16. ULRICHSBERGLAUF 04. August 2013
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Irish Kings and Carinthian Dukes: John Lynch Revisited
Part I(b) New_Layout 1 19/12/2012 12:01 Page 196 Irish kings and Carinthian dukes: John Lynch revisited ANNETTE KEHNEL Twenty years ago, Katharine Simms, my supervisor and mentor, challenged me incidentally with a very continental European phenonemen, an odd Carinthian inauguration rite, mentioned by John Lynch in 1662 . I have often asked myself what gave her the idea. I suppose it was because I came from continental Europe. However, I got hooked on this very topic, which since has marked a significant direction of my research, focusing on the history of power, that is to say, on political rituals of status elevation. Katharine’s hint to have a closer look initiated a long-term project. Starting from the well-known inauguration of the Irish king of Tír Conaill (Donegal) – a marginal example from the Celtic fringes – she directed my attention to the Carinthian ceremony, away from the Celtic fringes to the very centre of medieval Europe. In this essay, I will first briefly recapitulate the Irish case and then move on to present an overview on the source of the Carinthian inauguration. IRISH KINGS Gerald of Wales (Giraldus Cambrensis) reports the following story about the inauguration of the kings of Tír Conaill in his Topographia Hibernie : A new and outlandish way of confirming kingship and dominion: […] There is in the northern and farther part of Ulster, namely in Kenelcunill, a certain people which is accustomed to appoint its king with a rite altogether outlandish and abominable. When the whole people of that land has been gathered together in one place, a white mare is brought forward into the middle of the assembly. -
Ein Spaziergang Durch Maria Saal Und Seine Umgebung
Ein Spaziergang durch Maria Saal und seine Umgebung Alfred Ogris Ziel: Maria Saal, Marktgemeinde Maria Saal, Pol. Bez. Klagenfurt Land Erreichbarkeit: Von Klagenfurt mit dem PKW z. B. über die Klagenfurter Schnellstraße S 37 bis zur Abfahrt Maria Saal und von dort weiter in den Ort fahren. Im Nahbereich der Kirche gibt es diverse Parkplätze. Es fährt mehrmals ein Postbus von Klagenfurt wie auch von St. Veit von und nach Maria Saal (Haltestelle Maria Saal Ort). Maria Saal ist außerdem auch mit der Bahn S 1 gut erreichbar. Sehenswürdigkeiten: Propsteipfarr- und Wallfahrtskirche Mariae Himmelfahrt, zahlreiche sakrale und profane Baudenkmäler, Freilichtmuseum Die folgenden Ausführungen sollen es dem geneigten Besucher von Maria Saal erleichtern, sich in diesem kulturhistorisch bedeutenden Ort Kärntens einigermaßen strukturiert umsehen zu können. Keineswegs soll dadurch jedoch eine feste Route vorgegeben werden, auf der man sich bewegen muss. Es sollte jede und jeder frei nach Laune und Interesse entlang des dargebotenen Leitfadens versuchen, Maria Saal in seiner Vielfältigkeit zu erfassen. Dabei sollte man nicht davor zurückschrecken, kleine Pausen einzulegen und sich an den verschiedenen Stellen des stimmungsvollen Hauptplatzes oder beim Freilichtmuseum auch die eine oder andere Erfrischung zu gönnen. Ist von Maria Saal die Rede, so denkt jeder unwillkürlich an den über dem Zollfeld thronen- den Dom, der spätestens seit der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts eine weithin bekannte Wallfahrtskirche war, von der der Kapitel- schaffer Barthlmä Müller in einem Schreiben an den salzburgischen Vizedom in Friesach im Jahr 1644 meinte, Maria Saal sei „die Mutter aller anderen Gotteshäuser im Lande Kärnten“. Dies ist nicht verwunderlich, gilt doch Maria Saal seit den Zeiten des Chor- und Missionsbischofs Modestus als jene Kirche Karantaniens, von der aus um die Mitte des 8. -
Landtagswahl 2018 – Kreiswahlvorschläge Wahlkreis 1 KUNDMACHUNG Gemäß § 47 Der Landtagswahlordnung 1974, Lgbl
Landtagswahl 2018 – Kreiswahlvorschläge Wahlkreis 1 KUNDMACHUNG Gemäß § 47 der Landtagswahlordnung 1974, LGBl. Nr. 191, zuletzt geändert durch LGBl. 25/2017, werden nachstehend die Kreiswahlvorschläge des Wahlkreises 1 für die Landtagswahl am 4. März 2018 veröffentlicht. Liste 1 Liste 2 Liste 3 Liste 4 Liste 5 Liste 6 Liste 7 Liste 8 Liste 9 Liste 10 Peter Kaiser – Die Grünen – Bündnis Liste Verantwortung Neos und Kommunistische Die Freiheitlichen Kärntner Team Kärnten – Liste Fair – Sozialdemokratische Die Grüne Alternative Zukunft Kärnten Neu Erde – Global Denken, Mein Südkärnten Partei Österreichs und in Kärnten Volkspartei Liste Köfer Dr. Marion Mitsche Partei Österreichs Kärnten – Rolf Holub – Liste Helmut Nikel Lokal Handeln Moja Južna Koroška Unabhängige Linke/Levica SPÖ FPÖ ÖVP GRÜNE TK BZÖ ERDE NEOS FAIR KPÖ 1. Mag. Dr. Kaiser Peter, 1958, 1. Mag. Darmann Gernot, 1975, Jurist, 1. Gaggl Herbert, 1955, Geschäftsführer, 1. DI Johann Michael, 1963, Forstwirt, 1. Jandl Klaus-Jürgen, 1965, Gemein- 1. Nikel Helmut, 1966, Angestellter, 1. Wallenböck Victoria, 1989, Rechts- 1. Mag. Unterdorfer-Morgenstern 1. Dr. Mitsche Marion, 1978, Psychologin, 1. Mag. Dr. Pirker Bettina, 1971, Medien- Landeshauptmann, 9020 Klagenfurt 9073 Klagenfurt-Viktring 9062 Moosburg 9173 St. Margareten derat, 9020 Klagenfurt am Wörthersee 9131 Grafenstein kanzleiassistentin, 9020 Klagenfurt Markus, 1972, Jurist, Unternehmer, 9620 Hermagor wissenschaftlerin, 9020 Klagenfurt am am Wörthersee am Wörthersee 9871 Seeboden Wörthersee 2. Mag. LL.M. Leyroutz Christian, 1970, 2. Hairitsch Petra, 1964, Hortpädagogin, 2. Mag. Motschiunig Margit, 1964, Päda- 2. Mag. BEd. Feodorow Johann, 1985, 2. Lassnig Jürgen, 1967, Vertragsbedien- 2. Gasper Reinhold, 1938, Pensionist, 2. Dr. Schaunig-Kandut Gabriele, 1965, Rechtsanwalt, 9020 Klagenfurt am 9020 Klagenfurt am Wörthersee gogin, 9020 Klagenfurt am Wörthersee Pädagoge, 9020 Klagenfurt steter, 9131 Grafenstein 2. -
62 62 Rund Um Den **Magdalensberg CO **Hochosterwitz CP **Maria Saal CN
Tour 4 Schatzkammer der Geschichte Klagenfurt ➜ **Maria Saal ➜ *St. Veit ➜ Gurk ➜ *Friesach Tour 4 Historisches Gelände umfängt der Blick über das Zollfeld ost- und süd- ostwärts. Dort dehnte sich einst die Römerstadt Virunum aus. Archäolo- gen legten Straßenzüge frei und re- konstruierten den Stadtplan, doch dann wurde die Stätte aus Geldman- gel wieder zugeschüttet – und somit bestens konserviert. Kollerwirt, Affelsdorf 3, Tel. Der Herzogstuhl, Kärntens altes 0 42 23/26 03. Vielfach ausge- Herrschaftszeichen zeichnetes Gasthaus mit feiner Kärnt- Nichts für schwache Nerven: ner Küche und guter Weinauswahl der Karner von Maria Saal Grab- und Reliefplatten aus Römerzeit (hinter dem Konvikt Tanzenberg). ❍❍ und Mittelalter eingemauert. Hochosterwitz, eine der schönsten Pfarrkirche St. Peter und Paul steht Der barocke Hochaltar, die zwei go- Burgen Österreichs fest, beinahe trotzig, in einem kleinen tischen Flügelaltäre und die Gewölbe- Rund um den 6 4 Friedhof. Sie ist eine der beliebtesten ausmalung des Mittelschiffs (15. Jh.) **Magdalensberg CO Vom Ruinenfeld führt die Straße 4 Hochzeitskirchen Kärntens. sind Blickfang einer verschwenderi- bergauf zu einem weiteren Glanzlicht, Karte Karte Seite Ein besonderer Ort ist auch der schen Innenausstattung. Eindrucksvolle Ruinen kann man auf dem Gipfel des Magdalensbergs Seite 62 steile Ulrichsberg dahinter. Er war ein Etwas außerhalb des Ortskerns dem Magdalensberg (22 km) besich- (1058 m) mit einem grandiosen Blick 62 heiliger Berg der frühen Kärntner. Ein bummelt man im Kärntner Freilicht- tigen. Rund 2,5 km2 umfasste die ins Kärntner Land. Das spätgotische keltisch-römisches Heiligtum der Isis museum durch eine bäuerliche Welt spätkeltisch-frührömische, terrassier- Wallfahrtskirchlein St. Helena und Noreia und eine Doppeltempelanlage vergangener Tage. Das Ensemble, te Stadt, ein Zentrum des Handels im Magdalena erhebt sich über den Re- mit kultischem Bassin sind in Resten 36 Häuser und Höfe aus allen Regio- Ostalpenraum. -
Marktgemeinde Maria Saal NIEDERSCHRIFT
Marktgemeinde Maria Saal 9063 Maria Saal, Am Platzl 7 Tel. 04223/2214, Telefax: 04223/2214-23 www.maria-saal.gv.at - E-mail: [email protected] 004-1/2/2018/GR NIEDERSCHRIFT über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, 09. August 2018, um 18:00 Uhr, im Marktgemeindeamt Maria Saal, Sitzungssaal, 9063 Maria Saal, Am Platzl 7. I. Öffentlicher Teil: Fragestunde TAGESORDNUNG: 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Bestellung von Protokollfertigern 3. Bericht des Bürgermeisters, diverse Beschlüsse a) Bearbeitung der pauschalierten Orts- und Nächtigungstaxe 4. Angelegenheiten des Ausschusses für die Kontrolle der Gebarung 5. Bericht des Finanzreferenten, diverse Beschlüsse a) 1. NVA 2018 b) Mittelfristiger Investitionsplan 2018 bis 2022 c) Schreiben vom Amt der Kärntner Landesregierung, Wirtschaftliche Gemeindeaufsicht, Stellungnahme Budgetsituation d) Wirtschaftshof Maria Saal, Leasing Fiat Talento 6. Bericht der Referenten für Angelegenheiten der Abfallbeseitigung (Müll), Umweltschutz, Orts- und Regionalentwicklung, Friedhof und Zivilschutz, diverse Beschlüsse a) Bericht der Referenten b) Bericht des Ausschussobmannes c) Änderung des Flächenwidmungsplanes 1 7. Bericht des Referenten für Angelegenheiten der Land- und Forstwirtschaft, Gewerbe und Wirtschaft, diverse Beschlüsse a) Bericht des Referenten 8. Bericht der Referenten für Angelegenheiten der Familie, Kindergarten, Schule, Hort, Soziales, Gesundheit und Jugend, Sport, Integration, Kultur und Tourismus, diverse Beschlüsse a) Bericht der Referenten b) Bericht -
Rauchfangkehrer-Änderung.Pdf
Zugestellt durch Post.at GEMEINDE MARIA WÖRTH Wörthersee Süduferstraße – Am Corso 115, 9081 Reifnitz Tel. 04273-2050-0, Fax: 04273-2050-42, E-Mail: [email protected] www.maria-woerth.info Sehr geehrte Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Gerade jetzt in der laufenden Heizsaison dient die Tätigkeit der öffentlich zugelassenen Rauchfangkehrer bei der Durchführung von sicherheitsrelevanten Aufgaben wesentlich öffentlichen Interessen, insbesondere dem Schutz der Gesundheit und von Leib und Leben. Betroffen von einer allfälligen Gefährdung sind nicht nur die Benutzer eines Gebäudes, sondern auch die Benutzer der Nachbarobjekte sowie die bei einem allfälligen Brand befassten Einsatzkräfte. Die Kärntner Gefahren- und Feuerpolizeiordnung verpflichtet Gebäudeeigentümer, Nutzungsberechtigte und Hausverwaltungen (wenn solche bestellt sind), die Überprüfungstätigkeiten und die Kehrungen von Rauchfängen (Abgasanlagen) sowie der Verbindungsstücke einem Rauchfangkehrer zu übertragen. Diese beschriebenen Arbeiten sind von einem Rauchfangkehrer, dessen Gewerbeberechtigung die Besorgung sicherheitsrelevanter Tätigkeiten im Sinne der Gewerbeordnung mitumfasst („öffentlich zugelassener Rauchfangkehrer“), durchzuführen. Im Kehrgebiet II der Kehrgebietsverordnung haben folgende zwei Rauchfangkehrer-Meisterbetriebe ihre Gewerbeausübung eingestellt: - Gebhart Hiebler, Seigbichler Straße 2, 9062 Moosburg und - Josef Tautscher, Dobrovagasse 6, 9170 Ferlach Sollte Ihr kehr- bzw. überprüfungspflichtiges Gebäude infolge der Einstellung der Gewerbeausübung -
Liste Freiberufliche Physiotherapeutinnen
Physio Austria Kärnten http://www.physioaustria.at/kaernten | [email protected] Stand per 19.07.2021 Klagenfurt Land Grafenstein Ferlach Maria Königshofer Brunnenweg 5 9131 Grafenstein Isabella Andrejcic Hausbesuche Hauptplatz 8 M 0650 6407922 9170 Ferlach [email protected] T 04227 4014 http://www.physio-jobstmann.at M 0664 5048010 F 04227 4014 Ulrike Walter [email protected] Flurweg 26 9131 Grafenstein Birgit Graf-Majndelj Hausbesuche Hauptplatz 8 M 0664 2868771 9170 Ferlach [email protected] Praxis rollstuhlgerecht Hausbesuche T 04227 4014 Keutschach am See M 0676 5458288 [email protected] Dorothea Schofnegger Höflein 15/1 Jennifer Novakovic 9074 Keutschach Hauptplatz 11 Hausbesuche 9170 Ferlach T 04273 21012 Hausbesuche M 0650 5210524 M 0676 3047233 F 0427321012 [email protected] [email protected] Jennifer Novakovic Köttmannsdorf Hauptplatz 16 9170 Ferlach Daniele Tschertou Praxis rollstuhlgerecht St. Margarethenstr. 45 Hausbesuche 9071 Köttmannsdorf T 0676/3047233 Praxis rollstuhlgerecht Hausbesuche Annette Pogoriutschnig T 04220 26046 Franz-Pehr-Gasse 14 M 0676 5500466 9170 Ferlach F 04220 26046 Praxis rollstuhlgerecht [email protected] Hausbesuche T 0676 4931002 Ulrike Walter M 0676 4931002 Sankt Margarethenstraße 45 F 04226 20136 9071 Köttmannsdorf [email protected] Praxis rollstuhlgerecht Hausbesuche M 0664 2868771 [email protected] Physio Austria Kärnten http://www.physioaustria.at/kaernten | [email protected] Stand per 19.07.2021 Krumpendorf am Wörthersee -
Kärntner Ortsverzeichnis
KÄRNTNER ORTSVERZEICHNIS Gebietsstand 1.1.2014 AMT DER KÄRNTNER LANDESREGIERUNG L a n d e s s t e l l e f ü r S t a t i s t i k KÄRNTNER ORTSVERZEICHNIS Gebietsstand 1. 1. 2014 Auszugsweiser Abdruck nur mit Quellenangabe gestattet Herausgegeben: AMT DER KÄRNTNER LANDESREGIERUNG Landesstelle für Statistik Zusammenstellung: Winfried VALENTIN EDV-technische Durchführung: Winfried VALENTIN Wolfgang WEGHOFER Titelgraphik: DI Wilfried KOFLER Redaktion und für den Inhalt verantwortlich: Dr. Peter IBOUNIG V O R W O R T 2.823 Ortschaften gibt es insgesamt in unseren 132 Gemeinden. Das vorliegende „Kärntner Ortsverzeichnis“ bildet nicht nur diese Vielfalt und Vielseitigkeit ab, sondern schafft auch zahlreiche Orientierungspunkte. Der Band kann Politik und Verwaltung als Planungsgrundlage dienen und stellt darüber hinaus ein nützliches Nachschlagewerk für Bürgerinnen und Bürger dar. Das Ortsverzeichnis hat eine bereits vier Jahrzehnte lange Tradition. Man startete damit 1973, als das Land Kärnten mittels Gemeindestrukturreform die kommunale Landschaft wesentlich verbessert und die Zahl der ehemals 203 Gemeinden nahezu halbiert hatte. Seither wird es von der Landesstelle für Statistik in gewissen Zeitabständen neu aufgelegt. Die aktuelle Publikation ist bereits die zehnte dieser Reihe. Nachlesen kann man in ihr auch die aus der Registerzählung 2011 zur Verfügung stehenden Eckdaten für die einzelnen Ortschaften. Natürlich werden gemäß der jüngsten Änderung des Volksgruppengesetzes vom 26. Juli 2011 die entsprechenden Ortschaften im gemischtsprachigen Gebiet Kärntens sowohl in deutscher als auch in slowenischer Sprache ausgewiesen. An dieser Stelle möchte ich aber auch betonen, dass wir seitens der Kärntner Landesregierung die Entwicklung der Regionen, insbesondere des ländlichen Raumes, fördern und unterstützen wollen. -
Palgrave Studies in Minority Languages and Communities
Palgrave Studies in Minority Languages and Communities Series Editor Gabrielle Hogan-Brun Vytautas Magnus University Kaunas, Lithuania Worldwide migration and unprecedented economic, political and social integration present serious challenges to the nature and position of language minorities. Some communities receive protective legislation and active support from states through policies that promote and sustain cultural and linguistic diversity; others succumb to global homogenisation and assimilation. At the same time, discourses on diversity and emancipation have produced greater demands for the management of diference. Tis series publishes new research based on single or comparative case studies on minority languages worldwide. We focus on their use, status and prospects, and on linguistic pluralism in areas with immigrant or traditional minority communities or with shifting borders. Each volume is written in an accessible style for researchers and students in linguistics, education, politics and anthropology, and for practitioners interested in language minorities and diversity. We welcome submissions in either monograph or Pivot format. More information about this series at http://www.palgrave.com/gp/series/14611 Peter Jordan • Přemysl Mácha Marika Balode • Luděk Krtička Uršula Obrusník • Pavel Pilch Alexis Sancho Reinoso Place-Name Politics in Multilingual Areas A Comparative Study of Southern Carinthia (Austria) and the Těšín/ Cieszyn Region (Czechia) Peter Jordan Přemysl Mácha Institute of Urban and Regional Research Department -
Frohe Weihnachten Und Einen Guten Rutsch Ins Jahr 2021 Wünschen Bürgermeister Anton Schmidt, Der Gemeinderat Und Die Bediensteten Der Marktgemeinde Maria Saal
Amtliches Mitteilungsblatt der Marktgemeinde - Nr. 3 - Dezember 2020- Erscheinungsort 9063 Maria Saal - Zugestellt durch post.at Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2021 wünschen Bürgermeister Anton Schmidt, der Gemeinderat und die Bediensteten der Marktgemeinde Maria Saal. Seite 2 / Dezember 2020 AMTLICHES Liebe Maria Saalerinnen und Maria Saaler! Langsam neigt sich ein Jahr, das wohl Auch dringend notwendige Straßen- lange in unserem Gedächtnis bleiben sanierungen wurden in die Wege ge- wird, dem Ende zu. 2020 war in vieler- leitet, für den Neubau einer Straße in St. lei Hinsicht für uns alle so grundlegend Michael am Zollfeld wird in der Weih- anders als wir es uns je vorgestellt hätten. nachts-Gemeinderatssitzung der dafür Niemand hätte zu Jahresbeginn geglaubt, erforderliche Finanzierungsplan be- dass unser gewohntes Leben plötzlich schlossen werden. Das Entwässerungs- radikal auf das Notwendigste reduziert projekt Arndorf wurde abgeschlossen. werden könnte. Ein unsichtbares Virus hat uns vor Augen geführt, dass alles, was Die Möglichkeit der Kinderbetreuung uns bis dahin lieb und teuer war – und war während der Lockdowns jederzeit auch als selbstverständlich hingenom- gegeben. „Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt men wurde – plötzlich vorbei sein kann. werden, kann man Schönes bauen.“ Es hat uns aber auch gezeigt, dass wir in Vielen Dank an alle Mitarbeiterinnen schweren Zeiten füreinander da sind, uns und Mitarbeiter in allen Abteilungen für gegenseitig helfen und zusammenhalten. ihr Engagement! Johann Wolfgang -
Maps -- by Region Or Country -- Eastern Hemisphere -- Europe
G5702 EUROPE. REGIONS, NATURAL FEATURES, ETC. G5702 Alps see G6035+ .B3 Baltic Sea .B4 Baltic Shield .C3 Carpathian Mountains .C6 Coasts/Continental shelf .G4 Genoa, Gulf of .G7 Great Alföld .P9 Pyrenees .R5 Rhine River .S3 Scheldt River .T5 Tisza River 1971 G5722 WESTERN EUROPE. REGIONS, NATURAL G5722 FEATURES, ETC. .A7 Ardennes .A9 Autoroute E10 .F5 Flanders .G3 Gaul .M3 Meuse River 1972 G5741.S BRITISH ISLES. HISTORY G5741.S .S1 General .S2 To 1066 .S3 Medieval period, 1066-1485 .S33 Norman period, 1066-1154 .S35 Plantagenets, 1154-1399 .S37 15th century .S4 Modern period, 1485- .S45 16th century: Tudors, 1485-1603 .S5 17th century: Stuarts, 1603-1714 .S53 Commonwealth and protectorate, 1660-1688 .S54 18th century .S55 19th century .S6 20th century .S65 World War I .S7 World War II 1973 G5742 BRITISH ISLES. GREAT BRITAIN. REGIONS, G5742 NATURAL FEATURES, ETC. .C6 Continental shelf .I6 Irish Sea .N3 National Cycle Network 1974 G5752 ENGLAND. REGIONS, NATURAL FEATURES, ETC. G5752 .A3 Aire River .A42 Akeman Street .A43 Alde River .A7 Arun River .A75 Ashby Canal .A77 Ashdown Forest .A83 Avon, River [Gloucestershire-Avon] .A85 Avon, River [Leicestershire-Gloucestershire] .A87 Axholme, Isle of .A9 Aylesbury, Vale of .B3 Barnstaple Bay .B35 Basingstoke Canal .B36 Bassenthwaite Lake .B38 Baugh Fell .B385 Beachy Head .B386 Belvoir, Vale of .B387 Bere, Forest of .B39 Berkeley, Vale of .B4 Berkshire Downs .B42 Beult, River .B43 Bignor Hill .B44 Birmingham and Fazeley Canal .B45 Black Country .B48 Black Hill .B49 Blackdown Hills .B493 Blackmoor [Moor] .B495 Blackmoor Vale .B5 Bleaklow Hill .B54 Blenheim Park .B6 Bodmin Moor .B64 Border Forest Park .B66 Bourne Valley .B68 Bowland, Forest of .B7 Breckland .B715 Bredon Hill .B717 Brendon Hills .B72 Bridgewater Canal .B723 Bridgwater Bay .B724 Bridlington Bay .B725 Bristol Channel .B73 Broads, The .B76 Brown Clee Hill .B8 Burnham Beeches .B84 Burntwick Island .C34 Cam, River .C37 Cannock Chase .C38 Canvey Island [Island] 1975 G5752 ENGLAND. -
Verteilung "Selbsttests" Für Betriebe
Dienststelle Adresse Zugeteilte Betriebe aus den Gemeinden Straßenbaumt Klagenfurt Josef Sablatnig Straße 245 Klagenfurt am Wörthersee 9020 Klagenfurt Krumpendorf am Wörthersee Maria Wörth Moosburg Poggersdorf Pörtschach am Wörther See Techelsberg am Wörther See Straßenmeisterei Rosental Klagenfurter Straße 41 Feistritz im Rosental 9170 Ferlach Ferlach Keutschach am See Köttmannsdorf Ludmannsdorf Maria Rain Rosegg Schiefling am Wörthersee St. Jakob im Rosental St. Margareten im Rosental Zell Straßenmeisterei Eberstein Klagenfurter Straße 7-9 Brückl 9372 Eberstein Eberstein Klein St. Paul Straßburg Weitensfeld im Gurktal Straßenmeisterei St. Ruprechter Straße 20 Albeck Feldkirchen 9560 Feldkirchen Feldkirchen in Kärnten Glanegg Gnesau Himmelberg Ossiach Reichenau St.Urban Steindorf am Ossiacher See Steuerberg Straßenmeisterei Friesach Industriestraße 44 Althofen 9360 Friesach Friesach Glödnitz Gurk Guttaring Hüttenberg Kappel am Krappfeld Metnitz Micheldorf Straßenmeisterei Klagenfurter Straße 51a Deutsch-Griffen St.Veit/Glan 9300 St.Veit/Glan Frauenstein Liebenfels Magdalensberg Maria Saal Mölbling St. Georgen am Längsee St.Veit an der Glan Straßenbauamt Villach Werthenaustraße 26 Arnoldstein 9500 Villach Arriach Feistritz an der Gail Finkenstein am Faaker See Hohenthurn Treffen am Ossiacher See Velden am Wörther See Villach Wernberg Straßenmeisterei Dueler Straße 88 Afritz am See Feistritz/Drau 9710 Feistritz/Drau Bad Bleiberg Feld am See Ferndorf Fresach Nötsch im Gailtal Paternion Stockenboi Weissenstein Straßenmeisterei Hermagor Egger