichnis: 02641 9707- Anzeigenannahme Familienanzeigen Tel. 12 18 Wo ist was los? Vereine & Verbände, Termine Redaktion Tel. 21 Annahme private Kleinanzeigen Tel. 02624 911-111 Rechnungserstellung Tel. 02624 911-211 19 Sport Zustellung Tel.