9212 am Wörther See – Amtliche Mitteilung – Zugestellt durch Post.at Techelsberger Gemeindenachrichten

Nummer 5 Oktober 2020 n Postbusverkehr – Verbesserter Fahrplan ab 13. Dezember 2020 Der öffentliche Busverkehr in unserer Gemeinde wird weiterhin von der Postbus AG, einem Unternehmen der ÖBB, mit einem neu- en Fahrplan ab 13.12.2020 fortgeführt. Erfreulicher- weise sieht der neue Fahr- plan, auch durch einen finanziellen Zuschuss der Gemeinde, wesentliche Ver- besserungen und Erweite- rungen bei den Fahrzeiten und Fahrfrequenzen vor. Beispielsweise wird der Li- nienverkehr nunmehr von Montag bis Freitag durchge- hend ganzjährig, unabhän- gig ob Schulferien sind oder nicht, angeboten. Auch an Samstagen und Sonn- und Feiertagen, an denen bisher kein Busverkehr stattfand, wird jetzt ein eingeschränk- ter Linienverkehr ganzjäh- rig eingerichtet. Somit ist der „Ferienbus“, den die Gemeinde bisher über das Taxiunternehmen Roswitha organisiert hat, nicht mehr erforderlich. Letztmalig fährt der „Ferienbus“ zu den gewohnten Fahrzeiten in den „Herbstferien“ vom 27. Oktober 2020 bis einschließ- lich 02. November 2020. An die Gemeindebevölkerung ergeht die Einladung und Bitte, den untenstehenden Fahrplan möglichst umfang- reich in Anspruch zu neh- men, denn letztendlich wird dieses Angebot auf Dauer nur dann aufrechterhalten werden können, wenn die tatsächlichen Fahrgast- zahlen den Betrieb der je- weiligen Fahrkurse auch rechtfertigen. Techelsberger 2 Gemeindenachrichten

„Ihr verlässlicher und kompetenter Partner, wenn es um Wasser und Wärme geht!”

n 100 Jahre Volksabstimmung - Techelsberg Wie (sich) Geschichte verän- Gemeinden ansieht, erkennt, dass die Gemeinden entlang der dert – eine persönliche An- Landesgrenze beinahe durchwegs für den SHS Staat stimm- näherung ten. In der Abstimmungszone B, wo Techelsberg gelegen Heuer ist meine geschätz- wäre, wäre man nach einem positiven Ergebnis für den SHS te Volksschullehrerin, später Staat, ebenfalls zur Urne geschritten. In diesem Falle wäre die auch Direktorin, Fr. Zweinit- mundartlich gesprochen „Deutsche Seite“ Richtung Glanhofen zer Maria, gebürtige Pörtscha- möglicherweise tatsächlich zur Grenze geworden, mit unab- cherin in biblischem Alter sehbaren Folgen für die Entwicklung unserer Gemeinde. von 102 Jahren verstorben. Freilich, gilt es auch achtsam an die Geschichte unserer Hei- Gerne erinnere ich mich, wie matgemeinde zu erinnern, bildlich dargestellt in der Pfarrkir- wir in der Volksschule anläß- che St. Martin mit den Fresken der Hl. Barbara und slowe- lich des 10. Oktobers Kärntner nischen Inschriften. Vor etwas mehr als 100 Jahren sprach Fahnen malten und wie sie man am Techelsberg überwiegend slowenisch. Meine Groß- versuchte, uns in flammenden eltern fluchten auf Slowenisch und wechselten in Gegenwart Worten mit der Erzählung des von Kindern oder Fremden die Sprache. Mein Großonkel, der Abwehrkampfes Patriotismus „Onkel Anderle“, der mit uns Kindern sich immer auf Deutsch einzuimpfen. Beim Singen des Kärntner Heimatliedes, „wo unterhielt, tauchte, alt und krank geworden gegen Lebensende man mit Blut die Grenze schrieb“, stellten sich mir vor Rüh- wieder in seine Muttersprache Slowenisch ein. Seine Selbstge- rung und Stolz die Nackenhärchen auf. spräche und Gebete hielt er nun wieder auf Slowenisch. Denn Wie vieles in der Geschichte, ist auch die Kärntner Einheit ein alles tief aus dem Herzen kommende, kann man am besten nur Ergebnis, das politischen Umständen, um nicht zu sagen Zu- in seiner Muttersprache ausdrücken. Oder, wie es ein Lehrer fällen, geschuldet ist. Den damals lebenden Kärntnern war die von mir formulierte: „So viele Sprachen man spricht, so viele geographische und wirtschaftliche Einheit des Landes offen- Herzen hat man.“ bar wichtiger als nationale Ressentiments. Das stellten auch Was ist geblieben von dieser reichen Geschichte? Die meisten die Mitglieder der sogenannten Miles-Kommission fest, die Ortsnamen am Techelsberg, wie Tibitsch, Töpriach, Hadanig, über eine Volksabstimmung zu entscheiden hatte, als sie beim manche schon vergessen, wie beispielsweise Hostic, sind slo- Wallerwirt saßen und auf den Wörthersee und die Karawanken wenischen Ursprungs. Ebenso viele Flur- und Feldbezeich- schauten. Eine Grenze mitten im See? Übrigens der altehrwür- nungen, manche Vulgarnamen, Hof- und Siedlungsformen dige Gasthof Wallerwirt ist mittlerweile einem Billa gewichen und sicher der eine oder andere gelebte Brauch, aber hoffent- und der Blick auf die Preise zukünftig wichtiger. lich auch eine Kultur des Respekts und der Toleranz im Zusam- Freilich, der Abwehrkampf machte letztlich auf die militärische menleben. Geschichte(n) beginnt man erst nach 100 Jahren ein Situation in Kärnten aufmerksam. Mit über zweihundert Toten wenig zu verstehen. auf Kärntner Seite war der Blutzoll beträchtlich, auch wenn die kriegerischen Auseinandersetzungen nach Anfangserfolgen in Rudi Grünanger einer Niederlage endeten, was uns,- zumindest meiner Erinne- rung nach,- Fr. Zweinitzer ein wenig verschwiegen hatte. Die Volksabstimmung in der Zone A endete mit einem klaren Bekenntnis zu Österreich. Viele Kärntner dürften auch ganz Impressum handfeste Gründe zu dieser Entscheidung bewogen haben. Techelsberger Gemeindenachrichten, Deutsch-Österreich war demokratisch organisiert mit einer Amtsblatt der Gemeinde Techelsberg am Wörther See, St. Martin a.T. 32, 9212 Techelsberg am Wörther See, fortschrittlichen Sozialgesetzgebung, ein friedlicher Klein- E-Mail: [email protected] Homepage: www.techelsberg.gv.at staat, ganz anders als das Königreich der Serben, Kroaten Herausgeber: Gemeinde Techelsberg am Wörther See, Bgm. Johann Koban. und Slowenen. Eine Volksabstimmung ist ein demokratisches Für den Inhalt verantwortlich sind die jeweiligen Verfasser. Verlag, Anzeigen und Produktion: Santicum Medien GmbH, 9500 Villach, Mittel, um zu Ergebnissen zu kommen, aber sie löst die Pro- Willroiderstraße 3, Tel. 04242/30795, Fax: 04242/29545 bleme nicht. Wer sich das Abstimmungsverhalten in einzelnen E-Mail: [email protected] Techelsberger Gemeindenachrichten 3 n Geschätzte Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! ExpErtEntipp von Mag. Klaus schöffMann Schweigen, nichts sagen oder nichts zu schreiben kann oft Tipps vom mehr bedeuten, als 1000 Worte. Notar für den Ich habe in der letzten Ausgabe der „Techelsberger Nachrichten“ Immobilienkauf keinen Text verfasst, da ich oft Sie planen in nächster Zeit ein Eigen­ das Gefühl habe, dass es keinen heim zu erwerben und wissen noch Sinn hat bzw. niemanden inte- nicht genau, worauf Sie bei einem ressiert und egal ist. Das Gefühl Liegenschaftskauf achten müssen? bei Abstimmungen im Gemein- derat, über Steuergelder von un- Vergessen Sie nicht die Umgebung der seren Gemeindebürgerinnen und Liegenschaft: Stellen Sie immer auch Fragen zur Umgebung: zum Beispiel: Gemeindebürgern, zu verfügen ohne sich Gedanken darüber zu Straßenlärm, laute Nachbarn, Einkaufsmöglichkeiten, Park­ machen. (Ist ja nicht mein Geld!) möglichkeiten, Schule, Kindergärten, Parks, Anbindung etc. Zum Beispiel: Haben Sie auch die zusätzlichen Gebühren Neues Beleuchtungskonzept bedacht? fürs Gemeindeamt 36.600.- € mit nur einem Angebot. Damit In Österreich fallen bei einem Liegenschaftskauf neben dem kann ich einige Led-Lampen aufhängen. Dafür kosten die Bü- Kaufpreis zusätzliche Kosten an. Beachten Sie daher stets romöbel nur 29.900.- €. Natürlich wurde dies beschlossen, ist auch die Gebühren für Grundbuchseintragung, Grund­ „ja“ für das Gemeindeamt. erwerbsteuer und Vertragserrichtung. Der Verkäufer hat die Immo bilienertragsteuer zu bezahlen. Zum Vergleich ein Antrag der SPÖ Techelsberg über 8.000.- zur Förderung der Techelsberger Wirtschafts- und Gastrono- Planen Sie Umbaumaßnahmen, Reparaturen? miebetriebe. Zum Beispiel: Erwerb von Gutscheinen in der Bestehen Auflagen bei einem bereits bestehenden Bau, Höhe von 50.-€, zu bezahlen sind beispielsweise nur 20.-€. wie etwa Denkmalschutz? Dann können Umbaumaßnah­ Gültigkeit für Betriebe nur in der Gemeinde. Einnahmen + men schwierig werden. Stehen Reparaturen an? Dies würde Umsatz für unser Betrieb und Steuereinnahmen für „unsere“ zusätzliche (Betriebs­) Kosten bedeuten und sollte in den Gemeinde wären erbracht worden. Der Antrag wurde von der Kaufpreis einfließen. ÖVP mit Mehrheit abgelehnt, da bei 200 Betrieben zu wenig. Ein Blick ins Grundbuch schützt vor bösen Da stellt sich die Frage, ob wir den Betrag dafür nicht auf Überraschungen. 36.000.-€ erhöhen, weil vom Licht allein können wir nicht le- Nur der Blick in das Grundbuch klärt, wer der tatsächliche ben. Ein Umsatz von 90.000.-€ in der Gemeinde wäre gegeben. Eigentümer der Liegenschaft ist und ob auf der Immobilie Kopfschüttelnd zu schweigen und manches sacken zu las- bereits Dienstbarkeiten (Wegerecht), Reallasten oder sen dauert... Pfandrechte eingetragen sind. Somit schützen Sie sich vor ... bei der „Mehrheitspartei“ ÖVP wird ein Kind von 2 Jahren Ansprüchen Dritter. zur Parteijugend angemeldet, wo bei dies im selben Atemzug mit einer „kirchlichen Taufe“ verglichen wird. Ein sicherer Kaufvertrag beugt künftigen ... es dauert noch immer an. Streitigkeiten vor. Bei der Errichtung des Kaufvertrages sollte der Vertragsver­ Angekommen im Jahre 2020??? fasser neben Kaufpreishöhe und Art der Zahlung auch Themen Ich und auch das Team der BLT stehen für transparente Politik wie Gewährleistung, Widmung des Grundstückes und mitüber­ und Anträge. Man kann es nicht immer allen Recht machen, tragene Pflichten oder Rechte klären. Der Vertragsverfasser aber wir bilden uns eine Meinung und stehen dazu und wollen wird auch die Steuern für Sie berechnen. für die Gemeindebürger und nicht fürs Prestige arbeiten. Notar Mag. Klaus Schöffmann und sein Team stehen Ihnen als Machen Sie sich Ihr Bild für die Zukunft! kompetente Partner beim Kauf Ihrer Immobilie gerne zur Verfügung. Herzlichst, Ihre Gemeindevertretung der Bürgerliste Techelsberg Jede erste Rechtsauskunft ist bei Ihrem Notar übrigens kostenfrei. Wolfgang Wanker, Karin Waldher Gemeindesprechtag von Notar Schöffmann: www.bl-techelsberg.at Jeden letzten Donnerstag im Monat um 16:00 Uhr im Gemeindeamt Techelsberg gegen Voranmeldung im Der Schutz unseres Planeten Notariat Schöffmann unter der Telefonnummer 0463/509 508. ist uns allen ein Herzensanliegen. Deshalb wird Ihre Gemeindezeitung Die nächsten Termine sind: 5.11. und 3.12.2020! nzeige ausschließlich mit CO2-frei A gewonnener Energie aus 100 Prozent Mag. Klaus Schöffmann ist Notar in 9020 Klagenfurt am Wörthersee, Alter Platz 22/2 • T: 0463/509 508 heimischer Wasserkraft hergestellt. www.notariat-schoeffmann.at • [email protected] Techelsberger 4 Gemeindenachrichten

n Liebe Techelsbergerinnen und Techelsberger! Wir sind auf dieser Welt nur Gast und dürfen uns auf die Reise des Lebens freuen, bis wir die Vollen- dung unseres Daseins erfahren. Nachruf: Ein Samenkorn fällt auf fruchtbaren Boden, es begin- nt zu wachsen und es verwurzelt sich mit dem Heimatboden. Es kommt die Zeit, wo der Baum einen festen Halt bekommt, Schatten spendet und es kommt der Tag der Ernte. Siegfried Cerny Kollmann ist mit dem Baum eine Bindung eingegangen und aus dem Werkstoff Holz hat er wunderschöne Gebrauchsgegen- stände geformt und gestaltet. Er vollendete sein Handwerk, das es meisterlich wurde. Sigi liebte seinen Beruf und übte ihn bis ins hohe Alter aus, wie auch seine Tätigkeit als politisch interessierter Mensch und als Gemeinderat. Siegfried, danke für deinen Einsatz in der Sozialdemokratie und zum Wohle der Gemeinde Techelsberg/WS. Dem Auge bist du uns Fern, aber in unseren Herzen lebst du weiter. Ihre SPÖ GR & Team: GV Alfred Buxbaum, GR Mag. Hannes Ackerer, GR Daniela Kollmann-Smole, GR Sabine Bauer und GR Nadja Reiter BA MSc n Liebe Techelsbergerinnen und liebe Techelsberger! Drei Monate nach dem schweren Unfall in Saag, werden wir am Montag 28.09.2020 wieder zu einem Unfall nach Saag alarmiert. Wieder ist ein Auto gegen die Wand der Unterführung gefahren. Und wieder ist der Unfall tödlich ausgegangen. Unfälle können und werden im- mer wieder passieren, können aber auch vermieden werden. Lasst euer Auto, wenn Ihr unter- wegs seid das Leben zu genießen, einfach stehen und holte es am nächsten Tag. Übermüdung, Se- Seit Jahresanfang haben wir 48 Einsätze abgearbeitet, fangen nun kundenschlaf, Alkohol usw. kann tödlich sein. langsam wieder mit unserem Übungsbetrieb an und Versuchen so Gratulieren darf ich der Jugendfeuerwehr, die beim Wissenstest gut es geht, den normalen Betrieb in der Feuerwehr wieder her- und Wissensspiel wieder eine super Leistung erbracht hat. Und zustellen. auch unter Corona bedingten lernen und üben eine wirklich starke Truppe ist. Meinen Dank gilt, allen Ausbildern und Helfern, die Euer OBI Ing. Wolfgang Wanker mit der Jugend arbeiten. Ihr seid die Zukunft der Feuerwehr und www.ff-toeschling.at lassen mich freudig in die Zukunft blicken. (OBI Wolfgang Wanker, Bilder FF-Töschling) Techelsberger Gemeindenachrichten 5 n Es kommen auch wieder bessere Zeiten! Liebe Techelsbergerinnen und liebe Techelsberger! Die Corona-Krise hält uns alle seit März in Atem. Viele von uns mögen die Worte „Corona“ und „Covid19“ nicht mehr hören, weil es unser aller Leben in jede Richtung ein- geschränkt hat und es bis auf weiteres tut. Ich habe nun ei- nen Blick auf meine Berichte in den Techelsberger Nach- richten Ende des vergangenen Jahres geworfen. In meinem Bericht im Dezember 2019 Koban habe ich - wegen den starken Unwettern und Vermurungen in Oberkärnten - geschrieben, dass uns dies gezeigt hat, „wie rasch durch Schlechtwetter und Naturkatastrophen das Leben von einem Tag auf den anderen problembeladen und mühsam wird“. An eine Pandemie hat vor einem Jahr wohl noch nie- mand von uns gedacht! Und nun gilt es, damit bestmöglich umzugehen. An dieser Stelle ersuche ich Sie: achten Sie ver- stärkt auf Handhygiene, notwendigen Abstand und verwenden Sie Ihren Hausverstand. Vor allem aber wünsche ich uns allen, dass wir trotz eingeschränkter sozialer Nähe zueinander nicht darauf vergessen, auf einen achtsamen Umgang miteinander Wert zu legen. Es steht die Adventzeit bald vor der Türe - nüt- zen wir diese, um anderen zuzuhören. Nutzen wir diese für Spieleabende in der Familie oder für das Lesen eines Buches, für Hobbies usw. Jedenfalls wünsche ich Ihnen Allen Gesundheit und eine posi- tive Einstellung! Mit freiheitlichen Grüßen, bleiben Sie gesund! Rudolf Koenig – 0664 3427200 – rudolf.koenig@freiheit- liche-techelsberg.at

n Neubau Ortszentrum Techelsberg WS – baldige Fertigstellung Die Arbeiten zur Fertigstellung des neuen Ortszentrums in St. Martin gehen in die finale Phase. Derzeit werden von den beauftragten Firmen an allen Ecken und Enden die noch er- forderlichen Maßnahmen (Maler, Elektriker, Schlosser etc) zur Inbetriebnahme vorgenommen, sodass voraussichtlich Mitte November 2020 die Umsiedelung des Gemeindeamtes Ulbing vom bisherigen Standort in das neue Gebäude erfolgen kann. Um den nahtlosen Kundenverkehr zu gewährleisten, ist vor- gesehen, dass die Umsiedelung über ein Wochenende vor- genommen wird. Ihre Anzeigen-HOTLINE: 0650/310 16 90 • [email protected] Techelsberger 6 Gemeindenachrichten

n Hautärztin Dr. Birgit Groff - Ordinationseröffnung unseres Sohnes 2018 wieder heimgekehrt. Am 5. Oktober habe ich in Villach in der Moritschstraße 3/3. Stock (Lift vorhanden) eine Wahlarzt-Ordination eröffnet. Meine medizinischen Schwerpunkte sind Hautkrebs Vor und Nachsorge/Muttermal-Checks, Akne, Schuppenflechte, Neu- rodermitis, Kinderdermatologie und operative Dermatologie. Durch meine langjährige berufliche Erfahrung bin ich aber mit dem gesamten Spektrum der Hauterkrankungen vertraut. Fachliche Kompetenz, Einfühlungsvermögen und ausreichend Zeit sind für mich die Grundlagen für ein gutes Arzt-Patienten Verhältnisses. Termine können telefonisch unter 04242 26735 Als gebürtige Techelsbergerin bin ich nach vielen Jahren be- oder via online Terminvereinbarung auf meiner Website www. ruflich als Oberärztin an der dermatologischen Abteilung des haut-groff.at vereinbart werden. Universitätsklinikum Sankt Pölten arbeitend, nach der Geburt Ich freue mich darauf, Sie betreuen zu dürfen. n Heizzuschuss 2020/2021 – ab sofort zu beantragen! Auch für die Heizperiode 2020/2021 wird wieder ein Heiz- Als Einkommen gelten alle Einkünfte aus selbständiger oder zuschuss, finanziert je zur Hälfte durch die Gemeinde und unselbständiger Tätigkeit, Renten, Pensionen, Einkommen durch das Land Kärnten, ausbezahlt. Dieser Zuschuss wird nach dem Opferfürsorgegesetz, Leistungen aus der Arbeits- an Personen oder Haushaltsgemeinschaften geleistet, welche losenversicherung, der Krankenversicherung, Geldleistungen die nachstehenden Voraussetzungen (Einhaltung der Einkom- aus dem K-MSG (Mindestsicherung), ferner auch Familienzu- mensgrenze inklusive Pensionsanpassung) erfüllen: schüsse, Unterhaltszahlungen jeglicher Art, Lehrlingsentschä- digungen sowie Stipendien und Kinderbetreuungsgeld. 1. Den Heizzuschuss in Höhe von € 180,-- erhalten Allein- Bei Lehrlingen ab dem 18. Lebensjahr, die eine Lehrlings- stehende/Alleinerzieher mit einer Einkommensgrenze bis mo- entschädigung beziehen, und im gemeinsamen Haushalt mit natlich netto € 920,-- und Haushaltsgemeinschaften von zwei einem Elternteil leben, ist von einer Haushaltsgemeinschaft Personen (Ehepaare, Lebensgemeinschaften, Elternteil mit von zwei Personen auszugehen. volljährigem Kind) mit einer Einkommensgrenze bis monatlich Innerhalb einer Haushaltsgemeinschaft sind alle Einkünfte netto € 1.450,--. Der Zuschlag für jede weitere Person (auch zusammenzurechnen. Nicht als Einkünfte gelten Familien- Minderjährige) beläuft sich auf € 150,--. Bei alleinstehenden beihilfe (incl. Erhöhungsbetrag), Naturalbezüge, Kriegsopfe- PensionistInnen (gilt nicht für Witwen/Witwer) die mindestens rentschädigung, Pflegegelder und die Wohnbeihilfe nach dem 360 Beitragsmonate der Pflichtversicherung aufgrund einer Er- Wohnbauförderungsgesetz. werbstätigkeit erworben haben; bei einer Pension von exakt € Aufgrund der Förderrichtlinien kann der Antrag auf Ge- 1.030,91 kann von 360 Beitragsmonaten ausgegangen werden, währung des Heizzuschusses ab sofort bis einschließlich 26. beläuft sich die monatliche Einkommensgrenze auf Februar 2021 beim Gemeindeamt gestellt werden. € 1.040,--. Dem Antrag ist ein Nachweis über das Nettoeinkommen (Pen- sionsbescheid, Lohnzettel, etc.) beizulegen. Die Vorlage von 2. Den Heizzuschuss in Höhe von € 110,-- erhalten Allein- Rechnungen über die Heizkosten ist nicht mehr erforderlich. stehende/Alleinerzieher mit einer Einkommensgrenze bis Die Auszahlung des Zuschusses erfolgt sodann direkt durch monatlich netto € 1.140,-- und Haushaltsgemeinschaften von das Land Kärnten. Bitte beachten Sie unbedingt die Antrags- zwei Personen (Ehepaare, Lebensgemeinschaften, Elternteil frist bis spätestens 26. Februar 2021, da später einlangende mit volljährigem Kind) mit einer Einkommensgrenze bis mo- Anträge nicht mehr berücksichtigt werden können. Nähere natlich netto € 1.570,--. Der Zuschlag für jede weitere Person Auskünfte und Anträge erhalten Sie direkt bei der Gemeinde (auch Minderjährige) beläuft sich auf € 150,--. (Tel. 6211). Techelsberger Gemeindenachrichten 7 n Informationen unserer Pflegekoordinatorin PFLEGEGELDEINSTUFUNG Die Griffe müssen vom Betroffenen selbständig gemacht und Erfahrungen, Erklärungen und Tipps dürfen nicht vorgezeigt werden. Wenn der Gutachter zur Pflege- geldeinstufung kommt: Verschlechterungsantrag • Halten Sie alle ärztlichen Befunde be- Eine höhere Einstufung kann nach einem Jahr wieder beantragt reit. werden. Stellt sich jedoch nach einer kürzeren Zeit eine gra- • Die Pflegegeldbegutachtung darf nur vierende Verschlechterung ein, kann sofort ein Verschlechte- nach vorheriger schriftlicher Anmel- rungsantrag gestellt werden. dung erfolgen. Sehr oft passiert dies • Ein Zweizeiler vom Hausarzt genügt. aber auch telefonisch. Wichtig: Ge- ben Sie dafür Ihre Telefonnummer als • Auf den Antrag unbedingt „Verschlechterungsantrag“ ver- Kontakt an. merken. • Führen Sie vor dem Besuch ein paar Tage ein Pflegeprotokoll. Vergessen Sie dabei nicht, dass Anleitungen (z.B. zur Körper- Ehrenamtlich engagierte GemeindebürgerInnen pflege) und auch Tätigkeiten, die für Sie selbstverständlich Im Rahmen der Pflegenahversorgung werden für die Gemeinde sind, zur Pflege gehören. Pörtschach zur Unterstützung der älteren Bevölkerung • Sie selbst als pflegender Angehöriger oder Vertrauensperson Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger gesucht, die haben das Recht darauf, vom Gutachter angehört zu werden. sich ehrenamtlich engagieren möchten. Die Aufgaben der Erstbegutachtung: Der Angehörige darf bei der gesamten ehrenamtlichen Tätigkeiten umfassen: Besuchsdienste, Aufnahme dabei sein. Der Gutachter ist verpflichtet, dies Einkaufsfahrten, Arztbesuche, Friedhofsbesuche, Karten­ zuzulassen. §25 Bundespflegegeldgesetz: Auf Wunsch des spielen, Spaziergänge etc. Pflegebedürftigen oder seines gesetzlichen Vertreters ist bei der Untersuchung die Anwesenheit und die Anhörung einer Ihr soziales Engagement wird seitens des Landes Kärnten Person seines Vertrauens zu ermöglichen. Halten Sie alle ärzt- – wie folgt – gefördert: lichen Befunde bereit; angeblich erhält der Gutachter vom Ent- • Übernahme der Prämie für Haft- und Unfallversicherung scheidungsträger diese nicht. Um u.a. die Mobilität und die • Basisschulung zur Ausübung Ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit kognitiven Fähigkeiten festzustellen, werden vom Sachver- • Begleitung und Supervision Ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit ständigen folgende Griffe verlangt: • Refundierung des amtlichen Kilometergeldes für Fahrten im Zuge des Ehrenamtes

Bei Fragen zum Pflegegeld und für eh- renamtlich engagierte Gemeindebürge- rInnen stehe ich Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Schürzengriff = Nackengriff = Pinzettengriff = Selbstreinigung Er kann sich noch Der Kranke kann Pflegekoordinatorin: auf der Toilette allein anziehen noch selbständig Renate Grünanger, BA essen und trinken Kontakt: 0664/163 6247 Techelsberger 8 Gemeindenachrichten n „Sie kommen wieder die Dämmerungseinbrecher“ Wir möchten Sie da- „Dämmerung: Gefährliche Zeit für Fußgänger“ ran erinnern, dass mit In der dunklen Jahreszeit besteht für Fußgänger erhöhte Un- dem Beginn der Herbstzeit und der darauffolgenden Winterzeit fallgefahr. Schlechte Sicht, schlechte Witterungsverhältnisse wieder verstärkt mit sogenannten „Dämmerungseinbrüchen“ in und dunkle Kleidung sind die Hauptursache für Unfälle in der Wohnobjekte gerechnet werden muss. Bei verdächtigen Wahr- Dämmerung. Fußgänger sehen zwar hellbeleuchtete Kfz be- nehmungen in ihrer Umgebung rufen sie uns bitte an. Im ver- reits aus der Ferne, sie selbst werden dagegen von Kfz-Len- gangenen Jahr konnten dank Ihrer Aufmerksamkeit und Un- kern oft sehr spät wahrgenommen. terstützung gute Erfolge bei der Fahndung nach diesen Tätern Einfache Hilfsmittel sind helle Kleidung oder mit Reflek- erzielt werden. Wir bitten auch weiterhin um Ihre Mitarbeit. Zum toren ausgestattete Bekleidung. Queren sie die Fahrbahn nach Schutze Ihres Eigentums wollen wir gemeinsam mit Ihnen eine Möglichkeit nicht an unübersichtlichen und unbeleuchteten weitere Verringerung der Dämmerungseinbrüche erreichen. Straßenstellen. Auch für Radfahrer gilt: Vorgeschriebene Be- Tipps der Polizei: leuchtung verwenden. Helle oder mit Reflektoren ausgestattete • Haus/Wohnung bewohnt erscheinen lassen Kleidung. • Genügend Lichtquellen (ev. Zeitschaltuhren) Jedenfalls gilt „Sichtbarkeit schafft Sicherheit“. • Keine überfüllten Briefkästen Danke für Ihre Unterstützung • Nachbarschaftshilfe Polizeiinspektion Pörtschach • Verhalten fremder Personen beobachten 9210 Pörtschach/WS, Postgasse 2, Tel. 059133-2114 • Verdächtige Wahrnehmungen notieren und der Polizei mitteilen Mail: [email protected] n Nahversorgung - Kaiser Heimservice KG Das Thema der Nahversorgung ist für jede Gemeinde von Be- 5) Was sind die beliebtesten Produkte am Techelsberg? deutung und wollen wir diesmal eine Firma, welche ein wich- Gibt es Unterschiede zu anderen Regionen? tiges Glied in der Kette der Lebensmittelversorgung darstellt, Sehr beliebt am Techelsberg sind die Gebäckspezialitäten vom näher vorstellen. Das Interview mit Herrn Mag. Bernhard Kai- Wienerroither aber auch die Bio-Wiesenmilch Produkte der ser von der Firma Kaiser Heimservice KG führte Herr Vzbgm. Kärntnermilch DI Rudi Grünanger. 6) Was ist das Besondere am Heimservice? 1) Wie lange gibt es die Firma Kaiser Heimservice, wie lan- Wir bringen über 30 Kärntner Lebensmittelproduzenten direkt ge am Techelsberg? zu ihnen nach Hause - alles aus einer Hand - ohne Zustellge- Am Techelsberg liefern wir bereits seit etwa 40 Jahren, unser bühren oder Versandkosten. Unternehmen besteht von der Landwirtschaft bis heute seit 1956. 7) Wie viele Mitarbeiter werden beschäftigt? Wer fährt am Techelsberg? (kurze Fahrervorstellung) 2) Wie hat sich das Geschäftsmodell der Firma über die aktuell ca. 22, am Techelsberg fährt Herr Alessandro de Marti- Jahre geändert? no welcher seit über 10 Jahren in unserem Unternehmen tätig Das Unternehmen entwickelte sich einst von einer Landwirt- ist und bei seinen Kunden äußerst beliebt ist. schaft mit angeschlossener Hühnerhaltung zu einer Eierpro- duktion und später zu einem Zustellservice für Lebensmittel 8) Wie hat sich für Kaiser Corona ausgewirkt? des täglichen Bedarfs mit kärntenweiter Zustellung. Der Beginn von Corona war äußerst nervenaufreibend da eine große Unsicherheit herrschte und mit diversen Behörden ab- 3) Wie viele Kunden am Techelsberg werden in etwa ange- geklärt werden musste, was erlaubt ist und was nicht. Unsere fahren? Mitarbeiter und auch Herr De Martino achten seit Corona ver- Am Tag beliefert ein Mitarbeiter zwischen 80 und 100 Haus- stärkt auf die Abstands- und Hygienerichtlinien. Unsere Mitar- halte. beiter sind und waren in dieser Zeit nicht nur Zusteller sondern echte Nahversorger. Die Ware wurde meist vor die Tür gestellt 4) Wie lebt Kaiser Heimservice Regionalität? - absolut kontaktlos. Unser Sortiment umfasst vorwiegend regionale Produkte aus Kärnten und Österreich. Zu unseren Lieferanten zählen Kärnt- 9) Was wollen Sie Ihren Kunden/zukünftigen Kunden noch ner Bäcker und Fleischer sowie Teigwaren oder Nudelpro- mitteilen? duzenten aus Kärnten. Sowohl Eier als auch Milchprodukte, Ein großes Dankeschön, dass unsere Kunden uns seit Jahr- Schinken und Selchwaren, Teigwaren und auch Tiefkühl- zehnten treu sind und auf regionale Lebensmittel setzen. Sie produkte kommen etwa 80% aus Kärnten. Lediglich unsere unterstützen mit ihrem Einkauf vom Produzenten bis zum Zu- Eiscreme bekommen wir aus Italien. steller zahlreiche Betriebe und Arbeitsplätze in Kärnten. Ihre Anzeigen-HOTLINE: 0650/310 16 90 [email protected] Mist_More_Journal_23. Juni 2010:Layout 1 10.06.2010 14:45 Uhr Seite 7

MÜLL OHNE ENDE Programm Abfalltag

Mit Tradition und Innovation: Helmut und Waltraud Rom führen den Entsorgungsfachbetrieb in dritter Generation und stehen für indivi- duelle Entsorgungsberatung für Privathaushalte sowie für Abfall- wirtschaftskonzepte für Industrie und Gewerbe zur Verfügung. Detail-Informationen unter www.rom.co.at

PÖRTSCHACHER UNTERNEHMEN Profi für Küchenabfälle Die Firma Rom in Pört- terwaschanlage, die nach schach sorgt seit drei Gene- jedem Einleergungsvor- rationen für eine schnelle, gang mit 80 Grad und 120 saubere und umwelt- bar Druck zum Einsatz freundliche Entsorgung kommt. Zudem gibt es von Abfällen. Kärntenweit einen Absaugbehälter für einzigartig ist der neue Altspeiseöl, mit dem auch Ktn. Restmüllverwertung LKW „Rombio" für die Fettabscheider ausgesaugt Entsorgung von Küchen- und gereinigt werden kön- abfällen, Speiseresten und nen. Vorteil zu herkömmli- 133 x 92 mm Altspeiseöl in Gastrono- chen Methoden: ein mie, Hotellerie und Kanti- größeres Fassungsvermö- nen. Das Fahrzeug verfügt gen und eine schnellere Er- Techelsberger über eine integrierte Behäl- ledigung der Arbeit. Gemeindenachrichten 9

n Rauchfangkehrer Gerade jetzt in der laufenden Heiz- saison dient die Tätigkeit der öf- 3PN &OUTPSHVOHT (NC) fentlich zugelassenen Rauchfang- kehrer bei der Durchführung von sicherheitsrelevanten Aufgaben wesentlich öffentlichen Interessen, XXXSPNDPBU insbesondere dem Schutz der Ge- sundheit und von Leib und Leben. #BOOXBMETUSB“F  Betroffen von einer allfälligen Ge-  1ÕSUTDIBDI fährdung sind nicht nur die Benut- 5FM    'BY %8  zer eines Gebäudes, sondern auch &E-.MaBiJMl: eJOnGPts!orSgPuNngD@PBroU m.co.at die Benutzer der Nachbarobjekte sowie die bei einem allfälligen Brand befassten Einsatzkräfte. Die Kärntner Gefahren- und Feuerpolizeiordnung verpflichtet Liste der Rauchfangkehrer, die im KehrgebietM IIIS Tsicher& MO-RE 7 Gebäudeeigentümer, Nutzungsberechtigte und Hausverwal- heitsrelevante Arbeiten ausführen dürfen: tungen (wenn solche bestellt sind), die Überprüfungstätig- Umfassend die Gemeinden: , , Kött- keiten und die Kehrungen von Rauchfängen (Abgasanlagen) mannsdorf, , , Maria Wörth, sowie der Verbindungsstücke einem Rauchfangkehrer zu über- /Ws., Pörtschach/Ws., Techelsberg/Ws., St. Mar- tragen. garethen, , Zell, Feistritz/Rosental, , , Ebenthal, Moosburg, , Landeshauptstadt Diese beschriebenen Arbeiten sind von einem Rauchfangkeh- Klagenfurt rer, dessen Gewerbeberechtigung die Besorgung sicherheitsre- levanter Tätigkeiten im Sinne der Gewerbeordnung mitumfasst Gritsch Bernhard, Florianigasse 4, 9131 Grafenstein („öffentlich zugelassener Rauchfangkehrer“), durchzuführen. Guetz Thomas, Waidischer Straße 14/1, 9170 Ferlach Klavora Gerfried Heinrich, Klagenfurterstraße 80, 9210 Pört- Im Kehrgebiet II der Kehrgebietsverordnung haben fol- schach gende zwei Rauchfangkehrer-Meisterbetriebe ihre Gewer- Kopitar-Bucher KG, Sattnitzgasse 66, 9020 Klagenfurt am beausübung eingestellt: Wörthersee - Gebhart Hiebler, Seigbichler Straße 2, 9062 Moosburg Mag. Michael Jeschofnig KG, Kohldorfer Straße 65, 9020 Kla- und genfurt am Wörthersee - Josef Tautscher, Dobrovagasse 6, 9170 Ferlach Schlagbauer Walter, Bahnhofstraße 39, 9020 Klagenfurt am Sollte Ihr kehr- bzw. überprüfungspflichtiges Gebäude infol- Wörthersee ge der Einstellung der Gewerbeausübung seitens der beiden Schwarz Alfred Klaus Ing., Hollenburger Straße 1 a, 9020 Kla- Rauchfangkehrerbetriebe nicht bereits von einem anderem genfurt am Wörthersee Rauchfangkehrermeisterbetrieb betreut werden, empfehlen Tropper Andreas, St. Peter Straße 5A, 9020 Klagenfurt am wir, so rasch als möglich einen neuen Rauchfangkehrermei- Wörthersee sterbetrieb zu beauftragen, um im Schadens- bzw. Brandfalle Unterweger Johann Peter, Otto Reisinger Straße 9 9073 Kla- nicht nur Leben zu schützen, sondern auch ihre haftungsrecht- genfurt-Viktring lichen Risiken zu verringern. Sie können ihrer gesetzlichen (Stand 5.10.2020) Verpflichtung dadurch nachkommen, wenn Sie einem der fol- genden Rauchfangkehrermeisterbetriebe die Kehr- und Über- Bei Fragen wenden Sie sich an Ihren Rauchfangkehrer oder prüfungsarbeiten übertragen und Ihrer Gemeinde den Namen an das Büro der Landesinnung der Rauchfangkehrer der Wirt- des betreuenden Rauchfangkehrers mitteilen. schaftskammer Kärnten T 05 90 904 DW 105.

n Musikantentreffen Das monatliche Musikantentreffen fand am 26. September 2020 beim Messnerwirt in St. Bartlmä statt. Aufgrund der gesetz- lichen Bestimmungen fand die Veranstaltung mit 10 Personen (bzw. 4 Personen) pro Tisch, wie es vorgeschrieben wurde, statt.

Im Oktober wird es aus gegebenem Anlass keinen Stammtisch geben. Das Team vom Messnerwirt wird jedoch am 28. No- vember 2020 voraussichtlich einen Stammtisch gemäß den gesetzlichen Vorschriften durchführen. Gleichzeitig findet eine Weihnachtsfeier für die Musikanten im kleinen Rahmen statt. Im Dezember gibt es beim Messnerwirt keinen Musikanten- stammtisch.

Eure Sieglinde mit dem Team vom Messnerwirt. Techelsberger 10 Gemeindenachrichten n Das Kindergartenjahr 2020/2021 hat begonnen! Jahresthema:„Man sieht nur mit dem Herzen gut, das geben ihnen durch Rollenspiele, Bilderbücher, Lieder, Ge- Wesentliche ist für die Augen unsichtbar…“ dichte und kreatives Gestalten Möglichkeiten sich auszudrü- Das Zitat unseres Jahresthemas für das Kindergartenjahr cken, um Gefühle einordnen und in Worte fassen zu können. 2020/2021 stammt aus dem Buch „der kleine Prinz“ von An- Auch der eigene Körper und die Sinne spielen hierbei eine toine de Saint-Exupéry. Wir haben uns bewusst für das Projekt wichtige Rolle, um das Selbstbewusstsein und den Selbstwert „Herzensbildung“ entschieden, da unsere Kindergartenkinder der Kinder zu stärken. Denn, das Wichtigste für dieses Kinder- natürlich auch sehr mit der Thematik „Covid 19“ beschäftigt gartenjahr ist uns ein: „Ich fühle mich geborgen“! sind. Hierzu erarbeiten wir mit den Kindern die Gefühle und Feste und Feiern Aufgrund der derzeitigen Si- tuation finden heuer alle un- sere Kindergartenfeste nicht öffentlich, sondern intern in den Gruppen statt. Die Mar- tinslegende und das Lichter- fest werden heuer zwar Mal anders zelebriert und doch freuen wir uns schon sehr auf dieses Ritual und sind auch schon fleißig am Laternen gestalten. Auch wenn es heuer mal anders ist: Wir machen ganz dem Jahresthe- ma entsprechend in unseren Herzen Licht und tragen dieses das ganze Jahr in die Welt hinaus! Herbstzeit im Kindergarten Bunte Blätter, frische Luft - unser wunderbarer Garten lädt ein- fach zum Toben, Spielen und Entdecken ein! n Liebe GemeindebürgerInnen! Wenn wir an Wegwerfen denken, dann meinen wir nicht die Regionale Qualität enormen Abfallmengen, die wir in unserer Wohlstandsgesell- - Überzeugt mit gutem Geschmack und hoher Qualität schaft täglich produzieren und die wir auch sehen können. - Am Bauernmarkt und im Hofladen in Ihrer Nähe kommen sie frisch vom Erzeuger und unverpackt in Ihren Einkaufskorb Sondern wir denken daran, was eigentlich am Anfang der Pro- - Viele bäuerliche Produzenten liefern ihre regionalen Produkte duktionskette nahezu aller Konsumprodukte passiert. auch direkt zu Ihnen nach Hause - Verbrauch von Rohstoffen Mehr Weg statt Einweg - Enormer Verbrauch von Trinkwasser, das erst einen Stellen- - Getränke in Mehrwegverpackungen (z.B. Milch, Mineral- wert bekommt, wenn es nicht mehr unendlich verfügbar ist wasser, Fruchtsäfte, Limonaden, Bier) reduzieren den Ver- - Emission von Luftschadstoffen, die wesentlich zur Klimaver- packungsmüll. änderung beitragen - Das Leergut kann beim nächsten Einkauf ohne zusätzliche - Energie in riesigen Mengen, die aber noch zu wenig aus Fahrten zurückgegeben werden. nachhaltigen Quellen kommt, wird schonungslos verbraucht. Richtige Abfalltrennung Gibt es eine Gegenstrategie? Folgende Abfälle sollten in jedem Haushalt richtig getrennt ge- Kann ich selbst etwas dazu beitragen? sammelt werden WIR sagen JA! und gehören nicht in den Restmüll: • Bioabfälle (Biotonne oder Kompost) Abfälle erst gar nicht entstehen lassen, ist der wichtigste Grund- • Altpapier/Karton (Altpapiertonne) satz der Abfallwirtschaft! Denn: Die Vermeidung von Abfällen • Altglas (Bunt- und Weissglascontainer) bremst unsere Abfallmengen, schont unser Grundwasser, hilft • Plastikflaschen für Getränke (PET-Flaschen) Kosten, Energie und Rohstoffe einzusparen und ist ein aktiver Plastikflaschen für Wasch- und Reinigungsmittel (Spülmittel, Beitrag zum Klimaschutz. Weichspüler, Haushaltsreiniger) Bereits kleine Maßnahmen jedes einzelnen von uns - kön- Plastikflaschen für Körperpflegemittel (Shampoo, Duschgel), nen Großes bewirken. Getränkekartons (Milch- und Saftpackungen), TIPPS für Haushalte: Metalldosen (Getränkedosen, Konservendosen für Lebensmit- Lebensmittel achten tel u. Tiernahrung) und - Ein durchdachter Wochenmenüplan reduziert Einkaufs- andere Metallverpackungen (Verschlüsse, Deckel, Tuben) fahrten, vermeidet Lebensmittelabfälle und spart Geld. Sammlung im „gelben Sack“ oder der „gelben Tonne“ (bei - Achtung bei der Lagerung im Kühlschrank Wohnblöcken) Das unterste Fach (oberhalb der Gemüselade) ist der kälteste Sie sehen es gibt einige Gründe warum wir Abfall vermeiden Ort – das ist der Platz für leicht verderbliche Lebensmittel wie und einen bewussten Umgang mit Abfällen leben sollten! Fleisch, Fisch Geflügel oder Wurst. Obst und Gemüse gehören Achten wir gemeinsam auf unsere so wertvolle Umwelt, so im Kühlschrank unbedingt getrennt gelagert. Viele Sorten sondern der Obmann des Wertstoffsammelzentrums Moosburg-Pört- das Reifegas Ethylen ab. Tomaten, Erdäpfel, Bananen oder Zitrus- schach-Techelsberg Bgm. Herbert Gaggl und Abfallberaterin früchte gehören nicht in den Kühlschrank. Claudia Derhaschnig. Techelsberger Gemeindenachrichten 11

n Evangelische Pfarrgemeinde Pörtschach Gottesdienstplan: Am 1.+3. Sonntag im Bitte einen Mund-Nasenschutz mitbringen, auf Handhygiene Monat um 9.00 Uhr: achten, sowie die Abstandsregeln (1m) einhalten Gottesdienst im Moosburger Ge- Kontakt: Senior Pfarrer Mag. Martin Madrutter | 9210 meindehaus (Brauhausgasse 1) Pörtschach Kirchplatz 8 | 0699/188 77 272 | www. poert- Am 2.+4. Sonntag im Monat schach-evang.at | [email protected] um 10.00 Uhr: Senior Mag. Martin Madrutter Gottesdienst in der Pörtschacher Heilandskirche (Kirchplatz 8) Pfarrer der Evangelischen Pfarrgemeinde A.B. Pörtschach am Am 4. Sonntag im Monat um 17.00 Uhr: Wörthersee Gottesdienst in der Krumpendorfer Martin Luther Kirche Kirchplatz 8 | 9210 Pörtschach (Südbahnweg 29) Tel: + 43 (0)69918877272 | Homepage: www.evang-poertschach.at Techelsberger 12 Gemeindenachrichten

AM KORSO 4 • 9220 VELDEN • TEL.: 04274 / 51211

GANZJÄHRIG • Verkauf von Frischblumen und Pfl anzen (teils aus eigener Produktion) • Accessoires, Geschenks- und Wohlfühlideen. • Gratis Parkplätze im Hof des Chinarestaurants • Tolle Angebote warten auf Ihren Besuch!

ÜBERWINTERUNGSSERVICE • FÜR KÜBELPFLANZEN • Ihre Vorteile · Optimale Bedingungen für Ihre Pfl anzen Nutzen Sie auch heuer wieder · Richtiges Beschneiden, Gießen und Düngen unser einmaliges Angebot! · kein Schleppen mehr · kein Risiko INFOS UNTER 04274/3234 · Pfl anzenschutzmaßnahmen ODER 0676/3036690 · Einbringen von Langzeitdünger