Ausgabe Nr. 214 April 2017

Ratskollege, Vorbild und Freund zeichneten: Kreativität, innere Ruhe, die Tendenz, den Dingen auf den Grund zu gehen, nachhaltig zu Markus Briner war als Ihr Gemeinderat sozial aber denken und zu handeln und Probleme auszudiskutie- bürgerlich, konservativ aber mutig, selbstsicher aber ren. Ich wurde ganz selbstverständlich auch in seine umsichtig unterwegs. Wertbringende und schöne Familie aufgenommen und erfuhr schon damals, wie Gegensätze, die sein Wesen ausmachten. In ein Par- in all den Jahren seither, dass die individuelle Förde- tei-Schema mochte er nicht passen. Markus hatte rung seiner vier so unterschiedlichen Kinder die ab- seine eigene Linie, die er immer bereit war zu hinter- solut zentrale Priorität für ihn war. Er schätzte, dass fragen, aber von der er nie in grossen Schritten ab- ich ihn schon früh direkt, aber sachlich kritisierte. Wir wich. diskutierten unsere Standpunkte und wurden zu ge- schätzten Freunden. Letztlich motivierte er mich 2008 Er setzte sich beispielsweise jederzeit für Menschen auch zum Eintritt in den Gemeinderat. in schwierigen Lagen ein, erwartete aber auch Ge- genleistung und Bereitschaft der Betrof- Markus legte sehr viel Wert auf ein ge- fenen. Bedingungslose Gutmenschlich- nussvolles Leben. Frohes Zusammensein keit war bei ihm sehr tief im Kurs. war ihm wichtig, wir verbrachten unzähli- ge Abende vor einem Feuer – mit einem Markus trat sein Amt 2006 ursprünglich guten Wein und anderen feinen Dingen. aus Oppositionsgründen an: Er machte Allerdings häufig in Gesprächen auf der sich unter anderem grosse Sorgen um Basis, die ihn auch in seinem Geschäft die Finanzen der Gemeinde und wollte und im Gemeinderat auszeichneten: Den mit einer Kursänderung erreichen, die Dingen auf den Grund gehen, Klarheit finanzielle Autonomie der Gemeinde zu schaffen, diskutieren, alternative Mög- sichern. lichkeiten engagiert ausdenken und prü- fen, dabei auch stets das Unangenehme Im Gemeinderats-Gremium hatte er sei- aussprechend. Wir waren gegenseitig ei- nen Platz als kritischer Hinterfrager, woll- ne Art Sparring-Partner für unsere Erfah- te Klarheit und war pragmatischen Kom- rungen und Ideen. Meist sachlich, promissen dennoch nie abgeneigt. Denn manchmal auch emotionell. Bemerkens- er wusste, dass aus unterschiedlichen Meinungen wert war, dass Markus bei allem kritischen Denken schlussendlich praktikable Lösungen resultieren die Menschen schlussendlich so akzeptierte, wie sie mussten. Mit seiner ruhigen, überlegten Art hat er waren. immer wieder zu zahlreichen Lösungen beigetragen, die ausserhalb seines zentralen Verantwortungsbe- Ob Sie ihn nun kannten, ihn gar schätzten oder auch reichs lagen. Er war ein überzeugter Teamplayer und nicht: Sie wurden durch seinen Tod der Chance be- genoss die zielführende Arbeit in unserem Gremium. raubt, ihn als umsichtigen, eigenwilligen und enga- Er hatte echte Freude an den Resultaten. Und ich gierten Gemeindeammann von zu er- kann Ihnen mit selbstverständlicher Überzeugung leben. Er hätte Ihnen gerne gezeigt, was auch dies- und grosser Anerkennung sagen, dass Markus nie zu bezüglich in ihm steckt. seinem eigenen Vorteil politisierte. Du fehlst. Nach meiner Rückkehr von Irland vor rund 20 Jahren wurde Markus mein Lehrmeister. Schon damals, in Niklaus Wirz der Berufslehre, lernte ich seine Eigenarten und Qua- Gemeinderat litäten schätzen, die ihn später im Gemeinderat aus-

1

Rechnungsabschluss 2016 der Einwoh- nergemeinde Othmarsingen

Die Gemeinde Othmarsingen schliesst das Jahr 2016 erneut mit einem Ertragsüberschuss ab, trotz massiv Ressortverteilung Gemeinderat höheren Ausgaben in den Bereichen Bildung und So- ziales. Durch den Hinschied von Gemeindeammann Markus Briner wurden seine Ressorts unter den Ratsmitglie- Das operative Ergebnis der Einwohnergemeinde dern wie folgt aufgeteilt: konnte gegenüber dem budgetierten Defizit von 348'000 Franken durch Mehreinnahmen und einer . Repräsentationsaufgaben/ umsichtigem Ausgabepolitik um 337‘000 Franken Öffentlichkeitsarbeit Hans Rätzer deutlich verbessert werden und schliesst mit einem . Verwaltung/Personal Verwaltung Hans Rätzer Defizit von 11‘000 Franken ab. Nach entsprechender Entnahme aus der Aufwertungsreserve gemäss . Wahlen und Abstimmungen Niklaus Wirz HRM2 schliesst die laufende Rechnung 2016 mit ei- . Gemeindeentwicklung Dario Filippi nem Ertragsüberschuss von 374‘870.37 Franken ab.

. Polizei Hans Rätzer Haupttreiber für die relevanten Mehreinnahmen im . Verkehr Hans Rätzer 2016 sind die Steuereinnahmen, welche die budge- tierten Erträge übertroffen haben. Lediglich die Akti- . Ortsbürgerwesen Eric Wiesmann ensteuern sind erneut mit rund 107‘000 Franken . Forst und Wald / Jagd Eric Wiesmann deutlich tiefer ausgefallen als voranschlagt wurde.

. Kulturkommission Niklaus Wirz Die Spezialfinanzierungen (Multimediaanlage, Ab- wasserbeseitigung und Abfallwirtschaft) schliessen Durch diese Aufteilung werden folgende Ratsmitglie- 2016 mit Ausnahme des Wasserwerks mit einem Er- der in die Verbände sowie Organisationen delegiert: tragsüberschuss ab. Die positiven Überschüsse die- . Regionalplanungsverband nen zur Finanzierung von künftigen Investitionen in- unteres Bünztal Dario Filippi nerhalb der entsprechenden Werke und dürfen nicht zur Finanzierung von Investitionen der Einwohner- . Lebensraum Seetal Hans Rätzer gemeinde verwendet werden. . Regionalpolizei Lenzburg Hans Rätzer Die laufende Rechnung 2016 wird dem Stimmvolk . Forst- + Ortsbürgerkommission / Eric Wiesmann der Einwohnergemeinde Othmarsingen per Gemein- Forstbetriebskommission deversammlung am 16. Juni 2017 zur Genehmigung

Nach der Gemeinderatsersatzwahl für Niklaus Wirz vorgelegt. am 21. Mai 2017 wird die Ressortverteilung erneut vorgenommen. Jubiläum

Herr Marcel Fischer konnte am 1. April 2017 sein Budget 2017 5-jähriges Jubiläum bei der Gemeinde Othmarsingen

Das Budget 2017 der Einwohner- und Ortsbürgerge- feiern. Er hat als Schulhauswart begonnen und seit meinde wurde durch das Departement Volkswirt- einem Jahr ist er als Mitarbeiter im Technischen schaft und Inneres, Finanzaufsicht Gemeinden, ge- Dienst tätig. Der Gemeinderat gratuliert zu diesem prüft und gemäss § 94d Abs. 1 lit. c des Gemeinde- Jubiläum herzlich, dankt ihm für seinen guten Einsatz gesetzes zum Vollzug genehmigt. und wünscht ihm alles Gute sowie weiterhin viel Freude in seinem Beruf.

Erschliessungsplan Blumenrain Weiterbildung Während des Mitwirkungsverfahrens zum Erschlies- sungsplan Blumenrain sind 14 Eingaben beim Ge- Frau Jasmin Sutter, Leiterin Einwohnerkontrolle und meinderat eingetroffen. Der Erschliessungsplan wur- Sachbearbeiterin Kanzlei, und Herr Marc Döderlein, de zur Kant. Vorprüfung durch die Abteilung Raum- Stellvertreter der Gemeindeschreiberin, haben das entwicklung des Departements Bau, Verkehr und CAS „öffentliches Gemeinwesen Stufe 1 – Grundla- Umwelt eingereicht. gen“ erfolgreich abgeschlossen. Herr Marc Döderlein besucht nun das CAS „öffentliches Gemeinwesen Stufe 2 – Fachrichtung Gemeindeschreiber“ der Fachhochschule Nordwestschweiz.

2

Baubewilligungen

Erbengemeinschaft Humbel Wilhelm, für die Bau- landerschliessung der Parzelle 9, Högernweg / Ei- sengasse Die Forst- und Ortsbürgerkommission hat sich im SBB AG, Infrastruktur, Projekte, Luzern, für den Teil- ersatz Fussgängersteg beim Durchlass Bünz neuen Jahr 2017 wie folgt konstituiert: Präsident: Fritz Wirz Crotta-Schürch Ruth, Camorino, Schürch Matthias und Sandra, Dottikon, Schürch Tobias, Buchs, und Vizepräsident: Walter Marti Schürch Daniel, Zürich, für den Neubau eines Einfa- Mitglieder: Elena Stritt milienhauses, zweier Zweifamilienhäuser, eines Drei- familienhauses, einer Einstellhalle und eines Pools, Ruedi Küffer Nussbaumweg/Oelberg Eric Wiesmann Bossert Christian, Ammerswil, für den Umbau des Protokoll: Rita Byland Einfamilienhauses, Wilhalde 54

Wüst Pierre, Lonay, für den Umbau des Wohnhau- ses, Hendschikerstrasse 14 und 16

Kandiah Jeyabaskaran, Zürich, für den Abbruch des Einladung zum 4. Neophyten bestehenden Hauses und den Neubau von drei Ein- Arbeitsmorgen familienhäusern mit Garage, Rebenweg

Einwohnergemeinde Othmarsingen, für das Aufstel- len von je einem Poller bei den Widerlagern der Bünzbrücke, Wilmatten/Hasli

Swisscom (Schweiz) AG, Luzern, für den Umbau der bestehenden Mobilfunkanlage mit neuen Antennen, Bahnhofstrasse

Freiwilligeneinsatz im Othmissinger Wald

Nicht einheimische Problempflanzen (Neophyten) breiten sich auch im Othmissinger Wald aus. In unse- rem Wald ist es vor allem das drüsige Springkraut.

Entdeckerpass während der Sommer- ferien 2017

Der „A-Welle-Entdeckerpass“ ist ein unbetreutes und überregionales Sommerferien-Angebot, welches sich an die Hauptzielgruppe Kinder und Jugendliche ab ca. 10 – 16 Jahren richtet, aber bedingt durch den ÖV bereits ab 6 Jahren gültig ist.

Kinder und Jugendliche können so während der Sommerferien überregional auf Entdeckungsreise, z.B. mit gleichaltrigen oder in Im Waldgebiet Birch findet am 1. Juli 2017 eine Frei- Begleitung Erwachsener willigenaktion zur Neophyten-Bekämpfung statt. Um lernen, einen Ausflug mit dem das Problem einzuschränken, zählen wir auf die öffentlichen Verkehr zu grosse Mithilfe der Othmissinger Bevölkerung. planen und anhand des kleinen Booklets möglichst viele tolle Ausflugsziele Datum: Samstag 1. Juli 2017, ab 08.00 Uhr - Ein- erhalten, statt gelangweilt zu ladung folgt! Hause z.B. vor dem Compi zu verweilen. Ab 1. Juni 2017 finden Sie weitere Informationen zum Entdeckerpass auf www.projuventute.ch/entdeckerpass

3

Die Musikgrundschüler der 2. Klasse zauberten gleich zu Beginn ein wahres Feuerwerk auf die Büh- Jubiläum im Schulsekretariat ne. Bei ihrem Kanon-Auftritt kamen sowohl Gesang, Bewegung und Instrumentaleinsätze zum Zug. Nach dem Auftritt des warmklingenden Holzbläseren- Am 16. März konnte Kathrin Seeholzer ihr 25-jähriges sembles kündigte das Programm mit dem Hinweis, Dienstjubiläum im Schulsekretariat feiern. Streicherensemble und Friends, eine geheimnisvolle

Co-Produktion an. Dieses Geheimnis lüftete sich bei den irischen Tänzen der Streicher, welche dazu pas- send von Klavier, Wistle und Djembé begleitet wur- den. Bei der schönen Darbietung der Querflötenschü- ler entpuppte sich ihre Lehrperson mit schauspieleri- schem Talent. Ein musikalischer Gefühlsausbruch erlebten die Konzertbesucher danach von den Block- flötenschülern. Die in musikalischen Pausen herzhaft gerufenen "Juppie" drückten bestens die vom Musik- schulleiter versprochene Stimmung aus. Das musik- schuleigene Bläserensemble Groove Starters begeis- terte seine Fans mit den Titeln "Funkytown" und "La Bamba". Ebenso eindrückliche und musikalisch ab- wechslungsreiche Stücke wurden auch von den Gi- tarristen-, Keyboard- und Schlagzeugschülern gebo- ten.

Lehrpersonen und Schulführung gratulieren ihr zu diesem Jubiläum ganz herzlich und wünschen ihr weiterhin viel Freude an der Arbeit in der Schule.

Über 100 Musikschüler stellten ihren Gefühls- schalter auf "on"

Das Highlight dieses absolut geglückten Musikschul- konzertes war zweifellos das Schlussstück "Can't stop the Feeling" von Justin Timberlake. Das speziell für dieses Stück zusammengestellte Ad hoc Orches- ter überzeugte mit seiner Performance derart, dass eine Wiederholung unumgänglich war.

Für einen kurzweiligen Abschluss dieses Events sorgten die Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse, welche in ihrer kleinen Wirtschaft mit selbstgebacke- Insgesamt über 100 begeisterte Musikschüler waren nen Muffins, Schinken- und Käsegipfeli sowie sensa- am Musikschulkonzert in Othmarsingen beteiligt, bei tionellen Burger die kauffreudige Gästeschar erfreute. welchem unter dem Motto "Feelings" musiziert wur- de. Alle diese Kinder und Jugendlichen hätten ihren Heinz Binder, Musikschulleiter persönlichen Gefühlsschalter auf "on" gestellt, ver- sprach Musikschulleiter Heinz Binder in seiner Be- grüssungsansprache. Trotz dem üblichen Lampen- fieber war auffällig, wie gefühlsvoll und aufgestellt alle Stücke präsentiert wurden. Offenbar angesteckt von den lustig gestalteten Emoticons der 5. Klasse, wel- che dekorativ über den Köpfen der aufspielenden Schülerschar angebracht waren, musizierten alle Mitwirkenden mit einer sichtlichen Spielfreude.

4

Andrew Knight ist neuer Stern am Bos- Gemeindebibliothek Othmarsingen toner Gastrohimmel - doch mittlerweile total Öffnungszeiten: ausgebrannt. Beim Mittwoch 19.00 – 20.30 Uhr spontanen Kurzur- Freitag 17.00 – 18.30 Uhr laub in Maine trifft er auf Brooke Day, die Während den Schulferien am Mittwoch geöffnet. den lokalen kulinari- schen Geheimtipp lei- tet und nicht ahnt, wer sich da bei ihr einquartiert. Gemein- sam machen sie aus dem bisher erfolglo- sen Geheimtipp eine In-Location, und Andrew hat zum ersten Mal seit Jah- ren wieder Spass beim Kochen. Doch kann Brooke DVD DVD DVD ihm verzeihen, dass er ihr nicht die Wahrheit gesagt hat?

Geschichtenzeit in der Bibliothek

Milena Moser träumt von der Freiheit und sehnt sich nach der grossen Liebe. Um das zu finden, lässt sie alles hinter sich und wandert in die USA aus. Nach ihrem Bestsel- ler "Das Glück sieht im- mer anders aus" erzählt sie mit viel Humor von ihren Erlebnissen in Am Donnerstag, 23. Februar 2017, haben wir die Amerika und verrät, wo 3-jährigen Kinder und ihre Eltern zu einer Geschich- das Glück zu finden ist. tenzeit mit der Lesemaus eingeladen. Aber erst muss sie ler- nen, sich zu lösen: von Annemarie Gisler hat die Geschichte von „Socke und Besitztümern, von ihren Flocke“ erzählt. Nachher durften die Kleinen Papier- Freunden und Kindern. socken ausmalen und diese wurden dann in der Bib- Sie trifft einen alten Bekannten wieder, der sich als liothek aufgehängt. Anschliessend gab es Sirup mit Indianer entpuppt. Herz und Nieren sind nicht mehr Zopf und Kuchen. die eines jungen Häuptlings, aber seine Unbeküm- mertheit lässt Milena schwach werden … Mosers Er- Es war ein schöner und kurzweiliger Morgen und wir zählen geht mutig einer Sehnsucht nach, und wir fie- hatten Freude, dass so viele Kinder mit ihren Müttern atemlos mit, weil sie sich traut, ihre Träume zu gekommen sind. verwirklichen. Der nächste Verslimorgen findet am Donnerstag, 29. Juni 2017, um 9.00 Uhr, statt.

Wir freuen uns auf viele Kinder.

5

Bauernhoftag

Waldspielgruppe UHU ist auf dem Steinhof zu Be- such. Voller Vorfreude spazieren die Waldkinder durch den Wald und werden ganz zapplig als sie das grosse blaue Silo und den Hof von weiten sehen. Herzlich werden wir von Familie Suter begrüsst und schon führt uns Markus zu den Kälbchen. Sie sind, wie auch einige Kinder, noch etwas scheu. So setzen wir uns ins Stroh und warten bis sie gestreichelt wer- den wollen. Sie sind einfach so liebenswert, das kleinste ist erst eine Woche alt.

Zu den Pferden springen die Kinder selber wie junge Fohlen und bewundern die schönen grossen Tiere.

So, und jetzt darf jeder von Euch noch eine Runde mit dem grossen Traktor mitfahren! Da leuchten nicht nur die Bubenaugen! Während Nils und Oliver uns stolz beim Abfahren zuwinken, kurven die anderen mit kleinen Traktörli im Hof herum. Schade, schon treffen die ersten Mütter ein… unser Hoftag geht viel zu schnell zu Ende…

Nebenan muhen die Kühe und nachdem Michael uns allen die Schuhe sauber abgespritzt hat, dürfen wir in den Stall. Mit grossen und kleinen Schaufeln wird den Kühen Futter herangeschoben. Schwerstarbeit, aber voller Eifer helfen alle mit. Die schwarze Kuh mit dem weissen Fleck auf der Stirn heisst wie Du, Jana! Und diese dort ist die Sina! Da strahlen die zwei Mäd- chen…

Vom vielen Arbeiten sind wir jetzt alle hungrig und geniessen im warmen Schuppen das Znüni und feine Milch.

Ursula zeigt uns ihren Hühnerstall, wo der Hahn Figa- ro mit seinen sieben Hühnern und ein paar flauschige Herzlichen Dank liebe Steinhofbauern für diese un- Küken leben. Vorsichtig dürfen die Kinder die Eier vergesslichen Stunden und bis zum nächsten Jahr! aus dem Nest nehmen und ins Körbli legen. Mila möchte am liebsten ein Küken nach Hause mitneh- men. Als Trost darf jedes Kind zwei frische Eier ein- packen.

6

Suchen Sie ein Mit- bringsel, ein Geschenk oder wollen Sie sich selber mit schönen sai- sonalen Dekorationen eine Freude bereiten – ein Besuch in der Bou- tique Silberdraht lohnt sich.

Text: hpm Bilder: ct Im Dezember 2016 hat Christine Trösch im Güetli 4 in Othmarsingen die Boutique Silberdraht – Wohn- www.silberdraht.ch accessoires und Geschenke - eröffnet. Christine [email protected] Trösch hat ihre Boutique bereits seit 5 Jahren, vorher war sie in .

Nach langjähriger Tätigkeit als Sachbearbeiterin hat sie ihren Traum in die Wirklichkeit umgesetzt, hat di- verse Kurse absolviert: Seiden-, Porzellan- und Mal- kurse sowie floristische Kurse. Gestecke, Kränze und Bilder. Kreationen zu jeder Jahreszeit gehören zu ih- ren Favoriten. Aus dem riesigen Sortiment eine erle- sene Auswahl zu treffen und zu stimmigen Bildern Redaktionsteam „z’Othmissinge“! zusammen zu setzen bereitet ihr grosse Freude. Überzeugen Sie sich doch selber und freuen sich an Z’Othmissinge - unser Mitteilungsblatt für das der stimmigen Ausstellung im Güetli 4. lebendige Dorf an der Bünz – berichtet regelmässig über Interessantes aus dem Gemeinderat, der Christine Trösch lässt sich gerne durch die Vielfalt Gemeindeverwaltung, Schule und Kindergarten, und das riesige Angebot an nationalen und internati- Bibliothek, Vereinen, aber auch über interessante onalen Messen inspirieren. So erhalten neuste Personen, Veranstaltungen und Gewerbe im Dorf. Trends und künstlerische Unikate Einzug in ihre Bou- tique. Damit dieses Informationsblatt auch tatsächlich zustande kommt, braucht es ein engagiertes, motiviertes und kontraktfreudiges Redaktionsteam.

Möchten Sie dieses gerne ergänzen? Das würde uns natürlich ausserordentlich freuen!

Stellen Sie gerne den Kontakt her mit Menschen, füh- ren Gespräche und erfahren interessante Dinge, die Sie auch weitergeben möchten?

Schreiben Sie gerne über interessante Menschen oder Projekte und lassen die Mitbewohnerinnen und Das freundliche Ambiente und die der jeweiligen Sai- Mitbewohner aus Othmarsingen daran teilhaben? son angepasste Auswahl an Produkten zeichnen die Boutique Silberdraht aus. Christine Trösch freut sich, Schiessen Sie gerne mal auch ein gutes Foto und Kunden und Kundinnen kompetent beraten und auf untermalen damit Ihr Gesprächsergebnis oder Ihren ihre Wünsche eingehen zu können. Bericht?

Es schwirren immer wieder kreative Ideen im Kopf Na, das ist doch was für Sie, oder nicht? von Christine Trösch umher. Zurzeit sind Frühlings- und Gartendekorationen aktuell sowie eine neue Gerne hören wir von Ihnen und können Sie über die Schmuck-Kollektion. Tätigkeiten im Detail informieren.

079 408 49 56 – Hans Peter Meier 7

FC Othmarsingen An dieser Stelle wird Personen gratuliert, welche zwi- Sponsorenlauf 24.05.2017 schen dem 8. April 2017 und dem 16. Juni 2017 ihren 80., 90., 95. oder höheren Geburtstag feiern. Jubilare, welche die Erwähnung im Frauenverein z’Othmissinge nicht wünschen, werden gebeten, dies Auffahrtsvelotour 25.05.2017 bei der Gemeindekanzlei, Tel. 062 887 45 50, früh- Vereinsreise Glasi Hergiswil 07.06.2017 zeitig zu melden.

Gemeinde 80. Geburtstag Abstimmungen 21.05.2017 Ortsbürgergemeindeversammlung 14.06.2017 Schmidlin Gilbert Stichweg 8 03.05.1937 Einwohnergemeindeversammlung 16.06.2017

______90. Geburtstag Kinderdienst Plüss Ruth Kinderlager 09.04. – 15.04.2017 Vorstellen Kinderwochen-Programm 12.06.2017 Lenzburgerstrasse 19 16.06.1927 ______Der Gemeinderat gratuliert den Jubilaren zu Ihren Kulturkommission Feiertagen im Namen der Gemeinde Othmarsingen Streetfood Festival 17.06.2017 herzlich und wünscht ihnen für die Zukunft alles Gute ______sowie beste Gesundheit. Männerturnverein Auffahrtsvelotour 25.05.2017 Die nächste Ausgabe des Musikgesellschaft z’Othmissinge (Nr. 215) erscheint am 16.06.2017 Jugendfest 10.06.2017 Redaktionsschluss ist der 29.05.2017 Aarg. Musiktag Tägerig 11.06.2017 ______

Natur- und Vogelschutzverein Senden Sie Ihren Beitrag an das Redaktionsteam z’Othmissinge ([email protected]). Flurbegehung mit Werner Bryner 05.05.2017 Das Redaktionsteam wählt die Artikel aus, welche im z’Othmissinge erscheinen. Es kann vorkommen, Reformierte Kirchgemeinde dass ein Beitrag aus Platzgründen nicht erscheint Fiire mit de Chliine 07.04.2017 oder gekürzt wird. Oder weil er allenfalls dem vorlie- Konfirmationsgottesdienst 09.04.2017 genden Statut nicht entspricht. PACE-Kurs 09. - 15.04.2017 Die Redaktion kann bei eingesandten Beiträgen oh- Probe „Ostersingen für alle“ 12.04.2017 ne Rücksprache sprachliche Änderungen vorneh- Karfreitagsgottesdienst 14.04.2017 men, die den Sinn der Aussagen nicht verändern. Ostereiermalen für Gross und Klein 15.04.2017 Ostergottesdienst 16.04.2017 Wir danken für Ihr Verständnis. Lager zu Hause 18. - 22.04.2017 Mitenand goht’s besser 25.04.2017 Treffen der AlleinStehenden 27.04.2017 Ladies Night 13.05.2017 Reise nach Nottwil 18.05.2017 Feierabendgottesdienst 19.05.2017 Mitenand goht’s besser 23.05.2017 Auffahrtsgottesdienst auf dem Rügel 25.05.2017 Kids-Tag 27.05.2017 Kirchgemeindeversammlung 30.05.2017 Pfingstgottesdienst 04.06.2017

Schützengesellschaft Obligatorisches Schiessen 17.05.2017 Maiengrünschiessen 26.05. – 27.05.2017 Maiengrünschiessen 02.06.2017 Maiengrünschiessen 05.06.2017

8