Mai 2008 Nr. 51 Umschlag Seite 2.fm Seite 1 Mittwoch, 18. Mai 2005 9:10 21 Curler Mai 2008.fm Seite 1 Dienstag, 6. Mai 2008 7:36 19

Zuger Curler INFORMATIONSBLATT DES CLUB ZUG Auflage: 450 Exemplare

GEGRÜNDET 1966 Curling-Club Zug NUMMER 51 Redaktion: Béatrice Heusser MAI 2008 Druck: Kalt-Bucher Druck AG Postfach 37, 6301 Zug Inserate: Hans Kalt 041 711 30 36

Tel. Curlinghalle Büro: 041 725 31 83 Vorstand Tel. Curling Restaurant: 041 725 31 81

Präsident Hallenmanager Rolf Bedognetti Volker Dreckmann Aberenterrasse 7, 6340 Baar Lüssirainstrasse 8, 6300 Zug P: 041 761 10 28 G:044 206 90 05 P: 041 710 92 21 [email protected] N: 079 341 54 25 N: 079 598 67 78

Vizepräsident / Aktuar Kommunikation Roland Gasser Fabio Rispoli Am Ribelrain 12, 8833 Samstagern Göblistrasse 18, 6300 Zug P: 044 786 19 09 G: 041 455 60 30 P: 041 710 58 02 N: 079 340 45 46 F: 041 455 60 33 N: 079 627 19 65

Spielkommission Vereinsheft Zuger Curler Doris Wunderlin Béatrice Heusser Letzistrasse 5a, 6300 Zug Edlibachstrasse 4, 6345 Neuheim P: 041 741 53 35 F: 041 741 84 35 P: 041 756 07 33 N: 079 684 30 84 N: 079 653 00 11 [email protected]

Ausbildung Yves Hess Inhalt Seite Letzistrasse 5b, 6300 Zug Saisonrückblick 3–5 P: 041 741 47 65 N: 078 657 60 88 Spiko Bericht 7–13 Junioren 14–15 Kassier Veteranen 17–18 Sepp Herger Hallenmeisterschaft 20–21 Langgasse 28a, 6340 Baar Einzelwertung 22–23 P: 041 761 84 65 G: 044 722 64 50 Swiss Skins Games 24–25 N: 079 566 07 52 Cherry Rockers 27–28 Frühjahrsturnier 29 Veteranen Elite Teams 30–31 Beat Wick (a. I.) In Gedenken 32–33 Reussblick 10, 6331 Hünenberg Protokoll GV 07 34–41 P: 041 783 13 13 F: 041 783 13 11 Einladung/Traktanden GV 0843 N: 079 406 05 04 Hallenmanagement 44

1 Curler Mai 2008.fm Seite 2 Dienstag, 6. Mai 2008 7:36 19

2 Curler Mai 2008.fm Seite 3 Dienstag, 6. Mai 2008 7:36 19

Rückblick des Präsidenten

Die abgelaufene Saison verlief in ge- Eisqualität wohnten Bahnen ohne besondere Vor- Leider curlten die Steine in dieser Sai- kommnisse, mit einigen 'Aufs', die wir son nicht mehr so schön und gleich- Saisonrückblick sehr genossen, jedoch auch einigen mässig wie letztes Jahr. Die Gründe 'Abs', die unsere Laune hin und wie- dafür sind offenbar recht vielfältig und der etwas trübten. nicht so einfach «wegzubügeln». Im- merhin gelang es den Eismeistern im Interne Turniere Verlauf der zweiten Saisonhälfte, eine Sehr positiv fällt auf, dass sich die deutlich bessere Qualität hinzube- Teilnehmerzahl an unseren internen kommen. Allerdings sind die Steine Turnieren entgegen dem Trend der nun seit acht Jahren in Gebrauch und letzten Jahre ganz leicht erholt hat. Es eventuell drängt sich eine «Runder- ist zu hoffen, dass die Anstrengungen neuerung» durch den Hersteller oder der Spiko mit neuen Turnieren und einen sonstigen Spezialisten auf. Bis Abläufen nun Früchte tragen und die zur GV werden wir mehr wissen und Teilnahmen weiter zunehmen werden. einen entsprechenden Antrag zur Ab- Ich danke allen Organisatoren, vorab stimmung vorlegen. der Spiko, für ihre innovativen Ideen und ihre tolle Arbeit. Allen Turnier- teilnehmern danke ich für ihr aktives und faires Mitmachen, allen Siegerin- nen und Siegern der einzelnen Turnie- re gratuliere ich zu ihren hervorra- genden Leistungen.

3 Curler Mai 2008.fm Seite 4 Dienstag, 6. Mai 2008 7:36 19

Restaurant Nachdem Monika und Gusti Weber Albert Blattmann stellt sein Amt als unser Restaurant während zwei Sai- Revisor zur Verfügung. Lieber Albi, sons geführt hatten, entschlossen sie wir danken Dir ganz herzlich für die sich anfangs Januar, die Pacht zu kün- minutiösen Kontrollen unserer Finan- digen und ihren wohlverdienten Ru- zen. Wir hoffen, bis zur GV einen ge- hestand zu geniessen. eigneten Nachfolger zur Wahl prä- Ich danke Monika, Gusti und der gan- sentieren zu können. zen Crew bestens für ihren Einsatz Roland Gasser tritt nach acht Jahren und ihr Bemühen, uns gastronomisch Tätigkeit im Vorstand und als Vize- Saisonrückblick zu verwöhnen. Die Suche nach einem präsident aus beruflichen Gründen neuen Pächter ist in vollem Gange. zurück. Lieber Roland, wir danken Dir Wir hoffen, rechtzeitig jemanden zu ganz herzlich für Deine jahrelange, finden, der diese recht komplexe Auf- wertvolle Tätigkeit für unseren Club. gabe übernehmen will. Hoffentlich bleibst Du uns als Spiel- leiter des Frühjahrsturniers und als Wahlen Sponsor der Innerschweizer Curling Obwohl erst nächstes Jahr ordentliche Trophy noch viele Jahre erhalten. Wahlen anstehen, wird es wegen di- Als Nachfolger von Roland schlägt verser Abgänge bereits an dieser GV Euch der Vorstand einstimmig Serge einzelne Neuwahlen geben. Lusser vor. Serge ist bereit, sich nach Durch den Hinschied von Walter einem Jahr Einarbeitungszeit im Vor- Meyer-Boernecke ist die Position des stand als nächsten Clubpräsident zur Veteranenobmannes und Vorstands- Verfügung zu stellen, da ich beabsich- mitgliedes vakant geworden. Posthum tige, auf die GV 2009 als Präsident zu danken wir Walter ganz herzlich für demissionieren. seine hingebungsvolle und hervorra- gende Arbeit, die er während vielen Jahren für den Curling Club geleistet hat. Beat Wick, der Walters Aufgaben bisher interimistisch geführt hat, ist bereit, seine Nachfolge als Vetera- nenobmann und Vorstandsmitglied anzutreten.

4 Curler Mai 2008.fm Seite 5 Dienstag, 6. Mai 2008 7:36 19

Traktanden der GV 2008 Danke für die Mitarbeit An der kommenden GV vom 30. Mai Zum Abschluss meiner Rückblende wird es voraussichtlich neben den sta- danke ich ganz besonders den Vor- tutarischen Traktanden auch einen stands- und Spikomitgliedern, den Antrag zur «Runderneuerung» unse- Teambetreuern, den Sponsoren und Saisonrückblick rer Curlingsteine, sowie einen Antrag Gönnern und den vielen weiteren Hel- zur Erneuerung der Hacks geben. ferinnen und Helfern für ihren unei- Ausserdem werden wir mindestens gennützigen Einsatz und die äusserst acht neue Clubmitglieder in unseren angenehme Zusammenarbeit. Ich be- Kreis aufnehmen können. danke mich auch bei allen Mitgliedern Der Vorstand freut sich auf ein mög- für die aktive Teilnahme auf und ne- lichst zahlreiches Erscheinen. ben dem Eis. Euch allen wünsche ich eine schöne Sommerzeit und hoffe, möglichst viele an der GV zu begrüssen. Euer Präsident

Rolf Bedognetti

5 Curler Mai 2008.fm Seite 6 Dienstag, 6. Mai 2008 7:36 19

6 Curler Mai 2008.fm Seite 7 Dienstag, 6. Mai 2008 7:36 19

Spiko News

Wieder einmal ist eine Saison zu Ende Ebenso hat uns Beat Wick – kaum war und wir freuen uns auf einen warmen er dabei – schon wieder verlassen. Er

und schönen Sommer. Das Eis in der übernimmt nach dem Tod von Walter Spiko Bericht Curlinghalle ist geschmolzen, die stolz Meyer-Boernecke die Leitung der errungenen Siege und die kläglichen Veteranen. Niederlagen sind fast vergessen. Wir sind nun also auf der Suche nach An den verschiedenen Turnieren und neuen tatkräftigen Spikomitgliedern. Curlinganlässen haben wir viele neue Bekanntschaften gemacht und die Trainingsabende wurden mit Jassen oder Diskutieren bis in die Morgen- stunden verlängert. Für die neue Saison hat die Spiko schon wieder Pläne geschmiedet und wir hoffen, dass ihr wieder mit viel Freude und Elan daran teilnehmen werdet. Ein Abgang aus der Spiko schmerzt mich schon sehr. Marcel Seiz möchte die Spiko verlassen und wir verlieren mit ihm einen engagierten Hallenmei- sterschaftskoordinator. Zum Glück steht er uns noch zur Seite, um einen neuen Mann oder eine neue Frau in die schwierige und mühsame Aufgabe einzuarbeiten. Lieber Marcel, ich dan- ke dir sehr für deine grosse geleistete Arbeit.

7 Curler Mai 2008.fm Seite 8 Dienstag, 6. Mai 2008 7:36 19

Elite und Breitensport

Grosse Freude haben uns diese Saison Sieg. Zug 1 spielte hervorragend, mei- die zwei Herrenteams Zug 1 (Pascal stens war die Partie bis zum letzten und Yves Hess, Florian Zürrer, Stefan Stein spannend. Der Gegner musste Schori, Manuel Ruch, Coach Ivana jeweils absolut top spielen, um mit Stadler) und Zug 2 (Stefan Rindlisba- seinem letzten Stein den Sieg davon- cher, Sven Iten, Markus Rindlisba- zutragen. Zug 1 erreichte mit dem 7. cher, Reto Herger, Patrik Glanzmann) Rang den Ligaerhalt, Zug 2 kann mit

Spiko Bericht bereitet. Nach der Rangierung der Rang 10 nächstes Jahr in der A/B vorherigen Saison konnten sie in der Qualifikation starten. Auf-/Abstiegsrunde SCL A/B starten. Die erste Runde wurde in Zug ausge- Als weiteren Glanzpunkt für den Cur- tragen und wir konnten spannende ling Club Zug darf man die Erfolge un- Spiele in unserer Halle miterleben. serer Clubmitglieder Patrick und Nach der zweiten Runde in Biel beleg- Janet Hürlimann bezeichnen. Janet ten die beiden Teams Rang drei und erreichte mit Baden Regio ( Ma- vier. Dies ermöglichte ihnen die Teil- nuela Kormann) den dritten Rang an nahme an der SCL A. Zug 1 konnte der SM, während Patrick mit St. Galler sich an den drei Wochenenden super Bär (Skip Claudio Pescia) in einem behaupten und erreichte den vierten dramatischen Finale gegen Basel Re- Platz. Zug 2 musste am Schluss noch- gio den Schweizermeistertitel erober- mals stark aufspielen und erreichte te. Im Namen des CC Zug gratuliere mit dem Tie-Break den zehnten Rang ich den beiden ganz herzlich zu diesen und somit ebenfalls die Qualifizierung Erfolgen. für die SM. Das Team Zug Haindl versuchte sein Viele Zuger Curlerinnen und Curler Glück an der Senioren 1 Meister- besuchten daraufhin die SM in Wetzi- schaft, blieb jedoch schon in der kon und unterstützten unsere zwei Round Robin unter den Erwartungen Teams. Dabei sahen wir sehr viele und schied mit Rang sechs bereits vor spannende Spiele und wir freuten uns der SM aus. sehr, dass unsere Jungs mit den Be- sten mithalten konnten. Zug 2 war stets am Gegner dran, nur ein vermas- seltes End kostete sie jeweils den

8 Curler Mai 2008.fm Seite 9 Dienstag, 6. Mai 2008 7:36 19

Erneut an der SM Mixed teilgenom- Die Ausscheidung der Mixed Meister- men hat das Team Lüthi mit Daniel schaft wurde in Zug durchgeführt, und Karin Lüthi, Jeannine Probst und ebenso die Ausscheidung zur Senio- Martin Oberholzer. Sie erreichten an rinnen SM. Leider fanden an diesen

der SM die Silbermedaille, ein weite- Anlässen nur wenige Zuschauer den Spiko Bericht rer Höhepunkt in ihrer sehr erfolgrei- Weg in die Curlinghalle. chen Saison.

9 Curler Mai 2008.fm Seite 10 Dienstag, 6. Mai 2008 7:36 19

Clubturniere

Unser Auftaktturnier First Stone Auch das Stübli wurde von fleissigen führten wir Freitagabend und Samstag Helfern dekoriert und der traditionelle durch, so dass der Sonntag zur Erho- Weihnachtsbaum bekam einen rot- lung genutzt werden konnte. Martin silbrigen Glanz. Den fleissigen Helfer/ Schläpfer, Barbara Huggenberger, Lu- -innen und Bäcker/-innen sei's herz- zia Eggemann und Erwin Guggenbühl lich verdankt. Auch die beiden Dreh- holten sich den Sieg. Zur Erinnerung orgelspieler trugen sehr zum feier-

Spiko Bericht durfte sich jeder einen 'First-Stone' lichen Turnierabschluss bei. Curling nach Hause nehmen. Den Bildern auf wurde auch gespielt und als Lucky der Website nach war es ein warmer Winner ging das Team von Pascal Samstagabend an der Preisverteilung. Hess mit Doris Wunderlin, Béatrice Heusser und Robin Kämpf vom Eis. Die Pub Trophy war ein fantasti- Die zwei besten Teams nach der drit- sches Turnier und wir danken unse- ten Runde (Thomas Oswald und Jürg rem Ehrenpräsidenten ganz herzlich Müller) lieferten sich im Finale einen für das tolle Turnier mit feinem Nacht- harten Kampf und teilten sich die essen im Restaurant Brandenberg. Punkte mit einem Unentschieden. Franz Lusser feierte so auch mit uns seinen 70. Geburtstag. Den ersten der Wiederum mit zehn Teams wurde das sehr originellen Preise holte sich das beliebte Spontanturnier zwischen Team Kinross-Shire mit Kurt Aklin, Weihnachten und Neujahr durchge- Claudia Hürlimann, Eliane Schmid führt. Heinz Gloor und Josef Rogen- und Brigitte Voney. Das Eintagestur- moser waren erneut die grosszügigen nier mit Curling und Dart wird auch Sponsoren und bescherten uns einen ein drittes Mal zur Austragung schönen Gabentisch. Gewonnen wur- kommen. de das Turnier von Pascal Hess, dicht gefolgt von Heinz Gloor. Das Weihnachtsturnier konnte wie- der mit 20 Teams durchgeführt wer- Da die Fasnacht in diesem Jahr sehr den. Mit einigen Änderungen wollten früh war, mussten wir auf das Fas- wir speziellen Weihnachtszauber ins nachtsturnier verzichten. An seine Turnier bringen. So wurden die Tische Stelle kam die Fascht e Trophy. anders angeordnet und festlich dekoriert.

10 Curler Mai 2008.fm Seite 11 Dienstag, 6. Mai 2008 7:36 19

Zehn Teams kämpften an einem Sonn- Thomas Homberger mit Bruno Keiser, tag um den ersten Platz. Für dieses Bernhard Jetzer und Fabienne neue Turnier legte sich Jürg Bauer Ambühl. mächtig ins Zeug und organisierte

Faschtewaije, Mehlsuppe, Königs- Die vordersten Ränge der Einzelwer- Spiko Bericht spiel und ein kleiner Schnitzelbank- tung wurden von der Ü45 Gruppe do- vers fehlte auch nicht. Gewonnen miniert. Der junge Veteran Volker wurde das Turnier von Ernst Oder- Dreckmann hatte dabei die Nase klar matt, Fritz Wagner, Hans Ueli Vogel vorn. Er hat an allen internen Turnie- und Tony Spillmann trotz eines Unent- ren teilgenommen und mit einem schiedens im letzten Spiel gegen Fa- Durchschnitt von 10,4 Punkten ge- bio Rispoli. wonnen. Den zweiten Platz erreichte Doris Wunderlin und den dritten Platz Den Abschluss der internen Turniere teilten sich der letztjährige Sieger bildete das Last Stone. Zehn Teams Bruno Keiser und Alex Kempf. und einige Ersatzspieler beteiligten sich daran. Gewonnen hat das Turnier

11 Curler Mai 2008.fm Seite 12 Dienstag, 6. Mai 2008 7:36 19

Offene Turniere

Am Pro Am Turnier kämpften 16 Der Zuger Cup startete mit einer er- Teams um den ersten Platz. Diesmal sten Runde am Freitagabend. Mit 20 schwang ein Wasserwerk-Team oben Teams hatte das Turnier die ideale aus. Bruno Keiser und Thomas Kum- Grösse, so dass der Spielplan locker mer holten mit Meinrad Späni und Fa- eingehalten werden konnte und die bienne Ambühl den Sieg. Stübli-Crew nicht überfordert war. Leider klappte beim Essen, der «Festa

Spiko Bericht Unter der fachkundigen Führung von Italiana», doch nicht alles nach Tatjana Portmann ist das Zuger Da- Wunsch und viele wünschten sich das menturnier zum Renner avanciert. Fondue Chinoise zurück. Unserem Innert kurzer Zeit war das Turnier Sponsor Urs Bischof ein herzliches ausgebucht und wir mussten einige Dankeschön. Die goldene Uhr konnte Damen auf nächstes Jahr vertrösten. sich das Siegerteam Dani Lüthi, Ivo Bei den vielen Sponsoren und Gön- Jordi, Martin Oberholzer und Karin nern bedanken wir uns ganz herzlich. Lüthi abholen. Allen Helfern, Sponso- Nur durch sie konnte ein grosszügiger ren und Gönnern sei nochmals herz- Gabentisch bereitgestellt und viele lich gedankt. Geschenke an alle Damen abgegeben werden. Gewonnen hat das Turnier ein Das Siegerteam Lüthi kennt man in- einheimisches Team, Zug 3 mit Teresa zwischen bestens und wir hoffen nun Homberger, Doris Wunderlin, Luzia sehr, dass sie nächste Saison unter Eggemann und Hanny Gasser. Ein Zug starten und ebenso erfolgreich herzliches Dankeschön geht an Tatja- sein werden. In der Abet Trophy na Portmann für die grosse Arbeit die (Zentralschweizer Curling Trophy) sie seit Jahren für dieses Turnier lei- holten sie sich wiederum souverän den stet. Schon jetzt hat sie für das nächste Meistertitel. Den fünften Platz in der Turnier einige Sponsoren, Gönner und 1. Liga erreichte das Team Haindl. Inserenten an Land gezogen. Obwohl In der Auf-/Abstiegsrunde 1./2. Liga sie die Organisation nun in die Hände belegte das Team Zug Ost Gasser den von Brigitte Voney, Martha Gloor und ersten und Zug Thomi den sechsten Alexandra Lüscher legt. Rang. Herzlichen Dank auch an Beat Wick, Zug Niggli musste in der Auf-/Ab- der uns immer tatkräftig zur Seite ge- stiegsrunde 2./3. Liga antreten und standen ist. belegte dabei den vierten Rang.

12 Curler Mai 2008.fm Seite 13 Dienstag, 6. Mai 2008 7:36 19

Und zum Schluss …

… bedanke ich mich bei allen, die Auch dieses Jahr organisieren Tatja- mich tatkräftig unterstützt haben und na, Alex und ich einen Bike-, Wan-

bei denen um Nachsicht ersuchen, die der- und Plauschtreff am 14. (ev. 15.) Spiko Bericht mit mir nicht immer zufrieden waren. Juni. Diesmal geht es an die Reuss. Der letztjährige Bike- und Wander- Auch für unsere Veteranen wird wie- ausflug ins Sihlmätteli war ein voller derum gesorgt, so dass sie uns bequem Erfolg. Über 30 Curlerinnen und Cur- Gesellschaft leisten können. ler fanden sich an der Brätelstelle ein und verbrachten mit einem Apéro, Doris Wunderlin Bier, Cervelat, Bratwurst, Kaffee und Kuchen einen gemütlichen Curler- plausch in der freien Natur.

13 Curler Mai 2008.fm Seite 14 Dienstag, 6. Mai 2008 7:36 19

Sechs Teams – Hochs und Tiefs

Gleich mit sechs Teams (26 Juniorin- Die drei C-Teams wurden von Florian nen und Junioren) und gestärkt vom Zürrer, Barbara Huggenberger, Serge Sommertraining (grosser Dank an Pas- Lusser und mir trainiert. Auch waren cal Hess) wurde die Saison 2007/2008 zahlreiche Notnägel im Einsatz. Ich in Angriff genommen. bedanke mich ganz herzlich bei allen Trainern und Wochenend-Betreuern Die drei jüngeren Teams starteten al- für die geleistete Arbeit. Junioren lesamt in der Swiss League C, auf die sie sich bei Turnieren in Glarus und Das letztjähriges «Runner-up-Team» Urdorf vorbereiteten. musste dieses Jahr auf ihre Skipin Ra- Das Mädchen-Team mit Rahel Häsler, mona Keiser verzichten, die krank- Yvonne Hürlimann, Vanessa Orlowski heitsbedingt ausfiel. Mit Nicole Wey und Sarah Vogel schlug sich in ihrer konnte eine talentierte junge Curlerin zweiten Saison gut und erreichte den aus Olten nach Zug geholt werden, die angestrebten Tie Break-Platz, um die das Team mit Melanie Hess, Briar B/C-Qualifikation in der nächsten Sai- Hürlimann und Michaela Keiser kom- son spielen zu können. plettierte. Natürlich war wieder die Unser jüngstes Team mit Roman Teilnahme an der Schweizer Meister- Gertsch, Lorenz Krammer, Alessio Lo schaft das höchste Ziel. Nach gutem Presti und Nico Lüthi, das von den Einsatz und immer wieder knappen Cherry Rockers zu den Junioren ge- Niederlagen wurde die Teilnahme an stossen war, konnte schon in der er- der SM nur um einen Sieg verpasst. sten Saison sehr gut mithalten. Die Das heisst, dass das Team im nächsten Meisterschaftspartien gingen meist Jahr die A/B-Qualifikation bestreiten nur sehr knapp verloren und gegen müsste, jedoch wegen Teams, die al- den Erstplatzierten resultierte sogar tershalber aus der SLA ausscheiden, ein Sieg. den Verbleib in der Swiss League A sicher stellen kann. An dieser Stelle Das Team mit Livio Hess, Robin ein grosses Dankeschön an die beiden Kämpf, Fabrizio Lo Presti und Lukas Trainer und Betreuer Janet Hürlimann Schmutz hat an den Leistungen des und Stephan Keiser. Wir hoffen, dass letzten Jahres angeknüpft und konnte Ramona in der nächsten Saison wieder sich den Tie-Break-Platz um die B/C- mittun kann und wünschen ihr eine Qualifikation in der nächsten Saison schnelle und vollständige Genesung. sichern.

14 Curler Mai 2008.fm Seite 15 Dienstag, 6. Mai 2008 7:36 19

Unser erfahrenes Mädchen-Team mit Kraft, Ausdauer und Koordination na- Karin Amstad, Tamara Lekic, Eliane türlich auch der Spass nicht zu kurz Schmid, Laura Wunderlin und Patri- kommen wird. Von Mai bis August cia Zürcher konnte dieses Jahr neben werden wir jeden Donnerstagabend in Pascal Hess auf die Fähigkeiten von der Schützenmatt am See anzutreffen

Reto Jetzer als Trainer und Betreuer sein. Junioren vertrauen. Das Quintett qualifizierte sich für die Finalrunde der besten In die Curlingsaison 2008/09 werden zehn Teams der Schweiz, konnte dort wir wiederum mit den sechs gleichen jedoch die starke Leistung nicht mehr Teams starten, wobei sich Melanie ganz abrufen. Hess und Yvonne Hürlimann leider aus dem Curlingsport zurückgezogen Das Knaben-Team mit Christian Le- haben. Ich wünsche den beiden viel kic, Lukas Ruoff und Kevin Wunder- Erfolg auf ihrem weiteren Weg. lin fand mit Gian Heimann einen Auch den scheidenden Trainern An- guten Ersatz für Stefan Meienberg, der gela Ruppeiner, Barbara Huggenber- das Team Ende Saison in Richtung ger und Serge Lusser wünsche ich Luzern verlassen hatte. Schnell war alles Gute für die Zukunft und bedan- klar, dass man auch in dieser Beset- ke mich herzlich für die Arbeit in der zung die Schweizer Meisterschaft er- Juniorenabteilung. reichen konnte und dies wurde mit dem hervorragenden 5. Rang in der Yves Hess SLA in die Tat umgesetzt.

An der Finalrunde musste das Team mit Coach Angela Ruppeiner Lehr- geld bezahlen, konnte dafür jedoch wertvolle Erfahrungen sammeln. Das Team kann noch drei weitere Saisons in dieser Formation spielen. Wir kön- nen uns also auf weitere Höhenflüge gefasst machen.

Die nächste Saison wird mit einem Sommertraining für die Juniorinnen und Junioren angegangen, wo neben

15 Curler Mai 2008.fm Seite 16 Dienstag, 6. Mai 2008 7:36 19

16 Curler Mai 2008.fm Seite 17 Dienstag, 6. Mai 2008 7:36 19

Bitte melden!

Die zu Ende gehende Saison war Die Besetzung der eigenen Turniere durch den Tod unseres Veteranenob- bereitete mehr Mühe als in der Ver- manns Walter Meyer-Boernecke ge- gangenheit. Hier die Anzahl, die an prägt. Wir alle vermissen ihn sehr, unseren Turnieren gespielt haben: Veteranen unseren Gentleman vom Scheitel bis Ⅲ 10 Teams, am 16./17. Oktober '07 zur Sohle, dem wir so vieles zu verdan- an der Bossard Trophy ken haben. Ⅲ Immerhin 20 Teams am eintägigen Turnier vom 11. Dezember '07 Bereits im letzten «Zuger Curler» hat- Ⅲ mit Müh und Not 16 Teams am te Walter darauf hingewiesen, dass wir Turnier vom 12./13. Februar '08 dringliche Probleme der Nachwuchs- förderung von Skips haben. Wir sind Der Grund dafür ist, dass zweitägige auf der Suche nach neuen Skips! Die- Turniere viel an Beliebtheit verloren ses Problem wollen wir schnellst mög- haben. Ob wir nächste Saison das Feb- lich lösen. Ich denke z. B. an die ruarturnier als Ein- oder Zweitages- Möglichkeit, dass sich erfahrene Zu- turnier durchführen, ist noch offen. ger Skips für eine Art Skip-Förderung Nebst dem Nachteil, dass sich für zur Verfügung stellen könnten. Zweitagesturniere nur wenige auswär- tige Teams begeistern lassen, hatten Unsere Trainingszeiten – jeweils am wir andererseits die Möglichkeit, so- Montag und Mittwoch von 16-18 Uhr – gar sechs Zuger Teams spielen zu las- wurden rege besucht. Es gab sogar Ta- sen. Dies im Gegensatz zu den Vor- ge, an denen auf vier Rinks mit sehr jahren, wo mehreren Zugern sogar viel Einsatz um jeden Stein gekämpft eine Absage erteilt wurde. wurde. Dies hat sich ausbezahlt. An über 35 auswärtigen Turniereinsätzen Ich bin froh und danke Jürg Bauer, erzielten unsere Teams viele schöne dass er sich spontan zur Verfügung ge- Siege und Platzierungen. Herzliche stellt hat, mir zur Seite zu stehen. Dan- Gratulation! ke auch allen freiwilligen Helfern – unter anderen Brigitte Voney und Pie- rina Aklin. Es ist sehr ermutigend zu wissen, dass sich bei verschiedensten Gelegenheiten immer wieder spontan Mitglieder melden, um zu helfen.

17 Curler Mai 2008.fm Seite 18 Dienstag, 6. Mai 2008 7:36 19

Zum Schluss gilt aller Dank uns A propos Veteran: Ich suche ein «jün- selbst, allen Veteraninnen und Vete- geres» Wort als Ersatz für 'Veteran'. ranen für die positive Stimmung inner- Wir Veteranen fühlen uns noch längst halb unseres Vereins im Verein. Ich nicht so alt, wie es das Wort aussagt! freue mich auf viele weitere Trainings- stunden inklusive dem gemeinsamen Beat Wick Nachtessen im Stübli, sowie auf viele spannende Turniere. Veteranen

18 Curler Mai 2008.fm Seite 19 Dienstag, 6. Mai 2008 7:36 19

19 Curler Mai 2008.fm Seite 20 Dienstag, 6. Mai 2008 7:36 19

Zug Höckeler ist Hallenmeister 2007/2008 In einem spannenden Finalspiel ge- Die Teams Gipfel-Treffen (Thomas gen das letztjährige Hallenmeister- Krammer) und Steistöösler (Richard team Zug Aklin, heute Harem, gewann Herger) spielten um den Auf-/Abstieg das Team Zug Höckeler im Zusatzend der Gruppen B/C. Hier gewann das B- die Hallenmeisterschaft 2007/2008. Team Gipfel-Treffen mit einem Stein Das Team um Thomas Haindl kann Vorsprung. den Hauptpreis, der wiederum gross- Die Spielleitung dankt an dieser Stelle

Hallenmeisterschaft zügigerweise von der Firma allen Teams für das Mitmachen an der AG gesponsert wurde, entgegen neh- Hallenmeisterschaft 2007/2008. Na- men. Den dritten Platz erspielte sich türlich hoffen wir, dass auch in der das Team Baar Regio (Rolf Bedognet- nächsten Saison eine Hallenmeister- ti) gegen Freeslider (Marcel Thomi). schaft mit möglichst vielen Teams Der Sieger der Vorrunde in der Grup- ausgetragen werden kann. Ebenso sei pe B, das Team CC Zug-Rogi um Josef den Eismeistern gedankt, die gröss- Rogenmoser, verzichtete auf das Auf- tenteils das Eis für die Spiele gut vor- stiegsspiel. Das zweitplatzierte Team bereitet haben. Hergolani (Reto Herger) konnte daher gegen das Team Wädenswil Bulls um Marcel Seiz den Aufstieg spielen. Hergolani ge- wann und kann somit in der nächsten Saison in der Gruppe A spielen.

20 Curler Mai 2008.fm Seite 21 Dienstag, 6. Mai 2008 7:36 19

Schlussrangliste

1. Zug Höckeler 2. Harem Hallenmeisterschaft Hansruedi Spaltenstein Brigitte Voney Max Iten Pierina Aklin Thomas Homberger Claudia Hürlimann Thomas Haindl – Skip Esther Iten Kurt Aklin – Skip

3. Baar Regio 4. Freeslider Martin Oberholzer Sarah Flühler Urs Diggelmann Kari Hürlimann Gisela Bedognetti Andreas Flühler Serge Lusser Cornelia Godin Rolf Bedognetti – Skip Marcel Thomi – Skip

B – Hergolani C – Gipfel-Treffen Sven Iten Lorenz Krammer Bernhard Jetzer Roman Gertsch Josef Herger Franz Pirker Reto Jetzer Thomas Krammer – Skip Reto Herger – Skip

21 Curler Mai 2008.fm Seite 22 Dienstag, 6. Mai 2008 7:36 19

Rang Name, Vorname First Stone Pub Weihn. Fascht Last Stone Total 1 Volker Dreckmann 8 13 16 6 9 52 2 Doris Wunderlin 6 11 20 8 45 3Bruno Keiser 5 17 5 10 37 3 Alex Kempf 11 19 7 37 5André Graf 8 13 12 1 1 35 5 Béatrice Heusser 1 9 20 2 3 35 7 Paul Ruoff 5 12 9 8 34 8 Christian Lekic 8 9 15 32

Einzelwertung 8 Tony Spillmann 4 18 10 32 10 Daniela Couture 5 6 9 9 29 10 Tamara Lekic 8 9 7 5 29 10 Hans-Ulrich Vogel 19 10 29 10 Lilo Wächter 13 16 29 10 Albert Zimmermann 7 3 8 3 8 29 15 Urs Diggelmann 8 18 2 28 15 Martha Gloor 9 18 1 28 15 Ruedi Leuenberger 18 4 6 28 18 Erwin Guggenbühl 10 4 8 4 26 18 Thomas Homberger 6 10 10 26 20 Andreas Flühler 4 10 11 25 21 Alexandra Lüscher 1 11 8 4 24 21 Fabio Rispoli 15 9 24 23 Mia Bucher 5 12 6 23 23 Bruno Flammer 7 16 23 25 Rosmarie Huber 13 8 1 22 25 Bruno Kummer 1 7 10 1 3 22 25 Marcel Thomi 4 10 8 22 28 Kurt Aklin 7 14 21 28 Hanny Gasser 12 9 21 28 Beat Niggli 2 4 11 4 21 31 Edi Hess 5 15 20 31 Melanie Hess 3 17 20 31 Pascal Hess 20 20 31 Thomas Hess 3 17 20 31 Ester Iten 14 6 20 31 Bernhard Jetzer 4 6 10 20 31 Robin Kämpf 20 20 31 Marcel Seiz 2 12 3 3 20 39 Fabienne Ambühl 9 10 19

22 Curler Mai 2008.fm Seite 23 Dienstag, 6. Mai 2008 7:36 19

Rang Name, Vorname First Stone Pub Weihn. Fascht Last Stone Total 39 Agi Bauer 6 5 1 7 19 39 Rolf Bedognetti 1 13 2 3 19

39 Livio Hess 19 19 Einzelwertung 39 Martin Messerli 7 7 5 19 39 Thomas Oswald 19 19 39 Monika Troller 13 6 19 39 Beat Wick 9 3 7 19 47 Jürg Bauer 6 5 2 5 18 47 Thomas Kummer 14 4 18 47 Jürg Müller 18 18 47 Fritz Wagner 8 10 18 51 Roland Gasser 12 5 17 51 Manuela Oswald 2 10 5 17 53 Sepp Camenisch 9 7 16 53 Sepp Herger 14 2 16 53 Heiner Hochreutner 16 16 53 Hans-Martin Moser 11 5 16 53 Martin Schläpfer 10 6 16 53 Jürg Schmid 9 7 16 53 Gion-Peder Uffer 8 8 16 60 Fabrizio Lo Presti 15 15 60 Meinrad Späni 8 3 4 15 62 Sarah Flühler 4 10 14 62 Franz Huber 9 12 1 1 14 62 Claudia Hürlimann 14 14 62 Serge Lusser 6 8 14 62 Lukas Schmutz 14 14 62 Silvia Schrader 14 14 62 Brigitte Voney 14 14 69 Lucia Eggemann 10 1 2 13 69 Heinz Gloor 7 4 2 13 69 Claus Gsell 13 13 69 Yves Hess 13 13 69 Ernst Odermatt 3 10 13 69 Tatjana Portmann 11 2 13 75 Hansruedi Bucher 5 7 12 Die Liste zeigt nicht alle Teilnehmer. unter www.cczug.ch eingesehen Die komplette Liste kann im Internet werden.

23 Curler Mai 2008.fm Seite 24 Dienstag, 6. Mai 2008 7:36 19

Ein Top-Turnier in Zug und kaum einer geht hin Beim zweiten Skins Game Turnier tra- Bis ins Halbfinale schafften es die Zu- fen am Wochenende vom 8./9. Dezem- ger um Skip Stefan Rindlisbacher. Da- ber '07 in Zug 16 hochkarätige Mann- nach war jedoch gegen die Equipe aus schaften aufeinander und kämpften Uitikon Waldegg (Jacques Greiner) um die Preissumme von CHF 8'000. Schluss. Den Organisatoren (Yves und Pascal Im anderen Halbfinale schied auch Hess, Michael Hammerer und Fabio der Schweizermeister Basel Regio Swiss Skins Game Swiss Rispoli) war es gelungen, einige der (Ralph Stöckli) gegen Genf (Jean-Ni- besten Schweizer Damen- und Her- colas Longchamp) aus. renteams nach Zug zu lotsen. Im Teil- nehmerfeld befanden sich unter Somit trafen im Finale zwei Herren- anderem die (damals) amtierenden mannschaften aufeinander, die sich Schweizermeister bei den Damen (Dü- schon bestens aus der Swiss League A bendorf Tirinzoni) und bei den Herren kennen. Entsprechend knapp verlief (Basel Stöckli). das Spiel um den Turniersieg und so musste im letzten End der letzte Stein Obwohl neben Dübendorf noch einige von Skip Jacques Greiner über Sieg weitere ambitionierte und erfolgsver- und Niederlage entscheiden. Nur mit wöhnte Damenteams am Start waren, einem Double-Takeout über einen schienen sich die Herren besser mit seitlich platzierten Stein hätte der den Bedingungen in Zug zurecht zu Shot liegende Stein der Genfer noch finden. So schieden einige favorisierte aus dem Spiel befördert werden kön- Damenteams wie Dübendorf oder Zü- nen. Greiners Stein curlte ein biss- rich AAM – mit Skip Luzia Ebnöther – chen zu viel und verpasste sein Ziel bereits in der Vorrunde aus. Dies haarscharf. Somit standen die Genfer zeigt, wie stark das Turnier besetzt als Turniersieger fest und verliessen war. die Zentralschweiz mit dem dicksten Geldbeutel.

24 Curler Mai 2008.fm Seite 25 Dienstag, 6. Mai 2008 7:36 19

Leider fanden an jenem Wochenende Wir vom Organisationskomitee lassen trotz des attraktiven Teilnehmerfeldes uns dadurch nicht entmutigen und nur sehr wenige Zuschauer den Weg werden den Anlass auch im Jahr 2008 in die Curlinghalle. durchführen. Dabei hoffen wir, dass Swiss Skins Game Skins Swiss sich der Zuschaueraufmarsch etwas positiver entwickeln wird als bis anhin.

Fabio Rispoli

Rangliste Rang Team CHF 1 Genf (Jean-Nicolas Longchamp) 2135.00 2 Uitikon-Waldegg (Jacques Greiner) 1225.00 3 Basel Regio (Ralph Stöckli) 1565.00 4 Zug (Stefan Rindlisbacher) 840.00 5 Dübendorf (Alex Attinger) 405.00 6 Bern Zähringer (Bernhard Werthemann) 380.00 7 GC 1 (Reto Seiler) 360.00 8 GC 2 (Werner Attinger) 350.00 9 Deutschland (Daniela Jentsch) 150.00 10 Zürich AAM (Luzia Ebnöther) 120.00 11 GC 3 () 105.00 12 Dübendorf () 95.00 13 Gstaad (Stefan Jaggi) 90.00 14 Bern (Afra Flühmann) 75.00 15 Flims (-Beeli) 70.00 16 Zug Selection (Thomas Oswald) 35.00

25 Curler Mai 2008.fm Seite 26 Dienstag, 6. Mai 2008 7:36 19

26 Curler Mai 2008.fm Seite 27 Dienstag, 6. Mai 2008 7:36 19

Saison 2007 /2008

Gleich zum Saisonauftakt hatten unse- Der Mittwochnachmittag fing mit Ein- re Jüngsten das Highlight schlecht turnen, Hockeymatch oder Stafetten- hin: Ab jetzt dürfen sie mit 'richtigen' lauf an. Dann ging's zum Einsliden, Cherry Rockers Curlingsteinen trainieren und spielen! Steinabgabe und Längefinden über. «Wow» und «Cool, wie bei den Gros- Ziel war klar, möglichst nah ans Dolly sen» waren darauf die Reaktionen. Al- zu kommen. Auch bei den Take-outs len Mitglieder des CC Zug – welche an war immer viel Fleiss dabei. der GV'07 zustimmten – wie auch der Stadt und dem Kanton Zug sprechen An den auswärtigen Turnieren konn- wir ein riesen Dankeschön aus. ten einige Cherry-Curlingluft schnup- pern und dabei gab es viele gute Angefangen haben wir die Saison mit Resultate. Ein Team fuhr ans zweitä- 14 Kids am Ende waren es stolze 19! gige GP-Turnier nach Dübendorf. Lei- Wieder hatten wir eine lustige und der klappte es nicht so gut, jedoch lernwillige Kinderschar, die den Cur- konnten sie dabei viele wertvolle Er- lingsport erkunden oder weitere Er- fahrungen sammeln. Und überhaupt, fahrungen sammeln wollte. vielleicht klappt es ja nächste Saison.

27 Curler Mai 2008.fm Seite 28 Dienstag, 6. Mai 2008 7:36 19

Vielen Dank den Eltern, welche unse- Ich freue mich jetzt schon auf die re Kids unterstützen und betreuten. nächste Saison, wenn es wieder turbu- Auch all meinen Helfern – ohne euch lent zu und her geht. Bis dahin wünsch wäre dies so nicht möglich. ich euch allen einen schönen und war- men Sommer. Danke auch an die vielen grosszügi- gen Sponsoren, Mitglieder des CC Margrit Lekic Zug, Hanspeter Gasser, Willi Huber, Rogi und vielen mehr. Ebenso geht ein Dank an die Eismeister. Cherry Rockers

28 Curler Mai 2008.fm Seite 29 Dienstag, 6. Mai 2008 7:36 19

31. Frühjahrsturnier – was für ein Event

Auch dieses Jahr war das Frühjahrs- Am Rande des Eises wurden wieder Frühjahrsturnier turnier wieder ein voller Erfolg. Das viele freundschaftliche Kontakte ge- bezeugten uns die vielen Komplimen- pflegt und der Galaabend am Samstag te der Teilnehmer und Besucher. Es war wieder ein besonderer Anlass. Im war ein grosses Turnier – wiederum festlichen Casino-Saal trafen sich mit 88 Teams – inklusiv internationa- mehr als 400 Gäste mit Vertretern der ler Vertretung aus Österreich, Italien Stadt Zug und den Sponsoren. Der und Spanien. Zauberkünstler zog mit seinen er- staunlichen Tricks das Publikum in Zu diesem Erfolg danke ich allen Cur- seinen Bann. Anschliessend heizten lerinnen und Curlern für die aktive die «Dancing Cats» die Stimmung an Unterstützung des Turniers, dem pro- und eröffneten mit der Stefan-Berger- fessionellen OK-Team, insbesondere Band die Tanzrunde. der Spielleitung, und vor allem den Sponsoren und Donatoren. Ein spezi- In der Tradition des Turniers konnte eller Dank gilt den Eismeistern, die es wiederum das bestplatzierte Damen- geschafft haben, auf den elf Rinks team (nach der 3. Runde) geehrt wer- ausgezeichnete Wettbewerbsverhält- den, das Team Bern Maple Leafs mit nisse zu schaffen. Nicole Schwägli, Stéphanie Jäggi, Ja- Diese Leistung haben die Teams mit net Hürlimann und Michèle Jäggi. vielen Komplimenten honoriert. Der neue blaue Teppich hat sich bewährt Wie freuen wir uns schon auf das 32. und gab der Atmosphäre in der ge- internationale Frühjahrsturnier vom 3. schmückten Halle eine besondere bis 5. April 2009 in Zug! Note. Alexander Wüest Der Sieg ging dieses Jahr nach Thun zum Team Thun Kyburg. Auch die Zu- ger waren erfolgreich mit sechs (von 17 gemeldeten) Teams in der Final- runde der besten 22 vertreten.

29 Curler Mai 2008.fm Seite 30 Dienstag, 6. Mai 2008 7:36 19

Eine Spitzensaison für beide Zuger Teams Unsere zwei Herrenteams mit den Bereits nach dem zweiten Meister- Skips Pascal Hess (Zug 1) und Stefan schaftswochenende war Zug 1 für die Rindlisbacher (Zug 2) haben ihre bis Finalrunde der besten zehn Teams in anhin besten Saison als Eliteteam fei- Wetzikon definitiv qualifiziert und am ern können. Ende der SLA reichten 11 Siege aus Beide Mannschaften durften nach den 15 Spielen für den hervorragenden 3. Elite Teams Elite Leistungen des Vorjahres in der Auf-/ Rang, der auch eine sehr gute Aus- Abstiegsrunde für die SLA/SLB star- gangslage für die Schweizermeister- ten und gleich beiden Zuger Vertre- schaften in Wetzikon bedeutete. Beim tern gelang die souveräne Qualifi- Start der SM wurde die Hälfte der er- kation für die Swiss League A, indem zielten Punkte aus der SLA mitgenom- sie sich den dritten Rang von zwölf men und so konnten sich die Zuger Mannschaften teilten. berechtigte Hoffnungen auf ein Errei- chen der Playoffs (Rang 1–4) machen. Schon kurz darauf ging es für die bei- den Zuger Teams in der Swiss League Währenddessen musste Zug 2 mit A weiter. Zug 1 gelang es in einem Reto Herger, Patrick Glanzmann, unglaublichen Lauf, alle Erwartungen Markus Rindlisbacher, Sven Iten und zu übertreffen. Das Team mit Stefan Stefan Rindlisbacher in der SLA etwas Schori, Florian Zürrer, Yves Hess, härter um die Qualifikation für die SM Pascal Hess sowie Coach Ivana Stad- kämpfen. Fast alle Spiele fanden in ler konnte in den drei Meisterschafts- knappen Entscheidungen ihren Ge- wochenenden praktisch sämtliche Fa- winner und so wechselten sich Sieg voriten besiegen. Neben Glarus (Urs und Niederlage ziemlich regelmässig Beglinger), das die SM vom letzten ab. Nach den 15 Begegnungen reich- Jahr auf Rang drei beendete, konnten ten zwölf Punkte gerade für einen Tie- auch die letztjährigen EM-Teilnehmer Break-Rang um den letzten SM-Platz. Adelboden (Toni Müller), Baden Re- Dieses Tie-Break-Spiel gegen Lan- gio (Andreas Schwaller) sowie der da- genthal konnte knapp mit 8:7 gewon- mals amtierende Schweizermeister nen werden und so hatte sich auch das Basel Regio (Ralph Stöckli) bezwun- zweite Zuger Team erstmals erfolg- gen werden. reich unter die besten zehn Mann- schaften der Schweiz eingereiht.

30 Curler Mai 2008.fm Seite 31 Dienstag, 6. Mai 2008 7:36 19

An den Schweizermeisterschaften, die Somit mussten die beiden jungen Zu- im Februar 2008 in Wetzikon stattfan- ger Mannschaften eingestehen, dass den, kehrte der Wind dann wieder und es wieder einmal die «alten Füchse» blies den Zugern fortan ziemlich stark waren (Basel Regio, St. Galler Bär, ins Gesicht. Zug 1 konnte zwar in vie- Baden Regio und St. Moritz), welche Elite Teams len Spielen bis zum Schluss mithalten, die Nase ganz vorne hatten. Auf jeden trotzdem gingen von neun Spielen nur Fall war diese Saison für die Zuger von drei zu Gunsten der Zuger aus, sodass grosser Bedeutung und wichtig für de- sie schliesslich auf den 7. Rang ren weitere Entwicklung. Wir freuen zurückfielen. uns auf jeden Fall bereits auf erneute Höhenflüge in der Saison 2008/2009. Zug 2 gelang es auch nicht ganz, die Leistungen aus der SLA zu wiederho- Fabio Rispoli len und blieb bis zum Schluss der SM auf dem 10. Rang platziert.

31 Curler Mai 2008.fm Seite 32 Dienstag, 6. Mai 2008 7:36 19

Walter Meyer-Boernecke

Am 5. Januar hat uns unser lieber te sich Walter zu einem begeisterten Curler-Freund Walter Meyer-Boern- Hallen- und speziell auch Air- ecke im Alter von fast 78 Jahren nach Curler. Im Team Zug Open durchlief kurzer schwerer Krankheit für immer er sukzessive die Curler-Laufbahn verlassen. Einen knappen Monat zu- vom Lead bis zum Skip und vertrat vor hatte er noch an der Hallenmei- den CC Zug an zahlreichen regionalen sterschaft das Team Zug Open ge- und nationalen Open-Air-Meister-

In Gedenken skipt. Er war für uns während Jahren schaften im Berner Oberland und im der Inbegriff des auch im vorgerück- Engadin. Während eines Viertel-Jahr- ten Alter kerngesunden und fitten hunderts beteiligte er sich mit viel Curlers, der seinen geliebten Sport mit Elan am curlerischen Grossanlass vollem Einsatz und ohne körperliche Coppa Romana in Silvaplana. Auch Beschwerden ausüben konnte. im Hallencurling, u.a. an den Spielen der Innerschweizer Trophy und der Zuger Hallenmeisterschaften, wurde Walter als einsatzfreudiger, geselliger und liebenswürdiger Mensch sehr geschätzt.

Der CC Zug hat Walter bereits kurze Zeit nach seinem Eintritt in die Spiel- kommission berufen, als deren Mit- glied er beinahe zwanzig Jahre lang viele Turniere erfolgreich organisier- te. Seit der GV 2000 bekleidete er mit Auszeichnung das Amt des Vetera- Walter machte 1981 die ersten Gleit- nenobmanns und war an einer Gross- versuche auf dem Eis. Korrekt geklei- zahl von Veteranen-Turnieren in der det, im Curling-Look früherer Jahr- ganzen Schweiz ein stets gern gesehe- zehnte, mit Knickerbocker und Däch- ner Teilnehmer. Der Curling Club Zug likappe! Nicht nur im äusseren Ausse- ist ihm für seinen tatkräftigen und wir- hen, sondern auch als Curler war er kungsvollen Einsatz zu grossem und ein echter Gentleman, der die Ideale bleibendem Dank verpflichtet. Sein von Fairness und Kameradschaft bei- Andenken bleibt unvergessen. spielhaft verkörperte. Bald entwickel- Franz Lusser

32 Curler Mai 2008.fm Seite 33 Dienstag, 6. Mai 2008 7:36 19

Max Stadler

Am 7. Dezember 2007 verstarb mit Das gemütliche Beisammensein hat Max ein grosser Anhänger des Cur- ihm immer sehr gut gefallen und er

lingsports. Viele Jahre hat er diesen war stets für einen Schwatz oder etwas In Gedenken sehr gerne selber aktiv ausgeübt und Fachsimpelei zu haben. auch seine Aufgabe als Materialver- walter beim Curling Club Zug pflicht- Als er nach einem Unfall nicht mehr bewusst wahrgenommen. selber spielen konnte, blieb er dem CC Zug und seinen Mitgliedern treu verbunden und war als Zuschauer im- mer wieder in der Halle anzutreffen.

Ivana Stadler

33 Curler Mai 2008.fm Seite 34 Dienstag, 6. Mai 2008 7:36 19

Protokoll der 42. GV 1.06.2007

Restaurant Landhaus in Baar Beginn: 18.55 Uhr Begrüssung: Der Präsident begrüsst speziell: Andreas Risi Margrit Lekic die Ehrenpräsidenten Heinz Jörin und Franz Lusser die Ehrenmitglieder Kurt Aklin, Hans Kalt, Stephan Keiser, Gion Peder Uffer und Kurt Wild alle Neumitglieder in spe Generalversammlung Einladung: Der Präsident hält fest, dass der Versand mit der Traktandenliste und des Zuger Curlers rechtzeitig erfolgte. Anträge: Es wurden keine zusätzlichen Anträge eingereicht. Die Möglichkeit für Änderun- gen oder Ergänzungen der Traktanden wird von Heinz Jörin gewünscht. Er bittet die Antragsteller das Traktandum 7. Rauchverbot, zurückzunehmen. Rolf schlägt vor, die Traktandenliste einzuhalten. Heinz Jörin ist einverstanden. Angemeldet: Total 85 Anwesende: Aktive 75 Junioren 5 Passive + Gäste 14 Total 94 Stimmberechtigte: 75 Entschuldigt: Total 65 Stimmenzähler: Stephan Keiser, Hansruedi Spaltenstein, Heinz Jörin, Albert Zimmermann

34 Curler Mai 2008.fm Seite 35 Dienstag, 6. Mai 2008 7:36 19

Traktanden 2. Jahresbericht (Fortsetzung) 1. Protokoll der 41. Generalversammlung Rolf Bedognetti erinnerte an 5 Punkte 2006 vom 9. Juni 2006 die es besonders hervorzuheben gilt: Generalversammlung Das Protokoll wird einstimmig Ⅲ Der Saisonbetrieb angenommen. Die Spiko hat die abgelaufene Sai- son wie immer hervorragend orga- nisiert, trotzdem haben noch 2. Jahresberichte weniger Curler an den Turnieren Die Jahresberichte wurden im Zuger teilgenommen. Als kleiner An- Curler (Ausgabe Nr. 50) publiziert: sporn schlägt der Vorstand mehr Ⅲ Präsident: Geld für die Beschaffung von Prei- Rolf Bedognetti sen vor, dies sofern das Budget an- Ⅲ Spiko: genommen wird. Rolf Bedognetti Doris Wunderlin appelliert an die Curler/-innen, Ⅲ Hallenmeisterschaft: sich wieder mehr Zeit für das Cur- Urs Diggelmann & Marcel Seiz ling zu reservieren. Ⅲ Junioren: Yves Hess Ⅲ Eisqualität Ⅲ Cherry Rockers: Letztes Jahr hatten wir gutes Eis, Margrit Lekic & Thomas Krammer diese Saison war es hervorragend. Ⅲ Veteranen: Es hat viel gecurlt und wenig Gas- Walter Meyer-Boernecke sen gehabt. Es wäre schön, wenn Ⅲ Frühjahrsturnier: dies auch in der nächsten Saison Volker Dreckmann beibehalten werden kann. Ⅲ Elite Teams Rolf Bedognetti dankt allen Ver- Fabio Rispoli antwortlichen, den Eisspezialisten Ⅲ Swiss Skins Games der KEB und Stephan Keiser als Michael Hammerer obersten «Quality Manager» und Eisverantwortlichen. Der Präsident dankt allen Berichter- stattern und Club-Historikern für die ausgezeichneten journalistischen Lei- stungen. Ganz besonderen Dank rich- tet er an Béatrice Heusser, Redaktorin des Zuger Curlers und an Pressechef Fabio Rispoli.

35 Curler Mai 2008.fm Seite 36 Dienstag, 6. Mai 2008 7:36 19

Ⅲ 30. Geburtstag des Ⅲ Danke Frühjahrsturniers Die letzte Saison hat sehr viel zu Der Saisonhöhepunkt und Saison- tun gegeben: abschluss war wiederum das vom 4 × Vorstand, 3 × Spiko, 3 × Hal- OK-Team um Volker Dreckmann lenkommission, 4 × Restaurant- hervorragend organisierte Früh- kommission, 4 × Frühjahrsturnier, jahrsturnier. 2 × Koordination Hallenclubs, an- 88 Mannschaften stritten um den dere Sitzungen und mehr. Erfolg und zum ersten Mal seit Für diese Arbeit hinter den Kulis- 1983 hat es wieder einen Zuger sen bedankte sich Rolf Bedognetti Sieger gegeben. Skip Patrick Hür- bei allen, die sich für den Club Generalversammlung limann mit Stephan Keiser, Hans- eingesetzt haben, den Vorstands- martin Moser und Claudio Pescia. und Spikomitgliedern, den Team- Besonderen Dank richtete Rolf betreuern und Coaches, den vielen Bedognetti an Volker Dreckmann grossen und kleinen weiteren Hel- der nach 5 Jahren das OK Präsidi- ferinnen und Helfern, den spenda- um an Alex Wüest übergibt. blen Sponsoren und Gönnern und allen Curlerinnen und Curler für Ⅲ Restaurant das engagierte und faire Die Qualität des Essens war ak- Mitmachen. zeptabel, der Service hingegen liess sehr zu wünschen übrig. Die engagierten Worte des Präsidenten Viele falsche Rechnungen und wurden kräftig applaudiert und die Falschlieferungen von Menüs, ha- Jahresberichte in globo einstimmig ben zu unzähligen Reklamationen genehmigt. und unzufriedenen Gästen geführt. Die Restaurantkommission hat diese Punkte mit dem Wirtepaar eingehend besprochen und beide haben uns zugesichert, es in der nächsten Saison besser zu ma- chen. Da jeder eine zweite Chance verdient, hat sich die Restaurant- kommission für eine weitere Sai- son mit Webers entschlossen.

36 Curler Mai 2008.fm Seite 37 Dienstag, 6. Mai 2008 7:36 19

3. Jahresrechnung und Revisorenbericht 4. Budget / Jahresbeiträge Sepp Herger erläutert die Jahresrech- Sepp Herger erklärt den Voranschlag nung und begründet die «schwarze 2007/08. Er sieht wiederum eine Generalversammlung null» ausführlich. Er stellt fest, dass «schwarze null» vor und versichert das Budget im wesentlichem eingehal- den Mitgliedern, das Budget sei ten wurde. Einnahmenseitig gab es realistisch. Mindereinnahmen beim Restaurant, Ⅲ Der Spielbetrieb soll CHF 6'000 diese wurden jedoch durch Mehrein- für attraktive Turnierpreise nahmen beim Hallenmanagement erhalten. kompensiert. Ⅲ Das Restaurant sollte nach den Dank dieser guten Ausgangslage Anlaufschwierigkeiten auch wie- konnten wiederum CHF 24'000 an der höhere Mieterträge Abschreibungen vorgenommen einbringen. werden. Ⅲ Die Jahresbeiträge bleiben Jürg Müller verlangt das Wort und unverändert. schlägt dem Kassier vor, die relativ ho- hen Bankbestände in lukrativere Anla- Die Diskussion wird nicht erwünscht gen zu investieren. Er bietet dazu seine und das Budget wird einstimmig Unterstützung an, was mit Applaus ver- genehmigt. dankt wurde. Der Revisorenbericht wurde von Al- 5. Wahlen bert Blattmann verlesen, dieser lobte Es gibt 3 Rücktritte zu verzeichnen: die Arbeit des Kassiers und erinnerte die Versammlung, dass das Hallenma- Nadja Ochsner als Revisorin, Urs Dig- nagement viel zum guten Ergebnis gelmann und Jürg Gähler als Spiko- und damit verbunden auch zu einer mitglieder werden für ihre langjährige vergleichsweise tiefen Jahresgebühr Mitarbeit mit je einer Wappenscheibe beiträgt. Er empfiehlt die Jahresrech- verdankt. nung zu genehmigen und dem Kassier sowie dem gesamten Vorstand Entla- Revisor Als Revisor wird Martin Oberholzer stung zu erteilen. vorgeschlagen. Martin Oberholzer wird mit Applaus Die Rechnung wird einstimmig geneh- einstimmig zum Revisor gewählt. migt und der Vorstand entlastet.

37 Curler Mai 2008.fm Seite 38 Dienstag, 6. Mai 2008 7:36 19

Spiko te. Curling soll für alle offen sein, ver- Als neue Spikomitglieder werden vor- schiedene Geschlechter und Charak- geschlagen: tere sollen sich gemeinsam am Cur- Alex Kempf und Beat Wick lingsport erfreuen können. Bei einer Alex Kempf und Beat Wick werden ein- Aussperrung der Raucher ist das Zu- stimmig in die Spielkommission sammengehörigkeitsgefühl stark ge- gewählt. fährdet, eine Aufspaltung des Clubs eine unvermeidbare und inakzeptable Somit setzt sich die Spiekommission Folge. Er bittet die Antragssteller zum aus folgenden Mitgliedern zusammen: Wohle des Clubs zu handeln und den Jürg Bauer, Alex Kempf, Serge Lus- Antrag zurückzunehmen. Generalversammlung ser, Oliver Maier, Beat Niggli, Paul Rolf stellt die Eintretensfrage. Ruoff, Marcel Seiz und Beat Wick. Ⅲ Franz Huber wünscht eine offene Diskussion. Ⅲ Franz Lusser appelliert an die To- 6. Kauf neuer Curlingsteine für die Cherry leranz der Mitglieder untereinan- Rockers der, es wäre schade wenn der Rolf Bedognetti erklärt die Ausgangs- Frieden in einem Verein, der das lage und die Beschaffungsdetails. Gesellschaftsleben pflegt, durch Nach Abzug aller Beiträge von insge- solch eine Massnahme gestört wür- samt CHF 12'600 müsste der Club de. Er beantragt dem Vorstand, noch einen Betrag von CHF 4'200 sel- den Vertrag mit der KEB zu über- ber tragen. prüfen, denn in den ersten Jahren funktionierte die Lüftung noch. Er Der Antrag zum Kauf bei Goldline von empfiehlt der Versammlung nicht Janet Hürlimann wird einstimmig auf den Antrag einzutreten. angenommen. Ⅲ Eugen Kunz erinnert daran, dass trotz der hohen Kosten die Anlage nie richtig funktionierte, er fragt 7. Antrag für ein rauchfreies Curling ob diese wohl falsch geplant Restaurant wurde. Vorab, in seinem Nichteintretensan- Ⅲ Stefan Bättig als Experte, bestätig- trag appellierte Heinz Jörin eingehend te, dass die Lüftung letztes Jahr an die Toleranz und den Respekt. Er eingestellt wurde und dass diese, erinnerte an die Geschichte und Ent- mit Kostenfolge, verbessert wer- stehung der Traditionsturniere und an den könnte. die Höhepunkte der Vereinsgeschich-

38 Curler Mai 2008.fm Seite 39 Dienstag, 6. Mai 2008 7:36 19

Ⅲ Thomas Homberger weist darauf Es stellt sich die Frage, ob die Ver- hin, dass der Stadtrat an einem sammlung auf die Anträge eintreten neuen Reglement über das Rau- will? Generalversammlung chen in öffentlichen Einrichtun- Die Versammlung beschliesst mit 47 zu gen arbeitet. 24 auf ein NICHTEINTRETEN Ⅲ Volker Dreckmann, bittet die Rau- cher, falls der Antrag abgelehnt Rolf bittet alle Kontrahenten um wird, solange mit dem Rauchen zu Nachsicht. warten, bis er jeweils fertig geges- sen hat. Ⅲ Alex Kempf stellt die Frage wie 8. Ehrungen sich der Curling Club wohl verhal- Hallenmeisterschaft ten wird, wenn das Gesetz das 1. Rang: Aklin Rauchen in öffentlichen Restau- Kurt Aklin rants verbieten wird. 2. Rang: Mixture Ⅲ Rolf Bedognetti hält fest, dass es Yves Hess die Rücksichtslosigkeit einiger 3. Rang: Newcomer Raucher sei, die zum Antrag führ- Patrick Hürlimann ten und dass es auch noch Nicht- raucher gibt. Einzelmeisterschaft Ⅲ Thomas Kummer findet es schade, 1. Rang Bruno Keiser dass die Versammlung so lange 2. Rang Urs Diggelmann über dieses Thema diskutiert, er 3. Rang Bernhard Jetzer findet es wäre angebrachter über konstruktive Themen wie die Aus- SM Juniorinnen bildung von Junioren zu Aufstieg A diskutieren. Ramona Keiser (Skip), Briar Ⅲ Janet Hürlimann ist der Meinung, Hürlimann, Melanie Hess, dass Sportler sowieso nicht rau- Giulia Noseda chen sollten. Rolf Bedognetti ergreift das Wort und ZCT Zentralschweizer Curling Trophy stellt fest, dass zur Zeit folgende Anträ- 1. Rang Luzern Lüthi mit Zuger ge auszumachen sind: Verstärkung – Eugen Kunz, Lüftung verbessern – Tatjana Portmann, Rauchfrei

39 Curler Mai 2008.fm Seite 40 Dienstag, 6. Mai 2008 7:36 19

25 Jahre Mitgliedschaft Ⅲ Austritte Aktive: Siglinde Huber (pass.) Peter Trüssel Urs Brügger Verdankungen Ernst Merz Brigitte Voney für unzählige Jahre Jean-Luis Schnorf Fanshop-Betreuung Ⅲ Wechsel von aktiv zu passiv: Roland Gasser für 7 Jahre Mitarbeit Patrick Sager beim Damenturnier Christian Amstalden Nadja Ochsner Antoinette Lusser 9. Mitgliedermutationen Verena Oswald Generalversammlung Ⅲ Verstorbene Mitglieder: Werner Oswald Peter Trüssel Ⅲ Wechsel von passiv zu aktiv: Urs Brügger Luise Crivelli Zur Erinnerung und zu Ehren der Ver- Margrit Dreckmann storbenen wird eine Schweigeminute Cornelia Godin gehalten Bruno Kummer

Ⅲ Eintritte Aktive: Matthias Bortis Mitgliederbestand am 1.06.2007 Claudia Disler Bestand 2007 2006 Mutation Erwin Guggenbühl Aktive 176 181 –5 Beatrice Marty Junioren 28 16 +12 Claudia Marty Total Lizenz. 204 197 +7 Franz Pirker Passive 84 80 +4 René Rudischauer Total 288 277 +11 Guido Rust Severin Studer Hans Ulrich Vogel Die Neumitglieder werden mit einem kräftigen Applaus in globo aufgenommen.

40 Curler Mai 2008.fm Seite 41 Dienstag, 6. Mai 2008 7:36 19

10. Diverses Ⅲ Franz Lusser bedankt sich explizit Doris Wunderlin erläutert die Er- bei Rolf Bedognetti. Er richtet an kenntnisse aus der Mitgliederbefra- den Vorstand den Wunsch, dass Generalversammlung gung und erklärt die daraus abge- Meinungsverschiedenheiten offen leiteten Massnahmen. ausgetragen werden und dass da- Diskussion bei der Zusammenhalt des Clubs Ⅲ Willy Speck will wissen wie viel nicht gefährdet werden darf. Eiszeit Passivmitglieder haben. Rolf Bedognetti beantwortet die Frage An die Versammlung gerichtet bit- mit Hinweis auf Reglement das be- tet er um eine aktivere Teilnahme sagt, dass Passivmitglieder zur Zeit an den Turnieren und um einen am Weihnachtsturnier und am Pro- Applaus für den Vorstand. Am mitmachen können. Schluss der Generalversammlung um 21.00 Uhr

Curling Club Zug Der Protokollführer:

Roland Gasser

41 Curler Mai 2008.fm Seite 42 Dienstag, 6. Mai 2008 7:36 19

42 Curler Mai 2008.fm Seite 43 Dienstag, 6. Mai 2008 7:36 19

Einladung zur 43. GV 30.05.08 Generalversammlung Datum: Freitag, 30. Mai 2008 18:45 Uhr Ort: Restaurant Landhaus, Baar (mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Auto bestens zu erreichen) Traktandenliste: 1. Protokoll der 42. GV vom 1. Juni 2007 2. Jahresberichte 3. Jahresrechnung und Revisionsbericht 4. Antrag zur «Runderneuerung» der Curlingsteine 5. Antrag zur Erneuerung der Hacks 6. Budget / Jahresbeiträge / Eintrittsgebühr 7. Wahlen 8. Ehrungen 9. Mitgliedermutationen 10. Diverses Nach der GV findet ein Apéro statt, Das anschliessende Nachtessen im welcher vom Club gestiftet ist. Restaurant Landhaus geht zu Lasten der Mitglieder.

Der Präsident Rolf Bedognetti

43 Curler Mai 2008.fm Seite 44 Dienstag, 6. Mai 2008 7:36 19

Sauberkeit ist eine Zier …

… und es geht nicht ohne ihr. Nach der Steinabgabe Wir alle spielen gerne auf perfektem Was hat die Abwandlung des Sprich- Eis ohne «Löcher». wortes mit Curling zu tun? Sehr viel, Ein gespielter Stein wird nicht besser, denn jede Curlerin und jeden Curler indem wir wie die Tattergreise auf ärgert es, wenn ein wichtiger oder – Händen und Knien unserem Stein noch schlimmer – gar der letzte Stein nachschauen, bis er im Haus ange- auf seinem Weg ins Haus Dreck mit- kommen ist. Es gilt also: nimmt und wertlos wird. Am besten A

Hallenmanagement Nach der Steinabgabe steht man lässt sich dies verhindern, indem ge- auf. wisse Standards eingehalten werden. A Hände und Knie gehören nicht aufs Deshalb gilt: Eis.

Saubere Schuhe Man geht nicht mit Curlingschuhen auf die Strasse, um die Sonne oder eine Zigarette zu geniessen, ohne zwingend nachher die Schuhputzma- schine zu benutzen. Oder noch besser: Man geht erst gar nicht mit Curling- schuhen auf die Strasse!

Saubere Besen «Schlechtes Beispiel» Es sollte selbstverständlich sein, dass jede Curlerin und jeder Curler den Helfen wir alle mit, «Mondlandschaf- Besen vor und nach dem Spiel mit den ten» gar nicht erst entstehen zu lassen. vorhandenen Bürsten säubert. Das Eis bleibt so, wie es sein sollte, Der Teppichboden in der Curlinghalle und wir erleichtern unseren Eismei- wird dreimal in der Woche – und vor stern die Arbeit. jedem Turnier noch zusätzlich – durch unsere Eismeister gründlich gesaugt. Volker Dreckmann Helfen wir alle mit, dass diese Sauber- Hallenmanager keit erhalten bleibt.

44 Umschlag Zweitletzteseite.fm Seite 1 Mittwoch, 18. Mai 2005 9:11 21 Curler Nr. 46 3.11.2003 9:41 Uhr Seite 38

Kalt-Bucher Druck AG, 6301 Zug