Eine Chance Für Die Welschen
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Borussia Dortmund Am Samstagabend Gegen Eine Resümierte Bayer-Innenverteidiger Jona- Chancenlose Eintracht Aus Frankfurt
15. August Sport 2021 am Wochen ende Fulminanter Start Ein begeisternder VfB Stuttgart zeigt der SpVgg Greuther Fürth die Grenzen auf. Das Team von Trainer Pellegrino Matarazzo fertigt den Aufsteiger mit 5:1 ab. Kapitän Wataru Endo (Bild), Philipp Klement, Marc Kempf (2) und Hamadi Al Ghaddioui erzielen die Treffer. Foto: imago /Eibner/Wolfgang Frank Nr. SPORT S877tè0, . Au0ust Mohamed Sankoh (Mitte) verletzt sich gegen Fürths Keeper Sascha Burchert schwer. Behandlung und Trost für den jungen VfB- Stürmer Mohamed Sankoh. Fotos: Baumann Drei VfB-Torschützen auf einen Streich: Hamadi Al Ghaddioui, Marc Kempf und Wataru Endo (von links) jubeln. Foto: Baumann Getrübte Freude 5:1 (2:0) beim Torfestival VFB SPVGG STUTTGART GREUTHER FÜRTH Der VfB Stuttgart überzeugt beim 5:1-Auftaktsieg gegen Schiedsrichter: Zwayer (Berlin) Zuschauer: 18 109 (30 %), Mercedes-Benz Arena die SpVgg Greuther Fürth. Doch der erst 17-jährige Stürmer Torschützen: 1:0 Endo (30.), 2:0 Klement (36.), Mohamed Sankoh verletzt sich nach seiner Einwechslung 3:0 Kempf (55.), 4:0 Al Ghaddioui (61.), 5:0 Kempf (76.), 5:1 Leweling (90.) schwer – was zu einer wichtigen Frage führt. System: 3-4-2-1, Trainer: Matarazzo System: 3-5-2, Trainer: Leitl Team: Müller - Mavropanos, Anton, Kempf - Team: Burchert - Jung, Bauer, Hoogma - Von Carlos Ubina möglichst schnell wieder auf die Beine kommt“, sagte der Trainer Pellegrino Mata- Massimo, Karazor (9. Klement), Endo, Sosa - Meyerhöfer, Seufert (58. Sarpei), Seguin, er VfB Stuttgart hat 5:1 gewonnen – razzo. Das Talent wird voraussichtlich mo- Förster, Klimowicz (65. Didavi) - Green (70. Fein), Itter - Nielsen (59. Abiama), und dennoch ist den Verantwortli- natelang ausfallen, da die Außenbänder be- Al Ghaddioui (65. -
Abwasserregion Orpund U. Umgebung Ackerbaustelle
Montag, 1. Februar 2021 Abwasserregion Orpund u. Umgebung Funktion Name Vorname Strasse Dauer PLZ Ort Delegierte(r) Muther Thomas Buchenweg 3 01.01.2017 - 2552 Orpund Vorstandsmitglied Schmid Matthias Nelkenweg 29 20.01.2021 - 2552 Orpund Ackerbaustelle Funktion Name Vorname Strasse Dauer PLZ Ort Leiter Sahli Niklaus Hohlenweg 34 01.01.2011 - 2552 Orpund Ausbildungszentrum für Sicherheit Funktion Name Vorname Strasse Dauer PLZ Ort Seite 1 von 14 Delegierte(r) Hess Michel Lindenstrasse 15 01.02.2021 - 2552 Orpund Mitglied Nydegger Peter Brüggstrasse 65 03.11.2010 - Leitungsausschuss 2552 Orpund Baukommission Funktion Name Vorname Strasse Dauer PLZ Ort PräsidentIn Schmid Matthias Nelkenweg 29 20.01.2021 - 2552 Orpund VizepräsidentIn Muther Thomas Buchenweg 3 27.01.2021 - 2552 Orpund Bauverwalter Lutz Christian Rainstrasse 36 01.06.2011 - 2553 Safnern Mitglied Letsch Bernhard Schützenhausstrasse 39 01.01.2021 - 2552 Orpund Mitglied Lötscher Robert Postfach 121 01.01.2021 - 2552 Orpund Seite 2 von 14 Mitglied Mäschli Patrick Waldweg 14 01.01.2017 - 2552 Orpund Beratungsstelle für Unfallverhütung Funktion Name Vorname Strasse Dauer PLZ Ort Delegierte(r) Nyffeler Heinz Wingarten 9 01.08.2007 - 2552 Orpund Betagtenheim Brügg im Fahr Funktion Name Vorname Strasse Dauer PLZ Ort Delegierte(r) 3 Stimmen Suter Ursula Hauptstrasse 100 01.01.2021 - 2552 Orpund Delegierte(r) 1 Stimme Grunder-Sigrist Lindenstrasse 25 01.01.2001 - Katharina 2552 Orpund Delegierte(r) 1 Stimme Leuenberger Jurastrasse 11 01.01.2021 - Esther 2552 Orpund Delegierte(r) 1 Stimme -
Inhaltsverzeichnis
Seeländischer Musiktag Inhaltsverzeichnis Grusswort Gemeindepräsident . 3 Grusswort OK-Präsident . 5 Ehrengäste . 7 Programmübersicht . 9 Programm Freitag . 11 Programm Samstag . 13 Tagesablauf Musiktag (Sonntag) . 15 Seeländische Einzel- und Gruppenwettspiele . 17 Situationsplan . 20 Teilnehmerliste Blasmusikwettbewerb . 21 Wettbewerbsliteratur Blasmusikwettbewerb . 22 Terminplan Blasmusikwettbewerb . 23 Marschmusik . 24 Mitteilungen und Weisungen . 25 / 27 Regionale Musikschule Lengnau . 29 Musikkapelle Natters . 31 Musikgesellschaft Safnern . .33 Informationen Festwirtschaft . 35 / 37 Sponsoren und Gönner . 39 / 41 OK . 43 1 Elektrotechnische Unternehmung Hauptstrasse 194 2552 Orpund Tel. 032 356 00 56 [email protected] Fax 032 356 00 57 www.electro-gutjahr.ch Ihr Partner für elektrische Installationen aller Art! 2 Grusswort Willkommen in Safnern Es freut mich, Sie im Namen der Bevölkerung und der Behörden in unserem schmucken Dorf ganz herzlich zum Seeländischen Musiktag (30. Mai bis 1. Juni 2008) willkommen zu heissen. Die Musikgesellschaften tragen mit ihren sehr geschätzten Aktivitäten wesent- lich zur Erhaltung von wertvollem Kulturgut in unserer Gesellschaft bei. Die mu- sikalischen Darbietungen verleihen öffentlichen Feiern und Festen eine beson- dere Note und werden immer wieder ganz besonders geschätzt. Es freut mich daher, dass die Seeländischen Musikantinnen und Musikanten als Austra- gungsort unser Dorf Safnern gewählt haben. Insbesondere danke ich der Musikgesellschaft Safnern, den Organisatoren so- wie den Helferinnen -
Yann Sommer & Co
Ausgabe Das Fussball-Magazin der Schweiz Nov./Dez. 2017 4 CHF 7.50 Geschafft! Die Erlösung für Goalie Yann Sommer & Co. – die Schweizer Nati reist zum 4. Mal in Serie an die WM Jean-Pierre Nsame: Der Dimitri Oberlin: Das FCB- Marco Schneuwly: In Sion YB-Stürmer wird für seine Sturmjuwel brilliert mit erlebt er turbulente Zeiten harte Arbeit belohnt Tempo und sucht Konstanz – aber er fühlt sich wohl UM DIESEN POKAL ZU SEHEN, MUSS MAN ES INS WM-FINALE SCHAFFEN – ODER NACH ZÜRICH. ™ WILLKOMMEN IM ZUHAUSE DER FIFA WORLD CUP TROPHY ™ Im FIFA World Football Museum machen Sie eine interaktive Reise durch über 100 Jahre Weltfussball und entdecken die besten Spieler, Szenen und Geschichten noch einmal. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. WWW.FIFAMUSEUM.COM Seestrasse 27, 8002 Zürich Inserat FWFM_FOOT_230x300_update_hgs.indd 1 13.11.2017 10:18:57 Editorial Schöne Aussichten Das Fussball-Magazin der Schweiz Dieser 12. November 2017 war ein Barrage im Mittelfeld auf beein wichtiger Tag für den Schweizer druckende Art und Weise den Sept./Okt. 2017 Ausgabe Ausgabe Das Fussball-Magazin der Schweiz Das Fussball-Magazin der Schweiz Fussball. Gegen Nordirland löste verletzten Valon Behrami ersetzte. 2 4 Nov./Dez. 2017 Ausgabe Das Fussball-Magazin der Schweiz Okt./Nov. 2017 unser Nationalteam das Ticket für Hannes Kürmann, ein deutscher 3 die WM 2018 und ist somit zum Journalist, der hautnah Borussia CHF 7.50 CHF 7.50 vierten Mal in Folge an der grössten Mönchengladbach verfolgt, erklärt CHF 7.50 FussballParty dabei. in diesem Magazin, wie Zakaria Klar, die Schweizer waren gegen die Bundesliga im Stum eroberte die Nordiren die Favoriten und und er schwärmt vom Duo Xhaka/ Djibril Sow bestreitet bei YB seine erste richtige Saison als Profi spielerisch klar besser. -
Spazio Mediatico Bern
Factsheet Periodo d’indagine 2018 Spazio mediatico Bern Informazioni di base Geografia: • circondari amministrativi di Berna-Altipiano svizzero (BE), Emmental (BE), distretti di See/Lac (FR), Sense (FR) Popolazione residente permanente 15-79 anni: circa 471’000 persone (7,0% dell’intera Svizzera) Campione spazio mediatico: 51 media brand Controllo a campione spazio mediatico: N=321 intervistati Fig. 1: Potere sull’opinione, potere di mercato e brand performance dei media brand Primi 10 Berna globale e primi 5 potere sull’opinione nel confronto per età (valori dell’indice da 0 a 100) Berna Berna SRF 1 35 81 SRF 1 35 20 Minuten 33 61 20 Minuten 44 Radio SRF 1 33 79 Radio SRF 1 34 Der Bund 24 78 Der Bund 25 SRF zwei 24 67 SRF zwei 29 Berner Zeitung 23 72 Berner Zeitung 26 Radio SRF 3 23 68 Radio SRF 3 28 Blick 18 53 Blick 28 srf.ch (online) 14 65 srf.ch (online) 17 Radio Energy 13 54 Radio Energy 20 0 20 40 60 80 0 20 40 60 80 Publicom 2019 Potere sull'opinione Publicom 2019 Brand performance Potere di mercato Berna, 15–29 anni Berna, 30-44 anni 20 Minuten 38 20 Minuten 33 srf.ch (online) 20 Radio SRF 3 27 Radio SRF 3 19 SRF 1 22 Radio Energy 15 (basso numero di casi) SRF zwei 20 SRF zwei 14 Blick 18 Publicom 2019 0 20 40 60 80 Publicom 2019 0 20 40 60 80 Berna, 45-59 anni Berna, 60-79 anni SRF 1 43 Radio SRF 1 74 20 Minuten 34 SRF 1 63 Radio SRF 1 34 SRF zwei 36 Der Bund 31 Der Bund 34 Berner Zeitung 31 Berner Zeitung 33 Publicom 2019 0 20 40 60 80 Publicom 2019 0 20 40 60 80 SRF 1 (TV), 20 Minuten e Radio SRF 1 con il maggiore Fino ai 60 anni 20 Minuten sempre tra i primi 2 potenziale di potere sull’opinione a Berna 20 Minuten a distanza tra i più giovani Primi programmi SRG e Der Bund con brand Der Bund e Berner Zeitung con forti quote di potere performance qualitativamente eccellente sull’opinione in entrambi i segmenti più anziani Dai 30 anni SRF 1 sempre tra i primi 3, Radio SRF 3 tra i Radio SRF 1 con il secondo valore più forte nel segmento primi 2 60+ nel confronto tra regioni Fig. -
BSC Young Boys
Das Magazin des FC Zürich Eisnull Nr. 16, 19/20 www.fcz.ch Samstag, 18. Juli 2020, 20.30 Uhr FC Zürich – BSC Young Boys LEADING PARTNER PREMIUM PARTNER ARENA PARTNER INHALT VORWORT ANCILLO CANEPA Vorwort 3 BUNDESKREDITE Kader Zürich und YB 4–5 Porträt YB 7 Liebe FCZ’ler Vorstellung Nachwuchsspieler, Sponsoren FCZ Academy 9 Im letzten Editorial habe ich geschrieben: LetziKids: Erfahrungen «Geärgert haben mich die teilweise un- während der Coronazeit, qualifizierten Kommentare, welche die Sponsoren FCZ LetziKids 11 finanziellen Rahmenbedingungen im Fussballausland auf die Schweiz projiziert FCZ-Museum 13 haben. Wir sind in jeder Beziehung Licht- jahre davon entfernt. Diese in der Öffent- lichkeit und in den Medien geäusserten Rätselseite 15 Fake News haben möglicherweise auch dazu geführt, dass die vom Bund in Aus- Tabelle, Spielplan, Totomat 16 sicht gestellte finanzielle Unterstützung mit sehr unfreundlichen Konditionen ver- Statistiken, Impressum 17 knüpft worden ist. Dabei handelt es sich notabene um rückzahlbare Kredite, also nicht um Subventionen oder irgendwelche Geschenke.» nicht verantwortbar. Vor allem die Solidar- bürgschaften, welche die Liga und die Leider haben sich die Rahmenbedingun- Clubs füreinander eingehen sollen, gren- gen um diese sogenannten Bundes-Not- zen an unseriöses Geschäftsgebaren sei- kredite in der Zwischenzeit nicht ver- tens der Behörden und der Politik. bessert. Die Konditionen sind für die Liga wie auch die Clubs in dieser Form schlicht Ein frustrierter Ancillo Canepa KYBURZ KANN ALLES SATZ UND BILD | -
Ungebrochenelustauffussball
Freitag, 13. August 2021 AZ 9470 Buchs | Nr. 187 | Fr. 3.50 | € 4.– Amtliches Publikationsorgan wundo.ch Doch kein 3G-Zertifikat Fest zum 90-Jahr-Jubiläum LIVING Liechtensteiner Gastro- Die Pfadi Alvier veranstaltet ALPIGER AG VerkaufenSie Ihre Liegenschaft? WirberatenSie gerne - betriebe planen noch keinen am Samstag in Buchs die unverbindlichund professionell! Zu verkaufen:6EFH in Frümsen 081740 11 20 |www.raumpartner.ch Einsatz des 3G-Zertifikats. 3 Pfadifestspiele. 7 Impfen ohne Anmeldung Ungebrochene Lust auf Fussball Buchs Der Kanton St.Gallen forciert seine Impfkampagne. Künftig sind für Alle Beteiligten freuen sich, dass das Werdenberger Fussballcamp diese Woche wieder stattfinden konnte. Kurzentschlossene auch Impfungen ohne Anmeldung möglich. Wer davon Gebrauch machen möchte, muss einen Robert Kucera zelnen Übungseinheiten spürbar. Der amtlichen Ausweis und die Kranken- Einsatz aller ist gross. kassenkarte mitbringen. Die Impfung Buchs Hochbetrieb auf dem Fussball- ist gratis. Der Kanton bietet auch in den platz Rheinau: Seit Montag wird hier Kein Promi-Besuch – dafür eine Impfzentren neu eine «Walk-in-Imp- emsig trainiert, das Werdenberger attraktive Trikotverlosung fung» an: St.Gallen ab 14. August, je- Fussballcamp findet nach einem Jahr «Es funktioniert alles einwandfrei», den Samstag von 9 bis 13 Uhr; Wil ab Unterbruch wieder statt. freut sich Ivan Eugster. Wie er festge- 16. August, jeden Montag von 11.30 bis Corona ist weit weg, das spürte man stellt hat, sind die Kinder heuer «recht 18 Uhr; Buchs ab 20. August jeden Frei- bereits in der Anmeldephase, wie ruhig und diszipliniert». Dass dieses tag von 11.30 bis 18 Uhr; Rapperswil- Sportchef Ivan Eugster erfreut festhält. Jahr kein prominenter Sportler den Weg Jona ab 19. -
Zwischen Propaganda Und Unterhaltung : Das Kino in Der Schweiz Zur Zeit Des Ersten Weltkriegs
Zurich Open Repository and Archive University of Zurich Main Library Strickhofstrasse 39 CH-8057 Zurich www.zora.uzh.ch Year: 2017 Zwischen Propaganda und Unterhaltung : das Kino in der Schweiz zur Zeit des Ersten Weltkriegs Gerber, Adrian Abstract: In den 1910er Jahren entstand das moderne Kino als populäre Unterhaltungsform. Während des Ersten Weltkriegs begannen die Krieg führenden Staaten, das neuartige Medium systematisch für Propagandazwecke zu nutzen. Als Bestandteil eines massenmedialen Ensembles sollten Filme auf die öffentliche Meinung einwirken. Geografisch inmitten des Kriegsgeschehens gelegen, spielte die Informa- tionsdrehscheibe Schweiz im weltweiten Propagandakrieg eine prominente Rolle. So betrieb etwa das deutsche Auswärtige Amt über Tarnfirmen mehrere Kinos in der Schweiz. Die Filme, mit denen sowohl die Mittelmächte als auch die Alliierten den schweizerischen Filmmarkt überschwemmten, hatten gegen- sätzliche Auswirkungen: Einerseits verschärften die sie begleitenden öffentlichen Debatten die Spannun- gen im Land; andererseits führte der Abwehrreflex gegen ausländische Beeinflussung zum Wunsch nach einem eigenen nationalen Filmschaffen. Die Studie beschreibt die Anfänge der modernen Filmkultur in der Schweiz und gibt einen Überblick über die Etablierung von Filmmarkt und Kinoöffentlichkeit; insbesondere rekonstruiert sie die Rezeption der international zirkulierenden Propagandafilme zwischen 1914 und 1918. Damit beleuchtet der Autor die bisher nur in Grundzügen bekannte frühe Schweizer Film- und Kinogeschichte im Spannungsfeld von Unterhaltung und gezielter politischer Einflussnahme. Posted at the Zurich Open Repository and Archive, University of Zurich ZORA URL: https://doi.org/10.5167/uzh-131686 Monograph Published Version Originally published at: Gerber, Adrian (2017). Zwischen Propaganda und Unterhaltung : das Kino in der Schweiz zur Zeit des Ersten Weltkriegs. Marburg: Schüren. Adrian Gerber Adrian Gerber In den 1910er–Jahren entstand das moderne Kino als Zwischen popu läre Unterhaltungsform. -
«Ich Freue Mich Über Diese Lösung»
© Der Bund; 15.05.2009; Seite bu2 thema Die Haltung des Tamedia-Verwaltungsrats «Ich freue mich über diese Lösung» «Das muss die beste Zeitung der Schweiz werden», sagt Pietro Supino zur Zusammenarbeit von «Bund» und «Tages-Anzeiger»: «Der ,Bund‘ wird vom ,Tagi‘ profitieren und der ,Tagi‘ vom ,Bund‘.» Der Verwaltungsratspräsident der Tamedia erwartet, dass all jene, die sich für die Erhaltung des «Bund» eingesetzt haben, jetzt «den Tatbeweis» erbringen. Interview: Rudolf Burger «Bund»: Herr Supino, was hat den Ausschlag für den «Tages-Bund» statt einer Fusion «Bund»-BZ gegeben? Pietro Supino: Es gab wirtschaftliche Argumente, die dafür gesprochen hätten, den «Bund» nicht weiterzuführen, und es gab publizistische Argumente, die den Versuch nahelegten, den «Bund» in diesem neuen Modell in die Zukunft zu führen. Wir haben uns mit Überzeugung für den zweiten Weg entschlossen. «Publizistische Argumente» heisst: Es soll auf dem Platz Bern weiterhin zwei Zeitungen geben? Beim Zusammenschluss von Tamedia und Espace Media vor zwei Jahren haben wir erklärt, dass uns die Medienvielfalt sowie die lokale und regionale Verankerung wichtig sind. Das ist mein Credo, und unser Unternehmen profitiert letztlich auch von einer reichen Zeitungslandschaft. Haben beim Entscheid für den «Tages-Bund» auch Befürchtungen eine Rolle gespielt, dass man bei einer Fusion mit der BZ womöglich Zehntausende von «Bund»-Abonnenten verloren hätte? Die verschiedenen Varianten haben alle ihre Vor- und Nachteile. Natürlich hoffen wir, dass wir auf diesem Wege auch die hohe Reichweite in der Berner Bevölkerung mit «Bund» und BZ aufrechterhalten und ausbauen können. Welche Rolle hat das Komitee «Rettet den Bund» beim Entscheid gespielt? Es hat uns darin bestärkt, uns in Bern für die Medienvielfalt zu engagieren. -
Tipps Für Das Verfassen Von Leserinnenbriefen
Tipps für das Verfassen von LeserInnenbriefen 1. Der Titel Der Titel sollte die Neugier der Leser wecken (aber auch des auswählenden Redaktors). Ein sachlicher Titel ist dazu wenig geeignet. Ein kurzer Satz, ein Wortspiel, ein Ausruf oder eine Frage schaffen eher Aufmerksamkeit. Besonders beliebt bei der Leserschaft sind Polemiken, die sich bereits im Titel ankünden. 2. Der Text Der Text sollte kurz und knapp sein. Empfehlenswert sind maximal 1000 Zeichen (z.B. 30 Zeilen à 35 Zeichen). Es ist unmöglich, in einem Leserinnenbrief alle Argumente anzuführen. Schreiberinnen brauchen den Mut zur Lücke! So empfiehlt es sich, ein oder zwei Argumente oder Gedanken auszuführen. Abschliessen soll man den Leserbrief zum Beispiel mit dem Aufruf. 3.Begleitsatz In einem Begleitsatz sollten (Mail)Adresse und Telefonnummer für allfällige Nachfragen der Redaktion ersichtlich sein. Der Begleitsatz lautet üblicherweise: "Ich bitte Sie, den beiliegenden Leserbrief in Ihrer Zeitung ungekürzt zu veröffentlichen. Besten Dank." 4. Anwendung der LeserInnenbrief-Bausteine Die Bausteine sollen in erster Linie als Steinbruch dienen, um sich einen eigenen Beitrag „zusammen zu mauern“. Die Chance, dass ein LeserInnenbrief veröffentlicht wird, ist am grössten, wenn der Brief auch noch eine persönliche Note kriegt. Wichtig ist, dass eine Zeitung möglichst verschiedene Briefe kriegt. VIEL SPASS Mailadressen der wichtigsten Zeitungsredaktionen 20 Minuten [email protected] Aargauer Zeitung [email protected] [email protected] Basellandschaftliche Zeitung [email protected] -
MEISTERBLATT Der Dritte Streich!
Samstag, 1. August 2020 MEISTERBLATT Der dritte Streich! Foto: Freshfocus Aller guten Dinge sind drei, der von Christopher Martins ist YB ckennummer 14 an. Den Pokal mie geprägt war. Wir zeichnen Hattrick ist perfekt! Die Young eine Runde vor Schluss der lan- erhalten die Berner am Montag YBs Weg bis zum Titel nach und Inhalt Boys sind zum dritten Mal in Se- gen Saison der erste Tabellen- anlässlich des letzten Saison- wir sprechen mit Sportchef Die neue Dynastie: Der Kommen- rie Schweizer Meister, zum 14. rang nicht mehr zu nehmen. spiels im Wankdorf gegen St. Christoph Spycher über die Zu- tar zum Titel. Seite 2 Mal in der Vereinsgeschichte. Um Nach dem Schlusspfiff feier- Gallen. kunft des Vereins. 22.24 Uhr am Freitagabend pfiff ten die YB-Spieler ihren Triumph In diesem Extra-Meisterblatt Auf www.bernerzeitung.ch 14 Schritte zum 14. Meistertitel in Schiedsrichter Lionel Tschudi ausgelassen auf dem Rasen des der Berner Zeitung blicken wir finden Sie laufend weitere Ge- einer besonderen Saison. Seite 3 das umkämpfte Spiel in Sion ab. Tourbillon. Alle Spieler zogen auf die Saison 2019/2020 zurück, schichten, Reaktionen und Ana- Sportchef Christoph Spycher über Dank dem 1:0-Sieg durch ein Tor sich Meistershirts mit der Rü- die stark von der Corona-Pande- lysen zum 14. Titel für YB. die nähere YB-Zukunft. Seite 5 Samstag, 1. August 2020 2 Meisterblatt Express-Feier endet mit Beckenbauer-Moment Erste Reaktionen der Meister YB-Captain Fabian Lustenberger spricht nach dem Titelgewinn auch von einer Last, die abgefallen sei. Und Trainer Gerardo Seoane geniesst die etwas andere Meisterfeier in vollen Zügen. -
Universal Registration Document 2018/19 Olympique Lyonnais 2018/19
UNIVERSAL REGISTRATION DOCUMENT 2018/19 OLYMPIQUE LYONNAIS 2018/19. DESIGN: Actus Zebrand PHOTO CREDITS: S. Guiochon – Le Progrès / G. Bailly / L. Dakhly / Damien LG / Paul Thouvenin / Chuck Burton - AP - SIPA © Populous - Intens Cité Groupe AIA / Buffi. ENGLISH TEXT: Trafine SARL II UNIVERSAL REGISTRATION DOCUMENT - OL GROUPE 2018/19 CONTENTS IV XX INTERVIEW WITH THE CHAIRMAN INTERNATIONAL VI XXII OL GROUPE AT A GLANCE EVENTS VIII FIVE-YEAR STRATEGIC PLAN X FULL ENTERTAINMENT XXIV OL CITY XII GROUPAMA STADIUM XXVI CSR XXVIII REVIEW OF 2018/19 BUSINESS ACTIVITIES XIV MEN’S TEAM XXX FINANCIAL RESULTS XVI XXXII WOMEN’S TEAM SHAREHOLDER INFORMATION XVIII XXXIII PLAYER TRAINING BREAKDOWN OF SHARE CAPITAL AND DEVELOPMENT UNIVERSAL REGISTRATION DOCUMENT - OL GROUPE 2018/19 III INTERVIEW WITH THE CHAIRMAN IT’S BEEN ONE RECORD YEAR AFTER ANOTHER FOR OL GROUPE! That’s right. Growth in ticketing and media rights plus our participation in this season’s Champions League pushed our revenue up to a record high. Our player trading performance also held up at a high level of €88.2 million. That demonstrates the effectiveness of our strategy, which is to run an elite academy and recruit promising young players, and then develop them HOW WOULD YOU SUM UP OL GROUPE’S to unlock their full on-pitch and financial ON-PITCH AND potential. We are able to accelerate the development of some amazing talents. FINANCIAL PERFORMANCE IN 2018/19? The seminar activity continued to deliver robust growth. Groupama Stadium has been We maintained the level of our results on making a real name for itself in hosting large the pitch and remain on track to meet our seminars and conventions.