Vogelreichtum Variété Ornithologique Panoramakarte Carte Panoramique

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Vogelreichtum Variété Ornithologique Panoramakarte Carte Panoramique © Roland Gerth © Roland Gerth 1 Weintourismus Geologie Biodiversität Vogelreichtum Wasser Kultur Oenotourisme Géologie Biodiversité Variété ornithologique Eau Culture Weinmuseum – Musée de la vigne et du vin Illgraben Naturschutzgebiet Pfynwald Beobachtungsorte – Places d‘observation Thermalbadeort Leukerbad Leuk-Stadt In Siders und Salgesch, verbun- Der Erosionstrichter des Illgra- Réserve naturelle du Bois de Finges Der Brutvogelatlas der Schweiz bezeichnet die Region Leuk als eine Badekultur Leukerbad Beinhaus (Kirche) 3 den mit dem Rebweg bens mit seinen Felswänden von der intaktesten Kulturlandschaften der Schweiz und zeigt auf, dass 1 Föhrenwald, Amphibien, Libellen, 10 Bäder, 51 °C warmes, 1 Ossuaire ( église ) A Sierre et à Salquenen, reliés par mehr als 1000 m, gefärbt in hier die höchsten Artenzahlen in unserem Land gefunden werden Teiche, Steppen und Wilder natürliches Thermalwasser Bischofsschloss le sentier de la vigne et du vin beige (Rauhwacke), hellgrün Rotten L’Atlas des oiseaux nicheurs de la Suisse décrit la région de Loèche 10 bains thermaux et une eau Château de l‘évéque www.museevalaisanduvin.ch (Quartz) und grau (Kalk) vermit- comme un des paysages agricoles traditionnels le plus intacts, où Forêt de pins, amphibiens, libellu- thermale naturelle à 51°C Land- und Herrensitze telt einen Hauch von Grand l’on trouve la plus grande diversité d’espèces du pays Reb- und Weinmuseum Canyon. Zugang ab Oberems für les, étangs, steppes et le Rhône Hôtels particuliers Zumofenhaus, 3970 Salgesch sportliche Wanderer, ab Chando- sauvage Ringackerkapelle Wilder Rotten – Rhône sauvage Randonnée – Emerveillement – Découverte – Emerveillement – Randonnée lin einfacher Weg in 50 Minuten zum Trichterrand © Roland Gerth La chapelle de Ringacker Wandern – Staunen – Entdecken – Staunen – Wandern Château de Villa Le gouffre de l’Illgraben avec ses falaises de 1000 m et plus, co- 2 Oenothek mit 650 Walliser loré de beige ( cornieule ), de vert clair ( quartz ) et de gris ( calcaire ) Waldbrandgebiet Leuk – La forêt incendié Wasserfälle – Cascades Sierre/Siders Carte panoramique Carte 4 Weinen nous donne un air de Grand Canyon. L’accès depuis Oberems est de Loèche Vallée de la Tièche, Mollens Château Mercier und réservé aux sportifs tandis qu’au départ de Chandolin un chemin 2 (Aminona) Raspille, unterhalb 2 Oenothèque avec 650 vins Der Waldbrand von 2003 als seine Gärten Panoramakarte valaisans facile vous amène en 50 ‘ au bord du précipice Tschampédü (Salgesch/Sierre) Château Mercier et ses jardins 2 Motor der Biodiversität www.chateaumercier.ch www.chateaudevilla.ch L’incendie de 2003 comme mo- Das Bachbett vom Illgraben führt Musée Rilke Château de Villa, Rue de teur de biodiversité Flussuferläufer Flussregenpfeifer durch den Schuttkegel von Maison de Courten Sainte-Catherine 4, 3960 Sierre Chevalier guignette Le petit gravelot Susten und lässt uns die Erosions- gewalten erahnen. Die Eidg. Teiche Leukerfeld Weinsensorium Salgesch – Sensorium du vin Forschungsanstalt WSL hat ein automatisches Beobachtungssys- Ein Sinnes Parcours rund um die Events tem installiert, um die spektaku- Roggen-Erlebnis – L’univers du seigle 1 Suonen – Bisses 1 Rebe für Gross und Klein Ein wichtiges Kulturgut des Open Air Gampel Découverte de la vigne par les lären Murgänge zu untersuchen, Sortengarten Erschmatt, Roggen- 3 Wallis, erfrischend und erholsam 3 sens pour les grands et les petits welche sich bei starken Regenfällen und Gewitter ereignen (wsl.ch) 3 felder und ihre Ackerbegleitflora Literaturfestival Leukerbad Un patrimoine valaisan important, Natur- und Landschaftszentrum Traversant le cône d’éjection de la Souste, le lit de l’Illbach vous Jardin thématique sur le seigle à Spycher Literaturpreis revigorant et reposant Salgesch laisse imaginer la force inouie de l’érosion. L’ institut fédéral de Erschmatt – champs de seigle et Leuk-Stadt recherches WSL y a installé un vaste système d’observation, dont plantes messicoles Festival Rilke Sierre même une balance !!! afin d’étudier les laves torrentielles qui s’y Bienenfresser Eisvogel Blues Festival Sierre produisent lors de fortes précipitations et d’orages ( www.wsl.ch ) Guépier Martin-pécheur Events Geologischer Garten – Jardin géologique Hohe Brücke (Feschelbach) Wilder Rotten – Rhône sauvage Dorfkerne von nationaler Bedeutung April: Salgesch: Weinfrühling mit einzigartigem Natur- und Landschaftszentrum Auf einer Länge von 7 km breitet Sites construits d’importance nationale Barrique-Rennen Printemps du vin Salgesch 3 die wilde Rhone ihren verflochte- Mai: Leuk: Wein und KulTour Centre Nature et Paysage nen Lauf auf einer Breite von 110 bis 300 Metern aus und bildet Albinen Sept.: Sierre Vinea, Salon des vins suisses – Entdecken Sie auf 50 m die Gesteinsvielfalt zwischen der damit den Ursprung einer Auen- Erschmatt Schweizerische Weinmesse landschaft von nationaler Agarn Gemmi und dem Turtmanntal Feschel Sierre – Salgesch Rebsortenwanderung – Bedeutung Albinen Parcourez en 50 m la richesse Leuk-Stadt Marche des cépages Entre Loèche et Sierre, sur une Gampel-Bratsch géologique de la Gemmi à la Vallée de Tourtemagne Mauerläufer Habicht Varen Weinwochen, Weinfest distance de 7 km, le Rhône sauvage étale son cours tressé sur une Guttet-Feschel Tichlodrome Autour des palombes largeur de 100 à 300 m, donnant naissance à une zone alluviale Leukerbad d’importance nationale Leuk Geführte Rebwanderungen – Visites guidées Gemmi Geführte Dorf/Stadtführungen – Visites guidées Mollens Einfache Wanderungen durch den Rebberg Bespielte Führungen Leuk Oberems Des randonnées faciles à travers le vignoble 4 Bergseen – Lacs de montagne Salgesch www.weinwanderungen.ch Kristallklares Wasser, inmitten der Führungen in Oberems, Sierre/Siders 4 mächtigen Berge: eine Einladung Varen, Albinen, Leukerbad, Leuk Die Parkgemeinden Unterems zum idyllischen Verweilen. Der Parkprodukte – Les produits du Parc Daubensee auf dem Gemmipass Les communes du Parc Varen Bei den Partnerbetrieben des Regionalen Naturparkes ist einer der grössten Naturseen Chez les partenaires du Parc Naturel Régional Bartgeier Steinadler des Kantons Wallis www.pfyn-finges.ch Gypaète Aigle royal Eau limpides entourées de montagnes majestueuses : une invitation à la contemplation. Le lac Daubensee situé sur le col de Wandervorschläge Degustationen – Dégustations la Gemmi est l‘un des plus grand lacs naturels du Valais Degustationsmöglichkeiten in über 80 Weinkellereien zwischen Propositions de randonnée Siders und Gampel auf Anfrage Plus de 80 encaveurs vous invitent pour des dégustations 9 Wildbeobachtung Observation de la faune Wandervorschläge Leukerbad – Birchen – Bodmen – Propositions de randonnée Leukerbad 7.2 km, 3 h, 370m, 370 m Gletscherpfad Lämmern Wandervorschläge 4 Steinbockkolonien und Gämsen Wandervorschläge Itinéraire glaciaire de la auf ihrem Abendspaziergang Colonie de bouquetins et de cha- Lämmern Propositions de randonnée Propositions de randonnée mois sur la promenade du soir Wandervorschläge Gemmi – Lämmernboden – Läm- Wandervorschläge mernhütte – Gemmi⇒ Propositions de randonnée Waldbrandgebiet Propositions de randonnée 18 Kapellenweg Smaragdeidechsenpfad 11.2 km, 5 h, 350 m, 10 1 La forêt incendiée Sentier des chapelles Le sentier du lézard vert 350 m Albinen – Guttet – Leuk (Felsen- Bird watching Tour Thermalquellen-Steg: Leukerbad – Birchen – Bodmen – Salgesch – Kapellenhubel – Gemmipass – Lämmernboden: eine Auenlandschaft von nationaler 13 14 steppe) Leuk SBB – Agarn – Leukerfeld – Leukerbad Inden – Rumeling – Tschingern – Salgesch Bedeutung Hohe Brücke – Brentjong – Leuk Albinen – Dorben – Leukerbad 2 km, 1 h 00, 50 m, Col de la Gemmi – Lämmernboden : Zone d’alluvion d’importance 8 km, 2 h 30, 200 m,⇒⇒ 3.6 km, 2 h 00, 190 m, 50 m nationale 680 m 10 km, 4 h 00, 380 m, 190 m 7.2 km, 5 h, 600m, 600 m Herrlicher Spaziergang durch die Für Familien – pour les familles Kulturdorf Albinen – Faszinieren- 380 m Dramatisch und poetisch durch Reben mit Aussicht auf das Schutzgebiet Pfynwald Spiel, Spass und Stau im Lämmernboden: 20 min ab Gemmi des Brandgebiet – Ackerflora Brentjong Richesse du patrimoine Vogelreichtum der Region Leuk: die Dalaschlucht, Ursprung vieler 5 Dörfer, 8 Kapellen; ein Weg für Körper, Geist und Seele Belle promenade à travers les vignes avec vue sur la réserve natu- La nature comme aire de jeux : Albinen – la fascinante région de l’incendie – les plantes messico- Leukerfeld, Hohe Brücke, Quellen Passage spectaculaire, 5 villages, 8 chapelles; un sentier pour le corps, l‘âme et l‘esprit www.pfyn-finges.ch relle du Bois de Finges Lämmernboden, 20 minutes depuis la Gemmi les à Brentjong Brentjong Richesse ornithologique de la région de Loèche dramatique et poétique à travers les gorges de la Dala Tipp: Buch zum Kapellenweg Grossi Wasserleitu Kulturweg Dala – Raspille 2 Rebweg – Le sentier viticole 5 «Teufelsfinger» Schutzgebiet Pfynwald 15 19 Siders – Salgesch ⇒ « Les doigts du diable » Réserva naturelle du Bois de Finges Veloroute Bisse de Varone Chemin culturel 8 km, 2 h 30, 200 m, Rinderhütte – Wysse See – Rinder- Venthône – (Salgesch) – Varen Leukerbad – Bodmen – Inden – 100 m hütte Parcours vélo 11 km, 2 h 30, 150 m, Varen – Salgesch Rundgang Teiche 8 km, 2 h 30, 150 m, 11 350 m Ein Themenweg über die Reben, Parcours « Les étangs » 8 km, 2 h 30, 200 m, 150 m Naturvielfalt auf malerischem 820 m die Weinbauern und die Land- Restaurant Ermitage D Der Park mit der Familie Gemmi schaft Un sentier thématique qui Der Panoramaweg für Geniesser. Pour les familles Weg entlang der plätschern- Schon die alten Römer
Recommended publications
  • News Aus Dem Gemeinderat
    News aus dem Gemeinderat Sitzung vom Dienstag, 27. Oktober 2020 Baubewilligungen 20121 Aldo und Nadja Mathieu Neubau EFH vorzeitiger Baubeginn Parzelle Nr. 7874, Suste, Susten 20140 Flavian Kippel Ersetzen von best. Bauplakat Parzelle Nr. 7677, Oberbann, Leuk-Stadt 20118 Schweiz. Bundesbahnen SBB Bern Dienstgebäude DG01, Anpassung Fassade Stefan Chanton Betriebsbewilligung Hotel / Restaurant "Links Leuk Golfresort", Susten Der Gemeinderat beschliesst die Genehmigung folgender Betriebsbewilligung, nach erfolgter öffentlicher Publikation, ohne Einsprache. Gesuchsteller: Stefan Chanton Betrieb: Hotel / Restaurant « Link Leuk Golfresort » Dienstleistungen: Gewerbsmässiges Angebot von Beherbergung und von Speisen, alkoholischen oder alkoholfreien Getränken zum Genuss vor Ort. Öffnungszeiten: Montag – Sonntag 08.00 – 23.00 Uhr Beginn: sofort Gebäude Einkauf Pellets, Vergabe Lieferauftrag Für die Gemeindegebäude mit Pelletsfeuerung (Sportplatz, Werkhof/FW Lokal, DiLEi) ist der Einkauf von Pellets vorzunehmen. Der Gemeinderat beschliesst, 1/3 der Pelletsmenge bei Valais Pellets, Ernen zum Preis von CHF 10'350.- und 2/3 bei Matterhorn Pellet AG, Zermatt zum Preis von CHF 18'000.- Total CHF 28'350.- einzukaufen. Interkommunaler Grundsatzentscheid, Projektleitung Naturpark Pfyn Finges Richtplan An der Präsidentenkonferenz des Bezirks Leuk am 19.08.2020 wurde das Projekt eines Interkommunalen Richtplans präsentiert. Es geht um die Abstimmung von kommunalen Zonennutzungsplanungen mit regionalen Vorgaben seitens des Kantons, so z.B. in Sachen touristischer
    [Show full text]
  • Infoblatt-27-2006-2007.Pdf
    Die Gemeinde informiert – Nr. 27 (2006/2007) Öffnungszeiten Gemeindebüro Mittwoch 14.00 – 18.00 Donnerstag 08.00 – 12.00 Telefon 027 / 470 28 56 Fax 027 / 470 28 61 E-mail [email protected] Homepage www.inden.ch Homepage neu gestaltet: www.inden.ch Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort des Präsidenten Seite 2 2. Aus dem Gemeinderat Seite 3 3. Schlüsselerlebnis Inden Seite 7 4. Aus der Feuerwehr Seite 10 5. Erste GV der DalaKoop Seite 11 6. Neue Websites Seite 13 7. Im Winter sicher unterwegs Seite 14 8. Bericht der Gemeinderäte Seite 15 9. Allgemeine Informationen … wussten Sie schon, dass … Seite 18 10. LWL Erschliessung Seite 19 11. Herzlich willkommen Seite 20 12. Ziele 2007 Seite 21 13. Schlussgedanken Seite 22 – 1 – 1. Vorwort des Präsidenten Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Nicht ohne Stolz kann die Verwaltung auf • die Massnahmen für attraktives Woh- die vielseitigen Tätigkeiten im vergange- nen in unserem Dorf nen Jahr zurückblicken. • die Wiedereröffnung der Strasse Va- ren – Rumeling • die Unterzeichnung des Kooperati- onsvertrages mit den Gemeinden Leukerbad, Varen und Salgesch … gehören sicher zu den wichtigsten Ge- schäften im vergangenen Jahr, vor allem darum weil sie auch für die nächsten Jah- re zukunftsweisend sein werden. Allen welche mit viel Interesse und Herz- blut hier mitgearbeitet und ihre Ideen und Vorschläge eingebracht haben, ein herz- liches „Vergelts Gott“ Die Verwaltung freut sich weiterhin auf ihr Mitmachen und weitere Anregungen, denn es lohnt sich, erste Erfolge in allen Sparten stellen sich ein und das tut gut! • „ Inden – ein Schlüsselerlebnis der besonderen Art“ • die Gründung der Stiftung „Agitatus“ Schnyder Bernhard • die planerische Aufnahme der erhal- tenswerten Bauten Gemeindepräsident – 2 – 2.
    [Show full text]
  • Goats As Sentinel Hosts for the Detection of Tick-Borne Encephalitis
    Rieille et al. BMC Veterinary Research (2017) 13:217 DOI 10.1186/s12917-017-1136-y RESEARCH ARTICLE Open Access Goats as sentinel hosts for the detection of tick-borne encephalitis risk areas in the Canton of Valais, Switzerland Nadia Rieille1,4, Christine Klaus2* , Donata Hoffmann3, Olivier Péter1 and Maarten J. Voordouw4 Abstract Background: Tick-borne encephalitis (TBE) is an important tick-borne disease in Europe. Detection of the TBE virus (TBEV) in local populations of Ixodes ricinus ticks is the most reliable proof that a given area is at risk for TBE, but this approach is time- consuming and expensive. A cheaper and simpler approach is to use immunology-based methods to screen vertebrate hosts for TBEV-specific antibodies and subsequently test the tick populations at locations with seropositive animals. Results: The purpose of the present study was to use goats as sentinel animals to identify new risk areas for TBE in the canton of Valais in Switzerland. A total of 4114 individual goat sera were screened for TBEV-specific antibodies using immunological methods. According to our ELISA assay, 175 goat sera reacted strongly with TBEV antigen, resulting in a seroprevalence rate of 4.3%. The serum neutralization test confirmed that 70 of the 173 ELISA-positive sera had neutralizing antibodies against TBEV. Most of the 26 seropositive goat flocks were detected in the known risk areas in the canton of Valais, with some spread into the connecting valley of Saas and to the east of the town of Brig. One seropositive site was 60 km to the west of the known TBEV-endemic area.
    [Show full text]
  • Fahrplan 2020 Leuk-Leukerbad Und Umgebung Gültig/Valable Vom/Du 15
    LLBREISEN.CH Fahrplan 2020 Leuk-Leukerbad und Umgebung Gültig/Valable vom/du 15. Dezember 2019 bis 12. Dezember 2020 LLB AG, 3952 Susten Telefon +41 27 474 98 00, [email protected], www.llbreisen.ch Zeichenerklärung zu Fahrplan Verkehrstage / Liniennetzplan A Montag-Freitag ohne allg. Feiertage* / Lundi-vendredi, sauf fêtes générales B Täglich ohne Samstage / Chaque jour, sauf samedis C Samstage, Sonn- und allg. Feiertage / Samedis, dimanches et fêtes générales 1 Montag / Lundi 2 Dienstag / Mardi 3 Mittwoch / Mercredi 4 Donnerstag / Jeudi 5 Freitag / Vendredi 6 Samstag / Samedi 7 Sonntag / Dimanche Torrent der sonnigste Erlebnisberg, mitten im Wallis Haltepunkt / Arrêt Tief im Berginnern der Torrent reift das gesunde Thermalwasser von Leukerbad heran. So geheimnisvoll der Berg im inneren ist, so vielfältig ist sein Angebot an Wandern, Biken Abfahrtszeit / heure de départ und Geniessen: unsere 3 Geheimtipps im Sommer: Ankunftszeit / heure d’arrivée • Auf dem Panoramawanderweg zum Wysse See, zum Ursprung des Thermalwassers Velotransport: 48 h vor der Fahrt über www.resabike.ch (Reservationsfristen unbedingt beachten) • Einfache Gipfeltour zum Torrenthorn 2‘997 m.ü.M. mit einer 360° Bergpanoramasicht Gesellschaften und Gruppen nur nach vorheriger Anmeldung • Torrenttrail, ein Biketrail geprägt von interessanten, langen Abfahrten und kurzen Aufstiegen Der Winter macht Torrent zum aktiven Wintererlebnisberg und zum Treffpunkt für Jung & Alt: unsere 3 Geheimtipps für: Alle Kurse (Hochflurfahrzeuge mit Rollstuhlhublift oder Rampe). • Skifahrer: 55 Pistenkilometer, von einfach bis anspruchsvolle und der Talabfahrt «Berg & Tal» von 10 km und 1‘070 Höhen- Voranmeldung mindestens 2 Stunden vor Antritt der Fahrt 027 470 20 52 meter. * Allgemeine Feiertage sind: 1.1., 2.1., Karfreitag, Ostermontag, Auffahrt, Pfingstmontag, 1.8., 25.12., 26.12.
    [Show full text]
  • L'extrémité OCCIDENTALE DU MASSIF DE L'aar (Relations Du Socie Avec La Couverture)
    INSTITUT DE GÉOLOGIE DE L'UNIVERSITÉ DE NEUCHATEL Directeur : Professeur Eugene Wegmann L'EXTRÉMITÉ OCCIDENTALE DU MASSIF DE L'AAR (Relations du socie avec la couverture) THÈSE PBÉSENTÉE A LA FACULTÉ DES SCIENCES DE L'UNIVERSITÉ DE NEUCHATEL POUR L'OBTENTION DU GRADE DE DOCTEUR ES SCIENCES PAR ALEC BAER EXTRAIT DU BULLETIN DE LA SOCIÉTÉ NEUCHATELOISE DES SCIENCES NATURELLES TOME 82, 1959 UNIVERSITÉ DE NEUCHATEL FACULTÉ DES SCIENCES La Faculté des sciences de l'Université de Neuchâtel, sur le rapport de MM. les professeurs Eug. WEGMANN, D. AUBERT et H. BADOUX, autorise l'impression de la présente thèse sans exprimer d'opinion sur les propositions qui y sont contenues. Neuchâtel, le 1er juin 1959. Le Doyen : Dr J. CLERC. L'EXTRÉMITÉ OCCIDENTALE DU MASSIF DE L'AAR (Relations du socle avec la couverture) INSTITUT DE GÉOLOGIE, UNIVERSITÉ DE NEUCHATEL Directeur : Professeur Eugene Wegmann L'EXTRÉMITÉ OCCIDENTALE DU MASSIF DE L'AAR (Relations du socle avec la couverture) 1 par ALEC BAER AVEC 22 FIGURES ET 5 PLANCHES TABLE DES MATIÈRES Page? PRÉFACE • • • ? INTRODUCTION 9 Le cadre géographique 9 Le cadre géologique 10 L'intérêt tectonique de la région 11 Considérations historiques 12 PREMIÈRE PARTIE 15 Les roches / 15 Les schistes cristallins et les gneiss de la bordure méridionale ... 15 Les schistes cristallins de la bordure septentrionale 18 Le granite de Baltschieder 24 Le Carbonifère 27 Les porphyres quartzifères 30 Le Permien 32 Le Mésozoïque 41 Le Trias 41 Le Jurassique 49 Le Lias 49 Généralités . 49 Le Lias inférieur 49 Le Lotharingien 53 Le Pliensbachien et le Domérien 55 Le Toarcien 60 Considérations sur la sédimentation du Lias 62 1 Publié avec l'appui du Fonds national suisse de [a recherche scientifique.
    [Show full text]
  • A New Challenge for Spatial Planning: Light Pollution in Switzerland
    A New Challenge for Spatial Planning: Light Pollution in Switzerland Dr. Liliana Schönberger Contents Abstract .............................................................................................................................. 3 1 Introduction ............................................................................................................. 4 1.1 Light pollution ............................................................................................................. 4 1.1.1 The origins of artificial light ................................................................................ 4 1.1.2 Can light be “pollution”? ...................................................................................... 4 1.1.3 Impacts of light pollution on nature and human health .................................... 6 1.1.4 The efforts to minimize light pollution ............................................................... 7 1.2 Hypotheses .................................................................................................................. 8 2 Methods ................................................................................................................... 9 2.1 Literature review ......................................................................................................... 9 2.2 Spatial analyses ........................................................................................................ 10 3 Results ....................................................................................................................11
    [Show full text]
  • Arrêté Quinquennal Sur L'exercice De La Chasse En Valais Pour Les Années 2016 À 2020 Du 22 Juin 2016
    Arrêté quinquennal sur l'exercice de la chasse en Valais pour les années 2016 à 2020 du 22 juin 2016 Le Conseil d’Etat du canton du Valais vu la loi fédérale sur la chasse et la protection des mammifères et oiseaux sauvages du 20 juin 1986 (LChP); vu l'ordonnance sur la chasse et la protection des mammifères et oiseaux sauvages du 29 février 1988 (OChP); vu la loi cantonale sur la chasse et la protection des mammifères et oiseaux sauvages du 30 janvier 1991 (LcChP); vu le règlement d'exécution du 22 juin 2016 de la loi sur la chasse du 30 janvier 1991 (RexChP); sur la proposition du Département des transports, de l’équipement et de l’environnement, arrête: Art. 1 Champ d’application Le présent arrêté complète les dispositions légales régissant l’exercice de la chasse et en détermine les conditions pratiques. Art. 2 Avenant Le Conseil d'Etat modifie le présent arrêté par un avenant qui contient toute disposition qui s'avère urgente. Art. 3 Types de permis Il existe les types de permis suivants: A : la chasse à balle (chasse haute); B : la chasse à grenaille (chasse basse); A+B : la chasse à balle et à grenaille; C : la chasse au gibier d'eau; E : la chasse aux prédateurs; S : la chasse au sanglier; G : permis général (comprenant tous les types de permis précités à l’exception du permis S). Art. 4 Prix des permis Permis pris sans A ou B, 1. Chasseurs domiciliés et établis dans le canton: taxe de base supplémentaire - Permis A ..............................................
    [Show full text]
  • 12.491F Visp - Raron - Gampel - Turtmann - Leuk (Linie 491) Gampel-Steg - Turtmann - Leuk (Linie 492) Visp - Raron - Gampel (Linie 493) Stand: 7
    FAHRPLANJAHR 2020 12.491F Visp - Raron - Gampel - Turtmann - Leuk (Linie 491) Gampel-Steg - Turtmann - Leuk (Linie 492) Visp - Raron - Gampel (Linie 493) Stand: 7. November 2019 Montag–Freitag ohne allg. Feiertage 82102 82302 82200 82204 82304 82206 82306 82208 RA/ RA/ RA/ RA/ RA/ RA/ RA/ RA/ Visp, Lonzawerke 5 10 Brig ab 4 37 5 46 6 57 7 57 Bern ab 6 06 7 06 Visp, Bahnhof Süd 5 12 5 59 7 07 8 07 Visp, Sportplatz 5 14 6 01 7 09 8 09 Visp, Schwimmbad 5 15 6 02 7 10 8 10 Visp, West 5 15 6 02 7 10 8 10 Visp, Pomona West 5 16 6 03 7 11 8 11 Raron, Turtig 5 22 6 09 7 16 8 16 Raron, Kanalstrasse 5 23 6 10 7 17 8 17 Raron, Schulhaus 5 25 Raron, Dorf 5 25 Niedergesteln, Gesch 5 27 6 11 7 18 8 18 Niedergesteln, Wannumoos 5 28 Niedergesteln, Kiesfang 5 29 6 12 7 19 8 19 Niedergesteln, Weiderli 5 30 6 13 7 20 8 20 Niedergesteln, Industrie 5 31 6 14 7 21 8 21 Steg VS, Hallenbad 5 33 6 17 7 24 8 24 Steg VS, Feldegg 5 34 6 18 7 25 8 25 Steg VS, Kirche 5 35 6 19 7 26 8 26 Steg VS, Zentrum Metropol Steg VS, Zanellahaus Gampel, Schulhaus Gampel, Talstation LGJ Gampel-Steg, Bahnhof Sion an Sion ab 6 14 7 08 8 14 Brig ab 6 37 7 37 8 37 Gampel-Steg, Bahnhof 7 00 8 00 9 00 Steg VS, Zanellahaus Steg VS, Sand Steg VS, Industriezone Steg VS, Feldegg Steg VS, Kirche Gampel, Zentrum 5 37 6 21 7 03 7 28 8 03 8 28 9 03 Gampel, Schulhaus 5 37 7 03 8 03 9 03 Gampel, Talstation LGJ 5 38 6 22 7 04 7 29 8 04 8 29 9 04 Gampel, Burketen 5 41 7 07 8 07 9 07 Niedergampel, 5 42 7 08 8 08 9 08 Zivilschutzanlage Obergetwing, Rottenbrücke 5 44 7 10 8 10 9 10 Turtmann, Abzw.
    [Show full text]
  • The Swiss Experience
    A Service of Leibniz-Informationszentrum econstor Wirtschaft Leibniz Information Centre Make Your Publications Visible. zbw for Economics Burret, Heiko T.; Feld, Lars P. Working Paper Vertical effects of fiscal rules: The Swiss experience Freiburger Diskussionspapiere zur Ordnungsökonomik, No. 16/01 Provided in Cooperation with: Institute for Economic Research, University of Freiburg Suggested Citation: Burret, Heiko T.; Feld, Lars P. (2016) : Vertical effects of fiscal rules: The Swiss experience, Freiburger Diskussionspapiere zur Ordnungsökonomik, No. 16/01, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Institut für Allgemeine Wirtschaftsforschung, Abteilung für Wirtschaftspolitik und Ordnungsökonomik, Freiburg i. Br. This Version is available at: http://hdl.handle.net/10419/125857 Standard-Nutzungsbedingungen: Terms of use: Die Dokumente auf EconStor dürfen zu eigenen wissenschaftlichen Documents in EconStor may be saved and copied for your Zwecken und zum Privatgebrauch gespeichert und kopiert werden. personal and scholarly purposes. Sie dürfen die Dokumente nicht für öffentliche oder kommerzielle You are not to copy documents for public or commercial Zwecke vervielfältigen, öffentlich ausstellen, öffentlich zugänglich purposes, to exhibit the documents publicly, to make them machen, vertreiben oder anderweitig nutzen. publicly available on the internet, or to distribute or otherwise use the documents in public. Sofern die Verfasser die Dokumente unter Open-Content-Lizenzen (insbesondere CC-Lizenzen) zur Verfügung gestellt haben sollten, If the documents have been made available under an Open gelten abweichend von diesen Nutzungsbedingungen die in der dort Content Licence (especially Creative Commons Licences), you genannten Lizenz gewährten Nutzungsrechte. may exercise further usage rights as specified in the indicated licence. www.econstor.eu Vertical Effects of Fiscal Rules – The Swiss Experience Heiko T.
    [Show full text]
  • Dureté De L'eau Dans Le Canton Du Valais
    Département de la santé, des affaires sociales et de la culture Service de la consommation et affaires vétérinaires Departement für Gesundheit, Soziales und Kultur Dienststelle für Verbraucherschutz und Veterinärwesen DuretéDépartement desde transports, l’eau de l’équipement et dedans l’environnement le canton du Valais Laboratoire cantonal et affaires vétérinaires Departement für Verkehr, Bau und Umwelt Kantonales Laboratorium und Veterinärwesen CANTON DU VALAIS KANTON WALLIS Rue Pré-d’Amédée 2, 1951 Sion / Rue Pré-d’Amédée 2, 1951 Sitten Tél./Tel. 027 606 49 50 • Télécopie/Fax 027 606 49 54 • e-mail: [email protected] Les communes du Bas-Valais Districts Commune Lieu 0-7 7-15 15-25 25-32 32-42 >42 Districts Commune Lieu 0-7 7-15 15-25 25-32 32-42 >42 Sierre Ayer Nendaz Zinal Bouillet Vétroz Chalais Martigny Bovernier Chandolin Les Nids Chermignon Charrat Chippis Fully Grimentz Isérables Grône Leytron Icogne Martigny Lens Martigny-Combe Miège Riddes Mollens Saillon Montana Saxon Randogne Trient St-Jean Entremont Bagnes St-Léonhard Lourtier/Fregnoley St-Luc Le Chable Sierre Le Cotterg Venthône Bourg-St-Pierre Veyras Liddes Vissoie Le Chable Hérens Les Agettes Orsières Ayent Val Ferret superieur Anzère Rive droite Fortunoz Sembrancher Botyre Vollèges Mayens Pramousse Vollèges (font. église) Evolène St-Maurice Collonges Hérémence Dorénaz Mase Evionnaz Nax Finhaut Marbozet Massongex St-Martin Mex Vernamiège St-Maurice Vex Salvan Ypresse Vernayaz Sion Arbaz Vérossaz Grimisuat Monthey Champéry Salins Collombey-Muraz Savièse Monthey Sion
    [Show full text]
  • Die Familie Von Turn Von Sitten Und Niedergesteln Geschichte Dokumentation Forschungsideen Dossier Zu Handen Der Stiftung Pro Ca
    Die Familie von Turn von Sitten und Niedergesteln Geschichte Dokumentation Forschungsideen Dossier zu Handen der Stiftung Pro Castellione eingereicht im November 2010 leicht verändert und ergänzt im März 2011 von lic. phil. Philipp Kalbermatter Philipp Kalbermatter, Kantonsstrasse 14, 3946 Turtmann Inhaltsverzeichnis Vorwort 1. Die Familie von Turn 1.1 Geschichte der Familie 1.2 Hauptvertreter der Linie von Turn-Gestelnburg 1.3 Besitzungen und Rechte 2. Dokumentation 2.1 Archivbestände 2.2 Quellensammlungen 2.3 Literatur 3. Forschungsthemen 3.1 Geschichte der Familie von Turn 3.2 Die von Turn und die Zurlauben 3.3 Die von Turn und die Abtei Saint-Maurice 3.4 Die von Turn und Niedergesteln 3.5 Die von Turn und das Berner Oberland 3.6 Biographie von Peter V. von Turn 3.7 Biographie von Anton I. von Turn Vorwort Die Stiftung Pro Castellione, die ursprünglich zum Zweck der Rettung der Burgruine von Niedergesteln gegründet wurde, ist heute eine kulturell ausgerichtete Institution. Sie befasst sich seit einiger Zeit mit dem Gedanken, die geschichtliche Erforschung der Familie von Turn und ihres Machtzentrums in Niedergesteln neu zu beleben. Das soll durch die Herstellung von Kontakten zu interessierten Kreisen (Forscher, Institute usw.) oder auch durch finanzielle Unterstützung (für Archivstudien, Publikationen usw.) erfolgen. Diese Forschungen können auf Hochschulebene durchgeführt werden, sei es in Form von Seminar-, Lizentiats- oder Doktoratsarbeiten bzw. im heutigen Kontext in Form von Bachelor- oder Masterarbeiten. Die wissenschaftliche Begleitung würde dabei den historischen Instituten und deren Leitung obliegen. Zwar hat die Darstellung der Geschichte der Familie von Turn recht früh durch Louis de Charrière (1867) einen erfolgreichen Anfang genommen, doch ist später nur noch Victor van Berchems Studie über Johann I.
    [Show full text]
  • 2. Environment - Tranquility
    2. Environment - tranquility The wonderful surroundings of Kandersteg allow for countless locations contemplation, silence and relaxation. It is always worthwhile to consciously perceive the variety of shapes, colours or opposites. 1. Oeschinensee 2. Sunnbüel 3. Allmenalp/Üschenetal 4. Gasterntal 39 1. Oeschinensee 3 4 6 2 1 At the mountain station of the gondola lift Kandersteg-Oeschinensee Eastern view 1 Wilde Frau 3,274 m 2 Ufem Stock 3,221 m 3 Blüemlisalp-Rothorn 3,297 m 4 Blüemlisalphorn 3,661 m 5 Oeschinenhorn 3,486 m 6 Fründenhorn 3,369 m 40 7 8 1 2 3 4 5 6 1 Schwarzhorn 3,105 m 2 Roter Totz 2,848 m 3 Felsenhorn 2,782 m 4 Steghorn 3,146 m 5 Wilstrubel 3,244 m 6 Tschingellochtighorn 2,735 m 7 Gross Lohner 3,049 m 8 Chlyne Lohner 2,587 m At the mountain station of the gondola lift Kandersteg-Oeschinensee / Southwestern view 41 1 2 3 4 5 1 Blüemlisalp-Rothorn 3,297 m / 2 Blüemlisalphorn 3,661 m 3 Oeschinenhorn 3,486 m / 4 Fründenhorn 3,369 m / 5 Oeschinensee 1,578 m 42 Oeschinensee - world of contrasts 1 2 A selection Wet Humid Dry Gas Liquid Solid Humidity Seawater Glacier Rock Boulders Gravel Black Coloured White Flat Hilly Mountainous Horizontal Steep Perpendicular Plants Animals Man 1 Oeschinenhorn 3,486 m 2 Fründenhorn 3,369 m Fründenhütte SAC 2,562 m 43 1 2 3 4 5 6 Path Oeschinensee-Kandersteg 1 First 2,549 m / 2 Hohwang 2,519 m / 3 Stand 2,320 m 4 Golitschehöri 2,194 m / 5 Chilchhore 2,159 m / 6 Elsighorn 2,341 m 44 Hiking area, Nordic walking Activities Summer toboggan run at the mountain station Boat rental at the lake Oeschinen Firepits by the lake Summer Mountain tours Fishing 45 Repeating, similar structures (1/2/3) as a unit of great design value 1 2 3 4 Ski area Oeschinen / Southern view 1 Doldenhorn 3,638 m / 2 Kleindoldenhorn 3,475 m / 3 Doldenstock 3,232 m / 4 Bim spitze Stei 2,829 m 46 1 2 Activities Oeschinen Winter Ski and snowboard area with valley run Hiking, Snowshoeing Ice Walks on Oeschinensee Toboggan run to the valley station of the gondola lift Paragliding Fishing 1 Wilde Frau 3,274 m 2 Ufem Stock 3,221 m 47 2.
    [Show full text]