Drei Tage Zu Fuß Und Ohne Gepäck Durch Die Fränkische Schweiz

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Drei Tage Zu Fuß Und Ohne Gepäck Durch Die Fränkische Schweiz trekking DEUTSCHLAND Burgen, Bier und Buchenwälder Drei Tage zu Fuß und ohne Gepäck durch die Fränkische Schweiz Text/Bilder: Christof Herrmann Wer den nördlichen Teil der Fränkischen Schweiz ohne Gepäckballast erleben und so ins Fernwandern reinschnuppern möchte, dem bietet sich eine von der Tourismuszentrale Fränkische Schweiz konzi - pierte Rundtour an. Christof Herrmann hat das Wandern ohne Last ausprobiert. »Hinter Ebermannstadt reitet man immer noch Gangolfsturm, das Wahrzeichen Hollfelds. Die durch ein äußerst romantisches Tal, durch das sanierte Gangolfskirche wird seit Mai als sich die Wiesent in vielen Krümmungen schlän - Kunst- und Kulturzentrum genutzt. Für medi - gelt, zu beiden Seiten ziemlich hohe Berge, ge - terranes Flair sorgen die Terrassengärten an den radeaus ebenfalls Berg vor sich; ich habe noch südlichen Steilhängen der Altstadt. Hier können wenig so schöne Tage als diesen genossen, es ist wir seltene Pflanzen wie Orchideen, Feigen, eine Gegend, die zu tausend Schwärmereien ein - Kakteen, die Germanische Mispel und den ladet, etwas düster melancholisch und dabei doch Brennenden Busch betrachten. so überaus freundlich. O, die Natur ist doch an Schönheit unerschöpflich«, schrieb der deutsche Sanspareil ist ohnegleichen Dichter Ludwig Tieck vor über Jahren über Wer Zeit und Lust hat, kann von Hollfeld aus die Fränkische Schweiz. in einer Kilometer langen Extra-Etappe nach Noch heute begeistert die zwischen den Städ - Sanspareil und zurück wandern. Die kleine Ort - ten Bayreuth, Bamberg und Erlangen eingebet - scha liegt zu Füßen der mittelalterlichen Ho - tete Mittelgebirgslandscha mit ihrer Vielfalt: henzollernburg Zwernitz. Daneben befindet sich Ruhige Flusstäler, an deren Hänge markante der berühmte Felsengarten Sanspareil. Dieser Felsen im hellen Juragestein hervortreten; wurde Mitte des 8. Jahrhunderts von der Mark - Buchenwälder und kleinteilige Acker- und Wie - gräfin Wilhelmine von Bayreuth, der Schwester senflächen; Höhlen, die schon im 9. Jahrhun - Friedrichs des Großen, nach englischem Vorbild dert erschlossen und besucht wurden; zahlreiche erschaffen. Der Landschasgarten schließt die Schlösser, Burgen und Ruinen; sehenswerte Burg, die Felsen, die Grotten und die spaltenar - Städte und natürlich die über Familien- und tigen Durchgänge des Fränkischen Juras als Staf - Kleinstbrauereien, die die Fränkische Schweiz fagen in das Konzept ein. zur Region mit der höchsten Brauereidichte der Zwischen dem Morgenländischen Bau und Welt machen. dem wieder bespielten Ruinentheater spaziert All das und vieles mehr können wir auf der man durch eine faszinierende Buchenwald- und Rundtour »Wandern ohne Gepäck – 3 Tage Felsenlandscha. Sanspareil bedeutet »ohne - durch die nördliche Fränkische Schweiz« mit ei - gleichen«, und das passt wirklich. So steht der genen Augen, Ohren und Geschmacksnerven Felsengarten auch unter Denkmalschutz und erleben. Die 56 Kilometer wurden von der Tou - wurde als Geotop ausgewiesen. rismuszentrale Fränkische Schweiz anlässlich des feuchtfröhlichen Jubiläums »5 Jahre baye - Auf zur Weltrekord- risches Reinheitsgebot« konzipiert. Das Ange - gemeinde Aufseß bot ist ideal für jeden, der in das Fernwandern Auf der nächsten Etappe gehen wir zunächst Der blühende Raps erfreut Auge reinschnuppern möchte. Durch den Gepäck - Plankenfels. Dort thront auf einem Dolomitfel - Wir wechseln nun in das autofreie Lochautal. und Nase der Wanderer (oben). hinüber nach Sachsendorf im Aufseßtal. Die transport, die gebuchten Unterküne und die sen das gleichnamige Schloss. Wer genügend Zwei Stunden später verlassen wir es bei Schön - Brauerei Stadter lädt zu einer ersten Einkehr einfachen Wege halten sich sowohl die Organi - Schmackes in den Beinen hat, sollte sich den Ab - feld wieder in westliche Richtung. Nach dem ein. Sie ist eine von vier Brauereien im Ge - sation als auch die Schmerzen in Grenzen. stecher auf den 48 Meter hohen Plankenstein Stadtwald wird das erste Etappenziel Hollfeld er - meindegebiet Aufseß. An der Brauerei Rothen - Waischenfeld liegt malerisch am Fluss nicht entgehen lassen. Der Blick auf die Täler reicht. Die rundum befestigte Altstadt ist fast (unten links). – Auf dem Brauereiweg bach in Aufseß kommen wir auf der nächsten Durch die Täler Wiesent und Lo - Wiesent, Lochau und Truppach ist einfach toll. vollständig erhalten. An höchster Stelle steht der zwischen Neuhaus und Sachsendorf (unten). Etappe vorbei. Von dort bietet sich auch ein chau ins mittelalterliche Hollfeld Unsere Wanderung startet und endet in Wai - schenfeld. Der staatlich anerkannte Lukurort liegt malerisch an der Wiesent, dem Hauptfluss der Fränkischen Schweiz. In der Stadtmühle neben dem Rathaus wird wie anno dazumal Ge - treide aus der Region gemahlen. Auf einem Fels - plateau über der Stadt steht der Steinerne Beutel. Der 3 Meter hohe Wehrturm gehörte zu einer mittelalterlichen Burganlage, deren Ruine man besichtigen kann. Wir verlassen Waischenfeld in nördliche Rich - tung. Die komplette Tour ist mit der »Schwarzen 3 im schwarz umrandeten Dreieck« markiert. In Nankendorf kommen wir an der Brauerei Schroll vorbei, einer von insgesamt sechs Brauereien an der Route. An der Wiesent geht es weiter bis nach Fränkische Schweiz Die Fränkische Schweiz umfasst den nördlichen Teil des Mittelgebirges Fränkische Alb und wird durch die Flüsse Main im Norden, Regnitz im Westen und Pegnitz im Osten bzw. durch die Städte Bayreuth, Erlangen, Forchheim und Bamberg begrenzt. trekking magazin 4/2016 trekking magazin 4/2016 INFOBOX Charakter bar: Über die A70 (Bamberg – Auto - Dreitägige Fernwanderung durch schöne Mittel - bahndreieck Bayreuth/Kulmbach, gebirgslandschaften und vorbei an Burgen, Ausfahrt Stadelhofen), über die A9 Brauereien und Felsen. Meist bequem zu ge - (Nürnberg – Berlin, Ausfahrt Trockau), hende Wege mit nur kurzen An- und Abstiegen. über die A3 (Würzburg – Nürnberg, Durch den organisierten Gepäcktransport ist die Ausfahrt Höchstadt/Ost) und über die Tour für jeden geeignet, der vier bis fünf Stunden A73 (Bamberg – Nürnberg, Ausfahrt pro Tag wandern kann. Nach dem ersten Tag Forchheim-Süd). kann eine Extra-Etappe von Hollfeld nach San - spareil und zurück eingelegt werden. Empfohlene Jahreszeit Ganzjährig möglich. Die beste Wander - Länge zeit ist Mitte April bis Ende Oktober. 56 Kilometer. Die Extra-Etappe hat eine Länge Längere Abschnitte verlaufen im offe - von 21 Kilometern. nen Gelände, so dass es an heißen Tagen im Sommer unangenehm wer - Höhenmeter den kann. Sonnenschutz ist dann emp - Etwa 1.150 Höhenmeter im Aufstieg und genauso fehlenswert. Auch Regenschutz, viele im Abstieg. Wer die Extra-Etappe macht, steigt Wasser und Notproviant gehören in den weitere 380 Höhenmeter hinauf und wieder hinab. Tagesrucksack. Start und Ziel Markierung Die Tour startet und endet in der Stadt Waischen - Schwarze 3 im schwarz umrandeten feld im oberfränkischen Landkreis Bayreuth im Dreieck. Herzen der Fränkischen Schweiz. Bücher/Karten Etappen Hikeline Wanderführer »Fränkische • 1. Tag: Waischenfeld – Plankenfels – Hollfeld Schweiz« (Verlag Esterbauer; ISBN 978- (18 km) 3-85000-554-8; 14,90 Euro); »Fränki - • Extra-Tag: Hollfeld – Felsengarten Sanspareil – scher Gebirgsweg« von Christof Hollfeld (21 km) Herrmann (Bergverlag Rother; ISBN • 2. Tag: Hollfeld – Schloss Oberaufseß – 978-3-7633-4463-5: 14,90 Euro); »Frän - Heiligenstadt (18 km) kische Schweiz« von Tassilo Wengel Kartenquelle: Verlag Esterbauer GmbH, 2016; • 3. Tag: Heiligenstadt – Aufseß – Waischenfeld (Bruckmann Verlag; ISBN 978-3-7654-5173-7; www.esterbauer.com (20 km) 12,95 Euro); Fritsch Wanderkarte »Nr. 53 Naturpark Schloss Unteraufseß kann besichtigt nächsten Palast. Schloss Unteraufseß geht wahr - werden (oben). – Der Felsengarten Fränkische Schweiz – Blatt Süd«; Karte »UK50-10 scheinlich auf das . Jahrhundert zurück und Sanspareil ist ohnegleichen (links). An-/Abreise Naturpark Fränkische Schweiz – Veldensteiner ist seitdem der Stammsitz der Freiherren von Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Der Start- und Forst – nördl. Teil« (Landesamt für Digitalisierung, tigsten Infos und Kärtchen steht hier als kostenlo - Aufseß. Der Bergfried mit dem angebauten Zielort ist mit dem Regionalbus 343 vom Bahnhof Breitband und Vermessung Bayern). ses PDF zur Verfügung: shop.fraenkische- Meingoz-Steinhaus ist der älteste erhaltene Teil Neuhaus an der Pegnitz und mit dem Regional - schweiz.com/aktiv/72/wandern-ohne-gepaeck der Anlage. Die später dazugekommene Kapelle bus 396 vom Bahnhof Bayreuth zu erreichen. Route, GPS-Track und weitere Infos Wir wandern durch eine schöne und das Hauptgebäude sind von einer vollstän - Kostenlose Fahrplanauskunft erhält man beim Die Rundtour »Wandern ohne Gepäck – 3 Tage Weitere Infos erteilt die Tourismuszentrale Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (Tel. 0800 durch die nördliche Fränkische Schweiz« inkl. Fränkische Schweiz, Oberes Tor 1, 91320 Lindenallee zum Hugoturm und dig erhaltenen Ringmauer umgeben. Das 4636846; www.vgn.de) und bei der Deutschen Übernachtungen in Einzel- oder Doppelzimmern Ebermannstadt, Tel. 09191 861054; durch einen großen Buchenmisch - Schloss kann besichtigt werden. Bahn (Tel. 0800 1507090; www.bahn.de). kann man unter www.fraenkische-schweiz.com/ www.fraenkische-schweiz.com wald zum Schloss Greifenstein. Die Am Fluss Aufseß gehen wir nach Draisendorf 3tagewandern buchen. Dort gibt es auch eine sehenswerte Anlage wird gerne als und von dort in östliche Richtung nach Breiten - Mit dem Auto: Waischenfeld liegt abseits der gro - Wegbeschreibung und die GPS-Tracks für die Klein-Neuschwanstein bezeichnet.
Recommended publications
  • Brauerei- Wandern
    Brauereienweg im Ahorntal Rundweg 23,5 km – 2 Brauereien Das romantische und noch weitgehend ursprünglich gebliebene Ahorntal reizt mit seinen Höhlen, Burgen und Schlössern entdeckt zu werden. Nicht zu verachten sind dabei die Brauereien wie beispielsweise die „Held-Bräu“. Die Brauerei ist seit 1650 in Familienbesitz und braut jährlich rund 4.000 Hektoliter Bier. Brauereienweg in der Weltrekord-Gemeinde Aufseß Kirchahorn – Oberailsfeld (Held-Bräu), 6 km: durch das Ailsbachtal vorbei an Rundweg 14 km – 4 Brauereien Ludwigs- und Sophienhöhle unterhalb der Burg Rabenstein mit Falknerei zum Die Gemeinde erhielt für die weltweit größte Brauereiendichte pro Einwohner einen Brauereigasthof „Held-Bräu“ Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde. Lassen Sie Ihren Wanderpass in jedem Oberailsfeld – Brünnberg, 4 km: den Leutzberg hinauf geht es anschließend nach Gasthof abstempeln, dann erhalten Sie mit dem letzten Stempel eine Urkunde, die Brünnberg, einer kleinen fränkischen Ortscha Sie als Ehrenbiertrinker der Weltrekord-Gemeinde Aufseß auszeichnet. Brünnberg – Hintergereuth (Brauerei Stöckel) 7,5 km: Aufseß – Sachsendorf (Brauerei Stadter), 5 km: über aussichtsreiche Hochflächen („Auf dem Berg“, 529 m, höchste Stelle der durchs idyllische Aufseßtal vorbei an den Schlössern Unter- und Oberaufseß, Strecke) vorbei am Schloss Adlitz nach Hintergereuth in Neuhaus und Sachsendorf mit eindrucksvollen Felsen („Himmelsstäuberer“, Hintergereuth – Kirchahorn, 6 km: „Alter Fritz“, „Taschnersfelsen“) im Aßbachgrund dem Markgrafenweg folgend zurück zum Ausgangspunkt
    [Show full text]
  • Die Najaden Der Bamberger Gegend
    Die Najaden der Bamberger Gegend Von Hans Modell Die großen Flußmuscheln (Najaden) sind wegen ihrer besonderen Eignung für tiergeographische Untersuchungen und ihrer feinen ökologischen Reaktionsfähig­ keit seit Jahren ein beliebtes Objekt der Zoologen geworden. Auch das Bam- berger Gebiet hat dabei eine gewisse Rolle gespielt, insoferne Haas 1913 die Faunenscheide zwischen Rhein- und Donaumuscheln in der Aischlinie annahm und an dieser Ansicht auch noch 1940 festhielt. Inzwischen hatte ich durch eigene Un­ tersuchungen 1921 und die Aufsammlungen von L. Häßlein die Unrichtigkeit der Haas’schen Auffassung dargetan und festgestelt, daß die Faunengrenzen im fränkischen Gebiet den heutigen Wasserscheiden entsprechen. Gleichwohl sind noch eine Reihe kleinerer Probleme zu lösen, die weitere Aufsammlungen an allen noch existierenden Fundplätzen wünschenswert erscheinen lassen. Insbesondere ist es die Verbreitung der Anodonta cellensis Gmel., deren Vorkommen oder Fehlen auf die Entstehung dieser Art Licht werfen kann. Ein weiteres Problem ist die Frage der Durchwanderung des Ludwigskanals durch Rhein- und Donau- Rassen. Von den Nachbargebieten ist das Koburger Land durch Brückner gut untersucht, seine Resultate sind, da hydrographisch zum gleichen Gebiet gehörend hieT mit- aufgeführt. Das Erlanger Gebiet wurde durch die älteren Autoren untersucht und die Nürnberger Gegend ist im Naturhistorischen Museum Nürnberg gut vertreten. Da es sich um ein Stufenlandsgebiet handelt, ergibt sich die hydrographische Gliederung in Haupt- und Nebentäler von selbst. Ich verwende hier die Buch­ staben: A. = Oberer Main, B. = Zuflüsse des Oberen Mains einschließlich Itz, C. = Ludwigskanal, D. = Regnitz, E. = Regnitzzuflüsse, F. = Main unterhalb der Regnitzmündung. Für die immer wiederkehrenden Namen der Sammler ver­ wende ich die Buchstaben B = Brückner, H = Haas & Schwarz 1913, K = Küster, Hl = L.
    [Show full text]
  • Informationen Zur Tour
    Informationen zur Tour Jahresthema „GEOLOGIE“ Tourenverlauf: 17. April 2016 Fränkische Schweiz*: Wanderung durch das Paradiestal* Wanderparkplatz an der B 22 bei Treunitz* – Kreuzkapelle*, Feldkapelle* – Wiesentquelle* – Steinfeld* – Schederndorf* – Paradiestal – Wanderparkplatz an der B 22 ca. 16 km Einkehr: Gasthof-Brauerei Will*, Schederndorf Schlusseinkehr: Gasthof Waldmühle*, Freienfels* Die Fränkische Schweiz: Immer wieder gern besucht, beeindruckt sie auch immer wieder durch ihre Fülle an Karstfelsen* mit ihren vielfältigen Formen. Unter geologischen Gesichts- punkten ist auch diese Region höchst interessant, und so drängte sich eine Wanderung in dieser Ecke der Fränkischen Schweiz geradezu auf. Fränkische Schweiz https://de.wikipedia.org/wiki/Fr%C3%A4nkische_Schweiz Paradiestal https://de.wikipedia.org/wiki/Paradiestal_(Oberfranken) 1 Treunitz https://de.wikipedia.org/wiki/Treunitz 1 2 Kapellenweg Der Kapellenweg ist eigentlich ein Zusammenschluss von drei verschiedenen Kapellenwegen, die zu verschiedensten Kapellen in der Region um Königsfeld in der Fränkischen Schweiz füh- ren. Informationen zu den einzelnen Rundtouren unter: http://fraenkische-schweiz.bayern-online.de/die-region/staedte- gemeinden/koenigsfeld/freizeit-sport/kapellenweg/ http://www.fraenkische-schweiz.com/de/touren/detail/84271 Kreuzkapelle Die Kapelle ist eigentlich eine Wallfahrtskirche. Eine Informationstafel an der Kapelle erklärt Interessantes zur Geschichte: „Die Kreuzkapelle Steinfeld wurde 1665 an diesem Ort erstmals erbaut. Ihr Name entspricht ihrer Widmung, und wer einen Blick hineinwirft, erkennt in der Mitte des Hauptaltars ein reich verziertes Kreuz. Der aktuelle Bau stammt aus dem Jahr 1702, nachdem die erste Kapel- le zu klein geworden war. Am 20. Oktober 1744 erreichte eine Reliquie, ein Partikel vom Kreuz Jesu, zusammen mit ei- ner Urkunde aus Rom, die Kreuzkapelle. So wurde sie für lange Zeit zu einem beliebten, weit- hin bekannten Wallfahrtsort, und es wurde von Heilungswundern berichtet.
    [Show full text]
  • Leseprobe Klettertopo Frankenjura Band 1 (PDF)
    © Panico Alpinverlag 2020 Sebastian Schwertner Kletterführer Franken Leinleitertal · Frankendorfer Klettergarten Wiesenttal · Gößweinstein · Püttlachtal Weihersbachtal · Klumpertal · Ailsbachtal Paradiestal · Kaiserbachtal · Scheßlitzer Gebiet Staffelberg · Kleinziegenfelder Tal Bärental · Zillertal jura panico alpinverlag © Panico Alpinverlag 2020 Titelbild Rosalie Klaus klettert in der „Rotphase“ (7), Amphitheater, Foto: Christian Seitz Inhalt Frontispiz Doro Karalus im „Headcrash“ (10+/11-), Wasserstein, Foto: Ronald Nordmann Fotonachweis Seite 6 Vorwort – Introduction Markus Bauer 117 und 274 Seite 8 Wichtige Adressen Daniel Frischbier 46 und 139 Seite 10 Zeichenerklärung – Signs and Symbols Paul Lahaye 22, 56, 116, 127, 174, 175, 230, 253, 275, 310, 396, 514 und 515 Tobias Plail 57 Seite 12 Geologie, Pflanzen und Tiere des Nördlichen Frankenjura Debora Schwertner 304 Seite 14 Kletterverbote und Kletterbeschränkungen im Nördlichen Frankenjura Christian Seitz 231, 311, 355, 397 und 431 Seite 17 10 Regeln für naturverträgliches Klettern Julian Söhnlein 23 und 473 Seite 18 Die 100 schwersten Routen im Nördlichen Frankenjura Jörg Zeidelhack 398 Seite 22 Leinleitertal und Frankendorf A alle übrigen Bilder stammen vom Autor 978-3-95611-123-5 Seite 56 Wiesenttal 1 von Streitberg bis Behringersmühle B Digitaler Kletterführer Seite 116 Gößweinstein C Der vorliegende Kletterführer enthält auf Seite 1 einen Aufkleber mit Downloadcode für eine kostenlose Anwendung innerhalb der Vertical Life App für iOS und Android. Der Code berechtigt zum kostenlosen Zugang zum Topo bzw. digitalen Inhalt des Führers für 3 Jahre ab Seite 174 Püttlachtal 1 von Behringersmühle bis Pottenstein D Freischaltung. Bei Fragen zur App wendet ihr euch bitte direkt an das Team von VerticalLife (www.vertical-life.info). Seite 230 Püttlachtal 2 Oberstes Püttlachtal, Weihersbachtal und Klumpertal E Seite 274 Ailsbachtal F 11.
    [Show full text]
  • 01. Juli 2019
    www.ebermannstadt.de www.unterleinleiter.de 07 Informationen und amtliche Mitgliedsgemeinden: 01. Juli 2019 Bekanntmachungen der Ebermannstadt Jahrgang 42 Verwaltungsgemeinschaft Ebermannstadt Unterleinleiter 2 Mitteilungsblatt I Juli 2019 REDAKTIONSINFORMATIONEN VORWORT Aus technischen und organisatorischen Grün- SEHR GEEHRTE MITBÜRGERINNEN UND MITBÜRGER, den bitten wir Sie, Ihre Artikel als unformar- tierte Word-Datei per E-Mail zu senden an: [email protected] LIEBE KINDER UND JUGENDLICHE, NEU: Alle Informationen für die Rubriken Vereine und Kirche senden Sie ab sofort mit großen Schritten geht es jetzt für viele von bitte direkt an: [email protected] uns auf die Sommerpause zu. Für die Abschluss- Mit Namen gekennzeichnete Beiträge geben klassen unserer Schulen ist der Prüfungsstress die Meinung der Verfasser wieder und müs- vorbei. Ihnen wünschen wir alles Gute für den neuen sen nicht unbedingt mit der Auffassung der Lebensabschnitt. Für Kinder und Jugendliche aus Eber- Redaktion übereinstimmen. Kürzungen der eingesandten Manuskripte bleiben der Redak- mannstadt und Unterleinleiter gibt es wieder ein kunter- tion vorbehalten. Für unverlangt eingesand- buntes Ferienprogramm. Den Ferienpass des Landkrei- te Beiträge keine Gewähr. Für Irrtümer wird ses kann man im Rathaus erwerben und zahlreiche Ver- keine Haftung übernommen. Nachdruck ein- anstaltungen verbilligt besuchen. Jugendliche ab 15 Jah- zelner Beiträge, auch im Auszug, nur mit Quel- ren, die Lust haben ihr Taschengeld aufzubessern, sind lenangabe und mit Genehmigung der Redak- tion gestattet. zu einem Babysitterkurs ins Familienzentrum Hasenberg eingeladen. Viele jun- ge Eltern würden ein solches Betreuungsangebot sicherlich gerne annehmen. Im Juni hat die Stadt Ebermannstadt den ehemaligen Zieglerschen Kindergarten in Erbpacht übernommen. Herzlichen Dank Herrn Pfarrer Kidjemet und der IMPRESSUM / MEDIADATEN Kirchenverwaltung für die konstruktive Zusammenarbeit.
    [Show full text]
  • Anhang Antrag Wässerwiesen Naturschutzfonds.Pdf
    Projektantrag Erhalt der traditionellen Bewässerung Europas im Forchheimer Land Anhang 1 9. Anhang 9.1 Liste der Tierarten Folgende Liste zeigt den momentanen Kenntnisstand an Tierarten, die im Projektgebiet nach- gewiesen wurden. Sie beruht auf Daten der ASK (Artenschutzkartierung) und der Wiesenbrüter- kartierung 2014/15 von Helmut Schmitt. Gefährdete Arten, die auf den Roten Listen von Bayern und Deutschland und/oder als Anhang I-Arten der Vogelschutzrichtlinie oder Anhang II-Arten der FFH- Richtlinie aufgeführt sind, wurden farblich hinterlegt. Art RL BAY RL D sonstiges Säugetiere Biber Castor fiber FFH Anhang II Braunes Langohr Plecotus auritus V Fransenfledermaus Myotis nattereri 3 Großer Abendsegler Nyctalus noctula 3 V Großes Mausohr Myotis myotis V V FFH Anhang II Wasserfledermaus Myotis daubentonii Vö gel Amsel Turdus merula Bachstelze Motacilla alba Bekassine Gallinago gallinago 1 1 Beutelmeise Remiz pendulinus V Birkenzeisig Carduelis flammea Blässhuhn Fulica atra Blaukehlchen Luscinia svecica V VschRiLi Anhang I Blaumeise Parus caeruleus Bluthänfling Carduelis cannabina 2 V Braunkehlchen Saxicola rubetra 1 3 Buchfink Fringilla coelebs Buntspecht Dendrocopos major Dohle Coloeus monedula V Dorngrasmücke Sylvia communis V Eichelhäher Garrulus glandarius Eisvogel Alcedo atthis 3 VschRiLi Anhang I Elster Pica pica Fasan Phasianus colchicus Feldlerche Alauda arvensis 3 3 Feldschwirl Locustella naevia V V Feldsperling Passer montanus V V Flussregenpfeifer Charadrius dubius 3 Fitis Phylloscopus trochilus Gartenbaumläufer Certhia brachydactyla
    [Show full text]
  • Aktuelle Bestandsaufnahme Über Die Bewirtschaftungspläne Und
    18. Wahlperiode 18.09.2020 Drucksache 18/9428 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Sebastian Körber FDP vom 10.07.2020 Aktuelle Bestandsaufnahme über die Bewirtschaftungspläne und Umsetzung der Maßnahmenprogramme der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie bis 2021 für Flusswasserkörper in Oberfranken Vor dem Hintergrund der Überprüfung der 2019 erfolgten Bestandsaufnahme der Euro- päischen Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) und der Verschlechterung des ökologischen Zustandes bei 17 Prozent der Oberflächengewässerkörper im Vergleich zu 2015 (siehe Antwort des Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz auf die Anfrage zum Plenum des Abgeordneten Christoph Skutella [FDP], Drs. 18/8539, Nr. 50) stellt sich die Frage nach dem aktuellen Zustand weiterer Oberflächengewässerkörper im Vergleich zur Veröffentlichung der aktuellen Bewirtschaftungspläne und zum Maßnah- menprogramm von 2015, insbesondere hinsichtlich der natürlichen, erheblich verän- derten und künstlichen Flusswasserkörper im Regierungsbezirk Oberfranken. Ich frage die Staatsregierung: 1. Grundsätzliche Beurteilung der Gewässergüte in Oberfranken: Wie beurteilt die Staatsregierung die aktuelle Gewässergüte der Flüsse Sächsische Saale, Eger, Weißer Main, Roter Main, Main, Rodach, Itz, Wiesent, Regnitz, Pegnitz, Püttlach, Trubach, Leinleiter, Schwabach, Aufseß und des Main- Donau-Kanals im Regierungsbezirk Oberfranken verglichen mit dem Jahr 2015 im Allgemeinen? ......................................................................................... 3 2. Ökologischer und chemischer
    [Show full text]
  • 17 Wandertouren Im Und Ums Wiesenttal Erholen, Schlemmen Und Genießen Im Wiesenttal
    Auf geht´s Touristinformation Muggendorf/Streitberg Forchheimer Straße 8 91346 Wiesenttal Telefon 09196 929931 Telefax 09196 929930 E-Mail [email protected] Internet www.wiesenttal.de 17 Wandertouren im und ums Wiesenttal Erholen, Schlemmen und Genießen im Wiesenttal www.goldner-stern.de In unseren gepflegten Gasträumen servieren wir Ihnen fränkische Spezialitäten, saisonale Gerichte zur Pilz- oder Spargelzeit eben- so wie Wild- oder Fischgerichte, bis hin zu Highlights internationaler Küche. Versuchen Sie unbedingt unsere hausge- machten Kuchenspezialitäten auf der gemüt- lichen Allwetter-Terrasse. Veranstaltungen haben in unserem Hotel einen bewährt guten Rahmen. Für Ihre Familien- oder Firmenfeier, auch im größeren Stil mit bis zu 200 Personen, bieten wir nicht nur ausreichend Platz, sondern gewährleisten mit unserem bestens eingespielten Team hervor- ragenden Service. Partyservice bis 500 Personen. Das Angebot rundet unser Shuttle-Service ab: bis acht Personen - Anruf genügt. Wir verwöhnen Sie gern - Ihre Familie Bugl! Die FirstClass Tagungs-, Wellness- und Familienhotels in der Fränkischen Schweiz Goldner Stern & Sternla · Marktplatz 6 · 91346 Muggendorf / Wiesenttal Fon +49(9196)9298-0 · Fax +49(9196)9298-1402 · [email protected] Liebe Gäste des Marktes Wiesenttal Die Fränkische Schweiz in all ihrer Schönheit und ihren Reizen zu erleben, das ist vorwiegend dem Wanderer vergönnt. Aus diesem Grunde haben wir Ihnen einige wunderschöne Wanderungen zusammengestellt. Zum großen Teil starten die Touren von Muggendorf und Streitberg bzw. weiteren Ortsteilen des Marktes Wiesenttal, aber Sie finden auch mehrere, die in anderen Ge­- meinden der Fränkischen Schweiz ihren Ausgangspunkt haben. Wir empfehlen Ihnen folgende Wanderkarten: • „Wiesenttal, Aufsesstal, Leinleitertal“ Nr. 124, Verlag Fritsch • „Naturpark Fränkische Schweiz – Blatt Süd“ Nr. 53, Verlag Fritsch • „Innere Fränkische Schweiz“ Verlag Appelt Für 100 Kilometer Wandern in der Fränkischen Schweiz erhalten Sie die begehrte Wandernadel des Marktes Wiesenttal ausge- händigt.
    [Show full text]
  • Freizeitlinien in Der Fränkischen Schweiz II – Brauereien- Linien“
    Günstige Tickets für Ihre Freizeit TagesTicket Plus • Tag oder Wochenende gültig • für bis zu 6 Personen (max. 2 ab 18 Jahre) • Mitnahme von Fahrrädern anstelle von Personen • 1 Hund MobiCard, 31 Tage ab 9 Uhr • am Wochenende rund um die Uhr gültig • für bis zu 6 Personen (max. 2 ab 18 Jahre) • 2 Fahrräder anstelle von 2 Pers. • 1 Hund • unentgeltlich übertragbar Bayern-Ticket* • 1–5 Personen, 1 Tag * Gültig in allen VGN-Verkehrsmitteln: Mo.–Fr. zwischen 9.00 Uhr und 3.00 Uhr des Folgetages; Sa., Sonn- und Feiertage (einschl. 15.8.) bereits ab 0.00 Uhr 389 Erhältlich auch am Fahrkarten-Automaten und im Internet unter: shop.vgn.de 229 235 Info-Service Info-Service www.vgn.de shop.vgn.de Fahrplan-Info Freizeitlinien in der Online Tickets Gratis-App kaufen Fränkischen Schweiz I VGN Fahrplan & Tickets im Wiesent- und Trubachtal 229 Trubachtal-Express 235 Wildpark-Express 389 Wiesenttal-Express re -F ize N i G t V Die Fränkische Schweiz bietet mit ihren zahlreichen Höh- len, Felsen, Gipfeln mit herrlichen Ausblicken, tief einge- schnittenen Tälern und Wäldern eine traumhafte Kulisse für eine gelungene Wanderung oder einen Tagesausflug. Untermalt werden diese Naturschönheiten von Burgen, Ruinen, Schlössern und historischen Ortschaften. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die fränkischen Wirt- schaften, Biergärten und Bierkeller bieten nicht nur lokale Schmankerl, sondern auch eine Vielzahl an Bieren aus den privaten Brauereien der Fränkischen Schweiz. Ins Wiesent-, Trubach und Püttlachtal kommen Sie vom 1. Mai bis 1. November am Wochenende bequem mit den VGN-Freizeitlinien. Der Trubachtal-Express 229 fährt von Gräfenberg R 21 über Thuisbrunn, Egloffstein 235 und Obertrubach nach Gößweinstein, wo ein Anschluss an den Wiesenttal-Express 389 besteht.
    [Show full text]
  • Erhalt Der Traditionellen Bewässerung Im Wiesenttal Im Forchheimer Land (Wässerwiesenprojekt)
    Projektantrag Erhalt der traditionellen Bewässerung Europas im Forchheimer Land 1 Erhalt der traditionellen Bewässerung im Wiesenttal im Forchheimer Land (Wässerwiesenprojekt) Bearbeitung: Landratsamt Forchheim FB: Ökologische Kreisentwicklung Projektträger: Landkreis Forchheim Projektantrag Erhalt der traditionellen Bewässerung Europas im Forchheimer Land 2 1. Zusammenfassende Einleitung Die Kulturlandschaft des Wiesenttals wurde über Jahrhunderte durch die traditionelle Kulturtechnik der Wiesenbewässerung geformt, die die einstige Basis für die landwirtschaftliche Entwicklung bildete. Befeuchtung und Düngung durch Schwebstoffe sorgten für eine Ertragssteigerung und einer verbesserten Futterqualität, gleichzeitig konnten die Grünflächen von Schädlingen befreit, durch eine frühzeitige Bodenerwärmung die Vegetationszeit verlängert und das Grundwasser gespeist werden. Durch den Mehrertrag der Wiesen konnte der Viehbestand erhöht werden und somit die Produktion an organischem Dünger gesteigert werden, der den limitierenden Faktor in der historischen Landwirtschaft darstellte. Damit handelt es sich bei der Wiesenbewässerung zwar um eine historische Intensivierung der damaligen Landwirtschaft, die aber durch die jahrhundertelange Anpassung sowohl an die Ökonomie, die Gesellschaft als auch an die Natur eine erfolgreiche und vor allem nachhaltige und ressourcenerhaltende Bewirtschaftungsart darstellte. Diese naturschonende, landwirtschaftliche Grünlandnutzung im Wiesenttal und ihr Strukturreichtum bildet die Grundlage für eine vielfältige Artengemeinschaft
    [Show full text]
  • Verzeichnis Der Wasserkörper in Bayern Anlage Zur Bekanntmachung Vom 23
    Verzeichnis der Wasserkörper in Bayern Anlage zur Bekanntmachung vom 23. Januar 2012 1. Oberflächenwasserkörper Az.: 52b-U4537.2-2011/1-7 Flussgebiet Planungseinheit Wasserkörper Name Code Bezeichnung Code Bezeichnung Donau AP_PE01 Altmühl AP146 Altmühl bis Einmündung Hungerbach Altmühl von Einmündung Hungerbach bis zum Zusammenfluss mit Donau AP_PE01 Altmühl AP148 Main-Donau-Kanal alle Nebengewässer der Altmühl bis Einmündung Dornhauser Donau AP_PE01 Altmühl AP150 Mühlbach Donau AP_PE01 Altmühl AP166 Wieseth mit allen Nebengewässern Möhrenbach, Schambach, Rohrach (zur Altmühl), Brüllgraben, Donau AP_PE01 Altmühl AP187 Westenbrunnenbach, Hungerbach (zur Altmühl), Meinheimer Mühlbach, Störzelbach Donau AP_PE01 Altmühl AP188 Gailach Donau AP_PE01 Altmühl AP199 Schambach (Arnsberger Schambach) Südliche Schwarzach mit Nebengewässern vom Dennenloher Weiher Donau AP_PE01 Altmühl AP200 bis Einmündung Agbach Anlauter, Erlenbach (Markt Nennslingen), Morsbach, Donau AP_PE01 Altmühl AP201 Hafenbrunnenbach, Heimbach, Agbach Siegenbach (Lkr. Neumarkt i.d.OPf.), Schwarzach (zur Altmühl) bis Donau AP_PE01 Altmühl AP203 Dennenloher Weiher, Hengerbach bis Seligenporten Donau AP_PE01 Altmühl AP204 Schwarzach von Einmündung Agbach bis Mündung Donau AP_PE01 Altmühl AP218 Weiße Laber von Einmündung Rödlbrunnbach bis Unterbürg Sulz bis Einleitung in den Main-Donau-Kanal, Wiefelsbach, Roßbach Donau AP_PE01 Altmühl AP219 (zum Main-Donau-Kanal) Donau AP_PE01 Altmühl AP223 Weiße Laber von Unterbürg bis Mündung in den Main-Donau-Kanal Weiße Laber bis Einmündung
    [Show full text]
  • Casanovas Ausritt
    Radfahren: Casanovas Ausritt Kurzinfo Beschreibung Ausgangsort: Bayreuth / Bayreuth Wegbeschreibung: Schwierigkeit: Sehr leicht Höhenmeter: 1946m Bayreuth - Plankenfels 25 Km, Plankenfels - Ebermannstadt 38 Km, Ebermannstadt - Betzenstein 33 Km, Länge: 186.7km Tiefster Punkt: 285m Betzenstein - Creußen 40 Km, Creußen - Bayreuth 49 Km Dauer: 20h:00min Höchster Punkt: 567m Bayreuth: Höhenprofil Start- und Endpunkt unserer Rundtour ist die am Roten Main gelegene Festspiel-, Residenz- und Universitätsstadt Bayreuth. Die Bauten des Marktgrafen Friedrich und seiner Gattin Wilhelmine, aus der Zeit um 1750, prägen die Stadt. Hierzu zählen das Neue Schloss, die von ihnen umgebaute und erweiterte Parkanlage Eremitage mit Altem Schloss und das in Europa schönste erhaltene Barocktheater – das Markgräfliche Opernhaus. Nach den Plänen von Richard Wagner wurde das Festspielhaus errichtet, in dem alljährlich die nach ihm benannten Festspiele stattfinden. Er lebte in der Villa Wahnfried, die heute das Wagner-Museum beherbergt. Ein Besuch der zahlreichen weiteren Museen und ein Bummel durch den historischen Stadtkern ist zu empfehlen. Bayreuth - Plankenfels: Durch die Täler des Mistelbachs und der Truppach gelangen wir auf einer aufgelassenen Bahntrasse zur Wiesent (ca. 250 Höhenmeter). Wir starten am Annecy-Platz unweit des Bahnhofs und verlassen Bayreuth entlang des Roten Mains und des Mistelbachs gemeinsam mit der Thermentour. Kurz hinter dem Ortsende zweigen wir rechts ab, um nach einem Anstieg nach Donndorf zu gelangen, wo wir das Schloss Fantaisie mit dem Garten-historischen Museum besichtigen können. Wer den Anstieg nach Donndorf umgehen will, kann aber auch der im Tal bleibenden Thermentour folgen. Auf Casanovas Ausritt radeln wir von Donndorf weiter durch Tröbersdorf, Engelmeß und Seitenbach nach Mistelgau (sehenswerte Pfarrkirche), wo wir wieder auf die Thermentour treffen.
    [Show full text]