1999 Seite Nr
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Und Europameisterschaften* Médailles Aux Jeux Olympiques, Champoinnats Du Monde Et Championnats D'europe*
Medaillien an Olympischen Spielen, Welt- und Europameisterschaften* Médailles aux Jeux olympiques, Champoinnats du monde et Championnats d'Europe* * ab Kategorie Jun. und ohne Masters, Veteranen / à partir de la catégorie juniors et sans masters Redaktion / Recherche: Charly Schlott, Ernst Bretscher, Fritz Brühlmann, Nik Iseli OS / JO Olympische Spiele / Jeux olympiques EG / EG European Games WM / CM Weltmeiterschaften / Championnats du monde EM / CE Europameisterschaften / Championnats d'Europe Jahr Anlass Sportart Kategorie Rang Vorname, Name Ans Evénement catégorie Place Prénom, Nom 1901 WM / CM Bahn Steher Piste Demi-Fond Prof. 3 Fritz Ryser 1903 WM / CM Bahn Steher Piste Demi-Fond Amat. 1 Edmond Audemars 1906 WM / CM Bahn Steher Piste Demi-Fond Prof. 3 Jules Schwitzgübel 1908 WM / CM Bahn Steher Piste Demi-Fond Prof. 1 Fritz Ryser 1920 WM / CM Bahn Sprint Piste Vitesse Prof. 2 Ernst Kaufmann 1920 WM / CM Bahn Steher Piste Demi-Fond Prof. 3 Paul Suter 1921 WM / CM Bahn Steher Piste Demi-Fond Prof. 2 Paul Suter 1922 WM / CM Bahn Steher Piste Demi-Fond Prof. 2 Paul Suter 1923 WM / CM Strasse Route Amat. 2 Othmar Eichenberger 1923 WM / CM Strasse Route Amat. 3 Georges Antenen 1923 WM / CM Bahn Sprint Piste Vitesse Prof. 3 Ernst Kaufmann 1923 WM / CM Bahn Steher Piste Demi-Fond Prof. 1 Paul Suter 1924 WM / CM Strasse Route Amat. 2 Otto Lehner 1924 WM / CM Bahn Sprint Piste Vitesse Prof. 2 Ernst Kaufmann 1925 WM / CM Bahn Sprint Piste Vitesse Prof. 1 Ernst Kaufmann 1926 WM / CM Bahn Steher Piste Demi-Fond Prof. 3 Paul Suter 1927 WM / CM Bahn Sprint Piste Vitesse Prof. -
Schweizermeisterschaften Strasse Profi / Elite Championnats Suisses Sur Route Professionels / Elites
Schweizermeisterschaften Strasse Profi / Elite Championnats suisses sur route Professionels / Elites Redaktion / Recherche : Charly Schlot, Nik Iseli 1911: Perreire (SRB, CH-D), Choppard (UCS, CH-W) bis 1914 wurden Schrittmacher eingesetzt und deshalb auch Stehermeisterschaft genannt Distanz: bis / jusque 1921 100 km, 1922 - 1925 150 km 1968 - 1970: Strassenrennen und Einzelzeitfahren / en ligne et contre-la-montre 1971 - 1972: Bergzeitfahren und Einzelzeitfahren / contre-la-montre de la montage et contre-la-montre 1973: Einzelzeitfahren, Bergzeitfahren, Strassenrennen / contre-la-montre, clm de la montage, en ligne 1974 - 1986: 3-Nationen-Meisterschaft / Championnat des 3 nations (CH + GER + LUX) 1987 - 1994: 3-Nationen-Meisterschaft / Championnat des 3 nations (CH + GER + FL) Erster / 1-er Zweiter / 2ème Dritter / 3ème 1892 Edouard Wicky Eugène Wicky Jules Crausaz 1893 Edouard Wicky Theo Champion Arnold Bozino 1894 Henri Favre Serge Sarzano Gaston Beguin 1895 Henri Favre Jacques Gonzet Arnold Bozino 1896 Jean Vionnet Henri Favre Ernst Käser 1897 Jean Vionnet Charles Calame Jean Bron 1898 Albert Furrer Emile Barrot Georg Issler 1899 Fritz Ryser Charles Calame Georg Issler 1900 Charles Lugon Albert Dubach Franz Jucker 1901 keine Austragung auf der Strasse 1902 Albert Dubach Paul Locher Albert Mamié 1903 keine Austragung auf der Strasse 1904 Alexandre Castellino Marcel Lequatre Charles Piquet 1905 keine Austragung auf der Strasse 1906 keine Austragung auf der Strasse 1907 keine Austragung auf der Strasse 1908 Henri Rheinwald Heinrich Gaugler -
Täschbach Verursacht Millionenschäden Infolge Der Schneeschmelze Kam Es in Täsch Zur Flutkatastrophe
AZ 3900 Brig Mittwoch, 27. Juni 2001 Publikations-Organ der CVPO 161. Jahrgang Nr. 146 Fr. 2.— Unabhängige Tageszeitung Auflage: 27 509 Ex. Redaktion: Tel. 027/922 99 88 Abonnentendienst: Tel. 027/948 30 50 Mengis Annoncen: Tel. 027/948 30 40 Täschbach verursacht Millionenschäden Infolge der Schneeschmelze kam es in Täsch zur Flutkatastrophe T ä s c h. — (wb) Die Bewohner von Täsch wurden am Montag- abend von einer Flutkatastrophe heimgesucht. Gegen 22.30 Uhr trat der mitten durchs Bergdorf führende Täschbach über die Ufer. Dabei wurden die Keller und Parterre von rund 15 bis 20 Häusern in den Dorfteilen Ober- dorf und Hof von Schutt und Schlammmassen verwüstet. Personen oder Tiere wurden vo- raussichtlich keine verletzt. Grund der Flut war das Einbre- chen einer Schneedecke auf den oberhalb von Täsch gelegenen Weingartensee. Dies brachte den auf einer Höhe von 3600 Metern gelegenen See zum Überlaufen. Daraufhin verwan- delte sich der Rotbach, der Ab- fluss des Weingartensees, zu ei- nem reissenden Wildbach. Gleichzeitig mit der Sturzflut wurden rund 150 Personen aus ihren Häusern evakuiert. Davon konnte die Hälfte um 2.00 Uhr bereits wieder in ihre Häuser zurückkehren. Rund 20 Perso- nen werden wohl die nächsten Nächte noch bei Bekannten und Verwandten verbringen müs- sen. Bei der Evakuation, wie auch den anschliessend begin- nenden Aufräumarbeiten halfen rund 120 Personen aus Zivil- schutz und Feuerwehr mit. Ob- wohl noch keine genauen Schät- zungen des Schadensausmasses vorliegen, kann von beträchtli- chem Sachschaden in Millio- nenhöhe ausgegangen werden. Seiten 8 und 9 Armstrongs Triumphfahrt Der Amerikaner steht vor dem Tour-Sieg (wb) Das Bergzeitfahren der Tour de Suisse von Sitten nach Crans-Montana wurde zu einer Triumphfahrt für Lance Armstrong. -
Gut Gespielt, Aber
AZ 3900 Brig Freitag, 18. Juni 2004 Unabhängige Tageszeitung 164. Jahrgang Nr. 139 Fr. 2.— Auflage: 27459 Ex. Redaktion: Tel. 027 / 922 99 88 Abonnentendienst: Tel. 027 / 948 30 50 Mengis Annoncen: Tel. 027 / 948 30 40 Gut gespielt, aber... KOMMENTAR Die Schweiz hielt mit England 75 Minuten lang gut mit, verlor aber 0:3 Die wichtigen Momente Es sind meistens die klei- nen Sachen, die entschei- dend sind im Leben. Auch im Fussball. Vorne und hinten. Mitspielen allein genügt nicht. Wer die wichtigen Mo- mente verpasst, den be- straft das Resultat. Die Schweiz kann mithalten im Konzert der Grossen. Aber Fassade der Schweizerischen (wb) Es hat lange Zeit sehr gut nicht mitentscheiden. Nationalbank in Bern. ausgesehen. Die Schweiz hatte Alex Frei ist kein Wayne Foto Keystone gegen England 75 Minuten lang Rooney, Hakan Yakin kein sehr gut mitgehalten, war nie David Beckham. Und Nationalbank über- unter Druck geraten und hatte trotzdem: Das Eigenver- rascht die Märkte wacker mitgespielt. Gereicht schulden war derart gross, hats am Schluss aber trotzdem dass dies hoffen lässt. Auf G e n f / Z ü r i c h. – (AP) nicht. einen grossen Coup. Nach sieben Zinssenkungen Den ersten Fehler in der Eines Tages, aber nicht in Folge strafft die Schweize- Schweizer Abwehr nutzten die heute. Weil die Decke an rische Nationalbank (SNB) Engländer gleich zur Führung breiter Klasse zu dünn ist. die Zügel. Der Leitzins wird aus und als mit Haas in der Und die wenigen, die den per sofort auf 0,5 Prozent zweiten Halbzeit erneut ein Unterschied machen verdoppelt. Dies dürfte auch Schweizer Spieler des Feldes könnten, ihren Leistungs- die Hypozinsen und die Mie- verwiesen wurde, war die Ent- zenit nicht ganz erreichen. -
1998 Résultats
Jeudi 15 octobre 1998 SPORTS Le Quotidien Jurassien 25 COURSE À PIED/VTT ddddddddec ddddddddecddddddddceddddddddecddddddddceddddddddecddddddddceddddddddecddddddddceddddddddecddddddddceddddddddecddddddddceddddddddecddddddddceddddddddecddddddddceddddddddecddddddddceddddddddecddddddddceddddddddecddddddddceddddddddecddddddddceddddddddecddddddddceddddddddecddddddddceddddddddecddddddddceddddddddecddddddddceddddddddecddddddddceddddddddecddddddddceddddddddecddddddddceddddddddecddddddddceddddddddecddddddddceddddddddecddddddddceddddddddecddddddddceddddddddecddddddddceddddddddecddddddddceddddddddecddddddddceddddddddecddddddddceddddddddecddddddddceddddddddecddddddddceddddddddecddddddddceddddddddecddddddddcedddddddd ddddddddec ddddddddecddddddddceddddddddecddddddddceddddddddecddddddddceddddddddecddddddddceddddddddecddddddddceddddddddecddddddddceddddddddecddddddddceddddddddecddddddddceddddddddecddddddddceddddddddecddddddddceddddddddecddddddddceddddddddecddddddddceddddddddecddddddddceddddddddecddddddddceddddddddecddddddddceddddddddecddddddddceddddddddecddddddddceddddddddecddddddddceddddddddecddddddddceddddddddecddddddddceddddddddecddddddddceddddddddecddddddddceddddddddecddddddddceddddddddecddddddddceddddddddecddddddddceddddddddecddddddddceddddddddecddddddddceddddddddecddddddddceddddddddecddddddddceddddddddecddddddddceddddddddecddddddddcedddddddd dd ddhc dd ddhc dd ddhc dd ddhc dd ddhc dd ddhc dd dd dd dd dd dd dd dd dd dd dd dd dd dd dd dd dd dd dd dd dd dd dd dd dd dd dd dd dd dd dd dd dd dd dd dd dd dd dd dd dd dd dd dd dd dd dd dd dd dd dd dd ● dd -
Schweizermeisterschaften Zeitfahren Championnats Suisses Contre La Montre
Schweizermeisterschaften Zeitfahren Championnats suisses contre la montre Redaktion / Recherche : Charly Schlott, Nik Iseli Erster / 1-er Zweiter / 2ème Dritter / 3ème Profi / Prof. 1993 Viktor Kunz Roland Meier Albert Hürlimann 1994 Roman Jeker Beat Zberg Andreas Aeschbach 1995 Roland Meier Philip Buschor Beat Meister 1996 nicht ausgetragen / pas disputé 1997 nicht ausgetragen / pas disputé 1998 Beat Zberg Bruno Boscardin Roland Meier 1999 nicht ausgetragen / pas disputé 2000 Patrick Calgani Bruno Boscardin Jean Nuttli 2001 Jean Nuttli Fabian Cancellara Rubens Bertogliati 2002 Fabian Cancellara Jean Nuttli Rubens Bertogliati 2003 nicht ausgetragen / pas disputé 2004 Fabian Cancellara Fabian Jeker Jean Nuttli 2005 Fabian Cancellara Martin Elmiger Fabian Jeker 2006 Fabian Cancellara Simon Schärer Simon Zahner 2007 Fabian Cancellara Davide Vittoria Laurent Arn 2008 Fabian Cancellara Rubens Bertogliati Andreas Dietziker 2009 Rubens Bertogliati Mathias Frank Joël Frey 2010 Rubens Bertogliati Alexander Aeschbach Martin Elmiger 2011 Martin Kohler Marcel Wyss Mathias Frank 2012 Fabian Cancellara Thomas Frei Martin Elmiger 2013 Fabian Cancellara Martin Elmiger Reto Hollenstein 2014 Fabian Cancellara Stefan Küng Silvan Dillier 2015 Silvan Dillier Reto Hollenstein Steve Morabito 2016 Fabian Cancellara Reto Hollenstein Théry Schir 2017 Stefan Küng Silvan Dillier Théry Schir 2018 Stefan Küng Silvan Dillier Tom Bohli 2019 Stefan Küng Marc Hirschi Reto Hollenstein 2020 Stefan Küng Silvan Dillier Stefan Bissegger Elite National 2006 Simon Schärer Simon -
COMMUNIQUE DE PRESSE No 1 TOUR DE ROMANDIE 2013
COMMUNIQUE DE PRESSE No 1 TOUR DE ROMANDIE 2013 Payerne, le 14 décembre 2012 Le parcours du 67e Tour de Romandie qui aura lieu du 23 au 28 avril 2013 a été dévoilé ce jour, lors d'une conférence de presse présidée à Marly par Richard Chassot. Grâce à son label « WorldTour », la boucle romande est assurée de la présence des dix-huit meilleures équipes du monde (ProTeams). La formation suisse IAM (Continentale Pro) les rejoindra si elle obtient le label ainsi que la WildCard de l’UCI. Une 20e équipe pourrait de plus être invitée. Voici quelques informations concernant la course, ses partenaires, son organisation. Concernant les structures du Tour, la Fondation TDR présidée par Yves Christen a dit sa satisfaction de chapeauter une épreuve sportive maîtrisant ses dépenses, ce qui permet d’assurer la pérennité de l’épreuve. « Au niveau financier, le Tour de Romandie actuel peut être considéré comme sain. Les risques financiers sont maîtrisés. L'ensemble des investissements et des coûts est intégralement autofinancé. Le budget 2013 s'élève à 4,5 millions », a indiqué Yves Christen. Place à l’édition 2013 (23 au 28 avril) ! Deux ans après avoir désigné son premier leader à Martigny (victoire du jeune Espagnol Castroviejo), le Valais accueille à nouveau le départ du Tour de Romandie. Un prologue en côte sera disputé entre Le Châble et Bruson le mardi 23 avril 2013. Le départ de la 1ère étape sera donné de Saint-Maurice. Le parcours emmènera les coureurs sur les routes chablaisiennes et vaudoises pour rejoindre Renens/Ouest lausannois. L’ouest lausannois sera aussi le cadre du départ de la 2ème étape, à Prilly. -
Rekorde Zum Jubiläum Grösser Und Grösser
AZ 3900 Brig Montag, 19. August 2002 Publikations-Organ der CVPO 162. Jahrgang Nr. 189 Fr. 2.— Unabhängige Tageszeitung Auflage: 27 493 Ex. Redaktion: Tel. 027/922 99 88 Abonnentendienst: Tel. 027/948 30 50 Mengis Annoncen: Tel. 027/948 30 40 35 000 Elvis-Fans Hausmeister versammelt Grösser und grösser in Haft Memphis.—(AP)Am London.—(AP)Nach 25. Todestag von Elvis Pres- dem grausigen Ende des Dra- ley haben 35 000 Fans mit ei- Open Air Gampel wieder mit Besucherrekord mas um zwei vermisste Schü- ner Gedenkfeier auf «Grace- lerinnen in England quält die land» an ihr Idol erinnert. G a m p e l. — (wb) 46 336 Be- britische Öffentlichkeit die Auch Presleys Ex-Frau Pris- sucher/innen an drei Tagen: Das Frage nach dem Tatmotiv. cilla und seine Tochter Lisa Open Air Gampel avanciert zu Zwei Verdächtige — der 28- Marie kamen zu der Feier am einem der grössten Festivals der jährige Hausmeister der Grab des «King of Schweiz. Der Anlass, der vor Schule und seine drei Jahre Rock’n’Roll» auf seinem An- über fünfzehn Jahren mit ein jüngere Freundin — sollen wesen bei Memphis im US- paar hundert Musikliebhabern sich nach Presseberichten be- Staat Tennessee. Priscilla begann, ist in den letzten Jahren sonders engagiert an der Presley begrüsste die Besu- immer grösser und grösser ge- zweiwöchigen Suche nach cher mit den Worten: «Ihr worden. Jährlich werden neue den zehnjährigen Mädchen helft Elvis, noch einmal Ge- Rekordzahlen vermeldet. Das beteiligt haben. Drei Wande- schichte zu machen.» Lisa Open Air Gampel scheint heut- rer in einem Naturschutzge- Marie Presley spielte sicht- zutage einfach «in» zu sein. -
Schonfrist Für Zürich-Kloten Der Frau L O N D O N
AZ 3900 Brig Freitag, 27. Juni 2003 Publikationsorgan der CVPO 163. Jahrgang Nr. 146 Fr. 2.— Unabhängige Tageszeitung Auflage: 27493 Ex. Redaktion: Tel. 027 922 99 88 Abonnentendienst: Tel. 027 948 30 50 Mengis Annoncen: Tel. 027 948 30 40 Im Schatten Schonfrist für Zürich-Kloten der Frau L o n d o n. – (AP) Er stand stets im Schatten seiner Verschärftes Anflugregime erst Ende Oktober berühmten Frau und ermög- lichte Margaret Thatcher so B e r n / B o n n / Z ü r i c h. – eine glänzende politische Kar- (AP) Der Flughafen Zürich-Klo- riere: Sir Denis Thatcher, der ten erhält eine Schonfrist. Ehemann der früheren briti- Deutschland setzt das verschärf- schen Premierministerin, ist te Anflugregime erst ab Ende tot. Er starb am Donnerstag im Oktober statt schon am 10. Juli Alter von 88 Jahren in einer in Kraft. Der zwischen den Ver- Londoner Klinik, wie ein kehrsministern Stolpe und Leu- Sprecher der Familie bekannt enberger ausgehandelte Auf- gab. Die Angehörigen seien schub wurde in der Schweiz teils bis zuletzt bei ihm gewesen. mit Erleichterung, teils mit Kri- Thatcher hatte sich im Januar tik aufgenommen. einer Bypass-Operation unter- Zwei Wochen vor den geplanten zogen und war bereits seit Verschärfungen Deutschlands mehreren Wochen erneut zur beim Anflug auf Zürich-Kloten Behandlung im Krankenhaus. Die LLB beförderte 2002 kam die Einigung an einem Tref- Seiner rund zehn Jahre jünge- mehr Passagiere. Foto wb fen zwischen den Ministern ren Frau, die im Mai 1979 als Manfred Stolpe und Moritz Leu- erste Frau in Europa das Amt enberger vom Mittwochabend in einer Regierungschefin über- Bonn zu Stande. -
Schweizermeisterschaften Strasse Junioren Championnats Suisses Sur Route Juniors
Schweizermeisterschaften Strasse Junioren Championnats suisses sur route Juniors Redaktion/Recherche : Nik Iseli Bis 1976 Juniorenfinal, jusque 1976 finale juniors Erster / 1-er Zweiter / 2ème Dritter / 3ème 1953 Werner Frei Josef Helbling Elmar Gassner 1954 K. Gimmi E. Schweiwiller B. Kottelat 1955 Isidor Wagner M. Janin l. Brocher 1956 K. Schirmer R. Duby F. Wuilleme 1957 Karl Lüscher Erich Buchmüller Paul Pfister 1958 Erich Buchmüller René Binggeli Gianfranco Guerrini 1959 René Rutschmann René Binggeli Max Curti 1960 Jean-Claude Maggi August Girard Paul Zollinger 1961 J. François Sallin Pierre Hermann Jean-Jaques Rosselet 1962 J. François Sallin Paul Zollinger René Blunier 1963 Theodor Frei Roland Keller Leo Estermann 1964 Urs Welte Paul Köchle Ruedi Stäbler 1965 Erich Spahn E. Guidali H. Maag 1966 Erich Spahn Gallus Keusch Josef Fuchs 1967 Bruno Hubschid Jürg Schneider Bruno Janki 1968 Roland Schär Franz Kälin Reymond Zenhäusern 1969 Roland Salm Alain Haldimann Bruno Schmid 1970 Fredy Nyffeler Heinz Grau Marcel Badertscher 1971 Viktor Schraner Alain Basset Guido Amrhein 1972 Henry-Daniel Reymond Serge Demierre Urs Berger 1973 Jörg Luchs Gilbert Glaus Jean-Marc Orelli 1974 Willi Schneiter Markus Meinen Marcel Summermatter 1975 Robert Dill-Bundi Marco Frozza Kilian Blum 1976 Rocco Cattaneo Jean-Louis Schneiter Heinz Siegenthaler 1977 Jean-Marie Grezet Niklaus Benz Bernard Gavillet 1978 Paul Schönenberger Jürg Bruggmann Bruno Siegenthaler 1979 Niki Rüttimann Alain von Allmen Leo Schönenberger 1980 Daniel Wyder Leo Schönenberger Heinz -
Schweizer Eis- Strukturiert
AZ 3900 Brig Donnerstag, 4. Mai 2000 Publikations-Organ der CVPO 160. Jahrgang Nr. 105 Fr. 1.90 Unabhängige Tageszeitung Auflage: 27 469 Ex. Redaktion: Tel. 027/922 99 88 Abonnentendienst: Tel. 027/948 30 50 Mengis Annoncen: Tel. 027/948 30 40 Energievorlagen im September vors Volk B e r n. — (AP) Das Volk wird am 24. September zu den hängigen Energievor- lagen und zwei Volksinitia- tiven Stellung nehmen. Der Bundesrat hat auf diesen Termin die Abstimmung über die Verfassungsnorm zur Energie-Lenkungsab- gabe, über die Solar-Initia- tive und die Förderabgabe angesetzt, wie Vizekanzler Achille Casanova am Mitt- woch nach der Bundesrats- sitzung sagte. Die Förderabgabe zu Guns- ten erneuerbarer Energien ist der Gegenvorschlag des Parlaments zur Solar-Initia- tive. Die Verfassungsnorm zur Energie-Lenkungsab- gabe ist das Gegenprojekt zur Energie/Umwelt-Initia- tive, die zurückgezogen Die Gemeinderechnung 1999 von Naters schliesst mit einem Gewinn. wurde. Weiter wird über die Volksinitiative für eine Re- gelung der Zuwanderung Sparübung geglückt (18-Prozent-Initiative) und die Initiative für ein konst- ruktives Referendum abge- Ruth Metzler informiert über die Reorganisation des Bun- Gemeinde Naters erwirtschaftet 1999 einen Gewinn stimmt. desamtes für Polizei (BAP). N a t e r s. — (wb) Die Gemeinde Naters schliesst ihr Rechnungsjahr 1999 mit einem Gewinn von Ferner legte der Bundesrat fast 36 000 Franken ab. Dieses Ergebnis sei auf den allgemeinen Sparwillen der Gemeinde zu- die Abstimmungsdaten im Innere Sicherheit rückzuführen, erklärt die Natischer Gemeindepräsidentin Edith Nanzer-Hutter. Um die Finanzen Jahr 2001 fest. Er reservierte im Lot zu halten, setzte Naters eine Ad-hoc-Kommission ein, die Massnahmen erliess, damit das den 4. -
DAS OK RAD SM Dankt Im Speziellen…
28./29. Juni Rad-Schweizer- meisterschaften 2008 www.vmc-gansingen.ch Gansingen offeriert den Gratiseintritt Profi/Elite Masters U23 Hauptsponsor: Elite Frauen Junioren Juniorinnen Anfänger TREIER AG REMIGEN Sonderbeilage! die Nummer1 1 im Fricktal VEREINTE KRÄFTE ZOLLICONT TREUHAND AG Zollikerstrasse 58 • CH-8702 Zoffikon Tel. 044 396 31 00 Fax 044 396 31 11 www.zollikon.ch [email protected] Ihr Partner für: • Steuererklärungen • Buchführung • Allgemeine Treuhandgeschäfte Gut gebaut. • Verwaltung & Administration 5001 Aarau Tel. 062 824 61 51 www.cellere.ch Mitglied des Schweizerischen Treuhänder-Verbands STV|USF Sanitär • Heizung • Lüftung • Holzbau + Elementbau + Fassadenelemente + ö n k e o g l o n g u i z s i www.husner.ch c e h e H Woher kommt Ihr Strom? Besuchen Sie unser Informationszentrum. www.kkl.ch Rad-Schweizermeisterschaften Gansingen 2008 Seite 3 Inhaltsverzeichnis Die Schweizermeister Begrüssungsworte Seite 5 aus dem Jahr 2007 Tagesprogramm / Offizielle Dienste Seite 7 Das OK / Streckenplan Seite 9 Startliste Frauen Juniorinnen / Frauen Elite Seite 11 Startliste Anfänger U17 Seite 13 Startliste Herren U23 Seite 15 Holt Cancellara erstmals ELITE: FRAUEN A /Dames A: den Strassentitel Seite 17 Beat Zberg Sereina Trachsel Goldenes Buch Seite 19 Rahmenprogramm Seite 21 Herzlichen Dank den mithelfenden Dorfvereinen Seite 22 Ehrengäste Seite 23 Startliste Junioren Seite 25 Frauen B Nachwuchs: U23: Startliste Elite Seite 26/27 Fabienne Sommer Elias Schmäh Das OK dankt im speziellen… Seite 28 Startliste Masters Seite 29 Spenderliste Seite 31 Reglement Bergpreis JUNIOREN: MASTERS: Es werden jeweils in jeder Wertungsrunde 3, 2 und 1 Punkt verteilt. Christian Schneeberger Michael Themann Die ersten 3 Fahrer in der Bergpreiswertung sind preisberechtigt, sofern sie das Rennen beenden! Wertungsrunden Frauen B 1.