FRUTIGLÄNDER

DIE ZEITUNG FÜR ADELBODEN, AESCHI, FRUTIGEN, KANDERGRUND, KANDERSTEG, KRATTIGEN UND REICHENBACH

«Frutigländer», 16.08.2019

Nr. 66 Freitag, 16. August 2019 www.frutiglaender.ch Seite 8 Trainingsstart mit Besen und Stein

CURLING Die Teams Adelboden (Herren), ein Turnier in die Arktis geflogen sind Céline Koller: Wir haben jetzt jede Langenthal und Oberwallis (Frauen) und nach der Rückreise nur drei Wochen Woche Mittwoch und Donnerstag zu- haben das Training auf dem Eis wieder später wieder mit dem Eistraining in sammen Training in Adelboden. Jede aufgenommen. Was bewegt die Curler­ Baden begonnen haben. Während der Spielerin trainiert einzeln auch noch ne- Innen zurzeit, und welche Erwartungen ganzen Saison haben wir auch tägliches benbei. haben sie? Off-Ice-Training absolviert: Kraftraum, Ausdauer usw. Ihre ersten Turniere sind wo und wann? MICHAEL SCHINNERLING Simon Gempeler: Mitte Mai mit Biken, : In Kanada, von 30. August In der letzten Saison hatte das Team Kraftraum und viel in den Bergen unter- bis 2. September: Oakville Fall Classic. Adelboden viel Pech beim letzten Stein. wegs sein. Simon Gempeler: Das Baden Masters, Auf diese Saison hin hat sich die Mann- Céline Koller: Das Sommertraining auf vom 23. bis 25. August. schaft punktuell mit Marc und Enrico dem Eis hat bei den einzelnen Spielerin- Céline Koller: Das erste Turnier ist für Pfister verstärkt: Die Ergänzung bringt nen Anfang Juli und als Team letztes uns ebenfalls das Oakville Fall Classic dem Team mehr Unberechenbarkeit und Wochenende an unserem «Season-Kick- vom 30. August bis 2. September. etliche neue taktische Möglichkeiten. off» begonnen. Am Off-Ice-Sommertrai- Team Langenthal mit Larissa Hari ning sind wir natürlich schon seit Ende Welche Turniere sind für Sie besonders kann auf eine super Saison zurückbli- letzter Saison dran. wichtig? cken, verpassten sie doch die Schweizer- Larissa Hari: Für uns ist es wichtig, Team Oberwallis mit Briar Hürlimann, , und Céline Koller. BILDER MS meisterschaft erst im Zusatzend gegen während den Turnieren in Kanada die das haushoch favorisierte Team Tirin- Play-offs zu erreichen, um so Punkte für zoni. Auch Céline Koller, die mit dem «Jedes Turnier, das wir die World Tour zu gewinnen. Das Oberwallis unterwegs ist, blickt auf eine Team, welches bis Mitte Oktober am erfolgreiche Saison zurück. Was erwar- vor dem Stichtag für meisten Punkte sammelt, wird die tet man von dieser Saison? Die drei die EM-Quali spielen, Schweiz an der Europameisterschaft im Teams geben Auskunft. November vertreten. ist extrem wichtig für Simon Gempeler: Das Baden Masters ist «Frutigländer»: Larissa Hari, den Final um uns.» der Auftakt. Champéry wegen seiner tol- die SM haben Sie knapp verloren. War es len Berglage und der in noch lange ein Thema? Oder wie haben Sie Céline Koller, Biel. es verarbeitet?» Team Oberwallis Céline Koller: Jedes Turnier, das wir vor Larissa Hari: Die SM war noch einige dem Stichtag für die EM-Quali spielen, Male ein Thema. Noch jetzt sprechen wir ist extrem wichtig für uns. Natürlich sind manchmal über die letzten wichtigen die Turniere danach genauso wichtig, Steine dieser Schweizermeisterschaft. Was steht aktuell auf dem Trainingspro- haben jedoch keinen Einfluss mehr auf Auch wenn der Final knapp verloren gramm? die Quali. ging, stimmt es uns sehr positiv, bereits Larissa Hari: Zurzeit fokussieren wir Team Adelboden mit Tim Jungen, Simon Gempeler, Marc und Enrico Pfister. Es fehlt Björn Jungen. in unserer ersten gemeinsamen Saison uns vermehrt auf das Technische und die Welches Team ist von den Elite-Frauen bzw. ein Endspiel bestritten zu haben. Basics. -Herren der grösste Konkurrent? Simon Gempeler: Kommunikation, aus- Larissa Hari: Team Tirinzoni ist und Simon Gempeler, wie erleben Sie die beiden serdem werden diverse Spielsituationen bleibt die grösste Konkurrenz, aber Pfister-Brüder? simuliert. auch Team Stern mit Céline Koller und Simon Gempeler: Marc und Enrico Céline Koller: Momentan vor allem viel Team Limmattal sind starke Konkurren- haben sich gut eingelebt. Nun müssen Technik, um unsere Abläufe sauber zu tinnen. Alle anderen Teams sind nicht zu Björn und Tim die beiden besser kennen- verinnerlichen und so unsere Konstanz unterschätzen. lernen. Marc wird als vierter Spieler ein- zu steigern. Simon Gempeler: Team Genf und Team gesetzt und ich werde weiterhin Schwaller. Es wäre schön, bei einem Tur- sein. Enrico kommt in Champéry und Seit wann sind Sie wieder auf dem Eis? nier gegen die beiden zu gewinnen. Bei noch einigen anderen Turnieren zum Larissa Hari: Seit Juni sind wir bereits der Schweizermeisterschaft allerdings Einsatz. Beide sind mit Einsatz dabei und wieder in Baden am Trainieren. Unser sind die beiden die Favoriten. wir freuen uns, sie im Team zu haben. Coach Al Moore kommt nächste Woche Céline Koller: Die grössten Konkurren- in die Schweiz, und wir werden einige ten sind für uns unverändert Team Ti- Wann hat das Sommertraining bei Ihnen intensive Trainingstage mit ihm in Adel- rinzoni und Team Feltscher. allen begonnen? boden absolvieren. Weitere Infos und die Spielpläne der Curling- Larissa Hari: Wir hatten keine lange Simon Gempeler: Wir haben seit vier Teams finden Sie in unserer Web-Link-Übersicht Team Langenthal mit -Beeli, Larissa Hari, Carole Howald und . Sommerpause, da wir Ende Mai noch für Wochen Eiszeit. unter www.frutiglaender.ch/web-links.html

Ein neuer Coach für die neue Saison

EISHOCKEY Der EHC Kandersteg ver­ als letzte Saison», erklärt Andreas Josi zu gewöhnen. Dass die Mannschaft gory Steiner in Form eines Tennistur- Passspiel. Dabei kam es nicht aufs passte letzte Saison die Play­offs nur vom EHC Kandersteg. Der Wille, ge- eingespielt ist, dürfte die anstehende niers organisiert hatte.» Das erste Trai- Tempo an, sondern auf die Genauig- knapp. Das soll sich nicht wiederholen meinsam die Play-offs zu erreichen, ist Saison um einiges leichter machen. ning sei jedenfalls sehr gut gewesen. keit», kommentiert der Captain Tino – der Profi Martin Allenbach wurde als spürbar. Die Mannschaft hat sich «Wir hatten viel Spass und übten das Wandfluh. Trainer verpflichtet. Mit einer guten Vor­ Sunny Rauber aus dem Nachwuchsbe- Erwartungen und Wünsche www.frutiglaender.chbereitung will die erste Mannschaft reich ins Team geholt. «Wir [email protected] Wie sehen die Erwartungen an Allen- Copyright: Frutigländer Medien AG öfter als Sieger vom Eis gehen. schauen, wie sich Sunny bei uns macht. bach aus? «Wir hoffen auf gute Trai- TRAINER MARTIN ALLENBACH IM INTERVIEW Entschieden wird allerdings erst in ei- nings. Dann wollen wir schauen, ob das MICHAEL SCHINNERLING nigen Wochen, wer zum Kader gehö- Feuer im Team noch da ist oder wieder Die jungen Spieler weiterbringen «Wir haben in Wimmis ein super Som- ren wird», so Josi. 20 Spieler nahmen neu entzündet werden muss. Unsere mertraining absolviert und viel auf am ersten Training teil. Der neue grosse Stärke ist unser Mannschafts- «Frutigländer»: Martin Allenbach, was Etwas, das Ihnen noch wichtig wäre? Kondition und Kraft gesetzt, damit wir Coach Martin Allenbach setzt zu Be- geist», meint Josi. «Das haben wir beim waren Ihre Gründe, zum EHCK zu kommen? Dass jeder für jeden durch dick und im Zweikampf besser bestehen können ginn darauf, das Team wieder ans Eis Teambildungsanlass gemerkt, den Gre- Spass am Eishockey und die Zusammen- dünn geht. arbeit mit Adelboden.

Worin besteht der grösste Unterschied zwi- schen der Arbeit mit dem Erstligisten Unter- seen und dem Zweitliga-Team Kandersteg? Wir absolvieren weniger Trainings und haben sicher weniger Potenzial. Dafür gibt es bei uns viele junge Spieler, die ge- willt sind, etwas zu lernen.

Zum Saisonstart hat man Ziele und Wün- sche. Welche sind es beim EHCK? Unser Ziel ist die Teilnahme an den Play- offs. Ausserdem möchten wir unsere jungen Spieler weiterbringen.

Was liegt anfangs bei den Trainingseinhei- ten im Fokus? Und was folgt als Nächstes? Zuerst will ich die Mannschaft auf dem Eis kennenlernen und anschlies send mein System reinbringen. Einen gros sen Anteil werde ich auch dem Powerplay in Am Montag war das erste Mal wieder Eiszeit für die 1. Mannschaft des EHC Kandersteg. BILDER MICHAEL SCHINNERLING den Trainings widmen. Martin Allenbach