Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Zugestellt durch österreichische Post | Amtliche Mitteilung GRAFENSTEIN Jahrgang 23 / Juli 2019 / Ausgabe 2

Baustart

AUS DER GEMEINDE:

Abfallwirtschaft Seite 07 Feuerwehr News Seite 30

Gesundheitspreis 2019 Seite 13 Veranstaltungskalender Seite 42

Bestattung Grafenstein MARKTGEMEINDE GRAFENSTEIN Erfahrung - Kompetenz - Vertrauen ÖR-Valentin-Deutschmann-Platz 1, A-9131 Grafenstein

Tel: 04225 / 2220 Wir stehen für Würde und Pietät Fax: 04225 / 2220-20 seit 1965! 24 -Stunden-Bereitschaft Fläche: 50,12 km2 0664/1553280 oder 04225/2220-15 EW: 2.912 Wasserwerk: 0664 / 344 86 76 ÖR-Valentin-Deutschmann-Platz 1, 9131 Grafenstein www.bestattung-grafenstein.at E-Mail: [email protected] [email protected] Homepage: www.grafenstein.gv.at Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Grafenstein

2-4 Inhalt und Editorial 4 – 5 Wasserversorgung & Handy Signatur 5 – 6 FPÖ - Grafenstein inhalt & 7 – 8 Abfallwirtschaft 9 – 11 Bürgerservice - Rechtsauskünfte 11 Ergebnis Europawahl 2019 editorial 13 – 14 Gesundheitspreis des Landes Kärnten 15 – 19 Clemens Holzmeister Schule Sehr geehrte 19 – 23 Kindergarten Grafensteinerinnen 24 – 27 Kindertagesstätte STERNTALER und Grafensteiner, 28 Mitteilung des Zivilschutzbeauftragten 29 e-BRP: Die digitale Berufsreifeprüfung Die erste Hälfte des Jah- 30 – 32 Feuerwehr News res 2019 ist vorbei und die 33 Beachvolleyball EM: Erfolg für Krassnig/Glatz Zeugnisse sind ausgeteilt. 34 – 35 DSG/BSV Team Grafenstein Nach dem heuer küh- 36 – 37 Besondere Jubiläen len und verregneten Mai 37 Geburten, Eheschließungen, Todesfälle freuen wir uns auf den Sommer. 38 Stammtisch für beratende Berufe Die Wahl zum Europäi- 39 – 40 Kathrin Erben – Diplomierte Hebamme schen Parlament hat wie- 41 Recyclinghofkirchtag der einmal bestätigt, dass 42 – 43 Veranstaltungskalender in unserem Land Demo- 44 Bewegt im Park kratie gelebt wird. Die Beteiligung hat sich verbessert, was zeigt, dass sich viele Menschen mit den Themen der EU beschäftigen. Ich danke allen Personen die als Beisitzer die demokratische Abwicklung der Wahl un- terstützt haben. Der Gewerbepark Süd wird derzeit infrastrukturell er- schlossen. Mit einem Aufwand von zirka 500.000,00 Euro werden die Kanal- und Wasseranschlüsse sowie die Zufahrtsstraße errichtet. Für interessierte Gewer- betreibende besteht die Möglichkeit, sich in der Markt- gemeinde Grafenstein betrieblich niederzulassen. Auch die Ausstattung der Hambruschsäle wird teil- weise erneuert. Damit verbessern wir das derzeit schon ausgezeichnete Angebot zur Abhaltung von Festen, Feiern, Konferenzen oder Vorträgen weiter. Wie die meisten von Ihnen bereits festgestellt haben, befinden sich die 24 neuen Wohneinheiten in der Flo- rianigasse kurz vor der Fertigstellung. Im Sommer wer- den die Wohnungen an die Mieter übergeben. Sollte je- mand Bedarf an einer Wohnung in Grafenstein haben, darf ich an Frau Elisabeth Michor am Gemeindeamt verweisen. Sie führt die Evidenzliste und ist für Aus-

2 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Grafenstein

künfte in diesem Zusammen- schule und in der Musikschule Leistungen der Feuerwehr Ka- hang die erste Ansprechperson. errichtet. Durch diese Maßnah- meraden und Kameradinnen. men leisten wir einen weiteren Die Anschaffung des neuen Zum Thema Gesundheit star- wichtigen Beitrag zur Barriere- Feuerwehr Tanklöschfahr- tet in den Sommermonaten freiheit in unserer Gemeinde. zeugs mit Kosten von ca. Euro die Aktion „Bewegt im Park“. Im Bereich der Straßensanie- 370.000,00 wurde in den letz- Es handelt sich dabei um eine rung ist das Projekt „Gumisch- ten Wochen auch vertraglich Initiative der Marktgemeinde weg“ bereits voll im Gange und fixiert. Im April des nächsten Grafenstein, die heuer über soll heuer abgeschlossen wer- Jahres soll die Lieferung durch die Sommermonate, gemein- den. Nachdem wir im Vorjahr die Firma Magirus-Lohr erfol- sam mit einzelnen Sektionen den finanziellen Schwerpunkt gen und die offizielle Übergabe des TSV Grafenstein angebo- in den Bereich Straßen gelegt an die FF-Grafenstein erfolgen. ten wird. Interessierte Perso- haben, ist für heuer die Sanie- Das Jubiläum 30 Jahre Mu- nen können zu festgelegten rung von Rissen in verschiede- sikverein Grafenstein wurde Terminen kostenfrei und unter nen Bereichen des Gemeinde- ebenfalls ausgiebig gefeiert. Anleitung geschulter Trainer gebietes vorgesehen. Drei Gastkapellen boten dem verschiedene Sportarten ken- Seitens des Landes Kärnten ist interessierten Publikum an nenlernen. Wir wollen damit der Baubeginn für die Verbreite- zwei Tagen ein qualitativ hoch- einerseits das sportliche An- rung des Autobahnzubringers wertiges Blasmusikprogramm. gebot vor Ort präsentieren (Poggersdorfer Landesstraße Gratulation den Mitgliedern und Ihr Interesse wecken, um - L87) geplant. Ebenso wird we- des Musikvereins unter dem schlussendlich die körperliche gen erhöhtem Unfallaufkom- Obmann Martin Deutsch- Fitness von Kindern und Er- men eine Kreisverkehrlösung mann. In diesen 30 Jahren habt wachsenen zu fördern. bei der Einbindung in die Gra- Ihr unser kulturelles Leben we- Die Sicherheit im Straßenver- fensteiner Straße überprüft. sentlich bereichert. kehr liegt mir besonders am Ein besonderes Anliegen der An- Ein absolutes Meisterstück ist Herzen. Aus diesem Grund rainer von Lärchen-, Fichten- und der Fußballmannschaft des wurden die Schüler der vierten Föhrenweg ist eine Gehwegan- TSV Grafenstein gelungen. Klassen der Clemens Holzmeis- bindung bis Pirk. Nach Abstim- Die Spieler erreichten im ers- ter Volksschule Grafenstein mit mung mit der Landesstraßen- ten Jahr in der Unterliga den Warnwesten ausgestattet. Die- verwaltung wollen wir auch ausgezeichneten 3. Platz. Die se konnten sie bereits im Zuge diesem Projekt näher treten. Reservemannschaft konnte der Übungsfahrten für ihre Am Friedhof wurde der neue Ur- sich im letzten Spiel sogar den Fahrradprüfung zum Einsatz nenhain bereits fertiggestellt. Meistertitel sichern. Gratulati- bringen. Die Kinder sind da- Bei Bedarf bitte ich um Rück- on und Hochachtung für den durch im Straßenverkehr bes- sprache mit den Beschäftigten großartigen Teamgeist und ser zu sehen. der Bestattung Grafenstein. den Zusammenhalt. Ihr seid Auch um die Verbesserung der 140 Jahre FF-Grafenstein wur- Vorbilder für die Jugend. Lebensqualität unserer beein- den mit dem traditionellen Herzlich gratulieren möchte ich trächtigten Mitmenschen sind Frühschoppen gebührend ge- auch dem Nachwuchsschützen wir bemüht. Aus diesem Grund feiert. Viele Gäste erlebten ein Lukas Tischler vom Schützen- werden für blinde und sehbe- schönes Fest und zeigten mit verein Grafenstein, der bei der einträchtigte Personen taktile ihrem Kommen die Verbunden- Bundesmeisterschaft 2019 in Leitsysteme am Gemeindeamt, heit zur FF-Grafenstein und ho- Ried im Innkreis mit dem Luft- der Clemens Holzmeister Volks- norierten die ehrenamtlichen gewehr den hervorragenden

3 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Grafenstein

3. Platz in der Klasse Jugend II rechtzeitig, damit niemand ge- die Gemeinde verpflichtet den belegte. Lukas ist sehr vielfältig fährdet wird. Sachverhalt zu verfolgen und begabt. Er ist nicht nur ein her- Wie jedes Jahr möchte ich wie- bei der Bezirksverwaltungsbe- vorragender Schütze, sondern der unsere Grafensteiner Ge- hörde anzuzeigen. er bereichert auch den Musik- meinschaft ansprechen. Der Abschließend wünsche ich Ih- verein Grafenstein. Ein spezi- Sommer, mit seinen langen nen einen schönen Sommer. eller Dank richtet sich auch an Tagen und lauen Nächten wird Möge er den Bauern eine gute das Betreuerteam für die aus- vielfach für diverse Abend- Ernte, den Urlaubern ausgiebi- gezeichnete Jugendarbeit. veranstaltungen im privaten ge Erholung und den Schülern Die Teilnahme der Beachvolley- Rahmen genützt. Bitte legen und Studenten schöne Ferien ballspezialisten Noel Krassnig Sie Hauptaugenmerk auf eine bescheren. und Rene Kitzinger von den gute nachbarschaftliche Be- Speedvolleys Grafenstein an ziehung. Die Lautstärke sollte Sollten Sie Wünsche und An- der U18-Europameisterschaft in den späteren Abendstunden liegen haben, stehe ich Ihnen 2019 in Baden bei Wien, be- auf ein erträgliches Maß redu- gerne während meiner Amts- lohnt die gute Arbeit des Ver- ziert werden, damit an der Fei- zeiten zur Verfügung. eins. Noel Krassnig schaffte es er unbeteiligte Nachbarn nicht mit seinem Partner Matthias gestört werden. Bitte halten Dienstag: 8:00 bis 12:00 Uhr Glatz bis ins Achtelfinale, wo Sie auch die gesetzliche Sonn- Freitag: 8:00 bis 12:00 Uhr sie leider knapp an dem spani- und Feiertagsruhe ein. schen Team scheiterten. Gratu- In letzter Zeit wird wieder ver- Sollte jemand Probleme haben lation Jungs, ihr habt Grafen- mehrt biologischer Abfall in mich zu diesen Zeiten zu errei- stein und Österreich würdig Wäldern und auf sonstigen Flä- chen, ist auch ein Treffen nach vertreten! chen wild deponiert. Diese De- Terminvereinbarung möglich. Nach wie vor sind viele He- ponien sind ausnahmslos VER- cken, die als Sichtschutz von BOTEN. Bitte bringen Sie diese Tel: 0650 358 4768, E-Mail: Grundstücken angepflanzt Abfälle (Rasen- oder Baum- [email protected] wurden, ein besonderes An- schnitte) zur Kompostieranlage liegen. In einigen Bereichen der Fa. Steiner. Wir Grafenstei- unseres Gemeindegebietes ist ner haben die Zusage der Firma ein gefahrloses Einfahren in Steiner, dass Bioabfälle kosten- Straßen wegen der Sichtbehin- los entsorgt werden können. derung nicht mehr möglich. Nützen Sie bitte diese Möglich- Bürgermeister Bitte schneiden Sie Ihre Hecken keit. Im Falle von Anzeigen, ist Mag. Stefan Deutschmann

Wasserversorgung

Werfen Sie einen Blick auf den Wasserzähler und kontrollieren Sie regelmäßig den Verbrauch. So vermeiden Sie teure Überraschungen bei der jährlichen Ablesung im Oktober.

Ihr Wasserwerk der Marktgemeinde Grafenstein Tel.: 04225 2220 12, 0664 344 86 76

4 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Grafenstein

Die Handy-Signatur ist Ihre persönliche Unterschrift im Internet und der eigenhändigen Unterschrift gleichgestellt.

Beim Anmelden für Services oder als Unter- So können Sie Ihre Amtswege rasch und einfach schrift nutzen Sie die Handy-Signatur ganz ähn- über das Internet erledigen - rund um die Uhr lich wie Ihre Anmeldung beim e-Banking. und ohne Wartezeiten, bequem von zu Hause Alles was Sie dafür benötigen, ist ein empfangs- aus. bereites Mobiltelefon. Für die Aktivierung Ihrer Handy-Signatur kom- Die Aktivierung und die Nutzung der Handy-Sig- men Sie persönlich mit einem amtlichen Licht- natur sind kostenlos! bildausweis und einem SMS-fähigen Handy ins Gemeindeamt (um telefonische Voranmeldung Die Handy-Signatur erlaubt Ihnen einen kom- wird gebeten). fortablen Einstieg in zahlreiche Internetdienste von Verwaltung und Wirtschaft, z.B.: Informationen und Terminvereinbarung: • Arbeitnehmerveranlagung („Steuerausgleich“) Andrea Schnögl • Versicherungsdatenabfrage Tel.: 04225/22 20 23 oder • Strafregisterauszug [email protected] • Beantragung von Pension und Kindergeld • Online-kündigen.at

FPÖ - Grafenstein

Liebe Gemeindebürger/innen! Wie jedes Jahr haben wir uns aufgemacht um achtlos weggeworfen Müll einzusammeln. Un- sere zugeteilte Strecke war vom Waldweg in Pirk bis hin zur neuen Straße nach Replach.

Ein großes DANKE an die Bevölkerung, denn wir hatten nicht viel zu tun.

5 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Grafenstein

FPÖ Grafenstein legte bei der EU – Wahl zu! Wir möchten uns für das Ergebnis bei der Europawahl bedanken. Die abgegebenen Stimmen für die FPÖ bei der EU - Wahl im Vergleich zu 2014:

2014 114 Stimmen 16,9% 2019 197 Stimmen 21,23% + 83 Stimmen + 4,33% Danke nochmals für Ihr Vertrauen und wir hoffen, 24. Dezember bis 7. Jänner sowie in der Karwo- im Herbst bei der Nationalratswahl wieder auf che festgelegt. Seitens des Gemeindevorstandes eine rege Wahlbeteiligung und ein gutes Ergebnis. wurde die Leitung des Kindergartens angewie- sen, die Bedarfserhebung für die Einrichtung Folgende Anfrage wurde im eines Sommerkindergartens schon im Oktober Gemeinderat von uns gestellt: durchzuführen. Das Ergebnis brachte 14 „ver- Ergebnis der Erhebung zur Öffnung des bindliche Anmeldungen“. Kindergartens in den Sommerferien: Antwort: Der Kindergarten der Marktgemeinde Daher hat der GV den Beschluss gefasst, dass der Grafenstein hat aufgrund der erlassenen Verord- Kindergarten im Zeitraum 1. – 14. August 2019 zu- nung des Gemeinderates der Marktgemeinde sätzlich geöffnet wird. – Endlich! Grafenstein seine Betriebszeiten, insbesondere Wir wünschen allen Gemeindebürgern sorgen- die Schließzeiten vom 1. – 31 August und vom freie, erholsame Sommerferien.

H

GenussBar | Cafe | Restaurant

Regional, saisonal & abwechslungsreich genießen

Juli & August: Jeden DONNERSTAG GRILLABEND

10 JAHR 24. August , ab 18.00 Uhr: Dämmerschoppen mit dem Duo Ed‘lweis

JUBILÄUM 25. August , 9.00 Uhr: Heilige Messe, anschließend Frühschoppen mit „Die ScheinHeiligen“

6 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Grafenstein

Abfallwirtschaft

Die Ortschaften Schloß Rain, Hai- Sollten die regulären Termine  KW...... Kalenderwoche dach, Replach, Dolina, Klein Ve- auf einen Feiertag fallen, wird die  Fett gedruckte Termine sind Änder- nedig, Thon, Tainacherfeld, Hum, Entsorgung an einem früheren ungen aufgrund von Feiertagen!  Die monatlichen Abfuhrtermine sind Froschendorf, Ober- und Unter- oder späteren Tag durchgeführt. grün hinterlegt! wuchel, Pirk, Münzendorf, die Bei technischen Problemen des Hauptstraße bis zum Gemein- Presswagens ist die Firma FCC Abfuhrtermine Altpapier: deamt, Sand, Gumisch und Saa- bemüht, die Entsorgung ehest- ger werden donnerstags und die möglich nachzuholen. Im Sinne einer umweltgerech- restlichen Bereiche von Grafen- ten Sammlung und zur Kosten- stein freitags vom Abfuhrunter- Abfuhrplan 2019 reduktion bei der Müllentsor- nehmen FCC angefahren. gung bitten wir Sie um genaue Achten Sie bitte im eigenen In- 28. KW Do 11.07.2019 Trennung. Dadurch können teresse darauf, dass die Behälter Fr 12.07.2019 wir den Anteil an Altpapier im für das Abfuhrpersonal leicht 30. KW Do 25.07.2019 Restmüll vermeiden. zugänglich sind. Fr 26.07.2019 Die Ortschaften Schloß Rain, 32. KW Do 08.08.2019 Sollten eigenwillige Türme kon- Haidach, Replach, Dolina, Klein struiert werden, oder lange Äste Fr 09.08.2019 Venedig, Thon, Münzendorf, aus der Tonne ragen, besteht für 34. KW Do 22.08.2019 Tainacherfeld, Hum, Froschen- das Abfuhrpersonal keine Ver- Fr 23.08.2019 dorf, Ober- und Unterwuchel, pflichtung den Behälter zu lee- 36. KW Do 05.09.2019 Pirk, die Hauptstraße bis zum ren. Dies gilt auch für diverse Sä- Gemeindeamt und die Klopei- Fr 06.09.2019 cke oder Kartons, die neben der ner Straße werden jeweils am Mülltonne stehen. Reicht das 38. KW Do 19.09.2019 Montag geleert. Behältervolumen einmal nicht Fr 20.09.2019 aus, können Sie am Gemeinde- 40. KW Do 03.10.2019 33. KW Mo 12.08.2019 amt um Euro 4,39/Stk. spezielle Fr 04.10.2019 Di 13.08.2019 Müllsäcke erwerben, die vom 42. KW Do 17.10.2019 39. KW Mo 23.09.2019 Entsorgungsunternehmen mit- Fr 18.10.2019 Di 24.09.2019 genommen werden. Bitte melden Sie am Gemeinde- 44. KW Mi 30.10.2019 45. KW Mo 04.11.2019 amt auch unverzüglich, wenn Do 31.10.2019 Di 05.11.2019 Ihre kaputte Mülltonne entsorgt 46. KW Do 14.11.2019 51. KW Mo 16.12.2019 wurde. Wir fordern sofort eine Fr 15.11.2019 Di 17.12.2019 neue für Sie an. 48. KW Do 28.11.2019 Bitte die Behälter am Vorabend Fr 29.11.2019 oder spätestens am Tag der Ab- 50. KW Do 12.12.2019 holung bis 5.00 Uhr am Stra- Fr 13.12.2019 ßenrand gut zugänglich be- reitstellen! Tonnen, die nicht 52. KW Fr 27.12.2019 straßenseitig stehen, werden Sa 28.12.2019 nicht entleert!

7 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Grafenstein

Grünschnitt-Entsorgung Ab sofort bestens informiert Für Gemeindebürger besteht nach wie vor die mit der Müll App! Möglichkeit, Grünschnitt gratis beim Kompost- Die Gemeinde Grafenstein bietet seit einigen werk der Firma Steiner Bau in Klein Venedig abzu- Jahren die Müll App an. Dieses Service liefert geben. Von Personen die nicht im Gemeindegebiet BürgerInnen ihren individuellen Müllkalender wohnen, wird ein Unkostenbeitrag eingehoben. direkt auf das Smartphone. Sowohl am iPhone als auch auf Android Geräten sind der eigene Öffnungszeiten im Sommer: Müllplan, eine Müllkarte mit allen Entsorgungs- Montag bis Donnerstag: 07.00 bis 18.00 Uhr plätzen und Müllfragen verfügbar. Sollten sie Freitag: 07.00 bis 17.00 Uhr kein Smartphone besitzen, besteht auch die Tel: 04225/2155 Möglichkeit, sich per SMS an Abholtermine er- innern zu lassen. Die Müll App ist ein nützliches Da es sich um ein Privat- und modernes Bürgerservice! unternehmen handelt, kann es vorkommen, Und so funktioniert‘s dass der Betrieb am Die Müll App herunterladen. Freitag bereits vor 17.00 Holen sie sich die Müll App völlig kostenfrei über Uhr geschlossen ist. den jeweiligen App Store auf ihr Smartphone. Die Ablagerung vor Direkt zur App gelangen Sie über folgende Links: dem Tor oder im angrenzenden Wald ist ver- • für das iPhone: www.muellapp.com/iphone boten und wird im Fall einer Anzeige von der • für Android: www.muellapp.com/android Bezirksverwaltungsbehörde mit einer Verwal- Bei Fragen sind wir unter der Nummer tungsstrafe bis zu Euro 14.000,00 bestraft. 04225 2220 14 für Sie da.

Gelber Sack Bitte stellen Sie den GELBEN SACK zugebunden und gut sicht- bar am Vorabend des Abholtages Bitte im „Gelben Sack“ oder der „Gelben Tonne“ Plastikflaschen an den Straßenrand. Wir ersu- (Getränkeflaschen, Schampon- und Duschgelflaschen, chen, aus Platzspargründen die Reinigungsmittel- und Ketchupflaschen), Tetraverpa- Flaschen zu zertreten und nicht ckungen (Milch- oder Saftpackerl) und Metalldosen zu verschließen. (Getränkedosen – Konservendosen für Lebensmit- Für Fragen stehen wir Ihnen tel und Tiernahrung, Verschlüsse, Deckel, Tuben, Me- am Gemeindeamt unter der nüschalen aus Metall) sammeln. Tel. Nr. 04225 2220 14 gerne zur Verfügung.

Nachstehend die Termine für die Abholung: Öffnungszeiten Recyclinghof, 9131 Thoner Straße 5: Montag 22.07.2019 Montag 02.09.2019 Mittwoch von 14 bis 17 Uhr Montag 14.10.2019 Samstag von 09 bis 12 Uhr Montag 25.11.2019 Sie leisten dadurch aktiv einen wertvollen Beitrag zur Volumenreduzierung!

8 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Grafenstein

Bürgerservice – Rechtsauskünfte Machen Sie von dieser Einrichtung wie schon einige Gemeindebürger vor Ihnen Gebrauch! Rechtsanwalt Notar Dr. Egbert Frimmel ist in Rechts- Dr. Josef Schoffnegger hält seine angelegenheiten an folgenden Sprechtage an folgenden Tagen Tagen ab 17.00 Uhr kostenlos für ab 17.00 Uhr im Gemeindeamt: Rechtsauskünfte erreichbar.

Donnerstag, 11. Juli 2019 Dienstag, 09. Juli 2019 Donnerstag, 12. September 2019 Dienstag, 10. September 2019 Donnerstag, 10. Oktober 2019 Dienstag, 08. Oktober 2019 Donnerstag, 14. November 2019 Dienstag, 12. November 2019 Donnerstag, 12. Dezember 2019 Dienstag, 10. Dezember 2019

Um telefonische Voranmeldung wird gebe- Um telefonische Voranmeldung wird gebe- ten entweder unter 04225/222012 oder direkt ten. Entweder unter 04225/222012 oder di- in der Kanzlei unter 0463/500002. rekt in der Kanzlei unter 0463/500 860.

Rechtanwältin Dr.in Beate Schauer Glassplitter im öffentlichen Schwimmbad

Aufgrund der Die Zweitbeklagte als Päch- in Bezug auf Schmerzensgeld beginnenden terin des Gastronomieberei- und Verdienstentgang, zum Badesaison ist ches sorgte für regelmäßige Feststellungsbegehren wies auf eine neu er- Reinigung des Bodens und das Berufungsgericht die Cau- gangene Entscheidung des auch während des Betriebes sa an die erste Instanz zurück, Obersten Gerichtshofes vom für laufende Kontrolle. Der da hier noch Feststellungen 27.2.2019 einzugehen. Der Splitter musste operativ ent- fehlten. Der Oberste Gerichts- Sachverhalt zeigt sich so, dass fernt werden und begehrte der hof änderte im Rahmen der Re- der Kläger in einem Gastrono- Kläger Schmerzensgeld und vision das Urteil wieder in eine miebereich des vom Erstbe- Verdienstentgang, sowie Fest- Klagsabweisung. klagten betriebenen öffentli- stellung der Haftung für zu- chen Schwimmbades einen ca. künftige Schäden. Der Oberste Gerichtshof be- 11 mm Glassplitter sich einge- gründet seine Entscheidung da- treten hat, wo er barfuß unter- Im Verlauf des Prozesses ent- mit, dass der Inhaber eines Ge- wegs war. Es konnte nicht ge- schieden die Gerichte unter- schäftes die in seiner Verfügung klärt werden, wie und wann der schiedlich. Das Erstgericht wies liegenden Anlagen in einem Glassplitter dort hingelangte das Klagebegehren ab, das Be- verkehrssicheren und gefahrlo- und ob er bei Kontrollgängen rufungsgericht gab dem Klage- sen Zustand zu halten hätte. wahrnehmbar gewesen wäre. begehren statt, dies aber nur Vice versa hätte der Geschädig-

9 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Grafenstein

te zu behaupten und zu bewei- dass alleine das Vorhanden- wo es darum geht, ein Kontroll- sen, dass eine Sorgfaltspflicht sein eines Glassplitters noch system zu initiieren und dies und deren Verletzung sowie kein rechtswidriges Verhalten eingehalten wurde, so kann da- die Kausalität der Sorgfalts- prima vista ist, da ein solcher von ausgegangen werden, dass verletzung für den Schaden auch bei zumutbar sorgfäl- kein Schadenersatz zusteht. vorliegt. Dies bedeutet, dass tigen Kontrollen unentdeckt Für die Bereiche, wo sich Be- der Oberste Gerichtshof meint, bleiben kann. Es kann nicht treiber überhaupt nicht um ein dass der Kläger bekanntgeben verlangt werden, dass ein Kon- Kontrollsystem sorgen, dort be- muss, welche Sorgfaltsverlet- trollsystem derart eingerichtet steht natürlich eine Haftung. zung die Gegenseite trifft und wird, dass jeder herabfallende dieser nachzuweisen hat, dass Gegenstand sofort gesichtet Auch hier berate ich Sie gerne. diese Sorgfaltsverletzung für und entfernt wird. den ihm entstandenen Scha- Terminvereinbarungen sind den ausschlaggebend war. Die Es würde sich um eine Über- jederzeit unter 04525/25124 Beweislastumkehr betrifft nur spannung der Verkehrssiche- oder unter der Handynummer den Verschuldensbereich und rungspflichten handeln, wenn 0664/180 97 66 möglich. ist hier prinzipiell vom Kläger jeder Splitter sofort gesichtet ein vertragswidriges Verhalten und entfernt werden müsste. Ich lasse Sie nicht nachzuweisen. Dies ist niemandem zumutbar. im Regen stehen! Der Oberste Gerichtshof sagt, Dies bedeutet, dass überall dort, Dr.in Beate Schauer

Informationen für nicht-österreichische Unionsbürgerinnen und Unionsbürger

Jede Staatsangehörige oder jeder Staatsangehöri- • Sie dürfen vom Wahlrecht zum Europäischen ge eines Mitgliedstaates der Europäischen Union Parlament nicht ausgeschlossen sein, ist auch Unions-Bürgerin oder Unions-Bürger. • Sie müssen ihren Hauptwohnsitz in Österreich Bitte beachten Sie: Sie sind nicht-österreichische haben und Unions-Bürgerin oder nicht-österreichischer • Einen formellen Antrag stellen, dass Sie die Unions-Bürger? österreichischen Mitglieder des Europäischen Sie haben Ihren Hauptwohnsitz in Österreich? Parlaments wählen wollen. Sie wollen an der Europawahl teilnehmen? Dann müssen Sie in der Europa-Wählerevidenz Das Antrags-Formular erhalten Sie bei der Ge- der Hauptwohnsitz-Gemeinde eintragen sein. meinde, in der Sie Ihren Hauptwohnsitz haben. Das Antragsformular hat den langen Namen: Um in die Europa-Wählerevidenz einer österrei- Antrag auf Eintragung in die Europa-Wählerevi- chischen Gemeinde eingetragen werden zu kön- denz für Unions-Bürgerinnen und Unions-Bürger, nen, sind diese Voraussetzungen notwendig: die innerhalb des Bundesgebietes ihren Haupt- • Sie müssen vor dem 1. Jänner des Jahres der wohnsitz haben. Eintragung 14 Jahre alt geworden sein, Zu diesem Formular gibt es auch eine Ausfüllhil-

10 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Grafenstein

fe in verschiedenen Sprachen. Diese finden Sie Sie bleiben für die gesamte Dauer Ihres Aufent- am Ende dieses Textes unter Übersetzungs-Hilfe. halts in Österreich in der Europa-Wählerevidenz Wenn Sie den Antrag stellen, brauchen Sie einen eingetragen. gültigen Ausweis. Sie müssen förmlich erklären, Wenn Sie Unions-Bürgerin oder Unions-Bürger dass sind, dürfen Sie auch in Ihrer Hauptwohnsitz- • Sie bei Wahlen zum Europäischen Parlament Gemeinde an Gemeinderatswahlen teilnehmen. die österreichischen Mitglieder wählen möch- Die Teilnahme-Bedingungen dafür sind unter- ten und schiedlich und stehen in den einzelnen Landes- • Sie in Ihrem Herkunfts-Mitgliedstaat Ihr akti- gesetzen. ves Wahlrecht nicht aufgrund einer zivil- oder Eine Antragstellung für die Teilnahme ist meis- strafgerichtlichen Entscheidung verloren ha- tens nicht notwendig. Fragen Sie bitte nach: ben. Aktives Wahlrecht heißt, dass Sie wählen • bei Ihrer Gemeinde oder dürfen. • beim Amt der Landesregierung jenes Bundes- Förmlich erklären heißt schriftlich bestätigen. landes, in dem Sie wohnen. Diese förmliche Erklärung ist ein Teil des An- tragsformulars. Nähere Informationen und Antragstellung: Matthias Thurner, Sie müssen Ihrem Antrag auch notwendige Be- Marktgemeinde Grafenstein lege als Begründung beilegen. [email protected] oder 04225 2220-13

Europawahl 26. Mai 2019 Ergebnis der Marktgemeinde Grafenstein

2019 2014 Wahlbeteiligung: 40,43 % 29,59 % Wahlberechtigte: 2.367 2.352 Abgegebene Stimmen: 957 696 Gültige Stimmen: 928 675 Ungültige Stimmen: 29 21

11

Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Grafenstein

Sperre Bleiburg - 6. Juli bis 8. September 2019

Im Rahmen des Baus der Koralmbahn ist eine Sperre der Bahnstrecke zwischen Bahnhof Bleiburg und dem Hauptbahnhof Klagenfurt erforderlich. Um die Auswirkungen so gering wie möglich zu halten, werden mehrere Arbeiten in diesem Zeitraum zusammengefasst.

Wann?

 von 6. Juli bis 08. September 2019

Welche Auswirkungen haben die Arbeiten? Während der Sperre wird ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. Informationen zum Fahrplan erhalten Sie auf oebb.at, unter 05-1717 und über die Scotty-App. Fahrpläne für die Busse finden Sie auch an den Haltestellen des Schienenersatzverkehrs. Wir tun alles, um die Auswirkungen auf Anrainerinnen und Anrainer so gering wie möglich zu halten. Leider können während der Bauzeit Lärm- und Staubbelastungen nicht gänzlich vermieden werden. Nachts und an den Wochenenden finden keine Bautätigkeiten statt.

Welche Bauarbeiten finden statt? Im Bereich des Bahnhofs Bleiburg finden Gleiserneuerungen, Kabelverlegungen und Vorarbeiten für die Elektrifizierung statt. Darüber hinaus werden auch in den Bereichen Kühnsdorf, Srejach, Althofen, Grafenstein und Klagenfurt verschiedene Arbeiten durchgeführt – wie etwa Oberbauarbeiten, der Einbau von Weichen, die Herstellung von Kabelwegen und vereinzelte Gleisneulagen.

Haben Sie noch Fragen zu den Bauarbeiten? Nähere Informationen zu den Arbeiten erhalten Sie unter den Telefonnummern 0664 6170897 betreffend Bahnhof Bleiburg bzw. 01 93000 9775222 betreffend die restlichen Bereiche (Mo – Do 8:00 – 15:00 Uhr, Fr 8:00 – 12:00 Uhr). Bitte nehmen Sie diese Nummern nur für Fragen zu diesen Bauarbeiten in Anspruch. Schriftliche Anfragen richten Sie bitte an

Impressum: Medieninhaber: ÖBB-Infrastruktur AG, Wien AG, ÖBB-Infrastruktur Medieninhaber: Impressum: [email protected].

12 Impressum: Medieninhaber: ÖBB-Infrastruktur AG, Wien

Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Grafenstein

Gesundheitspreis des Landes Kärnten 1. Platz Sperre Bleiburg - Klagenfurt gesunder Ernährung aus dem Kräutergarten oder gemeinsames Bewegen im Bewegungs- 6. Juli bis 8. September 2019 park. Bgm. Mag. Stefan Deutschmann bedankt sich nochmals bei allen, die zum Gelingen dieses Im Rahmen des Baus der Koralmbahn ist eine Sperre der Bahnstrecke zwischen Bahnhof Bleiburg und Projekts beigetragen haben. Er freut sich auch dem Hauptbahnhof Klagenfurt erforderlich. Um die Auswirkungen so gering wie möglich zu halten, auf zukünftige gesundheitsfördernde Aktivitä- werden mehrere Arbeiten in diesem Zeitraum zusammengefasst. ten in der „Gesunden Gemeinde“ Grafenstein.

Wann? 3. Platz In der Kategorie „Schulprojekte“ landete die Grafensteiner C.-Holzmeister-Schule mit dem  von 6. Juli bis 08. September 2019 Projekt „FIT4LIFE“ auf dem 3. Platz. Bei diesem Mit dem Projekt „Alt und Jung – neuer Schwung“ Schulprojekt ging es um Sensibilisierung für ge- konnte die Marktgemeinde Grafenstein die Jury sunde Ernährung, bewegungsfördernde Aktivi- Welche Auswirkungen haben die Arbeiten? in der Kategorie „allgemeine Gemeindeprojek- täten, bewegte Pause, aber auch um das soziale Während der Sperre wird ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. Informationen zum Fahrplan te“ überzeugen und hat heuer den 1. Platz beim Miteinander. Die provisorische Schulleiterin, An- Gesundheitspreis des Landes Kärnten erreicht. erhalten Sie auf oebb.at, unter 05-1717 und über die Scotty-App. Fahrpläne für die Busse finden Sie drea Michor, hat diesen Preis stellvertretend für Bereits seit einigen Jahren wird in Grafenstein die Lehrer und Schüler in Empfang genommen. auch an den Haltestellen des Schienenersatzverkehrs. Wir tun alles, um die Auswirkungen auf dieses „Generationenprojekt“ gelebt. Vom Klein- Andrea Michor betont, dass die C.-Holzmeister- Anrainerinnen und Anrainer so gering wie möglich zu halten. Leider können während der Bauzeit kind bis zur Großmutter finden regelmäßig Ak- Schule als gesundheitsförderliche Lebenswelt Lärm- und Staubbelastungen nicht gänzlich vermieden werden. Nachts und an den Wochenenden tivitäten, die zu einem generationenübergrei- gestaltet wird, denn Bewegung und gesunde finden keine Bautätigkeiten statt. fendem Miteinander beitragen. Dabei wird auch Ernährung sind wesentliche Bestandteile eines auf die Gesundheit großen Wert gelegt, ob mit erfolgreichen Schulalltags. Welche Bauarbeiten finden statt? Im Bereich des Bahnhofs Bleiburg finden Gleiserneuerungen, Kabelverlegungen und Vorarbeiten für Grafenstein in Bewegung die Elektrifizierung statt. Darüber hinaus werden auch in den Bereichen Kühnsdorf, Srejach, Althofen, Im Frühjahr bis einschließlich 15. Juli 2019 tref- Grafenstein und Klagenfurt verschiedene Arbeiten durchgeführt – wie etwa Oberbauarbeiten, der fen sich jeden Montag um 18:00 Uhr Junge und Einbau von Weichen, die Herstellung von Kabelwegen und vereinzelte Gleisneulagen. Junggebliebene zum gemeinsamen Bewegen. Dieses generationenübergreifende, kostenlose Trainingsangebot beim Bewegungspark wird Haben Sie noch Fragen zu den Bauarbeiten? Nähere Informationen zu den Arbeiten erhalten Sie unter den Telefonnummern 0664 6170897 betreffend Bahnhof Bleiburg bzw. 01 93000 9775222 betreffend die restlichen Bereiche (Mo – Do 8:00 – 15:00 Uhr, Fr 8:00 – 12:00 Uhr). Bitte nehmen Sie diese Nummern nur für Fragen zu diesen Bauarbeiten in Anspruch. Schriftliche Anfragen richten Sie bitte an [email protected].

13 Impressum: Medieninhaber: ÖBB-Infrastruktur AG, Wien

Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Grafenstein

von Gabi Illaunig geleitet. Die diplomierte Grup- Bewegt im Park pentrainerin geht auf die individuellen Bedürf- nisse der TeilnehmerInnen ein und erklärt die einzelnen Trainingsgeräte. Dieses Bewegungs- angebot in der „Gesunden Gemeinde“ Grafen- stein wird gemeinsam mit dem Seniorenbund Grafenstein organisiert und fördert somit das Gesundheitsbewusstsein, aber trägt auch zum Miteinander der Generationen bei.

Ihre Berater vor Ort!

Bezirksdirektor Helmut Tschetschonig Tel.: 0664 / 26 17 808

Bezirksleiter Lukas Tschetschonig Tel.: 0664 / 12 31 472

14 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Grafenstein

Clemens Holzmeister Schule www.vs-grafenstein.ksn.at

Erstkommunion in Grafenstein Gleichgewicht zu halten. Im Rahmen des Work- „Gott baut ein Haus das lebt!“ shops wurden auch Rad- und Helmsicherheits- Am 26.Mai 2019 feierten 26 Mädchen und Bu- Checks durchgeführt. Die Kinder erhielten eine ben in Grafenstein gemeinsam mit der Pfarrge- Urkunde. Herr LR Martin Gruber stattete der meinde und ihren Familien ihr großes Fest und Veranstaltung in Begleitung des Bürgermeisters empfingen zum ersten Mal das heilige Brot. Seit Mag. Stefan Deutschmann und des Vizebürger- Schulanfang wurden die SchülerInnen auf die- meisters Valentin Egger einen Besuch ab. Trotz sen großen Tag in der Schule von den RL Elisa- leichten Regens waren die Kinder mit Freude beth Illaunig und Mirjam Kežar sowie in der Pfar- und vollem Einsatz bei der Sache. re von Pastoralassistentin Christina Friessnegg und Pfarrgemeinderatsobfrau Christa Schneider vorbereitet. Einige Eltern haben ebenfalls in der Vorbereitung und bei den Gruppenstunden mit- gewirkt und ihre Kinder begleitet. Das Gemein- schaftsgefühl stand dabei im Vordergrund. Dan- ke unserem Hr. Pfarrer Dechant Anton Opetnik, den Grafensteiner Singspatzen unter der Lei- tung von Chiara Gaugg die diesen Gottesdienst musikalisch wunderschön umrahmt haben so- wie dem gesamten Team des Pfarrgemeindera- Gesundheitspreis 2019 tes und deren fleißigen Helfern. Am 24.04. wurden die besten Kärntner Gesund- heitsprojekte im Casineum Velden mit dem Gesundheitspreis ausgezeichnet. 48 Projekte schafften es – in drei Kategorien (Gesunde Ge- meinde, Gesunde Schule, Gesunder Kindergar- ten) – in die Jurybewertung. In der Kategorie „Gesunde Schule“ holten wir uns den dritten Platz mit dem Projekt „Fit 4 Life“. Überreicht wurde diese Auszeichnung (Gutschein im Wert von € 400,--, und die Siegerstatuette „Isis No- AUVA-Radworkshop reia“) von Frau LHStv.in Beate Prettner und dem Am 08. und 09. April fand der Radworkshop, Bildungsdirektor Mag. Dr. Robert Klinglmair. ein Fahrsicherheitstraining der AUVA, in al- len Klassen statt. Grundlegende Elemente des Radfahrens wurden unseren SchülerInnen in spielerischer Form vermittelt. Vielfältige Ge- schicklichkeits- und Hindernisparcours waren zu bewältigen, Zielbremsübungen wurden durch- geführt und die SchülerInnen nahmen an ei- nem Schneckenrennen teil, bei dem es das Ziel ist möglichst langsam zu fahren und dabei das

15 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Grafenstein

Girls Day Im Rahmen des Pro- jektes „Girls Day“ nah- men die Schülerinnen der beiden 3. Klassen am 28. Mai am Work- shop „Das Solarob- jekt – Löten, Schleifen, Schrauben“ teil. Das Projekt soll das Inter- Nach zwei Übungsfahrten haben alle SchülerIn- esse von Mädchen für nen die praktische Prüfung am 5. Juni bestanden. technische, handwerkliche und naturwissen- Damit die Kinder auf der Straße sicherer unter- schaftliche Berufe wecken. Den Schülerinnen wegs sind, erhielten sie vom Bürgermeister Mag. wird dabei die Möglichkeit gegeben Talente und Stefan Deutschmann gelbe Warnwesten. Ein Begabungen, abseits von traditionellen Rollen- recht herzliches Dankeschön an Herrn Inspektor bildern, zu entdecken. Friedrich Stattmann und an alle Eltern, die als Streckenposten mitgeholfen haben.

Kooperation Schule - Kindergarten In diesem Schuljahr freuten sich die 2. Klassen, die Kindergartenkinder näher kennenzulernen. Mit den Liedern „Wir sind die Grafensteiner Kids“ und „Mi se imamo radi / Wir haben uns gern“ wurden die zukünftigen Schulkinder mu- sikalisch begrüßt. Beim ersten Treffen am 26. Februar durften die Schüler den Kindergarten- kindern eine spannende Geschichte vorlesen. Es gab auch verschiedene Stationen zum Thema „Lesen“. Eine versteckte Faschingsschatzkiste Fahrradprüfung in den vierten Klassen wartete auf alle schlauen Kids. Beim zweiten Auch heuer stellten sich die SchülerInnen der 4. Treffen am 26. März wurde zwei Stunden lang Klassen der Fahrradprüfung. Der theoretische fleißig geforscht. Welche Gegenstände zieht Teil wird im Rahmen des Sachunterrichtes bzw. ein Magnet an? Welche Gegenstände sinken im der Verkehrserziehung erarbeitet und abgeprüft. Wasser? Beim dritten Treffen am 21. Mai durf- Danach geht es mit den Rädern auf die Straße. ten alle spielen, stempeln, den großen Turnsaal

16 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Grafenstein

kennen lernen und turnen. Die mitgebrachte Jause schmeckte vorzüglich! Der gemeinsame Wandertag zum Melcherhof am 6.Juni war für alle ein schönes Erlebnis. Das Team der Clemens Holzmeister Schule hofft, dass durch diese Tref- fen die Freude für die Schule geweckt und ver- stärkt wurde.

1a-Klasse erzielte beim Landesentscheid den 3. Platz. Herzliche Gratulation!

Saubere Gemeinde In jedem Jahr beteiligen sich auch die Schü- Känguru der Mathematik ler und Schülerinnen der Clemens Holzmeis- Die Schülerinnen und ter Schule mit Begeisterung an der Flurreini- Schüler der Clemens gungsaktion. Rund um das Schulhaus wird Holzmeister Schule ha- kein achtlos weggeworfenes Papierfutzerl, kein ben auch heuer wieder Plastiksackerl, kein Zigarettenstummel von auf- am weltweit stattfinden- merksamen Kinderaugen übersehen und sorg- den Mathematikwett- fältig eingesammelt. Auch unseren schönen bewerb »Känguru der Spielplatz halten wir gerne sauber. Die saubere Mathematik« teilge- Gemeinde beginnt allerdings schon im Klassen- nommen. Livia Zander zimmer, wo die Kinder den anfallenden Abfall aus der 3a-Klasse erziel- in Papier und Restmüll richtig trennen. Weitere te, zum dritten Mal in Folge, landesweit den 1. Mülltrennungsmöglichkeiten für den Haushalt Platz. Am 21. Mai wurde ihr an der Pädagogischen wurden im Unterricht besprochen. Die Kinder Hochschule im feierlichen Rahmen die Urkunde lernten, wohin der gesammelte Müll gebracht überreicht. Wir gratulieren sehr herzlich! und wie er beseitigt oder wiederverwertet wird. Gesammeltes Altpapier hilft überdies, die Natur zu schonen, weil weniger Holz für die Papierer- Raiffeisen Zeichenwettbewerb zeugung nötig ist. Gerne wollen die Schüler und Am 22. Mai wurden die Zeichnungen der Schü- Schülerinnen der 2b Klasse dabei mitwirken. lerInnen zum Thema „Musik bewegt“ prä- miert. Herr Geschäfts- leiter Michael Podobnig überreichte gemeinsam mit dem Schulbetreu- er Stefan Michor die Preise. Die Zeichnung von Ema Lakovč aus der

17 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Grafenstein

Verkehrserziehung mit der Polizei Im Mai hatten die Kinder der 1. Klasse Verkehrs- erziehung zum Thema „Sicherer Schulweg“. Das richtige Verhalten der Kinder im Straßenverkehr ist von besonderer Wichtigkeit. Im Rahmen der Verkehrserziehung übte der Polizist Herr Statt- mann mit den Kindern das sichere Überqueren der Fahrbahn und machte auf verschiedene Ge- fahren im Straßenverkehr aufmerksam. Inter- essiert hörten die Schülerinnen und Schüler zu und lernten Regeln, die auf der Straße vor Unfäl- mannschaften teil. In Summe verbrachten 200 len schützen. Die wichtigste Regel aber lautet: Kinder den Vormittag bei diesem Wettbewerb. Sei stets aufmerksam im Straßenverkehr! Von der Clemens Holzmeister Schule nahm eine gemischte Mannschaft mit Kindern aus den 2.- 4. Klassen teil. Betreut wurden die Kinder vom Nachwuchsleiter des TSV Grafenstein Heinz Oschepp. Unsere Kicker konnten den hervorra- genden achten Platz ergattern. Unterstützt wur- den sie von den zahlreichen Schlachtenbumm- lern unserer Schule. Schlussendlich konnte sich bei den Burschen die VS Moosburg ungeschlagen den Titel holen. Bei den Mädchen triumphierte die VS Köttmanns- dorf im Finale über die VS 1. Diese drei Schulen vertreten den Bezirk Klagenfurt Land im Juni beim Landesfinale in St. Veit. RAIKA Cup Am 14. Mai fand am Sportplatz des TSV Grafen- Wasserschule Outdoor stein das Bezirksfinale des RAIKA Fußball Volks- Bereits im Herbst besuchte Herr Bernhard Juri schulcups sponsored by Kleine Zeitung statt. von der Wasserschule Hohe Tauern die dritten Insgesamt nahmen 14 Buben- und 4 Mädchen- Klassen. An zwei spannenden Vormittagen er-

18 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Grafenstein

fuhren die Kinder alles rund um das Thema Was- ser. Im Mai ging es dann endlich zur Vellach, wo das theoretische Wissen angewandt werden konnte. Die Kinder suchten und beobachteten kleine Wassertiere, erlebten hautnah das Prinzip der Wasserverdrängung durch Masse und mach- ten ein lustiges Rennen mit ihren selbstgebau- ten Booten aus Naturmaterialien. Wir danken Herrn Juri für diesen schönen und lehrreichen Vormittag!

Kindergarten

Forschen in schluss haben die Schüler ihre tierfreudige Stunden, die leider der Volksschule zugeteilten Kindergartenpart- viel zu schnell vergangen sind. Das Forschen, Experimentie- ner abgeholt und die Reise ren und Ausprobieren stand des Forschens begann. Voller Eine Ecke zum Genießen diesmal beim Besuch in der Begeisterung und Tatendrang Im Rahmen des Projekts „Ge- Volksschule Grafenstein im waren die Kinder bei den ein- sunder Kindergarten“ an dem Vordergrund. Die großen Kin- zelnen Stationen dabei. Ab- der Kindergarten seit Oktober dergartenkinder wurden herz- schließend fand wieder eine 2018 teilnimmt, wurde im Gar- lich und freundlich mit dem gemeinsame Jause mit den ten des Kindergartens Grafen- Schullied begrüßt. Im An- Kindern der Volksschule statt, stein eine „Genussecke“ errich- bevor es dann tet. Eine Ecke zum Beobachten, zurück in den zum Erleben, zum Pflegen Kindergarten und so wie es der Name verra- ging. Der Kin- tet, zum Genießen. Schon im dergarten sagt Herbst sponserte Hr. Olipp dem „Danke“ für Kindergarten ein Holzbeet, das zwei spannen- im Frühjahr bepflanzt wurde. de experimen- Neben Ribisel und Himbee-

19 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Grafenstein

ren, fanden auch verschiedene muss ich achten?“, alle diese Kräuter einen Platz darin. Mar- Fragen wurden auf spielerische tina Michor, Kräuterpädagogin, Weiße erarbeitet. Ein großer unterstützte den Kindergarten „Zebrastreifenteppich“ und mit Ihrem Wissen und setz- eine Handpuppe dienten dazu, te mit den Kindern allerhand praktische Beispiele durchzu- „Grünes“ ein. Die Ernte wird führen. Nach einem abschlie- nun in der Sommerzeit unter ßenden Quiz wurde jedes Kind anderem dafür verwendet, mit einer Krone ausgezeichnet. normalem Wasser das gewisse Vielen Dank an den ÖATMC für Etwas zu Verleihen. Regelmäßi- die spielerischen Darbietun- ges Gießen steht an der Tages- gen. Den Kindern hat es wie je- ordnung der Kinder, dann dürf- des Jahr große Freude bereitet. ten vielen „Genussmomenten“ nichts mehr im Wege stehen. Sumsi Yoga-Workshop Auch in diesem Jahr freuten Ein weiterer Schwerpunk im sich alle Kinder wieder auf den Rahmen des Projekts „Gesun- Besuch der „Sumsi“. Viele der der Kindergarten“ war es prä- Größeren sahen die „Biene“ ventive Maßnahmen auch fürs nicht zum ersten Mal und freu- Personal zu setzen. Aus diesem ten sich daher sehr darüber, als Grund entstand die Idee einen Sie mit dem Kopf bei der Grup- Yogaworkshop für die Mitar- pentüre wieder hereinschaute. beiter anzubieten. An sechs Mit dabei war natürlich auch Abenden traf sich das Team um Bankdirektor Michael Podob- in die Yoga-Welt einzutauchen nig, der den Kindern auf verein- und verschiedene „Flows“ ken- fachte Weise vom Bankalltag nenzulernen. Trotz mancher erzählte. Abschließend bekam „Muskelkatererscheinungen“ Straßen 1 x 1 jeder ein kleines Geschenk und am nächsten Tag, war es für Mit dem Schwerpunkt „Sicher wer sich traute, durfte auch mit alle eine tolle Erfahrung. An im Straßenverkehr“, besuchte ihr ein Foto machen. Mit trauri- dieser Stelle ein Danke der Yo- der ÖAMTC die Kindergarten- gen Kindergesichtern machte gatrainerin, Mag Sara Katu. kinder. „Wie verhalte ich mich sich die Biene dann wieder auf im Straßenverkehr?“, „Worauf den Weg zurück in die Bank.

20 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Grafenstein

Wandertag durch Grafenstein Es gibt mehrere Ereignisse in einem Kindergartenjahr, die nicht wegzudenken sind. Dazu zählt auch der Wandertag, der wie jedes Jahr im Mai oder Juni stattfindet. Eine kleine Ände- rung gab es heuer allerdings, denn die letzten Jahre be- suchte der Kindergarten beim Wandertag immer ein Kinder- gartenkind, das Platz hatte, 75 Kinder Willkommen zu heißen. Da es aber nicht so leicht ist, so Walderlebniswelt verschiedene Parcours meister- viele Kinder unterzubringen, Klopeinersee ten. Bevor es wieder zurück in entstand heuer die Idee, einen Bei der Wahl eines passenden den Kindergarten ging, gab es Wandertag „ins Blaue“ zu ma- Ausflugzieles wird schon am für jedes Kind noch ein Eis. chen und dabei Grafenstein Anfang des Kindergartenjahres zu erkunden. Mit guter Jause lange überlegt und nachge- Experiment – bepackt marschierten die Kin- dacht. Wieder einmal entschied Kartoffel setzen der ein Stück des Bahnbegleit- man sich die Walderlebniswelt Wenn man die Überschrift weges entlang, genossen die am Klopeinersee zu besuchen. liest, denkt man sich wahr- frische Luft und das schöne Die Fahrtzeit ist sehr kurz, der scheinlich „ok, die Kinder ha- Wetter. Auf ca. halber Strecke Park ist sehr groß und vor allem ben Kartoffel gesetzt“. Aber war es dann Zeit für eine kurze aber, die Kinder können sehr viel warum Experiment? Tja, das Pause, bevor es über St. Peter erleben. So war es auch heu- war das Spannende an der Sa- und Zapfendorf wieder zurück er wieder der Fall, dass die Zeit che. Fr Lauer Resi kam nämlich in den Kindergarten ging. einfach viel zu schnell verging. mit der Idee, Kartoffel in einem Viele der Jüngsten stellten ihren Kübel anzusetzen, denn der Er- Mut unter Beweis, in dem sie trag daraus soll sehr hoch sein.

21 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Grafenstein

Und auf diese Weise entstand das Experiment „Kartoffel setz- ten im Kübel“. Neben fleißigem Gießen sind schon alle sehr ge- spannt, wann die ersten eige- nen Kartoffel geerntet werden können.

der etwas anderen Art, denn Danke an Mario Deutschmann die Hauptdarsteller auf der für die interessanten Inhalte Bühne waren Senioren aus der und an Resi Lauer für die Orga- Gruppe Mitten im Leben aus nisation und die gute Zusam- Klagenfurt, die für alle Kinder menarbeit. kostenlos das Märchen „Rum- pelstilzchen“ aufführten. Die Salze, Salze, Salze Kinder aber auch Erwachsenen Im Rahmen des Projekts „Ge- waren von den Darbietungen sunder Kindergarten“ bekamen der „Theaterspieler“ begeistert. die Kinder des Kindergartens Grafenstein zum wiederhol- Wandertag zur ten Male Besuch von Martina Schießstätte Michor, Käuterpädagogin. Ge- Seniorentheater Erstmalig durften die großen meinsam mit „Omis“ wurden verschiedene Salze hergestellt. Ende Mai durfte der gesam- Kindergartenkinder einen Aus- te Kindergarten die Kinder flug in die Gurkau zur Schieß- und Lehrer in der Volksschu- stätte machen. Nach einem le besuchen, jedoch nicht um längeren Fußmarsch entlang mit Ihnen zu spielen oder die der kamen die Kinder ih- Schule kennen zu lernen, son- rem Ziel immer näher. Dort dern um sich ein Theaterstück angekommen warteten schon anzusehen. Ein Theaterstück Jäger auf sie. Bevor es aber mit dem Erkunden losging, bekam jeder eine gute Jause, die für alle zur Verfügung gestellt wur- de. Für die Kinder gab es viele spannende Dinge zu hören. Ein

22 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Grafenstein

Vom Kräuter trocknen, übers Fest der Vitamine „mörsern“, bis hin zum Ver- Den Abschluss des heu- mengen der einzelnen Zutaten, rigen Kindergartenjahres alle hatten viel zu tun. Beson- bildete „das Fest der Vit- ders interessant für die Kinder amine“. Wie schon mehr- war es, verschiedene Kräuter mals erwähnt, nimmt kennenzulernen, diese anzu- der Kindergarten an dem greifen, zu riechen, aber auch Projekt „Gesunder Kin- zu kosten. Die hergestellten dergarten“ teil. Aus die- Salze, wie das Blütenzauber- sem Grund war es dem salz, italienische Kräutersalz, Personal ein Anliegen mit Rotweinsalz und das Chillisalz, dem Schwerpunkt des wurden beim Sommerfest des Festes auch in diese Rich- send zum Schwerpunkt gab es Kindergartens den Eltern ver- tung zu gehen. Lieder, Gedich- anstelle von Grillwürsteln, Top- kauft. Einen großen Dank an te und Tänze, alles beinhaltete fenaufstriche, ein Gemüsebuf- die Kräuterpädagogin, für Ihr das gesunde Essen, Obst und fet und Vollkornweckerln. Der Engagement, und die Unter- Gemüse. Bei der Verköstigung Durst konnte mit Wasser, dass stützung des Seniorenbundes. ließ sich der Kindergarten auch mit Kräutern und Früchten ver- etwas „Neues“ einfallen. Pas- feinert wurde, gestillt werden.

® 0664 / 603 603 -MOBIL +PLZ der Gemeinde GO GASTHAUS ARZT KAUFHAUS HOTEL FRISÖR KIRCHE VEREIN RESTAURANT BÄCKEREI FLEISCHEREI ELEKTRIKER GLASEREI PFLEGERIN TANKSTELLE HOTEL INSTALLATEUR FRISÖR KAUFHAUS KFZ-WERKSTATT TRAFIK BUSCHENSCHENKE FÜR SIEPRIVATUNTERKUNFT UND TISCHLEREI BLUMENHANDEL DIE THERAPIE PIZZERIAREGION REISEBÜRO SCHLOSSEREI AUTOHAUS TIERARZT BRAUEREI BAUER KÄRNTNER WOCHE APOTHEKE FLEISCHEREI TRANSPORTSERVICE SPORTVEREIN PFARRAMT GEMEINDE ÖAMTC CAFE RAUCHFANGKEHRER ÖBB HOLZBAU SPENGLEREI DACHDECKEREI VERSICHERUNG LANDMASCHINEN NOTARIAT REIFENHANDEL SANITÄR- UND HEIZUNGSTECHNIK GASTHAUS ARZT KAUFHAUS HOTEL FRISÖR KIRCHE VEREIN RESTAURANT BÄCKEREI FLEISCHEREI ELEKTRIKER GLASEREI PFLEGERIN TANKSTELLE HOTEL INSTALLATEUR FRISÖR KAUFHAUS KFZ-WERKSTATT TRAFIK BUSCHENSCHENKE PRIVATUNTERKUNFT TISCHLEREI BLUMENHANDEL THERAPIE PIZZERIA REISEBÜRO SCHLOSSEREI AUTOHAUS TIERARZT BRAUEREI BAUER KÄRNTNER WOCHE APOTHEKE FLEISCHEREI TRANSPORTSERVICE SPORTVEREIN PFARRAMT GEMEINDE ÖAMTC CAFE RAUCHFANGKEHRER ÖBB HOLZBAU SPENGLEREI DACHDECKEREI VERSICHERUNG LANDMASCHINEN NOTARIAT REIFENHANDEL SANITÄR- UND HEIZUNGSTECHNIK GASTHAUS ARZT KAUFHAUS HOTEL FRISÖR KIRCHE VEREIN RESTAURANT BÄCKEREI FLEISCHEREI ELEKTRIKER GLASEREI PFLEGERIN TANKSTELLE HOTEL INSTALLATEUR FRISÖR KAUFHAUS KFZ-WERKSTATT TRAFIK BUSCHENSCHENKE PRIVATUNTERKUNFT TISCHLEREI BLUMENHANDEL THERAPIE PIZZERIA REISEBÜRO SCHLOSSEREI AUTOHAUS TIERARZT BRAUEREI BAUER KÄRNTNER WOCHE APOTHEKE FLEISCHEREI TRANSPORTSERVICE SPORTVEREIN PFARRAMT GEMEINDE ÖAMTC CAFE RAUCHFANGKEHRER ÖBB HOLZBAU SPENGLEREI DACHDECKEREI VERSICHERUNG LANDMASCHINEN NOTARIAT REIFENHANDEL SANITÄR- UND HEIZUNGSTECHNIK GASTHAUS ARZT KAUFHAUS HOTEL FRISÖR KIRCHE VEREIN RESTAURANT BÄCKEREI FLEISCHEREI ELEKTRIKER GLASEREI PFLEGERIN TANKSTELLE HOTEL INSTALLATEUR FRISÖR KAUFHAUS KFZ-WERKSTATT TRAFIK BUSCHENSCHENKE PRIVATUNTERKUNFT TISCHLEREI BLUMENHANDEL THERAPIE PIZZERIA REISEBÜRO SCHLOSSEREI AUTOHAUS TIERARZT BRAUEREI BAUER KÄRNTNER WOCHE APOTHEKE FLEISCHEREI TRANSPORTSERVICE SPORTVEREIN PFARRAMT GEMEINDE ÖAMTC CAFE RAUCHFANGKEHRER ÖBB HOLZBAU SPENGLEREI DACHDECKEREI VERSICHERUNG LANDMASCHINEN NOTARIAT REIFENHANDEL SANITÄR- UND HEIZUNGSTECHNIK GASTHAUS ARZT KAUFHAUS HOTEL FRISÖR KIRCHE VEREIN RESTAURANT BÄCKEREI FLEISCHEREI ELEKTRIKER GLASEREI PFLEGERIN TANKSTELLE HOTEL INSTALLATEUR FRISÖR KAUFHAUS KFZ-WERKSTATT TRAFIK BUSCHENSCHENKE PRIVATUNTERKUNFT TISCHLEREI BLUMENHANDEL THERAPIE PIZZERIA REISEBÜRO SCHLOSSEREI AUTOHAUS TIERARZT BRAUEREI BAUER KÄRNTNER WOCHE APOTHEKE FLEISCHEREI TRANSPORTSERVICE SPORTVEREIN PFARRAMT GEMEINDE ÖAMTC CAFE RAUCHFANGKEHRER ÖBB HOLZBAU SPENGLEREI DACHDECKEREI VERSICHERUNG LANDMASCHINEN NOTARIAT REIFENHANDEL SANITÄR- UND HEIZUNGSTECHNIK GASTHAUS ARZT KAUFHAUS HOTEL FRISÖR KIRCHE VEREIN RESTAURANT BÄCKEREI FLEISCHEREI ELEKTRIKER GLASEREI PFLEGERIN TANKSTELLE HOTEL INSTALLATEUR FRISÖR KAUFHAUS KFZ-WERKSTATT TRAFIK BUSCHENSCHENKE PRIVATUNTERKUNFT TISCHLEREI BLUMENHANDEL THERAPIE PIZZERIA REISEBÜRO SCHLOSSEREI AUTOHAUS TIERARZT BRAUEREI BAUER KÄRNTNER WOCHE APOTHEKE FLEISCHEREI TRANSPORTSERVICE SPORTVEREIN PFARRAMT GEMEINDE ÖAMTC CAFE RAUCHFANGKEHRER ÖBB HOLZBAU SPENGLEREI DACHDECKEREI VERSICHERUNG LANDMASCHINEN NOTARIAT REIFENHANDEL SANITÄR- UND HEIZUNGSTECHNIK GASTHAUS ARZT KAUFHAUS HOTEL FRISÖR KIRCHE VEREIN RESTAURANT BÄCKEREI FLEISCHEREI ELEKTRIKER GLASEREI PFLEGERIN TANKSTELLE HOTEL INSTALLATEUR FRISÖR KAUFHAUS KFZ-WERKSTATT TRAFIK BUSCHENSCHENKE PRIVATUNTERKUNFT TISCHLEREI BLUMENHANDEL THERAPIE PIZZERIA REISEBÜRO SCHLOSSEREI AUTOHAUS TIERARZT BRAUEREI BAUER KÄRNTNER WOCHE APOTHEKE FLEISCHEREI TRANSPORTSERVICE SPORTVEREIN PFARRAMT GEMEINDE ÖAMTC CAFE RAUCHFANGKEHRER ÖBB HOLZBAU SPENGLEREI DACHDECKEREI VERSICHERUNG LANDMASCHINEN NOTARIAT REIFENHANDEL SANITÄR- UND HEIZUNGSTECHNIK GASTHAUS ARZT KAUFHAUS HOTEL FRISÖR KIRCHE VEREIN RESTAURANT BÄCKEREI FLEISCHEREI ELEKTRIKER GLASEREI PFLEGERIN TANKSTELLE HOTEL INSTALLATEUR FRISÖR KAUFHAUS KFZ-WERKSTATT TRAFIK BUSCHENSCHENKE PRIVATUNTERKUNFT TISCHLEREI BLUMENHANDEL THERAPIE PIZZERIA REISEBÜRO SCHLOSSEREI AUTOHAUS TIERARZT BRAUEREI BAUER KÄRNTNER WOCHE APOTHEKE FLEISCHEREI TRANSPORTSERVICE SPORTVEREIN PFARRAMT GEMEINDE ÖAMTC CAFE RAUCHFANGKEHRER ÖBB HOLZBAU SPENGLEREI DACHDECKEREI VERSICHERUNG LANDMASCHINEN NOTARIAT REIFENHANDEL SANITÄR- UND HEIZUNGSTECHNIK GASTHAUS ARZT KAUFHAUS HOTEL FRISÖR KIRCHE VEREIN RESTAURANT BÄCKEREI FLEISCHEREI ELEKTRIKER GLASEREI PFLEGERIN TANKSTELLE HOTEL INSTALLATEUR FRISÖR KAUFHAUS KFZ-WERKSTATT TRAFIK BUSCHENSCHENKE PRIVATUNTERKUNFT TISCHLEREI BLUMENHANDEL THERAPIE PIZZERIA REISEBÜRO SCHLOSSEREI AUTOHAUS TIERARZT BRAUEREI BAUER KÄRNTNER WOCHE APOTHEKE FLEISCHEREI TRANSPORTSERVICE SPORTVEREIN PFARRAMT GEMEINDE ÖAMTC CAFE RAUCHFANGKEHRER ÖBB HOLZBAU SPENGLEREI DACHDECKEREI VERSICHERUNG LANDMASCHINEN NOTARIAT REIFENHANDEL SANITÄR- UND HEIZUNGSTECHNIK GASTHAUS ARZT KAUFHAUS HOTEL FRISÖR KIRCHE VEREIN RESTAURANT BÄCKEREI FLEISCHEREI ELEKTRIKER GLASEREI PFLEGERIN TANKSTELLE HOTEL INSTALLATEUR FRISÖR KAUFHAUS KFZ-WERKSTATT TRAFIK BUSCHENSCHENKE PRIVATUNTERKUNFT TISCHLEREI BLUMENHANDEL THERAPIE PIZZERIA REISEBÜRO SCHLOSSEREI AUTOHAUS TIERARZT BRAUEREI BAUER KÄRNTNER WOCHE APOTHEKE FLEISCHEREI TRANSPORTSERVICE SPORTVEREIN PFARRAMT GEMEINDE ÖAMTC CAFE RAUCHFANGKEHRER ÖBB HOLZBAU SPENGLEREI DACHDECKEREI VERSICHERUNG LANDMASCHINEN NOTARIAT REIFENHANDEL SANITÄR- UND HEIZUNGSTECHNIK

®-Mitgliedsbetriebe Wirtschaft und Kunden 1430 GO-MOBIL im Ort verbunden ®! in Kärnten erwarten Sie gerne! DANKE GO-MOBIL

Konzept und Marke sind geistiges und ® geschütztes Eigentum GO-MOBIL - hält uns zusammen! von Max Goritschnig, Moosburg

23 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Grafenstein

Kindertagesstätte STERNTALER

Väter basteln - Super motivier- te Papis (Onkel, Opa) haben sich bei unserem alljährlichen, schon zum rituellen Osterkorb- flechten - Bastelabend einge- funden! Unter der Anleitung von Eva und Helmuth (Flecht- studio, Deko-Art Klagenfurt) entstanden wieder ganz tolle Körbe! In einer lustigen, krea- tiven Atmosphäre wurde eif- rig gewerkelt und geflochten. Das Ergebnis, wie schon in den letzten Jahren, waren wunder- schöne Osterkörbe für unsere kleinen Lieblinge. Jeder ein- zelne ein „PAPA“ (Onkel, Opa) - Unikat! Ein paar ganz kreative Papis haben die Körbe zuhause noch liebevoll dekoriert! schnitten, gebunden und ver- Gesunde Ernährung leben wir! ziert, in der anderen wurde Teig Gemüse und Früchte werden Österliche Generationenwerk- geknetet, ausgewalkt, gefüllt, in aus dem eigenen Garten geern- statt - Unsere lieben „Omis“ Form gebracht und gebacken. tet. Jetzt dürfen sich auch die halfen bei uns wieder tatkräf- Die Palmbuschen waren wun- Kinder der Kita „Sterntaler 2“ tig beim Palmbuschen binden derschön und die Reindlinge über 3 Hochbeete und ein Him- und zeigten uns auch wie der schmeckten herrlich. Wir freuen beerbeet freuen. traditionelle Osterreindling uns über jeden Besuch unserer Ein herzliches Dankeschön gilt gemacht wird. Mit viel Freu- „Omis“, haben immer viel Spaß Thomas Neuwirth für die Ringe, de ging man ans gemeinsame zusammen und lernen auch im- Peter Juwan für das Zurecht- Tun. In einer Gruppe wurde ge- mer ein bisschen dazu! flexen und „Kita-Vota“ Pepe

24 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Grafenstein

Krämer, für das Aufstellen, die Schichtung bzw. Befüllung der Hochbeete inkl. der Materialien. Die Beete werden gemeinsam mit den Kindern bepflanzt und betreut, denn um gesunde Er- nährung für die Kinder greifbar und lebbar zu machen, ist das gemeinsame „Tun“ für unsere Kleinsten sehr wichtig.

Sterntaler, ein besonders lie- ber Besuch, über den wir uns jedes Jahr sehr freuen! Raiba GF Michael Podobnig und Stefan Michor besuchten unsere Ki- tas. Wenn die Sumsi kommt ist immer Spaß und Action ange- sagt, gepaart von vorsichtiger Annäherung und stürmischer Begrüßung. Wir verbrachten mit Michael und Stefan ein paar fröhliche Stunden und bedan- ken uns recht herzlich für die tollen Mitbringsel!

Generationenausflug: „Alt und betreute Tiergarten ist ein- Jung – neuer Schwung“ seit fach zauberhaft und sehens- nunmehr 7 Jahren leben und wert. Nach einer gemütlichen lieben wir Sterntaler mit dem Jause konnten 350 Kleintiere Seniorenbund das Miteinander besucht, erkundet und gefüt- der Generationen! tert werden. Nebenbei durften Einer der jährlichen gemein- die Kinder mit dem Pony oder samen Ausflüge führte heu- mit dem Esel reiten, mit den er wieder, zum x-ten Mal und Zwergziegen spazieren gehen mittlerweile ein liebgewonne- und die Zwergponys striegeln. ner Fixtermin in der Jahrespla- nung, nach Maria Rojach im Der freche Papagei beobach- Lavanttal, zur „Hobby – Farm tete alles ganz genau und war Schildberger“ immer in der Nähe. Lamas, Zie- Dieser familiäre, heimelige, gen, Esel, Zwergkühe, Pfaue, mit viel Liebe angelegte und viele lustige Hühner, Hasen,

25 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Grafenstein

Meerschweinchen u.v.m. gab es hautnah zu erleben. Das war ein aufregender, lehr- reicher und wunderschöner Vormittag inmitten einer idyl- lischen Natur! Es hat sich wie- der einmal gezeigt wie schön es sein kann, wenn Jung und Alt Zeit miteinander verbrin- gen. Wir sind sehr stolz auf un- ser tolles Generationenprojekt. Ein großes LOB an Fam. Schild- berger in Farrach/St. Andrä für diese schöne Anlage und die liebevolle Pflege der Tiere! Für uns auch im nächsten Jahr ein Pflichttermin!

Christine Gerold von „Herzal- de viel gelacht und auch mit- „Tri Tra Trallala – der Kasperl zeit“ gekommen und hat uns gefiebert! Den Spaß haben der ist da!“ – und die Kinder eine spannende, aufregen- sich auch „unsere Omis“ nicht freut es sehr, denn sie lieben de und lustige Zeit beschert. entgehen lassen! den Kasperl und seine Aben- Nach anfänglicher Scheu wur- teuer. Der Kasperl ist mit

26 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Grafenstein

Freud und Leid liegen leider sehr knapp nebeneinander!

Wir sind sehr traurig, Monika nicht mehr bei uns zu haben! In unseren Herzen hat Monika Unser diesjähriges Sommer- ganz wichtig … eine Kuh zum einen Ehrenplatz, wir werden fest stand unter dem Motto Melken! sie nie vergessen! Monika Jaritz – „Bauernhof“. Gemeinsam Unser Vorbild war natürlich war von der ersten Stunde an, mit den Kleinsten, den Famili- „Bauer Thomas“ und sein Hof, bei „Generationen miteinan- en, den Freunden und unseren den wir jederzeit besuchen und der“, dabei! Mit ihrer ruhigen, Seniorinnen feierten wir ein erleben dürfen! herzlichen und gewinnbrin- rundum gelungenes und fröh- genden Art war sie bei den Kin- liches Fest am Bauernhof! Wir Für Speis (unsere „Omis“ brach- dern und beim Team gleicher- haben gesungen, getanzt, ge- ten den Kuchen) und Trank war maßen beliebt. lacht und sehr viel Spaß mitei- bestens gesorgt, das gemüt- nander gehabt! Natürlich kam liche Miteinander konnte von Danke für den Weg den du das Spiel nicht zu kurz! In der allen in vollen Zügen genossen mit uns gegangen bist! Schatzkiste gab es Bauernhof- werden! Den Reinerlös unse- Danke für die Hand die uns tiere und Diamanten zum Aus- res Festes werden wir wieder so hilfreich war! graben, eine Fühlstraße, eine spenden und davon berichten. Danke, dass es dich gab! Schminkstation, ein Schwein Herzlichst, das Rainer Maria Rilke zum Füttern, Bälle werfen und Sterntaler – Team

27 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Grafenstein

Mitteilung des Zivilschutzbeauftragten Vorsicht vor Badeunfällen!

Sommer, Sonne, Badevergnügen - die Kärntner Seen locken wieder tausende Erholungssuchen- de in die Bäder. Aber Vorsicht - durch Selbstüber- schätzung und leichtsinniges Handeln gibt es jedes Jahr rund 80 Badetote in Österreich.

Für ein ungetrübtes Badevergnügen nochmals die wichtigsten Sicherheitstipps - die Baderegeln der Österreichischen Wasserrettung: • Mache dich mit den Regeln der Selbsthilfe im Wasser für unerwartete Situationen vertraut! Kurt Michel / pixelio.de Kurt © • Niemals mit vollem oder ganz leerem Magen baden! • Kühle Dich ab, ehe du ins Wasser gehst, und ver- • Als Nichtschwimmer nur bis zur Brust ins Wasser lasse das Wasser sofort, wenn Du frierst! gehen! • Nur springen, wenn das Wasser unter Dir tief genug und frei ist! • Springe nie in Dir unbekannte Gewässer! Unbe- kannte Ufer bergen Gefahren! • Meide sumpfige und pflanzendurchwachsene Gewässer! • Schifffahrtswege, Buhnen, Hafeneinfahrten, Schleusen, Brückenpfeiler und Wehre sind keine Schwimm- und Badezonen! • Bei Gewitter ist Baden lebensgefährlich! Über- schätze im freien Gewässer nicht Kraft und Können! • Luftmatratze, Autoschlauch und Gummitiere können im Wasser ein gefährliches Spielzeug sein! Schwimmen und Baden im Meer ist mit besonderen Gefahren verbunden! • Nimm Rücksicht auf andere Badende, besonders auf Kinder! • Verunreinige das Wasser nicht und verhalte Dich hygienisch! Ziehe nach dem Baden das Badezeug aus und trockne Dich ab! • Meide zu intensive Sonnenbäder! Sei beim Baden nicht zu übermütig! • Wirf andere nicht ins Wasser oder tauche sie unter! • Rufe nie um Hilfe, wenn Du nicht wirklich in Ge- fahr bist; aber hilf anderen, wenn Hilfe nötig ist! Josef Matschnig Zivilschutz Gemeindeleiter

28 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Grafenstein

Der 2. Bildungsweg in den Kärntner Volkshochschulen

Stressfrei und flexibler zur Matura ist das Pro- geholt sowie beliebig oft wiederholt werden. jektziel von „Bildungsraum Zweiter Bildungs- Ein Forum zum Austausch, unterstützende Be- weg“ in den Kärntner Volkshochschulen mit ratungsangebote sowie ein MentorInnenpro- dem Fokus, die Berufsreifeprüfung (BRP) nicht gramm sorgen trotz Digitalisierung für eine in- nur als Abendeinheit, sondern auch in digita- dividuelle Betreuung. ler Form anzubieten. In der Pilotphase sind die Lehrgänge kostenlos. Die e-BRP startet im Herbst 2019 mit dem Fach Englisch, das für die TeilnehmerInnen der Pilot- Im Herbst 2019 bietet die VHS Kärnten einen phase zudem kostenlos ist. Wir haben Ihr Inte- e-BRP-Lehrgang in Spittal an der Drau und in resse geweckt? Dann kommen Sie zur Informa- Klagenfurt am Wörthersee an. Die digitale Be- tionsveranstaltung am 03.09.2019 um 17:30 Uhr rufsreifeprüfung öffnet den Zugang zu Univer- in Klagenfurt oder kontaktieren Sie uns unter sitäten, Fachhochschulen und Kollegs und er- [email protected], 050 477 7012. höht die Karrierechancen der TeilnehmerInnen. Durch die Kombination aus Abendlehrgang und e-Learning können Wissbegierige, die aufgrund von Betreuungspflichten, unregelmäßigen - Ar e-BRP (digitale Berufsreifeprüfung) beitszeiten oder regionalen Anbindungspro- blemen verhindert waren, trotzdem die Berufs- Ort: Klagenfurt und Spittal/Drau reifeprüfung absolvieren. Die e-BRP bietet die Dauer: 1-2 Jahre, berufsbegleitend (abends) Chance auf eine qualitativ hochwertige, flexib- Module: Deutsch, Englisch, Mathematik, le und selbstbestimmte Weiterbildung. Gesundheit und Soziales Start: Herbst 2019 Bildung als Schlüsselfaktor Mit der e-BRP betreten die Kärntner Volkshoch- Ihr Ansprechpartner: schulen Neuland. „Sie ermöglicht jenen Perso- Mag.a Anja Schaflechner, B.A. nen, die aus unterschiedlichsten Gründen zeit- Die Kärntner Volkshochschulen lich eingeschränkt sind, die Hochschulreife zu Projektkoordination erreichen und so auch ihre berufliche Situation Tel: 050 477 7012 zu verbessern. Damit trägt sie aktiv zur Chan- E-Mail: [email protected] cengerechtigkeit in Kärnten bei“, erklärt die Ge- schäftsführerin der Kärntner Volkshochschulen Beate Gfrerer. Dieses Projekt wird gefördert durch: Bildungsraum Zweiter Bildungsweg – Mehrwert der e-BRP Über eine Online-Plattform kann mit Hilfe von Kurzvideos und Lernunterlagen der Inhalt nach-

29 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Grafenstein

FEUERWEHR NEWS Feuerwehrfest 2019, Bezirksmeister in Bronze B, Silber B, Vizebezirksmeister in Bronze A und Teilnahme bei den diesjährigen Kärntner Landesmeisterschaften in Spittal a. d. Drau.

An dem am Freitag, dem 17.05.2019 abgehal- Im Anschluss wurde bei einem gemütlichen tenen Bewerbstraining und anschließendem Dämmerschoppen noch ordentlich gefeiert. Dämmerschoppen in Grafenstein, haben 14 Mannschaften aus dem Bezirk Klagenfurt-Land sowie zahlreiche GemeindebürgerInnen teilge- nommen.

Bei bestem Wetter und hervorragender Stim- mung konnten ausgesprochen gute Leistungen erzielt werden.

Höhepunkt des diesjährigen Feuerwehrfestes war der Frühschoppen am Sonntag. Gleichzeitig wurde auch nochmals unser 140 jähriges Beste- hen gefeiert. Auch Landesfeuerwehrkommandant Stellver- treter LBD Dietmar Hirm hat der Veranstaltung einen Besuch abgestattet.

30 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Grafenstein

Traditionell startete der Frühschoppen mit einer Verwöhnt mit hervorragenden Speisen und Ge- Feldmesse, die von Dechant Anton Opetnik ab- tränken, sowie in gemütlicher Umgebung wur- gehalten wurde. Danach folgten Grußworte von de bis in die Abendstunden gefeiert. Kommandant HBI Hermann Mauthner sowie Bürgermeister Mag. Stefan Deutschmann. Im An- Ein herzliches Dankeschön an alle, die uns auch schluss wurden Erinnerungsgeschenke anlässlich dieses Jahr bei den Vorbereitungen und der der 140 Jahrfeier an die Ehrengäste übergeben Durchführung tatkräftig unterstützt haben! und der gemütliche Teil wurde eingeleitet.

Bezirksmeisterschaften der Bezirke Klagenfurt- Stadt und Klagenfurt-Land in Klagenfurt Am Samstag den 24. Mai 2019 fanden die dies- jährigen Bezirksbewerbe der Bezirke Klagenfurt- Stadt und Klagenfurt-Land bei der FF Kalvarien- berg statt. Dabei konnte die Freiwillige Feuerwehr Grafens- tein ein tolles Resümee erzielen: • 1x BEZIRKSMEISTER in BRONZE B • 1x BEZIRKSMEISTER in SILBER B • 1x VIZEBEZIRKSMEISTER in BRONZE A

31 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Grafenstein

Zum ersten Mal stellten wir auch eine reine Damengruppe bei den Bezirksbewerben. Diese konnte sich vor der 2. reinen Damengruppe des Bezirkes einordnen und führte somit die inoffizi- elle Wertung an.

Im Mannschaftsleistungsbewerb konnte die ausgeloste Gruppe den hervorragenden 3. Platz erzielen. Wir wünschen allen qualifizierten Grup- pen bei der Landesmeisterschaft viel Erfolg!

Feuer im Herzen? Wir suchen Mitglieder für unseren Aktivstand! Solltest du 15 Jahre und älter sein und spannende Aufgaben, in tol- ler Kameradschaft, bewälti- gen wollen, dann melde dich und mach mit bei uns.

Hast du Lust auf spannen- de Abenteuer bei der Feuer- wehrjugend? Auch du bist herzlich einge- laden bei uns Mitglied der Feuerwehrjugend (zwischen 10 und 14 Jahren) zu werden.

Kontakt: Hermann Mauthner Tel. 0664 / 36 12 147 | [email protected]

Wir sind 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr für Sie da! www.ff-grafenstein.at | www.facebook.com/FFGrafenstein/

32 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Grafenstein

CEV U18EM Beachvolleyball in Baden – Rang 8 für Krassnig/Glatz

Der 16-jährige VLZ Kärnten und SSLK Schüler Noel Krassnig und der 17-jährige Steirer Mathias Glatz belegen bei der CEVU18 Europameisterschaft pre- sented by Sportland Niederösterreich Platz 8.

Mit sensationell klaren Siegen in zwei Sätzen gegen Armenien, Portugal, Lettland und Italien zogen der Grafensteiner Noel Krassnig und der Hartberger Mathias Glatz ohne Satzverlust di- rekt in das CEV U18 EM Viertelfinale ein. Dort angekommen zerstörte das spanische Duo Yus- te/Saucedo die Medaillenträume der beiden jungen Österreicher. Nach nervenzerreißenden Spielen vor unglaublichem Publikum belegte das sympathische Gespann schlussendlich den 8. Rang und verabschiedetet sich als letztes ÖVV- Team aus dem Turnier. ÖVV-Betreuer Harald Dobeiner: „Super Leistung von den Burschen für die kurze Vorbereitung und die Umstellung im Team. Sie haben immer besser zusammengefunden und sich toll durchs Turnier gekämpft. Trotz der Niederlagen haben wir gesehen, dass wir mit der europäischen Spit- ze mithalten können und denken jetzt schon an die U19-WM im Jahr 2020.

Nationalratswahl

Sonntag, 29. September 2019 Bitte bringen Sie Ihre Wählerinformationskarte 08.00 bis 16.00 Uhr, Hambruschsaal und Ihren Lichtbildausweis am Wahlsonntag ins (Wahlzeit vorbehaltlich der Abstimmung Wahllokal mit. der Gemeindewahlbehörde) Die Wählerinformationen werden Ihnen Anfang Für Auskünfte wenden Sie sich bitte an September per Post zugestellt. Es kann durchaus Matthias Thurner, Tel: 04225 2220 13 sein, dass nicht alle Bewohner eines Haushaltes am gleichen Tag ihre Informationskarten erhalten.

33 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Grafenstein

DSG/BSV Team Grafenstein 8. Bowlingturnier von Mosaik Sport haben 13 Gold, Thomas Kepplinger 11.-12.05.2019 7 Silber und Im 1. Bowlingturnier 2019 haben 4 Teams teilge- 13 Bronze Me- nommen, Lebenshilfe Murau, Pin Busters aus daillen gewonnen. Es wurde auch eine Runde Linz, DSG Team Grafenstein und Veranstalter Unified gebowlt, dabei gingen ein Betreuer und Mosaik Sport Thomas Kepplinger. An diesem ein/e Sportler/in an den Start. Als Sektionsleiter Bowlingturnier haben 40 Sportler/innen teilge- vom DSG Team Grafenstein bedanke ich mich nommen und im Kampf für jeden Pin ihr bestes von ganzem Herzen bei meinen Sportler/innen, gegeben. Special Olympics Bundeslandkoordina- dass sie auch am Muttertag am Bowlingturnier tor Thomas Kepplinger hat alles perfekt organi- teilgenommen haben. Ein großes Dankeschön siert und für einen reibungslosen Ablauf gesorgt. auch an Mädelsbetreuerin Renate Reichmann Vom DSG Team Grafenstein waren 16 Sportler/ für ihren Einsatz. innen am Start und haben im Einzel, Doppel so- DSG Team Grafenstein wie im Mannschaftsbewerb um jeden Pin ge- Sektionsleiter kämpft. Der Kampf hat sich gelohnt, denn sie Peter Schwagerle

Großartiges Debüt BowlingsportlerInnen auch beim Stocksport zielsicher Kollienz/DSG Kärnten Kollienz/DSG © Kärnten ©Auer/DSG

An den ersten Tagen stand der Ziel- Lattenbewerb auf Auch DSG Praktikant und Trainer Tobias Kollienz war von dem Programm den Leistungen der SportlerInnen begeistert Drei Tage lang, vom 4. bis 6. Juni, war die Villa- das Bowlingspiel nicht zu den Wintersportarten cher Stadthalle der Austragungsort für die ös- zählt, nützten 4 SportlerInnen des DSG Team terreichischen Special Olympics Stocksportmeis- Grafenstein die Gelegenheit erste Stocksport- terschaften. 160 StocksportlerInnen aus sechs turniererfahrung zu sammeln. Bundesländern kämpften in der Draustadt um österreichische Meistertitel. Die Meisterschaf- Am ersten Tag der Meisterschaft wurden die ten dienten auch zu Vorbereitung auf die Spe- Vorbewerbe für die Ziel- und Lattenbewerbe cial Olympics Winterspiele 2020 in Villach. Da durchgeführt. Am zweiten Bewerbstag fanden die Paradesportart des DSG Team Grafenstein, die Finaldurchläufe bei den Ziel- und Lattenbe-

34 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Grafenstein ©Auer/DSG Kärnten ©Auer/DSG ©Auer/DSG Kärnten ©Auer/DSG

Phillip Repnik sicherte sich den österreichischen Vize- Das DSG Team Grafensten erreichte bei der erstmaligen meistertitel im Einzel und die Bronzemedaille im Team Teilnahme die Bronzemedaille im Mannschaftsspiel werben statt und am dritten Tag der Stocksport Von den beiden Trainern Markus Auer und To- Meisterschaft fanden die Entscheidungen im bias Kollienz betreut, zeigten sich die Sportle- Mannschaftsspiel statt. rInnen im Finalbewerb bestens eingestellt und zielsicher. Phillip Repnik als Moar (Spielführer) Beim Ziel- und Lattenbewerb gelang dem DSG zeigte mit maßvollen Schüssen direkt an die Sportler Phillip Repnik eine Sensation. Hin- Taube weshalb er österreichische Vizemeister ter Rudolf Hude (EVS Leoben) sicherte sich der geworden ist. Hildegard, Roland und Benjamin 23-jährige Sportler aus St. Andrä den österrei- standen ihm um nichts nach und so erreichte chischen Vizemeistertitel. Auch die anderen drei das DSG Team Grafenstein die großartige Bron- TeilnehmerInnen konnten sich in ihren Katego- zemedaille. rien Medaillen sichern. Hildegard Huss und Ro- Sektionsleiter Peter Schwagerle war ob dieser land Slug (beide Grafenstein) sicherten sich eine großartigen Leistungen überwältigt und sieht Goldmedaille und Benjamin Haid aus St. Stefan sich und sein Team auf einem guten Weg Rich- im Lavanttal sicherte sich die Bronzemedaille. tung Winterspiele, bei denen die die SportlerIn- nen neben dem Stocksport auch beim Schnee- Durch die ausgezeichneten Einzel-Platzierungen schuhlauf an den Start gehen werden. sicherten sich die SportlerInnen das Startrecht in der stärksten Kategorie im Mannschaftsbe- Davor stehen jedoch noch einige Turniere mit werb und somit die Chance um den von der BSO der runden Kugel auf dem Programm - vor allem (Bundessportorganisation) anerkannte österrei- das Special Olympics Bowling Heimturnier am chische Meistertitel zu spielen. 31. August und am 1. September!

35 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Grafenstein

Besondere Jubiläen

Herr Felix Kummer hatte am 19. April Am 4. April feierte Frau Anna Grund zum Feiern. Er vollendete das Frau Maria Levstock feierte am 25. Petschounig den 97. Geburtstag. 92. Lebensjahr. Bgm. Mag. Stefan Mai ihren 99. Geburtstag. Bgm Mag. Herzlichen Glückwunsch. Deutschmann überbrachte die bes- Stefan Deutschmann überbrachte ten Wünsche im Namen der Markt- Glückwünsche! gemeinde Grafenstein.

Am 15. April besuchte Bgm. Mag. Ste- Bgm. Mag. Stefan Deutschmann gra- Frau Maria Telijan feierte am 27. Mai fan Deutschmann Frau Helene Mar- tulierte Frau Sofie Sylle am 5. Mai ihren 90. Geburtstag. Bgm. Mag. ketz und gratulierte im Namen der zum 90. Geburtstag. Stefan Deutschmann gratulierte Marktgemeinde zum 93. Geburtstag. recht herzlich.

36 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Grafenstein

Frau Sophie Sommer feierte am 11. Mai im Kreis der Ihren 95. Geburtstag feierte Frau Anna Pribassnig am Familie ihren 94. Geburtstag. Weiterhin alles Gute. 22. Juni. Herzlichen Glückwunsch seitens der Gemeinde.

Eheschließung 04.05.2019 Groinigg Dietmar und Ing. Theußl Nadja 24.05.2019 Korak Armin und Krämer Nicole, BA

Geburtstage

80 Jahre 82 Jahre 87 Jahre 92 Jahre Kamleitner Heimo Martinz Bernard Egger Johann Kummer Felix Brojan Margarethe Stumpf Augustinus 84 Jahre 88 Jahre 93 Jahre Mahfouz Erika Krainz Elisabeth Kutej Simon Marketz Helene Olipp Anna Napetschnig Sophie Marolt Ingrid 89 Jahre 95 Jahre 81 Jahre Kaltenhauser Anna Weidlitsch Adalbert Pribassnig Anna Czernin Veronika Krainer Agnes Pusnik Christine Stromberger Anna 97 Jahre Kuess Horst 85 Jahre 90 Jahre Petschounig Anna Illgoutz Karl Kuess Jakob Sylle Sofie Kuess Edith Weindorfer Adelinde Telijan Maria Luegger Cäcilia

37 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Grafenstein

Stammtisch für beratende Berufe

Der Stammtisch findet drei Mal jährlich statt und dern oder Babies, die das Gefühl haben, ihr Kind erfreut sich bei den TeilnehmerInnen, welche in sei unzufrieden, unruhig, habe Trink-, Verdau- Grafenstein und Umgebung in ihrer jeweiligen ungs- oder Schlafprobleme oder aber es weint Profession tätig sind, großer Beliebtheit. Der sehr viel, bis hin zu exszessivem Schreien bei Austausch von Erfahrungen im beruflichen Kon- Schreibabies. Einerseits wird mittels Beratung text und die Möglichkeit seinen Arbeitsschwer- geschaut, wo man im alltäglichen Handling mit punkt in der Region bekannt zu machen bzw. dem Baby noch etwas verändern könnte und seine Betriebsstätte in gemütlicher Atmosphäre andererseits wird anhand der IPPE-Babytrau- zu präsentieren stehen im Vordergrund. Eines maarbeit herausgefunden, welche Belastungen wird nach jedem Treffen sehr deutlich. Grafen- aus Schwangerschaft oder Geburt von dem Kind stein hat in Bezug auf Beratungsangebote und noch nicht gut verarbeitet wurden und daher qualifiziertem Fachpersonal viel zu bieten. der Grund für seine Unruhe oder sein Schreien Der nächste Stammtisch für beratende Berufe sind. Die Eltern lernen wie sie ihr Kind verstehen wird im November 2019 wieder in der Praxis- und begleiten können. gemeinschaft Grafenstein stattfinden. Diesmal stellt sich eine Expertin für Babies und Kleinkin- Die Beratung und Babytraumaarbeit kombiniert der mit ihrem Tätigkeitsbereich vor. Frau Kathrin Frau Erben häufig mit einer Cranio-Sacral-Sit- Erben ist Hebamme, Cranio-Sacral-Praktikerin zung, da auch ein übererregtes Nervensystem und arbeitet mit IPPE Babytraumaarbeit nach (z.B. durch eine zu schnelle oder für das Kind Karlton Terry. belastende Geburt) innere Unruhe oder hefti- ges Schreien oder aber verschiedenste andere Ihr Tätigkeitsfeld umfasst seit 18 Jahren die Bera- Schwierigkeiten verursachen kann. tung und Begleitung von jungen Familien, wo- Anhand einiger Beispiele aus der Praxis stellt Frau bei sie ihren Schwerpunkt in der Aufarbeitung Erben im November ihr spannendes Tätigkeitsfeld von belasteten Schwangerschaften und trauma- vor und freut sich auf Vernetzung und Austausch tisierenden Geburten gesetzt hat. An sie wen- mit allen interessierten Berufsgruppen! den sich in erster Linie Eltern von kleinen Kin-

Der nächste Stammtisch für beratende Berufe findet am Dienstag, den 26.11.2019 um 18 Uhr in der Praxisgemeinschaft Grafenstein, Florianigasse 5, 9131 Grafenstein, statt. Interessierte Personen können sich gerne direkt beim Praxistelefon von Frau Kathrin Erben unter Tel.: 0660/9210078 oder per E-Mail an [email protected] bis spätestens 25.11.2019 anmelden.

Kostenlose Windeltonne Die Marktgemeinde Grafenstein unterstützt Eltern von Wickelkindern mit einer kostenlosen Müll- tonne mit 4-wöchentlicher Abfuhr. Voraussetzung ist natürlich, das Kind ist in Grafenstein gemel- det und hat das zweite Lebensjahr noch nicht vollendet. Erwachsene ältere Personen, die auch auf Inkontinenzprodukte angewiesen sind, können diese För- derung ebenfalls beantragen. Informationen am Gemeindeamt.

38 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Grafenstein

KATHRIN ERBEN Diplomierte Hebamme | Diplom für Cranio-Sacrale-Biodynamik IPPE Integration prä-und perinataler Erfahrungen

Liebe Grafensteiner Gemeindebürger und Gemeindebürgerinnen!

Ich freue mich, Sie an meinem neuen Standort in der Praxisgemeinschaft Grafenstein begrüßen zu dürfen! Ich leite seit 14 Jahren in Niederösterreich eine Praxis, in der ich meine 18-jährige Erfahrung als Hebamme im niedergelassenen Bereich (Stillbe- ratung und Betreuung vor und nach der Geburt) mit meiner Berufung als Cranio-Sacral-Praktike- rin mit Spezialisierung auf Babies/Kleinkinder/ Kinder verbinde. Mein Spektrum für Babies hat Schreien, häufiges Weinen, Unruhe oder andere sich seit 12 Jahren um die IPPE nach Karlton Terry „auffallende“ Verhaltensweisen eines Babys von (Traumaarbeit für Babies) erweitert. einer noch nicht gänzlich verarbeiteten Erfah- Seit April diesen Jahres habe ich in der Praxisge- rung vor oder während der Geburt herrühren. meinschaft Grafenstein meinen zweiten Stand- Das Ziel dieser Arbeit ist, dass Mama und Papa ort eröffnet, da mich die Liebe nach Kärnten ge- erkennen, was ihr Kind ihnen mit seinem Verhal- führt hat  ten eigentlich mitteilen möchte. Wenn das Kind sich verstanden und von seinen Eltern in der Cranio-Sacrale Biodynamik Verarbeitung des Erlebten gut begleitet fühlt, ist das sanfteste Teilgebiet der Osteopathie. In nimmt das „Symptom“ meist sehr schnell ab. dieser angenehmen, ganzheitlichen Körperar- beit geht es darum, Blockaden (=übermäßige Ich kombiniere nach Bedarf Hebammenbera- Anspannung) in Knochen, Muskeln, Faszien, tung, Cranio-Sacrale-Biodynamik und Babytrau- Organen und Nervensystem zu ihrer Lösung zu maarbeit in einer Sitzung. begleiten. Der Körper merkt sich, was er erlebt hat oft jahrelang. Hilft man ihm dabei seine Meine Schwerpunkte Selbstregulation wieder anzukurbeln, wird wie- der mehr Energie frei für die Dinge die wichtig Babies: sind und vorhandene Beschwerden bessern sich • Schreibabies oder sehr unruhige Kinder merklich. • Dreimonatskoliken • Frühchen IPPE Integration Prä- und Perinataler • Schlafprobleme Erfahrungen (Babytraumaarbeit) • Stillprobleme ist eine Möglichkeit anhand der Körpersprache • nach emotional belasteter Schwangerschaft und anderer Signale zu erkennen, ob exzessives • nach schwieriger Geburt, Kaiserschnitt • Einseitigkeit, Lageasymmetrie

39 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Grafenstein

Kinder: • vermehrtes Bauchweh oder Kopfweh • Ein- und Durchschlafprobleme Ich arbeite auch mit Frauen mit Kinderwunsch, • Konzentrationsschwierigkeiten Schwangeren, Jugendlichen und Erwachsenen • nach Stürzen, Verletzungen, Operationen • innere Unruhe • häufige Infekte ...

PRAXISADRESSE: Gemeinschaftspraxis Grafenstein (Mag. Silke Nastran), Florianigasse 5, 9131 Grafenstein

Telefonische Terminvereinbarung: +43 660 921 00 78 (Mo, Di, Mi, Fr 9 – 12 Uhr) Bei Bedarf biete ich auch Hausbesuche an. Ich freue mich auf Sie! www.kathrin-erben.at

Denk Partnerschaft auf AUGENHÖHE.

Herr Lorenz Stefitz und Herr Josef Rodler eröffneten Anfang Mai 2019 die UNIQA Generalagentur Stefitz & Rodler OG in Grafenstein.

Während den Öffnungszeiten unterstützt uns Frau Katrin Begusch in allen Versicherungsangelegenheiten um eine optimale Kundenbetreuung vor Ort gewährleisten zu können.

Bei uns stehen Sie als Privat- und Firmenkunde im Mittelpunkt und Ihre Zufriedenheit liegt uns am Herzen.

Wir beraten Sie gerne, in allen Versicherungs-, Leasing- und Wohnbaufinanzierungsangelegenheiten.

UNIQA GeneralAgentur Stefitz & Rodler OG Klopeiner Str. 4 Tel: 04225 20 588 9131 Grafenstein Fax: 04225 20 589

Öffnungszeiten:

Mo -Do 08:00-12:00 Uhr Di 15:30-19:00 Uhr Fr 08:00-14:30 Uhr

40 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Grafenstein

Recyclinghofkirchtag

Der 21. Recyclinghofkirchtag fand heuer am Samstag, 29. Juni 2019 statt. Im Vorfeld muss- ten viele Arbeiten erledigt werden. Die Garagen wurden gereinigt, Bänke und Tische aufgestellt der Glückshafen vorbereitet und am Freitag, das Treffen bei Familie Podobnig, um den Kartoffel- salat vorzubereiten. Neben dem Schälen und Blättern der Kartoffel wurde sehr viel gelacht und geplaudert, sodass die Arbeit sehr leicht von der Hand ging und wir bald zum gemütlichen Teil einer sehr guten Jause übergehen konnten. Danke Irene Lanker für die Hilfe. Nun kam der große Tag, alles war vorbereitet und pünktlich um 8.00 Uhr hörte man ein Klopfen, Lachen und „Geschnatter“ am Recyclinghof. Die Mitarbeiter der Gemeinde trafen sich an diesem heißen Samstag um die Schnitzel herzurichten und die Gäste des Kirchtages zu bewirten. Alle waren mit viel Engagement und Freude dabei. pin, Südpark, Kelag, Banner Batterien, HSE Ins- Wie alle Jahre wurden die Wienerschnitzel ge- tallationen, TR-Elektroinstallationen, Pro Part, würzt und paniert. Freudenberger Kurt, Michor Valentin, Fischzucht Nach dem Zusammenräumen warteten man ge- Poganitsch, Kornblumenapotheke, Herr Künstl, spannt auf die Kostprobe. Diese schmeckte wun- Firma Würth Hochenburger, Vzbgm. Egger, Gast- derbar und es konnte mit dem Herausbacken und hof Der Hambrusch, Buschenschenke Mörtl, Fa- der Ausgabe der Schnitzel begonnen werden. milie Fromm Heinz, Fam. Bgm. Deutschmann Bei Temperaturen um 35 Grad, Schirmen von der Stefan, Fam. Weratschnig Stefan, Fam. Pribassnig Pfarre Grafenstein – Danke für die Leihgabe- Mu- Friedrich, Fam. Flora Egon, Hr. Martinz Bernard, sik aus dem Lautsprecher und guter Laune wur- Fam. Vzbgm. DI Tschischej Markus, Brauunion Fr. de vom frühen Morgen bis zum späten Abend Illaunig Gabi, Hr. Hudelist Pepo, Familie Dober- getrunken, gegessen und fröhlich geplaudert. nig Manfred, Firma RTR Rautz, KFZ-Werkstätte Um dieses Event durchführen zu können möch- Golger, Firma Stumpf, Hr. Tropper Clemens, Fuß- ten wir uns bei unseren Sponsoren und Gönnern pflege Astrid Schödinger für die Sach-, Geld- und freiwilligen Spenden, die wesentlich zum Gelingen des Kirchtages Wie alljährlich werden die Einnahmen aus dem und des Glückshafens beigetragen haben, recht Glückshafen gespendet. herzlich bedanken. FCC Abfallservice AG, Fritz Kuttin Es war wieder ein schönes Fest, welches jedoch GesmbH, Schleppe Brauerei, Raiba Grafenstein, nur mit Hilfe vieler, vieler fleißiger Hände durch- Kaufhaus Spar, Kaufhaus Billa, KFZ-Werkstätte geführt werden kann. Pototschnig, Unser Lagerhaus Grafenstein, Fri- seur Karin, City Dach, Firma Swietelsky Bau, Se- ALLEN ein recht herzliches Danke!

41 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Grafenstein

MARKTGEMEINDE GRAFENSTEIN VERANSTALTUNGSKALENDER 2019 Juli 15.07.2019 bis Anmeldung & Information Kinder-Ferien-Kirche (Sommerlager), Pfarrverband Grafenstein-St. Peter 19.07.2019 Pfarrverband Grafenstein-St. Peter 19.07.2019 17:00 Uhr Parkplatz Kreisverkehr Grafensteiner Schmankerl Markt Christopherussonntag mit ARBÖ und ÖAMTC, Pfarrverband 21.07.2019 15:00 Uhr Autobahnkirche Dolina Grafenstein-St. Peter 26.07.2019 10:00 Uhr Filialkirche Saager Annatag (Pfarrkaffee), Pfarrverband Grafenstein-St. Peter

28.07.2019 10:00 Uhr Filialkirche Saager Kirchtag Saager, Pfarrverband Grafenstein-St. Peter

28.07.2019 ab 11.00 Uhr Gasthof Annabrücke Anna-Kirchtag

29.07.2019 18:00 Uhr Gasthof Annabrücke Anna-Nachkirchtag August 04.08.2019 10:00 Uhr Filialkirche Thon Kirchtag Thon, Pfarrverband Grafenstein-St. Peter

10.08.2019 09:00 Uhr Parkplatz beim Kindergarten 4. VW-Audi-Treffen 2019, 1. VW-Audi-Club Kärnten

16.08.2019 17:00 Uhr Parkplatz Kreisverkehr Grafensteiner Schmankerl Markt Dämmerschoppen anlässlich dem 10-Jahr-Jubiläum 24.08.2019 Ab 18:00 Uhr Restaurant "Der Hambrusch" Restaurant "Der Hambrusch“ Heilige Messe mit anschließenden Frühschoppen anlässlich 25.08.2019 09:00 Uhr Restaurant "Der Hambrusch" dem 10-Jahr-Jubiläum Restaurant „Der Hambrusch“ September 01.09.2019 Pfarrkirche Grafenstein Kirchtag Grafenstein, Pfarrverband Grafenstein-St. Peter

11.09.2019 14:00 Uhr Hambruschsaal Clubnachmittag, Pensionistenverband Grafenstein

20.09.2019 17:00 Uhr Parkplatz Kreisverkehr Grafensteiner Schmankerl Markt

29.09.2019 09:00 Uhr Pfarrkirche St. Peter Erntedankfest, Pfarrverband Grafenstein-St. Peter

08:00 Uhr 29.09.2019 Hambruschsaal Nationalratswahl bis 16:00 Uhr Oktober 06.10.2019 Autobahnkirche Dolina Herbstkirchweihfest, Pfarrverband Grafenstein-St. Peter

09.10.2019 14:00 Uhr Hambruschsaal Clubnachmittag, Pensionistenverband Grafenstein Änderungen vorbehalten! Änderungen

42 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Grafenstein

Treffpunkt Raiba Grafenstein 18.45 Uhr: - Fackelumzug zum neuen sammeln, 10. Oktober-Abstimmungsfeier mit Fackelumzug, Abwehrkämpferbund 09.10.2019 Kriegerdenkmal am Kirchplatz 19.00 Uhr: - Ortsgruppe Grafenstein mit anschließender Abstim- Beginn mungsfeier 13.10.2019 09:00 Uhr Pfarrkirche Grafenstein Erntedankfest, Pfarrverband Grafenstein-St. Peter

18.10.2019 15:00 Uhr Parkplatz Kreisverkehr Grafensteiner Schmankerl Markt

27.10.2019 08:30 Uhr Pfarrkirche Grafenstein Fest der Jubelpaare, Pfarrverband Grafenstein-St. Peter

27.10.2019 18:00 Uhr Autobahnkirche Dolina Messe für die Verkehrsopfer, Pfarrverband Grafenstein-St. Peter 28.10.2019 bis Raiffeisenbank Grafenstein - Raiffeisen Spartage 31.10.2019 Raiffeisenbank Grafenstein - 30.10.2019 Lange Nacht des Sparens 2019 Magdalensberg November 10.11.2019 Autobahnkirche Dolina Cäcilia Gotteslob, Pfarrverband Grafenstein-St. Peter

13.11.2019 14:00 Uhr Hambruschsaal Clubnachmittag, Pensionistenverband Grafenstein

15.11.2019 15:00 Uhr Parkplatz Kreisverkehr Grafensteiner Schmankerl Markt Dezember Nikoloaktion, Pfarrverband Grafenstein - bei Interesse melden Sie sich 05.12.2019 Gemeindegebiet bitte direkt im Pfarrhof Grafenstein unter 04225/2215 09:00 Uhr voraussichtlich 07.12.2019 Weihnachtsaktion "Taten statt Worte", JVP Grafenstein bis 14:00 Uhr Parkplatz Spar-Markt 08.12.2019 14:00 Uhr Hambruschsaal Altenehrung, Frauenbewegung Grafenstein

14.12.2019 14:00 Uhr Hambruschsaal Weihnachtsfeier Pensionistenverband Grafenstein

20.12.2019 15:00 Uhr Parkplatz Kreisverkehr Grafensteiner Schmankerl Markt

24.12.2019 16:00 Uhr Autobahnkirche Dolina Kindermette mit Krippenspiel, Pfarrverband Grafenstein

24.12.2019 16:00 Uhr Clemens-Holzmeister-Schule Kindermette mit Krippenspiel, Pfarrverband Grafenstein

24.12.2019 21:30 Uhr Pfarrkirche St. Peter Christmette St. Peter, Pfarrverband Grafenstein

24.12.2019 23:00 Uhr Pfarrkirche Grafenstein Christmette Grafenstein, Pfarrverband Grafenstein

26.12.2019 10:00 Uhr Pfarrkirche Grafenstein Gottesdienst am Stefanitag, Pfarrverband Grafenstein

31.12.2019 17:00 Uhr Pfarrkirche Grafenstein Jahresabschlussmesse, Pfarrverband Grafenstein Vorankündigung für 2020 10.03.2020 19:00 Uhr Hambruschsaal Vortrag von Dr. Arnold Mettnitzer, Gesunde Gemeinde Änderungen vorbehalten! Änderungen

Veranstaltungen mit dem Logo können mit dem GO-Mobil zum Mitgliedstarif angefahren werden! Fahrzeiten des GO-Mobil’s beachten!

43 „BEWEGT IM PARK“ BRINGT MENSCHEN IN BEWEGUNG!

„Bewegt im Park“ ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Sportministerium und der Sozialversicherung. Das Programm wird vom Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger und dem Bundesministerium für öffentlichen Dienst und Sport finanziert und als Teil der Initiative „Mach den ersten Schritt“ von den Sportdachverbänden ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION umgesetzt. Das Ziel dieses Projekts ist es, ein allgemein zugängliches und gesundheitsförderndes Bewegungsangebot in der Marktgemeinde Grafenstein zu schaffen.

Der TSV Grafenstein nimmt heuer erstmals an diesem Projekt teil und bietet daher folgende Bewegungsangebote kostenlos an:

TENNIS Jeden Montag, um 16:30 Uhr (letzte Einheit am 02.09.2019), Sportgelände Grafenstein Leihschläger sind vorhanden Lockere Sportbekleidung und Turnschuhe

FUSSBALL Jeden Dienstag, um 16:30 Uhr (letzte Einheit am 03.09.2019), Sportgelände Grafenstein Lockere Sportbekleidung, Sport- oder Fußballschuhe

BEACHVOLLEYBALL jeden Donnerstag, um 16:30 Uhr (letzte Einheit am 05.09.2019), Beachvolleyplatz am Sportgelände Grafenstein Lockere Sportbekleidung

BEWEGT IM PARK Jeden Montag ab 22. Juli 2019, um 18:30 Uhr (bis 30.09.2019), Bewegungspark bei der C.-Holzmeister-Schule, Lockere Sportbekleidung, Gymnastikmatte von Vorteil

• Eine Bewegungseinheit dauert jeweils eine Stunde und findet immer an den gleichen Wochentagen sowie bei jeder Witterung statt. Ausgebildete Trainer leiten die einzelnen Trainings und fördern somit die Freude am Sport.

• Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wer vorbeikommt, Zeit und Lust hat, macht einfach mit, egal wie alt, von 6 bis 99 Jahre.

• Für Unfälle und sonstige Schäden übernimmt der Veranstalter keine Haftung.

• Aufgrund der Jahreszeit werden entsprechende Bekleidung, Kopfbedeckung, Sonnenschutz und ausreichend Getränke empfohlen.