AZ 3900 Brig Freitag, 11. Juli 2003 Publikationsorgan der CVPO 163. Jahrgang Nr. 158 Fr. 2.—

Unabhängige Tageszeitung Auflage: 27493 Ex. Redaktion: Tel. 027 922 99 88 Abonnentendienst: Tel. 027 948 30 50 Mengis Annoncen: Tel. 027 948 30 40 Evangelische Schule: Gefahr? KOMMENTAR Kommt, ihr Ausbau der Evangelischen Schule Brig wird durch «Sitten» verzögert Ungeliebten! B r i g - G l i s. – Eigentlich Die Dummheiten des Stefa- wollte die Evangelische Schule no Stefani liessen die an der Tunnelstrasse in Brig deutsch-italienischen Be- schon diesen Sommer ein Aus- ziehungen endgültig auf bau- und Sanierungsprogramm den Nullpunkt sinken. verwirklichen. Doch mit der Er hat die Deutschen auf Zusage des Kantonsbeitrags recht unflätige Art be- geht es nicht vorwärts, und es schrieben. Und da auch mehren sich die Anzeichen, sein Chef Berlusconi wei- dass es im Erziehungsdeparte- tergiftelte, ist Schröder ment Strömungen gibt, die die- jetzt beleidigt. Er zeigte al- se Schule in Frage stellen. lerdings wenig Grandezza Alterspflege soll auf Laien- Dabei arbeitet die Schule seit und annullierte seine Feri- system setzen. Foto key Jahren schon mit Erfolg: Zwei- en in Italien. Statt ans Mit- drittel der Kinder, die hier un- telmeer zu fahren, bleibt er terrichtet werden, gehören nicht nun in Hannover – und Anforderungen der evangelisch-reformierten straft damit vor allem sich Konfession an. Gerade die pä- und seine Familie. steigen dagogischen Besonderheiten Aber aufgepasst: 75 Pro- Alterspflege und der Geist an dieser konfes- zent der Deutschen stehen sionell neutral geführten Schule laut einer Online-Umfrage B e r n. – (wb) Trotz medizi- machen den Anreiz für viele El- des «Spiegels» hinter dem nischer Fortschritte rechnen tern aus, sich für einen Platz für Kanzler. Könnte also sein, Experten mit einem weiter- ihre Kinder just an dieser Schu- dass an Italiens Stränden wachsenden Anforderungs- le zu bemühen. in diesem Sommer weniger profil in der Alterspflege. Eine kleinliche Taktik der Deutsch parliert wird. Es brauche deshalb rasch «Aushungerung» der Evangeli- Die Chance für uns. Strukturanpassungen. Die schen Schule wird aber auch Schweiz Tourismus sollte Regelung und Finanzierung der bedeutenden Rolle nicht ge- in Deutschland rasch eine der Langzeitpflege müsse recht, welche die evangelisch- Kampagne lancieren: neu organisiert werden. Klar refomierte Gemeinschaft seit «Kommt doch in die ist, dass es ohne Laien wohl Jahrhunderten im Oberwallis Schweiz, ihr in Italien Un- auch in Zukunft nicht gehen spielte und bis auf den heutigen geliebten!» wird. Seite 9 Tag noch spielt. Seite 7 Der Ausbau der Evangelischen Schule Brig wird vom Erziehungsdepartement blockiert. Herold Bieler Neue Einbürgerungspraxis Bundesgerichtsurteil löst erste Folgen aus

B e r n. – (AP) Einen Tag nach dem Bundesgerichtsurteil gegen Einbürgerungsentscheide an der Urne haben St. Gallen und Schwyz ihre Gemeinden am Donnerstag zum Verzicht aufge- fordert. Laut einer AP-Umfrage sind Dutzende von Gemeinden in mindestens sieben Kantonen direkt vom Lausanner Urteil be- troffen. Urnenabstimmungen über Einbürgerungen wurden bisher in Gemeinden der Kanto- ne Appenzell-Ausserrhoden, Glarus, Graubünden, Luzern, Nidwalden, Schwyz und St. Gal- len durchgeführt. Während viele Behörden die schriftliche Be- gründung der beiden Urteile Casino Zermatt: Nach einem ernüchternden Beginn soll es nun aufwärts gehen. Foto wb vom Mittwoch abwarten wollen, zogen die Kantone St. Gallen und Schwyz die ersten Konse- quenzen. Das Departement Inne- Startschwierigkeiten res und Militär des Kantons St. Gallen wird alle 90 politischen Casino Zermatt: Durchwachsenes erstes Halbjahr Gemeinden anschreiben und auffordern, künftig auf Urnen- Z e r m a t t. — (wb) Das Zermatter Casino hat seine Zielsetzungen bisher nicht erreicht. Verwaltungs- entscheide zu verzichten. In der ratspräsident Daniel Bosshard bezeichnet das erste Halbjahr als «eher trübe» und «weit unter den Er- Praxis seien aber nur einzelne wartungen». Anpassungen struktureller Art mussten und müssen vorgenommen werden. So steht bei- Gemeinden betroffen, so zum spielsweise ein erneuter Personalabbau an. Für Daniel Bosshard zeichnen sich allerdings auch ein paar Beispiel Wattwil, sagte eine De- Silberstreifen am Horizont ab. Seite 9 partementssprecherin. Seite 3 Einbürgerungen. Das Bundesgericht löst erste Folgen aus. Foto key WALLIS WALLIS SPORT Lästige Verkehrsbehinderungen Streit um Baggersee Fussballer auf Arbeitssuche

Viele Automobilisten nerven Die Verdoppelung der Spiel- Mehr als 50 Profi-Fussballer sich an den Strassenunter- fläche des Golfplatzes «La haben auf die kommende Sai- haltsarbeiten, die regelmässig Brèche» unter Federführung son hin keinen Klub gefun- zur Hauptreisezeit im Som- der Burgerschaft Siders soll den. Darunter auch bekannte mer durchgeführt werden und abgeblasen werden. 1700 Ein- Namen wie beispielsweise Sé- zu entsprechenden Behinde- wohner der Region und des bastien Jeanneret (Bild), der rungen führen. Das wäre nicht ganzen Wallis stellen diesem beim FCZ keinen neuen Ver- notwendig, sagen die einen. Vorhaben die Erhaltung des trag erhalten hat. «Trotz gu- Die Verantwortlichen sehen es Baggersees am Rande des tem Verdienst in den letzten anders. Man plane sorgfältig, Golfes gegenüber. Der Regio- Jahren habe ich nicht ausge- doch seien die notwendigen nalsekretär versucht zu ver- sorgt», betont Jeanneret, der Arbeiten eben nicht anders mitteln. Die Gemeinden sind sich Sorgen macht um seine durchzuführen. Seite 11 gefordert. Seite 11 berufliche Zukunft. Seite 21 AUSLAND Walliser Bote Freitag, 11. Juli 2003 2

NOTIERT 500 Menschen EU-Verfassung nimmt ertrunken Rembrandt für D h a k a. – (AP) Wegen 15 Millionen schwerer Regenfälle ist am L o n d o n. – (AP) Ein Donnerstag in Bangla- Selbstporträt Rembrandts ist entscheidende Hürde desch die Suche nach der am Donnerstag für fast sie- gesunkenen Fähre «MV ben Millionen Pfund (15 Mil- Nasrin 2» unterbrochen lionen Franken) unter den Entwurf ist unter Dach und Fach worden. Bei dem Schiff- Hammer gekommen. Wie das sunglück, einem der Londoner Auktionshaus So- B r ü s s e l. – (AP) Nach 16 schwersten in der Ge- theby’s bekannt gab, erstei- Monaten zum Teil hitziger schichte des Landes, sind gerte der amerikanische Debatten ist der EU-Kon- am Dienstag vermutlich Kunstsammler Steve Wynn ventsentwurf für eine eu- mehrere hundert Passagie- das Werk, das ein Schüler ropäische Verfassung unter re ums Leben gekommen. Rembrandts übermalt hatte. Dach und Fach. An Bord der völlig überla- Das Gemälde wurde vor Die 105 Delegierten der EU- denen Fähre befanden sich kurzem gereinigt, dabei war Staaten, der nationalen Parla- mehr als 750 Menschen, von durch Zufall das signierte mente, des Europäischen Parla- denen nach Behördenanga- Selbstporträt des grossen ments und der EU-Kommission ben wahrscheinlich nur 220 Künstlers zum Vorschein ge- unterzeichneten am Donnerstag überlebten. kommen. Es zeigt Rembrandt in Brüssel das mehrere hundert Bis Donnerstag konnten erst im Alter von 28 Jahren und Seiten umfassende Dokument vier Leichen geborgen wer- entstand nach Angaben von mit insgesamt 338 Artikeln. den. Rettungskräfte erklär- Sotheby’s 1634. Der Käufer Konventspräsident Valéry Gis- ten, die meisten Vermissten werde es in seiner öffentli- card d’Estaing appellierte an seien vermutlich innerhalb chen «Wynn Collection» in die EU-Staaten, den Entwurf der Fähre rund 60 Meter un- Las Vegas ausstellen, hiess es jetzt nicht mehr in Frage zu ter der Wasseroberfläche weiter. stellen. eingeschlossen. Die Hoff- «Die Bürger sagen Ja zu unse- nung, weitere Überlebende «DKD» narrte rer Verfassung, antworten Sie zu finden, stuften sie als sehr US-Marine nicht mit Nein», rief Giscard gering ein. L i l l e. – Der französischen den EU-Staats- und Regie- Die Ministerpräsidentin von Polizei ist ein Hacker ins rungschefs zu. Auch der deut- Bangladesch, Khaleda Zia, Netz gegangen, der rund sche Aussenminister Joschka ordnete eine Untersuchung 2000 Internetseiten manipu- Fischer, der die Bundesregie- des Unglücks an. Zwei Ber- liert haben soll. «DKD», so rung im Konvent vertrat, sagte, Zufriedene Gesichter bei der EU-Delegation. Rechts Konventspräsident Valéry Giscard d’Estaing. gungsschiffe versuchten, die das Pseudonym des 17-jähri- er hoffe, dass der Entwurf in Foto key «MV Nasrin 2» zu orten, gen Schülers, attackierte der Regierungskonferenz der Marinetaucher und Fischer auch die Internetpräsenz der Mitgliedstaaten durchkommen Aufnahme von zehn neuen Durchbruch für eine gemeinsa- schrieb der Konvent auch die waren an der Suche betei- US-Marine erfolgreich. Wie werde. Den Entwurf lobte Fi- Ländern am 1. Mai 2004 hand- me europäische Aussenpolitik Symbole der Europäischen ligt. Schnelle Strömung und die Polizei in Lille am Don- scher als einen «historischen lungsfähig bleiben. Inkrafttre- geschafft. Auch in Steuerfragen Union fest. geringe Sichtweite behin- nerstag mitteilte, hinterliess Kompromiss, der die Europäi- ten könnte die Verfassung nach wird die EU weiter einstimmig derten die Aktion jedoch er- DKD bei seinen ungebetenen sche Union der 25 handlungs- der Ratifizierung in allen 25 entscheiden. In der Einwande- EU-Symbole heblich. Hunderte von ver- Besuchen Parolen gegen den fähig und transparenter macht». Mitgliedstaaten voraussichtlich rungspolitik konnte die Bun- festgeschrieben zweifelten Angehörigen Krieg in Irak, für die Freiheit Für ihn sei der Konvent eine 2005. «Wir hätten uns mehr ge- desregierung durchsetzen, dass Danach wird der 9. Mai künftig säumten die Ufer, manche der Palästinenser oder Erfolgsgeschichte. wünscht», sagte Fischer als die Einzelstaaten weiter zustän- offiziell zum Europäischen Fei- hissten an ihren Häusern schlicht Beschimpfungen. Am 18. Juli wird Giscard den Vertreter der Bundesregierung. dig bleiben für den Zugang ertag. Die Flagge der EU be- schwarze Fahnen. Der Jugendliche habe offen- Entwurf dem italienischen «Aber wir hatten keine nationa- zum Arbeitsmarkt für An- steht wie bisher aus zwölf gol- Die dreigeschossige Fähre bar mehr aus Spieltrieb denn Staatspräsidenten Carlo Azeg- le Verfassung zu schreiben, gehörige von Drittstaaten. Der denen Sternen auf blauem sank am Dienstagabend in aus politischer Überzeugung lio Ciampi und Regierungschef sondern eine europäische.» So Vertreter des Bundesrats im Grund. Als EU-Hymne wird der Nähe der Stadt gehandelt. «Aber er fing an, Silvio Berlusconi in Rom vor- bleibt es in der EU-Aussenpoli- Konvent, der baden-württem- die «Ode an die Freude» aus Chandpur, 65 Kilometer richtig Probleme zu berei- legen. Italien hält derzeit die tik bei einstimmigen Beschlüs- bergische Ministerpräsident Er- der Neunten Symphonie von südlich von Dhaka, am Zu- ten», sagte Polizeisprecher EU-Ratspräsidentschaft. Die sen. Fischer hatte sich für win Teufel, sagte, dies sei das Ludwig van Beethoven festge- sammenlauf der Flüsse Pad- Eric Voulleminot. Ihm dro- Regierungskonferenz zur Ver- Mehrheitsentscheidungen stark zentrale Anliegen der Bundes- schrieben. Das Motto der EU ma, Meghna und Dakatia. hen bis zu drei Jahren Haft fassung soll im Oktober begin- gemacht, um die EU nach den länder gewesen. Insgesamt lob- ist «Einig durch Vielfalt». Für In Bangladesch sterben je- und 45000 Euro Geldbusse. nen. Berlusconi will, dass die Erfahrungen der Irak-Krise te auch der CDU-Politiker den die Verfassung war nach einem des Jahr mehrere hundert Arbeiten bis Jahresende abge- handlungsfähiger zu machen. Konvent: «Dieser Verfassungs- Beschluss der EU-Chefs erst- Menschen bei Fährun- Folter in schlossen sind und die Verfas- Er betonte aber, mit der Ein- entwurf bringt Europa weiter.» mals ein Konvent eingesetzt glücken, weil Sicherheits- Tschetschenien sung als Vertrag von Rom un- führung eines europäischen Gemessen an der Ausgangslage worden, der Ende Februar 2002 vorkehrungen nicht einge- S t r a s s b u r g. – Der Euro- terzeichnet wird. Mit der Ver- Aussenministers und eines dip- «ist unheimlich viel erreicht seine Arbeit aufgenommen hat- halten oder die Fähren über- parat hat Russland der Folter fassung soll die EU nach der lomatischen Dienstes sei der worden». In dem Entwurf te. laden werden. an tschetschenischen Gefan- genen beschuldigt. Russische Sicherheitskräfte würden Ge- fängnisinsassen mit Stöcken Schon mehr als 70 US-Soldaten Annan für US-Friedenstruppen schlagen und mit Elek- troschocks und anderen Me- in Liberia thoden foltern, hiess es in ei- seit Kriegsende getötet M o n r o v i a. – (AP) Die Rufe den. Von den USA erbitte man ner Erklärung der Organisati- nach US-Friedenstruppen für zunächst die Entsendung von on am Donnerstag in Strass- Neue Anschläge bei Bagdad und Tikrit das westafrikanische Bürger- 1500, später von 2000 Soldaten, burg. Zu diesem Eindruck kriegsland Liberia werden hiess es. kam der Anti-Folter-Aus- B a g d a d / W a s h i n g t o n. Washington. Das US-Aussen- irakische Streben nach Waffen lauter. Der britische UN-Botschafter schuss des Europarats bei ei- – (AP) Zwei neue Anschläge ministerium stehe bereits mit zum Massenmord entdeckten», «Die USA haben noch nicht an- Jeremy Greenstock forderte am ner Reise in die Kaukasusre- auf US-Truppen in Irak ha- Dutzenden Staaten und Militär- sagte der Minister vor dem Se- gedeutet, was sie tun werden, Mittwoch die Umsetzung eines gion. Die russischen Behör- ben die Zahl der getöteten organisationen in Verbindung, natsausschuss. Washington ha- aber ich erwarte, dass sie die Waffenstillstands in Liberia als den hätten es versäumt, diese amerikanischen Soldaten seit um sie zur Entsendung von be gehandelt, weil es «die vor- richtige Entscheidung treffen Voraussetzung für die Stationie- Praktiken zu unterbinden. dem offiziellen Ende der Truppen nach Irak zu bewegen. handene Beweislage» nach dem und ihre Unterstützung ge- rung einer internationalen Frie- Kampfhandlungen auf 76 Auch die NATO sei angespro- 11. September in einem neuen währen», erklärte UN-General- denstruppe. Nach 500 Jahren steigen lassen. chen worden, deren genauer Licht gesehen habe. sekretär Kofi Annan am Don- Ausserdem müssten die G r a n a d a. – Nach mehr als Die beiden Opfer gerieten süd- Beitrag zurzeit noch unklar sei. Der ehemalige britische Aus- nerstag beim Gipfeltreffen der Grundlagen für ein Friedens- 500 Jahren gibt es in Granada lich von Bagdad und nahe Ti- US-Beamte hatten zuvor bereits senminister Robin Cook erneu- Afrikanischen Union in Mo- abkommen zwischen den Bür- wieder eine Moschee. Zahl- krit, knapp 200 Kilometer nörd- erklärt, sie rechneten bis Sep- erte in einem BBC-Interview sambik. gerkriegsparteien gelegt wer- reiche Würdenträger aus ara- lich der irakischen Hauptstadt, tember mit der Stationierung seine Vorwürfe, die Londoner Der Verband westafrikanischer den, erklärte er in einer offe- bischen und muslimischen unter Beschuss, wie die US- von Soldaten aus mehreren Regierung habe die Gefahr ira- Staaten, ECOWAS, will bereits nen Sitzung des Weltsicher- Ländern nahmen am Don- Streitkräfte am Donnerstag mit- Ländern in Irak. Ungarn ent- kischer Massenvernichtungs- innerhalb der kommenden zwei heitsrates in New York. Green- nerstag an der Eröffnung des teilten. Ein weiterer Soldat sei sandte am Donnerstag ein Vor- waffen übertrieben. Wochen Soldaten nach Liberia stock rief auch zur finanziellen islamischen Gotteshauses in verletzt worden. Aus Tikrit so- auskommando seiner insgesamt Die Vorstellung von einem um- schicken. Wie aus Diplomaten- Unterstützung derjenigen der südspanischen Stadt teil. wie aus der Region westlich 300 zugesagten Soldaten. fangreichen und bedrohlichen kreisen in Ghana verlautete, westafrikanischen Staaten auf, Es ist der erste Moscheebau von Bagdad wurden am Don- Zur Kritik an der Rechtferti- Waffenarsenal sei nicht glaub- sollen zunächst 1000 Mann un- die Soldaten nach Liberia in Granada, seit 1492 der nerstag weitere Granatenangrif- gung des Golfkriegs mit dem würdig, sagte Cook. Die Ent- ter nigerianischer Führung in schicken wollen. «Und wir er- letzte maurische König Bo- fe gemeldet. Verweis auf irakische Massen- scheidung zum Krieg lasse sich dem Bürgerkriegsland statio- warten, dass es auch eine brei- abdil ins Exil ging. Bisher Vor Bekanntwerden der neuen vernichtungswaffen sagte nur rechtfertigen, wenn tatsäch- niert werden. tere internationale Unterstüt- unterhielten die rund 15000 Anschläge berichtete das Penta- Rumsfeld, die Bedrohungslage lich Beweise für verbotene Später könne diese Truppe auf zung geben wird», fügte er hin- Muslime der Stadt etwa ein gon am Mittwoch von 212 getö- sei nach den Terroranschlägen Waffen gefunden würden. Bele- 3000 Soldaten aufgestockt wer- zu. halbes Dutzend behelfsmäs- teten US-Soldaten seit Beginn vom 11. September 2001 mit ge für Waffenprogramme seien sige Moscheen in Wohnun- des Irak-Kriegs am 20. März. anderen Augen betrachtet wor- nicht ausreichend. Cook war gen oder Garagen. Davon seien 74 nach dem von den. «Die Koalition griff in Irak aus Protest gegen den Irak-Kurs Präsident George W. Bush am nicht deshalb ein, weil wir dra- seiner Regierung zurückgetre- Rasantes Bevölkerungswachstum Lotto-Jackpot von 1. Mai erklärten Ende der matische neue Beweise für das ten. einer Viertel Milliarde Hauptkampfhandlungen ums H a n n o v e r. – (AP) Trotz haben. «Es ist noch lange kein E a s t M o n t p e l i e r Leben gekommen. Verletzt verlangsamter Wachstumsra- Ende des Wachstums in Sicht», (USA). – In den USA ist wurden den Angaben zufolge ten der Weltbevölkerung stei- warnte die stellvertretende am Mittwoch der viertgrösste seit Kriegsbeginn 1044 Solda- gen die Bevölkerungszahlen DSW-Geschäftsführerin, Rena- Jackpot in der Geschichte der ten, davon 382 nach dem 1. in den ärmeren Regionen der te Bähr. Die Weltbevölkerung Powerball-Lotterie geknackt Mai. Erde weiterhin ungebrochen lege weiterhin um über 80 Mil- worden: Den Gewinn in Die Angriffe auf Soldaten der an. lionen Menschen pro Jahr zu – Höhe von 261,3 Millionen Alliierten haben in den letzten So wird Asien bis zum Jahr was ungefähr der Bevölkerung Dollar (230,7 Millionen Eu- Wochen zugenommen. Zur Sta- 2050 mit einer Zunahme von in Deutschland entspricht. Un- ro) teilen sich zwei Lotto- bilisierung der Lage würden die 1,5 Milliarden Menschen am terschiedliche Entwicklungen spieler aus Missouri und USA nach den Worten von Ver- stärksten wachsen, wie die in Industrie- und Entwicklungs- Pennsylvania. Nachdem der teidigungsminister Donald Deutsche Stiftung Weltbevölke- ländern träten immer deutlicher Jackpot 17 Ziehungen lang Rumsfeld die Unterstützung rung (DSW) am Donnerstag in hervor: nicht geknackt werden konn- von so vielen Ländern wie Hannover mitteilte. Die afrika- Das Wachstum findet zu 99 te, kam es in der vergangenen möglich begrüssen. Dazu nische Bevölkerung wird sich Prozent in den armen Regionen Woche zu einem regelrechten gehörten auch die Kriegsgegner laut jüngstem Datenreport der statt, während die Zahl der eu- Lottofieber in den USA – vor Deutschland und Frankreich, Stiftung binnen 50 Jahren um ropäischen Bevölkerung ab- allem im Staat Vermont, wo sagte Rumsfeld am Mittwoch eine Milliarde mehr als verdop- nimmt und in Deutschland bis das Powerball-Lotto zum ers- vor dem für die Streitkräfte zu- Gefährlicher Job. Sanitäter kümmern sich um einen verletzten US- peln und Lateinamerika rund 2050 gar um 15 Millionen sin- ten Mal überhaupt stattfand. ständigen Senatsausschuss in Soldaten in Bagdad. Foto key 250 Millionen mehr Menschen ken soll. SCHWEIZ Walliser Bote Freitag, 11. Juli 2003 3 «Schweizermacher» müssen Hände weg von der Evangelischen Schule über die Bücher Im kantonalen Erzie- «Quantité négligeable» hungsdepartement wer- sind unsere evangelisch- den seit einigen Monaten reformierten Mitwallise- St. Gallen reagiert und untersagt Urnenabstimmungen rund um ein Ausbau- und rinnen und Mitwalliser Sanierungsprojekt der keineswegs. Seit Jahr- B e r n. – (AP) Nach dem Bun- Evangelischen Schule in hunderten stellen sie ei- desgerichtsurteil über die Brig administrative nen festen und einen Einbürgerungen müssen die Bauchtänze veranstaltet. wertvollen Bestandteil ei- «Schweizermacher» in Dut- Mit rechtlichen und admi- ner Kultur der Offenheit zenden von Gemeinden in nistrativen Winkelzügen und der Toleranz dieses mindestens sieben Kantonen versuchen die Apparat- Kantons dar. Der wesent- über die Bücher. Wie eine AP- schiks des Erziehungsde- liche Beitrag, den die Umfrage vom Donnerstag er- partements, ein ebenso evangelisch-reformierte gab, hat St. Gallen als erster notwendiges wie auch be- Gemeinde im Verlauf der Kanton reagiert und wird den scheidenes Ausbau- und Geschichte gerade bei Gemeinden Urnenabstim- Sanierungsprojekt auf die der Demokratisierung mungen untersagen. Der lange Bank zu schieben des Wallis geleistet hat, Kanton Schwyz empfiehlt den oder sogar zu verhindern. ist durch die jüngere Ge- Gemeinden, vorläufig keine Natürlich ist es das Recht schichtsforschung sehr Einbürgerungsgesuche zu und sogar die Pflicht ei- eindrücklich dargetan traktandieren. ner Behörde und einer worden. Urnenabstimmungen über Ein- Verwaltung, sich über die Eine vergleichbar wichti- bürgerungen wurden bisher in Verwendung der knap- ge Rolle spielten die Gemeinden der Kantone Ap- pen öffentlichen Gelder meist aus der reformier- penzell-Ausserrhoden, Glarus, Gedanken zu machen. ten Deutschschweiz und Graubünden, Luzern, Nidwal- Mit leerem Beutel liegen dem Ausland zuwandern- den, Schwyz und St. Gallen grosse Sprünge nicht den Kader und Unterneh- durchgeführt. Das Departement mehr drin. Darum und mer auch bei der Indus- Inneres und Militär des Kan- weil der dramatische Ge- trialisierung des Kantons. tons St. Gallen reagierte bereits burtenrückgang überall Selbst heute noch könn- auf das Urteil des Bundesge- die Schülerbestände ein- ten wir so zentrale Berei- richts vom Mittwoch, wonach CH-Pass, links, und Italien-Pass. Volksabstimmungen an der Urne über Einbürgerungen verstossen ge- brechen lässt, muss das che wie die Forschung Urnenabstimmungen über Ein- gen die Bundesverfassung. Foto key Erziehungsdepartement und Entwicklung in den bürgerungsgesuche verfas- neue Wege beschreiten, wichtigsten Schlüsselin- sungsrechtlich unzulässig sind. gründung des Bundesgerichts Richterstaat zu verkommen Schwyz sind 26 Gemeinden neue Lösungsansätze er- dustrien ohne diesen Zu- Wie Departementssprecherin abwarten. Mehrere Gemeinden Thomas Wüst, Sekretär des De- vom Lausanner Urteil betroffen. proben. zug von Gehirnen wohl Gabriela Küpfer sagte, werden stehen aber insofern vor einem partements des Innern in Ap- Im Kanton Glarus wurde bisher Doch das, was da von ei- vergessen. alle 90 politischen Gemeinden Problem, als am kommenden penzell-Ausserrhoden, wo bis- in 28 der 29 Gemeinden an der nigen leitenden Beamten Ein Klima der Offenheit angeschrieben und aufgefor- 30. November Einbürgerungs- her in 16 der 20 Gemeinden Urne entschieden. Die einzige des Erziehungsdeparte- und der Toleranz, eine dert, künftig auf Urnenentschei- abstimmungen geplant waren. über Einbürgerungsgesuche an Ausnahme betrifft Netstal, wo ments mit der Evangeli- Grundhaltung des Res- de zu verzichten. In der Praxis So auch im luzernischen Em- der Urne abgestimmt wurde, die Gemeindeversammlung schen Schule Brig veran- pektes gegenüber einer seien aber nur einzelne Ge- men. Nach Auskunft von Ge- sagte, die Gemeinden hätten aber beantragt hat, zur Urnenab- staltet wird, zeugt von konfessionellen Minder- meinden betroffen, so zum Bei- meindeschreiber Patrick Vogel grundsätzlich zwei Möglichkei- stimmung zurückzukehren. In wenig Fingerspitzenge- heit bilden somit in der spiel Wattwil. ist es allerdings wenig wahr- ten: Entweder würden die ge- Graubünden schliesslich ist ein- fühl und fehlender Sensi- heutigen Zeit sogar wirt- scheinlich, dass Emmen an dem planten Abstimmungen ausge- zig Chur betroffen. bilität gegenüber einer schaftliche Standortfakto- Schriftliche Abstimmungstermin festhält. setzt, oder die Gemeinden lies- konfessionellen Minder- ren. Begründung abwarten Die Luzerner CVP kritisierte sen es darauf ankommen, vor al- Welche Entscheide heit. Wenn just die Evan- Das Wallis hat ein zu be- Die anderen Kantone wollen das Bundesgericht und erklärte, lem wenn es um unbestrittene sind zulässig gelische Schule herhal- deutsames und auch zunächst die schriftliche Be- die Schweiz laufe Gefahr zum Gesuche gehe. Im Kanton Die schriftliche Begründung ten muss, um irgendwel- wertvolles Erbe im Um- des Bundesgerichts wird von che Spar- und Zentrali- gang mit der evange- den Behörden auch deshalb mit sierungsübungen zu ver- lisch-reformierten Min- Spannung erwartet, weil sie die anstalten, dann ist das derheit zu verwalten, als Chance für faire Verfahren Frage klären soll, wie weit Ein- aus mehreren Gründen dass dies von ein paar bürgerungsentscheide der Ge- scharf abzulehnen. Erziehungsplanern leicht- B e r n. – (AP) Die Eidgenössi- Gehör und Recht auf Begrün- Wichtige Erwägungen, die zur meindeversammlungen noch Freilich machen die refor- fertig aufs Spiel gesetzt sche Ausländerkommission dung anerkannt. Die EKA be- Gutheissung der Beschwerden zulässig sind. Das Bundesge- mierten Mitbürgerinnen werden darf. Staatsrat (EKA) hat die Einbürgerungs- grüsste es, dass einzelne Ge- gegen die abgelehnten Gesuche richt hatte ausdrücklich festge- und Mitbürger in Brig-Glis Roch ist aufgerufen, die- urteile des Bundesgerichts als meinden und Kantone bereits in Emmen geführt hätten, lies- halten, dass das Urteil nur für «nur» 634 Personen oder sem Spuk unverzüglich wegweisend und als Chance für die Überprüfung ihrer Verfah- sen sich aber auch auf Entschei- Einbürgerungsentscheide an 5,5 Prozent der Bevölke- ein Ende zu bereiten. faire Verfahren begrüsst. In ei- ren angekündigt haben. Die de an der Gemeindeversamm- der Urne gilt. Im Baselbiet hatte rung aus. Doch eine Luzius Theler ner Mitteilung empfahl die höchstrichterliche Klärung ver- lung übertragen. das Verfassungsgericht im EKA den Gemeinden, künftig schiedener strittiger Fragen er- Das Bundesgericht hat sich Frühling 2000 negative Einbür- spezielle Kommissionen oder mögliche einen Neuanfang. gemäss der Ausländerkommis- gerungsentscheide der Bürger- Mitglieder einer Jugendbande den Gemeinderat über Gesuche Nach Darstellung der Auslän- sion ausserdem nicht gegen De- gemeindeversammlung von entscheiden zu lassen. derkommission sollten künftig mokratie im Einbürgerungsver- Pratteln aufgehoben. Auf Bun- brachten Zug zum Entgleisen Das Bundesgericht habe sich spezielle Kommissionen oder fahren ausgesprochen. Sondern desebene wird zurzeit die Ein- mit seinem Urteil, Einbürge- der Gemeinderat über die Ein- es habe das delikate Verhältnis führung eines Beschwerde- E r s t f e l d. – (AP) Die Urner den an einem Güterwagen der rungsentscheide an der Urne für bürgerungsgesuche entschei- zwischen Demokratie und rechts gegen negative Entschei- Polizei hat einer Bande von Ju- «Rollenden Landstrasse» und verfassungswidrig zu erklären, den. Entscheide durch die Ge- Grundrechten geklärt. Zusam- de diskutiert. Im Unterschied zu gendlichen das Handwerk ge- den Gleisanlagen wird auf rund nicht für ein Recht auf Einbür- meindeversammlung könnten men mit dem in Revision be- Bundesrat und Nationalrat legt, die unter anderem für ei- 100000 Franken geschätzt. Zu- gerung ausgesprochen, erklärte sich ebenfalls als verfassungs- findlichen Einbürgerungsver- sprach sich der Ständerat in der ne mutwillige Zugentgleisung dem kam es seit Juli 2002 bis die Ausländerkommission. widrig erweisen. Zwar habe das fahren böten die Urteile die Sommersession gegen eine Re- von Anfang März in Erstfeld April 2003 zu mehreren Brand- Aber es habe den Anspruch auf Bundesgericht nur über das Chance zur Verwirklichung ei- kursmöglichkeit aus und warnte sowie 44 weitere Delikte ver- stiftungen, Einbrüchen und ein rechtsstaatliches und faires Einbürgerungsverfahren an der nes zeitgemässen Einbürge- vor einer Aushöhlung der direk- antwortlich gemacht wird. Bei Sachbeschädigungen. Insge- Verfahren mit rechtlichem Urne entscheiden müssen. rungsrechts in der Schweiz. ten Demokratie. den Tätern handelt es sich um samt werden den sieben Ju- 14- bis 17-jährige Schweizer gendlichen 45 Delikte zur Last aus dem Kanton Uri. gelegt, die sie in wechselnder NOTIERT Die Zugentgleisung hatte sich Zusammensetzung verübten. Arzttarif TARMED gefährdet in der Nacht vom 6. März kurz Der dabei angerichtete Sach- nach Mitternacht beim Bahnhof schaden wird auf rund 170000 Grüne fordern von Erstfeld ereignet, wie die Franken beziffert. Der Wert des Neuorientierung Spitäler und Krankenversicherer streiten Urner Kantonspolizei schreibt. Diebesgutes aus verschiedenen B e r n. – (AP) Die Grünen Die Täterschaft habe absicht- Einbrüchen beläuft sich auf wollen sich in der Ausländer- B e r n. – (AP) Die Einführung gen inzwischen erfolgt und von tungen von Privatspitälern. Laut lich eine Weiche falsch gestellt, rund 8000 Franken. Über die politik als Gegengewicht zu des Arzttarifs TARMED auf santésuisse gemäss H+ als kor- H+ weigerte sich santésuisse, worauf ein Wagen eines HU- Bestrafung der Jugendlichen rechtsbürgerlichen Kreisen Anfang 2004 ist in Gefahr. Die rekt beurteilt worden. Dabei er- die Taxpunktwerte über einem PAC-Zuges bei der Abfahrt ent- wird die Jugendanwaltschaft etablieren. In einem Positi- Spitäler und die Krankenver- gaben sich für die subventio- Franken zu akzeptieren. gleiste. Der verursachte Scha- Uri entscheiden. onspapier, das am Donners- sicherer konnten sich nicht nierten Leistungen der öffentli- Schlichtungsverhandlungen ei- tag vorgelegt wurde, verlan- auf die Taxpunktwerte für chen Spitäler Taxpunktwerte ner paritätischen Vertrauens- gen sie eine Neuorientierung Privatkliniken einigen. Die zwischen 0,80 und 1,0 Franken. kommission brachten am Mitt- in der Asyl- und Flüchtlings- Spitäler wollen nach den ge- Für nicht subventionierte Leis- woch keine Annäherung. Santé- Schweizer Bevölkerung ass 2002 politik ohne Abwehr und Ab- scheiterten Verhandlungen tungen der Spitäler wurden suisse sei nach wie vor nicht ge- schottung. Die Einbürge- rechtliche Schritte prüfen. Taxpunktwerte zwischen 1,15 willt, Taxpunktwerte über ei- fast 20 Kilo Käse pro Kopf rungsfristen sollen verkürzt Mit Blick auf die Einführung und 1,35 Franken berechnet. nem Franken zu akzeptieren, werden. des neuen Arzttarifs hatten sich Dies betrifft vorwiegend Leis- schreibt santésuisse. B e r n. – (AP) Die Schweize- 22 Prozent auf Hart- und Extra- der Verband der Krankenversi- rinnen und Schweizer haben im hartkäse sowie zehn Prozent auf SVP ruft Bundesrat zum cherer santésuisse und H+ Die vergangenen Jahr mit fast 20 Weichkäse. Vom gesamten Kä- Gesamtrücktritt auf Spitäler der Schweiz im Mai Kilogramm pro Kopf so viel seabsatz wurden 85115 Tonnen B e r n. – Die SVP hat den vor einem Jahr vertraglich auf Käse wie noch nie gegessen. über den Detailhandel direkt an Bundesrat am Donnerstag zu die Berechnungsmethode zur Besonders beliebt war die Sorte die Konsumenten verkauft. einem Gesamtrücktritt aufge- Bewertung der neuen Tax- Mozzarella, wie die Käseorga- 62985 Tonnen gingen an den rufen. Nur so könne sicher punktwerte geeinigt, wie H+ nisation Schweiz (KOS) am Grossverbrauchersektor wie gestellt werden, dass nach am Donnerstag mitteilte. Der Donnerstag mitteilte. Gesamt- Hotels und Kantone sowie an den Parlamentswahlen vom Bundesrat genehmigte im ver- haft stieg der Käseabsatz im die Industrie, die Käse als Zutat Herbst ein neues Team in die gangenen September das neue Vorjahresvergleich um 1395 für zahlreiche Lebensmittel und Landesregierung gewählt und Tarifsystem, verpflichtete die Tonnen auf 148100 Tonnen an. Fertiggerichte verwenden, wie der Wählerwille des Volkes Tarifpartner und Kantone aber Die Schweizer Bevölkerung hat die KOS schreibt. Der Emmen- auch in die Tat umgesetzt gleichzeitig zur Einhaltung der trotz allgemeiner Wirtschafts- taler als bekannteste und meist werde, sagte Parteipräsident Kostenneutralität. Die Spitäler und Konsumentenflaute im ver- hergestellte Sorte werde in der Ueli Maurer anlässlich einer und santésuisse sind nun daran, gangenen Jahr im Durchschnitt Schweiz aber nicht am häufig- Pressekonferenz «101 Tage in den einzelnen Kantonen auf 19,9 Kilogramm Käse konsu- sten konsumiert. Von den vor den Wahlen» in Bern. dieser Grundlage die Werte für miert, 2002 waren es 19,8 Kilo- Schweizern am meisten ver- Nach den Worten von Maurer die Taxpunkte zu berechnen. gramm. Je 30 Prozent der kon- wendet wurde der Mozzarella ist der Bundesrat heute kein Für die Hälfte der Schweizer Operation im Inselspital. Die Vereinigung FMS will den ausgehan- sumierten Menge entfielen auf mit durchschnittlich 2,2 Kilo- überzeugendes Team mehr. Spitäler sind diese Berechnun- delten Tarif nicht akzeptieren. Foto key Frischkäse und Halbhartkäse, gramm pro Kopf. HINTERGRUND Walliser Bote Freitag, 11. Juli 2003 4 Düstere Bilanz im Kampf gegen Hunger und Armut Erwachsenenschutz – 90er-Jahre als «Jahrzehnt der Verzweiflung»

G e n f. – (AP) Die angestrebte ein neues Rechtsgebiet Halbierung der globalen Ar- «Die Mühlen des Staates rechts soll ein neues Rechts- mut bis 2015 kann nach ei- mahlen langsam.» An diesen gebiet treten: das Erwachse- nem Bericht der Vereinten Satz, den unser Staatsrechts- nenschutzrecht. Rund hun- Nationen nur noch mit radi- lehrer Wilhelm Oswald uns dert Artikel des Schweizeri- kalen Änderungen in der bis- vor 50 Jahren eingehämmert schen Zivilgesetzbuches herigen Entwicklungspolitik hat, habe ich mich erinnert, (ZGB), also etwa ein Zehntel erreicht werden. In 54 Län- als am 25. Juni 2003 der Bun- dieses grundlegenden Geset- dern der Erde habe sich die desrat für eines der drei gros- zes, werden völlig neu for- Armut seit 1990 weiter ver- muliert. Dabei beschränken grössert, heisst es in dem am sich diese Bestimmungen auf Dienstag veröffentlichten Be- den Schutz von Erwachsenen richt zum Stand der globalen und wird die Vormundschaft Entwicklung, dem Human über Minderjährige ins Kin- Development Report 2003. desrecht verschoben. Dies ist Das Entwicklungsprogramm der eine Grund, um dessent- der Vereinten Nationen willen das neue Recht «Er- (UNDP) übt in seinem Bericht Bernhard wachsenenschutz» heissen harsche Kritik an den beiden Schnyder soll. Ein anderer liegt darin, Weltfinanzorganisationen. Der dass im Verhältnis zu Er- Internationale Währungsfonds wachsenen das Wort «Vor- (IWF) und die Weltbank sollten sen Gebiete des Familien- mundschaft» stigmatisierend die reichen Staaten zu verstärk- rechts grünes Licht für die wirkt. Vor allem aber umfasst ter Hilfe drängen, anstatt die Durchführung eines Ver- das neue Recht auch sehr Regierungen der Entwicklungs- nehmlassungsverfahrens ge- wichtige Neuerungen, für länder zu Kürzungen der geben hat. Ein paar Wochen welche der Ausdruck «Vor- Staatsausgaben zu zwingen. vorher hatte unsere Justizmi- mundschaft» schlechthin UNDP-Verwalter Mark Mal- Der vierjährige Ester Patricks weint vor Hunger. Foto key nisterin Ruth Metzler ihre nicht passt. Auch Deutsch- loch-Brown sprach sich für ei- Unterschrift unter einen Ex- land und Österreich haben in nen «Guerilla-Angriff» auf die 34 Ländern sei die durch- Der Bericht enthält wieder ei- Bundesentwicklungsministerin pertenentwurf zum so ge- neuerer Zeit ihr Erwachse- im «Washingtoner Konsens» schnittliche Lebenserwartung nen «Human Development In- Heidemarie Wieczorek-Zeul er- nannten Erwachsenenschutz nenvormundschaftsrecht um- festgelegten Leitlinien für die gesunken – vor allem unter dem dex», der 175 Länder nach klärte, der Bericht des UNDP gesetzt und so dem Bundesrat benannt: in Deutschland zu Entwicklungsprogramme von Einfluss von Aids. Und in 21 durchschnittlichem Pro-Kopf- sporne zu weiteren Anstrengun- beantragt, das entsprechende Betreuungsrecht, in Öster- IWF und Weltbank aus. Diese Ländern habe der Anteil der Einkommen, Lebenserwartung gen an. Von den Entwicklungs- Verfahren zu eröffnen. Stel- reich zu Sachwalterschaft. 1989 geprägten Grundsätze ei- Hungernden an der Gesamtbe- und Bildungsgrad bewertet. ländern werde eine Verstärkung lungnahmen zu diesem Vor- Der Schreibende, der bei die- ner so genannten Strukturan- völkerung zugenommen. Zum dritten Mal in Folge wird der Reformpolitik verlangt. Die haben sind bis zum 15. Janu- sem Revisionsvorhaben in passungspolitik sehen strikte «Für viele Länder waren die diese Liste von Norwegen an- Industriestaaten müssten Sub- ar 2004 einzureichen. Alle seinem ureigensten For- Ausgabenkontrollen, eine Er- 90er-Jahre ein Jahrzehnt der geführt, gefolgt von Island und ventionen und Zölle abbauen, Unterlagen können im Inter- schungsgebiet in mehrfacher weiterung der Steuerbasis, die Verzweiflung», bilanziert das Schweden. Die Vereinigten sich für eine Entschuldung der net unter www.bj.admin.ch Weise mitgewirkt hat, ge- Privatisierung von Staatsunter- UNDP. Halte die gegenwärtige Staaten fielen um einen Platz armen Länder einsetzen und die eingesehen werden. denkt, in zwei, drei weiteren nehmen, höhere Zinsen zur Ver- Entwicklung an, dann gebe es auf den siebenten Rang zurück, Entwicklungshilfe erhöhen. Der Bald einmal 35 Jahre sind es Kolumnen wichtigste Inhalte hinderung der Kapitalflucht kaum noch eine Chance, die im überholten aber erstmals Kana- Anteil der Entwicklungshilfe am her, seitdem Bundesrat von der vorgeschlagenen Revisi- und die Liberalisierung des Jahr 2000 beschlossenen Mil- da, das im Jahr 2000 noch auf Sozialprodukt liegt in Deutsch- Moos eine Expertenkommis- on zu erläutern. Für heute sei Aussenhandels vor. Die Zeit, in lenniumsziele zu erreichen – dem ersten Platz lag. Die land bei 0,27 Prozent und damit sion eingesetzt hat, welche nur Folgendes festgehalten: der diese Grundsätze ihren Sinn die Halbierung der Armut bis Schweiz belegt den zehnten weit unter der 1969 beschlosse- eine etappenweise Revision Das neue Recht sieht gehabt hätten, sei überholt, sag- 2015 und Fortschritte in der Rang, Deutschland liegt hinter nen UN-Empfehlung von 0,70 des schweizerischen Famili- zunächst einmal im klassi- te Malloch-Brown. Bildung, in der sanitären Ver- Luxemburg, Österreich und Prozent. Die EU hat eine Anhe- enrechts vorzubereiten hatte. schen Vormundschaftsrecht, Der 367-seitige Bericht wendet sorgung und im Gesundheits- Frankreich auf Platz 18. Die un- bung dieses Anteils auf mindes- Auf der Grundlage dieser das heute rund 60000 Perso- sich gegen die weit verbreitete wesen. Arm sind nach Definiti- tersten 25 Ränge werden von tens 0,33 Prozent vereinbart – Vorarbeiten haben die eid- nen betrifft, massgeschnei- Auffassung, dass es allen Län- on der Vereinten Nationen alle afrikanischen Staaten südlich dazu müsste der Etat von Wiec- genössischen Räte der Reihe derte Beistandschaften vor, dern allmählich besser gehe. So Menschen, die über ein Ein- der Sahara eingenommen, mit zorek-Zeul von 3,767 Milliarden nach folgende Rechtsgebiete welche dem jeweiligen sei die Bevölkerung in 54 Län- kommen von weniger als einem Sierra Leone auf dem letzten Euro auf etwa 4,5 Milliarden an- einer umfassenden Neuerung Schwächezustand so weit als dern ärmer als im Jahr 1990. In Dollar am Tag verfügen. Platz. gehoben werden. unterzogen (die erste Zahl möglich entsprechen. Im nennt jeweils das Datum der Rahmen der fürsorgerischen Annahme des Gesetzes im Unterbringung regelt es neu Parlament, die zweite das Da- die Behandlung einer psychi- Amerikaner sind am besten bewaffnet tum des Inkrafttretens): schen Störung ohne oder ge- Adoptionsrecht (1971/1973), gen den Willen des Betroffe- Kindesrecht (1976/1978), nen. Es enthält vor allem Globaler Handel mit Schusswaffen rückläufig Wirkungen der Ehe im Allge- auch Regeln über die eigene meinen und eheliches Güter- Vorsorge im Hinblick auf den N e w Y o r k. – (AP) In den Jahrzehnt dominierten, sind of- fen für viele zum Alltag. «Im ropäer. Überraschend sind auch recht (1984/1988), Ehe- Zeitpunkt, da jemand urteils- USA kommt mittlerweile fast fenbar zurückgegangen.» Gegensatz zur weit verbreiteten die Zahlen aus Afghanistan. schliessungs- und Eheschei- unfähig wird (Vorsorgeauf- auf jeden Einwohner eine In den Vereinigten Staaten gibt Annahme, dass die Europäer Von zehn Millionen Handfeuer- dungsrecht (1998/2000). trag, insbesondere auch für Handfeuerwaffe. Damit lie- es den Erhebungen zufolge zwi- weitgehend unbewaffnet sind, waffen war man bislang ausge- Hinzu kam neu die fürsorge- medizinische Massnahmen). gen die Amerikaner in der schen 238 und 276 Millionen gibt es in den Ländern der gangen, die Nachforschungen rische Freiheitsentziehung, Es schützt ferner urteilsun- Handfeuerwaffen, damit kom- EU schätzungsweise 67 Mio. ergaben eine weit geringere für die sich bald einmal das fähige Personen in Wohn- Von Edith Lederer men auf hundert Amerikaner 96 Kleinwaffen in Privatbesitz», Zahl von 500000 bis 1,5 Mil- Kürzel FFE eingebürgert hat und Pflegeeinrichtungen. Schusswaffen. Eine deutliche heisst es in dem Bericht weiter. lionen. (1978/1981). Diese wenigen Aussagen zei- Liste der am besten bewaffne- Zunahme: Vor zwei Jahren lag Bei einer Bevölkerung von 375 Auch eine weitere Annahme Nun liegt das letzte grosse gen auf, wie sehr jedermann ten Völker mit weitem Ab- das Verhältnis bei 84 zu 100. Mio. Menschen kämen damit über den früheren Taliban-Staat Revisionsvorhaben in diesem für sich selbst wie für seine stand vor den Jemeniten Auch in Europa gehören Waf- 17,4 Pistolen auf hundert Eu- sei aufgebläht, heisst es weiter. Bereich vor: An die Stelle des Nächsten von diesem neuen (fünfzig Waffen auf hundert Es gebe nicht, wie bisher ge- bisherigen Vormundschafts- Recht betroffen sein kann. Einwohner) und Finnen (mit schätzt, zwei Millionen bewaff- einem Verhältnis von 39 zu neter Kämpfer, sondern ledig- 100). lich 75000 Soldaten, Stammes- Schweiz leistete 1,46 Milliarden Der neuen Studie zufolge, die kämpfer und Rebellen sowie eine Forschergruppe im Rah- 100000 Milizionäre auf Abruf. Franken Entwicklungshilfe men der UN-Konferenz zur «Die Situation in Afghanistan Eindämmung von Kleinwaffen scheint nicht so ausweglos, wie B e r n. – (AP) Die Schweiz hat der 13. Wiederauffüllung der in New York anfertigte, sind bislang angenommen», schrei- im vergangenen Jahr 1,46 internationalen Entwicklungs- grenzüberschreitende Waffen- ben die Forscher. Entwaffnung Milliarden Franken öffentli- agentur der Weltbank zurückge- lieferungen unterdessen rück- und Demobilisierung seien che Entwicklungshilfe geleis- führt. Die öffentliche Entwick- läufig. praktikabel. tet. lungshilfe umfasst im Wesentli- «Sowohl Wert als auch Volu- Dies entspricht 0,32 Prozent chen die Ausgaben der DEZA men des legalen internationalen Nicht hoffnungslos des Bruttosozialproduktes und des seco, die knapp 90 Pro- Handels mit Kleinwaffen neh- Auch in Afrika sind Waffen of- (BSP), wie die Direktion für zent ausmachen, schliesst aber men seit den 90er-Jahren ab», fenbar nicht so verbreitet, wie Entwicklung und Zusammenar- auch die Beiträge anderer Bun- sagte Projektleiter Peter Bat- Statistiken über Bürgerkriege beit (DEZA) und das Staatssek- desämter sowie der Kantone chelor am Dienstag. Bei mi- und Straftaten nahe legen. Laut retariat für Wirtschaft (seco) am und Gemeinden ein. Die bilate- litärischen Waffen sei es gar zu Studie gibt es in den 44 Ländern Donnerstag in Bern mitteilten. ralen Aufwendungen haben im einem Einbruch gekommen, südlich der Sahara nicht mehr als Im 2001 betrug die Entwick- Vergleich zum Vorjahr um rund ebenso wie bei mehreren Kate- 30 Millionen Feuerwaffen. «Ge- lungshilfe noch 0,34 Prozent 100 Millionen Franken zuge- gorien von Handfeuerwaffen. nug für eine Fortführung der des BSP. Ziel des Bundesrates nommen. 50 Millionen Franken Der Waffenschmuggel im klei- Kämpfe in vielen Staaten und ist jedoch, den Anteil bis 2010 betrafen den vom Bundesrat ge- nen Stil werde unvermindert den Ausbruch der Gewalt in vie- auf 0,4 Prozent des BSP zu stei- sprochenen Zusatzkredit für die fortgeführt, sagte er weiter. len anderen», heisst es. «Aber gern. Der temporäre Rückgang humanitäre Hilfe zur Bewälti- «Aber die wirklich grossen Ge- nicht genug, um die Lage hoff- wird hauptsächlich auf eine gung von Flutschäden in Euro- schäfte, die im vergangenen Bewaffnete Kinder in Liberias Hauptstadt Monrovia. Foto key nungslos erscheinen zu lassen.» Verzögerung beim Abschluss pa und Asien.

Mengis Druck und Verlag: Sport: Hans-Peter Berchtold (bhp) Abonnentendienst: Inseratenannahmestellen Wallis: Rubrikenanzeigen: Automarkt, Immobilien, Terbinerstrasse 2, 3930 Visp Roman Lareida (rlr), Alban Albrecht (alb) Peter Sarbach, Terbinerstr. 2, 3930 Visp 3900 Brig, Furkastrasse 21 Stellenmarkt Fr. 1.10. Reklame-mm E-Mail: [email protected] Tel. 027 948 30 50; Fax 027 948 30 41 3930 Visp, Terbinerstrasse 2 Fr. 3.84. Alle Preise exkl. 7.6% MWSt. Redaktion: E-Mail: [email protected] 3920 Zermatt, Mengis Druckzentrum, Furkastrasse 21, Postfach 720, 3900 Brig Redaktion Unterwallis: Tempelareal Regelmässige Beilage: Tel. 027 922 99 88, Fax 027 922 99 89 Stéphane Andereggen (and) Auflage: 27 493 (beglaubigt WEMF) Alle 14 Tage erscheint das «WB extra» E-Mail: [email protected] Tel. 027 455 77 10, Fax 027 455 77 04 Inseratenannahmestelle für die als Gratisbeilage zum «Walliser Boten». E-Mail: [email protected] Chefredaktor: Pius Rieder (pr) Jahresabonnement: ganze Schweiz (ohne Wallis): Inserate, die im «Walliser Boten» Fr. 279.– (inkl. 2,4% MWSt.) Ständige Mitarbeiter: Publicitas AG abgedruckt sind, dürfen von nicht Stv. Chefredaktor: Luzius Theler (lth) Einzelverkaufspreis: Fr. 2.– (inkl. 2,4% MWSt.) Georges Tscherrig (gtg), Hildegard Stucky Neuengasse 48, 2502 Biel autorisierten Dritten weder ganz noch Tel. 032 328 38 88; Fax: 032 328 38 82 Ausland/Inland: Stefan Eggel (seg) (hs) Harald Burgener (hab), Annahmeschluss Todesanzeigen teilweise kopiert, bearbeitet oder www.publicitas.ch E-Mail: [email protected] Werner Koder (wek), Roger Brunner (rob) 22.00 Uhr, Telefon 027 922 99 88 sonstwie verwendet werden. E-Mail: [email protected] Herausgeber und Verlagsleiter: Regionales: Herold Bieler (hbi) Leserbriefe: Technische Angaben: Insbesondere ist es untersagt, Inseratenverwaltung: Ferdinand Mengis (F. M.) Mathias Forny (fom), Franz Mayr (fm) Der Entscheid über Veröffentlichung, den Satzspiegel: 282x450 mm Inserate – auch in bearbeiteter Form – Mengis Annoncen E-Mail: [email protected] Thomas Rieder (tr), Karl Salzmann (sak) Umfang und Zeitpunkt der Leserbriefe Inserate: 10-spaltig, 24 mm in Online-Dienste einzuspeisen. Administration und Disposition: Marcel Vogel (mav) liegt ausschliesslich bei der Redaktion Reklame: 6-spaltig, 44 mm Jeder Verstoss gegen dieses Verbot Agenturleiter: Jörg Salzmann Terbinerstrasse 2, 3930 Visp, E-Mail: [email protected] wird gerichtlich verfolgt. E-Mail: [email protected] Nachrufe: Tel. 027 948 30 40; Fax 027 948 30 41; Anzeigenpreise: Terbinerstrasse 2, 3930 Visp Kultur: Lothar Berchtold (blo) Die Nekrologe erscheinen unter dem Titel PC 19-290-6 Grundtarif: Annoncen-mm Fr. 0.99, CVPO-Publikationsorgan Tel. 027 948 30 30, Fax 027 948 30 31 E-Mail: [email protected] «Nachrufe», gesammelt auf einer WB-Seite. E-Mail: [email protected] Kleinanzeigen bis 150 mm Fr. 1.10. WIRTSCHAFT Walliser Bote Freitag, 11. Juli 2003 6 NOTIERT Roche muss massive Xentel kann Auskunftsdienst 1818 weiterführen Auftrag über 180 Millionen Franken US-Busse nicht zahlen Ausstehende Rechnungen bezahlt S c h a f f h a u s e n. – (AP) Der Maschinenbaukonzern Wegen Lizenzstreit mit Igen B e r n / B a d e n. – (AP) Der und werde nicht öffentlich Georg Fischer (GF) hat von Telefondienstanbieter Xentel kommuniziert. Swisscom Di- der DaimlerChrysler AG im B a s e l / R i c h m o n d. – (AP) kann seinen Auskunftsdienst rectories erwägt zudem rechtli- deutschen Stuttgart einen Vom Basler Pharmakonzern 1818 vorerst weiterführen. che Schritte gegen die Firma Auftrag über 180 Millionen ist im Lizenzstreit mit der US- Alle ausstehenden Rechnun- Xentel, der sie völlig unbegrün- Franken erhalten. Der Auf- Firma Igen eine massive Bus- gen der Swisscom Directories dete Diffamierungen und An- trag betrifft Herstellung und se abgewendet worden. Ein sind bezahlt worden. Xentel griffe vorwirft. Lieferung von Karosserie- US-Gericht hob eine Straf- hält an seinen Schadenersatz- Auch Xentel will den Rechts- bauteilen für Personenwa- geld- und Schadenersatzzah- forderungen fest und will den weg beschreiten, wie Kägi sag- gen der Marke Mercedes- lung von 505 Millionen Dollar Rechtsweg beschreiten. te. Die Firma halte daran fest, Benz, wie GF am Donners- weitgehend auf, wie Roche Swisscom Directories hatte der dass Swisscom Directories für tag in Schaffhausen mitteil- am Donnerstag in Basel mit- Firma gedroht, am Donnerstag die verursachten Schäden durch te. teilte. Beide Seiten zeigten den für den Auskunftsdienst Ausfälle des ETV haftbar sei. sich zufrieden. benötigten ETV-Zugang zu Kägi äusserte zudem die Hoff- Medikament zugelassen Ein Appellationsgericht in kappen, falls die offenen Rech- nung, dass die Behörden, wel- B a s e l. – Das Novartis-Me- Richmond (US-Bundesstaat nungen nicht beglichen werden. che die Geschäftstätigkeiten der dikament Leponex ist von der Virginia) hob die Anfang 2002 Die Ausstände sind inzwischen Swisscom Directories unter die Schweizer Heilmittelbehörde von einem Bundesbezirksge- beglichen worden, wie Xentel- Lupe nehmen, rasch entschei- Swissmedic für die Behand- richt im Bundesstaat Maryland Chef Max Kägi bekannt gab. den werden. lung von suizidgefährdeten verhängte Busse weitgehend Der Firma Xentel werde auf Die Wettbewerbskommission Schizophrenen zugelassen auf. Laut Roche-Mitteilung Das Hauptgebäude des Pharmakonzerns Roche in Basel. Roche hat Grund der Zahlungen der ETV- kündigte bereits am vergange- worden. Nach Angaben des wurden Schadenersatz- und in den USA im Lizenzstreit einen juristischen Etappensieg verbucht. Zugang vorerst nicht gekappt, nen Montag an, dass sie inner- Pharmakonzerns wurde da- Strafzahlungen im Betrag von Foto key sagte Martin Lüthi, Sprecher halb der kommenden zwei Mo- mit erstmals in Europa ein 486,8 Millionen Dollar aufge- von Swisscom Directories auf nate über die Einleitung einer Medikament für die spezifi- hoben. mit sei das wichtigste Ziel er- Roche angewendet. Der Chef Anfrage. Alles Weitere sei Ver- Untersuchung entscheiden sche Behandlung des Risikos Der erstinstanzliche Entscheid, reicht, wurde Igen-Konzernchef der Roche-Diagnostikdivision, handlungssache mit der Firma will. von suizidalem Verhalten zu- wonach eine Roche-Tochter im Samuel J. Wohlstadter zitiert. Heino von Prondzynski, zeigte gelassen. Zusammenhang mit einem Pa- Es sei Igen stets um die Beendi- sich über die weitgehende Auf- tentstreit gegenüber Igen un- gung des Lizenzvertrags und hebung von Schadenersatz und Novartis muss kum des Antibiotikums Aug- Teilrückkauf von lauteren Wettbewerb betrieben das Zurückholen der eigenen Strafgeld erfreut. Roche wolle mentin, eines Verkaufsschla- Unique-Obligationen habe, wurde umgestossen. Ein Technologie gegangen. nun das Urteil analysieren und bezahlen gers des britischen Pharmakon- K l o t e n. – Die Betriebsge- Verstoss gegen Treu und Glau- Igen hatte 1997 den Boehrin- «die nächsten Schritte» erör- B a s e l. – (AP) Der Patentstreit zerns. GSK hatte Novartis vor- sellschaft des Flughafens ben im Zusammenhang mit ger-Mannheim-Konzern, der tern. um ein Generikum des Medika- geworfen, für die Produktion Zürich-Kloten, Unique, hat dem Lizenzstreit könne nicht später von Roche übernommen Prondzynski betonte, Roche ments Augmentin zwischen den des Generikums gestohlene den Teilrückkauf von Obliga- ausreichend nachgewiesen wurde, wegen Verletzung eines wolle an der Zusammenarbeit beiden Pharmariesen Novartis Bakterienstämme verwendet zu tionen abgeschlossen. Bei der werden. Lediglich 18,6 Millio- Lizenz- und Technologieent- mit Igen festhalten. «Wir sind und GlaxoSmithKline (GSK) haben, und deswegen Klagen Tenderofferte wurden dem nen Dollar Schadenersatz wur- wicklungsvertrags verklagt. fest davon überzeugt, dass es ist durch einen Vergleich gelöst bei der US-International Trade Flughafen Obligationen in den noch anerkannt, wegen Darin hatte Boehringer Mann- von Vorteil beider ist, unsere worden. Novartis bezahlt GSK Commission (ITC) sowie bei der Höhe von rund 265 Mil- falsch berechneten Lizenzge- heim die Lizenz für die von zwölfjährige Partnerschaft fort- während vier Jahren Lizenzge- den Staatsgerichten in Colorado lionen Franken zum Rück- bühren. Igen entwickelte Elektrochemi- zusetzen», wurde er zitiert. bühren auf den US-Verkäufen und North Colorade einge- kauf angeboten. Unique kauft Igen zeigte sich in einer in lumineszenz-Technologie er- Der Gerichtsentscheid hat laut des Generikums, wie am Don- reicht. Noch im vergangenen davon Obligationen im Gaithersburg (Maryland) veröf- halten, die unter der Marke Ori- Analysten wenig Einfluss auf nerstag mitgeteilt wurde. Juni hatte die ITC entschieden, Nennwert von 160 Millionen fentlichten Mitteilung zufrie- gen vertrieben wurde. Die Ori- die weitere Roche-Kursent- Beim Patentstreit geht es um den Streit vor Gericht zu brin- Franken zur anschliessenden den, weil die Firma das Lizenz- gen-Technologie wurde in Elec- wicklung. Roche ist bereits ein von Novartis-Tochtergesell- gen. Jetzt wurde im ITC-Ver- Tilgung zurück. abkommen kündigen kann. Da- sys-Diagnostiksystemen von mehrfach gebüsst worden. schaften produziertes Generi- fahren ein Vergleich erzielt.

SWISS DOW DOLLAR US EURO MARKET JONES Durchschnitt Ankauf/Verkauf Durchschnitt Ankauf/Verkauf INDEX INDUSTRIAL ➩ ➩ ➩ DIE ➩

BÖRSE 4859.20 9036.04 1.358 1.5417

Börse Schweiz E.ON 45.35 44.6 Ford 11.12 11.13 Indizes Anlagefonds Ausländische Börse Epcos 13.1 12.55 Genentech 77.38 76.9 Linde 34.25 33.6 General Dyna. 75.13 73.74 BLUE CHIPS 9.7 10.7 Belimo Hold. n 397 391 9.7 10.7 10.7 Kurse um 22 Uhr 9.7 10.7 MAN 16 15.9 General Electric 28.38 28.19 Bobst Group n 42 42 SPI 3473.19 3466.80 Swissca Metro ord. 29.65 29 General Mills 47.1 47.59 ABB Ltd n 4.51 4.49 Bon Appetit n 60.85 61 DAX 3322.43 3269.84 Internet: www.Swissca.ch PARIS (Euro) MLP 14.25 13.8 General Motors 36.15 35.7 SMI 4869.00 4859.20 Adecco n 66 61.35 Bondpartners p 830 830G AGF 38.72 37.26 Schering 42.78 42.6 Gillette 32 32.06 DJ Industrial 9156.21 9036.04 Bâloise n 46.4 45.3 Bossard Hold. p 39.8 39.8 Swissca PF Income 120.03 Alcatel 8.27 8.18 Siemens 46.2 45 Goldman Sachs 88.23 86.55 S & P 500 1002.21 985.37 Ciba SC n 86.9 86.6 Bucher Holding 140 146 Swissca PF Yield 132.56 BNP-Paribas 45.28 44.65 Thyssen-Krupp 11.33 11.04 Goodyear 5.33 5.21 Hong Kong 10027.41 9983.31 Clariant n 13.25 13.1 BVZ Holding n 220 220 Swissca PF (Euro) Yield 96.21 Lafarge 58.5 56.92 VW 37 35.89 Halliburton 23.45 22.75 Toronto 7117.29 7066.58 Converium n 61.5 62.5 Centerpulse n 368 366.5 Swissca PF Balanced 144.02 LVMH 45.5 44.9 Heinz H.J. 33.28 33.15 Sydney-Gesamt 3008.30 3022.70 CS Group n 38.3 38.1 CreInvest USD 262.5 262 Swissca PF (Euro) Bal. 87.74 Suez-Lyon.Eaux 13.85 13.77 TOKIO (Yen) Hewl.-Packard 22.93 22.05 Nikkei 9990.95 9955.62 EMS-Chemie p 5005 5060 Disetronic Hld n 835 843 Swissca PF Growth 169.7 Téléverbier SA 25.9 25.65 Home Depot 33.49 32.43 MIB 30 25237.00 25078.00 Casio Computer 848 854 Forbo n 413 414.5 EE Simplon p 118 120G Swissca Valca 227.15 Total 132 129.4 Honeywell 28.03 27.46 Financ. Times 4054.70 4028.80 Daiwa Sec. 770 740 Givaudan n 561 557 Elma n 94 94 Swissca PF Equity 176.38 Vivendi 16.16 15.73 Humana Inc. 16.6 16.43 CAC 40 3139.93 3098.28 Fujitsu Ltd 627 585 Holcim n 55.5 54.9 Fischer G. n 136 143 Swissca MM Fund AUD 155.33 Hitachi 628 595 IBM 85.47 84.03 Julius Baer Hld. p 338 336 Galenica n 148.5 149 Swissca MM Fund CAD 161.18 LONDON (£) Honda 5040 5050 Intel 23.48 22.84 Kudelski p 26.5 26.25 Geberit n 440 440 Swissca MM Fund CHF 140.77 Inter. Paper 37.35 36.1 BP Plc 410 404.25 Kamigumi 588 596 Lonza Group n 66.5 66.3 Hero p 155.5 155.5G Swissca MM Fund EUR 91.27 ITT Indus. 65.01 64.18 Brit. Télécom 194.5 196.5 Marui 1269 1230 Nestlé n 275 274.5 Jelmoli p 880 890 Swissca MM Fund GBP 102.8 Johns. & Johns. 51.92 51.25 Cable & Wireless 117 116.5 Mitsub. Fin. 567000 559000 Novartis n 52.4 52.4 Kaba Holding n 192.5 194.25 Swissca MM Fund JPY 10816 JP Morgan Chase 35.66 35.01 Devisen und Noten Diageo Plc 647.5 636 NEC 809 793 Richemont 23.55 22.85 Kuoni n 350 346 Kellog 34.58 34.68 Swissca MM Fund USD 167.46 ICI 134.25 134 Olympus 2845 2770 Roche bp 108.75 110 Leica Geosys. n 114.75 116 Kimberly-Clark 52.4 52.5 Devisen Ankauf Verkauf Swissca Bd Invest MT CHF 104.48 Invensys 21.5 21.75 Sankyo 1434 1447 Roche p 173 170 Lindt Sprungli n 9025 9050 King Pharma 16.16 15.43 (bis Fr. 50 000.-) Swissca Bd Invest MT EUR 105.18 J. Sainsbury 248.5 246.5 Sanyo 472 465 Schindler bp 228.75 226 Logitech n 40.5 38.45 Kraft Foods 31.32 31.14 USA 1.339 1.377 Swissca Bd Invest MT USD 112.58 Rexam 399.5 395 Sharp 1696 1694 Serono p -B- 800 800 4M Tech. n 7 6.85 Lehman Bros 68.75 66.63 Euroland 1.5237 1.5597 Swissca Bd Invest AUD 120.18 Rio Tinto N 1196 1208 Sony 3890 3810 Straumann n 119.5 120.5 Micronas n 28.25 28.5 Lilly (Eli) 67.91 67.08 England 2.188 2.246 Swissca Bd Invest CAD 120.34 Royal Bk Scot 1684 1682 TDK 6800 6770 Sulzer n 198.25 191 Mikron n 13.9 13.5 Limited 16.02 16.19 Dänemark 20.48 20.98 Swissca Bd Invest CHF 109.61 Vodafone 120 117.5 Thoshiba 519 500 Surveillance n 539 531 Mövenpick p 760 760 McGraw-Hill 62.5 60.96 Norwegen 18.35 18.85 Swissca Bd SFr. 94.85 Swatch Group p 125.75 124.75 Nobel Biocare p 97.5 95.3 Merck 61.38 61.04 Schweden 16.65 17.05 Swissca Bd Invest EUR 65.25 AMSTERDAM (Euro) NEW YORK (US $) Swatch Group n 25.35 25.15 OZ Holding p 65 65 Merrill Lynch 50.95 49.29 Kroatien 19.893 21.193 Swissca Bd Invest GBP 65.46 Swiss Life n 146 149.75 Pargesa Holding 2870 2925 ABN Amro 16.98 16.57 3M Company 129.32 128.9 Microsoft Corp 27.49 26.92 Türkei 0.0001 0.0001 Swissca Bd Invest JPY 11723 Swiss Re n 78.45 78.8 Hold n 17.7 17.7 Akzo Nobel 24.02 23.39 Abbot 43.68 43.55 Motorola 10.25 9.47 Zypern 2.564 2.684 Swissca Bd Invest USD 113.99 Swisscom n 378.5 381.5 PubliGroupe n 240 240 BolsWessanen 6.51 6.4 Aetna Inc. 61.76 62.2 MS Dean Wit. 47.32 46.01 Kanada 0.97 0.994 Swissca Bd International 97.5 Syngenta n 71.6 71.45 REG Real Est. n 79.85 79.75 Fortis Amev 15.44 15.36 Alcoa 25.47 24.95 PepsiCo 44.55 46.95 Japan 1.137 1.169 Swissca Bd Invest Int’l 103.53 UBS SA n 75.55 75.55 Rieter n 236.25 241 ING Groep 15.74 15.17 Altria Group 44 43.2 Pfizer 34.22 33.66 Australien 0.8735 0.8985 Swissca Asia 64.3 Unaxis n 114.75 113.75 Saurer n 41.3 41 Philips 17.93 17.98 Am Inter. Grp 57.01 55.86 Procter &Gam. 88.5 88.35 Südafrika 0.1775 0.1825 Swissca Europe 146 Valora Hld. n 273 271 Schindler n 250 250 Swissca S&MCaps Europe 67.74 Reed Elsevier 10.31 10.11 Amexco 43.81 43.29 Sara Lee 19.38 19 ZKB Axxess Vi. p 22.7 22.6 SEZ Holding n 20 20.95 Royal Dutch 40.26 39.9 AMR Corp 11.5 10.93 SBC Comm. 25.76 24.98 Noten Swissca North America USD 169.4 ZKB Finanz Vi. p 142.75 141.75 SIG n 153.25 152.25 Swissca Emer. Markets Fd 102.88 Unilever 48.1 48.29 Anheuser-Bush 51.07 51.34 Schlumberger 48.06 46.65 ZKB Pharma Vi. p 124.75 124.25 Sika AG p 423.5 418.5 AOL Time W. 16.68 16.24 Sears Roebuck 34.26 33.83 USA 1.315 1.405 Swissca Tiger 54.8 Zurich F.S. n 167.75 164 Swiss n 7.65 7.5 Swissca Austria EUR 77.05 FRANKFURT (Euro) Apple Computer 19.89 19.58 SPX Corp 42.86 41.75 Euroland 1.5175 1.5675 Applera Celera 11.69 11.44 Synthes-Stratec 980 960 Swissca France EUR 23.5 Allianz Leben 322 320 Texas Instr. 19.49 18.81 England 2.143 2.303 AT & T Corp. 19.85 19.15 Tradition p 83.5 84 Swissca Germany EUR 79.95 Aventis 47.7 47.3 Unisys 12.88 12.81 Dänemark 19.85 21.65 Avon Products 63 63.65 Andere Titel Vögele Charles p 44 43.95 Swissca Great Britain GBP 140.25 Babcock Borsig 0.13 0.13 United Tech. 72.64 71.79 Norwegen 17.7 19.5 BankAmerica 81.85 81.37 Von Roll p 1.56 1.55 Swissca Italy EUR 80.5 BASF 39.05 39 Verizon Comm. 38.81 38.1 Schweden 16.1 17.7 Bank of N.Y. 30.11 29.4 Agie Charmi. n 51 50G WMH n -A- 71.5 72.5 Swissca Japan 57.2 Bay. Hyp&Verbk 15 14.7 Viacom -B- 43.79 43.23 Kroatien 18 23.4 Bank One Corp 37.84 37.38 Alcan 42.1 41.65 Swissca Netherlands EUR 33.75 Bayer 20.25 19.8 Wal-Mart St. 55.76 55.63 Türkei 0.0001 0.0001 Barrick Gold 17.27 17.34 Ascom n 4.85 4.75 Swissca Switzerland 195.75 BMW 34.4 33.65 Walt Disney 20.92 20.56 Zypern 2.51 2.77 Baxter 25 24.9 Actelion n 92.35 91.45 Swissca S&MCaps Swit. 151.75 Commerzbank 13 12.68 Waste Manag. 25.02 24.3 Heizöl : Richtpreis Kanada 0.9475 1.0275 Black & Decker 44.29 43.95 Bachem n -B- 68.5 67.5 Swissca Communication EUR 153.35 DaimlerChrysler 31.9 31.35 Weyerhaeuser 53.96 52.84 Japan 1.1025 1.2075 Boeing 35.23 34.69 Barry Callebaut n 183 183.5 Swissca Energy EUR 380.53 Degussa Huels 26.5 26.3 Xerox 11 10.81 Zentralwallis Preis für 100 L. Australien 0.845 0.935 Bristol-Myers 27.31 27.1 BB Biotech p 67.5 67.1 Swissca Finance EUR 369.08 Deutsche Bank 56.9 56.2 3001 bis 4500 L. 46.30 Südafrika 0.1625 0.1975 Burlington North. 28.75 28.31 Edelmetalle BCVs p 276 276 Swissca Gold 644 Deutsche Telekom 12.87 12.57 Swissca Green Invest 73.65 Caterpillar 56.43 56.22 Swissca Health EUR 387.32 ChevronTexaco 72.8 72.07 Ankauf Verkauf Swissca Leisure EUR 241.82 Cisco 18.81 18.33 *Gold 14976 15226 Citigroup 45.99 45.2 *Silber 207.1 217.1 USA 71.17 Dollar Zinssätze Schweiz Swissca Technology EUR 148.29 Euro-Markt-Zinssätze Swissca Ifca 273 Coca-Cola 43.88 44.01 *Platine 29162 29912 Euroland 63.79 Euro ab Fr. 100 000.- *Vreneli Fr. 20.- 8 4 9 6 Deka-TeleMedien TF EUR 36.96 ab Fr. 100 000.- Colgate-Pal. 57.62 57.3 England 43.42 Pfund ConocoPhillips 53.19 52.9 *Napoléon 84 96 Kundenfestgelder 3 6 12 3 Mte. 6 Mte. 12 Mte. *Kruger Rand 462 490 Dänemark 461.89 Kronen von Fr. 100 000.- Mte. Mte. Mte. Corning 8.74 8.36 Divers * = Indikative Preise Mit Norwegen 512.82 Kronen bis Fr. 500 000.- 0.12 0.15 0.18 Japac Fund 201.41 CHF/SFr 0.20 0.24 0.33 CSX 30.88 30.55 DaimlerChrysler 36.2 35.72 100 Franken Schweden 564.97 Kronen Seapac Fund 167.95 USD/US$ 1.01 1.06 1.09 Chinac Fund 26.73 Dow Chemical 31.18 30.54 Kroatien 427.35 Kuna Kassen- 3 J. 5 J. 8 J. DEM/DM 4.73 4.62 4.53 erhalte Latinac Fund 117.36 Dow Jones Co. 44 43.45 Türkei (1 Fr.) 1000000.00 Lira obligationen 1.00 1.37 2.00 UBS Bd Fd-EUR 119.24 GBP/£ 3.44 3.20 3.36 Du Pont 42.2 41.74 ich... Zypern 36.10 Pfund Eastman Kodak 27.3 26.9 UBS Eq Fd-Asia USD 421.5 NLG/HLG 4.65 4.55 4.49 Kanada 97.32 Dollar Schweiz. Nationalbank UBS Eq Fd-Germany EUR 195.25 EMC Corp 11.06 10.93 Mittlere Rendite der Japan 8281.57 Yen UBS Eq Fd-Global USD 96.6 JPY/YEN 0.03 0.03 0.03 Entergy 52.3 51.09 Bundesobligationen 2.50 2.48 Exxon Mobil 35.86 35.5 Australien 106.95 Dollar UBS Eq Fd-USA USD 666.55 CAD/C$ 3.05 2.90 2.85 UBS (Lux) Bd Fd-CHF A 1134.24 FedEx Corp 64.36 63.63 Südafrika 506.32 Rand Fluor 33.79 33.82 Lombardsatz 2.25 2.25 UBS (CH) Sima CHF 79.5 EUR/EUR 2.07 2.02 1.97 Foot Locker 13.44 13.45 WALLIS Walliser Bote Freitag, 11. Juli 2003 7 Evangelische Schule im Visier? Die evangelische Schule Brig fürchtet um ihre Weiterexistenz; der Kanton betreibt ein seltsames Verwirrspiel

B r i g - G l i s. – Will der Aspekten geht es auch um wirt- Kanton Wallis die Evange- schaftliche Belange: Das Aus- lische Schule in Brig trotz bauprojekt der Schule käme ihres guten Leis- der Region wirtschaftlich mehr tungsausweises und ihres als nur gelegen. Der Hochbau Erfolges aufheben? Zu die- liegt auch in Brig-Glis darnie- sem beängstigenden der. Die Verwirklichung des 1,2 Schluss kommen die Schul- Millionen-Projektes wäre dem verantwortlichen und hiesigen Gewerbe mehr als nur Schulpolitiker von Brig. willkommen. Denn ein Subventionsge- such wird seit fast einem Wird am falschen Jahr verschleppt und mit Objekt geübt? zahlreichen Fragezeichen Der aussenstehende Beobach- versehen. ter kommt zum Schluss, dass Seit dem 5. September 2002 ist im Departement von Claude beim kantonalen Departement Roch auf «Apparatschik»-Ebe- für Erziehung, Kultur und Sport ne am völlig falschen Objekt (DEKS) ein Subventionsgesuch eine Zentralisierungs- und für die Renovation und den Aus- Sparübung durchexerziert bau des bestehenden Schulge- wird. Denn der pflegliche Um- bäudes an der Tunnelstrasse in gang mit den Evangelischen Brig-Glis hängig. Die Schulver- Schulen im Kanton stellen ei- antwortlichen gingen damals da- nen Bestandteil einer eigentli- von aus, dass die Zusicherung chen Kultur der Toleranz und eines Kantonsbeitrages eine rei- des Respektes im Umgang mit ne Formsache darstellen würde, einer religiösen Minderheit und die Sanierungs- und Um- dar. Der Kanton Wallis kann bauarbeiten im Frühjahr/Som- sich sogar im Blick auf seine mer 2003 verwirklicht werden Geschichte rühmen, dass er könnten. Doch das erwies sich immer – und selbst in den heis- als Trugschluss: Seit drei Viertel sesten Zeiten der Reformation Jahren wird das Beitragsgesuch und Gegenreformation wie im Erziehungsdepartement in jüngste historische Arbeiten Sitten nicht abschliessend be- zeigen – den Weg der Toleranz handelt. «Das Departement ver- und des «Vivre-et-laisser-Viv- anstaltet ein seltsames, unver- re» im Umgang mit den Refor- ständliches Verwirrspiel um Seit bald einmal einem Jahr wartet die Evangelische Schule in Brig auf die Antwort auf ihr Beitragsgesuch für die Sanierung und den Aus- mierten beschritten hat. Die Zeit, Geld und Rechtsstatut der bau ihrer Schule an der Tunnelstrasse in Brig-Glis. Schulpräsident Dr. Hans-Rudolf Dettwiler (links im Bild) und Schulpolitiker Jean-Ma- evangelisch-reformierte Glau- Schule. Soll diese erfolgreiche, rie Schmid fürchten um die Zukunft dieser Schule. Foto wb bensgemeinschaft macht zwar innovative und bedürfnisgerech- im Kanton Wallis nur vier Pro- te Schule am Ende beseitigt dolf Dettwiler unterstreicht. Franken. Die Stadtgemeinde risch in die obligatorischen Antwort. Bildungspolitisch zent aus. Doch ihre Bedeutung werden?», fragt der Briger Doch ist das Vorhaben für die Brig-Glis steht vollumfänglich Schulen von Brig-Glis einge- stellt die Evangelische Schule gerade für die Wahrnehmung Schulpolitiker und Grossrat Zukunft der Evangelischen hinter dem Projekt; sie hatte im gliedert werden. Dies wider- auch in Brig eine Besonderheit des Kantons Wallis in der Eid- Jean-Marie Schmid unverblümt. Schule von existenzieller Be- Blick auf die anstehende Reali- spreche ganz eindeutig dem dar, eine eigentliche Nische. genossenschaft und in der deutung: Die Evangelische sierung im Voranschlag 2003 geltenden Rechtsstatut der Der Kindergarten und auch die Deutschschweiz ist sehr viel Es geht nicht um Schule brauche die Räumlich- bereits einen Betrag in der Schule. «Ich habe den Ein- drei Primarschulklassen, wel- bedeutender, als es der rein be- Riesenbeträge keiten «dringend und zwar Höhe von 60000 Franken fest druck, dass man im Departe- che die erste bis sechste Primar- völkerungsmässige Anteil ver- Dabei sind die Renovations- jetzt», meint die Schulleitung. vorgesehen. ment die Evangelische Schule klasse umfassen, gelten als be- muten liesse: Viele Kaderleute, und Ausbaupläne der Evangeli- Eigentlich müsste ein Kantons- schlicht und einfach schliessen sonders elternnah und schüler- die in der Industrie und in an- schen Schule von Brig alles an- beitrag auch problemlos drin- Die diffusen Einwände will. Aber dieses Vorgehen ist freundlich. Darum wohl ist die dern Wirtschaftszweigen bei dere als überrissen: Ein Projekt, liegen, den laut Artikel 27 des des Kantons inakzeptabel», sagt Jean-Marie Evangelische Schule auch sehr uns tätig sind, gehören der das Ausbauten und Sanierungs- geltenden Schulgesetzes richten Die Schulleitung sieht sich seit Schmid. Dann will das Departe- gut nachgefragt: Sie zählt heute evangelisch-reformierten massnahmen für den Kirchge- Staat und Gemeinden die glei- Monaten vor seltsame behördli- ment das Projekt wieder in ei- 85 Schulkinder; davon gehören Glaubensgemeinschaft an. Und meindesaal und die Schule um- chen Beiträge an die Schulen che Schneckentänze aus Sitten ner ersten Phase für ein Jahr si- zwei Drittel nicht zur evange- die Evangelischen Schulen fasst, kommt insgesamt auf der evangelisch-reformierten gestellt: Einmal möchte der stieren. lisch-reformierten Konfession. sind fester Bestandteil eben rund 1,2 Mio. Franken zu ste- Kirche aus, wie an die öffentli- Kanton die Weiterführung der Die besondere Qualität dieser dieser Identität und eben dieser hen. Davon entfallen 634000 chen Schulen. Das Projekt ist Evangelischen Schule vollstän- Schule bildet eine Schule und ihre Ausrichtung Kultur dieser konfessionellen Franken auf die Schule. Die Sa- umso breiter abgestützt, als dig der Stadtgemeinde Brig- besondere Nische bei der pädagogischen Schwer- Minderheit. Offenbar fehlt es nierung und auch der Ausbau dass bereits Hilfszusagen aus Glis überbürden. Obwohl diese Grossrat Schmid hat nun eine punktbildung stellen einen Lei- hier im Erziehungsdepartement sind auf das unbedingt Notwen- der ganzen Schweiz vorliegen Schule bisher immer als selbst- Intervention im Grossen Rat stungsausweis dar, der sich se- nicht nur an Geschichtsbewus- dige beschränkt worden, wie und zwar in klingender Münze ständig galt, soll sie nun laut hinterlegt und erwartet für Ende hen lässt – und der Schüler an- stsein, sondern auch an Finger- Schulpräsident Dr. Hans-Ru- und im Betrag von 500000 Kantonsverwaltung organisato- Juli eine unmissverständliche zieht. Neben den schulischen spitzengefühl. lth

Geschichte, Musik, Alpinis- Gesamthaft lösen Divisionär Luc Fellay mus oder Sport besonders ver- dient gemacht hat. Ausge- Der Schülerschwund bringt Probleme schlossen sind bildende Kunst und Dichtung, da diese Diszi- B r i g - G l i s. – Der star- schwund. Vor diesem Hinter- Preisträger 2003 plinen bereits eigene Preise ke Geburtenrückgang grund spielt sich schon heute und Auszeichnungen besitzen. der letzten Jahre stellt eine Art von Wettbewerb um Stiftung «Divisionär F.-K. Rünzi» Die Preisübergabe findet am viele Gemeinden vor immer weniger Schüler ab. kommenden 26. September existenzielle Probleme. Dies muss nicht etwa negativ (I-VS). – Divisionär Luc Fel- um den Kanton Wallis auf den schung, Medizin, Technik, um 17.30 Uhr auf der Majorie Dabei bildet die Schule sein, denn wenn sich Schulen lay, Kommandant der Territo- Gebieten Wissenschaft, For- Landesverteidigung, Walliser in der Altstadt von Sitten statt. nur die erste Stufe der um Schüler bemühen müs- rialdivision 1 und künftiger vielfältigen Probleme, sen, dann fördert das auch Chef Heer, wurde vom Rat der die sich aus dem fehlen- das schulische Niveau. Stiftung «Divisionär F.-K. den Nachwuchs für dörf- Rünzi», dem gegenwärtig liche und auch städtische Es fehlt an tauglichen Staatsrat Jean-Jacques Rey- Gemeinschaften erge- Konzepten Bellet, Präsident der Regie- ben. Obwohl in den nächsten Jah- rung, vorsitzt, zum Preisträger Immer wieder ist in diesem ren eigentliche Einbrüche bei 2003 auserkoren. Zusammenhang von Berg- den Klassenbeständen abzu- Der mit 15000 Franken dotier- dörfern oder Bergregionen sehen sind, fehlt es im Depar- te Rünzi-Preis geht dieses Jahr wie etwa dem Goms die Re- tement offenbar an einem an Luc Fellay (56 Jahre), de, wo der Rückgang auf ein Konzept, wie man dem Ge- wohnhaft in Martinach, Korps- halbes hundert Geburten zwi- burtenrückgang begegnen kommandant ab dem 1. Januar schen Fiesch und Oberwald soll. «Es braucht dringend ei- 2004, «für seine Beförderung auf längere Sicht nicht nur ne Gesamtschau und auch ein zum Korpskommandanten ab die Schule, sondern auch die Konzept für die kleinen, leis- dem 1. Januar 2004 und für Überlebensfähigkeit der tungsfähigen Quartier- und seine ausgezeichneten Dienste Dorfschaften in Frage stellen. Dorfschulen», meint Jean- zu Gunsten der Walliser Marie Schmid. Behörden und der Walliser Be- Brig-Glis: Von 172 Schule heisse Zukunft und völkerung bei der Bewältigung auf 72 Geburten diese müsse von der Politik der Naturkatastrophe vom Fe- Weniger bekannt ist, dass nicht verhindert, sondern er- bruar/März 1999 als Komman- auch die Abwanderungsge- möglicht werden. Im Zuge dant der Ter Br 10». winner unter den Regionen des Geburtenrückganges Der Rünzi-Preis, der seit 1972 wie Brig-Glis mit ähnlichen stünden nicht wenige der vergeben wird, kann gemäss Problemen kämpfen. Als Bei- kleineren Ortschaften der Re- Stiftungsurkunde vom Rat an spiel: Noch im Jahre 1987 gion im Schulwesen viel- jede Walliserin oder jeden zählte Brig-Glis 176 Gebur- leicht morgen schon vor der Walliser mit Wohnsitz im Wal- ten pro Jahr. Im vergangenen Überlebensfrage. Entschei- lis oder in der Schweiz sowie Jahr waren es noch ganze 72 dungen müssten mittel- und an jede Schweizerin oder je- Geburten. Auf diesen Gebur- langfristig herbeigeführt und den Schweizer, die eine beson- tenrückgang folgt denn auch nicht – wie das Beispiel der dere oder ständige Tätigkeit mit einer geringfügigen Ver- Evangelischen Schule Brig im Wallis ausüben, verliehen zögerung von ein paar weni- befürchten lasse – übers Knie werden. Sein Ziel ist es, eine gen Jahren der Schüler- gebrochen werden. lth Person zu belohnen, die sich Divisionär Luc Fellay WALLIS Walliser Bote Freitag, 11. Juli 2003 9 Ziele bisher nicht erreicht Casino Zermatt: Im ersten Halbjahr weit unter den Erwartungen geblieben – erneuter Personalabbau geplant

Z e r m a t t. — Die erste wochen geschlossen. Natürlich Wintersaison des Zermat- brodelte daraufhin die Gerüch- ter Casinos bezeichnet teküche. Dazu der Verwaltungs- Verwaltungsratspräsident ratspräsident: «Es stimmt, wir Daniel Bosshard als «eher hatten drei Wochen lang ge- trübe» und «weit unter schlossen. Uns ist allerdings den Erwartungen». Aber- nicht der Schnauf ausgegangen, mals steht deshalb ein wie mancherorts behauptet Personalabbau ins Haus. wurde, nein, die Schliessung Zur Beurteilung der Ge- war natürlich geplant und zwar samtsituation fehlen laut wurde die Zeit für Umbauarbei- Daniel Bosshard zum jet- ten genutzt.» zigen Zeitpunkt allerdings noch die Grundlagen. Kundenverhalten Man befinde sich aber auf beobachtet dem richtigen Weg, beton- Umbauarbeiten schon nach we- te er. nigen Monaten? Daniel Boss- Am Montag veröffentlichte die hard: «In Casinos wird in den Schweizerische Spielbanken- ersten drei Monaten erst einmal kommission (ESBK) die Brut- das Kundenverhalten beobach- tospielerträge 2002 der Schwei- tet. Anhand dieser Informatio- zer Casinos. Der Umsatz aller nen werden dann Anpassungen provisorisch und definitiv kon- vorgenommen.» In Zermatt zessionierten Betriebe belief wurde aufgrund der Erfahrun- sich auf rund 300 Millionen gen das Automatenangebot re- Franken. Benno Schneider duziert. Eines der Resultate sei (ESBK-Präsident) bezeichnete eine angenehmere Atmosphäre dieses Resultat als «knapp für die Spieler, so Daniel Boss- genügend». Vor allem die Casi- hard. Da Umbauarbeiten in Ca- nos in den Berggebieten, die ihr sinos aufgrund der rigorosen Geschäft in einem isolierten Sicherheitsbestimmungen nur Einzugsgebiet tätigen, befinden ohne Gäste stattfinden dürfen sich zunehmend in Engpässen. Die hohen Erwartungen konnte das Zermatter Casino bisher nicht erfüllen. Man sei aber auf dem richtigen Weg, betonte Verwaltungsrat- und bisher noch nicht alle Ar- Sie hätten in der vergangenen spräsident Daniel Bosshard. Foto wb beiten abgeschlossen werden Wintersaison deutlich weniger konnten, ist für November eine Publikum angezogen als erwar- einen Aufwärtstrend in Rich- el Bosshard. Für ihn ist der Engagement. Konkret sehen von ihnen hat bereits eine Zusa- weitere vorübergehende tet und somit auch deutlich we- tung Zielsetzung beobachten. Zeitpunkt für eine Gesamtbeur- die Beteiligungsverhältnisse ge des Casinos Basel erhalten. Schliessung vorgesehen. niger Bruttoertrag erzielt, sagte So konnten wir seit der Aufnah- teilung noch zu früh: «Was man jetzt folgendermassen aus: 25 Das freut uns natürlich», be- Momentan sind die Spielban- Schneider. me der Betriebstätigkeit den nicht vergessen darf: Es muss Prozent hält die Burgergemein- merkte der Verwaltungsratsprä- ken- sowie die Glücksspielver- Umsatz pro Gast verdoppeln.» zuerst ein Kundenmarkt aufge- de Zermatt, 75 Prozent halten sident und betonte: «Beide Ma- ordnung in Überarbeitung. Wie Aufwärtstrend baut werden.» Zudem brauche die Saarland-Spielbanken. le hatte der Personalabbau rein es aussieht, sind Anpassungen sichtbar Casino gewinnt nicht es in der Anfangsphase eines wirtschaftliche Hintergründe. was Einsatzlimiten oder das Wir wollten von Daniel Boss- immer Unternehmens gewisse Investi- Personalabbau geplant Wir hatten mit niemandem un- Verhältnis von Spieltischen und hard, Verwaltungsratspräsident Es sei bei weitem nicht so, dass tionen – auch in die Erfolgs- «Schon im ersten Quartal be- serer Mitarbeiter Probleme.» -automaten betrifft, möglich. der Casino Kursaal Zermatt die Spielbank immer gewinne, rechnung. merkten wir, dass die Umsatz- Für den Fortbestand des Zer- AG, wissen, ob die Aussagen so Bosshard. «Im Winter gab es Als sehr erfreulich bewertet der entwicklung nicht stimmte. Keine konkreten matter Casinos wäre das sicher- des ESBK-Präsidenten auch auf Phasen, in denen das Glück Verwaltungsratspräsident das Deshalb mussten in allen Berei- Zahlen lich positiv. «Strukturerhaltung das Zermatter Casino zutreffen. sehr stark auf der Seite der Gäs- klare Bekenntnis der Saarland- chen Sparmassnahmen vorge- Konkrete Zahlen des ersten zugunsten einkommensschwa- «Wir verfügen seit kurzem über te stand.» Da das Casino jedes Spielbanken zum Zermatter Ca- nommen werden», erklärte Da- Halbjahres wollte Daniel Boss- cher Spielbetriebe kann jedoch eine Annäherung zu den Halb- Spiel mitspiele, könne es auch sino. «Mit der erfolgten Kapi- niel Bosshard den ersten Perso- hard nicht nennen. «Wir sind nicht Aufgabe des Gesetzge- jahreszahlen. Die Situation ge- durchaus vorkommen, dass talerhöhung verfügen wir nun nalabbau relativ kurze Zeit nach der Ansicht, dass es momentan bers sein. Wer über zu wenig staltet sich durchwachsen. Wir man an manchen Tischen Ver- über ein nominales Kapital von der Casino-Eröffnung. wenig Sinn macht, unsere Zah- Einnahmen verfügt, soll vom hatten einen trüben ersten Win- luste einfahre. Zudem arbeite 6,1 Millionen Franken», sagte Momentan beschäftigt das Ca- len zu veröffentlichen. Uns Markt verschwinden», lautet ter und sind weit unter den Er- man mit sehr geringen Margen: Daniel Bosshard. Auf der ande- sino 26 Mitarbeiter, von denen fehlt einfach das volle Jahr.» die kompromisslose Meinung wartungen geblieben. Was uns «Im Roulette sind es lediglich ren Seite reduzierte die Burger- zehn weitere den Betrieb ver- Das Zermatter Casino war des ESBK-Präsidenten Benno allerdings gefällt, wir können um die zwei Prozent», so Dani- gemeinde Zermatt ihr Casino- lassen müssen. «Der Grossteil während den ersten drei Mai- Schneider. hab Alterspflege: Ohne Laien gehts nicht Der Pflegebedarf kann mit einem professionellen System kaum abgedeckt werden

Die Schweizerinnen und 109 000 bis 126 000 ältere zum Jahre 2020 auf 144 000 Abschwächen, aber das Beispiel der Demenz: Kann werden daher auch im Pflege- Schweizer werden immer Menschen in der Schweiz bis 172 000 Personen anstei- nicht aufheben im Jahre 2030 das Ausbrechen bereich in den nächsten Jahr- älter und gesünder. Die pflegebedürftig. Sie sind nicht gen. Dieser Anstieg erweist von Demenzstörungen um zwei zehnten steigen. Gemäss Peter Herausforderungen für mehr in der Lage, ihren All- sich aber offenbar als unreali- Insgesamt wird die Zahl der äl- Jahre verzögert werden, werden C. Meyer, Leiter des Schweize- das Gesundheitswesen tag selbstständig zu bewälti- stisch, wie die beiden Autoren teren pflegebedürftigen Men- jährlich rund 20000 Menschen rischen Gesundheits-Observa- werden aber nicht kleiner. gen. Dies entspricht zwischen der Studie, François Höpflin- schen zwischen 2000 bis 2020 weniger pflegebedürftig. toriums, wird der Personalbe- Im Gegenteil: Beim Pflege- 9,8 Prozent bis 11,4 Prozent ger und Valérie Hugentobler, zwar ansteigen. Der Effekt demographischer stand im Gesundheitswesen bedarf wird man in einigen aller über 64-jährigen Men- nachweisen. Fortschritte in Realistischerweise sind aber Alterung kann also abge- weiter ansteigen. Damit werden Jahren ohne ein Laiensys- schen. Je nach Bevölkerungs- der Medizin und in der 126000 bis 150000 Pflegebe- schwächt, aber nicht vollstän- wohl auch die Kosten weiter tem in akuten Notstand ge- szenario würde in der Folge Prävention können das Pro- dürftige zu erwarten. Wie gross dig aufgehoben werden. Die steigen. raten. die Zahl älterer und hochbe- blem steigender Pflegebedürf- die Auswirkungen therapeuti- Anforderungen an das schwei- Eine Studie des Schweizeri- tagter Pflegebedürftiger bis tigkeit deutlich entschärfen. scher Fortschritte sind, zeigt zerische Gesundheitswesen Alterspflege im schen Gesundheitsobservatori- Laiensystem ums weist nach, dass die Zahl Die Prävention muss sich ver- der pflegebedürftigen Men- mehrt auch auf alte Menschen schen in den kommenden Jah- ausrichten. Und die Strukturen ren weniger stark als befürchtet der Pflege müssen angepasst zunehmen wird (WB, 8. Juli). werden – eine Verlagerung von Wichtigste Ursache dafür: Die der medizinischen Akutpflege Schweizer Bevölkerung wird zur pflegerischen Langzeitbe- nicht nur immer älter, sondern treuung sollte stattfinden. In sie altert auch gesünder. Eine Zukunft müsse ein wesentlicher gezielte Förderung der Präven- Teil der Alterspflege im Laien- tion bei alten Menschen könnte system getragen werden. Die die Zahl der Pflegefälle weiter Autoren fordern denn auch, deutlich senken. dass die Pflegestrukturen ange- Heutzutage werden weniger passt werden. Einer der Vor- Menschen geboren, dafür leben schläge geht in die Richtung, sie im Schnitt immer länger. dass für die Laienpflege ver- Diese Entwicklung lässt be- bindliche Rahmenbedingungen fürchten, dass das Schweizer geschaffen werden. Die aktuel- Gesundheitswesen sich in den len Entwicklungen und Tenden- kommenden Jahrzehnten mit zen im Bereich der Alterspflege einer «Lawine» zusätzlicher Al- laufen jedoch noch in die ande- terspflegefälle auseinander set- re Richtung. zen muss. Für die Planung der Deshalb wollen Höpflinger und Ressourcen und Strukturen im Hugentobler jetzt weitere Ab- Gesundheitswesen ist es des- klärungen treffen. Und zwar halb von zentraler Bedeutung, wie weit die Strukturen des Ge- die Entwicklung der Pflegebe- sundheitswesens in der dürftigkeit in den kommenden Schweiz der voraussichtlichen Jahren und Jahrzehnten ab- Entwicklungen in der Pflege schätzen zu können. genügen und welcher Hand- lungsbedarf bei Bund und Kan- Entschärfung dank tonen besteht. Das Ergebnis Prävention dieser Analyse sollte zu Beginn Gegenwärtig sind zwischen Bei der Finanzierung und Regelung in der Alterspflege herrscht Reformbedarf. Foto key des Jahres 2004 vorliegen. hbi WALLIS Walliser Bote Freitag, 11. Juli 2003 10 Leuker «Summärladu» wieder geöffnet Einheimisches Kunsthandwerk steigert die touristische Attraktivität

L e u k - S t a d t. – eing.) Nach dem Erfolg des Projektes «Summärladu» im vergangenen Jahr will die Gemeinde Leuk auch dieses Jahr zusammen mit 13 einheimischen Kunsthand- werkerinnen und Kunsthand- werkern die Attraktivität der Buchvorstellung in Malbun, Gemeinde Triesenberg (FL), durch Leuker Altstadt wenigstens Verleger Hansrudolf Frey, Verlag Huber Frauenfeld, (links) und Au- temporär etwas steigern und tor Dr. Max Waibel, Leuk. den Touristen und Einheimi- schen während den Sommer- monaten einheimisches Kunst- Unterwegs zu den Walsern handwerk präsentieren. Der «Summärladu» ist noch bis Von Max Waibel, Leuk, mit einem Vorwort von Mitte August 2003 täglich von Josef Eberle, Triesenberg FL 15.00 bis 20.00 Uhr geöffnet. Einst blühte in der Leuker Alt- Anlässlich der von Volmar so widerspiegelt Waibels Werk stadt das Kleingewerbe und Schmid geführten Walserreise zur Geschichte der Walser ein Handwerk. Zahlreiche Läden vom 1. bis 6. Juli in die liech- Stück spannender europäischer rund um den kunsthistorisch in- tensteinischen «Walserkoloni- Kulturgeschichte. In der Tat: Die teressanten Dorfplatz zeugen en» präsentierte Max Waibel kleine aber weit über die Al- von einer vergangenen wirt- in Malbun seine neuste Publi- pentäler Zentraleuropas ver- schaftlichen Blütezeit des Be- kation: «Unterwegs zu den streute Gemeinschaft der Walser zirkshauptortes. Leider sind Walsern». gewinnt im Zeichen der Völker- heute die meisten Geschäftslo- Der Autor, der heute in Leuk verständigung zunehmend an kale geschlossen und warten wohnt, ist in der Walserfor- Bedeutung. Einen wesentlichen auf neue Ideen, Projekte und In- schung, insbesondere durch sei- Impuls für die neuere Walserfor- vestoren, welche die Altstadt ne langjährige Feldforschung in schung vermittelte der 2001 ver- neu beleben sollten. den Walsergebieten, gut veran- storbene Dr. Prof. Paul Zinsli, in kert. Dr. Max Waibel wirkt u. a. desen Team Max Waibel mit- Bereicherung des im Vorstand der Internationalen wirkte. touristischen Angebotes 13 einheimische Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker präsentieren im Leuker «Summärladu» Vereinigung für Walsertum Sein Walserbuch beleuchtet die Den 13 Kunsthandwerkerinnen ihre ideenreichen Eigenkreationen. (IVfW) in Brig. Sein neustes spätmittelalterliche Wanderung und Kunsthandwerkern geht es Buch erschien im Verlag Huber der Walser über Berge und Gra- nicht in erster Linie um den Be- bieten und den Besuchern ein- «Die historischen Sehenswür- und Feriengemeinde zu präsen- unter dem Titel «Unterwegs zu te, zeigt die Gründe für die erste trieb eines Geschäftslokals und heimisches Kunsthandwerk digkeiten der Leuker Altstadt tieren.» den Walsern – in der Schweiz, in grosse Immigrationsbewegung die Erzielung eines hohen Ge- näher zu bringen. mit den interessanten Kulturgü- Zu dieser Attraktivität trägt Italien, Frankreich, Liechten- im zentraleuropäischen Alpen- winnes. Ziel ist es vielmehr, ne- «Wir sind stolz auf unsere tern, die einzigartige Hecken- auch der «Summärladu» eini- stein, Vorarlberg und Tirol». Das raum und zeichnet ein aktuelles ben der touristischen und kultu- Kunstschaffenden und schätzen landschaft von Susten und der ges bei... und es bleibt dabei Vorwort schrieb Josef Eberle, Bild des Alltags in den heutigen rellen Animation, die während ihr Engagement», betont der naturnahe Erholungs-raum la- auch die leise Hoffnung, dass Triesenberg FL.Waibel führt uns Walsergebieten. gtg den Sommerabenden in Leuk zuständige Gemeinderat Rober- den zum Verweilen ein. Die Ge- das Projekt den Anstoss dazu in leicht verständlicher Art in die geboten wird, geschlossene Ge- to Schmidt und weist darauf meinde gibt sich auch sichtlich geben könnte, die verstaubten Geschichte der Walser, wobei er Max Waibel «Unterwegs zu den schäftslokale wieder zu öffnen, hin, dass die Gemeinde Leuk in Mühe, das Ortsbild in Zukunft Schaufenster der Altstadt auch die gemeinsamen Wurzeln ihrer Walsern», 365 Seiten, 89 Abbildun- den Ausstellern und Kunst- den Sommermonaten vor allem noch vermehrt zu verschönern nach dem Sommer kreativer Kultur ebenso gut erklärt. Und gen, sFr. 58.--. ISBN 3-7193-1256-9. schaffenden eine Plattform zu vom Tagestourismus profitiert: und sich als attraktive Wohn- herauszuputzen...

Anzeige WALLIS Walliser Bote Freitag, 11. Juli 2003 11 «Mitsch im Summer gudroniäru» Warum werden behindernde Strassenunterhaltsarbeiten während der Sommer-Hochsaison ausgeführt? O b e r w a l l i s. – Viele Auto- tung über die Jahre tiefe Fahr- mobilisten verstehen die Welt rinnen hinterlassen hat. Das nicht mehr. Mitten in der Som- wird insbesondere bei Regen- mersaison werden überall wetter gefährlich. Welche Strassenstücke aufgerissen und Strassenstücke saniert werden, mit neuen Belägen versehen. darüber entscheidet eine syste- Als wär dies die selbstverständ- matische Kontrolle des Stras- lichste Sache der Welt. Selbst sennetzes anhand definierter vor stark frequentierten Achsen Kriterien. Vergeben werden im wird nicht Halt gemacht. Die Oberwallis jährlich zwischen Verkehrsteilnehmer ärgern sich, 30 und 40 Baulose kleineren müssen warten oder Umwege in und grösseren Umfangs. Kauf nehmen. Muss das sein? * * Burgener ist die Ungeduld der Diese Woche im Oberwallis: Verkehrsteilnehmer bei Behin- Belagsarbeiten auf der Kan- derungen durch Bauarbeiten tonsstrasse zwischen Visp und nicht fremd. Doch gelte es zu Gampel führen zu einspuriger relativieren. Wenn eine Behin- Verkehrsführung mit entspre- derung am selben Ort mehr als chenden Staus. Belagsarbeiten drei oder vier Tage anhalte, auf der Überlandstrasse in Brig- handle es sich bereits um eine Glis erfordern für die West-Zu- grössere Sanierung, die letztlich fahrt zum Spital den Umweg im Interesse der Verkehrsteil- über den Lötschberg-Kreisel in nehmer erfolge. Im Übrigen ha- Naters. Belagsarbeiten auf der be er verständnislos festgestellt, Turtmanntalstrasse schliessen «dass Autofahrer, die einmal dieses vorübergehend von der drei Minuten irgendwo warten Umwelt ab. Drei Beispiele Mit- müssen, bereits meinen, die ten im Hochsommer, wenn man Welt gehe unter.» nicht zuletzt unseren Gästen * möglichst freie Fahrt wünschen Bis Ende Juli wird hier und möchte. «Jetzt fehlt nur noch, dort weiterhin mit Belagsarbei- dass auch in Visp wieder Stras- ten und den dazugehörenden sen aufgerissen werden», liess Behinderungen zu rechnen sein. sich gestern ein erzürnter Auto- Strassenunterhaltsarbeiten wie hier gestern auf der Überlandstrasse in Brig-Glis nerven mitten im Sommerverkehr viele Automobilisten. Schliesslich könnten, merkt mobilist vernehmen. Foto wb Burgener an, die Belagsarbei- * ter nicht überall gleichzeitig Ähnliches hört man seit Jahren Irgendetwas läuft also falsch. schränken.» führen.» Das schränkt also das darüber hüllte sich Burgener in aufkreuzen. Danach ist das vom Simplon. Sobald der gros- Wieso lassen sich die zweifel- Leider gehe es aber nicht ohne Bauprogramm ein. Im Frühjahr Schweigen. «Um die Strassen Problem weitgehend gelöst. Die se Passverkehr anrolle, würde los notwendigen Unterhaltsar- gewisse Behinderungen und und Herbst wäre jedoch mehr aber in einem vernünftigen Rhy- beiden ersten August-Wochen die Strasse mit Baustellen und beiten nicht so koordinieren, auch zeitweilige Strassensperren. machbar und auch die Kapa- thmus erneuern zu können, soll- haben die Baufirmen ihren Be- Ampelanlagen regelrecht über- dass in der Hauptreisezeit * zitäten der spezialisierten Bau- ten wir mehr Geld zur Verfü- trieb eingestellt und anschlies- sät, geht die Klage. Von grüner «freie Fahrt» garantiert ist? Grundsätzlich sind Belagsar- firmen würden durchaus mehr gung haben.» Burgener ortet el- send wird zumindest der Reise- Welle weit und breit keine Spur. Ignaz Burgener von der Dienst- beiten bei uns nicht gut vor Mit- verkraften. lenlange Rückstände. «Wir ma- verkehr nicht mehr gross behin- Das verärgert die Einheimi- stelle für Strassen- und Fluss- te Mai möglich, weil die Verar- * chen jeweils nur das Nötigste.» dert werden. Dieser flaut nach schen und hält Touristen zumin- bau im Oberwallis: «Wir versu- beitung gewisse Temperaturen Doch hier kommt dem Kanton * Mitte August jeweils schon dest in Form von Tagesausflüg- chen, so gut als möglich Rück- erfordert, was Bauunternehmer das Budget in die Quere. «Mehr Entscheidend sind in der Prio- merklich ab. «Und im Herbst», lern fern, obwohl wir gerade im sicht zu nehmen. Es ist unser Peter Schmid von Schmid Se- als einen fixen Betrag können ritätenliste Fragen der Ver- bedauert Peter Schmid anhand Sommer auf jeden einzelnen Ziel, die vorgesehenen Arbeiten verin Söhne in Brig bestätigt. wir pro Jahr nicht für Unter- kehrssicherheit. So etwa auf der der Auftragslage, «wird dann angewiesen sind. gut zu planen und den Verkehr «Unter zehn Grad sollte man haltsarbeiten ausgeben», sagt derzeit sanierten Überlandstras- eh nicht mehr sehr viel laufen.» * so wenig als möglich einzu- keine Belagsarbeiten aus- Burgener. Wie hoch dieser ist, se in Brig-Glis, wo die Belas- tr 1700 Unterschriften gegen Golfausbau Baggersee bei Grône soll öffentlich zugänglich bleiben

G r ô n e. – Die Freunde der verlangte eine Harmonisierung nard Theler, die Initianten zu gionalsekretär Bertrand Favre. und Platz für Freizeitaktivitäten na in eine Sport- und Freizeit- Teiche von Granges-Grône der Zonenplanung. empfangen, und nach eher un- Letzterer kam zu den Peti- im Osten des Sees vorzusehen. zone stattfinden. Der öffentli- wehren sich gegen den Ausbau wirschen Reaktionen seitens tionären nach Hause. In einem Der Golfausbau würde im Rah- che Zugang zum See soll im des Golfplatzes «La Brèche», Treffen mit dem des Golfklubs, die ihnen Protokoll hielt er deren Wunsch men einer Umzonung des Osten und Norden gwährleistet den die Siderser Burgerschaft Regionalsekretär schlichtweg Unkenntnis des fest, den Zugang des Bagger- ganzen Gebiets zwischen der bleiben. von 9 auf 18 Loch vergrössern Nach der Weigerung des Bur- Dossiers vorwarfen, wandten sees öffentlich zu erhalten und Wohnzone von Granges bis will. gerpräsidenten von Siders, Ber- sich die Initianten an den Re- auch Parkplatzmöglichkeiten zum Naturreservat Poutafonta- Den ganzen See Der Ausbauentscheid der Sider- zurückerobern ser Burger warf keine grossen Die Initianten beharren auf Wellen, doch als es um die Um- ihrer Ablehnung der Golfer- zonung der Landwirtschaftszo- weiterung und dem Einbezug ne und Kiesabbauzone ging, er- des ganzen Sees in den Golf- wachten einige Bürger von perimeter. Falls der 18-Loch- Grône, dies obwohl nur 10 Pro- Platz dennoch gebaut werden zent des bestehenden und po- sollte, fordern sie die Rück- tenziellen neuen Golfplatzes gabe des in früheren Jahren auf Gemeindegebiet von Grône von der Gemeinde Siders für liegt und von Bodenbesitzern die Badenden gestalteten We- bereits für 18000 Quadratmeter stufers mit seinen Picknick- Verkaufsabsichten an die Bur- plätzen. gerschaft von Siders unter- Die Anliegen der Landwirte, zeichnet wurden. der Spaziergänger/innen, der Anwohner und der Velo- Für eine öffentliche fahrer/innen sollen in die Neu- Seelandschaft gestaltung des Golfs miteinbe- Soll das Fischen, Baden, Tau- zogen werden. Die Nord- und chen, Surfen auf dem See ver- Ostufer sollen als Naherho- boten werden? Sollen die Velo- lungsgebiet für alle gestaltet fahrer/innen des kantonalen werden. Radweges auf dem Rhone- Motiviert werden die Petitionä- damm sich keine Pause am re durch vier Punkte: Der Sek- Baggersee mehr gönnen kön- tor der Teiche soll nicht einer nen? Müssen die Gäste der drei kleinen Minderheit von Golfern Campings in der Region auf die vorbehalten werden. Es handle Natur und Seelandschaft ver- sich hier um einen der letzten zichten müssen? Wasserflächen in der Rhone- Diese Fragen beschäftigten ebene, die allen frei zugänglich Francis Rossier und seine ist. Freunde sowie die 1700 Unter- Die Landwirtschaft brauche zeichner der Petition, die Ende ebenfalls gut kultivierbare Bö- Sommer dem Stadtpräsidenten den und schliesslich ist man der von Siders übergeben werden Ansicht, dass das Golfplatzan- soll. gebot im Mittelwallis heute ge- Einen ersten Sieg errangen die nug gross sei. Die Petitionäre Gegner des Ausbaus des Golf- vermuten zudem eine Flucht platzes «La Brèche» mit der nach vorn wegen mangelnder Vertagung der Umzonung Rentabilität des bestehenden 9- durch die Gemeindeversamm- Loch-Platzes. lung von Grône. Der Grund der Die Gemeindegremien von Vertagung lag aber in einem Grône und der Generalrat von formellen Verfahren: Der Siders sollen die öffentliche WWF, grundsätzlich nicht ge- Diskussion darüber führen, ver- gen den Golfausbau eingestellt, Die Trennung zwischen öffentlichem und privatem Golfbereich ist heute mit einer Absperrung für die Schwimmer/innen gekennzeichnet. langen die Initianten. and WALLIS Walliser Bote Freitag, 11. Juli 2003 14

reiten Saas Grund STEG: 19.15, Freilichtauf- führung des Theaterver- eins Steg «Don Camillo & Peppone» VISP: 16.00-20.00, Visper Es weht der Wind ein Blatt vom Baum, Freitag, Pürumärt auf dem Kauf- von vielen Blättern eines. Dies eine 11. Juli platz Blatt, man merkt es kaum, denn eines Alles hat seine Zeit! 20.00, Hot Summer-Night ist ja keines. Doch dieses Blatt allein ALBINEN: 14.00-17.00, auf dem La-Poste-Platz war ein Teil von unserem Leben, drum Heimatmuseum Alte Müh- 20.00, DJ-Night im Insider- wird dies eine Blatt allein uns immer le offen pub wieder fehlen. In stiller Trauer nehmen wir Abschied von meinem lieben Gatten, BRIG: 20.00, Garten- ZERMATT: 10.00-12.00, unserem guten Vater, Schwiegervater, Grossvater, Bruder, Schwa- plausch mit «Bajazzos», Basketball auf den Obere ger, Onkel, Vetter, Paten und Anverwandten Dixiland-Factory aus Bern Matten In stiller Trauer nehmen wir Abschied von meinem lieben Lebens- im Zentrum 10.00-14.00, Wanderung gefährten, unserem guten Vater, Schwiegervater, Bruder, Schwa- LEUKERBAD: 11.00, klei- zum Ricola-Kräutergarten ger, Onkel, Vetter, Paten und Anverwandten Ernst Kohler-Volken ne Wanderung in der Re- in Blatten, Start beim Bus- 3. 11. 1918 – 9. 7. 2003 gion wendeplatz/Zollhaus RARON: 20.00, 4. Open 19.30, Matterhorn-Lauf- Rudolf Brogli Plötzlich und unerwartet ist die Zeit gekommen, dich von dieser Ear Raron im Hangar treff, Besammlung auf den 11. 1. 1942 Welt zu verabschieden. SAAS FEE: 14.00, Was- Obere Matten Fiesch, den 9. Juli 2003 serwanderung ca. 2½ Er ist nach längerer Krankheit, versehen mit den heiligen Sterbe- In stiller Trauer: Stunden, beim Tourismus- sakramenten, in der Rehab-Klinik in Brig-Glis sanft entschlafen. Hedwig Kohler-Volken, Gattin, Fiesch büro Wir empfehlen den lieben Verstorbenen Ihrem Gebet. Erika und Gusti Koller-Kohler mit 13.00-16.00, Pferdeausritt nach Saas Grund Naters, den 10. Juli 2003 Martin und Freundin Lia, Rubigen Dora und Hans-Peter Nager-Kohler mit 17.00, Vortrag über die In christlicher Trauer: Walser im Ferienart/Le Sa- Astrid Dellenbach-Meier, Lebensgefährtin, Naters Corina und Freund Martin Fabian und Freundin Petra lon René Brogli mit Freundin Gabi Elmiger, Steinhausen ZG 16.30-18.00, Kinder-Pony- Ralf und Jacqueline Brogli-Moser, Zeiningen Nadja, Andermatt Sven und Nicole Brogli-Völkle, Zeiningen Donath und Lisa Kohler-Beck, Ennetmoos sowie seine Geschwister, Schwägerinnen, Schwäger sowie seine Geschwister, Verwandte Anverwandte, Freunde und Bekannte Anverwandte, Freunde und Bekannte Globalisierung Aufbahrung in der Beinhauskapelle von Naters heute Freitag ab Aufbahrung im Klösterli in Fiesch. 16.00 Uhr. Der Trauergottesdienst findet am Samstag, dem 12. Juli 2003, um Die Reichen werden nicht zur Kasse gebeten Der Beerdigungsgottesdienst findet morgen Samstag, den 12. Juli 10.30 Uhr in der Pfarrkirche in Fiesch statt. 2003, um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche von Naters statt. Der Spenderosenkranz findet am Freitag um 19.00 Uhr in der Die hintere Kulisse der «Globa- haben eine bewusste Gesell- Diese Anzeige gilt als Einladung. Pfarrkirche in Fiesch statt. lisierung» entpuppt sich von schaft nötig, die sich für die Traueradresse: Tag zu Tag immer mehr. Allei- verschwindende Demokratie Fam. Hedwig Kohler-Volken, Haus Elite, 3984 Fiesch ne das Finanzkapital beherrscht und Menschenrechte einsetzt, jetzt die Welt. «Freiheit» wäre in der nicht nur das Recht des Diese Anzeige gilt als Einladung. Stärkeren gilt. Die «wegratio- nalisierten» Menschen kaufen immer weniger Ware und DANKSAGUNG schlimmer: Sie fallen der Allge- ja die Zielsetzung gewesen. meinheit zur Last. Ein Teufels- Für Ihre liebevolle Anteilnahme und Dem ist eben nicht so: Solange kreis entsteht: Der Staat wird die vielen Zeichen christlicher Verbun- der Staatshaushalt auf dem überschuldet, er wird zu Spar- denheit, die wir beim Heimgang und Rücken der Kranken, der Be- massnahmen gezwungen, wel- bei der Beerdigung meines lieben Gat- hinderten, der sozial Schwa- che die Reichsten weiter ver- ten, unseres guten Vaters, Schwieger- chen, den Arbeitslosen saniert schont (...). vaters, Grossvaters, Bruders, Schwa- wird, werden wir keine Gerech- Patrick Greber gers, Onkels, Paten und Anverwandten Ich habe den Berg erstiegen, der euch tigkeit zustande bringen. Wir Blatten im Lötschental noch Mühe macht, drum weinet nicht, ihr Lieben, ich hab mein Werk voll- Louis Imstepf-Studer bracht. Einigkeit statt Hysterie 1920 – 2003 Klara Stutz-Wellig Die VOV hat im April die be- lagen herbeigezogen werden, erfahren durften, danken wir allen von ganzem Herzen. troffenen Gemeinden Naters, wie dies die SBB will. Die frag- In diesen Dank schliessen wir insbesondere Pfarrer Brunner für 22. September 1915 – 6. Juli 2003 Brig-Glis, Lalden, Visp und liche Strecke wird durch die im seine tröstenden Abschiedsworte, die mitzelebrierenden Priester Baltschieder schriftlich ersucht, Vergleich zu heute mehrfach Durch Gottes Wille und ihrem Wunsch entsprechend durfte sie im gesteigerte zukünftige Benut- und den Kirchenchor für die würdige Gestaltung der Beerdigungs- Kreis ihrer Lieben in Dättlikon sterben. messe mit ein. zung unzweifelhaft zu einer Sie dankt allen, die sie im Leben in Freundschaft und Liebe beglei- neuen Anlage. Deshalb sind für Von Herzen danken möchten wir dem Arzt Dr. Bäumli, dem H. H. tet haben. die Ausgestaltung der Lärm- Pfarrer Pfammatter, den Fahnendelegationen der Tambouren und Wir vermissen sie sehr und behalten sie in dankbarer Erinnerung. sich gegenseitig in Bezug auf schutzmassnahmen die strenge- Pfeifer Sektion «Rhone», der Schützenzunft Visp, dem Walliser Marie-Louise und Tony Moosbrugger-Stutz ihre Interventionen zur NEAT- ren gesetzlichen Planungswerte Schiesssport-Verband, den Sportschützen Visp, dem Jahrgang Katrin Moosbrugger Lärmfrage abzusprechen. Die für eine «Neue Eisenbahnanla- 1920, der Sektionschef-Vereinigung Oberwallis, der CACI und so- Jörg Moosbrugger Gemeinden haben in der Zwi- ge» strikte einzuhalten. ziale Sicherheit für Geschäfte und technische Büros, dem SC Lal- Christine und Andreas Bretscher-Stutz schenzeit entsprechend gehan- Das verlangen die betroffenen den, der Munizipal- und Burgergemeinde Lalden, der Raiffeisen- Rebecca Bretscher delt und koordinierte Einspra- Gemeinden und auch der Walli- bank Region Visp, den Spendern von heiligen Messen, für die lie- Michael Bretscher chen gegen die von der SBB ser Staatsrat von den SBB. Der ben Briefe und Karten, die schönen Blumen und Kränze und für Lukas Bretscher vorgesehenen aber ungenügen- VOV dankt den Gemeinden und die Gaben und Zuwendungen an die Stiftung Kinderspital Kantha Ruth und Christoph Müller-Stutz den Lärmschutzmassnahmen dem Kanton, dass sie in diesem Bopha, Dr. Beat Richner. In diesen Dank einschliessen möchten Simona Müller eingereicht. Sinne ihr Vorgehen koordinie- wir auch die Andenmatten & Lambrigger Bestattungsdienste AG. Moira Müller Die Simplonlinie (Lausan- ren. Nur ein gemeinsames und Einen lieben Dank allen Verwandten, Freunden und Bekannten, Klara Müller ne–Mailand) wird neu zwi- gleichgerichtetes Vorgehen die meinem lieben Gatten, unserem guten Vater, Schwiegervater Die Beerdigung hat auf Wunsch unserer Verstorbenen in aller schen dem Südportal des führt zum Erfolg. Hysterischer und Grossvater während seines Lebens in Liebe, Hilfe und Freund- Stille stattgefunden. Lötschberg-Basistunnel und und utopischer Aktivismus schaft begegnet sind und allen, die Louis auf seinem letzten Weg dem Nordportal des Simplon- bringt nichts ausser Verzöge- begleitet haben. Eine Gedenkmesse findet am Donnerstag, dem 17. Juli 2003, um tunnels vom Verkehr der rungen beim Bau der Lärm- 19.00 Uhr in der Kirche von Bitsch statt. Gedenket seiner im Gebet und möge Louis uns allen noch lange in Lötschberglinie (Deutsch- schutzmassnahmen. lieber Erinnerung bleiben. Traueradresse: land–Italien) überlagert. Des- VOV-Vereinigung Familie Moosbrugger, Birkenstr. 23, 8421 Dättlikon Lalden, im Juli 2003 Die Trauerfamilie halb dürfen nicht die Lärm- Oberwalliser schutzwerte für bestehende An- Verkehr und Tourismus

E g g e r b e r g. – eing.) Die beliebte Rubrik «Erin- Zum Gedenken an nern Sie sich noch?» führt Erinnern Sie sich noch? Rechtssprech- uns heute nach Egger- stunde berg. Im Fotoarchiv aufgestöbert Früh übt sich, wer ein guter Procap Oberwallis Schweizer Soldat werden will. B r i g. — Am Dienstag, 22. Ju- 1931 bildete Wm Albert Pfam- li, hält Rechtsschutzleiter Dani- matter die vom Schweizer el Schilliger aus Olten wieder- Bund eingekleidete Eggerber- um die unentgeltliche Rechts- ger Kadettengruppe aus. Es sprechstunde um 14.15 Uhr im wurde exerziert, geschossen Büro Procap Oberwallis, Center und auch Ausmärsche ge- Saltina, ab. Mitglieder, die ein macht. Für die Schweizer Ar- Problem in Sozialversiche- mee war es eine gute Voraus- rungs-Angelegenheiten haben bildung. und dies mit Herrn Schilliger Richard Bittel besprechen möchten, können Wir erkennen, zweite Reihe, 25. 12. 1938 – 11. 7. 2002 sich bis zum 18. Juli bei der Ge- von links: Meinrad In-Albon schäftsstelle von Procap Ober- (1914), Johann Imesch (1913), Ein so grosser Verlust lässt sich wallis melden. Pius Theler (1915). in Worten nicht fassen – zurück bleibt die Erinnerung an die Erste Reihe, von links: Wm schönen Momente mit dir und Albert Pfammatter (1908), tiefe Dankbarkeit für all das, Gottlieb Eggel (1913), Felix was du uns gegeben hast. Wir Kuonen (1915), Ernst In-Alb- werden dich nie vergessen. Abonnentendienst on (1913), Robert Kuonen Manuela und Jan (1916), Peter In-Albon (1912) Telefon 027 948 30 50 und Felix In-Albon (1910). WALLIS Walliser Bote Freitag, 11. Juli 2003 15

Die Kantonspolizei rät Nützliche Tipps zur Ferienzeit Clown Dido machte alles falsch und lachte trotzdem. Notieren Sie sich wichtige Rufnummern (z.B. Sperrung von Check- und Kreditkarten, Versiche- rungen, Arzt usw.). Diese Empfehlungen sind nicht abschliessend. Zu Fragen der Sicherheit gibt Ihnen die Beratungs- stelle für Verbrechensverhütung der Kantonspolizei Wallis gerne Auskunft. Tel. 027 6065815. Badner Clown- und Alpwerk Cabaretsommer 2003 Alpgeteilschaft Clown Dido machte den Auftakt Brischeru L e u k e r b a d. – eing.) Seit Dance-Show der Final Steps; mit «Cock-Tales» präsentiert E g g e r b e r g. – Am Samstag, Anfang Juli bis Mitte Au- die Krönung des Tages um die Gruppe einen witzigen 19. Juli, findet das jährliche Alp- gust ist wieder clownische 16.00 Uhr mit Clown Miitou Walk-Act mit spektakulären werk Brischeralpe Eggerberger- Stimmung im Bäderdorf aus Veysonnaz, ein Clown, der Kostümen und musikalischen seite statt. Gemäss Statuten hat angesagt. Zum zweiten Leben hat, und zum Schluss um Einlagen, die das Gackern im Alpwerk zu leisten, wer Gros- Mal findet der Badner 16.45 Uhr Modellage von Luft- Hühnerstall lebendig werden svieh auf die Alpe treibt oder ei- Clown- und Cabaretsom- ballons. lassen (Dienstag, 5. August, ne bewohnbare Hütte besitzt. mer mit verschiedenen Am Mittwoch, dem 23. Juli, 16.30 Uhr). Das Alpreglement sieht für jene, Strassenanimationen auf (16.30 Uhr) und Donnerstag, Die letzte Vorführung des 2. die kein Alpwerk leisten, eine dem Rathausplatz statt. 24. Juli, (10.30 Uhr) ist der mu- Badner Clown- und Cabaret- entsprechende Entschädigung Begonnen wurde am 7./8. Juli sizierende Clown Gaston Blutt sommers findet statt am 12. Au- vor. Treffpunkt ist um 8.00 Uhr mit dem Clown Dido aus Öster- aus Frankreich im Bäderdorf zu gust um 16.30 Uhr: «The David «Bajazzos»: Heute Abend zu Gast beim dritten Gartenplausch im beim Brunnen Stafel Eggerber- reich. Clown Dido machte alles Gast. Seine Magie und Phanta- Show» wird präsentiert von ei- autofreien Zentrum von Brig-Glis. gerseite. Die Alpkommission falsch und lachte trotzdem. Er sie überzeugen Gross und nem Kabarettisten aus Brämis. hofft auf eine zahlreiche Teil- wusste das Publikum zu begeis- Klein. David lässt sich von den gros- «Bajazzos» Dixieland-Factory nahme an diesem Alpwerk. tern. Les Frites Foutues aus Deutsch- sen Stars von damals und heute Am Mittwoch, dem 16. Juli, land mit ihrem «Orchestre wie Michael Jackson, Elvis 3. Gartenplausch in Brig-Glis Sommerschnitt findet ein Kindernachmittag Clownesque» servieren ausge- Presley oder auch James Bond statt mit Kantinenbetrieb ab fallene Unterhaltung. Musik inspirieren. Kurz vorher, als B r i g - G l i s. — eing.) Heute für die älteren Semester wohl R i e d - B r i g. – Der Garten- 11.00 Uhr, 14.00 ein Kinder- und Handlung sind feinfühlig Einstimmung, stehen die Final Freitag geht im autofreien Zent- besser bekannt als Teil der da- bauverein Oberwallis organi- schminken, 15.00 Uhr ein Um- aufeinander abgestimmt (Mon- Steps um 16.15 Uhr wieder auf rum von Brig der dritte Garten- maligen Erfolgsgruppe «Peter, siert einen Kurs «Sommer- zug, 15.30 Uhr eine Break- tag, 4. August, 16.30 Uhr) und der Bühne. plausch über die Bühne. Um Sue und Marc». schnitt» an Obstbäumen. Unter 20.00 Uhr startet die Dixieland- Die «Bajazzos» interpretieren der Leitung von Alex Arnold, Band «Bajazzos» aus Bern mit den alten Jazz, den Dixie, auf ihre Stadtgärtner, Brig, findet dieser ihren Dixie-Rhythmen. ganz eigene Art und Weise. Sie am Samstag, 12. Juli, statt. 17. Goppisberger Musikwochen Die Mitglieder der siebenköpfi- bieten dem Publikum eine spezi- Treffpunkt ist um 8.00 Uhr gen Band verbindet Freund- elle Mischung aus Tradition, Im- beim Restaurant «Tropic» in Vom 12. Juli bis 3. August in Grächen schaft, Lebensfreude und die provisation und Komik und wer- Ried-Brig. Alle Mitglieder und Liebe zur Musik. Leiter der den damit bestimmt die Gäste am Interessierten sind herzlich ein- G r ä c h e n / O b e r w a l - gut besucht. Nicht weniger als dung stehen insgesamt fünf «Bajazzos» ist Marc Dietrich, Sebastiansplatz begeistern. geladen. l i s. – (wb) Unter der Lei- 35 Kinder und Jugendliche mit Konzerte im Oberwallis im tung von Katharina Hardy fortgeschrittenen Instrumental- Mittelpunkt der Goppisberger finden vom 12. Juli bis 3. kenntnissen, davon sechs aus Musikwochen: Am 16. Juli im Anzeige August bereits zum 17. den USA, werden von acht Gemeindesaal in Grächen, 18. Mal die Goppisberger Mu- Lehrern weitergebildet. Neben Juli in der St.-Bernhard-Kapelle sikwochen für Streicher der Leiterin Katharina Hardy auf der Riederalp, 24. Juli in der und Klavier statt. Im Rah- sind dies Bally Blotner, Violine, Pfarrkirche von Leukerbad, 30. men dieser werden im Györgyi Repassy, Violine, End- Juli in der Pfarrkirche Saas Fee Oberwallis verschiedene re Lengyel, Cello, Mariann Ab- und 31. Juli im Gemeindesaal Konzerte durchgeführt. raham, Klavier, Peter Hepke, in Grächen. Mit Ausnahme des Im kleinen Bergdorf Goppis- Klavier, sowie Konzertmeiste- Konzertes in Saas Fee (20.15 berg sind von der Geigerin Ka- rin Deborah K. Spiegel und Or- Uhr) beginnen die Vorführun- tharina Hardy im Sommer 1987 chesterleiter David Rahbee. gen jeweils um 20.30 Uhr. Der Musikwochen für ernsthaft mu- Abschluss der Musikwochen sizierende Kinder und Jugendli- Fünf Konzerte bildet ein Extrakonzert – Ma- che unter dem Namen des Dor- im Oberwallis tinee beim Fraumünster in fes gegründet worden. Die Neben der täglichen Ausbil- Zürich. Gründung dieser Veranstaltung war vom Gedanken geleitet, das instrumentale Können von be- gabten Musikschülerinnen und Musikschülern in den Schulfe- rien intensiv zu fördern. Nachdem die Musikwochen in den ersten Jahren in Goppisberg durchgeführt wurden, erwies sich der Rahmen bei grösserer Zahl von Teilnehmern als zu eng. Nach Gletsch (1990 bis 1993) und Simplon-Kulm (1994 bis 1996), dislozierte man in der Folge nach Grächen. Grosse Ziele Ziel des Musikkurses sind in- tensive Förderung von Solo-, Kammermusik- und Orchester- spielen, Vorbereitung auf die Konzerte, für Streicher korrepe- tieren mit Klavier, Erwerb von Konzerterfahrung. Die diesjährigen Musikwochen werden wieder im idyllischen Grächen durchgeführt. Wie Kursleiterin Katharina Hardy bekannt gab, sind die Musikwo- Bereits zum 17. Mal finden die Goppisberger Musikwochen für Kin- chen in diesem Jahr besonders der und Jugendliche statt. SPORTBOTE Walliser Bote Freitag, 11. Juli 2003 18 Frankreich liebt die Tour Vor 3000 Zuschauern? Am Dienstag spielt Roger Federer Unveränderte Verehrung beim Jubiläum und ein italienischer Seitenhieb auf Einladung des TC Grône im Wallis isk) Im Örtchen Baudon- (wb) Die Tickets für das Slam-Sieg des Baslers ist das villiers hatten sie eine fünf Tennis-Freundschafts- Interesse an seiner Person Meter hohe Pyramide aus spiel Roger Federer ge- schlagartig gestiegen, das Fahrrädern aufgebaut, in gen Yves Allégro gehen zeigt etwa auch der Run auf Chancenay war jeder Bal- weg wie warme Sem- die Tickets. Von den insge- kon blau-weiss-rot ge- meln. samt 3000 zur Verfügung ste- schmückt. Der Walliser Tennisprofi henden Sitzplätzen rund um Die Lyriker des Fleckens Bra- Allégro macht es möglich. Er die Anlage des TC Grône sind bant-le-Roi grüssten auf einem hat seinen Freund Federer da- gestern bereits über 2000 ab- Riesenleintuch die «Könige der zu überreden können, am gesetzt worden. Im Oberwal- Grossen Schleife». kommenden Dienstag das Ex- lis sind die Karten bei der Und Laheycourt brachte seine hibitionturnier in Grône ge- Raiffeisenbank Visp und dem Verehrung auf den Punkt: «Ici gen ihn zu bestreiten. Tennis- und Squashcenter in on aime le Tour» (hier liebt man Das Spiel bildet zweifelsohne Gamsen erhältlich. die Tour). den Höhepunkt des 25-Jahr- Daneben will Federer seinen Momentaufnahmen während Jubiläums des TC Grône. Auftritt vor allem als freund- des Jubiläumsrennens, das nicht Die Begegnung zwischen schaftliche Geste interpretiert nur mit täglichen Stürzen für dem besten Walliser Tennis- haben. Medienanfragen wer- Schlagzeilen sorgt. Nie war es spieler und dem frischerkore- den denn auch sehr restriktiv so bunt, niemals farbenfroher, nen Wimbledonsieger ist auf behandelt. Nach dem Sieg in selten liessen sich die Zuschau- 19.00 Uhr angesetzt, die Par- Wimbledon machte Federer er originellere Sprüche einfal- tie dürfte rund neunzig Minu- keine Ferien, sondern reiste len. Schon in der ersten Woche ten dauern. Das Festpro- direkt nach Gstaad weiter. gratulierten einige Millionen gramm beginnt bereits um Die ersehnte Ruhezeit wird Franzosen der 90. Tour de Fran- 16.00 Uhr. wohl in der kommenden Wo- ce zum «Hundertjährigen». Nach dem ersten Grand- che beginnen. Längst wird die «Grande Boucle» von knallhart kalkulie- renden Geschäftsleuten geleitet. Die Kasse muss stimmen, bei ei- nem Etat von 110 Millionen Eu- ro. Die Werbebanden der Spon- soren sind allgegenwärtig, selten schön wie zum Beispiel die Bunt, farbenfroh, originell: Die Fans am Strassenrand glänzen mit Einfallsreichtum. Foto isk Luftschlangen (eines Mineral- wassers), die den letzten Kilo- sie ihre Lieblinge im Spalier zur so genannte «Village», einen Meaux Etappensieger und Spit- meter signalisieren, was früher Einschreibung, heilfroh, wenn Sponsorenpark, der bis zum zenreiter. In Saint-Dizier klei- schlicht ein roter Lappen tat. sich einige wenige zu einem Friseur mit fast allen Annehm- dete sich Jean-Patrick Nazon in Aber im Management sitzen Schriftzug auf einem T-Shirt lichkeiten (Zeitungen, Telefone, Gelb. Eine Genugtuung auch auch ehemalige Tour- oder einem Programmheft be- regionale Köstlichkeiten...) für Tour-Boss Jean-Marie Le- Koryphäen wie der fünfmalige quemen. Restlos verzückt für aufwartet – seine Pforten aber blanc, der das Peloton mit fran- Sieger Bérnard Hinault, die ein gemeinsames Foto an der nur für geladene Gäste öffnet. zösischen Equipen aufgefüllt dem prosperierenden Unterneh- Seite eines Pedaleurs. Die Egal, tausende Schaulustige und sogar auf Weltmeister Ma- men den «Human Touch» ver- Hauptpersonen des rollenden lassen sich hinter Absperrungen rio Cipollini verzichtet hatte. leihen. Und die Augen des Bre- Trosses registrieren die Bewun- zwängen. Und am Wegesrand, Dafür bedankten sich die Trico- tonen glänzen über den Ein- derung nur teilweise. Bis zum wo keine Zäune den Blick auf lores auf sämtlichen bisherigen fallsreichtum seiner Landsleute letzten Aufruf lauschen sie in den rollenden Express veren- Etappen mit Velo-Rambazam- am Strassenrand. Blumenbeete, verdunkelten Motorhomes den gen, feiern sie wie seit hundert ba. Dem dreifachen Tagessieger Obststände, Felder, deren Bot- letzten Anweisungen der Sport- Jahren ihr Fest. Auf Klapp- Alessandro Petacchi blieb es schaft «100 Jahre Tour de Fran- lichen Leiter. Auf den wenigen stühlen, hinter Campingtischen, vorbehalten, etwas Acqua mi- ce» lautet. Er rollte durch einen Metern zum Start beginnt die gut gedeckt mit Baguettes und nerale in den Jubiläums-Vin- kleinen Ort in den Ardennen, Konzentrationsphase. Perma- Karaffen. Und noch sind die rouge der Tour 2003 zu giessen. geschmückt mit einigen tau- nent auf Tuchfühlung mit Kol- einheimischen Velo-Enthusia- Nach seinen wichtigsten Saiso- send selbst gebastelten Sonnen. legen, nur Millimeter an Gitter- sten fast unter sich: der An- nerfolgen befragt, nannte der Schulklassen leisteten ganze barrieren vorbei, könnte jeder sturm niederländischer, belgi- Sprinter die Reihenfolge: Arbeit mit verzierten Rädern Schlenker das Ende aller Träu- scher, baskischer, deutscher Bi- «Mein Coup gegen Cipo in Federer (mit Freundin Vavrinec): Exhibition gegen den besten entlang der Route. me bedeuten. Der Gigantismus ke-Touristen setzt immer erst in Lecce, die Giro-Etappe in Cata- Walliser Tennisprofi Allégro. Foto key Ob die Centenial-Tour für ein des grössten Radrennens der den Alpen ein. nia und dann der erste Rang in neues Zuschauer-Superlativ Welt lässt gerade noch Luft Da trifft es sich gut, dass die Saint-Dizier.» Über Vergleiche sorgt, steht in den Sternen. Aber zum Atmen. «Coureurs» das Vorspiel per- mit der «Corsa rosa» durchs die Begeisterung der Menschen Aus ihren rollenden Burgen wa- fekt inszenieren. Die Equipe Stiefelland schien die Tour de Spitzenkampf in Fiesch für «ihr» Event lässt um keinen gen sich die Profis vor dem ers- «Française des Jeux» eines Lot- France doch längst erhaben zu Deut nach. Morgens geleiten ten Pedaltritt höchstens in das terie-Unternehmens stellte in sein. Gommer Fussball: Letzte Runde vor der Sommerpause Natischer alb) Nachdem am letzten der Meisterschaft schon sehr, Aebischer und Schafer Samstag der Final im sehr schwierig. Testsieg Raiffeisen-Cup ausgetra- Die Runde wird in drei Tran- gen wurde, steht an die- chen ausgetragen. Der Spitzen- 2:0 gegen Raron sem Wochenende wieder kampf Fiesch Fieschertal findet verstärkten die Tigers die Meisterschaft im Mit- bereits heute Abend um 19.00 (wb) In seinem ersten Testspiel telpunkt des Interesses. Uhr statt. Die Partien Galen- bezwang der FC Naters den 2.- 3. Platz für die Gampel Tigers am Inline-Turnier in Thun Dabei kommt es zum Spit- stock - Grengiols und Oberwald Ligisten Raron mit 2:0 (1:0). zenkampf Fiesch - Fie- - Mörel finden, wie vorgesehen, Die Tore erzielten Beat Stoffel Am letzten Samstag wag- Auch beim Slapshot-Contest Für die Tigers spielten: Bregy Sven; schertal. am Samstag statt, Grathorn - (auf Elfmeter) und Christian ten sich die Tigers erstmals räumten die Walliser ab. Jean- Albert Jean-Pierre, Chastonay Cyrill; Lax schliesslich wurde auf Berclaz Stefan; Henzen Michel; Tac- Frutiger. Sämtliche Kaderspie- an ein offizielles Inline- Pierre Albert kam auf den drit- coz Gabriel, Schafer Didier; Aebi- Sonntag verschoben. ler wurden eingesetzt, unter ih- Turnier mit speziellem In- ten Platz und Gabriel Taccoz si- scher David, Bittel Michel; Marty nen auch der Neuzuzug Marco line-Belag und Puck. Neu- cherte sich mit 133 km/h die Florian, Bregy André. Das Programm Morganella. Als nächster Test land für die Tigers – aber «Hammer»-Krone! Coaches: Schmidt Michael, Brandel- steht die Partie in Saillon gegen sie schlugen sich ausge- lero Claudio. Fiesch und Fieschertal haben Gruppe A Bex an (Freitag, 18. Juli), dann Qualifikation: Am 12. Juli 2003 organisieren die Meisterschaft in den letzten Freitag, 19.00 Uhr zeichnet. Sie kamen auf Gampel Tigers - IHC Canucks 2:0 Fiesch - Fieschertal spielt der 1.-Ligist am Turnier die Gampel Tigers den 6. Tur- Jahren zu einem guten Teil ge- den hervorragenden 3. (Tore: Schafer, Taccoz). Samstag, 17.00 Uhr in Raron. Rang. Gampel Tigers - SC Freimettigen 3:2 niertag der Oberwalliser Inline prägt und die Derbys werden Galenstock I - Grengiols 1.-Ligist Sitten seinerseits kam Dank guten Kontakten konnten (Tore: 2x Albert, Schafer). Liga – OIL. Erstmals startet der immer besonders emotionsgela- Oberwald - Mörel I zu einem 5:2-Testerfolg gegen für diesen Spieltag zwei Stars Gampel Tigers - U18 Team A 2:0 Tag um 15.00 Uhr und endet ca. den geführt. Da die beiden (Tore: Taccoz, Albert). Sonntag, 17.00 Uhr den Ligakonkurrenten Stade verpflichtet werden: Didier Viertelfinal: um 22.00 Uhr. Für die Tigers Teams am ersten Spieltag der Grathorn 1 - Lax Lausanne. Luis Carlos (2), Le- Schafer vom HC Siders und Gampel Tigers - U18 Team B 1:0 steht ein wichtiges Spiel auf Rückrunde gleich wieder auf- andro (2) und Meoli erzielten NHL-Goalie David Aebischer, (Tor: Aebischer). dem Programm: Um 20.00 Uhr einandertreffen werden, kommt Gruppe A die Tore. Von Lausanne-Sports der zurzeit in der Schweiz weilt Halbfinal: gegen den Spitzenreiter aus den beiden Partien ohne Zwei- 1. Fiesch I 6 41:24 15 wurde neu Fabien Sordet ver- und sich als Stürmer versuchte. Gampel Tigers - Skate Panthers 0:8. Kalpetran. fel ganz besondere Bedeutung 2. Fieschertal I 6 37:15 14 pflichtet, dazu mit Dos Santos Die zwei sind gute Freunde und Spiel um den 3. Platz: Nach 22.00 Uhr sorgen die Ti- zu. 3. Grengiols 6 43:24 12 Gampel Tigers - HC Feldschlösschen 4. Galenstock I 6 16:25 9 ein Torhüter. Das Ausschei- so kamen die Tigers in den Ge- 3:1 (Tore: Taccoz, Berclaz, Aebi- gers mit Musik und Verpfle- Verfolger Grengiols muss ge- 5. Grathorn I 6 23:39 9 dungsspiel im Schweizer Cup nuss, mit diesen zwei Idolen zu- scher). gung für Stimmung. gen Galenstock antreten und 6. Lax 6 23:27 7 vom 2. August gegen Wangen sammen in einer Mannschaft zu steht ebenfalls vor einer 7. Mörel I 6 21:30 4 wird in Martinach-Croix ausge- spielen. schwierigen Aufgabe. Die 8. Oberwald 6 17:37 0 tragen. In den drei Gruppenspielen ga- Spieler aus Ulrichen/Glurin- Gruppe B1 ben sich die Gampjer keine gen sind auf den vierten Platz 1. Fiesch II 6 71:22 15 2. Münster 6 43:17 15 Blösse und sie beendeten die vorgestossen, dies weil sie in 3. Oberwald II 6 35:29 10 Sport am TV Qualifikationsrunde (es waren der letzten Runde gegen Lax 4. Grathorn II 6 33:27 9 je vier Mannschaften in vier nicht 3:5 verloren, sondern 5:3 5. Bellwald 6 18:63 4 Heute Freitag Gruppen) auf dem ersten Platz. gewonnen haben. Das Resultat 6. Galenstock II 6 11:53 0 SF1 14.15 Rad: Tour de France, 6. Etap- Im Viertelfinal setzten sich die war irrtümlich falsch gemeldet Gruppe B2 pe, Nevers - Lyon Gampel Tigers gegen das «U18 worden. Cupsieger Lax trifft 1. Mörel II 5 22:13 15 Team B» durch. Im Halbfinal auf Grathorn, beide Teams 2. Fieschertal II 5 26:23 6 SF2 3. Betten 5 22:26 6 17.00 Tennis: ATP-Turnier in wurden den Tigers dann aber können mit einem Sieg wieder 4. Bitsch 5 12:19 6 Gstaad die Grenzen aufgezeigt. Gegen näher ans Spitzentrio heran- 5. Ernen 4 13:14 3 22.20 Sport aktuell den späteren Turniersieger, die rücken. Senioren DSF Skate Panthers, blieben sie oh- Die vierte Partie hingegen steht 1. Morgia 5 38: 8 13 20.15 Leichtathletik: Golden-Lea- ne Chance. ganz im Zeichen des Abstiegs- 2. Nufenenboys 4 19:14 10 gue-Meeting in Rom Im Spiel um den dritten Platz kampfs. Oberwald steht gegen 3. Gant-Boys 4 14: 4 8 23.00 Golf: Scottish Open in Loch knüpften sie an die Leistungen Mörel besonders unter Druck. 4. Konkordia 4 14:19 6 Lomond, 2. Runde 5. Bitsch 5 17:20 6 der anderen Spiele an und si- Bei einer weiteren Niederlage 6. Bettmeralp 4 12:29 0 cherten sich den 3. Platz. David Aebischer: Prominente Verstärkung für die Gampel Tigers. würde es im weiteren Verlauf 7. Bellwald 4 7:27 0 SPORTBOTE Walliser Bote Freitag, 11. Juli 2003 19 Hohe Busse gegen SFV Federer auf den Spuren (Si) Das EM-Qualifikations- spiel gegen Russland (2:2) hat für den Schweizer Fuss- ballverband neben dem Punktverlust weitere negative dreier Australier Folgen. Die UEFA verhängte eine Busse von 30000 Fran- ken. Überdies wurde gegen Gstaad: Nur ein Schweizer in den Viertelfinals – Kratochvil enttäuschte Bernt Haas eine Sperre aus- gesprochen. (Si) Roger Federer siegt Nachdem der spanische auch am Allianz Suisse Schiedsrichter Dauden Iba- Open munter weiter. Der nez den Russen mit einem Wimbledonsieger deklas- höchst umstrittenen Foulpe- sierte Jean-René Lisnard nalty zum 1:2 verholfen hatte 6:1, 6:2 und steht in und die Osteuropäer später Gstaad erstmals in den noch den Ausgleich erreich- Viertelfinals, in denen er ten, schleuderten einige Zu- auf David Sanchez treffen schauer im Basler St.-Jakob- wird. Michel Kratochvil Park nach Spielschluss Ge- dagegen schied aus. genstände auf den Platz. Der ungefährdete Erfolg gegen SFV-Sprecher Pierre Benoît die Nummer 99 der Welt war beurteilte die hohe Geldstrafe Federers 14. Sieg in Folge. Seit «gemessen an den Umstän- der Erstrundenniederlage in den als sehr streng». Gleiches Roland Garros gegen den Pe- liesse sich im Fall «Bernt ruaner Luis Horna ist der bald Haas» sagen. Der neu bei 22-jährige Federer unbesiegt. West Bromwich Albion en- Er gewann fünf Spiele in Halle, gagierte Verteidiger wurde sieben in Wimbledon und nun wegen einer angeblichen auch schon zwei in Gstaad. Fe- Schiedsrichterbeleidung ge- derer befindet sich in den Fuss- sperrt und wird am 10. Sep- stapfen der Australier Ashley tember im kursweisenden Cooper (1958), Rod Laver Rückspiel in Moskau fehlen. (1962) und John Newcombe Das Bussenformular der (1971), die als bislang einzige UEFA sieht für den SFV wei- im gleichen Jahr sowohl Wim- tere Strafen vor: Im letzten bledon wie Gstaad gewonnen Heimspiel gegen Albanien haben. entdeckten die internationa- Auf Federer wartet heute Frei- len Beobachter im Stade de tag in den Viertelfinals die erste Genève brennende Feuer- seriöse Prüfung seit dem Wim- werkskörper (8000 Franken), bledonsieg. Jean-René Lisnard, beim U21-Spiel gegen die die Nummer 99 der Welt, ver- Russen in Freiburg stürmte mochte den Baselbieter vor eine Hundertschaft von wiederum vollen Tribünen Roger Federer: «Perfekt gelaufen.» Foto key Schulkindern auf den Platz nicht zu gefährden. Federer ge- (5000 Franken). wann vom 1:1 bis zum 6:1, 2:0 Titel in Gstaad anzuvisieren. Im einem Jahr, auf seinem bisheri- nicht einstellen wollen.» Mi- Einzel gewonnen. In Gstaad trat Die Urteile der UEFA betref- sieben Games hintereinander. Viertelfinal trifft Federer nicht gen Karrierenhöhepunkt (Ach- chel Kratochvil verbleibt in der er erstmals mit Enrique «Bebe» fen auch die Schweizer U21- Er nahm in beiden Sätzen dem auf «Mister Gstaad» Alex Cor- telfinal in Wimbledon), hatte der Weltrangliste auch nach dem Perez (Uru) als neuem Coach Auswahl. Tranquillo Barnet- Franzosen, der in der Startrunde retja, sondern auf David Berner den Tschechen in Wim- Heimturnier im Bereich um an. Weil er im Vorjahr Gstaad ta, der im Juni beim 1:0 ge- Stanislas Wawrinka besiegt hat- Sanchez (ATP 56). Der Spanier bledon mit 6:2, 6:3, 6:3 regel- Platz 150 der Weltrangliste. Am gewonnen hat, wird Corretja in gen Russland debütierte, er- te, zweimal den Aufschlag ab. gewann heuer in Vina del Mar recht deklassiert. Diesmal aber US Open Ende August wird er der Weltrangliste etwa auf Platz hielt (in einem U19-Turnier Federer begann die Partie mit sein erstes Turnier (im Final ge- spielte Stepanek, die Gstaad- die Qualifikation bestreiten 50 zurückfallen. vom Mai) eine Sperre von einem Ass und beendete sie gen Marcelo Rios) und elimi- Entdeckung des Vorjahres, deut- müssen. Gstaad. Allianz Suisse Open. ATP- zwei Spielen und steht bis nach 53 Minuten auch wieder nierte vor einem Jahr in Gstaad lich besser als Kratochvil und Turnier (550000 Euro/Sand). Ein- zum Ende der Qualifikation mit einem. Sandplatzdominator Juan Car- gewann verdientermassen. Corretja enttrohnt zel. 2. Runde: Roger Federer (Sz/1) nicht mehr zur Verfügung. Federer: «Die Partie ist für los Ferrero. Federer: «Das ist Im ersten Satz blieb der 24- Die Überraschung des Tages s. Jean-René Lisnard (Fr) 6:1, 6:2. Radek Stepanek (Tsch/8) s. Michel mich perfekt gelaufen. Und wie sicher keine einfache Aufgabe jährige Berner (auch wegen war das Ausscheiden des drei- Kratochvil (Sz) 6:3, 7:6 (7:5). Rainer schon in Wimbledon habe ich mehr. Ich habe auf Sand gegen sechs Doppelfehlern...) absolut maligen Gstaad-Siegers und Ti- Schüttler (De/2) s. Christophe Rochus erneut ausgezeichnet serviert.» Sanchez schon Mühe gehabt.» ohne Chance. Im zweiten telhalters Alex Corretja gegen (Be) 6:3, 7:6 (8:6). David Sanchez In Kürze Federer geriet bei eigenem Auf- Die bislang einzige Partie ge- Durchgang vergab Kratochvil David Sanchez (4:6, 4:6). Cor- (Sp) s. Alex Corretja (Sp/7) 6:4, 6:4. – schlag gegen Lisnard nie in wann er vor zwei Jahren am einen 5:1-Vorsprung. «Tennis retja führte zwar zu Beginn des Viertelfinal-Tableau: Federer (1) - Sanchez, Gaudio (4) - Koubek; Chela Camenzind und Aebersold Breakgefahr, obwohl er prak- French Open in vier Sätzen. ist momentan eine Tortur für Spiels 3:0, zeigte danach aber (5) - Novak (3), Stepanek - Schüttler bleiben bei Phonak tisch nach jedem Aufschlag so- mich», so Kratochvil. «Ich die vielleicht schwächste Leis- (2). ● (Si) und fort ans Netz vorrückte. «Ich Kratochvils Tortur kann nicht locker aufspielen. tung in Gstaad in zehn Teilnah- Programm Freitag: Centre Court. Niki Aebersold werden auch habe vorher noch nie auf Sand Für Michel Kratochvil riss die Ich bin nervös, auch wenn ich men seit 1993. Für den 29- 11.30 Uhr: Gaston Gaudio (Arg) - in der kommenden Saison für so aggressiv gespielt», erklärte Serie höchst unbefriedigender in einem Satz 5:1 führe. Es ist jährigen Spanier bildet die Stefan Koubek (Ö), Juan Ignacio die Schweizer Mannschaft Federer. «Das geht im Moment Resultate auch in Gstaad nicht schon schwierig und nervenauf- frühe Niederlage die nahtlose Chela (Arg/5) - Jiri Novak (Tsch/3), Radek Stepanek (Tsch/8) - Rainer Phonak starten. Camenzind gut, weil mein Selbstvertrauen ab. Das 3:6, 6:7 gegen Radek reibend, Tag für Tag voll kon- Fortsetzung seiner enttäuschen- Schüttler (De/2). – 17.00 Uhr: Roger ist schon das zweite Jahr beim nicht grösser sein könnte. Aber Stepanek widerspiegelt Kratoch- zentriert bei der Sache zu sein, den Saison. Er hat in diesem Federer - David Sanchez und ein Unternehmen von Andy Rhis es ist für mich noch zu früh, den vils aktuelle Verfassung gut. Vor wenn sich die Resultate einfach Jahr auf Sandplätzen bloss fünf Doppel. engagiert, während Aebersold im vergangenen Winter vom Team Coast zu Phonak wech- selte. Bereits vor zwei Wo- chen hatte seinen Vertrag bei Phonak um Dritter Etappensieg für Petacchi zwei Jahre verlängert.

US-Team ohne Venus Tour de France, 5. Etappe Williams und Monica Seles ● Das US-Team wird am 19. (Si) Alessandro Petacchi ist sichts der Vormachtstellung des (34) als 140. zeitgleich mit dem Dufaux, 1996 und 1999 Vierter, schaffte vor Petacchi schon lan- und 20. Juli im Fed-Cup- in den Massensprints der 29-jährigen Petacchis fast nur Sieger. «Ich fühle mich gut. Ich setzt heuer nicht aufs Gesamt- ge keiner mehr. Bernard Hi- Viertelfinal in Washington Tour de France das Mass noch die Hoffnung, dass der Ita- konnte mich im Flachen ideal klassement, vielmer hat der nault blieb 1980 ebenfalls drei- gegen Italien ohne Venus aller Dinge. In der 5. Etap- liener im Hochgebirge klein einrollen», sagte der dienstäl- Waadtländer einen Etappensieg mal erfolgreich, zweimal ge- Williams (WTA 4) sowie pe verbuchte der Italiener beigeben muss. Diesen Gefal- teste Schweizer Profi, «noch im Visier. wann er dabei im Zeitfahren. Monica Seles (WTA 24) aus- in Nevers den schon drit- len will er den Gegner freilich selten hatte ich vor den Bergen Drei Siege in den ersten sechs Letzter Sprinter mit dem Triple kommen müssen. Beide führ- ten Tagessieg. Victor Hugo nicht machen: «Mein Ziel ist es, einen so geringen Rückstand.» Tagen der Tour de France in der ersten Woche war Fredy ten Verletzungen als Grund Peña (Kol) verteidigte die die Punktewertung zu gewin- Maertens (Be) im Jahr 1976. für ihre Absagen an. Führung im Gesamtklas- nen.» Im Klassement nach Heute Freitag bietet sich den semt mit Erfolg. Punkten liegt Petacchi bloss endschnellen Fahrern in der Haas regelte letzte Details Gegen Petacchi, den sechsfa- noch einen Zähler hinter Vor- längsten Flachetappe zwischen ● Der Schweizer Verteidiger chen Etappensieger im Giro jahressieger McEwen. Den Nevers und Lyon (230 km) die Bernt Haas hat die letzten De- d’Italia, ist offenbar auch in der Giro d'Italia hatte Petacchi als vorerst letzte Gelegenheit, sich tails beim Transfer von Basel Tour de France kein Kraut ge- Leader in der Punktewertung in in Szene zu setzen. Am Sams- zum englischen Premier-Lea- wachsen. Im Finale des knapp den Bergen aufgeben müssen, tag folgt der Schlussaufstieg gue- Absteiger West Brom- 200 km langen Teilstücks be- weil er an Folgen eines schwe- nach Morzine, am Sonntag je- wich Albion geregelt. Nach fand sich der Italiener 200 m ren Sturzes im zweiten Zeitfah- ner nach Alpe d’Huez. dem medizinischen Check vor dem Ziel zwar erst an ren litt. Tour de France. 5. Etappe, Troyes–Ne- setzte der 23-fache Internatio- sechster Position, dank einer Ein möglicher Weg, um vers (196 km): 1. Alessandro Petacchi (It) 4:09:47 (47,201 km/h). 20 Sekunden Boni- nale seine Unterschrift unter schier unglaublichen Beschleu- Petacchi schachmatt zu setzen, fikation. 2. Jaan Kirsipuu (Est), 12 Sek. den Dreijahresvertrag. nigung katapultierte er sich wäre ein erfolgreicher Ausreis- Bon. 3. Baden Cooke (Au), 8 Sek. Bon. 4. aber scheinbar locker an der sversuch. Wie in den vier Etap- Erik Zabel (De). 5. Robbie McEwen (Au). 6. Luca Paolini (It). 7. Thor Hushovd (No). «Fall Ibanez» für UEFA Konkurrenz vorbei. pen zuvor gedieh auch zwi- 8. Stuart O’Grady (Au). 9. Fred Rodriguez erledigt Dem Esten Jaan Kirsipuu, dem schen Troyes und Nevers keine (USA). 10. Jean-Patrick Nazon (Fr). ● Die Disziplinarkommission Australier Baden Cooke, dem Flucht bis ins Ziel. Der coura- Gesamtklassement: 1. Peña 17:54:31. 2. Armstrong 0:01. 3. Wjatscheslaw Jekimow der UEFA hat die Untersu- Deutschen Erik Zabel und dem gierte Frédéric Finot, schon am (Russ) 0:05. 4. George Hincapie (USA), chung gegen den spanischen zweiten Australier Robbie Montag bis 2,5 km vor dem Ziel gleiche Zeit. 5. José Luis Rubiera (Sp) Schiedsrichter Arturo Dau- McEwen – alle schon Etappen- an der Spitze, musste sich dies- 0:23. 6. Roberto Heras (Sp) 0:27. 7. Pavel Padrnos (Tsch), gleiche Zeit. 8. Floyd Lan- den Ibanez abgeschlossen. sieger in der Tour de France – mal gut 20 km vor dem Ziel in dis (USA) 0:28. 9. Joseba Beloki (Sp) 0:33. Die Vorwürfe, er habe sich blieb erneut nur das Nachsehen. seinem Geburtsort Nevers der 10. Jörg Jaksche (De) 0:38. 11. Manuel nach dem 2:2 der Schweiz Der erste Triumph Petacchis Übermacht des Feldes beugen. Beltran (Sp) 0:39. 12. Ullrich, gleiche Zeit. 13. Isidro Nozal (Sp) 0:44. 14. Tobias gegen Russland am 7. Juni war am Sonntag noch äusserst Wertvolle Helferdienste für Steinhauser (De) 0:51. 15. Mikel Pradera mit ausgestrecktem Mittel- knapp ausgefallen, in Nevers Petacchi leistete einmal mehr (Sp) 0:58. – Ferner: 39. Tyler Hamilton finger vom Basler Publikum legte er Meter zwischen sich der Berner Sven Montgomery. (USA) 1:45. 74. Zberg 2:15. 80. Dufaux 2:21. 98. Petacchi 2:55. 140. Bourquenoud verabschiedet, liessen sich und die Gegner. Bester Schweizer im Etappen- 4:16. 146. Montgomery 4:51. 158. Zampie- nicht erhärten. Den Geschlagenen bleibt ange- klassement war Hugo Peña: Weiterhin Gesamterster. Foto key ri 6:10. SPORTBOTE Walliser Bote Freitag, 11. Juli 2003 21 Meister GC beginnt Über 50 Schweizer gegen Xamax Der Spielkalender der Super League Profi-Fussballer sind arbeitslos

1. Runde 10. Runde Auch Ex-Internationale ohne Job Mittwoch, 16. Juli, 19.30 Uhr: Sonntag, 14. September, Basel - Zürich 16.15 Uhr: Grasshoppers - Xamax Aarau - Thun (spg) Die Rezession macht Servette - Wil Xamax - Grasshoppers auch vor dem Schweizer St. Gallen - Young Boys Wil - Servette Fussball nicht Halt. Die Thun - Aarau Young Boys - St. Gallen Zürich - Basel Schweizer Spitzenliga 2. Runde wurde um zwei Teams re- Samstag, 19. Juli, 19.30 Uhr: 11. Runde duziert, alle Klubs haben Aarau - Grasshoppers Sonntag, 28. September, ihre Kader gestrafft und Xamax - St. Gallen 16.15 Uhr: Wil - Thun Basel - Young Boys sparen. Die Folgen treffen Zürich - Servette Grasshoppers - Aarau auch die Spieler. Über 50 Dienstag, 22. Juli, 19.30 Uhr: Servette - Zürich Profis werden arbeitslos. Young Boys - Basel St. Gallen - Xamax Zahlreiche bekannte Namen fi- Falls Wil und/oder Thun noch im Thun - Wil gurieren unter den Berufsfuss- UIC sind, wird das Spiel Wil - Thun verschoben. 12. Runde ballern ohne Job. Auch ehema- Donnerstag, 2. Oktober, lige Internationale und Meister- 3. Runde 19.30 Uhr: spieler sowie einstige Millio- Samstag, 26. Juli, 19.30 Uhr: Aarau - St. Gallen nentransfers (Morales/GC) su- Basel - Xamax Thun - Servette chen neue Arbeitgeber und ein Grasshoppers - Wil Wil - Grasshoppers Servette - Thun Xamax - Basel gesichertes Einkommen. Einst St. Gallen - Aarau Zürich - Young Boys gefeierte Akteure wie Michail Young Boys - Zürich Falls GC am 30. 9/1. 10. an der Kawelaschwili, Marc Hodel, Falls Wil und/oder Thun noch im CL teilnimmt, wird die Patie Wil - Franco Di Jorio oder Sébastien UIC sind, werden die Spiele dieser GC auf Donnerstag, 16. Oktober, Jeanneret, die fürstliche Fix- Mannschaften verschoben. verschoben. saläre von 200000 bis 700000 4. Runde 13. Runde (Kawelaschwili beim FCZ) kas- Samstag, 2. August, 19.30 Uhr: Sonntag, 5. Oktober, 16.15 Uhr: sierten, sind auf Arbeitssuche. Aarau - Servette Basel - Wil Es seien in der Folge einige ar- Xamax - Young Boys Grasshoppers - Thun Thun - Grasshoppers Servette - Aarau beitslose Profis im Schweizer Wil - Basel St. Gallen - Zürich Fussball aufgezählt, um einen Zürich - St. Gallen Young Boys - Xamax Überblick zu gewähren. Die Liste hat keinen Anspruch auf 5. Runde 14. Runde Vollständigkeit und kann bei Freitag, 8. August, 19.30 Uhr: Sonntag, 26. Oktober, Grasshoppers - Servette 16.15 Uhr: der Schnelllebigkeit des Fuss- Samstag, 9. August, 19.30 Uhr: Aarau - Basel balls schon heute ändern: Marc Basel - Aarau Servette - Grasshoppers Hodel (GC), Ivan Dal Santo (St. Xamax - Zürich Thun - St. Gallen Gallen), Santiago Kuhl (Ba- St. Gallen - Thun Wil - Young Boys den), Samuel Drakopulos (Con- Young Boys - Wil Zürich - Xamax cordia), Olivier Biaggi (Lu- 6. Runde 15. Runde zern), Markus Brunner (Luga- Samstag, 16. August, 19.30 Uhr: Mittwoch, 29. Oktober, no), Maxime Sanou (Xamax), Grasshoppers - Zürich 19.30 Uhr: Salah Khlifi (Xamax), Yacouba Servette - St. Gallen Basel - Thun Bamba (Wil), Darco Damjano- Thun - Basel St. Gallen - Servette Sonntag, 17. August, 16.15 Uhr: Xamax - Wil vic (Wil), Marco Parnela Aarau - Young Boys Young Boys - Aarau (Thun), Michail Kawelaschwili Wil - Xamax Zürich - Grasshoppers (Luzern), Franco Di Jorio Falls die Nationalmannschaft vom (FCZ), Wilco Hellinga (FCZ) 12. bis 19. November keine EM- Barrage-Spiele austragen muss, und Sébastien Jeanneret (FCZ) 7. Runde sind (noch) ohne neuen Klub. Freitag, 22. August, 19.30 Uhr: wird diese Runde auf Sonntag, 16. Young Boys - Thun November, verschoben. Nachfrage reguliert Samstag, 23. August, 19.30 Uhr: Basel - Servette 16. Runde den Markt Xamax - Aarau Sonntag, 2. November, 16.15 Uhr: «Der Markt ist zusammenge- St. Gallen - Grasshoppers brochen. Die Budgets mussten Sébastien Jeanneret (hinten, gegen den St. Galler Jefferson): «Die derzeitige Ungewissheit macht mich Zürich - Wil Aarau - Xamax Grasshoppers - St. Gallen teils drastisch gekürzt werden. nervös». Foto key 8. Runde Servette - Basel In Wil erfolgte eine Reduktion Samstag, 30. August, 19.30 Uhr: Thun - Young Boys von 20 bis 25 Prozent auf die UEFA im Mandatsverhältnis einsätzen und der EM-Teilnah- aber nicht bereit, für ein «But- Wil - Zürich Aarau - Zürich Spielersaläre», verriet Wils jobbt. «In der Challenge Lea- me 1996 in England, hat bisher terbrot» dem Ball nachzujagen. St. Gallen - Wil Sonntag, 31. August, 16.15 Uhr: 17. Runde Sportchef Armando Müller. Die gue beträgt das monatliche trotz grosser Bemühungen kei- La Chaux-de-Fonds habe ihm Grasshoppers - Basel Sonntag, 23. November, St. Galler, die ihr Budget auf Grundsalär bei den Spitzenver- nen neuen Verein gefunden. 1000 Franken pro Monat offe- Servette - Young Boys und Thun - 16.15 Uhr: 4,2 Millionen reduziert haben, einen durchschnittlich zwi- «Ich bin fit, gesund, voller Ta- riert. «Das konnte ich nicht an- Xamax werden später angesetzt, Basel - Grasshoppers Wil - St. Gallen erhielten die Lizenz für die Su- schen 4500 und 5500 Franken. tendrang und fühle mich fähig, nehmen», so Jeanneret. weil YB und Xamax am 28. Au- per League erst in zweiter und Zuschüsse in Form von Prämi- noch drei, vier Jahre in der Schliesslich habe er vier Mäu- gust die UEFA-Cup-Qualifikation Xamax - Thun bestreiten. Young Boys - Servette letzter Instanz. en sind leistungsabhängig», höchsten oder zweithöchsten ler zu stopfen. Zürich - Aarau Die Zeit, da durschschnittliche weiss Luzerns Raffale Di Nata- Liga des Landes mitzuspielen», Mit individuellen Lauftrainings Profis im Schweizer Spitzen- le. erzählte der ehemalige Verteidi- hält sich der Abwehrspieler fit. 9. Runde 18. Runde Mittwoch, 3. September, Sonntag, 30. November, fussball um 200000 Franken Noch markanter als in der ger von Xamax, Servette und «Ich werde sechs Monate zu- 19.30 Uhr: 16.15 Uhr: verdienten, ist vorbei. Solche Schweiz ist die Finanzeinbusse des FC Zürich. warten. Wenn ich bis Ende Jahr Basel - St. Gallen Aarau - Wil Festgehälter vermögen nur zum Beispiel in der deutschen Ende Saison lief sein Vertrag keinen neuen Klub gefunden Xamax - Servette Grasshoppers - Young Boys noch die Liga-Krösusse Basel Bundesliga. Dort werden rund beim FCZ aus und wurde nicht habe, bin ich gewungen, meine Wil - Aarau Servette - Xamax und vereinzelt GC zu bezahlen. 200 Berufsfussballer arbeitslos, verlängert. «Ich verdiente beim Fussballerlaufbahn abzubre- Young Boys - Grasshoppers St. Gallen - Basel Zürich - Thun Thun - Zürich Ausnahmekönner wie die Ge- weil die Vereine nach dem FCZ sehr gut, aber keine chen und in meinen gelernten brüder Yakin oder die Argenti- Rückgang von TV-Geldern zu 300000, wie vereinzelt publi- Beruf als Uhrmacher zurückzu- nier Gimenez und Rossi erheblichen Kürzungen ge- ziert wurde. Ich kriegte genau kehren. gehören der «Sonderklasse» an. zwungen wurden und nun ver- 18000 Franken Fixsalär pro Die derzeitige Ungewissheit Transfers Argentinier Pochettino Die meisten Schweizer Spitzen- mehrt auf junge Spieler setzen. Monat plus Prämien. Ein stol- macht mich nervös. Gottlob ha- zu Bordeaux vereine haben die Fixsaläre teils Mehr als zuvor wird in die zes Gehalt, auf das ich kaum be ich eine vierjährige und eine und News ● Paris St-Germain und Bor- drastisch heruntergeschraubt. Nachwuchsschulung investiert. mehr kommen werde. Ich wäre zehn Monate alte Tochter. Die deaux einigten sich auf den Servette und St. Gallen sind Talente werden immer mehr aber bereit, für 7000 Franken lenken mich von der ungewis- Neuer Qualifkations-Modus Transfer des Verteidigers Mau- zwei Beispiele hiefür. «Ein von Profitrainern geführt, die pro Monat zu spielen. Doch bis- sen beruflichen Zukunft ab. für WM 2006 ricio Pochettino. Der Argenti- durchschnittlicher Nationalliga- nicht selten ehemalige Aktive her wurde ich trotz einigen Ge- Denn trotz gutem Verdienst in ● (Si) Die europäischen Teams nier (31), vor einer Saison noch spieler kommt auf ein Fixgehalt sind. sprächen mit keinem Verein ei- den letzten fünf, sechs Jahren haben sich in der Qualifikation Captain bei den Parisern, be- zwischen 70000 bis maximal nig.» habe ich nicht ausgesorgt. Ich für die WM-Endrunde 2006 in stritt 20 Länderspiele und wird 100000 Franken», weiss der Das Beispiel Jeanneret Jeanneret, verheiratet und zwei- werde verpflichtet sein, weiter Deutschland mit einem neuen per sofort bei den Girondins ehemalige YB-Manager Fredy Sébastien Jeanneret, 29-jähriger facher Familienvater, möchte zu 100 Prozent zu arbeiten.» Modus zu befassen. 51 Teams trainieren. Bickel, der derzeit bei der Jurassier mit 18 Länderspiel- Berufsfussballer bleiben, ist Peter Wyrsch werden ab 2004 um die 13 Startplätze kämpfen. Die Sieger Talent für 7 Millionen der fünf Sechser- und neuer- Euro zu Barça YB verpflichtet dings drei Siebner-Gruppen so- ● Der FC Barcelona investiert Umstrittene Aufblähung wie die beiden besten Zweiten für einmal wieder in die Ju- Kameruner qualifizieren sich direkt. Die gend. Die Katalanen verpflich- (Si) UEFA-Cup-Teilnehmer übrigen Zweitklassierten ermit- teten den 19-jährigen Portugie- UEFA-Cup-Reform – Gruppenspiele in der 2. Runde Young Boys hat vom Erst- teln in den anschliessenden sen Ricardo Quaresma vom ligisten Etoile Carouge den Playoff-Runden die restlichen Meisterschaftsdritten Sporting (Si) Der europäische Fuss- schenrunde mit nur zwei Heim- nigsklasse veranlasste die kamerunischen Verteidiger drei WM-Teilnehmer. Lissabon für vier Jahre. Den ball-Verband führt im UE- und zwei Auswärtsspielen. Zur UEFA zur Minderung der Jean-François Bell übernom- Lenker und Denker der U21- FA-Cup ab der Saison Qualifikation für die dritte Pha- Langweile unlängst die Kür- men. Der 22-jährige Fuss- Portugiese Pauleta Auswahl vergleichen einheimi- 2004/2005 tiefgreifende se (Sechzehntelfinals) bedarf es zung einer Gruppenrunde. ball-Schweizer stammt aus zu PSG sche Journalisten mit dem «jun- Neuerungen ein. Nach der mindestens Platz 3. Komplet- Gemäss Angaben der UEFA- der Nachwuchsabteilung von ● Der 47-fache portugiesische gen» Luis Figo. Startrunde wird das K.o.- tiert wird die Runde der letzten Exekutive sind die europäi- Servette. In der vergangenen Internationale Pauleta wechselt System durch eine Grup- 32 im November 2004 durch schen Klubs mittels intensiver Saison war Bell in der Vor- innerhalb der Ligue 1 von Bor- 150 000 Franken Busse penphase ersetzt, ehe ab die Gruppendritten der Cham- Konsultationen in die Entschei- runde beim Nationalliga-B- deaux zu Paris St-Germain. In für Juventus den Sechzehntelfinals wie- pions League. dungsfindung eingebunden Verein Bellinzona engagiert den vergangenen zwei Saisons ● Champions-League-Finalist der im Hin- und Rück- Vom neuen «Zwitter-Format» worden. Gemeinsam sei man gewesen. seines dreijährigen Engage- Juventus ist von der UEFA mit spielmodus gespielt wird. (K.o.-Runde und Gruppenspie- zur Überzeugung gelangt, dass Der FC Bulle hat bis Ende ments im Süd-Westen Frank- einer Busse von 150 000 Fran- Nach dem während eines le) erhofft sich UEFA-Präsident der UEFA-Cup einem neuen Jahr den Kameruner Frédéric reichs wurde der 30-Jährige ken belegt worden. Der europäi- zweitägigen Meetings verab- Lennart Johansson eine mar- Profil und mehr wirtschaftli- Ayangma verpflichtet. Der zum besten Professional der Li- sche Verband erkannte im Rah- schiedeten Konzept reduziert kante Steigerung der Attrakti- chem Ansehen bedürfe. Gross- 21-jährige offensive Mittel- ga gewählt. Der begnadete Sko- men des Halbfinal-Rückspiels sich das Feld der 80 Teams in vität: «Wir glauben, dass dieses klubs wie Real Madrid, Man- feldspieler, war in den letzten rer ist ein Wunschspieler des gegen Real gravierende Sicher- der 1. Runde um die Hälfte. In Format dem UEFA-Cup ein chester United und Bayern drei Jahren beim französi- früheren Rennes-Trainers Vahid heitsmängel und Verstösse gegen acht Fünfergruppen bestreiten neues und aufregendes Element München hatten sich indes ge- schen Zweitligisten Créteil Halilhodzic. die Stadionvorschriften. die Mannschaften eine Zwi- hinzufügt.» Paradox: In der Kö- gen die Reform ausgesprochen. unter Vertrag. 24 Freitag, 11. Juli 2003 NOTIERT Weltweit erstes Hitzemarke wieder Alkoholisierter Unfallverursacher R o s s e n s. – (AP) Der Au- erreicht tofahrer, der am Montag in Wertpapiermuseum eröffnet Z ü r i c h. – (AP) Erstmals im 13 von 16 Stationen des NA- Rossens FR einen zehnjähri- Monat Juli hat das Thermome- BEL-Netzes zeigten Über- gen Knaben schwer verletzt O l t e n. – (AP) 400 Jahre ter am Donnerstag auch auf der schreitungen des Grenzwerts hat, ist in Untersuchungshaft Weltwirtschaft in Papier- Alpennordseite die Hitzemarke der Luftreinhalteverordnung gesetzt worden. Der 45-jähri- form: In Olten ist am Don- von 30 Grad wieder überschrit- von 120 Mikrogramm pro Ku- ge Automobilist war trotz ei- nerstag das weltweit grösste ten. Nach Auskunft der Me- bikmeter an. Besonders stark nes Führerausweisentzugs Wertpapiermuseum eröffnet teoSchweiz war es in Sitten unter dem Sommersmog litt das mit einem Blutalkoholgehalt worden. Die Sammlung mit 32,3 Grad heiss. Visp und Genf Tessin, wo in Lugano 233 Mi- von 3,1 Promillen unterwegs 7000 Exponaten aus allen meldeten 30,7 Grad. Basel krogramm pro Kubikmeter ge- gewesen. Der Mann hatte in Kontinenten gibt Einblick in blieb mit 29,8 Grad knapp unter messen wurden. Wegen der an- einer Kurve die Herrschaft die Welt des «schönen der Hitzegrenze. Einen weite- haltenden Trockenheit herrscht über sein Fahrzeug verloren Scheins». ren Hitzetag erlebte am Don- in der ganzen Schweiz nach wie und war gegen die Mauer ei- Das Zentrum des Schweizer nerstag auch das Tessin mit ei- vor Waldbrandgefahr. Ein am nes Bauernhauses geprallt. Kapitalismus liegt in der Pro- nem Spitzenwert von 31,6 Grad Mittwochabend im bündneri- vinz. 50 Meter in das Grund- in Locarno-Monti. Für den schen Bonaduz ausgebrochener «Basler Zeitung» bereitet wasser versenkt befindet sich Freitag rechneten die Meteoro- Waldbrand konnte gelöscht Chefwechsel vor mitten in Olten ein turnhallen- logen mit einem weiteren Tem- werden. Gleiches galt für einen B a s e l. – Die «Basler Zei- grosser Betonquader, in dem peraturanstieg. Mit der Queck- Schwelbrand, der in einem tung» bereitet einen Wechsel sämtliche Schweizer Aktien ge- silbersäule stieg auch die Ozon- Wald der Gemeinde Oberuzwil in der Chefredaktion und ei- lagert werden. Belastung der Luft wieder an. (SG) ausgebrochen war. ne inhaltliche und optische Dort wo früher die Joghurtglä- Neuausrichtung der Zeitung ser der Oltner Zentralmolkerei vor. Wie die Basler Medien- gewaschen wurden, hortet die Catherine Hasler von der PR-Abteilung der Swiss Financial Services gruppe mitteilte, beschloss SIS Group, die zentrale Ab- Group AG (SIS) zeigt ausgestellte Wertpapiere aus China. Foto key Bundesrat soll sich der Verwaltungsrat der BaZ- wicklungsorganisation für Herausgeberin, interne und Wertschriftentransaktionen in übernommen. Im neu eröffne- erst mit der Industrialisierung externe Kandidaturen für die der Schweiz, Wertpapiere mit ten Museum «Wertpapierwelt», im 18. und 19. Jahrhundert an. einmischen Nachfolge des in absehbarer einem Geldwert von rund 1,4 einen Steinwurf vom unterirdi- In dieser Zeit entstanden auch Raumplanung im Oberengadin Zeit zurücktretenden 63- Billionen Franken. schen SIS-Tresor entfernt, ist die ersten Schweizer Aktienge- jährigen Chefredaktors Hans- Auch in Zeiten elektronischer ein Teil davon vom kommenden sellschaften. In der Ausstellung B e r n. – (AP) Der Bundesrat Sommerferien über den Richt- Peter Platz zu prüfen. Damit Abwicklungssysteme liegen Dienstag an der Öffentlichkeit sind diese Pioniere mit Maggi soll sich in die Raumplanung plan des Kantons Graubünden soll ein nahtloser Übergang noch immer rund 70 Prozent zugänglich. und der Rigibahn vertreten. und die Besiedlung im Ober- entscheiden, sagte der Ge- gewährleistet werden. der Schweizer Aktien physisch «Die Welt des schönen Gut dokumentiert ist auch die engadin einmischen. Dies for- schäftsleiter der Stiftung Land- vor, wie der Chef der SIS-Grup- Scheins» – so Schmitz – doku- Epoche der grossen Tycoons derten Vertreter des Land- schaftschutz (SL), Raimund Tödlicher Streit zwischen pe, Heinz Haeberli, erklärt. mentiert die Entwicklung des der US-Wirtschaft mit Namen schaft- und des Heimat- Rodewald. Der Richtplan er- Taxifahrer und Fahrgast Dennoch ist der Trend zur Ab- modernen Kapitalismus von wie Henry Ford, Rockefeller schutzes sowie alt Bundesrat wecke den Eindruck, dass die N e u h e i m. – Eine tätliche straktion unverkennbar: Bei den Anfängen bis zur Gegen- oder Guggenheim. Mit einem Rudolf Friedrich am Don- Siedlungsentwicklung sogar Auseinandersetzung zwi- Börsengängen verzichten die wart. Im Jahr 1602 schlossen Wert von rund 80000 Franken nerstag in Bern. Das Bündner noch gefördert werden solle. schen einem Taxifahrer und Firmen heute meist darauf, ihre sich die grossen niederländi- das wertvollste Stück der Tal drohe sich zu Tode zu Zudem seien Bestrebungen laut seinem Fahrgast hat einen Aktien auszudrucken. Die Pa- schen Handelshäuser zur Verei- Sammlung ist eine vom US-Ei- bauen. geworden, die Engadinerstrasse tödlichen Ausgang genom- piere selber interessieren nur nigten Ostindischen Compag- senbahnkönig Vanderbilt sig- Das Oberengadin gehöre zu den als Transitachse aufzuklassie- men. Auf der Fahrt kam es noch Nostalgiker. nie zusammen, der ersten Akti- nierter Anteilsschein der Erie- herausragendsten Landschaften ren. Schliesslich habe der Bun- zu einem massiven Streit, an engesellschaft der Wirtschafts- Eisenbahn. Auf einen ähnlichen des gesamten Alpenbogens und desrat die Abschaffung der Lex dessen Folgen der Fahrgast 7000 Wertpapiere geschichte. In der Ausstellung Wert wird die Erstausgabe von sei ohne Zweifel von europäi- Koller ins Auge gefasst, was am Nachmittag seinen In den Anfängen des Kapitalis- befindet sich eine Anleihe zur Charlie Chaplins United Artists scher Bedeutung, sagte die St. mit Sicherheit zu einem grösse- schweren Verletzungen erlag. mus war dies anders. «Für die Finanzierung von Projekten geschätzt. «Viele Aktien haben Galler FDP-Ständerätin Erika ren Nachfragedruck führen Gestaltung der Aktien wurden dieser Gesellschaft sowie eine in ihrem zweiten Leben als his- Forster. Insbesondere der Zweit- werde. 20-Jähriger vielfach die besten Künstler Aktie der englischen East India torische Aktien einen viel höhe- wohnungsbau, aber auch der zu- Forster erinnerte daran, dass niedergeschlagen und bekanntesten Illustratoren Company, mit der die Englän- ren Wert als in ihrem ersten Le- nehmende Freizeitverkehr, der Bund, Kanton, Region und die B u r g d o r f. – Ein 20-Jähri- engagiert», sagt der passionier- der Jahre später dem holländi- ben als Anteilsscheine», sagt Lärm und die tourismusbeding- Gemeinde Sils sowie die ger ist in Burgdorf BE von ei- te Wertpapiersammler Jakob schen Beispiel nacheiferten. Schmitz. ten Landschaftseingriffe be- Schutzverbände bereits in den ner Gruppe junger Männer Schmitz und präsentiert stolz «Wertpapiere sind der Motor Mit seiner Sammlung habe er drohten aber den «Premium»- 70er-Jahren 12,6 Millionen niedergeschlagen und ausge- eine vom portugiesischen Ju- für die Entwicklung der Welt- «ein Denkmal für die Aktie» Charakter der Marke Oberen- Franken zur Sicherung von ins- raubt worden. Wie das zustän- gendstilkünstler Rafael Bordal- wirtschaft in den letzten 400 setzen wollen, sagt der Düssel- gadin. Die Bettenzahl habe sich gesamt 59 Hektaren zusam- dige Untersuchungsrichteramt lo-Pinheiro gestaltetes Papier. Jahren», sagt Haeberli. Ohne dorfer. Abgesehen von Wall zwischen 1970 und 2002 von mengebracht hätten. Dennoch mitteilte, hielt sich der 20- Die Gründeraktie der Fabrica die Möglichkeit der anonymen Street hätte er sich keinen bes- 19484 auf 65672 mehr als ver- habe die Siedlungsentwicklung Jährige am Montagabend in de Faiancas das Caldas da Rain- und auf eine Vielzahl von Ak- seren Standort als die Schweiz dreifacht, fügte Caspar Hürli- ausserhalb von Sils in den ver- der Burgdorfer Oberstadt auf. ha ist das kunsthistorische tionären verteilten Finanzie- wünschen können: «Die mann, Präsident des Schweizer gangenen zwölf Jahren um 68 Als er gegen 22.45 Uhr in Prunkstück aus Schmitz’ rung hätten die Grossprojekte Schweiz ist noch immer das Heimatschutzes, an. Hektaren zugenommen. Des- Richtung Schloss Burgdorf Sammlung mit 7000 Aktien. der Wirtschaftsgeschichte gar Symbol für Kapital und Geld», Um der zunehmenden Verbau- halb sei nach 20 Jahren eine lief, wurde er von den jungen Diese wurde vor knapp zwei nie realisiert werden können. sagt er. ung einen Riegel zu schieben, neuerliche Gemeinschaftsak- Männern bewusstlos geschla- Jahren von der SIS für einen Den Siegeszug rund um die Im Internet: www.wertpapier- sei nun auch der Bundesrat ge- tion zum Schutz des Oberen- gen. einstelligen Millionenbetrag Welt trat die Aktie allerdings welt.ch fordert. So müsse er nach den gadins notwendig.