der Gemeinderat und dieBediensteten der Marktgemeinde ! Amtliches Mitteilungsblatt der Marktgemeinde - Nr. 2 Juli 2021 - Erscheinungsort 9063 Maria Saal - Zugestellt durch post.at durch -Zugestellt Saal Maria 9063 -Nr. 2021 2Juli -Erscheinungsort Marktgemeinde der Mitteilungsblatt Amtliches Schönen Sommer wünschen Bürgermeister Franz Pfaller,

Foto Wallner Seite 2 / Juli 2021 AMTLICHES Liebe Maria Saalerinnen, liebe Maria Saaler! Es ist mir eine große Freude und Ehre, herzliches Dankeschön allen Mitgliedern mich erstmals als ihr neuer Bürger- unserer Freiwilligen Feuerwehren für meister über das Amtsblatt der Markt- ihren unverzichtbaren und aufopfernden gemeinde Maria Saal an Sie zu wenden. Einsatz für Maria Saal. Es sind nun schon einige Monate seit der Bürgermeisterwahl vergangenen und ich Ich möchte mich an dieser Stelle, mit konnte mich – auch dank eines groß- großer persönlicher Freude und offiziell artigen Teams im Gemeindeamt von im Namen der Marktgemeinde Maria Maria Saal – in meine neuen Aufgaben Saal den Glückwünschen an Albin Ou- wunderbar einarbeiten. Auch wenn mich schan anschließen! Sie haben es zweifel- diese neue Verantwortung von früh bis los auch schon gehört: Maria Saal hat spät auf den Beinen hält und teilweise einen Weltmeister! Albin Ouschan er- sehr intensiv ist - ich genieße jede Minu- oberte den 9-Ball-Weltmeister-Titel im te. Ganz besonders natürlich dann, wenn Pool-Billard! Wir gratulieren ganz herz- es gelingt, für Maria Saal erfolgreiche lich zu dieser Leistung! Projekte auf Schiene zu bringen, doch dazu ein wenig später. Einen großen Dank an dieser Stelle an unseren geschätzten MR Dr. Ferdinand können wir gewährleisten, dass alle in Vorweg ist es mir ein ganz besonderes Kollmitzer, der viele Jahre in Maria Maria Saal gemeldeten Kinder, die das Anliegen, Ihnen unseren neu gewähl- Saal ordiniert hat und nun in den Ru- entsprechende Alter haben, im kommen- ten Gemeindefeuerwehrkommandanten hestand wechselt. Neben der täglichen den Herbst auch einen Kindergartenplatz sowie die neuen Kommandanten der Hilfe und Unterstützung bei den großen in der Gemeinde bekommen! Die zweite einzelnen Ortsfeuerwehren von Maria und kleinen Leiden war Dr. Kollmitzer gute Nachricht – wir schaffen leistba- Saal vorzustellen: Zum Gemeindefeu- maßgeblicher Mitbegründer des Sozial- ren Wohnraum in Maria Saal! In Ko- erwehrkommandant und Komman- medizinischen Betreuungsring Maria operation mit der LWBK, Landeswohn- dant der FF Maria Saal wurde Gerald Saal-. Eine wunderbare bau Kärnten werden mit Baustart 2023, Kerschbaumer gewählt, sein Stellver- Initiative, die das Leben vieler Menschen drei neue Wohnanlagen in der Ortschaft treter ist Gert Miklautz. Zum Kom- erleichtert. Mit 1. Juli 2021 übernimmt Maria Saal, in der Rudolf Lenthe Straße, mandanten der FF St. Michael am Zoll- Dr. Michael Laschitz die hausärztliche errichtet. Eines der neuen Häuser ist als feld wurde Stefan Fradler gewählt, zu Praxis für Allgemeinmedizin von Dr. Angebot für betreutes bzw. begleitendes seinem Stellvertreter Mathias Vintler. Kollmitzer. Wir freuen uns, Dr. Laschitz Wohnen geplant. Zum Kommandanten der FF Stegendorf in Maria Saal begrüßen zu dürfen! wurde Wilhelm Murnig gewählt, zu Liebe Maria Saalerinnen und Maria Saaler, ich seinem Stellvertreter Stefan Zwischen- Zum Abschluss, wie oben bereits ange- wünsche Ihnen allen einen erholsamen und ent- berger. Kommandant Wilhelm Murnig kündigt, noch zwei gute Nachrichten spannenden Sommer! wurde zum Gemeindekommandan- für unsere Gemeinde: Es ist gelungen, tenstellvertreter gewählt. Eine herzliche eine zusätzliche 4. Kindergarten- Ihr, Franz Pfaller! Gratulation allen Kommandanten! Ein gruppe in Maria Saal einzurichten. So

Ihr verlässliches Versicherungs- und Vorsorgeteam in Ihrer Nähe.

Alexander Astrid Mischitz Schrei 050 330 90 - 76320 050 330 90 - 76301 [email protected] [email protected]

IMPRESSUM: Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: Marktgemeinde Maria Saal, Am Platzl 7, 9063 Maria Saal. Personenbezogene Ausdrücke in dieser Gemeindezeitung umfassen Frauen und Männer gleichermaßen. Herstellung: Grafik & Druck, Friedrich Knapp, St.Veit/, Friesacher Str. 6, T 0650/6047300. AMTLICHES Seite 3 / Juli 2021 Liebe Gemeindebürger und Gemeindebürgerinnen! Die Bürgermeisterwahlen sind geschla- legenheiten im Bereich Wirtschaft und gen und Franz Pfaller wurde zum Bür- Gewerbe, öffentliches Gewerberecht, germeister gewählt. Hierbei möchte ich Generationen (von Jung bis Alt), inter- die Gelegenheit nutzen und ihm noch- kommunale Zusammenarbeit und inter- mals zu seinem Wahlerfolg gratulieren. kommunaler Gewerbepark, Energiever- Bedanken möchte ich mich auch bei Alt- sorgung und alternative Energie bürgermeister Anton Schmidt für sein Die Corona-Krise ist nicht spurlos an un- umsichtiges und langzeitiges Wirken. serer Gemeinde vorübergegangen. Jetzt Mein Dank gilt aber auch allen Bürgerin- wird es am Gemeinderat liegen, Maria nen und Bürgern, die mich unterstützt Saal wieder ganz nach vorne zu bringen. und auch gewählt haben. Ich bin fest davon überzeugt, dass wir Jetzt ist es wichtig, die Weichen für die gemeinsam in den nächsten Jahren einen Zukunft von Maria Saal zu stellen. Zwis- Großteil der Wahlversprechen einlösen te und persönliche Befindlichkeiten können. Gerade im Bereich des Gebüh- haben hier nichts verloren, denn sonst renhaushaltes ist das Ruder neu auszu- herrscht Stillstand, den wir uns nicht leis- richten. Hier wird eine große Kraftan- ten können und dürfen. Ich werde mich, strengung notwendig sein, damit die wie auch in der Vergangenheit, für unse- Kanal-, Wasser- und Müllgebühren für bindung, aber der Weg vom Kupferkabel re Gemeinde einsetzen und zum Wohle alle Bürgerinnen und Bürger auf einem vom Haus bis zur nächsten Station, die aller Bürger arbeiten. Besonders freut es erträglichen Maß gehalten bzw. gesenkt dann mit Glasfaser versorgt wird, ist sehr mich, dass der Gemeinderat mehrheitlich werden können. kurz. Es können daher Bandbreiten bis einer Referatsaufteilung auf alle sechs Die Verwaltungskosten können niedrig 500 mbit/s erreicht werden. Gemeindevorstände zugestimmt hat. gehalten werden, indem wir Kooperati- Corona hat uns auch gezeigt, dass es Auch in den Ausschüssen sind alle Par- onsvereinbarungen mit anderen Gemein- möglich ist, von zu Hause aus den Job zu teien vertreten. Damit wurde dem Wäh- den eingehen. Damit wären auch die Gel- erledigen. Die Errichtung von Co-Wor- lerwillen Rechnung getragen. der für den Bereich Straßenneubau und king Spaces wird ein zentrales Thema Zu meinem Referat zählen folgende Tä- Instandhaltung sichergestellt. in den nächsten Ausschusssitzungen des tigkeitsfelder: Der Breitbandausbau schreitet auch in Gemeinderates sein. Wohnungsangelegenheiten, Wohnungs- Maria Saal voran. Ein österreichisches vergaben, Märkte, Bauernmärkte, Kul- Telekommunikationsunternehmen baut Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie schöne turherbst, Kirchtag usw. Gemeindefi- gerade die Infrastruktur in unserem Sommermonate und bleiben Sie gesund! nanzwesen, Land- und Forstwirtschaft, Gemeindegebiet aus. Die Haushalte be- Ihr 1. Vizebürgermeister Tierzuchtförderung, sämtliche Ange- kommen zwar keine direkte Glasfaseran- Klaus Poscharnig Aus dem Standesamt AUS DEM INHALT Wir trauern um Amtliches Seiten 2-12 Krischnig Leopold Traninger Helga Hirsnik Anna Mitterdorfer Antonia Strasser Helmut Kometter Rosa Aktuelles Seiten 13-16 Preißl Theresia Murnig Ernst Stöflin Hildegard

Duller Katharina Trampitsch Sieglinde Kienberger Fridolin Feuerwehren Seiten 18-20

Wir gratulieren Bildung Seiten 21-25

Walthart Severin & Schurian Sarah Vereine / Ninaus Christopher & Deschmann Sonja Sport Seiten 27-35 Seite 4 / Juli 2021 AMTLICHES Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Es ist mir eine besondere Freude, dass ich geschnürt werden. Es kann nur gemein- mich hier persönlich erstmals als Vize- sam gehen! bürgermeister der Marktgemeinde Maria Straßensanierung St. Michael/: Saal an Sie wenden darf. Mich groß vor- Leider hat sich der Baustart durch eine zustellen ist wohl hinfällig, da ich inner- fehlende Förderzusage bisher verzögert. halb der Gemeinde Maria Saal durch Eine von drei Förderzusagen ist noch meine bisherige Tätigkeit als Gemeinde- ausständig. Nach Einlangen dieser kön- rat, meine Hobbys, mein Mitwirken in nen erst die Ausschreibungen und die den Vereinen, bei Veranstaltungen vielen Vergabe der Arbeiten beginnen. Ich bin von Ihnen wohl bekannt bin. zuversichtlich, dass im Spätherbst 2021 Ich bin stolz in der Marktgemeinde Ma- noch mit den längst fälligen Sanierungs- ria Saal geboren und aufgewachsen zu maßnahmen in St. Michael/Zollfeld be- sein, gebaut zu haben und hier mit mei- gonnen werden kann. ner Familie zu leben. Maria Saal hat eine Verbindungsstraße Karnburg/ tolle Lebensqualität, mitten im Herzen Stegendorf: von Kärnten. Das Amt des Vizebürger- Hier gibt es bereits ein fertiges Konzept, meisters übe ich neben meinem Beruf als die Straße nachhaltig zu verbessern. Das Qualitätsingenieur bei Infineon Villach Projekt in der Höhe von ca. 120.000 € aus. wurde bereits in der letzten Gemeinde- STECKBRIEF Vom Maria Saaler Gemeinderat habe ich ratsperiode von meinem Vorgänger-Re- folgende Aufgaben als zuständiger Refe- ferenten GR Peter Pucker vorbereitet rent übertragen bekommen. und vom Straßenausschuss und vom Ge- Ing. Karsten Peter Steiner - Alle Aufgaben der Straßenerhaltung, meindevorstand einstimmig vorberaten. geb. am 10. Juni 1974 in Wasserversorgungs- und Kanalangele- Ich werde den Finanzreferenten bitten, genheiten dieses Projekt einer Finanzierung zuzu- verheiratet mit Sabine, - Angelegenheiten des Wasserrechtes im führen. eigenen Wirkungsbereich Beim Wassernetz steht in Kürze die not- 2 Kinder (Vanessa 24, Ramona 22); - Hochwasserschutz und Siedlungswas- wendige Sanierung des Rainer-Brunnens wohnhaft in Lindenweg 25, Karnburg; serbau an. Während der Sanierungsarbeiten er- - Hoch- und Tiefbau folgt die Wasserversorgung in den Berei- Hobbies: Tanzen, Wandern, Tennis, - Vermessungswesen chen von St. Peter/Bichl über Karnburg Radfahren, Stand-Up-Paddeln; - Örtliche Sicherheitspolizei, Straßen- bis Möderndorf direkt über die Wasser- polizei, Sittlichkeitspolizei schiene Krappfeld. 4 Jahre VS Maria Saal, - Bauhof Im Müllhaushalt haben wir ein Minus 5 Jahre BG/BRG Lerchenfeld, - Sämtliche Angelegenheiten der Abfall- von 184.000 €, welches abgebaut werden beseitigung muss. Diesen Abgang jedoch nur über die 5 Jahre HTL Elektrotechnik; - Friedhofsangelegenheiten Gebühren zu reduzieren, ist aus meiner 1995–2000 Philips Klagenfurt, Hier schon von einem ersten Tätigkeits- Sicht abzulehnen. Ich hoffe hier auf eine bericht zu sprechen wäre übertrieben, breite Unterstützung durch die Maria seit 2000 Infineon Technologies (Villach) dennoch möchte ich auf ein paar The- Saalerinnen und Maria Saaler. Mit Müll- men eingehen. vermeidung sowie richtigem Tren- „Gemeinsam neue Wege für Maria nen und Entsorgen können wir alle dung und das richtige Trennen geht. Saal“ – dieses Motto passt wohl ganz Kosten sparen. Durchgeführte Statisti- Ich versichere Ihnen, dass ich mich mit gut zu einem Straßenreferenten, auch ken belegen, dass 5-10 % des Restmülls vollem Einsatz im Rahmen meiner Mög- unter der Tatsache, dass im Maria Saaler nicht in die Restmülltonne gehören! Op- lichkeiten um Ihre Anliegen kümmern Straßennetz sehr viel Handlungsbedarf timierungen im Sammelzentrum Maria werde. Eigene Sprechstunden sind keine besteht. Ideen und Konzepte sind ge- Saal und mehr Aufmerksamkeit bei den geplant, Sie erreichen mich jederzeit tele- nügend vorhanden, es gilt, diese nun kostenpflichtigen Sammlungen (Sperr- fonisch oder per Mail. gemeinsam mit allen umzusetzen und müll, Holz, Grünschnitt, Biomüll) soll- Tel.: +43 676 8205 2988 Maria Saal weiter zu entwickeln. Egal ten den Abgang weiter reduzieren. Für Mail: [email protected] ob es Schlaglöcher, Bankette, komplette die Einführung der Papiertonne und die Straßensanierungen, Verbindungsstra- Einführung einer Windeltonne werden Ich wünsche Ihnen einen schönen, erholsamen ßen zwischen den Ortschaften oder auch derzeit noch Berechnungsmodelle durch- Sommer, den Kindern schöne Schul- und Som- wichtige Maßnahmen zur Straßensicher- geführt. Ich bitte jede Gemeindebür- merferien! Bleiben Sie gesund! heit sind. Diesbezügliche Arbeitspakete gerin und jeden Gemeindebürger um Herzlichst, Ihr 2. Vizebürgermeister müssen wohl in all unseren Ortschaften Mithilfe, wenn es um Müllvermei- Karsten Steiner

3. AUSSCHUSS FÜR FAMILIEN, SOZIALES, BILDUNG UND GESUNDHEIT SAMT DEREN EINRICHTUNGEN

Obmann GR Mag. Stefan Wakonig SPÖ Mitglieder GR Rainer Greilberger ÖVP GRin Mag.a Doris Kohlweg Bakk. ÖVP GRin Mag.a Bronwen Arbeiter-Weyrer, Bakk. SPÖ GRin Mag.a Silvia Schell-Sabitzer BL GRin Mag.a (FH) Barbara Kothmiller-Uhl Grüne GR DI Dieter Fleißner FPÖ

MARKTGEMEINDE MARIA SAAL Telefon: 04223/2214 ● Fax: 234. AUSSCHUSS FÜR RAUMPLANUNG, LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT, Seite 5 / Juli 2021 AMTLICHES Am Platzl 7, 9063 Maria Saal [email protected] WIRTSCHAFT UND FREMDENVERKEHR www.maria-saal.gv.at

Obmann GR Mag. Ernst Ruhdorfer ÖVP KundmachungKUNDMACHUNG ÜBER überDIE die ZusammensetzungMitglieder GR Michael Schmid derÖVP GRin Mag.a Bronwen Arbeiter-Weyrer, Bakk. SPÖ USAMMENSETZUNG DER USSCHÜSSE Z A GR DI Alexander Lerchbaumer, BSc. SPÖ Ausschüsse GR Ing. Kurt Mattersdorfer BL Es wird hiermitEs kundgemacht,wird hiermit dass kundgemacht, sich die vom dassGemeinderat sich dieder vom Gemeinderat GV Mag. der HeinzMarktgemeinde Christian Hammerschlag Maria Saal Grüne Marktgemeinde Maria Saal in der Sitzung vom 14. April 2021, Zahl 004- 1/2/2021/GRin der, gebildeten Sitzung Ausschüsse vom 14. wieApril folgt 2021, zusammensetzen: Zahl 004-1/2/2021/GR, gebildetenGR AusschüsseJosef Krammer wie folgt zusammensetzen:FPÖ

PFLICHTAUSSCHUSS 5. AUSSCHUSS FÜR BAU- UND VERKEHRSANGELEGENHEITEN

1. AUSSCHUSS FÜR DIE KONTROLLE DER GEBARUNG Obmann GR Franz Schöffmann, BSc. ÖVP Mitglieder GR Mag. Ernst Ruhdorfer ÖVP Obmann GR DI Dieter Fleißner FPÖ GR Peter Pucker SPÖ Mitglieder GRin Mag.a Doris Kohlweg Bakk. ÖVP GR DI Alexander Lerchbaumer, BSc. SPÖ GR Michael Schmid ÖVP GR Ing. Kurt Mattersdorfer BL GR DI Alexander Lerchbaumer, BSc. SPÖ GV Mag. Heinz Christian Hammerschlag Grüne GR Mag. Stefan Wakonig SPÖ GR Josef Krammer FPÖ GRin Mag.a Angelika Granitzer BL GRin Mag.a (FH) Barbara Kothmiller-Uhl Grüne 6. AUSSCHUSS FÜR RECHT, PERSONAL, ORTS- UND

REGIONALENTWICKLUNG, ZIVILSCHUTZ, FEUERWEHR UND KULTUR SONSTIGE AUSSCHÜSSE Seite 2 - Kundmachung über die Zusammensetzung der Ausschüsse Obfrau GRin Mag.a Angelika Granitzer BL in a 2. AUSSCHUSS FÜR UMWELTSCHUTZ UND NACHHALTIGE ENTWICKLUNG Mitglieder GV Mag. Christine Wernig ÖVP GR Rainer Greilberger ÖVP in Obfrau GR Ruth Andrea Gerl MSc MEd Grüne GRin Mag.a Bronwen Arbeiter-Weyrer, Bakk. SPÖ Mitglieder GR Michael Schmid ÖVP GR Peter Pucker SPÖ GR Franz Schöffmann, BSc. ÖVP GRin Ruth Andrea Gerl MSc MEd Grüne in a GR Mag. Bronwen Arbeiter-Weyrer, Bakk. SPÖ GR Josef Krammer FPÖ GR Mag. Stefan Wakonig SPÖ in a GR Mag. Silvia Schell-Sabitzer BL 7. AUSSCHUSS FÜR FINANZEN, WOHNUNGSVERGABEN UND WOHNBAU, GR Thomas Gratzer FPÖ FRIEDHOF

3.Seite A 1USSCHUSS - Kundmachung FÜR über FdieAMILIEN Zusammensetzung, SOZIALES der Ausschüsse, BILDUNG UND GESUNDHEIT Obmann GR Peter Pucker SPÖ SAMT DEREN EINRICHTUNGEN Mitglieder GRin Mag.a Doris Kohlweg Bakk. ÖVP 1.Vzbgm. Ing. Klaus Poscharnig ÖVP Obmann GR Mag. Stefan Wakonig SPÖ GR DI Alexander Lerchbaumer, BSc. SPÖ Mitglieder GR Rainer Greilberger ÖVP GV Mag. Hans Jörg Zwischenberger BL in a GR Mag. Doris Kohlweg Bakk. ÖVP GRin Mag.a (FH) Barbara Kothmiller-Uhl Grüne in a GR Mag. Bronwen Arbeiter-Weyrer, Bakk. SPÖ GR Thomas Gratzer FPÖ GRin Mag.a Silvia Schell-Sabitzer BL GRin Mag.a (FH) Barbara Kothmiller-Uhl Grüne

GR DI Dieter Fleißner FPÖ Der Bürgermeister: Franz Pfaller 4. AUSSCHUSS FÜR RAUMPLANUNG, LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT, WIRTSCHAFT UND FREMDENVERKEHR Maria Saal, am 15. April 2021 Obmann GR Mag. Ernst Ruhdorfer ÖVP Mitglieder GR Michael Schmid ÖVP GRin Mag.a Bronwen Arbeiter-Weyrer, Bakk. SPÖ Besuchen Sie unsere GR DI Alexander Lerchbaumer, BSc. SPÖ GR Ing. Kurt Mattersdorfer BL Homepage: GV Mag. Heinz Christian Hammerschlag Grüne GR Josef Krammer FPÖ www.maria-saal.gv.at Seite 3 - Kundmachung über die Zusammensetzung der Ausschüsse

5. AUSSCHUSS FÜR BAU- UND VERKEHRSANGELEGENHEITEN

ObmannTERMINE: GR Franz Schöffmann Karnburger, BSc. SommerkinoÖVP 2021 – siehe Homepage Maria Saal unter www.maria-saal.gv.at. Mitglieder GR Mag. Ernst Ruhdorfer25. 7.: AnnakirchtagÖVP Karnburg GR Peter Pucker 29. 8.: SPÖ Sportplatz Maria Saal GR DI Alexander Lerchbaumer, BSc.3. Maria SaalerSPÖ Cocoon-Lauf, GR Ing. Kurt Mattersdorfer18. 9.: Sommerfest PVÖBL Maria Saal, GH Puck GV Mag. Heinz Christian8.-9. Hammerschlag 10.: Maria Saaler GrünePreiskegeln, PVÖ Maria Saal – GH Fleißner GR Josef Krammer FPÖ

Seite 2 - Kundmachung über die Zusammensetzung der Ausschüsse

Seite 6 / Juli 2021 AMTLICHES VERORDNUNG des Gemeinderates der Marktgemeinde Maria Saal vom 26. Mai 2021, Zahl 01-010-2/2021, mit welcher die Aufgaben des Bürger- meisters des eigenen Wirkungsbereiches auf den Bürgermeister, die Vizebürgermeister und die sonstigen Mitglieder des Gemein- devorstandes aufgeteilt werden (Referatsaufteilung). Aufgrund des § 69 Abs. 5 und 7 der Kärntner Allgemeinen Gemeindeordnung – K-AGO, LGBl. Nr. 66/1998, zuletzt in der Fassung des Gesetzes LGBl. Nr. 80/2020, und der von der Landesregierung erteilten Genehmigung wird verordnet:

§ 1 Aufteilung der Aufgaben des eigenen Wirkungsbereiches Referat V: GV Mag. Hans Jörg Zwischenberger Die Aufgaben des eigenen Wirkungsbereiches gemäß § 69 Abs. Pflichtschulwesen und Schulerhaltung samt Ganztagesschule 2 und 3 K-AGO werden auf den Bürgermeister, die Vizebürger- Sämtliche Angelegenheiten im Bereich Kindergarten und Kin- meister und die sonstigen Mitglieder des Gemeindevorstandes dertagesstätte wie folgt aufgeteilt: Hilfs- und Rettungswesen Sämtliche Angelegenheiten im Bereich Sport Referat I: Bürgermeister Franz Pfaller Nahverkehr/Mobilität Sämtliche Personalangelegenheiten Rad- und Wanderwege Sämtliche Angelegenheiten des inneren Dienstes Angelegenheiten der Ortsbildpflege und Ortsbildpflegekom- Gemeindefeuerwehrwesen mission Informationswesen im „übertragenen Wirkungsbereich“ Örtliche Gesundheitspolizei, fachliche Angelegenheiten des Referat VI: GV Mag. Heinz Christian Hammerschlag Sprengelärztegesetzes Gemeindezeitung und Gemeindehomepage Angelegenheiten der Sozialhilfe Sämtliche Angelegenheiten im Bereich Kultur Gemeindepartnerschaften Angelegenheiten des Umweltschutzes Örtliche Veranstaltungspolizei Sämtliche Angelegenheiten der Integration Örtliche Baupolizei Natur- und Landschaftsschutz Feuerpolizei Gesunde Gemeinde Klimabündnis und e5 Gemeinde Referat II: 1. Vizebürgermeister Ing. Klaus Poscharnig: Wohnungsangelegenheiten, Wohnungsvergaben § 2 Zuständigkeit des Bürgermeisters Märkte, Bauernmärkte, Kulturherbst, Kirchtag usw. Alle Angelegenheiten des eigenen Wirkungsbereiches, die Gemeindefinanzwesen nicht taxativ einem Referenten zugewiesen wurden, fallen in Land- und Forstwirtschaft, Tierzuchtförderung die Zuständigkeit des Bürgermeisters. Sämtliche Angelegenheiten im Bereich Wirtschaft und Gewerbe Öffentliches Gewerberecht § 3 Vertretung im Verhinderungsfall Generationen (von jung bis alt) Die Mitglieder des Gemeindevorstandes haben sich im Verhin- Interkommunale Zusammenarbeit und Interkommunaler Ge- derungsfalle wie folgt zu vertreten: werbepark 1. Vzbgm. Ing. Klaus Poscharnig vertritt Bgm. Franz Pfaller Energieversorgung und alternative Energie Bgm. Franz Pfaller vertritt 2. Vzbgm. Ing. Karsten Steiner GVin Mag.a Christine Wernig, LL.M. vertritt Referat III: 2. Vizebürgermeister Ing. Karsten Steiner 1. Vzbgm. Ing. Klaus Poscharnig Friedhofsangelegenheiten GV Mag. Heinz Christian Hammerschlag vertritt Sämtliche Angelegenheiten der Abfallbeseitigung GV Mag. Hans Jörg Zwischenberger Alle Aufgaben der Straßenerhaltung GVin Mag.a Christine Wernig vertritt Wasserversorgungs- und Kanalangelegenheiten GV Mag. Heinz Christian Hammerschlag Hoch- und Tiefbau, Vermessungswesen GV Mag. Hans Jörg Zwischenberger vertritt Angelegenheiten des Wasserrechtes im eigenen Wirkungsbe- GVin Mag.a Christine Wernig reich Örtliche Sicherheitspolizei, Straßenpolizei, Sittlichkeitspolizei § 4 Inkrafttreten Bauhof (1) Diese Verordnung tritt mit Ablauf des Tages der Freigabe zur Hochwasserschutz und Siedlungswasserbau Abfrage im Internet in Kraft. (2) Mit Inkrafttreten dieser Verordnung tritt die Verordnung Referat IV: GVin Mag.a Christine Wernig, LL.M. des Gemeinderates vom 29. Augst 2017 Zahl: 004-1/2/2017/GR, Orts- und Regionalentwicklung außer Kraft. Sämtliche Angelegenheiten im Bereich Fremdenverkehr und Tourismus Der Bürgermeister: Örtliche Raumplanung Franz Pfaller Sämtliche Angelegenheiten im Bereich Tourismusverbände Co working space VERANSTALTUNG Seite 7 / Juli 2021 Seite 8 / Juli 2021 AMTLICHES MARKTGEMEINDE MARIA SAAL Am Platzl 7, 9063 Maria Saal Am Platzl 7, 9063 Maria Saal

VERORDNUNG VERORDNUNG

des Gemeinderates der Marktgemeinde Maria Saal vom 18. Dezember 2019, Zahl: d004es -Gemeinderates6/2019/GR, mit derder MarktgemeindeBestimmungen Mariazum SchutzeSaal vom gegen 18. DezemberLärm erlasse 201n 9werden, Zahl: 004(Lärmschutzverordnung)-6/2019/GR, mit der Bestimmungen zum Schutze gegen Lärm erlassen werden (Lärmschutzverordnung) Gemäß § 2 des Gesetzes über Angelegenheiten der Ortspolizei und die Bestellung Gemäßvon Aufsichtsorganen § 2 des Gesetzes der Gemeindeüber Angelegenheiten (Kärntner Landes der Ortspolizei-Sicherheitspolizei und diegesetz Bestellung – K- vonLSiG) Aufsichtsorganen, LGBl. Nr. 74/1977, der Gemeindezuletzt in der(Kärntner Fassung Landes des -GesetzesSicherheitspolizei LGBl. Nr.gesetz 85/2013, – K- LSiwirdG) verordnet:, LGBl. Nr. 74/1977, zuletzt in der Fassung des Gesetzes LGBl. Nr. 85/2013, wird verordnet: § 1 § 1 (1) Wer ungebührlicher Weise störenden Lärm erregt, begeht eine (1)Verwaltungsübertretung Wer ungebührlicher. Weise störenden Lärm erregt, begeht eine Verwaltungsübertretung(2) Unter störendem Lärm. sind die wegen ihrer Lautstärke für das menschliche (2)Empfindungsvermögen Unter störendem Lärmunangenehm sind die wegenin Erscheinung ihrer Lautstärke tretende fürn dasGeräusche menschliche zu Empfindungsvermögenverstehen. unangenehm in Erscheinung tretenden Geräusche zu verstehen(3) Lärm .wird dann ungebührlicher Weise erregt, wenn das Tun oder Unterlassen, (3)das Lärmzur Erregungwird dann desungebührlicher Lärms führt, Weise jene erregt, Rücksichten wenn das vermissen Tun oder lässt Unterlassen,, die im dasZusammenleben zur Erregung mit desanderen Lärms Men führt,schen jeneverlangt Rücksichten werden müssen. vermissen lässt, die im Zusammenleben mit anderen Menschen verlangt werden müssen. § 2 § 2 Störender Lärm (§ 1 Abs. 2) wird jedenfalls ungebührlicher Weise erregt (§ 1 Abs. 3) Störenderdurch: Lärm (§ 1 Abs. 2) wird jedenfalls ungebührlicher Weise erregt (§ 1 Abs. 3) durch:a) Lautes Singen, Musizieren, den lauten Betrieb von Musikgeräten oder Radios u.a. a)Tätigkeiten Lautes Singen, im Wohn Musizieren,- und Dorfgebiet, den lauten sowie Betrieb in unmittelbarer von Musikgeräten Nähe odervon Radiosbewohnten u.a. TätigkeitenObjekten in imder Wohn Zeit von- und 22.00 Dorfgebiet, bis 06.00 sowie Uhr. in unmittelbarer Nähe von bewohnten Objektenb) das Starten in der vonZeit Krafträdernvon 22.00 bis und 06.00 Motorfahrrädern Uhr. (Mopeds) , sofern dieses nicht b)die dZuas- Startenoder Abfahrt von Krafträdern betrifft, auf und Straßen, Motorfahrrädern die nicht dem (Mopeds) öffentlichen , sofern Verkehr dieses dienen, nicht dieund Zu -sonstigen oder Abfahrt Privatgrundstücken betrifft, auf Straßen, sowie die nichtdurch dem öffentlichendas Laufen Verkehr lassen dienen, von undVerbrennungsmotoren sonstigen Privatgrundstücken aller Art auf diesen sowie Grundflächen, durch das sofern Laufen diese Straßenlassen undvon VerbrennungsmotorenGrundflächen im Wohn -aller oder Art Dorfgebiet auf diesen oder Grundflächen, in unmittelbarer sofern Nähe diese von Straßen bewohnten und GrundflächenObjekten liegen. im Wohn- oder Dorfgebiet oder in unmittelbarer Nähe von bewohnten Objektenc) den Betrieb liegen. von Maschinen und Geräten, wie Ketten und Kreissägen u.ä., die im c)Freien den einenBetrieb 50 von dB AMaschinen übersteigenden und Geräten, Lärm erzeugen wie Ketten in Wohn und -Kreissägen und Dorfgebiet, u.ä., diesowie im Freienin der Näheeinen von50 dBbewohntenA übersteigenden Objekten Lärm am Samstagerzeugen vonin Wohn 12.00- undbis 14.00Dorfgebiet, Uhr und sowie ab in18 .00der UhrNähe und von an bewohnten Sonn- und ObjektenFeiertagen am überhaupt Samstag und von an 12.00 Werktagen bis 14.00 in derUhr Zeit und von ab 112.008.00 bisUhr 14.00 und an Uhr Sonn und- vonund 19.00Feiertagen bis 06.00 überhaupt Uhr. und an Werktagen in der Zeit von 12.00d) den bis Betrieb14.00 Uhr von und Rasenmähern von 19.00 bis 06.00mit VerbrennungsmotorenUhr. im Wohn- und d)Dorfgebiet, den Betrieb sowie vonin der Rasenmähern Nähe von bewohnten mit Verbrennungsmotoren Objekten an Sonn -im und Wohn Feiertagen- und Dorfgebiet,überhaupt und sowie an Werktagenin der Nähe in vonder bewohntenZeit von 12.00 Objekten bis 14.00 an UhrSonn und- und von Feiertagen 19.00 bis überhaupt08.00 Uhr undund aman SamstagWerktagen in inder der Zeit Zeit von von 12.00 12.00 bis bis14.00 14.00 Uhr Uhr und und ab 1von8.00 1 9.00Uhr. bis 08.00 Uhr und am Samstag in der Zeit von 12.00 bis 14.00 Uhr und ab 18.00 Uhr. AMTLICHES Seite 9 / Juli 2021

e) das, durch Mängel des Tierhalters in der Betreuungs- und Beaufsichtigungspflicht von dessen Tieren verursachte, länger andauernde Bellen, Jaulen und Ähnliches in Wohngebieten, in Siedlungen sowie in der Nähe von bewohnten Objekten, in der Zeit von 22.00 Uhr bis 06.00 Uhr. f) das Aufstellen und Betreiben von Ultraschall-Schädlings- und Tiervertreiber und dergleichen. Sie sind so aufzustellen und zu betreiben, dass an der nächstgelegenen Grundgrenze die Betriebsgeräusche des Gerätes auch bei ruhiger Umgebungssituation und bei besonderer Aufmerksamkeit nicht mehr wahrnehmbar sind.

§ 3

Verwaltungsübertretungen nach dieser Verordnung sind gemäß § 4 Kärntner Landes- Sicherheitspolizeigesetz – K-LSiG von der Bezirksverwaltungsbehörde mit einer Geldstrafe bis zu 218,00 Euro oder Arrest bis zu zwei Wochen zu bestrafen.

§ 4

(1) Diese Verordnung tritt mit 01.01.2020 in Kraft. (2) Mit dem Inkrafttreten dieser Verordnung tritt die Verordnung des Gemeinderates der Marktgemeinde Maria Saal vom 13.06.2016, Zahl 004-2/2016/GR, außer Kraft.

Unterzeichner Marktgemeinde Maria Saal Datum/Zeit-UTC 2019-12-20T09:34:57+01:00 Aussteller-Zertifikat a-sign-corporate-light-02 Serien-Nr. 2037802266 Hinweis Dieses Dokument wurde amtssigniert. Auch ein Ausdruck dieses Dokuments hat gemäß § 20 E- Government-Gesetz die Beweiskraft einer öffentlichen Urkunde. Prüfinformation Dieses Dokument wurde amtssigniert. Informationen zur Prüfung der elektronischen Signatur und des Ausdrucks finden Sie unter http://www.maria-saal.gv.at/amtssignatur First Responder Rucksack für Maria Saal Ein Rettungswagen benötigt durch- ten erreichen. um lebenswichtige Minuten zu sparen, schnittlich 15 Minuten zu einem Notfall Die Alarmierung erfolgt per SMS über denn bei einem Notfall sind die ersten in der Gemeinde Maria Saal. Um diese die Rettungsleitstelle Kärnten, die uns 5-10 Minuten entscheidend. Zeit zu verkürzen, kam uns die Idee, bei jedem Notarzteinsatz mitalarmiert, Florian Pirzl und Marie Hoi einen First Responder Rucksack zu orga- nisieren, welcher von der Gemeinde an- gekauft wurde. Dieser Rucksack enthält eine Grundausstattung für die Erstmaß- nahmen und einen Defibrillator. Mit un- serem Equipment ist es uns möglich bei jeglichen Notfällen, vom Knochenbruch bis hin zur Reanimation, Erstmaßnah- men zu setzen. Wir wohnen in Arndorf, daher enthält unser Einsatzgebiet die Ortschaften Ma- ria Saal, Zell, Arndorf, Rosendorf, Ott- manach, Ratzendorf, Töltschach, Hart, Possau, Techmannsdorf, Judendorf und auch die L71 Zollfeld Straße und die S37 Klagenfurter Schnellstraße. Diese Ortschaften können wir von unse- rem Wohnort aus innerhalb von 5 Minu- Seite 10 / Juli 2021 AMTLICHES , sonst

REIFEN -

) /LKW - abfälle

mit Felgen mit ohne Felgen KOSTENPFLICHTIG Sperrmüll Holz Holz unbeschichtetes (nur Sperrmüll Bauschutt Strauchschnitt Biomüll Grasschnitt) (nur AUTO - -

APP -

Gratis Download auf

MÜLL )

Platten und -

APSZ Maria Saal

beschrieben)

e (wie beschrieben) c

und Akkus (wie

Erinnerungen - SCHROTT Servi / - ein) r in Haushaltsmengen

GLAS PAPIER

… Glühbirnen Batterien und Lacke Farben Medikamente Spraydosen Öl

Müll Abhol Müllkalender Abfuhrplan KOSTENFREI SONDERMÜLL • • • • • • • ELEKTROGERÄTE ELEKTRONIKSCHROTT EPS & STYROPOR (nur EISEN HARTPLASTIK ALT ALT PLASTIK und Folien ALTKLEIDERBOXEN nur Säcken in (Abgabe

Bunt und Weissglas und Marmeladegläser - KOMMT REIN?KOMMT Kein Geschirr Keine Lampen Kein Flachglas (ausgenommen Pfandflaschen) (ausgenommen oder Lebensmittel (z. B. Speiseölflaschen) und Parfümflacons Getränkeflaschen aus Glas Leere Glasflaschen für Kosmetika Leere Arzneimittelfläschchen Gurken

WAS Trennung • • • • • • • ALTGLAS

und Getränkekartons

-

und Spülmittel Flaschen wie - -

lastikflaschen für Keine Plastikfolien Keine („PET“ z.Mineralwasser,B. Cola etc.) Wasch Duschgel) (Shampoo, und Tiernahrung Lebensmittel Menüschalen aus Metall und Plastikbecher Obstschalen Getränkeflaschen aus Plastik Plastikflaschen für P Sonstige Plastikflaschen (Ketchup) Getränkedosen, Konservendosen B. und - (z. Senf) Metalltuben Leere Milch

GELBER SACK GELBER WAS KOMMT REIN? KOMMT WAS Plastikflaschen: • • Haushaltsreiniger, • Körperpflegemittel • Metalldosen: • für • deckel, Tetra Pak: • •

und

- ine, Prospekte

oder Mehlsackerl, , Schreib , - -

sauber und unbeschichtet sauber – Kopierpapier, Kuverts Kopierpapier, Zeitschriften, Magaz Schachteln, zerkleinert (z. Zucker B. Reiskarton) Briefe, Brief Bücher, Hefte Computerausdrucke Illustrierte, Kataloge, Zeitungen, Karton und Waschmittelkartons, Papier Papierverpackung, Papiersackerl Wellpappe, flach gefaltet

ALTPAPIER

WAS KOMMT REIN? KOMMT WAS • • • • • • • •

, Holzstückchen ,

, Pflanzenabfälle,

und Obstreste - und Kaffeefilter - Strauchschnitt, Heckenschnitt, Strauchschnitt, Rasenschnitt abgeräumter zerschnittener Christbaum Gemüse Nahrungsmittel ungenießbare und Topfpflanzen Blumen Tee Eierschalen, Speisereste Blumen, Jätgut, Laub, Obstabfälle

WAS KOMMT REIN? KOMMT WAS Küchenabfall: • • • • • Gartenmüll: • •

BIOABFALL

taschen e

trag -

und Buntstifte, und Buntstifte, Kugelschreiber - Plastikfolien und Korken (im Sackerl) Joghurtbecher, Blei Musikkassetten, Dias Kabel, Schrauben, Draht, Fensterglas Fleischreste, Knochen, Asche Geschirr (Keramik, Glas, Porzellan), Zahnbürsten Windeln, Pflaster, Plastikspielzeug Kehricht und Hundekot Katzenstreu

RESTABFALL WAS KOMMT REIN? KOMMT WAS • • • • Glühbirnen • • • • • • • WIE TRENNE ICH MEINE ABFÄLLE RICHTIG? MEINE ICH TRENNE WIE

Hier das Logo Ihrer Gemeinde einfügen

AMTLICHES Seite 11 / Juli 2021

Hier die Adresse, Tel-Nr., E-Mail, Homepage Ihrer Gemeinde einfügen

Raum für eigene Ergänzungen!

Evtl. Altstoffsammelzentren, Kontaktadressen usw.

Raum für eigene Ergänzungen!

Evtl. Altstoffsammelzentren, Kontaktadressen usw. Seite 12 / Juli 2021 AMTLICHES Info APSZ Maria Saal – Biogene Abfälle Thematik APSZ: • Küchenabfälle - RICHTIGES MÜLL TRENNEN • Restmüll spart GELD! - Bitte lassen Sie immer alle kosten- GRASSCHNITT ist kein Grün- pflichtigen Gebinde ordnungsgemäß schnitt, sondern BIOMÜLL im APSZ verwiegen Jeder Haushalt hat eine gesetzliche (Holz, Sperrmüll, Strauchschnitt, ...). Pflicht den BIOMÜLL entweder im eigenen Biomüll-Komposter oder in Was ist Grünschnitt für APSZ: einer von der Gemeinde bereitgestellten kostenpflichtigen Biomülltonne zu ent- sorgen.

GRASSCHNITT-ENTSORGUNG am Straßenrand ist verboten Aufgrund vieler Rückmeldungen unser Bevölkerung möchten wir nochmals da- Darf hinein: rauf aufmerksam machen, dass das Ent- • Baumschnitt sorgen von Grasschnitt • Strauchschnitt - entlang der Straßenbankette • Thujen- und Heckenschnitt - auf öffentlichen Plätzen • Äste bis 10 cm Durchmesser - in Bachbeeten • Laub (Kleinmengen) verboten ist und zukünftig ausnahmslos zur Anzeige gebracht wird! Es wird seitens der Marktgemeinde mehr auf die richtige Entsorgung von • Aus Küche und Haus: ungewürzte und Grasschnitt geachtet! ungekochte Obst- und Gemüseabfälle, Pflanzen mit geringen Mengen anhaf- BIOMÜLL tender Blumenerde im Wurzelbereich, Für die Biotonne geeignet alte Brotreste, Tee- und Kaffeesud • Aus dem Garten: Rasenschnitt, Laub, • Grundsätzlich gilt: Nur jene Abfälle Darf nicht hinein: Baum- und Strauchschnitt, Ernte- gehören in die Biotonne, die auch auf • Grasschnitt rückstände, Stauden, Fallobst, Wasser- den Komposthaufen gegeben werden. • Wurzelstöcke pflanzen • Christbäume Max. 18 Kinder Kosten für Schwimmkurs wer- den übernommen Eintrittskosten/ Anfahrtskosten sind von den Teil- Einladung zum nehmer*innen zu Anfänger-Schwimmkurs begleichen Infos: für Kinder von Marktgemeinde Maria Saal (Jahrgang 2013-2016) 5-8 Jahren Tel. 04223/2214-21 Anmeldeschluss: Termin: 26. bis 30. Juli 2021 Mo. 19. Juli

Kosten: gratis Gefördert durch den Kärntner Gesundheitsfond KGF und das Amt der Kärntner Landesregierung, Abt 5 Gesundheit und Abt. 6 Bildung und Sport

Leitung des Kurses:

Anmeldeschluss:

Genauere Informationen entnehmen Sie bitte der Rückseite! Schwimm dich fit & gesund AKTUELLES Seite 13 / Juli 2021 Polizeiinspektion von Donau Universität Krems ausgezeichnet Die Beamten der PI Maria Saal absolvier- Donau Universität Krems ausgezeich- ten in einem Lehrgang bei der Sicher- net. Der Bezirkskommandant des BPK heitsakademie die Ausbildung, um im Klagenfurt Land, Oberstleutnant Mar- Umgang mit Menschen mit Demenz ent- kus FHEODOROFF, überreichte das sprechend einschreiten zu können. Auch entsprechende Zertifikat und zeigte sich arbeiten die Beamten mit Einrichtungen erfreut, da die PI Maria Saal die erste zusammen, die Hilfe und Unterstützung Dienststelle des Bezirkes mit dieser Aus- für Angehörige und Betroffene bieten. zeichnung ist. Dafür wurden die Beamten von der Verkehrserziehung im Mobilitätspark Kärnten Eine besondere Verkehrserziehung führ- nis-, sondern vor allem lehrreich. Lehrkräften Anna AMANN, BEd und te AbtInsp Harald WIEDERMANN Begleitet wurden die Schüler von den Lukas Travnik. der PI Maria Saal, auf Einladung der VS Trinity, mit den Schulkindern der 4. Klasse der VS Trinity durch. Für die Örtlichkeit wurde der Mobi- litätspark Kärnten des ÖAMTC in Villach gewählt. Die Schüler fanden auf einer Fläche von 10.000 qm alles, was ih- nen im Straßenverkehr täglich begegnet: Kreisverkehr, ampelgeregelte Kreuzun- gen, Rad- und Gehwege – alles in Ori- ginalgröße. Dabei vertieften und festigten die Schü- ler ihr, in der Schule erworbenes Wissen. So war dieser Vormittag nicht nur erleb- Nachbarschaft Wutschein Vor ca. 30 bis 35 Jahren haben sich etliche Mitbürger zusammen- getan und in Eigenregie in Wutschein ein Marterl errichtet. Die Gemeinde übernimmt jedes Jahr die Kosten für den Blumen- schmuck. Für die Pflege des Grundstücks und die Wartung der Sitzgarnitur stellen sich Herr Bauer Anton, Frau Bauer Hanni, Herr Unterweger Johann und Fam. Wolfger Dietmar unentgelt- lich zur Verfügung. Viele Radfahrer und Wanderer machen beim Marterl Rast und genießen die Ruhe und Entspannung. Aber auch gemeinsame Feste feiern wir da, die Bürger von Wutschein, und Gäste aus der Umgebung.

Für uns alle ist es unverständlich, dass im heurigen Frühjahr je- mand die Unverschämtheit hatte, einen Trog mit frisch gepflanz- ten Blumen zu entwenden. Es ist eine große Enttäuschung, dass man sich an Dingen vergreift, die der Allgemeinheit Freude be- reiten und zugute kommen.

Fam. Bauer Anton Frau Bauer Hanni Herr Unterweger Johann Fam. Wolfger Dietmar Seite 14 / Juli 2021 AKTUELLES Pflegekoordination – Pflegenahversorgung in Maria Saal Ein kostenfreies Service für ältere Menschen und betreuende Angehörige Frau Maria Elsbacher, BA steht Ihnen - bei der Inanspruchnahme von Ent- Interessent*innen bitten wir um Kon- als Pflegekoordinatorin in Ihrer Gemein- lastungsangeboten (Kurzzeitpflege, taktaufnahme. de unter 0664 195 0834, m.elsbacher@ Urlaub für pflegende Angehörige, gdevb.at mit Rat und Tat zur Seite. finanzielle Förderung der Ersatzpfle- Bei der Ausübung des Ehrenamts sind Sprechstunde im Gemeindeamt ge, Pflegegeldförderung etc.) Sie haft- und unfallversichert. Als Ent- jeden Montag – nach Vereinbarung - bei der Koordination von Hol- und schädigung für Ihren Aufwand erhalten Bitte um telefonische Voranmeldung! Bringdiensten Sie das amtliche Kilometergeld refun- diert. Sie erhalten eine Einschulung in Angebote der Pflegekoordinatorin: Nähere Informationen zur Pflegenah- den Bereichen Erste Hilfe für die häus- • Information und Beratung zu Ange- versorgung und Pflegekoordination er- liche Betreuung und Pflege, Umgang mit boten im Gesundheits-, Pflege- und halten Sie in Ihrem Gemeindeamt oder Menschen mit demenzieller Beeinträch- Sozialbereich sowie auf der Homepage des Landes Kärnten tigung u. ä. • Hilfestellung unter www.ktn.gv.at (Themen A-Z, Me- Über das Ausmaß Ihres freiwilligen En- - bei Antragstellungen (Pflegegeld, nüpunkt: Pflege – Pflegenahversorgung) gagements entscheiden Sie selbst! Pension, Heilbehelfe, Badsanierung, Gebührenbefreiung etc.) Ehrenamtliches Engagement – Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnah- - bei der Organisation des Betreuungs- wir suchen Sie me! alltages – insbesondere bei der Inan- Für Besuchsdienste, Einkaufsfahrten, Tel. 0664/1950834 spruchnahme mehrerer Leistungsan- Arztbesuche, Karten spielen, Spazier- E-Mail: [email protected] gebote gänge etc.

Besondere Auszeichnung für Maria Saaler Bürger Dem 26-jährigen Mario Ladinig aus St. Lieber Herr Ladinig, die Marktgemein- besonderen Auszeichnung und wünscht Michael am Zollfeld kam eine beson- de Maria Saal gratuliert Ihnen zu dieser Ihnen weiterhin viel Erfolg. dere Auszeichnung zu Teil. Das Haus Habsburg-Lothringen verlieh ihm in Anerkennung und Würdigung für den Einsatz zur Förderung und Pflege der Tradition und Wahrung der Geschichte die goldene Doppeladler Nadel. Der ge- lernte Koch absolvierte seine Lehre mit Matura im Hotel Schloss Seefels in Pört- schach und führte seine Karriere in ver- schiedenen Restaurants und Hotels rund um den Wörthersee und in Deutschland fort. Seit vier Jahren ist Mario Ladinig als Restaurantleiter und Küchenchef im Moosburger Traditionshaus Fischerhaus tätig, welches in diesem Zuge den Marie- Theresien-Orden von der Familie Habs- burg-Lothringen verliehen bekommen v.l.n.r.: Mario Ladinig, Dagmar Hösel, Werner Fischer, hat. Herta Margarete Habsburg-Lothringen, Sandor Habsburg-Lothringen. AKTUELLES Seite 15 / Juli 2021 Neophyten in Maria Saal Sehr geehrte Familie Neophyten sind gebietsfremde Pflanzen- arten, die nach 1492 (Entdeckung Ame- Dr. Kollmitzer! rikas) unter direkter (z. B. wirtschaftliche Motive) oder indirekter Mithilfe (z. B. Import von Gütern) des Menschen nach Liebe Karin! Europa gelangt sind. Einige der neu eingewanderten bzw. eingeschleppten Lieber Ferdinand! Arten breiten sich ungehindert aus, da sie wärmeliebend und konkurrenzstark Nach vier Jahrzehnten hier im Ort folgt gegenüber anderen Arten sind. für euch ein neuer Lebensabschnitt. 13 Pflanzenarten sind in Österreich als In diesem beinahe halben Jahrhundert invasiv eingestuft. wurden die Maria Saaler/innen, die Durch die Bildung von Dominanzbe- Menschen im Ort und aus der Umge- ständen können Neophyten wirtschaftli- bung, von euch vorbildlich betreut. Mit che (z. B. Erhöhung der Erosionsgefahr, viel Engagement und Pflichtbewusstsein Schäden an Bauwerken, Ernteverlust in den die Knöteriche bis zu 3 m in den wurden „Eure Patienten“ in mehr oder der Land- und Forstwirtschaft), sowie Boden reichende Wurzelausläufer und weniger schweren Zeiten von euch beglei- ökologische Schäden (z. B. Zurückdrän- treiben im Frühling neu aus. tet, ganz sicher über das verpflichtende gung heimischer Pflanzen- und Tierar- Maß hinaus, mit Freude am Beruf, mit ten) verursachen und sich negativ auf die Kanadische Goldrute Berufung. Gesundheit von Menschen und Tieren Diese Pflanze ist eine der ältesten aus auswirken. Nordamerika eingeführten Gartenpflan- In Maria Saal kann vor allem die Aus- zen. Schon 1645 verwendete man sie in Viele Aktivitäten nebstbei, wie die in- breitung folgender Pflanzen beobachtet England. Sie wurde auch in der freien formativen Artikel in der Maria Saaler werden: Landschaft als Bienenweide ausgebracht Gemeindezeitung oder die Organisation und breitete sich in Europa bereits im 19. des Sozialmedizinischen Betreuungsrin- Drüsiges Springkraut: Jahrhundert weit aus. Sie ist mehrjährig ges mit der Heimbetreuung pflegebedürf- Das Drüsige Springkraut wurde 1839 als und sehr anpassungsfähig. Eine Pflanze tiger, betagter Menschen innerhalb und Zierpflanze nach Europa (England) ein- bildet ca. 15.000 Samen, die durch den außerhalb der Gemeinde, sind dir, lieber geführt und später auch als Bienenweide Wind verbreitet werden. Ferdinand, zu verdanken. angepflanzt. Goldruten sind wegen ihrer großen Re- generationsfähigkeit nicht leicht zu be- Für mich persönlich als dein Kollege ist es kämpfen. Die Beseitigung großer Vor- mir ein Anliegen, dir zu danken für die kommen ist zeit- und kostenintensiv. Zusammenarbeit. Es gab keine Probleme Deshalb sind vor allem Neuansiedlun- bei Vertretungen oder Urlaubsplanung gen zu verhindern bzw. Bestände zu ent- fernen, solange sie noch klein sind. und gegenseitiger Hilfe in vielen Belan- gen. Das ist, wie wir beide wissen, nicht überall so. Das Drüsige Springkraut wächst in dichten Uferstaudengesellschaften auf Lieber Ferdinand, liebe Karin: für dieses feuchten bis nassen Standorten entlang Miteinander und für die gemeinsame Zeit von Gewässern. Es bevorzugt Feucht- als medizinische Betreuer der Menschen wiesen, Grabenränder, Auwälder und im Ort sage ich lieben, großen Dank. Forste. Auch in stark vom Menschen ge- prägten Flächen, wie z. B. in Siedlungen, Für eure Zukunft wünsche ich auch im Straßengräben oder an Waldwegen ist es Namen meiner Familie und sicherlich häufig anzutreffen. im Namen aller Maria Saaler/innen beste Gesundheit, viel Freude mit euren Staudenknöterich Der Japanische Staudenknöterich Hobbys und mit euren Kindern und stammt aus Ostasien und ist in China, Enkerln, dies möglichst noch recht lange! Korea und Japan heimisch. Er kam 1825 als Zier- und Futterpflanze nach Europa. Alles Liebe Die Vermehrung erfolgt über Ausläufer Euer Kollege Hermann und Sprossteile. Zur Überdauerung bil- Seite 16 / Juli 2021 AKTUELLES Sehr geehrte Maria Saalerinnen und Maria Saaler! Der Klimawandel stellt unsere Gesell- Boden keimfähig und werden auch über schaft vor große Herausforderungen Wasserwege verbreitet. und wirkt sich auf unser aller Leben, Der Pflanzensaft, in Kombination mit auf unser Wohlbefinden und auf unsere Sonnenlicht, kann zu schweren Hautver- Krankheitslast aus. Gleichzeitig zeigen letzungen führen. sich große Schnittmengen und gemein- Wenn man den Riesenbärenklau ent- same Ziele in der Gesundheitsförderung deckt, sofort die Feuerwehr zur Bekämp- und dem Klimaschutz bzw. der Klima- fung anrufen. wandelanpassung. gelangt mit den Sonnenblumenkernen Witterungs- und Klimaveränderungen ins Vogelfutter - einer der wichtigsten Amerikanische Kermesbeere: können dazu führen, dass Infektions- Ausbreitungswege. Winterfutterstellen Die Amerikanische Kermesbeere krankheiten sowie nicht-übertragbare für Vögel sind typische Standorte, eben- stammt aus Nordamerika und ist eine Krankheiten wie Allergien zunehmen so offene Böden, Straßenränder und ausdauernde krautige Pflanze, die sehr oder sich die Symptome bei Herz-Kreis- Brachen. schnell wächst, bis zu 3 m hoch werden lauf- und Atemwegserkrankungen ver- Der extrem kleinen Pollen bzw. auch der kann. Alle Pflanzenteile sind für den stärken. Auch die zunehmende Belastung Hautkontakt kann bei manchen Men- Menschen giftig. durch UV-Strahlung und bodennahem schen starke Allergien verursachen und Die Verbreitung erfolgt über Samen z. B. Ozon kann sich negativ auf die Gesund- verursacht schon heute hohe Kosten im durch Vögel. heit auswirken. Gesundheitssystem. Extremereignisse wie Hitze, Stürme, Bei allen Maßnahmen zur Bekämpfung Starkregen/Hochwasser, Lawinenab- sollten Handschuhe, Schutzbrille und gänge oder Erdrutsche sind eine un- Staubmaske getragen werden, um aller- mittelbare Gefahr für Leib und Leben. gische Reaktionen zu vermeiden. Sie können außerdem zu sozialen und psychischen Belastungen und Störungen Riesenbärenklau: wie Stress, Angstzuständen und Depres- Wird bis zu 4 m groß und verbreitet sich sionen führen. Auch einige der Neophy- über Samen (bildet tausende Samen); Die ten haben einen negativen Einfluss auf Pflanze stirbt nach der Samenbildung Bei der Bekämpfung der invasiven Neo- unsere Gesundheit. ab. Die Samen bleiben mehrere Jahre im phyten müssen diverse Rechtsvorschrif- ten und Normen eingehalten werden. Ambrosia: Über die geplante Woche der Neophy- Diese Pflanze ist einjährig, wird bis zu 3 tenbekämpfung wird per Postwurf und m hoch und verbreitet sich ausschließlich über das Internet informiert. durch Samen, die bis zu 40 Jahre keim- Mit den besten Wünschen für einen gesunden fähig im Boden verbleiben. Sie kommt Sommer! auch in Sonnenblumenfeldern vor und Ruth Andrea Gerl, MSc MEd 1.100 Kilometer auf alten Pilgerwegen von Krakau bis Romea Strata Pilger-Promotion-Tour 2021 Vom 13. Mai bis 28. Juni findet eine internationale 47-tägige Pil- gerwanderung von Krakau in Polen bis Aquileia in Italien statt. Die Pilger-Promotion-Tour hat zum Ziel, die Kultur- und Pilger- route Romea Strata in Erinnerung zu rufen, einen historischen Weg, der in der Vergangenheit Pilger und Wanderer von der Ostsee nach Rom führte und mittlerweile in Vergessenheit ge- raten ist. An den Grenzen übergeben die Vertreter des jeweiligen Landes einen Pilgerstab und ein Pilgerbuch mit dem Symbol der Romea Strata an die anschließende Pilgergruppe. An den einzel- nen Etappenzielen findet jeweils eine Pilgermesse bzw. Andacht und/oder ein Treffen mit Gemeindevertretern statt. Am 15. Juni traf die Gruppe in Maria Saal ein und wurde von 1. Vizebürger- meister Ing. Klaus Poscharnig als Vertreter der Marktgemeinde begrüßt. Nach der Eintragung ins Pilgerbuch und einer Andacht zog die Gruppe nach Maria Wörth weiter. ANZEIGEN Seite 17 / Juli 2021 Betongold statt Sparbuch - Der Immobilienmarkt boomt. Immobilien kaufen, anstatt zu mieten, liegt im Trend. Aber: Welche Schritte sind zu tun, welche Steuern zu zahlen, wenn man eine Immobilie kauft oder verkauft? Klaus Schöffmann, öffentlicher Notar in Klagenfurt, erklärt, worauf es ankommt: Wenn Sie Bauland kaufen wollen, so ist es wichtig, auf die richtige Widmung zu achten. Bei der Gemeinde erfährt man, ob das Grundstück aufgeschlossen ist, d. h. ob Kanal und Wasser vorhanden sind. Wichtig ist, ob die Zufahrt über öffentliche oder private Wege erschlossen ist. Ein Blick in das Geoinformationssystem des Landes Kärnten (KAGIS) zeigt die Lage der Grenzen. Hier kann man auch gut erkennen, wie die Zufahrt zum Grundstück geregelt ist. Wollen Sie eine Eigentumswohnung kaufen, so zahlt sich ein Gespräch mit der Hausver- waltung aus. Hier erfahren Sie z. B., ob die Hausgemeinschaft eine Erhöhung der Betriebs- kosten beschlossen hat oder ob eine Sanierung in Zukunft stattfinden soll. In jedem Fall sollte vor Kauf einer Immobilie eine Grundbuchsabfrage gemacht werden. Daraus ist ersichtlich, wem das Grund- stück tatsächlich gehört und vor allem, ob Lasten am Grundstück eingetragen sind. Auch über die Nebenkosten beim Immobilienkauf sollte man rechtzeitig Bescheid wisse. Den Käufer trifft üblicherweise die Grunderwerbsteuer, welche 3,5 % des Kaufpreises beträgt, die Gerichtsgebühr, die 1 % beträgt sowie die Kosten für den Bankkredit, den Makler und den Notar. Der (Privat-)Verkäufer hat dagegen in der Regel Immobilienertragssteuer abzuführen. Diese resultiert aus dem Gewinn aus dem Verkauf der Immobilie. Hatten Sie bei dieser Immobilie ihren Lebensmittelpunkt? „In diesem Fall kann möglicherweise die ‚Hauptwohnsitz-Befreiung‘ für Sie zur Anwendung kommen und Sie zahlen gar keine Steuer“, so der abschließende Tipp von Notar Schöffmann. Mag. Klaus Schöffmann MBL ist Notar in Klagenfurt 9020 Klagenfurt am Wörthersee, Alter Platz 22/2 +43 463 509508, Fax +43 463 509508 - 22 www.notariat-schoeffmann.at [email protected] Seite 18 / Juli 2021 FEUERWEHREN Jahreshauptversammlung und Neuwahlen in Stegendorf Die diesjährige Jahreshauptversamm- 35 Jahre: Klaus Schwarzl lung fand aufgrund der COVID-19-Ein- Aber auch der Nachwuchs kommt in schränkungen erst am 28. Mai statt. Stegendorf nicht zu kurz. Gleich sechs Um auch die entsprechenden Abstände Jungkameraden haben sich entschlossen einhalten zu können, wurde als Austra- der Feuerwehr beizutreten und mitzu- gungsort der Turnsaal der VS Maria Saal arbeiten. Herzlich willkommen Thomas gewählt. Kdt. Andreas Illgoutz konnte Frank, Dominik Menig, Pascal Menig, Stellvertreter gewählt. Beide wurden zu als Ehrengäste Bgm. Franz Pfaller, Daniel Mulle, Lukas Murnig und Raffael 100 % von der Mannschaft unterstützt. BFK Josef Matschnig und GFK Ge- Murnig. Der Bgm. Franz Pfaller dankte dem rald Kerschbaumer begrüßen. (Alt) Kdt. Andreas Illgoutz scheidenden Kommandanten für seine Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit: langjährige Tätigkeit als Kommandant Für Einsätze, technische Dienste, Übun- Neuwahlen: der FF-Stegendorf. Seitens des Kärntner gen, Bereitschaften und Schulungen Anschließend an die Jahreshauptver- Landesfeuerwehrverbandes wurde And- wurden von den 33 aktiven Kameraden sammlung fanden die Neuwahlen statt. reas Illgoutz das Ehrenzeichen am Band ca. 1900 freiwillige Arbeits- und Einsatz- Andreas Illgoutz hat sich nach 24 Jahren in Bronze verliehen. stunden zum Wohle und zur Sicherheit Tätigkeit als Kommandant entschlossen Mit vollem Elan in die Zukunft und der Gemeindebürger von Maria Saal ge- nicht mehr zur Wahl anzutreten und das dabei auch den jungen Kameraden leistet. Amt in jüngere Hände zu übergeben. So Führungsverantwortung zu übertragen Die gute Kameradschaft ist ein wesent- wurden bei der Wahl der bisherige Stv. ist das Motto der neuen Kommandant- licher und wichtiger Bestandteil der Feu- Wilhelm Murnig zum neuen Komman- schaft. erwehr Stegendorf, dies zeigt die hohe danten und Stefan Zwischenberger zum Kdt. OBI Wilhelm Murnig Anzahl an Kameraden mit langjähriger Dienstzugehörigkeit.

Folgende Kameraden wurden im Rah- men der Jahreshauptversammlung für langjährige Zugehörigkeit zur Feuer- wehr Stegendorf geehrt: 10 Jahre: Philipp Frank, Florian Illgoutz, Martin Sacco und Kevin Schwarzl 30 Jahre: Martin Frank, Raimund Illgoutz, Martin Ogert- schnig, Horst Sacco Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr St. Michael am Zollfeld, Maria Saal und Stegendorf wünschen einen schönen Sommer! WO IST UNSER PAULI? Ruhiger, sanfter, roter, kastrierter Kater mit kleinem weißen Brustfleck, 21 Monate alt, wird schmerzlich aus der Zellerstraße 11 in Maria Saal, seit 13. Dezember 2020 vermisst. Wer hat was gehört, gesehen oder weiß etwas über seinen Verbleib? Wir hoffen sehr, dass wir mit Ihrer Hilfe unser Katerchen finden können und er wieder bei uns einziehen kann. Bitte unterstützen Sie uns bei der Suche, DANKE! Ernstgemeinte Hinweise bitte unter Tel. 0676/7006246. Finderlohn € 200,- ANZEIGE FEUERWEHREN Seite 19 / Juli 2021 Bericht der Freiwilligen Feuerwehr Maria Saal Bei der 146. Jahreshauptversammlung, Dienstaltersabzeichen: meraden und Altbürgermeister Anton welche am 28.05.2021 diesmal unter be- 5 Jahre: FM Velik Harald Schmidt, der jahrelang als Kommandant sonderen Bedingungen stattfand, durfte 10 Jahre: OFM Koberer Mathias, in der Feuerwehr Maria Saal tätig war und Kommandant HBI Gerald Kerschbau- OFM Poscharnig Gregor auch als Bürgermeister stets um die Feu- mer mit Stolz auf das für alle herausfor- 15 Jahre: BM Graf Martina, V Fradler erwehren bemüht war. Auch zu seinem dernde Jahr 2020 zurückblicken. Andreas und HFM Woschitz Martin 70er, welchen Anton kürzlich feierte, Im Bericht des Kommandanten wurde 25 Jahre: LM Werhonig Martin darf die Kameradschaft nochmals recht eine Zusammenfassung unserer Tätig- 30 Jahre: HFM Triebelnig Gerald herzlich gratulieren und wir wünschen keiten über das gesamte Jahr geboten. ihm vor allem beste Gesundheit. Seitens Wahl des Kommandanten und des des Bezirkskommandanten wurde Anton Im vergangenen Jahr wurden von un- Kommandanten-Stellvertreter der in Anerkennung eine Ehrenurkunde für seren Kameradinnen und Kameraden Feuerwehr Maria Saal seine langjährige Tätigkeit überreicht. bei insgesamt 268 Tätigkeiten insge- Im Anschluss an die Jahreshauptver- In der ersten Jahreshälfte mussten schon samt 2.540 Einsatz- und Arbeitsstun- sammlung wurde unter dem Vorsitz von zahlreiche Einsätze bewältigt werden. den unentgeltlich und freiwillig für die Bürgermeister Franz Pfaller der Wahl- Um bestmöglich auf die vielfältigen Maria Saaler Bevölkerung geleistet. vorgang durchgeführt. Mit großer Mehr- Einsätze vorbereitet zu sein, wird auf heit wurden von den anwesenden Kame- die Aus- und Weiterbildung, sowie die Im Zuge der Jahreshauptversamm- radinnen und Kameraden HBI Gerald Übungen großes Augenmerk gelegt. lung wurden auch einige Kameraden Kerschbaumer zum Kommandanten Herzlichen Dank allen Kameradin- geehrt und befördert. und BI Gert Miklautz zum Komman- nen und Kameraden, in dieser noch Neueintritte: PFM Hauser Raphael und danten-Stellvertreter wiedergewählt. immer herausfordernden Zeit, für Bilgeri David Nach erfolgter Wahl dankten Bürger- ihre Einsatz- und Übungsbereit- Angelobung: FM Wieser Christof meister Franz Pfaller und Bezirkskom- schaft, zum Wohle der Maria Saaler Beförderungen zum: HFM Eder mandant OBR Josef Matschnig dem Bevölkerung. Christoph, Gradischnig Wolfgang, Haf- wiedergewählten Kommando für die ner Simon und Pirker Josef Bereitschaft, die Feuerwehr Maria Saal Mit kameradschaftlichen Grüßen OFM Hassler Christoph, Rupitz Jakob auch weiterhin zu leiten. GFK HBI Kerschbaumer Gerald und Winkler Alexander Ein besonderer Dank gilt unserem Ka- Kommandant der FF Maria Saal Seite 20 / Juli 2021 FEUERWEHREN Feuerwehr St. Michael am Zollfeld

Danksagung: lung im Turnsaal der Volksschule Maria setzt werden kann. Viele Jahre war es Ihnen vergönnt, unse- Saal vor der Ortsfeuerwehrwahl statt. rer Feuerwehr in frohen und leidvollen Trotz der Coronapandemie wurden im Nachwuchs: Tagen voranzustehen. Es ist eine gewal- Jahr 2020 rund 1900 Stunden zu Übungen Solltest du Interesse haben, anderen tige Aufgabe, eine Gemeinschaft zu füh- und Einsätzen aufgebracht. Es wurden 31 Menschen in Not zu helfen, an Übungen ren, die eine uralte Tradition hütet. On- Einsätze (Brandeinsätze, technische Ein- und Ausbildungen teilzunehmen, melde kel Willi und Onkel Werner (wie sie von sätze und Hilfeleistungen) abgearbeitet. dich bei einem unserer Kameraden und unseren Kameraden liebevoll gerufen Neben Ehrungen und Auszeichnungen absolviere eine Schnupperübung. werden), haben ihre Funktion zu vollster im Feuerwehrdienst, galt unser Dank, Zufriedenheit und bis hin zur Perfektion unseren scheidenden Kommandanten DI OBI Stefan Fradler V Johannes Grimschitz geleitet. Auch wenn sie als Kommandan- Willibald Kohlweg und Werner Murnig Kommandant Schriftführer ten scheiden, so soll das kein Abschied als Stellvertreter. Sie haben die Geschicke der FF St. Michael am Zollfeld von unserer schönen Kameradschaft des Feuerwehrwesens in den letzten Jah- sein. Reichen wir uns in Zukunft die ren zu unser aller Zufriedenheit geleitet. Hände als Kameraden, genauso, wie wir Die Kameraden und Ehrengäste dankten es bisher gewohnt waren. Lieber Willi, dies mit tosendem Applaus. lieber Werner – Danke! Danke für eu- ren Einsatz! Danke für euer Streben, die Veranstaltungen: Feuerwehr St. Michael am Zollfeld stets Feuerwehrfest 2021 – abgesagt voranzubringen. Gut Heil! Ausrüstungen: Jahreshauptversammlung 2020: Neu bei uns ist ein Hebekissensatz, wel- Auf Grund von Einschränkungsmaß- cher in den nächsten Übungen und in nahmen fand die Jahreshauptversamm- weitere Folge in den Einsätzen einge- Öffnungszeiten der Gemeinde und des Maria Saal wird E5-Gemeinde – Alt- und Problemstoffsammelzentrums Wir suchen Sie! Das e5-Programm für energieeffizien- Maria Saal te Gemeinden unterstützt Gemeinden • Parteienverkehr des Gemeindeamtes Maria Saal: bei einer nachhaltigen Klimaschutzar- Montag: 08:00-12:00 Uhr & 13:00-16:00 Uhr beit. Das Ziel ist es, langfristige Maß- nahmen zu setzen und deren Wirk- Dienstag-Freitag: 08:00-12:00 Uhr samkeit zu evaluieren. Mit e5 erhalten teilnehmende Gemeinden Hilfsmittel • Telefonische Erreichbarkeit des Gemeindeamtes Maria Saal: und Unterstützung, um ihre Energie- Montag-Donnerstag: 08:00-12:00 Uhr & 13:00-16:00 Uhr und Klimaschutzziele festzulegen und Freitag: 08:00-12:00 Uhr zu erreichen. Melden Sie sich gerne unter • Öffnungszeiten Alt- und Problemstoffsammelzentrum: [email protected] an und wer- den Sie Teil des e5-Teams. Mittwoch: 13:00-19:00 Uhr Wir freuen uns auf Ihre Mitarbeit, um Samstag: 08:00-12:00 Uhr Maria Saal klimafit zu machen. BILDUNG Seite 21 / Juli 2021 Kindertagesstätte Maria Saal Das Bildungsjahr in der Kindertages- stätte neigt sich dem Ende zu und wir bereiten unsere großen Kinder auf eine aufregende Zeit im Kindergarten vor. Ein bisschen mit Wehmut, doch mit ganz viel Stolz und schönen Erinnerun- gen nehmen wir Abschied. Wir freuen uns aber auch schon auf unsere Kinder, die wir im Herbst in unserer Bildungs- einrichtung neu begrüßen dürfen. In diesem Bildungsjahr haben wir den pädagogischen Schwerpunkt „Mein Körper“ gelebt und erarbeitet. Die Kin- der haben die unterschiedlichen Körper- teile kennengelernt und mit Liedern, Ge- dichten und Spielen ihr Wissen gefestigt. Wir konnten ein großes Staunen und Beobachten der Kinder feststellen, dass nicht alle Hände und Füße gleich groß sind, jeder eine andere Augenfarbe hat oder wir alle anders und wunderbar in unserer Vielfalt sind. physische und psychische Entwicklung, Wir bedanken uns bei unserem neuen Bei einem kleinen Sommerfest dürfen die Entwicklung der motorischen Fä- Bürgermeister Herrn Franz Pfaller für die Kinder mit vollem Stolz das Erlern- higkeiten, Sprache und Kognition, die den netten Antrittsbesuch und die Ge- te präsentieren. Wir sind sehr begeistert, Förderung des sozialen Verhaltens, die schenke für die Kinder. Wir wünschen was die Mädchen und Buben in kürzes- Entwicklung der selbstbestimmten Iden- Ihm für sein Tun alles Gute und freuen ter Zeit erlernen! An diesem besonderen tität sowie die Förderung von Einschät- uns auf eine gute Zusammenarbeit. Tag wird nach 4-jähriger Projektdauer/ zungs- und Urteilsvermögen positiv zu Projektbegleitung die Auszeichnung zur beeinflussen. Ein Mitwirken im Arbeits- Allen Maria SaalerInnen wünschen wir „Gesunden Kindertagesstätte“ durch das kreis der „Gesunden Gemeinde“ zur einen schönen Sommer und viel Gesundheit. Gesundheitsreferat des Landes Kärnten Planung und Vernetzung (mind. einmal Das Kita Team Maria Saal verliehen. Ziel dabei ist es, nicht nur die pro Jahr) ist uns ein großes Anliegen. GTS Maria Saal (Ganztagsschule in getrennter Abfolge) Das Schuljahr 2020/21 war für alle Elternteile und deren Kin- der eine besondere Herausforderung. Corona hat uns allen viel abverlangt! Sei es der Verzicht durch den Lockdown, der Stress durch Homeoffice und Kinderbetreuung oder der Verlust vie- ler sozialer Kontakte. Während der Corona-Situation war die Nachmittagsbetreuung der GTS für unsere Kinder geöffnet. Jedoch konnten wegen der Abstandsrichtlinien und der beschränkten räumlichen Ka- pazitäten nicht alle Kinder der 4 GTS-Gruppen ihren Platz in Anspruch nehmen. Wir haben derzeit eine Kinderanzahl von 72 Kindern und leider hat nicht jede Gruppe einen eigenen Gruppenraum. Ein Ausbau wäre daher dringend erforder- lich. Umso glücklicher sind wir darüber, dass wir mit Hilfe des Einsatzes von Herrn Altbürgermeister Anton Schmidt, Herrn Mag. Hans Jörg Zwischenberger und Herrn Amtsleiter Walter Zettinig, die Spielarena täglich nutzen können. Durch ihr En- gagement konnte dieser Platz fertig gestellt werden. Das Team der GTS Maria Saal wünscht Ihnen und Ihren Kindern einen erholsamen Sommer! Seite 22 / Juli 2021 BILDUNG VS Trinity Lind im Mobilitätspark Villach Die 3. und 4. Klasse der Schule konnte die Schüler und Schülerinnen in den vo- im Mai einen lehrreichen Tag in Villach rangegangenen Wochen mit viel Einsatz verbringen. Der dortige „Mobilitäts- auf den wichtigen Tag vorbereitet hatte. park“ bietet viele Programme speziell für Kinder – dabei geht es um Mobilität, Im wunderschönen Rahmen der Pfalz- Sicherheit und nicht zuletzt viel Spaß. kirche und des Pfarrstadels konnte die Gemeinsam mit den beiden Lehrern Feier im Freien durchgeführt werden. Anna Amann und Lukas Travnik sowie Anwesend waren neben Eltern, Groß- unter fachkundiger Begleitung von Ab- eltern, Paten und weiteren Verwandten teilungsinspektor Harald Wiedermann der Kinder auch Bürgermeister Franz von der Polizeiinspektion Maria Saal AbtInsp. Wiedermann mit den Schü- PFALLER und Schulleiterin Heidemarie konnten die Kinder, unter Einhaltung lern und Schülerinnen TRAVNIK. der geltenden Regeln, mit dem Bus zum Übungsplatz fahren. Die Radfahrprüfung einige Tage später

Die Schüler der 4. Klasse mit den Übungsrädern Die 4. Klasse absolvierte ein spezielles konnten dann auch alle Trinity-Schüler Zeremonie im Freien mit Kaplan Jinu Fahrrad-Training, das zur gerade an- und Schülerinnen positiv abschließen. stehenden Radfahrprüfung passte. Die Auch hier Dank an die PI Maria Saal für Die musikalische Umrahmung gestalte- Kinder der 3. Klasse konnten selbst in Zusammenarbeit. ten Thomas und Silke TRINKL, deren einem Auto sitzend den Bremsweg „er- (VL Lukas Travnik) Tochter ebenfalls ihren großen Tag fei- fahren“ – und danach noch eine Erste------erte. Vielen Dank! Hilfe-Schulung bekommen. Erstkommunion in Karnburg Danke auch an alle Eltern, die gemein- Sechs Kinder aus der „Trinity – christ- sam mit dem Lehrerteam die kulina- liche Privatschule“ konnten im Juni ihre rische Versorgung übernahmen. Ein Erstkommunion feiern. Am 12.6. fand geselliges Beisammensein war im An- bei schönstem Wetter die feierliche Ver- schluss an die Feier im kleinen Rahmen anstaltung statt. Diakon Peter GRANIG möglich. Ein schöner Tag, an den sich und Kaplan JINU leiteten die Zeremo- alle sicher noch lange erinnern werden. nie gemeinsam mit Religionslehrerin (LT) Kathrin KUSTER von der Trinity, die ------Willkommen Herr Bürgermeister Im Mai konnten die Schüler und Lehrer Ein echtes Auto abbremsen durften der Trinity-Privatschule hohen Besuch die Schüler der 3. Klasse beim Pro- begrüßen: Bürgermeister Franz PFAL- gramm „Hallo Auto“ LER kam in Begleitung des Amtsleiters Walter ZETTINIG zu einem Antritts- Am Ende des Vormittages gab es „Füh- besuch vorbei. Unter Einhaltung der ge- rerscheine“ und „Erste-Hilfe-Pässe“, botenen Sicherheitsmaßnahmen besuch- die die stolzen Kinder erhielten. Ganz te die Abordnung der Gemeinde Maria besonders freuten sie sich über die tol- Saal die wieder genützten und mit Kin- len Geschenke von der Polizei, die Hr. dern gefüllten Räume der alten VS Lind. Wiedermann überreichen konnte – vie- Die Schüler und Schülerinnen von der len Dank für die Unterstützung und die Die Erstkommunion-Kinder 1. bis zur 8. Klasse freuten sich über Zeit! mit ihrer Lehrerin die Visite und konnten auch gleich Fra- BILDUNG Seite 23 / Juli 2021

Bürgermeister Pfaller und Amtsleiter Zettinig in der 1./2. Klasse der Trinity (v.l.n.r.: AL Zettinig, Schulleiterin Heidemarie Travnik, BGM Pfaller) gen zur Gemeinde und den Aufgaben des Bürgermeisters stellen. Schulleiterin Heidemarie TRAVNIK bedankte sich im Namen der Schule für die Wertschät- zung und die Zusammenarbeit mit der Gemeinde. Auch eine süße Überraschung für die Schüler und Schülerinnen wurde über- Am Gipfel angekommen – ein toller reicht. Vielen Dank! Anblick! Mit den beiden Amtsträgern wurde ein baldiger Besuch im Gemeindeamt ver- Unterwegs auf den Ulrichsberg einbart, auf den auch die Kinder schon neugierig warten. Auf weitere gute Zusammenarbeit! (LT) ------Familienwandertag Ulrichsberg Einen der wenigen schönen Tage im Mai nützte die VS Trinity, um einen gemein- samen Wandertag zu organisieren: Nicht nur die Kinder und das Lehrerteam der Volksschule, sondern auch die Schüler und Schülerinnen der Sekundarstufe mit Auch die Großen der ihrer Sportlehrerin, sowie einige Eltern Sekundarstufe waren dabei schnürten an diesem Freitag die Wander- schuhe, um unseren „Hausberg“ zu be- Nach einer lustigen, geselligen und auch Danke an die Eltern, die uns begleitet zwingen. teilweise anstrengenden Stunde war und unterstützt haben! Insgesamt waren an die 60 Teilnehmer das Ziel erreicht – unter der Ruine und Wir möchten diese Tradition, jedes Jahr dabei, von den tapferen 1. Klassern bis dem Kreuz konnten wir rasten und an- zumindest ein Mal diese schöne Strecke zu unseren „Großen“ in der 8. Klasse. dere Wanderer treffen. Vor der schönen zu erwandern, gerne weiter fortführen. Kulisse der alten Mauern wurden auch Gerade heuer, am Ende dieses doch Unterwegs konnten wir uns über eine gleich sportliche Klassenfotos gemacht. speziellen Schuljahres, war es schön zu Stärkung freuen, die dankenswerterweise Der Rückweg war dann, schneller als ge- sehen, dass die unterschiedlichen Alters- der Elternring der Schule (Danke Frau dacht, geschafft. Einige Kinder hatten stufen gemeinsam unterwegs sind – zu Rauter!) organisiert hatte. immer noch Energie, so wurde im Schul- Fuß auf den Berg und auch als Gemein- garten sogar noch Fußball gespielt. schaft in der Schule. (LT) Seite 24 / Juli 2021 BILDUNG Gesundheit, Glück, denk an uns zurück ... Das Schuljahr geht zu Ende und wir bli- Rahmen der Verkehrssicherheitsaktion cken auf eine bunte, ereignisreiche Zeit wurde ihnen praxisnah gezeigt, Gefah- zurück: ren auf dem Schulweg und im Straßen- Willkommen Franz Pfaller – verkehr zu erkennen und zu vermeiden Abschied von Anton Schmidt und das Bewusstsein für sicheres Ver- Anton Schmidt wurde nach Jahren gu- halten im Straßenverkehr geschärft. Ein ter Zusammenarbeit mit der Volksschu- herzliches Dankeschön dafür gebührt le als Bürgermeister von uns gewürdigt unserem Abt. Insp. Harald Wiedermann und mit einem Birnbaum voller Wün- mit seinem Team für die stetige profes- sche verabschiedet. Danke für die Zeit sionelle und kindgerechte Unterstützung und alle Bemühungen um die Kinder der seitens der Polizei Maria Saal! Volksschule Maria Saal!

Konzentrierte Orientierungsläufer

Schüler und Schülerinnen. Auch Kin- der, die „eigentlich nicht laufen wollen“, waren vom Orientierungslauf sehr be- geistert.

Wasserforscher unterwegs Aus den 4. Klassen wurden im Juni äu- ßerst motivierte Wasserforscher. Das Danke, Anton Schmidt! Leben im Teich der Familie Knafl und vom Stutterner Moos wurde inspiziert Franz Pfaller hießen wir als neuen Bür- Orientierungslauf 2. und 3. Klassen und Eintagsfliegen, Libellenlarven und germeister herzlich willkommen. Mit Die Kinder der zweiten und dritten andere kleine Lebewesen unter dem Mi- Gummibärchen als Willkommensgruß Klasse hatten die Möglichkeit am Ori- kroskop betrachtet. Die Fische wurden versüßte er den Kindern einen verreg- entierungslauf teilzunehmen und somit gefüttert und für das leibliche Wohl der neten Schultag. Wir freuen uns auf eine Abwechslung in den „Turnsaalalltag“ zu Kinder sorgte liebevoll „Oma Knafl“, gute Zusammenarbeit! bringen. Diese Sportart spricht nicht nur die sehr viel Interessantes „rund um den körperliche, sondern auch intellektuelle Teich“ erzählte. Es waren schöne, lehr- Verkehrssicherheitsaktion und soziale Kompetenzen an. Es waren reiche Tage mit Hilfe der Familie Knafl, Die Kinder der ersten Klasse wiederhol- Kreativität und Eigeninitiative bei Pro- der Wasserpädagoginnen der Wasser- ten gemeinsam mit der Polizei die wich- blemstellungen gefragt, darüber hinaus schule und der Gemeinde, danke! tigsten Verhaltensregeln auf der Straße wurden Koordination und Geschick- bzw. am Gehweg und übten das Über- lichkeit gefördert. Die Kinder durften Die SeF-Klasse hatte in diesem Schul- queren der Straße. Auch Kinder sind ihren Laufweg eigenständig planen und jahr auch kaum Möglichkeiten mit ihren tägliche Teilnehmer im Straßenverkehr das Finden der Stationen und Posten war Schützlingen viel zu unternehmen. und somit einigen Risiken ausgesetzt. Im jedes Mal ein Erfolgserlebnis für die Statt des üblichen Weihnachtsbasares fand ein virtueller Basar zugunsten der Kinder statt, für den die Pädagoginnen der SeF-Klassen fleißig getöpfert und gestrickt haben, um den Kindern im nächsten Schuljahr wieder die Finanzie- rung des heilpädagogischen Reitens zu sichern. Einen schönen und erholsamen Sommer wünscht Ihnen das Pädagoginnenteam der Volksschule Maria Saal BILDUNG Seite 25 / Juli 2021 Waldkindergarten Maria Saal – Natur tut gut Kinder begreifen die Welt nicht, so wie an Sinneseindrücken reiche Umgebung wir Erwachsenen über den Kopf, son- und bietet Kindern einen Spielplatz ohne dern viel mehr konkret über die Sinne, Grenzen. Die Natur und die unmittelbare Erfah- rung lassen die Neugier entstehen, die den Lernenden dazu anregt, die Dinge auf einer tieferen Ebene zu hinterfragen und zu erforschen. In der Vorschulzeit entwickeln Kinder 90 % ihrer Fähigkeit zu lernen. Besonders im Waldkindergarten kann dieser Lernapparat optimal entwickelt werden, auf den wir unser Leben lang zurückgreifen können. Sämtliche Fertig- keiten, die auf die Schule und das Leben vorbereiten wie etwa Ausdauer, Konzen- tration, Teamfähigkeit und Kreativität werden im Alltag des Waldkindergartens bestens erworben.

vor allem über aktives Tun. Erst über Das Team des Waldkindergartens konkretes „Greifen“ wird ein „Begrei- wünscht allen Maria Saaler Familien fen“ der Welt möglich. Der Wald ist eine einen schönen Sommer!

Italian Premium

DURCHSCHNITT IST KEIN ANSPRUCH AUSSTATTUNGS-UPGRADES FÜR EIN GEHOBENES FAHRGEFÜHL AB 40.000,- EUR.

ALFA ROMEO STELVIO UND GIULIA MAGNIFICA

Kraftstoffverbrauch: 4,8 – 6,2 l/100 km, CO2-Emissionen: 126 – 162 g/km (WLTP kombiniert). Symbolfotos. Aktionspreis Alfa Romeo Giulia Magnifica 2.2 16V 160 AT8 RWD inkl. Händlerbeteiligung ab 40.000 EUR. Aktionspreis Alfa Romeo Stelvio Magnifica 2.2 16V 190 AT8 AWD inkl. Händlerbeteiligung ab 49.000 EUR. Inkl. 4 Jahre Alfa Romeo Garantie (2 Jahre Neuwagengarantie und 2 Jahre Alfa Romeo Care mit einer Fahrleistung von 120.000 km). Angebot freibleibend, solange der Vorrat reicht. Details auf www.alfaromeo.at. Stand 04 2021.

Zollfeld 21, 9063 Maria Saal, Tel. 04223/2144, Fax 04223/2144 -22, [email protected], www.stippich.at ANZEIGE

A_210611_stippich_AR01_Q2_210413_AR_MAGNIFICA_COOP_RANGE_190x132_LT_RZ.indd 1 07.06.21 10:17 Seite 26 / Juli 2021 VERANSTALTUNG Theater am Domplatz Meine Stimme: Eine Million Fluegel ein Stück über die Stimmen, die zu oft überhört werden 17.-21. August 2021 | 20 Uhr | Domplatz Maria Saal Tickets: +43 680 1347841 | [email protected] Schauspiel: Johannes Petautschnig Regie: Sara Zambrano | Text: Florian Zambrano Musik & Komposition: Ana Laura Domínguez, Francisco Valentino Omaña Kostüm: Kamran Gharabaghi Bühnenbild: Gernot Fischer-Kondratovitch PR & Presse: Simon Martinschitz | Assistenz: Svea Egger Fotos: Tamara Salamin Zum Inhalt: Am 13. Jänner 2020 verschwindet der mexika- nische Umweltaktivitst Homero Gómez, auch genannt „Der Schmetterlingsaktivist“, spurlos. Homero Gómez gründete im Bundesstaat Michoacán ein Schmetterlingsreservat, er wollte damit die Menschen über die Bedeutung des Monarchfalters aufklären und für den achtsamen Umgang mit den Wäldern sensibilisieren. Die Monarchfalter reisen jedes Jahr 4000 km aus dem Norden der USA und aus Kanada nach Mexiko, um zu überwintern. Illegaler Holzhandel, Drogenkartelle, aber auch der Anbau von Avocado und anderen Früchten für den Export fährt man wenig. Dafür erfährt man aus der mexikanischen nach Europa und Asien gefährden zunehmend den Lebens- Mythologie, dass die Schmetterlinge die Seelen der Verstorbe- raum der Falter. Wenige Tage nach der Entführung werden 53 nen zu jenen bringen, die sie lieben. Zwei Wochen später wird Polizisten festgenommen und vernommen. Immer wieder ist die Leiche des 50-Jährigen in einer Regentonne entdeckt. die Polizei in Entführungen involviert. Aber auch von ihnen er- Ticketpreise € 20.-/erm. € 15.- www.teatrozumbayllu.net

AKTUELLER ZIVILSCHUTZ-TIPP Baderegeln beachten Nicht überhitzt ins Wasser gehen Eigene Fähigkeiten und Kräfte richtig einschätzen Nie in unbekannte Gewässer springen Auf andere Badende Rück- sicht nehmen Bei Gewitter sofort raus aus dem Wasser Bild: Kurt Michel/ Pixelio

Nähere Informationen rund um die Uhr unter: www.siz.cc/maria_saal VEREINE Seite 27 / Juli 2021 ARGE Biodiversität Maria Saal Liebe Gemeindebürgerinnen und Ge- kämpfung durchgeführt. Diesmal auch nach dem Laubaustrieb im Frühjahr die meindebürger! bei den Robinien, die den Boden mit Rinde, abhängig von der Baumstärke, Seit zwei Jahren widmet sich der Verein Stickstoff anreichern und so heimische mindestens 5-10 cm breit bandartig bis ARGE Biodiversität Maria Saal unter Pflanzenarten nährstoffarmer Böden auf einen kleinen Steg entfernt. Das anderem der Bekämpfung von Neophy- verdrängen. Die Rinde und Früchte „Ringeln“ muss tief ins Holz erfolgen, ten. An zahlreichen Stellen im Gemein- sind stark giftig. Die Robinie verbrei- um Überwallungen zu vermeiden. Im degebiet wurden vor allem das Drüsige tet sich durch Samen, Wurzelausläufer Folgejahr wird der Steg entfernt und so- Springkraut und der Staudenknöterich und Stockausschläge. Eine Methode, um bald der Baum abgestorben ist, wird er bekämpft. Stockausschläge und Wurzelausläufer zu gefällt, ohne dass es zu einer massiven Tipps zur Bekämpfung dieser Neophy- vermeiden, ist das „Ringeln“: Dabei wird Bildung von Wurzelausläufern kommt. ten: Unser Vereinsobmann Ing. Siegfried Das Drüsige Springkraut ist eine ein- Obersteiner hat diese Maßnahme, unter jährige Pflanze, die sich über Samen ver- fachkundiger Anleitung durch unsere breitet. Die Pflanze kann mit den Wur- Experten, Mag. Klaus Krainer (arge-na- zeln sehr leicht herausgerissen werden. turschutz) und Mag. Edgar Lorenz (Na- Bei einem sehr großen Bestand wird turschutzsachverständiger BH Klagen- auch manchmal mit der Sense gemäht. furt) vor kurzem umgesetzt. Aus den Pflanzenteilen, die im Boden Wir freuen uns auf die Umsetzung wei- verbleiben, können jedoch neue Triebe terer Maßnahmen zum Erhalt der Bio- entstehen. Daher wird empfohlen, die diversität und unserer Maria Saaler Na- ganze Pflanze zu entfernen. turjuwele. Wer uns dabei unterstützen Der Staudenknöterich verbreitet sich möchte, ist gerne willkommen. sehr schnell über unterirdische Spross- Für den Vereinsvorstand mit sommer- teile und deren Verfrachtungen (Hoch- lichen Grüßen wasser, Aushubmaterial, Gartenabfälle). Ruth Andrea Gerl, MSc MEd - Die Beseitigung ist sehr aufwändig, da Schriftführerin er sich sehr schnell regeneriert und in 24 Stunden bis zu 30 cm wachsen kann. Bei mehrmaliger Mahd (mind. 6x/Jahr) ist das Mähgut sorgfältig zu entfernen. Et- was effektiver ist das Ausgraben und die Entsorgung der ganzen Pflanze. Wurde der Knöterich ausgegraben, muss die Erde mit einer Folie 2 Jahre lang abge- deckt werden, damit ein Austreiben der im Boden verbliebenen Wurzelteile ver- hindert wird. Im Tonhofmoor werden auch heuer wieder Maßnahmen zur Neophytenbe- Pensionistenverband Maria Saal Die Situation hat sich leider bis dato für ist, werden die Mitglieder sofort verstän- die Pensionisten nicht geändert. Hoffen digt und eingeladen mitzumachen. wir, dass mit Beginn der Sommersaison Wir gratulieren zu hohen bzw. runden auch für unsere Ausflüge und Veranstal- Geburtstagen: tungen die Beschränkungen aufgehoben 92 Jahre Kahlhammer Edeltrud werden. Besuche bei Mitgliedern, sei es 91 Jahre Egger Ida bei Geburtstagen oder Ehrungen, finden 89 Jahre Kumar Margarethe nach wie vor zwischen Tür und Angel 80 Jahre Kogler Gerlinde 80. Geburtstag Rauter Franz statt. Auch Urlaube können noch nicht 75 Jahre Debussy Bernhard geplant werden. Unsere Kegler versu- 70 Jahre Müller Anton, Eder Renate, Besserung der Krise eintritt, wünschen chen einen Start Anfang Juni unter Ein- Steiner Hans wir allen Gemeindebürgerinnen und Ge- haltung aller Vorschriften. Sobald eine Herzlichen Glückwunsch und alles Gute. meindebürgern einen schönen Sommer. Veranstaltung oder ein Ausflug möglich In der Hoffnung, dass im Sommer eine Anton Bauer Seite 28 / Juli 2021 VEREINE 10 Jahre Marienpilgerweg Maria Rojach–Maria Luggau Mit dem „Marienpilgerweg“ werden die erst so richtig bewusst, wie wichtig ein Pilgerin und der Pilger „auf eine Spur“ regelmäßiger Radservice für die eigene gebracht, die sie von einer Marienkir- Sicherheit und die der anderen Verkehrs- che zur anderen führt. Es geht aber um teilnehmer ist! Von der Wichtigkeit der mehr: Man pilgert gleichsam hinein in Überprüfung überzeugte sich auch der die „Landschaft der eigenen Seele“. Man Bürgermeister Franz Pfaller. Mit Unter- darf seine eigenen Nöte im Gehen zu- stützung der „Gesunden Gemeinde“, rücklassen und im Aufschauen zu Maria dem „Gesundheitsland Kärnten“ und Trost und Zuversicht finden. dem „Land Kärnten“ war diese lobens- Im Rahmen dieses Jubiläums fanden die werte Aktion kostenlos. ersten 4 Tagesetappen des Pilgerweges vom 27. bis 30. Mai statt – von Maria Rojach nach Maria Saal. Über 30 Pilge- rinnen und Pilger machten sich auf den zum Teil recht beschwerlichen Weg. Die Organisation lag in den bewährten Hän- den von Frau Monika Gswandtner-El- kins und Roland Stadler vom Referat für Tourismusseelsorge der Katholischen Kirche Kärnten. In Maria Rojach wur- den die PilgerInnen von Bürgermeiste- rin Maria Knauder von St. Andrä und in Maria Saal von Bürgermeister Franz Pfaller herzlich begrüßt und sie über- brachten die Glückwünsche zum Jubilä- um. Im Maria Saaler Dom fand die Ab- schlussandacht statt. Bischof Josef Mar- ketz gratulierte ebenso herzlich.

Sicher in die Radsaison in der Stiftspfarre Maria Saal: ganistin Ingrid Klogger. Monika Potot- Gemeinde Maria Saal „Lange Nacht der Kirchen“ schnig-Loibner, wiederum begleitet von Die Gemeinde organisierte erstmals Im Rahmen der „Langen Nacht der den Klängen verschiedener Instrumente einen professionellen Radlcheck für die Kirchen“ fand erstmals im Maria Saaler von Eliz & Klaus Lippitsch, rezitierte Bürgerinnen und Bürger am 24. April Dom eine „Musikalische Domführung“ im Anschluss meditative Texte, die ihre am Trattenparkplatz mit Norbert Kos- und eine spirituelle musikalisch beglei- Wirkung auf jeden einzelnen Besucher tel, einem ehemaligen Olympiateilneh- tete Meditation statt. Umrahmt wurde ausstrahlten – in einem mit Weihrauch- mer am Straßenrennen. Über 90 Fahr- die interessante (kunst)historische Füh- geruch „getauchten“ und lichterfüllten räder wurden von den Bürgern vorbei- rung mit Dir. a.D. Richard Brachmaier Kirchenraum des Maria Saaler Domes. gebracht und vom Profi auf „Herz und durch die mystischen Klänge von Eliz Nieren“ geprüft. Durch die sachkundige & Klaus Lippitsch sowie durch das Or- (Richard Brachmaier) Beratung wurde so manchem Besitzer gelspiel und dem „Ave Maria“ mit Or- VEREINE Seite 29 / Juli 2021

55 410

19 Schutzmaßnahmen

-

unter Maestro Zarpellon Antonio Vivaldi Antonio

& caramella

in Kooperationin mit

von am Uhr Domplatz ab 18.30

Dom zu Maria Saal

stuzzichini

EINLADUNG Werke

Bitte sie beachten die aktuellen COVID Ticket oder [email protected], 0043 463 oder [email protected], Ticket - Donnerstag, 8. Juli 2021 Uhr 19.30 Juli 2021 Donnerstag, 8. UNA NOTTE VENEZIANA räsentieren räsentieren Orchester Lorenzo da Ponte Orchester Lorenzo da VeniceChoir Monteverdi Academy p Vorverkauf: Ö Prosecco, Aperol, bibite, auf den sich stimmenuns sie Sommer mit und ein!

e. Saal; Saal;

. Kind gratis Kind

Domkirch ein -

oder telefonisch telefonisch oder

f

anze Familie! g Arndor ERLEBNIS Maria Saaler - und Pfarre Karnburg und je zwei Erwachsene Erwachsene je zwei Uhl, 9063Uhl,

-

-

www.pferdnaturerleben.at

Freilichtmuseum, Freilichtmuseum, ller Kothmi Thomas

15 Jahre) € 18, Jahre) - 15 Herzogstuhl, Pfalzkirche Karnburg, Fürstenwiese, Pfalzkirche Herzogstuhl, Karnburg,

Kreuzwege, Für Gruppen ab 6 Personen Zusatztermine nach Vereinbarung nach Zusatztermine Personen 6 ab Für Gruppen Kinder (3 . großartigen Sehenswürdigkeiten des Zollfeldes des Sehenswürdigkeiten großartigen .2021 Juli Abfahrt umUhr am09.00 TrattenplatzMaria in Veranstalter:

052

3 in Kooperation mit in Kooperation Kapellen, vielen

Gönnen sie sich dieses Erlebnis für die für Erlebnis sie sich dieses Gönnen KUTSCHENFAHRT Die Route durch die liebliche Landschaft ist gesäumt von Zeugnissen Die Route durch dieLandschaft ist liebliche 0043/676/90 94 zu den ZOLLFELDER KULTUR Bildstöcke, Erwachsene € 36, - € Erwachsene tausendjähriger Geschichte: Mit der stilvollen Kutsche gezogen von mächtigen Norikerpferden Norikerpferden mächtigen von Kutsche gezogen stilvollen Mit der Jeden Samstag ab Bis zu 14 Gäste je Fahrt möglich. Buchungen unter Buchungen möglich. Fahrt je Bis 14 Gäste zu unter Seite 30 / Juli 2021 VEREINE Zollfelder-Feitl-Verein feiert den 10. Geburtstag! Der Zollfelder-Feitl-Verein ist geprägt diesjährigen Aktivitäten eine Reihe von von Tradition, Kultur und der Erhaltung Möglichkeiten. Wir haben das Gefühl von Freundschaften. Den Zusammen- es könnte sich sogar die längst überfäl- halt zu bewahren, in einer sehr schnell- lige Asphaltierung der Dorfstraße in St. lebigen Zeit, ist im 10-jährigen Bestehen Michael am Zollfeld ausgehen. Aber wir des Zollfelder-Feitl-Vereins immer sehr entscheiden immer nach den strengen gut gelungen. Vereinsstatuten, was die Verwendung unserer Mittel betrifft. Wir versuchen regional neue Impulse zu setzen, sei es unser jährliches Bauern- Es ist auch an der Zeit einmal „Danke“ zu schnapsen oder die erfolgreiche Teilnah- sagen. Ein großes Dankeschön an alle die me am Maria Saaler Heimatherbst. unseren Verein unterstützen und mit gro- Dieses Jahr feiern wir unser 10-jähri- ßer Hingabe diesen Teil der „Maria Saaler ges Jubiläum, was sich in der aktuellen – Geschichte“ am Leben erhalten. Das Corona-Lage leider schwierig gestaltet. ist mit Sicherheit nicht selbstverständlich Sobald die Rahmenbedingungen es zu- und gebührt großem Respekt. Auch noch lassen, werden wir unsere Vereinsaktivi- ein Hinweis an alle Wegbegleiter des Ver- täten wieder aufnehmen und die Feier- eins, ihr seid immer herzlich willkommen lichkeiten planen. Auf unserer Agenda sich hin und wieder den Kompass neu in unserer feinen Runde. steht auch eine Evaluierung der Vereins- zu kalibrieren. aktivitäten, und eine eventuelle Neuaus- Unsere Vereinskasse ist prall gefüllt, Feitl auf! richtung für die Zukunft. Es empfiehlt das ermöglicht uns bei der Auswahl der Schriftführer: Herbert Milla Motiviert und engagiert – dann bist du bei uns genau richtig! Wir, die Landjugend Zollfeld, sind eine Gruppe von Jugendli- chen im Alter zwischen 15 bis 30 Jahren. Doch was macht man bei der Landjugend? • Freundschaften fürs Leben finden, • tanzen, • gemeinsame Aktivitäten erleben, • Brauchtum pflegen, • unser Können bei Wettbewerben unter Beweis stellen • und Ausflüge unternehmen!

Neuigkeiten von uns: Drei motivierte Mitglieder konnten sich beim Bezirksentscheid „Handmähen“ für den Landesentscheid qualifizieren. Die har- te Arbeit hat sich gelohnt. Unsere fleißigen Teilnehmer konnten in der Kategorie unter 19 Jahren, die Plätze 3 und 5 erreichen. In der Kategorie über 19 konnten wir uns den 11. Platz sichern. Außerdem waren wir auch beim Bezirksentscheid „4er-Cup“ am Magdalensberg mit zwei Teams vertreten. Dort schafften wir es mit beiden Teams unter die Top 10.

Wir heißen neue, motivierte Mitglieder immer gerne willkom- men, um etwas frischen Wind in unsere Landjugend zu brin- gen und neue Freunde kennenlernen zu dürfen. Haben wir dein Interesse geweckt? Dann zögere nicht und melde dich bei unserer Leiterin Anna-Maria Poscharnig unter der Nummer 0660/5578956. Wir würden uns freuen, dich in unserer Ge- meinschaft willkommen zu heißen! VEREINE Seite 31 / Juli 2021 Musikalischer Sommer 2021 & weitere Termine 8 FESTMESSEN mit anschießenden gestaltet von Elz & Klausi Lippitsch und nach langer Zeit, in der es kaum möglich Kurzkonzerten Canticum Maria Saal. Wieder wird es war Gottesdienste zu besuchen, haben Der Musikalische Sommer 2021 startet eine abwechslungsreiche musikalische wir uns bemüht, für die Besucher der im Maria Saaler Dom mit der Wallfahrt Gestaltung der Festmessen im Sommer Gottesdienste Klangwelten ergänzend der Unternehmer am 4. Juli um 10 Uhr, geben. Musik berührt die Seele - gerade zur schönen Liturgie zu schaffen.

MUSIKALISCHER SOMMER JULI 2021 MUSIKALISCHER SOMMER AUGUST 2021

4. Juli 2021, 10 Uhr: Unternehmer Wallfahrt 1. Aug. 2021, 10 Uhr: Projern Gospel Singers (Eliz & Klaus Lippitsch, Canticum Maria Ltg. Wolfgang Kriegl Saal - anschließend werden Sie in eine anschließend Konzert Klangwelt entführt ..) 8. Aug. 2021, 10 Uhr: Lorenz & Peter Pichler, Flöte/Klarinette 11. Juli 2021, 10 Uhr: Pilgerklang mit alten Instrumenten wie & Irina Dudelsack, Antesberger, Gesang und Klavier Drehleier, Zimbel, …. anschließend Konzert 15. Aug. 2021, 8.30 Uhr: Gottesdienst mit Dr. Engelbert Guggenberger 18. Juli 2021, 10 Uhr: Trio Legno (Hannes Hirschler & Heike 10 Uhr: Festmesse mit Dr. Engelbert Guggenberger Hirschler, Mezzosopran) Katharina Leitgeb & Thomas Diestler mit anschließendem Konzert auf dem Musikverein Maria Saal Domplatz 22. August 2021, 10 Uhr: Ernest & Marianne Hötzl, Orgel/Flöte 25. Juli 2021, 10 Uhr: Streichquartett Maria Saal & Livia Alten- berg, Sopran 8. September 2021: Anbetungstag im Dom Werke von Mozart, Bach und Händel 3. Oktober 2021, 10 Uhr: Erntedankfest der Pfarre Maria Saal

17. Oktober 2021, 18 Uhr: „DOME IN CONCERT“ Katharina Leitgeb-Cardini, Sopran Thomas Diestler, Altus Kantorei Maria Saal (Ingrid Klogger) Seite 32 / Juli 2021 VEREINE Mit Zuversicht ins Ungewisse Unvorstellbar – 252 Tage gab es keine gemein- Blasmusiker – wieder ganz von vorne Auch finanziell hat die Pandemie im Ver- samen Proben mehr! Aber endlich ist es wieder begonnen werden müssen. Trotz die- ein ihre Spuren hinterlassen. So konnten so weit, unter Einhaltung aller Vorschriften ser herausfordernden Zeit verbunden wir weder an Veranstaltungen teilneh- kann endlich wieder gemeinsam geprobt werden. mit neuen Probenanfängen, ist unseren men oder unsere Festlichkeiten abhal- Damit fällt auch der Startschuss für unsere „The Jungmusikern der Spaß am Musizieren ten. Erfreulich ist daher, dass sich einige Wood and Brass Stars“. nicht vergangen. Durch die gute Ko- Sponsoren und unterstützende Mitglie- Die Zeit ab Mitte des Vorjahres, ab der operation und Zusammenarbeit mit der der dennoch ihrer Verbundenheit zum öffentliche Auftritte nicht mehr gestat- Musikschule Maria Saal dürfen wir uns Musikverein erinnerten. Im Namen des tet waren, war für uns, ein wahrer Lei- über Musikerzuwachs bei „The Wood Musikvereins Maria Saal möchten wir densweg. Frühschoppen? Nicht mög- and Brass Stars“, sowie in der Bläserklas- uns für die langjährige Unterstützung lich. Öffentliche Auftritte? Fehlanzeige. se freuen. Die Jungmusiker sind schon bei den Musikern, Sponsoren, unterstüt- Das Neujahrskonzert war unser letzter fleißig bei der Probenarbeit und freuen zenden Mitgliedern usw. bedanken, denn gemeinsamer Auftritt. So wird beim sich schon sehr bald ihre musikalischen nur mit allen gemeinsam schaffen wir es Probenanfang – Stichwort Ansatz beim Künste vorführen zu können. unseren Verein zu erhalten.

Bauernbund Maria Saal Auf Weiden, Wiesen und Feldern ist in der Frühlings- beziehungsweise Som- merzeit wieder vermehrt Hundekot zu finden. Dieser ist nicht nur aus optischer Sicht störend, sondern stellt auch eine Gesundheitsgefahr für landwirtschaft- liche Nutztiere dar. In diesem Beitrag möchten wir gerne darüber aufklären und alle Hundebesitzer/Innen dazu an- regen und bitten das „Sackerl fürs Ga- ckerl“ zu nutzen. Hundekot ≠ Dünger. Hundekot enthält spezielle Bakterien (die andere Tierarten nicht besitzen), welche dazu führen, dass Wiederkäuer davon krank werden, Fehl- geburten erleiden und schlimmstenfalls sterben. Durch diverse Bearbeitungs- schritte (mähen, trocknen, schwaden ...) auf die Leine geknüpft werden. und gemeinsam auf diversen Flächen wird er im Futter verteilt und ist somit verteilt. Der Aufsteller soll darauf hin- für die Rinder nicht mehr selektierbar. Die Kärntner Jungbauernschaft startete weisen, dass der Müll nicht achtlos weg- Für das Wohl und die Gesundheit unse- heuer die Kampagne „… ist das auf dei- geworfen, sondern ordnungsgemäß ent- rer Tiere möchten wir an euch appel- nem Mist gewachsen?“, gegen die Ver- sorgt werden soll. lieren, beim zukünftigen Gassi gehen schmutzung von landwirtschaftlichen einen Kotbeutel mitzunehmen und die- Flächen. Ohne lange zu zögern, haben Der Bauernbund Maria Saal wünscht einen sen auch fachgerecht zu entsorgen. Tipp: wir uns gleich dieser Aktion angeschlos- schönen Sommer Das Sackerl kann super mittels Knoten sen, einen Mistgabelaufsteller bestellt Anna-Maria Poscharnig VEREINE / SPORT Seite 33 / Juli 2021 Seniorenbund Maria Saal Wir sind guter Dinge, dass wir ab Juli se Sicherheit haben. Im April und Mai unsere Vereinsaktivitäten wie gewohnt konnten wir zu folgenden hohen runden wieder fortsetzen können und werden und halbrunden Geburtstagen gratulie- rechtzeitig informieren. ren: Friederike Kraigher (90), Dr. Walter Unsere Kassaprüfung wurde durchge- Kröpfl (90), Walter Schurian (90 - Foto führt und positiv abgeschlossen. Die rechts), Herma Dreschl (85) ÖR Franz Jahreshauptversammlung ist für Juli vor- Schmid (80), Ing. Werner Brantl (80), gesehen, ebenso ein Ausflug, die Ein- Bauer Johanna (75) und Edith Slemenik ladung folgt ehestmöglich. Die Mutter- (75). Nochmals allen alles Gute – vor und Vatertagsfeier war leider nicht mög- allem Gesundheit – verbunden mit dem lich, wir haben jedoch die Mitglieder mit Wunsch, weiterhin so aktiv und mit posi- Blumen zu einem kleinen Plausch be- tiver Einstellung im Leben zu stehen. sucht. Bei dieser Gelegenheit konnten wir feststellen, dass so gut wie alle bereits Einen schönen Sommer wünscht das Team des geimpft sind, sodass wir in Hinkunft bei Seniorenbundes Maria Saal und den Zusammenkünften doch eine gewis- Erni Kronawetter ASV Maria Saal – Veranstaltungen 2021

EINLADUNG ZUR ERÖFFNUNG DER TOUR

am 22. Juni 2021 um 15.00 Uhr Die MTB-Virunum Tour ist eine neue MTB TENNIS: Die Frühjahrs-Tenniskurse für Kinder sind bald zu Genießer-StreckeVORAUSSICHTLICHER durch die Stadt Klagen- Ende, weitere amKurse Domplatz werden ab Mitte in JuliMaria angeboten. Saal Anfra- VERANSTALTUNGSKALENDERfurt am Wörthersee und die Gemeinden 2021 gen an: Doris Lach, Tel. 0676/6630598 oder Peter Helbl, Maria Saal und Magdalensberg. Die Strecke Tel. 0676/9186550IHRE GESPRÄCHSPARTNER SIND: Ende Juli: Abendturnierführt vom Neuen Platz in Klagenfurt über vorauss. Ende Juli/Anfang Juli/August: Tennis-Sommercamp für Kinder SOMMERTENNIS-CAMP:• Franz Pfaller - Bürgermeister 25 Kilometer durch Stadt, Wälder, Wiesen, August wird von Mo–Fr von 8–13 Uhr stattfinden, inkl. Essen, 1. August: ASV Ulrichsberglauf, Start 9.30 Uhr Marktgemeinde Maria Saal am Maria Saaler Dom und an den Römer- Ausschreibung folgt – siehe Homepage 11. + 12. September:ausgrabungen 26. Raiffaisenbank vorbei bis zum ASV Gipfel Maria des Saal • Andreas Scherwitzl - Bürgermeister Laufen: Die Sektion lädt alle Laufbegeisterte 1 x wöchentlich Magdalensberges Doppel-Turnier auf 1.059 Meter Seehöhe. Gemeinde Magdalensberg zum gemeinsamen Laufen ein. www.asv-maria-saal.atDer Name der Strecke ist der einstigen - Stadtrat für Sport Info: Silke Sendlhofer,• Franz Tel.Petritz 0664/1334567. Römer-Hauptstadt Virunum gewidmet. Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee • Christian Scheider - Bürgermeister LandeshauptstadtVirunum Klagenfurt Tour am Wörthersee Die MTB-Virunum• Paco Tour Wrolich ist eine - Radkoordinatorneue MTB Genießer-Strecke Kärnten Werbung durch die Stadt Klagenfurt am •Wörthersee Adi Kulterer und - Obmanndie Gemeinden Tourismusverband Maria Saal und Magdalensberg.Klagenfurt am WörtherseeDie Strecke führt vom Neuen Platz in Kla- genfurt über 25 Kilometer durch Stadt, Wälder, Wiesen, am Maria Saaler Dom und an den Römerausgrabungen vorbei bis zum Gipfel des Magdalensberges auf 1.059 Meter Seehöhe. Der Name derWir Strecke bitten ist um der Ihre einstigen geschätzte Römer-Hauptstadt ANMELDUNG Virunumbis zum 18. gewidmet. Juni unter [email protected]

Tourismusverband Klagenfurt am Wörthersee, Neuer Platz 5, 9020 Klagenfurt am Wörthersee T +43(0)463-287463-14 E [email protected] visitklagenfurt visit.klagenfurt visitklagenfurt Seite 34 / Juli 2021 SPORT Albin Ouschan zum zweiten Mal 9-Ball Weltmeister Mit dem WM-Sieg übernimmt er auch die Führung im World Pool Ranking. Maria Saal gratuliert ihm recht herzlich zu seinem Erfolg! Albin Ouschan ist zum zweiten Mal 9-Ball Weltmeister. Der Kärntner, der sich nach einer Finalniederlage 2014 seinen WM-Titeltraum erstmals im Jahr 2016 erfüllen konnte, bezwang im End- spiel der 29. 9-Ball-Weltmeisterschaft in Milton Keynes (England) den Kuwai- ter Omar Al Shaheen, nach über weite Strecken ausgeglichenem Spielverlauf, am Ende mit 13:9. Ouschan zeigte sich bereits im Halbfi- nale gegen den Spanier David Alcaide in glänzender Verfassung und qualifizierte sich mit einem klaren 11:4 Sieg über den Iberer für sein drittes WM-Finale. Im Endspiel streute der diesjährige World Cup of Pool-Sieger nach einem starken Start und einer raschen 3:0 Führung ei- nige Fehler ein, die seinem Gegner in die Hände spielten. Der Überraschungsfinalist aus dem mitt- leren Osten kam so schnell zum 3:3 Aus- unglücklichem Spielverlauf nach drei- of Pool Sieger“ sogar auf 7:9 anwuchs. gleich und blieb Ouschan in der Folge zehn absolvierten Racks erstmals mit 6:7 Ouschan bekam dann jedoch durch ei- auf den Fersen. So sah sich der Kärntner im Rückstand, der nach einem weiteren nen zu ungenau ausgeführten Safe-Stoß nach einem zur Mitte des Matches eher Pot Fehler des zweifachen „World Cup von Al Shaheen eine weitere Chance. Der Kärntner riss das Runder wieder herum, zog mit perfektem Break & Run und Safe-Spiel auf 12:9 davon und nutzte einen Pot Fehler von Al Shaheen zu sei- nem zweiten „9-Ball WM“-Triumph. „Ich habe einen sehr guten Start ins Match gehabt und ein sehr gutes Ende. Der mittlere Teil war aber etwas holprig. Ich muss auch meinem Gegner Respekt zollen, der ein großartiges Match gespielt hat. Ich war aber auch happy darüber, dass er im letzten Rack die schwierige 1 versucht hat“, scherzte Ouschan, dem der WM-Titel nicht nur 50.000 US Dol- lar Preisgeld, sondern auch die Führung im World Pool Ranking einbringt. „Ich habe nicht eine Sekunde an das Ranking oder den Preisgeldscheck ge- dacht aber wenn man dann das Finale fertiggespielt hat und damit konfron- tiert wird, ist das eine sehr angenehme Überraschung“, lachte Ouschan, hinter dem im World Pool Ranking nach dem Griechen Alexander Kazakis und dem Deutschen Joshua Filler mit Maximilian Lechner ein weiterer Österreicher, ran- giert. Der Tiroler erreicht mit Platz 5 sein bis- SPORT Seite 35 / Juli 2021 her bestes WM-Resultat und sorgte ge- meinsam mit Ouschan für das beste WM Ergebnis in der Geschichte des Österrei- chischen Pool-Billard Sports.

Nun Eurotour-Auftakt in Österreich Nächster Event für den frischgebacke- nen 9-Ball Weltmeister ist der Auftakt zur Eurotour, der vom 17. bis 20. Juni in St. Johann im Pongau Juni in Szene ge- hen wird. Mit Maximilian Lechner und dem Vorarlberger Mario He, der die WM auf Rang 17 beendete, hat Österreich dort drei großen Erfolgshoffnungen am Start. 128er Feld – Doppel-K.O.-Vorrunde – 64er K.O.-Raster Die von Matchroom Multi Sport Ltd. veranstaltete 29. WPA-9-Ball Weltmeis- terschaft wurde vom 6.–10. Juni im Sta- Verleihung Sportleistungsmedaille in Gold im Spiegelsaal der Landesregierung. dium MK in Milton Keynes, England v.l.n.r.: Bürgermeister Franz Pfaller, Albin Ouschan, LH Dr. Peter Kaiser, ausgetragen und war mit 250.000 US Landessportdirektor Mag. Arno Arthofer. Foto: Dietmar Wajand Dollar dotiert. Der neue WPA-9-Ball- im Doppel-K.O. System pro Gruppe 4 Die Ausspielziele betrug in der Vorrunde Weltmeister Albin Ouschan erhielt Aufsteiger ermittelt wurden. 9 Games (Racks), in der Hautrunde 11 50.000 US Dollar Siegprämie. Ab 8. Juni wurden in der Hauptrunde Racks und im Finale 13 Racks, wobei mit Das Teilnehmerfeld umfasste 128 Spie- der letzten 64 mit dem K.O.-System fort- der Winner-Breaks-Regel gespielt wurde, ler, davon 120 Herren und 8 Damen. In gesetzt bis am 10. Juni im Finale (Beginn d. h. der Spieler, der das letzte Rack ge- der Vorrunde, am 6. und 7. Juni, wurde ca. 19:30 Ortszeit, 20:30 MESZ) der wonnen hatte, hatte das Anstoßrecht im in sechzehn 8er-Gruppen gespielt, wo neue Weltmeister gekürt wurde. darauf folgenden Rack. SK Maria Saal Liebe Sportfreunde! re Initiative „Beweg Dich – Komm ein baldiges Wiedersehen, unser Chef- Seit Mitte März ist der Fußballplatz für zum Fußball“ läuft noch bis 15. Juli (1. koch steht bereits in den Startlöchern unsere Jugend wieder „geöffnet“. Unter Ferienwoche), d. h. falls Kinder ab 4 und erwartet Euch wieder mit seinen Le- dem Motto „Beweg Dich – Komm zum Jahren Lust auf Bewegung haben, ein- ckereien bei den Meisterschaftsspielen. Fußball“ bieten wir unseren Kindern in fach bei unserem Trainer Raphael (Tel.: Bedanken möchten wir uns recht Maria Saal seit April zweimal wöchent- 0660/6786389) melden und vorbeikom- herzlich bei unseren freiwilligen Hel- lich ein Schnuppertraining an. Dieses men – unser Nachwuchs trainiert immer fern, die uns immer tatkräftig bei der Angebot wird erfreulicherweise von dienstags und donnerstags von 17:00 bis Pflege und Wartung des Sportplatzes den Kindern und Eltern sehr gut an- 18:00 Uhr. Wir freuen uns auf DICH! unterstützen, bei allen treuen Mit- genommen. Mit großer Freude können Die Vorbereitungen im Erwachsenen- gliedern, Sponsoren und Fans, die uns wir immer wieder beobachten, wie froh fußball laufen auch bereits auf Hoch- auch in dieser schwierigen Zeit unter- die Kinder sind, sich mit Freunden tref- touren. Der Meisterschaftsstart ist für stützt haben und uns auch in Zukunft fen zu können und gemeinsam Spaß an 25./26. Juli geplant. unterstützen werden. sportlicher Betätigung zu haben. Unse- In diesem Sinne freuen wir uns schon auf Bleibt gesund! SK Maria Saal WIR KAMEN UND SIE BRAUCHTEN UNS, das ist der Titel eines grandiosen Theaterspektakels, das am 11. August Premiere in Maria Saal hat und danach in vier weiteren Dichter- Orten aufgeführt wird. Der Multi-Media-Künstler Peter Wagner hat eine Collage aus Texten von Peter Turrini, Alois Hotschnig, Werner Kofler, Maja Haderlap und Josef Winkler geschaffen, die von gigantischen Puppen und dem Team des Klagenfurter Ensembles auf die Bühne gebracht wird. Dazu Live-Musik. Die Gemeinde Maria Saal hat die beiden Vorstellungen im Kärntner Freilichtmuseum erworben und lädt die Bevölkerung ein, diese einzigartige Produktion bei freiem Eintritt zu erleben.

Kärntner Freilichtmuseum - 11. & 12. August 2021, Beginn 20:30 Uhr EINTRITT FREI