AZ 3900 Brig Mittwoch, 27. Juni 2001 Publikations-Organ der CVPO 161. Jahrgang Nr. 146 Fr. 2.—

Unabhängige Tageszeitung Auflage: 27 509 Ex. Redaktion: Tel. 027/922 99 88 Abonnentendienst: Tel. 027/948 30 50 Mengis Annoncen: Tel. 027/948 30 40 Täschbach verursacht Millionenschäden Infolge der Schneeschmelze kam es in Täsch zur Flutkatastrophe

T ä s c h. — (wb) Die Bewohner von Täsch wurden am Montag- abend von einer Flutkatastrophe heimgesucht. Gegen 22.30 Uhr trat der mitten durchs Bergdorf führende Täschbach über die Ufer. Dabei wurden die Keller und Parterre von rund 15 bis 20 Häusern in den Dorfteilen Ober- dorf und Hof von Schutt und Schlammmassen verwüstet. Personen oder Tiere wurden vo- raussichtlich keine verletzt. Grund der Flut war das Einbre- chen einer Schneedecke auf den oberhalb von Täsch gelegenen Weingartensee. Dies brachte den auf einer Höhe von 3600 Metern gelegenen See zum Überlaufen. Daraufhin verwan- delte sich der Rotbach, der Ab- fluss des Weingartensees, zu ei- nem reissenden Wildbach. Gleichzeitig mit der Sturzflut wurden rund 150 Personen aus ihren Häusern evakuiert. Davon konnte die Hälfte um 2.00 Uhr bereits wieder in ihre Häuser zurückkehren. Rund 20 Perso- nen werden wohl die nächsten Nächte noch bei Bekannten und Verwandten verbringen müs- sen. Bei der Evakuation, wie auch den anschliessend begin- nenden Aufräumarbeiten halfen rund 120 Personen aus Zivil- schutz und Feuerwehr mit. Ob- wohl noch keine genauen Schät- zungen des Schadensausmasses vorliegen, kann von beträchtli- chem Sachschaden in Millio- nenhöhe ausgegangen werden. Seiten 8 und 9 Armstrongs Triumphfahrt Der Amerikaner steht vor dem Tour-Sieg

(wb) Das Bergzeitfahren der von Sitten nach Crans-Montana wurde zu einer Triumphfahrt für Lance Armstrong. Umjubelt von Tausenden von Zuschau- ern wuchtete der Amerikaner förmlich dem Ziel entgegen und deklassierte seine Gegner. Am Schluss wies Armstrong einen Vorsprung von fast an- derthalb Minuten auf und übernahm damit auch das Leadertrikot. Dieses dürfte ihm in den beiden abschlies- senden Etappen nicht mehr zu nehmen sein. Die Flut nahm ihren Anfang beim Weingartensee. Dieser liegt auf 3600 Meter Höhe und wird von Nicht ganz so schnell bewäl- Gletscherwasser gespiesen. Aus dem Weingartensee fliesst der Rotbach ab. Durch die Schneeschmel- tigte Volker Ordowski die 25 ze infolge der starken Erwärmung der letzten Tage kam es zum Einsturz der über den See führenden Kilometer. Der WB hat den Schneedecke. Die fallenden Schneemassen verursachten ein Überlaufen des Seewassers und verwan- Deutschen auf seiner Fahrt delten den Rotbach in einen reissenden Wildbach. Der vom Bach mitgeführte Schutt brachte eine Brü- hautnah begleitet. Seite 23 Armstrong: Eindrücklicher Beweis seiner Form. cke zum Einsturz und verursachte in Täsch Sachschaden in Millionenhöhe. (Keystone-Grafik) Wallis Wallis Sport Verschuldung bremsen Internet-Flirt im Aufwind Schnyder mit Auftaktsieg Der Grosse Rat des Kantons Studien brachten zum Vor- Wieder einmal ein Erfolgs- Wallis beschloss gestern mit schein, dass jeder Zweite erlebnis für Patty Schnyder 109 gegen 18 Stimmen Ein- die Kontaktaufnahme über (Bild). Die Baselbieterin ge- treten auf die Einführung ei- einen Chat, ein Forum oder wann in Wimbledon gegen ner Ausgaben- und Schul- E-Mail für viel verspre- die Kanadierin Jana Nejedly denbremse. Es soll sich da- chend hält. Und die profes- in zwei Sätzen mit 6:4 und bei um eine griffige (oder sionell betriebenen Flirt- 6:4. Dagegen ist das Turnier giftige) Doppelbremse han- Treffpunkte im Internet boo- für Michel Kratochvil — deln, die auf die laufende men. Einige suchen durch nicht unerwartet — bereits Rechnung und auf die Inves- dieses Medium die grosse zu Ende. Er blieb gegen Sé- titionen wirkt. Die Vorlage Liebe; andere sehen darin bastian Grosjean chancenlos ist umstritten. Der Bericht eher eine Möglichkeit des und verlor in drei Sätzen im Blattinnern. Seite 10 Kommunizierens. Seite 17 3:6, 3:6, 4:6. Seite 22 AUSLAND/SCHWEIZ Walliser Bote Mittwoch, 27. Juni 2001 2 Djindjic rechnet mit Auslieferung Kampf gegen Geldwäscherei wird zum Jekami Milosevics schon am Freitag Langes Desinteresse macht Hektik Platz Bern.—(AP) Auch zwei sident Peter Hess vertretenen Bezirksgericht in Belgrad bereitet Überstellung vor Wochen nach dem Eklat um Briefkastenfirmen verspro- den Abgang von Kontroll- chen. Auch hier waren Indis- stellenchef Niklaus Huber kretionen über eine interne (AP) Der frühe- Belgrad.— kehrt keine Ruhe um die Aktennotiz durchgesickert. re jugoslawische Präsident Geldwäschereibekämpfung Nach langem Schweigen hat Slobodan Milosevic könnte ein. Klare Informationen sich am vergangenen Sonn- schon am Freitag an das UN- tag auch der selber ins Kriegsverbrechertribunal in Von Balz Bruppacher Schussfeld der Kritik gerate- Den Haag ausgeliefert werden. ne Präsident des Beirats der Dies teilte der serbische Minis- und Entscheide fehlen; es Kontrollstelle, Peter Nobel, terpräsident Zoran Djindjic entsteht der Eindruck eines zu Wort gemeldet. In einem am Dienstag nach Berichten Jekami. Das Grundproblem Interview der «SonntagsZei- der jugoslawischen Nachrich- liegt bei einem Gesetz, das tung» stellte er sich unter an- tenagentur Tanjug mit. Unter- Experten als zu ambitiös derem hinter die Personalfor- dessen räumte der jugoslawi- und kaum vollziehbar be- derungen des abgetretenen sche Präsident Vojislav Kostu- zeichnen. Kontrollstellenchefs Huber, nica ein, dass die Einleitung Ein Rückblick auf die Ereig- mit dem er sich verkracht ha- des Verfahrens auf Druck der nisse der vergangenen Wo- ben soll. Und er stimmte in USA zustande gekommen sei. chen und Monate deutet auf den Chor jener Experten ein, Die Situation sei sehr belastend, Koordinations-, Führungs- die das Gesetz als solches erklärte Kostunica vor Journa- und Kommunikationsproble- kritisieren. listen in Belgrad. «Unsere Zu- me hin. Im Vorfeld der Publi- Die längerfristige Optik sammenarbeit mit Den Haag kation eines Berichts der Ge- zeigt, dass der jetzigen Hek- sollte nicht nur in der Zustim- schäftsprüfungskommission tik eine lange Phase von Des- mung zu Auslieferungsverfah- (GPK) des Nationalrats über interesse vorangegangen war. ren beruhen», sagte er. «Wir den Vollzugsnotstand beim Das unter dem Druck der in- sollten unsere Bürger hier vor Geldwäschereigesetz (GwG) ternationalen Arbeitsgruppe Gericht stellen.» Dies könne ist der Inhalt einer Studie be- FATF erlassene Gesetz trat auch unter den Haager Anklage- kannt geworden, die die Eid- 1998 in Kraft. Behörden und punkten geschehen. Das Bemü- genössische Finanzverwal- Politik schienen sich lange hen, den vor dem UN-Tribunal tung im vergangenen Som- damit zu begnügen, dass die Angeklagten in Jugoslawien den mer bei der Beratungsfirma Schweiz damit eine weltweit Prozess zu machen, sei jedoch Novo Business Consultants einmalige Regelung für den unter anderem durch Druck aus Der frühere jugoslawische Präsident Slobodan Milosevic soll ausgeliefert werden. Die USA machen Druck. in Auftrag gegeben hatte und Nichtbankensektor hatte. Die Washington verhindert worden. die im September 2000 abge- im Gesetz vorgeschriebene Nach Beginn des Auslieferungs- liefert wurde. Sie ortet ähnli- Koordination mit anderen verfahrens bereitet nun das zu- Klage gegen seine Auslieferung und Verbrechen gegen die ve der bosnischen Serben ge- che Probleme, wie sie der da- Aufsichtsstellen beschränkte ständige Bezirksgericht in Bel- eingereicht. UN-Menschen- Menschlichkeit angeklagt. sucht hatten. malige Chef der Kontrollstel- sich offenbar auf formale grad die nächsten Schritte vor. rechtskommissarin Mary Robin- Krstic, der wegen Völkermord, le für die Bekämpfung der Kontakte. Die vom Kontroll- Zunächst soll Milosevic ver- son begrüsste am Dienstag die Plädoyer der Anklage Verbrechen gegen die Mensch- Geldwäscherei seit langem stellenchef schon früh ange- nommen werden, wie ein An- Entscheidung der Regierung in Vor dem Haager Tribunal ging lichkeit und Verstosses gegen ausgemacht hatte: personelle meldeten Vollzugsprobleme walt des angeklagten Expräsi- Belgrad. unterdessen der Prozess gegen das Kriegsrecht angeklagt ist, Unterdotierung, Obstruktion wurden nicht ernst genom- denten am Dienstag erklärte. Das jugoslawische Kabinett hat- den bosnisch-serbischen Gene- hat sich wiederholt für unschul- einzelner Selbstregulierungs- men. Niemand wollte sich an Dann stehe eine Gerichtsent- te am Samstag den Weg für die ral Radislav Krstic in die letzte dig erklärt. Er hat abgestritten, organisationen und Finanzin- der schwelenden Krise die scheidung an, gegen die Milose- Auslieferung Milosevics an das Runde. Der wegen des Massa- Kommandeur der Truppen ge- termediäre, schwer vollzieh- Finger verbrennen. «Zu unse- vic Einspruch erheben könne. Kriegsverbrechertribunal in Den kers von Srebrenica im Juli wesen zu sein und Militärchef bare Anforderungen des Ge- rem Glück und zu unserer Die Anwälte Milosevics trafen Haag geebnet. Der im Herbst 1995 Angeklagte habe die Gräu- Ratko Mladic beschuldigt, ge- setzes bezüglich der Breite Entlastung haben wir mit der am Dienstag mit dem Vorsitzen- vergangenen Jahres gestürzte eltaten geplant und geleitet, er- gen den in Den Haag ebenfalls der unterstellten Finanzinter- Kontrollstelle direkt nichts zu den des Belgrader Bezirksge- Milosevic sitzt seit dem 1. April klärte die Staatsanwaltschaft am eine Anklage wegen Kriegsver- mediäre sowie Unklarheiten tun», sagte noch im vergan- richts zusammen, das am Mon- in einem Belgrader Gefängnis in Dienstag in ihrem Schlussplä- brechen vorliegt. Die Schluss- und Kommunikationsproble- genen April der Präsident der tag von der Regierung aufgefor- Untersuchungshaft. Ihm werden doyer. In Srebrenica wurden plädoyers sollten etwa eine Wo- me beim politischen Willen Eidgenössischen Banken- dert wurde, mit dem Ausliefe- Korruption und Amtsmiss- mindestens 7500 bosnische che dauern. Ein Urteil fällt mög- über die einzuschlagende Li- kommission, Kurt Hauri. rungsverfahren zu beginnen. brauch vorgeworfen. Vor dem Moslems ermordet, die in dem licherweise erst in einigen Mo- nie im Vollzug. Und im Finanzdepartement Milosevic hatte auch vor dem Haager UN-Tribunal ist Milose- von UN-Soldaten gesicherten naten. Krstic droht als Höchst- wurde die Kontrollstelle erst Verfassungsgericht in Belgrad vic wegen Kriegsverbrechen Gebiet Schutz vor einer Offensi- strafe lebenslange Haft. Kontroverse im im vergangenen Sommer zur Gang Chefsache. Der Direktor der Eidgenössi- schen Finanzverwaltung, Pe- Guter Ruf des ter Siegenthaler, hat mehrere Mindestens 102 Tote Vorschläge der externen Be- Finanzplatzes ist Afrika braucht Hilfe rater in sein Ende November unteilbar New York.—(AP)Die angekündigtes Massnahmen- Die Folge der Versäumnisse afrikanischen Staats- und Re- bei Beben in Peru paket einfliessen lassen. Ein der Vergangenheit ist, dass gierungschefs haben auf der Blick in die Studie zeigt al- die Schweiz die Vollzugspro- ersten UN-Vollversammlung Characato(Peru).—(AP) noch immer, die Verletzten in Angaben des Geophysikali- Das schwere Erdbeben in Peru den entlegenen Gebieten zu er- schen Instituts von Peru aber lerdings, dass sie in der Kri- bleme nun im Schweinwerfer zum Thema Aids die interna- tik schärfer ausgefallen ist, der Öffentlichkeit und in ei- tionale Gemeinschaft ein- hat weit mehr Opfer gefordert reichen. zunächst keine Verletzten be- als zunächst angenommen. Das Geologische Institut im kannt wurden, kehrten am als damals kommuniziert. nem Zeitpunkt lösen muss, in dringlich um Hilfe gebeten. Der vertrauliche Bericht wur- dem der ausländische Druck Der nigerianische Präsident Mindestens 102 Menschen wur- US-Staat Colorado korrigierte Dienstag viele Menschen in ihre den nach offiziellen Zahlen vom seine Messungen unterdessen zerstörten Häuser zurück und de den Medien in einem Zeit- auf das Bankgeheimnis in die Olusegun Obasanja zeichnete punkt zugespielt, in dem die heisse Phase tritt. «Der gute am Montag ein düsteres Bild Dienstag getötet, rund 30 mehr nach oben: Das Erdbeben am begannen mit den Aufräumar- als noch am Vortag angegeben. Samstag habe eine Stärke von beiten. Probleme bei der Kontroll- Ruf des Finanzplatzes für die Zukunft von Afrika. stelle zum Politikum gewor- Schweiz ist unteilbar», sagte Angesichts der zunehmenden Rund 1400 Menschen wurden 8,1 gehabt und nicht wie zu- Die EU stellte für die Opfer des verletzt, mehr als 46 000 ob- nächst angegeben von 7,9. Nach Bebens eine Soforthilfe von den sind. Die GPK will am kürzlich ein Spitzenvertreter Zahl der Infizierten drohe auf kommenden Freitag ihre ei- der Bankenbranche. Man sei dem Kontinent die Auslö- dachlos. Hilfskräfte bemühten einem neuerlichen Beben am 1,15 Millionen Euro (1,7 Mil- sich auch Tage nach dem Beben Montagabend, bei dem nach lionen Franken) zur Verfügung. gene Analyse vorlegen. Laut beim Vollzug des GwG zum schung der gesamten Bevöl- Zeitungsberichten vom Erfolg verurteilt, erklärte kerung, sagte er und forderte Dienstag ist innerhalb des auch Bundesrat Kaspar Villi- einen totalen Schuldenerlass Aufsichtsorgans eine Kontro- ger. Noch liegt bei der Kon- für Afrika. verse im Gang, ob es sich trollstelle aber ein riesiger Eklat im Pariser Rathaus auch mit dem Abgang Hu- Pendenzenberg, Unterstel- P a r i s. — Beim Besuch des Papst beschwört Geist der Vergebung bers befassen soll oder nicht. lungsfragen sind offen, und syrischen Präsidenten Bachar Die Kontrollstelle selber hat von einer Kontrolltätigkeit, el Assad in Paris haben drei Messe mit 600 000 Gläubigen in Lemberg für Ende Juni Informationen die über Stichproben und die Stadtverordnete am Dienstag über die Untersuchung im Reaktion auf Einzelfälle hin- für einen Eklat gesorgt. Die Lemberg/Ukraine.— 81-Jährige sagte mit Blick auf Sicherheitsvorkehrungen statt. Fall der von Nationalratsprä- ausgeht, ist nichts zu sehen. Politiker der bürgerlichen Li- (AP) Vor 600 000 Gläubigen die religiösen Streitigkeiten Viele Pilger hatten eine lange beraldemokraten protestier- hat Papst Johannes Paul II. und die atheistischen Nachwir- Reise auf sich genommen, um ten während der Empfangs- am Dienstag in Lemberg kungen der Sowjetzeit: «Es ist die Messe zu hören. «Das ist zeremonie im Rathaus mit (Lwiw) zu einem Geist der an der Zeit, die traurige Ver- ein so grosses Ereignis. So et- EU warnt vor Eskalation der Lage dem Spruchband «Assad An- Vergebung aufgerufen. gangenheit hinter uns zu las- was passiert nur einmal in ei- tisemit» gegen den 36-jähri- In seiner Predigt sagte er: «Mö- sen.» nem Jahrhundert, nein einmal in Mazedonien gen Staatschef, bevor sie aus ge die Klärung historischer Er- Die auf einer Rennbahn gehal- in tausend Jahren», sagte die dem Saal geworfen wurden. innerungen jeden dazu führen, tene Messe fand unter strengen 19-jährige Julia Hlowazka. Skopje/Luxemburg.— nen auch Polizei-Reservisten für den Sieg des Vereinenden (AP) Einen Tag nach der Er- teilnahmen, richteten sich auch Rheinkrokodil aufgetaucht über das Spaltende zu arbeiten, stürmung des mazedonischen gegen den unter Vermittlung der Eltville.—DieJagdauf für eine Zukunft des gegensei- Parlaments durch aufgebrach- EU und der NATO ausgehan- das Rheinkrokodil geht wei- tigen Respekts, der brüderli- te Demonstranten hat die Eu- delten Abzug der Rebellen aus ter: Wie die Bereitschaftspo- chen Zusammenarbeit und der ropäische Union vor einer Es- dem Ort Aracinovo. Die Menge lizei berichtete, wurde das wahren Solidarität.» Johannes kalation der Lage gewarnt. verbrannte Bilder von EU-Ver- Tier von Zeugen beobachtet, Paul sprach in der katholischen Die Unruhen der vergangenen tretern. Mehrere Demonstranten wieesgegen6.24Uhrander Hochburg Lemberg unter dem Nacht unterstrichen den Ernst drangen in das Parlament ein Insel Mariannenaue bei Elt- Jubel begeisterter Anhänger. der Situation, erklärten der Aus- und verwüsteten das Mobiliar. ville an Land ging. Eine Zu der Messe waren auch zehn- senpolitische EU-Repräsentant Eine Gruppe Demonstranten Suchaktion der Wasser- tausende Gläubige aus seinem Javier Solana, die schwedische hisste auf dem Balkon die inter- schutzpolizei mit Booten und Heimatland Polen gekommen. Aussenministerin Anna Lindh national nicht anerkannte natio- einem Hubschrauber blieb Der begeisterte Empfang für und Aussenkommissar Chris nalistische Fahne Mazedoniens. zunächst erfolglos. den Papst stand im krassen Ge- Patten. Noch sei jedoch die Die amtierende EU-Ratspräsi- Reh stoppte TGV gensatz zu der eher kühlem At- Wiederherstellung von Frieden dentin Lindh sowie Solana und M a r s e i l l e. — Nach dem mosphäre in der ukrainischen und Stabilität möglich, heisst es Patten verurteilten die Aus- Zusammenstoss mit einem Hauptstadt Kiew, in der die Or- in der gemeinsamen Erklärung schreitungen in ihrer gemeinsa- Reh haben die Reisenden ei- thodoxen in der Mehrzahl sind. weiter. men Erklärung. Lindh sagte, die nes Hochgeschwindigkeits- Die orthodoxe Kirche sieht den Mehrere tausend Menschen hat- EU sei «extrem frustriert» we- zugs auf der neuen Strecke Papstbesuch als Affront und ten am Montagabend in Skopje gen der ausbleibenden Fort- zwischen Paris und Marseille wirft dem Vatikan Missionie- für ein härteres Vorgehen gegen schritte auf dem Weg zu einer ihr Ziel mit fünf Stunden Ver- rungsversuche in traditionell die albanischen Rebellen de- friedlichen Beilegung des Kon- spätung erreicht. orthodoxen Ländern vor. Der Johannes Paul II. wird von einem Mädchen beschenkt. monstriert. Die Proteste, an de- flikts. SCHWEIZ Walliser Bote Mittwoch, 27. Juni 2001 3 Unternehmer zu sozialer Mit Katastrophen Verantwortung aufgerufen leben lernen Randa 1991, Brig 1993, war ein Schneerutsch der Goms 1999, Gondo, Neu- Grund für das Über- Arbeitgeberpräsident nimmt vor allem Multis ins Gebet brück und Baltschieder schwappen des Sees 2000 — und jetzt Täsch. oder möglicherweise war Zürich.—(AP) Arbeitge- Die Liste der Naturkata- gar ein Erdrutsch Auslö- berpräsident Fritz Blaser hat strophen wird länger und ser der fatalen Flutwelle. die Unternehmer mit Nach- länger — und sie macht Tatsache ist, dass die Na- druck aufgefordert, ihre sozia- auch Angst. In Randa tur uns einmal mehr ein le Verantwortung stärker rutschte der Fels, in Brig Zeichen gegeben hat. wahrzunehmen. An der Mit- wars das Wasser, im Diesmal hats Täsch er- gliederversammlung des Ver- Goms der Schnee und im wischt. Im Wallis soll es bands vom Dienstag in Zürich vergangenen Herbst und gemäss Experten noch nahm er die Multis besonders jetzt im Sommer wieder- weitere vergleichbare ins Gebet. Zugleich wandte um das Wasser. Gefahrenstellen geben. sich Blaser gegen jeden Aus- In Täsch verwüstete in Konkret etwa beim Gru- bau der Sozialversicherungen. der Nacht auf gestern bengletscher oder im Der Präsident des Schweizeri- Dienstag eine Flutwelle, Simplongebiet. schen Arbeitgeberverbands ging ausgelöst durch einen in seiner Ansprache vor allem Experten werden die nöti- der Glaubwürdigkeitskrise der überschwappenden gen Analysen vornehmen Wirtschaft nach. Blaser erinner- Bergsee, einen Teil des und die Lehren für die Zu- te an die wirtschaftliche Stagna- Dorfes. Geröll und Schutt kunft werden gezogen. tion in den 90er Jahren und die verursachten Millionen- Doch Ereignisse, auch Welle von Restrukturierungen, schäden. Doch das Wich- wenn sie sich wie jetzt in Fusionen und Massenentlassun- tigste: Menschen kamen Täsch vor über 40 Jahren gen. Diese Massnahmen seien diesmal glücklicherweise bereits einmal ereigne- teilweise schlecht kommuniziert keine zu Schaden. Die ten, wird man auch in Zu- worden. Oft sei der Eindruck Täscherinnen und Tä- kunft nicht verhindern von börsengefälligen Hau- scher hatten riesiges können. Glück im Unglück. Ein Be- Ruck-Übungen entstanden. Nö- Erstens sind wir gegen tig sei eine glaubwürdige Ge- wohner beschrieb das Er- die Gewalt und die Lau- genstrategie, sagte Blaser und eignis «wie nach einem nen der Natur schlicht fügte hinzu: «Die Schere zwi- Flugzeugabsturz». 150 und einfach machtlos und schen hohen und tiefen Einkom- Personen mussten eva- zweitens ist das natürli- men darf nicht aufgehen, kurz- kuiert werden. 15 bis 20 che und das hausge- fristige Gewinnmaximierung Fritz Blaser, Präsident des Schweizerischen Arbeitgeberverbandes. Schweizerische Tugenden der Häuser wurden teils stark machte Gefahrenpotenzi- darf nicht unternehmerische Zurückhaltung, Bescheidenheit und Fairness angemahnt. (Foto: Keystone) beschädigt. al in unserem Gebirgs- Maxime sein.» Bereits in der ersten kanton gross. So sind bei- Der Arbeitgeberpräsident rief sprach sich für eine gebündelte Heimmarkt in globalisierten Im sozialpolitischen Teil seiner Nacht liefen die Aufräum- spielsweise in Dutzenden die Unternehmer auch dazu auf, und einstimmige Stimme der Märkten abspreche. Rede warnte Blaser davor, we- arbeiten auf Hochtouren. von Walliser Gemeinden, sich selber in die Politik einzu- Wirtschaft in der Politik aus. Dies sei für die Arbeitnehmer- gen der besseren Konjunkturla- Und schon gestern in Regionen, welche un- bringen. Denn die Schweizer Besonders kritisch setzte er sich schaft und die Politik kränkend ge die nötigen Sparmassnahmen Dienstag floss der Täsch- sere Vorfahren noch mie- Parteien begännen in ihren Posi- mit den multinationalen Unter- und oftmals nur ein Ablen- ausser Acht zu lassen. Jeder bach wieder in seinem den, neue Siedlungen tionen förmlich zu mäandern. nehmen auseinander. Die ver- kungsmanöver für nicht einge- Ausbau der Sozialversicherung Bachbett, die Trinkwas- sei abzulehnen. entstanden. Doch wehe Die von einzelnen Exponenten breitete Kritik an den Grossfu- standenes Managementversa- serversorgung funktio- jener Verwaltung, welche der Wirtschaft unter dem Titel sionen der «global players» ha- gen. Dies gelte auch für den Mutter- nierte wieder und bis auf Neoliberalismus geforderte ra- be einen ernsthaften Kern. Zur Kontroverse über die Lohn- schaftsschutz. Zudem seien «planerische Sündenfälle ein Dutzend Menschen dikale Liberalisierung von Staat Nicht nur seien viele solcher exzesse sagte der Arbeitgeber- Massnahmen zur finanziellen der Boomjahre», wie es konnten alle wieder in ihre und Wirtschaft habe zu Verun- Megafusionen Misserfolge, präsident: «Es wäre nicht nur Sicherung der Zukunft in allen ein Fachmann nennt, Häuser zurückkehren. glimpfungen geführt und den sondern sie seien in der Kom- wünschenswert, sondern für die Zweigen der Sozialversicherung heute korrigieren will. echten Anliegen des Liberalis- munikation häufig auch Glaubwürdigkeit der grossen zu treffen. Als Gastreferent be- Die materiellen Schäden lassen sich beheben. Und Der Raubbau an der Na- mus einen Bärendienst erwie- schlecht begründet worden. Das multinationalen Firmen zuträg- dankte sich der österreichische tur fordert seinen Tribut. sen. Nötig sei es, für einen ver- Misstrauen der Bevölkerung sei lich, wenn in diesem Bereich Industriellenpräsident Peter rechnen dürfen die Tä- trauenswürdigen Liberalismus deshalb sehr verständlich. Bla- wieder die schweizerischen Tu- Mitterbauer für die Freund- scherinnen und Täscher Wir können höchstens zu kämpfen, der das Feld nicht ser kritisierte auch die grossspu- genden der Zurückhaltung, Be- schaft der Schweiz während der auch mit der Solidarität den Schaden begrenzen. den Konservativen oder den So- rige Rhetorik, die der Schweiz scheidenheit und Fairness ge- EU-Sanktionen gegen sein und Unterstützung der Was in Täsch wiederum zialisten überlasse. Blaser jede Bedeutung als Standort und pflegt würden.» Land. Region und des Kantons. dank dem raschen Ein- Über die Ursachen der greifen der Gemeindebe- Flutwelle waren sich Ex- hörden und der Feuer- TSR-Publikum perten zuerst nicht einig. wehr gelungen ist. wandert zu SRG wehrt sich gegen Klar ist, dass die Flutwelle Wir müssen aber lernen, «Loft Story» durch ein Überschwap- mit Naturkatastrophen zu B e r n. — (AP) Dem West- pen des Weingartensees leben. Das mag hart klin- schweizer Sender TSR laufen Beschränkung ihrer Freiheit ausgelöst wurde. Mögli- gen — aber es ist, wie die die Zuschauer wegen der cherweise brach die letzten Jahre gezeigt ha- Reality-TV-Sendung Loft SRG zieht positive Bilanz bei Jahresmedienkonferenz Schneedecke über dem ben, leider die bittere Story davon. Die französi- Bergsee ein, vielleicht Realität. Herold Bieler sche Version von Big Brother Bern.—(AP) Die SRG wehrt Service public Unterstützung in Qualität. Die konkreten Ände- hat innert zwei Monaten zu sich gegen die Beschränkung weiten Kreisen genössen. Bei rungen der Revision bleiben be- einer markanten Verschie- ihrer Freiheit im Entwurf zum der Ausarbeitung des Gesetzes schränkt. Beim Fernsehen soll bung von Marktanteilen zwi- neuen Radio- und Fernsehge- gelte es, konsequent zu liberali- TSI 2 vermehrt Raum für natio- Käser werden zu schen den französischspra- setz (RTVG). Der Service Pu- sieren, zu konsolidieren und zu nale Sportsendungen bieten und chigen Fernsehsendern ge- blic dürfe nicht in ein zu enges finanzieren. Die privaten Ver- bei einer Häufung von Grosser- führt. Der Marktanteil von Korsett gesperrt werden, sagte anstalter sollten aus der Unter- eignissen als Ausweichplatz Milchtechnologen Präsident Eric Lehmann am stellung unter das Rundfunk- dienen. Im Radio werden die TSR ist seit der Lancierung Bern.—(AP) Käserei- und Lehrlingen alle wichtigen von Loft Story von 32 auf 30 Dienstag in Bern. In der vor- recht entlassen werden, empfahl Verkehrsinformationen ausge- liegenden Form sei das RTVG Walpen dem Gesetzgeber. Ein baut und künftig von der neu Molkereilehrlinge sollen künf- Grundlagen für die Milchverar- Prozent gesunken, derjenige tig zu Milchtechnologen aus- beitung vermittelt werden. Eine von TF1 von 17 auf 15 Pro- nicht umsetzbar. Gebührensplitting zwischen gegründeten Gesellschaft Via SRG und Privatradios käme nur Suisse aufbereitet. gebildet werden. Der SMV in- Reihe von Wahlpflichtfächern zent. M6, der Sender von Im Grundsatz begrüssten so- formierte am Mittwoch an ei- im zweiten und im dritten Lehr- Loft Story, hat dagegen um wohl Lehmann wie auch Gene- in Frage, wenn das Werbever- Unterstützende Aktivitäten wie bot für Radio DRS wegfalle. Werbung, Technik oder Ver- ner Medienkonferenz in Bern jahr können entsprechend den drei Prozent zugelegt und raldirektor Armin Walpen das über das neue Bildungskon- persönlichen Interessen und den hält einen Marktanteil von elf RTVG. Die konsequente Tren- Die SRG habe ihr Strategiepa- trieb sollen konsequent vom ei- pier von 1997 den neuen Rah- gentlichen Programm getrennt zept. Die ersten Milchtechno- Anforderungen der Lehrbetrie- Prozent. nung zwischen Service Public logen-Lehrlinge sollen ab Au- be ausgewählt werden. Um die und freiem Markt sei eine kohä- menbedingungen angepasst, er- und in eigenständige Gesell- klärte Walpen weiter. Ziel blei- schaften ausgelagert werden. Im gust ausgebildet werden. Attraktivität der Berufes zu stei- rente und verlockende Vision, Lange habe die Schweiz unter gern, seien auch die Weiterbil- Nutzenbilanz lautete der Tenor an der Jahres- be die bestmögliche Wahrneh- Bereich Multimedia sieht das mung des Service public. Als Strategiepapier eine enge Kop- einer Milchschwemme zu lei- dungsmöglichkeiten erneuert der SRG medienkonferenz der Schweize- den gehabt. Doch dank neuen worden. Nach der Lehre können rischen Radio- und Fernsehge- Kerngehalt nannte er die Reprä- pelung an das traditionelle Pro- B e r n. — (AP) Die Schwei- sentation der schweizerischen grammangebot vor. Die SRG Trendsettern erlebe die Milch- die zukünftigen Milchtechnolo- zerische Radio- und Fernseh- sellschaft SRG. Das Problem branche einen Boom, erklärte gen die eidgenössische Berufs- sei aber die Umsetzung. Der Wirklichkeit in allen Ausprä- werde sich bei der Technik vor gesellschaft SRG hat zum gungen, die Solidarität zwi- Abenteuer hüten und sich auf der Schweizerische Milchwirt- prüfung, die Technikerschule ersten Mal eine umfassende vorliegende Entwurf sei überla- schaftliche Verein (SMV). Die oder gar ein Studium in Milch- den und führe zwangsläufig zu schen den Sprachräumen und Standardlösungen beschränken, Nutzenbilanz ihres Service Publika sowie die publizistische sagte Walpen. Verarbeitung von Milch stecke und Lebensmitteltechnologie an public präsentiert. Über die einer Überreglementierung, in einem Innovationsrausch. einer Fachhochschule absolvie- ökonomische Bilanz hinaus sagte Lehmann. Ihre starke Po- Dem entsprechend würden sich ren. Pro Jahr starten rund 120 soll die vom Zürcher Publi- sition habe die SRG nur auf die traditionellen Felder, Käse- Lehrlinge eine Lehre in der zistikwissenschafter Michael Grund der ihr gewährten Frei- rei und Molkerei immer stärker Milchwirtschaft. Der Bedarf an Schanne erstellte Studie Aus- heiten entwickeln können. «Das überlappen. Der neue dreijähri- qualifizierten Fachleuten ist ge- kunft über den gesellschaftli- gegenwärtige Bestreben, die ge Lehrgang zum Milchtechno- mäss SMV jedoch höher. Für chen Nutzen der SRG geben, Kontrolle zu zentralisieren und logen entstand aus den bisheri- den kommenden Lehrgang ab wie SRG-Sprecherin Josefa den Service public in ein enges gen Berufen Käser und Molker. August seien noch einige Lehr- Haas am Dienstag in Bern Korsett zu sperren, widerspricht In der Berufsschule sollen den stellen zu besetzen. sagte. Die SRG garantiere die nicht nur unseren Überzeugun- Produktion von Radio- und gen, sondern auch den legitimen Fernsehprogrammen in allen Ansprüchen unseres Publi- Landessprachen und schaffe kums», sagte Lehmann. Bauernverband fordert langfristig den gemeinsamen Raum der Walpen zog eine positive Bilanz öffentlichen Kommunikation des Jahres 2000. Trotz starker wirksame Massnahmen in der Schweiz, lautet das in Konkurrenz habe sich die SRG B r u g g. — (AP) Der SBV hat brauche es politische Lösungen. zehn Punkten gegliederte Er- als Marktführerin behauptet. langfristig wirksame Massnah- Die Schweizer Landwirtschafts- gebnis der Studie. Die SRG Auch finanziell stehe sie mit ei- men gefordert, um den Arbeit- betriebe müssten sich in einem fördere das einheimische kul- nem Gewinn von 24,5 Millio- kräftemangel in der Landwirt- zunehmend globalisierten Umfeld turelle Schaffen, trage zur na- nen Franken auf solider Basis. schaft zu beheben. Die einheimi- behaupten und stünden damit tionalen Integration bei und Die Vernehmlassung zum Der Präsident von SRG SSR idee suisse, Eric Lehmann, links, dis- sche Landwirtschaft müsse genü- auch in direkter Konkurrenz mit stärke im Effekt auch den RTVG habe gezeigt, dass eine kutiert mit Generaldirektor Armin Walpen, rechts. (Foto: Key- gend ausländische Arbeitskräfte Berufskollegen aus anderen Län- Wirtschaftsstandort Schweiz. starke SRG und ein aktueller stone) legal beschäftigen können. Dazu dern, schrieb der SBV. HINTERGRUND Walliser Bote Mittwoch, 27. Juni 2001 4

Resistente HIV-Stämme Staatsanwalt hat Ein Brief aus dem Kosovo Abidjan.—(AP)Mit30 Ein St. Galler Geschichtsstu- Brücken- und Strassenbau Mark pro Monat hält Ed- Kompetenzen überschritten dent der Philosophischen Fa- und das Betreiben eines mond Adjobi seine Aidsin- kultät der Universität Frei- Steinbruchs. Der Bau von fektion in Schach. Der 38- burg, den ich als Sänger in ei- KFOR-Brücken, die natür- Jährige leiht und bettelt Bundesanwaltschaft informierte Staatsanwaltschaft nem Deutschfreiburger Elite- lich auch von der Zivilbevöl- sich das Geld zusammen, erst nach dem Eintreten der Verjährung chor kennen gelernt habe, kerung benutzt werden kön- das er für seine Medika- verbringt gegenwärtig seine nen, ist zum Aushängeschild mente braucht, aber manch- Tage als Mitglied der der SWISSCOY geworden. Bellinzona.—(AP) Der «Swisscoy», dem Schweizer Bis heute hat die SWISS- mal reicht es einfach nicht. vor zwei Wochen überra- Dann setzt er einige Tage Kontingent in Kosovo. Er hat COY nicht weniger als 20 schend zurückgetretene Tes- soeben seine Bekannten in ei- Brücken und Bachdurchläufe aus und bestätigt damit die siner Staatsanwalt Jacques Befürchtungen der Gesund- nem Rundbrief über seine Er- mit einer Tragkraft von je- Ducry hat seine Kompetenzen lebnisse und Erfahrungen bei weils 30 bis 50 Tonnen er- heitsbehörden: die Patien- überschritten. Dies geht aus ten können ihre Tabletten dieser Tätigkeit orientiert. Da stellt. dem am Dienstag veröffent- seine Aussagen von allge- Es versteht sich von selbst, nicht regelmässig nehmen lichten Bericht der Aufsichts- und fördern damit die Ent- meinem Interesse sind, sei dass die Angehörigen der behörde hervor. Die Bundes- hier etwas davon erzählt und SWISSCOY mit ganz beson- stehung von resistenten Vi- anwaltschaft wusste offenbar renstämmen. kommentiert. derem Interesse den Abstim- bereits 1995 vom ungewöhnli- mungskampf und die Ab- «Wenn ich nicht die Mittel chen Vorgehen des Staatsan- Was die Grösse des Kosovo für meine Medikamente ha- walts. angeht, geben uns Vergleiche be, befürchte ich, dass ei- mit der Schweiz ein plasti- nes Tages etwas Schreckli- «Das Verhalten des Staatsan- sches Bild. Mit einer Fläche ches mit mir passieren walts war unzulässig, weil für von 11 000 Quadratkilome- wird», sagte Adjobi. Er die Zusammenarbeit in interna- tern ist der Kosovo doppelt kommt aus der Elfenbein- tionalen Straffällen der Dienst- so gross wie das Wallis und küste, das wie andere afri- weg eingehalten werden viermal kleiner als die kanische Länder mit der muss», heisst es im Bericht des Schweiz. Auf diesem Gebiet Aids-Epidemie kämpft. Die Justizrates. Ausserdem dürften wohnen rund zwei Millionen Bernhard angekündigten Preisredu- laufende oder neu zu eröffnen- Menschen. Schnyder zierungen der Pharmakon- de Untersuchungen nicht mit Das Schweizer Friedenskon- zerne können diesen aussenstehenden Dritten disku- tingent, die SWISSCOY Kampf erleichtern, eine Lö- tiert werden, kritisierte die Auf- stimmung über die bewaffne- (Abkürzung für Swiss Com- ten Auslandeinsätze der sung sind sie nicht. In der sichtsbehörde weiter. Konkret pany), ist Teil der internatio- Elfenbeinkünste kostet die ging es um einen Besuch von Schweizer Armee verfolgt nalen Friedenstruppe KFOR haben. Mein Gewährsmann, Kombinationstherapie Ducry mit dem heutigen Tessi- (Kosovo Force), die aus ins- 300 000 CFA-Franc (886 ner FDP-Ständerat Dick Marty der die Funktion eines stell- gesamt 42 000 Soldaten aus vertretenden Medienspre- Mark/453 Euro) und über- und dem Drogenpolizisten 39 Nationen (!) besteht. Der steigt damit das durch- Fausto Cattaneo im Februar chers ausübt, kam dabei auf Auftrag der KFOR heisst, Si- volle Touren. Die SWYSS- schnittliche Monatsein- 1995 bei der Mailänder Nieder- cherheit und Stabilität für den kommen der Bürger. Die lassung der US-Drogenpolizei COY wurde von hochkaräti- Kosovo zu gewährleisten. gen Delegationen (20 Bun- Regierung unterstützt die DEA. Nur wenn ein Mindestmass ärmsten Patienten, die für Mit einem Agenten der Drug desparlamentariern, 25 hohen davon garantiert ist, können Offizieren und Generälen der die Therapie nur 10 000 Enforcement Administration die Hilfswerke den Wieder- CFA-Franc (30 Mark) be- (DEA) sei diskutiert worden, Schweizer Armee) besucht aufbau vorantreiben, können und ihre Sprecher standen zahlen. Doch auch mit die- ob die Ermittlungen in be- Behörden auf den verschie- ser finanziellen Hilfe erhal- stimmten internationalen Dro- Journalistinnen und Journa- denen Ebenen langsam wie- listen aller Medien (Presse, ten nur 1000 von einer Mil- genfällen wieder aufgenommen der zu funktionieren begin- lion Infizierten in der El- werden sollten. Eine dieser Af- Jacques Ducry: «Verhalten war unzulässig.» Radio, Fernsehen, Internet) nen und kann ein politisches zur Verfügung. Der Besuch fenbeinküste angemessene fären betraf einen Kokainhan- Leben entstehen. Zur Erfül- Medikamente. del, in den Lega-Politiker Giu- gereiste Cattaneo war damals schaft hatte zwar damals eine des nationalen japanischen lung dieser Aufgaben braucht Fernsehens endete — wie an- Die Kombinationstherapie liano Bignasca verwickelt ge- bereits vorzeitig pensioniert. Untersuchung eingeleitet. Als es bewaffnete Verbände. hat seit 1996 die Behand- wesen sein soll. Laut dem Bericht war die Bun- bei der Überwachung der Tele- dere Besuche — mit einer Mein Bekannter zitiert in die- Fondue im Swiss-Chalet, lung von Aids revolutio- Der Bericht der Aufsichtsbe- desanwaltschaft bereits 1995 fongespräche des Drogenpoli- sem Zusammenhang den ehe- niert. Studien haben jedoch hörde betrifft nur die Tätigkeit über das ungewöhnliche Vor- zisten Cattaneo aber der Name dem camp-eigenen kleinen maligen UNO-Generalsekre- Restaurant der SWISSCOY. gezeigt, dass sich die Pa- von Ducry, der in jener Zeit gehen der drei Tessiner im Ducry fiel, wurde die Bundes- tär Dag Hammerskjoeld. tienten strikt an die Einnah- Staatsanwalt war. Dick Marty Bild, informierte die kantonale anwaltschaft tätig. Cattaneo Mein Bekannter und dessen Nach seinen Worten sind Vorgesetzer haben sogar den mevorschriften halten müs- dagegen trat die Reise als Pri- Staatsanwaltschaft jedoch erst war damals der Amtsgeheim- Soldaten eigentlich die fal- sen. Wenn dies nicht ge- vatmann an, weil er damals im September 2000 darüber, nisverletzung und Spionage Schwur getan, bei einem schen Leute für friedenser- «Ja» des Schweizervolks ihre schieht, entwickeln sich re- nicht mehr Staatsanwalt war, als die Angelegenheit bereits verdächtigt. Das gegen ihn ein- haltende Missionen — aber sistente Virenstämme, die nicht mehr für den Staatsrat verjährt war. geleitete Verfahren wurde erst Haare zu bleichen, und leis- nur Soldaten können diesen ten nun ihren Dienst als auf andere übertragen wer- kandidierte und erst im darauf Die Gründe dafür seien nicht kürzlich nach sechsjährigen Er- Job tun. den können. folgenden Herbst in den Stän- bekannt, heisst es im Bericht. mittlungen ohne Ergebnis ein- Blondschöpfe. derat gewählt wurde. Der mit- Die Tessiner Staatsanwalt- gestellt. Angesichts der bisherigen Zurzeit verfolgen die Rechtslage erfüllen die 160 Schweizerinnen und Schwei- Schweizerinnen und Schwei- zer im Kosovo natürlich die zer im Kosovo Aufgaben, die Geschehnisse in Mazedonien Schweizer Online-Händler auch ohne Bewaffnung zu besonders aufmerksam und Kuhknochen auf den Tischen bewerkstelligen sind. Die mit Besorgnis. Zwar hat der im Mittelfeld Schweizer wohnen im Camp Konflikt zwischen ethnisch- Rumänischer Bürgermeister macht Stadträten Casablanca neben knapp 500 albanischen Widerstands- Bern.—(AP) Schweizer Schweizer Angebote schnit- das Leben schwer Österreichern, 200 Deut- kämpfern und mazedoni- Online-Händler schneiden ten durchschnittlich ab. Bei schen, 40 Slowaken und 34 schen Streit- und Sicherheits- beim Konsumentenschutz einzelnen Kriterien wie Wäh- Cluj.—(AP) Die Stadträte ger leben. Die Beziehungen Bulgaren. Sie sind dem öster- kräften keine direkten Aus- im internationalen Ver- rungsangabe, geographische der rumänischen Stadt Cluj zwischen Bürgermeister und reichischen Bataillon zur Zu- wirkungen auf die Arbeit der gleich durchschnittlich ab. Restriktionen und Rücker- (Klausenburg) dachten, sie Stadtrat verschlechterten sich sammenarbeit zugewiesen SWISSCOY gehabt. Nach Dies ergab eine internatio- stattungsmodalitäten resul- hätten in ihrer Auseinander- Ende Mai, als Funar vor einem (also nicht unterstellt). Ihre Angaben des UNO-Flücht- nale Überprüfung, der auch tierten laut seco deutlich bes- setzung mit dem Bürgermeis- Raum einen Polizisten postierte, Hauptaufgaben sind die lingshilfswerkes sind aber bis 30 Schweizer Webseiten un- sere Werte. Die Untersu- ter so ziemlich alles erlebt. in dem die Stadträte sich treffen Trinkwasserherstellung für heute schon rund 55 000 terzogen wurden, wie das chung wurde vom Internatio- Doch dann fanden sie auf ih- wollten. Er wirft 17 von den 31 das ganze Camp, Transport- Flüchtlinge von Mazedonien Staatssekretariat für Wirt- nal Marketing Supervision ren Tischen die Knochen einer Stadträten vor, sie hätten illegal dienstleistungen, Campunter- in den Kosovo und in den al- schaft (seco) am Dienstag Network (IMSN) durchge- frisch geschlachteten Kuh. Posten in staatlichen Unterneh- halt, Beteiligung an Sanitäts- banisch besiedelten Teil von mitteilte. führt. men angenommen. staffel und in der Küche, Südserbien geflüchtet. Weltweit wurden 3300 Web- Als Pilotprojekt stellt IMSN Bürgermeister Gheorghe Funar seiten mit Angeboten für Bü- unter «www.econsumer.gov» nennt es Kunst, die Polizei Zeitgenössische Kunst cher, Datenträger, Kleider ein Online-Beschwerdefor- nennt es einen möglichen Am Donnerstag lagen dann Rip- IBM stellt schnellsten und Reisen auf Einhaltung mular zur Verfügung, mit Machtmissbrauch und nahm Fu- pen- und Hüftknochen einer der OECD-Richtlinien zum dem Internet-Betrügereien nar am Freitag fest. Vor dem Kuh auf ihren Tischen, daneben siliziumbasierten Transistor vor Konsumentenschutz unter- gemeldet werden können. Polizeigebäude versammelten drei Zahnstocher in den Natio- sucht. Das Gesamtergebnis Die Informationen gelangen sich Dutzende Menschen, die nalfarben. In den rumänischen New York.—(AP)Der ter anderem über schnellere zeigt eine weltweit gute Be- in eine zentrale Datenbank, ihre Sympathie mit dem seit Überlieferungen symbolisieren Computerkonzern IBM hat jetzt DSL-Modems und eine längere achtung der Geschäftskon- zu der Regierungsstellen in 1992 regierenden Bürgermeister Knochen den Wunsch, um je- nach eigenen Angaben den bis- Haltbarkeit der Batterien in ih- taktedetails wie Postadresse, 13 Ländern, darunter auch bekennen wollten. den Preis Macht zu erlangen. lang schnellsten siliziumbasier- ren Mobiltelefonen freuen kön- Emailadresse und Kunden- das seco, Zugang haben. Die Funar und die Stadträte streiten «Ich betrachte das als eine Be- ten Transistor vorgestellt. Er nen. Der Transistor wurde mit kontaktstelle. Eher unbefrie- Schweiz übernimmt im kom- seit Monaten um die teuren Ide- leidigung», sagte der Stadtrat soll in zwei Jahren Marktreife einer Geschwindigkeit von 100 digende Informationen wur- menden September für ein en des nationalistischen Bürger- Levant Mate. Funar bezeichnete erlangen. Eingesetzt werden die Gigahertz, kann aber auch 210 den über den Datenschutz Jahr den IMSN-Vorsitz. Die meisters. So liess er alle Park- die Knochen als eine Ausstel- Transitoren vor allem in Mobil- Gigahertz erreichen, wie der und die Rückerstattungsmo- IMSN war 1991 von 20 Staa- bänke und Pfähle auf den Bür- lung zeitgenössischer Kunst und telefonen und Glasfasernetz- IBM-Ingenieur Seshu Subbana dalitäten gemacht, absolut ten, darunter die Schweiz, ge- gersteigen in den Farben der ru- erklärte, er werde die Polizei werken. Da der jetzt entwickelte mitteilte. Solche Geschwindig- ungenügende Angaben über gründet worden. Sie umfasst mänischen Flagge streichen, rot, darüber informieren, dass die Transistor 80 Prozent schneller keiten galten bislang als unmög- Mindestalter, elterliche Zu- heute 29 Mitgliedsländer. gelb und blau. Funar ist für sei- Ausstellungsobjekte gestohlen läuft als die bislang eingesetzten lich mit siliziumbasierten Tran- stimmung und geographische (Im Internet: http://www. ne anti-ungarischen Aussagen worden seien. Zunächst wurde und zudem nur halb so viel sistoren. «Das ist ein psycholo- Einschränkungen. Die imsnricc.org) in der Region bekannt, in der er jedoch selbst von den Beam- Energie verbraucht, werden sich gischer Durchbruch», sagte viele ungarischstämmige Bür- ten vernommen. die Verbraucher vermutlich un- Subbana.

Mengis Druck und Verlag: Redaktion Unterwallis: Abonnentendienst: Inseratenannahmestellen Wallis: Anzeigenpreise: Terbinerstrasse 2, 3930 Visp Stéphane Andereggen (and) Peter Sarbach, Terbinerstr. 2, 3930 Visp 3900 Brig, Furkastrasse 21 Grundtarif: Annoncen-mm Fr. 0.97, Redaktion: Tel. 027/455 77 10, Fax 027/455 77 04 Tel. 027/948 30 50; Fax: 027/948 30 41 3930 Visp, Terbinerstrasse 2 Kleinanzeigen bis 150 mm Fr. 1.07. E-Mail: [email protected] 3920 Zermatt, Mengis Druckzentrum, Rubrikenanzeigen: Automarkt, Immobilien, Furkastrasse 21, Postfach 720, 3900 Brig Ständige Mitarbeiter: Tempelareal Stellenmarkt Fr. 1.07. Reklame-mm Fr. 3.76. Tel. 027/922 99 88, Fax 027/922 99 89 Georges Tscherrig (gtg), Jahresabonnement: Die Inseratenpreise verstehen sich exkl. 7.6% E-Mail: [email protected] Hildegard Stucky (hs) Fr. 279.- (inkl. 2,4% MWSt.) Inseratenannahmestelle für die ganze gegründet 1840 MWSt. Chefredaktor: Pius Rieder (pr) Harald Burgener (hab) Einzelverkaufspreis: Fr. 2.— (inkl. 2,4% MWSt.) Schweiz (ohne Wallis): Publicitas AG Stv. Chefredaktor: Luzius Theler (lth) Werner Koder (wek) Annahmeschluss Todesanzeigen: Neuengasse 48, 2502 Biel Inserate, die im «Walliser Boten» abge- Ausland/Inland: Stefan Eggel (seg) Leserbriefe: 22.00 Uhr, Telefon 027/922 99 88 Tel. 032/328 38 88; Fax 032/328 38 82 druckt sind, dürfen von nicht autorisierten DRUCK UND VERLAG Regionales: Aurelia Carmine (ac), Herold Der Entscheid über Veröffentlichung, den E-Mail: [email protected] Dritten weder ganz noch teilweise kopiert, Bieler (hbi), Mathias Forny (fom), Franz Mayr Umfang und Zeitpunkt der Leserbriefe liegt Technische Angaben: Herausgeber und Verlagsleiter: Inseratenverwaltung: bearbeitet oder sonstwie verwendet wer- (fm), Thomas Rieder (tr), Karl Salzmann (sak), ausschliesslich bei der Redaktion. Satzspiegel: 282x450 mm Ferdinand Mengis (F. M.) Mengis Annoncen den. Insbesondere ist es untersagt, Inserate Marcel Vogel (mav), Verlagsassistent: Francesco Walter Nachrufe: Administration und Disposition: Inserate: 10spaltig, 24 mm — auch in bearbeiteter Form — in Online- Reklame: 6spaltig, 44 mm Terbinerstrasse 2, 3930 Visp Kultur: Lothar Berchtold (blo) Die Nekrologe erscheinen unter dem Titel Terbinerstr. 2, 3930 Visp, Tel. 027/948 30 40; Dienste einzuspeisen. Tel. 027/948 30 30, Fax 027/948 30 31 Sport: Hans-Peter Berchtold (bhp), «Nachrufe» gesammelt auf einer Fax 027/948 30 41; PC 19 - 290 - 6 Auflage: Jeder Verstoss gegen dieses Verbot wird E-Mail: [email protected] Roman Lareida (rlr), Alban Albrecht (alb) WB-Seite. E-Mail: [email protected] 27 509 (beglaubigt WEMF, 1. 4. 2001) gerichtlich verfolgt. WIRTSCHAFT Walliser Bote Mittwoch, 27. Juni 2001 6

SEV fordert von SBB Sofortmassnahmen Sitzung des Sabena- Angestelltenverbände fordern B e r n. — (AP) Der Schwei- zerische Eisenbahn- und fünf Prozent mehr Lohn Verkehrspersonal-Verband Verwaltungsrats geplatzt Angestellte wollen Mitspracherecht (SEV) fordert von den SBB Sofortmassnahmen gegen Swissair Group sucht intensiv nach Lösung mit belgischem Staat (AP) Die schwei- den Personalmangel. Eine für Bern.— Tendenz einschränken, dass Dienstagnachmittag anbe- zerischen Angestelltenver- neu eingestellte Mitarbeiter Brüssel/Zürich.—(AP) bände fordern für das Jahr durchs Band höhere Löhne raumte Sitzung mit der SBB- Eine geplatzte Verwaltungs- Spitze liess die Gewerkschaft 2002 eine Lohnerhöhung erzielten als ihre Vorgänger, ratsitzung der Sabena hat Ver- von bis zu fünf Prozent. sagte Stutz weiter. Die loyale platzen, weil das Unterneh- mutungen über steigende men kein Konzept habe. Markt und Konjunktur Kernbelegschaft werde so Spannungen zwischen den bei- rechtfertigten die Forde- zum «Fluktuationsverlierer». Die SBB wiesen die Vorwür- den Hauptaktionären aufkom- rung, hiess es am Dienstag Die Lohnverhandlungen sei- fe zurück. SEV-Präsident men lassen. Die Sitzung sei un- an einer Pressekonferenz. en allgemein reformierungs- bestimmte Zeit aufgeschoben, Ernst Leuenberger warf der Die Umsätze und Auftrags- bedürftig und von Grund auf SBB-Spitze vor den Medien sagte ein Sabena-Sprecher am neu zu gestalten, sagte der Dienstag. Gerüchte über einen eingänge in der Chemie- und grobes Missmanagement vor. Maschinenindustrie blieben Geschäftsführer der Ange- Durch Personalabbau, Lohn- Stellenabbau wurden nicht be- stelltenorganisation der Che- stätigt. im Jahrzehntevergleich trotz kürzungen und Vernachlässi- der jüngsten Konjunktur- mischen Industrie (VSAC), gung der Ausbildung seien Die Sitzung des Verwaltungsrats prognosen und Branchenana- Hans Furer. Anstatt die bis- Image und Attraktivität der der belgischen Fluggesellschaft lysen auf höchstem Niveau, herigen Verhandlungsrituale SBB mutwillig zerstört wor- sei wegen der andauernden Ver- sagte der Präsident der Verei- beizubehalten, bei denen die den. Es würden nun klare handlungen der beiden Hauptak- Ein Airbus-Flugzeug der belgischen Fluggesellschaft Sabena. nigung Schweizerischer An- Angestellten als Bittsteller Strategien für die Behebung tionäre der Sabena, der Swissair Intensive Suche nach Lösungen. (Foto: Keystone) gestelltenverbände VSA, Vi- dastehen, sollen die Personal- der Misere erwartet. Dazu Group und dem belgischen tal G. Stutz, vor den Medien vertreter schon in der Budge- müssten die aufgelaufene am Montag der Präsident und verlustreichen Fluggesellschaft Staat, verschoben worden, sagte Chef der Swissair Group Mario gewährleisten würde, hätte dies in Bern. Eine Erhöhung der tierphase mit einbezogen Teuerung ausgeglichen, die der Sprecher der Sabena, Wil- Lohnsumme um drei bis fünf werden. Zur weiteren Förde- Reallöhne erhöht und eine Corti der Sabena jegliche weite- eine strenge Überprüfung der eu- fried Remans. Wie die Wirt- re finanzielle Unterstützung ver- ropäischen Wettbewerbskom- Prozent rechtfertige sich rung der Transparenz ver- Ausbildungsoffensive gestar- schaftsnachrichtenagentur Dow nicht nur mit Blick auf den langte Furer für die Personal- tet werden. sagte, dürften die Spannungen mission zur Folge. Jones Newswires erfuhr, hatten zwischen den beiden Hauptak- In Brüssel geisselte der Chef der gegenwärtigen Geschäfts- vertretungen den Zugang zu Es brauche zudem eine Task beide Hauptaktionäre beim Ver- tionären weiter zugenommen ha- sozialistischen Regierungspartei, gang, sondern auch im Rück- den lohnrelevanten Fakten Force, und auf noch allenfalls waltungsrat mehr Zeit beantragt, ben. Belgien, mit 50,5 Prozent Elio di Rupo, die Swissair Group blick auf die während der Su- und Zahlen. Zur Debatte geplanten Personalabbau sei über die weitere Finanzierung an der Sabena beteiligt, hatte als Schuldige für den Nieder- perkonjunktur zu knauserig stünden auch die Vertei- zu verzichten. Zur Zeit fehl- der in der Krise steckenden Sa- schon früher mit Schadenser- gang der Sabena, die allein im ausgefallene Lohnrunde für lungsbreite und der Verteil- ten den SBB rund 1000 Ei- bena zu beraten. Der Verwal- satzklagen gedroht, falls die vergangenen Jahr 500 Millionen das laufende Jahr. Stutz for- schlüssel der Lohnsumme. tungsrat hatte vor Wochenfrist senbahnerinnen und Eisen- Swissair Group ihrer vertragli- Franken Verlust einflog. «Sogar derte eine Erhöhung des Es ginge nicht an, die Lohn- die Forderung nach weiteren bahner. Die Folgen seien chen Verpflichtung nicht nach- ein schlechter Wirtschaftsstu- Grundlohns um drei Prozent forderungen der Angestellten Geldmitteln an die Hauptaktio- Stress, Berge von Überzeit komme, ihre Beteiligung von dent hätte einen besseren Job ge- und eine individuelle Lohner- als zu hoch zu taxieren und näre gerichtet. Die Gründe der und nicht eingezogene Rast- 49,5 auf 85 Prozent zu erhöhen. macht als das desaströse Mana- höhung um weitere zwei Pro- bei den Managerlöhnen ande- verschobenen Sitzung seien in tage. Gemäss Corti will die Swissair gement in Zürich», sagte der zent. Die Produktivität sei re Regeln anzuwenden, sagte Zürich-Kloten nicht bekannt, Es bestehe die Gefahr, dass Group aus dieser Verpflichtung Parteichef. gewachsen, der Arbeitsmarkt Furer. Transparenz müsse für sagte dagegen Swissair Group- das Personal davonlaufe oder aussteigen. Medienberichte, wo- In Medienberichten verlautete, ausgetrocknet, sagte er. alle gelten. «Knapp zufrie- Sprecher Jean-Claude Donzel. «wilde Aktionen» unterneh- nach dieser Schritt mit einer die Sabena habe ihren Mitarbei- Wenn wieder schlechtere den» könnten die Angestell- me. Für die hohe Qualität des Die Schweizer Luftverkehrshol- Konventionalstrafe in der Höhe tern angekündigt, rund 2000 der Zeiten kämen, seien die An- ten der Maschinenindustrie Unternehmens sei der Unter- ding sei aber zur Zeit in intensi- von 800 Millionen Franken ge- 12 000 Stellen abzubauen. Da- gestellten bereit, über den mit der diesjährigen, durch- bestand gefährlich. Die Ka- ven Verhandlungen mit dem bel- büsst werde, wurden von Seiten von seien 250 Piloten sowie 500 Wegfall der Zulage zu disku- schnittlichen Lohnerhöhung pazitätsgrenze sei erreicht gischen Staat, «um eine gangba- der Swissair als Spekulation ab- Kabinenpersonalangestellte be- tieren. Durch substantielle von 2,5 Prozent sein, sagte und zusätzliche Überstunden re Lösung für die Sabena zu fin- getan. Selbst wenn Belgien im troffen. Von der Sabena wurden Lohnerhöhungen für alle lies- VSAM-Vorstandsmitglied dem Personal nicht zumutbar. den», sagte Donzel. Nachdem Alleingang die Finanzierung der die Berichte nicht kommentiert. se sich auch die zunehmende Suzanne Steiner. WALLIS Walliser Bote Mittwoch, 27. Juni 2001 8 Täschbach verwüstete Teile von Täsch Einbrechende Schneedecke brachte Weingartensee zum Überlaufen und löste Sturzflut im Täschbach aus

Täsch.—Am Montag ge- gen 22.30 trat der mitten durchs Dorf führende Täschbach über die Ufer und verwüstete in den Dorfteilen Oberdorf und Hof rund 15 bis 20 angren- zende Häuser sowie die Strassen durch Schutt und Schlamm. Rund 150 Perso- nen wurden aus ihren Häu- sern evakuiert. Menschen und Tiere kamen aller Vo- raussicht nach keine zu Schaden, zum beträchtli- chen Sachschaden liegen noch keine Schätzungen vor. Die Lage ist unter Kon- trolle, es droht kein weite- res Hochwasser. Schneeschmelze als Ursache Oberhalb von Täsch befindet sich auf 3600 Metern Höhe der von Gletschern gespiesene Weingartensee. Auf diesem See lag über einem Hohlraum eine mehrere Meter dicke Schneede- cke. Die Erwärmung der letzten Tage liess diese Schneedecke gestern in sich zusammenfallen. Das Gewicht der fallenden Schneemassen verdrängte unter immensem Druck das Wasser des Sees und liess es über die Ufer schiessen. Der aus dem Weingartensee fliessende Rot- bach, sonst ein spärliches Rinn- sal, schwoll zu einem reissen- den Wildbach an. Der Druck des Wassers war so enorm, dass die betonierte Wasserfassung des Rotbachs herausgerissen und tiefe Furchen ins Gelände geschnitten wurden. Die Sturzflut verwüstete die Dorfteile Oberdorf und Hof, in den betroffenen Häusern wurde die Stromzufuhr lahm gelegt. Zudem ist ein Hauptrohr der Wasserversorgung Frühzeitig bemerkt der Gemeinde stark beschädigt. Auch die Kanalisation wurde stark in Mitleidenschaft gezogen. Gegen 22.00 Uhr beobachtete der auf der Täschalp wohnhafte Täsch. Das Wasser war zuvor liegenden Gemeinden unterge- Stand stellen wollten. Nach dem Bergführer Gabriel Willisch un- durch zwei grosse Felsblöcke bracht. Rund 20 Personen wer- Abklingen des Hochwassers gewöhnlich viel Wasser im Rot- des Geschiebesammlers aufge- den auch die nächsten Nächte wurde unverzüglich mit dem «Wir hatten Angst» bach, einem Nebenbach des halten worden. Diese stauten nicht in ihre Wohnungen zu- Ausbaggern des Täschbachs be- Täschbachs. Sofort rief er den das Geröll und das Wasser zu- rückkehren können, da diese gonnen und die ganze Nacht Amande Mulle und Sohn Dario flohen Gemeindepräsidenten Kilian nächst auf, bis es auf der linken noch nicht bewohnbar sind. über durchgearbeitet. Imboden an. Dieser ging gegen Seite auf die Dorfteile Oberdorf Auch Tiere kamen keine zu Täsch.—Es ist immer röll und brach auf der Höhe 22.10 Uhr zum Geschiebe- und Hof ausbrechen konnte. Schaden. Die sonst in den drei Kein Strom und kein bitter, wenn Menschen des Friedhofs über das Bach- sammler oberhalb des Dorfes, Daraufhin krachten Gesteins- Ställen des betroffenen Gebiets Trinkwasser von einer Sekunde auf bett aus, verwüstete die er- um das Wasser zu beobachten. brocken durch die betroffenen lebenden Tiere sind glücklicher- Der Freihaltung des Täschbachs wähnten Dorfteile und be- Schon beim ersten Augenschein die andere evakuiert Dorfteile, danach kam der weise bereits zur Sömmerung sowie dem Abtransport der Ge- werden müssen und dies drohte die Bewohner. wurde der Gemeindepräsident Schlammschub. Die Flut dauer- auf der Alp. Ihnen hätte infolge röllmassen und dem Abpumpen «Stromausfall, die Sirene war durch das viele, noch ungetrüb- te rund zehn Minuten, dann war Zeitmangels wohl kaum jemand des Schlammes galt den ganzen noch in der Nacht. So dadurch nicht mehr funkti- te Wasser im Täschbach und das meiste Wasser abgeflossen. helfen können. Tag über höchste Priorität. Da geschehen am Montag- onstüchtig, die Kirchenglo- dem schlammigen Geruch der im betroffenen Gebiet die abend gegen 22.30 Uhr, cken läuteten, Getöse der Luft misstrauisch und alarmier- Wahrscheinlich keine Ganze Nacht Stromversorgung, die Wasser- als der Täschbach die Schuttmassen, und die Was- te die Notrufzentrale und den verletzten Personen gekrampft versorgung und die Kanalisati- Teile Oberdorf und Hof sermengen steuerten gegen Rettungschef der Air-Zermatt, «Die Leute haben sich bei der Die Evakuierung wurde vom on zusammengebrochen sind, verwüstete und Perso- die Häuser. Kurzum, wir Bruno Jelk. Evakuierung vorbildlich verhal- Zivilschutz aus Zermatt, St. Ni- gelten die ersten Instandstel- nen bedrohte. Ein- mussten von einer Sekunde Hochwasser und ten. Ihr vernünftiges Handeln klaus, Stalden, Grône und Nie- lungsarbeiten zunächst dem An- drücklich schildert auf die andere fliehen und trug sicher auch dazu bei, dass dergösgen sowie den Feuerweh- bringen von provisorischen Amande Mulle, wie sie uns in Sicherheit bringen», Evakuierung aller Voraussicht nach niemand ren aus Täsch, Zermatt und St. Versorgungsleitungen. Diese erinnert sich Amande Mulle. gleichzeitig zu Schaden kam», berichtet Ki- Niklaus unter der Leitung von sollen die Rückkehr der evaku- die Flucht in die Sicher- Sie denkt auch, wie kopflos Sofort wurde Alarm geschlagen lian Imboden. Rund 150 Perso- Bruno Jelk durchgeführt. Insge- ierten Familien in ihre Häuser heit erlebte. und verwirrt sie bei den Vor- und die Evakuierung eingelei- nen wurden evakuiert, davon samt waren dabei rund 120 Per- ermöglichen. Obwohl zurzeit «Ich war auf dem Balkon und bereitungen zur Flucht war: tet. Gegen 22.30 Uhr, zur selben konnte die Hälfte bereits um sonen im Einsatz. Die Zivil- noch keine Schätzungen vorlie- rauchte dort eine Zigarette. «Man zieht sich ein paar kur- Zeit als die Leute ihre Häuser 2.00 Uhr wieder zurück in ihre schutzleute aus Niedergösgen gen, kann von einem beträchtli- Dabei hörte ich Geräusche ze Hosen an und noch ein verliessen, schoss ein Sturzbach Häuser. Die anderen wurden in waren vor Ort, weil sie die chen Sachschaden ausgegangen von Steinen. Ich nahm jedoch paar lange darüber, denkt, ob aus Schlamm und Geröll durch Häusern in Täsch und den um- Wanderwege der Täschalp in werden. wek an, dass dies, wie hier üblich, man die nötigen Habseligkei- herunterfallende Steine aus ten mithat, und das alles im den Felswänden sind. Als Bewusstsein, dass man die dann der Telefonalarm, mein Wohnung verlassen muss Mann ist in der Feuerwehr, und nicht weiss, was man losging, wusste ich, dass es nachher für Bilder antrifft.» etwas Schlimmeres sein Ihr Sohn Dario ist ganz ruhig musste», schildert Amande und nachdenklich: «Ich hatte Mulle den Beginn der Katas- grosse Angst.» Was Amande trophe. Mulle auch nicht recht be- greifen kann, ist die Tatsa- «Doch dann mussten che, dass für einmal nicht ein wir fliehen» strenger Winter oder heftige Was dann geschah, muss sich Regengüsse, sondern warmes innerhalb von Minuten abge- Sommerwetter eine solche spielt haben. Der Täschbach Naturkatastrophe auszulösen transportierte Schutt und Ge- vermochte. mav

Amande Mulle mit Sohn Dario in Sicherheit: «Wir hatten Die Aufräumarbeiten wurden direkt nach der Evakuierung der Bewohner in Angriff genommen. Hauptaugenmerk gilt dem Ausbaggern grosse Angst und mussten plötzlich fliehen.» des Täschbachs, dem Abtransport des Schuttes sowie dem Absaugen der Schlammmassen. WALLIS Walliser Bote Mittwoch, 27. Juni 2001 9 Friedhof verschont Pasquale Juliano sah das Unheil Täsch.—Pech für die Weiler Oberdorf und Hof, Glück für das rest- liche Dorf. Der Täsch- bach wurde auf der Hö- he des Friedhofs von mehreren Kubik gros- sen Steinen so gestaut, dass er aus dem Bach- bett ausbrach und die beiden erwähnten Dorf- teile verwüstete. Kaum auszudenken, wenn er auch in Richtung Fried- hof und damit in den grösseren Dorfteil über Pasquale Juliano: «Beim die Ufer getreten wäre. Friedhof brach der Bach aus.» Pasquale Juliano war zum Zeitpunkt des Unglücks noch nicht im Bett. «Ich hörte, den», beschreibt Pasquale dass es draussen rumorte und Juliano die Situation von begab mich auf den Balkon Dienstagnacht. «Nach der um nachzusehen», beschreibt Evakuierung, als die grösste er die Geschehnisse. Dabei Gefahr gebannt war, konnte nahm er an, dass aufgrund ich jedoch in die Nähe des des Widerhalls auf der ande- Hauses zurückkehren, so Eine Aufnahme von den Verwüstungen aus dem Jahre 1957. Im Gegensatz zu damals ist diesmal der Teil rechts des Baches betroffen. dass ich alles mitverfolgen (Bild: Perren-Barberini, Zermatt) ren Talseite etwas geschehen sein musste. Doch dann sei konnte», fährt er fort. Dabei plötzlich alles sehr schnell rechnete er mit dem gegangen. Dabei hat er plötz- Schlimmsten. Wie sich je- lich erkannt, dass der Täsch- doch heute Morgen zeigte, ist Das gleiche Bild wie 1957 bach mit seinen Verwüstun- sein Haus im Innern gröss- gen begann. tenteils verschont geblieben. Die Schlamm- und Schutt- Orlando Lauber erinnert sich an die Schrecksekunden massen haben aber Umge- «Ich konnte alles bung und Eingänge völlig mitverfolgen» verwüstet. Nun gilt es, mit Täsch.—Es war in der tungen auf beiden Uferseiten in- abgelaufen wie anno dazumal», nerhalb des Dorfes anstellte. erinnert sich Orlando Lauber. «Ich sah wie der Täschbach den Aufräumarbeiten und der Nacht auf gestern nicht plötzlich oberhalb des Fried- Wiederinstandstellung zu be- das erste Mal, dass der Das Ausmass war damals sicher «Grosse Wassermassen, Schutt grösser, doch war das über- und Geröll verwüsteten unser hofs auf der andern Seite aus- ginnen. Was den Schaden an Täschbach im Dorf für schwemmte Gebiet noch nicht Dorf. Auch damals mussten brach und Geröll gegen uns den einzelnen Häusern be- Unheil sorgte. Letztmals so starkt besiedelt, wie es heute Personen evakuiert werden», transportierte. Ich dachte nur, trifft, kann zum jetzigen Zeit- verwüstete er das Dorf die betroffenen Dorfteile Ober- sagte er mit betroffener Stimme. dass er hoffentlich umgeleitet punkt noch nicht viel gesagt werden kann. Doch dann werden. Mit den Räumungs- aufgrund der Naturgewal- dorf und Hof sind. «Die Bewohner von Täsch ten am 13. Juni 1957. Der kam alles anders. Wir muss- arbeiten wurde bereits in der flüchteten den Hang hinauf in ten blitzartig evakuiert wer- Nacht begonnen. mav Täscher Orlando Lauber «Die Leute flüchteten Richtung Täschalp auf die stei- erinnert sich noch genau den Hang hinauf» len Wiesen und mussten so von an jene Katastrophe. Dem 13. Juni 1957 gingen eini- oben herab mitansehen, was für ge Tage mit heftigen Regengüs- Unheil der Täschbach angerich- Damals präsentierte sich im sen voraus. Das angesammelte tet hatte», wendet er sich nach- Dorf das gleiche Schreckensbild Wasser riss Material von Glet- denklich und kopfschüttelnd ab. der Verwüstung wie gestern schermoränen mit in den Täsch- Der Katastrophe von Täsch in Morgen. Die Ursachen waren bach, der schliesslich Geröll der Nacht zum Dienstag gingen aber nicht die gleichen. Wenn und Geschiebe zu Tal transpor- für einmal nicht heftige Nieder- diesmal der Rotbach, der in den tierte und das Dorf und die Kul- schläge voraus, sondern die Täschbach mündet, verrückt turen verwüstete. «Hier unten Schneeschmelze im Gebiet des Orlando Lauber: «Das gleiche spielte, so war es damals der im Dorf ist in der Nacht auf ges- Weingartensees war der Auslö- Bild wie im Jahre 1957.» Täschbach allein, der Verwüs- tern fast das gleiche Szenario ser für die Verwüstung. mav

Schon am Morgen nach der Katastrophe wurden unverzüglich Kel- ler ausgepumpt und wurde mit den Räumungsarbeiten begonnen.

Die Häuser in den Weilern Oberdorf und Hof wurden teilweise meterhoch durch Schutt und Schlamm verwüstet.

Nachdem der Täschbach Teile des Dorfes in der Nacht auf Dienstag verwüstet hatte, zeigte sich gestern Morgen in Täsch — nach 1957 — erneut ein verheerendes Bild. Wasserfassung und Brücke völlig zerstört Das Wasser des aus dem Wein- se Kräfte frei. Diese genügten, irdische Entsanderbecken der de auch völlig zerstört und mit gartensee ausfliessenden Rot- um die stabil gebaute Wasser- Grand Dixence Leitung, wel- dem Sturzbach mitgerissen. Ei- baches wird via unterirdischer fassung komplett zu zerstören ches durch ein Gitter geschützt ne weitere Brücke zwischen Leitung in das Staubecken der und mit sich zu reissen. Dort ist, unbeschädigt geblieben ist, der Täscheralpe und Täsch Grand Dixence geführt. Kurz wo früher die Wasserfassung werden erst spätere Abklärun- wurde komplett über- unterhalb des Sees wurde eine war, entstanden tiefe Furchen gen erweisen, wie Erich Truf- schwemmt und mit Schutt betonierte Wasserfassung zum und Gräben im Gelände. Diese fer, Chef Wasserfassung der überschüttet, sollte aber nach kontollierten Abfluss des Was- werden wieder mit einer neuen Grand Dixence, mitteilt. dem Abtransport des Schuttes sers gebaut. Durch den gestri- Wasserfassung ausgekleidet Die bei der Täschalpe über den wieder benutzt werden können. Die Brücke bei der Täschalpe wurde durch die Gewalt des Rot- gen Sturzbach wurden immen- werden müssen. Ob das unter- Rotbach führende Brücke wur- wek baches hinunter ins Tal gerissen. WALLIS Walliser Bote Mittwoch, 27. Juni 2001 10 Eintreten auf die doppelte Schuldenbremse Der Grosse Rat beschloss mit 109 Ja gegen 18 Nein Eintreten auf die Ausgaben- und Schuldenbremse

nen Worten stehen. Die CVPM an die Seilbahnen vergessen Aus dem will aber auch ein Sicherheits- werden. Die SP Oberwallis und Walliser Grossen Rat ventil einbauen, damit in beson- die SP Unterwallis wenden sich deren Fällen und in schwierigen gegen die Ausgaben- und Sitten.—Mit erdrücken- Zeiten vom Sparkurs abgewi- Schuldenbremse. der Mehrheit — nämlich chen werden kann. mit 109 Ja gegen 18 Nein Kanton wie (der SP und vereinzelter Das klare Nein Unternehmungen CSPO-Abgeordneter) — der Roten Paul-André Roux, der Präsi- beschloss der Grosse Rat Die SP Unterwallis wendet sich dent der vorberatenden Kom- gestern Eintreten auf die entschieden gegen die Ausga- mission, die eine wesentliche Ausgaben- und Schulden- ben- und Schuldenbremse. Das Verschärfung der Schulden- bremse. Die Regierung Parlament gibt seine Verant- bremse herbeigeführt hatte, ver- warnte vor einer zu starren, wortung ab; eine antizyklische teidigt die Vorlage. Viele ande- einer zu zwingenden Brem- Politik wird dadurch verunmög- re Kantone, der Bund, aber auch se vor allem im Investiti- licht. Die Bestimmung, welche die EU haben ähnliche Brems- onsbereich. Genau dies ver- gleich das doppelte Rechnungs- mechanismen eingeführt. Ohne gleichgewicht verlangt, hat die- doppelte Bremse, die gleichzei- langt hingegen die vorbera- se Tendenz noch 0verschärft. tig auf die laufende Rechnung tende grossrätliche Kom- Der Staat wird mit dem vorge- und auf die Investitionsrech- mission. schlagenen Mechanismus dann nung wirkt, lassen sich die Fi- In der Eintretensdebatte zur ausgeben, wenn die Wirtschaft nanzen nicht in Ordnung brin- Einführung einer Ausgaben- und läuft, und dann sparen, wenn die gen. Unverbindliche Grundsatz- Schuldenbremse äussern sich Wirtschaft darniederliegt. Das erklärungen reichen nicht mehr die Fraktionssprecher. Maurice wird in der nächsten Rezession aus. Der Kanton muss seine Tornay (CVP Unterwallis) be- fatale Folgen haben - auch für Strukturen anpassen — auch tont, seine Fraktion trete auch die Beschäftigung. Die Ausga- dort, wo die Gemeinden und der für eine Reduktion der Staats- ben- und Schuldenbremse stellt Finanzausgleich tangiert sind. schuld ein. Eine nachhaltige Po- damit einen Regenschirm für litik lässt sich nur führen, wenn das schöne Wetter dar. Korsett nicht zu eng eine Gesellschaft ihren künfti- schnüren gen Generationen keine Hypo- Warnungen nicht Staatsrat Jean-René Fournier theken in Form einer hohen Mit 109 zu 18 Stimmen hat der Grosse Rat gestern Eintreten auf die Einführung einer doppelten missachten umreisst die unerfreuliche Fi- Verschuldung hinterlässt. Diese Schuldenbremse beschlossen, die gleichzeitig auf die laufende Rechnung und zusätzlich noch auf die German Eyer (SPO) bekämpft nanzlage des Kantons, für die Politik verlangt auch Opfer. Die Investitionsrechnung wirkt. Die Regierung will eine einfache Bremse; der Entscheid fällt in der De- die Ausgaben- und Schulden- alle verantwortlich sind. Die CVPU will keinen Investitions- tailberatung vom Donnerstag. bremse mit Hilfe von Terenzio Gläubiger behandeln die öffent- stopp, spricht sich aber für eine Angelini, einem anerkannten lich-rechtlichen Schuldner heu- Ausgaben- und Schuldenbremse Zeiten auch Schulden abbauen. Schuldenbremse sehr drako- — sie hoffen, dass sich daraus Fachmann für öffentliche Fi- te wie Unternehmungen. Auch aus, die nicht nur in der laufen- Auf der andern Seite stellt ein nisch. Dies wird zu heillosen Reformen im Kanton ergeben. nanzen, der die Ausgaben- und der Kanton Wallis entgeht ei- den Rechnung, sondern auch in starres System keine gute Lö- Budgetdebatten und einem sehr Matthias Eggel (FDPO) findet Schuldenbremse in der vorlie- nem solchen Rating nicht. Es der Investitionsrechnung greift. sung dar. Ein Investitionsstopp engen finanzpolitischen Rah- Appelle an die Finanzvernunft genden Form als zu starr, wirt- geht um die Glaubwürdigkeit Es geht auch darum, die Rolle kommt nicht in Frage. Der dop- men führen. In rezessiven Zei- wirkungslos. Darum braucht es schaftlich problematisch und des Kantons gegenüber seiner des Staates neu zu definieren. pelte Rechnungsausgleich (lau- ten wird es nicht einfach sein, eine zwingende Ausgaben- und politisch nicht durchsetzbar be- Bevölkerung, aber auch gegen- fende Rechnung und Investiti- die Zielsetzungen zu erreichen. Schuldenbremse. Das Schul- zeichnet hatte. Angelini zieht über den Gläubigern. Die Re- Das freudige Ja onsrechnung) lässt Investitionen Massive Ausgabenkürzungen denpaket des Kantons Wallis ist einen flexiblen Schuldenpla- gierung wendet sich gegen eine der Schwarzen jedoch zu. Der Kanton darf sich stehen ins Haus. Gleichzeitig einfach eine Nummer zu gross. fond vor, der je nach Wirt- doppelte Bremse, denn im In- Konrad Martig (CVPO) unter- nicht auf Kosten der Gemeinden müssen auch die Reformen in Die Zielvorgaben der doppelten schaftslage erhöht, aber auch vestitionsbereich stellt sie keine streicht das besondere Interesse entlasten. Oskar Freysinger der Verwaltung fortgesetzt wer- Ausgaben- und Schuldenbremse heruntergefahren wird. Dies gute Lösung dar. Ein doppelter seiner Fraktion an einer wirksa- (SVP) verweist auf die Notwen- den. In guten wie in schlechten sind richtig. Es soll sich jedoch entspräche auch einer Art von Bremsmechanismus wendet men Bremse. Die Verschuldung digkeit eines Schuldenabbaus; Zeiten ist es dem Parlament bis- um eine flexible und konjunk- Krisenfonds. Mit fehlender oder sich auch gegen den Aufholbe- wirkt wie ein Bremsklotz. Auch die SVP spricht sich für Eintre- her nie gelungen, die Verschul- turverträgliche Bremse handeln. schlechter Infrastruktur werden darf des Kantons in wichtigen die Eventualverschuldungen ten aus. dung in den Griff zu bekom- Der Investitionsspielraum muss die kommenden Generationen Bereichen wie Rottenkorrektion können sich zu richtigen Schul- men. Die Ausgaben- und Schul- gewährleistet bleiben. Mit dem auch belastet. Die Kommission und Strassenbau. Das Parlament den auswachsen. Der Kanton Das verhaltene Ja denbremse wird es dazu ver- vorliegenden Entwurf erscheint trägt aber diesen fachlichen Be- soll in der Detailberatung und in bezahlt jedes Jahr 75 Millionen der Gelben dammen. dies aber fraglich. Die CVP denken nicht Rechnung. Die der zweiten Lesung das Korsett an Zinsen. Der Bremsmechanis- Fredy Huber (CSPO) findet Mittelwallis spricht sich für die Bremse ist noch verschärft wor- nicht zu stark anziehen. Der mus ist also dringend nötig. Ei- den gegenüber der Botschaft der Die Bedenken verschärfte Ausgaben- und den. Mit einer Ausgaben- und nächste Vierjahresplan der Re- ne Plafonierung der Schuld Regierung erneut verschärften der Blauen Schuldenbremse aus. Es braucht Schuldenbremse müssen drin- gierung soll der Ausgaben- und reicht nicht aus; der Kanton Vorschlag der vorberatenden Die Radikalen treten für einen die doppelte Ausgabenkontrol- gend nötige Kredite an den Tou- Schuldenbremse schon Rech- muss in wirtschaftlich guten Kommission mit der doppelten rigiden Bremsmechanismus ein le. Der Rat muss endlich zu sei- rismus, an die Landwirtschaft, nung tragen. lth Parlaments-Splitter Parlamentsreform zu zögerlich? Also die pausbäckigen der Oberwalliser Finanz- pflichtet wird, in regelmäs- Eintretensdebatte zum Gesetz über die Organisation der Räte Äpfel im neuen Blumen- fachmann Terenzio An- sigen Abständen eine Sta- gestell im Parlaments- gelini, der an der Hoch- tistik über die Ausgaben Der Grosse Rat behandelte am dass sich der Rat wenig reform- billigt der Vorlage gewisse saal sind echt. Und sie schule von St. Gallen und Einnahmen des Bun- Dienstag seine eigene Organi- freudig zeigt. Er verlangt die Fortschritte zu, wie die Einfüh- wären somit auch ess- lehrt, vor allzu starren des in den verschiedenen sation, denn es ging um die Einführung einer Oberaufsichts- rung eines Parlamentsdienstes bar. Nun fragt sich, wer Bremsmechanismen. Er Kantonen zu erstellen. Parlamentsreform. Die meis- kommission, welche strategi- und die Bestellung von Fach- es wagt, sich am parla- ist der Meinung, dass die Gerade die Westschwei- ten Fraktionssprecher wand- sche Zielsetzungen überwacht, kommissionen. Die SPO be- mentarischen Obst zu kommenden Generatio- zer Kantone und die Rand- ten sich zwar nicht grundsätz- die thematischen Kommission mängelt, dass die elektronische vergreifen. Die Stunde nen nicht nur in Form kantone müssten an einer lich gegen die Vorlage, bemän- würden dadurch aufgewertet. Abstimmung nicht Aufschluss der Wahrheit kommt von hohen Schulden, solchen Auflistung interes- gelten aber fehlenden Reform- Die Dienststellen erhalten Ziele, geben soll über das Abstim- eifer. Die zweite Kommission Aufgaben und Budget vorgege- mungsverhalten der einzelnen wohl erst am Mittwoch sondern auch von siert sein, weil damit die habe diese Reformbestrebun- ben. Der Sessions-Rhythmus Abgeordneten. Wer hat Angst — dann wird es noch schlechten oder fehlen- regionalpolitischen Aus- gen noch einmal abge- soll ein bis zwei Tage pro Mo- vor mehr Transparenz? Die heisser und der Rat tagt den Infrastrukturausrüs- wirkungen dieser Finanz- schwächt. Eintreten blieb nat umfassen. Sollte nicht jähr- SPO macht ihre Zustimmung auch am Nachmittag. tungen gestraft werden ströme sichtbar gemacht trotzdem unbestritten. lich eine Session in den Regio- zur Vorlage von der Beibehal- Dann werden die Äpfel können. würden. Der Rat nahm die nen stattfinden? Die Erfahrun- tung der Geschäftsprüfungs- so verlockend sein, wie * Resolution einstimmig an. Die zweite Kommission schlägt gen mit den «ausgelagerten» kommission (GPK) abhängig. einst das Obst der Grossrat Hans Hutter woll- * beim Sitzungs-Rhythmus sieben Sessionen waren sehr gut; die Die Detailberatung findet am Eva . . . te einen Pendlerbonus für Oskar Freysinger, der Sessionen zu je drei Tagen Bevölkerung schätzte diese Ses- Donnerstag statt. Staatsangestellte mit SVP-General fast ohne (Dienstag, Mittwoch und Don- * sionen. * Wohnsitz in entfernteren Truppen, meldete sich nerstag) vor. Kommissionsprä- Die einen — auf der rechten Wer mehr ausgebe, als er Gebieten des Kantons ge- gestern erstmals im Rat sident Alphonse-Marie Veuthey Seite der politischen Kirche — einnehme, lande in der (CVP Unterwallis) zieht die Zögerliche währen. Doch sollte dem zu Wort. Perfekt zwei- Reformen meinen, dass die doppelte Verschuldung. Das wisse Modernisierung des Parlamen- Schulden- und Ausgabenbremse Anliegen kein Erfolg be- sprachig, sachlich kurz Gilbert Loretan (CSPO) ortet jede Hausfrau. Aber viel- tes auf den heutigen Grundlagen endlich einen griffigen Mecha- schieden sein. Der Rat — und bei der Ausga- wachsende Anforderungen an leicht sässen zu wenig einem Systemwandel vor. Die nismus gegen die Neuverschul- lehnte den Vorstoss nach ben- und Schuldenbrem- Parlamente. Ein Milizparlament Hausfrauen im Parlament Kommission hat weitere Vor- dung bringt. Die andern zur kurzer Diskussion mit 65 se auf Mehrheitskurs. braucht gute Führungs- und und in der Regierung. schläge gemacht: Die Finanz- Linken finden denselben Me- zu 17 Stimmen ab. So Wer von der SVP Rabau- Kontrollinstrumente. Die CSPO Konrad Martig gab diese und die Geschäftsprüfungskom- chanismus aber zu starr, zu un- müssen nun halt die Be- kentum, Krach und bedauert, dass die zweite Kom- Einsicht gestern in der Dis- mission sollen beibehalten wer- flexibel. Behelfen wir uns mit amtinnen und Beamten Knatsch erwartet hatte, mission gewisse Reformele- kussion zur Ausgaben- den; die thematischen Kommis- einer Erkenntnis aus der Zeit als mente wie eine vereinigte Fi- ohne Zustupf nach der sieht sich enttäuscht. Den sionen müssen an diesen Ent- Motorradfahrer: Eine griffige und Schuldenbremse zu nanz- und Geschäftsprüfungs- Kantonshauptstadt pil- einen oder anderen ideo- scheid angepasst werden. Die Bremse lässt sich trotz guter Protokoll. Und eine Kor- kommission wieder aus der gern. Sie werdens überle- logischen Pfeil wird er elektronische Abstimmung wird Bremswirkung noch dosieren. rektur ist nicht in Sicht — Vorlage herausgenommen hat. ben . . . wohl in den nächsten Jah- eingeführt, ohne dass es aber je- Eine giftige Bremse hingegen denn es geht noch lange Die zweite Kommission strebt * ren abschiessen, aber die- des Mal zu einer faktischen Ab- führt zur Blockierung der Räder bis zu den nächsten Wah- möglichst wenig Veränderun- Eine Resolution der CVP se Geschosse zielen in stimmung unter Namensaufruf und damit zum Ausbrechen der len . . . gen an. Unterwallis verlangte, ähnliche Richtung wie die, kommt. Maschine. Das Problem: Erst * dass eine Standesinitiati- welche länger schon vom nach dem ersten harten Brems- Auf der andern Seite ve hinterlegt wird, in wel- rechten Flügel der CVP Sessionen in den Angst vor manöver wusste man, ob die warnen Fachleute wie cher der Bundesrat ver- abgefeuert werden. lth Regionen? Transparenz? Bremse griffig oder giftig Felix Ruppen (CVPO) hält fest, Roland Zimmermann (SPO) war... lth WALLIS Walliser Bote Mittwoch, 27. Juni 2001 13 «Die Frisuren sind nach den Weisungen des Baukomitees zu ordnen» Jede Schweizer Landesausstellung ging mit Nebengeräuschen an den Start — eine Festsellung, die sich bei der spannenden Ausstellung «expo.ch — die schweiz ausstellen?» in Brig machen lässt

Brig.— Kellnerinnen Art ihres nationalen Auftritts te hätten fortlaufend veröffent- des Heimatschutzwirte- und übers Geld, noch jedes Mal licht werden sollen. hauses «zum Röseligarte» setzte es im Vorfeld einer Lan- Solch ein Unterfangen sprenge an der Landesausstellung desausstellung viel Kritik ab für den Rahmen eines «heiteren die Ausstellungsmacher. Und und spielerisch gezeichneten 1914 in Bern mussten or- auch die Kosten hatte man nicht Selbstporträts», weil dabei dentlich frisiert sein: «Die immer im Griff. So betrug zum «staatspolitisch bedeutende Pro- Frisuren sind nach den Beispiel das Defizit der Landes- bleme» zur Sprache kämen, die Weisungen des Baukomi- ausstellung von Lausanne als «Art plebiszitäre Entschei- tees zu ordnen», hiess es (1964) satte 65 Millionen Fran- dung» hätten aufgefasst werden nämlich in der «Verord- ken. Dies bei Ausgaben in der können, begründete der Bun- nung für ständig ange- Höhe von 187 Millionen Fran- desrat seinerzeit sein Verbot. stellte Kellnerinnen». ken. Die Schweiz überlebte es . . . Nicht überheblich Dass diese Kellnerinnen (nur werden Schweizerinnen kamen für die- Expo als Spiegelbild Die Probleme rund um die da- se Posten in Frage) immer eine Jede der bisherigen Landesaus- maligen Landesausstellungen Schweizer Tracht zu tragen hat- stellungen liefert heute ein Spie- vermögen bei uns ein Kopf- ten — auch dies erfährt, wer gelbild ihrer Zeit: schütteln auslösen. Doch wir dieser Tage die spannende Aus- Welche Probleme kennzeichne- sollten beim «Blick zurück in stellung «expo.ch — die ten jene Epochen? Welche Zu- die Geschichte» und unserem schweiz ausstellen?» in der Me- kunft glaubte man seinerzeit vor Urteil Vorsicht walten lassen: diathek Wallis in Brig besucht. sich zu haben? Welche Stellung Wie werden nämlich die Gene- Eine «Ausstellung über die bis- nahmen Frauen in der damali- rationen nach uns jene Diskus- herigen fünf Schweizer Landes- gen, extrem männerdominierten sionen werten, welche die kom- ausstellungen» ist, was da ent- Zeit ein? mende Expo.02 auslöste? Ob deckt sein werden will. Haben All dies sind einige der Fragen, sie wohl nicht eher den Kopf sich die Ansprüche in der 120 Die Landi von 1939 in Zürich: 10,5 Millionen Köpfe zählte das Publikum, bei Ausgaben von etwas auf welche «expo.ch» eine Aus- schütteln denn mit Verständnis Jahre alten Geschichte der mehr als 19 Millionen Franken schaute ein Gewinn in der Höhe von 6,4 Millionen Franken heraus. wahl an Antworten liefert. reagieren werden? Schweizer Landesausstellungen auch stets und grundlegend ge- weiligen Landesausstellungen Überreste von nicht realisierten bekannten Namen geschaffen. Zum Schmunzeln . . . Bis zum 12. Juli wandelt — eine Konstante gab gibt es auch zu geniessen. Doch Projekten und von Problemen, Was den endlosen Diskussionen Sicher, es gab damals Probleme «expo.ch — die schweiz aus- und gibt es dabei dennoch fest- wer sich die Ausstellung auf- mit denen sich Organisatoren über die Finanzierung dieser und Problemchen, die heute stellen?» ist in der Mediathek zuhalten: merksam zu Gemüte führen wie Publikum auseinander zu Landesausstellung zu verdan- höchstens noch ein müdes Lä- Wallis in Brig noch bis zum 12. Es ging und geht bei jeder Lan- will, muss (und darf . . .) lesen. setzen hatten. Diese Schubladen ken ist. Inhalte lieferten bis an- cheln oder Schmunzeln hervor- Juli zu entdecken. Sie steht Inte- desausstellung um den An- Als erste Schweizer Landesaus- machen Geschichten sichtbar, hin noch recht wenig Diskussi- zurufen vermögen. Wie die ein- ressierten von Montag bis Frei- spruch, die Schweiz zu reprä- stellung gilt jene von Zürich im die bei einer oberflächlichen onsstoff. gangs erwähnte Verordnung für tag zwischen 9.00 und 18.30 sentieren. Jahre 1883. Es folgten jene von Betrachtung der Ausstellung Dass sich die Schweizer Öffent- die Kellnerinnen im Bern des Uhr offen. Genf (1896), 1914 (Bern), Zü- verborgen bleiben. Und wer lichkeit recht angeregt über Landesausstellungs-Jahres Diese Wanderausstellung solle Pro Ausstellung rich (1939) und Lausanne keinen Blick in die Schubladen Sinn und Unsinn einer Landes- 1914. Unvorstellbar dürfte auch ein «Blick in den Rückspiegel ein Archiv (1964). Jeder dieser Ausstellun- tut, verpasst einiges: ausstellung, über deren Kosten jenes bundesrätliche Handeln vor der Fahrt zur Expo.02 sein», WasdainderMediathekin gen ist eine Reihe von Archiv- Nämlich den interessantesten und Nutzen unterhält — nichts sein, das 1964 eine Publikums- schreiben die Ausstellungsma- Brig gezeigt wird, ist eine schränken gewidmet: Teil von «expo.ch». Neues in der Geschichte der befragung unterband. Um Le- cher. Einen Blick in diesen «ge- «Ausstellung zum Lesen». Auf deren Oberfläche ruhen helvetischen Landesausstellun- ben, Denken und Sitten des schichtlichen Rückspiegel» zu Nicht, dass es dabei keine Bil- Dokumente der Ausstellungen, Jede Ausstellung gen. «expo.ch» belegt dies lehr- Schweizer Volkes in einem werfen lohnt sich zweifelsohne der zu sehen gäbe. Im Gegen- wie sie sich damals dem Publi- kannte ihre Probleme reich und zugleich unterhalt- Selbstporträt zu bündeln, wollte und beweist: teil: kum präsentierten. In den Die kommende Landesausstel- sam. man nämlich eine entsprechen- Der Konflikt rund um die Ex- Plakate von anno dazumal so- Schubladen verbergen sich in lung namens «Expo.02» hat Noch jedes Mal stritten sich de Umfrage unter dem Expo- po.02 ist alles andere als ein wie Filme von und über die je- Form von Schriften und Fotos sich in den letzten Jahren einen verschiedene Gruppen über die Publikum machen. Die Resulta- Sonderfall. blo Ein neuer Name Leben heisst atmen Namensänderung bei den Walliser Werken Alusuisse Die «Liga gegen Lungenkrankheiten» konzentriert sich Die Fusion zwischen algroup Mitarbeiter, dank der Infra- und Alcan hat den zweit- struktur und der Produktions- neu vermehrt auf die Prävention grössten Aluminiumprodu- einrichtungen in Steg, Chippis zenten der Welt geschaffen. und Siders können wir hoch- Eggerberg.—An ihrer GV bezifferbar», warnte Josef Bu- Diese Fusion brachte zwei wertige Produkte herstellen und beschloss die «Liga gegen Lun- mann und ergänzte: «Dies Firmen zusammen, die für verkaufen. Nach der Fusion mit genkrankheiten» eine Namens- zwingt die Liga zum Handeln. die Qualität ihrer Produkti- Alcan werden wir immer besser änderung. Da man sich in Zu- Ziel unserer Kampagne ist es, on sowie für ihre technologi- den Wünschen der Kunden in kunft auch mit dem Aspekt der sich von der Abhängigkeit zu lö- sche Kompetenz anerkannt Sachen Qualität, Verfügbarkeit Prävention vermehrt beschäf- sen, das eigene Leben wieder in sind. Um diese gemeinsamen und Liefersicherheit nachkom- tigen will, nennt man sich neu dieHandzunehmen,denAt- Werte hervorzuheben, ist es men und somit konkurrenzfähi- «Liga gegen Lungenkrankhei- mungsorganen wieder eine wichtig, dass die neue Firma ger werden. ten und für Prävention». Chance zu geben und ein Dasein denselben Namen trägt. Die Erfahrung von Alcan be- Der Präsident der Liga, Josef in innerlicher Freiheit und Unge- treffend Produktivität, Gesund- Bumann, definierte in seinem bundenheit zu leben.» Nach einer Umfrage der ver- heit, Sicherheit und Umwelt- Jahresbericht die Hauptaufgaben Luftqualität stabil Riederalp—Riederfurka— schiedenen Partner wurde ent- schutz wird uns ermöglichen, der Liga wie folgt: «Alle Mass- «Die Luft war schon immer un- schieden, die neue Gruppe Al- unsere Leistungen in diesen Be- nahmen oder Möglichkeiten sol- sere Sorge und die Qualität der Grünsee—Riffelalp can Inc. zu nennen. Der Name len wahrgenommen werden, um reichen noch zu erweitern, im Luft hat wesentlichen Einfluss Begleiten Sie uns auf der der lokalen Firmen muss dem- Interesse der Mitarbeiter von einen maximalen Schutz der auf Atemwegerkrankungen, die entsprechend geändert werden. Alcan Aluminium Valais AG Lunge und unserer Atemwege zu seit jeher zum Fachgebiet unse- Wander-Entdeckungstour durch das Wallis Alusuisse schweizerische Alu- und der ganzen Region. gewährleisten.» rer Liga gehören», bemerkte der minium Ag, Siders — Firma, Das Aluminium hat eine glän- Präsident. Die Qualität der Luft Am Samstag, dem 30. Juni, füh- 12.00 Uhr unter der Nummer die die Werke von Steg, Chippis Augenmerk auf habe sich im Wallis in den letz- ren die Walliser Wanderwege 027/327 35 80 entgegengenom- und Siders zusammenfasst, zende Zukunft vor sich, inso- fern, dass es den technischen Prävention ten Jahren stabilisiert. Dies sei Valrando unter der Leitung von men. Bei zweifelhafter Witte- heisst von nun ab «Alcan Alu- Als erstes steht die Tabakprä- eine sehr erfreuliche Tatsache Edelbert Kummer eine Wande- rung gibt ihnen die Telefon- minium Valais AG». Diese Na- Erfordernissen nachkommt und dass die Produktion auf eine vention auf dem Programm. und Beweis dafür, dass die ge- rung durch. nummer 1600 — Rubrik 3 — mensänderung hat weder auf die «Der Schaden, den das Rauchen troffenen Massnahmen erste Abfahrt: Bahnhof FO Brig 8.03 Auskunft über die Durchfüh- gesetzliche Struktur der Firma dauerhafte Entwicklung Rück- sicht nimmt. Die Fusion mit Al- vor allem an der Gesundheit un- Wirkungen zeigten, erklärte Bu- Uhr; Rückkehr: Bahnhof FO rung der Wanderung. noch auf die Verantwortung der serer Jugend anrichtet, ist kaum mann zum Abschluss. hab Brig 17.35 Uhr. Die Wanderung Das Jahres-Wanderprogramm Firma gegenüber der Region can entspricht diesen Anforde- rungen, was für das Wallis und dauert sechs Stunden und ist für von Valrando kann kostenlos Einfluss. Das offizielle Verfah- gut trainierte Wanderer geeig- bei Valrando, Postfach 23, 1951 ren, das diese Änderung mit die Mitarbeiter von Alcan Alu- minium Valais AG ermutigend net. Einschreibungen werden Sitten, oder unter info@valran- sich bringt, wird im Laufe der bis Freitag, den 29. Juni, um do.ch angefordert werden. nächsten Wochen durchgeführt ist. und abgeschlossen sein. Alcan ist ein multinationales, marktorientiertes Unternehmen sikverband und seinem Publikati- Die Walliser Werke sind schon mit einem Umsatz von rund 13 250-mal verkauft onsorgan «unisono» wurde den in vielen Bereichen gut in der Milliarden Dollar und zählt zu Über 250 Blasmusiken in der Musikgesellschaften der Erwerb Gruppe Alcan integriert. Die den grössten Aluminium- und Schweiz haben sich an einer Akti- der Noten zugunsten der Unwet- Namensänderung gehört dazu Verpackungsunternehmen der on der Glückskette zugunsten der tergeschädigten angeboten. Ge- und betont die Wichtigkeit un- Welt. Mit modernsten Produkti- Unwettergeschädigten im Wallis, gen 10 000 Notenblätter wurden serer Walliser Werke für Alcan. onsstätten für die Herstellung Tessin und den angrenzenden Re- in den letzten Monaten gedruckt Dank der Qualität der Arbeit der von Primäraluminium, Alumi- gionen beteiligt. Die ausserge- und für die Musikformationen in- niumfabrikaten und Spezialver- wöhnliche Aktion brachte rund dividuell zusammengestellt. packungen ist Alcan gut positio- 41 000 Franken ein. Im letzten Damit dürfte «Gondo» zu einem niert, um den Forderungen der Herbst hatte der Musikverlag der meistverbreiteten Märsche in Froelicher-Schori der Glückskette der Schweiz werden. Der Erlös Kunden nach innovativen Lö- die Verkaufsrechte für den der Aktion kommt vollumfäng- sungen und Dienstleistungen zu Marsch «Gondo» abgetreten. lich den Unwettergeschädigten entsprechen. «Gondo» ist das letzte Werk, das zugute. Einer Musikgesellschaft Alcan beschäftigt in insgesamt der bekannte Komponist Hans im Unterwallis wurde nach der 38 Ländern mehr als 52 000 Schori noch vor seinem Tod ge- Überschwemmung ihres Proben- Mitarbeiterinnen und Mitarbei- Der Präsident der «Liga gegen Lungenkrankheiten und für Prä- schrieben hatte. In Zusammenar- lokals ein Teil an die Reparatur- ter. vention», Josef Bumann. beit mit dem Schweizer Blasmu- kosten der Instrumente bezahlt. WALLIS Walliser Bote Mittwoch, 27. Juni 2001 16 Brig.—Nun ist es amtlich: Fragen bringt Klarheit Nach der Fertigstellung des Im Anschluss an das Referat von Lötschberg-Basistunnels Missverständnisse vom Tisch Paul Blumenthal hatten die Be- 2007 werden die Züge von sucher die Gelegenheit, Fragen Bern und Lausanne Rich- zu stellen. Erst als Ständerat tung Milano in Visp und in SBB-Züge werden in Visp und Brig halten Rolf Escher feststellte, dass die Brig halten. Dies bestätigte Züge seinen Informationen zu- gestern in Brig der Leiter des kämpften Markt etwas zu ho- folge in Zukunft aus westlicher Personenverkehrs SBB, Paul len», bemerkte Blumenthal. und nördlicher Richtung in Visp Blumenthal, anlässlich der und in Brig halten werden, ging GV der «Vereinigung Ober- Paul Blumenthal auf das vorher walliser Verkehr und Tou- Und die BLS? gemiedene Thema ein. Er bestä- rismus» (VOV). Seit dem 17. August 2000 be- tigte die Aussage von Rolf steht eine neue Aufgabentei- Escher, und nahm somit den Somit gibt es also keinen Grund lung zwischen SBB und BLS. Neidereien und Prestige-Ver- zu «bösem Blut» zwischen den Im Zuge der Zielsetzungen wie lustängsten der beiden grossen beiden grossen Talgemeinden der Nutzung von Synergien, ei- Talgemeinden den Wind aus den Visp und Brig. Zwar wird der ner besseren Leistung für die Segeln. Wie der Ausbau des Bahnhof Visp aus Sicht des Per- Kunden und letztendlich einer Visper Bahnhofes von Seiten sonenverkehrs stark auf-, Brig Steigerung des Unternehmens- der SBB konkret aussehen wer- aber auf keinen Fall abgewertet wertes wird die SBB nach Fer- de, wollte Blumenthal noch werden. tigstellung des Lötschberg-Ba- nicht verlauten lassen. Er ver- sistunnels die BLS-Linie Thun- wies auf eine Behördendelegati- Reges Interesse Brig im Fernverkehr überneh- on, die sich dieses Themas zur Im Briger Pfarreizentrum fan- men. In diesem Zusammen- Zeit annähme. den sich gestern zahlreiche Be- hang wird der Bahnhof Brig an sucher ein. Der Grund dafür wa- die SBB übergeben werden. ren die Ausführungen des nam- «Während wir uns mehr auf Politisch klug vorgehen haften Referenten Paul Blumen- den Fernverkehr konzentrieren, Zu guter Letzt ergriff der Vertre- thal, seines Zeichens Leiter des wird die BLS mehr Wert auf ter der Walliser Regierung, Personenverkehrs der SBB und den Regionalverkehr, der übri- Staatsrat Thomas Burgener, das Mitglied der Geschäftsleitung. gens sehr rentabel ist, legen», Wort. Er warnte vor zu frühen In seiner Präsentation ging er erläuterte Blumenthal. politischen Aktionen für einen zuerst auf ein sich veränderndes Vollausbau des Lötschberg-Ba- Umfeld für die SBB ein. sistunnels. «Der Staatsrat befür- Die Bundeszuschüsse würden Die Zeit ist knapp wortet grundsätzlich einen Voll- immer weniger, der Konkur- Die Akteure der gestrigen VOV-Generalversammlung: Paul-Bernhard Bayard, Präsident VOV, Auch wenn das Grossprojekt ausbau, die Gotthard-Lobby ist renzkampf immer mehr, erklärte Paul Blumenthal, Leiter Personenverkehr SBB, und Ständerat Rolf Escher. Lötschberg-Basistunnel erst im aber jetzt schon neidisch auf das Blumenthal. Jahr 2007 fertig gestellt sein gute Voranschreiten der Arbei- chen Verkehrsmittel auch ge- sistunnel von immenser Wich- werde, müsse die vorhandene ten beim Lötschberg», erklärte der SBB sieht einen Angebots- Burgener und ergänzte: «Ich Nur Angebotsausbau ausbau vor. nutzt», erläuterte Paul Blumen- tigkeit sein wird. Ein weiterer Zeit doch so gut als möglich thal. Ziel ist es, die Frequenzen strategischer Schritt ist die Bil- genutzt werden, warnte Paul glaube, das Problem Vollausbau hilft «Nur mit einem umfassenden wird sich von alleine lösen. Die strategische Ausrichtung Angebot werden die öffentli- zu erhöhen. Als Beispiel für ei- dung von Partnerschaften mit Blumenthal. Nach einer Detail- nen Angebotsausbau kann der anderen Gesellschaften wie prüfung der Angebotsstruktur Vor allem bin ich aber sehr froh, Versuch einer Einbettung in zum Beispiel der «Deutschen werde die Ausschreibung und dass heute Abend viele Missver- Warnung vor Alpen- das europäische Hochge- Bahn». «Alleine sind wir die Bestellung der neuen Nei- ständnisse zwischen Brig und konvention schwindigkeitsnetz genannt machtlos. Nur mit Partner- gezüge alleine rund vier Jahre Visp geklärt werden konnten.» An der gestrigen GV der werden, wo der Lötschberg-Ba- schaften ist auf dem hart um- dauern, fuhr Blumenthal fort. hab «Vereinigung Oberwalliser Verkehrsinteressenten» (VOV) im Briger Pfarreizen- trum beschäftigten den Präsi- denten, Paul-Bernhard Bay- ard, vor allem zwei Sachge- Zweisprachige Handelsdiplome schäfte: Erstens warnte er vor der Annahme der beiden Al- penkonventions-Protokolle Siderser Handelsschule vergab 29 Diplome und Berufsmaturitätszeugnisse «Verkehr» und «Tourismus» und zweitens sprach er sich Siders.—Die übliche plom erhielten: Michael An- klar für die Wiedereinfüh- Diplomfeier der Handels- drès, Naters; Antoinette Brant- rung des Autoverlades Sim- schule in Siders hatte letz- schen, Ried-Brig; Lysiane plon aus. Die beiden Alpen- D’Andrès, Venthône; Daniel te Woche eine spezielle Kalbermatten, Leukerbad; Sa- konventions-Protokolle seien Der Präsident der VOV, Note. Nach drei Jahren deshalb überhaupt nicht im Paul-Bernhard Bayard. rah Lorenz, Susten; Evelyne Interesse des Kantons Wallis, Unterricht in den sprach- Loretan, Leukerbad; Sylvia da sie den Bau von Hotels, würde jährlich ungedeckte gemischten Klassen gab es Meister, Siders; Rebeka Poletti, Skiliften und Seilbahnen ein- Kosten von 4,5 Millionen die ersten Bilingue-Zerti- Miège und Jessica Rey aus Dio- schränken wollten und über- Franken bringen. Die zweite fikate für Berufsmaturan- gne. dies den motorisierten Ver- Variante mit einem 90-Minu- den/-innen und Handels- Eine zweisprachige Handelsbe- kehr und die entsprechende ten-Takt brächte ein Defizit schüler/innen. rufsmatura bekamen: Infrastruktur zu begrenzen von 2,8 Millionen Franken Fabienne Bayard, Turtmann; versuchten, erklärte Bayard. jährlich.» Es stelle sich nun Schuldirektor Marcel Bornet Aude Bonvin, Sitten; Philippe Zum Dossier «Autoverlad am die Frage, wer diese unge- konnte den Vorsteher des De- Domig, Siders; Marlène Ferrei- Simplon» bemerkte Paul- deckten Kosten übernehmen partements für Erziehung, Kul- ra, Crans; Gilles Florey, Sal- Bernhard Bayard: «Es ist solle. Der Bund habe bisher tur und Sport zur Diplomüber- gesch; Fabienne Furrer, Stal- Wunsch von Staatsrat und alle Anfragen abgelehnt, er- gabe begrüssen. Er wusste aber den; Fabienne Henzen, Bal- Wirtschaft, den Autoverlad gänzte Bayard. In den Vor- auch alt Staatsrat Serge Sierro tschieder; Corinne Ippoliti, Va- am Simplon wieder aufzu- stand der VOV wurden im für sein ständiges Bemühen um ren; Myriam Jäger, Turtmann; nehmen. Dafür kommen nur Anschluss anstelle von Sil- die Förderung der Zweispra- Maryline Martin, Réchy; Jean- ganzjährige Varianten in Fra- van Bumann und Robert chigkeit und die Nutzbarma- Stimmungsbild vor dem Schulhaus auf den Goubing-Hügeln. François Michelet, Basse-Nen- ge.» Der Präsident fuhr fort: Taugwalder Jürg Biner und chung der Lage von Siders an daz; Caroline Mudry, Crans- «Die erste Variante sieht ei- Damian Bumann gewählt. der Sprachgrenze zu würdigen. kenntnisse nach dem Motto: Sprache erlernen, es ist nie zu Montana; Markus Pianzola, nen 60-Minuten-Takt vor und hab Bei aller Bedeutung der Sprach- «Jeder und jede kann eine neue spät oder zu früh. Sprachenler- Glis; Irène Rieder, Kippel; Fan- nen ist ein lebenslanger Pro- ny Roduit, Siders; Barbara Ro- zess», unterstrich der Schuldi- land, Siders; Isabelle Simon, rektor die neue — von der Ar- Montana; Thomas Studer, Stal- Alt werden — beitswelt verlangte — Fähig- den; Flavio Villella, Montana Keine Änderung der keit, Botschaften an den Mann und Andreas Zerzuben aus alt sein im Goms oder an die Frau zu bringen. Visp. and Ladenschlusszeiten Verstehen, erklären und über- eing.) Die Schweiz überaltert Alter lancieren. Dazu lädt sie zeugen — das seien die aktuel- — die Menschen werden im- am 29. Juni 2001 zu einem Ex- Urversammlung in Zermatt len Stichworte, sowohl in den mer älter — die AHV ist für pertengespräch ein. Sie lädt kleinen als auch in den grossen die Zukunft nicht gesichert — nämlich alle älteren Gommer meinderates auf die Urver- Betrieben. † Moritz Christig- Zermatt.—(wb) Die Die Siderser Handelsschule das Altersheim St. Theodul ist und Gommerinnen zur Ge- Ladenschlusszeiten am sammlung im kommenden Zlauwinen der grösste Arbeitgeber im sprächsrunde «Alt werden — Herbst verschoben. Die notwen- wird im kommenden Herbst 340 Karfreitag werden in Zer- Schüler und Schülerinnen zäh- B i r g i s c h. — Nach kurzer, Goms. Fast täglich stossen wir alt sein im Goms» ein. Unter matt nicht geändert. Dies digen Abklärungen konnten auf solche oder ähnliche Zei- der Leitung von Josianne Wal- noch nicht vollständig gemacht len. Sechs neue Lehrkräfte wur- schwerer Krankheit ist im 87. tungsmeldungen. pen haben sie Gelegenheit, ihre entschied die Urversamm- werden. Die Rechnung 2000 den zu deren Betreuung ange- Altersjahr Moritz Christig-Zlau- stellt, nachdem ein Teil der Pro- winen gestorben. Der Beerdi- Viele Menschen haben Angst Anliegen, Wünsche und Hoff- lung mit 31 zu 25 Stim- wurde einhellig genehmigt. fessorenschaft in Pension oder gungsgottesdienst findet heute vor dem Alter, wollen erste An- nungen darzulegen. men. Auch die Teiländerungen der in den Elternurlaub gingen und Mittwoch um 10.00 Uhr in der zeichen über verminderte Leis- Zonennutzungspläne «zum Im zweiten Teil des Abends ein anderer Teil den Weg in an- Pfarrkirche von Naters statt. tungsfähigkeit nicht wahrha- Die Sperrzeit am Karfeitag Biel» und «Blauherd» sowie die legt Staatsrat Thomas Burgener dere Institutionen fand. Den Angehörigen sprechen wir ben, verdrängen Fragen betref- bleibt also bestehen. Der Urver- Statutenrevision des Zweckver- in einem Referat die Alterspoli- Ein zweisprachiges Handelsdi- unser Beileid aus. fend Sterben und Tod. Alte tik des Kantons Wallis dar und sammlung wohnten 75 Bürge- bandes für die Ausstrahlung von Menschen haben Angst, die ei- wird insbesondere näher auf die rinnen und Bürger bei. Das Rundfunkprogrammen im gene Wohnung zu verlassen, in Situation im Goms eingehen. Tratktandum Abfallentsorgung Oberwallis wurden einstimmig ein Altersheim zu ziehen und Sind Alterswohnungen eine Al- — Beitritt Gemeindeverband angenommen. Sebastian Krie- Burger- Die Stadtgemeinde ist Eigentüme- ihre Unabhängigkeit zu verlie- ternative zum Altersheim? Abfallbewirtschaftung Ober- ger wurde neu ins dreiköpfige rin der Parzelle «im Gamsustäg» in ren. wallis wurde auf Antrag des Ge- Kontrollorgan gewählt. versammlung Gamsen, die Burgerschaft ist Ei- Welche Unterstützung bietet gentümerin der Parzelle «im Stü- Oft wird über das Älterwerden der Staat, damit ältere Men- dugrund» in Brigerbad. Die Bur- und Altsein geschrieben. Aber schen länger in ihren Wohnun- gerversammlung wird über den wie sehen die älteren Menschen gen und vor allem in ihren Dör- † Edmund † Armin Hofer- Bodentausch zwischen der Stadt- selber ihre Situation. Was be- fern bleiben können? gemeinde und der Burgerschaft zu Andenmatten-Willa Pfammatter befinden haben, weil die Burger- schäftigt sie? Wo sehen sie Die Veranstaltung findet am schaft auf der Parzelle «Gamsus- Handlungsbedarf? Wie sehen Freitag, 29. Juni, um 20.00 Uhr Leuk-Stadt.—Im79.Le- S i t t e n. — Im Alter von 93 Brig-Glis.—AlleBurgerin- täg» eine Holzschnitzelhalle zu er- sie den Gang ins Altersheim? im Mehrzweckgebäude von bensjahr ist Edmund Andenmat- Jahren ist Armin Hofer-Pfam- nen und Burger von Brig-Glis sind stellen plant. Wären sie offen für andere zur ausserordentlichen Burgerver- Anschliessend an die Versamm- Gluringen statt. Alle Interes- ten-Willa gestorben. Der Beer- matter gestorben. Der Beerdi- sammlung eingeladen. Wohn- und Lebensforrnen? sierten sind herzlich eingela- digungsgottesdienst findet heute gungsgottesdienst findet heute lung ladet der Burgerrat alle An- Diese findet heute Mittwoch, den wesenden zur Besichtigung des Mit solchen Fragen will sich den, bei Spiis und Trank mitzu- Mittwoch um 10.00 Uhr in der Mittwoch um 14.00 Uhr in der 27. Juni 2001, um 20.00 Uhr im dritten Obergeschosses mit dem die Vereinigung Inns Ober- diskutieren und zuzuhören. Pfarrkirche von Leuk-Stadt reformierten Kirche Sitten statt. Restaurant Schlosskeller (Burger- Ehrenburgersaal im «Alten Stock- goms auseinander setzen und Vorgängig findet um 19.00 Uhr statt. Den Angehörigen entbie- Den Angehörigen sprechen wir saal) in Brig statt. alperhaus» ein. eine Diskussion zum Thema die GV statt. ten wir unsere Anteilnahme. unser Beileid aus. WALLIS Walliser Bote Mittwoch, 27. Juni 2001 17 Marketing-Assistent Die Suche nach der grossen Kaufmännische Berufsschule KBS und Hochschule Wallis HEVs mit neuem Liebe im Netz Weiterbildungsangebot Brig.—eing.) Die Kaufmän- Marketing, nische Berufsschule in Brig und die Hochschule Wallis bie- Fremdsprachen . . . Millionen von Singles suchen via Internet den Traumpartner Die Idee des neuen Angebotes ten eine neue Weiterbildungs- ist einfach. Die Teilnehmer/in- möglichkeit an: Eine Kombi- nen üben sich neben dem Mar- Eigentlich sollte der Som- nation zwischen Marketing keting auch in der englischen mer mit seinen langen und Englisch und/oder Fran- und/oder französischen Spra- Abenden viele Gelegen- zösisch. Am 10. September che. Beim Fremdsprachenunter- heiten bieten, neue Leute 2001 wird um 19.00 Uhr an der richt steht vor allem das Reden KBS in Brig das neue Weiter- kennen und vielleicht lie- im Vordergrund. Die Kurstage bildungsangebot vorgestellt. ben zu lernen: In Badis, sind so angeordnet, dass die «Die Idee haben wir in Zürich Gartenbeizen oder wäh- Teilnehmer/innen Marketing, und St. Gallen gesehen», sagt rend dem Sporttreiben. Englisch und/oder Französisch Christian Pfaffen, Weiterbil- wählen können. Dennoch boomen Inter- dungsverantwortlicher an der netseiten für «verliebts- Berufsschule in Brig. «Uns hat Das Ziel ist es auch, dass später willige» Singles. die Kombination zwischen im Marketing jenachdem engli- Nach den Ergebnissen einer Fremdsprachen und Marketing sche oder französische Fallstu- Emnid-Umfrage werden die bis- sehr gut gefallen. Da die KBS dien oder Fachartikel eingesetzt her üblichen Arten der Partner- schon bei den Vorbereitungs- werden. Wer heute an der Mar- suche inzwischen seltener ge- kursen für den Marketingplaner ketingfront steht, der braucht nutzt. In professionell betriebe- und Verkaufskoordinator eng die Fremdsprachen. Dies haben nen Flirt-Treffpunkten im Inter- mit der St. Galler Management- auch die Oberwalliser Unter- net suchen in Deutschland und Führungsschule von Dr. nehmer/innen bestätigt, mit de- knapp neun Millionen Men- Gantner zusammenarbeiten, war nen die Schule das Programm schen nach einem Partner oder der neue Weiterbildungszyklus diskutierte. einer Freundschaft. Jeder zweite relativ schnell geplant.» hält die Kontaktaufnahme über «Das Grundkonzept überneh- ...biszurFarb- einen Chat, ein Forum oder E- men wir», so Christian Pfaffen, und Stilberatung Mail für viel versprechend. «und ergänzen das Programm Das neue Weiterbildungsange- Demnach befindet sich Online- nach den Wünschen der Ober- bot der kaufmännischen Berufs- Dating nach den traditionellen walliser KMU. Ein Wunsch der schule KBS Brig und der Hoch- Flirt-Plätzen Disco (58 Prozent) Oberwalliser Unternehmer/in- schule Wallis HEVs ist breit und Arbeitsplatz (54,1 Prozent) nen war, neben Englisch auch und vor allem praxisnah. Neben an dritter Stelle. Eine Studie, die Französisch anzubieten. Welche Fallstudien stehen auch Umset- in wenig abgeänderter Form der beiden Sprachen allerdings zungen im eigenen Betrieb auf auch für die Schweiz und das mehr genutzt werden, das wird dem Programm. Und: Für alle, Oberwallis zutrifft. Das Bedürfnis nach trauter Zweisamkeit besteht nach wie vor bei vielen Singles — den Weg dorthin wohl der Markt zeigen.» die an der Marketing- oder Ver- wählt man nun aber öfters via Internet. kaufsfront stehen, ist der Auf- Verschenke mein Herz tritt nicht egal. Aus diesem So kann man auf www.flirt- Jugendliche und junge Men- gefunden. So schreibt ein Mit- Diese eher konventionellen On- Grund lernen die Teilnehmer/ 24.ch — auf jener Internetseite, schen eine grosse Faszination glied in der Erfolgsstory-Ru- line-Treffs, worunter auch Versammlung innen auch, was für Farben ei- wo auch die Kandidatinnen und aus. Und wenn sie das Angebot brik: «Kaum zu glauben, da ha- www.Love.at und www.flirtma- nem besser stehen und letztlich Kandidaten der beliebten Sing- erhalten — neben ihrem sozia- be ich doch tatsächlich meine chine.de gehören, wurden in der und Alpwerke auch wie man sich vorteilhaft le-Show «Swiss-Date», mode- len Umfeld —. mit anderen Süsse fürs Leben gefunden! Ich Zwischenzeit sogar durch An- Eggerberg/Mund.— kleidet. riert von Patricia Boser, abge- Menschen von nah und fern in erhalte eben eine herzhafte gebote wie www.Landflirt.de eing.) Heute Mittwoch, den 27. Mit diesem neuen Weiterbil- bildet sind — auch Oberwalliser Kontakt zu treten, würden sie Umarmung von ihr.» Nach vier ergänzt. Diese Special-Interest- Juni, findet in Eggerberg die dungsangebot sollen all die an- Frauen und Männer entdecken: dies auch nutzen. In den meis- Wochen seien sie zusammen in Möglichkeiten wollen durch im- Geteilenversammlung der Alpe gesprochen werden, welche in Ein junger Mann schreibt auf ten Fällen bestehe die Intention eine neue Wohnung gezogen mer stärkere Differenzierung ei- «Brischeru», Eggerberger Seite, direktem oder indirektem Kun- seiner Seite, dass er sein Herz nicht unbedingt darin, den idea- und nun sei die Rede schon von ne möglichst hohe Trefferquote statt. Es werden die ordentli- denkontakt stehen. Mehr über nicht schnell, aber wenn, dann len Partner auf diese Weise zu Heirat . . . bei der Vermittlung von Liebes- chen Traktanden wie Protokoll dieses neue Weiterbildungsan- richtig verschenke. Ein anderer finden, sondern vielmehr via In- Ein weibliches Mitglied, wel- suchenden erzielen. Damit die und Rechnung behandelt. gebot erfahren die Interessierten bemerkt gar, dass man es nicht ternet zu kommunizieren. ches lange Zeit eher eine skepti- Suche auch wirklich von Erfolg Die Alpkommission lädt alle am 10. September 2001 um bereuen werde, ihn kennen zu Dass dieses Medium des Sich- sche Haltung diesem Medium gekrönt wird — und zwar in Geteilen zu dieser Versamm- 19.00 Uhr an der kaufmänni- lernen. kennenlernens Konjunktur hat, gegenüber eingenommen hatte, Form einer neuen Bekannt- lung, die um 20.00 Uhr im Res- schen Berufsschule in Brig. Wieso wählen zahlreiche Leute zeigt sich auch in der Mitglie- berichtet, dass sie dank jener schaft und nicht durch das Ein- taurant Bergsonne in Eggerberg den Internet-Weg, um den derzahl von www.friends- «Loveseite» zu einem der trudeln von übermässiger elek- stattfindet, freundlich ein. Da- Traumpartner kennen zu ler- cout24.ch: Dort haben sich glücklichsten Menschen gewor- tronischer Werbepost . . . ac neben wird auf das jährliche nen? «Ich sehe darin in erster 499 789 Mitglieder eingelockt, den sei: «Ich habe tatsächlich Alpwerk hingewiesen, das am Linie ein Ausprobieren von während des Chattens sind gar meinen Traummann kennen ge- 21. Juli wie üblich stattfindet. neuen Möglichkeiten», erklärt an die 5000 Mitglieder gleich- lernt und hoffe, dass ich eure 8.00 Uhr Treffpunkt Stafel, Eg- Psychologin Esther Pfammatter. zeitig online. Und einsame Her- Hilfe so schnell nicht wieder Gratulation zum gerberger Seite. Das Medium Internet übe auf zen haben sich tatsächlich auch brauche!» 85. Geburtstag Das Alpwerk der Alpe «Bri- scheru», Munder Seite, findet Vispertermi- am kommenden Samstag, dem nen. — eing.) 30. Juni 2001 statt. Treffpunkt Ein bedeutungsvoller Entscheid für die Martha Zei- ist um 8.00 Uhr in der «Sättle». ter-Briggeler verkehrspolitischen Walliser Anliegen feiert heute Grafschaft Blitzingen/ Mittwoch, Jaggy Biel—Niederwald Von Nationalrat Peter Jossen, Leuk, Mitglied der Kommission Verkehr den 27. Juni Datum: Donnerstag, 28. und Fernmeldewesen (KVF) sowie der Geschäftsprüfungskommission 2001, ihren im Vorstand Juni 2001 85. Geburts- Treffpunkt: Kapelle im (GPK) des Nationalrats tag. Soweit GV des Postautohalter- Ritzingerfeld ihre Gesund- verbandes Mittelland Wanderung: Ritzigerfeld Bern/Ober- form in der Juni-Session mit hat, wurde einstimmig ent- heit es erlaubt, nimmt Martha — Hänggis Hütte am Gom- wallis. — Unterstützung der Oberwalli- schieden, dass die zuständigen noch liebend gerne Anteil am Kippel/Zur- mer Höhenweg So genannte ser Nationalräte eingereicht. Bundesbehörden die Kantone Tagesgeschehen. Mit grosser zach. — Abfahrt: Niederwald ab Aufklassie- Da Ende 2000 sowohl der Na- erneut auf die laufenden Ab- Freude widmet sie einen be- eing.) An der 13.18 Uhr; Blitzingen ab rungen von tional- wie der Ständerat eine klärungen hinweisen müssen trächtlichen Teil ihrer Freizeit Generalver- 13.20 Uhr kantonalen Überprüfung des National- und der Weg über das Parla- dem Stricken und Sticken. sammlung Weitere Auskünfte erteilen zu Natio- strassennetzes in verbindli- ment falsch sei, weil das Par- Ihre Kinder und Kindeskinder des Postauto- ebenfalls die Wanderleite- nalstrassen cher Motionsform vom Bun- lament alle diesbezüglichen mit Familien wünschen der Ju- halterverban- rinnen, Antoinette Wirth- sind in der desrat verlangt hat, ist die Re- Entscheide gefällt hat. Dies bilarin von Herzen viel Gefreu- des wurde ner, Theres Kreuzer und Verkehrspo- gierung bereit, den Strassen- bedeutet konkret, dass der tes in Liebe, Glück und Zufrie- der Lötschen- Rosmarie Buchter. litik ein bereich zu überprüfen. Dabei Bundesrat in Zusammenarbeit denheit. taler Postau- wichtiges regionalpolitisches wird nicht nur das nationale mit der kantonalen Konferenz tohalter Le- Seniorenwanderung Anliegen. Die beschränkten Strassennetz, sondern die ge- der Baudirektoren, aber auch ander Jaggi ehrenvoll in den Saastal finanziellen Mittel des Kan- samte Erschliessung als ver- mit der Konferenz der kanto- Alles Gute zum 75. achtköpfigen Vorstand gewählt. Datum: Donnerstag, 28. tons Wallis lassen keine gros- kehrspolitisches Ganzes unter nalen Strasseningenieure ge- Er wird für die Sparten Versi- Juni 2001 sen Investitionen zu. Die Kos- die Lupe genommen. Nach samtschweizerisch geltende Ulrichen. — cherungen, Finanzierung und Programm: Saas-Fee — ten für den Unterhalt des dem Willen des Bundesrats Kriterien für Um- respektive Heute Mitt- Verträge innerhalb des Vorstan- Saas-Grund — Unter dem Strassennetzes eines Gebirgs- werden auch die Investitionen Aufklassierungen von kanto- woch, 27. Ju- des verantwortlich zeichnen. Berg — Bodmen — Tel- kantons übersteigen unsere in den Schienenverkehr, die nalen zu nationalen Strassen ni 2001, kann Der Postautohalterverband Mit- wälgji — Längflüeh — Möglichkeiten bei weitem. Verlagerungziele der Ver- erarbeitet. Dies geschieht im in Ulrichen telland ist der grösste der drei Matt — Kreuzweg von Phi- Gegenwärtig wird deshalb in kehrspolitik des Bundes, so- Rahmen des so genannten Baptist Im- Teilverbände und zählt 91 Post- lipp — Saas-Balen Bern die Umklassierung fol- wie die Neuorganisation des Sachplanes «Strasse», der bis winkelried autohalter. Diese beschäftigen Zeit: 8.36 Uhr gender Strassenabschnitte dis- gesamten Aufgabenbereichs Ende 2003 dem Parlament seinen 75. zirka 300 Wagenführer mit 413 Weitere Auskünfte erteilen kutiert: Die Verbindung Gam- im Zuge des Neuen Finanz- vorzulegen ist. Geburtstag Wagen. Jährlich werden auf den die Wanderleiter. pel—Goppenstein als Verbin- ausgleichs (NFA) mit einbe- Wichtig für uns: Der Kanton feiern. Dank Linien des Postautohalterver- Donnerstaggruppe dung zu einem Autoverlad. zogen. Wallis kann als Kanton mit seiner guten bandes Mittelland zirka 10 Mil- (leichte Wanderungen) Die Verbindung Visp—Stal- Die Kommission für Verkehr sieben Volksvertretern keine Gesundheit ist er jeden Tag zu lionen km gefahren und unge- Visp den mit der Umfahrung von und Fernmeldewesen hat im regionalpolitischen Anliegen Fuss oder mit dem Velo anzu- fähr 23 Millionen Fahrgäste be- Datum: Donnerstag, 28. Stalden, die Strecke von Mar- letzten Jahr an jeder Sitzung durchsetzen, während die treffen. Gerne nimmt er sich fördert. Juni 2001 tinach bis zum Scheiteltunnel regionale Ausbauwünsche be- grossen Kantone im Zusam- Zeit zum «Dorfe» oder erzählt Die neun Postautohalter des Wanderung: Visper-Bord am Grossen St. Bernhard. handelt. An der Sitzung vom menspiel für ihre Projekte aus vergangener Zeit. Wenn sei- Oberwallis sind alle Mitglieder — Baltschieder — Visp Diese drei Anliegen nahm der letzten Montag wurde auf- Mehrheiten organisieren kön- ne Enkelinnen ihn besuchen, ist des Postautohalterverbandes Besammlung: 13.30 Uhr Bundesrat im Anschluss an ei- grund dieser Ausgangslage nen. es ihm eine grosse Freude, sie Mittelland. Post Visp ne von allen Walliser Parla- ein auch für unseren Kanton Saubere, in der ganzen mit einem guten Essen zu ver- Wir freuen uns, in der Person Bei schlechtem Wetter mentariern unterzeichnete bedeutungsvoller Grundsatz- Schweiz gültige Kriterien sind wöhnen oder mit ihnen einen von Postautohalter Leander Jag- möchten Sie bitte die Mit- Motion von Nationalrat Odilo entscheid getroffen: Im Zu- deshalb für uns nicht nur in Spaziergang zu machen. Alles gi einen profunden Kenner und teilung im Anschlagkasten Schmid als Postulat entgegen. sammenhang mit einer parla- der Frage der Klassierungen Liebe, weiterhin gute Gesund- weitsichtigen, initiativen Kolle- bei der Apotheke Fux in Die wintersichere Verbindung mentarischen Initiative, wel- von Strassen, sondern auch für heit und noch viele schöne Jahre gen im Vorstand zu haben und Visp beachten. Weitere Leuk—Leukerbad wurde vom che eine dritte Röhre am Bel- andere regionalpolitische An- wünschen ihm seine vier Enke- gratulieren und wünschen ihm Auskünfte erteilen die Lei- Unterzeichneten in Motions- chentunnel zum Gegenstand liegen wichtig. linnen, seine Söhne und die viel Freude und Genugtuung in terinnen. Schwiegertöchter. seiner neuen Tätigkeit. WALLIS Walliser Bote Mittwoch, 27. Juni 2001 18 Pro Senectute — für und mit Senioren! Freiwilligenarbeit bei Pro Senectute?

(wb) Die Projektgruppe nen meist bei Kuchen und Kaf- Durch deren Verkauf kann die «Zyt ferenand» «Freiwilligenarbeit Ober- fee, gemeinsamen Ausflügen, Pro Senectute dann für Senioren Neben den Freiwilligen, die wallis» will im UNO-Jahr Gebetsrunden oder Kegeln. Hilfsmittel anschaffen. sich für Aktivitäten für Senioren Die Projektgruppe der Freiwilligen die Frei- Durch diese Gruppen entsteht — Freiwillige Reisebegleiter/ einsetzen, gibt es noch eine ein soziales Netz, durch das sich innen und Krnakenschwestern grosse Anzahl von stillen Ein- «Freiwilligenarbeit im Oberwallis» willigenarbeit im Ober- viele Senioren getragen fühlen. wallis auf verschiedenen begleiten Senioren auf die tradi- sätzen im Dienste der Senioren, Dies kann eine gute Prophylaxe tionellen Frühjahrsreisen, Wall- denen es nicht mehr so gut geht. Unter dem Titel «Freiwilli- Ebenen nachhaltig för- gegen die Einsamkeit sein. Hier fahrten und leicht behinderte äl- — Dazu gehören unter anderm genarbeit im Oberwallis» dern. Auch die Pro Se- fällt es auf, wenn jemand nicht tere Menschen in die Ferien, die die freiwilligen Besuche, Spa- besteht im Oberwallis eine nectute-Beratungsstellen mehr mitmacht, wenn jemand von Pro Senectute jährlich orga- ziergänge, Einkäufe usw. In Projektgruppe, die sich im sind auf Freiwillige ange- fehlt, und es kann nachgefragt nisiert werden. Brig nennt sich diese Gruppe Rahmen des «UNO-Jahres wiesen. und oft geholfen werden. — Es sind auch Freiwillige, die «Zyt ferenand». Für manchen der Freiwilligen 2001» zum Ziel gesetzt hat, Freiwilli- Pro Senectute Oberwallis setzt Gesprächsgruppen für Franzö- kranken, einsamen Senior sind Freiwillige im Einsatz! sisch und Englisch leiten. Ne- die regelmässigen Besuche des genarbeit im Oberwallis auf auf ein weitmaschiges Netz von verschiedenen Ebenen nach- Freiwilligen, um die Lebens- — Die Singgruppenleiter/innen ben den zwischenmenschlichen Freiwilligen eine angenehme organisieren Singnachmittage. Kontakten können dabei die Abwechslung, der er mit Freude haltig zu fördern. Dieser qualität der Senioren zu sichern. Projektgruppe gehören fol- Fast jede Gemeinde hat eine(n) Die Wanderleiter/innen stellen Kenntnisse der Fremdsprachen entgegensieht und die sein Ver- ein Programm zusammen, lau- aufgefrischt und zum Teil auf- bleiben zu Hause — neben der gende Partnerorganisationen Ortsvertreter/-in als Vertrauens- an: person und Bindeglied zwi- fen die Strecke vorher ab und gebaut werden. Spitex — ermöglicht. schen den AHV-Rentnern der führen die Gruppe. Auch hier — Freiwillige organisieren in — Andere Freiwillige melden emera: Emmy Fux stehen neben dem sportlichen den diversen Gemeinden Mit- sich für den Transportdienst, Gemeinde, den Dorfvereinen, Oberwalliser Altershei- Einsatz das gemeinsame Erle- tagstische. Vor allem für Senio- z. B. für Arztbesuche, Fahrten der Gemeindeverwaltung, der me: Daniela Moser Pfarrei, zu Alter & Sport und ben, die Gespräche und das La- ren, die viel alleine sind, ist es ins Spital, zum Einkaufen oder zur zuständigen Sozialarbeiterin chen im Vordergrund. Die Ve- eine angenehme Abwechslung, einfach mal für eine «Fahrt ins Pro Juventute: Annelie- von Pro Senectute. Sie/er arbei- logruppenleiter/innen führen die einmal mit anderen gemeinsam Blaue». se Meichtry tet eng mit der/dem Senioren- Gruppe mit dem Stahlross meist am Tisch zu essen. Dabei gibt – Die Freiwilligen beim Entlas- dem Rotten nach. Natürlich gibt es immer Neuigkeiten auszutau- Katholischer Frauen- klubleiter/in und anderen frei- tungsdienst ermöglichen pfle- bund: Hélène Troger willigen Helfern der Gemeinde es auch da einen Zwischenhalt schen, und oft gibt es nach dem genden Angehörigen, sich eini- zusammen. Die Seniorenklu- und Zeit zum Gedankenaus- gemütlichen Mahl noch ein ge- ge Stunden vom verantwor- Oberwalliser Samari- bleiter/innen organisieren regel- tausch. meinsames Spiel oder einen tungsvollen Dienst an ihren terverband: Ruth Steiner- mässige Treffen in den Gemein- — In der Handarbeitsgruppe Verdauungsspaziergang. kranken Angehörigen zurückzu- Schnyder den mit Spielen, Vorträgen, Visp stellen Freiwillige gemein- — Freiwillige helfen in den Ta- ziehen und einmal an sich selber Handarbeiten und Informatio- sam schöne Strickarbeiten her. gesstätten Visp und St. Niklaus. zu denken, sich selber etwas zu Gesundheitsregion Brig: Beat Koller Gesundheitsregion Visp: Hanspeter Giger Oberwalliser Verein zur Kontaktadresse: Wer Fra- Förderung geistig Behin- gen oder Anregungen hat, derter: Martin Schalbetter kann sich an folgende Adresse richten: Projektlei- Pro Senectute: Leander tung: Leander Locher, Pro Locher und Nelly Nellen Senectute, 3952 Susten

gönnen, um mit neuer Kraft gen angewiesen. Die Beratungs- wieder einsatzfähig zu sein. stellen der Pro Senectute in — Die Freiwilligen der Gruppe Brig, Visp und Susten freuen «Senioren helfen Senioren» ma- sich auf neue Kräfte, die einen chen kleinere Reparaturarbei- kleinen Teil ihrer Freizeit in den ten, helfen bei einem Umzug Dienst am älteren Menschen oder sind einfach da, wo der alte einsetzen wollen und können. Mensch mit seinen Kräften am Vor allem Jungsenioren sind an- Anschlag ist. gesprochen, die sich für die Äl- teren vermehrt einsetzen wollen Mitarbeit gibt Energie! — ein Dienst, der nicht nur dem Die Senioren des Oberwallis Andern, sondern auch dem frei- Ohne freiwillige Arbeit wären wir alle um vieles ärmer! sind auf die Hilfe von Freiwilli- willigen Helfer selbst viel gibt. Kleinster Rosenblütler als Blutstiller Grosser Wiesenknopf/Sanguisorba officinalis L.

Der Grosse Wiesenknopf ist in aufrechtem Stengel. Durchfall, Amöbenruhr, Darm- Menstruationsblutungen, zündung sowie bei Mund- delentzündung (zum Gurgeln) der Heilkunde, wegen seiner Blatt: grundständige Rosette entzündung, Nasenbluten, blu- Weissfluss, Blutandrang zum schleimhautentzündung, Ra- empfohlen. braunroten Farbe der Blüten, mit unpaarig angeordneten Fie- tenden Hämorrhoiden, starken Kopf bei Frauen, Venenent- chen-, Zahnfleisch- und Man- Dosierung: erst seit dem Mittelalter als derblättern, die oberseits dun- 1 Teelöffel pro Tasse mit heis- blutstillendes Mittel bekannt. kelgrün und zuweilen glän- sem Wasser übergiessen und Der berühmte Kräutervater zend, unterseits bleichgrün kurz ziehen lassen (5 Minuten), Matthioli hat die Pflanze ein- sind. Die Fiederblätter sind abfiltrieren und 3-mal täglich gehend beschrieben. In Russ- rundlich bis länglich und am schluckweise nach den Mahl- land und China hat sich der Rand gesägt. zeiten trinken. Wiesenknopf als Blutstiller be- Blüte: klein und tief rotbraune Anwendung in der Homöopa- sonders verdient gemacht, da kugelige Köpfchen, bestehend thie: er seit Jahrhunderten ein be- aus 50 bis 100 winzigen Ein- Das Homöopathikum Sangui- liebtes Volksheilmittel ist. Aus zelblüten. Die Blüten sind sorba wird aus dem frischen diesem Grunde trägt der Wie- zwittrig und besitzen reichlich blühenden Kraut bereitet. Bei senknopf den lateinischen Na- Nektar, um die Insekten zur Krampfadern der Frauen soll men Sanguisorba, der sich aus Bestäubung anzulocken. es in der D6-Potenz, mehrmals sanguis = Blut und sorbere = Blütezeit: Juli bis September. täglich 5 bis 10 Tropfen, gute saugen (blutstillende Wirkung) Frucht: besitzt vier Flügel mit Erfolge bringen. ableitet. Der Beiname officina- Samen. lis bringt zum Ausdruck, dass die Pflanze in der Offizin (Dro- Sammeltipps Menstruations- gerie und Apotheke) verwen- Wer den Grossen Wiesenknopf blutungen (zu stark det wird. Der deutsche Name für die Kräuterapotheke ver- und zu lang) Wiesenknopf nimmt Bezug auf wenden möchte, sollte die Kräutertee den knopfförmigen Blüten- Pflanze noch vor der Blüte im 20 g Schafgarben stand. Der Grosse Wiesen- Juni/Juli pflücken. Man muss 20 g Hirtentäschli knopf hat eine kleine Schwes- auch die Rosettenblätter mit- 20 g Grosser Wiesenknopf ter, den Kleinen Wiesenknopf. ernten. Getrocknet wird rasch 20 g Frauenmänteli Dieser wird nur etwa 30 bis 60 an der Luft an einem schattigen 20 g Mistelkraut cm hoch und ist vor allem in Platz. Für die Ernte der Wur- der Wildkräuterküche bekannt. zeln gilt das, was allgemein üb- 1 Teelöffel pro Tasse mit heis- Er liefert nach Gurken und lich ist: entweder im zeitigen sem Wasser übergiessen und Mandeln schmeckende Blätter, Frühjahr oder im späten Herbst kurz ziehen lassen. 3-mal täg- die frisch zum Salat, zur Ge- ist zu ernten. lich nach den Mahlzeiten 1 müsesuppe, zu Tomaten, Eiern, Tasse schluckweise trinken. Fisch und Gemüse verwendet Wirkstoffe Frischpflanzentropfen werden können. Zusammen Gerbstoff 17% 30 ml Schafgarbentinktur mit Zwiebeln, Schalotten, Saponin (Sanguisorbin) 4% 20 ml Hirtentäschlitinktur Knoblauch, Thymian, Boretsch Flavone 20 ml Hamamelistinktur und Estragon gehört der Kleine Vitamin C 20 ml Misteltinktur Wiesenknopf in den Gewürz- 10 ml Ringelblumentinktur essig. Wirkung blutstillend, stopfend, zusam- 15 bis 20 Tropfen, in wenig menziehend und entzündungs- Wasser verdünnt, 3-mal täglich Botanische Merkmale hemmend vor den Mahlzeiten kurz im Wurzel: kräftig, dunkelbraun, Munde behalten und schlu- fingerdicke Pfahlwurzel mit 50 Verwendung cken. bis 120 cm hohem, schlankem, Der Tee als Aufguss wird bei Grosser Wiesenknopf/Sanguisorba officinalis L. (Foto: Bruno Vonarburg) Mathis Brigger Walliser Bote Mittwoch, 27. Juni 2001 20

Er war so gut, starb viel zu früh, Du hast gelebt für deine Lieben, Du bist nicht mehr unter uns, solch braves Herz vergisst man all deine Müh und Arbeit war für aber in unseren Herzen immer nie. Wer dich gekannt, der liebte sie. Gute Mutter, ruh in Frieden, mit uns. dich, wer Tränen hat, der weint vergessen werden wir dich nie. um dich. Hier sollst du nicht ver- gessen werden, bis wir uns dro- ben wiedersehen. So schlaf denn Der Herr über Leben und Tod nahm heute unsere liebe Mutter, In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserem wohl, auf Wiedersehen, bis zu Schwiegermutter, Grossmutter, Urgrossmutter, Schwägerin, lieben Bruder, Schwager, Onkel, Grossonkel, Neffen, Vetter, dem grossen Auferstehen. Tante, Grosstante, Base, Patin und Anverwandte Paten und Anverwandten In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem lieben Heiri, unserem lieben Papa, Schwiegervater, Opa, Bru- der, Schwager, Onkel, Neffen, Vetter, Paten und Anverwandten Cesarine Egon Zumtaugwald Schwery-Minnig 1937 Er ist am Dienstag in den Nachmittagsstunden in seinem Heim Heinrich 1910 unerwartet rasch nach kurzer Krankheit, im Glauben an die Auferstehung, sanft im Herrn entschlafen. zu sich in sein Reich. Sie ist von ihren Altersbeschwerden erlöst Imesch-Grichting worden und, vorbereitet durch ein christliches Leben, sanft ent- Agarn, den 26. Juni 2001 1933 schlafen. In christlicher Trauer: Wir empfehlen die liebe Verstorbene Ihrem Gebet. Ulrich Zumtaugwald, Agarn Er ist am Dienstag in den Mittagsstunden im Spital von Sitten, Ried-Mörel, den 26. Juni 2001 Martin und Judith Zumtaugwald-Schwery und Kinder im Glauben an die Auferstehung, von seinem Leiden erlöst wor- Roger, Brigitte und Kurt, Agarn den und friedlich entschlafen. In christlicher Trauer: Lia und Peter Zumtaugwald-Zumtaugwald und Kinder Bürchen, den 26. Juni 2001 Armin und Hilda Schwery-Schwery Daniel und Susanne mit Kind Luca In christlicher Trauer: mit Kindern und Kindeskindern, Naters und Iwan, Visp Arthur und Babette Bittel-Valli Elsa Zumtaugwald und Tochter Beatrice, Agarn Marianne Imesch-Grichting, Gattin, Bürchen mit Kindern und Kindeskindern, Mörel sowie die anverwandten und befreundeten Familien Carmen und Hansueli Weber-Imesch Alice und Eugen Schwery-Schwery und Kinder Alexandra, Adrian und Elena, Bern Aufbahrung heute Mittwoch ab 16.00 Uhr in der Rosenkranz- mit Kindern und Kindeskindern, Ried-Mörel kapelle in Agarn. Claudia und Raimund Zenhäusern-Imesch Margrit Wenger-Schwery mit Kindern, Ried-Mörel und Kinder Sascha, Céline und Severin, Bürchen Mirjam und Arnold Venetz-Schwery mit Kindern, Naters Der Beerdigungsgottesdienst findet morgen Donnerstag, den Jean-Daniel Imesch, Bürchen Monika Schwery-Ittig, Schwägerin, Mörel 28. Juni 2001, um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche von Agarn statt. Hans und Wilhelmine Imesch-Furrer sowie die anverwandten und befreundeten Familien Man gedenke der Rosenkranzkapelle in Agarn. und Kinder, Bürchen Aufbahrung in der Friedhofskapelle von Ried-Mörel heute Mitt- Diese Anzeige gilt als Einladung. Therese Imesch und Sohn Thomas, Bürchen woch um 15.00 Uhr. sowie die Schwägerinnen und Schwäger Anverwandte und befreundete Familien Der Beerdigungsgottesdienst findet morgen Donnerstag, den 28. Juni 2001, um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche von Ried-Mörel Aufbahrung heute Mittwoch ab 15.00 Uhr im Aufbahrungsraum statt. in Bürchen. Anstelle von Kränzen und Blumen gedenke man der Friedhofs- Der Beerdigungsgottesdienst findet morgen Donnerstag, den kapelle von Ried-Mörel. 28. Juni 2001, um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche von Bürchen statt. Diese Anzeige gilt als Einladung. Man gedenke der Walliser Krebsliga, PC 19-340-2. Diese Anzeige gilt als Einladung.

In Dankbarkeit nehmen wir Abschied von Heinrich Imesch alt Gemeinderichter Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied von Seine Krankheit war stärker als seine Kraft. Wir werden den lieben Verstorbenen in guter Erinnerung behalten. Für die Beerdigung verweisen wir auf die Anzeige der Familie. Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied unseres Cesarine Gemeindeverwaltung Bürchen Ehrenmitglieds, alt Fähnrichs und Fahnenpaten Schwery-Minnig

Mutter unseres Verwaltungsrats und ehemaligen Geschäftsfüh- Heinrich Imesch rers Armin Schwery und Schwiegermutter unseres Depotchefs Arnold Venetz, in Kenntnis zu setzen. in Kenntnis zu setzen. Wir gedenken ihrer im Gebet und werden sie stets in dankbarer Wir werden dem Verstorbenen stets ein ehrendes Andenken be- Erinnerung behalten. DANKSAGUNG wahren. Für die Beerdigung verweisen wir auf die Anzeige der Familie. Den Angehörigen entbieten wir unsere christliche Anteilnahme. Inderkummen und Schwery AG Tambouren- und Pfeiferverein, Bürchen Für die vielen Zeichen der Anteil- HG Commercial, Naters nahme und des Mitgefühls, die wir beim Heimgang unserer lie- ben Schwester, Pflegemama, Schwägerin, Tante, Gotti, Cousi- ne und Freundin

Maria Jenny in so reichem Masse erfahren durften, danken wir allen ganz Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied von herzlich. Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied von Einen besonderen Dank richten wir an Pfarrer E. Imhof für die einfühlsamen Abschiedsworte, den mitzelebrierenden Geistlichen und die Organistin für die würdige Gestaltung des Beerdigungs- Cesarine gottesdienstes. Heinrich Imesch Besten Dank an Spitalpfarrer E. Lagger für den Freundesdienst Schwery-Minnig am Spitalbett. Dank an alle Ärzte und Krankenschwestern, die sie Gatte unseres Aktivmitglieds Marianne und Vater unserer Ver- auf ihrem Leidensweg betreut haben. einskassierin Claudia, in Kenntnis zu setzen. Mutter unseres Geschäftsführers Arthur Bittel, in Kenntnis zu Ein herzliches Vergelts Gott für die zahlreichen Beileidsbezeu- Wir werden dem Verstorbenen stets ein ehrendes Andenken be- setzen. gungen, gestiftete hl. Messen, Messbundstiftungen, Vergabungen wahren. Wir gedenken ihrer im Gebet und werden sie stets in dankbarer an wohltätige Institutionen, Gaben zugunsten der Gesellschaft für Den Angehörigen entbieten wir unsere christliche Anteilnahme. Erinnerung behalten. Muskelkranke in Zürich, Blumenspenden sowie allen, die die liebe Verstorbene auf ihrem letzten Weg begleitet haben. Damenturnverein Bürchen Für die Beerdigung verweisen wir auf die Anzeige der Familie. Rotten Lift AG All die Beweise der Verbundenheit erfüllen uns mit tiefer Dank- AS Aufzüge AG, Brig-Glis barkeit und geben uns Gewissheit, dass Maria in vielen Gedanken und Herzen weiterleben wird. Brig/Wünnewil, im Juni 2001 Die Trauerfamilien

Strassensperrung 17. GV Tennis AG Turtmann/Eischoll/ G l i s. — (wb) Die Aktionäre U n t e r b ä c h. — Infolge Be- der Tennis und Squash Gliser- Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied von lagsarbeiten muss die Strasse grund AG, Brig-Glis, sind zur Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied von Nr. NG 184 Turtmann—Ei- ordentlichen Generalversamm- scholl—Unterbäch zwischen lung eingeladen. Diese findet Eischoll und Unterbäch am am Freitagabend um 18.30 Uhr Heinrich Imesch Donnerstag, dem 28., und Frei- im Tennis- und Squash-Center Amanda Bumann tag, den 29. Juni 2001, von 7.00 in Glis statt. Präsident der Ge- ehemaliger Vorstandspräsident und Gatte unserer langjährigen bis 18.00 Uhr für jeglichen Ver- sellschaft ist Gery Volken. Zur Vizepräsidentin Marianne Imesch, in Kenntnis zu setzen. Mutter unseres Vereinsmitglieds Firmin, in Kenntnis zu setzen. kehr gesperrt werden. Umfah- Diskussion stehen die üblichen Den Angehörigen entbieten wir unsere christliche Anteilnahme. Den Angehörigen entbieten wir unsere christliche Anteilnahme. rungsmöglichkeit: Unterbäch Traktanden und die Bestim- Bürchen Tourismus Guggenmusik «Feer-Nola» und Bürchen via Visp. Eischoll mung des neuen Center-Leiters. via Turtmann. Die Bevölkerung Ein Grossaufmarsch der Aktio- wird um Verständnis gebeten. näre wird erwartet. WALLIS Walliser Bote Mittwoch, 27. Juni 2001 21 Reisen durch Zeit und Welt Lagerzeitung der Oberwalliser Jungwacht- und Blauring-Scharen

Bis Ende Juli finden wieder Spass im Hauslager oder spe- gemeldet. Die Ausbildung zum die Sommerlager der Jung- zielle Erlebnisse im Velo- oder Leiter in diesem Sportfach bie- wacht- und Blauring-Scharen Wanderlager. tet die Kantonsleitung von aus dem Oberwallis statt. Die Durchführung des Lagers Blauring und Jungwacht an. Rund 700 Kinder, Jugendli- verlangt eine langfristige und Abenteuer und Erlebnisse war- che und Leiter/innen reisen gute Planung. Der Coach be- ten auf die 700 Kinder, Jugend- durch die Zeit, in die wilden gleitet die Leiter/innen bei ih- lichen und Leiter/innen. In der 70er, zu den Aborigines, ren Vorbereitungen. Das Lager vierten Auflage der Lagerzei- Ägyptern, Schotten, in den wird unter dem Sportfach La- tung berichten sie aus ihrem Wilden Westen und mit Zau- gersport/Trekking beim kanto- Lager und ermöglichen uns ei- berei zu den Planeten. nalen Jugend- und Sportamt an- nen Einblick. Das Sommerlager ist der Höhe- punkt im Scharleben. Während Wer ist wo im Lager der Zeit vom 23. Juni bis 7. Juli Schar Lagerort Motto Datum führen 13 Oberwalliser Jung- BR Brig Hofstetten BE Planeten 25. 6.—7. 7. wacht- und Blauring-Scharen BR Gampel Obergesteln Indianer 23. 6.—30. 6. ihr Sommerlager durch. Zeitrei- BR Glis Sörenberg LU Reise durch se, wild wild west, Ägypter, die Zeit 25. 6.—6. 7. BR Leuk-Susten Simplon Hexen und Zauber 23. 6.—30. 6. Schotten, Planeten, diese und BR Leukerbad Herbstlager weitere Mottos führen wie ein und Region roter Faden durch die Lagerzeit. BR Naters Saanen/Gstaad BE Zigeuner 25. 6.—7. 7. Die Jubilare Alois und Louise Leiggener-Dekumbis im Kreise ihrer Kinder, Schwiegertöchter und Sie regen die Fantasie an und BR Steg Herbstlager Kindeskinder. BR Termen Sembrancher Vam Özi halten das Lager als Ganzes zu- zum DJ Özi 5. 8.—11. 8. sammen. Das Lager sprengt den JW Glis Visperterminen Ägypten 25. 6.—6. 7. Rahmen einer Gruppenstunde JW Leuk La Fouly Schottland 23. 6.—6. 7. oder eines Scharanlasses, weit JW Naters Marthalen ZH Die Siedler 25. 6.—6. 7. Lange und schöne Geschichte JW Steg Imfeld/Binn Aborigines 25. 6.—4. 7. weg vom Alltag. Das Lagerle- BR/JW Turtmann Ovronnaz wild wild west 25. 6.—4. 7. ben, die Gemeinschaft und die Jubla Raron Bretaye VD Die wilden 70er 25. 6.—2. 7. Alois und Louise Leiggener-Dekumbis wurden gemeinsam 90 Umgebung eröffnen neue Mög- Jubla St. Niklaus Heiligkreuz/Binn Weltreise 25. 6.—29. 6. lichkeiten. Die Kinder, Jugend- Jubla Staldenried Simplon Halloween 4. 8.—11. 8. C h i p p i s. — Im Altersheim St-Joseph von Siders feierte das Ehepaar Alois und Louise Leigge- lichen und Leiter/innen können und Stalden ner-Dekumbis im Kreise der Seinen und mit den Gratulationen des Gemeindepräsidenten von auf vielfältige Art und Weise Chippis, Roland Caloz, seinen 90. Geburtstag. Sie sind seit 65 Jahren verheiratet und kamen im Neues und Ungewohntes ein- Jahre 1936 von Ausserberg und Pletschen via Leuk nach Chippis, wo Alois Leiggener in der Fabrik bringen, kennen lernen und er- Arbeit fand, nachdem er die Landwirtschaftliche Schule abgeschlossen hatte. Ihr Lebensweg führte leben. Der Rahmen wird von Mehr solche Talente bitte! sie in jungen Jahren in alle Landesgegenden der Schweiz, von Gandria im Tessin bis Genf. Die Fa- der Lagerform geprägt. Natur Ihren Leserbrief im «Walliser Die Oberwalliser Gesellschaft, milie und der «Walliser Bote» gratulieren den fröhlichen Jubilaren. pur im Zeltlager, Spiel und Boten» vom 15. Juni 2001 als welche sich nur für altmodische naiv zu bezeichnen, wäre stark und langweilige Sachen interes- untertrieben. siert, wie Sie schreiben, sind Ih- nen für Ihre Anregungen sicher Unhaltbare Situation «Verakademisierung» sehr dankbar. Ja, es gibt Leute, die von Kunst Der Ferienplan im Schulkreis Für die Schulen der obligatori- Welch entsetzliches Wort! Das Akademisierung reorganisiert wenig verstehen . . . da haben Brig-Glis/Naters wird jedes Jahr schen Schulzeit (Primar- und Rechtschreibprogramm des PC werden. Es sieht a) einen «be- Sie Recht! Dass Sie sich nicht wieder neu ausgehandelt. Mal Orientierungsschule) stellt sich protestiert. Schlimmer als das rufsgestützten Weg» und b) ei- Dass Ihnen die Werke einer jun- gen Künstlerin einen gewaltigen trauten, Ihren Leserbrief mit gibt es eine Woche Oktoberferi- damit wirklich die Frage, ob Wort ist allerdings der Inhalt, nen «schulgestützten Weg» dem richtigen Namen zu unter- en, mal zehn Tage oder zwei man bei dieser Ferienplanung den es verkörpert. vor: Eindruck machten, wie Sie schreiben, und dass Sie dies der zeichnen, ist zumindest bedenk- Wochen. Von einer sinnvollen noch mitmachen will oder ob Kindergärtnerinnen, Primarleh- A = OS + Berufsfachschule + lich! Herbert Theler, Visp Planung kann so nicht die Rede man nicht einen eigenen, auf die rerinnen, Primarlehrer, Kran- 12 Wochen Praktikum; B = OS Öffentlichkeit kundtun, ist ihr sein. Dabei wäre das Ganze so Schulstufe zugeschnittenen Feri- kenpfleger, Krankenschwestern + Allgemeinbildende Schulen + gutes Recht. Man könnte Ihren einfach. Visp hat es vorgemacht: enplan anwenden will. Gute Ar- und Tourismusfachleute, alle 12 Wochen Praktikum + Fach- Aussagen auch Glauben schen- acht Wochen Schule, zwei Wo- gumente dafür gibt es genug: sollen sie eine Fachhochschule hochschule. Das Segment A ken, wenn Sie es damit belies- sen. Obligatorisches chen Erholung, acht Wochen Es ist vom Kind her sinnvoll, absolvieren, sollen Akademike- wird rund 20 Prozent des Be- Schule usw. Gemäss Umfrage jeweils zwei Wochen Erholungs- rinnen und Akademiker wer- darfs abdecken und ist durchaus Wenn Sie dann aber schreiben, Schiessen sind an die neunzig Prozent der zeit vorzusehen. Das Kind den. Diese neuen Ausbildungs- sinnvoll. Das Segment B ent- Eltern mit dieser Ferienregelung dass an der letztjährigen Aus- Schiessstand Chalchofen braucht etwa eine Woche, um wege liegen absolut quer in der spricht realisistisch gesehen ei- stellung «Kunstzene Oberwal- heute zufrieden und möchten sich umzustellen, erst die zweite nem Bedarf von 10 Prozent bis Ried-Brig.—eing.)Die nicht mehr zum alten System lis» ausser einer Künstlerin alle- Woche ist dann wirklich Erho- maximal 20 Prozent. Für die samt enttäuschten, wird man Schützengesellschaft Frohsinn wechseln. lungsphase. restlichen 70 Prozent des Be- führt am Samstag, dem 30. Juni, Im Schulkreis Brig-Glis/Naters schon stutzig. (Obwohl an die- darfs, die herkömmliche Kran- ser Ausstellung einige namhafte das obligatorische Schiessen auf haben bisher immer auch die Durch den regelmässigen kenschwester, den herkömmli- Wechsel von Arbeits- und Feri- Landschaft, entsprechen über- Künstler/innen fehlten, waren dem Schiessstand Chalchofen in weiterführenden Schulen ein chen Krankenpfleger, sieht das Ried-Brig durch. Das Bundes- wichtiges Wort mitgeredet. enzeit stellt sich auch ein sinn- haupt nicht den Bedürfnissen zirka 30 Aussteller vertreten.) neue Ausbildungsmodell nichts programm kann in der Zeit von Doch diese wollen offensichtlich voller Arbeitsrhythmus ein. der Zeit. Anlässlich der Di- vor. Es ist eine absolute Illusion Fehlt es nun all diesen Kunst- 9.00 bis 11.30 Uhr geschossen im nächsten Jahr ausscheren und Nach acht Wochen brauchen plomfeier der STF (Schweizeri- sche Tourismusfachschule) für zu glauben, 80 Prozent der im schaffenden am Können, oder werden. Die Schützen werden den Ferienplan auf ihre Bedürf- die Kinder eine Erholungsphase. Gesundheits- und Sozialbereich nisse zuschneiden: Den Streit- 83 Diplomandinnen und Diplo- fehlt es an ihrem Kunstver- aufgefordert, mit der persönli- (Schon nach vier Wochen zu un- benötigten Berufskräfte könn- ständnis. Oder sind etwa die chen Waffe, dem Dienst- und punkt stellen die Fasnachtsferien terbrechen, ist unsinnig.) manden vom vergangenen Wo- chenende auf dem Château de ten über den schulgeschützten Verantwortlichen des Organisa- Schiessbüchlein, dem Leis- dar. Diese sollen nicht mehr von Ausbildungsweg rekrutiert wer- Wochenende zu Wochenende Zwei Wochen aktive Sportfe- la Bâtiaz in Martinach verwehr- tors, des Kunstvereins Oberwal- tungsausweis, den Klebeetiket- den. Dass der Trend wieder hin dauern, sondern von Mittwoch rien bringen geistig und psy- te sich Direktor Olivier Cheval- lis, auf dem Holzweg, wie Sie ten sowie dem Gehörschutz in zu Mittwoch. So kann man na- chisch die bessere Erholung als laz dezidiert gegen eine allge- zur Berufslehre geht, beweisen vermuten? den Stand zu kommen. türlich keine vernünftigen Ferien eine Woche Fastnachtsferien. meine Akademisierung der rund 70 Prozent der diesjähri- planen. Das Modell der Visper Schulen Tourismusfachleute. Dies aus gen Schulabgänger, die sich für Häufig kommt es vor, dass — sieht im vierten Quartal im Mo- dem simplen Grund, dass die eine Berufsausbildung ent- wegen des frühen Osterfestes — nat Mai noch eine Ferienwoche Branche vorwiegend genau die schieden haben! Mit 52 Schulkindern knapp vier Wochen nach Weih- vor. Dafür dauern die Sommer- Leute braucht, die nach Absol- Mit dem «künftigen Ausbil- nachten schon wieder die Fast- ferien nur sieben Wochen. Es ist vieren einer Grundausbildung dungssystem für den Bereich Gesundheit im Kanton Wallis» Primarschulen Gondo und Randa führten nachtsferien anstehen, obwohl aber denkbar, dass man diese Fe- (z. B. DMS, HMS, KV oder ir- ein Fussballturnier durch dazu von der Schaffenskraft her rienwoche fallen lässt, da im gendeiner Berufslehre) und der (Grundausbildung), welches am eigentlich überhaupt noch kein vierten Quartal mit der Osterzeit, Mittwoch im Grossen Rat in Höheren Fachschule (drei Jah- Randa/Gondo.—eing.) Plauschfussballturnier. Auf der Grund bestünde, da die Schüler Auffahrt und Pfingsten immer re) mit Herz und Leib und erster Lesung unter dem Titel sich in ihrer besten Arbeitsphase kleinere und grössere Unterbrü- «Gesetzesentwurf über den Nach der schrecklichen Natur- Sportanlage des FC Randa wur- Überzeugung für den Touris- katastrophe von Gondo haben de bei strahlendem Wetter ge- befinden. Ausserdem ist es für che im Schulbetrieb stattfinden. mus einstehen werden. Beitritt zur interkantonalen Auf diese Weise könnten die Vereinbarung über die Schaf- die Primarschüler aus Randa kämpft, geschwitzt und gelacht. die Primar- und Orientierungs- In der alemannischen Schweiz Sommerferien mit acht Wochen fung der Fachhochschule West- reagiert und den Schülern aus Die Schüler wurden in sechs schulen keineswegs zwingend, fehlen für das kommende während der Fastnachtszeit Feri- wie bisher belassen werden. schweiz für Gesundheit und so- Gondo Briefe und Zeichnun- Gruppen zugelost, so dass in je- Schuljahr rund 1000 Lehrkräf- ziale Arbeit» auf der Tagesord- gen geschickt. Ein Brief ent- der Gruppe Schüler aus Gondo en zu machen. Diese Schulen Die SP Naters und Brig-Glis for- te. Jetzt noch werden im WB je- sind von den Fastnachtsaktivitä- dern daher die zuständigen nung steht, könnte man durch- hielt auch die Einladung zu ei- und Randa, sowie aus jeder de Woche von Gemeinden des aus einverstanden sein, wenn es nem Plauschfussballturnier. Klasse vertreten waren. Dies ten wenig oder gar nicht betrof- Schulbehörden der Gemeinden Oberwallis Lehrkräfte gesucht. fen. Anstatt Fastnachtsferien auf, sich bei der Ferien-Planung für rund 70 Prozent des benö- Diese Einladung wurde von der versprach ausgeglichene und sind zwei Wochen Sportferien 2002/2003 grundsätzliche Ge- Und da stehen wir vor dem Di- tigten Personals den folgenden Primarschule Gondo angenom- spannende Spiele. Am Schluss Ende Februar, Anfangs März danken zum Ferienplan zu ma- lemma, dass in den nächsten Bildungsweg — ein Segment C men und die Lehrpersonen musste eine Gruppe gewinnen, viel sinnvoller, eine Zeit übri- chen, und hoffen, dass die Feri- drei Jahren wegen der beschlos- zusätzlich vorsähe: OS + 2 Jah- konnten die Planung dieses Tur- obwohl eigentlich alle teilneh- gens, in der man hier bei uns enplanung im Schulkreis Brig- senen Akademisierung der Leh- re Grundausbildung (DMS, niers in Angriff nehmen. So tra- menden Spieler den Sieg ver- noch sehr gut Wintersport betrei- Glis/ Naters gründlich überprüft rerberufe keine neuen Lehrkräf- HMS usw.) + 12 Wochen Prak- fen sich am vergangenen Diens- dient hätten. Es wurde ein ein- ben kann. wird. SP Brig-Glis/SP Naters te mehr diplomiert werden. tikum + Höhere Fachschule mit tagnachmittag 52 Schulkinder drücklicher und fairer Sport- Hinzu kommt, dass der aktuelle einem Berufsdiplom als Ab- aus Gondo und Randa zu einem nachmittag. Lehrkörper jährlich mit einer schluss. hohen Zahl von Pensionierun- Der Weg, wie ihn die eingangs gen zu rechnen haben wird. erwähnte STF (Schweizerische Sie wissen nicht was sie tun! Stimmt es, dass sich gerade mal Tourismusfachschule) beispiel- sechs junge Männer des Ober- haft vorzeigt, dürfte auch im Was Fachleute sowie Kenner der munter weiter. Wie sonst wollen wallis für den neuen Studien- Gesundheits- und Sozialbereich Szene vor gut drei Jahren schon sie dem Steuerzahler erklären, gang der PH (Pädagogische der richtige sein. anmahnten, ist nun in krasser dass selbst noch im Jahr 2001 Hochschule) gemeldet haben? Markus Truffer Weise auch bei uns festzustellen. (wie in den Vorjahren!) Lehrer Und wer will, um Kindergärt- Grossrat CVPO mit nicht wenig Steuergeldern nerin zu werden (oder auch Pri- vorzeitig in Rente geschickt wer- marlehrer/in), nach der Matura den. Ich mag jedem Lehrer den noch sechs Semester investie- vorzeitigen Ruhestand von Her- ren, um nach acht Jahren Studi- Es herrscht akuter Lehrerman- zen gönnen. Den Verantwortli- um einen Beruf auszuüben, der gel. Der Gründe gibt es viele — chen, welche damit aber das Pro- im Wallis schlecht bezahlt wird diese hier näher zu erörtern, blem noch verschärfen, wünsche und erst noch mit einem würde zu weit führen. ich, dass sie ob solcher Unfähig- schlechten Image behaftet ist? Eine unverständliche Politik be- keit in die Wüste geschickt wer- Und jetzt soll auch noch das treibt Vater Staat. Die «Schreib- den zum Allgemeinwohl des künftige Ausbildungssystem tischtäter» beim Erziehungsde- Steuerzahlers. für den Bereich Gesundheit im partement träumen in Sitten Martin Müller, Siders Kanton Wallis in Richtung Die Siegergruppe mit Schülern beider Gemeinden. SPORTBOTE Walliser Bote Mittwoch, 27. Juni 2001 22

Kaum Schweizer Blues in Wimbledon Überraschungen Wimbledon. All England Championships. Grand-Slam- Schwache Bilanz trotz Auftakt-Sieg von Patty Schnyder über Jana Nejedli Turnier (12,5 Mio Dollar/Ra- sen). Männer-Einzel, 1. Runde: Sébastien Grosjean (Fr/9) s. Mi- dem Ergebnis unzufrieden: der der seit Februar zahlreiche- chel Kratochvil (Sz) 6:3, 6:3, 6:4. (Si) Die Schweizer hören Andre Agassi (USA/2) s. Peter in Wimbledon den Blues. «Grosjean ist die Nummer 8 der ren Niederlage wurde Hingis’ Wessels (Ho) 7:6 (7:1), 6:4, 6:4. Patty Schnyder vermoch- Welt, aber er war nicht so viel Selbstvertrauen kleiner. Gleich- Patrick Rafter (Au/3) s. Daniel te zwar Roger Federer besser als ich. Aber ich habe zeitig verlieren auch die Durch- Vacek (Tsch) 6:2, 7:6 (9:7), 6:3. Punkte, die man einfach machen schnitts-Spielerinnen den Res- Lleyton Hewitt (Au/5) s. Magnus und Emmanuelle Gagliar- muss, nicht richtig gespielt.» Der pekt, der sie vor ein paar Jahren Gustafsson (Sd) 6:1, 6:2, 6:4. di in Runde 2 zu folgen, Jewgeni Kafelnikow (Russ/7) s. Schlüssel zu Grosjeans Sieg sei gegen die Nummer 1 noch ge- Yong-Il Yoon (SKor) 6:4, 6:2, fünf von acht Schweizern der erste Satz gewesen, so Kra- hemmt hat. Hingis braucht im 6:4. Thomas Enqvist (Sd/10) s. können aber nach dem tochvil weiter. Den schenkte der August und September Siege, Martin Damm (Tsch) 6:1, 6:3, Startspiel die Heimreise Schweizer dem Gegner mit um wieder auf den richtigen 7:5. Andrej Stoljarow (Russ) s. sechs Doppelfehlern in den Weg zurückzufinden. Wayne Ferreira (SA/14) 7:6 (7:4), planen. 6:3, 3:0 w.o. Michail Juschni Spielen zum 3:4 und 3:6. Zuvor (Russ) s. Alexander Woltschkow Das Positive vorweg: Patty hatte Kratochvil Breakbälle zu Rosset weiss nicht (WRuss/16) 6:3, 6:7 (9:11), 7:6 Schnyder (WTA 33) hat ihren einer 4:2-Führung nicht nutzen weiter (10:8), 7:5. Wayne Black (Sim) s. acht Erstrunden-Niederlagen in können. Thommy Haas (De/17) 6:4, 5:7, dieser Saison keine weitere hin- Dringend Siege würde auch 6:1, 3:0 w.o. (Aufgabe). Hicham zugefügt. Ihre Leistung beim Marc Rosset (30) benötigen. Der Arazi (Mar/27) s. Davide San- Hingis im Kreuzfeuer chez (Sp) 7:6 (7:4), 6:2, 6:3. Fer- 6:4, 6:4 über die Kanadierin Jana Für die am Montag gescheiterten Genfer hat seinen im Frust über die Niederlage gegen Magnus nando Meligeni (Br) s. Guillermo Nejedli (WTA 120) war aber Schweizer war gestern Niederla- Coria (Arg/29) 6:4, 3:6, 0:6, 6:4, keine Augenweide, musste es je- gen-Bewältigung angesagt. Mar- Larsson ausgesprochenen Rück- 6:3. Guillermo Canas (Arg) s. doch auch nicht sein. Im ersten tina Hingis tat gut daran, London tritt weder bestätigt noch zurück- Gaston Gaudio (Arg/32) 1:6, 6:1, genommen. Die Spielergewerk- 3:6, 6:2, 7:5. Max Mirnyi Satz lag die Baselbieterin zwei- zeitig zu verlassen. Nicht nur in (WRuss) s. Wayne Arthurs (Au) mal mit einem Break zurück (0:2 englischen Zeitungen folgten schaft ATP weiss nichts von ei- nem Rosset-Rücktritt; am UBS 7:5, 6:2, 6:4. Nicolas Kiefer (De) und 3:4), ehe ihr mit vier Spiel- Kommentare zu ihrer Niederla- s. Alex Calatrava (Sp) 2:6, 6:3, gewinnen in Serie die Vorent- ge, die teils weit unter die Gür- Open in Gstaad von übernächs- 6:1, 6:4. Cédric Pioline (Fr) s. scheidung gelang. Im zweiten tellinie zielten. ter Woche ist Rosset immer noch Michal Tabara (Tsch) 6:2, 6:3, Satz profitierte Schnyder von ei- Dabei hat Martina Hingis nur um eingeschrieben. Den nächsten 7:5. Felix Mantilla (Sp) s. Micha- Termin hat Rosset am Donners- el Llodra (Fr) 6:4, 6:2, 6:7 (5:7), ner Fehlerorgie der Gegnerin, ihre Chance gekämpft. Bei der 3:6, 2:1 w.o. Taylor Dent (USA) die heuer von Platz 69 auf Positi- Leistungsundichte im Frauen- tag, wenn er mit Marat Safin zu- s. Sergi Bruguera (Sp) 6:0, 6:1, on 120 der Weltrangliste zurück tennis waren ihre Hoffnungen, sammen zur ersten Doppelrunde 6:4. Fabrice Santoro (Fr) s. Ma- gefallen ist. irgendwie durch die ersten Run- antritt. riano Zabaleta (Arg) 7:5, 6:1, 6:3. Jamie Delgado (Gb) s. Andrej In der 2. Runde hat Schnyder den zu kommen, gewiss berech- Probleme mit seinem Ranking Medwedew (Ukr) 6:2, 6:4, 7:5. immerhin die Chance, ihre Set- tigt gewesen. Vor vier Jahren hat nicht nur Marc Rosset. Der zung als Nummer 30 zu bestäti- war Hingis genau das in Paris als Nummer 16 gesetzte Vorjah- Frauen-Einzel, 1. Runde: Patty gen. Sie trifft auf Jana Kandarr gelungen, nachdem sie bloss res-Halbfinalist Alexander Schnyder (Sz/30) s. Jana Nejedli (Ka) 6:4, 6:4. Venus Wilìiams (WTA 48), die schnelle Beläge sechs Wochen vorher vom Pferd Woltschkow aus Weissrussland (USA/2) s. Shinobu Asagoe (Jap) nicht mag, gegen Schnyder das gestürzt war und sich einer Knie- ist am Russen Michail Juschni 6:2, 6:3. Lindsay Davenport einzige bisherige Duell vor fünf Athroskopie hatte unterziehen 3:6, 7:6 (11:9), 6:7 (8:10), 5:7 (USA/3) s. Martina Sucha (Slk) Jahren aber gewonnen hat. In der müssen. gescheitert. Wegen der Niederla- 6:3, 6:3. Amélie Mauresmo (Fr/6) 3. Runde wäre dann Lindsay Da- Patty Schnyder: Zwiespältiger Eindruck, aber gewonnen. Martina Hingis wird zurück ge wird Woltschkow in der s. Nicola Pratt (Au) 7:6 (8:6), 4:6, 6:4. Kim Clijsters (Be/7) s. Giulia venport die (übermächtige) Geg- kommen. Bis zum nächsten Tur- Weltrangliste in den Bereich um Casoni (It) 6:0, 6:2. Nathalie Tau- nerin. Eine realistische Chance seiner 2. Runde antritt. Die tien Grosjean (ATP 8), der an nier Ende Juli in San Diego wer- Platz 75 zurückfallen. Ebenfalls ziat (Fr/9) s. Wynne Prakusya (In- auf einen langen Parcours in Nummer 2 der Schweizer Män- den ersten beiden Grand-Slam- den ihre Batterien wieder gela- ausgeschieden ist Wayne Ferrei- do) 6:4, 6:2. Jelena Dokic Wimbledon hat einzig Roger Fe- ner, Michel Kratochvil (ATP Turnieren der Saison jeweils den den sein. Einfach werden die ra (SA/14), der gegen Andrej (Jug/14) s. Rossana de los Rios derer, der heute Nachmittag ge- 73), verabschiedete sich mit ei- Halbfinal erreicht hatte. Kra- kommenden Events für die Stoljarow hoffnungslos zurück- (Par) 7:5, 6:1. Silvia Farina Elia (It/16) s. Adriana Gersi (Tsch) gen Xavier Malisse (ATP 53) zu nem 3:6, 3:6, 4:6 gegen Sébas- tochvil war insbesondere mit Trübbacherin aber nicht. Mit je- liegend im dritten Satz aufgab. 6:1, 6:2. Zahlreiche UEFA-Cup ohne Fuchs, der Schweizer EM-Trumpf Paris St-Germain Absagen (Si) Das im Intertoto-Cup enga- gierte Paris St-Germain dürfte Spitzenleichtathletik Reiten: Geschwächte Schweizer Equipe an der EM in Arnheim nur Aussenseiter gemäss der UEFA in der kom- Luzern menden Saison nicht im UEFA- (Si) Auf Weltcupsieger Schweizer Springreiter an Euro- Cup engagiert sein. Eine Regel (Si) Terminkollisionen machen Markus Fuchs und seinen pameisterschaften stets mindes- besagt, dass zwei Mannschaften in diesem Jahr den Verantwort- Holländer Hengst Tinka's tens eine Medaille. Nur 1997 des selben Besitzers nicht im lichen des EAA-Meetings Spit- kehrten sie aus Mannheim ohne gleichen Wettbewerb mitspielen zenleichtathletik Luzern das Le- Boy ruhen die Schweizer Medaillenhoffungen an Mannschaftsauszeichnung zu- dürfen. «PSG» gehört wie ben schwer. rück. Willi Melliger rettete mit NLA-Klub Servette, der Fix- Die Schweizer Spitzenläufer den am Donnerstag begin- Calvaro und Einzel-Bronze die starter im UEFA-Cup ist, dem konzentrieren sich auf den Gol- nenden 26. Europameis- Schweizer Ehre. Die Konstella- französischen Pay-TV-Sender den-League-Auftakt vom Frei- terschaften der Springrei- tion ist ähnlich wie vor vier Jah- Canal plus. tag in Rom, und einige Top- ter im holländischen Arn- ren. Athleten verzichten nach den heim. Die letzten Europameister nationalen WM-Ausscheidun- Einzelwertung: gen vom Wochenende auf die Der St. Galler ist der Trumpf 1991 Eric Navet (Fr), Quito de Baussy Reise in die Innerschweiz. fürs Einzelklassement und die 1993 WILLI MELLIGER (Sz), Quin- Sport am TV Gleichwohl geht insbesondere Stütze in der geschwächten ta Heute Mittwoch im 100-m-Lauf der Männer am Schweizer Equipe. 1995 Peter Charles (Irl), La Ina 1997 Ludger Beerbaum (De), Ratina SF1 Mittwochabend ein hochkaräti- Neben Markus Fuchs mit Tin- 15.40 Rad: Tour de Suisse. 9. ges Feld an den Start. Z Etappe: Sion - Lausanne ka's Boy vertreten Willi Melli- 1999 Alexandra Ledermann /Fr), Ro- Meeting-Direktor Max Plüss ger mit Annaconda, Beat Mänd- Das EM-Team: Vielleicht gar keine Medaille? chet M SF2 schmerzen vor allem die Absa- li mit Pozitano sowie Champi- 19.55 Rad: Tour de Suisse aktuell gen der Schweizer Elite. Lokal- ons-Neuling Paul Freimüller Nationenwertung: 22.20 Sport aktuell Urs Fähs Garry dürfte es für die St. Gallen redet im Schweizer 1991: 1. Holland. 3. Schweiz matador André Bucher bestrei- (41) aus Humlikon ZH mit TSI2 Mannschaft von Equipenchef Team ohnehin niemand. Dieses 1993: 1. Schweiz (Melliger/Quinta, 13.00 Tennis Wimbledon tet im Hinblick auf Rom «nur» Himmerdor die Schweizer Far- Martin Walther schwierig wer- dürften Mannschaftsfavorit Lauber/Lugana, McNaught/ Pirol, über 400 m einen Schnellig- ben im Papendal Sportzentrum den, die vor zwei Jahren in Deutschland und Aachen-Natio- Thomas Fuchs/Dylano) DSF 20.30 Tennis: All England Cham- keitstest. Die Olympianeunte in Arnheim. Ersatzreiter ist Urs Hickstead gewonnene EM-Sil- nenpreissieger Belgien unter 1995: 1. Schweiz (Melliger/Calvaro, pionships in Wimbledon, 3. Sabine Fischer (1500 m) und Fäh mit Oxytetra. bermedaille zu verteidigen. sich ausmachen. McNaught/Doenhoff, Lauber/Escado, Tag Christian Belz (3000 m Steeple) Ohne Melligers verletzten Cal- Thomas Fuchs/Major) 22.30 Fussball: U20-WM: Ach- fanden in den Feldern von Rom varo (Meniskus-Operation), Von Gold wie 1983 in Hickste- Bruch der Tradition? 1997: 1. Deutschland. 6. Schweiz telfinal Unterschlupf. Lesley McNaughts Dulf und ad, 1993 in Gijon und 1995 in Seit 20 Jahren gewannen die 1999: 1. Deutschland, 2. Schweiz

Jenny und Tato zum Vollzug eine Bankgaran- Glasgow Rangers. Der 28-jähri- nidad und Tobaga. Die Mann- zum FC St. Gallen tie. Die Kontakte zu Remo Fussball-News ge ehemalige Internationale soll schaft von der Karibik-Insel be- (Si) UEFA-Cup-Teilnehmer Meyer (Lausanne) wurden ab- bei den Schotten seinen Lands- legt mit lediglich einem Punkt St. Gallen verstärkt sich nach gebrochen, da die Waadtländer los aus den Traktanden gefallen Lyonais unterschrieb beim Erst- mann Jörg Albertz ersetzen, der aus fünf Partien den letzten dem definitiven Wegzug des In- eine zu hohe Ablösesumme und dürfte demnächst transfe- divisions-Absteiger St-Etienne zum Hamburger SV zurück- Platz in der WM-Qualifikation ternationalen Marco Zwyssig (rund 1,5 Millionen Franken) riert werden. «Er trainiert bei einen Dreijahresvertrag. kehrt. der Concacaf-Gruppe. Simoes zu Tirol weiter: Von Yverdon verlangten. uns in Basel», sagt FCB-Präsi- Wiederkehr für ein Jahr hatte sich vor vier Jahren mit Kolumbiens Vizepräsident Jamaika überraschend für die wechseln Mittelfeldspieler Pas- dent René C. Jäggi zwar, «aber zum FC Luzern entführt cal Jenny (23), von Bellinzona Cantaluppi operiert vor allem, um sich fit zu hal- WM-Endrunde in Frankreich ten.» André Wiederkehr wechselt Hernan Mejia, der Vizeprä- qualifiziert, scheiterte aber in der zentrale Abwehrspieler Os- Der Basler Mittelfeldspieler für eine Saison von Aarau zum Mario Cantaluppi ist in Mün- sident des kolumbianischen der Vorrunde an Argentinien car Tato (24) zu den Ostschwei- In den nächsten Wochen werde FC Luzern. Der 31-jährige Mit- chen von einer deutschen Spe- Fussballverbandes, ist entführt und Kroatien. zern. diesbezüglich eine Entschei- telfeldspieler hat am Montag zialistin an der Leiste operiert worden. dung fallen, so Jäggi. «Wir prü- den medizinischen Check, der Mit beiden Spielern und deren worden. Beim FCB rechnet Er wurde gemäss Angaben des Kopenhagen fordert Ablöse fen die Angebote laufend.» nach seinen vier Kreuzband- ehemaligen Klubs ist sich der man aber damit, den Internatio- Militärs im Nordosten des Lan- für Hodgson Zum deutsch-nigerianischen Operationen als notwendig er- FC St. Gallen einig. Die Verträ- nalen bereits am 11. Juli bei der des von mutmasslichen Gueril- Der dänische Meister FC Stürmer Denis Ibrahim, der mo- achtet worden war, bestanden. ge sind allerdings noch nicht Heimspiel-Première gegen Ser- leros verschleppt. Mejia ist Mit- Kopenhagen fordert einen Ab- mentan getestet wird, mochte Linksfüsser Wiederkehr verfügt unterzeichnet. Der spanisch- vette wieder einsetzen zu kön- glied des Organisationskomi- lösesumme für seinen zu Udi- Jäggi nichts Konkretes sagen: über eine 14-jährige Nationalli- schweizerische Doppelbürger nen. tees der Copa America, die vom nese gezogenen Trainer Roy «Er wurde uns von Wynton Ru- ga-Erfahrung bei GC, Lausan- Tato dürfte für zwei Jahre aufs Auf medizinischer Ebene schei- 11. bis 29. Juli in Kolumbien Hodgson. fer empfohlen, wir müssen ihn ne, Xamax, Zürich und Aarau, Espenmoos wechseln, Jenny für nen die wichtigsten Fragen ge- stattfindet. Zudem zieht der Verein eine aber noch länger beobachten.» hat 261 Spiele bestritten und 34 drei Saisons. Der Transfer von klärt, in personeller Hinsicht Klage wegen Vertragbruchs in Tore erzielt. Giorgio Contini zu Luzern ist herrscht derzeit aber noch Un- Hellebuyck verlässt Lausanne Simoes neuer Coach Erwägung, weil der ehemalige noch nicht fixiert, obwohl der klarheit. Nach der Rückkehr Nach knapp einem Jahr ver- Nerlinger zu den Rangers von Trinidad Grasshoppers-und Xamax-Trai- ausgemusterte Stürmer bereits von Pascal Zuberbühler ist der lässt der französische Mittel- Mittelfeldspieler Christian Der Brasilianer René Simo- ner sowie Coach der Schweizer mit dem FCL trainiert. Über die slowakische Internationale Mi- feldspieler David Hellebuyck Nerlinger wechselt für rund es ist Nachfolger des Anfang Nationalmannschaft trotz wei- Transfersumme ist man sich roslav König, der Stamm-Kee- (22) Lausanne und kehrt in sei- fünf Millionen Franken von Woche entlassenen Ian Porter- ter laufenden Vertrages zum mit Luzern einig, doch fehlt per der letzten Saison, zweifel- ne Heimat zurück. Der frühere Borussia Dortmund zu den field als Nationalcoach von Tri- Serie-A-Klub wechselte. SPORTBOTE Walliser Bote Mittwoch, 27. Juni 2001 23 Die einsame Fahrt des Volker O. Im Einzelzeitfahren sind die Radrennfahrer auf sich allein gestellt — besonders die, die hinterherfahren alb) Einzelzeitfahren sind reiche Innenstadt den Anschluss schied zwischen diesen beiden hervorragend gefahren sein. So im Radsport die Stunde zu halten. Fahrern winzige acht Sekunden. schnell lässt sich aber der tapfe- der Wahrheit. Jeder Fah- In Sitten herrscht an diesem Tag Die Länge des Zeitfahrens, das re Ordowski nicht unterkriegen. rer ist auf sich allein ge- so etwas wie der «Ausnahmezu- schliesslich den Ausschlag gab: Er wehrt sich gegen die Einho- stand». Jeder Kreisel wird «be- Ebenfalls 25 km. lung, die aber doch unabwend- stellt und einsam. Das gilt wacht», jede noch so kleine Das Radfahren hat sich in der bar ist. Sieben Kilometer vor für die Spitzenfahrer und Einfahrt abgesperrt. Insgesamt Zwischenzeit noch vermehrt zu dem Ziel ist es so weit. — noch ein bisschen mehr wurden vom Start in der Route einer Mannschaftssportart ent- Für einen Moment nur ist Or- — für die Fahrer, die Mü- du Lausanne bis ausgangs der wickelt. Ohne eine starke dowski nicht mehr so allein. he bekunden, sich sogar Stadt mehr als 800 Absperrgit- Mannschaft im Rücken gewinnt Das «Anhängen» am Hinterrad überholen lassen müssen. ter aufgestellt, um für die Si- heute niemand mehr eine grosse des Italieners wird von den Volker Ordowski bei- cherheit der Fahrer zu sorgen. Rundfahrt. Wie schwierig es Funktionären aber nicht lange spielsweise. Der WB hat Ordowski, als Ersatzmann für sein kann, wenn man gegen ein geduldet. Wieder tritt er einsam den Deutschen auf seiner den deutlich stärker eingestuf- Tempo machendes Feld allein und möglichst gleichmässig in ten Tobias Steinhauser an der auf sich gestellt ist, musste am die Pedalen. Hilfreich ist nur die Fahrt von Sitten nach Tour dabei, tritt kräftig in die Vortag der Österreicher Georg Unterstützung der Zuschauer Montana begleitet. Pedalen. Totschnig nur zu gut erfahren, am Strassenrand. Überall haben Vom gemütlichen Autositz aus als er auf den letzten Kilome- sie «Stellung» bezogen. Einige Natürlich wäre Lance Arm- sieht es recht gemächlich aus, tern einen scheinbar komfortab- gemütlich im Gras liegend, die strong unser Lieblingskandidat doch ein Blick auf den Tacho len Vorsprung noch aus der anderen fast schon «professio- gewesen, doch darauf zu hoffen, widerlegt diesen Eindruck: Mit Hand gab. Und weil es den nell» mit Gartenstühlen und dass wir ausgerechnet den zwei- mehr als 50 Stundenkilometer Mannschaften immer besser ge- Sonnenschirmen ausgerüstet, fachen Tour-de-France-Sieger rast der Deutsche auf diesem lingt, die Etappen zu kontrollie- alle aber bemüht, möglichst ein zugelost bekommen würden, leicht abfallenden Gelände in ren und ihre «Chefs» in gesi- schattiges Plätzchen zu finden. wäre reichlich vermessen gewe- Richtung Granges. cherter Position ins Ziel zu brin- Ordowski schlägt sich weiter sen. Wie andere Sponsoren hat- 1044,7 km wurden in den letz- gen, gewinnen dann eben die mehr als achtbar. Kaum aus te sich der Walliser Bote zusam- ten sieben Tagen quer durch die Zeitfahren noch zusätzlich an dem Sattel steigend, fährt er men mit der Mengis Druck AG ganze Schwweiz abgespult, da- Bedeutung. In der Prüfung ge- konstant sein Tempo und hält entschieden, einen Fahrer bei bei auch etliche Hindernisse gen die Uhr gibt es keine Hilfe den Rückstand auf Bortolami, dieser Prüfung zu begleiten. Al- überquert, eine Entscheidung mehr, jeder ist auf sich allein der immer vor ihm sichtbar ist, so reihten wir uns bei den Be- im Gesamtklassement war aber gestellt und muss sich selber in Grenzen. Das erweckt bei gleitfahrzeugen ein und warte- noch nicht gefallen. Deshalb «durchbeissen». den Zuschauern wohl den Ein- ten der Dinge, die da kommen fiel dem Einzelzeitfahren von Doch zurück zu Ordowski. Die druck, als sei es Ordowski, der sollten. Sitten nach Crans-Montana die ersten neun Kilometer der «Ein- aufschliessen würde. Auf den Für alle Fälle wurden uns zwei Ehre zu, über den Tour-Sieg zu rollstrecke» sind zurückgelegt. letzten Kilometern werden Ersatzreifen mitgegeben. Das entscheiden. 25,1 km mit rund Jetzt beginnt die Steigung. Der «wir» auf alle Fälle allenthalben liess nichts Gutes erahnen, denn 1000 Höhenmetern. Deutsche wirft die Mütze weg, mit warmem Applaus begrüsst. natürlich werden die Spitzen- Erinnerungen werden wach an es ist auch wirklich unbarmher- Nun wird das Zeitfahren auch fahrer von Servicewagen be- ein Stück unvergessliches Rad- zig heiss. Er scheint ein kon- für Ordowski zu so etwas wie gleitet. Dann wurde der Name sportgeschichte. 1989 war es, stantes Tempo zu fahren, doch einer Triumphfahrt. Mit den bekannt gegeben: Volker Or- als Greg Lemond im Schluss- plötzlich droht «Gefahr». Im Besten konnte der Deutsche dowski, 63. in der Gesamtwer- zeitfahren den führenden Lau- Rückspiegel ist ein Motorrad zu zwar nicht ganz mithalten. Aber tung. Schon stürzt sich der rent Fignon noch abfangen erkennen: Ob da bereits der hin- in 54 Minuten von Sitten nach Deutsche aus dem Starttor und konnte. Nach 3285 gefahrenen ter ihm gestartete Gianluca Bor- Montana zu pedalen — das wir müssen kräftig aufs Gas Kilometern oder fast 88 Stun- tolami auftaucht? In der Tat. muss man zuerst einmal schaf- drücken, um durch die kurven- den im Sattel betrug der Unter- Volker Ordowski: Allein mit sich und den 1000 Höhenmetern. Der Italiener muss im Flachen

Gegen Armstrong Die «Maschine Armstrong» Pantani äussert Doping-Verdacht (Si/dpa) Marco Pantani (30) hat in einem Interview überrollte alles in der italienischen Sport- zeitung «La Gazzetta dello Der Amerikaner gab in der Tour de Suisse einen Warnschuss ab Sport» den zweifachen Tour-de-France-Sieger Lance Armstrong des Do- (Si) Lance Armstrong hat sen. Es weist ähnliche Kennzei- «Hinauf nach Crans-Montana genteil von Lance Armstrong. richten. Einerseits konnte ich pingmissbrauchs verdäch- im Hinblick auf die Tour chen auf wie die 11. Etappe der galt es, den Rhythmus beizube- Der Italiener versuchte, eine das Leadertrikot zurückgewin- tigt. Pantani selbst war vor de France den Formtest in Tour de France am 18. Juli, halten. In einer solchen Prüfung grosse Übersetzung in Schwung nen, anderseits sind auch meine einem Jahr wegen «Sport- der Tour de Suisse mit wenn die Fahrer von Grenoble zahlt sich die Regelmässigkeit zu halten, was ihm nicht gelang. Helfer in ausgezeichneter Form, betrugs» zu drei Monaten hinauf nach Chamrousse 32 km aus», hielt Armstrong fest, der Mit maximal einer Minute wie sie über den Nufenen-Pass Gefängnis bedingt verur- Bravour bestanden. Der gegen die Uhr zu bewältigen ha- einen Moment lang eine Krise Rückstand hatte Belli gerech- bewiesen haben», meinte Arm- teilt worden. Amerikaner gewann mit ben. befürchtete, als er seine Reserve net. Am Schluss summierte sich strong. «Mich würde nicht wun- grosser Überlegenheit das Bei seinem grossen Formtest von 45 bis 50 Sekunden auf den sein Zeitverlust jedoch auf 1:58 dern, wenn sich herausstell- Zeitfahren von Sitten lag der zweifache Tour-Sieger Giro-Sieger Gilberto Simoni Minuten. 65. Tour de Suisse. 8. Etappe, Ein- te, dass auch Armstrongs von Anfang an voraus. Auf den nicht sofort weiter ausbauen Sein Erfolg im Prologzeitfahren zelzeitfahren Sitten — Crans/Mon- Blutwerte überhöht sind. nach Crans-Montana und tana: 1. Lance Armstrong (USA) übernahm wieder das ersten 9 km, die vorwiegend konnte. Im Ziel belief sich der in Rust (De) habe ihm gezeigt, 47:18 (31,839 km/h). 2. Gilberto Si- Jetzt ist alles möglich», Leadertrikot, das er schon flach verliefen, holte er eine Vorsprung des Amerikaners auf dass er sich in einer guten Form moni (It) 1:25. 3. Tyler Hamilton sagte Pantani im Interview. nach seinem Erfolg im weit grössere Differenz heraus 1:25 Minuten. Im Gesamtklas- befinde. Nach der Gotthard- (USA) 1:26. 4. Georg Totschnig (Ö) Trotz der verschärften Kon- Prologzeitfahren in Rust als erwartet, und auch in der sement macht die Differenz Etappe sei ihm klar gewesen, 1:33. 5. Wladimir Belli (It) 1:58. 6. trollen ist Pantani pessimis- Steigung war Lance Armstrong zwischen Armstrong und Simo- dass er diese Rundfahrt gewin- Alexander Winokurow (Kas) 2:03. 7. tisch: «Es hat sich nichts (De) getragen hatte. In der seinen Gegner überlegen. Der ni nun 1:02 Minuten aus. Arm- nen könne, meinte Armstrong, Daniel Atienza (Sp) 2:17. 8. Stefano geändert.» Prüfung gegen die Uhr er- Garzelli (It) 2:39. 9. (Sz) Texaner wendete dabei das glei- strong wird demzufolge aller der sich nach dem Wochenende 2:40. 10. Steve Zampieri (Sz) 2:47. Pantani, der 1999 wegen reichte Beat Zberg als Ne- che Rezept an, das ihm in den Voraussicht nach diese Tour de in einer idealen Ausgangslage — Ferner: 18. (Sz) erhöhter Blutwerte, die auf unter das beste Ergebnis letzten beiden Jahren zum Er- Suisse gewinnen, zumal er über befunden hatte. Als Dritter lag 4:34. 26. Alex Zülle (Sz) 5:19. 27. EPO-Doping schliessen der Schweizer. folg verholfen hatte: eine ver- eine äusserst starke Mannschaft er in einer Lauerstellung, die (Sz), gleiche Zeit. liessen, als Leader beim Gi- gleichweise kleine Übersetzung verfügt. ihn davor bewahrte, seine Hel- 30. Niki Aebersold (Sz) 5:41. 37. Ar- ro vor der zweitletzten mit einer grossen Kadenz in Wladimir Belli, der Vorgänger fer zu stark einsetzen zu müs- min Meier (Sz) 5:57. 52. Alexandre Etappe disqualifiziert wor- In der Gesamtwertung belegt Moos (Sz) 6:42. 64. der Urner mit 2:46 Minuten Schwung halten. im Goldtrikot, war das pure Ge- sen. «Es gibt zwei gute Nach- (Sz) 7:23. 69. (Sz) den war, bezeichnete den Rückstand den 4. Platz. «Ich bin 7:30. — 113 gestartet, 112 klassiert. «Willen zur Verbesserung» mit meiner Leistung zufrieden. Nicht gestartet: Servais Knaven (Ho). als Anlass, zu leistungsstei- Aber gegen einen Spezialisten Nach Kontrollschluss: Sascha Henrix gernden Mittel zu greifen: wie Armstrong hatte ich zum (De). «Man tut illegale Dinge, vornherein keine Chance», Gesamtklassement: 1. Armstrong die erst bei der Entdeckung meinte Zberg, der ein Scheiben- 26:58:35. 2. Simoni 1:02. 3. Belli illegal werden. 1:34. 4. Beat Zberg 2:47. 5. Winoku- Die Athleten kämpfen nicht rad nach Crans-Montana hinauf row 2:48. 6. Totschnig 2:58. 7. Garate wuchtete. 3:30. 8. Beltran 3:37. 9. Laurent Jala- mit gleichen Waffen. Jeder Die Überraschung des Tages beret 3:46. 10. Schnider 5:51. — Fer- zweifelt am Kollegen. Du aus Schweizer Sicht war Steve ner: 20. Dufaux 12:35. 21. Zülle hast Angst vor allem und Zampieri auf Platz 10. Dem 13:17. 24. Garzelli 14:00. 28. Aeber- kannst niemandem mehr Tessiner war eine solche Leis- sold 17:13. 33. Markus Zberg 24:58. trauen.» 46. 33:03. 47. Moos tung nicht unbedingt zugetraut 33:33. worden. Etwas unter seinem Spezialklassemente. Bergpreis: 1. Wert wurde als 18. Daniel Konischew 90. 2. Garzelli 42. 3. Si- Schnider geschlagen, dem es moni 32. 4. Aldag 30. 5. Buxhofer 30. So rollt die Tour aber gelang, seinen 10. Gesamt- 6. Nicolas Jalabert 29. heute Mittwoch rang zu retten. Schnider büsste Punkte: 1. Winokurow 56. 2. Lau- auf den letzten 3 km noch Ter- rent Jalabert 49. 3. Simoni 44. 4. 9. Etappe, Sitten - Lausan- rain ein, als er sich an einem zu Armstrong 43. 5. Ruskys 38. 6. Zabel ne (166,8 km): Sitten grossen Gang versuchte. Für 34. (12.45 Uhr) - Saxon (13.16) Alex Zülle (26.) und Oscar Ca- Teams: 1. Lampre-Daikin (Simoni, - Martigny (13.29) - Bex menzind (27.) stellte das Zeit- Camenzind) 81:08:33. 2. Fassa Bor- (13.59) - Les Mosses (Berg- fahren nicht mehr als ein besse- tolo (Belli) 6:50. 3. CSC-World on- preis 2. Kat., 14.53) - L’Eti- line (Jalabert) 14:33. 4. US Postal res Training dar. (Armstrong) 16:18. 5. Team Deut- vaz (15.02) - Albeuve Wegen diesem Zeitfahren vom sche Telekom (Winokurow) 16:25. 6. (15.26) - Bulle (15.43) - Walliser Talgrund hinauf in die Mapei-Quick Step (Garzellik) 26:31. Châtel-St-Denis (16.10) - Sportstation hatte sich Lance Sprints: 1. Zumsteg 14. 2. Garzelli Vevey (16.24) - Cully Armstrong zur Teilnahme an s12. 3. Bortolami 12. 4. Heule 9. 5. (16.36) - Lausanne (16.47). der Tour de Suisse entschlos- Armstrong: Die Differenz war grösser als erwartet. McEwen 9. 6. Buxhofer 8. SPORTBOTE Walliser Bote Mittwoch, 27. Juni 2001 24 Velocup im Unterwallis Radrennen Chalais—Vercorin ks) Am kommenden klassen von den Junioren Inter C: Naters bleibt oben Sonntag, dem 1. Juli, über die Elite-Fahrer bis zu macht der Oberwalliser den Senioren und Masters. Velocup erstmals Stati- Daneben sollen aber auch die Am letzten Wochenende wallis und Nyon mit einem Fun-Fahrer nicht zu kurz wurde die Juniorenfuss- «Ende gut alles gut» beendet. on im Unterwallis. Mit kommen, sie starten in zwei ballsaison 2000/2001 end- Von den sechs Oberwalliser In- dem Bergrennen Cha- Kategorien. Für die Damen gültig abgeschlossen. ter-Mannschaften konnten sich lais—Vercorin steht ein wird eine einzige Kategorie Nachdem die regionalen erfreulicherweise fünf für die Bergrennen auf dem angeboten. Der Oberwalliser nächste Inter-Saison qualifizie- Programm, das auf die Velocup wird die Resultate in ren. Von Reinhard Walker Allrounder zugeschnit- seine aktuellen Ranglisten Die letzten Resultate: ten ist. übernehmen. Junioren bereits seit län- Sitten - Etoile Carouge 10:2 Nach einigen Aufwärmrun- Naters - Stade Nyonnais 7:1 Organisiert vom Team Ale- den in der Talsohle von Cha- gerer Zeit die Saison abge- Die Schlussranglisten schlossen haben, standen Inter A xandre Moos aus Chalais lais gilt es, die harte Steigung 1. Naters 12 11 1 0 37: 9 34 wird erstmals ein Rennen in hinauf zum Tourismusort bei den Inter C noch zwei 2. U.G.S. 12 7 1 4 30:24 22 Zusammenarbeit mit dem Vercorin zu bewältigen, eine Spiele an. 3. Monthey 12 7 1 4 29:23 22 4. Martinach-Sports 12 6 2 4 29:25 20 Oberwalliser Raiffeisen-Ve- Steigung, die dem Radsport- Bei der Partie Sitten gegen Etoi- 5. Visp 12 6 2 4 21:18 20 locup durchgeführt. Das fan auch von einigen grossen 6. CS Chênois 12 6 1 5 33:21 19 Team rund um den einzigen Profi-Rennen her bekannt le Carouge ging es lediglich 7. Sitten 12 6 1 5 22:19 19 noch darum, das letzte Meister- 8. Meyrin 12 6 1 5 26:25 19 Walliser Radprofi, der zur- sein dürfte. Die Gesamtdis- schaftsspiel auszutragen. Hier 9. Grand-Lancy 12 5 1 6 23:21 16 zeit eine gute Tour de Suisse tanz des Rennens beträgt 25 10. Lutry 12 4 1 7 24:32 13 fährt, will die im Wallis wie- Kilometer. Die Einschrei- gewann Sitten klar mit 10:2. Bei 11. Etoile Carouge 12 3 3 6 23:32 12 der Partie zwischen Naters ge- 12. US Coll.-Muraz 12 2 1 9 10:29 7 der stärker aufkommende Be- bung und die Startnummern- gen Nyon ging es allerdings 13. CS Italien 12 1 0 11 9:38 3 geisterung für den Radsport ausgabe erfolgt zwischen noch um sehr viel. Stand doch Inter B nutzen und die Radsportbe- 8.00 und 9.00 Uhr in der bereits vor der Partie fest, dass Die Inter C des FC Naters mit den Trainern Pascal Ebener (ste- 1. Renens 12 7 4 1 46:15 25 geisterten der beiden Kan- Turnhalle von Chalais. Ge- hend links), Wolfgang Fallert (stehend rechts) und Marco Decur- 2. CS Chênois 12 8 1 3 43:23 25 tonsteile zusammenführen. startet wird das Rennen um eines dieser beiden Teams ab- 3. Stade Nyonnais 12 7 3 2 37:23 24 steigen muss. Naters gewann tins (sitzend rechts) schafften im letzten Meisterschaftsspiel den 4. Montreux-Sports 12 6 2 4 39:27 20 Das Rennen ist einerseits 9.30 Uhr. Nachmeldungen dieses Spiel, welches wegen der Inter-Klassenerhalt. 5. US Terre Sainte 12 5 4 3 29:25 19 ausgeschrieben für die sport- sind am Sonntag noch mög- 6. Naters 12 5 3 4 22:27 18 lichen Fahrer aller Leistungs- lich. Sanierung des Terrains in Na- 7. Monthey 12 5 2 5 36:30 17 ters auf dem Sportplatz «Kat- Nyon. Nach ungefähr 20 Minu- Naters antwortete sofort mit 8. Meyrin 12 3 6 3 19:20 15 9. St-Barthélémy 12 4 3 5 17:23 15 zenhaus» in Visp ausgetragen ten konnten die Natischer dank dem vorentscheidenden 4:1. Mit Legos (4,5 km): 1. Brunner Nils, wurde, mit einem klaren 7:1. einem klaren Elfmeter mit 1:0 Toren in regelmässigen Abstän- 10. Etoile Carouge 12 4 2 6 22:27 14 11. Martinach-Sports 12 3 3 6 26:33 12 Ich fuhr zuerst Susten, 7:29. 2. Imstepf Rita, Lalden. Dank diesem Sieg bleiben die in Führung gehen. Bis zur Halb- den konnten die Stapfen-Boys 12. Etoile Champel 12 3 1 8 23:43 10 3. Gruber Sandra, St. Niklaus. Oberwalliser weiterhin in der zeit erzielten die Natischer auch schlussendlich mit 7:1 gewin- 13. Brig 12 0 2 10 12:55 2 durchs Ziel! Kids I (4,5 km): 1. Imstepf Matthias, Lalden, 6:03. 2. Schmutz Silvan, Sus- Interklasse. Bei den Frauen ver- noch das vielbejubelte 2:0. Ent- nen. Erfreulicherweise zeigten Inter C 1. Servette 12 10 0 2 67:13 30 Im Rahmen der diesjährigen ten. 3. Imhof Fabian, Naters. 4. Kauf- loren die Visperinnen auch das gegen kam der Oberwalliser die Spieler viel Ehrgeiz und mann Ramon, Naters. 5. Margelist zweite Aufstiegsspiel gegen ein Mannschaft auch noch, dass in Stolz, um den Ligaerhalt zu er- 2. Sitten 12 10 0 2 57:11 30 Tour de Suisse fand am Montag 3. Meyrin 12 8 1 3 29:29 25 in Naters ein Kids Race statt, Claudio, Baltschieder. starkes Wohlensee mit 0:8 und der ersten Halbzeit ein Spieler reichen, was sich auch auf das 4. Etoile Carouge 12 7 2 3 41:38 23 KidsII(9km):1. Schmutz Christian, bleiben somit in der 2. Liga. von Nyon die Nerven verlor und Schlussresultat auswirkte. Si- 5. U.G.S. 12 6 1 5 32:29 19 welches auch zum Raiffeisen- Susten, 12:17,2. 2. Ruppen Alain, mit einer roten Karte unter die cher geht das klare Resultat 6. Martinach-Sports 12 5 4 3 32:31 19 Velocup 2001 zählt. Naters. 3. Gattlen Jan, Termen. 7. Visp 12 5 3 4 29:31 18 Und vor den «Grossen» waren Schüler (13,5 km): 1. Schmutz Ro- Inter C Dusche geschickt wurde. Nach auch in dieser Höhe vollständig 8. Naters 12 4 2 6 27:39 14 man, Susten, 16:08. 2. Werlen Ra- Naters schlug Nyon 7:1 dem Pausentee konnten die Na- in Ordnung. Somit wurde die 9. CS Chênois 12 4 1 7 29:31 13 in Naters die «Kleinen» die 10. Monthey 12 3 3 6 23:30 12 chel, Bürchen. 3. Gattlen Janine, Ter- Mit einem klaren 7:1 gewann tischer auf 3:0 erhöhen. Mit Oberwalliser Juniorensaison Stars. Das Rennen wurde vom men. 11. Stade Nyonnais 12 3 3 6 30:45 12 VC International und dem OK Naters das Entscheidungsspiel dem 3:1 kam für die Waadtlän- 2000/2001 vor zahlreichen Zu- 12. Grand-Lancy 12 1 1 10 22:56 4 um den Ligaerhalt gegen Stade der nochmals Hoffnung auf. schauern aus dem ganzen Ober- 13. Genolier-Begnins 12 1 1 10 14:49 4 der Tour de Suisse Naters orga- nisiert. Gestartet wurde in vier Kategorien und die Kids gaben Visp scheiterte alle ihr Bestes. Nicht zuletzt, Aufstiegsspiele Frauen weil den Siegern der jeweiligen Kategorien neben anderen Prei- 2./1. Liga Salonfähig: Fussball ohne Sturzhelm sen auch ein echtes «Leadertri- Die Visperinnen bekamen es kot» als Preis winkte. mit Wohlensee mit einem star- Droht Konkurrenz zwischen Major League Soccer und Frauen-Liga? Nils Brunner bei den Legos, ken Team zu tun. Bereits das Matthias Imstepf bei den Kids Hinspiel in Visp gewannen die isk) Selbst hartgesottene dabei sein, wenn die WM-Qua- begrenzte Kader jedes Klubs camps in Florida, nachdem ei- I, Christian Schmutz bei den Wohlensee-Spielerinnen 10:0. Skeptiker werden eines Bes- lifikation gelingt. Als Vorberei- auf 1,72 Mio. Dollar festgelegt. nige in Asien, Europa und Mit- Kids II und schliesslich Roman Auch das Rückspiel in Wohlen- seren belehrt: Der Fussball tung dient die Junioren-WM Man erwartet mehr Zuschauer telamerika auf Tournee waren. Schmutz bei den Schülern see ging mit einem klaren 8:0 an ohne Sturzhelm und Schul- zur Jahresmitte in Argentinien. (zuletzt 13 000 im Schnitt). Für Bisher kamen drei Teams (Wa- konnten diese Trikots in Emp- die Gegnermannschaft. Somit terpolster kommt doch in Methusalem bleibt Carlos Val- Drive könnten neue Stadien in shington United, Chicago Fire fang nehmen. Aber alle kamen musste sich Visp von einer star- Amerika an. derrama mit 39 Jahren; die Denver, Chicago, Los Angeles, und die Kansas City Wizards) sie vor den «Grossen» ins Ziel ken Mannschaft schlagen las- hoffnungsvollen Youngster New York und Washington sor- zu Meisterehren. Im Stadion ganz nach dem Motto «Ich fuhr sen. Die Frauen des FC Visp Gerade ist die Profiliga MLS in zuerst durchs Ziel». bleiben somit in der 2. Liga. ihre sechste Saison gestartet. Santino Quaranta (16) und Ed gen. Dass zum Start der hoch- des Titelträgers in Kansas City Auf Entwicklungshilfe durch Johnson (17) könnten seine karätigen Frauen-Liga in Wa- fand am 25. April der wichtige ausländische Altstars (wie Lo- Kinder sein. Die Rückkehr von shington allerdings mehr Zu- WM-Match der USA gegen thar Matthäus) ist die Major Landon Donovan von Bayer schauer pilgerten, als zum New Costa Rica statt. Stolz ist man League Soccer nicht mehr an- Leverkusen — er spielte im Yorker MLS-Debüt, bereitete im Soccer-Lager, dass der Hagi Rumänen-Coach gewiesen. Jetzt wollen amerika- US-Olympiateam, das in Syd- den Managern Sorgenfalten. Westküsten-Klub Galaxy (mit ney den vierten Platz belegte — Alexi Lalas) an der Klub-WM (Si/sid/AP) Rumäniens Fuss- ist die Qualifikation Rumäniens nische Nachwuchsspieler für Von den zwölf Clubs, die wie- ball-Idol Gheorghe Hagi (36) ist für die WM-Endrunde 2002 in Sturm und Drang sorgen. So macht MLS-Spielleiter Don der in drei Gruppen die Vorrun- in Spanien teilnimmt. Garber nun Mut, dass andere neuer Nationaltrainer seines Japan und Südkorea. In der Eu- richtet sich die Aufmerksam- den austragen, bevor die Play- Die MetroStars (NewYork/ Heimatlandes. ropa-Ausscheidungsgruppe 8 keit auf junge «Eigengewäch- Jungstars nicht nach Europa ab- offs zum Endspiel am 21. Okto- New Jersey) haben sich nach wandern werden. Hagis erstes Ziel nach seinem belegt Rumänien vier Punkte se», die sich in der Juniorenaus- ber in Columbus/Ohio führen, dem Weggang von Lothar Mat- Trainer-Debüt im Testspiel am hinter Leader Italien den zwei- wahl oder sogar schon in der Noch steckt die MLS in den ro- gehören vier dem Milliardär thäus und Tom Dooley erheb- 15. August beim Schweizer ten Platz unter fünf Mannschaf- US-Nationalelf erste Sporen ten Zahlen (250 Mio. Dollar Phil Anschutz. Wie professio- lich verjüngt. Ihr kolumbiani- WM-Gruppengegner Slowenien ten. abverdient haben. Defizit seit 1996). Deshalb nell es inzwischen zugeht, be- scher Trainer Octavio Zambra- Convey und Landon Donovan wurde für die neue Spielzeit das legte die Vorbereitung: Alle no sorgte für eine Blutauffri- könnten 2002 in Japan/Korea Budget für das auf 18 Spieler Teams bezogen Trainings- schung aus seiner Heimat. Tennis: Junioren-Circuit Am letzten Wochenende schönen Turniersieg verbuchen. ersten Satz die Nummer 1, Stefa- In der Kategorie 4—5 standen fand im Tennis- und Squash- In der Kategorie 2—3 der Mäd- nie Millius, dann doch zu stark mit Sandrine Marty und Sabine Center in Gamsen ein weite- chen sorgte die ungesetzte Vale- für sie. Im anderen Halbfinal ge- Kalbermatter die Nummer 1 und res Juniorenturnier statt. 50 rie Brunner für eine Überra- wann Jasmin Schmid gegen San- 2 im Final. Etwas überraschend Junioren, aufgeteilt in vier schung, indem sie die Nummer dra Imstepf. Der Final war hart gewann Kalbermatter das Duell. Kategorien, boten spannen- 4, Melodie Bumann, schlug und umkämpft, am Ende hatte Knaben 1—3, Viertelfinals: Martig Pas- de und teilweise schon gute bis in den Halbfinal vorstiess. Schmid die besseren Reserven cal s. Schmid Carlo 6:2, 6:4. Zenhäusern Tenniskost. Dort war nach einem sehr guten und siegte relativ locker. Patrick s. Lomatter Sandro 6:1, 6:0. An- tille Samuel s. Borter Romeo 6:2, 3:6, In der Kategorie 1—3 der Kna- 6:1. Schwab Raphael s. Jacobino Gianni ben standen sich die Nummer 1 6:3, 6:3. — Halbfinals: Martig s. Zen- und 2 des Turniers, Pascal Mar- häusern 6:1, 6:2. Schwab s. Antille 6:2, 7:5. — Final: Martig s. Schwab 6:3, 6:0. tig und Raphael Schwab, gegen- Knaben 4—5, Viertelfinals: Mathieu J. über. Pascal spielte sehr solide Freilos. Bianchi S. s. Zenhäusern R. 6:0, und sein Turniersieg stand nie in 6:0. Kahoun J. s. Attianese D. 6:3, 6:1. Frage. Bis in den Halbfinal Rivera P. Freilos. — Halbfinals: Ma- schafften es Patrick Zenhäusern thieu J. s. Bianchi S. 6:2, 6:3. Kahoun J. und Samuel Antille. s. Rivera P. 6:2, 6:4. — Final: Mathieu J. s. Kahoun J. 6:2, 6:2. In der Kategorie 4—5 gelang Ja- Mädchen 2—3, Viertelfinals: Millius S. cob Kahoun ein sehr gutes Tur- s. Kalbermatter T. 6:0, 6:1. Brunner V. s. nier, schlug er doch im Halbfinal Bumann M. 6:1, 6:7, 6:2. Imstepf S. s. den als Nummer 2 gesetzten und Bregy M. w. o. Schmid J. s. Genoud C drei Jahre älteren Pablo Rivera 6:1, 6:1. —Halbfinals: Millius S. s. Brunner V. 7:5, 6:0. Schmid J. s. Imstepf in einem sehr guten Spiel. Seri- S. 6:4, 6:1. —Final: Schmid J. s. Millius ensieger Jonas Mathieu ging S. 4:6, 6:3, 6:1. topmotiviert in seine Spiele. Mädchen 4—5, Viertelfinals: Marty S. Dieses Mal wollte er nichts an- Freilos. Weissbrodt C. s. Zenhäusern R. brennen lassen. Sowohl im 6:0, 6:2. Antille D. s.Bianachi C. 6:0, Halbfinal gegen Sébastien Bian- 6:0. Kalbermatter S. Freilos. — Halbfi- nals: Marty S.s. Weissbrodt C. 6:0, 6:0. chi wie im Final gegen Jacob Kalbermatter S. s. Antille D. 6:1, 6:3. — Kahoun war er stets Herr der La- Final: Kalbermatter S. s. Marty S. 6:1, ge und konnte einen weiteren Die «älteren» Finalisten. 6:3. Hagi: Trainer-Debüt gegen Slowenien. 28 Mittwoch, 27. Juni 2001

Bereits 23 Ertrinkungsopfer Mutter verlangt Haftentlassung Erstklässlerin in Schwimmbad ertrunken Genf.—(AP)DieMutter des in einer Wohnung im Schönenberg.—(AP) anderen Schwimmbadbesu- Genfer Vorort Meyrin tot auf- Eine Erstklässlerin ist am cherin aus dem Wasser ge- gefundenen Kleinkindes hat Dienstagnachmittag im borgen worden war. Die so- die Entlassung aus der Unter- Schwimmbad von Schönen- fort eingeleiteten Reanimati- suchungshaft gefordert. Die berg (TG) ertrunken. Die onsmassnahmen seien ohne Anklagekammer will am genauen Umstände waren Erfolg geblieben, hiess es. kommenden Freitag entschei- vorerst nicht bekannt. Die Das Bezirksamt Bischofszell den. Für Generalstaatsanwalt Zahl der Menschen, die in hat eine Untersuchung zur Bernard Bertossa ist die Mut- diesem Jahr in der Schweiz Klärung der näheren Umstän- ter mitverantwortlich am Tod ertrunken sind, hat sich da- de eingeleitet. Gemäss einer des Mädchens. mit auf 23 erhöht. am Dienstag von der Schwei- Staatsanwalt hat Die Erstklässlerin gehörte zu zerischen Lebensrettungs-Ge- Kompetenzen überschritten einer örtlichen Primarschul- sellschaft (SLRG) veröffent- B e l l i n z o n a. — Der vor klasse, die gegen 15.00 Uhr lichten Zusammenstellung zwei Wochen überraschend das Schwimmbad besucht sind ohne diesen jüngsten zurückgetretene Tessiner hatte, wie die Thurgauer Kan- Fall in der Schweiz in diesem Staatsanwalt Jacques Ducry tonspolizei mitteilte. Die Jahr bereits 22 Menschen er- hat seine Kompetenzen über- Lehrerin habe mit einer ande- trunken. Das waren fünf mehr schritten. Dies geht aus dem ren Schülerin die Rutschbahn als in der gleichen Periode Bericht der Aufsichtsbehörde benützen wollen, als ein wei- des Vorjahres. Es handelte hervor. Die Bundesanwalt- teres Kind das leblose Mäd- sich dabei um 15 Männer, schaft wusste offenbar bereits Edelweiss-Ernte in Sembrancher chen entdeckte, das von einer vier Frauen und drei Kinder. 1995 vom ungewöhnlichen Vorgehen des Staatsanwalts. Ernte von Schweizer Edelweiss, aufgenommen am 20. Juni 2001 in Sembrancher im Unter- Felsabbruch über der Grimselstrasse Zivildienst soll wallis. Das Edelweiss wird in Sembrancher angepflanzt und geerntet und in die Cooperative länger bleiben Valplante in Sembrancher gebracht. Dort wird es getrocknet und bearbeitet und der Kosmetik- Innertkirchen.—(AP) 250 000 Kubikmeter blieb vor- B e r n. — Der Zivildienst soll industrie weiterverkauft. Vor allem in Antifalten-Produkten soll das Edelweiss eine wichtige Die Anzeichen für einen baldi- erst stehen. Die Bewegungen im auch künftig länger als der Rolle spielen. Fünf Jahre intensiver Recherche und Versuche hat es gebraucht, bis das Edel- gen Absturz der Felsmassen Fels nahmen aber auf eine Ge- Militärdienst dauern. Die si- weiss gezüchtet werden konnte. (Foto: Keystone) oberhalb der Grimselstrasse schwindigkeit von nahezu sie- cherheitspolitische Kommis- haben sich zum Wochenbe- ben Zentimeter pro Tag zu. sion (SiK) des Nationalrats ginn verdichtet. hat eine Initiative von Ursula Die Behörden gehen davon aus, Es kam am Montagabend zu ei- Wyss (SP/BE) mit 15 zu acht dass der durch Schneeschmelze Bestes Winterhalbjahr für Hotellerie nem grösseren Felsabbruch und Stimmen abgelehnt, die eine bedingte Wasseranfall die Be- die Gesteinsmassen bewegten Angleichung der Dienstdauer Hotellerie musste im Mai einen Dämpfer hinnehmen wegungen im Verlaufe der sich am Dienstag schneller als verlangt. Nacht auf Mittwoch weiter be- Neuenburg.—(AP) Die fünf Jahre wurde dagegen um nander folgenden Mal in einem je zuvor, wie die Berner Behör- schleunigen wird. Seit Beginn SBB bestellen zehn weitere Schweizer Hotellerie hat im 2,3 Prozent, der letzten zehn Jah- Winterhalbjahr eine Frequenz- den mitteilten. Eine Prognose der Wasserinfiltration vor 15 IC-Neigezüge Mai einen leichten Dämpfer re um 0,3 Prozent überschritten. steigerung verzeichnet. Am stellten sie jedoch nicht. Der Tagen sind bereits der grösste B e r n. — Die SBB bestellen hinnehmen müssen. Die Zahl Von Januar bis Mai ermittelte meisten legten die Kantone Absturz von zwei grösseren Teil des mit rund 25 000 Kubik- per Ende Juni bei Bombardier der Übernachtungen ging um das BFS 13,7 Millionen Über- Graubünden, Zürich, Wallis, Blöcken mit viel Staub wurde meter kleineren Felsbrockens Transportation und Alstom 1,4 Prozent gegenüber dem nachtungen, 1,7 Prozent mehr als Genf und Waadt zu. Als Gründe nach 21.00 Uhr beobachtet. Der sowie das Verbindungsstück ab- Schienenfahrzeuge zehn wei- Vorjahr zurück. Vom letzten im Vorjahr. Der Binnentouris- für das Rekordergebnis nannte grosse Felsbrocken mit rund gebrochen. tere Intercity-Neigezüge November bis April erlebte die mus nahm um 0,9 Prozent, der das BFS die gute internationale (ICN). Diese ergänzen die 24 Hotellerie dagegen das beste Auslandtourismus um 2,3 Pro- Konjunkturlage, die positive Fahrzeuge der ersten Serie Winterhalbjahr aller Zeiten. zent zu. Die Schweizer Jugend- Konsumentenstimmung, den Rind attackiert Ehepaar und sollen ab Ende 2004 vor Der seit Januar 2000 positive herbergen meldeten für den glei- günstigen Wechselkurs für den allem auf der Jurafuss-Linie Verlauf der Übernachtungszah- chen Zeitraum mit 288 000 US-Dollar sowie den rechtzeitig Schuders.—(AP)Aufeiner beiden zugerannt. Eines der Rin- Genf—Lausanne—Biel— len wurde im Mai wie schon im Übernachtungen eine Zunahme auf die Wintersaison eingetroffe- Wanderung auf die Alp Berg bei der warf den Ehemann zu Boden Delsberg—Basel zum Einsatz März unterbrochen, wie das um 4,8 Prozent. nen Schnee. Die Binnennachfra- Schuders (GR) ist ein Bündner und ging dann auf die Frau los. kommen. Bundesamt für Statistik (BFS) ge steigerte sich um 1,8 Prozent Ehepaar von einem Rind ange- Schliesslich gelang es dem Keine Verwässerung schreibt. Die Hotelbetriebe re- Rekordjahr oder 6,35 Millionen Logiernäch- griffen und verletzt worden. Mann, das wildgewordene Tier des Gesetzes gistrierten 2,23 Millionen Über- Im zurückliegenden Winterhalb- te. Die Übernachtungen auslän- Die Eheleute zogen sich Kno- an der Glocke zu packen und in B e r n. — Ein Verwässerung nachtungen, 32 600 weniger als jahr 2000/2001 verzeichnete die discher Gäste nahmen um 4,9 chenbrüche, Quetschungen und Schach zu halten. Anschliessend des Geldwäschereigesetzes im Vorjahr. Trotz sonniger und Schweizer Hotellerie das beste Prozent auf 8,68 Millionen zu, Prellungen zu, wie die Bündner konnten sich die beiden über den kommt nicht in Frage. Dies trockener Witterung blieben so- Resultat seit Beginn der Frem- laut BFS der beste Abschluss al- Kantonspolizei am Dienstag Zaun in Sicherheit bringen. Sie sagte der neue Leiter der Kon- wohl die in- wie die ausländische denverkehrsstatistik von ler Zeiten. Das Auslandergebnis mitteilte. Da ihr Weg durch eine mussten sich in ärztliche Obhut trollstelle zur Bekämpfung Nachfrage unter dem Vorjahres- 1934/35. Insgesamt wurden 15 geht insbesondere auf das Konto eingezäunte Weide führte, waren begeben. Zu einem vergleichba- der Geldwäscherei, Armand niveau. Im langfristigen Ver- Millionen Übernachtungen re- der europäischen Kundschaft. die Wanderer am vergangenen ren Angriff kam es im Sommer Meyer. Die SRO müssten sich gleich liegt das Ergebnis 9,4 Pro- gistriert, 3,5 Prozent oder Die deutlichsten Zunahmen wur- Samstag über den Zaun gestie- 1995, als ein Ehepaar auf einer mit ihrer Aufgabe identizfie- zent unter dem Höchststand von 515 000 mehr als im Vorjahr. den aus Grossbritannien, den gen. Daraufhin sind laut Polizei Weide auf dem Chasseral zu Bo- ren. 1990. Das Maimittel der letzten Damit wurde zum fünften aufei- USA und Russland registriert. drei weidende Rinder auf die den getrampelt wurde.