Leseprobe Klettertopo Frankenjura Band 1 (PDF)
© Panico Alpinverlag 2020 Sebastian Schwertner Kletterführer Franken Leinleitertal · Frankendorfer Klettergarten Wiesenttal · Gößweinstein · Püttlachtal Weihersbachtal · Klumpertal · Ailsbachtal Paradiestal · Kaiserbachtal · Scheßlitzer Gebiet Staffelberg · Kleinziegenfelder Tal Bärental · Zillertal jura panico alpinverlag © Panico Alpinverlag 2020 Titelbild Rosalie Klaus klettert in der „Rotphase“ (7), Amphitheater, Foto: Christian Seitz Inhalt Frontispiz Doro Karalus im „Headcrash“ (10+/11-), Wasserstein, Foto: Ronald Nordmann Fotonachweis Seite 6 Vorwort – Introduction Markus Bauer 117 und 274 Seite 8 Wichtige Adressen Daniel Frischbier 46 und 139 Seite 10 Zeichenerklärung – Signs and Symbols Paul Lahaye 22, 56, 116, 127, 174, 175, 230, 253, 275, 310, 396, 514 und 515 Tobias Plail 57 Seite 12 Geologie, Pflanzen und Tiere des Nördlichen Frankenjura Debora Schwertner 304 Seite 14 Kletterverbote und Kletterbeschränkungen im Nördlichen Frankenjura Christian Seitz 231, 311, 355, 397 und 431 Seite 17 10 Regeln für naturverträgliches Klettern Julian Söhnlein 23 und 473 Seite 18 Die 100 schwersten Routen im Nördlichen Frankenjura Jörg Zeidelhack 398 Seite 22 Leinleitertal und Frankendorf A alle übrigen Bilder stammen vom Autor 978-3-95611-123-5 Seite 56 Wiesenttal 1 von Streitberg bis Behringersmühle B Digitaler Kletterführer Seite 116 Gößweinstein C Der vorliegende Kletterführer enthält auf Seite 1 einen Aufkleber mit Downloadcode für eine kostenlose Anwendung innerhalb der Vertical Life App für iOS und Android. Der Code berechtigt zum kostenlosen Zugang zum Topo bzw. digitalen Inhalt des Führers für 3 Jahre ab Seite 174 Püttlachtal 1 von Behringersmühle bis Pottenstein D Freischaltung. Bei Fragen zur App wendet ihr euch bitte direkt an das Team von VerticalLife (www.vertical-life.info). Seite 230 Püttlachtal 2 Oberstes Püttlachtal, Weihersbachtal und Klumpertal E Seite 274 Ailsbachtal F 11.
[Show full text]