Culture Enjoy Nature Recreation Tips
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Freitag, Den 12. Juni 2020 Ausgabe 24/2020 50
Freitag, den 12. Juni 2020 Ausgabe 24/2020 50. Jahrgang Nohfelden - 2 - Ausgabe 24/2020 Wichtige Rufnummern und Bereitschaftsdienst Zusätzlich sind unsere Bereitschaftsdienstpraxen für Sie geöffnet: Von Samstag, 8.00 Uhr bis Montag, 8.00 Uhr, an Feiertagen Notrufnummern (inkl. Heiligabend/Silvester), am Rosenmontag sowie an Notarzt, Rettungsdienst 112 Brückentagen Ärztliche Bereitschaftsdienstpraxis St. Wendel Feuerwehr 112 Im Marienkrankenhaus St. Wendel Polizei-Notruf 110 Am Hirschberg 1, 66606 St. Wendel Ärztliche Bereitschaftsdienstpraxis Losheim Polizeiinspektion Nordsaarland In der Marienhausklinik St. Josef Wadern (06871) 9001-0 Krankenhausstr. 21, 66679 Losheim am See Kinderärztliche Bereitschaftsdienstpraxis St. Wendel Polizeiposten Nohfelden-Türkismühle (06852) 9090 In der Marienhausklinik St. Josef Kohlhof Klinikweg 1-5, 66539 Neunkirchen Krankentransport 19222 Bei Lebensgefahr: Notarzt über Notruf 112 Sozialer- und Behinderten-Fahrdienst DRK Kreisverband St. Wendel e.V. (06851) 939680 Apotheken-Notdienstbereitschaft für den Dienstbereitschaftsbezirk Nord-Saarland übernimmt am 13.06.2020 Krankenhäuser Primstal-Apotheke, Nonnweiler-Primstal, Hauptstr. 45, Tel. 06875/688 DRK-Krankenhaus Birkenfeld (06782) 180 am 14.06.2020 Hirsch-Apotheke, Tholey, Metzer Str. 10, Tel. 06853/2203 Marienkrankenhaus St. Wendel (06851) 5901 am 15.06.2020 St.-Josef-Krankenhaus Hermeskeil (06503) 810 Glocken-Apotheke, St. Wendel, Bahnhofstr. 17, Tel. 06851/93170 Uniklinik Homburg (06841) 160 am 16.06.2020 Gift-Notruf (06841) 19240 Allerburg-Apotheke, Namborn-Eisweiler, Allerburg 16, Tel. 06857/9002979 am 17.06.2020 Theel-Apotheke, Tholey-Theley, Leitzweiler Straße 2, Tel. 06853/502950 Notruf und Beratung für vergewaltigte und am 18.06.2020 Glocken-Apotheke, St. Wendel, Bahnhofstr. 17, missbrauchte Frauen und Mädchen (0681) 36767 Tel. 06851/93170 NELE – Beratung gegen sexuelle Ausbeutung am 19.06.2020 Berg-Apotheke, Tholey-Theley, Primstalstr. -
Realschule Plus Kirn Kyrau
Schülerbeförderung Realschule plus Kirn (integrativ) – Kyrau Anspruchsvoraussetzungen auf Fahrkostenübernahme: Besuch als nächstgelegene Realschule plus in integrativer Form der einfache Fußweg von der Wohnung zur Schule beträgt mehr als 4 KM. oder der Fußweg ist besonders gefährlich Dann erfolgt eine Fahrkostenübernahme ab Antragstellung und diese gilt bis einschl. Kl.10 (Ausnahme: Schul- oder Wohnortwechsel). RS plus integrativ gibt es z.B. noch in Rhaunen/Herrstein, Idar-Oberstein und Meisenheim Für folgende Orte bestehen Fahrmöglichkeiten nach Kirn - Kyrau Stadt Kirn: Auf dem Loh, Kirn-Sulzbach VG Kirn-Land: alle Orte VG Bad Sobernheim: Martinstein, Meddersheim, Merxheim, Monzingen, Weiler, Seesbach VG Meisenheim: Hundsbach VG Rhaunen: Bundenbach Landkreis Birkenfeld: Bergen, Berschweiler, Dickesbach, Fischbach, Georg-Weierbach, Griebelschied, Sien Für diese Orte bestehen Fahrmöglichkeiten im ÖPNV-Linienverkehr (ORN / Fa. Herz). Die kostenfreien Fahrkarten zur Mitfahrt im ÖPNV-Bus werden spätestens zum Schuljahresbeginn in der Schule ausgegeben. Die Monatsfahrkarte bitte immer mitführen, da ansonsten die Mitfahrt im Linienbus verweigert werden kann. Lediglich für das Wohngebiet „Kirn-Auf dem Loh“ sowie aus Meckenbach ist jeweils ein Schulbus (Fa. Herz) eingesetzt. Für die Mitfahrt im Schulbus erhalten die Schüler/innen einen Berechtigungsausweis. Bus 1: ca.. 7.20 Uhr ab Auf dem Loh bzw. Bus 2: ca. 7.30 Uhr ab Meckenbach . (Rückfahrten ca. 13.10 Uhr bzw. ca. 16.10 Uhr ab Busbahnhof Kirn-Kyrau - 1 Bus) Für Orte die keine Fahrmöglichkeit nach Kirn haben ist eine Privatbeförderung zur / ab nächstgelegenen Haltestelle erforderlich. - 1 - Ankunft und Abfahrt der Busse: Die Schülerbeförderung ist unzumutbar, wenn zwischen Ankunft der Busse und Schulbeginn bzw. Abfahrt der Busse und regulärem Schulende wesentlich mehr als 30 Minuten liegen. -
Kreis Birkenfeld
Kreis Birkenfeld Grundlage des Denkmalverzeichnisses sind die seit 1985 veröffentlichten Bände der Reihe „Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland – Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz“ sowie die im Auftrag des Kulturministeriums 1996-2000 durchgeführte „Denkmal-Schnellerfassung“ in denjenigen Landkreisen und Städten, für die bis dahin noch keine „Denkmaltopographie“ erarbeitet worden war. In jüngster Zeit zugegangene Informationen über „neue“ Denkmäler, Anschriftenänderungen, Abbrüche etc. konnten teilweise schon eingearbeitet werden. An der Aktualisierung der Daten wird ständig gearbeitet; überarbeitete Seiten werden durch Aktualisierung des Datums gekennzeichnet. Insbesondere Anschriften können im Einzelfall veraltet bzw. nicht mehr zutreffend sein; Hinweise und Korrekturen sind erwünscht. Innerhalb der Landkreise wird im Ortsalphabet und darunter straßenweise nach dem Alphabet geordnet. Herausragende Denkmälergruppen, wie Kirchen, Stadtbefestigungen, Ortskerne, sind dem Straßenalphabet vorangestellt; von ihnen konnten z.T. noch keine exakten Anschriften ermittelt werden. Denkmäler außerhalb der Ortslage folgen unter der Überschrift „Gemarkung“. Die der Fachbehörde bekannten, verborgenen archäologischen Denkmäler sind wegen ihrer Gefährdung in diesem Verzeichnis nicht aufgeführt. Der Schutz der unbeweglichen Kulturdenkmäler entsteht bereits durch das Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen des § 3 Denkmalschutzgesetz (DSchG) und ist nicht von der Eintragung in die Denkmalliste abhängig, d.h. auch Objekte, die nicht in der Denkmalliste -
Ausflugsziele in Der Umgebung (Sortiert Nach Entfernung)
Ausflugsziele in der Umgebung (sortiert nach Entfernung) Engscheider Wald Sotzweiler (0,30 km) 3 Weiher im Engscheider Wald Sotzweler (0,30 km) Wortsegel (1 km) 66636 Tholey-Sotzweiler, Zum Schaumbergkreuz Schaumbergkreuz (1,0 km) 66636 Tholey-Sotzweiler, Zum Schaumbergkreuz Blasiuskapelle Bergweiler (3 km) 66636 Tholey-Bergweiler, Blasiusberg 7 Museum Theulegium (4 km) 66636 Tholey, Rathausplatz 6 Benediktinerabtei St. Mauritius Tholey (4 km) 66636 Tholey, Im Kloster 11 Erlebnisbad Schaumberg (4,4 km) 66636 Tholey, Zum Erlebnispark 1 Sauna Vicus (4,4 km) 66636 Tholey, Zum Erlebnispark 1 Bogensport-Parcous am Schaumberg (5 km) 66636 Tholey, Zum Erlebnispark 1 Schaumberg (5 km) 66636 Tholey, Zum Schaumbergturm 1 TowerRun (6 km) 66636 Tholey, Zum Schaumbergturm 1 Johann-Adams-Mühle (7 km) 66636 Tholey-Theley, Johann-Adams-Mühle 1 Der römische Vicus Wareswald (7 km) 66636 Tholey, Grabungsgelände Wareswald Freizeitzentrum Finkenrech (8 km) 66571 Eppelborn-Dirmingen, Tholeyer Str. 50 Hofgut Imsbach (9 km) 66636 Tholey-Theley, Imsbach 1 Heimatmuseum „Haus am Mühlenpfad“ (10 km) 66636 Tholey-Neipel, Kantstraße 26 Marienverehrungsstätte "Härtelwald" (11 km) 66646 Marpingen, Im Härtelwald Segelflugplatz (11 km) 66646 Marpingen, Am Segelflugplatz 1 Golf absolute (14 km) 66606 St. Wendel, Golfparkallee 1 Bostalsee (14 km) 66625 Nohfelden-Bosen, Am Seehafen 1 Kartbahn Uchtelfangen (14 km) 66557 Illingen-Uchtelfangen, An der BAB A1 Bosiland (15 km) 66625 Nohfelden-Bosen, Am Seehafen 5 Straße der Skulpturen (15 km) Zwischen St. Wendel und dem Bostalsee Kunstzentrum Bosener Mühle (16 km) 66625 Nohfelden-Bosen, Bosener Mühle 1 Sternwarte Peterberg (18 km) 66620 Nonnweiler, Peterbergstraße Centerpark Bostalsee (19 km) 66625 Nohfelden-Eckelhausen, Lindenallee 1 Sommerrodelbahn – Rutschenparadies (19 km) 66620 Nonnweiler-Braunshausen, Peterbergstr. -
Saar-Hunsrück I2018-2019 I Saar-Hunsrück
Gr at HING WEG i s i Region Hochwald 2019 - 2018 Saar-Hunsrück i tipps für gäste & einheimische ck ü Hunsr - Saar Region Hochwald Viele Tolle Gutscheinex HIN WEG i2018-2019 i HING WEG Der perfekte Begleiter für Ihren Ausug in der Region i Viele Tolle Gutscheine i ÜbersichtsKlappkarte i Highlights i Typisch für die Region i Shoppingtipps i Nützliche Links & Apps i Guide auch Als Download i Quickfinder Los Geht´s ! Traumschleife Rockenburger Urwaldpfad In diesem Heft geben wir Ihnen einige Tipps und Anregungen, damit Sie eine erlebnis- und abwechslungsreiche Zeit in unserer wunderschönen Region verbringen können. Sie finden nicht nur Wissenswertes rund um Ihren Ferienort oder Frei- zeitaktivitäten in der Umgebung, sondern auch Beschreibungen von Sehenswürdigkeiten und verschiedensten Ausflugszielen. Bei all Ihren Unternehmungen ist diese Broschüre ein nützlicher Beglei- ter, welcher auch zusätzlich Gutscheine mit Ermäßigungen oder kleinen Geschenken der Inserenten enthält. Zu guter Letzt wünschen wir Ihnen einen erholsamen und erlebnisreichen Aufenthalt und viel Spaß in Ihrer Ferienregion. Ihre Redaktion hin & weg Zeit für sich und füreinander 1 38 13 13 Inhalt 5 Für Entdecker 31 ... und Städtereisende Entdecke den Hochwald Trier, Idar-Oberstein Saarburg, Neumagen-Dhron 6 Für Trendsetter Traben-Trarbach, Bernkastel-Kues, Das Neuste aus der Luxemburg Stadt Region 42 ... und Gipfelstürmer 8 Für Aktive Wandern 44 Für Kinderhelden Radfahren Freizeitparks Klettern Tierparks Schwimmen Spielplätze Reiten Erlebnispfade & Wanderungen Wintersport Sommerrodelbahnen Spielgolf Sesselbahnen Nervenkitzel 55 Für Trockenfüßler 20 Für Kulturliebhaber Museen Hallenbäder Denkmäler Erlebniswelten Kino Theater Bühne Gutschein Alle Unternehmen, die mit einem Herz gekennzeichnet sind, bieten tolle Vergünstigungen, die auf den hinteren Seiten zu finden sind. -
Bundesländer-Kartei
Baden - Württemberg Ideenbox - © Grundschul © Grundschul Bayern Ideenbox - © Grundschul © Grundschul Baden - Württemberg Fläche: 35.751,46 km² Einwohnerzahl: ca. 11.069.530 → 310 Einwohner pro km² Landeshauptstadt: Stuttgart Bekannte Städte: Heidelberg, Heilbronn, Freiburg, Karlsruhe, Mannheim, Pforzheim, Reutlingen, Ulm Längste Flüsse: Rhein, Donau, Neckar, Kocher, Jagst Höchste Berge: Feldberg (1493 m), Seebuck (1449 m), Herzogenhorn (1415 m) Bekannte Landschaften: Schwarzwald, Schwäbische Alb, Odenwald, Bodensee Sehenswürdigkeiten: Schloss Heidelberg, Burg Hohenzollern, Ulmer Münster, Wilhelma, Mercedes-Benz-Museum, Titisee, Pfahlbauten Uhldingen Angeberwissen: Baden-Württemberg wurde am 25. April 1952 aus den Ländern Württemberg- Hohenzollern, Baden und Württemberg-Baden gegründet. Bayern Fläche: 70.541,57 km² Einwohnerzahl: ca. 13.124.730 → 186 Einwohner pro km² Landeshauptstadt: München Bekannte Städte: Nürnberg, Augsburg, Regensburg, Ingolstadt, Fürth, Würzburg, Erlangen Längste Flüsse: Donau, Main, Inn, Iller, Lech, Isar Höchste Berge: Zugspitze (2962 m), Schneefernkopf (2875 m), Wetterspitzen (2747 m) Bekannte Landschaften: Altmühltal, Bayrischer Wald, Fränkische Schweiz, Bodensee Sehenswürdigkeiten: Schloss Neuschwanstein, Nürnberger Kaiserburg, Bamberger Dom Angeberwissen: Bayern ist das größte Bundesland Deutschlands. Bayern ist seit 1918 ein Freistaat, wurde also von da an nicht mehr von einem König regiert. Die Bezeichnung blieb erhalten, obwohl heute alle Bundesländer gleichberechtigt sind. Berlin Ideenbox - © Grundschul -
Gonnesweiler Donnerstag, 26.Nov. 2020 17:30 Uhr Bis 20:00 Uhr Mehrzweckhalle, Kirchstr
Freitag, den 20. November 2020 Ausgabe 47/2020 50. Jahrgang Gonnesweiler Donnerstag, 26.Nov. 2020 17:30 Uhr bis 20:00 Uhr Mehrzweckhalle, Kirchstr. Terminreservierung im Internet: https://terminreservierung.blutspendedienst- west.de/m/gonnesweiler Nohfelden - 2 - Ausgabe 47/2020 Wichtige Rufnummern und Bereitschaftsdienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst (inkl. Kinderärzte/Augenärzte/HNO-Ärzte) Notrufnummern Sie erreichen den ärztlichen Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung kostenlos unter der bundesweit einheitlichen Rufnummer Notarzt, Rettungsdienst 112 116117. Zusätzlich sind unsere Bereitschaftsdienstpraxen für Sie geöffnet: Feuerwehr 112 Von Samstag, 8.00 Uhr bis Montag, 8.00 Uhr, an Feiertagen (inkl. Heiligabend/Silvester), am Rosenmontag sowie an Brückentagen Polizei-Notruf 110 Ärztliche Bereitschaftsdienstpraxis St. Wendel Im Marienkrankenhaus St. Wendel Polizeiinspektion Nordsaarland Am Hirschberg 1, 66606 St. Wendel Ärztliche Bereitschaftsdienstpraxis Losheim Wadern (06871) 9001-0 In der Marienhausklinik St. Josef Krankenhausstr. 21, 66679 Losheim am See Polizeiposten Nohfelden-Türkismühle (06852) 9090 Kinderärztliche Bereitschaftsdienstpraxis St. Wendel In der Marienhausklinik St. Josef Kohlhof Krankentransport 19222 Klinikweg 1-5, 66539 Neunkirchen Bei Lebensgefahr: Notarzt über Notruf 112 Sozialer- und Behinderten-Fahrdienst DRK Kreisverband St. Wendel e.V. (06851) 939680 Apotheken-Notdienstbereitschaft für den Dienstbereitschaftsbezirk Nord-Saarland übernimmt am 21.11.2020 Hochwald-Apotheke, Nonnweiler-Otzenhausen, Am Hammberg 3, Krankenhäuser Tel. 06873/240 am 22.11.2020 DRK-Krankenhaus Birkenfeld (06782) 180 Neue Apotheke, Wadern, Kräwigstr. 2-6, Tel. 06871/3081 am 23.11.2020 Marienkrankenhaus St. Wendel (06851) 5901 Glocken-Apotheke, Namborn, Hauptstr. 8, Tel. 06854/8996 am 24.11.2020 St.-Josef-Krankenhaus Hermeskeil (06503) 810 Brühl-Apotheke, Oberthal, Im Brühl 2, Tel. 06854/802415 am 25.11.2020 Uniklinik Homburg (06841) 160 Primstal-Apotheke, Nonnweiler-Primstal, Hauptstr. -
Idar-Oberstein - Leisel - Birkenfeld
52 332 Idar-Oberstein - Leisel - Birkenfeld An Rosenmontag und Fastnachtdienstag, sowie Freitag nach Christi Himmelfahrt und nach Fronleichnam, Verkehr wie in den Ferien. Am 24. und 31.12. Verkehr wie Samstag Bei Fahrten "S" an Schultagen Fahrzeitänderungen vorbehalten Montag - Freitag Fahrt 101 19 1 2 6 3 7 5 11 9 13 15 Beschränkungen S F S S S F S F S Hinweise 400 Buhlenberg, Dorfplatz 7.10 Rinzenberg, Grenzhof 7.12 - Ort 7.15 Gollenberg, Ortsmitte 7.25 Ellenberg, Ortsmitte 7.28 Birkenfeld, Realschule 7.35 - Grundschule 7.40 Rinzenberg, Waldstraße 8.00 Idar-Oberstein, Bahnhof 6.30 6.35 9.20 11.10 11.10 13.10 13.13 16.15 18.25 Oberstein, Kreissparkasse 6.31 6.36 9.21 11.11 11.11 13.11 13.14 16.17 18.26 Idar, Eltwerk 6.32 6.37 9.22 11.13 11.14 13.13 13.16 16.19 18.27 Festplatz, Gymnasium Heinzenw. 11.16 13.19 - Schulzentrum Mikadohalle 11.19 13.22 Idar, Berufsb. Schulen 11.24 13.25 - Börse 6.35 6.40 9.25 11.16 11.27 13.16 13.29 16.22 18.30 - Mackenrodter Weg 6.37 6.42 9.27 11.18 11.29 13.18 13.32 16.24 18.32 Algenrodt, Dreschplatz 6.39 6.44 9.29 11.20 11.31 13.20 13.34 16.26 18.34 Rötsweiler, K 19 6.42 6.47 9.32 11.23 11.34 13.23 13.37 16.29 18.37 Nockenthal, Abzw. Mackenrodt 6.43 9.33 11.24 11.35 13.24 13.38 16.30 18.38 Mackenrodt, Ort 13.28 16.34 Nockenthal, Ort 6.50 11.26 11.37 13.40 16.36 - Abzw. -
Veranstaltungsprogramm Herbst / Winter 2019/20 2 HERZLICH WILLKOMMEN HERZLICH WILLKOMMEN 3 Herbst / Winter 2019/20 Herbst / Winter 2019/20
SCHÄTZE UNSERER HEIMAT ERKUNDEN, ENTDECKEN UND GENIESSEN Veranstaltungsprogramm Herbst / Winter 2019/20 2 HERZLICH WILLKOMMEN HERZLICH WILLKOMMEN 3 Herbst / Winter 2019/20 Herbst / Winter 2019/20 Herbst und Winter Naturpark Saar-Hunsrück Nationalpark Hunsrück-Hochwald Hunsrückhaus Herbstliche Gaumenfreuden und Wir leben Natur. Wir lieben Kultur. Herzlich willkommen Nationalpark-Tor Erbeskopf zauberhafte Wintererlebnisse Wir sind Heimat. im Urwald von morgen Das Nationalpark-Tor am Erbeskopf ist täglich ge- Wenn Sie Kultur und Natur lieben, dann sind Sie Im noch jungen Nationalpark Hunsrück-Hochwald öffnet. Der Besuch ist kostenfrei. Die National- Der Herbst lockt uns mit seiner warmen, rotgol- im Naturpark Saar-Hunsrück genau richtig. Erle- entdecken Sie mystische Buchenwälder, herausra- park-Ausstellung am Erbeskopf im noch jungen denen Farbenpracht raus in die Natur. Bei geführten ben Sie unvergessliche Landschaftsblicke und die gende Felsenlandschaften, bizarre Rosselhalden, Nationalpark Hunsrück-Hochwald im Naturpark Wanderungen und Naturausflügen erleben wir un- lebendige Natur sowie Kulturgeschichte in all ih- düstere Moore und leuchtende Arnikawiesen. Saar-Hunsrück steht unter dem Motto „Willkommen sere Natur- und Kulturlandschaft ganz intensiv. Wir rer Vielfalt. Wildkatze, Schwarzstorch und Schwarzspecht im Urwald von morgen“. Animationen und interak- lassen unsere Seele baumeln und vergessen die Zeit. Von den Höhen des Hunsrücks bis zu den sonnigen fühlen sich hier zu Hause. Aber auch Waldbewoh- tive Exponate nehmen die Besucher mit auf eine Auf den Streuobstwiesen oder im eigenen Garten Weinbergen an Mosel, Saar, Ruwer und Nahe er- ner wie Hirsche, Rehe und Wildschweine gibt es Reise in die faszinierende Welt des Nationalparks ernten wir leckere Früchte und gesundes Gemüse. natürlich hier. Das Schutzgut des Nationalparks ist streckt sich der länderüberschreitende Naturpark mit seinem wilden Wald, den geheimnisvollen Mo- Wärmende Suppen, schmackhafte Kartoffel-, Pilz- der alte Buchenwald. -
Hahnenbach06.Pdf
Wasserwirtschaftsverwaltung Karte des Überschwemmungsgebiets des Hahnenbachs Rheinland-Pfalz Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord Maßstab 1 : 5.000 2599200 2599600 2600000 2600400 2600800 2601200 { { { { ! y { { { { y{ y y y { 31 y{ { { y{ yy{ y{ y{ y y y y y y{ { { 31 § ! y{ 31 40 y y{ { 31 { y y y y y 31 40 y 38 36 y y ! y Legende y{ y{ 19 y 11 31 { { 6 y y y { y 7 y{ 5 { y { y 2 y y 9 y { yy y y K 73 y{ 14 { y y 31 10 y y 1 { y Flur 2 { H { { { ! aupts y { y{ {y { y y{ 65 { { 31 y yy traß y { { { 69 y ! y{ e 31 4 { { 5 { 7 y y y{ { { 9 { { 17 2 { { { { { 31 { 39 { { { W y y { y ! 31 y y y { { {{ { y y y E y y 18 31 { { { 26 { G ! 17 31 { { { { { { 16 { { y { { { { { { Y { 3 y y { y 12 { { Y { 28 y ! y 1 67 % !!! 1 y 65 { y { 8 23 { { y 28 % y y { { { { 2 68 { y 6{ { y { { 64 2 { { 3 y y y y { { 3 { { y 29 1 21 y ! { y y 1 { 2 1 y 19 y y 70 71 { W 7 { 2 5 23 y { E y { { { { { { 30 y 40 G y H { 5 ! { 15 { y {{ {{ y y y y y y y { { o {{ { y { 61 G { { Y h y y y 36 y y 7 y Flur 2 E Y y ! y {{ 2 l b 18,3 % % !! { y y W 11 y { e { % 60 y y { 7 r 58 { {{ 66 y {{{ y y y y ! % { y y 1 y y % g 63 { { y y 7 y y § y y { y y y y y Flur 8 17 { 59 23 y y ! y { W y y 4 y y y 14 ! y { y E 29 y 57 { G y y { Y Y y Oberster Rech yy S S S T 41 ! y 13 y 72 1 ! 7 y W y G y { S y y y y { y y y E 29 y y E W 62 y W 29 { ! y R G E 3 7 ! y { 27,5 2 y 4 26 { G y % y y { y { { 28 y 4 y An der Theisemühle ! { Flur 2 y 2 y ! y y { y y yy 19 Gewässerverlauf mit Kilometrierung Hohlberg yy y y y W ! { { y A Bei der Steinkaul % y y ! { 62 y G Unland y { y { ! y y -
Freiwillige Feuerwehr Stipshausen
Freiwillige Feuerwehr Stipshausen Dienst- und Ausbildungsplan 1. Halbjahr 2017 Tag Datum Uhrzeit Was Fahrzeug / Gerätehausdienst Treffpunkt / Hinweise Januar Stefan K., Ricky Sch. Sa 07.01. 18:30 Uhr Jahresdienstbesprechung Gasthaus Müller Stipshausen Sa 14.01. 09:00 Uhr Einsammeln Weihnachtsbäume Gerätehaus Stipshausen Fr 27.01. 19:00 Uhr FwDV 1 (+2 JP) Idarwaldschule Rhaunen Februar Niklas F., Thorsten L. Do 09.02. 19:00 Uhr Ausbildung Atemschutz (+2 JP) Idarwaldschule Rhaunen Mi 15.02. 18:45 Uhr Übung Rhaunen Gerätehaus Stipshausen Mo 20.02. 18:30 Uhr Prüfung Fahrzeug und Ausrüstung Gerätehaus Stipshausen Mo 27.02. 13:00 Uhr Rosenmontagsumzug Gerätehaus Stipshausen Di 28.02. 13:00 Uhr Fastnachtsumzug Gerätehaus Stipshausen März Mario M., Frank P. Sa 04.03. 09:00 Uhr Rescue Days Gerätehaus Rhaunen Do 16.03. 19:00 Uhr 2 JP Fahrerschulung (+2 JP) Idarwaldschule Rhaunen Mi 29.03. 19:00 Uhr Übung Stipshausen Gerätehaus Stipshausen April Nils E., Moritz Sch. Mi 05.04. 18:45 Uhr Übung Rhaunen Gerätehaus Stipshausen Do 27.04. 19:00 Uhr Zentrale Ausbildung (+2 JP) Idarwaldschule Rhaunen Sa 30.04. 16:00 Uhr Hexennacht Festplatz Stipshausen Mai Bernd G., Erika G. Do 11.05. 19:00 Uhr Zentrale Ausbildung (+2 JP) Idarwaldschule Rhaunen Mi 17.05. 19:00 Uhr Übung Stipshausen Gerätehaus Stipshausen Juni Frank G., Sean M. Mi 07.06. 18:45 Uhr Übung Rhaunen Gerätehaus Stipshausen Mi 21.06. 19:00 Uhr Übung Stipshausen Gerätehaus Stipshausen Juli Niklas F., Frank P. Mi 12.07. 19:00 Uhr Übung Stipshausen Gerätehaus Stipshausen Frank Gräber Stefan Klingels Stand: 05.02.2017 Wehrführer stellv. -
Mitteilungsblattmitteilungsblatt
1/2015 MitteilungsblattMitteilungsblatt SektionSektion Halle Halle (Saale) (Saale) desdes DeutschenDeutschen AlpenvereinsAlpenvereins Via Alpina GESCHAFFT ! Nach 7 Jahren in 25 Wochen / 161 Tagen am Ziel in Monaco angekommen 26.23. Jahrgang, Jahrgang, Heft Heft 58 53 - 2 - Du hast ja ein Ziel vor den Augen: Monaco s.Beitrag zur „Via Alpina“ Aufn: Bahr Trekkinggruppe im Everest Base Camp Aufn.: Jankofsky - 3 - >NEU NEU NEU NEU < Terminvorschau zum Nachschauen und Vormerken Kurzfassung der Termine 2015 aus Home- Die im Näheren genannten Veranstalter page und Mitteilungsblatt, soweit sie der und Organisatoren freuen sich über eine Redaktion bis zum Redaktionsschluss des umgehende Teilnahmemeldung, insbeson- MB bekannt geworden sind. Näheres in dere bei Terminen mit Übernachtung ! der Sektionshomepage oder in diesem MB Termin Veranstaltung Hinweis 09.03.15 Vortrag Bolivien/Chile.... S. 9 12.04.15 Frühlingswanderung S. 10 10.-12.04.15 Frauenwanderung Sächs. Schweiz S. 10 23.04.15 Vortrag Norwegen S. 9 26.04.15 Wanderung Wildpark Stangerode (Harz) S. 10 09.05.15 Wanderung rund um Dölau S. 10 10.05.15 Wanderung durch das Mühltal S. 10 06.-07.06.15 Schlingenlegekurs S. 11 07.06.15 Auf den Brocken von Schierke S. 11 20.-28.06.15 Alpine Hüttenwanderung S. 11 Verl. WE Juli Hochtour (Ötztaler, Glockner,Venediger) S. 11 31.07.-02.08.15 Harzhunderter Extrem S. 12 27.08.-01.09.15 Bergwandern Hildesheimer Hütte S. 11 12.-13.09.15 Harzhunderter S. 12 18.-20.09.15 Wanderwochenende Meura S. 11 24.-25.10 Südharzhunderter S. 12 29.10.15 Vortrag S. 9 26.11.15 Vortrag S.