OPPELPUNKT FORTISSIMO eingefügt nach Seite 18 SchulzeitungD der Regionalschule - Ausgabe 9 - Herbst 2016 Neuanfang Musikschule Umzug auch für die Kleinsten - Ruth Lüthi ist die Frau der ins Angelrain ersten Stunde. Seite 15 Im FORTISSIMO, Seite 1

Editorial Real-, Sekundar- und Bezirks- schule unter einem Dach Ein Etappenziel ist erreicht, Freude herrscht! In feierlichem Rahmen wurde Mitte September das Liebe Einwohnerinnen und Einwohner neue Oberstufenzentrum Lenzhard eingeweiht. von Lenzburg, Staufen und Ammerswil Stadtammann, Stadträte und Einwohner- Tatsächlich, mit der Erweiterung und der Beat Leuenberger räte von Lenzburg, Gemeindebehörden Sanierung der Schulanlage Lenzhard ist aus den umliegenden Dörfern, Schulpfle- ein wichtiger Meilenstein in der Schul- Nach den Sommerferien Anfang Au- gemitglieder der Regionalschule, Lehre- und Schulraumgeschichte der Stadt Lenz- gust war es soweit: 500 Schülerinnen rinnen und Lehrer. burg geschafft. Die drei Oberstufenzüge und Schüler aller drei Leistungszüge Die Redner beim Festakt nahmen das der Real-, Sekundar- und Bezirksschule (Real, Sek, Bez) starteten das Schuljahr Motto «zäme wachse» auf und gaben werden in dieser Schulanlage gemeinsam 2016/17 gemeinsam im neu- und umge- ihrem Wunsch und Willen Ausdruck, ein geführt und die gesamte Primarstufe wird bauten Oberstufenzentrum Lenzhard mit Klima zu fördern, das von den Gemein- in der Schulanlage Angelrain unterrichtet. einer Feier, die unter dem Motto «zäme samkeiten über die Grenzen der Leis- Nach einer intensiven Planungsphase wachse» stand (siehe Beitrag Seite 17). In tungsstufen hinaus geprägt ist. wurde am 20. Februar 2015 mit dem feierlichem Rahmen fand auch die offizi- Verpflanzen eines Baumes der Startschuss elle Eröffnung des 7,5 Millionen Franken In der Mitte eine Linde für die Erweiterung und die Sanierung teuren Bauprojekts am 16. September in Symbolisch für das Zusammenkommen gemacht. Diese Baumverpflanzung stand der in majestätisch dunkelrot gehaltenen von Schülerinnen und Schüler wie auch und steht symbolisch und stellvertretend Aula statt: Der Oberstufenchor und Solis- von Lehrpersonen der Sekundar-, Real- für die Verpflanzung, für den Umzug der tinnen am Klavier und an Geigen erfreu- und der Bezirksschule stehe die Linde, Bezirksschule vom altehrwürdigen Schul- ten die geladenen Gäste – darunter der gepflanzt beim Spatenstich am 20. Feb- haus in die moderne, sanierte Schulanlage Bildungsdirektor des Kantons , ruar 2015 mitten auf dem Schulhausplatz, » Lenzhard. So wie der verpflanzte Baum in der neuen Erde am neuen Platz angewachsen ist, so müssen auch die neuen Schülerinnen, Schüler und Lehrpersonen im Lenzhard Fuss fassen, anwachsen und ihren Platz finden. Das Zusammenführen von zwei Schulen, somit auch von zwei Schulkulturen, ist eine herausfordernde Aufgabe. Aber diese Aufgabe wurde unter dem Motto «zäme wachse» angepackt und mit verschiedenen Aktivitäten gefördert. Und ich habe den Eindruck, dass das «zäme wachse» bis jetzt gut gelungen ist. Also, weiter so! Daniel Mosimann Lenzburger Stadtammann Das Motto - gemeinsam mit allen Klassen und Lehrpersonen dargestellt. Seite 2 Inhalt / Schule heute Doppelpunkt - Herbst 2016 Doppelpunkt - Herbst 2016 Schule heute Seite 3

sagte Schulleiter Emil Klaus – die Linde, verständlich noch nicht abgeschlossen. der Baum, worunter sich bereits die Alt- Dieser brauche noch etwas Zeit, müsse Aus dem Schulzimmer Inhalt vorderen zum Schwatz und Austausch noch weiterwachsen und stärker werden trafen. – wie die Linde auch. «Doch bereits jetzt Susanne Kieser Editorial 1 Auch Edgar Kohler, der zweite Schulleiter, haben wir viel mehr Gemeinsames als blieb bei der Symbolik und zeigte anhand Trennendes unter den drei Stufen ent- Seit einigen Wochen tummeln sich auf Schule heute von projizierten Bildern, dass die Linde im deckt» sagte Kohler und bedankte sich im dem Schulhausareal unzählige Jugend- • Neues Oberstufenzentrum 1-3 Lenzhard seit der Pflanzung gewachsen Namen der Schülerinnen und Schüler, der liche, das Oberstufenzentrum ist Realität ist, Blätter entfaltet hat und prächtig ge- Lehrerinnen, Lehrer und der Schulleitung geworden. Ich erlebe den Schulalltag mit Personelles deiht, «nämlich genauso wie unser Ober- dafür, dass die Stadt Lenzburg und der • Schulische Heilpädagogik 4 dem neuen Kollegium als grosse Berei- stufenzentrum». Kanton Aargau es ermöglichten, «dass cherung. • Neue Mitarbeiterinnen und Der Neubau sei nun fertiggestellt, doch wir heute eine so schöne Schulanlage Ich bin froh, dass meine Klasse und ich Mitarbeiter auf einen Blick 5 der innere Umbau der Schule sei selbst- einweihen dürfen». das Schulzimmer nicht zügeln mussten. Gesichter 6-7 Dennoch wurde unser Zimmer mit einem neuen Smartboard ausgerüstet, das lei- Schule heute 9 «Seit einigen Wochen tummeln der zu Beginn nicht so funktionierte, wie Im Nat-Raum werden Chemie, Physik und das Wahlfach «Naturwissenschaftliches Praktikum» • Logopädie ich es mir gewünscht hätte. Dank unse- unterrichtet. sich auf dem Schulhausareal ren beiden Schulleitern wurden aber die- Aus dem Nat-Raum (Naturwissenschaften) HPS und Kindergarten 10-11 se Kinderkrankheiten nicht nur in meinem Schülerseiten 12-13 Schulzimmer behoben. Praktikum» unterrichtet. Früher erteilten • Ammerswiler 5./6. Primarklasse unzählige Jugendliche...» Ich freue mich nun, wenn langsam aber si- Andi Horni die Lehrpersonen der Bezirksschule die- von Matthias Schweizer cher der Schulalltag einkehrt und wir uns se Fächer in ihren speziell eingerichteten Vier Lehrpersonen berichten über ihre ersten Eindrü- wieder auf unser Hauptbusiness konzent- Auf den Schulbeginn wurde im Oberstu- Klassenzimmern. Der Vorteil der heutigen Primarschule 14-15 rieren können. fenzentrum Lenzhard ein Schulzimmer Situation besteht darin, dass sich das cke und Erfahrungen im neuen Oberstufenzentrum. Und ich erhoffe mir, dass wir weiter «zäme für den naturwissenschaftlichen Unter- ganze Experimentiermaterial nun an ei- Oberstufe 16-17 wachse» und dass vielleicht eines Tages richt der Bezirksschule erstellt. In die- nem Ort befindet. Für die Gestaltung des FORTISSIM die verschiedenen Stufen noch intensiver sem Zimmer werden Chemie, Physik und Stundenplans hingegen ist es wohl eher O nach 18 zusammenarbeiten. das Wahlfach «Naturwissenschaftliches ein Nachteil. Gastseite 19 • Schulpsychologischer Dienst Und zum Schluss... 20 • Agenda • Schlusspunkt Impressum DOPPELPUNKT Schulzeitung der Regionalschule Lenzburg Auflage: 7'700 Exemplare Die neue Lenzhard-Aula bietet bis zu 250 Personen Raum für Unterricht, Theater und Anlässe. Erscheint 2 x jährlich Aus der Aula Herausgeberin Regionalschule Lenzburg genutzt. Für Gesamtschulanlässe, Eltern- Andreas Zweifel Postfach 585, 5600 Lenzburg abende oder Infoveranstaltungen bietet Telefon: 062 888 42 00 der Raum optimale Voraussetzungen. In [email protected] Wenn man die doppelseitige Flügeltüre Zukunft sollen hier auch die Theaterpro- der neuen Aula im Lenzhard öffnet, zeigt jekte gezeigt werden. Redaktion sich dem Eintretenden ein heller, stolzer In gestuhlter Form bietet die Aula 250 Der «Holzchlötzli-Boden» im BG-Raum erinnert an den ehemaligen Werkraum. Marianne Horner, Leitung Saal im bordeaux Farbton. Die schwar- Personen Platz, ohne Stühle sogar dop- Beat Leuenberger, Schulpflege zen Vorhänge verleihen dem Ganzen eine pelt so vielen. Tritt man wieder hinaus, Aus dem BG-Raum (Bildnerisches Gestalten) Emil Klaus, Schulleitung edle Note. Zur Rechten sind die Fenster erstrahlt das Foyer im Tageslicht und Franziska Gehring, Kindergarten geblieben und zur Linken erstreckt sich lässt Platz zum Verweilen. Die ehemalige Lenzburg, dafür ist die Temperatur an terialraum gibt es genügend Platz für eine Christian Bussmann heissen Sommertagen viel angenehmer. gute Lagerung von Farben, diversen Pa- Barbara Stäger, Primarschule eine Kastenfront. Der ehemalige Geräte- Aussenmauer erahnt man nur noch. Auch raum wurde etwas verändert, bietet aber die Skulptur der Bremer Stadtmusikanten Nur der renovierte «Holzchlötzli-Boden» pieren und anderen Gestaltungsmateria- Oliver Killer, Oberstufe weiterhin Stauplatz, nicht mehr für Barren hat nun einen ehrenvollen, passenden Ort Die Umstellung vom dritten Oberge- erinnert an den ehemaligen Werkraum. lien, und neben den zwei Klassenräumen Elisabeth Huwyler, HPS und anderes Turngerät, sondern für Stüh- erhalten. schoss im ehemaligen Bezirksschulhaus Die neuen Wände, Tische, Stühle und konnte noch ein Spezialraum für Grup- Annegret Dubach-Lemberg, Korrektur le, Podeste usw. Was zuvor eine Turnhalle Die Bezeichnung des Raumes «A1» steht zum neuen BG-Raum im Sous-Parterre Schränke geben dem Raum eine moder- penprojekte realisiert werden. [email protected] war, ist nun nach kompletter Aushöhlung für «Raum 1 im Gebäudetrakt A». Das Re- des Oberstufenzentrums Lenzhard ist et- ne und funktionale Erscheinung. Zur mo- Nachdem einige Zeit für das Einrichten ein multifunktionaler Raum geworden. sultat der Umnutzung ist auch in umge- was gewöhnungsbedürftig, so hat man dernisierten Infrastruktur gehören auch aufgewendet worden war, ist nun die Gestaltung und Layout Im Stundenplan wird die Aula in erster drehter Buchstaben- und Zahlenform zu doch nicht mehr den fantastischen Aus- genügend Steckdosen, Beamer, Doku- Grundlage geschaffen, um kreativ tätig zu Marianne Horner, Ammerswil Linie durch den Schulmusikunterricht verstehen: «1 A»! blick auf die Stadt sowie auf das Schloss mentenkamera und Warmwasser. Im Ma- werden. Seite 4 Schule heute Doppelpunkt - Herbst 2016 Doppelpunkt - Herbst 2016 Personelles Seite 5

«Mit den Jahren lernte ich tolle Menschen kennen» Lucia Römer stellt sich und ihre Arbeit als Reinigungsverantwortliche und Teamleiterin der Reinigungsfachfrauen im Angelrain, dem Bezirksschulhaus und den zwei Turnhallen vor.

licher Teambesprechungen und das Klä- Lucia Römer ren anfälliger Fragen. Danach setze ich mein vorgegebenes Tagesziel um und be- Ich bin im Norden von Portugal aufge- reite mich für den nächsten Tag vor. Die wachsen. Als Kind wollte ich Sekretä- Kommunikation mit den Schülern und der rin oder Tierpflegerin werden, doch die Lehrerschaft ist auch Teil meines Berufs schwierigen Bedingungen in Portugal ver- und macht mir besonders viel Spass. Es unmöglichten es mir, meine Traumberufe gefällt mir, mit Menschen zusammenzu- zu erlernen. 1987 kam ich mit sechzehn arbeiten, um ein sauberes und gepflegtes Jahren in die Schweiz und arbeitete zwei Umfeld zu erhalten. Jahre als Kindermädchen in Lausanne Manchmal gibt es auch weniger schöne

Arbeit in der Kleingruppe an der Oberstufe mit Stefanie Esser. und danach sechs Jahre in der Deutsch- Sachen, zum Beispiel wenn man beob- schweiz im Gastronomiegewerbe. achten muss, dass Abfall absichtlich auf 2004 habe ich als Reinigungsfachfrau und den Boden geworfen wird. Integrative Förderung Stellvertreterin der Mehrzweckhalle und Mit den Jahren lernte ich tolle Menschen des Rathauses in Lenzburg fungiert. Im kennen, die meinen Tag verschönern. Mit 2010 wurden in Lenzburg die Kleinklassen aufgelöst und durch die integrative Mai 2013 wurde im Angelrain eine Stelle dem Umzug der Bezirksschule ins Lenz- frei, an der ich kurz darauf starten durfte. hard gehen einige Menschen mit, die mir Förderung ersetzt. Alle Lernenden wurden in die Regelklasse integriert. Im darauf folgenden Oktober wurde ich am Herzen liegen. Die Schüler wie auch zur Reinigungsverantwortlichen und die Lehrer und Lehrerinnen werde ich sehr Der regelmässige Kontakt zu den Eltern bei der Abklärung und Bestimmung der Teamleiterin der Reinigungsfachfrauen vermissen. Die Arbeit im Angelrain macht Kollegium SHP von Kindern mit besonderen schulischen individuellen Bedürfnisse jedes Lernen- im Angelrain, dem Bezirksschulhaus und mir Spass, denn sie ist jeden Tag anders Bedürfnissen ist den Heilpädagoginnen den mit stärkerer Beeinträchtigung. Des- den zwei Turnhallen bestimmt. Zu meinen und bietet mir immer wieder neue Heraus- Für die Förderung der Lernenden mit spe- ein grosses Anliegen, weil damit der Ler- wegen findet regelmässig ein Runder Tätigkeiten gehören die Leitung wöchent- Lucia Römer arbeitet seit 2013 im Angelrain. forderungen, auf die ich mich freue. ziellem Förderbedarf steht den Klassen- nerfolg des Kindes zunimmt. Durch die Tisch mit allen Beteiligten statt, an dem lehrpersonen in Kindergarten und Schule Gespräche und Kontakte, bei denen Ver- auch andere Fachpersonen wie z.B. die eine Schulische Heilpädagogin (SHP) zur einbarungen mit den Eltern überprüft wer- Psychotherapeutin oder die Psychomo- Seite. (Aufgrund der Lesbarkeit wählen den, wird dies gewährleistet. toriktherapeutin anwesend sind. Selbst- wir hier die weibliche Form. Selbstver- verständlich nehmen auch die Eltern am ständlich sind darin unsere männlichen Vernetzung und Zusammenarbeit Gespräch teil. Es werden Eindrücke zur Berufskollegen immer eingeschlossen). Für das Gelingen einer integrativen Schu- aktuellen schulischen Situation des Kin- Willkommen! lung sind die Vernetzung und Zusammen- des ausgetauscht, die getroffenen Mass- Drei Elemente des Berufsauftrags der arbeit der verschiedenen Fachpersonen nahmen überprüft und eventuell neue schulischen Heilpädagogin sind: und Dienste äusserst wichtig. Fördermöglichkeiten angedacht und be- • Diagnostik Dies beginnt beim wöchentlichen Aus- schlossen. • Förderung tausch mit den Lehrpersonen. Dazu kom- Herzlich willkommen an unserer Schule! • Begleitung und Beratung von men regelmässige Treffen mit den Eltern Lehrpersonen und Eltern (oft ist bei diesen Treffen auch der Schüler Wenn man auf ein Ziel zugeht, ist es oder die Schülerin dabei). Wir nennen die- äußerst wichtig, auf den Weg zu ach- Folgenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind seit 1. August 2016 neu an der Regionalschule Lenzburg angestellt: Um den Förderbedarf eines Kindes genau se Gespräche Standortgespräche. ten. Denn der Weg lehrt uns am besten, zu erkennen und daraus die passenden Die Verantwortung der integrativen Schu- ans Ziel zu gelangen, und er bereichert Förderziele abzuleiten, braucht es eine lung liegt bei der Schulleitung. Der Schul- uns, während wir ihn zurücklegen. Kindergarten Heilpädagogische Schule HPS gezielte und genaue Beobachtung und psychologische Dienst ist federführend Paulo Coelho Byland Olivia, Lehrerin, Lenzhard Engelskirchen Leonie, Praktikantin Lernstanderhebung mit Hilfe von Tests. Felber Werner Anna-Barbara, Lehrerin, Breitfeld 1 Gruenhagen Ina, Lehrerin Dies beschreibt zusammengefasst den Marti Christine, SHP, Kigas Lenzburg Notter Michelle, Praktikantin Bereich der Diagnostik. Urech Melanie, Lehrerin, Widmi West Oubeid Sarah, Praktikantin Gemeinsam mit den jeweiligen Klas- Rölli Judith, Lehrerin sen- und Fachlehrpersonen wird der Un- terricht, bei dem die SHP mit dabei ist Zingg Scarlet, Praktikantin (durchschnittlich drei bis vier Lektionen Primarschule pro Woche) an wöchentlichen Bespre- Bandari Susanne, Lehrerin, Angelrain chungsterminen vorbereitet. Damit ist Biaggi Sabine, Lehrerin, Staufen Logopädie gewährleistet, dass die Schülerinnen und Bircher Anja, Lehrerin, Angelrain Zehnder Valerie, Logopädin Schüler individuell gut gefördert werden. Braun Therese, SHP, Staufen Die Heilpädagogin unterstützt dadurch Knaus Helen, Lehrerin, Angelrain die Kinder mit besonderem Förderbedarf Notegen Gianni, Lehrer, Angelrain Musikschule Lenzburg und ist auch Ansprechperson für die gan- Signer Riggenbach Charlotte, SHP, Staufen Dillier Julian, Lehrer ze Klasse. Aufgrund der fachspezifischen Ausbildung der Schulischen Heilpädago- Strässler Samuel, Lehrer, Staufen Hofstetter Andrea, Lehrerin gin berät diese Lehrpersonen bei beson- Wernli Glaus Christa, Klassenassistenz VS, Angelrain deren Fragen zur Lernentwicklung oder Persönliches über zur Unterrichtsgestaltung allgemein. Fördersequenz im Kindergarten mit Anna Lüthi. acht neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter lesen Sie auf den Seiten 6 und 7. Seite 6 Gesichter Doppelpunkt - Herbst 2016 Doppelpunkt - Herbst 2016 Gesichter Seite 7

Samuel Strässler, 26, Primarschule Staufen Sabine Biaggi-Demont, 35, Primarschule Staufen verheiratet, Aarau ledig, Hobbys: Kochen, Spielen, Musik, Tanz, Wandern, Sitzen, Plaudern Hobbys: Musik, Schlagzeug, Sport, Natur Im Sommer habe ich meine Ausbildung zur Musik- und Bewegungspädagogin an der Auf nicht ganz direktem Wege habe ich im Sommer 2016 die Ausbildung zum Primar- Musik-Akademie Basel erfolgreich abgeschlossen und freue mich nun auf die ersten lehrer an der PH FHNW abgeschlossen. Mit dem Bachelor in der Tasche startete ich Erfahrungen im neuen Berufsfeld. im August meine Tätigkeit als Klassenlehrer einer 5. Klasse in Staufen. Die Arbeit ist Vor dem Studium habe ich sechs Jahre an der Primarschule Frick als Klassenlehrerin herausfordernd und erfüllend zugleich. Ich freue mich auf die vielen spannenden Stun- an der Unterstufe gearbeitet. Dabei ist das Bedürfnis gewachsen, die positive Entwick- den mit den Kindern. lung der Kinder durch Musik und Bewegung fördern zu lernen. In meiner Freizeit widme ich mich hauptsächlich dem Schlagzeug und meiner Band In meiner Freizeit koche, spiele, musiziere, tanze oder wandere ich, zudem sitze ich «Revolting Puppets». Auch bin ich gerne in der Natur unterwegs und geniesse die gerne mit Freunden zusammen um zu plaudern. Ruhe, beispielsweise beim Joggen oder mit dem Boot auf der Aare.

Olivia Byland, 22, Kindergarten Lenzhard ledig, Andrea Hofstetter, 42, Musikschule Hobbys: Volleyball, Lesen, Reisen und Freunde treffen verheiratet, 1 Tochter, Lenzburg Im Juni habe ich meine Ausbildung zur Kindergarten- und Unterstufenlehrperson er- Hobbys: Lesen, Joggen, Filme, Desserts folgreich abgeschlossen. Ich freue mich nun darauf, meinen eigenen Kindergartenall- tag im Kindergarten Lenzhard zu gestalten. Die Arbeit mit den Kindern bereitet mir sehr Seit meiner Ausbildung an der Musikhochschule Luzern unterrichte ich Sologesang viel Freude. Nun freue ich mich, meine erste Stelle in Lenzburg anzutreten und viele und arbeite dabei vorwiegend mit Jugendlichen. Ich freue mich sehr, dass die Musik- neue Erfahrungen zu sammeln. schule Lenzburg dieses Fach eingeführt hat und ich die kleine Gesangsklasse betreu- In meiner Freizeit unternehme ich gerne etwas mit Freunden, da mir das Beisammen- en darf. Daneben erteile ich Stimmbildung für Chöre und pflege meine eigene Bühnen- sein und der Austausch sehr wichtig sind. Als Ausgleich zum manchmal stressigen tätigkeit, dies vorwiegend im Bereich Oper und Operette. Mir gefällt die Abwechslung, Kindergartenalltag entspanne ich mich gerne beim Volleyball spielen oder bei einem die sich aus diesen verschiedenen Betätigungen ergibt. guten Buch. Ich freue mich auf spannende, fröhliche und herausfordernde Erlebnisse mit den Kin- dern.

Susanna Bandari, 48, Primarschule Angelrain geschieden, 1 Tochter, Wohlen Melanie Urech, 26, Kindergarten Staufen Hobbys: Reisen, fremde Kulturen/Sprachen, Freunde/Familie, Musik ledig, Birmensdorf Nach unterschiedlichen beruflichen Tätigkeiten in verschiedenen Bereichen (Touris- Hobbys: Lesen, Gestalten, Tanzen mus, Personalleitung und -beratung, Erwachsenenbildung), habe ich mir im 2012 mit dem Quereinsteigerstudium an der FHNW meinen Kindheitswunsch, Lehrerin zu wer- Vor zwei Jahren habe ich die Ausbildung zur Vorschul- und Unterstufenlehrperson ab- den, erfüllt. Die letzten zwei Jahre war ich als Englisch- und Musiklehrerin tätig. Es geschlossen. Nach der Ausbildung konnte ich wertvolle Erfahrungen als Kindergarten- bereitet mir grosse Freude, die Kinder für das Englisch zu begeistern und sie beim lehrperson sammeln. Spracherwerb zu unterstützen. Nach langjährigen Auslandaufenthalten in den USA und Immer wieder erinnere ich mich gerne an die Zeit als Stellvertretung im Kindergarten Ostafrika führt mich mein Fernweh auch heute noch öfters in ferne Länder. Ich genies- Fünflinden in Lenzburg zurück und freue mich umso mehr, wieder hier als Kindergar- se es, in fremde Kulturen einzutauchen. tenlehrperson unterrichten zu dürfen. Das Begleiten der Kinder auf ihrem Weg und das Seit August unterrichte ich Englisch an der 5. Primarschule im Angelrain. Ich freue Unterrichten bereiten mir grosse Freude. mich sehr auf die neue Herausforderung hier in Lenzburg und die Zusammenarbeit im Kollegium.

Ina Gruenhagen, 50, Heilpädagogische Schule Anja Bircher, 28, Primarschule Mühlematt verheiratet, 3 Kinder, Aarau Erlinsbach SO Hobbys: Kunst und Kultur, Argentinischer Tango, Reisen Hobbys: kreatives Schaffen, Kanu fahren, Lesen, Wandern Meine Heimat liegt in Deutschland. Ich absolvierte im Anschluss an die Schulzeit im Nach meiner kaufmännischen Ausbildung habe ich einige Jahre in unterschiedlichen Ruhrgebiet eine Ausbildung zur Physiotherapeutin in Berlin. Nach der Geburt meiner Unternehmen auf dem Beruf gearbeitet und dabei unter anderem Workshops zur Töchter arbeitete ich mehrere Jahre in einer Schule für Geistigbehinderte. Schliesslich Schuldenprävention bei Jugendlichen an Schulen durchgeführt. Diese entwickelten konnte ich mir in Baden-Württemberg den Wunsch erfüllen, eine sonderpädagogische sich zum persönlichen Highlight… Das war ein deutliches Zeichen. Zusatzausbildung zu machen. Danach hat mir eine langjährige Tätigkeit als Lehrperson Vor fast fünf Jahren habe ich mich nun für den Lehrberuf entschieden und studiere in an einer Schule für Körperbehinderte mit Kindern unterschiedlich kognitiven Niveaus Luzern die Fächer Deutsch, Geschichte, Geografie und Technisches Gestalten für die viel Freude bereitet. Sek I. Nach einer Stellvertretung an einer 5. Klasse habe ich grossen Gefallen an der Weil mein Mann schon seit vielen Jahren in der Schweiz arbeitet, bin ich nun umge- Primarstufe gefunden. So habe ich mich entschlossen, mir eine Stelle auf dieser Stufe siedelt, um an der HPS Lenzburg in zwei Mittelstufenklassen zu unterrichten. Egal, wo zu suchen und bin glücklicherweise in Lenzburg fündig geworden. ich bin, entdecke ich gerne Neues und liebe leckeres Essen. Wunderbar finde ich aber immer unsere gemeinsame Familienzeit. Elektro Lnzbug Eglin 062 817,w.eglinch 20150211_proficopy_inserat-doppelpunkt_185x65.indd 1 proficopy.ch Kommunikation! emotionale und Sportliche den ganz persönlichen Charakter! persönlichen ganz den Drucksachen individuellen verleihen und professionellen Digitaldruck aller Art für regionaler Partner Wir sind Ihr

damit Siegutankommen! Wir fahren oderExtrabus ObHybrid Weitere Informationen: www.rbl.ch Verkaufsbüro amKronenplatz. Verbindungen Siegerne umfassend informieren fürSie. Wir in unserem benötigen: habenvon Wir morgens frühbisabendsspätdiebesten indieSchule wollenOb SiezurArbeitfahren, oder einenSBB-Anschluss e.0286Tel. 062 886 45 47, [email protected] Lenzburg 24, 5600 Kronenplatz Büro für Tourismus undMobilität Tel. 062 886 10 00 Lenzburg 5600 3, Lenzhardstrasse Regionalbus Lenzburg AG [email protected] 03 33 Telefon 886 62 +41 Lenzburg 5600 12 Haldenweg Unterer Digitaldruckcenter Proficopy AG Print Kromer 11.02.2015 18:08:36 Doppelpunkt -Herbst2016 Arbeitswelt undangekommenineinem fühle ich mich schon mittendrin in der ein JahrnachdemLogopädiestudium, Studium alsPrimarlehrerinarbeitete.Nun, FHNW, nachwelcherichbiszumneuen te ichdiePädagogischeHochschuleH studium anderHfHinZürichabsolvier- in Lenzburgtätig.VordemLogopädie- Ich binnunseiteinemJahralsLogopädin Spannender Arbeitsalltag weitern. Sprache und somit auch ihre Welt zu er- den Kindernhelfen,Schrittfürihre zin undPädagogik/Didaktikkönnenwir aus der Sprachwissenschaft, der Medi- fasziniert unsbeide.DurchKenntnisse schieden haben.DieInterdisziplinarität und ich uns für den Logopädie-Beruf ent- philosophisch, weshalbValerieZehnder gekehrt seineGültigkeithat,beschreibt von LudwigWittgenstein,dasauchum- die GrenzenmeinerWelt.»DiesesZitat «Die GrenzenmeinerSprachebedeuten Zehnder imAngelrainundLenzhardinderLogopädie. Seit diesemSommerarbeitenSabrinaMüllerundValerie Grenzen meinerWelt.» «Die GrenzenmeinerSprachebedeutendie Valerie Zehnderund Sabrina Müller arbeiten als Logopädinnen an der Regionalschule. Sabrina Müller erfreut undgespanntentgegen. und ereignisreichwirblickenihm jahr 2016/2017wirdsicherlicherlebnis- viert werdenkann,motiviert.DasSchul- vom LenzhardinsAngelrainnunintensi- dem ZügelnderzweitenLogopädiestelle Wir sindfürdieZusammenarbeit,seit und verbringtgerneZeitmitFreunden. oder beisonstigensportlichenAktivitäten auf langenSpaziergängenmitihremPony im Freienauf,seidasbeimTrainingund Freiburg. InihrerFreizeithältsiesichviel henrain studiertesieanderUniversitätin praktikum anderSprachheilschuleinHo- den BerufderLogopädin.NachdemVor- der. SieentschiedsichvonAnfanganfür gelrain UnterstützungvonValerieZehn- Im Schuljahr2016/2017bekamichimAn- Unterstützung imAngelrain heiteren Atmosphäre. den Sommer,wegenderwarmenund keit, verschiedeneOrtezubereisen,und mit meinemFreundeskreis,dieMöglich- schätze ichdieunterhaltsamenRunden ruf. Neben dem spannenden Arbeitsalltag abwechslungsreichen undvielfältigenBe-

Schule heute

unter >Infos und Daten >Logopädie www.schule-lenzburg.ch die Eltern. AngebotDas ohne erfolgt Kosten für Reihenerfassung anmelden. die Eltern ihr Kind für die logopädische Im zweiten Kindergartenjahr können tischen Bereichen erfolgen. leute aus medizinischen und therapeu- ständnis durch Lehrpersonen und Fach- durch die Eltern oder mit deren Einver- kann Abklärung zur Anmeldung Eine (Lese-Rechtschreibstörung). Störungen der geschriebenen Sprache und Schluckstörungen als auch von Sprach-, Sprech-, Stimm-, Redefluss- Therapie und Präventionsowohl von Beratung, Abklärung, Erfassung, die garten- und Schulbereich beinhaltet Ammerswil. Logopädie im Kinder und Schulkinder in Lenzburg und sind zuständig für alle Kindergarten- Valerie Zehnder und Sabrina Müller an Regionalschule der Logopädie Seite 9 - Seite 10 HPS Doppelpunkt - Herbst 2016 Doppelpunkt - Herbst 2016 Kindergarten Seite 11 Eine neue Bewegungsqualität auf dem Pferd Abseits von Rummel und Ablenkung findet für Schülerinnen und Schüler der HPS Lenzburg im Zelgli-Wald seit mehreren Jahren «Hippotherapie-K» statt.

Véronique Thiévent Wetter

Hippotherapie-K ist Physiotherapie mit Hilfe eines Therapiepferdes. Es ist eine anerkannte medizinische Behandlungs- massnahme, bei der die Bewegungs- übertragung vom Pferdeschritt auf das Kind genutzt wird. Das «K» steht für die Pionierin Ursula Künzle aus Basel, welche für die medizinische Anerkennung mass- geblich verantwortlich ist.

Das richtige Pferd auswählen Die Kindergartenkinder durften einen Blick hinter die Kulissen der Post werfen. Das Kleinpferd wird von einer ausgebil- deten Pferdeführperson geführt. Ich habe das Glück, dass der Pferdeführer auch Besuch auf der Post der Pferdebesitzer ist. Martin Kesselring aus Gränichen kennt seine Pferde sehr Wie entstand eigentlich die Post? Warum braucht es Briefmarken? Wie kommen gut. Er und seine Frau besitzen ca. 25 Is- landpferde. Zehn können für die Therapie Briefe und Pakete nach Amerika? Kommen alle Briefe in ein Verteilzentrum? genutzt werden. In Lenzburg sind immer drei dabei. Jedes hat einen anderen Kör- Mit diesen und vielen weiteren spannenden Fragen startete eine Kindergarten- perbau und einen anderen Schrittrhyth- klasse ins Thema «Post». mus. Es ist wichtig, das richtige Pferd auszuwählen, da die therapeutische Wir- hinter den Postschlitz und die Postfächer geschickt werden, um rechtzeitig bei den Der Transfer vom Rollstuhl auf das Pferd gelingt über eine spezielle Rampe. kung nur dann stattfindet, wenn sich das Célina Vital schauen durften. Wir durften Herrn Stu- Empfängern anzukommen. Die Kinder Kind auf dem Pferd sicher fühlt. Unsere der über die Schulter schauen, als er die waren mächtig stolz, dass sie den gros- Verkrampfte Muskeln lösen gung undeutlicher. Eine zu dünne Decke Favoriten heissen Lysingur, Sjuss, Dofri, Einige Fragen konnten bereits im Kinder- Postkunden mit ihren verschiedensten sen, schweren Poststempel in der Hand Die Möglichkeiten unserer Klientinnen kann einerseits für das Kind, andererseits Gloinn und Rubin. garten geklärt werden, andere nahmen Anliegen bediente und konnten ihm etwas halten und sogar benutzen durften. und Klienten sind sehr unterschiedlich. auch für das Pferd unangenehm sein. Das wir mit auf unsere Reise nach Hunzen- unter die Arme greifen. Zum Schluss wurden noch einige Fragen Viele haben eine Gehbehinderung und Pferd würde dies mit Stolpern oder Ste- schwil. Schon im Bus stieg die Nervosität Die mitgenommenen Briefe stempelten gestellt und geklärt und wir machten uns brauchen einen Rollstuhl oder Rollator. henbleiben, die Kinder mit Reklamieren, der wissbegierigen Kinder merklich, da wir selber ab und legten sie in die Sor- glücklich und mit neuem Postwissen wie- Anderen erlaubt ihre Gangunsicherheit weinerlich sein oder sich verkrampfen sie die Poststelle besuchen und einmal tierkiste, damit sie auf ihren weiteren Weg der auf den Heimweg. nicht, zu springen oder zu hüpfen. zeigen. Auf dem Pferd erleben die Kinder eine Wir haben auch eine spezielle Klötzlide- ganz neue Bewegungsqualität, ver- cke. Da werden mit Klett verschiedene krampfte Muskeln lösen sich und die Schaumstoffklötzli auf die Decke mon- Bewegungen im Hüftgelenk, Becken und tiert, damit der Sitz des Kindes gut und Rumpf werden durch die dreidimensiona- bequem ist. Zudem sind verschiedene le Bewegung des Pferderückens reaktiv Haltegurten und ein kleiner Westernsattel geschult. Sitzbalance, Haltungsreaktio- immer dabei. Manchmal erfinden wir auch nen und Koordination werden funktionell ganz spontan neue Hilfsmöglichkeiten. gefördert. Die Therapeutin begleitet und induziert Nicht selten beginnen die Kinder von sich die Bewegung mit verschiedenen Grif- aus zu singen. Stolz sitzen die Cowboys fen am Becken und den Oberschenkeln. und -girls bei jedem Wetter im Sattel, Oberstes Ziel für die Klientinnen und Kli- freuen sich über ihren Mut und können enten ist es, freihändig eine halbe Stun- erst noch auf den Pferdeführer und die de im Schrittrhythmus auf dem Pferd zu Therapeutin herunterschauen. sitzen. Für viele unserer Kinder wahrlich eine artistische Leistung! Freihändiges Sitzen als Ziel Der Transfer vom Rollstuhl auf das Pferd Damit die Bewegungsübertragung ge- gelingt über eine spezielle Rampe, welche lingt, brauchen wir die unterschiedlichs- in unserem Fall seitlich am Pferdeanhän- ten Hilfsmittel. Bei den Kindern kommen ger montiert ist. Unsere mobile Hippothe- häufig verschiedene Decken zum Einsatz. rapie ist schweizweit eine der einzigen mit Die Deckendicke ist sowohl für das Pferd dem Ziel, den Kindern den langen Weg in als auch für die Klientinnen und Klienten die Therapie zu ersparen, und der Mög- wichtig. Eine dicke Decke ist bequem für lichkeit, die Therapie in die Schulzeit zu Stolz sitzen die Cowboys und -girls bei jedem beide, macht aber den Rücken des Pfer- integrieren. Die gute Zusammenarbeit mit Wetter im Sattel. des breiter und die Bewegungsübertra- der HPS Lenzburg ermöglicht uns dies. Die Kindergartenklasse machte sich nach dem Besuch auf der Post glücklich und mit neuem Wissen auf den Heimweg.

Seite 14 Primarschule Doppelpunkt - Herbst 2016 Doppelpunkt - Herbst 2016 Primarschule Seite 15 Neuanfang im Angelrain Den Kindern gefällt's Getreu dem Motto «bewegt unterwegs» prägten ver- Nach dem Umzug vom Lenzhard sind unsere acht Erstklässler im «neuen» alten schiedene Neuanfänge den Beginn des Schuljahres Schulhaus Angelrain angekommen. Sie sind zusammen mit 13 Schülerinnen und 2016/17 in der Schule Angelrain. Schülern von Stefanie Häfeli als Zweitklässler ins neue Schuljahr gestartet. Die Kinder beantworten Fragen zur neuen Situation: • Vom 15.-20. Mai 2017 (inkl. Sams- Barbara Stäger tag) findet im Angelrain für alle ...(überlegt)...16 Klassen? Effektiv führen chen arbeiten. - Schade. Ich hätte gerne Schülerinnen und Schüler eine Zir- Françoise Egger wir 21 Klassen mit 458 Kindern. den Erstklässlern ihre Sachen erklärt. - Nicht nur der reguläre Wechsel in die kuswoche statt. Wie gefällt dir der Pausenplatz im An- Das ist mir egal! - Cool! - Gut, jetzt ist es • Weitere Themen: Schulwegsicher- Wie viele Klassen gibt es im Angelrain? ruhiger. nächste Stufe stand für viele Schülerin- Lotsendienst in Lenzburg gelrain? nen und Schüler an. Am 8. August star- heit, Lotsendienst (1.-6. Klasse), Wie viele Kinder gehen hier zur Schule? Mir gefallen die Turngeräte. Solche hatten Worauf freust du dich jeden Tag? teten auch über 70 Erstklässlerinnen und Regelung Kickboard (1.-3. Klasse), Seit dem neuen Schuljahr wird von Mega viele Klassen und ganz ganz viele wir im Lenzhard nicht. - Die Treppe, hier Aufs Lernen! - Auf Mathe und Schnüer- Check P3, neues Fach Englisch Kinder. - Sechs Klassen und 1000 Schü- lischrift und dass wir viele coole Sachen Erstklässler in drei Klassen. Schülerinnen und Schülern der machen wir Stägefangis. - Die Rutsch- (3. Klasse), Medienkompetenz (4. ler. - Keine Ahnung. - 100 Klassen und 90 machen. - Auf den Sport. Meistens ist Weiter wurde AdL (Altersdurchmischtes Oberstufe Lenzhard ein regelmässiger bahn ist cool! - Am allerbesten gefällt mir Klasse), Ablauf der Übertritte an Kinder. - 40 Klassen und 490 Kinder? - der Fussballplatz! es in der Schule gar nicht so langweilig. Lernen in 1./2.Klasse) auf dieses Schul- Lotsendienst über die Ringstrasse jahr hin aufgelöst und alle Primarschul- die Oberstufe (5. Klasse), Vorstel- 100 Klassen mit mehr als 500 Kindern! - Wie ist es für dich, dass wir keine ge- - Aufs Turnen und auf Fatima. - Auf die West gewährleistet. klassen werden einklassig geführt. Dies len der Oberstufenzüge, Kriterien 10 Klassen und 4 Millionen Kinder. - 10 mischte 1. und 2. Klasse mehr haben? Pause! - Dass ich meine Freundinnen für den Übertritt (6. Klasse) Klassen und viele, viele Kinder: 100? - Uff, sehe und etwas lerne. - Auf die Lehrerin- bedeutete für einige Kinder der zweiten Herr Stephan Roth von der Regional- Gut, jetzt kann man sich besser auf seine Klasse den Wechsel in eine andere Klas- wenn es 400 irgendwas Kinder sind, dann Sachen konzentrieren, weil alle am Glei- nen. Was uns ganz besonders freut! Elternrat neu gegründet polizei Lenzburg hat die Schülerinnen se mit neuen Lehrpersonen. (Lesen Sie dar- Anschliessend wählte die anwesende El- und Schüler, die sich freiwillig für über auf der nächsten Seite.) ternschaft für die jeweilige Klassenstufe diesen Dienst gemeldet haben, bereits Wichtige Informationen je zwei Vertretungen für den neu gegrün- vor den Ferien auf ihre Aufgaben Auch die Elternarbeit erhielt eine neue deten Elternrat. vorbereitet. Form. In der Aula des Schulhauses Blei- Dieser nimmt seine Arbeit als 12-köpfiges cherain bot der Schulleiter Reto Kunz Gremium nach Abschluss der Wahlen im Die Oberstufenschülerinnen und gemeinsame Elternabende innerhalb der Oktober offiziell auf. -schüler, die für ihre Arbeit einen Klassenstufen (1.-6. Klasse) an. Nach diesem gemeinsamen Teil des El- kleinen Lohn erhalten, werden zu den Die Eltern erhielten im ersten Teil wichtige ternabends «zügelten» alle Eltern ins folgenden Zeiten an der Ringstrasse Informationen für das kommende Schul- Klassenzimmer ihres Kindes, wo die re- West die Primarschüler sicher über die gulären Elternabende mit den Lehrperso- jahr: Strasse führen: nen stattfanden. • Das Schulhaus Bleicherain (ehe- 07.50 - 08.10 h / 11.55 - 12.15 h und mals Bez-Schulhaus) wird bis 2018 13.00 - 13.20 h. Reto Kunz für die Primar- und die Musikschule umgebaut. www.elternratlenzburg.ch

Die 21 Zweitklässler bei der Arbeit in ihrem neuen Schulzimmer.

81 Mädchen und Buben haben im Sommer ihren 1. Schultag im Angelrain erlebt. Der erste von ungefähr 1800 Tagen ihrer Schulzeit aus der Sicht der Lehrerin: teilt standen ihre Eltern - erwartungsvol- ben kleben, singen, die grosse Pause auf Anita Kuch le grosse Augen blickten mich an. Dann dem tollen Schulhausareal erleben... ertönte das Lied «Sunneschtraal tanz Um 12 Uhr war der erste Morgen in der Wochenlang machte ich mir als Lehrerin emal». Von diesem Augenblick an hatte Schule geschafft. Mit vielen neuen Ein- Gedanken zum 1. Schultag - und endlich ich die Aufmerksamkeit und das Interesse drücken und Erlebnissen traten die Erst- war er da! der Kids gewonnen! Sie waren begeistert klässler nun den Heimweg an. Wir Lehrpersonen waren genauso aufge- dabei mitzusingen und die passenden Puah, das ist anstrengend am ersten regt wie die Kinder: Begrüssung an der Bewegungen zum Lied nachzuahmen. Schultag, da ist ganz schön etwas los! Ein Türe, Namenskarten holen, einen Platz Im Kreis ging es weiter mit dem Kennen- bewegender erster Tag! suchen, das neue Etui und das Mandala lernspiel. Zum Thema «Freundschaft» er- 1800 Tage mögen wie ein riesiger Berg auspacken, den Schulthek auf der Bank zählte ich die Geschichte «Hallo Freund» aussehen, doch wir wünschen uns, dass parkieren, die Lehrpersonen kennenler- (M. Pfister), worauf rege darüber disku- trotz der grossen Zahl die Freude und die nen… tiert wurde. Lust am Lernen immer stärker sein wer- Nun sassen sie da, unsere 24 neuen Der Morgen verging im Nu: Eulenhefte den. Wenigstens für die nächsten 400 Lotsendienst: Die Oberstufenschüler leisten gute Arbeit und die Primarschüler und ihre Eltern wissen dies zu schätzen. «Kleinen», und rundherum im Zimmer ver- verteilen, Tobis kennenlernen, Buchsta- Tage... Seite 16 Oberstufe Doppelpunkt - Herbst 2016 Doppelpunkt - Herbst 2016 Oberstufe Seite 17

Separat ist Vergangenheit Zum letzen Mal wurden die Sporttage der Sekundar- und Realklassen im Lenzhard und an der Bezirksschule separat durchgeführt.

Sporttag Lenzhard

Joachim Hörner

Der Sporttag Lenzhard wird gemäss fol- gender Erfolgsformel organisiert: Das Morgenprogramm läuft unter dem Label «UBS-Kids Cup». Schweizweit gel- ten hier die selben Kriterien: 60m-Sprint, Weitsprung und Ballwurf 200g. Wir er- weitern das Programm jeweils um einen 800m-Lauf. Die Resultate werden der Ko- ordinationsstelle des UBS-Kids Cup ge- Der Start im neuen, gemeinsamen Oberstufenzentrum Lenzhard wurde mit allen Oberstufenschülerinnen und -schülern gefeiert. meldet, welche die besten Jungsportler an das Kantonalfinale und an das Schwei- zerfinale im Vorfeld des LA-Meetings Zü- Eröffnungsfeier des Oberstufenzentrums rich einlädt. Das Nachmittagsprogramm ist work- shopmässig organisiert. Die Schüler kön- «Zäme wachse» nen aus einem bunten Angebot, das von Golf über Freeclimben und Fussball bis Sportliches Messen der Sekundar- und Realschüler auf dem 800m-Lauf. wurde das Rahmenprogramm mit zwei Bild, welches von einer 27 Meter hohen Yoga reicht, auswählen. Ruby Häusermann Klassenbeiträgen. Feuerwehrleiter geknipst wurde (siehe Foto Seite 1). Als Abschluss durften sich alle Sporttag Bezirksschule Der Prozess des Zusammenwachsens beim Apéro mit feinen Sandwiches und Für die Schülerinnen und Schüler folgte Um das Motto zu verstärken, wurde das Getränken bedienen. nach dem letzten Zügelstress in der ers- Lied «Auf uns» von Andreas Bourani im Der Prozess des Zusammenwachsens Reto Anneler ten Schulwoche die langersehnte, interne Voraus von allen Klassen einstudiert und kann nun endgültig starten, die Wurzeln Eröffnungsfeier unter dem Motto «zäme nun gemeinsam gesungen, bis man sich werden sich immer mehr im Boden ver- wachse». Extra für die Feier wurden T- anschliessend für das Foto auf die Sport- ankern und alle werden sich bestimmt je Seit der Umstellung auf drei Jahre Ober- Shirts mit diesem Motto und dem Schul- platzwiese verschob. Nur gemeinsam länger desto mehr als Gemeinschaft füh- stufe führen wir den Sporttag im Juni logo bedruckt. konnte man den Schriftzug «zäme wach- len. Der Baum ist gepflanzt; jetzt kann er mit nur zwei Klassenzügen durch, da die se» ausfüllen, nur gemeinsam klappte das gedeihen und Früchte tragen. NeuntklässlerInnen nach den Abschluss- Eine wunderschöne Inszenierung prüfungen die Schule verlassen. Zum Start in die Eröffnungsfeier erfüllte Der Morgen beinhaltet einen notenwirk- das Lied «Speeding Cars», gesungen von samen Leichtathletik-Vierkampf mit un- Eros Parise aus der 4. Sekundarschul- terschiedlichen Disziplinen für die bei- klasse, den Schulhausplatz klangvoll; den Jahrgänge: 80m-Lauf, Weitsprung, eine wunderschöne Inszenierung! Hochsprung, Ballwurf, Kugelstossen und Es folgte die Ansprache der beiden Speerwurf. Nach einem gemeinsamen Schulleiter Emil Klaus und Edgar Kohler. Mittagessen in der Wilmatte treten die Begrüsst werden durften zusätzlich eini- 8.-KlässlerInnen an einem Geschlech- ge Behördenmitglieder und Vertreter der ter getrennten Fussballturnier gegen die Schulpflege. Parallelklassen an, währenddessen die In der Rede erwähnt wurden die Bremer 7.-KlässlerInnen sich in der Badi bei einer Stadtmusikanten, welche im Neubau als koordinativ anspruchsvollen Américaine Installation den Eingangsbereich schmü- messen. cken. Angefertigt wurde das Wandbild Den Abschluss bildet die traditionelle von einem Lenzburger Künstler. Die Lin- Handicapstafette, wo eine etwas län- de auf dem Schulhausplatz rückte in gere Strecke und eine etwas grössere der Schulleiter-Ansprache ebenfalls ins Fahne die körperlich etwas überlegenen Zentrum, sie wurde symbolisch für das 8.-KlässlerInnen zu Gunsten der 7.-Kläss- Zusammenwachsen der Oberstufen vor Freuen sich übers neue Oberstufenzentrum: Schulleiter Edgar Kohler, Stadtammann Daniel Sportlicher Wettkampf beim Fussballmatch gegen die Parallelklasse an der Bezirksschule. lerInnen zu bremsen versucht. dem Einzug gepflanzt. Vervollständigt Mosimann und Schulleiter Emil Klaus (von links). HBL/4.2013 FORTISSIM

Newsletter der MusikschuleO Lenzburg – Ausgabe 10 – Herbst 2016 Steamboat Bill Das erste Mal Das neue Filmmusikprojekt Gemeinsames Musizieren startgeld mit Urs Erdin in den Beginner-Ensembles 50.- Seite 3 Seite 4

Geschätzte Leserinnen Wie alles begann... FREE PREPAID- und Leser VISA-/Mastercard Die 10. Ausgabe Erzählungen zu den Anfängen der Musikschule von einer Frau der ersten Stunde. Sie halten nun bereits die pluS Vorzugszins 10. Ausgabe des Fortissimos Damit wurde der Grundstein mit 384 SchülerInnen und 20 in den Händen. Ruth Lüthi für die Musikschule (MS) ge- LehrerInnen. Nun umfasste Die Idee vor fünf Jahren, legt. Der erweiterte Instrumen- das Unterrichtsangebot nebst unserer Musikschule ein talunterricht an der Unter- und MGS und Blockflöte auch Nach meinem Umzug 1968 Mittelstufe wurde zum drin- Querflöte, Violine, Klarinette, Gesicht, ja sogar eine Stimme von Basel nach Lenzburg in- genden Bedürfnis. Nach An- Trompete und Begleitgitarre. VertrauenVertrauen verbindet. verbindet. www.hbl.ch www.hbl.ch zu geben, hat sich mittlerwei- teressierte mich (von Beruf nahme einer entsprechenden Zusätzlich animierte ein Kin- le etabliert. In der Hoffnung, Lehrerin) im Besondern das Motion 1979 im Einwohnerrat derchor zu mehr Gesangs- dass unsere Newsletter Ihnen aargauische Schulwesen. Be- kam der Stein ins Rollen, was freudigkeit. Die grosse Nach- damit viel Wissenswertes eindruckt hat mich damals sich heute noch im stattlichen frage führte zu räumlichen näher gebracht haben, sowie das Angebot des unentgeltli- Haus am Angelrain präsen- Engpässen. Im Schulhaus eigene Anliegen verständlich chen Instrumentalunterrichts tiert! Angelrain und in der Bezirks- gemacht werden konnten, in Dreiergruppen an der Ober- schule tönte es aus allen vo- freue ich mich auf die Fort- stufe, finanziert vom Kanton. Grosse Nachfrage rübergehend leeren Räumen, Jetzt Jugend- oder Ausbildungskonto eröffnen! Später, als Schulpflegerin, Als Präsidentin der neu ge- gar aus dem Putzkämmerlein; setzung dieser öffentlichen erkannte ich auch die Schat- gründeten Musikschul- für die Unterrichtenden ein un- Information. tenseiten dieses Systems: kommission kam ich zur haltbarer Zustand und für uns Selbstverständlich freuen wir Unterricht elitär nur an der Bezeichnung «Mutter der eine weitere Herausforderung. » Unser Jugend- oder Ausbildungskonto macht Dich mit starken uns auch über Ihr Feedback. Bezirksschule, Eintrittsalter zu Musikschule», ein Leistungen fit und unabhängig für die Zukunft. Lassen Sie uns wissen, ob spät. An der Primarschulstufe Etikett, das mir heu- diese Lektüre lesenswert ist. gab es einzig den Blockflöten- te noch anhängt. Ein Kommunikationsmittel unterricht in Gruppen. Zu die- Allerdings hatte ich Deine Kontoeröffnung belohnen wir mit CHF 50.– sportlichem wie dieses kann seinen Zweck ser Zeit wuchs das Bewusst- eher die Funktion Startgeld. nur dann erfüllen, wenn es sein vom Wert musikalischer einer Hebamme. Mit Früherziehung und wurde mit der Unterstützung den Draht zum Leser er- der Gründung der Musikali- Gleichgesinnter wur- www.hbl.ch/jugendkonto wärmt. Ob dieser Draht nun schen Grundschule (MGS) mit de das jüngste Kind kalt oder warm ist, können eigens dafür ausgebildeten der Lenzburger wir nur von Ihnen erfahren. Lehrkräften realisiert. Schule nicht ganz Herzlichen Dank für Ihre Begeistert von dieser Idee ha- problemlos entbun- diesbezüglichen Rückmel- ben wir sie 1974 an den ers- den. Am Anfang war dungen. ten Primarklassen in Lenzburg bei Eltern, Lehrern, eingeführt, zuerst finanziert Behörden und der Musikschulleitung von den Eltern, später teilwei- Presse viel Orientie- se und dann ganz von der Ge- rungsarbeit zu leis- Heinz Binder meinde. Heute ist die MGS für ten. alle Kinder fester Bestandteil Im April 1980 feier- Ruth Lüthi ist die «Mutter der MS», die erste im Stundenplan. ten wir die Eröffnung Musikschulleiterin in Lenzburg. Seite 2 Themen Fortissimo – Herbst 2016 Fortissimo – Herbst 2016 Themen Seite 3

» Auf der Suche nach neuen Eigenheim beziehen. Mit ei- leiterin in einer Person. Ich hefte zur Genehmigung beim Räumlichkeiten standen sich nem Etagenkonzert der Mu- kam an meine Grenzen, meine Stadtrat deponiert waren, Steamboat Bill - ein neues Filmmusikprojekt letztlich zwei Varianten ge- siklehrer haben wir die offi- Familie protestierte und half konnte ich nach acht Jahren genüber: die leer werdende zielle Eröffnung gefeiert. Mit gleichzeitig mit. Deshalb war meine befriedigende Aufgabe Das Jugendspiel, das Orchester des Musikvereins, Jugendliche der Musikschule und Hauswartwohnung im Be- dem Cello-, Saxophon-, und es eine grosse Erleichterung, loslassen und mein Mandat zirksschulhaus oder die ge- Schlagzeugunterricht wurde als unsere Bitte nach Erwei- zuversichtlich Dieter Schäfer, professionelle Musikerinnen und Musiker aus dem Argovia Philharmonic spielen die meindeeigene Jugendstilvilla das Instrumentenangebot er- terung der Musikschulleitung einem jüngeren, initiativen Musik live zum Film. Die Aufführungen finden am 12. und 13. November in der Mehr- Angelrain. Zum Glück machte weitert. respektiert wurde. Mit Edy Nachfolger anvertrauen. die Variante 2 das Rennen, Auch äusserlich wurde die MS Binggeli als fachkompeten- Heute freue ich mich beson- zweckhalle Schützenmatt in Lenzburg statt. obwohl Variante 1 kosten- durch eine Überraschung des tem Schulleiter und Anne-Lise ders darüber, dass drei Lehr- dieser ein schmächtiger Bur- ver begleitet und die Emotio- günstiger gewesen wäre. Malers erkennbar gemacht: Notter als tüchtiger Sekretärin kräfte seit meiner Zeit als sche mit schmalem Bärtchen, nen in den einzelnen Szenen Nach diesem Entscheid ging ein Violin- und Bassschlüssel waren wir ein sehr gutes Team Präsidentin die MS von Kinds- Urs Erdin Baskenmütze und modischen unterstützt. Zudem werden Urs Erdin die sanfte Renovation rasch an der Hauswand - aber lei- mit aufgeteilter Verantwortung beinen an durch die Pubertät Kleidern. Er hat auch eine Aktionen der Protagonisten voran. Um unser Baubudget der noch kein Klavier im Haus. und gemeinsamem Spass. zur Volljährigkeit bis heute be- Urs Erdin (*1962) studierte Steamboat Bill, Jr., Buster Ukulele dabei. Der alte Ka- auch in der Musik umgesetzt. nicht allzu sehr zu strapazie- An einem gut besuchten gleitet, mitgestaltet, verändert von 1985 bis 1990 in Luzern Keatons letztes unabhängig pitän lässt seinem Sohn den Das bedingt eine extrem ge- ren, beschafften wir uns das Schülerkonzert in der Aula Eine stimmige Atmosphäre und verbessert haben. Denn Blasmusikdirektion bei Albert produziertes Meisterwerk, ist Bart abrasieren und kauft ihm naue Temposicherheit des Mobiliar, Tische und Stühle, der Gewerbeschule brachten Das neue Heim schaffte nicht eines ist klar, zu meiner Zeit Benz und Josef Gnos. Er diri- eine Stummfilmkomödie aus neue Kleider. Beim Friseur be- Orchesters. Der Film liefert 25 unter der Autobahnbrücke an wir mit einer Topfkollekte un- nur mehr Raum zum Unter- waren vorerst Quantität, An- gierte die Harmonie Affoltern dem Jahr 1928, die mit bril- gegnet William jr. Kitty, einem Bilder pro Sekunde. Bei einer der Niederlenzerstrasse aus ser Anliegen unter die Leute richten, sondern auch Raum gebot und Nachfrage wichtig, am Albis, die Jugendmusik lanten Einfällen und solider Mädchen, das er aus Boston Abweichung von nur einer Se- dem Nachlass der renovierten und in den falschen Hals des für Begegnungen, für beson- um das Überleben zu garan- Dramaturgie besticht. Die ori- kennt. Er verliebt sich in Kit- kunde ist die Handlung bereits Rüti Tann und war von 1991 kaufmännischen Berufsschu- Stadtrates. Das ersehnte Ins- dere Veranstaltungen und tieren. Dann kam die Zeit der ginale Musik des Films ist eine ty, doch es stellt sich heraus, soweit vom musikalischen bis 2003 musikalischer Leiter le. trument liess dann nicht mehr sorgte damit für eine stimmige Konsolidierung und der Qua- Orchestersuite, die sich weit- dass diese die Tochter des Geschehen weg, dass die des Blasorchesters Helvetia lange auf sich warten. 1986 Atmosphäre. litätssicherung. Und das hat gehend an dem im Film vor- Rivalen seines Vaters ist. Er musikalischen Akzente nicht Rüti Tann. Von 1990 bis 1997 Eigenes Musikschulhaus wurde auch das Jugendspiel Nachdem noch das vom die MS Lenzburg bis heute kommenden «Prisoner Song» gerät damit in einen Loyali- mehr zum Bild passen. Mit war er Schulleiter der Mu- Auf Schuljahresbeginn 1983 in die MS integriert. Nun sah Stadtschreiber Moser berei- mit Bravour geschafft und ist orientiert. Die Musik hat wenig tätskonflikt mit seinem Vater. über 80 Mitwirkenden ist die konnten wir mit grosser Er- ich mich plötzlich als Präsi- nigte Schulreglement und die nicht mehr aus dem Lenzbur- sikschule Lenzburg und von Bezug zum Film und unter- Er versucht immer wieder Live-Umsetzung für alle ext- leichterung und Freude das dentin, Sekretärin und Schul- entsprechenden Pflichten- ger Schulalltag wegzudenken. 1997 bis 2005 in der gleichen streicht die brillant umgesetz- mit Kitty zusammenzutreffen, rem anspruchsvoll. Die Par- Funktion an der Musikschule te Dramatik wenig. doch die beiden Väter ver- titur umfasst 33 Instrumente Zürcher Oberland. Seit 2005 stehen es, die Verbindung mit und dauert 1998 Takte. Alleine ist er Schulleiter der Musik- Der Stummfilm allen Mitteln zu verhindern. Es das Stimmenheft der 1. Violine schule Aarau und Mitglied der Mensch und Maschine Steamboat Bill, ein bärbeis- kommt zu einer Reihe von Ver- weist 30 A4-Seiten auf. siger Kapitän und Besitzer wicklungen und Auseinander- Beim Schreiben der Musik Gesamtschulleitung der Stadt - eine Beziehung der musikalischen Art eines alten Dampfschiffs, lie- setzungen. Schliesslich wird muss ich zunächst einmal Aarau. Zurzeit unterrichtet fert sich an den Ufern des Steamboat Bill ins Gefängnis den Film und die ganze Dra- Urs Erdin an der Musikschule Mississippi mit einem neurei- geworfen. Als ein Wirbelsturm maturgie überblicken und auf Staufen Blechblasinstrumen- Mit der Wahl eines Musikinstruments beginnt eine lange, intensive Auseinanderset- chen Bankier einen heftigen die Kleinstadt in Trümmer einem Blatt zusammenfassen. te und leitet die Kinderchöre zung, die in eine enge Bindung an das Instrument münden kann. Konkurrenzkampf. Sein Sohn legt, rettet William jr. in einem Danach lege ich die grund- der Unter- und Mittelstufe William, der in Boston aufge- wahrhaft stürmischen Finale legende Rhythmik fest und der Primarschule Staufen. Seit wachsen ist und seinen Vater Kitty aus den Fluten, befreit schreibe je nachdem ein oder August 2009 leitet er das Ju- Eine Vertrautheit entsteht ren Geigen die Erinnerungen beschriebenen Diensten. Wen noch nie gesehen hat, kommt seinen Vater aus dem Gefäng- zwei Leitmotive, mit denen ich gendspiel Lenzburg. 2006 be- Das Instrument ist ein ent- an viele Stunden des Übens erstaunt es da noch, dass vie- Matthias Hofmann zu Besuch. Der Vater ist we- nis, rettet auch den Bankier verschiedene Experimente gann er die berufsbegleitende scheidendes Element in der oder an vergangene Konzerte le Musiker ihren Instrumenten nig erbaut über seinen Sohn und heiratet dann doch noch mache: verändern der Tonart, Ausbildung MAS in musika- Verbindung zwischen dem und Projekte. Die Instrumente geradezu mit Ehrfurcht be- und vor allem über dessen dessen Tochter Kitty. des Tempos, Krebsform usw. lischer Kreation an der Hoch- Der erste Besuch beim Gei- Musiker- und dem Zuhörer- haben uns in vielen Stunden gegnen. Viele berühmte Gei- äussere Erscheinung. Er hat- Erst dann, wenn ich sicher bin, genbauer ist für Kinder meist herz. Hier wird lebloses Ma- begleitet, manchmal geärgert, gerinnen spielen Instrumente, te sich seinen Sohn als gros- Die neue Filmmusik dass die Motive auch wirklich schule für Musik und Theater eine grossartige Sache. Stau- terial in einen äusserst beleb- manchmal überrascht und im- von denen man mehr oder sen, kräftigen jungen Mann Ich habe 2016 eine neue Musik mit allen Möglichkeiten funkti- in Zürich. Er studierte in den nend stellen sie fest, dass es ten Prozess eingebunden. Bei mer wieder herausgefordert. weniger genau weiss, welche vorgestellt, stattdessen ist komponiert, die den Film akti- onieren, beginne ich mit dem Fächern Komposition bei ein Geschäft gibt, in dem sich guten Instrumentalistinnen grossen Leute zuvor darauf Schreiben der Mu- Kaspar Ewald, Arranging bei alles um diese schönen Instru- scheinen die Grenzen zwi- Alte und neue Geigen gespielt haben. So werden sik. Dazu definiere Martin Streule und Komposi- mente dreht. schen ihnen und dem Instru- Viele Dinge, die wir im Alltag die Künstler zu einem Teil der ich zunächst die ein- tion für Film und Theater bei Die Kinder hören sich ver- ment zu verschwimmen und benutzen, sind am wertvolls- Geschichte des Instruments zelnen Abschnitte. Rodolphe Schacherer. schiedene Geigen an und dieses zu einer Erweiterung ten, wenn sie neu sind. Man- und wissen, dass diese Ge- Dann beginnt die merken, dass jede ein biss- ihres Körpers zu werden. ches ist nur noch die Hälfte schichte auch nach ihnen wei- Arbeit im Takt 1 oder mal mit der Klarinette oder chen anders tönt. Es beginnt Das Instrument gibt dem In- wert, wenn wir die Schwelle tergehen wird und sie damit bei Sekunde 0. Ich Violine usw. Sobald die ersten eine lange, intensive Ausei- terpreten die Möglichkeit sich des Ladens übertreten. Bei in einer grossen Verantwor- lege für diesen ersten Fragmente geschrieben sind, nandersetzung, die in eine auszudrücken. Es gibt aber Streichinstrumenten ist dies tung stehen. Auch entwickeln Abschnitt das Tem- entwickeln sich daraus dann enge Bindung an das Inst- auch viel vor, wie ein Malkas- anders. Zwar gibt es auch sich die Instrumente weiter. po fest und lasse die Begleitmuster, Akkorde oder rument münden kann. Wenn ten, in dem bestimmte Farben andere Instrumente, die lan- Ganz eindeutig ist diese Tat- Szene als Endlos- auch ein neues Motiv, das ich sie dann die nächstgrössere enthalten sind, andere aber ge Zeit gute Dienste tun, aber sache ganz am Anfang eines Schlaufe laufen. Das sofort notiere oder allenfalls Geige bekommen, freuen sie fehlen, vielleicht gemischt, die meisten verlieren doch im Instrumenten«lebens». ist der kreativste später verwenden kann. Aus sich natürlich auf das neue, also erarbeitet werden kön- Laufe der Jahre ihre Funk- Neu gebaute Geigen müssen Moment. Ich habe den ersten Tönen entsteht so wohl grösser und besser klin- nen. tionstüchtigkeit. Eine gut ge- zuerst eingespielt werden, erst die Leitmotive und nach und nach die ganze Par- gende Instrument. Aber meist Mit einer neuen Geige ist es pflegte Geige verliert ihren nach einiger Zeit werden sich deren Variationen im titur, respektive eine Sinfonie ist auch ein bisschen Wehmut wie mit einer neuen Bekannt- Wert nicht, sondern wird unter die wahren Möglichkeiten zei- Kopf und muss mich von rund 65 Minuten. im Spiel, weil sie eine vertraut schaft, über eine längere Zeit Umständen noch besser. gen. Aber diese Entwicklung auf die Inspiration gewordene Sache weggeben des Kennenlernens baut sich Die ältesten Streichinstrumen- ist nie zu Ende, deshalb ist es verlassen. Manch- müssen. Was ist da in der Zwi- eine Vertrautheit auf. Spä- te stehen seit 400 Jahren fast wichtig, wie darauf gespielt Urs Erdin hat die neue Filmmusik komponiert und leitet das Orchester mit rund 100 mal beginne ich mit www.steamboat-bill.ch schenzeit geschehen? ter verbinden wir mit unse- ununterbrochen in den oben wird. Musikerinnen und Musikern. dem Bass, manch- Seite 4 Themen / Vorschau Fortissimo – Herbst 2016 Doppelpunkt - Herbst 2016 Gast Seite 19 Die Bedeutung der Beginner-Ensembles Für eine optimale Entwicklung Wer hat beim Auftritt des Jugendspiels Lenzburg noch nie gedacht: «Wow, die sind so Der Schulpsychologische Dienst (SPD), Aussenstelle Lenzburg, stellt sich vor. jung, wie machen die das nur?» Kindern und Jugendlichen beizutragen. tersjahr anmelden. Die Anmeldung erfolgt aufgeteilt und die einzelnen Instrumente hören, Pausen Es macht Spass Regina Hess Dies gelingt am ehesten in einer engen telefonisch oder via Anmeldeformular. Heidy Huwiler Stimmen erarbeitet, damit das zählen, und - ab und zu - nach Als Vorbereitung für Konzerte Schulpsychologischer Dienst Zusammenarbeit mit ihrem Umfeld, d.h. Werden Schülerinnen oder Schüler von Ursula Rechsteiner Zusammenspielen nachher vorne zur DirigentIn schauen. kommen die Ansagen dazu, mit den Eltern, der Schule und den Be- Lehrpersonen oder Drittpersonen nach einfacher wird. Die anderen Probendisziplin wird eben- der Auf- und Abmarsch, die Wir sind eine kantonale Beratungsstel- hörden, um alle Ressourcen auszuschöp- einer Vorbesprechung angemeldet, ist Instrumente spielen nämlich falls geübt: Dazu gehört das Haltung des Instruments und Nun, damit die Kinder und Ju- le für Kinder und Jugendliche vom Kin- fen. das Anmeldeformular in jedem Fall von nicht immer das Gleiche. Oft gemeinsame Einatmen und wie man sich beim Applaus gendlichen soweit kommen, dergartenalter bis Ende Sekundarstufe I Wir Schulpsychologinnen und Schulpsy- den Eltern zu unterschreiben. laufen die Rhythmen gegen- Instrument ansetzen genauso verhält. Auch wenn das alles ist Aufbau notwendig. Der in Lenzburg und Umgebung. Lern- und chologen stehen unter Schweigepflicht. Wir unterstützen die altersgemässe Ent- einander und die Orientierung wie das Still-Sitzen und Zu- sehr trocken klingt, wir kön- passiert nebst dem Instrumen- Leistungsbesonderheiten sowie psychi- Dies gilt auch gegenüber der Schule, an- wicklung und Leistungsfähigkeit von rat- behält nur, wer die eigene hören. Auch, dass man nicht nen Ihnen versichern, dass der talunterricht in den Beginner- sche oder soziale Schwierigkeiten, die deren Dienststellen und Ämtern. Nur die suchenden Kindern und Jugendlichen. Stimme gut beherrscht. schwatzt, wenn andere spie- Spass nicht zu kurz kommt. Ensembles der Musikschulen, sich im Kindergarten oder in der Schule Betroffenen selbst können die Mitarbeite- Die je nach Besonderheit im Umfeld Die Kinder lernen in den En- len, und konzentriert bleibt bis Überzeugen Sie sich bei un- wie zum Beispiel dem B-Spiel zeigen, können Gründe für eine Anmel- rinnen und Mitarbeiter von dieser Schwei- eingesetzten Massnahmen sollen schu- sembles also die elementa- zum Schluss, wenn alle ge- seren Auftritten im Dezember in Lenzburg oder den Groove dung sein. gepflicht entbinden. lische, psychische sowie psychosoziale ren Dinge des gemeinsamen meinsam das Instrument wie- selbst davon (Termine in der Starters in Othmarsingen. Das Ziel unserer Arbeit ist es, zu einer Bei uns können sich direkt betroffene Schwierigkeiten verhindern oder behan- Musizierens: auf die anderen der absetzen. Agenda unten). möglichst optimalen Entwicklung von Eltern oder Jugendliche ab dem 14. Al- deln. Die Orientierung behalten Hier kommen Kinder zusam- men, die noch nicht lange Unterricht haben und oft das erste Mal mit anderen Instru- menten zusammen spielen. Dazu kommt der/die Dirigen- tIn, welche/r vorne ungewohn- te Bewegungen macht. Damit die Kinder den Sinn darin er- kennen lernen, üben wir mit ihnen auch mal das Dirigieren und lassen sie es im eigenen Tempo ausprobieren, was immer wieder zu herzhaften Lachattacken führt. In den Registerproben wer- den die Instrumentengruppen Fürs erfolgreiche Zusammenspiel ist viel Aufbauarbeit notwendig - aber zuammen macht es Spass!

2016 Sa./So. 12./13.Nov. Steamboat Bill, Filmmusikprojekt pML / Jugendspiel, Schützenmatt Sa. 3. Dez. 17.00 Uhr /18.30 Uhr Geisterstunde auf Schloss Eulenstein, B-Spiel, Kinderchor Staufen, Lenzburger Kantorei, Ref. Kirchgemeindehaus Lenzburg Testdurchführungen gehören in den Aufgabenbereich der Schulpsychologin Regina Hess. Do. 15.Dez 19.00 Uhr Vortragsübung Drum Set / Djembé von D. Isler / M. Baldinger, Aula Othmarsingen Jasmin hat Prüfungsangst - ein Fallbeispiel Die Lehrerin Frau Müller meldet die und Entwicklung, damit sie sich ein wie sie ihre Tochter zu Hause unter- 2017 12-jährige Schülerin Jasmin schriftlich möglichst genaues Bild vom Kind und stützen können. Danach finden auch Fr. 10. März 18.30 Uhr Musizierstunde Violinenklasse mit dem Anmeldeformular bei uns an, dessen Umfeld machen kann. Die Eltern Gespräche mit Jasmin alleine statt, um Agenda nachdem sie vorher mit der zuständi- äussern im Erstgespräch ihre Sorgen und mit ihr zu besprechen, wie sie sich selbst von C. Wey, Aula A1 Lenzhard gen Schulpsychologin im Rahmen eines Anliegen. Die Schulpsychologin findet beruhigen kann. Auch die Lehrerin wird Sa. 11. März 10.00 - 12.00 Infomorgen Musikschule, Triagegesprächs den Anmeldegrund beim Erstgespräch heraus, dass Jasmin einbezogen und man bespricht mit ihr, Musikschulhaus Lenzburg geklärt hat. Anmeldegrund ist ein Leis- Prüfungsängste entwickelt hat, welche sie welche Haltung sie einnehmen kann, da- Fr. 17.März 19.00 Uhr Musikschulkonzert Standort Othmarsingen, tungsabfall in allen Fächern seit einem daran hindern, gute Noten zu schreiben. mit Jasmin ihre Leistungen wieder besser Turnhalle Othmarsingen halben Jahr. Das Anliegen der Schule ist, Die Schulpsychologin entdeckt aber auch abrufen kann. Fr. 7. April 18.00 Uhr Zertifikatsfeier mCheck, dass wir abklären, wie Jasmin schulisch eine sportliche Seite an Jasmin. Sie geht Da die Ängste während den folgen- und zu Hause unterstützt werden kann, ein Mal pro Woche ins Schwimmtrai- den sechs Wochen verfliegen, wird ein Aula Bleicherain damit sie, wie bis anhin gewohnt, gute ning und hält sich gerne draussen auf. Abschlussgespräch mit den Eltern und Noten schreibt. Diese beiden Ressourcen könnten Jasmin Jasmin zusammen vereinbart. Dabei NEU! NEU! NEU! ...Sologesang an der Musikschule Lenzburg als Angebotserweiterung... Die Schulpsychologin lädt die Eltern behilflich sein, ihre Prüfungsangst zu wird nochmals besprochen, was sich alles zusammen mit Jasmin zum Erstgespräch mindern. Es finden mehrere Gespräche seit dem Erstkontakt verändert hat und Impressum: ein. Sie erfragt verschiedene Themen- statt. Die Schulpsychologin spricht mit wovon Jasmin und ihre Eltern profitieren FORTISSIMO, Newsletter der Musikschule Lenzburg, Angelrainstrasse 4, 5600 Lenzburg, 062 888 42 00, [email protected] / [email protected] bereiche wie Schule, Freizeit, Familie den Eltern, um mit ihnen anzuschauen, konnten. 2 x jährlich im DOPPELPUNKT / Gestaltung und Layout: Marianne Horner / Redaktion: Marianne Horner, Heinz Binder, Musikschulleitung Seite 20 Und zum Schluss... Doppelpunkt - Herbst 2016 Agenda

November 2016 Do 3. Nov. Räbeliechtli-Umzug in Staufen Di 8. Nov. Räbeliechtli-Umzug in Lenzburg, 18.00 Uhr Mo 14. Nov. Weiterbildung Lehrpersonen - ganzer Tag schulfrei Di 15. Nov. Lichterumzug in Ammerswil Di 15. Nov. Besuchstag in Lenzburg und Ammerswil Dezember 2016 Do 8. Dez. Chlausmarkt Lenzburg - ganzer Tag schulfrei So 11. Dez. Offenes Weihnachtssingen in der Stadtkirche Lenzburg Do 15. Dez. Besuchstag in Lenzburg und Ammerswil Februar 2017 Do 15. Februar Besuchstag in Lenzburg und Ammerswil März 2017 Fr/Sa 3./4. März Besuchstage in Staufen Mi 15. März Besuchstag in Lenzburg und Ammerswil Der nächste DOPPELPUNKT erscheint im Frühling 2017

Schlusspunkt: Großmutters Bleistift Verfasser unbekannt

Erstaunt sah der Junge zu, wie seine schaute der Junge seine Großmutter an 3. Du siehst, dass mein Bleistift mit Großmutter einen Brief mit Bleistift und wartete auf die Erklärung. einem kleinen Radiergummi ausge- schrieb. „Fünf Eigenschaften fallen mir ein“, be- stattet ist. Wenn ich mich verschreibe, „Warum benutzt du keinen Kugel- gann sie nach kurzem Nachdenken. kann ich es schnell ausradieren und schreiber oder Computer? Das geht verbessern. Du und ich, wir machen doch viel einfacher und schneller!“ „1. Mit einem Bleistift kannst du nur bestimmt nicht alles richtig im Leben. Die Großmutter hielt mit einem Lä- ordentlich schreiben, wenn du ihn rich- Wie gut also, wenn wir Fehler zugeben cheln inne und sagte: „Wahrscheinlich tig in der Hand hältst. Genauso wird es und verbessern dürfen. hast du recht. Aber darauf kommt es im Leben auf die richtige Haltung an- 4. Worauf es beim Bleistift ankommt, mir nicht an. Entscheidend ist für mich kommen. Vieles gelingt in schwierigen ist nicht das Holz, seine Farbe oder der Bleistift!“ Zeiten nur, wenn du dich richtig gehal- seine äußere Form, sondern die Blei- Das verwunderte den Jungen noch ten fühlst. stiftmine, die in ihm steckt, denn nur mehr, denn er konnte nichts Unge- 2. Wenn du den Bleistift fest auf das damit kannst du etwas aufschreiben wöhnliches an dem Bleistift entdecken. Papier drückst, bricht die Spitze ab. Du oder zeichnen. Achte also darauf, dass „Mit einem Bleistift“ fuhr die Groß- musst das Schreiben unterbrechen und für dich nicht das äußerlich Sichtbare mutter fort, „schreibe ich wohl etwas den Anspitzer benutzen. Der Stift be- das Wichtigste ist, sondern das, was in langsamer, aber ich habe dabei auch kommt eine neue Spitze, aber er wird dir steckt. wichtige Dinge für das eigene Leben etwas kürzer sein. Es wird in deinem 5. Schließlich hinterlässt der Bleistift entdeckt! Wenn du genau hinschaust, Leben nicht alles nach Wunsch funkti- Spuren. Du solltest wissen, dass alles, hat ein Bleistift interessante Eigen- onieren. Es kann sein, dass etwas schief was du in deinem Leben tust, ebenfalls schaften, die auch dir sehr nützlich sein läuft und du musst dein gewohntes Tun Spuren hinterlässt und du kannst im- könnten!“ abbrechen und erneut anfangen. Das mer entscheiden, wie sich diese Spuren „Was soll man denn von einem Blei- kann Verlust und schmerzliche Erfah- für dich in deinem Leben auswirken stift lernen können?“ Etwas ungläubig rungen mit sich bringen. sollen.“