www..de www.unterleinleiter.de

07 Informationen und amtliche Mitgliedsgemeinden: 01. Juli 2019 Bekanntmachungen der Ebermannstadt Jahrgang 42 Verwaltungsgemeinschaft Ebermannstadt Unterleinleiter 2 Mitteilungsblatt I Juli 2019 REDAKTIONSINFORMATIONEN VORWORT

Aus technischen und organisatorischen Grün- SEHR GEEHRTE MITBÜRGERINNEN UND MITBÜRGER, den bitten wir Sie, Ihre Artikel als unformar- tierte Word-Datei per E-Mail zu senden an: [email protected] LIEBE KINDER UND JUGENDLICHE,

NEU: Alle Informationen für die Rubriken Vereine und Kirche senden Sie ab sofort mit großen Schritten geht es jetzt für viele von bitte direkt an: [email protected] uns auf die Sommerpause zu. Für die Abschluss- Mit Namen gekennzeichnete Beiträge geben klassen unserer Schulen ist der Prüfungsstress die Meinung der Verfasser wieder und müs- vorbei. Ihnen wünschen wir alles Gute für den neuen sen nicht unbedingt mit der Auffassung der Lebensabschnitt. Für Kinder und Jugendliche aus Eber- Redaktion übereinstimmen. Kürzungen der eingesandten Manuskripte bleiben der Redak- mannstadt und Unterleinleiter gibt es wieder ein kunter- tion vorbehalten. Für unverlangt eingesand- buntes Ferienprogramm. Den Ferienpass des Landkrei- te Beiträge keine Gewähr. Für Irrtümer wird ses kann man im Rathaus erwerben und zahlreiche Ver- keine Haftung übernommen. Nachdruck ein- anstaltungen verbilligt besuchen. Jugendliche ab 15 Jah- zelner Beiträge, auch im Auszug, nur mit Quel- ren, die Lust haben ihr Taschengeld aufzubessern, sind lenangabe und mit Genehmigung der Redak- tion gestattet. zu einem Babysitterkurs ins Familienzentrum Hasenberg eingeladen. Viele jun- ge Eltern würden ein solches Betreuungsangebot sicherlich gerne annehmen. Im Juni hat die Stadt Ebermannstadt den ehemaligen Zieglerschen Kindergarten in Erbpacht übernommen. Herzlichen Dank Herrn Pfarrer Kidjemet und der IMPRESSUM / MEDIADATEN Kirchenverwaltung für die konstruktive Zusammenarbeit. Ich freue mich, dass ein Teil des Gebäudes der Jugend zur Verfügung gestellt wird. Unsere Jugend- Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt pflegerin, Frau Kurth-Lipfert, plant die Eröffnung eines offenen Treffs im Herbst. Verwaltungsgemeinschaft Ebermannstadt Neben der Katholischen Jugend können dann nicht nur Vereine und Jugend- Franz-Dörrzapf-Straße 10 gruppen die Räumlichkeiten nutzen, auch Jugendliche aus dem gesamten Stadt- 91320 Ebermannstadt Tel.: 09194 50680, Fax: 09194 50650 gebiet haben einen Anlaufpunkt mit einem festen Ansprechpartner. Besondere Einladung ergeht auch zum Genuss- und Erlebnistag am 14. Juli. Redaktion Andreas Kirchner Über 20 Marktstände werden auf dem 1. Regionalen Genussmarkt der ILE Frän- Tel.: 09194 50680 kische Schweiz AKTIV allerlei Köstlichkeiten anbieten. Beim Rathaus-Sommer- Alle Beiträge spätestens bis zum 20. des Monats, fest können Sie sich über Vereine und Verbände und die Arbeit im Rathaus 10 Uhr an: [email protected] informieren. Das Heimatmuseum blickt mit einer Sonderausstellung auf 40 Jah- re Arbeitskreis Heimatkunde im Fränkischen Schweiz Verein zurück. Oldtimer- Layout Alexander Olli Lotz, Dipl.-Designer (FH) fans und Dampfbahnfreunde kommen am Bahnhof auf ihre Kosten. Der Tel.: 09191 9778713 „Wiesentgarten“ bietet anlässlich des Jubiläumsjahrs einzigartige Akrobatik und www.lotz-design.de Musik. Seien Sie dabei und genießen Sie den Sommer!

Erscheinungsweise Ihre Christiane Meyer monatlich in der 1. Woche des Monats 1.Bürgermeisterin Ebermannstadt Auflage 4.200

Druck & Anzeigenverwaltung Waltenberger-Hofmann Bahnhofstraße 9 INHALT 91320 Ebermannstadt Tel.: 09194 796502, Fax: 09194 796503 E-Mail: [email protected] S. 2

Anzeigenschluss S. 4 jeweils zum 20. des Monats, 10 Uhr Anzeigenannahme ausschließlich bei der S. 7 Druckerei Waltenberger-Hofmann S. 14 Anzeigenpreise 1/1 Seite: 285,00 € S. 15 1/2 Seite: 174,00 € 1/4 Seite: 107,00 € S. 16 1/8 Seite: 63,00 € 1/16 Seite: 42,00 € S. 18 100 mm: 86,00 € Zeilenanzeige: pro Zeile 5,50 € S. 19 Rabatte: 12 Anzeigen jährlich: 20 % S. 24 6 Anzeigen jährlich: 10 % Alle Preise inklusive 19 % MwSt. S. 26

Mitteilungsblatt l Juli 2019 3 • Mi, 14.08.2019, 08.30-15.30 Uhr (nur nach vorheriger STELLENAUSSCHREIBUNG Terminabsprache mit der VG Ebermannstadt, Tel. 09194 506 66) Die Termine im Juli sind bereits alle vergeben. Die Verwaltungsgemeinschaft Eber- mannstadt (8.200 Einwohner) als geo- AUS DEM FUNDBÜRO grafischer Mittelpunkt der Metropolregion Nürnberg und Herz der Fränkischen Schweiz Es wurde im letzten Monat u. a. abgegeben: sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt: 1 Brille, mehrere einzelne Schlüssel, Schlüsselbund, VERWALTUNGSFACHANGESTELLTE FÜR DAS 1 Kindergeldbeutel Micky Maus, HAUPTAMT UND DIE KÄMMEREI (M/W/D) 1 Rucksack. Wenn Sie etwas verloren haben, lohnt sich der Weg zum Fund- Die Einstellung erfolgt entsprechend der bisherigen Tätig- büro. Bitte nehmen Sie in diesem Fall Kontakt mit unserem keit und Berufserfahrung sowie den persönlichen Voraus- Bürgerbüro auf. setzungen nach den Bestimmungen des TVöD. Wir bieten Ihnen INFO FÜR HUNDEHALTER IM STADT-/GEMEINDEGEBIET • vielseitige und interessante Tätigkeiten innerhalb einer Das Halten eines über vier Monate alten Hundes im Stadt-/ engagierten und modernen Verwaltung Gemeindegebiet unterliegt einer Jahresaufwandssteuer nach • eine leistungsgerechte Bezahlung nach TVÖD Maßgabe der Hundesteuersatzung. Maßgebend ist das Kalen- • flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeitregelung derjahr. • sehr gute Fortbildungsmöglichkeiten • Sozialleistungen, wie z. B. Jahressonderzahlung, Wer einen über vier Monate alten, der Verwaltungs- Leistungsentgelt, betriebliche Altersvorsorge gemeinschaft noch nicht gemeldeten Hund hält, hat ihn un- verzüglich der zu melden. Zur Kennzeichnung eines jeden Ihr Profil angemeldeten Hundes gibt die Verwaltungsgemeinschaft ein • eine abgeschlossene Ausbildung als Hundezeichen aus. Verwaltungsfachangestellte(r) bzw. einschlägige Berufs- erfahrung • Bereitschaft, sich ggf. zusätzlich erforderliches Fachwis- ELEKTROBEFISCHUNGEN AN SEITENGEWÄSSERN DER sen anzueignen WIESENT • selbstständige, strukturierte und lösungsorientierte Ar- beitsweise Im Rahmen des aktuell laufenden Projektes „Verbesserung • freundliches und sicheres Auftreten der Laichsituation der Wiesentforelle“ sollen in einigen Neben- gewässern der unteren Wiesent Elektrobefischungen durch- Ihre Bewerbung geführt werden, um Erkenntnisse über die Artenzusam- Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre mensetzung und Altersstruktur der Fischfauna zu gewinnen. aussagekräftige Bewerbung bis spätestens 21. Juli 2019 an die VG Ebermannstadt, Andreas Kirchner, Franz-Dörr- Die Befischungen sollen im Laufe des Projektes zwei Mal, und zapf-Str. 10, 91320 Ebermannstadt oder gerne auch per E- zwar im Sommer 2019 sowie im Sommer 2022 durchgeführt Mail an [email protected]. Eine Rücksendung werden. eingereichter Unterlagen kann nicht erfolgen. Bei den zu untersuchenden Gewässerstrecken handelt es sich Für Auskünfte steht Ihnen Andreas Kirchner, Tel. 09194- um: 50680 gerne zur Verfügung. • Leinleiterbach: Abschnitt zwischen Abzweig Mühlbach nörd- lich Gasseldorf und Einmündung in die Wiesent • Fischbach/Neuseser Bach: Abschnitt zwischen B470 und TERMINVEREINBARUNG IM STANDESAMT Einmündung in die Wiesent • Thosbach (b. Wannbach): ca. 500 m Strecke unterhalb der Liebe Bürgerinnen und Bürger, Kreisstraße FO30 Sie haben ein Anliegen beim Standesamt zu erledigen und möchten nicht warten? Dann empfehlen wir Ihnen einen Ter- Sollten Sie als Fischereiberechtigter in einem der genannten min mit uns zu vereinbaren. So können wir besser planen und Gewässer Einwände gegen die Elektrobefischung haben, so Ihnen zeitnahe Vorschläge anbieten. können Sie dies bis spätestens 12.07.2019 unter folgender Adresse vorbringen: Kontakt können Sie telefonisch, Tel. 09194 506-64, oder per E- Mail aufnehmen: [email protected]. Landschaftspflegeverband e.V., Oberes Tor 1, 91320 Ebermannstadt, Wir freuen uns auf Sie und sind gerne für Sie da. Tel.: 09191/ 86-4304 Standesamt Ebermannstadt E-Mail: [email protected]

SPRECHTAG DER DEUTSCHEN RENTENVERSICHERUNG Sofern Sie mit der Elektrobefischung einverstanden sind, brau- chen Sie nichts weiter zu unternehmen. Sprechtag im Landratsamt Ebermannstadt, Oberes Tor 1, Eingang Katastrophen- und Atemschutzzentrum, Raum B Natürlich können Sie bei Interesse die Ergebnisse der Erhe- 108: bung für Ihren Gewässerabschnitt gerne einsehen.

4 Mitteilungsblatt I Juli 2019 URLAUBSZEIT – REISEZEIT - AUSWEIS BEANTRAGEN • Einverständniserklärung aller gesetzlichen Vertreter; bei Alleinerziehenden ggf. Nachweis über das Sorge- Bitte denken Sie gerade in der Urlaubszeit daran, Ihre Aus- recht weispapiere rechtzeitig zu beantragen. Die Bearbeitungszeit ist abhängig von der Bundesdruckerei in Berlin und dauert in • Sofern in der Meldestelle nur ein Elternteil den Antrag der Regel 3 bis 4 Wochen. stellt, ist zum Zwecke des Unterschriften- vergleichs die Vorlage des Ausweises oder Reisepasses des anderen El- Zur Beantragung der Ausweise und Pässe müssen sie ternteils erforderlich grundsätzlich p e r s ö n l i c h das Bürgerbüro im Rat- haus aufsuchen. Bringen Sie bitte die nachfolgenden • Gebühr: 13,00 € Unterlagen mit: Verlängerung des Kinderreisepasses Bundespersonalausweis • Vorlage des bereits vorhandenen Kinderreisepasses • 1 biometrisches Lichtbild • Bitte beachten Sie, dass Kinder ab dem 10. Lebensjahr selbst eine Unterschrift leisten müssen • Identitätsnachweis (Reisepass, Personalausweis und Ge- burtsurkunde bzw. Eheurkunde) • 1 biometrisches Lichtbild • Gebühr: bis zum 24. Lebensjahr: 22,80 € • Einverständniserklärung aller gesetzlichen Vertreter; ab dem 24. Lebensjahr: 28,80 € bei Alleinerziehenden ggf. Nachweis über das Sorge- recht Vorläufiger Personalausweis • Sofern in der Meldestelle nur ein Elternteil den Antrag •1 biometrisches Lichtbild stellt, ist zum Zwecke des Unterschriften- vergleichs die • Identitätsnachweis (Reisepass, Personalausweis und Ge- Vorlage des Ausweises oder Reisepasses des anderen El- burtsurkunde bzw. Eheurkunde) ternteils erforderlich Ein vorläufiger Personalausweis wird grundsätzlich nur im • Gebühr: 6,00 € Zusammenhang mit einem Antrag auf Ausstellung eines Bundespersonalausweises ausgestellt! Informationen und Ansprechpartner: • Gebühr: 10,00 € Verwaltungsgemeinschaft Ebermannstadt, Bürgerbüro, Franz-Dörrzapf-Str. 10, 91320 Ebermannstadt Reisepass (32 Seiten oder 48 Seiten) Frau Braungardt, Tel. 09194/506-65 • 1 biometrisches Lichtbild E-Mail: [email protected] • Identitätsnachweis (Reisepass, Personalausweis und Ge- Frau Büttner, Tel. 09194/506-12 burtsurkunde bzw. Eheurkunde) E-Mail: [email protected] • Gebühr: Frau Distler, Tel. 09194/506-66 E-Mail: [email protected] für 32-Seiten-Reisepass bis zum 24. Lebensjahr: 37,50 € ab dem 24. Lebensjahr: 60,00 € für 48-Seiten-Reisepass bis zum 24. Lebensjahr: 59,50 € Liebe Bürgerinnen und Bürger der Verwaltungsgemeinschaft ab dem 24. Lebensjahr: 82,00 € Ebermannstadt, Expressreisepass unter folgenden Link auf der Homepage der Verwaltungs- gemeinschaft Ebermannstadt https://www.ebermannstadt.de/ • innerhalb von 3 Arbeitstagen erhältlich verwaltung/edienste-formularservice.html finden Sie nähere • 1 biometrisches Lichtbild Informationen zu • Identitätsnachweis (Reisepass, Personalausweis und Ge- Bürgerbüro burtsurkunde bzw. Eheurkunde) • Personalausweis, Reisepass, Kinderreisepass • Gebühr: • Anmeldung, Abmeldung für 32-Seiten-Expressreisepass • Gewerbeanzeige bis zum 24. Lebensjahr: 69,50 € • Antrag Führungszeugnis ab dem 24. Lebensjahr: 92,00 € Standesamt für 48-Seiten-Expressreisepass • Anzeige Geburt bis zum 24. Lebensjahr: 91,50 € • Eheschließung im Inland und Ausland ab dem 24. Lebensjahr: 114,00 € • Sterbefall Kinderreisepass Ordnungsamt • bis zum 12. Lebensjahr • Fischereischein • Bitte beachten Sie, dass Kinder ab dem 10. Lebensjahr • Gestattungen eines vorübergehenden Gaststätten- selbst eine Unterschrift leisten müssen betriebes • Öffentliche Vergnügung, Erstattung einer Anzeige • 1 biometrisches Lichtbild, unabhängig vom Alter des Kindes • Straßenbenutzung, Beantragung einer Erlaubnis für eine • Geburtsurkunde des Kindes Veranstaltung

Mitteilungsblatt l Juli 2019 5 Hinweise erzielungsabsicht ist dann gegeben, wenn die Leistungen nicht zu öffentlichen Vergnügungen/Veranstaltungen zum Selbstkostenpreis abgegeben werden. GRUNDSÄTZLICHES ZU VERANSTALTUNGEN / Wann ist sie nicht erforderlich? VERGNÜGUNGEN Somit ist für die Veranstaltungen, bei denen mit der gastrono- mischen Leistung kein Gewinn erzielt werden soll (z.B. Straßen- Wer eine öffentliche Vergnügung veranstalten will, hat das der feste von Bürgern), eine Gestattung nicht erforderlich. Eine Verwaltungsgemeinschaft Ebermannstadt unter Angabe der Gestattung ist dagegen selbst dann erforderlich, wenn ein Art, des Orts und der Zeit der Veranstaltung und der Zahl der erzielter Gewinn für gemeinnützige oder soziale Zwecke ver- zuzulassenden Teilnehmer spätestens zwei Wochen vorher wendet wird (Spende für Spielplatz, Krankenhaus, bedürftige schriftlich anzuzeigen. Personen). Welche Feste sind anzuzeigen? Die Gestattung ist nicht erforderlich, wenn nur nichtalkoholische Getränke und/oder nicht frisch zubereitete und keine offene Beispiele für anzeigepflichtige Veranstaltungen sind: Speisen verkauft werden. - Volksfeste, Bürgerfeste Eine vorübergehende Gaststättengenehmigung kann nur bis - Maifeiern (z.B. Maibaumaufstellen) zu einer Dauer von längstens 3 Wochen erteilt werden. Der - Wein-, Herbst-, Sommer-, Waldfeste Antrag zur Erteilung der Genehmigung ist spätestens 2 Wo- - Vereinsjubiläen chen vor Veranstaltungsbeginn bei der Verwaltungs- - Konzerte gemeinschaft Ebermannstadt zu stellen. Hierzu muss ein Form- blatt ausgefüllt werden, welches im Ordnungsamt erhältlich - Faschingsbälle ist. Bei später beantragten Gestattungen kann nicht sicher - Jugendtänze und Musikveranstaltungen davon ausgegangen werden, dass die Bearbeitung noch - Pfarr-, Kindergarten- oder Schulfeste rechtzeitig erfolgen kann und die Gestattung (sofern die- - Abbrennen eines traditionellen Feuers (z.B. Sonnwendfeuer se rechtlich erteilt werden kann) auch noch rechtzeitig per etc.) Post zugehen kann. - usw. Informationen und Ansprechpartner: Das Formular zur Anzeige von öffentlichen Veranstaltun- gen kann im Ordnungsamt der Verwaltungsgemeinschaft Verwaltungsgemeinschaft Ebermannstadt, Ordnungsamt, Ebermannstadt abgeholt oder im Internet unter Franz-Dörrzapf-Str. 10, 91320 Ebermannstadt www.ebermannstadt.de heruntergeladen werden. Herr Männlein, 09194/506-61, E-Mail: [email protected] Bitte beachten Sie, dass eine Vergnügung auch anzeigepflichtig ist, wenn durch die Verwaltungs- Für Beratungsgespräche bezüglich Veranstaltungen und gemeinschaft Ebermannstadt keine vorübergehende Gestattungen für vorübergehende Gaststättenerlaubnisse Schank- und Speisewirtschaft genehmigt werden muss, steht Ihnen Herr Männlein nach Terminvereinbarung zur Ver- weil die Veranstaltung z. B. in einer Gaststätte stattfindet. fügung. Welche Feste müssen nicht angezeigt werden? Veranstaltungen, die vorwiegend religiösen, künstleri- Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken schen, kulturellen, wissenschaftlichen, belehrenden oder Gz. L-A 7566-1104 erzieherischen Zwecken oder der Wirtschaftswerbung die- nen, sind nicht anzeigepflichtig, sofern sie in Räumen FLURNEUORDNUNG UND DORFERNEUERUNG WÜSTEN- stattfinden, die für Veranstaltungen der beabsichtigen Art STEIN, MARKT , LANDKREIS FORCHHEIM bestimmt sind. Veranstaltungen, die ausschließlich in einem privaten, ge- Schlussfeststellung schlossenen Kreis stattfinden, sind nicht anzeigepflichtig. Das Verfahren Wüstenstein wird abgeschlossen (§ 149 Beispiele hierfür sind: Flurbereinigungsgesetz). - Geburtstagsfeiern Die Ausführung nach dem Flurbereinigungsplan ist bewirkt. Den - Hochzeitsfeier Beteiligten stehen keine Ansprüche mehr zu, die im Flur- - Vereinsfeste, bei denen nur Mitglieder zugelassen sind bereinigungsverfahren hätten berücksichtigt werden müssen.

Information zum Verabreichen von Getränken und Spei- Die Aufgaben der Teilnehmergemeinschaft Wüstenstein sind sen bei öffentlichen Veranstaltungen abgeschlossen. Die Teilnehmergemeinschaft erlischt mit der Zustellung der unanfechtbar gewordenen Schlussfeststellung. Aus besonderem Anlass kann der Betrieb eines erlaubnis- bedürftigen Gaststättengewerbes unter erleichterten Voraus- Rechtsbehelfsbelehrung setzungen vorübergehend auf Widerruf gestattet werden (§ Gegen diesen Beschluss kann innerhalb eines Monats nach 12 Abs. 1 Gaststättengesetz - GastG). dem ersten Tag der öffentlichen Bekanntmachung Wider- spruch eingelegt werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder Wann ist eine solche Erlaubnis erforderlich? zur Niederschrift beim Eine mit Gewinnerzielungsabsicht erfolgende Bewirtung Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken (Verabreichen alkoholischer Getränken zum Verzehr an Ort Nonnenbrücke 7a, 96047 Bamberg und Stelle) bedarf immer der Erlaubnis. Eine Gewinn- (Postanschrift: Postfach 11 01 64, 96029 Bamberg)

6 Mitteilungsblatt I Juli 2019 einzulegen. Er kann auch per E-Mail mittels eines mit MÄRKTE einer qualifizierten elektronischen Signatur versehe- nen Dokuments unter der Adresse poststelle@ale- • Im Juli findet kein Jahrmarkt statt ofr.bayern.de eingelegt werden. • 14.07. , 11-17 Uhr, Regionaler Genussmarkt am Marktplatz Sollte über den Widerspruch innerhalb einer Frist von sechs und Hauptstraße Monaten sachlich nicht entschieden werden, so kann Klage beim Bayerischen Verwaltungsgerichtshof in München, Postanschrift: Postfach 34 01 48, 80098 München, Hausan- KIRCHWEIHTERMINE schrift: Ludwigstraße 23, 80539 München, erhoben wer- • 12.-15.07. Kirchweih in Gasseldorf den. Die Klage kann nur bis zum Ablauf von weiteren drei Monaten seit dem Ablauf der oben genannten sechsmonatigen Frist erhoben werden. Die Klage muss den SPRECHSTUNDE DER BÜRGERMEISTERIN Kläger, den Beklagten (Freistaat Bayern) und den Gegen- (JEDEN 3. FREITAG IM MONAT, 9-11 UHR, RATHAUS) stand des Klagebegehrens bezeichnen und soll einen be- stimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienen- ACHTUNG: Im Juli findet die Bürgersprechstunde am den Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben werden. 26.07.2019 statt. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen Abschriften für die übrigen Beteiligten beigefügt werden. Ihre Anliegen, Sorgen, aber auch Anregungen sind mir wichtig – Bürgernähe soll keine Floskel bleiben. Daher lade ich Sie Hinweise zur Rechtsbehelfsbelehrung ganz herzlich zu meiner nächsten Sprechstunde am 26.07.2019 ins Rathaus ein. - Die Einlegung eines Rechtsbehelfs per einfacher E-Mail ist nicht zugelassen und entfaltet keine rechtlichen Wirkun- Gerne können Sie ohne Voranmeldung kommen. Sofern Sie gen! Nähere Informationen zur elektronischen Einlegung jedoch Wartezeiten vermeiden wollen oder kurzfristig ein Ge- von Rechtsbehelfen können dem Internetauftritt des Bayer- spräch mit mir wünschen, können Sie selbstverständlich auch ischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft einen Termin unter der Tel. 09194 506-11 oder 506-14 ver- und Forsten unter www.stmelf.bayern.de/rechtsbehelf ent- einbaren. nommen werden. Sie haben auch die Möglichkeit eine E-Mail zu schicken. Diese - Die Klage kann bei dem Bayerischen Verwaltungs- richten Sie bitte an [email protected] - ich gerichtshof in München nach Maßgabe der Internetpräsenz werde mich um eine zeitnahe Antwort bemühen. der Verwaltungsgerichtsbarkeit (www.vgh.bayern.de) zu Ich freue mich auf Ihr Kommen! entnehmenden Bedingungen erhoben werden. Christiane Meyer Hinweis: 1. Bürgermeisterin Diese Schlussfeststellung kann innerhalb von drei Monaten nach dem Zeitpunkt dieser öffentlichen Bekanntmachung auch BÜRGERVERSAMMLUNGEN 2019 auf der Internetseite des Amtes für Ländliche Entwicklung Ober- Die Bürgerversammlung stellt eine wichtige Möglichkeit zur franken auf der Seite Projekte in Oberfranken unter „Öffentli- Beteiligung der Bürger in der Stadt Ebermannstadt dar. Sie che Bekanntmachungen in Flurneuordnungen und Dorfer- dient der Information der Bürger, der Erörterung städtischer neuerungen“ eingesehen werden. Angelegenheiten sowie ggf. der Verabschiedung von Empfeh- (http://www.landentwicklung.bayern.de/oberfranken/137278/) lungen an den Stadtrat. Bamberg, den 03.06.2019 Hierzu möchte ich alle Bürgerinnen und Bürger herzlich einla- gez. Anton Hepple, Ltd. Baudirektor den. Es wäre schön, wenn ich Sie begrüßen dürfte! Ihre Christiane Meyer, 1. Bürgermeisterin

Termine 2019 • Do., 17.10. Niedermirsberg, Feuerwehrhaus • Fr., 18.10. Rüssenbach, Gasthaus Hack SITZUNGSDIENST • Di., 22.10. Neuses-Poxstall, Feuerwehrhaus • Mi., 23.10. Wohlmuthshüll, Feuerwehrhaus • Mo, 08.07., 17.00, Gemeinschaftsversammlung der VG • Do., 24.10. Buckenreuth, Gemeindehaus • Di., 05.11. Moggast/Wolkenstein Sportheim • Mo, 15.07., 17.00, Stadtrat • Mi., 06.11. Eschlipp, Gasthaus Zimmermann • Mo, 22.07., 17.00, Entwicklungs- und Bauausschuss • Do., 07.11. Gasseldorf, Gemeindehaus • Di., 12.11. Burggaillenreuth/Windischgaillenreuth, Wegen Verlängerung der Ladungsfrist bitten wir die Baupläne Gasthaus Wolf mindestens 14 Tage vor einer Entwicklungs- und Bauaus- • Mi., 13.11. Kanndorf, Golfclubheim schusssitzung im Rathaus einzureichen, da nur so eine Be- • Do., 19.11. Ebermannstadt, Brauereigasthof Schwanenbräu handlung gewährleistet werden kann. Beginn ist jeweils 19.30 Uhr! Informationen zum Beginn und zur Tagesordnung finden Sie Informationen zum Stand der Anfragen aus 2018 finden Sie auf www.ebermannstadt.de in der Rubrik Rathaus & Bürger- auf www.ebermannstadt.de in der Rubrik Rathaus & Bürger- service -> Stadtrat -> Bürgerinformationssystem service > Bürgermeisterin > Bürgerversammlungen

Mitteilungsblatt l Juli 2019 7 8 Mitteilungsblatt I Juli 2019 Mitteilungsblatt l Juli 2019 9 10 Mitteilungsblatt I Juli 2019 WEIHNACHTSMARKT 2019 – NACHRUF ANMELDUNG MARKTFIERANTEN Am 4. Juni 2019 entschlief unser ehemaliger Mitarbeiter Der diesjährige Weihnachtsmarkt findet in Ebermannstadt auf dem Marktplatz am ersten Adventswochenende vom 29. No- HERR NIKOLAUS BECK vember bis zum 1. Dezember 2019 statt. im Alter von 96 Jahren. Vorgesehen ist die Eröffnung am Freitagabend (29.11., 17 – 20 Herr Beck engagierte sich ab Januar 1953 über 24 Jahre Uhr). als erfahrener Elektromeister für die öffentliche Strom- Die Öffnungszeiten am Samstag sind von 14 – 20 Uhr und am versorgung. Maßgeblich war er an zukunftsweisenden Sonntag von 11 – 20 Uhr. Es stehen 16 Weihnachtsmarktbuden Maßnahmen für unser Unternehmen beteiligt. zur Verfügung, die von den Teilnehmern anzumieten und zu Die Stadt Ebermannstadt und die Stadtwerke Ebermann- schmücken sind. stadt danken Herrn Beck für seine langjährigen Verdiens- Teilen Sie uns dazu mit, mit welchen adventlichen oder weih- te und seine Treue zu den Stadtwerken auch als Ruhe- nachtlichen Produkten sie unseren Weihnachtsmarkt berei- ständler. chern möchten. Wir werden seiner stets in Ehre gedenken. Die Kosten für Anbieter ändern sich gegenüber 2018 nicht. Sie Ebermannstadt, im Juni 2019 betragen 70 € für die Bude und 40 € für Nebenkosten. Mit Verkauf von Essen und Getränken betragen die Nebenkosten STADT EBERMANNSTADT 85 €. Das Programm wird unter www.ebermannstadt.de veröf- Christiane Meyer, 1. Bürgermeisterin fentlicht. Weitere Auskünfte erteilen wir gerne unter 09194 und Aufsichtsratsvorsitzende 506-62 (Herr Lies). STADTWERKE EBERMANNSTADT Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die wir bis 31. Juli 2019 VERSORGUNGSBETRIEBE GmbH entgegennehmen. Bitte füllen Sie dazu untenstehendes For- Jürgen Fiedler, Geschäftsführer mular aus. Thomas Redel, Betriebsratsvorsitzender

ZAHLUNGSERINNERUNG 2. RATE VERBESSERUNGSBEITRAG ENTWÄSSERUNGS- Anmeldung zum Weihnachtsmarkt 2019 EINRICHTUNG Wir wollen am Weihnachtsmarkt 2019 am Marktplatz in Eber- mannstadt teilnehmen. Die 2. Rate für den Verbesserungsbeitrag ist am 01.07.2019 fällig. Folgendes Angebot ist geplant: Die Bescheide wurden bereits 2018 versandt. Es erfolgt keine zusätzliche Benachrichtigung. …………………………………………………...... …………………………………………………...... EINLADUNG: GEWÄSSERNACHBARSCHAFTSTAG IN EBERMANNSTADT Stromanschluss benötigt: O Normalstrom Am Freitag, den 19.07.2019 findet in Ebermannstadt der O Starkstrom Gewässernachbarschaftstag statt. Dies ist eine Veranstaltung Voraussichtliche auf dem neuesten technischen Stand anzu- des Wasserwirtschaftsamtes Kronach, bei dem es um Themen schließende Geräte: rund um die Gewässer geht. Dieses Jahr geht es um das The- ma „Gewässerausbau innerorts“. …………………………………………………...... Als Beispiel bietet sich hier natürlich die Maßnahme in der Breitenbacher Straße an. …………………………………………………......

Im Rahmen dieser Veranstaltung möchten wir allen inter- Absender: essierten Bürgern die Gelegenheit geben, sich vor Ort über die Maßnahme zu informieren. Für Informationen und zur Name: …………………………………………………...... Beantwortung von Fragen stehen Ihnen die Vertreter des Wasserwirtschaftsamtes Kronach und das Ing.-Büro Adresse: …………………………………………………...... Weyrauther aus Bamberg zur Verfügung. Auch für einen kleinen Imbiss ist gesorgt. Telefon-/Handy-Nr. …………………………………………………......

Ab 11.00 Uhr trifft man sich hierzu an der Kreuzung Friedhof- E-Mail-Adresse …………………………………………………...... straße/Breitenbacher Straße. Wer an diesem Termin nicht teilnehmen kann, den laden wir Unterschrift: …………………………………………………...... schon jetzt zu einem ähnlichen Termin nach Abschluss der Baumaßnahme im Herbst ein.

Mitteilungsblatt l Juli 2019 11 BEKANNTMACHUNG EINER AUSLEGUNG IN EINEM Jugendfeuerwehr AMTSBLATT Kontakt u. Info: Dominik Dumpert u. Ann-Kathrin Hetz, Jugend- VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT EBERMANNSTADT warte STADT EBERMANNSTADT E-Mail: [email protected] Termine: Flurneuordnung und Dorferneuerung Do 11.07. 18.30 Uhr Übung Schachtrettung Markt Pretzfeld, Landkreis Forchheim Do 25.07. 18.30 Uhr Grillfest Verwendungsnachweis der Teilnehmergemeinschaft Pretzfeld Kinderfeuerwehr Bekanntmachung Kontakt und Info: Andrea Modsching und Susi Teichmann E-Mail: [email protected] Das oben genannte Verfahren soll abgeschlossen werden. Der Flurbereinigungsplan steht unanfechtbar fest. Die gemein- Termine: schaftlichen und öffentlichen Anlagen sind fertig gestellt und Sa 20.07. 17.00 Uhr Zelten abgerechnet. Die Förderung mit öffentlichen Mitteln ist abge- schlossen. Feuerwehrverein Die Teilnehmergemeinschaft Pretzfeld hat am 29.04.2019 ei- Kontakt und Info: Tanja Lang, 1. Vorsitzende nen Verwendungsnachweis über die Finanzierung der Aus- E-Mail: [email protected] führungskosten erstellt. Er ist in der Geschäftsstelle der Keine Termine Verwaltungsgemeinschaft Ebermannstadt, Franz-Dörrzapf- Straße 10, 91320 Ebermannstadt, vom 08.07.2019 mit 22.07.2019 ausgelegt und kann dort während der Dienststun- FREIWILLIGE FEUERWEHR NIEDERMIRSBERG den eingesehen werden. 130 Jahre FFW Niedermirsberg Ebermannstadt, 18.07.2019 vom 19. bis 21. Juli 2019 Christiane Meyer, Erste Bürgermeisterin Die Freiwillige Feuerwehr Niedermirsberg lädt Sie, lädt Euch sehr herzlich zu ihrem 130-jährigen Gründungsfest am Feuerwehrhaus in Niedermirsberg ein. Wir freuen uns auf ein schönes Festwochenende mit allen Gästen aus Nah und Fern. Freitag, 19.07.19: Ab 17.00 Uhr Festbetrieb Makrele vom Grill (*Auf Vorbestellung) Samstag, 20.07.19: Kontakt und Info: Katharina Kurth-Lipfert Ab 17.00 Uhr Festbetrieb E-Mail: [email protected] Ab 19.00 Uhr Stimmungsmusik mit „Diamonds Duo“ Sie sind Einzelhändler, Gastronom, Vereinsvertreter, Leiter oder Mitarbeiter einer Bildungseinrichtung und möchten das Sonntag, 21.07.19: Thema Fairer Handel in Ebermannstadt aufgreifen oder unter- 08.00 Uhr Aufstellen zum Kirchenzug am Feuerwehr stützen? haus mit Fahnenabordnung Dann wenden Sie sich an Katharina Kurth-Lipfert 08.15 Uhr Kirchenzug mit Festgottesdienst, (Ansprechpartnerin Fairtrade Town Ebermannstadt) oder anschl. Festzug zurück zum Feuerwehrhaus Christian Kiehr (Stadtrat, Fairtradebeauftragter). 10.30 Uhr Ehrung für langjährige Aktive Feuerwehr- mitglieder des gesamten Stadtgebietes [email protected] Ebermannstadt durch Landrat Dr. Her- [email protected] mann Ulm, Infos zur Fairtdrade-Stadt Ebermannstadt finden Sie unter: für die musikalische Umrahmung sorgt www.ebermannstadt.de die Blaskapelle Niedermirsberg Ab 11.30 Uhr Mittagstisch FREIWILLIGE FEUERWEHR EBERMANNSTADT Ab 14.30 Uhr Kaffee und Kuchen Ab 15.00 Uhr Unterhaltung mit den „Durstigen Vaga- Webseite: www.feuerwehr-ebermannstadt.de bunden“ www.facebook.com/FlorianEbermannstadt 18.00 Uhr Überreichen der Jubiläumsscheibe Feuerwehr Aktiver Dienst * Vorbestellung (bis Montag, 15.07.2019) bei: KFZ Leikam: 09194 – 722348 Kontakt und Info: Tobias Theiler, 1. Kommandant E-Mail: [email protected] An allen Tagen wird mit Grillspezialitäten, Pizza, Bier vom Fass, … bestens für das leibliche Wohl gesorgt! Termine: Fr 12.07. 19.00 Uhr Übung Maschinisten Auf Ihren/Euren Besuch freut sich die Freiwillige Feuerwehr Sa 20.07. 9.30 Uhr Übung Drehleitermaschinisten Niedermirsberg

12 Mitteilungsblatt I Juli 2019 HEIMATMUSEUM mit einem eigenen E-Reader (am besten Tolino, funktioniert nicht mit dem Kindle!) über die Stadtbücherei St. Nikolaus E- Kontakt und Info: Dr. Manfred Franze, 09194 1055 Books ausleihen können. Start ist voraussichtlich der 23. April E-Mail: [email protected] 2020 – der Welttag des Buches. Sobald es nähere Informatio- Webseite: www.heimatmuseum.ebermannstadt.de nen dazu gibt, werden wir diese an dieser Stelle an Sie weiter- Am Sonntag, 14. Juli 2019, wird um 14:00 Uhr die neue Sonder- leiten. ausstellung im Heimatmuseum eröffnet unter dem Titel Auch möchten wir Sie gerne auf die Sommerpause der Büche- „Heimatkunde – Rückblick auf 40 Jahre Arbeitskreis im Frän- rei hinweisen. Der letzte Ausleihtag vor den Ferien ist Don- kische Schweiz Verein“ nerstag, der 25. Juli 2019. Ab Donnerstag, den 5. September 2019, sind wir wieder für Sie da. Medien, die Sie über die In der 46. Sonderausstellung wird nicht nur die Geschichte Sommerpause ausleihen, werden automatisch verlängert. des Arbeitskreises dokumentiert. Es werden alle 42 Publikati- Decken Sie sich also gerne mit spannenden Romanen und in- onen vorgestellt, die unter der Federführung von Dr. Hans teressanten Sachbüchern für den Urlaub ein! Weisel in diesen 40 Jahren erschienen sind. Ein Teil dieser Bücher kann während der Ausstellung zu einem Sonderpreis Zum Schluss noch eine Bitte an unsere Leserinnen und Leser: erworben werden. Verlängerungen von Medien werden von Ihnen zunehmend über E-Mails an die Bücherei vorgenommen. Wir möchten je- Weiter wird auf die Entstehung der Spezialbibliothek des FSV doch darum bitten, Medien entweder via Internet (über unse- im Landratsamtsgebäude am Oberen Tor eingegangen und ren Online-Katalog) oder persönlich bzw. telefonisch während auch grundsätzlich über Verständnis von HEIMAT nachgedacht. der Öffnungszeiten der Bücherei vorzunehmen. Das ist der Die 46. Sonderausstellung läuft bis zum 30. Oktober 2019. sicherste Weg, um eine Verlängerung zu gewährleisten. Da Die regulären Öffnungszeiten des Heimatmuseums sind: die Bücherei nicht täglich besetzt ist, werden auch E-Mails nicht täglich gelesen und bearbeitet und wir möchten es natürlich • sonn- und feiertags von 14:00 bis 17:00 Uhr und vermeiden, dass für Sie unnötige Säumnisgebühren anfallen. • mittwochs von 15:00 bis 17:00 Uhr. Das Team der Stadtbücherei Ebermannstadt freut sich auf Ih- Zusätzlich sind gesonderte Führungen für Schulen und Grup- ren Besuch, auch neue Leser sind herzlich willkommen! pen nach Vereinbarung über das städtische Verkehrsamt mög- lich: Tel.: 09194/50640. AMTLICHE BEKANNTMACHUNG BITTE denken Sie bei Haushaltsauflösungen und bei Entrüm- DER STADT EBERMANNSTADT pelungen auch daran, ob eventuell einzelne Gegenstände, Fotos u.a. dem Heimatmuseum überlassen werden können. Bauleitplanverfahren BITTE NICHTS WEGWERFEN, WAS AN DIE VERGANGENHEIT Vorhabenbezogener Bebauungsplan „Sondergebiet ERINNERT! Wiesengrund“ Weitere Informationen erhalten Sie bei Herrn Bernhard Lies Satzungsbeschluss (50 662) in der Stadtverwaltung oder bei Frau Angela Theiler Gemäß § 10 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung der im Verkehrsbüro (50 640). Bekanntmachung vom 03. November 2017 (BGBI. I S. 3634) in Verbindung mit der Bayerischen Bauordnung (BayBO) in der STADTBÜCHEREI ST. NIKOLAUS EBERMANNSTADT Fassung der Bekanntmachung vom 14. August 2007 (GVBl. S. 588, BayRS 2132-1-I), zuletzt geändert durch Gesetz vom Hasenbergzentrum, Feuersteinstraße 11, Ebermannstadt 10.07.2018 (GVBI S. 525) und auf Grundlage des Art. 23 Öffnungszeiten: Di. 10.00-12.00 und 15.00-18.00 Uhr, Bayerischer Gemeindeordnung in der Fassung der Bekannt- Do. 15.00-18.00 Uhr machung vom 22. August 1998 (GVBl. S. 796, BayRS 2020-1-1- Was gibt es Neues in der Stadtbücherei? I), zuletzt geändert durch Gesetz vom 15.05.2018 (GVBI S. 260) wird folgendes bekannt gemacht. Auch im Juli lohnt es sich, die Stadtbücherei zu besuchen und wir freuen uns auf einen schönen Lesesommer mit unseren Der Stadtrat der Stadt Ebermannstadt hat in der Sitzung vom Leserinnen und Lesern. 03.06.2019 folgendes beschlossen: Wie immer wartet gute und aktuelle Literatur aller Genres auf Beschluss Sie – beachten Sie hierzu auch unser Regal mit den Neuer- Der Stadtrat Ebermannstadt beschließt auf Grundlage des Art. scheinungen! 23 Bayerischer Gemeindeordnung sowie gemäß § 10 Abs. 1 Auch wer interessante Sachbücher sucht, wird fündig – es sind Baugesetzbuch den vorhabenbezogenen Bebauungsplan neue Bücher zu den unterschiedlichsten Themen verfügbar. „Sondergebiet Wiesengrund“ mit integriertem Grünordnungs- plan, Umweltbericht sowie der Begründung in der Fassung vom Im Juli finden Sie auf einem Extratisch „Lesefutter für die Strand- 01.04.2019 als Satzung. tasche“. Die Verwaltung wird beauftragt die Ausfertigung und öffentli- Beachten Sie auch unsere Sonderausstellungen zu den The- che Bekanntmachung des vorhabenbezogenen Bebauungs- men „Die Reisesaison ist eröffnet“, „Endlich Gartenzeit“ sowie plan „Sondergebiet Wiesengrund“ durchzuführen. „Fit & gesund“. Anlass, Ziel und Erforderlichkeit der Planung Wir freuen uns außerdem, dass die Stadtbücherei St. Nikolaus sich dem Onleihe-Verbund LEO-Nord anschließt. Das bedeu- Auf den Flurstücken 202, 203, 204, 205 und 206 der Gemar- tet, dass Sie, liebe Leserinnen und Leser, ab dem nächsten Jahr kung Niedermirsberg befindet sich ein Gewerbebetrieb. In den

Mitteilungsblatt l Juli 2019 13 Jahren zuvor konnte dieser als landwirtschaftlicher Betrieb einge- im 1. Stock, Franz-Dörrzapft-Straße 10 in 91320 Ebermann- ordnet werden. Im Laufe der Jahre vergrößerte sich das Unter- stadt, während der allgemeinen Öffnungszeiten nehmen und plant nun eine bauliche Erweiterung des Firmen- Montag 08:00 – 12:00 Uhr gebäudes. 2018 konnte aufgrund dieser Entwicklungen dem Un- Dienstag 08:00 – 12:00 Uhr ternehmen die landwirtschaftliche Privilegierung nicht mehr aus- 14:00 – 16:00 Uhr gestellt werden. Um den geänderten Bedingungen zu begegnen Mittwoch 08:00 – 12:00 Uhr und den Erhalt sowie die zukünftige Entwicklung des Betriebs am Donnerstag 12:30 – 18:00 Uhr Standort zu sichern muss Baurecht geschaffen werden. Freitag 08:00 – 12:00 Uhr Das Plangebiet (siehe zuvor genannte Flurstücke) ist im rechts- eingesehen werden. kräftigen Flächennutzungsplan der Stadt Ebermannstadt als Fläche für die Landwirtschaft dargestellt. Es handelt sich um Über den Inhalt des Bebauungsplans, die mit der Planung ver- eine sogenannte Außenbereichsfläche nach § 35 BauGB. Um folgten Ziele und Zwecke sowie die wesentlichen Auswirkun- eine geordnete städtebauliche Entwicklung zu gewährleisten gen kann Auskunft verlangt werden. Für Auskünfte steht Ihnen und die notwendigen planungsrechtlichen Grundlagen zu schaf- Herr Ebert (Zimmer 112) zur Verfügung. fen ist die Durchführung einer Bauleitplanung notwendig. Gemäß § 44 Abs. 5 BauGB wird auf Folgendes hingewiesen (§ Planungsrechtliches Verfahren 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB): Aufgestellt wurde ein vorhabenbezogener Bebauungsplan mit „Der Entschädigungsberechtigte kann Entschädigung verlangen, integriertem Grünordnungsplan gemäß § 12 Baugesetzbuch wenn die in den §§ 39 bis 42 BauGB bezeichneten Vermögens- (BauGB). nachteile eingetreten sind. Er kann die Fälligkeit des Anspruchs dadurch herbeiführen, dass er die Leistung der Entschädigung Für die Belange des Umweltschutzes nach § 1 Abs. 6 Nr. 7 und schriftlich bei dem Entschädigungspflichtigen beantragt. Ein § 1a Baugesetzbuch (BauGB) wurde eine Umweltprüfung durch- Entschädigungsanspruch erlischt, wenn nicht innerhalb von drei geführt. In dieser werden die voraussichtlichen erheblichen Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die in Abs. 3 Satz Umweltauswirkungen ermittelt und in einem Umweltbericht 1 bezeichneten Vermögensnachteile eingetreten sind, die Fäl- beschrieben und bewertet. ligkeit des Anspruchs herbeigeführt wird.“ Gemäß § 11 BauNVO wird ein „Sonstiges Sondergebiet (Zweck- Gemäß § 215 Abs. 2 BauGB wird auf Folgendes hingewiesen bestimmung Betrieb zur Verarbeitung von Obst und Obst- (§ 215 Abs. 1 BauGB): veredelung)“ ausgewiesen. „Unbeachtlich werden Folgende Grundstücke der Gemarkung Niedermirsberg liegen innerhalb des Geltungsbereiches des Bebauungsplans: 1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 beachtliche Verlet- zung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, • Flurnummern gänzlich: 202, 203, 204, 205 und 206 2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplanes und 3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 beachtliche Mängel des Abwägungs- vorgangs, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekannt- machung des Flächennutzungsplanes oder der Satzung schrift- lich gegenüber der Gemeinde unter Darlegung des die Verlet- zung begründenden Sachverhalts geltend gemacht worden sind. Satz 1 gilt entsprechend, wenn Fehler nach § 214 Abs. 2a be- achtlich sind.“ Stadt Ebermannstadt, den 18.06.2019 gez. Christiane Meyer, 1. Bürgermeisterin

SITZUNGSDIENST

Die nächste Gemeinderatssitzung im Rathaus Unterleinleiter Der vorstehende Planausschnitt erhebt keinen Anspruch auf Recht- findet statt am: verbindlichkeit, er dient dem besseren Verständnis der Bekannt- machung. • Do, 25.07.2019, 19.30 Uhr Der Bebauungsplan „Sondergebiet Wiesengrund“ tritt gemäß Wir bitten, Baupläne mindestens 14 Tage vor einer § 10 Abs. 3 Baugesetzbuch (BauGB) mit dieser Bekanntma- Gemeinderatssitzung im Rathaus Unterleinleiter oder VG Eber- chung in Kraft. mannstadt einzureichen, da nur so eine rechtzeitige Behand- lung durch den Gemeinderat gewährleistet ist. Der Bebauungsplan mit integriertem Grünordnungsplan ein- schließlich der Begründung und des Umweltberichts kann ab Informationen zum Beginn und zur Tagesordnung finden Sie sofort im Rathaus der Stadt Ebermannstadt, Zimmer Nr. 112, auf www.unterleinleiter.de

14 Mitteilungsblatt I Juli 2019 EINLADUNG AN ALLE SENIOREN Mitzubringen: Langärmlige Jacke/Pulli, lange Hose in hel- len Farben und geschlossene Schuhe an- Die Senioren in Unterleinleiter und Dürrbrunn treffen sich ziehen! vierzehntägig zum Seniorennachmittag im Sportheim Unter- Veranstalter: Edmund Übelacker am 3. und 19. Juli 2019 um 15 Uhr mit Kaffee und Anmeldung nur per Mail: [email protected] Kuchen und anschließendem Spielenachmittag. Mit den Jägern in den Wald Es sind alle Senioren recht herzlich eingeladen, daran teilzu- nehmen. Es werden immer wieder neue Mitspieler bzw. Ge- Mit Unterstützung des Bayerischen Jagdverbandes Kreisgruppe sprächspartner gesucht. Forchheim, findet dieses Jahr wieder das Ferienprogramm „Mit den Jägern in den Wald“ statt. Im August findet kein Seniorennachmittag statt. Nach den Ferien starten wir wieder am 18. September um 15 Uhr. Treffpunkt ist um 08:00 Uhr am Spielplatz beim Feuerwehr- haus in Dürrbrunn. Wir wandern durchs Revier und werden Wir wünschen allen Seniorinnen und Senioren einen schönen dabei spielerisch die heimische Natur kennen lernen. Unterwegs Urlaub. wird auch eine Vorführung mit Jagdhunden stattfinden. Ingeborg Krämer (Seniorenbeauftragte) Letzte Station ist der Kolmhof 7 bei Familie Rascher. Dort gibt es einen kleinen Imbiss. Wir laufen über Wiesen, am Bach FERIENPROGRAMM DER entlang und durch den Wald, bitte auf entsprechende Kleidung GEMEINDE UNTERLEINLEITER 2019 achten. Lesenacht der Mittagsbetreuung Unterleinleiter Wann: Termin wird noch bekannt gegeben Veranstaltungsort: Dürrbrunn Die Kinder sind eingeladen in den Ferien eine Lesenacht in der Ansprechperson: Ewald Rascher 09198/ 998321 Schule bzw. Turnhalle zu verbringen. Treffpunkt ist in den Räu- Teilnehmerzahl: 25 Kinder men der Mittagsbetreuung. Nach einem gemeinsamen Abend- essen wird ein Lager für die Lesenacht eingerichtet. Für Essen Lagerfeuer am alten Sportplatz mit der Spvgg und Getränke ist gesorgt. Die Jugendabteilung der Spvgg Dürrbrunn-Unterleinleiter will Mitzubringen sind Schlafsack und Schlafsachen, Taschenlam- diesmal die Ferien für Kinder und ihre Familien mit einem La- pe und evtl. eine kleine Geschichte zum Vorlesen. gerfeuer ausklingen lassen. Mitzubringen ist ein langer Stock fürs Stockbrot, Teller, Besteck, Becher und bei Bedarf eigene Wann: Donnerstag, 01.08.2019, 18 Uhr Grillsachen. Getränke für die Kinder, ein Grill und Stockbrotteig Die Veranstaltung endet am nächsten Tag werden gestellt. Bei schlechtem Wetter entfällt die Veranstal- um ca. 8 Uhr. tung. Veranstaltungsort: Grundschule Unterleinleiter Veranstalter: Mittagsbetreuung Unterleinleiter (gsl) Wann: Termin wird noch bekannt gegeben Teilnehmerzahl: 20 Kinder zwischen 8 und 11 Jahren Veranstaltungsort: alter Sportplatz Unterleinleiter Veranstalter: Spvgg Dürrbrunn-Unterleinleiter, Anmeldung ab der letzten Schulwoche bei Alexandra Ott, Roland Krüger (09194-795545) Mittagsbetreuung Grundschule Unterleinleiter per Mail: [email protected] Bei Fragen rund ums Ferienprogramm Unterleinleiter: Alexandra Ott, Jugendbeauftragte, 09194-797075 Aktionstag der Feuerwehr Unterleinleiter Was macht eigentlich ein Feuerwehrmann? Und was kann ein Kind im Notfall tun? Die Feuerwehr lädt dazu ein, mehr über ihre Arbeit und 1. Hilfe-Leistungen zu erfahren. Feuerwehr- auto und Spritze stehen selbstverständlich an diesem Tag zum Einsatz bereit. Treffpunkt ist am Feuerwehrhaus Unterleinleiter. TERMINE DER WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG, ENERGIE Gegen 18 Uhr werden die Kinder mit dem Feuerwehrauto nach Hause gefahren. UND KLIMA DES LANDKREISES FORCHHEIM Wann: Dienstag,13.08.2019, 15-18 Uhr Energiesprechstunde am 4. Juli im Landratsamt Eber- Veranstaltungsort: Feuerwehr Unterleinleiter mannstadt Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr Unterleinleiter Das Büro Energie und Klima des Landratsamtes Forchheim Kontaktperson bei Fragen: Roland Eberlein, 0151-68168788 lädt am Donnerstag, 4. Juli 2019 zwischen 13.00 und 18.00 Uhr zur kostenfreien Energieberatung in die Dienststelle des Einblicke in die Welt der Bienen Landratsamtes in Ebermannstadt, Oberes Tor 1, ein. In Unterleinleiter gibt es auch einen Imker. Edmund Übelacker Hauseigentümer und Bauherrn können sich hier individuell stellt seine Arbeit mit den Bienen vor und zeigt Interessantes und neutral über die richtige Vorgehensweise bei der ener- dazu. Honig gibt es auch zu naschen. getischen Sanierung oder energieeffizientes Bauen beraten Bitte sicherstellen, dass keine Bienen –Allergie besteht! Für lassen. den professionellen Kopfschutz ist gesorgt. Zum Schluss gibt Je nach Bedarf gibt es Informationen zu modernen Heizungs- es noch Pizza aus dem Holzofen. und Lüftungsanlagen, der Nutzung erneuerbarer Energien Wann: Mittwoch, 21.08.2019, 15-17 Uhr (Solarthermie, Photovoltaik, Holz, Wärmepumpe), den Eigen- Veranstaltungsort: Traisental 3 schaften und Einsatzmöglichkeiten verschiedener Dämm- Teilnehmerzahl: 10 Personen stoffe oder zum Fenstertausch.

Mitteilungsblatt l Juli 2019 15 Durch entsprechende Maßnahmen oder Techniken lassen sich wichtig, weil sie die Arbeit unserer ehrenamtlichen Helferinnen die Energieverbrauchskosten deutlich senken. Außerdem kön- und Helfer unterstützen. Damit werden sie in die Lage ver- nen oftmals staatliche Zuschüsse oder zinsgünstige Darlehen setzt, den Menschen in unserem Landkreis in Notlagen, z.B. mit Tilgungszuschüssen in Anspruch genommen werden. Für bei Überschwemmungen, Hagelschlag oder Sturm schnell und die richtige Planung ist oftmals das Fachwissen eines Energie- qualifiziert zu helfen. experten hilfreich, bei manchen Förderprogrammen sogar Bitte unterstützen auch Sie diese Arbeit für unsere Mitbürger, notwendig. indem Sie mit einem Beitrag Ihrer Wahl langfristig helfen. Die Für die jeweils ca. 45-minütigen Einzelgespräche ist eine Fördermitgliedschaft ist keine einmalige Spende! Die Werber Anmeldung unbedingt erforderlich; bitte vereinbaren Sie dürfen kein Bargeld annehmen. Sie können sich durch einen einen Beratungstermin beim Büro Energie und Klima des von uns ausgegebenen Ausweis identifizieren. Die Werber tra- Landkreises Forchheim, Tel. 09191 86-1025. gen weiße Rotkreuz-Shirts und rote Jacken. Weitere Informationen: www.lra-fo.de/klima Mit Ihrer Mitgliedschaft leisten Sie eine wertvolle Unterstüt- zung. Dafür bedanken wir uns bereits im Voraus sehr herzlich. Beratungen zur Existenzgründung, -sicherung und Unter- nehmensnachfolge durch die IHK für Oberfranken gemein- sam mit den Wirtschaftsexperten der Aktivsenioren Bayern e. V. Termin: Donnerstag, 11. Juli 2019, ab 09.00 Uhr Ort: Landratsamt, Gebäude A, Zimmer 047, Am Streckerplatz 3, 91301 Forchheim Termin: Donnerstag, 25. Juli 2019, ab 09.00 Uhr Ort: Landratsamt, Gebäude A, Zimmer 047, Am Streckerplatz 3, 91301 Forchheim Die Beratungen sind kostenfrei. Terminvergabe jeweils bis 15:00 Uhr. Ihre Daten werden nur zum Zwecke der Termin- KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. PETER UND PAUL vereinbarung erhoben und weiterverarbeitet! Kontakt und Info: 09194 9521 Vorherige Anmeldung erforderlich bei der Wirtschafts- Die Wallfahrt der Pfarrgemeinde Unterleinleiter und Dürrbrunn förderung unter Tel. 09191 86-1021 oder E-Mail an: Wifoe@Lra- findet heuer am 13./14.Juli statt. Fo.de, Anmeldeschluss jeweils Dienstag 16:00 Uhr. Änderun- gen vorbehalten! Wie in den letzten Jahren werden wir von Unterleinleiter über Dürrbrunn und Hohenpölz nach Vierzehnheiligen wallen. Neues aus der WiR – Wirtschaftsregion Bamberg-Forchheim Achtung: Der Beginn der Wallfahrt in Unterleinleiter ist WiR. – Wirtschaftsregion Bamberg Forchheim, Offensive bereits um 4:45 Uhr, damit in Oberleinleiter mehr Zeit zum Einzelhandel / 02 Frühstück bleibt. Termin: Dienstag, 16. Juli 2019, 08.30 bis 13.30 Uhr Beginn in Unterleinleiter: 04:45 Uhr Ort: Gasthof Goldener Adler, Lichtenfelser Str. 35, Beginn in Dürrbrunn: 05.30 Uhr 96103 Hallstadt Frühstück Oberleinleiter: 07:45 Uhr Workshop: Online-Auftritt für Händler. „Wie nutze ich die Stär- Busabfahrt Hohenpölz : 10.00 Uhr ken des Internets für mein Geschäft?“ Referent: Thomas Hör- Einzug Basilika Vierzehnheiligen: 11.30 Uhr ner, Berater und Autor für online Marketing Der Kreuzweg beginnt dieses Mal wieder um 17:00 Uhr. Vorherige Anmeldung erforderlich unter www.wir-bafo.de Der Rückweg dann am 14.07. nach dem Wallfahrergottesdienst mit Auszug aus der Basilika um 9.00 Uhr. WiR – Wirtschaftsregion Bamberg Forchheim, Regional- konferenz Die Ankunft in Unterleinleiter ist für ca. 17.00 Uhr geplant.

Termin: Montag, 22. Juli 2019, 16.30 Uhr Aufgrund der Baumaßnahme im Haus Frankenthal stehen kei- Ort: Städtische Musikschule Bamberg, St.-Getreu-Str. ne Einzelzimmer zur Verfügung. Zimmerreservierungen kön- 14, 96049 Bamberg nen verbindlich unter der Rufnummer 09571 9260 oder unter Festredner: Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm [email protected] vorgenommen werden und sind vorher zu be- Impulsvortrag: „Wirtschaftliches Handeln in christlicher zahlen. Eine Stornierung ist nicht möglich. Verantwortung“ Alle Wallfahrerinnen und Wallfahrer aus nah und fern sind recht Vorherige Anmeldung erforderlich unter www.wir-bafo.de herzlich eingeladen an unserer Wallfahrt teil zu nehmen. Be- suchen Sie auch unsere Facebookseite BAYERISCHES ROTES KREUZ – https://www.facebook.com/Vierzehnheiligenwallfahrt-Unter- KREISVERBAND FORCHHEIM leinleiter-Dürrbrunn-491374414387077/ Das Rote Kreuz in Forchheim beginnt am 15.07.2019 eine KATHOLISCHER FRAUENBUND UNTERLEINLEITER Haustürwerbung für Fördermitgliedschaften. Ein professionel- les Werbeteam wird in allen Städten und Gemeinden des Land- Herzliche Einladung zum Kellerbesuch im Schwanenbräu- kreises Forchheim die Bevölkerung darauf ansprechen. Die keller in Ebermannstadt am 17.Juli 2019 ab 18.00 Uhr. Es Aktion wird ca. Mitte September beendet sein. werden Fahrgemeinschaften gebildet. Für das Rote Kreuz sind diese Fördermitgliedschaften enorm Treffpunkt: Am Dorfladen in Unterleinleiter um 17.45 Uhr

16 Mitteilungsblatt I Juli 2019 Desweiteren möchten wir Sie Alle einladen zum Frauen- und Montags 20:00 Uhr, Männerkreis bei Fam. Bohlein nach Ver- Müttertag in Weilerbach am 23. Juli 2019 - Gottesdienst- einbarung; jeden Mittwoch, 19:30 Uhr Bibelabend; jeden beginn: 19.00 Uhr. Wer mitfahren möchte, soll sich bitte bei Dienstag , 19:00 Uhr Jugendhauskreis (ab 13 Jahre bei Fam. Frau Eberlein Elisabeth melden, damit wir genügend Autos zur Campbell, Ebermannstadt); Jeden Freitag, 17:30 – 19:30 Roy- Verfügung stellen können. al Ranger Stamm 508 Ebermannstadt. -außer in den Ferien. Treffpunkt : Ebermannstadt, Rot-Kreuz-Haus, am Kalkwerk 7. Zu all unseren Veranstaltungen sind selbstverständlich auch Nichtmitglieder immer herzlich willkommen. Als christliche Pfadfinder wollen wir durch Teamwork, Pfadfin- dertechnik, Spiel & Spaß in der Natur gemeinsam Abenteuer er- leben und dabei Jesus als Freund und Retter besser kennen ler- nen. Unser Stamm ist in mehrere Teams unterteilt: Die Dachse: Starter (6-8 Jahre); Die Erdmännchen: Kundschafter (9-11 Jahre); Die Kiwis: Pfadfinder (12-14 Jahre); Die Pfadranger (15-17 Jahre). EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE Gottesdienste: EMMAUSKIRCHE EBERMANNSTADT Sonntag, 07.07.: um 09:30 Uhr Gottesdienst; Samstag, 13.07.: um 18:30 Uhr Herzliche Einladung zum 7. OPEN AIR Gottes- Kontakt und Info: Stefan u. Claudia Berner, 09194 310 dienst auf dem Marktplatz in Ebermannstadt. Diesjähriges E-Mail: [email protected] Thema: Perspektivwechsel; Band: JenSeits; Sprecher: Jürgen Gottesdienste: Schmid und den Royal Ranger; Sonntag, 14.07.: KEIN Gottes- dienst; Sonntag, 21.07.: um 09:30 Uhr Gottesdienst; Sonntag, Sonntag, 07.07.: Gemeindefest um 9.15 Uhr Familien- 28.07.: um 09:30 Uhr Gottesdienst mit Coffe to stay. gottesdienst mit Abendmahl, anschl. Festbetrieb; Sonntag, 14.07.: 09.15 Uhr Gottesdienst, 10.45 Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum; Mittwoch, 17.07.: 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE Seniorenclub; Sonntag, 21.07.: 10.00 Uhr Dekanatsgottes- ST. NIKOLAUS EBERMANNSTADT dienst auf der Neideck (kein Gottesdienst in der Emmauskirche); Samstag, 27.07.: 19.00 Uhr Konzert in der Emmauskirche „Zau- Kontakt und Info: 09194 385 berhaftes auf 30 Saiten“ Duo Janneck; Sonntag, 28.07.: 10.00 E-Mail: [email protected] Uhr Gottesdienst mal anders mit Feierabendmahl, 10.45 Uhr Webseite: www.st-nikolaus-ebermannstadt.de Gottesdienst im Seniorenzentrum. Gottesdienste vom 01. bis 31.07.2019: Jeden Montag um 19.45 Uhr trifft sich der Kirchenchor (nicht Mo., 01.07.2019: 18.30 Uhr EF Wohlmuthshüll. Di., 02.07.2019: in den Schulferien). 18.00 Uhr EF Krh. Mi., 03.07.2019: 18.30 Uhr EF Rüssenbach. Gemeindefest am 7.7.19 Do., 04.07.2019: 08.30 Uhr EF Pfarrkirche. Fr., 05.07.2019: 18.00 Uhr RK Rüssenbach. Sa., 06.07.2019: 18.00 Uhr EF Niedermirs- Wie gewohnt feiern wir am ersten Sonntag im Juli unser berg; 19.00 Uhr Jugend-GD Feuerstein. So., 07.07.2019: 10.00 Gemeindefest. In diesem Jahr starten wir mit einem Familien- Uhr WGF Krh.; 10.00 Uhr EF Pfarrkirche; 10.00 Uhr WGF gottesdienst, der allerdings schon um 9.15 Uhr beginnt, damit Wohlmuthshüll. Mi., 10.07.2019: 18.00 Uhr RK um Priester- wir Zeit für alle kulinarischen und kulturellen Köstlichkeiten berufe, 18.30 Uhr EF Gasseldorf. Do., 11.07.2019: 08.30 Uhr EF haben, die über den Tag hinweg angeboten werden. Pfarrkirche. Fr., 12.07.2019: 18.00 Uhr RK Rüsssenbach. Sa., Alle Ebermannstädter sind herzlich eingeladen! 13.07.2019: 18.00 Uhr EF Niedermirsberg; 18.30 Uhr Fatima- RK Gasseldorf. So., 14.07.2019: 09.00 Uhr WGF Feuerstein; 10.00 Uhr WGF Krh.; 10.00 Uhr Familien-WGF Pfarrkirche; 10.00 Uhr EVANGELISCHES PFARRAMT HETZELSDORF Fest-GD zum Kirchweihfest Gasseldorf. Mo., 15.07.2019: 18.30 Uhr EF Wohlmuthshüll. Di., 16.07.2019: 18.00 Uhr EF Krh. Mi., Kontakt und Info: 09194 360 17.07.2019: 18.30 Uhr EF Rüssenbach. Do., 18.07.2019: 08.30 Gottesdienste: Uhr PK; 18.00 Uhr Abschluss-GD der Mittelschule Ebs. der 9./ 10. Klasse Marienkapelle. Fr., 19.07.2019: 18.00 Uhr RK Sonntag, 7. Juli 2019: Wannbach 9.30 Uhr Familien-Gottes- Rüssenbach; 22.00 Feuerfunken-Andacht Feuerstein. Sa., dienst - Kerwa; Sonntag, 14. Juli 2019: Hetzelsdorf 9.00 Uhr 20.07.2019: 13.00 Uhr Trauung MK. So., 21.07.2019: 08.30 Uhr Gottesdienst, Wannbach 10.15 Uhr Gottesdienst u. Kindergot- EF zum Kirchweihfest Niedermirsberg; 09.00 Uhr EF, gleichz. tesdienst; Sonntag, 21. Juli 2019: Pretzfeld 9.30 Uhr Gottes- Kinderkirche Feuerstein; 10.00 Uhr WGF Krh.; 10.00 Uhr Fami- dienst-Kirschenfest, Ruine Neideck 10.00 Uhr Gottesdienst; lien-GD, mitgestaltet von der KiTa St. Marien und dem Kirchen- Freitag, 26. Juli 2019: Pretzfeld St. Kilian Ökumenischer Got- chor Ebs. Pfarrkirche, anschl. Pfarrfest Pfarrzentrum. Mi., tesdienst; Sonntag, 28. Juli 2019 letzter Schultag: Hetzelsdorf 24.07.2019: 18.30 Uhr EF Gasseldorf. Do. 25.07.2019: 08.30 9.00 Uhr Gottesdienst, Wannbach 10.15 Uhr Gottesdienst – Uhr EF Marienkapelle! Fr., 26.07.2019: 18.00 Uhr RK 11.30 Uhr Eltern-Kind-Gottesdienst. Rüsssenbach. Sa., 27.07.2019: 18.00 Uhr EF, anschl. Jakobi Pro- zession Niedermirsberg. So., 28.07.2019: 09.00 Uhr WGF Feu- EVANGELISCH-FREIKIRCHLICHE erstein; 10.00 Uhr WGF Krh.; 10.00 Uhr PGD, 11.00 Uhr Taufe GEMEINDE EBERMANNSTADT Pfarrkirche; 10.00 Uhr WGF Rüssenbach, 18.30 Uhr WGF „ An- dere Orte“ Gasseldorf. Mo.,: 29.07.2019: 18.30 Uhr EF Kontakt und Info: [email protected] Wohlmuthshüll. Mi., 31.07.2019: 18.30 Uhr EF Rüssenbach. Webseite: www.efg-ebermannstadt.de EF = Eucharistiefeier; WGF = Wort-Gottes-Feier; RK = Rosen- Veranstaltungen sind in den Räumen des Rot Kreuz Hauses kranz; GD = Gottesdienst; VAM = Vorabendmesse; PGD = Pfarr- Ebermannstadt, Kalkwerk 7. gottesdienst; Krh = Krankenhaus; MK = Marienkapelle

Mitteilungsblatt l Juli 2019 17 Evtl. Änderungen sowie weitere Gottesdienste und Informati- Veranstaltungshinweise für Kinder und Jugendliche unter: onen entnehmen Sie bitte der jeweiligen Gottesdienstordnung! www.ebermannstadt.de > Bildung und Soziales > Büro für Ju- gendarbeit > Veranstaltungen Über einen Besuch in unserer neuen Homepage www.st- nikolaus-ebermanstadt.de würden wir uns sehr freuen! Vorankündigung Sommerferienprogramm Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Liebe Kinder und Jugendliche, auf geht’s zum Endspurt in die Dienstag, Donnerstag und Freitag von 09.00-12.00 Uhr Sommerferien. Für alle, die den Sommer in Ebermannstadt Dienstag und Donnerstag von 15.00-18.00 Uhr genießen, haben wir wieder ein kunterbuntes Ferienprogramm zusammengestellt, das Spaß und Abwechslung garantiert. Seid KATHOLISCHER FRAUENBUND EBERMANNSTADT dabei, wenn ab dem 27. Juli das Ebermannstädter Ferien- programm startet. Kontakt und Info: Gerti Zöbelein, 09194 8297 Anmeldungen ab dem 1. Juli unter www.ebermannstadt. Liebe Frauenbundmitglieder, liebe Gäste! ferienprogramm-online.de. Außerdem kann ab sofort der Ferienpass im Rathaus gegen eine Gebühr 3,00 € erworben Zu unserem Jahresausflug vom 26.09. – 29.09.2019 in das werden. Viel Spaß beim Durchblättern, Aussuchen und Mitma- mittlere Rheintal laden wir Sie ganz herzlich ein. chen wünscht Euch Eure Jugendpflegerin Katharina Kurth- Auf der Hinreise zu unserem Hotel steht ein Besuch der Stadt Lipfert. Mainz auf dem Programm, die auf eine 2000jährige Kultur zu- Ein herzlicher Dank gilt allen Verantwortlichen in den Verei- rückblicken kann. Auch die Landeshauptstadt Wiesbaden lädt nen, allen Mitarbeiter/innen und ehrenamtlichen Betreuer/ anschließend zu einem Bummel durch die Innenstadt ein. Am innen ohne die dieses Ferienprogramm nicht möglich wäre. zweiten Tag sehen wir uns die romanische Basilika der Ebenso bedanken wir uns bei allen Einzelpersonen und der Benediktinerabtei von Maria Laach an, um anschließend in Geschäftswelt für ihre Unterstützung. Koblenz eine Schifffahrt zu unternehmen. Bei einer Stadtführung lernen wir Koblenz mit seinen Schlössern und kurfürstlichen Sommerferienprogramm Anlagen am Samstag kennen. Am Nachmittag besuchen wir in Das Sommerferienprogramm erhalten Sie im Rathaus oder Andernach das Geysir Zentrum. In Limburg werden wir wäh- zum Download unter: Stadt Ebermannstadt-> Leben in EBS -> rend einer Stadtführung dem lebendigen Mittelalter begeg- Büro für Jugendarbeit-> Ferienprogramm nen und auch den Dom besuchen. Auf der Heimreise wird uns in Aschaffenburg das Schloss Johannesburg und Verschiede- u. a. im Ferienprogramm 2019: nes mehr gezeigt werden. • 27.07. Unterwegs im Steinbruch Reisepreis: • 29.07.-03.08. Zeltlager - Gestrandet auf einer einsamen Insel 381 € bei 40 Teilnehmern, 401 € bei 35 Teilnehmern • 31.07. Pferdetag - Voltigieren 430 € bei 30 Teilnehmern, Einzelzimmerzuschlag 30 € für 3 Nächte • 01.08. Faszination Golf • 02.08. Bienen - wozu, weshalb, warum? Anmeldungen ab sofort bei Gerti Zöbelein, Tel. Nr. 09194/ 8297 • 03.08. Schützenkönige gesucht Wir freuen uns auf eine interessante Fahrt mit Ihnen! • 04./11./21.08. Pferdewelt - Reiten • 05.08. Lasertag – Lass dich nicht erwischen • 06.08. Action bei der Ebser Wasserwacht PFARREI ST. STEFAN MOGGAST • 07.08. Teufelshöhle - Reich der Unterwelt Kontakt und Info 09194/95 21 oder 09194/92 74 • 07.08. Pferdewelt - Voltigieren • 08.08. Wald mit Zukunft Gottesdienste vom 01. bis 31. Juli 2019: • 12./16.08. Airtime! Coole Sprünge, crazy Moves in der So., 07.07.2019: 08.30 Uhr EF in Moggast. Mo., 08.07.2019: Trampolinhalle 18.30 Uhr EF in Morschreuth. So., 14.07.2019: 06.00 Uhr Be- • 13./14.08. Kletterkurs am Felsen ginn der Wallfahrt nach Gößweinstein in Moggast. Sa., • 21./22.08. Kletterkurs am Felsen 20.07.2019: 18.00 Uhr EF in Moggast. Mo., 22.07.2019: 18.30 • 17.08. Tanz Workshop Uhr EF in Morschreuth. Sa., 27.07.2019: 13.00 Uhr Trauung in • 18.-23.08. Reitferien in Honings Moggast. So., 28.07.2019: 08.30 Uhr EF in Moggast. Mi., • 19.08. Wildpark GPS-Tour 31.07.2019: 18.30 Uhr EF in Buckenreuth. • 20.08. Zirkusworkshop - Zirkus Giovanni Bamberg EF = Eucharistiefeier; WGF = Wort-Gottes-Feier; RK = Rosen- • 26.08. Kartfahren in Pottenstein kranz; GD = Gottesdienst • 27.08. Indianertag - Rund ums Pony • 03./04.09. Mosaik-Werkstatt • 05.09. Insektenhotelbau • 06.09. Sterne, deren Überreste und Galaxien Anmeldungen unter www.ebermannstadt.ferienprogramm- online.de Anmeldeschluss ist der 26.07.2019. Eine Nachbelegung ist möglich, sofern noch freie Plätze BÜRO FÜR JUGENDARBEIT EBERMANNSTADT vorhanden sind. Erster Babysitterkurs in Ebermannstadt Kontakt und Info: Katharina Kurth-Lipfert, 09194 3348827 oder 0151 18025422 Erstmals führt der Kinderschutzbund Forchheim in Zusammen- E-Mail: [email protected] arbeit mit dem Büro für Jugendarbeit Ebermannstadt vom

18 Mitteilungsblatt I Juli 2019 22. bis 24. Juli ein Babysitterseminar in Ebermannstadt durch. Die drei Themenbereiche werden jeweils von einem Kinderarzt, einer Hebamme und einer Erzieherin durchgeführt und durch praktische Übungen vertieft. Das Mindestalter der Teilnehmer beträgt 15 Jahre. Bei Teilnah- BLASKAPELLE UNTERLEINLEITER-DÜRRBRUNN E.V. me an allen drei Abenden werden die Bewerber in die Kontakt und Info: Theodor Ott, 0176 45547750 Babysitterliste des Kinderschutzbundes aufgenommen E-Mail: [email protected] Themenbereiche: “Unfallverhütung“, “Die Pflege des Babys Einladung zum Gemeinschaftskonzert im Schlosspark und Kleinkindes“, “Spielen mit Kindern“. Im Mai letzten Jahres besuchte die „Blaskapelle Unterlein- Ort: Hasenbergzentrum, Feuersteinstr. 11a, Ebermannstadt, leiter-Dürrbrunn“ das befreundete Blasorchester „The Nau- jeweils 17.00 – 19.00 Uhr. Teilnahmegebühr: 5,00 Euro tilus Band“ in deren Heimatort „Nave San Rocco“ in Italien Anmeldung: Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl bittet der (Trentino). DKSB um telefonische oder persönliche Anmeldung in der Höhepunkt unseres Besuchs war ein Gemeinschaftskonzert, Geschäftsstelle, Spitalstr. 2 in Forchheim unter Tel. 09191/ das von der einheimischen Bevölkerung mit Begeisterung 13370, täglich von 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr, auf Anrufbeantwor- aufgenommen wurde. Wenn nun die Musiker der „Nautilus ter oder per Mail [email protected]. Band“ am ersten Augustwochenende zum Gegenbesuch nach Unterleinleiter kommen, soll ebenfalls ein KATHOLISCHE LANDVOLKSHOCHSCHULE FEUERSTEIN Gemeinschaftskonzert den Besuch krönen. Burg Feuerstein 16, 91320 Ebermannstadt Das Konzert beginnt am Samstag, dem 03.08.2019 um Kontakt und Info: 09194 7363 0 18.30 Uhr im Schlosspark in Unterleinleiter, der Einlass E-Mail: [email protected] ist ab 18.00 Uhr. Webseite: www.klvhs-feuerstein.de www.facebook.com/klvhsfeuerstein Es erwartet Sie ein Streifzug durch das Repertoire beider Musikgruppen, angefangen von konzertanter Musik, Film- Besuchen Sie uns auf unserer Homepage, um unser Haus und musik und Pop bis hin zur böhmischen Blasmusik. Freuen unser umfangreiches Kursangebot, das sich hauptsächlich an Sie sich auf einen schönen Abend im herrlichen Ambiente Erwachsene richtet, näher kennen zu lernen. des Schlossparks. Sollte der Wettergott uns nicht wohl- Die KLVHS Feuerstein ist auch Tagungsstätte für Gast- gesonnen sein, findet die Veranstaltung in der Mehrzweck- veranstaltungen und für Gastgruppen. Auch Einzelgäste sind halle in Unterleinleiter statt. Der Eintritt ist frei, Spenden zu willkommen. Deckung der Unkosten sind jedoch gerne gesehen. Kommende Veranstaltungen der Kath. Landvolks- Alle Laadarer, Dürrbrunner und Freunde gediegener Blas- hochschule Feuerstein: musik sind eingeladen, diesen Abend gemeinsam mit uns zu genießen und zu einem unvergesslichen Erlebnis werden zu • Fasten und Wandern mit Leib und Seele, vom lassen. 15.07.2019 bis 21.07.2019 in der Katholischen Landvolks- hochschule Feuerstein. - Anmeldung: bis 01.07.2019. Am Sonntag, dem 04.08.2019 um 10.00 Uhr wird der Gottes- dienst in der Peter und Paul Kirche von unseren Gästen aus • Feuerstein-Coachingtag. Die Kath. Landvolkshochschule Feu- Italien musikalisch umrahmt. Nach dem Frühschoppen und erstein in Ebermannstadt bietet am Mittwoch, den 17.07.19 gemeinsamen Mittagessen im Sportheim verabschieden wir ein individuelles Coaching an. - Anmeldung: bis 04.07.2019. unsere Gäste. • Basen Fasten und Wandern, vom 22.07.2019 bis 27.07.2019 in der Katholischen Landvolkshochschule Feu- SCHÜTZENGESELLSCHAFT V. 1919 UNTERLEINLEITER E. V. erstein. - Anmeldung: bis 08.07.2019. Nähere Informationen, Kosten und Anmeldung unter Tel. 09194- Kontakt und Info: Alexander Löw, 0151 15478077 73630, Fax 736325 oder E-Mail: [email protected]. E-Mail: [email protected] Zu jeder Veranstaltung ist eine Anmeldung notwendig. Hiermit laden wir alle Gemeindebürger und alle Schützen- freunde recht herzlich zu unserem Schützenfest am Sams- KREISJUGENDRING FORCHHEIM tag, 27. Juli und Sonntag, 28. Juli ein.

Am Streckerplatz 3, 91301 Forchheim Festprogramm: Kontakt und Info: 09191 7388-0 27. Juli Samstag: ab 17.00 Uhr Festbetrieb E-Mail: [email protected] Webseite: www.kjr-forchheim.de 28. Juli Sonntag: ab 10.00 Uhr Frühschoppen – durchgehender Festbetrieb Veranstaltungen im Juli: Nachmittags gegen 16 Uhr: • 05.07.2019 Cricket Training, 14-18 J. - Festansprachen • 06.07.2019 Die eigenen Kräfte entdecken, Kampfesspiele f. - Königsproklamation, Scheiben, Pokale Jungen, 9-12 J. - Bonbonregen durch den neuen König • 28.07.2019 Zirkus Schnauz, nur für Kinder mit Behinderung, Zeltlager mit großer Aufführung, 9-15 J. Der Nachmittag wird umrahmt durch die Blaskapelle Dürr- brunn-Unterleinleiter. Nähere Info, Kosten und Anmeldung unter: www.kjr-forchheim.de/programm/veranstaltungen.php An den Festtagen ist für Ihr leibliches Wohl bestens gesorgt.

Mitteilungsblatt l Juli 2019 19 SPVGG DÜRRBRUNN-UNTERLEINLEITER 1968 E. V. Erfolgreich haben wir die letzten 3 Jahre den Sozialladen „Treff- punkt Klamotte“ geführt. Er wird mittlerweile von einem vielfäl- Kontakt und Info: Manfred Müller, 0170 9932323 tigen Publikum besucht und gerne angenommen. E-Mail: [email protected] Webseite: www.spvggdu.de Wir bieten ein breites, buntes und modernes Sortiment an Second Hand Kleidung für Jung und Alt. Auch eine große Aus- Peter-und Paul-Kirchweih Unterleinleiter wahl an Büchern und Spielen werden Sie bei uns finden und Freitag, 28. Juni 2019: dies Alles zu günstigen Preisen. 17:30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der Peter-und- An dieser Stelle möchten wir uns bei Allen bedanken, die durch Paul-Kirche, anschließend Marsch zum Festzelt Ihre Spenden für viel Abwechslung sorgen. Weiterhin nehmen mit der Blaskapelle Unterleinleiter wir die Ware gerne zu unseren Öffnungszeiten im Laden an. ca. 18:30 Uhr Kerwa Auftakt im Festzelt mit Bieranstich und Krenfleisch-Essen, anschließend musikalische Als Bestandteil der „Fair Trade Town“ Ebermannstadt leisten Unterhaltung und Gaudi mit der Blaskapelle wir auch einen großen Beitrag für unsere Umwelt. Durch den Unterleinleiter Kauf von Second Hand Ware schonen Sie Ressourcen – und auch Ihren Geldbeutel! Samstag, 29. Juni 2019: 15:00 Uhr Festbetrieb im Zelt mit Kaffee und Kuchen Kleidung, die nicht in unseren Regalen landet, wird von der 15:30 Uhr Einholen und Aufstellen des Kerwa-Baums am „Laufer Mühle“ weiterverwertet. Festplatz mit der Blaskapelle Unterleinleiter Die Bedeutung der Nachhaltigkeit wollen wir mit neuen inter- 19:30 Uhr Unterhaltungs- und Stimmungsmusik mit der be- essanten Aktionen, wie z.B. einer Tauschbörse und einem kannten und beliebten Gruppe „New Sound“ Upcycling-Workshop, unterstützen und fördern. Sonntag, 30. Juni 2019: Die genauen Termine werden rechtzeitig bekanntgegeben. 10:00 Uhr Frühschoppen im Festzelt Unser Team freut sich, Sie im Laden begrüßen zu dürfen! 11:30 Uhr Mittagessen: Schäuferla und Roulade -BITTE UNBEDINGT VORBESTELLEN! - Wenn Sie uns mit Anregungen, Mithilfe oder Spenden unter- 16:00 Uhr Unsere Jüngsten feiern Kerwa! Jugendliche pfle- stützen wollen, dann wenden Sie sich bitte an: gen alte Traditionen Antje Wimmer, 0172 3043570 17:00 Uhr Die Tanzgruppen zeigen ihr Können E-Mail: [email protected] Montag, 1. Juli 2019: Die Öffnungszeiten sind folgende: 10:00 Uhr Frühschoppen mit frischen Weißwürsten und Dienstag, 09.30 – 12.00 Uhr Weißbier vom Fass Donnerstag, 15.00 – 17.30 Uhr 14:00 Uhr Großer Kinderflohmarkt rund um das Sportheim Jeder 1. Samstag im Monat, 09.30 – 12.00 Uhr 15:00 Uhr Festbetrieb mit Kaffee und Kuchen 18:30 Uhr .....und wieder dreht sich alles um den „Betz“: „Betzen austanzen“ mit anschließendem Kehr- FREIWILLIGE FEUERWEHR BURGGAILLENREUTH aus mit „Die Doh“ „Höpp’l-Fest“ am 27. und 28. Juli 2019 Selbstverständlich hat an allen Tagen unsere bekannte, gute Festprogramm: Küche geöffnet. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Samstag, 27.07.2019: An allen Abenden hat die Weinlaube und ab 20:00 Uhr die Bar 18.00 Uhr Festbetrieb geöffnet! 19.00 Uhr Stimmungs- und Partymusik mit „Flodda Viera“ Sonntag, 28.07.2019: 09.30 Uhr Frühschoppen anschl. Mittagstisch mit Rouladen, Hähnchen, Curry- wurst und Grillspezialitäten Nachmittags: Kaffee und selbstgebackene Kuchen FC-BAYERN-FANCLUB ROT-WEISE EBS’ER 17.00 Uhr Unterhaltungs- und Stimmungsmusik mit „Ernst Schmitt“ Kontakt und Info: Dieter Kemmerth, 0173 9764332 E-Mail : [email protected] An allen Tagen freier Eintritt! Zum nächsten Fanclubtreffen am DO. 04.07.2019 um 19.30 Auf Ihren Besuch freut sich die Freiwillige Feuerwehr Uhr im Bierbrunnen in Ebermannstadt ergeht an alle Mitglie- Burggaillenreuth. der und Interessierte eine herzliche Einladung. Wir werden kurz unser 10 jähriges Jubiläum nachbesprechen FRAUENTREFF, FREIWILLIGE FEUERWEHR, SPORT- und das Gäubodenfest in Straubing besprechen. GEMEINSCHAFT UND GESANGVEREIN GASSELDORF FLÜCHTLINGSNETZ / TREFFPUNKT KLAMOTTE Kirchweih in Gasseldorf vom 13. – 15. Juli 2019 Samstag, 13.07.2019: Kontakt und Info: Antje Wimmer, 0172 3043570 ab 14.00 Uhr Kaffee mit selbstgebackenem Kuchen E-Mail: [email protected] ab 16.00 Uhr Aufstellen des Kirchweihbaumes der Kinder- Für Individualisten und Umweltbewusste - feuerwehr und anschl. Aufstellen des Kirchweih- Der „Treffpunkt Klamotte“ baumes mit der „Blaskapelle Gasseldorf“

20 Mitteilungsblatt I Juli 2019 ab 19.00 Uhr „Markus Brand“ aus der Oberpfalz; boarisch, platz Oberes Tor P2 um 07:00 Uhr zum Verladen der Räder, zünftig und modern! anschließend mit dem Bus nach Oberdachstetten, von dort über Lehrberg, Ansbach, Lichtenau, Windsbach nach Georgensgmünd, Sonntag, 14.07.2019: wo sich die Fränkische mit der Schwäbischen Rezat zur Rednitz ab 10.00 Uhr Festgottesdienst in der Filialkirche „Maria, Hilfe vereinigt. Unkosten Busfahrt mit Radtransport in Höhe 16€ sind der Christen“ mit der Anmeldung zu entrichten, FSV-Kinder frei. Anmeldung ab 11.00 Uhr Frühschoppen bis spätestens bis 3. 7. unter 4128 (Weisel). ab 11.30 Uhr Mittagstisch „fränkischer Sauerbraten“ nach Gasseldorfer Art Vorschau August 2019: ab 14.30 Uhr Kirchweihaufgraben mit der „Blaskapelle Gas- Donnerstag, 1.8.2019 bis Donnerstag 8.8.2019 - Achttägige seldorf“, Kaffee mit selbstgebackenem Kuchen Radtour entlang der oberen Donau ab 16.00 Uhr Unterhaltungsmusik mit den „Weilersbacher Musikanten“ LANDSMANNSCHAFT SCHLESIEN Montag, 15.07.2019: ab 16.00 Uhr Festbetrieb Kontakt und Info: Anneliese Woschke, 09191 80048 ab 18.30 Uhr „Betz’n austanzen“ mit der „Blaskapelle Gasseldorf“ und Christine Stief, 09198 997776 ab 19.00 Uhr Stimmungs-, Tanz- und Unterhaltungsmusik mit E-Mail: [email protected] oder [email protected] „Duo Hollywood“ Webseite: www.landsmannschaft-schlesien-bayern.de An allen Tagen bieten wir Ihnen: Wir laden herzlich zu folgenden Veranstaltungen im Juli ein: Pizza, Steaks, Schnitzel, Schnitzelsandwich, Obatzt’n, Bratwürs- te, Käsebrote, Lachsbrötchen, Fischbrötchen, Pommes und Samstag, den 06. Juli 2019, ab 15.00 Uhr: Grillfest auf dem Getränke für jeden Durst. Gelände der Firma Vierling in Ebermannstadt. Das Grillfest fin- det bei jedem Wetter statt, da der Platz überdacht ist. Wir star- Auf Ihren Besuch freuen sich der Frauentreff, die Freiwillige ten mit Kaffee und Kuchen, anschließend gibt es Gegrilltes und Feuerwehr, die Sportgemeinschaft und der Gesangverein Salate. Für Getränke ist ebenfalls bestens gesorgt. Kommen Gasseldorf! und verbringen Sie ein paar frohe Stunden in geselliger Runde! Mittwoch - Sonntag, 17. - 21. Juli 2019: Europeade in BACKOFENFEST GASSELDORF Frankenberg (Eder) in Hessen. Die Europeade ist das größte europäische Trachten- und Folklorefestival und findet jährlich Sehr geehrte Besucher des Backofenfestes, an wechselnden Orten in Europa statt. Besuch in Eigenregie leider findet in diesem Jahr kein Backofenfest statt. (Eintritt ist frei). Wir bitten um Ihr Verständnis. Herzliche Einladung ergeht auch an Nichtmitglieder. Sie sind Die Veranstalter uns immer willkommen! Über regen Besuch freuen sich die Verantwortlichen. FRÄNKISCHE-SCHWEIZ-VEREIN, Im Ferienmonat August finden keine Veranstaltungen ORTSGRUPPE EBERMANNSTADT statt. Wir wünschen Ihnen allen eine erholsame Urlaubs- Kontakt und Info: Dr. Hans Weisel, 09194 4128 zeit und sonnige Tage! E-Mail: [email protected] Der Schlesierbund Nürnberg lädt ein zu einer senioren- Wir laden zu folgenden Veranstaltungen im Monat Juli 2019 gerechten Fahrt nach Schlesien (u.a. Krummhübel, Schweidnitz, recht herzlich ein: Hirschberg, Breslau) vom 22. bis einschließlich 26. September 2019. Bei Interesse melden Sie sich bitte baldmöglichst bei Mittwoch, 3. Juli bis Montag, 8. Juli - 119. Deutscher Wand- Ehard Touristik, Spalt (Tel. 09175-352). ertag in Winterberg/Sauerland. Die Regionen um Winterberg und Schmallenberg im Naturpark Sauerland-Rothaargebirge werden wandernd erkundet. Weitere Informationen unter MUSIK- UND GESANGVEREIN EBERMANNSTADT 09194-3719901 (Dr. v. Blumenthal). Kontakt und Info: Winfried Reichold, 09194 722921 Donnerstag, 11. Juli, 13:30 Uhr, Halbtageswanderung – E-Mail: [email protected] „Durch den Wolfsgraben bei Streitberg“. Treffpunkt Park- Webseite: www.mgv.ebermannstadt.de platz Oberes Tor P2 um 13:30 Uhr, Ausgangspunkt der Wan- derung ist um 13.40 Uhr ebenfalls der Parkplatz Oberes Tor WIR MACHEN SOMMERPAUSE! P2. Wegverlauf: Dem Wiesenttal aufwärts folgend bis zum Mit unserem erfrischenden Sommerkonzert „Singend und Bahnhof Streitberg. Weiter dann in Richtung Binghöhle, über musizierend in die heißen Tage“ haben wir unser erstes Sänger- den „ Bing-Weg“ einen Pfad hinauf durch den Wolfsgraben. halbjahr beendet. Anschließend auf Waldwegen nach Gasseldorf und weiter nach Danken dürfen wir an dieser Stelle Ihnen, unserem Publikum, Ebermannstadt zurück. Die Wanderroute selbst ist nicht schwie- für Ihre Treue, allen unseren Sängerinnen und Sängern, bei rig, einmal geht es etwas steiler hinauf ( teils alte Treppenstu- den Chorleitern unserer 3 Chöre und bei allen unseren Freun- fen), Wanderschuhe empfohlen, Wanderstöcke angenehm. Die den und Gönnern. Einkehr am Schluss erfolgt dann nach Absprache. Wander- führer: Silvia und Reinhard Lemmer, Tel: 09194-8678 oder 0176- Unsere Chöre gönnen sich eine kleine Auszeit, um anschließend 53771983. mit neuem Schwung und Elan in die nächste Saison zu starten. Sonntag, 14. Juli, 07:00 Uhr, Ganztagesradtour– „Entlang Wir dürfen doch auch weiterhin auf Sie zähen? Ob als Zuhörer, der Fränkischen Rezat“. Die Tour führt uns auf 70km auf meist als Interessierter oder als Aktiver? Dann sehen uns wir wieder flacher Strecke entlang der Fränkischen Rezat. Treffpunkt Park- im September.

Mitteilungsblatt l Juli 2019 21 MÜTTERZENTRUM EBERMANNSTADT Am 02. Juli wird uns in einem Diavortrag von Herrn Joseph Thäle „Sehenswertes bei unseren Nachbarn in Belgien und in Kontakt und Info: Nicole Pöche, 1. Vorsitzende ( 0176/43595827), den Niederlanden“ vorgestellt. Ansprechpartnerin für Geburtstags-Raumvermietung: Elke Martin, Tel. 09194/3719961 Am 23. Juli lädt uns Frau Veronika Herlitz unter dem Motto E-Mail: [email protected] „Mach mit, bleib fit“ ein zum Tanzen im Sitzen, zum Singen Webseite: www.muetterzentrum-ebermannstadt.de und Gedächtnistraining. Ferienzeit! Auch wir machen Urlaub! Deshalb schließen Das Treffen am 30. Juli findet ab 14:00 Uhr als Abschluss für wir vom 5. – 25. August 2019!! alle Senioren und das Team im Wiesentgarten statt. Dazu sind alle ganz herzlich eingeladen. Offene Treffs/Krabbelgruppe/Kinderspielgruppe Dieses Angebot ist für jede und jeden offen, kostenlos und be- Im August hat auch der Dienstagskreis im Bellini Ferien, darf keiner Anmeldung! es finden keine Treffen statt. Mo. 09:00-12:00 Uhr: Geburtsdaten Herbst/Winter 2016 Die regelmäßigen Veranstaltungen beginnen wieder am Mo. 15:00-17:00 Uhr: Geburtsdaten Herbst 2017/Frühjahr 2018 Dienstag, 03. 09.19. Mi. 15:00-17:00 Uhr: Geburtsdaten Frühjahr/Sommer 2017 Fr. 10:30-12:30 Uhr: Geburtsdaten Sommer 2018 Bis dahin wünschen wir allen eine gute Zeit und viel Gesund- Fr. 15.00-17.00 Uhr: Geburtsdaten Herbst / Winter 2018 heit und Freude! Für Fragen sprecht uns gerne an oder kommt am Dienstag im Für nicht mobile Interessenten bieten wir auch einen Fahr- Rahmen des Müttercafés vorbei, um uns und unsere Räumlich- dienst an (Anmeldung bei G. Zöbelein, Tel.8297). keiten kennenzulernen. Offene Kinderbetreuung SENIORENVERTRETUNG 55+ Jeden Dienstag von 8:00 bis 12:00 Uhr. Keine Voranmeldung Kontakt und Info: Christian Redmann, 09194 333 nötig. Kosten: 2,50 € pro Stunde (für Mitglieder 2,- €) E-Mail: [email protected] Müttercafé Webseite: www.ebermannstadt.de - Senioren Im Müttercafé – jeden Dienstag von 15:00 bis 17:00 Uhr – tref- Sommerfest am Sonntag, 14. Juli 2019 fen sich Mütter mit Kindern aus verschiedensten Altersgruppen. Wir sind dabei und zeigen alte Fotos von Ebermannstadt und Um die Möglichkeit zu haben, gemütlich bei Kaffee und Kuchen machen ein Preisrätsel daraus. Kleine Preise sind zu gewinnen! Erfahrungen austauschen oder einfach nur miteinander quat- schen, gibt es im Müttercafé immer auch eine Kinderbetreuung. Generationenfrühstück Das Müttercafé ist die vielleicht beste Möglichkeit das MüZe, Wir laden Interessierte (nicht nur) Senioren wieder ganz herz- seine Räume und Möglichkeiten einfach mal kennenzulernen. lich zu unserem gemütlichen Generationenfrühstück am Mietet das Mütterzentrum Samstagmorgen ein. Bei der bereits bekannt gewordenen Wir bieten die Möglichkeit an, die Räumlichkeiten des Mütter- Institution dürfen Sie wieder nette Gespräche in alters unab- zentrums gegen eine geringe Gebühr von 5 € für Mitglieder / hängiger Runde erwarten – bei einem reichhaltigen und ab- 15 € für Nichtmitglieder zu mieten zum Beispiel um euren Kinder- wechslungsreichen Buffet zum Preis von 9,50 Euro, liebevoll geburtstag bei uns im Mütterzentrum zu feiern, oder auch jede bereit gestellt von Annette. Um eine verbindliche Anmeldung andere Veranstaltung. Wir haben einen großen Spielbereich wird unter Tel.-Nr.: 09194/333 gebeten. mit vielen Spielmöglichkeiten, eine Bastelecke, eine komplett Senioren und Genießer-Radtouren Ebermannstadt Juli 2019 eingerichtete Küchenzeile und eine Essecke. Weitere Informa- Senioren-Radtour: Nach Buttenheim am Mittwoch, tionen und Terminabsprachen bitte bei Elke Martin Tel. 09194/ 3.7.2019 zu den Bierkellern (ca. 60 km,190 hm). Zusatz-Treff- 3719961. punkte: Wegkapelle , Freiw. Feuerwehr Reuth. Wir starten um 10:00 Uhr und fahren an der Eisenbahnlinie SCHÜTZENGESELLSCHAFT EBERMANNSTADT 1853 E. V. nach Forchheim entlang durch Pretzfeld und Kirchehrenbach nach Forchheim Reuth. IN Reuth fahren wir an der Freiwilligen Kontakt und Info: Volkmar Bürger, 09194 5741 Feuerwehrt weiter durch die Wiesen nach Reuth und überque- E-Mail: [email protected] ren dort die B470 und fahren weiter zur steinernen Website: www.schuetzen.ebermannstadt.de Regnitzbrücke an der Sportinsel. Von da aus folgen wir dem Unsere Trainingszeiten bis 28. Juli: Kanal bis zum Liapor-Werk Pautzfeld. Es geht weiter durch Neuses, unter der Bahnlinie hindurch und dann abwechslungs- Jugendklasse: Dienstags 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr reich durch die Felder über die A73 Nach Buttenheim zu den Schützenklasse: Dienstags von 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr Kellern. Dort entscheiden wir spontan, auf welchen der beiden Sonntags von 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr Keller wir gehen unsere Mittagspause einlegen. Auf dem Rück- weg fahren wir auf dieser Seite der Bahnlinie bis Vereinsmeisterschaft in allen Disziplinen: Bis 27.10.19 und weiter nach Forchheim und dann nach Reuth. Von da aus geht es den bekannten Weg zurück nach Ebermannstadt und SENIORENBEGEGNUNG IM SENIORENZENTRUM beenden die Tour im Wiesent-Garten oder am Marktplatz. Genießer-Radtour: Nach Veilbronn Landgasthof Lahner am Kontakt und Info: Gerti Zöbelein, 09194 8297 Donnerstag, 4.7.2019 (ca. 16 km, 160 hm). Wir starten um Auch im Juli laden wir wieder ein zu unseren Seniorentreffs im 14:00 Uhr am Marktplatz in Richtung Oberes Tor und fahren Bellini. Wir sehen uns regelmäßig am Dienstag (02.07., 09.07., am ALDI vorbei, überqueren die Ramstertalstraße und fahren 16.07., 23.07. und 30.07) ab 14:00 Uhr zur Kaffeerunde, zum durch die Wiesen und Felder nach Gasseldorf. Von Gasseldorf Spielenachmittag und zur Unterhaltung. aus folgen wir dem Rad- und Fußweg durch Unterleinleiter, bis

22 Mitteilungsblatt I Juli 2019 nach Veilbronn Dort kehren wir im Landgasthof Lahner zu ei- • Monatstreff in Neuses-Poxstall am 05.08.19 ab 17:00 Uhr ner Kaffee-Pause ein. Danach treten wir auf derselben Route zur Kirchweih. gemütlich den Rückweg nach Ebermannstadt an. Am Markt- • Am 11.08.19 Preiskegeln des SK- am Rittmayer- platz in Ebermannstadt lassen wir die Radtour bei einem lecke- Keller ab 14:00 Uhr. ren Eis ausklingen. Senioren-Radtour: Nach Stiebarlimbach am Dienstag, TSV EBERMANNSTADT 16.7.2019 (ca. 70 km, 330 hm). Zusatz-Treffpunkte: Wegkapelle Kirchehrenbach, Freiw. Feuerwehr Reuth. Wir starten um 10:00 Fußball Uhr am Brunnen am Marktplatz Ebermannstadt. Unser Weg führt uns über Forchheim, Hausen Pilatus Hof und Herolds- Kontakt und Info: Stefan Nützel, 09194 796901 bach nach Zeckern und von da aus über Weppersdorf nach E-Mail: [email protected] Willersdorf. In Willersdorf biegen wir links ab überqueren die Aisch und fahren nach Stiebarlimbach wo wir unsere Mittags- Vorbereitungsspiele 1.MS: pause einlegen. Zurück geht es über Hallerndorf, Trailsdorf Sa. 13.07. um 17 Uhr gg. Oberharnsbach und Schlammersdorf nach Pautzfeld und Forchheim und von So. 14.07. um 15 Uhr gg. Altenplos da aus wieder nach Ebermannstadt. Auf dem Rückweg sind Sa. 20.07. In Gössweinstein weitere Pausen nach Bedarf und Laune möglich, die Tour wird So. 21.07. um 15 Uhr gg. Don Bosco Bamberg 3 im Wiesent-Garten oder am Marktplatz beendet. Sa. 27.07. um 15 Uhr gg. Spalt Senioren-Radtour: Nach Bamberg am Mittwoch, 31.7.2019 So. 28.07. um 15 Uhr gg. Weisendorf zum Mahr’s Bräu (ca. 90 km, 300 hm). Zusatz-Treffpunkte: So. 04.08. um 15 Uhr gg. Tennenlohe 2 Wegkapelle Kirchehrenbach, Freiw. Feuerwehr Reuth, am Ka- Tischtennis nal Bad Hirschaid. Wir starten um 9:00 Uhr am Marien-Brun- nen am Marktplatz Ebermannstadt. Wir fahren über Forchheim Kontakt und Info: Klaus Peter 09194 5482 zur Sportinsel und weiter am Kanal entlang nach Pautzfeld, E-mail: [email protected] Neuses und Hirschaid. Weiter geht es über die Pettstadter Fähre Abteilung Tischtennis bei den Schülernals nach Bug und durch den Bamberger Hainpark zum „Brauerei- dreieck“ Brauerei Keesmann, dem Fässla Keller und der Mahr’s Beim 2. Verbandsbereichsturnier Bayern Nordost Ende Mai in Bräu wo wir die Mittagspause machen. Zurück geht es wieder Marktleuthen schnitten die Ebermannstädter TT-Talente Noah an den Kanal bis Strullendorf und von da aus an der Bahnlinie Bauer als Zweiter und Valentin Monath als Sechster bei den bis Hirschaid und wieder zum Kanal. In Altendorf biegen wir Schülern unter 14 Teilnehmern hervorragend ab. Bauer quali- vom Kanal ab nach Buttenheim und fahren wieder an der Bahn fizierte sich dadurch für das 2. nordbayerische Ranglisten- entlang. Auf Höhe Eggolsheim machen wir einen Abstecher turnier. zur Schleuse 94 des alten Ludwig-Donau--Kanals. Dann geht es weiter über Eggolsheim und über die Schleuseninsel Die Mannschaften für die Verbandsrunde 2019/20 im Bezirk nach Forchheim, Reuth und Ebermannstadt. Auf dem Rückweg Mittelfranken Nord wurden inzwischen den einzelnen Ligen sind weitere Pausen nach Bedarf und Laune möglich, die Tour zugeteilt. Die Herren I des TSV Ebermannstadt spielen wieder wird wieder im Wiesent-Garten oder am Marktplatz beendet. in der Bezirksliga Nord/West, die Herren II sind in die Bezirks- klasse C Nord abgestiegen und die Herren III verbleiben in der Für den ordnungsgemäßen und verkehrssicheren Zustand zu Bezirksklasse D Nord 3. Die 4. Mannschaft wurde abgemeldet. Beginn der Fahrt und das entsprechende vorschriftsmäßige Die vier Jungen-Teams spielen wieder in den Spielklassen des Verhalten während der Tour ist jeder Teilnehmer selbst ver- Vorjahres, also Bezirksoberliga, Bezirksliga , Bezirksklasse A antwortlich. Helmpflicht ist obligatorisch. Der Leiter der Tour Nord und Bezirksklasse B Nord. Die Damen sind nach ihrem übernimmt keine Haftung. Die Teilnahme - und beliebt Abstieg aus der Bezirksoberliga nunmehr in der Bezirksklasse gewordenen Institution - ist kostenlos. A Nord/West eingestuft. Trainingszeiten der TT-Abteilung (in der Stadthalle): SOLDATENKAMERADSCHAFT EBERMANNSTADT E.V. • Montag 18.00-19.30 Uhr Jugend, 19.30-22.00 Uhr Erwach- Kontakt und Info: Heidi Stief, 09194 1253 oder sene Fritz Kotz, 09194 8550. • Mittwoch 18.00-19.30 Uhr Jugend, 19.30-22.00 Uhr Erwach- Termine: sene • Am 01.07.19 ist am Nitsche-Keller Monatstreff, bei VDK ORTSVERBAND EBERMANNSTADT schlechtem Wetter im Gasthaus zur Post ab 17:00 Uhr. • Das Grillfest der Schlesier findet am 06.07.19 auf dem Kontakt und Info: Bärbel Stief 09194 8556 (AB796959) Vierlings-Gelände ab 14:00 Uhr statt. Wir treffen uns: • Unser SKE-Haxenessen im Cafe Bellini ist am 20.07.19. Ab • Am 03.07.2019 um 17:00 Uhr im Biergarten Schwanenbräu 14:30 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen, Haxenausgabe ist von 17:00 - 19:00 Uhr. • Am 17.07.2019 fahren wir ins schöne Altmühltal, Anmel- dungen bei Frau Stief. Vorschau: • Bevor wir in die Sommerpause gehen, treffen wir uns • Am 04.08.19 treffen wir uns mit den S.K.-Streitberg in nochmal am 31.07.2019 bei Annette im Terrassencafe Birkenreuth zur Fahrt zum Heimkehrerkreuz am Zucker- hut um14:30 Uhr bei Herrn Kutzberger. Anschließend ge- Eine schöne Urlaubszeit und wir sehen uns gut erholt wieder mütliches Zusammensein. am 06.09.2019 zum Kirchweihtreff im Resengörg.

Mitteilungsblatt l Juli 2019 23 WASSERWACHT EBERMANNSTADT ZAHNÄRZTLICHER NOTDIENST Kontakt und Info: Raimund Schulik, 09194 9334 Dienstbereit in der Praxis von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und Webseite: www.wasserwacht-ebermannstadt.de 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr. In der übrigen Zeit Behandlungs- E-Mail: [email protected] bereitschaft. Die Tonbandansage für den Notdienst ist and den eingeteilten Tagen unter der Telefonnummer 0921/761647 zu 8. Platz am Landeswettbewerb der hören. Der Notdienst kann für alle Bereiche im Internet nach- Wasserwacht Ebermannstadt gelesen werden unter: www.notdienst-zahn.de Am ersten Juni Wochenende durfte die Stufe 1 der Wasser- • 06./07.07.2019: ZÄ Zwanziger Eva, 91355 , wacht Ebermannstadt nach Dachau reisen, um am Hauptstr. 16a, Tel. 09192/996246 Rettungsschwimmwettbewerb der Wasserwacht Bayern teilzunehmen. • 13./14.07.2019: Dr. Albert Matthias, 91327 Gößweinstein, Etzdorferstr. 2, Tel. 09242/1005 Möglich wurde die Teilnahme an dem Bayrischen Landes- wettbewerb durch hervorragende vorhergehende Erfolge, so • 20./21.07.2019: Dr. Aly Tarek, 91301 Forchheim, der 1. Platz im Februar am Kreiswettbewerb in Forchheim Waisenhausstr. 17, Tel. 09191/2553 und ebenfalls der 1. Platz am Bezirkswettbewerb im März in • 27./28.07.2019: ZÄ Bassl-Martin Tatjana, 91320 Ebermann- Kulmbach. Folglich durften sich die Jüngsten im Alter von 9-10 stadt, Bahnhofstr. 10, Tel. 09194/397 Jahren nun gegen die besten Mannschaften aus ganz Bayern messen. DONUM VITAE IN BAYERN E. V. Unerschrocken startete die Mannschaft bestehend aus Mia Handwerger, Kitan Egresi, Lisa Brendel, Emma Schwendner, Staatl. Anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen Zoe Rochner und Finja Fiedler, sowie der Trainer Mona Kontakt und Info: 0151 56284828 oder 0951 2086325 Kemmerth und Tristan Chamberlain auf dieser Bühne. Außensprechstunde: Am Breitenbach 4, 91320 Ebermann- Sie bewiesen ihr Können in Erste Hilfe sowohl einzeln, als stadt; Dienstags von 9-13 Uhr und nach Vereinbarung. auch im Team. Beantworteten Fragebögen zu Themen wie Wir beraten: Blut und Gewässerkunde und stellten sich Wasserwacht- - Schwangere und werdende Eltern in allen Fragen rund um spezifischen Aufgaben, etwa Knotenkunde. Schwangerschaft und Geburt z.B. informieren wir über Auch im Schwimmerischen ließ sich das Team nicht von der gesetzl. Regelungen zu Mutterschutz, Elterngeld und Eltern- Kulisse abschrecken. Beim Retten von Verletzten im Wasser, zeit und vermitteln finanzielle Hilfen. Transport von Bällen durchs Wasser oder Tauchen, war zu - junge Eltern (bis zum 3.Lebensjahr des Kindes), sehen, welch eingespielte Mannschaft sie bereits jetzt sind. - in Konfliktsituationen - bei dem Wunsch nach einer vertraulichen Geburt An der sonntägigen Siegerehrung waren die Nachwuchsretter - bei unerfülltem Kinderwunsch oder glückloser Schwangerschaft mehr als aufgeregt, welcher Platz es denn werden würde. - bei Fragen zur Familienplanung Stolz waren sie ohnehin schon auf ihre Leistung und über- glücklich von dem gemeinsamen Wochenende in Dachau. KLINIKUM FRÄNKISCHE SCHWEIZ – EBERMANNSTADT Schließlich durften sie die Medaillen für den 8. Platz überneh- men und sich umhängen lassen. Ein stolzer 8. Platz, welcher Kontakt und Info: 09194 55-0 ein grandioser Abschluss dieses Wettbewerbsjahres bildet. Feuersteinstr. 2, 91320 Ebermannstadt E-Mail: [email protected] Die Vorstandschaft dankt den Trainern für deren Engagement, Webseite: www.klinik-fraenkische-schweiz.de Durchhaltevermögen und zielgerichtete Vorbereitungen und gratuliert der Mannschaft zu diesem sensationellen Ergeb- Einladung zur Skulpturen-Ausstellung im Garten nis! Eröffnung am 05.07.2019 um 16.00 Uhr im Klinikum Forchheim – Fränkische Schweiz, Standort Ebermannstadt, in Zusam- HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH! menarbeit mit der Fördergesellschaft Klinik Fränkische Schweiz e. V., Feuersteinstr. 2, 91320 Ebermannstadt. Die Skulpturen, die im Garten der Klinik ausgestellt werden, wurden von der Selbsthilfegruppe der Schlaganfallbetroffenen in Stadt und Landkreis Bamberg e. V. geschaffen. BEREITSCHAFTSARZT QI GONG IM PARK 2019

In Notfällen ohne Lebensgefahr sollen Patienten die Den Körper neu entdecken und lernen was ihm guttut. Jeweils Bereitschaftspraxis am Klinikum Forchheim (Krankenhausstr. mittwochs von 19 bis 20 Uhr im Stadtpark Ebermannstadt. 8) aufsuchen. Termine: Öffnungszeiten: • 03. Juli 2019, • 10. Juli 2019, Mo, Di, Do: 19.00 – 21.00 Uhr • 17. Juli 2019, Mi u. Fr: 16.00 – 21.00 Uhr • 24. Juli 2019, Sa, So u. Feiertag: 09.00 – 21.00 Uhr • 31. Juli 2019. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, in dieser Zeit ist durch- Qi-Gong Übungen im Freien, das ist etwas Besonderes. Ent- gehend ein Arzt und medizinisches Fachpersonal anwesend. spannung und Bewegung bei frischer Luft macht gute Laune.

24 Mitteilungsblatt I Juli 2019 Das ist das Ziel jeder gesunden Lebensweise. Wir übern Baduan KILIANI-KIRCHWEIH IN PRETZFELD UND Jing eine Form der acht Kostbarkeiten (Brokatübungen). Die KUNSTHANDWERKER-MARKT dann bekannten Übungen bringen mit jedem Besuch immer tiefere Entspannung. Jede Stunde kann einzeln besucht wer- Rund um die Pfarrkirche St. Kilian am Sonntag, 7. Juli 2019 von den. 5 x mittwochs im Stadtpark Ebermannstadt (unterhalb 11.00 bis 18.00 Uhr. der Erlachkapelle, am Ende der Oberen Bayerischen Gasse) jeweils von 19.00 bis 20.00 Uhr. Keine Anmeldung erforderlich. Programm: Infos bei Maria Riediger, Tel. 0175 1937740. Samsatg, 06.07.2019: 17-22 Uhr Federballturnier der Orstvereine im Kirchenumgriff SENIORENZENTRUM FRÄNKISCHE SCHWEIZ Sonntag, 07.07.2019 Kontakt und Info: Ralf Hartmann, 09196 9296950 10.00 Uhr Festgottesdienst zur Kiliani-Kirchweih E-Mail: [email protected] 11.00 Uhr Marktbeginn Donnerstag, 11. Juli, 15 Uhr „Das Dekanat Forchheim zu Be- Rund um die Pfarrkirche: such im Heiligen Land“ - Bildervortrag mit Pfarrer Stefan Berner Kirchweih mit Bewirtung und Kunsthandwerkermarkt im Veranstaltungssaal des Café Bellini Am Schlossberg: Kinderflohmarkt SOZIALPSYCHIATRISCHER DIENST FORCHHEIM Bewirtung: INSEL BERATUNGSSTELLE Sportverein Pretzfeld, Zaunsbacher Meisterbräu, Grillwaren und Getränke, Kaffee, Torten und Kuchen Kontakt und Info: 09191 736296-0 Musik: Außensprechstunde in Ebermannstadt, Zum Breitenbach 4: Musikverein Pretzfeld • Do. 08:00 – 13:00 Uhr (wöchentlich) • Termine nach Vereinbarung Kinderprogramm: Basteln mit Naturmaterialien TANZ MIT – BLEIB FIT IN NEUEN RÄUMEN! Flohmarkt anlässlich der KILIANI-Kirchweih Kontakt und Info: Elisabeth Ullrich, 0951 9682455 Am Sonntag, 7. Juli 2019 findet von 11.00 bis 18.00 Uhr am E-Mail: [email protected] Schlossberg in Pretzfeld ein Flohmarkt für Kinder und Ju- gendliche statt. Wir tanzen mit Wechselschritten, California-Twirl, Damenketten und Yemenitschritten Tänze aus aller Welt im Pfarrzentrum Zum Anschauen und Einkaufen ist jeder eingeladen. Anmel- der kath. Kirche in Ebermannstadt. Dabei trainieren wir un- dungen zwecks Platzzuweisungen sind nicht erforderlich. seren Körper und unseren Geist. Mitmachen kann jeder, der Tausch oder Verkauf nur durch Kinder, Jugendliche und junge Lust hat, sich nach Musik zu bewegen. Wir freuen uns auf Sie! Erwachsene bis 20 Jahre. • Mittwoch: 17.07. 2019 von 18:30 – 20:00 Uhr • Mittwoch: 18.09. 2019 von 18:30 – 20:00 Uhr MARKT GÖSSWEINSTEIN - STELLENAUSSCHREIBUNG Nähere Auskünfte erteilt gerne Elisabeth Ullrich Der Markt Gößweinstein, Landkreis Forchheim, sucht zum [email protected] oder Tel. 0951-9682455. nächstmöglichen Zeitpunkt für den Bauhof unbefristet und in Vollzeit einen fachlich geeigneten und motivierten CSU EBERMANNSTADT UND Bauhofmitarbeiter (m/w/d). FRAUENUNION PRETZFELD-EBERMANNSTADT Anforderungsprofil: Kontakt und Info CSU: Diana Striegel, 09194 722424 - abgeschlossene Berufsausbildung in einem Beruf, welcher E-Mail: [email protected] für die Erfüllung der im Bauhof anfallenden Aufgaben dien- Kontakt und Info FU: Sigrid Hübschmann, 09194 9622 lich ist; bevorzugt in der Fachrichtung Garten- und E-Mail: [email protected] Landschaftsbau Der CSU Ortsverband Ebermannstadt lädt alle Mitglieder, An- - mehrjährige Berufserfahrung ist wünschenswert gehörige und Freunde am 01.07.2019, um 18 Uhr herzlich zu - selbständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten, Ein- seinem traditionellen Sommerfest in den Biergarten satzbereitschaft „Schwanenbräu“ in Ebermannstadt ein. - körperliche Belastbarkeit, Teamgeist, Eigeninitiative und En- gagement FREIE WÄHLER / BÜRGERBLOCK EBERMANNSTADT E. V. - Bereitschaft zur Leistung von Mehrarbeit, Rufbereitschaft, Winter- und Wochenenddiensten im Bedarfsfall Kontakt und Info: Dieter Kemmerth, 0173 9764332 Für das Arbeitsverhältnis und die Entlohnung gelten die tarifli- Einladung zum Dämmerschoppen chen Bestimmungen des TVöD. Aussagekräftige Bewerbun- Die Freien Wähler / Bürgerblock Ebermannstadt e.V. laden alle gen (gerne auch per E-Mail) werden bis spätestens 14.07.2019 Mitglieder und interessierte Bürger zum Dämmerschoppen an den Markt Gößweinstein, Burgstraße 8, 91327 Gößweinstein am Donnerstag den 11.Juli um 19.30 Uhr im Gasthof Post ein. erbeten. Es wird einen kurzen Bericht der Vorstandschaftssitzung ge- Für Rückfragen steht Herr Merz unter der Tel. - Nr. 09242/980- ben und zum Thema Ausbau der B470 im Bereich Kreuzung 15 oder unter der E-Mail-Adresse [email protected] Breitenbacher Straße. gerne zur Verfügung.

Mitteilungsblatt l Juli 2019 25 VERANSTALTUNGEN IM SCHLOSSPARK ZU UNTERLEINLEITER

Der Juli bietet den Besuchern des Schlossparks ein reiches Angebot an Veranstaltungen.

Am 06. Juli um 16.00 Uhr erwarten wir das Bamberger Der Sonntag, 28. Juli bietet wieder von 13.00 – 18.00 Uhr Blechbläserquintett. die Möglichkeit, beim Offenen Park die wunderbare Ausge- staltung dieses Gartenjuwels zu genießen. Gleichzeitig bie- Sie servieren „Symphonisches Blech – von Bach bis Blues.“ tet die evangelische Kirchengemeinde im Kirchenkaffee

Am Samstag den 13. Juli gibt es wieder eine Doppel- wieder im gleichen Zeitraum ein großartiges Torten- und veranstaltung. Kuchenbuffet an. Um 10.30 Uhr spielt das Ensemble Fränkischer Theater- Karten für alle Veranstaltungen erhalten Sie an der Tourist- sommer im Heckentheater das Kindertheater „Jorinde und info im Bürgerhaus in Ebermannstadt, beim Lotto- und Joringel“, ein Kindermärchen der Gebrüder Grimm. Ticketshop Kefferstein, Hornschuchallee 21 in Forchheim und zusätzlich unter der Rufnummer 09194/796120 oder an der Um 17.00 Uhr wird Sie das Salonorchester Babari „Be- Tageskasse. schwingt in den Sommer“ entführen. Der Veranstaltungsort ist nicht barrierefrei. Bei schlechtem Den Abschluss unserer Konzertveranstaltungen bildet das Wetter gibt es eine Ausweichmöglichkeit. Konzert mit Bavarian Brass am 27. Juli. Weitere Informationen auf der Homepage: Auf der Waldwiese erwartet Sie um 17.00 Uhr „Trompeten- www.schlosspark-unterleinleiter.de schall & Orgelklang.“

26 Mitteilungsblatt I Juli 2019 Mitteilungsblatt l Juli 2019 27 GENUSS- UND ERLEBNISTAG EBERMANNSTADT AM 14. JULI 2019

Regionaler Genussmarkt – so schmeckt die Fränkische Oldtimertreff „Straße trifft Schiene“ Die ILE Fränkische Schweiz AKTIV veranstaltet dieses Jahr den Oldtimer aus Nah und Fern geben sich ein Stelldichein mit den 1. Regionalen Genussmarkt. Begeben Sie sich auf eine Genuss- historischen Schienenoldtimern der Museumsbahn - als Fest reise durch die Fränkische Schweiz. Bei uns kommen Sie mit für die ganze Familie. den Herstellern in direkten Kontakt. Obst und Gemüse, Fleisch und Fisch, Bier und Brände, Brot, Honig, Marmelade, Essig, Über 100 historische Fahrzeuge werden an diesem Sonntag Schokolade usw. – es gibt alles, was der Gaumen begehrt. im Herzen der Fränkischen Schweiz erwartet. Beginn: 11:00 Uhr, Eintritt frei Auf der Schiene liegt das Baujahr des ältesten ausgestellten Ort: Marktplatz und Hauptstraße Fahrzeugs bei 1928 mit der Dampflokomotive Nürnberg. Veranstalter: ILE Fränkische Schweiz AKTIV, Stadt Ebermannstadt Der traditionelle Biergarten am Bahnsteig lädt die Gäste ein, Sommerfest am Rathaus sich mit einem Imbiss und kühlen Getränken zu stärken. Das Rathaus Ebermannstadt öffnet von 14.00 bis 17.00 Uhr Ebenso werden Kaffee und Kuchen angeboten. seine Türen. Beim Sommerfest rund ums Rathaus und im Gar- ten können Sie sich an den Ständen von Ebermannstädter Ver- Eisenbahnfans können sich mit Souvenirs aus den verschie- einen und Verbänden informieren. Es gibt Mitmach-Aktionen densten Epochen des Bahnzeitalters eindecken. und musikalische Unterhaltung. Beginn: 14:00 Uhr, Eintritt frei Beginn: 10:00 Uhr, Eintritt frei Ort: Rathaus Ebermannstadt Ort: Bahnhof Ebermannstadt Veranstalter: Stadt Ebermannstadt Veranstalter: DFS Dampfbahn Fränkische Schweiz e.V.

28 Mitteilungsblatt I Juli 2019 Fristarbeiten erledigt und die Bahnstrecke in Schuss gehalten. Weitere Termine an anderen Betriebstagen auf Bestellung ab 10 Erwachsene. (Terminänderungen vorbehalten!) Beginn: 12:30 Uhr Ort: Bahnhof Ebermannstadt Veranstalter: DFS Dampfbahn Fränkische Schweiz e.V. Karten: 2,00 € Erw. und 1,00 € Kind, keine Anmeldung erforderlich

Akrobatik und Musik im Wiesentgarten Wir bieten Ihnen Genuss und Gemütlichkeit bei Ihrem Aufent- halt im Wiesent-Garten. Radfahrer, Wanderfreunde und alle motorisierten Gäste sind herzlich willkommen. Große und kleine Kinder sind uns wichtig. Dafür gibt es einen gut einsehbaren Spielplatz sowie eine Boule-Bahn direkt an der Wiesent. Heute bieten wir Ihnen Akrobatik und den Welt- meister im Einradfahren. Dazu haben wir Live-Musik mit der Band „The Vinture“. Kommen Sie vorbei und genießen Sie die besondere Stimmung im Wiesentgarten und unsere fränki- schen Spezialitäten. Geöffnet ab 11:00 Uhr Programm ab 15:00 Uhr

Ausstellung „Heimatkunde“ Um 14.00 Uhr wird im Heimatmuseum die Ausstellung „Hei- Hinter den Kulissen der Dampfbahn matkunde“ – Rückblick auf 40 Jahre Arbeitskreis Heimatkunde im Fränkischen Schweiz Verein, eröffnet. Im Rahmen der Führung durch den Betriebshof der Museums- bahn erfahren die Besucher, welcher Aufwand dahinter steckt, Beginn: 14:00 Uhr, Eintritt frei am Wochenende mit der historischen Eisenbahn zu fahren. Ort: Heimatmuseum Fahrzeuge werden gewartet und geprüft, Reparaturen und Veranstalter: Stadt Ebermannstadt

Mitteilungsblatt l Juli 2019 29 30 Mitteilungsblatt I Juli 2019 „ADDRAKTIVER MIDDFÜNFZIGER SUCHT...“, FRÄNKISCHES MUNDARTKABARETT Sonntag, 28. Juli 2019, um 19.00 Uhr

Gar schwer hat es der Mann im post-emanzipatorischen Zeit- Veranstaltungsort: alter, wenn er um ein Weib wirbt! Garten am Bürgerhaus, Vorbei die Zeiten, in denen Mann mit einem PS-Boliden oder Bahnhofstraße 5, einem dicken Geldbeutel bei der holden Weiblichkeit punkten 91320 Ebermannstadt konnte! Nicht einmal ein Doktortitel hilft mehr, denn den hat sie sich durch Fleiß längst selbst erworben. Was tun? Wie findet Einlass: Mann Mrs. Right? Ist ein Speed-Dating die Methode der Wahl? 18:00 Uhr, Oder doch besser das Dating-Portal im Netz? Online-Partner- vermittlung oder Online-Partnerbörse? Hilft eine altherge- Beginn 19.00 Uhr brachte Heiratsanzeige? Fragen über Fragen. Vielleicht liegt Karten: das Glück gar in der Ferne? Ist Olga aus Nischni Nowgorod die Rettung vor zu großen Ansprüchen? Oder lässt Mann sich doch VVK: 16,- €; besser von der süßen Maylin aus dem Thai- Frauen-Katalog AK: 18,- €; verwöhnen? ermäßigt: 13,- €, im VVK Zeit, dem Mann im 21. Jahrhundert mit Rat und Tat unter die bei der Touristinfo EBS, Arme zu greifen! Schmieden Sie Ihr Persönlichkeitsprofil auf Tel. 09194 506-40. der Dating-Plattform zu einer messerscharfen Waffe im Kampf um die Gunst der Damenwelt! Werden Sie vom Emanzipations- Veranstalter: opfer zum Womanizer! Fränkischer Theatersommer e.V. - Landesbühne Oberfranken, Spiel, Text & Regie: Rainer Dohlus www.theatersommer.de.

DIE WUNDERÜBUNG - KOMÖDIE VON DANIEL GLATTAUER Sonntag, 04.August 2019, um 19.00 Uhr

ER und SIE haben sich entschieden. Joana und Valentin. Nach vierzehn Ehejahren gehen sie zur Paartherapie. Zwischen ihnen funktioniert gar nichts mehr. Außer dass sie sich einig sind, getrennte Wege zu gehen. Der Thera- peut sieht sofort: Das ist ein Paar im fortgeschrittenen Kampfstadium, alles läuft gegeneinander. Nur in der Po- lemik sind sie ein perfekt eingespieltes Team und bleiben einander nichts schuldig. Dabei hat ihre Geschichte einst so schön angefangen. Liebe auf den ersten Blick. Damals in Ägypten, als sie sich beim Tauchen kennengelernt ha- ben. Er war der Einzige, der im Neopren-Anzug sexy aus- gesehen hat. Und ihm ist bei ihrem Anblick auch gleich die Luft weggeblieben. Alles vorbei. Wo ist das alles hinge- kommen? Die großen Gefühle? Eines würde schon inter- essieren: Warum trennen Sie sich eigentlich nicht? Der bedrängte Therapeut greift zu altbewährten Übun- gen: Hilft der „Perspektiv-Wechsel“‚ der „Rollentausch“, die „Faustübung“? - Alles nichts? Jetzt muss „die Wunder- übung“ her...! Veranstaltungsort: Garten am Bürgerhaus, Bahnhofstraße 5, 91320 Ebermannstadt Einlass: 18:00 Uhr, Beginn um 19.00 Uhr Karten: VVK 19,00 €, AK 21,00 €, erm. 16,00 €, bei der Tourist- info EBS, Tel. 09194 50640. Veranstalter: Fränkischer Theatersommer e.V. - Landesbühne Oberfranken, www.theatersommer .de;

Mitteilungsblatt l Juli 2019 31 MO 01.07.2019 17.00 Uhr Gartenfreunde EBS: Begehung der Obstversuchsanlage Dietzhof MI 03.-08.07.2019 FSV-EBS: 119. Deutschen Wandertag in Winterberg/Sauerland MI 03.07.2019 10.00 Uhr Senioren-Radtour: „Zu den Buttenheimer Bierkeller“, etwa 60 km und 150 hm. Senioren- vertretung 55+. Treff: Marienbrunnen am Marktplatz MI 03.07.2019 15-19 Uhr „Umsonstflohmarkt“ nach dem Motto: „Altes geben-Neues nehmen“, Pfarrzentrum St. Niko- laus. (Abgabemöglichkeit von Flohmarktartikeln besteht am 02.07.2019 von 17.00-20.00 Uhr im Pfarrzentrum St. Nikolaus) MI 03.07.2019 19.00 Uhr Qigong im Park, bei schönem Wetter und unter freiem Himmel im Stadtpark MI 03.07.2019 VdK- Treff Biergarten Schwanenbräu DO 04.07.2019 14.00 Uhr Genießer-Radtour: „Nach Veilbronn zum Landgasthof Lahner“, etwa 16 km und 160 hm. Seniorenvertretung 55+, Treff: Marienbrunnen am Marktplatz FR 05.07.2019 20.00 Uhr OPEN AIR-LauschRausch! Heimatabend am Heimspiel. Eintritt 3,00 € SA 06.07.2019 15.00 Uhr LM Schlesien, Grillfest SO 07.07.2019 09.15 Uhr Familiengottesdienst mit Abendmahl in der Emmauskirche zum Gemeindefest; im Anschluss Gemeindefest an der Kirche SO 07.07.2019 14.00 Uhr Babel Blamabel, ein Kindermusical von Andreas Handtke, ev. Emmauskirche, Kinderkantorei St. Johannis SO 07.07.2019 17.00 Uhr Kindermusical: „Von Seegurken und anderen Schurken“, ein kunterbunt verrücktes Unterwas- ser-Musical der Musicalkids der Musikschule EBS, Aula der Grund- und Mittelschule EBS MI 10.07.2019 19.00 Uhr Qigong im Park, bei schönem Wetter und unter freiem Himmel im Stadtpark DO 11.07.2019 13.30 Uhr FSV-Donnerstagswanderung: „Durch den Wolfsgraben bei Streitberg“. Treff: Parkplatz Oberes Tor FR 12.-15.07.2019 Kirchweih in Gasseldorf FR 12.07.2019 19.00 Uhr Infoabend: Alles was die Sternwarte und den Himmel betrifft, im Flugplatz-Restaurant. Sternwarte Feuerstein SA 13.07.2019 18.30 Uhr Open Air-Gottesdienst am Marktplatz, ev. Freikirchliche Gemeinde EBS SO 14.07.2019 07.00 Uhr FSV EBS: ganztägiger Radausflug entlang der Fränkischen Rezat. Anmeldung bis spätestens 03.07., Tel. 09194 4128 SO 14.07.2019 10.00 Uhr DFS-Bahnhofsfest am Bahnhof Ebermannstadt: „Oldtimer der Straße treffen Oldtimer der Schiene“, mit einem zusätzl. Zug um 12.00 Uhr SO 14.07.2019 11.00 Uhr Regionaler Genussmarkt- so schmeckt die Fränkische Schweiz, Marktplatz SO 14.07.2019 12.30 Uhr DFS- Lokschuppenführung am Bahnhof EBS SO 14.07.2019 14.00 Uhr Sommerfest am Rathaus SO 14.07.2019 14.00 Uhr Eröffnung der Sonderausstellung „Heimatkunde“ – Rückblick auf 40 Jahre Arbeitskreis Hei- matkunde im Fränkische Schweiz Verein, Heimatmuseum EBS SO 14.07.2019 „10 Jahre Wiesent-Garten“ mit Programm im Wiesent-Garten DI 16.07.2019 10.00 Uhr Senioren-Radtour: „Nach Stiebarlimbach“, etwa 70 km und 330 hm. Seniorenvertretung 55+. Treff: Marienbrunnen am Marktplatz MI 17.07.2019 VdK-Fahrt ins Altmühltal MI 17.07.2019 19.00 Uhr Qigong im Park, bei schönem Wetter und unter freiem Himmel im Stadtpark SA 20.07.2019 15.00 Uhr SKE- Haxenessen im Bellini. Ab 15.00 Uhr Kaffee und Kuchen, ab 17 Uhr gibt’s Haxen. Anmeldung bei Fritz Kotz, Tel. 8550 SO 21.07.2019 Pfarrfest der Kirche St. Nikolaus, Pfarrzentrum MI 24.07.2019 19.00 Uhr Qigong im Park, bei schönem Wetter und unter freiem Himmel im Stadtpark SA 27.07.2019 13.00 Uhr Gartenfreunde EBS: „Obstparadies Bamberger Land“. Alte Apfel- und Birnensorten im Schau- garten des Kreisverbandes in Lauf/Zapfendorf. Anmeldung Tel. 09194 8943 SA 27.-28.07.2019 Höppl-Fest in Burggaillenreuth SA 28.07.2019 12.30 Uhr DFS-Lokschuppenführung am Bahnhof EBS SA 28.07.2019 19.00 Uhr Fränkischer Theatersommer: „Addraktiver middfünfziger suchd…“, im Garten am Bürgerhaus, Eintritt im VVK 16,00 € MI 31.07.2019 VdK-Kaffeetreff bei Annette MI 31.07.2019 09.00 Uhr Senioren-Radtour: „Zum Mahr’s Bräu nach Bamberg“, etwa 90 km und 300 hm, Senioren- vertretung 55+, Treff: Marienbrunnen am Marktplatz MI 31.07.2019 19.00 Uhr Qigong im Park, bei schönem Wetter und unter freiem Himmel im Stadtpark

32 Mitteilungsblatt I Juli 2019 MO 01.07.2019 Peter- und Paul Kirchweih, SpVgg Dürrbrunn-Unterleinleiter SA 06.07.2019 16.00 Uhr Schlossparkkonzert: „Symphonisches Blech von Bach bis Blues“, Bamberger Blechbläser quintett, Waldwiese. Eintritt 16,00 €, VVK bei der Touristinfo EBS SO 07.07.2019 13.00 Uhr JULE Sommerfest SA 13.-14.07.2019 Wallfahrt nach Vierzehnheiligen SA 13.07.2019 10.30 Uhr Kindertheater im Schlosspark: „Jorinde und Joringel“, Fränkischer Theatersommer. Eintritt: Kinder 6,00 €, Erw. 7,00 €, VVK bei der Touristinfo EBS SA 13.07.2019 17.00 Uhr Schlossparkkonzert: „Beschwingt in den Sommer“, Salonorchester Babari, Waldwiese. Eintritt: 15,00 €, VVK bei der Touristinfo EBS SA 13.07.2019 Sommerfest am Sportplatz, Sparverein SO 14.07.2019 AH-Sommerfest, Sportplatz Dürrbrunn, SpVgg Dürrbrunn-Unterleinleiter SA 21.07.2019 Jubelkommunion SA 20.-21.07.2019 Dorffest Dürrbrunn SA 27.-28.07.2019 Schützenfest Unterleinleiter SA 27.07.2019 17.00 Uhr Schlossparkkonzert: „Trompetenschall & Orgelklang“, Bavarian Brass, Waldwiese. Eintritt: 16,00 €, VVK bei der Touristinfo EBS SO 28.07.2019 13-18 Uhr Offener Schlosspark Unterleinleiter

Vorschau August: SA 03.08.2019 18.30 Uhr Gemeinschaftskonzert im Schlosspark Unterleinleiter mit der Blaskapelle Unterleinleiter- Dürrbrunn und der Nautilus Band aus Italien

Kartenvorverkauf: Eintrittskarten erhalten Sie bei der Touristinformation, Bahnhofstr. 5. Tel.: 09194 506-40, E-Mail: [email protected] oder über die angegebenen Vorverkaufsstellen. Die Termine der Nachbargemeinden finden Sie unter: www.forchheimer-kulturservice.de

NORMALITÄT UND AUSNAHME – alles eine Frage der Fakten und Sichtweisen…

„So grün war’s zwischen Wallerwarte und Leinleitertal schon ren belehrt: Was sich der Mensch manchmal zusammenreimt, länger nimmer“. Das hört man dieser Tage allenthalben – und muss mit der näheren Zukunft und Wirklichkeit beileibe nicht damit ist nicht etwa die aktuelle politische Woge zugunsten unbedingt etwas zu tun haben. einer Partei mit dem gleichen Farbton gemeint! Und so dürfen wir – abgesehen von vereinzelten Unwettern im Die Zeit vergeht schnell und weiteren Umkreis – auf einen vermeintlich „stink-normalen“ ebenso rasch verblassen Er- Juni zurückblicken. Es sieht so aus, als hätten wir uns tatsäch- innerungen, wie es vor ei- lich bereits an die veränderten Stellschrauben beim nem Jahr bei uns ausge- regionaleren Klima gewöhnt. Warum? Blickt man grob auf die schaut hatte. Da überkam Bilanzen in Sachen Temperatur, Niederschlag und Sonnen- einen beim Anblick der Wie- stunden im Vergleich zum langjährigen Mittel, kommt Überra- sen und Felder der Eindruck, schendes zu Tage: Der Juni 2019 war um mehr als 2 Grad zu es wäre bereits mitten im warm, locker ein Drittel zu trocken und nur beim aufsummierten August, stimmt’s?! Braun- Sonnenschein einigermaßen im Durchschnitt. töne begannen sich bereits Trotzdem scheint die Natur auf den ersten Blick gut damit le- dazu zu mischen, Böschun- ben zu können; aber nur, weil der Wonnemonat regelrecht ins gen und unbewässerte Wasser fiel. Gräbt man aber vor allem auf den karstigen Hö- Gartenrasen hatten gelbli- hen mit eher bescheidener Humusauflage ein bisschen mehr che Flecken; viele hatten in die Tiefe, ist im Boden schnell die wenig durchfeuchtete Ver- schon längst ihre Jahres- gangenheit aus 2018 entlarvt! Es bahnt sich also vielleicht schon ration an Eisbechern und für diesen Juli eine Art Konfliktpotenzial zwischen den Ausflugs- Kellerbesuche abgedeckt. Auch ungute Ahnungen über Ern- bzw. Tourismuswünschen und den nachhaltigeren Hoffnungen teausfälle beim Obst machten immer mehr die Runde. der Land- bzw. Forstwirtschaft (Stichwort Borkenkäfer!) an. Ganz anders 2019! Hörte und las man noch in den (zugegeben Auch da sollte das Motto möglichst lauten: Seien wir einfach spät datierten) Osterferien gegen Ende April von einem dro- froh, dass zumindest diese Angelegenheit von buchstäblich henden Dürresommer mit fast apokalyptischen Ausmaßen, höherer Instanz, nämlich wetteratmosphärischen Regularien machte der feucht-kühle Mai zur Freude nicht nur der Landwir- eingesteuert werden wird… te derlei Orakeln einen fetten Strich durch die Rechnung. Wiedermal werden wir in Sachen Naturgesetzen eines Besse- Dipl.-Forstwirt Christian König

Mitteilungsblatt l Juli 2019 33

Mitteilungsblatt I April 2015 43