Bald Ist Ostern

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Bald Ist Ostern Fotos von einst und heute: Hans Kroll: Auf der letzten Seite Feuer und Flamme für den Ausstellung im Piastenschloss. seiner Erinnerungen, die lange ein DFK: „Ich wurde als 16-jähriger Neben Fotos, welche die alte Pracht Verkaufsschlager waren, schrieb Junge in Rydultau festgenommen. der Schlösser und Aufnahmen er: „Unser Volk ist noch jung, es ist In den kurzen Hosen, in denen sie aus der Gegenwart zeigen, kann voller dynamischer Energie und mich festnahmen, verbrachte ich man auch Grundrisse der Gebäude Vitalität“. die gesamten zehn Monate“. www.wochenblatt.pl sehen. Lesen Sie auf S. 2 Lesen Sie auf S. 3 Lesen Sie auf S. 4 Nr. 6 (275), 29. März – 11. April 2013, ISSN 1896-7973 Jahrgang 25 OBERSCHLESISCHE STIMME Informations- und Kulturbulletin des Deutschen Freundschaftskreises in der Woiwodschaft Schlesien Tost: Referat über Joseph von Eichendorff Aus Sicht des „Es war, als hätt‘ der Himmel die Erde still geküsst“ DFK-Präsidiums Der März stand in der Woiwodschaft Bald ist Schlesien schon immer im Zeichen von Joseph von Eichendorff. In je- Ostern nem Monat wurde der Romantiker u Ostern feiern die Christen die geboren. Wegen des Eichendorff- ZAuferstehung Jesu Christi. Das Jahres gibt es 2013 nun besonders Wort „Ostern“ kommt vom Namen viele Veranstaltungen, die an ihn „Ostara“ (Osten) – so hieß die ger- erinnern. manische Göttin des Frühlings, der Fruchtbarkeit und der Morgenröte. n der vorigen Ausgabe der „Ober- Zu Ehren dieser Göttin haben die Ischlesischen Stimme“ berichteten wir Germanen im Frühling ein großes bereits über die Eichendorff-Feierlich- Fest veranstaltet. keiten in Lubowitz. Auch das Wochen- Die zweite Erklärung für das Wort blatt griff das Thema auf und berichtete „Ostern“ leitet die christliche Lehre über die Veranstaltung. Wahrscheinlich denken einige Leser nun, mittlerweile vom Wort „Osten“ ab. Die Blicke der müsste doch alles darüber gesagt sein. Frauen, die zuerst am leeren Grabe Doch das ist nicht so. „Über die Wer- Jesus standen, richteten sich zum ke Eichendorffs kann man unendlich Sonnenaufgang gen Osten, da sie sprechen und immer neue Aspekte in glaubten, dass Jesus von dort auf die seinen Gedichten entdecken“, formu- Erde zurückkehrt. Auch deswegen lierte es einer der Geburtstagsgäste in Johann Joseph Claβen Foto: Monika Masarczyk Das richtige Ambiente für den Geburtstag Eichendorffs Foto: Dorota Matheja Lubowitz treffend. sind die Kirchen nach Osten ausge- Einen ganz neuen Einblick in die niederschlägt. Das Gedicht „An meinen Jeder DFK hofft, dass Rede. Um welche Anlagen es sich da- richtet worden, in manchen fällt das Werke Eichendorffs verschaffte dem Bruder“ interpretierte der Festredner Eichendorff in seinen bei handelte, ist bis heute unklar. „Man Licht der aufgehenden Sonne im Os- Publikum der Festredner Johann Joseph als eine sprachliche Selbsttherapie. „Es kann nicht sicher sagen, welcher Gar- ten durch ein besonderes Fenster auf Claβen, der selbst Dichter ist und Ge- ist die dichterische Aufarbeitung vom Gedichten den eigenen ten und welches Schloss Eichendorff dichte von Eichendorff herausgegeben Verlust der Kindheits- und Jugendstät- Ort beschreibt. in seinem Gedicht gemeint hat. Jede den Altar. Der Name des Osterfestes hat. Johann Joseph Claßen bettete bei ten.“ Es werde nicht nur der Niedergang Ortschaft wünscht sich natürlich, dass lässt sich somit als das „östliche, seinem Vortrag Gedichte Eichendorffs von Lubowitz, sondern auch die land- sie gemeint ist. Es könnte auch Tost morgendliche Fest“ deuten. in dessen literarisch-biographischen schaftliche Zerstörung am Vorabend sein“, sagt Dorota Matheja. Die Ostertraditionen haben einige Hintergrund ein und nahm so Bezug der aufkommenden Industrialisierung die Gegenwart, in dem ich ihr roman- Im zweiten Teil der Veranstaltung heidnische Spuren. Die Ostereier bei- auf die damalige Zeit. „Über das Leben Oberschlesiens beschrieben. Aber auch tische Bilder in einen Spannungsbogen wurde Musik gespielt. Das Duo „Kotyś Eichendorffs werde ich wenig sagen, das Erwachsenwerden fernab der schle- entgegensetze. In meinen Gedichten und Daria“ präsentierte dem Publikum spielsweise gehen auf ein vorchrist- aber immerhin so viel, dass es einem sischen Heimat spiele im Gedicht eine erinnere ich an das, was früher einmal gesungene Poesie. Vertont wurden auch liches Fruchtbarkeitssymbol zurück. umfassenden Ablauf seiner Lebenssta- Rolle. „Es ist die dichterische Aufar- war, dann verloren ging und heute nur Gedichte von Georg Hauptstock und Über die Jahrhunderte entwickelten tionen gibt. Ich werde den Schwerpunkt beitung all dessen, das den lyrischen noch literarisch überliefert ist.“ anderen Dichtern. sich in den Regionen Deutschlands auf die Gedichte Eichendorffs legen“, Standort Eichendorffs markiert.“ Der letzte Teil der Veranstaltung unterschiedliche Bräuche, die teils stellte der Festredner gleich zu Beginn Claβen hat sich auf die Romantik spe- Feierlichkeiten auf der Burg in Tost gebührte Johann Joseph Claβen. Er zi- klar. Anschließend widmete er sich ins- zialisiert. So gelang es ihm mühelos, Seinen zweiten Auftritt anlässlich tierte nicht nur Gedichte von Joseph bis heute mit viel Liebe und Sinn besondere den Gedichten „In einem das Publikum im Eichendorff-Zentrum des 225. Geburtstages von Joseph von von Eichendorff aus dem von ihm selbst für Tradition gepflegt werden. Als kühlen Grunde“ und „Mondnacht“. auf eine romantische Reise in die Zeit Eichendorff hatte Claβen in Tost. Dort verlegten Band „Und die Welt hebt an Ostergebäck wird beispielsweise Letzteres ist eine „Blaupause“ für die des Dichters zu entführen. In seinem wurden die Feierlichkeiten in drei Tei- zu singen“, sondern trug auch eigene ein Kuchen in Form eines Hasen Dichtkunst der Romantik. Vortrag in Lubowitz machte Claβen le gegliedert, berichtet Dorota Mathe- Werke aus seinem Buch „Die Glocken oder eines Lammes serviert. Auch deutlich, welchen Stellenwert die Ro- ja, die Vorsitzende des DFK in Tost. Vinetas“ vor. Dichterische Interpretation mantik in seinem Leben hat. „Ich bin Zunächst hielt Johannes Rasim einen Warum die Gedichte Eichendorffs das Verstecken von Ostereiern ist Aber auch andere Gedichte nutzte Romantiker durch und durch. Was in Vortrag über Notgeld, das vor 90 Jahren bis heute so beliebt sind, weiß Dorota in Schlesien und anderen deutsch- Claβen, um aufzuzeigen, wie stark Ei- der Literatur unseres Zeitalters nicht in Deutschland im Umlauf war. Auf Matheja: „Die Poesie Eichendorffs liest sprachigen Ländern bis heute eine chendorffs Zeilen mit dessen Leben ver- gerade als Vorteil gilt. Aber ich rechne diesen Scheinen waren auch Zitate von man immer wieder gerne, denn sie ist beliebte Tradition. Großen Spaß bunden waren und wie sich die damalige mit der Gegenwart ab, in dem ich sie Eichendorff. Unter anderem war von für jeden verständlich.“ haben daran vor allem die Kinder, Lebenswirklichkeit in seinen Werken in der Romantik spiegele. Ich breche einem Garten und einem Schloss die Monika Masarczyk die am Ostersonntag in der Woh- nung oder im Garten nach Osternes- tern suchen. Auch das Schmücken des Hauses mit Zweigen und bunt Da hüpft mal flott ein Osterhase gezielt in Dein Leben rein bemalten Ostereiern steht in dieser Tradition. und wünscht Dir ohne Frage drei wunderschöne Ostertage! Gekochte Eier sind ein Zeichen von Trauer und Klage. Teilweise Der Vorstand des Deutschen Freundschaftskreises gehören sie auch zu den rituellen Speisen des Trauermahls. Die oft in der Woiwodschaft Schlesien, die Mitarbeiter kunstvoll gestalteten Ostereier wei- sen jedoch auf den Wandel vom Tod der Bezirksdienststelle in Ratibor zum Leben hin. So wird das Osterei zum Symbol des Lebens und der und die Redaktion „Oberschlesische Stimme“ Hoffnung über den Tod hinaus. Das Geheimnis von Tod und Auferste- hung ist in den Eiern „handgreiflich“ wünschen Ihnen friedliche geborgen. und harmonische Osterfesttage Zum Osterfest möchte ich allen unseren Mitgliedern die besten und entspannte Stunden Osterwünsche überbringen. Ich wün- sche Ihnen Frohe Ostern, viele bunte im Kreis der Familie. Eier und eine wunderschöne Feier. Eugeniusz Nagel 2 OBERSCHLESISCHE STIMME AKTUELLES AKTuaLNości 29. März – 11. April 2013 Kranowitz: Internationaler Kunstwettbewerb Jugend interpretiert Eichendorff Im Rahmen eines Kunstwettbe- Weise sie dessen Zeilen interpretieren, anstaltung ist die Lehrerin Aleksandra werbs haben mehrere Hundert stand ihnen frei. Osadnik. Jedes Jahr überrascht sie die Die dreiköpfige Jury mit Bernard Schüler mit einem anderen Gedicht Schüler aus Deutschland, Polen, Abrahamczyk, Agnieszka Chmielecka Eichendorffs. der Ukraine und der Slowakei ein und Martyna Rejner hatte viel Arbeit. Auch im kommenden Jahr wird der Gedicht von Joseph von Eichendorff Sie musste alle Bilder begutachten und Wettbewerb wieder ausgeschrieben. bewerten. Die Kinder konkurrierten Welches Gedicht Alexandra Osadnik interpretiert. Die Jury stand vor kei- in drei Altersklassen. Die erste reichte dann auswählen wird, ist aber noch ner leichten Aufgabe. von der ersten bis zur dritten Klasse, die offen. zweite von der vierten bis zur sechsten Doris Gorgosch „Markt und Straßen steh’n verlas- Klasse. Die Gymnasiasten bildeten eine Monika Masarczyk sen, Still erleuchtet jedes Haus, Sin- eigene Altersklasse. In jeder Kategorie nend geh ich durch die Gassen. Alles wurden die ersten drei Plätze prämiert. sieht so festlich aus.“ Was denken Sie Die Jury vergab zudem zehn Auszeich- Die Gewinner: Grand Prix – Paweł Cech bei diesen Zeilen? Welche Bilder haben nungen, und auch ein Grand-Prix-Preis Grundschule – Klassen 1-3: Sie im
Recommended publications
  • Kabul Times Digitized Newspaper Archives
    University of Nebraska at Omaha DigitalCommons@UNO Kabul Times Digitized Newspaper Archives 9-12-1962 Kabul Times (September 12, 1962, vol. 1, no. 155) Bakhtar News Agency Follow this and additional works at: https://digitalcommons.unomaha.edu/kabultimes Part of the International and Area Studies Commons Recommended Citation Bakhtar News Agency, "Kabul Times (September 12, 1962, vol. 1, no. 155)" (1962). Kabul Times. 153. https://digitalcommons.unomaha.edu/kabultimes/153 This Newspaper is brought to you for free and open access by the Digitized Newspaper Archives at DigitalCommons@UNO. It has been accepted for inclusion in Kabul Times by an authorized administrator of DigitalCommons@UNO. For more information, please contact [email protected]. - , - > • -~ ....... , 1 •• " , '. -:- ~.-'-- '-':'....,....~ - . ~ ... -' .., ...... ~4 ~ ,:",.:~ ":S~'" . .' . :\. - 4 •• :-_ _- - '. .- :.. -r: 'S._ ""__'" _ _ - _-_ k ,- ~ • ¢ • - • '. -~•• . j -.-- ~:... :.,--.- .-' .. '. .... ' .. .- . - •- j"-- - -" . ~ " .' ,. l .I' , - .. .' ., .' .' .I .:1tABUL mas··_, '- ·"'M4iJmum· +28°Co , Minimum +l%°C. (;on1~oli~e~lth Pr~miers. KennrAly'~:r .Sun.sets ~ at s:ZO 'p.m. Piess .'.Review· With . SuD rises- toJDorrow- at 5-36 a.m. ~ " ; . ~ ~~- "~" ~-.:r'.'_:::-~ ~ -::~. ~ .~-:;~'.' . ~(CoDtd. trom PaCe·!) ., :·.Briefea~·On···r~·Brussels.·~Tcdks· ·:(~Af~~'fd~~i'Ke~~ y;:~ ~ .. o .' '. • "'./ - ::",-." :'.""'" :._ •••• i''''J o:--t:- '.:", .•. ",- • CIw'; 4..::. _. 'Jt·. ., -' .'_ ,- , ~'--:.-cians· ~t t~rday: usse ~hthe. ~iepu~~: .... .-. ': .... :.... ~.:~ '...':; .:·::':·.·.-.·:::::~·.~·r ~. '.~:--': ~ .:":.' ". -~... ~.-.:-.::.:;. ,~~ .'~~'A'r+! ± _~n:;~l·:;:~~"'!:: ~:: ~::~~ .~ should'reveal the. f.acts: '. - '0',7 , U.K' "1 < Et< ". " '," t' 'C M' .' m:: ·d ' .... The -same issue of the . paper· . n· '. "5 ntry' no' SIOns m ~rlin Wl .~. • L.':'~'!"·""'·liiIiiil·IIit!oo"';"~""~~ VOL- 1,. NO.. 155 WEDNESD~~:, .S~.~~ (SOMBpLElr~21;' ~: ~ :" { carries ~ report'abOut the Woollen:.· .' '" .....•. ..." :'. .' ., •...• ".can pred~cessor. MJ::. E~nhower.
    [Show full text]
  • Christoph Brüll Belgien Im Nachkriegsdeutschland Besatzung, Annäherung, Ausgleich (1944–1958)
    Christoph Brüll Belgien im Nachkriegsdeutschland Besatzung, Annäherung, Ausgleich (1944–1958) Christoph Brüll Belgien im Nachkriegsdeutschland Besatzung, Annäherung, Ausgleich (1944–1958) Die Titelabbildung zeigt [???] Zugl. Diss. Phil., Universität Jena, 2008 1. Auflage [??? November 2009] Satz und Gestaltung: Klartext Medienwerkstatt GmbH, Essen Umschlaggestaltung: Volker Pecher, Essen Druck und Bindung: Majuskel Medienproduktion GmbH, Wetzlar © Klartext Verlag, Essen 2009 ISBN 978-3-8375-0252-7 Alle Rechte vorbehalten www.klartext-verlag.de Inhalt Einleitung . 7 Teil I Eine belgische Präsenzpolitik im besetzten Deutschland 1. Die letzten Kriegsmonate . 25 1.1 Belgische Pläne für ein Nachkriegseuropa mit dem Fokus auf der Zukunft Deutschlands . 25 1.2 Schritte zur Konkretisierung: auf dem Weg zum Eden-Spaak Abkommen vom November 1944 . 37 1.3 Die belgische Beteiligung an der Besetzung Deutschlands . 44 2. Die Reparationsfrage (1945–1947) . 57 3. Die militärische Präsenzpolitik im besetzten Deutschland . 99 3.1 Eine belgische Unterbesatzungszone in der britischen Besatzungszone . 99 3.2 Die Besatzungsarmee als Garant der belgischen Interessen in Deutschland . 116 4. Die belgischen Reparationsforderungen in der Diskussion von Diplomaten und Grenzbevölkerung . 151 4.1 Die Alliierten und die belgischen Forderungen . 151 4.2 An der Grenze . 165 5. Um die deutsche Westgrenze (1948–1949) . 185 5.1 Die Pariser Besprechungen . 185 5.2 Diskussionen an und um die deutsche Westgrenze . 192 5.3 Entscheidungen im Westen . 214 5.4 Die Auftragsverwaltung in den »übertragenen Gebieten« . 234 6. Fazit . 247 Teil II: Die »Europäisierung« der deutsch-belgischen Beziehungen 1. Belgiens Platz im neuen Besatzungsstatut . 255 1.1 Truppenstatut, bilaterale Abkommen, Stationierungsverträge . 255 1.2 Von der »Belgischen Besatzungsarmee« zu den »Belgischen Streitkräften in Deutschland« .
    [Show full text]
  • I TURKEY and the RESCUE of JEWS DURING the NAZI ERA: a RE-APPRAISAL of TWO CASES; GERMAN-JEWISH SCIENTISTS in TURKEY & TURKISH JEWS in OCCUPIED FRANCE
    TURKEY AND THE RESCUE OF JEWS DURING THE NAZI ERA: A REAPPRAISAL OF TWO CASES; GERMAN-JEWISH SCIENTISTS IN TURKEY & TURKISH JEWS IN OCCUPIED FRANCE by I. Izzet Bahar B.Sc. in Electrical Engineering, Middle East Technical University, Ankara, 1974 M.Sc. in Electrical Engineering, Bosphorus University, Istanbul, 1977 M.A. in Religious Studies, University of Pittsburgh, 2006 Submitted to the Graduate Faculty of Kenneth P. Dietrich School of Art and Sciences in partial fulfillment Of the requirements for the degree of Doctor of Philosophy in Cooperative Program in Religion University of Pittsburgh 2012 i UNIVERSITY OF PITTSBURGH Dietrich School of Arts and Sciences This dissertation was presented by I. Izzet Bahar It was defended on March 26, 2012 And approved by Clark Chilson, PhD, Assistant Professor, Religious Studies Seymour Drescher, PhD, University Professor, History Pınar Emiralioglu, PhD, Assistant Professor, History Alexander Orbach, PhD, Associate Professor, Religious Studies Adam Shear, PhD, Associate Professor, Religious Studies Dissertation Advisor: Adam Shear, PhD, Associate Professor, Religious Studies ii Copyright © by I. Izzet Bahar 2012 iii TURKEY AND THE RESCUE OF JEWS DURING THE NAZI ERA: A RE-APPRAISAL OF TWO CASES; GERMAN-JEWISH SCIENTISTS IN TURKEY & TURKISH JEWS IN OCCUPIED FRANCE I. Izzet Bahar, PhD University of Pittsburgh, 2012 This study aims to investigate in depth two incidents that have been widely presented in literature as examples of the humanitarian and compassionate Turkish Republic lending her helping hand to Jewish people who had fallen into difficult, even life threatening, conditions under the racist policies of the Nazi German regime. The first incident involved recruiting more than one hundred Jewish scientists and skilled technical personnel from German-controlled Europe for the purpose of reforming outdated academia in Turkey.
    [Show full text]
  • Kordula Kühlem: „Burgfrieden“: Die Bedeutung Und Verwendung Des Begriffs Zwischen Bonn Und Moskau 1958–1963, In
    „Burgfrieden“: Die Bedeutung und Verwendung des Begriffs zwischen Bonn und Moskau 1958–1963 Von Kordula Kühlem „Burgfrieden“ ist immer noch ein vielgebrauchter Begriff, der in der Gegen- wart sowohl in der Innen- wie Außenpolitik als auch im Bereich des Sports benutzt wird. Seit seiner Schöpfung im Mittelalter bezeichnet der prinzipiell positiv konnotierte Terminus dabei den freiwilligen Frieden der Bürger unter- einander. Eine Renaissance erlebte der Begriff im 20. Jahrhundert; für das bei Aus- bruch des Ersten Weltkriegs viel beschworene deutsche Einheitsgefühl bürger- te sich das „Schlagwort ‚Burgfrieden‘“1 ein. Doch das Schlagwort hielt nicht, was sich viele nach dem Aufruf des Kaisers oder der gemeinsamen Bewilli- gung der Kriegskredite versprochen hatten. Schon Zeitgenossen urteilten ne- gativ; der Historiker Arthur Rosenberg kam sogar zu dem vernichtenden Vo- tum: „Mit Hilfe von Zensur und Belagerungszustand konnte die Regierung jede politische Meinungsäußerung im Volke unterdrücken. Das war der deut- sche Burgfrieden von 1914.“2 Der freiwillige Aspekt fehlte bei der Verordnung von Reichspräsident Hin- denburg „zur Sicherung des inneren Friedens“3 vom Juli 1932 vollkommen. Es war ein Verbot politischer Versammlungen von Staatsseite. Trotzdem wurde es von der Regierung eine „Verordnung über einen Burgfrieden“4 genannt, offen- sichtlich in dem Bemühen um eine positive Grundhaltung gegenüber dem Ge- bot. Gut ein Vierteljahrhundert später, nach Krieg und Zusammenbruch, wurde in Westdeutschland als Reaktion auf das Berlin-Ultimatum Chruschtschows vom 27. November 1958 die Forderung laut, die Parteien sollten „angesichts der sowjetischen Bedrohung einen Burgfrieden schließen“5. Doch ein Schulterschluss der Parteien kam nicht zustande. Bundeskanzler Konrad Adenauer bemühte sich vor allem intensiv um eine Abstimmung mit den westlichen Alliierten.
    [Show full text]
  • Theories and Methods in Japanese Studies: Current State and Future Developments
    Hans Dieter Ölschleger (ed.) Theories and Methods in Japanese Studies: Current State and Future Developments Papers in Honor of Josef Kreiner V&R unipress Bonn University Press Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.des abrufbar. ISBN 978-3-89971-355-8 Veröffentlichungen der Bonn University Press erscheinen im Verlag V&R unipress GmbH. © 2008, V&R unipress in Göttingen / www.vr-unipress.de Alle Rechte vorbehalten. Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Verlages. Hinweis zu § 52a UrhG: Weder das Werk noch seine Teile dürfen ohne vorherige schriftliche Einwilligung des Verlages öffentlich zugänglich gemacht werden. Dies gilt auch bei einer entsprechenden Nutzung für Lehr- und Unterrichtszwecke. Printed in Germany. Gedruckt auf alterungsbeständigem Papier. Table of Contents PREFACE...........................................................................................................7 Ronald DORE Japan – Sixty Years of Modernization? .........................................................11 KUWAYAMA Takami Japanese Anthropology and Folklore Studies................................................25 ITŌ Abito The Distinctiveness and Marginality of Japanese Culture.............................43 FUKUTA AJIO
    [Show full text]
  • The Uneasy Relatıonshıp Turkey's Foreign Policy Toyvards the Sovıet Unıon at the out Bre Ak of the Second World War
    THE UNEASY RELATıONSHıP TURKEY'S FOREIGN POLICY TOYVARDS THE SOVıET UNıON AT THE OUT BRE AK OF THE SECOND WORLD WAR YÜCEL GÜÇLÜ Aftcr the Lausanne Peace Treaty of 24 July 1923, Turkey followed a policy aiming consciously at peace and co-operation with ali nations. The whole purpose of the country presupposed a long period of tranquillity, without which its far-reaching plans for development and reform would have been meaningless. It was natural that at this period Republican Turkey and Soviet Russia should be attractcd towards each other. Each was striving for freedom from foreign shackles, and each was faced with formidable programmes of internal transformation. It was one of the majör tenets of Soviet foreign policy at the time to cultivate Turkey's good will and understanding, in order to show the exploited nations of Asia that Moscow was their only and true friend. Furthcrmore, Turkish friendship carricd with it promise of an advantageous accommodation in the Straits, in case of war with the Wcst a consideration which no Russian governmcnt could disregard.1 1 See Cumhuriyetin İlk On Yılı ve Balkan Paktı: 1923-1934 (The First Ten Years of the Republic and the Balkan Pact: 1923-1934), Publication of the Directorate General of Research and Policy Planning, Ministry of Foreign Affairs of Turkey, Ankara, 1973, pp. 10-34. 106 THETURKıSH YEARBOOK [VOL. xxvnı A close friendship united new Turkey with the Soviet Union. After achieving its complete independence, and while fully preserving it, Turkey observed neutrality between the Soviet Union and the Western powers. Without damaging its friendship towards Moscow, it also kept open ali ways leading to the West.
    [Show full text]
  • Nazi Germany and the Arab World
    Nazi Germany and the Arab World This book considers the evolving strategic interests and foreign policy intent of the Third Reich toward the Arabic-speaking world, from Hitler’s assumption of power in January 1933 to 1944, a year following the final Axis defeat in and expulsion from North Africa in May 1943. It does so within the context of two central, interconnected issues in the larger history of National Socialism and the Third Reich, namely Nazi geopolitical interests and ambitions and the regime’s racial ideology and policy. This book defines the relatively limited geopolitical interests of Nazi Germany in the Middle East and North Africa within the context of its relationships with the other European great powers and its policies with regard to the Arabs and Jews who lived in those areas. francis r. nicosia is Professor of History and the Raul Hilberg Distinguished Professor of Holocaust Studies at the University of Vermont. He is the author of Zionism and Anti-Semitism in Nazi Germany (Cambridge, 2008); the coeditor of Jewish Life in Nazi Germany: Dilemmas and Responses (2010); and the coauthor of The Columbia Guide to the Holocaust (2000). Nicosia was a Revson Fellow at the Center for Advanced Holocaust Studies at the U.S. Holocaust Memorial Museum from 2000 to 2001 and a Senior Fulbright Research Scholar in Berlin from 1992 to 1993 and from 2006 to 2007. He received the Carnegie Foundation’s Vermont Professor of the Year award in 2000 and the Holocaust Educational Foundation’s Distinguished Achievement Award in 2014. Nazi Germany and the Arab World FRANCIS R.
    [Show full text]
  • Turkey's Foreign Policy As Regards the Soviet Union at the Outbreak of the Second World War
    THE UNEASYRELATIONSHIP: TURKEY'S FOREIGN POLICY AS REGARDS THE SOVIET UNION AT THE OUTBREAK OF THE SECOND WORLD WAR YÜCEL GÜÇLÜ Historically, Turkey and the Straits have occupied a central position in Russian planning for war. The simple reason for this was that Turkey, as custodian of the Bosphorus and the Dardanelles, could open Russia's only exit to warm waters and conversely, prevent hostile powers from attacking it in the rear through the Black Sea. Russia has always begrudged Turkey its sovereignty over the Straits. Since the late eighteenth century, when the Turks and the Russians fought for control of the Straits, the threat of a Russian take-over of this strategic arca has always been foremost among the preoccupations of Turkey's diplomats. This was particularly true in the years before, during and after the Second World War, when a determination to maintain sovereignty over the Straits became one of the guiding factors of Turkey's cautious foreign policy. The main topic of discussion of this paper is concerned with the uneasy relationship between Turkey and its big northern neighbour created by Moscow's ambitions on the Straits at the outbreak of the Second World War. The question of the Straits dates essentially from 1774 when Russia won commercial access to the waterway — a right later extended to other powers. But the Straits remained closed to non-Turkish warships according to the "ancient rule" of the Ottoman Empire which continued to be the law undl the end of the First World War. The war brought the Straits an entirely new status.
    [Show full text]
  • German Historical Institute London Bulletin Vol 32 (2010), No. 1
    German Historical Institute London Bulletin Volume XXXII, No. 1 May 2010 CONTENTS Article Imperialism and Globalization: Entanglements and Interactions between the British and German Colonial Empires in Africa before the First World War (Ulrike Lindner) 4 Review Articles Micro Views of National History: Local and Regional Dimen- sions of the End of the Old Reich in 1806 (Torsten Riotte) 29 Hans-Ulrich Wehler’s Deutsche Gesellschaftsgeschichte (A. J. Nicholls) 38 Book Reviews Klaus Herbers and Nikolas Jaspert (eds.), Grenzräume und Grenzüberschreitungen im Vergleich: Der Osten und der Westen des mittelalterlichen Lateineuropa (Andrew Jotischky) 55 Peter D. Clarke, The Interdict in the Thirteenth Century: A Question of Collective Guilt (Christoph T. Maier) 60 Nicholas Edward Morton, The Teutonic Knights in the Holy Land 1190–1291 (Kristjan Toomaspoeg) 63 Simon Phillips, The Prior of the Knights Hospitaller in Late Medieval England (Jyri Hasecker) 69 Beat Kümin, Drinking Matters: Public Houses and Social Exchange in Early Modern Central Europe (Martin Scheutz) 75 (cont.) Contents Peter H. Wilson, Europe’s Tragedy: A History of the Thirty Years War (Georg Schmidt) 82 Stefan Kroll, Soldaten im 18. Jahrhundert zwischen Friedens- alltag und Kriegserfahrung: Lebenswelten und Kultur in der kursächsischen Armee 1728–1796 (Robert I. Frost) 86 Hubertus Büschel, Untertanenliebe: Der Kult um deutsche Mon archen 1770–1830 (Tim Blanning) 92 Heinz Duchhardt, Stein: Eine Biographie (Christopher M. Clark) 94 Michele Gillespie and Robert Beachy (eds.), Pious Pursuits: German Moravians in the Atlantic World (Gisela Mettele) 98 Warren Rosenblum, Beyond the Prison Gates: Punishment and Welfare in Germany, 1850–1933 (Beate Althammer) 101 Klaus Nathaus, Organisierte Geselligkeit: Deutsche und britische Vereine im 19.
    [Show full text]
  • B~R ALMAN D~PLOMATIN TÜRK~YE ANILARI 237 Istikametine Ilerlemeleri Gerekti~Ini Tekrarlad~
    Çeviriler: B~R ALMAN D~ PLOMATIN TÜRK~YE ANILARI (1936-1943) Yazar: HANS KROLL Çeviren: PULAT TACAR Çevirenin Önsözii ~kinci Dünya Sava~~~ döneminde Türkiye'nin d~~~ politikas~~ konusu çok say~da diplomat ve siyasetçinin an~lar~nda ele al~nm~~t~r. Dönemi inceleyen tarihçiler, politikac~lar ve akademisyenler, Türk devlet adamlar~n~n sava~~ d~~~nda kalma becerisini ço~u kez överek irdelemi~lerdir~ . 1936-1943 y~llar~~ aras~nda Ankara'daki Alman Büyükelçili~inde Müste~ar, ~~güder, Elçi un- yanlar~~ ile görev yapan Hans Kroll'un o dönemi de içeren an~lar~~ bugüne kadar dilimize aktar~lmam~~t~. Konu ile ilgili kapsamh ara~t~rmalarda Hans Kroll'un an~lar~na pek de~inilmedi~ini gözlemledim. Örne~in en kapsaml~~ incelemelerden biri say~lan ve Nisan 2010'da dilimize de kazand~r~lm~~~ bulunan Zehra Önder'in a~a~~da dipnotta de~inilen kitab~nda geni~~ bir kaynak ve literatür listesi bulunmas~na ra~men, Hans Kroll'un an~lar~ndan bahis yoktur. An~lan, Hans Kroll'un, 1941 y~l~nda Berlin'de kat~ld~~~~ bir toplant~da Türkiye hakk~nda olumsuz ifadelerde bulunan D~~i~leri Bakan~~ Ribben- trop'a, kendisinden farkl~~ dü~ündü~ünü herkesin önünde aç~ kça söyleye- cek derecede sözünü esirgemeyen bir ki~ili~e sahip bulundu~unu gösteri- yor. Berlin'e yazd~~~~ baz~~ raporlardaki de~erlendirmeleri D~~i~leri Bakan~- n~n ho~una gitmedi~i için merkezde kendisini tan~yanlar tarafindan uyar~- l~yor. Hans Kroll, bizzat belirtti~i gibi, görü~ünü aç~kça savunmaktan geri durmad~~~~ için ad~~ "kavgac~ya" ç~km~~~ olan, çok dikkatli, ama gerekti~inde temkinli, diplomasi sanat~n~n tüm gereklerini yerine getirmesini bilen, üs- tün kaliteli bir diplomatt~r.
    [Show full text]
  • Gromyko, Khrushchev, and Gomulka) on the International Situation, N.D
    Digital Archive digitalarchive.wilsoncenter.org International History Declassified October 01, 1961 Rough Notes from a Conversation (Gromyko, Khrushchev, and Gomulka) on the International Situation, n.d. [October 1961] Citation: “Rough Notes from a Conversation (Gromyko, Khrushchev, and Gomulka) on the International Situation, n.d. [October 1961],” October 01, 1961, History and Public Policy Program Digital Archive, AAN, KC PZPR, p. 115, t. 39, pp. 318-23. http://digitalarchive.wilsoncenter.org/document/112004 Summary: Original Language: Polish Contents: English Translation Comrade Gromyko: In talks with [U.S. Secretary of State Dean] Rusk, [U.K. Foreign Minister Lord Alec] Home, [U.S. President John F.] Kennedy and [U.K. Prime Minister Harold] Macmillan, it struck me above all else how they conducted them in a friendly tone, which has not always been the case. We concluded that they are trying to find ways to achieve an understanding on the question of Germany and West Berlin. During the exchange of views, every major issue was touched upon. Nevertheless, it was stressed in the conversations that this is only a preliminary exchange of views before official talks. From the very beginning, Rusk 1 , Macmillan and Kennedy declared that we should discuss on the basis of the actual situation what would be acceptable to the Western countries. It has to do with access to West Berlin. Rusk emphasized that we should guarantee free access to West Berlin. We utilized Comrade Khrushchev's discussion with [Belgian Premier Paul-Henri] Spaak2 and tried to justify ourselves by emphasizing that the GDR and the USSR have declared that they will respect the general order of the people of West Berlin.
    [Show full text]
  • Berlin & the Origins of Detente
    Louisiana State University LSU Digital Commons LSU Doctoral Dissertations Graduate School 2010 Berlin & the Origins of Detente: multilateral & bilateral negotiations in the Berlin Crisis, 1958-1963 Richard Dean Williamson Louisiana State University and Agricultural and Mechanical College, [email protected] Follow this and additional works at: https://digitalcommons.lsu.edu/gradschool_dissertations Part of the History Commons Recommended Citation Williamson, Richard Dean, "Berlin & the Origins of Detente: multilateral & bilateral negotiations in the Berlin Crisis, 1958-1963" (2010). LSU Doctoral Dissertations. 3908. https://digitalcommons.lsu.edu/gradschool_dissertations/3908 This Dissertation is brought to you for free and open access by the Graduate School at LSU Digital Commons. It has been accepted for inclusion in LSU Doctoral Dissertations by an authorized graduate school editor of LSU Digital Commons. For more information, please [email protected]. BERLIN & THE ORIGINS OF DETENTE: MULTILATERAL & BILATERAL NEGOTIATIONS IN THE BERLIN CRISIS, 1958-1963 A Dissertation submitted to the Graduate Faculty of the Louisiana State University and Agricultural and Mechanical College in partial fulfillment of the requirements for the degree of Doctor of Philosophy in The Department of History by Richard D. Williamson B.A., University of New Orleans, 1990 M.F.A. University of New Orleans, 1993 M.A, University of New Orleans, 2006 December 2010 Preface I became interested in a longer range interpretation of the Berlin crisis while researching a seminar paper for Dr. Guenter Bischof at the University of New Orleans. I was familiar with the Wall and the Airlift, but hadn‟t understood that the crisis began in 1958 with Nikita Khrushchev‟s demands for a „free city‟ (without Western troops) and a German peace treaty.
    [Show full text]