Brauereienweg im Ahorntal Rundweg 23,5 km – 2 Brauereien Das romantische und noch weitgehend ursprünglich gebliebene Ahorntal reizt mit seinen Höhlen, Burgen und Schlössern entdeckt zu werden. Nicht zu verachten sind dabei die Brauereien wie beispielsweise die „Held-Bräu“. Die Brauerei ist seit 1650 in Familienbesitz und braut jährlich rund 4.000 Hektoliter Bier. Brauereienweg in der Weltrekord-Gemeinde Aufseß Kirchahorn – Oberailsfeld (Held-Bräu), 6 km: durch das Ailsbachtal vorbei an Rundweg 14 km – 4 Brauereien Ludwigs- und Sophienhöhle unterhalb der Burg Rabenstein mit Falknerei zum Die Gemeinde erhielt für die weltweit größte Brauereiendichte pro Einwohner einen Brauereigasthof „Held-Bräu“ Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde. Lassen Sie Ihren Wanderpass in jedem Oberailsfeld – Brünnberg, 4 km: den Leutzberg hinauf geht es anschließend nach Gasthof abstempeln, dann erhalten Sie mit dem letzten Stempel eine Urkunde, die Brünnberg, einer kleinen fränkischen Ortscha Sie als Ehrenbiertrinker der Weltrekord-Gemeinde Aufseß auszeichnet. Brünnberg – Hintergereuth (Brauerei Stöckel) 7,5 km: Aufseß – Sachsendorf (Brauerei Stadter), 5 km: über aussichtsreiche Hochflächen („Auf dem Berg“, 529 m, höchste Stelle der durchs idyllische Aufseßtal vorbei an den Schlössern Unter- und Oberaufseß, Strecke) vorbei am Schloss Adlitz nach Hintergereuth in Neuhaus und Sachsendorf mit eindrucksvollen Felsen („Himmelsstäuberer“, Hintergereuth – Kirchahorn, 6 km: „Alter Fritz“, „Taschnersfelsen“) im Aßbachgrund dem Markgrafenweg folgend zurück zum Ausgangspunkt Sachsendorf – Hochstahl (Brauerei Reichold), 5 km: über Flur und Wald, Abkürzung (15,5 km): von Oberailsfeld kommend in Brünnberg nur 2 km direkt fernab befahrener Straßen nach Hochstahl nördlich nach Kirchahorn absteigen Hochstahl – Heckenhof (Kathi-Bräu), 2 km: kurze Strecke zur „Kathi“ mit großem Biergarten, Motorradtre punkt in der Bierquellen-Wanderweg Fränkischen Schweiz Rundweg 17,9 km – 4 Brauereien Heckenhof – Aufseß (Brauerei Rothenbach) 2 km: zurück ins Aufseßtal Dieser Wanderweg mit einer Gesamtlänge von 17,9 km ist eine gute Gelegenheit auf einer reizvollen Route Biere von vier fränkischen Kleinbrauereien zu verkosten. Brauereienweg Heiligenstadt – Leinleitertal Da es sich um einen Rundwanderweg handelt hat der Wanderer die Möglichkeit an Rundweg 14,5 km – 2 Brauereien jeder der vier „Bierquellen“ zu starten. Die Marktgemeinde Heiligenstadt ist ein staatlich anerkannter Erholungsort, Weiglathal – Lindenhardt (Brauerei Übelhack), 3,2 km: idyllisch gelegen im romantischen Leinleitertal mit seinen zahlreichen reizvollen von Weiglathal durch den Lindenhardter Forst, vorbei an den Sieben Brünnlein Seitentälern. Ein über 220 km langes, gut ausgebautes Wandernetz führt Sie zu nach Lindenhardt. Brauereien, Gasthöfen und Sehenswürdigkeiten. Lindenhardt – Leups (Brauerei Kürzdörfer), 2,8 km: Heiligenstadt – Oberleinleiter (Brauerei Ott), 6 km: ab der Brauerei Kürzdörfer in Lindenhardt (Pfarrkirche aus dem 14. Jhd. mit durch das herrliche Leinleitertal nach Oberleinleiter zur Brauerei Ott Grünewald-Altar) nach Leups Oberleinleiter – Brunn – Greifenstein – Heiligenstadt (Brauerei Aichinger), 6,5 km: Leups – Büchenbach (Brauerei Gradl) 2,9 km: nach Ortsausgang Brunn rechts an Reckendorf vorbei zum Schloß Greifenstein, von Leups, vorbei am Eichetsbühl (519 m) nach Büchenbach zur Brauerei Herold von dort zurück nach Heiligenstadt Büchenbach – Weiglathal, 9 km: Abstecher (ohne Markierung): Wer möchte kann eine lange Variante wählen und durch die Unterführung der A9, an der „Großen Leite“ entlang nach Trockau und über den Hugoturm bis Ober aufseß/Aufseß wandern, vom Aufseß-Tal wieder auf- weiter zurück zum Ausgangspunkt in Weiglathal. steigen und durch den Unteraufsesser Wald über Schloß Greifenstein zurück nach Abkürzung: Wanderer, denen die Strecke zu weit ist, haben die Möglichkeit Heiligenstadt (23 km). den Wanderweg in 2 Etappen (Nord- und Südschleife) durch die Benutzung des Wanderweges 1 oder 2 von Leups nach Trockau zu verkürzen. Brauereienweg Waischenfeld Mehr Infos unter: www.bierquellenwanderweg.de Brauerei- Rundweg 13 km – 2 Brauereien Die in Waischenfeld ansässige Brauerei Heckel ist seit über 100 Jahren in Familien- Geführte Brauereiwanderung besitz und braut einmal pro Monat ein helles Schankbier, welches in der eigenen Gaststätte ausgeschenkt wird. Neben vielen weiteren Sehenswürdigkeiten ist spe- Ab Waischenfeld zu 6 Brauereien wandern ziell auf den „Steinernen Beutel“ hinzuweisen. Dieser ist Teil der Waischenfelder Brauereibesichtigung auf Anfrage (Waischenfeld – Burganlage aus dem 11. Jahrhundert und das Wahrzeichen der Stadt. Nankendorf – Breitenlesau – Hochstahl – Heckenhof – Waischenfeld – Oberailsfeld (Held-Bräu), 6 km: Aufseß), 16 km; Rückfahrt mit dem Bus; Abschlussbrot- Brauereierlebnis Fränkische Schweiz der Wiesent folgend geht der Weg an der Hammer- und Pulvermühle vorbei zeit in der letzten Gaststätte, auf Vorbestellung. Gewinnen Sie ein Wochenende am „Bierwanderweg“ mit Übersichtskarte hinauf zum Gut Schönhof, hier direkt südwärts weiter Richtung „Held-Bräu“ nach Oberailsfeld für 2 Personen. Termine, Anmeldungen und Infos unter Oberailsfeld – Waischenfeld (Brauerei Heckel), 7 km: www.waischenfeld.de Touristinfo – Freizeitmöglich- im Ailsbachtal dem Weg vorbei am Rennerfelsen, durch das Schneider loch zur keiten – Brauereiwanderung und bei der Touristinfo Verein für Regionalentwicklung Neumühle folgen, dort zur Burg Rabenstein mit Falknerei aufsteigen und durch Waischenfeld: 09202/960117 „ Rund um die Neubürg - Fränkische Schweiz e. V.“ das Wassertal zurück nach Waischenfeld

Die Brauereien im Überblick Radeln von Brauerei zu Brauerei, Aufseß SIE WOLLEN MEHR ERFAHREN? Rundweg 33 km – 6 Brauereien, leicht, steigungsarm, Abkürzung 27 km WWW.BRAUEREIWANDERN.DE Held-Bräu, Ahorntal, OT Oberailsfeld Oberailsfeld 19, 95491 Ahorntal, Tel. 09242/295, 10.30–23 Uhr, Ruhetag: Mi. & Do., Aufseß – Heckenhof (Kathi-Bräu) – Hochstahl (Brauerei Reichold) – Breitenlesau www.held-braeu.de, Biergarten, urige Gaststube (Krug-Bräu) – Nankendorf (Brauerei Schroll) – Hollfeld (St. Gangolf, Kunst & Museum, Für weitere Informationen zu den Themen Einkehren, Terrassengärten) – Sachsendorf (Brauerei Stadter) – Aufseß (Brauerei Rothenbach) Wandern und Radfahren besuchen Sie unsere Websites. Brauerei Stöckel, Ahorntal, OT Hintergereuth Hintergereuth 4, 95491 Ahorntal, Tel. 09246/275, ab 17 Uhr geö net, Di. & Sa. ab 15 Uhr, Ruhetag: Mo., www.stoeckel-braeu.de Radeln von Brauerei zu Brauerei, Waischenfeld Rundweg 24 km – 3 Brauereien, mittel, mehrere Steigungen Mit über 70 Brauereien bietet die Fränkische Schweiz Bierfreunden ein Kathi-Bräu, Aufseß, OT Heckenhof Waischenfeld – Nankendorf (Brauerei Schroll) – Breitenlesau (Brauerei Krug) – kuli narisches Erlebnis der besonderen Art. Heckenhof 1, 91347 Aufseß, Tel. 09198/277, 11–21 Uhr, Sa., So. & Feiertage Waischenfeld (Brauerei Heckel) Speziell zu erwähnen ist hierbei die Weltrekord-Gemeinde Aufseß, welche 9–19 Uhr, großer Bier garten, bekanntester Motorradtre in der Fränkischen Schweiz mit vier Brauereien auf 1.500 Einwohnern als Ort mit der weltweit höchsten Brauerei Reichold, Aufseß, OT Hochstahl Brauerei dichte je Einwohner im Guinness-Buch der Rekorde steht. Hochstahl 24, 91347 Aufseß, Tel. 09204/271, Do.–So. ganztägig geö net; Radtour „Auf und ab ums Ahornblatt“, Ahorntal Ruhetage: Mo.–Mi., www.reichold.de, Biergarten vor dem Haus, 38 Wohnmobil- Rundweg 53 km – 3 Brauereien, schwer, steigungsreich, Abkürzungen möglich stellplätze, Übernachtung 28 Zimmer/60 Betten, Bockbierfest 1. Mai, Brauerei- Kirchahorn – Oberailsfeld (Brauerei Held) – Hintergereuth (Brauerei Stöckel) – Besuchen Sie uns und erleben Sie die Fränkische Schweiz von Ihrer führungen für Gruppen, geführte Wanderungen Weiglathal (Brauerei Übelhack) – Kirchahorn schönsten Seite! Neben den vielen kleinen Brauereien und den traditionell fränkischen Wirts- Brauerei Rothenbach, Aufseß Fahrradverleih / Service häusern lädt die idyllische Landscha mit romantischen Tälern, zahlreichen Im Tal 70, 91347 Aufseß, Tel. 09198/92920, 8–23 Uhr, von Apr.–Okt. tgl.; Nov. und Einen Fahrradverleih finden Sie unter anderem März Mi. bis Mo.; von Dez.–Febr. Fr. bis So., www.brauereigasthof-rothenbach. Burgen, Höhlen und Mühlen zum Wandern und Radfahren ein. Entdecken Sie in der Therme Obernsees und in Pegnitz. de, Biergarten, Übernachtung: 18 Zimmer/33 Betten, Brauereibesichtigung mit ein einzigartiges Stück Frankens! Bierprobe ab 10 Personen möglich, Besonderes: „Bierige“ und Fränkische Küche; Nähere Informationen über die Touristinformationen. Junggesell(inn)enabschiede nicht erwünscht! Brauereigasthof Stadter, Aufseß, OT Sachsendorf Herausgeber Sachsendorf 26, 91347 Aufseß, Tel. 09274/8193, durchgehend warme Speisen, ab 10 Uhr geö net, Nov.–Feb.: Ruhetage: Mo.–Mi.; Mrz.–Okt.: Ruhetag: Mo., Verein für Regionalentwicklung www.brauereigasthof-stadter.jimdo.com „Rund um die Neubürg – Fränkische Schweiz e. V.“ Brauerei Kürzdörfer, Creußen, OT Lindenhardt Bahnhofstraße 35, 95490 Mistelgau Brauhausgasse 5, 95473 Creußen, Tel. 09246/221, 11–22 Uhr, 14–15.30 Uhr Mittags- Telefon: 09279/923241, E-Mail: [email protected] pause, Ruhetag: Mo., neu erbautes Blockhaus mit 7 DZ, direkt am Jakobs und www.neubuerg.de Fränkischen Gebirgswanderweg gelegen, www.brauerei-kuerzdoerfer.de Brauerei Aichinger, Gasthof Drei Kronen, Heiligenstadt in Kooperation mit der Marktplatz 5, 91332 Heiligenstadt, Tel. 09198/522, 9–23 Uhr, Ruhetag: Di., Brauerei führung nach Absprache, jedes 7. selbstgetrunkene Seidla frei! Unterkun gesucht? Tourismuszentrale Fränkische Schweiz • Touristinformation Ahorntal, Kirchahorn 63, 95491 Ahorntal Brauerei Ott, Heiligenstadt, OT Oberleinleiter Tel. 09202/200, www.ahorntal.de Oberes Tor 1, 91320 Oberleinleiter 6, 91332 Heiligenstadt, Tel. 09198/271, 10–22 Uhr, Ruhetag: Mo. & Di., • Gemeinde Aufseß, Schulstraße 145, 91347 Aufseß Tel.: 09191/861054, Brauereiführung ab 15 Personen, Spezialität: „Oberladera Göggala“ (Hähnchen), E-Mail: [email protected] eigenes Bergquellwasser, eigene Schlachtung, www.brauerei-ott.de Tel. 09198/998881, www.aufsess.de • Touristinformation Creußen, Bahnhofstraße 11, 95473 Creußen www.fraenkische-schweiz.com Brauerei Übelhack, Hummeltal, OT Weiglathal Tel. 09270/9890, www.stadt-creussen.de Weiglathal 1, 95503 Hummeltal, Tel. 09246/491, Di.–So. ab 10 Uhr, Ruhetag: Mo., Biergarten, urige Wirtsstube, www.weiglathal.de • Touristinformation Heiligenstadt, Hauptstraße 21, 91332 Heiligenstadt Tel. 09198/929933, www.markt-heiligenstadt.de Brauerei Gradl, Pegnitz, OT Leups • Touristinformation Hollfeld, Marienplatz 18, 96142 Hollfeld Leups 6, 91257 Pegnitz, Tel: 09246/247, 10–22 Uhr, Ruhetag: Di., seit 1683 Tel. 09274/98015, www.hollfeld.de Familienbetrieb, eigene Schlachtung Sie finden uns auch auf Facebook! • Gemeinde Hummeltal, VG Mistelbach, Kanzleistraße 3, 95511 Mistelbach www.facebook.com/neubuerg Brauerei Herold, Pegnitz, OT Büchenbach Tel. 09201/9870, www.hummeltal.de Marktstraße 29, 91257 Pegnitz / Büchenbach, Tel. 09241/3311, 9–22 Uhr, Ruhetag: • Touristinformation Mistelgau / Obernsees / Glashütten, Di., Übernachtung: 3 DZ, www.beckn-bier.de, Biergarten, eigene Schlachtung An der Therme 2, 95490 Mistelgau Brauerei Heckel, Waischenfeld Tel. 09206/992375, www.mistelgau.de Vorstadt 3, 91344 Waischenfeld, Tel. 09202/493, Di., Mi., Fr. 16.30–22 Uhr, • Touristinformation Pegnitz, Hauptstraße 39, 91257 Pegnitz Sa. 9–13 Uhr, So. 10–13 u. 16.30–22 Uhr, Ruhetag: Mo. & Do., Brotzeiten dürfen 12. Auflage: Oktober 2019 Unterstützt durch die Gemeinden mitgebracht werden! Tel. 09241/72311, www.pegnitz.de Ahorntal, Aufseß und Hummeltal, die • Touristinformation Waischenfeld, Bischof-Nausea-Platz 2, 91344 Waischenfeld Fotos: Adobe Stock, Bernd Lippert, Stadt Creußen, Pegnitz und Waischen- Brauerei Krug, Waischenfeld, OT Breitenlesau Tel. 09202/960117, www.waischenfeld.de Breitenlesau 1, 91344 Waischenfeld, Tel. 09202/835, 9–23 Uhr, Ruhetage: Mo. und Die-Fraenkische-Schweiz.com, feld sowie den Markt Heiligenstadt. Di., Biergarten, Übernachtung auf Anfrage, www.krug-braeu.de Sascha Hüser, Stadt Waischenfeld Weitere Unterkun smöglichkeiten finden Sie im Gastgeberverzeichnis und Kartographie: Brauerei Schroll, Waischenfeld, OT Nankendorf Buchungssystem der Fränkischen Schweiz: Nankendorf 41, 91344 Waischenfeld, Tel. 09204/248, 9–21 Uhr, Ruhetage: Mo. und Gestaltung: antsandelephants GmbH, Bernhard Spachmüller, Schwabach, • www.fraenkische-schweiz.com/gastgeber Di., Terrasse, Brauereiführung auf Anfrage Mistelgau, www.antsandelephants.de www.b-spachmueller.de • www.fraenkische-schweiz.com/unterkuen e-suchen-und-buchen Lahm Unter-

22 K Oberobsang a i Fernreuth na Trumsdorf ch 22 Oberpreuschwitz Eschen Stein Königsfeld Weiher Forst BAYREUTH Busbach Melkendorf Meyernberg Wolfsgraben Schanz Oberwaiz Teufels- Poxdorf BT 1 Terrassen- graben 22 Kotzendorf Kulturzentrum gärten Eckersdorf Donndorf St. Gangolf Kunst & HOLLFELD Windhof Museum Huppendorf 22 Lochau Schönfeld Schloss Pilgerndorf Gries Fantasie

W

i Drosendorf e Matzen- Laim- s Vorlahm Tröbersdorf 22 Voitmannsdorf e Gartenkunst- n berg t Mus. bach Braunersberg Geigenreuth A Knockhütte ufseß Treppendorf Göritzen Seitenbach Lohe Böhnershof Hardt Laibarös Obernsees Eschen- Hollfeld HFS Utzbürg itzber Neuhaus Hum mel- p g mühle S Moggendorf Geislareuth SachsendorSachsendo f Therme Friedrichsruh Tennig irrabe h r Obernsees Rupertskapelle Forstmühle c g Turmuhren-Mus. S Wohnsdorf Höfen Mistelgau Zeckenmühle h ppac Sorg Tru Mistelbach Schnörleinsmühle u a h Hundshof Hainbach c Sonnenleithen tsb Hohenpölz o h le e L l r o g D Welkendorf Kindererlebnisweg Frankenhaag Geisdorf Neuhaus Truppach Forkendorf Streit Himmelsstäuberer Stechendorf Mengersdorf Ochsenholz Thalmühle Felsformation Striegelhof Finken-

l Meuschlitz BT 4 mühle a H a r d t Tiefenlesau t g a u A

ufseß HFS u a Mus. f. Kraft- u. Poppenmühle Wadendorf h Außer- Zugmaschinen c Harloth o leithen Plösen Steinmühle Brunn L Hundshof Pittersdorf W i Oberaufseß Scherleithen ese Culm nt Gesees Tiefenpölz Heroldsmühle Ringau Gollenbach untere “Die Hummelstube” Pettendorfer- b HFS Pensenleithen eu ür Kammer mühle Hugoturm kens ruppach g obere n te T N a l i Neumühle n BT 4 P Wohnsgehaig Schressendorf Hammer NaturKunstRaum Neubürg Pettendorf Burgmuseum Hochstahl Schöchleins Moosing Hummel- Glashütten Lenz Oberleinleiter Aufseß BT 4 BT 5 Schlotmühle Eichen Reckendorf Kobelsberg henbe Plankenfels Schöchleinsmühle c r i g Gubitzmoos E Voitsreuth Hohenfichten Bu Eichenmühle Creez Eichenreuth Laimen E Röthelbach Pavillion BT 4 Heckenhof Dörnhof Burggrub Neumühle Greifenstein Hohenreuth t a l renbü Stücht ä h Löhlitz l Aalkorb B Jugend- Zoggendorf zeltplatz Neudorf BT10 Spänfleck en Zochenreuth Bärnreuth ed fe Neß l w s h

e BT 5 Altenhimmel

c n

S Schafhof BT 9 Erholungs- BT 9 Rosengarten chbe PO wasser- ir rg K BT10 fläche BT10 Volsbach Heiligenstadt Rauhenberg Neusig i.OFr. Breitenlesau BT 9 Nankendorf Langweil Körzendorf Draisendorf l Oberngrub a Muthmannsreuth t dlbe Traindorf Siegritzberg n r a g Wüstenstein BT 9 n PO K Schlößlein Siegritz 9 Kugelau r BT10 Rotmain- Gutenbiegen Eichig Hundshof Quelle Vorder- o E 51

A WAISCHENFELD Reizen- Hinter- Goldhof BT10 BT10

Kalteneggolsfeld u h gereuth Moritzreuth Hubenberg Steinerner Zeubach dorf f Beutel BT 9 Neumühle Volkmannsreuth Veilbronn s A Weiglathal e Hörlasreuth Leidingshof A Wind- Freiahorn Hütten ufseß ß Hannberg BT12 Moritzmühle Gößmannsberg mühle t Weiher BT10 a Schönhaid Heroldsberg Hinter- l Hammer- BT12 Sauerhof mühle PO Dürrbrunn Seelig Dentlein kleebach BT 9 Kirchahorn BT10 BT 9 Herolds- Pulver- Langenloh Christanz mühle BT12 Vorder- berg-berg Tal Voigendorf Saugendorf Schweins- kleebach Tiefenstürmig Störnhof mühle Poppendorf Vestenmühle Lohmühle Klausstein ach Ailsb b BT12 Herrenmühle ein er Sophien- Trockau g Lindenhardt W höhle Ludwigshöhle Ziegelhütte Unterleinleiter Kuchen- Gösseldorf Rabeneck BT12 Falknerei mühle Neumühle Adlitz Oberfellendorf Rabenstein Burg Trockau Götzendorf Eichenbirkig Rabenstein Zauppen- Hedelmühle A u f s berg Albertshof e BT12 ß Brünn- nt berg BT12 Platte Binghöhle Neudorf se ie Pullendorf Leupsermühle W Pfaffenberg Doos Oberailsfeld Abkürzung Streitberg W Bodendorf Leups

i L e e s W i e s e n t t a l Köttweinsdorf i L n e he e l it

n o Drügendorf e e 9

i H t Steifling t Ruine BT12 e 470 r Neideck Kotzenhammer Unterailsfeld Hohenmirsberg E 51 Eschlipp Nieder- Haag fellendorf Wöhr Muggendorf Püttlach

St 2260 Kleinlesau Moschendorf cher Schottersmühle la B

t e Wolfslohe Gasseldorf t

r

ü Wartleiten g Drosendorf Engelhards- Hungenberg Haßlach P Trainmeusel berg Kaltenthal ppenb W Büchenbach Flugplatz a e i r e n s 470 g e K M n Rupprechtshöhe t 517 u s e P EBERMANN- u ü Wohlmanns- t m t l Rackersberg a

s c

Jugend- Rothenbühl b Wölm h gesees a zeltplatz STADT hn Scharthammer t Birkenreuth ers Fränk. n m be Kohlstein e e r 470 r Schweiz- s g e K Haselbrunn i museum 487 eige Tüchersfeld Niedermirsberg FO 41 W lb w e Burg h r

c g Feuerstein S Mandlau Kosbrunn Weidmanns- Ku Moritz Arnleithen l. l m Kanndorf gesees K Behringers- Lehm Wanderwege Radwege Burg- Bärenschlucht Prüllsbirkig mühle h t Püttlac Brauereienweg HeiligenstNeusesadt Geführte Brauereienwanderung ab Waischenfeld Radeln von Brauerei zu Brauerei, Aufseß en Windisch- ies 470 Oberhauenstein Rundweg 14,5 km – 2 Brauereien 16 km – 6 Brauereien WohlmuthshüllRundweg 33 km – 6 Brauereien gaillenreuth W Hühnerloh Körbeldorf gaillenreuth Sachsenmühle Boots- Buchau Brauereienweg in der Weltrekord-Gemeinde Aufseß Brauereienweg im Ahorntal n Radeln von Brauerei zu Brauerei, Waischenfeld ke be POTTENSTEIN c r verleih i g Rundweg 14 kmPoxstall – 4 Brauereien Rundweg 23, 5 km – 2 BrauereienD Rundweg 24 km – 3 Brauereien Moggast 525 Bösenbirkig 9 2 Rüssenbach Basilika Burgmus. 85 Brauereienweg Waischenfeld Bierquellen-Wanderweg Auf und ab ums Ahornblatt E 51 Rundweg 13 km – 2 Brauereien Rundweg 21,3 km – 4 Brauereien Rundweg 53 km – 3 Brauereien W Siegmannsbrunn Hollenberg i e Gößweinstein s St 2260 b pp er e Brauereien und Bierkeller-Tour a g

n Buckenreuth K Wegmarkierungen t Wechsel der Markierung Fernradweg 470 519 Leutzdorf

Sommer- L BT 9 Elbersberg- Pirkenreuther an Wegmarkierungen rodelbahn ger Kapelle Kapelle Be loßbe Prügeldorf rg h r Schön- lde c g ho rb S Sachsendorf grund- c e

a r g

Brauerei Gasthof see W 0 2,5 km Etzdorf Türkelstein Geiselhöhe Elbersberg Teufelshöhle Geusmanns Willenberg PEGNITZ Schütters- helhö Willenreuth c h s i e Hartenreuth Weidenloh mühle F Altstadt