Arbeitsstätten Und Beschäftigte Nach Gemeinden

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Arbeitsstätten Und Beschäftigte Nach Gemeinden Arbeitsstätten1) und Beschäftigte nach Gemeinden Mini-Registerzählung 2017 Arbeits- davon mit … unselbständig Beschäftigten Be- Politischer Bezirk stätten schäftigte ins- Gemeinde ins- 100 0 1-4 5-9 10-49 50-99 2) gesamt u.mehr gesamt Kärnten 41.581 18.793 14.543 4.028 3.562 396 259 245.530 Klagenfurt Stadt 9.497 4.064 3.375 967 877 109 105 72.502 Villach Stadt 4.808 1.932 1.779 515 470 64 48 37.042 Feldkirchen 2.186 1.023 744 222 172 16 9 10.248 Albeck 60 28 19 12 1 - - 171 Feldkirchen in Kärnten 1.102 439 390 140 114 15 4 6.480 Glanegg 99 49 32 8 7 1 2 650 Gnesau 50 23 15 7 4 - 1 367 Himmelberg 149 77 54 11 7 - - 397 Ossiach 74 35 30 4 5 - - 229 Reichenau 121 50 47 13 10 - 1 542 St.Urban 101 54 31 9 7 - - 322 Steindorf am Ossiacher See 268 141 98 13 15 - 1 813 Steuerberg 162 127 28 5 2 - - 277 Hermagor 1.352 558 538 130 114 8 4 6.357 Dellach 64 32 19 7 6 - - 249 Gitschtal 80 36 27 11 6 - - 311 Hermagor-Pressegger See 613 213 274 58 60 7 1 3.259 Kirchbach 130 65 43 11 11 - - 486 Kötschach-Mauthen 302 125 117 32 25 - 3 1.574 Lesachtal 106 56 37 8 4 1 - 309 St. Stefan im Gailtal 57 31 21 3 2 - - 169 Klagenfurt Land 4.006 2.181 1.271 291 230 24 9 14.923 Ebenthal in Kärnten 401 224 117 29 30 1 - 1.329 Feistritz im Rosental 141 62 43 15 20 1 - 784 Ferlach 480 209 179 51 34 5 2 2.894 Grafenstein 198 101 55 20 21 1 - 808 Keutschach am See 188 121 51 7 9 - - 440 Köttmannsdorf 171 101 47 15 8 - - 429 Krumpendorf am Wörthersee 360 203 117 23 13 2 2 1.272 Ludmannsdorf 86 53 23 7 2 1 - 288 Magdalensberg 201 105 63 15 16 2 - 748 Maria Rain 167 112 44 5 6 - - 361 Maria Saal 253 146 77 15 11 3 1 1.069 Maria Wörth 162 87 55 12 5 3 - 579 Moosburg 280 151 89 24 13 2 1 1.061 Poggersdorf 196 100 63 19 13 1 - 746 Pörtschach am Wörther See 344 180 131 15 14 1 3 1.178 Schiefling am Wörthersee 168 99 55 6 8 - - 392 St. Margareten im Rosental 52 35 13 4 - - - 100 Techelsberg am Wörther See 144 84 44 8 7 1 - 419 Zell 14 8 5 1 - - - 26 St.Veit an der Glan 3.772 1.784 1.228 378 331 32 19 20.627 Althofen 337 130 114 48 36 4 5 3.745 Brückl 138 56 50 14 15 2 1 779 Deutsch-Griffen 27 12 12 1 2 - - 99 Eberstein 76 31 35 2 8 - - 250 Frauenstein 340 260 55 15 10 - - 692 Friesach 315 128 107 47 29 2 2 1.916 Glödnitz 41 21 15 4 - 1 - 148 Gurk 64 21 29 8 6 - - 229 Guttaring 99 59 24 10 6 - - 317 Hüttenberg 75 36 29 8 2 - - 180 Kappel am Krappfeld 97 56 26 6 9 - - 288 Klein St. Paul 88 40 35 7 3 2 1 513 Liebenfels 191 99 55 15 21 1 - 832 Metnitz 110 59 40 8 2 1 - 311 Micheldorf 60 27 23 2 7 - 1 330 Arbeits- davon mit … unselbständig Beschäftigten Be- Politischer Bezirk stätten schäftigte ins- Gemeinde ins- 100 0 1-4 5-9 10-49 50-99 2) gesamt u.mehr gesamt Mölbling 83 45 24 8 6 - - 264 St. Georgen am Längsee 276 179 59 25 13 - - 780 St. Veit an der Glan 1.107 421 406 119 134 18 9 7.909 Straßburg 133 59 45 16 12 1 - 577 Weitensfeld im Gurktal 115 45 45 15 10 - - 468 Spittal an der Drau 5.361 2.302 1.966 538 496 45 14 26.873 Bad Kleinkirchheim 251 124 85 18 21 3 - 1.061 Baldramsdorf 58 35 19 1 3 - - 131 Berg im Drautal 77 39 28 5 5 - - 231 Dellach im Drautal 76 24 32 10 8 1 1 477 Flattach 95 36 43 10 4 2 - 396 Gmünd in Kärnten 209 86 71 24 26 2 - 1.040 Greifenburg 122 58 38 7 18 1 - 590 Großkirchheim 73 32 32 5 4 - - 217 Heiligenblut am Großglockner 101 53 35 9 4 - - 292 Irschen 93 42 39 9 3 - - 293 Kleblach-Lind 60 31 21 6 2 - - 143 Krems in Kärnten 73 33 27 7 6 - - 255 Lendorf 112 54 37 11 9 1 - 427 Lurnfeld 179 86 52 16 25 - - 799 Mallnitz 86 44 31 5 6 - - 254 Malta 99 58 38 1 2 - - 209 Millstatt 275 158 87 17 13 - - 720 Mörtschach 33 13 15 4 1 - - 85 Mühldorf 60 21 24 9 6 - - 262 Oberdrauburg 49 18 16 11 4 - - 180 Obervellach 175 61 71 22 21 - - 707 Radenthein 383 189 120 36 35 2 1 1.790 Rangersdorf 79 42 19 12 5 1 - 342 Reißeck 98 42 37 7 9 3 - 591 Rennweg am Katschberg 120 48 47 14 9 2 - 523 Sachsenburg 70 26 25 13 4 - 2 614 Seeboden am Millstätter See 505 243 175 43 40 4 - 1.953 Spittal an der Drau 1.302 410 520 164 176 22 10 10.727 Stall 59 29 24 3 2 1 - 214 Steinfeld 125 52 51 15 7 - - 416 Trebesing 50 25 20 3 2 - - 153 Weißensee 127 64 53 7 3 - - 298 Winklern 87 26 34 14 13 - - 483 Villach Land 4.183 2.041 1.456 335 311 24 16 18.117 Afritz am See 74 33 30 6 5 - - 272 Arnoldstein 350 155 116 32 42 4 1 1.981 Arriach 77 39 29 8 1 - - 183 Bad Bleiberg 105 44 43 5 11 1 1 550 Feistritz an der Gail 31 17 7 2 4 - 1 211 Feld am See 77 45 21 7 4 - - 206 Ferndorf 104 51 44 4 4 1 - 310 Finkenstein am Faaker See 607 290 219 53 36 6 3 2.745 Fresach 62 40 20 1 1 - - 114 Hohenthurn 40 23 10 2 5 - - 146 Nötsch im Gailtal 156 79 55 15 7 - - 451 Paternion 357 152 121 37 41 5 1 1.949 Rosegg 106 55 34 11 6 - - 331 St. Jakob im Rosental 215 108 80 15 10 1 1 866 Stockenboi 73 37 29 5 1 1 - 255 Treffen am Ossiacher See 374 182 126 20 43 2 1 1.802 Velden am Wörther See 884 439 317 69 56 1 2 3.009 Weißenstein 148 70 52 16 7 - 3 991 Wernberg 343 182 103 27 27 2 2 1.745 Völkermarkt 2.762 1.230 1.023 256 214 28 11 15.227 Bleiburg 286 107 120 25 31 3 - 1.317 Diex 42 28 10 1 3 - - 113 Arbeits- davon mit … unselbständig Beschäftigten Be- Politischer Bezirk stätten schäftigte ins- Gemeinde ins- 100 0 1-4 5-9 10-49 50-99 2) gesamt u.mehr gesamt Eberndorf 366 144 146 37 35 4 - 1.743 Eisenkappel-Vellach 133 68 49 6 9 - 1 486 Feistritz ob Bleiburg 97 53 24 12 6 - 2 2.695 Gallizien 90 55 23 10 2 - - 206 Globasnitz 62 30 23 7 2 - - 157 Griffen 189 83 69 17 14 4 2 1.204 Neuhaus 46 23 18 1 4 - - 159 Ruden 83 45 27 6 4 - 1 518 Sittersdorf 117 71 31 7 6 2 - 400 St. Kanzian am Klopeiner See 383 204 137 27 15 - - 1.004 Völkermarkt 868 319 346 100 83 15 5 5.225 Wolfsberg 3.654 1.678 1.163 396 347 46 24 23.614 Bad St. Leonhard im Lavanttal 225 92 73 27 29 - 4 2.081 Frantschach - St. Gertraud 134 50 51 14 15 2 2 1.404 Lavamünd 180 100 52 18 10 - - 547 Preitenegg 39 16 14 5 3 - 1 266 Reichenfels 78 36 26 9 7 - - 299 St. Andrä 573 255 190 65 44 12 7 4.276 St. Georgen im Lavanttal 76 37 25 11 3 - - 262 St. Paul im Lavanttal 187 66 70 22 25 2 2 1.867 Wolfsberg 2.162 1.026 662 225 211 30 8 12.612 1) ohne Land- und Forstwirtschaft, 2) Selbständige u. Unselbständige Quelle: Statistik Austria.
Recommended publications
  • V E R O R D N U N G
    BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT KLAGENFURT-LAND Bereich 4 - Forstrecht DVR Datum 01.09.2020 Zahl KL20-ALL-57/2007 (025/2020) Bei Eingaben Geschäftszahl anführen! Auskünfte Mag. Trötzmüller Michaela Waldbrandverordnung - Anordnung zur Telefon 050-536-64201 Vorbeugung von Waldbränden; Fax 050-536-64030 E-Mail [email protected] Aufhebung Seite 1 von 2 V E R O R D N U N G Die Verordnung der Bezirkshauptmannschaft Klagenfurt-Land vom 21.01.2020, Zahl: KL20-ALL-57/2007 (023/2020), über die Anordnung zur Vorbeugung von Waldbränden, wird mit sofortiger Wirkung a u f g e h o b e n. Für den Bezirkshauptmann: Mag. Trötzmüller Michaela Ergeht an: 1. die Marktgemeinde Ebenthal i.K., Miegererstraße 30, 9065 Ebenthal i.K.; *) 2. die Marktgemeinde Feistritz i. Ros., Hauptplatz 126, 9181 Feistritz i. Ros. Nr.; *) 3. die Stadtgemeinde Ferlach, Kirchgasse 5, 9170 Ferlach; *) 4. die Marktgemeinde Grafenstein, ÖR-V.-Deutschmannplatz 1, 9131 Grafenstein; *) 5. die Gemeinde Keutschach, Keutschach Nr. 1, 9074 Keutschach am See, *) 6. die Gemeinde Köttmannsdorf, Karawankenblick 1, 9071 Köttmannsdorf; *) 7. die Gemeinde Krumpendorf, Hauptstraße 145, 9201 Krumpendorf/WS; *) 8. die Gemeinde Ludmannsdorf, 9072 Ludmannsdorf Nr. 33; *) 9. die Marktgemeinde Magdalensberg, Görtschitztal Straße 135, 9064 Magdalensberg; *) 10. die Gemeinde Maria Rain, Kirchenstraße 1, 9161 Maria Rain; *) 11. die Marktgemeinde Maria Saal, Am Platz 7, 9063 Maria Saal; *) 9020 Klagenfurt am Wörthersee Völkermarkter Ring 19 Internet: http://www.ktn.gv.at EINE TELEFONISCHE TERMINVEREINBARUNG ERSPART IHNEN BEI VORSPRACHEN WARTEZEITEN Amtsstunden Mo-Do 7.30-16.00 Uhr, Fr 7.30-13.00 Uhr; Parteien-, Kundenverkehr Mo-Fr 8.00-12.00 Uhr und nach Vereinbarung, Dienstag ist Amtstag Austrian Anadi Bank AG IBAN: AT345200000001150383 BIC: HAABAT2K Zahl: KL20-ALL-57/2007 (025/2020) Seite: 2 von 2 12.
    [Show full text]
  • Interpretierte Eisenzeiten
    Interpretierte Eisenzeiten Fallstudien, Methoden, Theorie Tagungsbeiträge der 3. Linzer Gespräche zur interpretativen Eisenzeitarchäologie Raimund Karl, Jutta Leskovar (Hrsg.) Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich Folge 22 Raimund Karl, Jutta Leskovar (Hrsg.) Interpretierte Eisenzeiten. Fallstudien, Methoden, Theorie. Tagungsbeiträge der 3. Linzer Gespräche zur interpretativen Eisenzeitarchäologie. Herausgegeben vom Oberösterreichischen Landesmuseum Linz 2009 ISBN 978-3-85474-205-0 Medieninhaber: Land Oberösterreich/OÖ. Landesmuseum Museumstrasse 14, A-4010 Linz Direktor: Mag. Dr. Peter Assmann Schriftleiter: Dr. Bernhard Prokisch Graphische Gestaltung: Alexandra Bruckböck Druck: Easy-Media GmbH Linz Vernacular Celtic Writing Traditions in the East-Alpine Region in the Iron-Age Period?1 David Stifter Abstract In previous scholarship, four inscriptions or groups of inscriptions are mentioned as proof for vernacular Celtic literacy in the East-Alpine region, i.e. modern Austria, during the La-Tène period or shortly afterwards: 1. the so-called ‘writing tablet’ from the Dürrnberg above Hallein (Salzburg), 2. the so-called ‘Noric’ inscriptions from the Magdalensberg (Carinthia), 3. the graffito on a tile fragment from the Frauenberg near Leibnitz (Styria), 4. the graffito on a tile fragment from Grafenstein (Carinthia). This article critically evaluates all four of them. The conclusion is that only the fourth contains genuine Celtic linguistic material. The others belong to different literary traditions or to different periods. Zusammenfassung In der einschlägigen Forschung werden vier Inschriften oder Inschriftengruppen als Hinweis für einheimische, kel- tische Schriftlichkeit im Ostalpenraum, d.h. im auf dem Gebiet des heutige Österreichs, während der La Tène-Zeit oder kurz danach angeführt: 1. das sogenannte ‚Schreibtäfelchen’ vom Dürrnberg oberhalb Hallein (Salzburg), 2. die sogenannten ‚norischen’ Inschriften vom Magdalensberg (Kärnten), 3.
    [Show full text]
  • Über Die Bisher in Kärnten Gefundenen Eozängerölle Von Franz KAHLER Und Adolf PAPP
    ©Naturwissenschaftlicher Verein für Kärnten, Austria, download unter www.biologiezentrum.at SRBIK, R.: Glazialgeologie der Nordseite des Karnischen Kammes. — Carinthia II, Sonderh. 6, Klagenfurt 1936. TRIMMEL, H.: Speläologisches Fachwörterbuch (Fachwörterbuch der Karst- und Höhlenkunde). — 109 S., 20 Abb., Wien (Landesverein f. Höhlenkunde) 1965. Anschrift des Verfassers: Wolfgang HOMANN, D-6100 Darmstadt, Kranichsteiner Straße 46. Über die bisher in Kärnten gefundenen Eozängerölle Von Franz KAHLER und Adolf PAPP Problemstellung Die Vorkommen eozäner Ablagerungen in Kärnten im Gebiet Guttaring und Klein St. Paul sind seit langem bekannt. Bei Guttaring (Sonnberg) und Klein St. Paul (Sittenberg) wurde eozäne Kohle abge- baut. Die Kalke des Eozäns werden am Dobranberg von der Wieters- dorfer Zementindustrie verwertet. Diese Vorkommen sind heute iso- liert. Da sie eine optimale Fossilführung mariner Organismen zeigen, besonders Foraminiferen (Assilinen, Nummuliten und Alveolinen kön- nen gesteinsbildend sein), müssen ursprünglich Verbindungen zu offe- nen Weltmeeren bestanden haben. Die ursprünglich weit verbreiteten Eozänvorkommen sind heute erodiert. Der Nachweis ihrer Existenz kann nur durch die Auffindung von Gerollen in jüngeren Ablagerun- gen erfolgen. Das Vorkommen und die Streuung derartiger Gerolle gibt somit einen wertvollen Beitrag zur Paläogeographie des Eozäns. Die erwähnten Tertiärvorkommen im Krappfeld bei Guttaring und Klein St. Paul wurden von J. van HINTE 1962 kartiert und stra- tigraphisch gegliedert. In dieser Arbeit werden fossilleere Schichten zwischen Maastricht und Eozän als Speckbauer Roter Ton bezeichnet, der im Wesentlichen das Paleozän umfaßt; Die marine Transgression setzt mit der Höhwirt — Sittenberg-Folge ein; sie umfaßt das ältere Untereozän bzw. Cuis. Höheres Untereozän bzw. Cuis und unteres Mitteleozän bzw. Lutet sind als Nummulitenkalke besonders am Do- branberg bei Klein St.
    [Show full text]
  • Die Eisenspatlagerstätte Von Hüttenberg Und Ihre Umgebung
    ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Carinthia II Jahr/Year: 1953 Band/Volume: 143_63 Autor(en)/Author(s): Clar Eberhard Dietrich, Meixner Heinz Artikel/Article: Die Eisenspatlagerstätte von Hüttenberg und ihre Umgebung (Mit Beilagen 5 bis 8) 67-92 ©Naturwissenschaftlicher Verein für Kärnten, Austria, download unter www.biologiezentrum.at Die Eisenspatlagerstätte von Hüttenberg und ihre Umgebung Von E. GLAR und H. MEIXNER (Lagerstättenuntersuchung der Österr.-Alpine Montangesellschaft) (Mit Beilagen 5 bis 8) ' 1. Allgemeines und Geschichtliches: (E. CL.) Der Bergbau Hüttenberg der Österreichisch-Alpine Montan- gesellschaft erzeugt mit rund 400 Werksangehörigen jährlich etwa 170.000 t Spateisenstein-Roherz, das ohne Aufbereitung klassiert mit Bahn der Hütte in Donawitz bei Leoben geliefert wird und 32—37% Fe, 3-4% Mn und 10-12% SiOQ enthält. Die aus vielen getrennten Erzkörpern bestehende Lagerstätte liegt östlich von Hüttenberg (Bahnhof 770 m Seehöhe) im Marmor des Hüttenberger Erzberges (1354 m Seehöhe); dieser ist ein west- licher Ausläufer des Saualm-Zirbitzkogelkammes und fällt gegen Norden in den tiefen Seitengraben von Heft—Mosinz, gegen Süden in den von Lölling ab (siehe Übersicht Beilage 13, Saualpenexkur- sion und geol. Karte in Beilage 5). Seine gegen Hüttenberg gerich- tete westliche Abdachung ist der Knappenberg rund um 1000 m Seehöhe mit den wichtigsten Anlagen des Bergbaues und dem Groß- teil der Siedlungen für die meist schon durch Generationen dem Bergbau verbundene Belegschaft. Die nach Knappenberg führende „Erzstraße" zweigt bereits etwa 4 km südlich Hüttenberg aus dem Görtschitztale ab. Die Lagerstätte wird nur untertägig mit derzeit 4 Haupt- sohlen gebaut (Erbstollen 1026 m, Heinrich- und Ludwigsohle, Albertstollen 936 m); das Grubengebäude erstreckt sich über die ganze Länge des Erzbergmarmors NW—SO fast 2,5 km (siehe Bei- lage 6).
    [Show full text]
  • Gemeindenachrichten Oktober 2020
    9212 Techelsberg am Wörther See – Amtliche Mitteilung – Zugestellt durch Post.at Techelsberger Gemeindenachrichten Nummer 5 Oktober 2020 n Postbusverkehr – Verbesserter Fahrplan ab 13. Dezember 2020 Der öffentliche Busverkehr in unserer Gemeinde wird weiterhin von der Postbus AG, einem Unternehmen der ÖBB, mit einem neu- en Fahrplan ab 13.12.2020 fortgeführt. Erfreulicher- weise sieht der neue Fahr- plan, auch durch einen finanziellen Zuschuss der Gemeinde, wesentliche Ver- besserungen und Erweite- rungen bei den Fahrzeiten und Fahrfrequenzen vor. Beispielsweise wird der Li- nienverkehr nunmehr von Montag bis Freitag durchge- hend ganzjährig, unabhän- gig ob Schulferien sind oder nicht, angeboten. Auch an Samstagen und Sonn- und Feiertagen, an denen bisher kein Busverkehr stattfand, wird jetzt ein eingeschränk- ter Linienverkehr ganzjäh- rig eingerichtet. Somit ist der „Ferienbus“, den die Gemeinde bisher über das Taxiunternehmen Roswitha organisiert hat, nicht mehr erforderlich. Letztmalig fährt der „Ferienbus“ zu den gewohnten Fahrzeiten in den „Herbstferien“ vom 27. Oktober 2020 bis einschließ- lich 02. November 2020. An die Gemeindebevölkerung ergeht die Einladung und Bitte, den untenstehenden Fahrplan möglichst umfang- reich in Anspruch zu neh- men, denn letztendlich wird dieses Angebot auf Dauer nur dann aufrechterhalten werden können, wenn die tatsächlichen Fahrgast- zahlen den Betrieb der je- weiligen Fahrkurse auch rechtfertigen. Techelsberger 2 Gemeindenachrichten „Ihr verlässlicher und kompetenter Partner, wenn es um Wasser und Wärme geht!” n 100 Jahre Volksabstimmung - Techelsberg Wie (sich) Geschichte verän- Gemeinden ansieht, erkennt, dass die Gemeinden entlang der dert – eine persönliche An- Landesgrenze beinahe durchwegs für den SHS Staat stimm- näherung ten. In der Abstimmungszone B, wo Techelsberg gelegen Heuer ist meine geschätz- wäre, wäre man nach einem positiven Ergebnis für den SHS te Volksschullehrerin, später Staat, ebenfalls zur Urne geschritten.
    [Show full text]
  • 01 KLEINEZEITUNG ST VEIT 20151121 Prod-Nr 225601 Seite 28 20. 11. 2015 18:41:05
    KLEINE ZEITUNG KLEINE ZEITUNG 28 | ST. VEIT SAMSTAG, 21. NOVEMBER 2015 SAMSTAG, 21. NOVEMBER 2015 ST. VEIT | 29 WAS, WANN, WO? KINDER IM ÜBUNGSEINSATZ HEUTE, 21. 11. BRÜCKL. 1. Brückler Perchtenlauf. Mit Dieser Laden läuft ohne Geld den Brückler Bergteufel, Perchten aus dem Görtschitztal, Lavanttal, Villach, Der Kost-Nix-Laden Klick! Klagenfurt und der Steiermark. Markt- Noch platz, 19 Uhr. Tel. 0664-88 29 63 63 in Friesach ist ein mehr KAPPEL/KRAPPFELD. Krappfelder Ad- Geschäft, das eigent- aktuelle Berichte ventausstellung. Veranstaltet von den aus Ihrer Region Krappfelder Pensionisten. Gemein- lich keines ist, denn www.kleine.at/ schaftshaus, Passering, 9 bis 17 Uhr. es funktioniert ohne stveit Tel. 0660-556 62 60 LIEBENFELS. Kunst trifft Genuss 2.0. Geld. Und das seit Atelierfest. Atelier Heinz Möseneder, einem Jahr gut. Waren Spannend. Wie ein Gebäude evakuiert wird und wie eine Drehleiter Gradenegg 1, 14 bis 22 Uhr. werden getauscht, funktioniert, das durften Kinder des Pfarrkindergartens Meiselding Tel. 0699-11 22 80 40. im Rahmen einer Übung mit der FF Meiselding miterleben. PRIVAT www.heinzmoeseneder.at statt gekauft. LIEBENFELS. Baby- und Kinderfloh- markt. Kauf und Verkauf von Kinder- MICHAELA AUER und Babyartikeln. Kulturhaus Lieben- Liebenfelser Heim öffnet für Basar die Türen fels, Hauptplatz 9, 9 bis 12 Uhr. s ist das Prinzip des Gebens LIEBENFELS. Wer sich für die Ad- gesagt im Wohn- und Betreu- Tel. (04215) 22 16 und Nehmens, nach dem die vent- oder Weihnachtszeit noch ungsheim Matschnig, findet in LIEBENFELS. Adventbasar. Betreu- EBezahlung läuft: Leute kom- mit Geschenken und hübschen der Zeit von 13 bis 16 Uhr näm- ungsheim Matschnig, Weitensfeld 7, 13 bis 16.30 Uhr.
    [Show full text]
  • Burgruine Hardegg Bei Zweikirchen Im Glantal
    Auf Entdeckungstour rund um die Burgruine Hardegg bei Zweikirchen im Glantal Von Roland Bäck Ziel: Burgruine Hardegg oberhalb von Zweikirchen (Gemeinde Liebenfels, derzeit auch innen frei zugänglich) Anfahrt: Von Klagenfurt Nord (Lendorf oder Pitzelstätten): auf der B95 (Turracher Bundesstraße) und der L69 (Glantal Landesstraße) Richtung Liebenfels bis Zweikirchen; von St. Veit oder Feldkirchen: über die B94 (St. Veit– Feldkirchen) bis Liebenfels und ab da auf der L69 (Glantal Landesstraße) Richtung Klagenfurt bis Zweikirchen; Einfahrt bis in das Ortszentrum Ausgangspunkt: Zweikirchen, Gemeinde Liebenfels, Polit. Bez. St. Veit a. d. Glan, Ortszentrum (Kirche) Dauer: ca. 30–45 Minuten vom nachstehend beschriebenen Ausgangspunkt für den gemütlichen Aufstieg zu Fuß; vom Ort aus etwa 15 Minuten länger; die Anrainer geben gerne Auskunft über den Wegverlauf Sehenswürdigkeiten: mittelalterliche Burgruinen (Zwillingsburganlage), Kulturlandschaft mit Teichen, Blick über den Ort Zweikirchen und zum Ulrichsberg, Fernsicht ins Glantal bis zur Burg Taggenbrunn Routenbeschreibung: Nach der Einfahrt in den Ort folgt man in der Nähe des Feuerwehrhauses dem Wegweiser zur Ortschaft „Weitensfeld“ (nicht jenes im Gurktal!) und einer Hinweistafel „Pflegeheim“. Die Straße führt zuerst durch den Ort gegen den Berghang und dann steil nach links stetig auf den Berg durch Misch- und Nadelwald. Bei einer Gabelung im Wald unbedingt rechts halten bis zu einer Schranke mit einem Fahrverbotsschild. Dort besteht Parkmöglichkeit für ein bis zwei PKW‘s (in einer Ausweiche neben der Straße). Ab da geht es eine Schotterstraße entlang zu Fuß bergauf. Links oberhalb des Weges ist über einem frischen Schlag bald die Burg zu sehen. Nach einem rechts des Weges idyllisch gelegenen Bauernhaus mit Obstgarten (dem einzigen) nicht gerade weitergehen, sondern links abzweigen und nun steil bergauf wandern, bis links die Ruine zu sehen ist.
    [Show full text]
  • Presskit Maria Lassnig.Pdf
    Contents Exhibition facts Press release Wall texts Quotes Biography Exhibition facts Opening 4 May 2017 | 6.30 pm Duration 5 May – 27 August 2017 Venue Tietze Galleries for Prints and Drawings Curator Dr Antonia Hoerschelmann, Albertina Exhibits 80 Catalogue The catalogue is available for EUR 29,90 (German/English) in the Albertina’s museum shop and at www.albertina.at Contact Albertinaplatz 1 | A-1010 Vienna T +43 (0)1 534 83–0 [email protected] | www.albertina.at Opening hours Daily 10 am – 6 pm, Wednesdays 10 am – 9 pm Press contact Mag. Verena Dahlitz T +43 (01) 534 83 - 510 | M +43 (0) 699 10981746 [email protected] Mag. Ivana Novoselac-Binder T +43 (01) 534 83 - 514 | M +43 (0)699 12178741 [email protected] Mag. Fiona Sara Schmidt T +43 (01) 534 83 - 511 | M +43 (0)699 12178720 [email protected] Mag. Barbara Walcher T +43 (01) 534 83 – 512 | M +43 (0)699 10981743 [email protected] Partner Sponsor Medianpartner Maria Lassnig – Dialogues 5 May – 27 August 2017 Maria Lassnig (1919–2014) numbers among the most outstanding and important artists of the recent past. In the oeuvre that she built, Lassnig strove consistently to put her very own perception of her body and emotions to paper. The pictures she created revolve around deep- reaching sentiments and sensations. Three years after Maria Lassnig’s death, the Albertina is paying homage to Lassnig’s drawn work with a retrospective showing that will bring together around 80 of the artist’s most evocative drawings and watercolors.
    [Show full text]
  • Gemeinderats- Und Bürgermeisterwahlen 2003 Werden Auch Mit Jenen Des Jahres 1997 Verglichen
    Vi IU /3> AMT DER KARNTNER LANDESREGIERUNG Landesstelle für Statistik GEMEINDERATSWAHLEN und BÜRGERMEISTERWAHLEN 2003 in KARNTEN Klagenfurt, im Dezember 2003 Auszugsweiser Abdruck nur mit Quellenangabe gestattet Herausgegeben: AMT DER KÄRNTNER LANDESREGIERUNG Landesstelle für Statistik Zusammenstellung: Winfried VALENTIN EDV-technische Durchführung: Winfried VALENTIN Mag. Evelin LEINER Titelgraphik: D.I. Wilfried KOFLER Redaktion und für den Inhalt verantwortlich: Dr. Peter IBOUNIG VORWORT Am 9. März 2003 wurden in allen 132 Kärntner Gemeinden, nach einem sechsjährigen Intervall, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen abgehalten. Nachdem Kärnten als erstes österreichisches Bundesland im Jahre 1991 die Direktwahl der Bürgermeister eingeführt hatte (LGBI. Nr. 9/1991), war dies bereits die dritte Wahl, die in einem direkten Votum der Bevölkerung sowohl die Zusammensetzung des Gemeinderates als auch die Person des Bürgermeisters zum Ergebnis hatte. Jeder Wahlberechtigte bekam zwei Stimmzettel ausgehändigt, einen für die Wahl des Gemeinderates, einen zweiten für die Bürgermeisterwahl. Da in 23 Gemeinden im ersten Wahlgang die angetretenen Bürgermeisterkandidaten keine absolute Mehrheit erreichen konnten, kam es in diesen Fällen am 23. März 2003 zu einer Stichwahl zwischen den zwei stimmenstärksten Kandidaten. Neu an der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahi des Jahres 2003 ist vor allem der Umstand, dass erstmals bei einem Urnengang in Kärnten das Wahlaiter vom vollendeten 18. auf das vollendete 16. Lebensjahr abgesenkt wurde. Diese beiden, vor sechs Jahren noch nicht zugelassenen Altersjahrgänge brachten eine Erhöhung des Wählerpotentials um rund 14.000 mit sich, die in den Absolutzahlen auch ihren entsprechenden Niederschlag finden. Die Ergebnisse der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen 2003 werden auch mit jenen des Jahres 1997 verglichen. In den Detailergebnissen wird jede Gemeinde auf Grund der Fülle an Kennzahlen und Informationen auf einer Seite gesondert dargestellt.
    [Show full text]
  • PDF-Datei Anzeigen
    Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at KRUMPENDORFER NACHRICHTEN Gemeindezeitung Ausgabe Herbst/Winter 2018 Viele Erfolgsgeschichten haben einen Ursprung: Das DORF und seine MENSCHEN Krumpendorf hat eine bewegte Geschichte. Diese von anno dazumal bis heute wieder in Erinnerung zu rufen, sorgt im Miteinander für eine besondere Verbundenheit. Und sie heißt die vielen Zugezogenen mit ihren Erfolgsgeschichten im Lebensbuch des Dorfes willkommen... (Seite 4) Krumpendorfer Nachrichten IM FALL DER FELLE MOSER TIERÄRZTE GMBH DR. VOLKER MOSER & MAG. SABINE MOSER Hauptstraße 140 9201 Krumpendorf T +43 (0) 4229 40404 F +43 (0) 4229 40404-4 M +43 (0) 664 4010067 E [email protected] www.imfallderfelle.at In Notfellen rufen Sie bitte: +43 (0) 664 4010067 ORDINATIONSZEITEN: Mo, Di, Do, Fr 9–12 Uhr 16–18 Uhr Mi & Sa nach Vereinbarung SCHLOSSEREI ASSALONI Vertragsrecht, Insolvenzrecht, Zivilrecht, MEISTERBETRIEB Strafrecht, Immobilienrecht, für maßgefertigte Lösungen in Verwaltungsrecht, Stahl, Edelstahl und Aluminium Gemeinderecht und Rechtsfragen aus dem Feuerwehrwesen Geländer Überdachungen Zaun– und Toranlagen Carports Metalldesign Reparaturen Rechtsanwalt Individualität ist unsere Stärke St. Veiter Ring 23, 9020 Klagenfurt Tel 0463 57 2 44 Mob 0664 120 40 98 9062 Moosburg Wasserstraße 3 [email protected] Tel. 04272/82506 [email protected] 2 Krumpendorfer Nachrichten INDEX Seite 4 – 5 Seite 18 Das Dorf und seine Menschen KRÄUTER & Co. Krumpendorf Interview mit Bürgermeisterin Hilde Gaggl Herbstzeit ist auch Wurzelzeit – Baldrian,
    [Show full text]
  • Aktionsplan Teil 3
    Bundesland Kärnten Auswertung der Strategischen Lärmkarten (nach K-ULV) Auswertung von Landesstraßen (B+L) und Gemeindestraßen mit mahr als 3 Mio. Kfz/Jahr nach den Anforderungen der Kärntner-Umgebungslärmverordnung (K-ULV) Anzahl der Hauptwohnsitze nach Pegelzonen Lden Lnight ≥ 55 ≥ 60 ≥ 65 ≥ 70 ≥ 50 ≥ 55 ≥ 60 ≥ 65 S S < 60 < 65 < 70 < 75 ≥ 75 < 55 < 60 < 65 < 70 ≥ 70 Velden am Wörther See 3.247 813 960 1.474 0 0 2.595 1.000 1.595 0 0 0 Hermagor-Pressegger See 236 154 45 33 4 0 97 59 27 11 0 0 Steindorf am Ossiacher See 233 80 96 57 0 0 174 107 65 2 0 0 Lendorf 317 154 33 130 0 0 163 33 57 73 0 0 Lurnfeld 83 83 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Völkermarkt 467 236 111 103 17 0 245 100 128 17 0 0 Eberndorf 77 41 29 7 0 0 36 29 7 0 0 0 Villach 21.895 8.286 6.693 5.083 1.809 24 17.555 7.892 5.471 3.818 367 7 Wolfsberg 1.064 713 214 116 21 0 402 243 113 46 0 0 Sankt Andrä 281 180 73 28 0 0 123 95 28 0 0 0 Millstatt 162 56 50 43 13 0 106 53 36 17 0 0 Seeboden 735 417 154 100 64 0 327 163 97 67 0 0 Spittal an der Drau 2.122 762 368 785 207 0 1.397 405 756 236 0 0 Wernberg 338 150 124 64 0 0 211 113 97 1 0 0 Finkenstein 133 80 26 27 0 0 66 39 27 0 0 0 Arnoldstein 81 34 29 18 0 0 54 36 18 0 0 0 Treffen am Ossiachersee 335 160 132 37 6 0 171 126 39 6 0 0 Paternion 114 54 47 13 0 0 66 51 15 0 0 0 Weißenstein 255 149 94 12 0 0 114 94 20 0 0 0 Ebenthal in Kärnten 343 168 123 52 0 0 178 119 54 5 0 0 Grafenstein 24 12 12 0 0 0 12 12 0 0 0 0 Poggersdorf 26 13 13 0 0 0 14 14 0 0 0 0 Magdalensberg 86 0 86 0 0 0 86 0 86 0 0 0 Ferlach 107 60 25 22 0 0 53 19 34 0 0 0
    [Show full text]
  • Zur Biotopausstattung Des Kärntner Zentralraumes 479-486 Carinthia II N 206./126
    ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Carinthia II Jahr/Year: 2016 Band/Volume: 206_126 Autor(en)/Author(s): Kirchmeir Hanns, Jungmeier Michael, Köstl Tobias Artikel/Article: Zur Biotopausstattung des Kärntner Zentralraumes 479-486 Carinthia II n 206./126. Jahrgang n Seiten 479–486 n Klagenfurt 2016 479 Zur Biotopausstattung des Kärntner Zentralraumes Von Hanns KIRCHMEIR, Michael JUNGMEIER & Tobias KÖSTL Zusammenfassung Schlüsselwörter In den Jahren 2009 bis 2013 wurde für die 40 Gemeinden der Bezirke Klagenfurt, Vegetation, Bio top- Klagenfurt-Land, Villach und Villach Land ein Biotopkataster nach den Richtlinien der erfassung, Natur- Kärntner Landesregierung erstellt. Damit kann erstmals ein vollständiges Bild der schutz, Kärnten, Biotopausstattung der offenen Kulturlandschaften des Zentralraumes gezeichnet Österreich werden. Insgesamt sind 25.324 Biotope mit einer Gesamtfläche von 18.500 ha erfasst und im Kärnten Atlas verfügbar gemacht. Der hohe Anteil schützenswerter Flächen Keywords stellt in Anbetracht der hohen Entwicklungsdynamik des Zentralraumes eine beson- Vegetation, biotop dere naturschutzfachliche Herausforderung dar. Als erster Schritt soll die Auswer- mapping, nature tung der Datensätze vorgenommen werden. conservation, Carinthia, Austria Abstract During the years 2009 to 2013 a habitat register referring to the standards of the Government of Carinthia was elaborated for 40 municipalities of the districts Klagen- furt, Klagenfurt Land, Villach und Villach Land. For the first time this allows for drawing a comprehensive picture on the distribution of habitats in the open landscapes of the Carinthian central region (“Zentralraum”). All in all, 25.324 habitats with an overall acreage of 18.500 ha were mapped and made available in the digital atlas of Carinthia.
    [Show full text]