Zugestellt durch Post.at Stadtzeitung Amtliche Mitteilungen der Stadtgemeinde Friesach | Ausgabe 20 | Februar 2019 www.friesach.at

WINTERSPASS für die Kleinsten! Fürstenhofplatz 1, 9360 Friesach | T: 04268 2213 | F: 04268 2213-50 | E: [email protected] Amtszeiten: Parteienverkehr: Montag bis Donnerstag, 8 bis 12 und 13 bis 16 Uhr Montag bis Freitag, 8 bis 12 Uhr Freitag: 8 bis 13 Uhr Mittwoch zusätzlich 13 bis 16 Uhr 02 Februar 2019

l Einladung zum traditionellen Nikolofeier im Kindergarten Anders als gewohnt fand die Ni- Specknudlschmaus kolausfeier des Pfarrkindergar- im Gasthaus Brückenwirt in Ingolsthal tens Friesach im Jahr 2018 nicht im Kindergarten sondern im Pa- Vom 22. Feber bis 5. März villion am Petersberg statt. Die Nudeln, bzw. Portionen auch zum Mitnehmen! Kinder begrüßten den Nikolaus Auf Ihr Kommen freuen sich die Wirtsleut Sylvia & Paul! mit einem vorbereiteten Lied und Tel. 04267/8212 oder 0680/209 48 00 lauschten gespannt was er ihnen Donnerstag Ruhetag! zu sagen hatte. Aus geheimer Quelle wissen wir, dass unsere Kinder die Jause gerne mitei- nander teilen, hilfsbereite klei- ne Wesen und gute Bastler sind. Eventuell noch zu üben wäre ein l Neuer Botschafter aus Bad Griesbach achtsamerer Umgang mit dem Die Riege der Friesach-Botschafter ist wieder verstärkt: Bad Spielzeug und das Zuhören wenn Griesbachs stellvertretender Bürgermeister Georg Greil wurde die Tanten etwas erzählen. Die Kinder haben dem Nikolaus ver- offiziell zum Botschafter ernannt. Gemeinsam mit Theresia Fi- Nikolaus Ronald Vorreiter scher und Hans-Walter Berger repräsentiert er Bad Griesbach sprochen sich zu bemühen und so bei uns und ist einer der Ansprechpartner, wenn Friesacher in konnte allen 75 Kindern ein Nikolaussackerl übergeben wer- der niederbayerischen Kurstadt zu Besuch sind. den. An dieser Stelle sei den „Tanten“ des Pfarkindergartens „Als Organisator zahlreicher Gemeinschaftsjagden, zu denen Friesach ein großer Dank ausgesprochen. Ihr, liebe „Tanten“, auch Kärntner Jäger eingeladen werden, bringt sich Georg bemüht euch das ganze Jahr über, den Kindern ein abwechs- Greil bereits intensiv in die Städtepartnerschaft mit ein“, unter- lungsreiches Programm zu bieten und den Kindergartenalltag strich Bürgermeister Josef Kronlechner beim Neujahrstreffen spannend zu gestalten. Ebenfalls ein Danke an Ronald Vorrei- in Bad Griesbach. Gemeinsam mit den Botschaftern Helmut ter der Herrn Fuchs Peter als Nikolaus vertreten hat. Khom und Waldemar Eicher sowie knapp zehn Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr St. Salvator war er zur Christbaumver- steigerung der Freiwilligen Feuerwehr Sankt Salvator bei Bad Griesbach angereist und nutzte die Gelegenheit für diese „freu- dige Amtshandlung“. Einstimmig hatte der Gemeinderat der Stadtgemeinde Friesach beschlossen, Georg Greil als neuen Botschafter für Friesach in Bad Griesbach zu ernennen. Kronlechner überreichte ihm beim Treffen im Bad Griesbacher Brauhaus die rot-weiße Stadtschär- pe für feierliche Anlässe sowie ein Türschild, das ihn nun offi- ziell als „Botschafter der Stadt Friesach“ ausweist. „Die Ernen- nung ist eine große Ehre für mich. Diese Aufgabe übernehme ich gerne“, versprach Georg Greil. Auch der Bürgermeister der Der Nikolaus übergibt Emely ihr Sackerl Stadt Bad Griesbach, Jürgen Fundke freute sich, dass die beiden Partnerstädte damit ein weiteres Stück zusammenwachsen. © Stadtgemeinde Friesach (3) Die aufgeregten Kinder der Bärengruppe mit ihren Sackerln © Bernkopf IMPRESSUM: Georg Greil (3. v. li.) bekam die Ernennungsurkunde von Eicher, Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: Fundke, Khom, Kronlechner und Berger (v. li.) Stadtgemeinde Friesach, Fürstenhofplatz 1, 9360 Friesach Tel.: 04268/2213, Fax: 04268/2213-50, E-Mail: [email protected] Redaktionsschluss für die März- Redaktion: Mag. Bettina Vorreiter, Jutta Jauernegger Verlag, Anzeigen und Druck: Santicum Medien GmbH, Ausgabe der Friesacher Stadtzeitung: Willroiderstraße 3, 9500 Villach, Tel.: 04242/307 95, Sonntag, 10. Februar 2019 E-Mail: [email protected] Februar 2019 03

l Mittelalterliche Wintermarkttage Der Verein Mittelalterliches Friesach bedankt sich (wenn auch et- was verspätet) recht herzlich für Ihren Besuch und Ihre Spenden bei den Wintermarkttagen am Burgbau-Gelände. Durch Ihr Kom- men wurde die Veranstaltung zu einem unvergesslichen Ereignis. © Burgbau Friesach © Burgbau l Bauernball der Ingolsthaler Jugend- bewegung! Im Februar dieses Jahres steht der Bauernball der Ingolsthaler Jugendbewe- gung ganz unter dem Mot- to „40 Jahr´- es ist wahr“. Der kommende Ball wird an die vergangenen Ver- einsjahre erinnern, und lässt Raum zum genießen. Verraten wird heute schon, dass zum Beispiel die l Sektbar mit Fotos von ver- Weihnachtsbeleuchtung am Petersberg gangenen Veranstaltungen Wie vielen Bürgern aufgefallen ist, und ehemaligen Mitglie- war die Beleuchtung an der Peters- dern geschmückt werden bergkirche zu Weihnachten 2018 wird. Natürlich erwartet die Gäste auch wieder ein Glücks- nicht aktiv. Der Grund dafür ist hafen – dieses Jahr mit einem Hauptpreis, der alle begeistern ein Erdschluss welcher sich zwi- wird. Um 24:00 Uhr können die Besucher wie jedes Jahr eine schen Kontrolle der Verkabelung eigens aufgeführte Mitternachtseinlage bestaunen. Gefeiert im Spätherbst und Inbetriebnahme wird wie immer im Kulturhaus Ingolsthal von wo aus ab 24:00 Anfang Dezember ereignet haben Uhr ein kostenloser Heimbringerdienst für alle zur Verfügung muss. steht. Heuer unterhalten Sie die Specky´s aus der benachbarten Eine Erneuerung der Verkabelung Steiermark. Wir freuen uns auch heuer wieder zahlreiche Gäste © Jutta Weiss war aus zeitlichen Gründen nicht begrüßen zu dürfen. Beginn 20.30 Uhr. möglich. Über die Sommermonate wird die Beleuchtung jedoch Karten sind bei allen Mitgliedern der Ingolsthaler Jugendbe- erneuert werden, sodass unser Petersberg im kommenden Ad- wegung zu erwerben. Vorverkauf € 5,– Abendkasse € 7,– vent wieder wie gewohnt erstrahlen wird.

Heizung Sanitär Badberatung und Planung alles aus einer Hand! Die kompetenten Fachmänner der Firma Pusar Solar stehen Ihnen gerne zur Seite! Vom Installateur – Elektriker – Maurer – Tischler – Trockenausbauer – Fliesenleger – wir übernehmen einfach alles. Sagen Sie der Badberatung von Pusar Installationen einfach Gas- und Ihre Wünsche, sie steht Ihnen bis zur Fertigstellung als kompetenter Ansprechpartner zur Seite. Wir sorgen dafür, dass alles funktioniert und aufeinander abgestimmt ist. Wir machen Ihr Bad zur Wohlfühloase! Wärmepumpen 9360 FRIESACH • Industriestraße 9 • Tel.: 04268 / 3507 • Mobil: 0664 / 122 83 63 04 Februar 2019

l 1. Maskenball in St. Salvator l Faschingsumzug Nachdem die Metnitztaler Faschingssitzung erst 2021 wieder Auch am heurigen Faschingsdienstag, dem 5. März, darf der stattfinden wird, veranstalten die Faschingsmacher, amFa- beliebte Umzug in der Friesacher Innenstadt nicht fehlen. Da- schingssamstag, den 2. März, im Seminarzentrum St. Salvator mit auch in diesem Jahr das fröhliche Narrentreiben veranstal- einen Maskenball. „Die Idee ist von unserer Faschingsband tet werden kann, bitten wir um Ihr Mitwirken bei dieser traditi- ausgegangen, die bei diesem Ball auch spielen wird“, sagt der onellen Veranstaltung (mit Wagen oder als Fußvolk). Obmann des Faschingsvereins Hans Omann. Geplant ist ein Der Treffpunkt für alle Umzug-Teilnehmer ist um 13 Uhr traditioneller Maskenball mit guter Tanzmusik, Maskenprämie- beim Gasthaus Wastian, von wo aus sich der Tross um 14 Uhr rung, Musikeinlagen und Cocktailbar. Omann: „Wir möchten in Richtung Hauptplatz in Bewegung setzt. Alle maskierten eine alte Tradition wiederbeleben. Am Faschingssamstag sollen Gruppen werden mit einem Gutschein belohnt. sich die Menschen bei einem lustigen Maskenball treffen, und Anmeldungen zur Teilnahme bis Montag, den 4. März im mit allen AkteurInnen der Metnitztaler Faschingssitzung feiern. Stadtgemeindeamt Friesach unter 04268/2213-14. Dementsprechend wird für jeden Besucher etwas dabei sein.“ Vizebürgermeister Josef Pepper bedankt sich im Vorhinein Für die schönsten Masken gibt es tolle Preise zu gewinnen. bei allen TeilnehmerInnen mit einem kräftigen Eintritt Vorverkauf 5 Euro / Abendkasse 7 Euro. AH UH – AH UH © Omann Vorreiter © Mag. Bettina Die Faschingsband wird beim 1. Maskenball für Stimmung sorgen Närrisches Treiben am Faschingsdienstag l Scheckübergabe an den Pfarrkindergarten Friesach Im Herbst 2018 ist Michael Schabernig nach 3 Jahren Pause wieder in den Gemeinderat eingezogen. „In meiner Abstinenz von der Gemeindepolitik hatte ich viel Zeit zum Nachdenken und konnte manche Dinge aus einem anderen Blickwinkel be- trachten. Diese neue Betrachtungsweise hat mich in meinem politischen Wirken komplett verändert. Der Mensch im Mit- telpunkt, nicht die Partei“, so Schabernig. Um seinen neuen Ansichten auch Taten folgen zu lassen, hat Michael Schabernig im Dezember 2018 sein Sitzungsgeld an den Pfarrkindergarten Friesach gespendet; dieses aufgerundet auf € 500. Der Pfarr- kindergarten Friesach bedankt sich für die Spende. © Karin Hoja M. Schabernig bei der Scheckübergabe im Pfarrkindergarten Friesach Februar 2019 05

l Geburten im Dezember und Jänner Metnitztaler Arthur Luis Brunner (bereits im November geboren) Kiana Sackl Marie Josefine Bergner Specknudeln und Heringssalat Paul Noah Hoi Peter Paul Schöttl 22. Feber – 5. März 2019 Die Stadtgemeinde Friesach gratuliert allen frischgebackenen jeweils ab 12 Uhr Eltern auf das Allerherzlichste und stellt einen Gutschein für ein gratis Baby-Foto bei Foto Atelier Jutta bereit. Der Gut- Um telefonische schein ist in der Information der Stadtgemeinde Friesach bei Voranmeldung wird gebeten Christian Schaffer im Erdgeschoss abzuholen. Auf euer Kommen freut sich Fam. Grün

Zeltschach 4 • 9360 Friesach 04268/2424 • 0664/9225048

l Friends – Küssen unmöglich Die Friesacher Autorin, Martina Schabering, kann es nicht lassen. Sie braucht das Schreiben in ihrem Alltag. Das ist ihr 3. Werk und dieses ist am 14.1.2019 erschienen. Es ist ein win- terlicher Liebesroman, verbunden mit Sarah Rumpold hat eindeutig Modelqualitäten der Leidenschaft Skifahren und einer Freundschaft, die erst über viele Jahre hinweg zur Liebe wird. Klappentext Gleich zwei Schicksalsschläge © Martina Schabernig bringen Judith Neumann dazu, ihr Herz einzufrieren. Lange Zeit vergießt sie keine einzige Trä- ne und wird von den Leuten im Ort bereits Eiskönigin ge- nannt. Leon, ihr bester Freund, fängt sie auf und ist für sie da, doch auch er scheitert immer wieder daran, die Kälte aus Judiths Leben zu verbannen. Ein gemeinsames Wochenende bringt schließlich die Wende. Auf einmal sieht sie in ihm nicht mehr nur den besten Freund,

© Foto Atelier Jutta (2) © Foto sondern einen Mann, der sie tief im Inneren berührt. Darf sie Marie Josefine Bergner beäugt gespannt das Geschehen dem Verlangen nachgeben oder ist Küssen unmöglich? 06 Februar 2019

l Neuer Kaffeeautomat l Acht Jahrzehnte voll Das Reinigungsteam der NMS – Friesach mit ihrem Schulwart Grund zu feiern hatte im Dezember Hermann Wachernig. Der bedanken sich bei der Firma Thomas Jung für den gespendeten St. Salvatorer wurde nämlich 80! Deshalb kamen auch Bür- Kaffeeautomaten. Wir wünschen auf diesem Wege auch noch germeister Josef Kronlechner und Gemeinderat Helmut Khom allen Schülern/innen sowie dem gesamten Lehrkörper ein er- vorbei, um dem Jubilar zu gratulieren. Selbstverständlich war folgreiches, gesundes neues Jahr 2019. auch Stadtrat Ing. Helmut Wachernig, der Sohn des „Geburts- tagskindes“, anwesend. © Ernst Schiava Schulwart Ernst Schiava und sein Reinigunsteam © Privat l Lustige Runde zum 80er Zum 80. Geburtstag von Ernst Wurzer statteten die Stadträte Danksagung Sigurd Kronlechner und Ing. Helmut Wachernig sowie Ge- meinderätin Jaqueline Kreuzer dem Geburtstagskind einen Be- such ab, um diesem die besten Wünsche sowie ein Präsent zu überbringen.

Manuela Führer Karl Hartenberger

Auferstehung ist unser Glaube, Wiedersehen unsere Hof- fung, Gedenken unsere Liebe. Wir danken allen, mit denen wir unsere Trauer und unsere Erinnerungen teilen konnten. © Privat Wir danken für die tröstenden Worte, die Umarmungen, Die lustige Gratulantenschar um Ernst Wurzer und Frau den mitfühlenden Händedruck, die Blumen und Spenden, Johanna die Gebete und das ehrende letzte Geleit. l Viele Worte sind gesprochen und geschrieben worden. Herzliche Gratulation Viele stumme Umarmungen, viele Zeichen der Liebe und Um Helmut Knie- der Freundschaft durften wir erfahren. wasser herzliche Glückwünsche so- Dafür sagen wir Danke. wie ein kleines Ge- Josef, Sarah, Lisa und Mika Führer schenk anlässlich Hannelore Hartenberger seines 80. Geburts- Bettina, Herbert, Beatrice und Luca Auer © Privat (2) tages zu überbrin- gen, nahm sich Sterbefälle im Dezember Vizebürgermeister Reinhard Kampl Zeit Maria Witschnig Stanislaus Linder für einen Besuch und Waltraud Irmgard Ras Johann Diex ein nettes Pläusch- Michael Göderle Manfred Zwatz chen mit dem Jubilar Walter Ferdinand Gratzer Christine Lauchardt und seinen Geburts- Manuela Führer Otmar Fritz tagsgästen. © Privat Agnes Eder Agnes Kahl vorne: Helmut Kniewasser Josefine Maria Schaffer Franz Peter Petscharnig v. li. hinten: Annemarie Kniewasser, Vizebürgermeister Kampl, Julia Aufschlager Simon Fritz Hannelore Maurer und Roswitha Gruber Februar 2019 07

l Das war der Kleinfeldcup 2018 Im vergangenen Jahr wurde der Kleinfeldcup bereits zum Ihre Anzeigen-HOTLINE: 17. Mal, ohne Unterbrechung, ausgetragen. Auch dieses Mal 0650/310 16 90 • [email protected] kam der Sieger, wie schon 12 mal zuvor, aus St. Salvator. Zum Gewinn des Cups nochmals herzliche Gratulation an alle Spie- l Kinderbetreeung in den Semesterferien ler, Mitglieder und Begleiter des FC Hirter Pils St. Salvator. In den Semesterferien (11.02–15.02.2019) gibt es auch für Aber der Reihe nach: Traditionsgemäß begann die Saison 2018 hortfremde Kinder (6–12 Jahre) die Möglichkeit einer Betreu- mit dem Eröffnungsturnier am 12. Mai beim Veranstalter, dem ung durch das Büm-Team im Schulzentrum Friesach in Zeit Hirter SV. Dieses Turnier steht nicht in punktemäßiger Verbin- von 07–17 Uhr. Jeden Tag von 09–11:30 Uhr findet ein Work- dung mit der restlichen Saison und wird zumeist nur als Auf- shop zu einem anderen Thema statt. takt bzw. erstes Abtasten für die bevorstehende Saison genutzt. Danach wurden im Ligamodus (Hin- und Rückspiel) die Plätze Preisgestaltung: 1-6 der teilnehmenden Mannschaften ausgetragen. Die letzt- 1 Tag bis Mittag: 6 €, 1 Tag bis 17 Uhr: 10 €, Mittagessen: 3 €. jährigen Vertreter waren: Fortuna Engelsdorf, FC Hirter Pils Informationen: Anne Leitner, 0664/5394705. St. Salvator, Panathinaikos , FC Bernhard (Zelt- schach), Roter Stern Dürnstein und Hirter SV. Zum Abschluss der Saison wurde dann, wie jedes Jahr, das Fi- nalturnier (25.08.2018) in Hirt ausgetragen. Dort werden noch- mals, unabhängig vom Tabellenpunktestand, die Plätze 5/6, 3/4 und auch 1/2 ausgespielt. Somit kam es nach spannenden Finalspielen zu folgendem Endergebnis 2018:

1. FC Hirter Pils St. Salvator Endergebnis Finalspiel: 5:0 Professionelle Lösungen von Menschen für Menschen machen 2. Panathinaikos Micheldorf uns zum führenden Bankpartner in Kärnten. Als attraktiver Arbeit- 3. FC Bernhard Endergebnis Finalspiel 2:0 geber in der Region bieten wir interessante Entwicklungsmög- 4. Hirter SV lichkeiten mit vielfältigen Perspektiven, ein umfassendes Aus- und Weiterbildungsangebot, attraktive Sozialleistungen uvm. 5. Roter Stern Dürnstein Endergebnis Finalspiel 9:8 6. Fortuna Engelsdorf (nach 7-Meter-Schießen) Verstärken Sie unser Team als Neben dem mannschaftlichen Bewerb gibt es auch immer eine Einzelwertung der erfolgreichsten Torschützen. Dies war 2018 KundenbetreuerIn Bernhard Apolloner von der Fortuna Engelsdorf mit 19 Toren Möchten Sie folgende Aufgaben übernehmen? aus 10 Spielen. ■ Aktive und bedarfsorientierte Betreuung und Servicierung unserer Kunden ■ Kassenführung und Betreuung von SB-Geräten ■ Beratung und Angebot von Standardbankprodukten ■ Akquisition von Neukunden ■ Übernahme eigenständiger Verantwortungsbereiche Überzeugen Sie uns fachlich und persönlich ■ Idealerweise Bank- und Verkaufserfahrung (keine Bedingung) ■ Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung (Lehre / Matura) ■ Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung ■ Freude am Umgang mit Menschen ■ Teamfähigkeit und Kommunikationstalent Spieler des Kleinfeldcups in Aktion ■ Verantwortungsbewusstsein und Engagement Das können Sie von uns erwarten ■ Herausfordernde und eigenverantwortliche Tätigkeit in einem motivierten Team ■ Ausgezeichnete Entwicklungsmöglichkeiten ■ Für diese Position ist im Raiffeisen-Kollektivvertrag ein Mindestbruttogehalt von € 26.368,44 p.a. vorgesehen. Abhängig von beruflicher Qualifikation und Erfahrung ist eine Überzahlung möglich. Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte an: Raiffeisenbank Friesach-Metnitztal Hauptplatz 13 A-9360 Friesach © Privat (2) E-Mail: [email protected] Der 13-fache Sieger FC Hirter Pils St. Salvator 08 Veranstaltungen Februar 2019

l 7. Kleinfeldcup-Hallenturnier Am Samstag, den 2. Februar veranstaltet der FC „Fortuna“ Engelsdorf ab 10 Uhr bereits zum 7. Mal das Kleinfeldcup-Hal- lenfußballturnier in der Ballspielhalle des Schulzentrums Frie- sach. Gespielt wird mit 4 Feldspielern und einem Tormann. Die Gruppenauslosung erfolgt nach Mannschaftsanzahl. Auch für das leibliche Wohl aller Spieler und Zuseher ist be- stens gesorgt. Details zum Turnier finden Sie auf der Homepage www.fortuna-engelsdorf.at. Auf euer Kommen freut sich der FC „Fortuna“ Engelsdorf! l Heizungspumpen tauschen und Geld sparen Umwälzpumpen in alten Heizungsanlagen sind die größten heimlichen Stromfresser im Haushalt. Daher empfiehlt die Kli- ma- und Energie-Modellregion (KEM) Umgebung, die alte Heizungspumpe gegen eine neue „Hocheffizienz-Umwälz- pumpe“ zu ersetzen. Diese braucht bis zu 90 Prozent weniger Strom und amortisiert sich in den meisten Fällen innerhalb von zwei Jahren. Als zusätzlicher Anreiz wird von der KEM-Region ein Direktzuschuss in Höhe von € 120,00 für den Pumpentausch ausbezahlt. Die Aktion gilt in den sechs Mitgliedsgemeinden Althofen, Friesach, , Kappel am Krappfeld, und Straßburg vom 1. Jänner 2019 bis Ende April 2020. Die notwendigen Arbeiten wie Tausch und Montage müssen von einem Installateur aus der Region durchgeführt werden. Nach Fertigstellung kann die Förderung bei der Klima- und Ener- gie-Modellregion (KEM) Althofen Umgebung ganz unbürokra- tisch beantragt werden. Notwendige Förderungsunterlagen sind die Rechnung des Installateurs und ein Zahlungsbeleg, das aus- gefüllte Abnahmeprotokoll und Ihre Bankdaten. Mit der Durch- führung eines hydraulischen Abgleichs funktioniert die Heizung noch energieeffizienter und Sie sparen weitere Heizkosten. Ihr Installateur berät Sie gerne! Übrigens gibt es dafür eine Förder- möglichkeit durch das Land Kärnten: die Aktion „Heizungsfit“. Weitere Informationen zur Heizungspumpen-Tausch-Aktion und die notwendigen Formulare für die Direktförderung erhal- ten Sie bei Modellregionsmanagerin Mag. (FH) Gerhild Krum- lacher unter der Telefonnummer 04262/22 88-12 oder per Email unter [email protected] l Frühstück unter Frauen Das vielerorts be- reits bekannte Frauen-Frühstück gibt es am Samstag, den 9. Februar, ab 9 Uhr, erstmals in Friesach. Das Organisations-

team – die Damen der © Privat Frauen-Kantorei Friesach – laden zu einem entspannten Vor- mittag in den Festsaal des Rathauses. Als Vortragender konnte Stiftspfarrer DDr. Christian Stromberger gewonnen werden, der zum Thema „Mit Humor geht alles leichter“ sprechen wird. Auf das Kommen vieler (ausschließlich weiblicher) Besucher freuen sich die Sängerinnen der Frauen-Kantorei! Anmeldungen (bis spätestens 5. Februar) sind unbedingt erfor- derlich und werden unter den Telefonnummern 0650/44 84 530 und 0664/23 36 500 entgegengenommen. Kosten Vortrag & Frühstück: 10 Euro Februar 2019 Veranstaltungen 09 l Angebot der Kärntner Volkshochschulen l Lions Club – Diavortrag Die Volkshochschulen bietet eine Vielzahl an unterschiedlichs- Der Lions Club Frie- ten Angeboten an diversen Orten Kärntens an – ebenso im ge- sach-Burgenstadt samten Bezirk St. Veit. Wer hat Bedarf an einem Baumschnitt- lädt am Mittwoch, kurs? Wer möchte lieber selbst Tinkturen herstellen oder etwas den 27. Feber, zum über den Anbau nach Permakultur erfahren? Wer entspannt sich Vortrag „Bergstei- gern beim Yoga, ev. auch mit Kind? Wer will sich einfach nur gen am Dach der einen Vortrag anhören über BewusstSEIN, ganzheitliche Le- Welt…“ mit Extrem- bensweise, die Bedürfnisse der Kinder von heute oder wie wäre bergsteiger Hans es mit einem gemeinsamen kreativen Bastel- oder Zeichenkurs? Wenzl in den Fest- Wenzel © Hans Besteht vielleicht Bedarf an einem kostenlosen Nachhilfetrai- saal des Rathauses. Beginn 18.30 Uhr. ning für Kinder? Wer besucht lieber einen Sprachkurs oder wer Der Metnitztaler Hans Wenzl, Besteiger von neun 8.000ern, hat überhaupt selbst eine Idee einen Kurs oder Vortrag anzubie- erzählt mittels Multimedia-Show über seine letzten beiden ten, sei es Schnitzen oder auch Musikalisches? Expeditionen: den Makalu (8.485 m), und den höchsten Berg Für all diese Fragen und konkreten Anliegen stehe ich ab sofort als unserer Erde, den Mount Everest mit 8.848 m. Schnittstelle zur Volkshochschule zur Verfügung. Ich organisiere Seine Leistungen im Höhenbergsteigen beeindrucken umso im Bezirk St. Veit ganz nach Bedarf und Belieben gerne Kurse mehr, als Wenzl, der hauptberuflich als Baupolier tätig ist, nur und Räumlichkeiten. Bitte wendet euch bei Bedarf und Interesse sehr wenig Zeit für Vorbereitung und Umsetzung seiner alpi- an mich und ich werde mich um die Umsetzung bemühen. nen Ziele zur Verfügung hat. Zudem besteigt er die Giganten Als einer der größten Erwachsenenbildungseinrichtung bieten dieser Erde „by fair means“, das heißt ohne zusätzlichen Sau- die Volkshochschulen Bildungsmöglichkeiten, die Menschen da- erstoff und ohne Hilfe von Hochträgern! Es erwartet Sie ein rin unterstützen, ihre Situation aus eigener Kraft zu optimieren. spannender Abend mit atemberaubenden Bildern und hautna- hen Erzählungen! Baumpflege und -schneiden Auf Ihren geschätzten Besuch freut sich Präsident Günther Haas Wer: Franz-Josef Quendler und die Mitglieder des Lions Clubs der Burgenstadt Friesach. Wann: Samstag, 23. Februar 2019 Wo: Vormittag: Theorie (Gemeindesaal Eberstein) l Änderung der Altpapier-Abfuhrtermine Nachmittag: Praxis (Ort wird bekanntgegeben) Kosten: je nach Anzahl an Teilnehmern, max. € 45,– ALTPAPIER Erste-Hilfe-Kurs Bereich I Wer: Rotes-Kreuz Friesach (westlich der Bahn), Hartmannsdorf, Wann: voraussichtlich im Februar, wird gemeinsam vereinbart Judendorf, Mayerhofen St.Stefan Kontakt: Dr. Ines Buchsteiner Abfuhrtermine Zwiegstellenleitung VHS St. Veit, Do. 14.02.2019 Do. 28.03.2019 Friesacherstraße 3a, 9300 St. Veit, Do. 09.05.2019 Fr. 21.06.2019 0664/3424770, Do. 01.08.2019 Do. 12.09.2019 [email protected] Do. 24.10.2019 Do. 05.12.2019 © Kärntner Volkshochschulen © Kärntner

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir:

und Maurer Bauhelfer Gehalt lt. KV, mit Bereitschaft zur Überzahlung abhängig von beruflicher Qualifikation und Erfahrung. 10 Veranstaltungen Februar 2019 ✃ Februar 2019 DAS GRÜNE BLATT 11

AMTLICHE MITTEILUNGEN Küchenhilfe gesucht Das Bezirksaltenheim St. Salvator sucht zur Unterstützung Redaktionsschluss des bestehenden Teams eine Küchenhilfe für maximal Der Redaktionsschluss für die März-Stadtzeitung ist am 20 Stunden. Es handelt sich dabei um eine Dauerstelle. Nä- Sonntag, den 10. Februar. Beiträge, die danach einge- here Auskünfte erhalten Sie unter Telefon 04212/22 93 910. reicht werden, können nicht mehr berücksichtigt werden. Allgemeine Rechtsberatung Neues Redaktionsteam Im Stadtgemeindeamt Friesach wird auch im Jahr 2019 jeden Das Redaktionsteam der Stadtzeitung Friesach hat sich ver- 1. Mittwoch im Monat eine Rechtsberatung angeboten. Das ändert. Neben Mag. Bettina Vorreiter ist nun auch Jutta Jau- nächste Mal steht Ihnen Dr. Franz Hofer am Mittwoch, den 6. ernegger mitverantwortlich. Februar, zwischen 16 und 17 Uhr im Besprechungsraum (im Artikel für die Stadtzeitung können in Zukunft gerne an Erdgeschoss links) zur Verfügung. Da es auch vorkommen [email protected] gesendet werden. Die Artikel sollten kann, dass Dr. Hofer den Termin nicht wahrnehmen kann, eine Länge von 1.300 Zeichen (inklusive Leerzeichen) nicht bitten wir um vorherige Nachfrage im Informationsbüro der überschreiten. Fotos müssen eine Mindestauflösung von 1 Stadtgemeinde Friesach unter Telefon 04268/22 13-14. MB aufweisen und sollten als Anhang zum Text versendet werden. Für Fragen stehen wir jederzeit gerne zur Verfü- Sprechtag gung. Bettina und Jutta Die Sozialversicherungsanstalt der Bauern lädt am Diens- tag, den 26. Februar, von 13.30 bis 15.30 Uhr zum Sprech- Müllplan tag ins Stadtgemeindeamt Friesach. Bitte bringen Sie Ihren Wer den Müllplan in der Dezember Ausgabe der Stadtzei- Pensionsbescheid oder Ihre Beitragsvorschreibung mit. Bei tung übersehen hat, kann diesen gerne im Infobüro der speziellen Wünschen rufen Sie eine Woche vorher im Re- Stadtgemeinde Friesach kostenlos abholen. gionalbüro unter Telefon 0463/58 45-9254 an. Bademeister gesucht Dann wird Ihr Akt zum Sprechtag mitgenommen. Für die kommende Saison sucht die Stadtgemeinde Schülerfreifahrt Friesach für den Naturbadeteich einen Badewart. Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass der Stadtrat Anforderungen: der Stadtgemeinde Friesach beschlossen hat, rückwirkend • Erste Hilfe Nachweis (nicht älter als 5 Jahre, 16-stündiger mit Schulbeginn 2018 die Kosten für Schülerfreifahrten zur Erst­helferkurs) Gänze zu übernehmen. Wir sehen dies als eine Maßnahme • Helferschein (falls vorhanden nicht älter als 5 Jahre) der „familienfreundlichen Gemeinde“. • Modulare Ausbildung für Bäderpersonal (das jeweilige Modul für Kleinbadeteiche). Der 1. Kurstermin im Jahr TC Friesach sucht Mitarbeiter 2019 findet vom 25. Februar bis 13. März 2019 statt. Für die Saison 2019 (etwa Mai bis September) sucht der Für Rückfragen, nähere Infos bzw. Bewerbungen wenden Sie Tennisclub Friesach eine/n Platzwart/in. Interessenten mel- sich bis spätestens 17. Jänner an Amtsleiterin Mag. Bettina den sich bitte unter der Telefonnummer 0650/39 63 100. Vorreiter (04268/22 13-33, [email protected]). VERANSTALTUNGEN IM FEBRUAR Helfer für das Spectaculum gesucht! Samstag, 2. Februar. Für das 21. Spectaculum, welches im kommenden Jahr am • 7. Kleinfeldcup Hallenturnier, 10 Uhr, Ballspielhalle 27. und 28. Juli stattfindet, sucht die Stadtgemeinde Friesach, Veranstalter: Fortuna Engelsdorf Anmeldungen Friesach SchülerInnen oder StudentInnen, die bei den Vor- unter: [email protected] und Nachbereitungen (Dauer: ca. 3 Wochen) und natürlich • Jägerball, 19 Uhr, Seminarwelt Seppenbauer in St. Salvator, auch beim Spectaculum selbst mitarbeiten. Veranstalter: Jagdverein St. Stefan/Schratzbach Anforderungen: • Bauernball, 20.30 Uhr, Kulturhaus Ingolsthal Veranstalter: • Mindestalter von 17 Jahren Ingolsthaler Jugendbewegung • flexibel in der Zeit rund um das Spectaculum Sonntag, 3. Februar Bewerbungen an Amtsleiterin Mag. Bettina Vorreiter (Fürs- • Eisstockturnier der SPÖ Friesach/St. Salvator, 7.30 Uhr, tenhofplatz 1, 9360 Friesach) oder gerne auch per E-Mail an Bahnstreifenvergabe, Eislaufplatz St. Salvator [email protected] Dienstag, 5. Februar • Infoveranstaltung Ensembleschutz Friesach mit Experten Ö-Ticket-Stelle des Bundesdenkmalamtes, 18 Uhr, Festsaal der Stadtge- Dem Wunsch der Bevölkerung entsprechend gibt es nun wie- meinde Friesach/ 4. Stock der eine Ö-Ticket-Stelle in der Infostelle der Stadtgemeinde Mittwoch, 6. Februar Friesach im Erdgeschoss des Rathauses. • Nachmittagskaffee, 14 - 16 Uhr, BezirksaltenheimSt. Salvator Donnerstag, 7. Februar Nachmittagsbetreuung in St. Salvator • Balanca-Turnier, Jugendzentrum Kastl Auch im Schuljahr 2018/19 gibt es eine durch das BÜM ge- Samstag, 9. Februar leitete Nachmittagsbetreuung in den Räumlichkeiten der • 1. Friesacher Frauenfrühstück, 9 Uhr, Festsaal des Rathauses Volksschule St. Salvator. Neuanmeldungen sind jederzeit Mittwoch, 13. Februar möglich. Nähere Auskünfte erhalten Sie in der Volksschule • Nachmittagskaffee, 14 - 16 Uhr, Bezirksaltenheim St. Salvator St. Salvator unter der Telefonnummer 04268/24 92. Wenn Donnerstag, 14. Februar genügend Anmeldungen vorhanden sind, gilt dies auch für • AVS – Psychologisch-psychotherapeutischer Dienst für Kin- das kommende Schuljahr 2019/20. der, Jugendliche und Familien, 9 - 12 Uhr, Rathaus Friesach 12 Februar 2019

(Besprechungszimmer im 3. Stock); Informationen Mag. Mar- tina Willenpart (0664/83 27 859, [email protected]) Faschingszeit ist Specknudelzeit! Freitag, 15. Februar – 17. Februar tagsüber • Landesmeisterschaft für Luftgewehr und Luftpistole in Unsere handgemachten Originalen Metnitztaler Friesach, Ballspielhalle Friesach. Specknudel schmecken besonders gut • Gemeinsames Eislaufen beim Radlerstopp in St. Veit in der Faschingszeit! Abfahrt 13 Uhr Kastl, Veranstalter Jugendzentrum Kastl, Vom 18.2.2019 bis 9.3.2019 haben wir ein einma- Anmeldeschluss. 14. Februar liges Angebot für euch: Ab einer Bestellung von 40 Montag, 18. Februar Stk. Originalen Metnitztaler Specknudeln • Babytreff, 9.30 - 11.30 Uhr, ÖGB-Heim. Weitere Infos bei In- bekommt ihr 10% Preisnachlass! grid Forrer unter der Telefonnummer 0664/99 82 772. • Eltern-Kind-Treff, 14.30 - 16.30 Uhr, ÖGB-Heim. Auskünfte Vorbestellungen unter: 0664/148 98 95 bei Ingrid Forrer unter der Telefonnummer 0664/99 82 772. Ab Hof Verkauf: Dienstag, 19. Februar Von Montag bis Freitag von 7 bis 15 Uhr • Jugendzentrum Kastl geschlossen von 19. bis 25. Februar und Samstag von 8 bis 10 Uhr. • Schülereinschreibung VS St. Salvator für das Schuljahr 2019/20: Einzuschreiben sind schulpflichtige Kinder, die bis zum 31. Wir wünschen euch eine tolle Faschingszeit! August das 6. Lebensjahr erreicht haben. Bei Fragen steht die Schulleiterin unter Tel.: 04268/2492 gerne zur Verfügung. Mittwoch, 20. Februar Leitgeb´s Nudelspezialitäten • Nachmittagskaffee, 14 - 16 Uhr, Bezirksaltenheim St. Salvator Jakobusweg 10 Samstag, 23. Februar 9360 Friesach • Hegeringschau des Hegerings 124/125, 9 - 16 Uhr, Gasthaus www.kasnudl.com Prodinger, Veranstalter: Hegering 124, Friesach-Micheldorf Mittwoch, 27. Februar • Nachmittagskaffee, 14 - 16 Uhr, Bezirksaltenheim St. Salvator • Vortrag Bergsteigen am Dach der Welt, 18.30 Uhr, Festsaal der Stadtgemeinde Friesach Donnerstag, 28. Februar • Kochworkshop im Jugendzentrum Kastl