Parks Und Gärten

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Parks Und Gärten PARKS UND GÄRTEN Landkreis Harz 100% VIELFALT Auf verschlungenen Wegen gehen, eindrucksvolle Baudenkmäler entdecken, Blütenfarben und -formen genießen – kommen Sie mit auf einen Spaziergang durch Gärten und Parks im Landkreis Harz! Das war ein Garten, Elf davon gehören zu den 50 schönsten und bedeu- wunderschön, tendsten Anlagen des Landes Sachsen-Anhalt und da wollt’ ich lustig wurden zum gartendenkmalpflegerisch-touristischen Netzwerk »Gartenträume – Historische Parks in Sach- mich ergehn; sen-Anhalt« zusammengeschlossen. Sie präsentieren viel schöne Blumen die Gartenkunst in ihrer gesamten Vielfalt: von den sahn mich an, Gärten einer mittelalter lichen Klosteranlage über Barock- und Landschaftsparks bis hin zu zeitgenössi- ich hatte schen Parkanlagen. meine Freude dran. Ebenfalls liebevoll angelegt und gepflegt laden der Heinrich Heine Kurpark Bad Suderode, der Bürgerpark Wernigerode, der ehemalige Renaissance-Lustgarten Hessen, der Schlosspark Langenstein, der Gutspark Mahndorf und der Klostergarten Hedersleben zum Erkunden ein. Ergänzt werden diese vielerorts durch unzählige 3 große und kleine Grünanlagen. Ampfurth Hamersleben Gunsleben Großer Graben Schermke Osterode Landkreisgrenze Neuwegersleben Hornburg Autobahn Veltheim Dedeleben Aderstedt Park ist kostenpflichtig Hessen OSCHERSLEBEN Bundeskraftfahrstraße € Schladen Pabstorf Peseckendorf Rohden Rohrsheim Schlanstedt GROSSER Vogelsdorf Klein Germ Bundesstraße B 245 Wulferstedt Klein Oschersleben FALLSTEIN B 79 Landstraßr B 244 Inhaltsverzeichnis A 395 Gemeinde Huy Eisenbahn Eilsdorf Groß Germersleben Übersichtskarte Bühne Hordorf Übersichtskarte Deersheim Park ist kostenfrei Wülperode Anderbeck Schmalspurbahn Badersleben € Dardesheim Eilenstedt Dingelstedt Großalsleben Hadmersleben Ortschaft LandkreisLandkreis HarzHarzLüttgenrode Krottdorf Kleinalsleben Osterwieck Schwanebeck Vienenburg Wiedelah Huy Neinstedt See Verpflegungsmöglichkei- B 244 Röderhof Ilse Berßel Westeregeln Fluss HUY ten in der Nähe Schlosspark Ballenstedt 7 B 245 Schauen Zilly Wald B 241 Nienhagen B 82 Sargstedt Kroppenstedt Athenstedt Aspenstedt B 81 Schlossgärten Blankenburg 9 A 36 Neu Groß GOSLAR Quenstedt Straße der Romanik Lochtum Runstedt Kloster B 6 Wasserleben Klein Emersleben Gröningen Abbenrode Quenstedt Gröningen B 6 Gartenträume Klostergärten Michaelstein 11 Schachdorf Dalldorf Harlingerode Bettingerode Gemeinde Ströbeck Regelmäßige Führung B 79 Deesdorf Hakeborn Nordharz Langeln B 81 Stapelburg Danstedt Landschaftspark Degenershausen 13 Veckenstedt B 244 UNESCO Welterbe B 4 Heudeber Schmatzfeld Heteborn Deutsche Klostergärten Drübeck 15 Adersleben Fachwerkstraße Mahndorf HALBERSTADT Cochstedt Bad Holtemme Landschaftspark Spiegelsberge 17 A 36 Wegeleben Rodersdorf Führung auf Abfrage Harzburg Derenburg Harsleben Oranierroute Reddeber Minsleben B 241 Ilsenburg Standorte Harzer Schlosspark Ilsenburg 19 Böhnshausen Drübeck Silstedt Langenstein Hedersleben Klosterwanderweg Darlingerode Barrierefreies WC Stiftsgärten Quedlinburg 21 B 81 Ilse WERNIGERODE Mahn- und Gedenkstätte B 79 Hausneindorf WC B 4 vorhanden Gartenanlage Roseburg-Rieder 23 Benzingerode Ditfurt Bode Friedrichsaue Schadeleben Neu Königsaue Schaubergwerk Wedderstedt Münchenhof Brockengarten 25 Börnecke Heimburg Steinerne Renne Wanderwege Brocken Gatersleben Schlossgärten Wernigerode 27 1142 m ü.NN Harzer Hexenstieg A 36 Park ist barrierefrei B 244 Ehem. Renaissance-Lustgarten Hessen am Fallstein 28 B 242 Westerhausen QUEDLINBURG Nachterstedt Frose Harzer Grenzweg B 498 Morgenrot B 27 Blankenburg Hoym B 4 Kurpark Bad Suderode 28 B 6 Elbingerode Michaelstein Warnstedt Selketal-Stieg Cattenstedt B 242 Timmenrode Bürger- und Miniaturenpark Wernigerode 29 Schierke Drei-Annen-Hohne Weddersleben Stadt Oberharz Hüttenrode Wienrode Europäischer Fern- Museum in der Nähe Rübeland Badeborn wanderweg E11 M Schlosspark Langenstein 29 am Brocken Thale Bode Quarmbeck Reinstedt Elend Neinstedt St. Jakobus Pilgerweg B 27 HARZKönigshütte Gutspark Mahndorf 30 Romweg Abt Albert Roseburg Radisleben Rappbode- Stecklenberg Rieder Bad Suderode von Stade Klostergarten Hedersleben 30 B 185 Trauung möglich Braunlage talsperre B 81 Bode Ermsleben Landkreis HSt.arz Andreasberg Altenbrak StadtSelke Falkenstein/Harz Teufelsmauer-Stieg Treseburg Jährliche Highlights in den Parks und Gärten 31 Gernrode Meisdorf Endorf B 27 Tanne Radwege Weitere Empfehlungen für Parks und Gärten 32 Hasselfelde B 185 Ballenstedt Neuplatendorf Europaradweg R1/D3 Sorge B 242 Spielplatz vorhanden Übersichtskarte Gartenträume Sachsen-Anhalt 33 Friedrichsbrunn Wieserode Trautenstein Aller-Harz-Radweg Benneckenstein Selke Allrode Mägdesprung B 81 Degenershausen Harzrundweg Stiege Pansfelde Wasserachsen, seltene Pflanzenarten, Putten und Skulpturen sowie die kunstvolle B 242 B 4 Harzvorland-Radweg Selke Siptenfelde Alexisbad Landschaftsarchitektur sind Beispiele, weshalb die unter der Marke »Gartenträume« Güntersberge B 242 Harzgerode zusammengefassten Anlagen und Parks ganz besondere Wertschätzung und Tiefenbachmühle Holtemme-Radweg Empfehlungen verdienen. Birkenmoor Molmerswende Breitenstein Ilse-Radweg Eisfelder Talmühle Straßberg Schielo Abberode Königerode Neudorf Netzkater Dankerode Schlosspark € Ballenstedt M Der reizvolle 29 Hektar große Schlosspark wurde in der zweiten Schlosspark Ballenstedt Hälfte des 18. Jahrhunderts angelegt. Besonderer Anziehungs- Schlossplatz 06493 Ballenstedt punkt ist die historische Wasserachse im Stil italienischer Villen- gärten, nach einem Entwurf von Peter Joseph Lenné, dem Tel. 039483/263 bekannten preußischen Garten- und Landschaftsgestalter. Fax 039483/97 110 www.ballenstedt.de [email protected] Öffnungszeiten Schlosspark: ganzjährig frei zugänglich EinEin italienischeritalienischer GartenGartenimim HarzHarz Highlights • Wasserachse mit fünf Wasserbassins Schon im 16. Jahrhundert sind nachweislich Anfänge gärtne - • Tolle Aussicht vom Schlossturm rischer Gestaltung zu finden. Die Anlage geht auf Fürst Friedrich • Heiraten im Schloss Ballenstedt Albrecht von Anhalt-Bernburg zurück, der Ballenstedt 1765 zu oder in der Schlosskirche seiner Residenz erhob. • »GartenLust« jährlich am ersten Juniwochenende 7 • »Folk im Park« jährlich im August Schlossgärten € Blankenburg M WC Die rund 107 Hektar große Schlossgärten Blankenburg (Harz) Anlage befindet sich in direk- Schnappelberg 6 38889 Blankenburg (Harz) ter Nachbarschaft zur histori- schen Altstadt. Tel. 03944/36 22 60 Fax 03944/36 22 669 Ihre Geschichte begann be- reits im späten 17. Jahrhun- www.blankenburg.de [email protected] dert. Im barocken Terrassen- garten am Kleinen Schloss Öffnungszeiten Terrassengarten, laden zahlreiche Bänke an der Berggarten und Fasanengarten: Wasserachse zum Verweilen April bis September 9–21 Uhr und Träumen ein. Vor dieser einmaligen Kulisse können sich Oktober bis März 10–17 Uhr Brautpaare unter freiem Himmel trauen lassen. Schlosspark und Tiergarten: ganz- jährig frei zugänglich Der Berggarten mit dem Teehaus und die Obere Mühle schließen sich hinter einem Eichentor in der Stadtmauer an. Der Prinzessinnenturm kann als Ferienwohnung gemietet wer- Highlights den. Der mit modernen Elementen gestaltete Fasanengarten, der landschaftliche Schlosspark und der naturbelassene Tiergar- • Barocker Terrassengarten mit sprudelnder Wasserachse ten runden das Ensemble ab. Über allem thront majestätisch • Prinzessinnenturm das Große Schloss. • Berggarten mit Teehaus Gartenbaukunst mit barockerGrundstrukturGrundstruktur • Trauung unter freiem Himmel Gartenbaukunst mit barocker im Schlossgarten • Monscheinführung: Mai bis 9 September, mittwochs 21 Uhr Klostergärten € Michaelstein M PflanzenschätzePflanzenschätzeundund musikalischermusikalischerinmitteninmitten klösterlicherklösterlicher StimmungStimmung Das ehemalige Zisterzienserkloster Michaelstein ist ein Ort kultu- Klostergärten Michaelstein reller Vielfalt um Natur, Klostergeschichte und Musik. Bei jedem Kulturstiftung Sachsen-Anhalt Kloster Michaelstein Besuch lässt sich ganzjährig Neues entdecken. Musikakademie und Museum Michaelstein 3 Die Klostergärten dienten ursprünglich der Selbstversorgung 38889 Blankenburg der Abtei. Heute sind sie einer der touristischen Anziehungs- Tel. 03944/90 30 15 • Fax 03944/90 30 30 punkte. Zum gärtnerischen Kern des ehemaligen Zisterzienserklosters www.kloster-michaelstein.de Michaelstein gehören ein Kräuter- und ein Gemüsegarten sowie museumskasse-michaelstein ein Apfelpfad. Sie wurden zwischen 1989 und 2010 nach mittel- @kulturstiftung-st.de alterlichen Quellen neu angelegt. Öffnungszeiten: Im Kräutergarten gedeihen etwa 260 verschiedene Sorten, ins- April bis Oktober täglich 10–18 Uhr besondere Heilpflanzen, im Schutz der südlichen Klostermauer. November bis März: Der Gemüsegarten zeigt die frühere pflanzliche Nahrungsvielfalt Mi–So, feiertags 11–16 Uhr aus Gemüsen, Getreiden und Obst der Mönchstafel. Seit 2010 bereichert ein Apfelpfad mit historischen Sorten das Angebot. Highlights Bemerkenswert ist auch der Klosterinnenhof mit Rasenfläche, • Kräutertag mit Frühlingsmarkt am 1. Samstag im Mai Kletterrosen, Kräuterbepflanzung und Wegekreuz. • Klosterfest mit Grünem Markt Das Museum ist eine vielfältige Erlebniswelt an der Straße der am 1. Sonntag im August Romanik. • Besondere Blütenfülle mit Kletterrosen und Kräutern Ende Mai bis Mitte Juni 1123 Landschaftspark € Degenershausen WC Idyllisch gelegen im Landschaftsschutzgebiet Harz, ist der Park Landschaftspark Degenershausen ein Kleinod, das sich in die reizvolle Landschaft einfügt. Er bietet Degenershausen
Recommended publications
  • Amtsblatt Nr
    Amtsblatt Nr. 08/15 | Jahrgang 6 der Stadt Blankenburg (Harz), 29. August 2015 Ministerpräsident zu Besuch im Großen Schloss Lob für „außerordentliches Engagement“ der Schlossretter nutzt wird, ein, um Gedanken für künftige Nutzungsmöglichkeiten des Schlosses an- zusprechen, die Arbeit der engagierten Bürgerinnen und Bürger zu würdigen und eine weitere Zusammenarbeit und Unter- stützung zuzusagen. Stiftungspräsident Hoffmann sagte eine weitere finanzielle Beteiligung bei der Ent- wicklung zu: „Mit der Sanierung und Res- taurierung des Großen Schlosses Blanken- burg fördert die SBK ein für das Braun- schweiger Land und für den Zusammen- halt von Ost- und Westharz bedeutendes Projekt mit großer Symbolkraft. Die SBK wird ihre Förderung in den nächsten Jah- ren noch verstärken.“ Ministerpräsident Haseloff zeigte sich be- eindruckt, was seit 2005 durch den Verein umgesetzt wurde. „Denkmalschutz ist ein kultureller Auftrag. Unser Umgang mit dem gebauten Erbe verrät viel über unser kultu- relles Selbstverständnis. Traditionsbewah- rung und Zukunftsgestaltung sind keine Widersprüche. Sie ergänzen sich vielmehr“, betonte Haseloff. „Die Initiative zur Rettung des Schlosses kam aus der Mitte unserer André Gast, Geschäftsführer der Großes Schloss GmbH überreicht Ministerpräsident Gesellschaft. Sie zeigt, wie wichtig bürger- Haseloff eine mit einer Lasergravur des Schlosses gestaltete Schiefertafel schaftliches Engagement ist.“ In das „Goldene Buch“, welches künftig von Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Dr. Rei- Buch „Sachsen-Anhalt. 1200 Jahre Ge- Ehrengästen des Schlosses gefüllt werden ner Haseloff traf sich zu einem Gedanken- schichte – Renaissance eines Kulturrau- soll, trug sich der Ministerpräsident als Ers- austausch mit Vertretern der Stiftung mes“ an Reiner Haseloff überreichte, gelei- ter ein: „Dem Verein „Rettung Schloss Blan- Braunschweigischer Kulturbesitz (SBK) um teten die Schlossführerinnen Reinhilde kenburg“ herzlichen Dank für das außeror- deren Präsident Dr.
    [Show full text]
  • Landschaftsplanverzeichnis Sachsen-Anhalt
    Landschaftsplanverzeichnis Sachsen-Anhalt Dieses Verzeichnis enthält die dem Bundesamt für Naturschutz gemeldeten Datensätze mit Stand 15.11.2010. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der gemeldeten Daten übernimmt das BfN keine Gewähr. Titel Landkreise Gemeinden [+Ortsteile] Fläche Einwohner Maßstäbe Auftraggeber Planungsstellen Planstand weitere qkm Informationen LP Arendsee (VG) Altmarkkreis Altmersleben, Arendsee 160 5.800 10.000 VG Arendsee IHU 1993 Salzwedel (Altmark), Luftkurort, Brunau, Engersen, Güssefeld, Höwisch, Jeetze, Kahrstedt, Kakerbeck, Kalbe an der Milde, Kläden, Kleinau, Leppin, Neuendorf am Damm, Neulingen, Packebusch, Sanne-Kerkuhn, Schrampe, Thielbeer, Vienau, Wernstedt, Winkelstedt, Ziemendorf LP Gardelegen Altmarkkreis Gardelegen 67 14.500 10.000 SV Gardelegen Landgesellschaft LSA 1999 Salzwedel 25.000 mbH LP Klötze Altmarkkreis Klötze (Altmark) 62 6.250 10.000 ST Klötze Bauamt 1996 Salzwedel 25.000 LP Griesen Anhalt-Zerbst Griesen 8 297 10.000 GD Griesen Hortec 1995; RK LP Klieken Anhalt-Zerbst Klieken 32 1.118 10.000 GD Klieken Reichhoff 1992 LP Loburg Anhalt-Zerbst Loburg 40 2.800 10.000 ST Loburg Seebauer, Wefers u. 1996 Partner LP Oranienbaum Anhalt-Zerbst Oranienbaum [Brandhorst, 32 3.669 10.000 ST Oranienbaum AEROCART Consult 1995 Goltewitz] LP Roßlau Anhalt-Zerbst Roßlau an der Elbe 30 14.150 10.000 ST Roßlau Reichhoff 1993 LP Wörlitzer Winkel Anhalt-Zerbst Gohrau, Rehsen, Riesigk, 66 50.000 ST Wörlitz Reichhoff 2000 Vockerode, Wörlitz LP Zerbst, Stadt Anhalt-Zerbst Zerbst 39 ST Zerbst Gesellschaft f. i.B.
    [Show full text]
  • Rettungsdienstbereichsplan Vom
    Rettungsdienstbereichsplan Landkreis Harz (Lesefassung – beinhaltet die 1. Satzung zur Änderung der Satzung vom 10.11.2016, die 2. Satzung zur Änderung des Rettungsdienstbereichsplanes vom 14.12.2017 sowie die 3. Satzung zur Änderung des Rettungsdienstbereichsplanes vom 15.03.2018) Rettungsdienstbereichsplan für den Landkreis Harz Präambel Auf Grundlage der §§ 8, 45 Abs. 2 Ziffer 1 des Kommunalverfassungsgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (KVG LSA) vom 17.06.2014 (GVBl. LSA S. 288) i.V.m. § 7 Abs. 2 des Rettungsdienstgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (RettDG-LSA) vom 18.12.2012 (GVBl. LSA S. 624) in der zurzeit geltenden Fassung hat der Kreistag des Landkreises Harz am 03.12.2014 zur Sicherstellung des bedarfsgerechten und flächendeckenden Rettungsdienstes für den Rettungsdienstbereich Landkreis Harz nachfolgenden Rettungsdienstbereichsplan als Satzung beschlossen: § 1 Aufgaben, Geltungsbereich, Trägerschaft Der Rettungsdienst ist gem. § 2 Abs. 2 RettDG LSA als Bestandteil der Daseinsvorsorge eine öffentliche Aufgabe der Gesundheitsvorsorge und der Gefahrenabwehr und wirkt beim Katastrophenschutz mit. Er umfasst die Versorgung der Bevölkerung mit Leistungen der Notfallrettung, der qualifizierten Patientenbeförderung sowie der rettungsdienstlichen Bewältigung eines Ereignisses mit einer großen Anzahl von erkrankten oder verletzten Personen. Auf der Grundlage des § 7 Abs. 2 RettDG LSA ist zur Gewährleistung der flächendeckenden Versorgung für jeden Rettungsdienstbereich ein Rettungsdienstbereichsplan als Satzung zu beschließen und in regelmäßigen Zeitabständen fortzuschreiben. Der vorliegende Rettungsdienstbereichsplan regelt die bedarfsgerechte rettungsdienstliche Infrastruktur und die wirtschaftliche und effiziente Durchführung eines flächendeckenden Rettungsdienstes im Landkreis Harz. Der Rettungsdienstbereichsplan gilt für den Rettungsdienstbereich Harz, der das Gebiet des Landkreises Harz umfasst. In ihm werden grundsätzliche Festlegungen zur Sicherung der Leistungsfähigkeit des Rettungsdienstes im Landkreis Harz getroffen.
    [Show full text]
  • Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992
    ISSN 0378 - 6978 Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992 English edition Legislation Contents I Acts whose publication is obligatory II Acts whose publication is not obligatory Council Council Directive 92 /92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86/ 465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268 / EEC (Federal Republic of Germany) 'New Lander* 1 Council Directive 92 /93 / EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 /275 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Netherlands) 40 Council Directive 92 / 94/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 / 273 /EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Italy) 42 2 Acts whose titles are printed in light type are those relating to day-to-day management of agricultural matters, and are generally valid for a limited period . The titles of all other Acts are printed in bold type and preceded by an asterisk. 23 . 11 . 92 Official Journal of the European Communities No L 338 / 1 II (Acts whose publication is not obligatory) COUNCIL COUNCIL DIRECTIVE 92/92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86 /465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 /268 / EEC (Federal Republic of Germany ) 'New Lander' THE COUNCIL OF THE EUROPEAN COMMUNITIES , Commission of the areas considered eligible for inclusion
    [Show full text]
  • Anmeldung.Pdf
    Entsorgungswirtschaft Eingangsvermerk enwi: des Landkreises Harz AöR Braunschweiger Straße 87/ 88 38820 Halberstadt Formular zum Anschluss an die öffentliche Abfallentsorgung / Anmeldung Neueigentümer Bereitstellung von Abfallbehältern gemäß der Abfallentsorgungs- und der Abfallgebührensatzung der Entsorgungswirtschaft des Landkreises Harz AöR □ Zutreffendes bitte ankreuzen! (*) Pflichtfelder Als □ Grundstückseigentümer □ Wohnungseigentümer □ - melde ich nachfolgend genannte(s) Grundstück/Wohneinheit zur öffentlichen Abfallentsorgung an. □ – melde ich den/die neuen Eigentümer des Grundstückes/der Wohneinheit an. □ - erteile Ihnen den Auftrag zur Veränderung des Abfallbehälter-Bestandes. Kassenzeichen: wird von der enwi ausgefüllt (*) Grundstücksanschrift/Wohnungslage: Grundbuch (Gemarkung, Blatt-Nr.): Eintragung Eigentümer/Auflassung am: (*) Eigentümer: Name(n), Vorname(n) / Firma: geboren/gegründet am: (*) Aktuelle Anschrift: Telefonnummer: E-Mail: Verwalter (Angabe nur, wenn dieser Bescheidempfänger werden soll. Dann Nachweis durch Vorlage des Vertrages bzw. der Vollmacht notwendig!): Name, Vorname / Firma: Anschrift: Telefonnummer: E-Mail: (*) Nutzung des Grundstückes (auch mehrere möglich) □ Wohnnutzung □ selbst genutzt □ vermietet □ Sonstige Nutzung (z. B. Gewerbe, Landwirtschaft, Freiberufler, öffentliche Einrichtung, Campingplatz, Ferienunterkunft, Verein o. a. wirtschaftliches Unternehmen) □ Wochenendnutzung (z. B. selbst genutzter Bungalow) □ keine, weil ................................................................................................................................................
    [Show full text]
  • PRESSE-INFORMATION Magdeburg, November 2014
    PRESSE-INFORMATION Magdeburg, November 2014 Weihnachtsmärkte Sachsen-Anhalt Schon mal einen Weihnachtsmarkt im Zug erlebt? Weihnachtsmarkt kann jeder. Aber Weihnachtsmarkt im Zug oder im Museum, im Märchenwald oder gleich im Kloster? In Sachsen-Anhalt tanzt die Schneekönigin auf Stelzen, hier kommt der Weihnachtsmann mit dem Boot, und für ein Gläschen Glühwein müssen Besucher schon mal querfeldein. Kommen Sie schnell, sonst verpassen Sie das Beste! Die Säulen ragen in die Dunkelheit, Kerzen flackern, ein würziger Duft liegt in der kalten Luft des Dezemberabends: Unter freiem Himmel, aber umgeben von mächtigen Kirchenmauern, treffen sich die Zerbster zum „Glückweintrinken“ und Plaudern in der Kirche St. Bartholomäi. Ein Dach vermisst hier niemand, denn deftige Speisen, heißer Grog und warmer Apfelsaft bringen die Menschen auf Temperatur (5.-7.12. und 12.-14.12.). Wo Studenten feiern, geht es bekanntlich feuchtfröhlich zu. Mit Klosterleben hat das dann zumeist wenig zu tun, es sei denn, Sie besuchen die 11. Klosterweihnacht der Hochschule Anhalt in Bernburg. Sie beginnt mit der eindrucksvollen Ankunft des Weihnachtsmannes im Boot auf der Saale. Sodann stapft der Rauschebart hinauf zum Kloster der Marienknechte. Wo üblicherweise studiert, diskutiert und produziert wird, zieht nun eine Schar aus Besuchern und Kindern in Märchenverkleidung ein. Das Kloster wird zur Bühne für Tänzer und Musikanten, ein Handwerker- und Bauernmarkt lädt zum Stöbern ein. Kleine Gäste bekommen kleine Geschenke, Clowns verbreiten Albernheiten, Glühwein und Weihnachtsgebäck schmeicheln dem Gaumen (13./14.12.). Keine Lust auf Gedränge und Stimmengewirr? Dann nehmen Sie in Wernigerode Platz im historischen Traditionszug und lassen Sie sich von einer Dampflok durch Harzwälder und Schluchten auf den Brocken ziehen.
    [Show full text]
  • FRIEDHOFSORDNUNG Lochtum
    FRIEDHOFSORDNUNG für den kirchlichen Friedhof in Lochtum der Ev.-luth. Kirchengemeinde Lochtum beschlossen vom Kirchenvorstand Lochtum gemäß § 53 Abs. 1 KGO (RS 121) am 18.11.2015 Friedhofsverwaltung: Ev.-luth. Pfarramt Bettingerode/Westerode mit Lochtum Hauptstraße 17 D-38667 Bad Harzburg/ Bettingerode Tel.: 05322/81388 2 Inhaltsübersicht Seite Vorbemerkung 3 Grundsatz 3 I. Ordnung auf dem Friedhof § 1 - Friedhofsgrundstück e 3 § 2 - Bestimmung und Verwaltung des Friedhofs 4 § 3 - Verhalten auf dem Friedhof 4 § 4 - Öffnungszeiten, Zutritt 5 § 5 - Maßnahmen zum Schutz der Umwelt 5 § 6 - Gewerbliche Arbeiten, Zulassung 6 II. Bestattungen § 7 - Zeitpunkt der Beerdigung, Ausheben des Grabes 7 § 8 - Urnenbeisetzung 7 § 9 - Bestattung Verstorbener mit Kirchenmitgliedschaft in der Landeskirche 7 § 10 - Bestattung Verstorbener ohne Kirchenmitgliedschaft in der Landeskirche 8 § 11 - Trauerfeiern 8 III. Gräber und Grabstellen § 12 - Allgemeines 8 § 13 - Unterscheidung von Grabstellen nach Art und Gestaltungs-Typ 8 § 14 - Reihengrabstellen 10 § 15 - Wahlgrabstellen 10 § 16- Zusätzliche Beisetzungen in belegten Grabstellen 11 § 17 Urnengrabstellen an einem Baum 11 § 18 Grabstellen mit Gemeinschaftsgrabmal 12 IV. Rechte an Grabstellen § 19 - Erwerb und Übertragung der Nutzungsrechte 12 § 20 - Dauer der Rechte an Grabstellen, Ruhefrist 13 § 21 - Umbettung 14 V. Größe und Gestaltung der Grabstellen, Grabmale und sonstiger baulicher Anlage § 22 - Gestaltungsvorschriften 14 § 23 - Friedhof Lochtum: Maße und Abstände der Grabstellen 15 § 24 - Pflege und
    [Show full text]
  • Abbenrode - Das Dorf an Der Ecker : Informationsschrift Über Die Ortsgeschichte Der Gemeinde Abbenrode Von Der Ersten Ansiedlung Bis Zur Gegenwart
    Abbenrode - das Dorf an der Ecker : Informationsschrift über die Ortsgeschichte der Gemeinde Abbenrode von der ersten Ansiedlung bis zur Gegenwart. Hrsg. vom Rat der Gemeinde Abbenrode, erarb. vom Chronistenkollektiv. Abbenrode 1989. 53 S. - Bc 245 (G) - Abert, Paul: Durch den Harz. Leipzig 1926. VIII, 228 S. (Storm Reiseführer) - Ab 184 (K) - Archäologische Berichte aus Sachsen-Anhalt. Landesamt für archäologische Denk- malpflege Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte. Halle (Saale) Erscheint jährl. 1993 (1994) 1994 (1996) 1995 (1996) - Ae 330 (K) - Heimatblätter der Kreises Artern. [Hrsg.: Kulturbund zur demokratischen Erneue- rung Deutschlands, Kreisleitung Sangerhausen in Verbindung mit dem Rat des Kreises, Abteilung Kultur, Sangerhausen]. Sangerhausen Auch u.d.T.: Heimatblätter des Kreises Sangerhausen. - Erschien mehrmals jährl. 6 (1954) 7-9, 13 (1955) 17, 18 (1956) - Ec 70 (K) - Zeitschrift des Vereins für Heimatkunde, Geschichte und Schutz von Artern e. V. - Aratora : (Neugründung 29.10.1990). Hrsg. vom Vorstand des Heimatvereins Ara- tora Artern e.V. Artern Erscheint jährl. 1 (1991) 4 (1994) 7 (1997) 2 (1992) 5 (1995) 8 (1998) 3 (1993) 6 (1996) - Ec 37 (G) - Aschersleben Schulprogrammschriften des Gymnasiums 1831 - 1910 - Ea 65-67 (K) - Die 150jährige Geschichte des Wasserheilbades Bad Lauterberg im Harz : Wirkung und Hoffnung - das ganzheitliche Gesundheitsprinzip Sebastian Kneipps bleibt immer gültig. Hrsg. vom Kneippverein Bad Lauterberg im Harz e.V. Bad Lauterberg [1989?] - Bh 207 (K) - Heimatbuch und Wanderführer für Bad Sachsa. [Zsgest. von Hans Horn und F. W. Biertimpel-Gallen]. Osterode/Harz 1950. 75, [16] S. - Bg 38 (K) - Blankenburg Schulprogrammschriften des Gymnasiums 1841 - 1915 - Bd 103 / Bd 132 (K) - Der Kurgast : amtliche Kurzeitung des Heilbades Blankenburg, Harz.
    [Show full text]
  • Teichdamm Güntersberge
    10 14 Geopunkt Teichdamm Güntersberge LANDMARKE GEOPUNKT Wo im Harz befinden Sie sich ? Harzrandstörung mit AufrichtungszoneHarzvorland HEUTE Mio. Jahre (Subherzyn) N Ein Blick in den inneren Bau des Harzes zeigt das Ausmaß der gravitativen Quartär Güntersberge 2,6 Oberharz Umlagerungen von Gesteinspaketen während der Gebirgsbildungsphasen Mittelharz Tertiär C Güntersberge D Erdneuzeit * (Känozoikum) Unterharz 65 * * * Der Harz gehört zu den klassischen Gebieten der geologischen Forschung. Die generelle Gliederung des Harzes in Ober-, Mittel- Tanner Zug Kreide und Unterharz ist morphologisch, aber häufig auch geologisch Harznordrandzone Elbingröder Komplex Blankenburger Zone Harzgeröder Zone Wippraer Zone Saale Trog begründet. Harz und Harzvorland haben zwar geologisch ein unterschiedliches Alter, gehören aber zusammen, wenn man die geologische Geschichte der Region verstehen will. 142 Deshalb zeigt diese kleine Karte die räumliche Zuordnung des Geopunktes zum Gesamtharz. Gemeinsam mit der zeitlichen Einordnung auf der Zeitleiste fällt so die geologische Orien- tierung in längst vergangenen Zeiten leichter. Goslar Jura Tanner Grauwacken, Südharz- und Selke-Grauwacken des Autochthons, Elbingröder Grauwacken C Elbingerode Gesteine des Harzgeröder Olisthostroms Schlammstromablagerungen Bad Suderode Ballenstedt Profil Teichdamm Wendefurt Osterode Hasselfelde Alexisbad Pansfelde Unterdevon - Unterkarbon Gesteine der Blankenburger Zone Güntersberge Erdmittelalter (Mesozoikum) 200 Wippra Stieger Schichten, Hauptkieselschiefer und Buntschiefer
    [Show full text]
  • Geologischen Karte
    ‘. i "W" Vs“??? H 14‘.) 22..“ . 49/3 . 5‘006“ Erläuterungen Geologischen Karte V011 Preußen und benachbarten Bundesstaaten. IIerausgegeben von der Königlich Preußischen Geologischen Landesanstalt Lieferung 174. Blatt Vienenburg. Gradabteilung 56, N0. 2. Geologisnh bearbeitet und erläutert durch H. Schroeder. \J\\\\}’\/ \4\/\‚\/\ \4\.\/\\ „xvxx \\I\‘ BERLIN. Im Vertrieb bei der Königlichen Geologischen Landesanstalt Berlin N. 4, Invalidenstraße 44. 1912. C „i; aaaaaaaaaaaaaan Königliche Universitäts— Bibliothek zu Göttingen. Geschenk g des Kgl. Ministeriums der geistlichen, Unterrichts— und Med.-Angelegenheiten zu Berlin. ä 19 1.3 Ü.raaa Blatt Vienenburg. 0 Gradabteilung 56 (Breite 221—5, Länge 280(29 0), Blatt Nr. 2. Geologisch bearbeitet und erläutert durc'h H. Schroodor. SUB Göttlngen 7 209 629 223 i l n ‚‘J ‚1|, ‘ 1|; l I f l‘vl " 3‘W2 'l|I “. 1» (l “Ä „ w L, H: [l “ „b ‘l ' „u ‘ ‘ Ä ‘ 'I l v“l l i ' I1:. ‚' ll'v l J 5a.‘l ‘s l II III H ‘ Oberflächengestaltung. Blatt Vienenburg liegt zum größten Teil in der Provinz Hannover und zum kleineren Teil mit dem östlichen Drittel in der Provinz Sachsen. Im Süden gehören die Gemeinden Har- lingerode, Schlewecke, Westerode, Bettingerode und eine YVald- parzelle >>Unterer Schimmerwald<< zu Braunschweig. Die Oberflächengestaltung des Blattes Vienenburg wird durch den Gegensatz einmal der alluvialen breiten Talsohlen zu den diluvialen Terrassenfläbhen und dann durch den Ge- gensatz beider zu den über sie herausragenden, aus älteren Gesteinen bestehenden Höhenr-ücken charakterisiert. Der größte Teil des Blattes gehört dem z. T. fast ebenen oder nur flachwelligen Gebiet an, das in geologischer Hinsicht als \subherzyne Kreidemulde bezeichnet wird.
    [Show full text]
  • 1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
    Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone
    [Show full text]
  • 30 JAHRE MAUERFALL Der Zwischenruf Im Zeichen Der Friedlichen Revolution
    DAS MAGAZIN DES LANDTAGS VON SACHSEN-ANHALT 04|2019 30 JAHRE MAUERFALL Der ZwischenRuf im Zeichen der Friedlichen Revolution ANGEHÖRT: Gabriele Brakebusch zum Herbst 1989 ANGELESEN: Die DDR und ihr Nachhall ANGESPROCHEN: Junge Menschen aus Ost und West Abschied vom früheren Landtagspräsidenten Prof. Dr. Adolf Spotka 1943–2019 Der Landtag von Sachsen-Anhalt hat sich in Anwesenheit seiner Hinterbliebenen und früheren Wegge- fährten während eines Trauerakts am 22. Oktober 2019 von seinem früheren Präsidenten Prof. Dr. Adolf Spotka verabschiedet; es sprachen Landtagspräsidentin Gabriele Brakebusch und Ministerpräsident a. D. Prof. Dr. Wolfgang Böhmer. Spotka hatte dem Landtag von der 1. bis zur 4. Legislaturperiode ange- hört, in Letzterer hatte er als Landtagspräsident gewirkt. „Wir im Landtag und seine Weggefährten empfinden tiefe Anteilnahme“, bekundete Landtagspräsidentin Gabriele Brakebusch, ihr Amtsvorgänger habe sich ein Denkmal in den Herzen der Menschen geschaf- fen. „Mit seiner soliden Arbeit hat er das Wirken des Landtags maßgeblich mitgeprägt, er hat einen großen Anteil daran, dass unser Land politisch wieder befähigt worden ist“, betonte die Präsidentin. Als studierter Wirtschaftswissenschaftler sei Adolf Spotka mit großem Sachverstand darangegangen, die Probleme zu lösen, die sich mit der Wiedervereinigung im wiedergegründeten Land Sachsen-Anhalt ergeben hätten, erklärte Wolfgang Böhmer. Er erinnerte an die intellektuellen und geistreichen und anhörenswerten Reden Spotkas im Landtag, er habe stets präzise, aber niemals verletzend
    [Show full text]