De Ammerschwiiler

Infoblatt der Gemeinde Ammerswil | Februar 2019

Aus dem Gemeinderat

Überarbeitung Bau- und Nutzungsordnung (BNO) mit Nutzungsplan Die aktuelle Bau- und Nutzungsordnung mit Nutzungsplan wurde an der Gemeinde- versammlung vom 18. Dezember 2003 beschlossen und vom Aarg. Regierungsrat am 20. Oktober 2004 genehmigt. Der Gemeinderat hat beschlossen, dass die BNO in dieser Amtsperiode überarbeitet werden soll. Aktuell werden die Grundlagen erarbeitet, so dass bis die Wintergemeindeversammlung Offerten von Ingenieurbüros eingeholt und der Projektierungskredit dem Souverän unter- breitet werden kann.

Öffnungszeiten beim Werkhof Die eingeführten Öffnungszeiten beim Werkhof erfahren ab 1. März 2019 kleine Änderungen. Es wurde bemängelt, dass keine Möglichkeit am Abend angeboten wird. Die Öffnungszeiten wurden somit wie folgt angepasst:

Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag: 10.00 h – 11.30 h und 14.00 h – 16.30 h Jeden ersten Dienstag im Monat: 14.00 h – 19.00 h Jeden ersten Samstag im Monat 09.00 h – 10.00 h

Verlängerte Abendöffnungen Dienstag 2019 5. Feb., 5. März, 2. April, 7. Mai, 4. Juni, 2. Juli, 6. Aug., 3. Sept., 1. Okt, 5. Nov., 3. Dez.

Samstag Vormittage 2019 2. Feb., 2. März, 7. April, 4. Mai, 1. Juni, 6. Juli, 3. Aug., 7. Sept., 5. Okt, 2. Nov., 7. Dez.

Geschenk eines Sturmholzbänkli’s Die Jagdgesellschaft Rietenberg und haben für das jahrelange gute Einver- nehmen mit unserer Gemeinde eine Holzbank geschenkt. Diese Bank ist aus dem Holz vom Burglind-Sturm aus dem Rietenberg-Gebiet erstellt worden. Die Bank wurde auf dem Schulhausareal hingestellt.

Gemeindeversammlung – Protokoll Gemeinderat und Finanzkommission haben das Protokoll der Einwohnergemeindever- sammlung vom 2. November 2018 geprüft und als in Ordnung befunden.

Einwohnerstatistik Am 31.12.2018 wohnten in Ammerswil 691 Personen (wovon 93 ausl. Staatsangehörige), am 1.1.2018 waren dies 671 (81) Personen.

Rechnungen 2017 Die Gemeindeabteilung des Kantons teilt mit Prüfungsbericht mit, dass die Rechnungen 2017 der Einwohner- und Ortsbürgergemeinde gemäss § 94 Abs. 1 lit. c des Gemeindegesetzes genehmigt wurden.

Rund um Ammerswil

Heerenlochbach Bei sehr starken Regenfällen erfüllt das Auffangbecken des Heerenlochbaches (vom Gemeindebann abfliessend auf Ammerswiler Boden) seine Funktion nicht mehr, d. h. das Wasser überflutet die K 377 und kann auf dem angrenzenden Landwirtschaftsland nicht versickern – dies sehr zum Ärgernis der Landbewirtschafter. Diese unerfreuliche Situation wurde mit dem kant. Wasserbauaufseher vor Ort besichtigt. Die Abteilung Landschaft und Gewässer des Departements Bau, Verkehr und Umwelt des Kantons Aargau ist der Meinung, dass ein Projekt durch ein Ingenieurbüro ausgearbeitet werden sollte. Die Gemeinderäte Dintikon und Ammerswil sowie auch die Landbesitzer sind der Meinung, dass auf ein «grosses» Projekt verzichtet werden kann. Es wird versucht, eine pragmatische Lösung zu finden. Sobald es die Witterung ermöglicht, erfolgt die Ausbaggerung des Auffangbeckens. Zusätzlich soll die Bachöffnung im oberen Bereich (Wald) ausgeführt werden (in diesem Bereich ist die Leitung durch die einwachsenden Wurzeln, im Abfluss des Wassers sehr eingeschränkt).

Bauen

Baubewilligungen wurden erteilt an: V. Butruce, Ammerswil: Pergola, Gerätehaus, Sichtschutzwand, Parz. 536, Strübiweg 2 b Real Plus Immobilien AG, Buchs: temporäre Baustellenzufahrt auf Parz. Nr. 70 und 553 Theodora Immobilien AG, Ammerswil: Projektänderungen auf Parz. Nr. 245 und 550

Vereine

Chlauschlöpfen 2018: Grosses Dankeschön Vielen Dank allen, die in irgendeiner Form die Tradition des Chlauschlöpfens unterstützt haben, speziell allen Chlöpfern, Helfern, Sponsoren, Geisselspendern, der Gemeinde und den Geisselmachern aus .

Über 90 Geisseln waren während der Saison im Einsatz und am Wettbewerb haben 54 Chlöpfer teilgenommen. Die Chlöpfsaison war eine tolle Zeit, in der sich Gross und Klein, Jung und Alt, Einheimische und Zugezogene, Chlöpfer und Zuschauer begegneten. Die Ammerswiler Chlöpfer haben am Regionalen Wettkampf in unsere Gemeinde grossartig vertreten: 8 Medaillen (Gold, Silber und Bronze) durften sie in Empfang nehmen. Bravo!

Wir freuen uns jetzt schon auf die Chlöpfsaison 2019. Der Chlöpfwettbewerb am 7.12.2019 soll ein Treffpunkt für die ganze Gemeinde werden.

Ammerswil Kultur – Märchen für Erwachsene Brigitta Gemsch-Zimmermann ist ausgebildete Märchenerzählerin und nimmt die Zuhörer mit auf Reisen in unbekannte Märchenwelten. Sie berührt, beglückt, erfreut und ermutigt mit ihrer „Medizin für die Seele“. Freitag, 22. Februar 2019, 20.00 h, im Gemeindesaal Ammerswil

2. Erzählcafé Wir erzählen uns unsere Geschichten zum Thema «Sonntagsbraten oder Brunch». Wer will erzählt, die anderen hören zu. Anschliessend tauschen wir das Gehörte untereinander aus. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Mittwoch, 13. März 2019, von 19.00 bis 20.30 Uhr, am Tannerhübelweg 1 bei Marianne Pfändler

Agenda Gemeindedaten 2019

11. April Häckseldienst

14. Mai Seniorenausflug

3. Juni Einwohnergemeindeversammlung

7. Juni Ortsbürgergemeindeversammlung

8. Juni Alteisensammlung

11. Juni Jubilarenständli

22. August Personalausflug

14. September Waldumgang mit Neuzuzügerbegrüssung

6. November Einwohnergemeindeversammlung

14. November Häckseldienst

7. Dezember Alteisensammlung

2. Januar 2020 Bärzeliapéro von 11.00 h – 13.00 h

Alle Daten sowie auch die Daten der Grau- und Grüngutentsorgung sind auf der Homepage www.ammerswil.ch abrufbar.

Nächstes Infoblatt 4. April 2019 Redaktionsschluss: 21. März 2019