SWISSCURLING ASSOCIATION SWISSCURLING MAGAZIN 4/2018 2 SWISSCURLING Magazin

ATTRAKTIVE VEREINS-RABATTE! GEMEINSAM GEWINNEN Bekleidungs-Partner des Schweizerischen Curlingverband www.erima.ch Frage bei deinem Sporthändler nach einem Vereins-Angebot

20180215_Curling_A4.indd 1 15.02.18 09:22 3

INHALTSVERZEICHNIS IN DIESER NUMMER

Wort des Präsidenten 5 Elite Europameisterschaften in Elite Europameisterschaft Tallinn 6 Internationale Turniere 10 Mixed Doubles Turnier 15 Vorschau Schweizer Meisterschaft Thun 17 Seite 6 Hinter den Kulissen 19

Verband Breitensport Informationen aus dem Exekutivrat 21 Rollstuhlsport Festtagswünsche 22 Plauschcurling-Schweizer Meisterschaft 22 Interview mit Geschäftsführer 23

Breitensport Seite 28 Mixed-Weltmeisterschaft 24 100. Länderspiel für 27 Nachwuchs Rollstuhlsport 28 Abenteuer Kanada Berner Veteranenturnier 30 Kantonale Zürcher Superliga 31 Nachwuchs Abenteuer Kanada 32 Seite 32 EJCT-Turniere 34 Juniorenlager St. Gallen 36 Varia Anmeldung Junioren-Sommerlager 37 Curlinghallen präsentieren sich Informationen aus dem Bereich Nachwuchs 38 Liga-Einteilung 39 Ausbildung Aus- und Rückblick J+S-Kurse 40 Seite 42 Varia Curlinghallen präsentieren sich: Grindelwald 42 Curlinghallen präsentieren sich: Brig 43 Agenda Verbandsspiele 44 «Verzeu mau...» 46

IMPRESSUM Nr. 4 / 2018 – 327 Textmitarbeit: Diverse gemäss Angaben Herausgeber: SWISSCURLING, Haus des Sports, Fotos: Talgut-Zentrum 27, 3063 Ittigen WCF, zVg

Projektleitung und Redaktion: Layout/Gestaltung/Druck/Lithos: rubmedia, 3084 Wabern SWISSCURLING christine.urech@.ch Druckauflage: SWISSCURLING 7700 Exemplare ASSOCIATION Anzeigenverwaltung: (6600 deutsch, 1100 franz.) Haus des Sports / Maison du Sport Christine Urech [email protected] Zum Titelbild: Talgut-Zentrum 27 Tel. 031 359 73 80 Europameisterschaft 2018, Tallinn: CH-3063 Ittigen Fax 031 359 73 89 Übersetzung Deutsch-Französisch: Team Tirinzoni nach dem Halbfinalsieg Isabelle Maillard (Foto: © WCF/Stephen Fisher) [email protected] www.curling.ch 4 SWISSCURLING Magazin

Publireportage Partner von SWISSCURLING

Die Hauptaufgaben der Sport-Toto-Gesell- Swisslos bietet in der ganzen Deutsch- Die sechs Westschweizer Kantone (Waadt, schaft bestehen darin, von Swisslos und der schweiz und im Tessin sowie im Fürstentum Freiburg, Wallis, Neuenburg, Genf und Jura) Loterie Romande Mittel zur Unterstützung Liechtenstein Zahlenlottos, Sportwetten und bewilligen den Betrieb der Loterie Romande und Mitfinanzierung des nationalen Sports zu Lose an. Sie gestaltet ihr Spielangebot und erhalten die Gesamtheit ihres Gewinnes. beschaffen, diese an Swiss Olympic und attraktiv und verantwortungsvoll. Ihren Rein- Nach Entrichtung der Treffer, dem Abzug der bestimmte nationale Sportverbände zu ver­ gewinn überweist Swisslos vollumfänglich an Betriebskosten und einer Abgabe von 0,5 % teilen, deren zweckmässige Verwendung zu die auftraggebenden Kantone und das Fürs- für die Verhütung der Spielsucht, kommt der überprüfen und über die Herkunft der Mittel tentum Liechtenstein zur Unterstützung des Gewinn vollumfänglich gemeinnützigen Insti- zu informieren und zu kommunizieren. Gemeinwohls. tutionen in der Westschweiz zugute, die im so­zialen oder kulturellen Bereich, in Umwelt, Zusätzlich setzt sich die Sport-Toto-Gesell- Forschung oder Heimatschutz tätig sind. schaft im Interesse der beiden Lotteriegesell- Tausende von Institutionen oder Vereinen, schaften und des Sports in der nationalen welche nicht gewinnorientiert sind, kommen Politik für wettbewerbsfähige, wirtschaftliche direkt oder indirekt in den Genuss der Spen- und rechtliche Rahmenbedingungen ein. den der Loterie Romande.

Die Sport-Toto-Gesellschaft ist nicht (mehr) operativ tätig, das heisst, sie bietet weder Sportwetten noch Lotteriespiele an. VERBAND 5

Wort des Präsidenten Saisonhalbzeit

Liebe Curlerinnen, liebe Curler Bei den Herren hingegen durften wir eine Ach- Zum Schluss möchte ich auch gleich die Gele- terbahn der Gefühle erleben, was die Vorrunde genheit nutzen, euch liebe Curlerinnen und Die Saisonhalbzeit 2018/2019 ist erreicht. anbelangt. Zum Schluss fehlten uns 1,26 cm Curler, euren Familien und Liebsten für das Auch in diesem Jahr durften wir vom 16. bis aus der Draw Shot Challenge für die erhoffte neue Jahr nur das Beste zu wünschen. am 24. November 2018 den ersten Höhepunkt Qualifikation. Die Schweizer beendeten die EM Gesundheit, Glück, Erfolg, Zufriedenheit und und hochstehendes Curling, anlässlich der auf dem etwas unerwarteten sechsten eine grosse Portion Humor sollen euch im Europameisterschaft in Tallinn Estland, genies- Schlussrang. Das ist Sport, mal gewinnt man, neuen Jahr begleiten. sen. mal verliert man. Trotz allem gilt es dem Team und Staff ein grosses Kompliment auszuspre- Ich freue mich auf die zweite Saisonhälfte und Unterschiedlicher hätte der Start für unsere chen. weitere spontane Begegnungen mit euch. Teams nicht sein können. Liebe Grüsse Das Team um konnte den seit Ich möchte an dieser Stelle noch auf einen wei- 2013 bestehenden EM-Starterrekord von Mir- teren Schritt in Richtung Vision 2022 aufmerk- jam Ott mit «9 Siegen aus 9 Spielen» einstellen. sam machen, welchen wir mit dem neu Mit einem packenden und dem etwas glück­ geschaffenen Kapitel «Informationen aus dem lichen Final-Ausgang für das schwedische ER» lanciert haben. Hier speziell zu erwähnen Team beendeten sie die EM auf dem sensa­ gilt, dass wir eine Online-Umfrage zum Thema tionellen 2. Schlussrang. Für diese Leistung der zukünftigen Verbandsstruktur aufgeschal- Marco Faoro möchte ich dem Team und allen Beteiligten tet haben, zu welcher wir uns eine grosse recht herzlich gratulieren…, ich bin stolz! Rückmeldung erhoffen. 6 SWISSCURLING Magazin

ECC 2018 Tallinn, Frauen Sehr starke Leistung und «nur» Silber

Eine fantastische Woche endet sehr bitter mit 1 einer äusserst knappen Final-Niederlage gegen die Olympiasieger aus Schweden. Während unser Team die Schweden in der Vorrunde noch im Griff hatte, fehlte im Final sehr wenig zum Sieg. Und dieser Sieg wäre über die ganze Woche gesehen verdient gewesen. Die Schweizerinnen mit Silvana Tirinzoni, 4th Alina Pätz, 2nd , Lead sowie Alternate Marisa Win- kelhausen, Physio Denise Hollinger sowie Nati- onaltrainerin Manuela Netzer zeigten während einer Woche Curling auf sehr hohem Niveau. In der Round Robin gewannen die unter dem CC startenden Frauen alle Spiele. Meis- tens sehr klar, nur gerade gegen Russland und Schottland wurde es knapp. Etwas überra- schend wartete im Halbfinal das Team aus Deutschland. Obwohl unser Team nicht das beste Spiel zeigte, war der Sieg nie in Gefahr, und nach 3 Ends hiess es bereits 3:0. Nach 9 Ends hiess es 6:4 mit Hammer. So kam im letz- ten End zum Glück nie mehr gross Spannung 2 auf und es hiess «Finale, oh oh». Wenig überraschend warteten in diesem Final wiederum die Schwedinnen, welche zurzeit im Frauencurling führend sind. Es war eine sehr spannende und ausgeglichene Partie auf Augenhöhe. Im letzten End stand es 5:4 für die Schweiz, jedoch ohne Hammer. Und auch die- ses End war sehr ausgeglichen. Leider missriet der letzte Stein als Runback von Alina ganz knapp und so hatte Hasselborg einen «free Draw» für 2, was ihr gelang. Das Team darf stolz auf seine Leistung sein. Auch wenn im ersten Moment die Enttäu- schung über Silber gross war. Eine Medaille auf internationalem Niveau verdient höchsten Res- pekt. Auch wenn alle auf und neben dem Eis Gold wollen. Im Wissen, dass dieses Team erst seit drei Monaten in dieser Zusammensetzung spielt, sind die Erfolgsaussichten für die Zukunft sehr gut. Andreas Schwaller, Chef Leistungssport ELITE 7

3 6

4 7

5 1 Das Team um Silvana Tirinzoni zeigte die ganze Woche Curling auf Top-Niveau 2 Das Backend um Alina Pätz und Silvana Tirinzoni war locken drauf und harmonierte bestens 3 Alina Pätz bei der Steinabgabe 4 Das Team bedankt sich bei seinen Fans. 5 Das Team freut sich riesig über den Finaleinzug – Daumen hoch! 6 Silvana Tirinzoni bei der Medaillenüber- gabe 7 Strahlendes Team mit Silbermedaille: unten Lead Melanie Barbezat, 2nd Esther Neuenschwander, Skip Silvana Tirinzoni, 4th Alina Pätz, oben Alternate Marisa Winkelhausen mit Nationaltrainerin Manuela Netzer 8 SWISSCURLING Magazin

Auch für Curlingfans.

1 Benoît Schwarz bei der Steinabgabe 2 Wischeinsatz für und 3 Wie weiter? Sven, Benoît und Peter bespreche taktische Lösungen

Der Geschmack der Schweiz seit 1115. www.gruyere.com

Unser Schweizer Käse. Schweiz. Natürlich. www.schweizerkaese.ch

S046_Curling_GruyèreAop_Annonce_curling_A4_210x297_de.indd 1 03.12.15 14:12 ELITE 9

ECC 2018 Tallinn, Männer Knapp gescheitert

1 2

Auch wenn am Schluss nur 1,26 cm im Stein- Allein wegen dieser unglücklichen Startnieder- 3 spiel gefehlt haben für die Halbfinalqualifika- lage ist der enttäuschende 6. Rang nicht zu tion, müssen wir ankerkennen, dass die Leis- erklären. Wir müssen anerkennen, dass nicht tung über die ganze Woche der Männer zu nur die Topteams wie Schweden, Schottland wenig gut war. Mit nur 5 Siegen aus 9 Spielen und Norwegen gegen uns starke Leistungen gehören wir ins Mittelfeld und müssen den für gezeigt haben, sondern auch die Aussenseiter uns enttäuschenden 6. Rang akzeptieren. Und aus Deutschland, Finnland und Italien. Mit 5 so wird es leider nichts mit der siebten Medaille Siegen aus 9 Spielen sind wir leider verdient in Serie für das Team des CC ausgeschieden. Der 6. Rang sichert uns das Genf mit dem auf diese Saison neu dazu Startrecht an der WM 2019 in Kanada. Die gekommenen Sven Michel sowie Valentin Tan- Teams auf den Rängen acht (Holland) und ner und Benoît Schwarz. Das erfahrene neun (Finnland) müssen im Januar die weite Betreuertrio bestand aus Alternate Simon Reise nach Neuseeland antreten und kämpfen Gempeler, Physio Curdin Albertini sowie Na-­ dort gegen Teams aus den Regionen Pazifik tionaltrainer Thomas Lips. und Nordamerika um die zwei verbleibenden Siege und Niederlagen zu erklären ist nicht WM-Plätze. Einmal mehr kann festgehalten immer einfach. Vielleicht symptomatisch für werden, dass wir sehr gut beraten sind, den das Abschneiden ist der Verlauf der Startpartie professionellen Weg im Leistungssport mit gegen Schweden. Die ersten 6 Ends gehörten allen Konsequenzen weiterzuverfolgen. Der zum Besseren, was ich je von einem Schwei- Leistungsdruck an der EM und das Leistungs- zer Team gesehen habe, was auch der schwe- niveau weltweit zeigen klar steil nach oben. dische Skip Edin bestätigte mit der Aussage «They outplayed us». Danach schlichen sich Wir werden mit dem Team aus Genf eine sehr immer wieder kleine Fehler in unser Spiel ein. genaue Analyse machen, die richtigen Im 9. End leuchtete der Stein von Benoît «rot», Schlüsse ziehen und gestärkt zurückkommen. was bedeutet, dass er überslidet hat und der Stein aus dem Spiel genommen wurde. Wohl- Andreas Schwaller, Chef Leistungssport bemerkt hat Benoît in seiner internationalen Karriere noch nie «überslidet» und der Video­ beweis bestätigt dies. Im 10. End beim Stand von 6:5 für die Schweiz sah es lange nach 1 Benoît Schwarz bei der Steinabgabe einem Stein für die Schweden aus; leider kam 2 Wischeinsatz für Valentin Tanner und der letzte Stein der Schweizer so unglücklich, Sven Michel dass die Schweden relativ leicht und unerwar- 3 Wie weiter? Sven, Benoît und Peter tet zum Sieg kamen. besprechen taktische Lösungen 10 SWISSCURLING Magazin Internationale Turniere

SWISSCURLING kann bei den Elite-Teams auf eine äusserst erfolgreiche erste Saisonhälfte zurückblicken. Bei den Frauen wie auch bei den Männern konnten mehrere Turniersiege und weitere Topleistungen auf höchstem Level gefeiert werden.

STOCKHOLM LADIES CURLING CUP Mouat. Schlussendlich qualifizieren sich die Hegner (Uzwil) im Halbfinale sowie Team 27.–30. SEPTEMBER 2018, STOCK- zwei Teams von Team Genf (de Cruz) und Schori (Limmattal) im Viertelfinale zeigen die HOLM, SCHWEDEN Team Bern Zähringer Securitas Direct (Schwal- Schweizer Frauen, dass sie gut aufgestellt Gleich sechs Schweizer Frauenteams nehmen ler) für die Viertelfinals und setzen sich dort sind. die Reise in den Norden auf sich, um am gegen van Dorp (Niederlande) und Mouat Ladies Curling Cup 2018 teilzuneh- durch. Im Halbfinale scheitern die Genfer am men. Die Schweizer Teams schlagen sich gut, Team Walstad und die Berner am Weltmeister 15.–24. OKTOBER 2018, CHONGQING, Curling Team Langenthal (Feltscher) und Team Team Edin (Schweden). Im Spiel um Platz drei CHINA Tirinzoni können sich für das Viertelfinale qua- kommt es somit zum Schweizer Duell, welches Am hochdotierten China Open in Chongqing lifizieren. Dort treffen die beiden Teams aufein- die Genfer klar für sich entscheiden können. nehmen das Team Uzwil (Hegner) bei den ander und die Aarauerinnen (Tirinzoni) behalten Das Team um Skip feiert den Tur- Frauen und Team Luzern SSO (Lottenbach) bei das bessere Ende für sich. Im Halbfinal schei- niersieg. den Herren teil. Während die Herren mit einer tern sie an den Olympiasiegerinnen aus Bilanz von einem Sieg und sechs Niederlagen Schweden und beenden das Turnier auf dem WOMEN’S MASTERS in der Vorrunde scheitern, können sich die dritten Rang. 12.–14. OKTOBER 2018, BASEL, Frauen mit vier Siegen (u.a. gegen die Olym- SCHWEIZ piasiegerin 2014 , Kanada) für Das Team des CC Oberwallis mit Skip Elena das Halbfinale qualifizieren. Dort schlagen sie 3.–6. OKTOBER 2018, BASEL, SCHWEIZ Stern, Briar Hürlimann, , Céline Kol- die Kanadierinnen gleich nochmals und stos- Bei den Herren nehmen dreizehn Schweizer ler und Coach Christine Urech kann sich im sen mit einem 8:3-Erfolg ins Finale vor. Dort Teams am Swiss Cup Basel teil. Diverse Teams reinen Schweizer Final gegen das Team Lan- müssen sie den Russinnen den Vorrang über- lassen dabei mit beachtlichen Erfolgen aufhor- genthal um Skip mit 6:4 durch- lassen, sichern sich mit dem zweiten Rang chen. So schlägt Team Zug Cablex beispiels- setzen. Ein sehr schöner Doppel-Takeout im trotzdem ein Preisgeld von 30 000$ (!). weise die Turnier-Zweiten Walstad aus Norwe- siebten End von Briar Hürlimann sorgte dabei gen und das Team Luzern SSO schlägt gleich für die Vorentscheidung im hart umkämpften beide schottischen Teams Muirhead und Spiel. Mit den Teams Tirinzoni (Aarau) und

1 1 Women’s Masters Basel: Spannendes Finalspiel zwischen dem Team Stern und Team Feltscher. Foto: Urs Räber 2 Curling Masters Champéry: Die Gewinner des Team Genf mit Jacques Dussez (OK-Präsident), v.l.n.r. Benoît Schwarz (Fourth), Peter de Cruz (Skip), Sven Michel (Third) und Valentin Tanner (Lead) 3 Curling Masters Champéry: Der schwedi- sche Skip Niklas Edin und sein Fourth völlig entspannt ELITE 11

CURLING MASTERS CHAMPÉRY zu drehen und das Turnier mit 6:5 zu gewinnen. PAF MASTERS 18.–21. OKTOBER 2018, CHAMPÉRY, Von den zehn anwesenden Schweizer Teams 18.–21. OKTOBER 2018, ÅLAND, SCHWEIZ qualifizierte sich nur noch das Team von Marc FINNLAND Champéry begrüsst die besten Teams der Welt Pfister für das Viertelfinale. Dort verloren sie ihr Am WCT-Turnier auf der Insel Åland vertritt das zur 8. Ausgabe des Curling Masters Cham- Spiel gegen das Team vom Niederländer Jaap Team aus Schaffhausen (Fellmann) die Schwei- péry. Das Turnier gibt es seit 2011. Es ist eines van Dorp mit 4:5. zer Farben. Nach zwei Startniederlagen drehen der Stationen der Curling World Tour und findet Kleine Anmerkung am Rande: Bei der Aus- die Schweizerinnen richtig auf und qualifizieren jeweils am dritten Wochenende im Oktober gabe 2018 konnte sich auch die Junioren- sich mit zwei Siegen für das Viertelfinale. Dort statt. Dabei kämpfen die besten Teams der mannschaft aus Champéry mit Robin Bocha- schlagen sie die chinesische Auswahl und ste- Welt auf dem Eis des Champéry Palladiums tay (Skip), Baptiste Défago (Third), Adrien hen im Halbfinale. Dort unterliegen sie knapp um den Sieg. Der Eintritt ist frei. Bellon (Second) und Lenny Emmenegger den Schwedinnen um Skip Wrana. Schluss- Nach dem problemlosen Überstehen der Qua- (Lead) mit den besten Curling-Profis der Welt endlich beenden sie das Turnier auf dem lifikationsrunde stand das Schweizer Team de messen. erfreulichen vierten Rang. Cruz im Finale dem schottischen Team gegen- Die zwanzig weltbesten Teams traten auf Eis über, während der Schwede Niklas Edin im an, welches vom schottischen Eismeister John DEKALB SUPERSPIELS Halbfinale ausschied. Peter de Cruz und seine Heron und seinem Team perfekt vorbereitet 1.–4. NOVEMBER 2018, MORRIS, Teamkollegen Valentin Tanner (Lead), Sven wurde. Vielen Dank an dieser Stelle an die frei- KANADA Michel (Third) und Benoît Schwartz (Fourth) willigen Helfer und Sponsoren, welche die Ver- In der kanadischen Prärie in Morris findet die äusserten sogleich ihre Ambitionen, indem sie anstaltung zu einem grossen Erfolg gemacht 11. Austragung des DEKALB Superspiels statt. in den ersten beiden Ends einen Vorsprung haben. Am Freitagabend wurde allen Teams Bei den Männern setzt sich das Feld aus 32 von 3 Steinen erzielten, bevor sie im dritten ein Raclette offeriert, welches für einen tollen Teams zusammen, bei den Frauen aus 19 End wieder eingeholt wurden. Nach dem Abend in typischer «Spirit of Curling»-Atmo- Teams. Bei den Herren kann sich das Team 7. End stand es 5:4 zugunsten der Schotten. sphäre sorgte. Bern Zähringer Securitas Direct (Yannick Mit einem letzten, perfekt platzierten Stein Schwaller) durch die C-Road für die Viertelfi- gelang es Benoît Schwarz, das Ergebnis noch Jacques Dussez, OK-Präsident nals qualifizieren. Dort scheitern sie am kana-

2 3 12 SWISSCURLING Magazin

dischen Team Dunstone, welches später das zweite Viertelfinale wird zu einer Revanche vom für die 15 Teams gleich dahinter. Im Tier 2 Turnier gewinnt. Auch bei den Frauen können Gruppenspiel in Champéry zwischen den spielten die Schweizer Teams Feltscher und sich beide Frauenteams für die Playoffs quali- St. Gallern um Skip Andrin Schnider und dem Stern. Beide Teams konnten sich für die Vier- fizieren. Während das Team Langenthal (Binia Team Aarau um Skip Michael Müller. Dieses telfinals qualifizieren und es kam zum Direktdu- Feltscher) im Viertelfinale an Mal behalten die St. Galler den Vorzug und ell. Team Stern, das für den CC Oberwallis (Kanada) scheitert, kann sich das Team Ober- machen damit einen Schritt in Richtung direkte startet, bezwang die Langenthalerinnen dank wallis () für das Halbfinale qualifizie- Qualifikation für die Schweizer Meisterschaft einem Doppeltakeout mit dem letzten Stein. ren. Dort verlieren sie gegen das Team Clark- der Elite. Im Halbfinale scheitern sowohl die Nach einem klaren Halbfinalsieg warteten im Rouire und beenden das Turnier auf Rang drei. Glarner wie auch die St. Galler am Team Final die Japanerinnen auf Team Stern. Wieder Gewonnen wird das Turnier vom Team Flaxey Brydone (Schottland) und Team Mosaner (Ita- unentschieden im letzten End verwertete das aus Kanada. lien). Im Spiel um Platz drei setzen sich die junge Team dank einem Vierfussdraw den letz- Junioren durch. Gewonnen wird das Turnier ten Stein und darf sich nun Tier GP BERN INTER von den Italienern (Mosaner). Im Consolation 2 Champion nennen. Somit qualifiziert sich 2.–4. NOVEMBER 2018, BERN, Cup setzt sich das Team Zug Cablex (Jan Team Stern mit , Lisa Gisler, Elena SCHWEIZ Hess) gegen Team Luzern SSO (Lucien Lotten- Stern und Briar Hürlimann auch für den Grand In der Schweiz wird der GP Bern Inter zum bach) im Final durch. Slam «Canadian Open» im Januar. ersten Mal als reines Herren-Turnier und als Teil Im Tier 1 spielten die beiden Schweizer EM- der durchgeführt. Neben GSOC, TOUR CHALLENGE Teams Aarau und Genf den Slam als Vorberei- neun Teams aus ganz Europa nehmen gleich 6.–11. NOVEMBER 2018, , tung für Tallinn. Bei den Frauen qualifizierte fünfzehn einheimische Teams teil. Aus dem KANADA sich Team Tirinzoni mit zwei Siegen für die Triple-Knockout können sich vier Schweizer In Thunder Bay (, Kanada) wurden die Viertelfinals. Dort lieferten sie sich einen harten Teams für die Viertelfinals qualifizieren. Das Tour Challenge der Kampf gegen das kanadische Team Einarson, eine Viertelfinale kann das Juniorenteam Gla- Serie durchgeführt. Speziell an der Tour Chal- welches das glücklichere Ende für sich behielt. rus Belvédère AM um Skip Marco Hösli gegen lenge: Es gibt zwei Turniere – das eine Turnier Gewonnen wurde das Turnier von Team das Team Bern um Marc Pfister gewinnen. Das für die Top 15 der Welt und ein zweites Turnier Homan aus Kanada.

4 5 ELITE 13

Bei den Herren lief es sogar noch etwas bes- zum Sieg stehlen. Das Schweizer Team, wel- ser. Nach Siegen in der Gruppenphase über ches unter dem CC Glarus startet, beendete den EM-Gegner Niklas Edin (Schweden, Welt- das Turnier somit auf Rang fünf. Gewonnen nummer 1), über die Weltnummer 6 Team Car- wurde das Turnier vom schottischen Team Ait- ruthers (Kanada) und über den Olympiasieger ken/Andrews. 2018 aus den USA (Team Shuster) gewinnt das Team de Cruz auch das Viertelfinale gegen die INTERNATIONALES ZO-FRAUEN Weltnummer 3 Team Koe (Kanada). Im Halbfi- CURLINGTURNIER nal liefern sie sich gegen Team Jacobs (Olym- 9.–11. NOVEMBER 2018, WETZIKON, piasieger 2014, Kanada) einen harten Fight, SCHWEIZ müssen aber am Schluss mit Rang drei zufrie- In Wetzikon fand das traditionsreiche Interna­ den sein. Team Jacobs hat das Turnier im tional ZO-Frauen Curlingturnier mit sieben Finale gegen Team Bottcher gewonnen. Schweizer und zehn ausländischen Teams zum 27. Mal statt. Die Teams Limmattal (Schori) und INTERNATIONAL MIXED DOUBLES Uzwil (Hegner) konnten sich dabei für die Vier- SOTCHI telfinals qualifizieren. Während Team Hegner 8.–11. NOVEMBER 2018, SOTCHI, knapp an Deutschland scheiterte, konnte sich RUSSLAND das Team von Irene Schori dank einem klaren In Sotchi kämpfte das Team Perret/Rios in der Sieg über Tschechien 2 für das Halbfinale qua- Olympiahalle von 2014 um wertvolle Punkte. lifizieren. Dort mussten sie sich den späteren Mit vier Siegen aus fünf Spielen qualifizierten Turniersiegerinnen Tschechien/Kubeskova erst sie sich souverän für die Viertelfinals. Dort tra- im Zusatzend geschlagen geben. Im kleinen fen sie auf die aktuellen Vizeweltmeister aus Final gegen Deutschland konnten die Limmat- Russland. In einem ausgeglichenen Spiel talerinnen mit 5:3 gewinnen und das Turnier auf konnten die Russen im letzten End einen Stein Rang drei abschliessen. 1 2 3 6 4 GSOC, Tour Challenge: Das Team Genf mit Peter de Cruz im Einsatz. Foto: Anil Mungal/Sportsnet 5 GSOC, Tour Challenge: Silvana Tirinzoni bei der Steinabgabe, Foto: Anil Mungal/ Sportsnet 6 GSOC, Tour Challenge: Tier 2 Sieger CC Oberwallis v.l.n.r. Briar Hürlimann (Fourth), Céline Koller (Lead), Elena Stern (Skip) und Lisa Gisler (Second), Foto: Anil Mungal/ Sportsnet 14 SWISSCURLING Magazin

SHOT SHOP News, Trends, Facts, dies, das und jenes:

SHOT TransformerPlus Besen Materialverantwortliche und Eismeister sind sich dessen bewusst. Nachdem der kanadische Hersteller von Transformerbesen sich vom Kissen von Hallenbesen, welche für Events benutzt wurden, sollten Curlingsport zurückgezogen hat, freuen wir uns, den Besen auch zu- im Anschluss gereinigt werden, damit diese für den nächsten Event künftig durch CH-Produktion anbieten zu können. Der robuste Fiber- wieder in sauberem Zustand auf dem Eis eingesetzt werden können. glas-Besen eignet sich hervorragend als Besen für Eventcurling und/ Die Reinigung ist aufwändig – bis jetzt. Mit dem neuen BroomMaster oder Open-Air-Besen. Ausgerüstet mit austauschbarem Kissen, Pfer- sind die Besen jetzt schnell und gründlich gereinigt und bereit für den de-, Schweinehaar- oder Open-Air-Bürste, (Bild 1) und neu auch mit nächsten Einsatz. in Kopfschale integrierter Slidingleiste. Die Slidingleiste verhindert das Abdriften während des Slidings, da das Kissen das Eis nicht mehr berührt. (Bild 2+3) Kandahar – Wussten Sie`s? Der Name Kandahar wurde dem Gründer, Fritz von Allmen, um 1930 Ebenfalls ist der SHOT Fiberglashandle mit «Schiffli»-Performance- von gleichnamigen, englischen Skiclub, für welche dieser Skischuhe Kopf erhältlich. (Bild 4) produzierte, angeboten. Die Marke wurde rasch zum Synonym für ex- klusive Qualität, Komfort und Design. Nach den Skischuhen wurde der Langer Besenhandle für Curling-Riesen erste Après-Skischuh hergestellt und viele weitere Modelle, wie der Der Besenhandle für grossgewachsene Curler/innen. In den vorge- bekannte Kandahar-Curlingschuh, ergänzen das heutige Sortiment. nannten Ausführungsvarianten erhältlich, aber um 10 cm längerem Be- Sie interessieren sich für den Kandahar-Curlingschuh? Dann freuen senhandle. (Bild 5) wir uns sehr auf Ihre Kontaktaufnahme.

Bild 1 Bild 2 Bild 3

Neu im SHOT SHOP-Sortiment

Bild 4 Bild 5

Bereit für Open-Air-Curling? Mit der SHOT-Pferdehaarbürste, passend zu ovalem «Schiffli»-Kopf ver- wandeln Sie ihren Hallenbesen im Nu in einen perfekten Open-Air Besen.

Asham Express Balance Plus BalancePlus Lite- Ultra Lite Composite mit Lite- Speed Besensack Speed-Kopf Der Neuste - Schuh Leichter Besen - Praktisch – Besen- mit der bewährten Compositehandle sack mit Rollen, Rotatorsohle, als konisch 1“ - 1 1/8“ Hauptfach gepols- Damen oder Herren- mit LiteSpeed Kopf, tert mit integrierten

modell erhältlich. wählbar mit EQ oder elastischen Gurten WCF geprüftem und Aussentasche. Besenreinigungsmaschine – BroomMaster Kissen. Nach dem Event ist vor dem Event. Betreiber von Curlinghallen,

SHOT SHOP – Einer für Alles, ein umfassendes Produktesortiment und Dienstleistungen, es bleiben keine Wünsche offen ! Haben Sie Fragen zum Curlingmaterial resp. zur Curlingausrüstung, senden Sie uns ein e-mail: [email protected], Sie erhalten bestimmt eine kompetente Antwort. Besuchen Sie uns auch direkt vor Ort – Wann der SHOT SHOP wo vor Ort ist, finden Sie auf www.shotshop.ch Das Shot Shop Team wünscht eine erfolgreiche Saison! ELITE 15

Drittes Mixed Doubles Bern Abschluss mit überraschen- SHOT SHOP News, Trends, Facts, der Spitzenpartie dies, das und jenes: Am internationalen Mixed Doubles Bern 2018 müssen sich die Olympiasilbermedaillen­ SHOT TransformerPlus Besen Materialverantwortliche und Eismeister sind sich dessen bewusst. gewinner und erst im Finale geschlagen geben. Der Titel des Nachdem der kanadische Hersteller von Transformerbesen sich vom Kissen von Hallenbesen, welche für Events benutzt wurden, sollten Curlingsport zurückgezogen hat, freuen wir uns, den Besen auch zu- im Anschluss gereinigt werden, damit diese für den nächsten Event grössten europäischen Turniers seiner Art geht an den Grasshoppers Club Zürich mit künftig durch CH-Produktion anbieten zu können. Der robuste Fiber- wieder in sauberem Zustand auf dem Eis eingesetzt werden können. glas-Besen eignet sich hervorragend als Besen für Eventcurling und/ Die Reinigung ist aufwändig – bis jetzt. Mit dem neuen BroomMaster und dem Kanadier . oder Open-Air-Besen. Ausgerüstet mit austauschbarem Kissen, Pfer- sind die Besen jetzt schnell und gründlich gereinigt und bereit für den de-, Schweinehaar- oder Open-Air-Bürste, (Bild 1) und neu auch mit nächsten Einsatz. in Kopfschale integrierter Slidingleiste. Die Slidingleiste verhindert das Abdriften während des Slidings, da das Kissen das Eis nicht mehr 1 berührt. (Bild 2+3) Kandahar – Wussten Sie`s? «Ein Weltklasse-Event» Der Name Kandahar wurde dem Gründer, Fritz von Allmen, um 1930 Ebenfalls ist der SHOT Fiberglashandle mit «Schiffli»-Performance- von gleichnamigen, englischen Skiclub, für welche dieser Skischuhe Kopf erhältlich. (Bild 4) produzierte, angeboten. Die Marke wurde rasch zum Synonym für ex- klusive Qualität, Komfort und Design. Nach den Skischuhen wurde der Langer Besenhandle für Curling-Riesen erste Après-Skischuh hergestellt und viele weitere Modelle, wie der Der Besenhandle für grossgewachsene Curler/innen. In den vorge- bekannte Kandahar-Curlingschuh, ergänzen das heutige Sortiment. nannten Ausführungsvarianten erhältlich, aber um 10 cm längerem Be- Sie interessieren sich für den Kandahar-Curlingschuh? Dann freuen senhandle. (Bild 5) wir uns sehr auf Ihre Kontaktaufnahme.

Mit der dritten Austragung des Mixed Doubles Bern hat sich das Triple Knock- Out-Turnier als Highlight der Welt-Curling- Tour in Europa etabliert. Neben den jeweils acht Partien auf dem Eis zeigte das Bild 1 Bild 2 Bild 3 Organisationsteam aus Bern jede Runde der gleichzeitig stattfindenden Curling- Europameisterschaft in Tallinn live im Neu im SHOT SHOP-Sortiment Public-Viewing-Bereich. Darüber hinaus wurde den Daheimgebliebenen jeweils ein Bereits zum dritten Mal fand vom 16. bis 18. EIN CURLING-THRILLER DER Spiel pro Runde live via und Bild 4 Bild 5 November das Welt Curling Tour Turnier Mixed ­SUPERLATIVE facebook übertragen sowie nach jeder Doubles Bern in der Berner Curlinghalle statt. Im Endspiel standen Jenny Perret und Martin Runde die neusten Foto- und Videohigh- Auch in der nacholympischen Saison konnte Rios niemandem Geringeres als den Mixed- lights samt Interview der Sieger auf Bereit für Open-Air-Curling? das grösste Mixed Doppel Turnier Europas ein Doubles-Debütanten Marlene Albrecht zusam- facebook publiziert. Dass sich der Aufwand Mit der SHOT-Pferdehaarbürste, passend zu ovalem «Schiffli»-Kopf ver- Spitzenfeld von 30 Teams aus gesamthaft 12 men mit dem siebenfachen kanadischen gelohnt hat, zeigte sich spätestens mit der wandeln Sie ihren Hallenbesen im Nu in einen perfekten Open-Air Besen. Nationen anziehen – darunter Favoriten aus Grand-Slam-Sieger Matt Wozniak gegenüber. Siegerrede von Matt Wozniak, welcher das Schottland, Schweden und Russland. Trotz der fehlenden Mixed-Doubles-Erfahrung Turnier als «Weltklasse-Event» bezeichnete Neben dem Heimteam vom CC Bern mit Marc traten die beiden routinierten Vierercurlingspie- und sich für die für ihn besten Turnierver- Balance Plus Asham Express BalancePlus Lite- Pfister und der amtierenden Weltmeisterin ler durchs ganze Turnier souverän auf und hältnisse der Tour bedankt hat. Ultra Lite Composite mit Lite- Speed Besensack Speed-Kopf Michèle Jäggi wurde die Schweizer Delegation begegneten den Olympia-Silbermedaillenge- Der Neuste - Schuh Leichter Besen - Praktisch – Besen- von den Olympiasilber-Gewinnern Jenny Per- winnern auf Augenhöhe. Die Vorentscheidung Compositehandle ret und Martin Rios angeführt. Die beiden Rou- fiel nach einer ausgeglichen ersten Hälfte im mit der bewährten sack mit Rollen, 2 Rotatorsohle, als konisch 1“ - 1 1/8“ Hauptfach gepols- tiniers gaben sich keine Blösse und qualifizier- sechsten End, als es dem Doppel Albrecht/ Damen oder Herren- mit LiteSpeed Kopf, tert mit integrierten ten sich ungeschlagen über die A-Road für die Wozniak gelang, zwei Steine zu schreiben und modell erhältlich. wählbar mit EQ oder elastischen Gurten Finalspiele. Dort triumphierte das Team vom Perret/Rios im siebten End zu einem einzigen WCF geprüftem und Aussentasche. CC Glarus nacheinander über Russland im Stein zu zwingen. Im achten End folgte dann Besenreinigungsmaschine – BroomMaster Kissen. Nach dem Event ist vor dem Event. Betreiber von Curlinghallen, Viertel- und das schwedische Nationalteam im die unglückliche Entscheidung. Marlene Alb- Halbfinale. rechts Siegerstein schien zu schnell gespielt, als dieser im richtigen Moment Dreck auf dem SHOT SHOP – Einer für Alles, ein umfassendes Produktesortiment und Dienstleistungen, Eis erwischte und abrupt zum Schlussstand von fünf zu vier abbremste. es bleiben keine Wünsche offen ! 1 Marlene Albrecht und der Kanadier Matt Haben Sie Fragen zum Curlingmaterial resp. zur Curlingausrüstung, senden Sie uns ein e-mail: Wozniak erspielen sich den Turniersieg Alle Highlights und Wiederholungen sind online [email protected], Sie erhalten bestimmt eine kompetente Antwort. 2 Das Team um Jenny Perret und Martin Rios auf: www.facebook.com/mixeddoublesbe spielten sich bis ins Finale Daniel Schifferli, Media/Marketing Besuchen Sie uns auch direkt vor Ort – Wann der SHOT SHOP wo vor Ort ist, finden Sie auf www.shotshop.ch Das Shot Shop Team wünscht eine erfolgreiche Saison! 16 SWISSCURLING Magazin

SWISSCURLING-Channel auf «I believe in you»

Mit dem «SWISSCURLING»-Channel auf der Crowdfunding- VERWIRKLICHE Plattform «I believe in you» bietet sich sämtlichen Schweizer Curler/innen die Möglichkeit, Geld für ihr Curlingprojekt zu sammeln.

Du willst ins Trainingslager, brauchst neue Curling-Ausrüstung oder möchtest an internationalen Turnieren teilnehmen, aber DEINEN dir fehlt das Geld? Dann starte dein Projekt auf ibelieveinyou.ch

Und so einfach geht's:

SPORTTRAUM Projekt auf Vollständigkeit Austausch und Zielsumme überprüfen. Planung mit dem erreichen. IBIY-Team. 1 2 3 4 5 6 7

Projekt erstellen. Projekt zur Netzwerk Gegenleistungen Überprüfung aktivieren & verschicken & Geld senden. «crowdfunden». erhalten.

Last Minute • Pauschalreisen • Flüge Reisen ab Belp • Individualreisen

Schär-Reisen Reisebüro Dorfplatz 5 3110 Münsingen SCHÄR-REISEN Tel. 031 724 36 36 ELITE 17

Schweizer Meisterschaften in Thun Thun wünscht «Guet Schtei!»

Der CC Thun Regio freut sich, die SWISSCURLING-Family zu den Schweizer Meisterschaf- ten Elite vom 9. bis 17. Februar 2019 in Thun begrüssen zu können.

1 2

Thun erwartet Sie im Eissportzentrum Graben- THUN IN DER INNENSTADT – Für den CC Thun Regio ist die Durchführung gut und bietet viel Spannung in der Curling- UND DARÜBER HINAUS der Schweizer Meisterschaften eine Ehre und halle, genussreiche Kulinarik, zahlreiche Die Innen- und Altstadt wird noch attraktiver. Jahreshighlight zugleich. Wir hoffen auf viele Sehenswürdigkeiten, kurze Wege, eine attrak- Mit der Eröffnung des neuen Parkings im Zuschauerinnen und Zuschauer. Viel Attrakti- tive Umgebung mit Wasser, Bergen, einer Schlossberg, auf dem das Wahrzeichen der ves und ein tolles kulinarisches Angebot ste- schmucken Innenstadt und ein breites kultu- Stadt seit 828 Jahren thront, erweitert Thun die hen bereit. Taktik, Spannung, Dynamik, Präzi- relles Angebot. Fussgängerzone. Auf kurzen Wegen erreichen sion und Emotion überlassen wir gerne den Unseren Curlerinnen und Curlern aber sei Gäste gemütliche Restaurants, den umtriebi- Curlerinnen und Curlern. Ihnen bieten wir im schon mal Ricola oder Ähnliches empfohlen. gen Mühleplatz, Ruhe auf dem Rathausplatz, Rahmen der Möglichkeiten ein Umfeld für Denn die 4-Rink-Halle ist kompakt. «Ziiiiieeh» schmucke Geschäfte und den einladenden Höchstleistungen. Guet Schtei! oder «Swiiip» sollte besonders trainiert werden, Markt. Von der Curlinghalle ist alles in Schlag- um Klarheit darüber zu schaffen, wer denn nun distanz innerhalb weniger Minuten erreichbar. Ueli Hirt, Medien mit welcher Intensität wischen soll. Die Nach 100 Metern bereits findet sich ein attrak- Zuschauerinnen und Zuschauer auf der Tri- tiver Spazierweg der Aare und dem Seeufer büne mit 200 Plätzen und im Restaurant entlang. Wer etwas weiter gehen möchte: Mit Taverne haben beste Sicht auf das Eis. Lello, dem Winterschiff über den sanften See gleiten, unser Wirt, und sein Team servieren flink. Die sich mit Standseilbahn und Gondel hoch aufs Pizzen mit hausgemachtem Teig sind legendär. Niederhorn fahren lassen, schlitteln, bei einer Wer’s gemütlich mag, besucht die «Alphütte», Winterwanderung die Aussicht auf den gesam- unser Aussenzelt. Feines Thunerplättli, täglich ten Berner Alpenbogen geniessen und wär- wechselnde Tageshits, traditionelles Fondue, mende Sonne tanken. An einem Nachmittag 1 Bildausschnitt aus dem SM-Flyer Meringue mit Chäsirahm und andere leckere eine nahegelegene Wintersportdestination im 2 Das OK der SM Thun freut sich auf viele Speisen stehen im Angebot. An der Bar lässt Berner Oberland besuchen. Skifahren, eine Besucher: v.l.n.r. Jürg Messerli (Spielleiter), sich der Tag bei einem Guiness, einem kühlen Schneeschuhtour, Langlaufen oder was das Ueli Hirt (Medien), Sandra Stauffer (Gastronomie), Heinz Gerber (Sponsoring), Blonden oder einem feinen Drink ausklingen. Gemüt auch immer beliebt. Zum Entspannen Werner Bischoff (Präsident), René Friedli Alles eignet sich auch für einen Gruppen- oder lädt ein ganzheitliches Wellness- und Gesund- (Eismeister), es fehlt: Andres Haueter Firmenevent. heitsangebot rund um den Thunersee ein. (Finanzen) 18 SWISSCURLING Magazin ELITE 19 Hinter den Kulissen

Die Elitespieler sind Profis, was das Spiel auf dem Eis anbelangt. Doch wie schlagen sie sich, wenn die Curlingschuhe gegen High Heels eingetauscht werden? Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen!

1

Die «Schweizer Illustrierte»-Leser unter euch 2 3 haben die Publireportage «Mit Style aufs Eis» in der Novemberausgabe sicher bereits auf- merksam gelesen. Für die SI SPORT und Jaguar zeigen sich die berufstätigen Spitzen- sportlerinnen Melanie Barbezat, Esther Neuen- schwander, Silvana Tirinzoni (Skip) und Alina Pätz des CC Aarau von einer bislang unbe- kannten Seite. Sie tauschen ihre Curling­ sachen für ein Fotoshooting gegen ein elegant- sportliches Outfit ein. Die Szenerie ist komplett in Weiss gehalten.

Hinter der Kamera stand Thomas Buchwalder, welcher die vier Frauen professionell in das beste Licht rückte. Für den Text war Jürg A. Stettler von Bärtschi Media AG zuständig. «Die vier Curlerinnen des CC Aarau hatten sichtlich Spass vor der Kamera», meinte Herr Stettler, der gegen Ende des Shootings dazustiess. Der entstandene sechsseitige Bericht kann sich mehr als sehen lassen. Neben dem Text 1 Eines der zahlreichen Bilder, welches im mit Curling-Know-how und den charmant ver- Magazin abgebildet wurde: Team Tirinzoni vor dem Jaguar SUV E-Pace packten Parallelen zum Jaguar SUV E-Pace 2 Making Off: Silvana Tirinzoni posiert in sind tolle Bilder entstanden. Für uns ist klar: Slidingstellung Das Team Tirinzoni hat auf und neben dem Eis 3 Making Off: Das Team begutachtet das alles im Griff. entstandene Foto von Alina Pätz 2036 SWISSCURLING Magazin 37

PUBLIREPORTAGE Aus den Regionen Kraftvoll starten! 4protection® Sports System: Zelle gut – alles gut! Zwischenbericht der Der Mensch besteht aus Billionen von Zellen, die genährt und gepflegt sein wollen, um ihrem Besitzer einen gesunden und aktiven Lebensstil zu ermöglichen. Die Herausforderung für einen Curler/eine Curlerin besteht darin, eine konstante Leistung mit Steigerungspotenzial, eine starke Konzentration und eine möglichst kurze Regeneration zu erreichen. Hier ist Unterstützung gefragt. Die Omnimedica AG hat sich auf diese Lösungen spezialisiert. 33. Kantonal Zürcher Curling Erfolgreich dank dem Geheimnis der Aktivformel von OM24® Die Aktivformel OM24® steht für einen standardisierten, natürlichen Aktivkomplex aus Polyphenolen, Aminosäuren, Spurenelementen und Polysacchariden, gewonnen durch ein eigens entwickeltes, weltweit patentiertes Verfahren aus der Pflanze Camellia Sinensis. Superliga 4protection® Starter – langanhaltende Konzentration und eine ruhige Hand 4protection® Starter dient der schnellen mentalen und physischen Energieaktivierung, erhöht langanhaltende Fokussierung und reduziert spürbar Nervosität in Wettkampf- und Prüfungssituationen. Ein Spezialgetränk mit der natürlichen Aktivformel OM24®, Am 17. Oktober startete in der Curlinghalle Wallisellen die neue Saison der Kantonal L-Carnitin und Vitaminen zur Aktivierung bei erhöhtem Nährstoffbedarf. Zürcher Curling Superliga. Bereits zum 33. Mal wird um Preisgeld, Punkte, Ehre und Pokal 4protection® Starter bringt im Nervensystem Botenstoffe wie Serotonin, Dopamin und Adrenalin ins Gleichgewicht: in den vier Hallen Dübendorf, Wetzikon, Küsnacht und Wallisellen gespielt. • Hochleistungskombi für Leistung vom Start weg • Schnelle Energiebereitstellung • Steigert die Aufmerksamkeit und Fokussierung Als Titelverteidiger kommt der CC Limmattal • Erhöht Stressresistenz auf das Eis, welcher mit einer attraktiven • Reduziert Nervosität Mannschaft antreten kann. Mit Irène Schori und Claudio Pätz spielen gleich zwei aktuelle Die Omnimedica AG Europameisterschaftsteilnehmer mit, Pätz Unsere Philosophie: Wir sind überzeugt, dass eine hohe Lebensqualität bei jedem Menschen in seinen Zellen beginnt. gewann sogar die Bronzemedaille in Brae- Sind diese geschützt und werden in ihrer Regeneration bestärkt, verbessern sich Gesundheit und Leistungskraft head. Auch Skip Pescia war an der EM aktiv gleichermassen. als Coach des Schweizer Teams mit dabei. Auf die neue Saison hin haben die Teams von Unsere Partnerschaft mit SwissCurling: Es ist uns eine grosse Freude, diverse Teams und Einzelsportler Stäfa 2 Markus Müller und Dolder Turicum von SwissCurling mit unseren Produktlösungen zu unterstützen. Informieren Sie sich auf www.curling.ch Roland Kniel fusioniert. Dadurch wurde ein Platz in der höchsten Liga im Kanton Zürich frei, welcher jedoch von keiner Mannschaft aus den Finalteilnehmern der SIEPaG-die Liga beansprucht wurde. So vergab der Vorstand der Kantonal Zürcher Superliga die Wildcard an Dübendorf 3 mit Skip Nora Baumann. Nachdem in der ersten Runde traditioneller- weise Clubduelle stattfanden, verliefen die rest lichen fünf Spielrunden ohne nennenswerte Überraschungen und die Tabelle wird zwischenzeitlich von CC Dübendorf 1 mit Skip Werner Attinger, Christoph Oetiker, Markus Foitek und Marianne Flotron angeführt. Auf Platz zwei ist CC Limmattal Claudio Pescia, Urs Kuhn, Irène Schori, Päddy Käser und Claudio Pätz, dicht gefolgt von CC Grasshop- per Christian Albrecht und CC Zürich Christian Haller. CG Wallisellen Dieter Wüest steht mit 9 Punkten auf Rang 5 und hält den Anschluss an die Spitzengruppe. Die Teams zwischen Rang 6 und 13 liegen nur mit vier Punkten Unter- schied nahe beieinander und jedes Spiel wird hart umkämpft. Am Tabellenende stehen 3 Teams mit je einem gewonnenen Spiel da und kämpfen um den Anschluss nach oben. Soll- ten zwei Finalteilnehmer der SIEPaG-die Liga Ende Saison in die Superliga aufsteigen wol- len, müssten die beiden Tabellenletzten ihren Platz freigeben und sich aufs Neue über die SIEPaG wieder qualifizieren. Bis Weihnachten stehen noch zwei Runden auf dem Programm, im neuen Jahr beginnt der Spielbetrieb am 16. Januar, mit je zwei Spielrunden jeweils am Montagabend um 18.30 und 21 Uhr. Und die VERBAND 21

SCA Information aus dem ­Exekutivrat

Wie bereits im Vorwort angesprochen, haben wir im Exekutivrat entschieden, noch mehr zum Thema Kommunikation/Information zu machen, um gemeinsam einen weiteren Schritt Richtung Vision 2022 zu machen.

Wie soll das gehen? Wir werden alle aktuellen Trotz allem wurden aber auch gute Inputs ››Strukturen Themen, Anregungen und Informationen von gemacht, welche wir zusammen mit Marco Immer mehr Stimmen werden laut, dass Mitgliedern und aus dem Verband jeweils im Battilana besprochen haben. Massnahmen die bestehenden Verbandsstrukturen Hit & Roll unter der Rubrik «Informationen aus hierzu wurden ebenfalls festgehalten und sind veraltet seien und die Mietglieder unserer dem ER» publizieren. Weiter werden wir auf in der Umsetzung. Clubs hier kein direktes Mitspracherecht unserer Homepage die gleiche Rubrik auf der Die angesprochene Auswertung und deren hätten. Weiter fehlt auch der Kommunika­ Startseite aufschalten und alle Detailunterlagen Massnahmen können auf der Homepage ein- tionsaustausch sowie ein ungefilterter / Berichte / Auswertungen usw. zu den ge­- gesehen werden. Informationsfluss über und mit den nannten Themen aufschalten. Delegierten gegenüber dem Verband. Für die erste Informationsausgabe möchten EXEKUTIVRAT ››Standbeine SCA wir die folgenden Themen näher behandeln: Wie bereits am Ideenaustausch, wie sich SCA selber 19. November 2018 finanzieren könnte. AUSBILDUNGSPROGRAMME auf der Homepage ››Netzwerk Unter der professionellen Leitung von Erich sowie mittels einer Ein gegenseitiges Kennenlernen sowie der Nyffenegger konnte auch in diesem Jahr Delegierteninforma- Aufbau eines gemeinsamen Netzwerks mit erfolgreich ausgebildet werden. Total 18 Teil- tion an unsere West- allen unseren Curlern. nehmer für die Grundkurse, 76 für die Weiter- schweizer Kollegen ››usw. bildungen der Stufe WB1 und 4 der WB2. kommuniziert, hat Aus meiner Sicht enttäuschend ist die Tat­ Patrik Loertscher Ich glaube, nur so können wir gegenseitig pro- sache, dass trotz Nachfrage und Organisa- den Rücktritt aus fitieren, um die Stärken auszubauen und tion der Grundkurs in französisch sowie der dem ER gegeben. Mit Patrik tritt nicht nur ein Schwächen zu eliminieren. Auch ein wichtiger Cherrykurs­ nicht durchgeführt werden konn- Spitzencurler, unser Vizepräsident, sondern Aspekt ist, ein bereits vorhandenes Netzwerk ten. Hier mein Appell an Euch, die Angebote auch ein guter Freund und Weggefährte zurück. auszubauen, um unseren Verband langfristig für die kommenden Jahren zu nutzen. Aus diesem Grund nun der Aufruf an alle West- auf eigene Beine stellen zu können. Daher Alle näheren Details und Analysen können auf schweizer Mitglieder; wir suchen ein bilingues nutzt die Gelegenheit. der Homepage und aus dem Detailbericht in ER-Mitglied, welches mit uns diesen spannen- Die genauen Daten und Austragungsorte dieser Ausgabe (S. 40) entnommen werden. An den Weg gehen möchte. sowie weitere Informationen werden wir gleich dieser Stelle möchte ich mich bei allen Beteilig- Anfang Jahr allen Präsidenten und Delegierten ten, vor allem aber bei Erich, recht herzlich für INFORMATIONSVERANSTALTUNG SCA mittels Schreiben zustellen und auf der Home- die geleistete und zukünftige Arbeit bedanken. Bisher fanden im Sommer die Informationsver- page publizieren. anstaltungen an drei Standorten statt, zu wel- So, nun hoffen wir, dass Ihr diese einmalige AUSWERTUNG UMFRAGE JUNIOREN chen die Delegierten und auch Präsidenten Chance nutzt, gemeinsam was für unseren SM eingeladen wurden. Für das kommende Jahr Sport und dessen Zukunft zu machen. Wir Im Rahmen unserer Professionalisierung möchten wir eine breit abgestützte Infoveran- freuen uns auf anregende und konstruktive haben wir eine Umfrage zu den Junioren/ staltung durchführen, welche in erster Linie an Gespräche mit Euch. Juniorinnen SM 2017/2018 lanciert. Hierzu die Präsidenten und deren Mitglieder sowie die wurden alle Coaches der Ligen A/B/C und Delegierten gerichtet sein wird. Im Namen des Exekutivrats Cherrys sowie Spielleiter und Umpires ange- Um was geht es hier? Wir möchten neben der schrieben, an der Umfrage teilzunehmen. bekannten Informationsveranstaltung, wie in Leider war auch hier die Resonanz eher dürf- den letzten Jahren bewährt durchgeführt, auch tig, da wir gerade mal eine Beteiligung von die folgenden Themen zur Diskussion stellen. 25% hatten. Persönlich denke ich, dass dies ››Vision verpasste Chancen sind, unsere Arbeiten ggf. Aufzeigen der strategischen Zukunftsaus- Euer Präsident zu verbessern oder gute Inputs zu geben. richtung Marco Faoro 22 SWISSCURLING Magazin

Verband – Breitensport Die neue Plauschcurling-SM kann stattfinden

Am 23. März 2019 wird erstmals die neue Plauschcurling-Schweizer-Meisterschaft in Bern stattfinden. Seit diesem Winter wird von einigen Hallen bei deren Plauschcurlern fleissig Promo für den Curlingsport gemacht. Wir haben mit involvierten Personen gesprochen und ihre Meinung abgeholt.

Um langfristig neue Club- und Verbandsmit- Bern, zeigt sich erfreut: «Wir freuen uns auf die glieder zu gewinnen, geht SWISSCURLING erste Plauschcurling-Schweizer-Meisterschaft neue Wege. Die vielen Plauschcurler, die bei- und heissen alle Plauschcurler und hoffentlich spielsweise an einem Firmen-Teamevent teil- zukünftigen Curler herzlich willkommen.» nehmen, sollen motiviert werden, auch ein Auch Marco Faoro, Präsident von SWISSCUR- weiteres Mal Curling zu spielen. Die meisten LING, sieht Potenzial: «Wir wollen Curling allen der bereits bestehenden Plauschturnieren in Interessierten zugänglich machen und mit die- den Hallen werden in die neue Schweizer sem Projekt eine neue Plattform zur Förderung Meisterschaft integriert. Den Gewinnern der des Curlingsports etablieren.» Auch aus Ver- Plauschturniere winkt so die Teilnahme an der marktungssicht wird das Projekt als neues neuen Schweizer Meisterschaft. Die Selektion Sponsoring-Gefäss angesehen: «Uns ist für die Plauschcurling-Schweizer-Meister- Einige Hallen konnten bereits ihre Gewinner- bewusst, dass sich das Projekt über Jahre ent- schaft ist daher in diesen Wochen und Mona- teams küren, die am 23. März in Bern um wickeln und etablieren muss. Dank der Visana ten bereits in vollem Gange. Ruhm und Ehre spielen werden. als Hauptpartner kann diese Saison eine Schon im Vorfeld haben wir einige positive «Wir hoffen natürlich sehr, dass möglichst viele erste Plauschcurling-Schweizer-Meisterschaft Rückmeldungen wie etwa jene aus Biel erhal- Hallen ein Plauschteam stellen und das Teil- durchgeführt werden, die hoffentlich in den ten: «Ich finde die Idee cool und es freut mich, nehmerfeld der SM möglichst gross ist. Auch nächsten Jahren von weiteren starken Part- dass der Gewinner unseres Bieler New Comer deshalb haben wir die Curlinghalle Bern aus- nern getragen wird. Wir freuen uns auf die Cups für die Schweizer Meisterschaft Ende gewählt, da dank der acht Rinks viele Teams erste Austragung und Rückmeldungen von Saison berücksichtigt wird. Dieses ‹Zücker- teilnehmen können und gleichzeitig die SM nur Seiten Hallen, Clubs und Plauschcurler, nur so chen› wird die Gewinner sicher freuen und die einen Tag dauert», resümiert Marc Pfister, können wir das Projekt gemeinsam weiterent- Teilnehmer zu Beginn des Turniers zusätzlich Geschäftsführer von SWISSCURLING. Auch wickeln», so Simon Laager, Geschäftsführer motivieren», so Gabi Perret vom OK Biel. Stefan Häsler, Geschäftsführer der Curlinghalle des Marketingpartners FairMatch.

«Wir wünschen euch frohe Weihnachten und ein erfolgreiches, erfülltes neues Jahr!» Robert Hauser Exekutivrat und Geschäftsstelle SWISSCURLING

Marc Pfister Marco Faoro Jürg Wernli Ursi Hegner

Mario Freiberger

Freddy Meister Cristina Lestander VERBAND 23

Interview mit dem neuen Geschäftsführer Marc Pfister Ich will Grosses bewirken

Marc Pfister ist ein Mensch mit Energie und welche er/sie nur beim Verband bekommt. Ich Tatendrang, der stets versucht, das Beste aus denke, dort müssen wir anpacken. einer Situation herauszuholen. Als Geschäfts- führer schafft er Transparenz und spricht auch WO WILLST DU DEN VERBAND negative und unangenehme Themen an. Er ist IN ZUKUNFT HINBRINGEN? ein nachhaltig denkender und handelnder Gerne erläutere ich folgende drei Ziele: Einer- Mensch, dem die Mitarbeitenden, Mitglieder seits müssen die Mitgliederzahlen wachsen und der Verband am Herzen liegen. und vor allem müssen wir neue Junioren/Juni- Als langjähriger Leiter Marketing, Events und orinnen für den Curlingsport begeistern. Wie Sponsoring der Swisscom verfügt Marc Pfister viel dieser wachsen kann, kann ich heute noch über umfangreiche Führungserfahrung in nicht abschätzen. Ein weiteres Ziel muss sein, einem anspruchsvollen Kommunikationsum- dass der Verband finanziell weniger abhängig feld sowie über ein hervorragendes Netzwerk von Swiss Olympic wird. Und das dritte Ziel ist, in Medien, Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, regelmässig internationale Grossanlässe im Kultur und Sport. Neben einem Abschuss in Curling in der Schweiz durchzuführen. Marketing und Organisation verfügt er über ein Executive MBA der Universität Zürich und DU KOMMST AUS DER MARKETING- Standford (USA). Marc Pfister ist geschieden, BRANCHE. WAS WILLST DU UNTER- Vater von vier Kindern und wohnt in Thier­ NEHMEN, DAMIT CURLING ATTRAK­ achern. Aufgewachsen ist er gemeinsam mit WAS WAR DEINE GRÖSSTE HERAUS- TIVER WAHRGENOMMEN WIRD? seiner Schwester in einer Lehrerfamilie in Thun. FORDERUNG AUF DEM EIS? Curling ist eine Olympiasportart, welche alle In seiner Freizeit spielt er gerne Golf, fährt Ski Nach zehn Minuten auf dem Eis bin ich zuerst vier Jahre einen grossen Hype auslöst. Unser und neuerdings ist er auch auf dem Curlingeis einmal rückwärts auf den Hinterkopf gefallen Ziel muss sein, dass diese Begeisterung auch anzutreffen. und habe kurz darauf den Ellenbogen verletzt. in den Jahren dazwischen anhält. Durch Tur- Somit feierte ich den perfekten Einstand! (lacht) niere und Aktionen, die wir durchführen, muss ZUERST HERZLICHE GRATULATION ZU Für mich war nicht das Sliding die grösste Curling laufend in den Medien präsent sein und DEINER NEUEN HERAUSFORDERUNG Schwierigkeit, sondern eher das Wischen. Der wahrgenommen werden. Das Interesse aus ALS GESCHÄFTSFÜHRER VON «SWISS konzentrierte Wischeinsatz und die gleichzei- der Bevölkerung ist da, auch weil die Schweiz CURLING ASSOCIATION». DU WEISST tige Vorwärtsbewegung habe ich klar unter- an internationalen Anlässen immer wieder EINEN SEHR INTERESSANTEN UND schätzt. Medaillen gewinnt. Curling ist zudem der VIELFÄLTIGEN WERDEGANG AUF. WIE Sport, bei dem Werbepartner im Fernseher die KOMMT ES, DASS DU DICH NUN FÜR WIE VIELE CURLINGHALLEN HAST DU längste und beste Sichtbarkeit aufweisen. DEN CURLINGSPORT ENGAGIEREN SCHON GESEHEN? Diese attraktiven Plattformen müssen wir nut- WILLST? Ich lege grossen Wert darauf, möglichst viele zen, um mehr Aufmerksamkeit zu generieren. Ich bin sehr sportinteressiert und wollte schon Hallen und Clubs zu besuchen. In den ersten immer für einen Verband arbeiten. Da ergab vier Wochen bin ich in Bern, Zollbrück, Thun, HAST DU FAMILIE? sich bei SWISSCURLING die Chance, welche Baden, Basel und Biel gewesen und habe Ja, ich habe eine Familie. Unter anderem zwei ich packte! Die Grundstrukturen der Verbände somit schon einen ersten Eindruck erhalten. Zwillings-Mädchen im Alter von 11 Jahren, die sind alle ähnlich aufgebaut, haben die gleichen Mir sind der enge Austausch und das Kennen- den Curlingsport in dieser Saison neu für sich Probleme und Herausforderungen. SWISS- lernen der Verantwortlichen wichtig, damit ich entdeckt haben. CURLING weist eine tolle Perspektive auf, um die Erwartungen von der Front an den Verband sich zu entwickeln und etwas zu bewegen. abholen und verstehen kann. SUPER, DANN MÜSSEN WIR UNS JA SCHON EIN BISSCHEN WENIGER VOR EIN PAAR WOCHEN HAST DU WO SIEHST DU DEN VERBAND SORGEN UM DEN NACHWUCHS DICH IN THUN AUF DAS CURLINGEIS IM MOMENT? MACHEN! LETZTE FRAGE: WAS IST GEWAGT UND EINEN EINFÜHRUNGS- Die Verbindung zwischen Breitensport und DEIN LIEBLINGSGÜETZI? KURS BESUCHT. ERZÄHL! Verband kann ich noch zu wenig wahrnehmen. Uff..., ganz ehrlich, ich mag die Weihnachtszeit Klar, ich will Curling spielen können! Ich habe Bei der Elite sind wir sehr gut aufgestellt, beim nicht besonders. Aber ich esse alles, was schon früher an verschiedenen Firmenplausch- Breitensport müssen wir zulegen. meine Mutter und meine Partnerin backen. turnieren teilgenommen. Nun sind aber wieder Der Verband muss aufzeigen, was er den Cur- ein paar Jahre vergangen und ich will das Cur- lern bieten kann und eine Anlaufstelle bieten. Interview geführt von Christine Urech lingspiel von Grund auf Schritt für Schritt erler- Mein Ziel ist, dass jeder Curler stolz ist, im Ver- nen. Nach meinen ersten Monaten bei SWISS­ band zu sein und auch von einem Mehrwert CURLING weiss ich theoretisch schon sehr profitieren kann. Seien das Vergünstigungen viel, aber praktischen kann ich noch viel lernen. oder der Zugang zu wichtigen Informationen, 24 SWISSCURLING Magazin

Mixed-Weltmeisterschaft 2018, Kelowna (Kanada) Souveräne Vorrunde, knappe Niederlage im Viertelfinal

Für die Schweiz war das Schweizer-Meister-Team Limmattal mit Cornelia Freiberger, Sven Iten, Irene Schori und Skip Mario Freiberger an der Mixed-Weltmeisterschaft in Kelowna im Einsatz. Das Team bringt viel Erfahrung mit auf das Eis, allen voran Third Schori, welche den Weltmeistertitel bei den Frauen (2014 und 2016) und im Mixed Doubles (2008 und 2009) erringen konnte.

Die World Mixed Curling Championships wur- Gespielt wurde eine Round Robin in vier Grup- sen auf der Position 3. Ein international unbe- den nach Bern 2015, Kazan 2016 und Cham- pen, wobei sich die ersten drei Teams pro schriebenes Blatt liefert das Team aus der péry 2017 zum ersten Mal ausserhalb von Gruppe für die Playoffs qualifizierten. Der USA. Für einen Sieg wird das Team um Mario Europa durchgeführt. Die Weltmeister kamen Gruppensieger bekommt dabei ein BYE und Freiberger dennoch ein gutes Spiel zeigen dabei aus Norwegen, Russland und Schott- steht direkt im Viertelfinale. müssen. Während Australien vielleicht für eine land. Der Schweiz blieb eine Medaille bislang Die Schweiz wurde in die interessante Gruppe Überraschung gut sein konnte, zählten die verwehrt. Vor 2015 wurde der Event zwischen B gelost. Dabei fallen vor allem die Russen ins Teams aus Brasilien, Finnland, Irland und der 2005 und 2014 als Mixed-Europameisterschaft Auge. Die aktuellen Vize-Weltmeister im Mixed Niederlande zum Pflichtprogramm, wenn die durchgeführt, wobei die Schweiz jede Medail- Doubles Komarova/Goriachev bildeten den Schweiz die Gruppenphase überstehen lenfarbe einmal gewinnen konnte. Kern der jungen russischen Auswahl und möchte. Dieses Jahr war Kelowna Austragungsort der waren als Mitfavoriten für eine Medaille anzu- Mixed-WM. Das ist eine Stadt mit 120 000 sehen. Gespannt sein durfte man auch auf die LET THE GAME BEGIN ­Einwohnern in der westkanadischen Provinz dänische Auswahl, angeführt vom jungen Skip Das Schweizer Mixed-Team startete mit einer British Columbia und liegt direkt am Lake Oka- Norgaard. Er wurde unterstützt von der mehr- knappen Niederlage gegen Dänemark in die nagan. fachen WM-Medaillengewinnerin Camilla Jen- Mixed-Weltmeisterschaft 2018. Nach zwei Nuller-Ends konnte die Schweizer im dritten 1 End zwei Steine stehlen. Diesen Vorsprung verteidigten sie bis in das sechste End, wo das dänische Team gleich drei Steine zur 4:2-Füh- rung stehlen konnten. Das Team des CC Lim- mattal wehrt sich und glich im siebten End aus, doch Dänemarks Mads Norgaard konnte die Partie mit einem 4-Fuss-Draw zugunsten sei- nes Teams entscheiden. Auf die Startniederlage folgten zwei Siege gegen Irland und Brasilien. In einem nervenauf- reibenden Spiel gegen Irland konnten die Schweizer im ersten End mit 2:0 in Führung gehen. Die Iren kämpften sich jedoch zurück und konnten nach 4 Ends die Führung mit 3:2 übernehmen. Im fünften End schlug das Team mit Cornelia Freiberger, Sven Iten, Irene Schori und Mario Freiberger zu und schrieb vier Steine. Doch wieder kamen die Iren zurück und konnten ein Zusatzend erzwingen. Mit einem durchgewischten Vierfussdraw gewan- nen die Schweizer dort diese wichtige Partie. BREITENSPORT 25

2

Das zweite Spiel des Tages gegen Brasilien aus acht Spielen souverän. Dennoch musste Zweierhaus notieren. Leider konnten sich die ging dann etwas ruhiger über die Bühne. Mit für die Playoffs ein Qualifikationsspiel gegen Schweizer im letzten End keine Punkte gut- zwei Dreierhäusern in den Ends drei und fünf Tschechien um den Viertelfinaleinzug entschei- schreiben lassen und mussten den Norwegern legten die Schweizer den Grundstein zum den. Im dritten End konnten sich die Schweizer den Vortritt lassen. zweiten Erfolg an der Weltmeisterschaft. ein Viererhaus gutschreiben und diesen Vorteil Die Schweiz beendet die Mixed Weltmeister- Gespannt durfte man sein auf die Spitzenbe- gaben sie nicht mehr her. Schlussendlich resul- schaft damit auf Rang 5. Das Team konnte gegnung zwischen Turnierfavorit Russland und tierte ein 7:4-Erfolg. sieben Spiele gewinnen und hatte eine tolle unserem Team vom CC Limmattal. Fulminant Im Viertelfinal kam es zum Duell mit dem Grup- Woche gezeigt. Der Mixed-Weltmeister 2018 war dann auch der Start. Auf ein Dreierhaus pensieger der Gruppe D Norwegen, welche kommt aus dem Gastgeberland Kanada, wel- der Russen konnten die Schweizer im zweiten sich bereits vor einem Jahr für die Halbfinals che die Spanier im Finalspiel 6:2 besiegen End gleich einen Dreier zurückschreiben. Und qualifizieren konnten. Das Spiel begann aus- konnten. genauso lief das Spiel weiter – mal mit Vorteilen geglichen. Nach zwei Ends stand es 1:1 unent- für die Russen, mal mit der Führung für die schieden. Dann konnten die Norweger zwei 1 Mario Freiberger führt das Mixed-Team als Schweiz. Passenderweise musste das Zusatz­ Mal einen Stein stehlen. Die Schweiz reagierte Skip an 2 Cornelia Freiberger, Sven Iten, Irene Schori end entscheiden, in welchem die Russen den wie so oft in diesem Turnier stark und konnte und Skip Mario Freiberger mit Freude in Vorteil des letzten Steines ausnutzen konnten. mit einem Dreierhaus die Führung an sich reis- das nächste End Die Schweiz steht damit bei 2 Siegen und 2 sen. Diese konnten sie bis ins siebte End 3 Das Team kann von der routinierten Irene Niederlagen, hat jedoch schon gegen beide behaupten, dort liessen sich die Norweger ein Schori profitieren Mitfavoriten Dänemark und Russland gespielt. Bereits vor dem Spiel gegen Finnland war klar, 3 wie wichtig ein Sieg wäre, da die Finnen ein direkter Konkurrent um die Playoffplätze waren. Das Spiel verlief sehr ausgeglichen. Kein Team konnte sich während des Spiels absetzen, die Führung wechselte mehrmals. So lagen die Schweizer vor dem letzten End mit einem Stein zurück, hatten jedoch das Recht des letzten Steines. Die Schweizer konnten das ganze End ab dem ersten Stein an Druck machen und ein Dreierhaus zum Sieg schreiben. Damit sind die Schweizer bei einer Bilanz von 3 Siegen und 2 Niederlagen und auf gutem Weg, sich für die Playoffs zu qualifizieren. Mit drei weiteren Siegen in Folge gegen die Niederlande, Australien und die USA beendet die Schweiz die Vorrunde mit sechs Siegen 26 SWISSCURLING Magazin

Rollstuhlcurling in Wetzikon 1. KIRCHHOFF Mobility Challenge

HOFF M Die 1. KIRCHHOFF Mobility Challenge in Wetzikon CH ob IR il wartet am 9. März 2019 auf dich und dein Team! K it . y Erlebe einen spannenden und abwechslungs- 1 reichen Spieltag mit deinem Team.

Nimmst du die Herausforderung an? Wir freuen uns auf deine Teilnahme!

S a n m o st ik a tz g, e Weitere Informationen: 9. W März 2019, www.kirchhoff-mobility.ch oder www.curling-wetzikon.ch

Anmeldung an: [email protected] oder [email protected]

Der Ausrüster für Bewährtes und Trendiges im Curlingsport. Einer für Alles, umfassendes Sortiment, grosse Auswahl. Partnershops in Ihrer Nähe: siehe www.shotshop.ch/Partnershops.

10 % auf Einkäufe im Langenthaler Shop und attraktive Online-Shop Preise

SHOT SHOP AG Tel +41 62 922 99 27 Curlingshop: Top Curling Supplies Fax +41 62 923 81 46 Käsereistrasse 1 Käsereistrasse 1 Mail [email protected] CH - 4900 Langenthal CH - 4900 Langenthal www.shotshop.ch Anruf genügt, wir sind für Sie da! BREITENSPORT 27

Jubiläum 100. Länderspiel für Irene Schori

Das Palmarès von Irene Schori ist beeindruckend: 2x Gold an der Weltmeisterschaft (2014 und 2016), 2x Gold an der Mixed-Doubles-Weltmeisterschaft (2008 und 2009) und 1x Gold an der Europameisterschaft im 2014.

LIEBE IRENE, AN DER MIXED-WM DU KONNTEST ALS CURLINGSPIELE- KONNTEST DU DEIN 100. LÄNDER- RIN EINIGE GROSSE ERFOLGE FEIERN. SPIEL FÜR DIE SCHWEIZ SPIELEN. WIE WELCHER WAR FÜR DICH AM WICH- HABT IHR DAS EREIGNIS GEFEIERT? TIGSTEN UND WARUM? Ich habe mir eigentlich nichts Grosses dabei Der grösste Erfolg war bestimmt der WM-Titel gedacht, aber unsere mitgereisten Fans back- 2014. Das erste Mal auf einer so grossen ten mir einen Kuchen mit Schweizerkreuz und Bühne zu triumphieren ist ein Erlebnis, welches der Zahl 100. Für den Dessert war also man wohl nie mehr vergisst. gesorgt. WARUM MACHT ES DICH IMMER VOR 16 JAHREN SPIELTEST DU DIE WIEDER STOLZ, FÜR DIE SCHWEIZ ZU JUNIORINNEN-WM, WELCHE EBEN- SPIELEN? FALLS IN KELOWNA STATTFAND. Mit dem Schweizer Kreuz auf dem Rücken zu WAS HAT SICH VERÄNDERT, WAS IST spielen, ist etwas anderes als in den Clubfar- GLEICH GEBLIEBEN? ben. Man vertritt sein Land, wo man lebt, wo Das war für mich das grosse Spezielle. Es gibt man alles hat – wo man sich geborgen fühlt ja schon diverse Schweizer Curler und Curle- und ein ganzes Land hinter sich hat, welches rinnen, welche 100 Spiele absolviert haben. einem zuschaut, mitfiebert und die Daumen Aber das Spezielle für mich war halt, dass ich drückt. Dieses Gefühl ist für mich einzigartig, mein 1. und mein 100. Spiel in der gleichen sehr speziell und macht mich stolz. Betroffenen Mut, Fröhlichkeit und eine positive, Halle absolvierte. Ich konnte mich nicht mehr kämpferische Art mitgeben kann. ganz genau an die Details erinnern, doch ein DU GEHÖRST ZU DEN ERFOLG- paar Déjà-vus gab es auf jeden Fall. Die Ort- REICHSTEN CURLERINNEN DER DU KONNTEST SCHON SEHR VIELE schaft ist traumhaft mit den Weinbergen, Wäl- SCHWEIZ. ZUDEM HAST DU MIT ERFOLGE FEIERN. GIBT ES NOCH dern und den Seen. Die Curlinghalle war in DEINER POSITIVEN EINSTELLUNG WAS, DAS DU ERREICHEN MÖCH- etwa gleich und die Menschen freundlich, hilfs- GEGENÜBER DEINEM PROGNOSTI- TEST? bereit und sehr offen, wie man es von den ZIERTEN BRUSTKREBS VIELE BEEIN- Eigentlich darf ich mich doch sehr glücklich Kanadiern gewohnt ist. DRUCKT UND WURDEST IM SEPTEM- schätzen, was ich schon alles erreichen BER ALS GAST BEI KURT konnte, und dafür bin ich allen sehr dankbar. INWIEFERN HAT SICH DER CURLING­ AESCHBACHER EINGELADEN. WIE Ich liebe diesen Sport. Es begeistert mich SPORT IN DEINEN AUGEN IN DEN GEHST DU MIT DEM INTERESSE AN immer wieder von Neuem, eine Saison in LETZTEN ZEHN JAHREN VERÄNDERT? DEINER PERSON UM? Angriff zu nehmen. Dieses Jahr als Skip mei- Ich denke, die Präzision hat sich aufgrund des Eigentlich mag ich Aufmerksamkeit in der nes eigenen Teams ist für mich eine neue, Materials, der Eisverhältnisse und der physi- Öffentlichkeit überhaupt nicht. Aber ja, ich bin grosse Herausforderung. Meine drei Mitspiele- schen Fähigkeiten auf jeden Fall verbessert. ein sehr positiver, fröhlicher Mensch. Gerade rinnen sind talentiert, motiviert und überaus Die five-rock rule verändert das ganze Spiel bei diesem tragischen Thema denke ich, ist es engagiert. Der Teamgeist stimmt, und deshalb immens. Curling wird auf jeden Fall immer wichtig, dass ich ein anderes Bild dieser kämpfen wir für weitere schöne Erfolge auf attraktiver und telegener. Krankheit in der Öffentlichkeit präsentieren nationaler und internationaler Bühne. kann und eventuell der einen oder anderen Interview geführt von Christine Urech 28 SWISSCURLING Magazin

11. Rollstuhlcurling-Turnier in Wetzikon Das Nationalteam aus Korea gewinnt das Turnier

10 Rollstuhlcurling-Teams aus Kanada, Korea, Schweden, Italien und der Schweiz ­ kämpften am verlängerten Wochenende vom 12. bis 14. Oktober 2018 im Curling Center in Wetzikon um den Turniersieg.

1 3

1 Im Finalspiel gewann die koreanische Nationalmannschaft klar gegen die Nationalmannschaft von Italien 2 Erstes Spiel von Kanada in Wetzikon gegen CC Wetzikon (Heimteam), das den 6. Schlussrang erreichte in diesem hochkarä- tigen Teilnehmerfeld. Marcel Bodenmann (Skip), Werner Locher, Harry Pavel und Marlise Schwitter (v.r.n.l. in orangen Pullovern) 3 Team Schweden im Einsatz

2 Alle Zuschauer konnten interessante Spiele verfolgen. Der Final wurde von der Zurich Cale- donian Pipe-Band musikalisch umrahmt. Zuerst erfolgte das gemeinsame Eintreten in die Curlinghalle mit dem Piper Kevin und am Schluss die Preisverteilung. Am Freitag haben alle Teams aus der Schweiz ihr erstes Spiel gegen eine Mannschaft aus dem Ausland gespielt. Alle Teams haben am Schluss mindestens einmal verloren und es gab viele Unentschieden. Das zeigte, dass jedes Team zu schlagen war. Das - team der Schweiz mit Skip Raymond Pfyffer gewann gegen Flims, Disval (Italien) und spielte unentschieden gegen St. Gallen (B. Möller). Viele freiwillige Helfer des Curling Clubs Wetzi- kon ermöglichten die einwandfreie Durchfüh- rung. Im Feedback der Teams wurden das Eis, die Helfer, das Essen und die Organisation gelobt. Mehrere Teams stellen bereits heute in Aussicht, das Turnier im nächsten Jahr wieder zu besuchen.

Peter Nater, OK-Präsident Rollstuhlcurling-Turnier Wetzikon BREITENSPORT 29

Internationales Rollstuhlcurling-Turnier in Prag Internationaler Einsatz in Tschechien

Traditionell am letzten November-Wochenende fand zum 13. Mal das internationale Roll- stuhlcurling-Turnier in Prag statt. Acht Teams aus sieben Nationen spielten bei sehr guten Bedingungen in der Curlinghalle in Prag um Punkte, Ends und Steine.

1 2

1 Vorne v.l.n.r.: Raymond Pfyffer (Skip), Hans Burgener (Third), Patrick Delacrétaz (Second), Francoise Perroud-Jaquerod (Lead), hinten Stephan Pfister (National­ trainer), Lukas Haggenmacher (Physio­ therapeut) 2 Letzte Besprechung nach dem Pre-Game- Practise im Spiel gegen Italien

Das Team Schweiz war vertreten durch Ray- den dann aber zunehmend besser ins Spiel. hoch und wir gewannen trotz Gegenwehr das mond Pfyffer (Skip), Hans Burgener (Third), Die Aufholjagd wurde dann aber knapp nicht Spiel mit 6:4. Patrick Delacrétaz (Second) und Françoise belohnt, und wir gingen erneut als Verlierer Am Sonntag standen uns noch die beiden Perroud-Jaquerod (Lead). Begleitet und vom Platz mit 5:6. tschechischen Teams (CZE1 und CZE2) bevor. betreut wurde die Equipe durch Stephan Pfis- Der Samstag brachte mit drei Spielen eine Es gelang nochmals, die Vorgaben des Trai- ter (Nationaltrainer) und Lukas Haggenmacher hohe Belastung. Gleich zu Beginn am Morgen ners gut umzusetzen. Mit guter Präzision und (Physiotherapeut). Es wurde eine Round trafen wir auf das Weltklasseteam von Russ- mit der Erfahrung der bisherigen Spiele gelang Robin gespielt mit der Schlusswertung in land (RUS). Bis zur Hälfte konnten wir das es, die Kontrolle im Spiel zu halten und mit Punkten, Ends und Steinen. Für das neu for- Score ausgeglichen halten und im fünften End 10:3 (CZE1) und 8:5 (CEZ2) zwei klar verdiente mierte Team war es – nach Wetzikon und Stir- sogar einen Dreier stehlen. Dieses Adrenalin Siege einzufahren. ling SCO – der dritte internationale Einsatz für stand dann dem noch unerfahrenen Team im In der Endabrechnung reichte es mit vier Sie- die Schweiz. Weg, und RUS konterte mit einem Vierer im gen und drei Niederlagen auf den vierten Platz, Die Anreise per Flug erfolgte am Donnerstag. sechsten und einem Zweier im siebten End. hinter dem Sieger NOR, dem Zweiten RUS Das Hotel lag nur 20 Minuten von der Halle Schlussendlich konnte das gute Zwischen­ und den Dritten ITA. Die Athletinnen und Ath- entfernt, sodass die Athletinnen und Athleten resultat nicht in Punkte umgemünzt werden leten haben mit sieben Spielen in drei Tagen im Rollstuhl die Curlinghalle erreichen konnten. und das Spiel ging mit 6:9 verloren. Im zweiten eine hohe Turnierbelastung bewältigt und durf- Am Freitagmorgen konnten wir auf allen Rinks Spiel gegen Ungarn (HUN) trafen wir auf ein ten am Schluss mit der Gewissheit nach Hause trainieren, am Nachmittag standen zwei Spiele ebenfalls noch unerfahrenes Team. Wir konn- reisen, dass sie auf dem richtigen Weg sind. auf dem Programm. Gegen den amtierenden ten unsere spielerischen Fähigkeiten gut auf Anfang Dezember findet ein weiteres Turnier, Weltmeister und Paralympic Silbermedaillen- das Eis bringen und gingen verdient mit 14:2 ohne ausländische Beteiligung, in Lausanne Gewinner Norwegen (NOR) gab es eine hohe vom Eis. Im dritten Spiel wartete mit Italien (ITA) statt. Danach gibt es vor Weihnachten noch- Niederlage mit 2:10. Wir hatten viel Mühe, in ein Team aus der WM-B-Gruppe. Mit einem mals zwei Trainings- Zusammenzüge von je das Spiel zu finden und mussten zweimal einfachen Spiel, aber mit präzis gespielten drei Tagen. einen Vierer entgegennehmen. Im zweiten Steinen, konnten wir das Spiel kontrollieren Spiel gegen Deutschland (GER) kassierten wir und im vierten End einen Dreier stehlen. Dies- ebenfalls am Anfang schon einen Vierer, fan- mal blieb die Konzentration bis zum Schluss Stephan Pfister, Nationaltrainer 30 SWISSCURLING Magazin

CVGB – 46. Berner Veteranenturnier vom 30. bis 31. Oktober 2018 Beliebtes Veteranenturnier mit feinem Flammkuchen

Für das Berner Veteranenturnier 2018 meldeten sich gegen 50 Teams an. Schliesslich bestritten 32 Teams aus den Regionen Genève, Morges, Lausanne, Champéry, Fribourg, Celerina, Ascona, Holland und der Deutschschweiz inklusive 7 Teams aus Bern das dies- jährige 46. BVT.

1 Ab 16.00 Uhr wurde auf dem Eis im BVT Cup heiss um die Ränge und den Pokal gekämpft. In dieser Runde war der Fokus speziell auf den Rink 6, wo Genève-Vieux-Chênes und Aarau 2 um den Pokal spielten, gerichtet. Beide Teams spielten sehr konzentriert und mit wenig Fehlsteinen, wobei die 3 Aarauer-Damen von Hans-Peter Studer ihre Steine in berühmt- berüchtigter Art und Weise immer genau dort ins Haus legten, wo der Skip diese wollte. Postwendend beförderten die Genevois diese Steine aber mit präzisen Take-outs aus dem Haus. Im 5. End führten die Genfer schon 8:2. Im 6. End wurden sie dann aber nachlässig und kassierten prompt ein 5er-Haus zum Resultat von 8:7. Das Spiel ging dann 10:8 zugunsten von Genève - Vieux-Chênes zu Ende. Das Team mit Skip Jean Chauffat, Pierre-Yves Jorin, Jean-Bernard Jaquet und Michel Bise spielte zwei Tage lang souverän und ging am Schluss als einziges Team ohne Verlustpunkte und verdient als Sieger vom Eis – herzliche Gratulation. Die Eismeister, Stefan Röthlisberger und In der Gruppe A war die Spitze recht ausgegli- Das Verfolgerduo von Düdingen mit Skip Michael Rohr sorgten für hervorragendes Eis chen. Mit den Teams Aarau 2 von Hans-Peter Roland Tschümperlin und Solothurn Regio 1 und perfekte Spielkonditionen. Die 32 Teams Studer und Düdingen von Roland Tschümper- mit dem langjährig erfahrenen Skip Walter spielten die ersten drei Spiele in zwei Gruppen. lin gabs ein Kopf-an-Kopf-Rennen um den Schwaller gönnten sich gegenseitig gar nichts Am Mittwochmorgen wurde nach dem dritten zweiten Finalplatz. Mit dem knappen Vor- und beendeten ihr Spiel aus Zeitnot im 7. End Spiel eine Gesamtrangliste erstellt und die sprung von 2 Ends und 15 Steinen zog das beim Stand von 7:7. Teams in zwei Cups aufgeteilt. Die beiden Team Aarau 2 schlussendlich als zweiter Fina- Die Schlussrangliste im «Berner Cup»: Gruppenersten bestritten im 4. Spiel den Final list in die Schlussrunde. 1. Genève: Chauffat Jean 8 - 20 - 46 um die Plätze 1 und 2 und den Pokal. Die rest- Nach einem guten Mittagessen traten die Qua- 3. Düdingen: Tschümperlin 7 - 18 - 30 lichen 30 Teams spielten das Turnier im Sys- lifikanten des «Berner Cups» zum 4. Spiel an. 2. Aarau 2: Studer Hans-P. 6 - 19 - 47 tem Schenkel, im «BVT Cup» (Ränge 1–16) Es gab wiederum sehr interessante Spiele zu 4. SO-Regio 1: Schwaller W. 7 - 14 - 34 und im «Berner Cup» (Ränge 17–32) zu Ende. sehen aber auch Spiele mit total unerwarteten Rangliste siehe www.curlingbern.ch/turniere. In der 2. Runde begannen sich die Stärkeklas- Ausgängen. sen bereits abzuzeichnen. In der Gruppe A Die Schlussrangliste im «Berner Cup»: Mit dem Rink-Apéro, dem obligaten Flammku- taten sich die Teams Emmental, Aarau 2 und 1. Aarau 1: Schütz Hansruedi 5 - 19 - 47 chen, der Rangverkündung und Preisvertei- Düdingen hervor. In der Gruppe B gabs eine 2. Morges: Poirier Jean 4 - 18 - 29 lung des BVT Cups fand das 46. Berner Vete- Vormachtstellung der Romands aus Genève 3. Bern: Trick Jürg 4 - 16 - 25 ranenturnier seinen Abschluss. und Lausanne. Im 3. und vorentscheidenden 4. Bern Capitals: Burri Heinz 4 - 15 - 30 Spiel am Mittwochmorgen war schnell klar, Herzlichen Dank an alle. dass sich das Team Chauffat aus Genève als Mit dem offerierten Flammkuchen fand im erster Finalist qualifizieren wird. Entgegen dem Caledonia die Rangverkündung und Preisver- Othmar Häuptli, CVGB-Spielleiter Vortag fand sich das zweitplatzierte Team von teilung des «Berner Cups» statt. Die Akteure Walter Lanz aus Lausanne auf dem Rink 8 des «Berner Cups» verabschiedeten sich überhaupt nicht zurecht und verlor gegen die danach bald mit den traditionellen Weinpreisen 1 Das Turnier wurde vom Team Genève- Confrères aus Genève hoch. in den Taschen nach Hause. Vieux-Chênes gewonnen BREITENSPORT 31

Kantonale Zürcher Superliga Neue Saison – neues OK!

Die offizielle Meisterschaft des Kantonalen Zürcher Curling Verbandes (KZCV) wird bereits zum 35. Mal ausgetragen. Gespielt wird abwechselnd in den Hallen Wetzikon, Wallisellen, Küsnacht und Dübendorf.

1 2

3 Auf die neue Saison hat es im Organisations- Zürichseeliga), um eine durchgängige und Komitee einige Wechsel gegeben: Marianne attraktive Zürcher Meisterschaft in verschiede- Flotron als Präsidentin, Christian Schaller als nen Stärkenklassen anbieten zu können. Ein Spielleiter und Dumeni Degunda als Marke- Hauptpunkt des neuen Modus ist die Reduzie- ting- & Programmheft-Verantwortlicher haben rung von 16 auf 12 Teams. Das heisst: Am das OK der Superliga auf Ende Saison Ende dieser Saison werden die letzten vier 2017/2018 verlassen und wurden anlässlich Teams mit den ersten vier Teams der «SIEPaG der Hauptversammlung verabschiedet. Vielen – Die Liga» eine neue «Zwischen-Liga» bilden Dank für euren Einsatz. Neben den bisherigen und so den Austausch der Ligen fördern. Wir Felix Attinger (Kassier) und Flo Zürrer (Aktuar) sind überzeug, dass durch die diversen Anpas- nehmen in der reinen Männerrunde folgende sungen im Modus junge und ambitionierte Personen Einsitz: Urs Kuhn als Präsident, Curler und Curlerinnen die Kantonale Zürcher Christian Moser als Spielleiter und Paddy Curling Superliga wieder zur alten Stärke Informationen findet ihr auf unserer Homepage Käser für den Bereich Marketing/Programm- zurückführen werden. oder auf Facebook: heft. Bereits in dieser Saison konnten wir uns über https://www.curling-superliga.ch/ Die Superliga wurde im Jahr 1984 von dama- den Zuwachs eines ambitionierten Teams https://www.facebook.com/zurichcurling ligen Spitzencurlern wie Otto Danieli, Dieter freuen. Neben den bisherigen und ehemaligen superliga Wüest, Beat Stephan, Peter Attinger, Karl Elitespielern wie Ester Neuenschwander, Irene Grossmann und vielen anderen ins Leben Schori, Marisa Winkelhausen, Felix Attinger Urs Kuhn, Präsident gerufen. Über die Jahre hat sich die Superliga oder Claudio Pätz hat das Team Limmattal 2 als beliebte Trainingsplattform für nationale mit den Spielern Patrick Schneider, Fabian Spitzenteams und Einzelspieler aus Spitzen- Schmid, Oliver Widmer und Andrin Schnider 1 CC Zürich Crystal: Volle Konzentration bei teams entwickelt. Leider war dieser Trend in die Superliga verstärkt. der Steinabgabe vom Team Zürich Crystal den letzten Jahren rückläufig. Um die Attrakti- Nach fünf gespielten Runden sind die Teams (v.l.n.r.: André Neuenschwander, Jan vität der Kantonalen Zürcher Superliga wieder immer noch nahe beisammen. Der Kampf um Arnold, Marc Brügger) zu stärken, wurde von einer Arbeitsgruppe in den Finaleinzug ist aber bereits entbrannt. 2 CC Uitikon Waldegg: Grosse Fragezeichen der letzten Saison ein neues Konzept ausge- Auch auf den hinteren Rängen am Tabellen- beim Team Uitikon Waldegg 1 im 6. End. Wie werden wir hier Shot? (v.l.n.r.: Jean- arbeitet, welches ab nächster Saison 2019/ ende wird schon intensiv gekämpft, es geht Nicola Longchamps, Patrick Hofmann) 2020 umgesetzt wird. auch in dieser Saison um den Klassenerhalt in 3 CC Zürich: Voller Wischeinsatz vom Team Der neue Modus fördert den Zusammen- der Superliga. Wir sind alle sehr gespannt, wie CC Zürich (v.l.n.r.: René Kunz, Sven Iten, schluss mit der SIEPaG – Der LIGA (früher diese Saison enden wird. Alle Resultate und Christian Haller) 32 SWISSCURLING Magazin

Abenteuer Kanada Starke Junioren in Kanada

CHALLENGE DE CURLING DE Junior Superspiel in teilgenommen hat. Besser läuft es dem zweiten Juniorinnen-Team ­GATINEAU Dieses Turnier gilt als eines der besten Junio- Luzern HBL/Witschonke. Dieses kann sich 17.–21. OKTOBER 2018, GATINEAU, renturniere der Welt und ist mit Teams aus nach einer Startniederlage steigern und quali- KANADA ganz Kanada, den USA, China und der fiziert sich dank sechs Siegen in Folgen für das Die Nationalkaderteams Hösli, Mancini und Schweiz besetzt. Aus einem Triple-Knockout- Finale des Superspiels. Während die Qualifika- Keiser bestritten das «Challenge de Curling de Turnier kommen vier Halbfinalisten hervor, wel- tionsspiele alle über acht Ends gespielt wur- Gatineau». Laura Engler des Teams Keiser che den Turniersieg unter sich ausmachen. den, wird das Finale über zehn Ends gespielt. erläutert in ihrem Beitrag auf Seite 33 ihre per- Das Team Lausanne Olympique / Mancini star- Erst der letzte Stein im zehnten End entschei- sönlichen Eindrücke und führt die erspielten tet bei den Junioren mit einem Sieg. Darauf det das Finale zugunsten des kanadischen Resultate auf. folgen jedoch vier knappe Niederlagen (eine im Teams Skrlik. Auch das zweite Junioren-Team Consolation-Cup), welche das Aus aus dem Glarus Belvédère AM/Hösli kann sich für die BROKERLINK OVKA U21 JUNIOR Turnier bedeuten. Auch die Juniorinnen vom Halbfinals qualifizieren dank fünf Siegen und SUPERSPIEL Team Flims-St. Gallen/Keiser starten unglück- zwei Niederlagen. Dort scheitern sie am erfah- 26.–28. OKTOBER 2018, OTTAWA, lich ins Turnier und verlieren sämtliche drei Par- renen amerikanischen Team Stopera und KANADA tien im Haupttableau. Im Consolation-Cup beenden das Turnier auf Rang drei. Eine Woche später stiess das Team Luzern können sie jedoch drei Spiele gewinnen und Für die drei Teams Hösli, Mancini und Keiser HBL / Witschonke dazu, womit das gesamte sich für das Finale qualifizieren, welches knapp war der Kanadaaufenthalt nun zu Ende und sie Nationalkader der Junioren im Oktober am mit 4:5 verloren geht. traten die Heimreise an.

1 3

2 4 NACHWUCHS 33

5 6

1 Die gesamte Schweizer Junioren-Delegation im Trainingsclub, dem ROYAL LEPAGE WOMEN’S FALL CLASSIC Ottawa Hunt, Golf & Curling Club. Danke für die super Bedingungen! 1.–4. NOVEMBER 2018, KEMPTVILLE, KANADA 2 Team Mancini hatte wie so oft auch neben dem Eis Spass... Das Juniorinnen-Nationalkaderteam Luzern HBL um Skip Selina Wit- v.l.n.r.: Pablo Lachat, Florian Mesot, Theo Kurz, Anthony Petoud, schonke bestritt mit dem Royal Lepage Women’s Fall Classic (Elite- Gaëtan Mancini und Coach Kevin Froidevaux Turnier der World Curling Tour) in Kemptville ein weiteres Kanada-Turnier. 3 Team Hösli auf dem Weg von Ottawa nach Gatineau, diesmal mit Die Luzernerinnen können zwei Spiele gewinnen, scheiden im Triple- der Fähre. V.l.n.r.: Philipp Hösli, Marco Hösli, Marco Hefti, Jannis Spiess und Coach Thomas Huber Knockout-Turnier jedoch vor den Playoffs aus. 4 bei der Steinabgabe 5 Das Team Witschonke bespricht eine Situation 6 Runner-Up Team Witschonke mit Skip Selina Witschonke, Elena Mathis, Marina Loertscher, Anna Gut und Coach

Turnier in vier verschiedenen Hallen, die erhofften Leistungen erreichen. Mit einem zwischen den Spielen die Halle wechseln leckere Beavertail und viele bleibende frühen Ausscheiden der Juniorenteams und musste, denn das Turnier fand in vier Erinnerungen einem Sieg im Consolation-Cup waren wir verschiedenen Hallen statt. Auch hier konnten Am 15. und 16. Oktober ging das Abenteuer nicht zufrieden. wir noch einmal viele Erfahrungen sammeln, Kanada für die Nationalkaderteams Hösli, In der zweiten Woche gesellte sich Team aber auch die Schweiz präsentieren. In 2 von Mancini und Keiser los. Für die meisten von Witschonke ebenfalls zu uns. Eine weitere 3 Finalspielen war ein Schweizer Team uns war das die erst Reise nach Kanada und Woche mit Trainings in den verschiedensten vertreten. Team Witschonke verlor den Final somit waren alle gespannt, was uns erwartet. Clubs ging wieder schnell vorüber. Natürlich der Juniorinnen knapp gegen ein starkes Nach einer langen Reise wurden wir sehr kamen aber auch die Aktivitäten neben dem Team und erreichte somit den herzlich von unseren Gastfamilien in Ottawa Eis nicht zu kurz. Wir besuchten die Stadt, hervorragenden 2. Rang. Team Keiser verlor empfangen. An dieser Stelle ein riesiges natürlich auch die Shoppingcenters, ebenfalls den Final im Consolation-Cup. Dankeschön an unsere Gastfamilien, die so probierten kanadische Spezialitäten wie Unser Aufenthalt endete mit einem gemeinsa- vieles für uns gemacht haben. Egal, ob Timbits oder Beavertails und erlebten sonst men Abendessen im KEG. Nach zwei mitfiebern an den Turnieren oder zu jeder noch viel Lustiges als Team, von spannenden spannenden Wochen flogen wir wieder nach Tageszeit Essen, wie zum Beispiel Jerry’s Restaurants, über Erfahrungen mit Stopp- Hause. Für Team Witschoken ging die Reise berühmte Pancakes, für uns zuzubereiten. Signalen und noch viel Weiteres. Am Dienstag noch weiter nach Kemptville an ein weiteres Die erste Woche verbrachten wir mit Trainings der zweiten Woche besuchten wir alle Turnier. in den verschiedensten Clubs der Stadt. Am zusammen ein Eishockey-Spiel der Ottawa Das Abenteuer Kanada hat uns allen sehr viel Donnerstag startete das erste Turnier, die Senators im Canadien Tire Centre. Eine sehr gebracht, und wir sind mit vielen neuen «Challenge de Curling de Gatineau» in der spannende Abwechslung zu unserem Erfahrungen, aber auch mit tollen Erlebnissen benachbarten Provinz Quebec. Team Hösli eigentlichen Eissport. Zwei Wochen zusam- und neuen Bekanntschaften nach Hause und Team Mancini starteten in der «Elite Mens men war eine wertvolle Teamzeit, die uns alle gekommen. An dieser Stelle möchte ich allen Class», Team Keiser in der «Open Class». Am sehr viel weiterbrachte. danken, die uns dabei unterstützt haben, der ersten Turnier auf kanadischem Eis konnten Den Abschluss von unserem zweiwöchigen Organisation, unseren Trainern und allen alle Teams sehr viel Erfahrungen sammeln. Kanadaaufenthalt bildete das Superspiel in andern, die uns auf unserer Reise nach Die starke Besetzung aber auch die Erfahrung Ottawa. Ein sehr spannendes Turnier mit Kanada aber auch auf unserer Reise durch mit dem Arenaeis stellten uns sehr lehrreiche vielen guten Teams. Eine Besonderheit und die Saison immer zur Seite stehen. Aufgaben. Leider konnten wir spielerisch nicht etwas völlig Neues für uns war, dass man Laura Engler, Team Keiser 34 SWISSCURLING Magazin

EUROPEAN JUNIOR CURLING TOUR (EJCT) Wertvolle internationale ­Erfahrung

Die European Junior Curling Tour (EJCT) findet von Oktober bis Februar statt und besteht aus sieben internationalen Junioren- und Juniorinnen-Turnieren, welche in der Schweiz, Schottland, Schweden, Norwegen, Österreich, Tschechien und Polen ausgetragen werden. Die Anmeldung der begrenzten Startplätze läuft in allen Ländern über die nationalen Curling-Verbände. Bei der Vergabe haben die National- und Regionalkader-Teams von SWISSCURLING klaren Vorrang.

EJCT THUN geboten. Für einen speziellen «Farbtupfer» Harsch war bis zum letzten Stein spannend. 22.–25. NOVEMBER 2018, THUN, sorgten die beiden Juniorinnen-Teams aus Leider gelang Skip Marco Hösli der letzte Stein SCHWEIZ Korea. Die beiden Teams schieden jedoch in nicht wunschgemäss, und das Team Harsch Bereits zum 32ten Mal wurde in Thun vom der Gruppenphase bereits aus. Für die Viertel- konnte sich über den Turniersieg freuen. Herz- 22.–25. November 2018 ein internationales finalspiele qualifizierten sich Teams aus liche Gratulation an das deutsche Team mit Juniorenturnier ausgetragen. Seit fast 10 Jah- Deutschland, Italien, Tschechien und der Klaudius Harsch (Skip), Joshua Sutor, Jan ren wird das Turnier als eines der EJCT-Tur- Schweiz. Im Halbfinal setzte sich das Team Luca Haag, Magnus Sutor, Wolfgang Burba niere durchgeführt. Der Sinn der EJCT-Turniere Wüest gegen Team Keiser mit 5:3 Steinen (Coach). ist es, den jungen Athleten Spielmöglichkeiten durch. Das andere Spiel gewann Team Wit- Am Rande bemerkt, der Coach des deutschen mit internationaler Beteiligung zu bieten, damit schonke klar mit 6:3 Steinen gegen Team Mül- Juniorinnen-Teams, Holger Höhne, hat vor sich die Teams ausserhalb der nationalen ler. Im Final kontrollierte das Team um Selina ungefähr 25 Jahren selber als Junior am inter- Anlässe weiterentwickeln können. Witschonke (Skip), Elena Mathis, Marina Loert- nationalen Juniorenturnier in Thun teilgenom- Mit 22 Teams aus sechs Nationen (Schweiz, scher, Anna Gut, Mirjam Ott (Coach) das Spiel men. Deutschland, Italien, Norwegen, Tschechien, gegen Team Wüest mit 5:3 Steinen und feier- Jürg Messerli Korea) war das Tableau nicht ganz voll. Die 12 ten den Turniersieg. Gratulation, starke Leis- Juniorinnen- und 10 Junioren-Teams wurden tung! 1 Spielbetrieb der Junioren je in zwei Gruppen aufgeteilt. Jede Gruppe Im Halbfinal der Junioren setzte sich das Team 2 Heimisches Siegerteam bei den Juniorin- nen: SUI/Witschonke, v.l.n.r. Anna Gut, absolvierte eine Round Robin. Die jeweils ers- Hösli gegen das tschechische Team Podolka Marina Loertscher, Selina Witschonke ten drei Ränge klassierten sich für die Viertel-, durch. Im zweiten Spiel gewann das deutsche (Skip), Elena Mathis Halb- und Finalspiele. Dem zahlreich erschie- Team Harsch gegen Team Klossner souverän 3 Strahlende Gesichter bei den Turniersie- nenen Publikum wurden spannende Spiele mit 4:1 Steinen. Das Finalspiel Hösli gegen gern aus Deutschland/Harsch

1 2

3 NACHWUCHS 35

EJCT OSLO EJCT EJCT PRAG 19.–21. OKTOBER 2018, OSLO, 2.–4. NOVEMBER 2018, GLASGOW, 17.–19. NOVEMBER 2018, PRAG, ­NORWEGEN SCHOTTLAND TSCHECHIEN Am Donnerstag, dem 18. Oktober, war es end- Das EJCT in Glasgow (Schottland), wo wir die Einen grossen Erfolg können die Juniorinnen lich so weit – wir durften nach Oslo reisen, um Möglichkeit zur Teilnahme hatten, fand vom aus Biel-St. Gallen verzeichnen. Das Junio- unser erstes Auslandsturnier zu bestreiten. 2.–4. November statt. Nach einer langen Reise rinnenteam mit Skip Sarah Müller, Malin Da Nach der Ankunft im Hotel stand bereits ein kamen wir gut an und genossen eine kurze Ros, Danielle Gribi, Amina Berther und Eveline kurzes Training auf dem Programm, wo wir Nacht vor Beginn der vier Round-Robin- Matti gewinnt das EJCT-Turnier in Prag. Im bereits das Eis testen konnten. Am nächsten Spiele. Die 8-Rink-Curlinghalle ist angegliedert Finale drehen sie einen 3:1 Rückstand gegen Morgen gingen wir ausgeschlafen an unser an ein grosses Einkaufszentrum. Nach drei das Team aus Ungarn dank starken letzten drei erstes Spiel ran, welches wir trotz Startschwie- Siegen aus vier Spielen qualifizierten wir uns für Ends zu einem 6:3-Sieg. Ebenfalls für die Play- rigkeiten nur knapp gegen das norwegische das Viertelfinale, womit wir unser Hauptziel für offs kann sich das Team Langenthal um Jan Team verloren. Dennoch liessen wir uns von dieses Wochenende erreichten. Obwohl wir Klossner bei den Junioren qualifizieren. Im der Niederlage nicht entmutigen und strengten dort eine gute Leistung zeigen konnten, haben Viertelfinal scheitern sie am deutschen Team uns weiterhin an. Freitags spielten wir gegen uns einige wichtige Steine zum Sieg gefehlt. um Benny Kapp mit 3:6 und beenden das ein schottisches Team und gegen das deut- Daher möchten wir unseren Gegnern gratulie- Spiel auf Rang fünf. sche Juniorinnen-Nationalteam. Dieses Spiel ren, welche das Turnier anschliessend gewon- dauerte bis spät in die Nacht hinein. Nach dem nen haben. Wir freuen uns, dass wir unter EJCT KITZBÜHEL Spiel gingen wir erschöpft zurück ins Hotel, um guten Bedingungen und toller Atmosphäre 30. NOVEMBER–2. DEZEMBER 2018, während dem Schlaf neue Energie zu tanken. spielen konnten. Nachdem wir ausgeschieden KITZBÜHEL, ÖSTERREICH Am Samstag spielten wir gegen zwei starke waren, nutzten wir den Sonntagnachmittag für Bereits zum 4. Mal fand in Kitzbühel das EJCT- schwedische Teams, und obwohl wir uns von einen Spaziergang in Glasgow, mit dem Privi- Turnier statt. Das Turnier wird mit fünf Juniorin- Spiel zu Spiel gesteigert haben, konnten wir leg, in Schottland Sonnenschein geniessen zu nen- und fünf Juniorenmannschaften ausge- uns leider keinen Sieg erkämpfen. können. tragen. Mit dabei sind aus der Schweiz die Nach den anstrengenden zwei Tagen schliefen Gerne möchten wir uns noch bei unserem sehr zwei Juniorinnen-Teams Tanner und Schwaller wir am Sonntag ein wenig länger und besich- freundlichen und sympathischen Taxifahrer und bei den Junioren das Team Mancini. tigten die Stadt. Als Abschluss gingen wir bedanken. Leider hatte er für uns einen sehr Die zwei Lausanner Teams mit Mélissa Tanner zurück in die Halle, um den Final zu schauen. starken regionalen Akzent, was das Gespräch (Skip), Celine Schwizgebel, Anaëlle Ciganek, Nach einem schönen und lehrreichen Wochen- manchmal etwas erschwerte. Bevor wir zum Emma Suter und Gaëtan Mancini (Skip), Pablo ende flogen wir am späten Sonntagabend Flughafen aufbrachen, nutzten wir die Gele- Lachat, Anthony Petoud, Florian Mesot, Theo zurück nach Zürich. Wir fanden es sehr span- genheit für einen letzten Besuch im Einkaufs- Kurz überzeugen und sichern sich einen ein- nend, gegen neue und starke Gegner auf inter- zentrum bei der Curlinghalle, um einen Chai drücklichen Doppelsieg! nationaler Ebene zu spielen und schätzen es Latte zu trinken. Den absoluten Lieblings-Tee sehr, dass wir am EJCT Oslo 2018 teilnehmen des ganzen Teams. durften.

Juniorinnen Team Schwaller, Baden/Limmattal Anaëlle Ciganek, Team Tanner

1 2 3

1 Team Schwaller im Einsatz auf dem Eis 2 Die zwei Siegerteams des EJCT Kitzbühel: Team Mancini/Lausanne Olympic und Team Tanner/Lausanne-Morges–Gstaad 3 Die Juniorinnen aus Biel-St. Gallen gewinnen das EJCT-Turnier in Prag 36 SWISSCURLING Magazin

Jugend-Curling-Lagerwoche 2018 in St. Gallen Perfekte Saisonvorbereitung auf und neben dem Eis

Mitte Oktober 2018 fand in der Gallus-Stadt das Herbstjugendlager der Curlingschule St. Gallen statt. Geleitet wurde das Lager von Gion T. Berther und Brigitte Brunner. Weitere nationale Spitzentrainer unterrichteten die Jugendlichen während sechs Tagen in diversen Bereichen. Neben dem Eistraining, welches einen sehr grossen Teil der Woche ausfüllte, wurden die Teilnehmer auch im mentalen und physischen Bereich ausgebildet.

Bereits am ersten Tag spielten die Juniorinnen Nicht nur Kraft und Ausdauer sind entschei- Hinweis: Die Jugendlagerwoche wird vom und Junioren kurz nach der Begrüssung auf dend, was für eine Leistung der Curler ablie- 6. bis 11.10.2019 durchgeführt. Neu wird diese dem Eis im Curling Center Lerchenfeld. Das fern kann, auch die Ernährung spielt eine wich- Woche zum curling-future-camp umgebaut. intensive Programm zehrte an den Kraftreser- tige Rolle. Durch Gabi Engler wurden die ven der Juniorinnen und Junioren. Wir konnten Teilnehmenden an die richtige und gesunde jedoch dank der optimalen Infrastruktur unse- Sporternährung herangeführt. rer Athletenunterkunft im Athletik Zentrum Mit konnten wir erste Eckpunkte St. Gallen unsere Batterien schnell wieder auf- im Bereich des Mentalen setzen. Durch die laden. Da der Zugang zu den Sporthallen frei konsequente Abdeckung aller Bereiche des war, bestand so die Möglichkeit, den Tag mit Curlingsports haben wir einen wichtigen Schritt polysportiven Aktivitäten ausklingen zu lassen. bei unserer Saisonvorbereitung gemacht. Mit den jungen Athletinnen und Athleten wurde Zu einer gelungenen Woche hat auch das Res- 1 Die Junioren St. Gallen beim Einsliden nicht nur auf dem Eis gearbeitet, sondern auch taurant Take-Out im Curling Center St. Gallen 2 Kurze Pause mit Benoît Schwarz den physischen Aspekten wurde genügend einen tollen Beitrag geleistet. Eine hervorra- 3 Laura bei Life Kinetik-Übungen Beachtung geschenkt. Die Erprobung und gende Küche auf gesunder Basis trug einen Erstellung von individuellen Trainingsplänen wesentlichen Teil zur Erholung der Spielerinnen 3 durch Pascal Kaiser von PK-Coaching eröff- und Spieler bei. nete den Nachwuchsportlern neue Bewe- Im Namen der Juniorinnen und Junioren gungsfelder, um gesund durch die ganze bedanken wir uns ganz herzlich für die hervor- ­Saison zu kommen. Eine perfekte Saisonvor- ragende Lagerwoche. bereitung! Fabio & Jannis

1 2 NACHWUCHS 37

Sommerlager 2019 Sei auch du dabei!

Liebe Juniors ››Lagerwoche 1 (nur in Adelboden) wer ohne gültiges Arztzeugnis eine Anmeldung Liebe Eltern Sonntag, 7. Juli – Freitag, 12. Juli 2019 zurückzieht, hat mit Annullationsgebühren zu rechnen. Da das Platzangebot in den Hotels Es ist wieder so weit – die Anmeldungen zu ››Lagerwoche 2 beschränkt ist, kann es sein, dass nicht alle den beiden Curling-Sommerlagern in Adelbo- (in Adelboden und Wildhaus) Anmeldungen am gewünschten Datum/Ort den und Wildhaus sind offen. Wir freuen uns Sonntag, 14. Juli – Freitag, 19. Juli 2019 aufgenommen werden können. Falls dies der auf zwei abwechslungsreiche und spannende Fall sein sollte, werdet ihr kontaktiert. Bei der Wochen mit viel Curling, Sport pur und ganz Der Preis pro Woche ist standortunabhängig Anmeldung gilt: first come, first serve. tollen und unvergesslichen Momenten. Ein auf- und beträgt Fr. 460.– (inkl. Übernachtung, Auf dem Anmeldetalon könnt ihr angeben, mit gestelltes und motiviertes Lagerleiter-Team Essen und Getränke). wem ihr in der Gruppe sein möchtet sowie erwartet euch und wird alles geben, damit ihr Teilnahmeberechtigt sind alle Juniorinnen, euren Zimmerwunsch. Wir werden versuchen, während dem Lager neben viel Spass haben Junioren und Cherrys mit Geburtsdatum zwi- dies bei der Einteilung zu berücksichtigen. Wer auch etwas profitieren könnt. schen 30.06.1999 und 30.06.2009. Es stehen nichts hinschreibt, kann auch nicht erwarten, Wie im vergangenen Jahr, werden wir im Som- beide Wochen für Cherrys zur Verfügung. dass er/sie mit Kollegen/Kolleginnen in der mer 2019 zwei Lagerwochen in Adelboden Anmeldeschluss ist der Sonntag, 31. März Gruppe sein wird. und eine in Wildhaus anbieten. Diese Entschei- 2019! Die Anmeldungen werden nach Ein- Es gibt dieses Jahr erneut für alle Teilnehmer­ dung hat sich im letzten Sommer bewährt, gangsdatum berücksichtigt und können auf Innen gratis ein Lager-T-Shirt. Gib bitte bei der waren doch alle Lagerwochen gut besucht. Ihr dem elektronischen Weg via E-Mail (curling Anmeldung deine definitive Grösse an. habt somit weiterhin die Wahl zwischen den [email protected]) oder über www. beiden Lagerorten Wildhaus und Adelboden curling.ch erfolgen. Ihr könnt die Anmeldung Sportliche Grüsse sowie zwischen zwei Wochen unterschied­ auch per Post versenden an folgende Adresse: Stefan Meienberg (Administration und Lager- lichen Datums. Stefan Meienberg, Ruchlistrasse 15, 6312 leitung Wildhaus) und (Lager- Steinhausen. Eine Anmeldung ist definitiv und leitung Adelboden)

Anmeldeformular Sommerlager 2019

 Adelboden 07. – 12. Juli 2019  Adelboden 14. – 19. Juli 2019  Wildhaus 14. – 19. Juli 2019

Name, Vorname: Adresse, PLZ, Ort: Telefon Privat: Mobile: E-Mail: Geburtsdatum: Club/Center: Geschlecht:  M  F Liga-Einteilung Saison 2018/19  A  B  C  Cherry  keine Liga  spiele seit Jahren Curling T-Shirt-Grösse (unisex):  XS  S  M  L  XL

Name der Eltern: Ich muss während der Lagerwoche folgende Medikamente regelmässig einnehmen: Notfallnummern Eltern Name Krankenversicherung: (während des Lagers): Ich hatte folgende Verletzungen AHV-Nummer: in den letzten 12 Monaten: Ich leide an nachfolgenden Krankheiten: Hausarzt (inkl. Adresse):

Ich habe folgende Allergien: Gruppenwunsch: Zimmerwunsch:

Mit der Anmeldung wird bestätigt, dass allfälliges Foto- und Filmmaterial, welches während den Lagern durch die Leitenden erstellt wird, für die Veröffentlichung von SWISSCURLING (Magazin, Web) benötigt werden darf.

Anmeldungen nehmen wir gerne bis Sonntag, 31. März 2019, auf www.curling.ch, per Mail auf [email protected] (für beide Lager) oder per Post an Stefan Meienberg, Ruchlistrasse 15, 6312 Steinhausen, entgegen. 38 SWISSCURLING Magazin

Varia Nachwuchs

«MIXED DOUBLES WELTMEISTERSCHAFTEN» FÜR DEN NACHWUCHS Ende Saison findet zum ersten Mal eine Kanada, Schweden, Norwegen, Dänemark, begleitet. Weitere Informationen zu den «Mixed «Nachwuchs Mixed Doubles Weltmeister- Finnland und Ungarn mit Teams vertreten sein. Doubles Weltmeisterschaften» erhalten die an schaft» statt. Der Veranstalter ist nicht wie Die Schweiz wird durch die diesjährigen Fina- den Schweizer Meisterschaften teilnehmenden gewohnt der Weltcurling Verband, sondern die listen der Nachwuchs Mixed Doubles Schwei- Teams im Verlauf der nächsten Monate. Nordic Junior Curling Tour (NJCT). Der Event zer Meisterschaften 2019 vertreten. Diese fin- SWISS­CURLING freut sich über die Initiative findet vom 26.–28. April 2019 in Stockholm den vom 29.–31. März 2019 in Arlesheim statt. der Nordic Junior Curling Tour und ist über- statt. Die teilnehmenden Nationen dürfen je Die beiden Schweizer Vertreter werden von zeugt, dass zwei gute Teams die Schweiz in zwei Teams stellen. Nebst der Schweiz werden SWISSCURLING an die Mixed Doubles WM Stockholm vertreten werden.

ZWEITE «NACHWUCHS COACH TAGUNG» Da die erste Tagung im Mai 2018 viele positive sind alle Coaches aus der ganzen Schweiz. zu diversen Themen rund ums Curling bzw. Feedbacks auslöste, haben wir uns entschlos- Der Fokus der Tagung wird auf der Arbeit mit Coaching vor. Detaillierte Angaben sowie die sen, den Event auch 2019 durchzuführen. Die Nachwuchsteams liegen, jedoch sind alle inte- Anmeldung werden ab Mitte Januar 2019 auf zweite «Nachwuchs Coach Tagung» findet am ressierten Personen herzlich willkommen. Das der Website von SWISSCURLING abrufbar 11. Mai 2019 in Magglingen statt. Eingeladen Programm sieht verschiedene Input-Referate sein. Reserviert Euch den Termin bereits jetzt!

ERSTER «NACHWUCHS » Vom 4.–6. Januar 2019 findet der erste «Nach- schafts-Charakter auf die Beine stellen. Die tionalen Junioren-Turnieren Nachwuchs wuchs Schweizer Cup» in St. Gallen statt. Wie jungen Teams aus der C- und B-Liga sollen die geregelt. So können auch Schweizer Cup die Elite-Teams, sollen auch die Juniorinnen Chance erhalten, sich mit den besten Juniorin- unsere beiden Junioren- und Junioren einen Schweizer Cup spielen nen und Junioren der Schweiz zu messen. Die Na­tionalteams Glarus, Hösli können. Anmelden dürfen sich alle Teams aus Teams aus der A-Liga sollen ihre Klasse und und Flims-St. Gallen, Keiser, den Nachwuchs-Ligen A–C. Qualität beweisen und zeigen, dass sie wirklich welche im Februar 2019 die SWISSCURLING möchte für seinen Nach- zu den besten Teams der Schweiz gehören. Schweiz an den Juniorinnen- undSwiss Junioren- Cup de la relève wuchs ein attraktives Turnier mit Meister- Die Altersbegrenzung ist analog der interna­ WM vertreten, am Schweizer Cup starten.

Aus Erfahrung stark in Kommunikation.

Seftigenstrasse 310 +41 31 380 14 80 3084 Wabern www.rubmedia.ch NACHWUCHS 39 Einteilungen beim Nachwuchs

JUNIOREN-MEISTERSCHAFTSEINTEILUNG 2018/19

A-Liga B-Liga C-Liga West C-Liga Zentral Nord 10 Teams 10 Teams 6 Teams 8 Teams Glarus Belvédère/Hösli Wetzikon/Fanchini Champéry 2/Mironov Aarau/Brunner Lausanne-Olymp. 1/Mancini Lyss-Biel/Jeremias Champéry 3/Gex Baden Regio 2/Jaecklin Berne 1/Stocker Baden-Regio 1/Schlatter Genève 1/Zwimpfer Basel 2/Jermann Bâle 1/Traub Dübendorf/Spycher Genève 2/Escoffier Basel 3/Caccivio Langenthal W. Althaus/Klossner Wildhaus 1/Brauchli S. Lausanne-Olymp. 3/Jeckelmann Bern 2/Hergott Solothurn-Biel/Iseli Emmental 1/Steffen Morges/Tschalär Biel-Neuchâtel/Hanhart Wallisellen/Freitag St. Gallen 1/ Bannwart Burgdorf/Lüthi Zug 1/Hürlimann Gstaad-Thun/Brand R. Emmental 2/Locher Champéry 1/Bochatay Interlaken 1/Donzé Spieldaten Spieldaten Limmattal/Hug Lausanne-Olymp. 2/Pannatier 12.+13.01.2019 (Neuchâtel) 12.+13.01.2019 (Biel) Spieldaten Spieldaten 09.02.2019 (Champéry) 09.+10.02.2019 (Baden) 15.+16.12.2018 (Gstaad) 15.+16.12.2018 (Lausanne) 19.+20.01.2019 (Zug) 19.+20.01.2019 (Arlesheim) C-Liga Zentral Süd C-Liga Ost 02.+03.02.2019 (St. Gallen) 02.+03.02.2019 (Wetzikon) 6 Teams 6 Teams 08.–10.03.2019 SM (Arlesheim) 23.+24.02.2019 SM (Wetzikon) Grindelwald/Rubi Glarus 2/Banzer 15.–17.03.2019 SM (Arlesheim) Gstaad/Brand J. Küssnacht a.R./Leuenberger Interlaken 2/Ringgenberg Luzern/Arnold Thun Regio 1/Berger St. Gallen 2/Flury Thun Regio 2/Marolf Wildhaus 2/Brauchli L. Worb/Mathys Zug 2/Geselle

Spieldaten Spieldaten 12.+13.01.2019 (Thun) 12.+13.01.2019 (Uzwil) 09.+10.02.2019 (Adelboden) 09.+10.02.2019 (Dübendorf)

JUNIORINNEN-MEISTERSCHAFTSEINTEILUNG 2018/19

A-Liga B-Liga C-Liga Zentral Süd C-Liga Ost 10 Teams 10 Teams 6 Teams 6 Teams Luzern / Witschonke Bern 3/Zürcher Adelboden/Germann Baden Regio 1/Jerger Laus.-Olymp.-Morges-Gstaad/Tanner Emmental-Uzwil/Riesen Bern 4/Oberson Baden Regio 2/Loritz Wetzikon Aplanalp/Wüest Adelboden 1/Wilhelm Emmental 1/Schär Basel/Heinimann Biel-St. Gallen/Müller Grindelwald/Ryser Emmental 2/Sterchi Dübendorf/Spycher Bern 1/Schlachter Biel-Bienne/Otti Lyss/Leiser St. Gallen-Wetzikon/Einspieler Interlaken/Rieder Neuchâtel-Bienne/Marxer Worb/Grossenbacher Wetzikon 2/Mathez Biel-Solothurn/Bärtschiger St. Gallen/Brauchli Baden-Limmattal/Loritz Flims/Spadin Bern 2/Lauper Lausanne-Olympique/Flückiger Wallisellen/Fischer Thun Regio/Muhmenthaler

Spieldaten Spieldaten Spieldaten Spieldaten 15.+16.12.2018 (Gstaad) 15.+16.12.2018 (Lausanne) 12.+13.01.2019 (Thun) 12.+13.01.2019 (Uzwil) 19.+20.01.2019 (Zug) 19.+20.01.2019 (Arlesheim) 09.+10.02.2019 (Adelboden) 09.+10.02.2019 (Dübendorf) 02.+03.02.2019 (St. Gallen) 02.+03.02.2019 (Wetzikon) 08.–10.03.2019 SM (Arlesheim) 23.+24.02.2019 SM (Wetzikon) 15.–17.03.2019 SM (Arlesheim) 40 SWISSCURLING Magazin

J+S-Kurse Aus- und Rückblick

Die J+S-Kurse 2018 wurden gesamtheitlich gut besucht. Mangels genügender Teilnehmer- zahl mussten in den Vorjahren leider mehrere Kurse abgesagt werden. Dies führte dazu, dass es in diversen Zentren an J+S-Leitern mit gültiger Anerkennung fehlte und dadurch keine Beiträge eingefordert wurden. Erfreulicher sah es nun im laufenden Jahr aus und folgende Kurse wurden durchgeführt:

1 2 3

Grundkurse GK Engelberg (d) 18 Teilnehmer Unter den Teilnehmern waren auch die beiden Nationaltrainer von SWISSCURLING, Thomas Lips und Sebastian Stock. Die Inhalte wurden angepasst und mit dem neuen FTEM-Konzept verknüpft. Schwer- punktthemen waren das neue «5-Phasen-Sliding-Modell», «das sportmotorische Konzept», das Thema Teambildung und -betreuung und praktischen Eislektionen. GK Champéry (f) Absage 2017 konnten von 28 Interessenten nur die begrenzte Anzahl von 15 Personen den Kurs absolvieren. Obwohl der Kurs in diesem Jahr wieder angeboten wurde, musste er nun wegen zu wenig Anmeldun- gen abgesagt werden.

Weiterbildungskurse, Stufe 1 Unterrichts­ 7 Teilnehmer Ein Modul, welches leider permanent zu wenige Teilnehmer hat. Der Kurs besteht aus einem theoreti- kompetenz schen Einführungstag in Magglingen und einem praktischen Teil mit Junioren auf dem Eis. Dieser zweite Teil wird in diversen Hallen durchgeführt, damit die Teilnehmenden keine langen Anreisewege haben. Die Inhalte sind auf die praktische Arbeit im Trainingsalltag abgestimmt. Der Besuch ist ein MUSS für jeden J+S-Leiter, welcher anspruchsvolle und abwechslungsreiche Trainings bieten will. Coaching 11 Teilnehmer Der Kurs stand auf hohem Niveau, da viele Teilnehmende ehemals selber auf Leistungssportniveau gespielt haben und so ihre langjährigen Erfahrungen einbringen konnten. Die Teilnehmer bereiteten im Vorfeld ein Thema vor, welches sie in Magglingen den anderen Kursteilnehmern vorstellten. Neben den angebotenen Themen war der Austausch unter den Anwesenden wohl das Wichtigste und Wertvollste. Trainingslehre 29 Teilnehmer Der Kurs wurde, aufgrund des grossen Interessens, doppelt geführt. Neben dem Rückblick auf die Bern: Grundwerte des «sportmotorischen Konzeptes» und der Vorstellung des neuen «Sportkonzeptes FTEM», 14 Teilnehmer wurde erstmals die Saison- und Saisontrainingsplanung zum Hauptthema gemacht. Diese beiden Pla- Baden: nungen bilden die Grundelemente einer sauberen, detaillierten Trainingsplanung. 15 Teilnehmer Fortbildung Leiter Absage Mit nur vier Anmeldungen musste der Kurs abgesagt werden. Die Interessenten wurden auf den Kurs «Trainingslehre» umgebucht. Technik und Taktik 22 Teilnehmer Auf Grund der Einführung des «5-Phasen-Slidings-Modells» und der «5-Rock-Rules» war das Interesse gross und die Teilnehmerzahl wurde aufgestockt. Den Teilnehmenden wurde die von SWISSCURLING erarbeitete Dokumentation abgegeben und danach auf dem Eis die Theorie in die Praxis umgesetzt. AUSBILDUNG 41

Weiterbildungskurse, Stufe 2 Übergang WB2 4 Teilnehmer 3 Teilnehmer interessierten sich für die Weiterbildung Richtung «Leistungssport» sowie 1 Teilnehmerin mit Prüfung Richtung «J+S-Experte». Damit zukünftig die Empfehlungen des FTEM-Sportkonzeptes im Bereich Trainerausbildung umgesetzt werden können und den Teams bestens ausgebildete Coaches zur Verfü- gung stehen, braucht es hier weitere Interessenten. Diese müssen die Bereitschaft mitbringen, in das Thema Spitzensport einzutauchen. Wer lieber auf der ausbildungstechnischen Schiene bleiben will, für den eignet sich die Weiterbildung zum «J+ S-Experten». Einführung 3 Teilnehmer Einsatz während der Kaderwoche des Nachwuchs National und Regional. Neben der Trainingsbetreu- Leistungssport und ung von Kaderteams stellte die Erstellung einer SWOT-Analyse eine besondere Anforderung an die Praxiseinsatz Absolventen. Somit verfügen wir nach längerer Zeit wieder über J+S-Leiter mit Zusatz «Leistungssport WB2» und somit über potenzielle Kandidaten für die Berufstrainerbildung. Portfolio Leistungs- 3 Teilnehmer Das Bestehen dieses Moduls berechtigt den Zugang zum Assessment des «Berufstrainerlehrganges sport Leistungssport» resp. den Zugang zu den diversen interessanten Modulen, welche die Trainerbildung Schweiz anbietet.

Cherryleiterkurs (ohne J+S-Leiteranerkennung) Weiterbildungskurs Absage Anlässlich der jährlichen Cherryleiter-Sitzung von Ende April 2018 wurden wir aufgefordert, wieder ein Weiterbildungsmodul auf die Beine zu stellen. Spontan bot sich die Halle Glarus an, einen solchen Ausbildungstag zu organisieren. Trotz intensiver Werbung sind gerade mal zwei Anmeldungen eingegangen und der Kurs musste abgesagt werden.

STAND J+S-LEITER IM SPORTFACH CURLING Ausgangslage per 1.1.2018 (Psyche, Physis, Doping usw.) teil. Dies Das J+S.Kurswesen ist auf gutem Weg und ››In der J+S-Datenbank des BASPO waren sind gute Kurse, welche als Ergänzung zu das Konzept von FTEM bildet die Grundlage rund 300 J+S-Leiter Curling registriert. sportspezifischen Modulen besucht dazu. Die Kursinhalte werden laufend ange- ››Davon rund 200 in einem «aktiven Status» werden können. passt und die Erfahrung der Teilnehmenden bis Ende 2018 oder länger. ››Es fällt auf, dass die eintägigen Kurse viel vermehrt eingebunden. Das Wissen wird so ››Bei rund 50 J+S-Leitern lief dieser aktive mehr Zuspruch finden als die zweitägigen. geteilt, der Austausch gefördert und das Aus- Status per Ende 2018 aus. Jeder J+S-Leiter muss sich Gedanken bildungsniveau gesteigert. Ziel muss sein, machen, welche Kompetenzen ihm fehlen unser Wissen gezielt an unseren Nachwuchs Teilnehmerzahlen 2018 und diese müssen die Grundlage seiner im Trainingsalltag weitergeben zu können. ››Grundkurs 18 Teilnehmer Modulwahl bilden. Auch wenn das einen ››WB1-Kurse (alle) 76 Teilnehmer 2-tägigen Kurs zur Folge hat. SWISSCURLING Chef Ausbildung ››WB2-Kurse 4 Teilnehmer Erich Nyffenegger Ausblick 2019 Fazit für 2018 ››Die Kurse für 2019 sind auf der Website ››Die Kurse wurden gut bis sehr gut von J+S bereits aufgeschaltet und offen für besucht, was uns gegenüber den Anmeldungen. Neu kann diese auch direkt Vorjahren einen «zahlenmässigen Über- über die Website von Swisscurling schuss» an aktiven Leitern bescherte. (Downloads/Ausbildung, Klick auf J+S- ››Die Bedürfnisse sowie das sportspezifische Symbol) aufgerufen werden. Wissen der Teilnehmenden sind sehr unter- ››Die Anmeldung für eine Grundausbildung schiedlich. Mit Gruppenarbeiten, welche J+S-Leiter resp. Weiterbildung 1 erfolgt die diversen Ausbildungsstufen berück- immer über den jeweiligen J+S-Coach der sichtigen, wird versucht, allen gerecht zu Halle. Interessenten für eine höhere werden. Ausbildung (WB2) melden sich direkt beim ››Leider mussten auch 2018 Kurse (GK f, FM Chef Ausbildung von SWISSCURLING. Leiter und WB Cherry) mangels Interessen- 2019 werden erstmals zwei WB1-Module 1 Teilnehmer am Grundkurs in Engelberg ›› 2 Direkte Anwendung auf und neben dem ten abgesagt werden. (Trainingslehre resp. Technik und Taktik) in Eis ist ein wichtiger Bestandteil des ››Etwa ein Dutzend J+S-Leiter Curling französischer Sprache angeboten Grundkurses nahmen an den von den Kantonen ››Der Grundkurs J+S-Leiter (f) wird um ein 3 WB1 Modul Technik und Taktik in angebotenen «Interdisziplinären Kursen» Jahr, auf September 2020, vorverlegt Engelberg 42 SWISSCURLING Magazin

Curlinghallen präsentieren sich Curling im Gletscherdorf Grindelwald

1 2

3 1 Openaircurling vor Bergkulisse 2 Gemütliche Curlerbar lädt zum Verweilen ein 3 Hallenmeisterschaft in der 4-Rink-Halle

Chang (Südkorea) teilnahm. Natürlich hat der Club noch viele andere erfolgreiche Vereinsmit- glieder, welche den Curling Sport ausübten. Curling hat in Grindelwald eine langjährige Geschichte. 1898 wurde im Grandhotel Bär der Curling Club Grindelwald gegründet, als Das bedeutet tolle Plausch-Wettkämpfe für dritter Curling Verein in der Schweiz. 1913 Adresse der Halle: Dorfstrasse 110, Firmen oder Gruppen sowie Turniere für Laien gründeten einheimische Curler den Swiss Cur- 3818 Grindelwald und Profis in einer atemberaubenden Berg- ling Club Grindelwald, da der seit 1898 existie- Website: www.sportzentrum-grindelwald. welt. Seit 1898 findet die Curling-Sportart in rende Club nur Engländer als Mitglieder auf- ch, www.grindelwald-curling.ch Grindelwald dank dem Curling Club Grindel- nahm. Fortan wurde der Curling Sport auf der Eismeister: Peter Freiburghaus wald (kurz CCG) ihre Tradition. Freiluft-Eisbahn vor dem Grandhotel Bär sowie Baujahr der Halle: 1974 hinter dem Hotel Eiger ausgelebt. Der Damen Gründung des ersten Curlingclubs: 1898, Die Curlinghalle in Grindelwald bietet beste Curling Club Grindelwald wurde im Jahre 1952 Curling Club Grindelwald Eisbedingungen für alle. Der lokale Curling ins Leben gerufen und ist somit der älteste Anzahl Rinks: 4 Club bietet Jung und Alt die Möglichkeit, Damen Club in der Schweiz. Seit dem Zusam- Curlingrestaurant: ja, nur bei Spielbetrieb zusammen mit anderen Vereinsmitgliedern zu menschluss, 15. September 1989, setzt der geöffnet trainieren oder an Plauschturnieren teilzuneh- Curling Club Grindelwald die Tradition des Bester Drink: Kafi Lutz, Münze- men. Zahlreiche Wettkämpfe werden in der Damen Curling Club Grindelwald und des Zwätschge, Appenzeller Curlinghalle jedes Jahr durchgeführt. Speziell Grindelwald Swiss Curling Club fort. Wie viele Clubs habt ihr in der Halle? 1 zu erwähnen ist das Friendly Game gegen den 1974 wurde die Curlinghalle in Grindelwald im Total Mitglieder: 106 CC Bern, das bereits mehrere Jahre vor der Sportzentrum erbaut. Seither wird nicht mehr Was macht eure Halle besonders einzig­ Gründung des CC Bern im 1934 stattfand und Openair «gecurlt», sondern Indoor gespielt. artig? Gletschereis, herrliche Bergland- seither jährlich durchgeführt wird. Der CCG Dem Club und Grindelwald Tourismus ist es schaft, gemütliches Curlingrestaurant fördert den Nachwuchs und hat bereits zahl- ein grosses Anliegen, den traditionellen Sport Schönstes oder lustiges Erlebnis: Zu den reiche Talente erfolgreich gefördert und viele im Gletscherdorf aufrechtzuhalten und noch schönsten Erlebnissen zählen die vielen Erfolge gefeiert. Erwähnenswert sind sicher die viele schöne Erinnerungen zu sammeln. nationalen und internationalen Wettkämpfe zahlreichen Erfolge der kürzlich zurückgetrete- Möchten Sie als Firma oder Verein einmal mit den legendären Partys, die jeweils im nen . Sie hat unzählige einen Plauschevent in unserer schönen Cur- Kongresssaal stattfanden. Schweizer-Meister-Titel errungen, war mehr­ linghalle in Grindelwald durchführen? Dann Den Saisonabschluss krönt das vom Cur- fache Europa- und Weltmeisterin mit ihrem melden Sie sich beim Sportzentrum Grindel- lingclub Grindelwald organisierte Plausch- Team und hat sonst zahlreiche nationale und wald. Die Halle ist jeweils Mo–So von 10.00– turnier «Marinanight», bei welchem um internationale Turniere gewonnen. Oder die 12.00/13.30–22.00 Uhr (So bis 19.00 Uhr) den Käse der clubeigenen Kuh «Marina» Erfolge von Hans Burgener, welcher erst kürz- geöffnet. Reservationen sind erwünscht und gespielt wird. lich als Mitglied des Nationalen Rollstuhlcur- weitere Öffnungszeiten sind möglich auf ling-Teams an den Paralympics in Pyeong- Anfrage. VARIA 43

Curlinghallen präsentieren sich «iischi arena», die neue 4-Rink-Curlinghalle in Brig

1 2

1 Hinter der «iischi arena» zeichnen sich die Berge ab 2 Die neue, moderne Curlinghalle mit Blick zum Restaurant

schaft. 57 Teams curlen um den Titel. Die Mat- ches können live im Ticker mitverfolgt werden. Mit dabei sind auch die Clubs von Saas-Fee, Zermatt, Sierre, Goms und Rhonesand. Die Traditionsturniere Visper Kanne/Stockalper Cup, WKB-Trophy, Interclub sowie Walliser- Aus dem CC Visp (seit 1962 ) entstand vor meisterschaft sind ebenfalls im Jahrespro- Adresse der Halle: «iischi arena», einem Jahr der CC Oberwallis. Der CCO gramm des Clubs. Beliebt ist der Simplon- Oberer Saltinadamm 84, 3900 Brig-Glis konnte im September 2017 in die neue Eis- Adler Cup, ausschliesslich nur für Website: www.ccoberwallis.ch Arena einziehen. Curlinganfänger. (www.iischi-arena.ch) Die neusten Erkenntnisse für die Herstellung Baujahr der Halle: 2017 der Curlinghalle wurden dank der langen Pla- Ziele des CCO: Mit der aufgegleisten Junioren- Gründung des ersten Curlingclub: nungsphase umgesetzt. Gerne erwähnen wir Organisation mit professionellen Ausbildnern CCOberwallis (2017 Umbenennung, die LED-Beleuchtung, die optimalen Gardero- werden junge Leute zum Curlen animiert. Das vormals CC Visp, gegründet 1962 benschleusen, den Vor- und Warteraum, die Fördern des Breitensports mit Kursen gehört Anzahl Rinks: 4 elektronischen Anzeigetafeln in Verbindung mit auch zum Angebot des Clubs. Alle Plausch- Curlingrestaurant: «Gaumen Zauber», ist der Zeituhr sowie die Flat-Screens für alle curling-Angebote werden von Mitgliedern des während Curling- und Eishockeybetrieb Rinks. Perfekt ausgeführt wurde die Rollstuhl- Clubs betreut. immer geöffnet gängigkeit. Vom Parkplatz gehts stufenlos aufs Mit Stolz unterstützen wir das Elite-Damen- Bestes Gericht: vom Gourmet-Menü bis Eisfeld. Team Stern. Dank seiner grossen Erfolge Raclette, dazu die besten Walliser Weine. «iischi arena» ist mit dem ÖV bequem zu errei- ­profitiert der CCO nachhaltig vom Walliser Was macht eure Halle besonders chen (von Zürich in 2 Stunden). Parkplätze sind «Stern»-Image. einzig­artig? Ein Bijou von einer Curling- vorhanden. Der Curlerpass von «iischi arena» Nach dem erfolgreichen ersten Betriebsjahr halle, CCO = Vollpower Verein befähigt, die freien Rinks zu nutzen. Bedingung erwägt das Management von «iischi arena», Schönstes oder lustiges Erlebnis: ist die aktive Mitgliedschaft in einem Curling- die Curling-Eiszeit auf zehn Monate auszu- club. bauen. In den folgenden Jahren werden wir Die optimale Sicht vom Restaurantbetrieb uns gerne für nationale Meisterschaften und ermöglicht, die Curlingsteine zu kommentieren internationale Events bewerben. und sich gleichzeitig vom «Gaumen Zauber» Der Fast-Ganzjahresbetrieb ermöglicht, Cur- kulinarisch verwöhnen zu lassen. linglager-Ausbildungsmodule und Elite-Trai- Das Equipment des Clubs umfasst neustes nings durchzuführen. Die Bilingue-Sportschule Steinmaterial von Kays, Curlingmietschuhe, in Brig ist ideal für die Curling-Junioren-Ausbil- Besen, Ice king, Osmose-Anlage usw. Mithilfe dung. der besten Ice-Maker hatten wir im ersten Jahr Nicht zu vergessen ist die «Roli-Nati», die ein gut curlendes, feines Eis. bereits jetzt Trainingseinheiten bei uns absol- Der CCO organisiert die offene Hallenmeister- viert. 44 SWISSCURLING Magazin

Agenda Alle Verbandsspiele im Überblick

BREITENSPORT Open Air 25.01.–27.01.2019 Silvaplana Schweizer Meisterschaft Aktive Breitensport 01.02.–03.02.2019 Baden Schweizer Meisterschaft Rollstuhlsport 07.02.–10.02.2019 St. Gallen Schweizer Meisterschaft Seniorinnen 22.02.–24.02.2019 Wallisellen Schweizer Meisterschaft Senioren 22.02.–24.02.2019 Bern Schweizer Meisterschaft Mixed Doubles Breitensport 01.03.–03.03.2019 Adelboden Schweizer Meisterschaft Mixed 22.03.–24.03.2019 Genf Schweizer Meisterschaft

LEISTUNGSSPORT – ELITE Mixed Doubles Elite 20.12.–23.12.2018 Biel Schweizer Cup Frauen 21.12.–23.12.2018 Biel Schweizer Cup Männer 21.12.–23.12.2018 Biel Schweizer Cup Frauen 25.01.–27.01.2019 Interlaken Super League Frauen SOMMERCURLING IN WILDHAUS Männer 25.01.–27.01.2019 Interlaken Super League Männer Mixed Doubles Elite 01.02.–03.02.2019 Wetzikon Super League MD Frauen 09.02.–17.02.2019 Thun Schweizer Meisterschaft Curling-Seminar mit Olympiateilnehmern I 25. bis 28. Juli 2019 Männer 09.02.–17.02.2019 Thun Schweizer Meisterschaft Mixed Doubles Elite 28.02.–03.03.2019 Aarau Schweizer Meisterschaft (Carmen Cavelti Küng, Carmen Müller-Schäfer, Toni Müller)

Technik- und Taktik-Fortgeschrittene I 01. bis 04. August 2019

Technik- und Taktik-Einsteiger I 16. bis 18. August 2019

Skipkurs I 23. bis 25. August 2019

Brush-Up-Weekend I 30. August bis 01. September 2019 LEISTUNGSSPORT – NACHWUCHS Juniorinnen/Junioren 04.01.–06.01.2019 St. Gallen Schweizer Cup Juniorinnen/Junioren C 12.01.–13.01.2019 Biel/Neuenburg/Thun/Uzwil 1. Teil (West, Zentral, Ost) Kurs für das ganze Team I 20. bis 22. September 2019 Juniorinnen/Junioren A 19.01.–20.01.2019 Zug 2. Teil Juniorinnen/Junioren B 19.01.–20.01.2019 Arlesheim 2. Teil Juniorinnen/Junioren A 02.02.–03.02.2019 St. Gallen 3. Teil Alle Informationen zu Kursinhalt und -kosten erhalten Sie unter: Juniorinnen/Junioren B 02.02.–03.02.2019 Wetzikon 3. Teil Tel. 071 999 99 11, [email protected] Juniorinnen/Junioren C 09.02.–10.02.2019 Adelboden/Baden/Champéry/Dübendorf 2. Teil (West, Zentral, Ost) www.toggenburg.org/curlingzentrum Juniorinnen/Junioren B 23.02.–24.02.2019 Wetzikon Schweizer Meisterschaft Juniorinnen/Junioren C 02.03.–03.03.2019 Bern Schweizer Meisterschaft Juniorinnen/Junioren A 08.03.–10.03.2019 Arlesheim Schweizer Meisterschaft, 1. Teil Juniorinnen/Junioren A 15.03.–17.03.2019 Arlesheim Schweizer Meisterschaft, 2. Teil Cherry Rockers 09.03.–10.03.2019 Dübendorf Schweizer Meisterschaft Mixed Doubles Junioren 29.03.–31.03.2019 Arlesheim Schweizer Meisterschaft VARIA 45

INTERNATIONALE ANLÄSSE Weltmeisterschaft Mixed 13.10.–20.10.2019 Kelowna, Kanada Europameisterschaft Frauen 16.11.–24.11.2019 , Lettland Europameisterschaft Männer 16.11.–24.11.2019 Riga, Lettland EYOF 09.02.–16.02.2019 Sarajewo, Bosnien-Herzegowina Weltmeisterschaften Juniorinnen/Junioren 16.02.–23.02.2019 Liverpool, Kanada 29th Winter Universiade 02.03.–12.03.2019 Krasnoyarsk, Russland Weltmeisterschaft Rollstuhlcurling 03.03.–10.03.2019 Stirling, Schottland Weltmeisterschaft Frauen 16.03.–24.03.2019 Silkeborg, Dänemark Weltmeisterschaft Männer 30.03.–07.04.2019 Lethbridge, Kanada Weltmeisterschaft Mixed Doubles 20.04.–27.04.2019 Stavanger, Norwegen Weltmeisterschaften Seniorinnen/Senioren 20.04.–27.04.2019 Stavanger, Norwegen Weltmeisterschaft Mixed Doubles Junioren 26.04.–28.04.2019 Stockholm, Schweden Curling 2019 Grand Final 08.05.–12.05.2019 Peking, China Youth 2020 10.01.–19.01.2020 Lausanne, Schweiz Weltmeisterschaft Männer 28.03.–05.04.2020 Glasgow, Schottland 30th Winter Universiade 21.01.–31.01.2021 Luzern, Schweiz

SOMMERCURLING IN WILDHAUS

Curling-Seminar mit Olympiateilnehmern I 25. bis 28. Juli 2019 (Carmen Cavelti Küng, Carmen Müller-Schäfer, Toni Müller)

Technik- und Taktik-Fortgeschrittene I 01. bis 04. August 2019

Technik- und Taktik-Einsteiger I 16. bis 18. August 2019

Skipkurs I 23. bis 25. August 2019

Brush-Up-Weekend I 30. August bis 01. September 2019

Kurs für das ganze Team I 20. bis 22. September 2019

Alle Informationen zu Kursinhalt und -kosten erhalten Sie unter: Tel. 071 999 99 11, [email protected] www.toggenburg.org/curlingzentrum 46 SWISSCURLING Magazin

Varia «Verzeu mau...»

«Verzeu mau...» ist eine neue Serie, bei welcher ein persönliches Bild mit Bezug zum Cur- ling Ausgangspunkt für ein Gespräch ist. Die Serie beginnt mit Marlene Albrecht, welche als Lead-Spielerin des Teams Tirinzoni an den Olympischen Spielen 2018 in Pyeongchang teilnahm.

Marlene Albrecht

DU HAST EIN BILD MITGEBRACHT, UND DANN VERWERTETE SILVANA schaft zwischen den beiden Teams, als die WELCHES IN BIEL ENTSTANDEN IST. DEN SIEGESSTEIN UND ES WAR KLAR, ganze Besengeschichte aufkam. In Kanada WARUM HAST DU GENAU DIESES DASS IHR AN DIE OLYMPIADE GEHT. waren sie eines der ersten Teams, das mit AUSGEWÄHLT? In diesem Moment konnte ich es gar nicht rich- Hardline-Besen spielte, und wir wurden zu Ver- Auf dem Bild sind meine engsten Freunde, wie tig fassen. Dass wir unser langersehntes, har- bündeten. So wurde mehr und mehr Zeit mit- auch mein Bruder sichtbar – meine Eltern terkämpftes Ziel nun erreicht hatten, war ein- einander verbracht und hat uns dahingebracht, waren die Fotografen. Sie haben uns die ganze fach unglaublich. wo wir nun sind. Woche an den Olympic Trials vor Ort unter- stützt und mitgefiebert. Dass sich meine wich- WIE HABT IHR DEN TRIUMPH SEHR SCHÖN! NACH OLYMPIA WURDE tigsten Menschen so riesig für mich freuen ­GEFEIERT? ES RUHIG UM DICH. BIST DU NOCH AB konnten, war ein fast noch schöneres Wir haben zuerst in der Halle mit unseren Fans UND ZU AUF DEM EIS ANZUTREFFEN? Geschenk, als dass wir die Qualifikation gewin- gefeiert, gingen anschliessend eine Flasche Ich bin aktiv im Clubleben von GC und spiele nen konnten. Ein für mich sehr emotionaler Wein kaufen und waren dann noch als Team im dort Clubmeisterschaften. Zudem spiele ich Moment. Hotelzimmer. Der Raum war von emotionaler zusammen mit Matt die Mixed-Doubles-Tur- Stille erfüllt, bis plötzlich alle zu lachen anfingen. niere in Bern (siehe Bericht auf Seite 15) und IHR HATTET DIE GANZE TRIALS- im Januar dann auch noch in Banff/Kanada. WOCHE DOMINIERT. WIE DU HAST EINEN NICHT GANZ UNBE- Dennoch vermisse ich den regelmässigen BESCHREIBST DU DAS GEFÜHL, KANNTEN KANADISCHEN FREUND AN Wettkampf und die vertrauten Curling- WENN MAN MIT EINEM WEITEREN DEINER SEITE. Gesichter. SIEG IM LETZTEN SPIEL IN DER Was für ein charmanter Themawechsel. Ja, VORRUNDE BEREITS DIE QUALIFIKA- das ist Matt Wozniak, ehemaliger Second von Interview geführt von Christine Urech TION ERREICHEN WÜRDE? Mike McEwen. Das war der Wahnsinn! Viele der Spiele waren sehr ausgeglichen und wir mussten um jeden WIE HAST DU DIR DIESEN ERFOLG­ Punkt kämpfen. Schlussendlich war das REICHEN UND GUTAUSSEHENDEN Quäntchen Glück auf unserer Seite. CURLER GEANGELT? Vor dem letzten Spiel war die Nervosität dann (Lacht laut raus.) Wir hatten uns durch die schon bemerkbar. Die Gedanken im Hinter- GSOC-Tour schon lange gekannt und uns bei kopf haben sich verselbstständigt und das den Turnieren am Abend an der Bar jeweils Spiel war ein Rauf und Runter. ausgetauscht. Vertieft hat sich die Freund- 47 sportlich Wir engagieren uns für Ihre Gesundheit. Entdecken Sie unser Angebot für Mitglieder von Swisscurling. Dank der Partnerschaft von SWISSCURLING mit Visana sparen Sie bis zu 28% auf den Zusatzversicherungen.

Ihr Willkommensgeschenk: CHF 100.– für Sie CHF 100.– für Swisscurling

Hier können Sie uns erreichen: Telefon 0848 848 899 www.visana.ch/khk/swisscurling 48 SWISSCURLING Magazin DER NEUE JAGUAR E-PACE BEAUTIFUL FAST CARS.

Der neue E-PACE vereint typische JAGUAR Merkmale auf eindrucks volle Weise. Dabei wurden die Vision des JAGUAR Gründers, Sir William Lyons, sowie Technik- und Design-Elemente heutiger und zukünftiger JAGUAR Modelle perfekt aufeinander abgestimmt.

Erleben Sie ihn jetzt auf einer Probefahrt bei Ihrem JAGUAR Fachmann.

jaguar.ch

THE ART OF PERFORMANCE

181114_JAG_E-PACE_RA_210x297_RA_4f_D_Hit_and_Roll.indd 1 15.11.18 09:04